Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Astra 1N

Index Astra 1N

Astra 1N ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der luxemburgischen Firma SES Astra.

16 Beziehungen: Ariane 5, Astra 2D, Astra 2F, Astrium, British Broadcasting Corporation, BSAT 3c, ELA-3, Eurostar 3000, Freesat, Frequenzband, Kommunikationssatellit, Koordinierte Weltzeit, Raumfahrtzentrum Guayana, Satellitenbus, SES Astra, Trägerrakete.

Ariane 5

ATV 4 auf dem Weg zur Startrampe. Die Betankungsarme werden bei dieser Version ohne kryogene Oberstufe nicht verwendet. Ariane 5ECA mit Arabsat-5C und SES-2 auf dem Weg zur Startrampe. Die beiden Arme zur Betankung der kryogenen zweiten Stufe sind angelegt. Die Ariane 5 war eine europäische Trägerrakete aus der Ariane-Serie, die im Auftrag der ESA entwickelt wurde und von 1996 bis 2023 im Einsatz war.

Neu!!: Astra 1N und Ariane 5 · Mehr sehen »

Astra 2D

Astra 2D auf 28,2° Ost war ein Fernsehsatellit der SES Global (vormals SES-Astra – Société Européenne des Satellites-Astra) mit Sitz in Betzdorf in Luxemburg, der für den Fernsehempfang im Vereinigten Königreich und in Irland konzipiert war.

Neu!!: Astra 1N und Astra 2D · Mehr sehen »

Astra 2F

Astra 2F ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der SES S.A. mit Sitz in Betzdorf in Luxemburg.

Neu!!: Astra 1N und Astra 2F · Mehr sehen »

Astrium

Astrium war eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des europäischen Luft- und Raumfahrt- sowie Rüstungskonzerns EADS, spezialisiert auf zivile und militärische Raumfahrtsysteme.

Neu!!: Astra 1N und Astrium · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: Astra 1N und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

BSAT 3c

BSAT 3c (auch JCSAT-110R genannt) ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der japanischen Broadcasting Satellite System Corporation und der SKY Perfect JSAT Corporation.

Neu!!: Astra 1N und BSAT 3c · Mehr sehen »

ELA-3

Startplatz der Ariane 5 (ELA-3) im Guyana-Weltraumzentrum ELA-3 (Ensembles de Lancement Ariane 3) ist eine Raketenstartrampe des Guyana-Weltraumzentrums, von der aus seit 1996 die Ariane 5 startet.

Neu!!: Astra 1N und ELA-3 · Mehr sehen »

Eurostar 3000

Der Eurostar 3000 ist ein Satellitenbus der Eurostar-Familie der Airbus Defence and Space für Kommunikationssatelliten.

Neu!!: Astra 1N und Eurostar 3000 · Mehr sehen »

Freesat

Freesat ist ein freier Satellitendienst für digitales Satellitenfernsehen für das Vereinigte Königreich.

Neu!!: Astra 1N und Freesat · Mehr sehen »

Frequenzband

Ein Frequenzband bezeichnet Frequenzbereiche, also Teilbereiche des elektromagnetischen Spektrums der zur technischen Kommunikation verwendeten elektromagnetischen Wellen.

Neu!!: Astra 1N und Frequenzband · Mehr sehen »

Kommunikationssatellit

Künstlerische Darstellung von SES-14, einem klassischen Kommunikationssatelliten Militärischer Nachrichtensatellit des Defense Satellite Communications Systems GEO stehen (Die Solarzellpaddel zeigen immer in Nord-Süd-Richtung) Kommunikationssatelliten (auch Nachrichten- oder Fernmeldesatelliten) sind unbemannte künstliche Satelliten, die die Erde umkreisen und Informations- bzw.

Neu!!: Astra 1N und Kommunikationssatellit · Mehr sehen »

Koordinierte Weltzeit

Die koordinierte Weltzeit, kurz UTC (siehe #Begriffsherkunft), ist die heute gültige, 1972 eingeführte Weltzeit.

Neu!!: Astra 1N und Koordinierte Weltzeit · Mehr sehen »

Raumfahrtzentrum Guayana

Karte des Centre Spatial Guyanais Das Raumfahrtzentrum Guayana (kurz CSG von, auch) bei Kourou in Französisch-Guayana (Südamerika) ist ein Weltraumbahnhof, von dem seit 1979 die Ariane- und Vega-Raketen des europäischen Raumtransportunternehmens Arianespace starten.

Neu!!: Astra 1N und Raumfahrtzentrum Guayana · Mehr sehen »

Satellitenbus

Bus und Nutzlastmodul eines Nachrichtensatelliten Als Satellitenbus oder Satellitenplattform bezeichnet man das Grundgerüst mit Systemen wie Antrieb und Stromversorgung, das den Betrieb eines Satelliten oder einer Raumsonde ermöglicht.

Neu!!: Astra 1N und Satellitenbus · Mehr sehen »

SES Astra

SES-Astra-Logo Astra-Parabolantennen in Unterföhring Betzdorf/Luxemburg Astra- und Eutelsat-Hot-Bird-Satelliten in geostationärem Orbit Die SES ASTRA S.A. mit Sitz in Betzdorf in Luxemburg ist ein Tochterunternehmen des Satellitenbetreibers SES S.A. und betreibt eine Flotte geostationärer Rundfunk- und Nachrichtensatelliten.

Neu!!: Astra 1N und SES Astra · Mehr sehen »

Trägerrakete

Saturn V Größenvergleich einiger historischer, aktiver und geplanter Trägerraketen und der Starship-Raketenoberstufe, ohne die 96 m hohe New Glenn und die bis zu 91,6 m hohe Langer Marsch 10; Angaben zur Langer Marsch 9 und zum Starship veraltetDie Langer Marsch 9 soll nach aktueller Planung (April 2023) 114 Meter hoch werden, das Starship über 121 m bei 250 t Nutzlastkapazität in vergleichbarer, nicht wiederverwendbarer Konfiguration. Eine orbitale Trägerrakete ist eine mehrstufige Rakete, die dem Transport von Menschen oder Nutzlasten in eine Erdumlaufbahn oder Fluchtbahn dient und somit ein System zum Betrieb von Raumfahrt ist.

Neu!!: Astra 1N und Trägerrakete · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ASTRA 1N.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »