Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Artur Wladimirowitsch Gabrieljan

Index Artur Wladimirowitsch Gabrieljan

Artur Wladimirowitsch Gabrieljan (FIDE-Schreibweise Gabrielian;;; * 26. Dezember 1982 in Baku) ist ein russischer Schachspieler armenischer Herkunft.

25 Beziehungen: Armenien, Armenier, Aserbaidschan, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik, Baku, Föderationskreis Südrussland, FIDE, Georgijewsk, Großmeister (Schach), Hrasdan, Internationaler Meister, Lichess, Moskau, Nordkaukasus (Föderationskreis), Region Stawropol, Rostow am Don, Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022, Russischer Schachverband, Russland, Schach, Sowjetunion, Wladimir Nailjewitsch Malachow, Wladimir Wladimirowitsch Putin, 1982, 26. Dezember.

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Armenien · Mehr sehen »

Armenier

Traditionell gekleidete armenische Frau in Artvin 1909–1912 350x350px s Die Armenier (Hajer) sind eine ethnische Gruppe, die seit womöglich 3500 Jahren vorwiegend im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus lebt.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Armenier · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung AsSSR; aserbaidschanisch Азәрбайҹан Совет Сосиалист Республикасы/Azərbaycan Sovet Sosialist Respublikası) existierte von 1920 bis 1991 und war ab der Gründung der Sowjetunion 1922 eine ihrer Unionsrepubliken.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Baku

Baku (/) ist die Hauptstadt Aserbaidschans.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Baku · Mehr sehen »

Föderationskreis Südrussland

Der Föderationskreis Südrussland ist ein Föderationskreis in Russland und damit eine der administrativen Einheiten der obersten Ebene gemäß der föderalen Gliederung Russlands.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Föderationskreis Südrussland · Mehr sehen »

FIDE

Abgewandeltes Logo der FIDE Website: https://www.fide.com/ www.fide.com Die Fédération Internationale des Échecs (FIDE, für Internationaler Schachverband) ist die Dachorganisation der nationalen Verbände der Schachspieler.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und FIDE · Mehr sehen »

Georgijewsk

Georgijewsk ist eine Kreisstadt mit Einwohnern (Stand) in der nordkaukasischen Region Stawropol in Russland.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Georgijewsk · Mehr sehen »

Großmeister (Schach)

Großmeister (Abkürzung GM) ist der höchste vom Weltschachbund FIDE verliehene Titel für Turnierschachspieler; früher hieß der Titel Internationaler Großmeister (IGM).

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Großmeister (Schach) · Mehr sehen »

Hrasdan

Hrasdan (armenisch Հրազդան, wissenschaftliche Transliteration und englische Transkription Hrazdan, IPA) ist die Hauptstadt der armenischen Provinz Kotajk.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Hrasdan · Mehr sehen »

Internationaler Meister

Der Titel Internationaler Meister (Abkürzung IM) wird vom Weltschachbund FIDE für schachliche Leistungen auf Lebenszeit verliehen.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Internationaler Meister · Mehr sehen »

Lichess

Lichess ist ein werbefreier, kostenloser Schachserver, der mit Freier Software läuft und es Nutzern erlaubt, Schach zu lernen und zu spielen.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Lichess · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Moskau · Mehr sehen »

Nordkaukasus (Föderationskreis)

Der Föderationskreis Nordkaukasus wurde per Präsidialerlass Dmitri Medwedews am 19.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Nordkaukasus (Föderationskreis) · Mehr sehen »

Region Stawropol

Die Region Stawropol (/Stawropolski krai) ist eine Verwaltungseinheit (Krai) in Russland.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Region Stawropol · Mehr sehen »

Rostow am Don

Postkarte von Rostoff (Rüstow) gelaufen 1902 Rostow am Don (Rostow-na-Donu) ist eine der größten Städte im europäischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Rostow am Don · Mehr sehen »

Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022

Halbinsel Krim(Stand: 11. September 2014) Der russische Überfall auf die Ukraine ab Februar 2022 ist ein vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlener Angriffskrieg, der zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022 · Mehr sehen »

Russischer Schachverband

Der russische Schachverband (/ Federazija schachmat Rossii, bis 2019 / Rossijskaja schachmatnaja federazija) ist die nationale Dachorganisation der Schachspieler Russlands mit Sitz in Moskau.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Russischer Schachverband · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Russland · Mehr sehen »

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Schach · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Sowjetunion · Mehr sehen »

Wladimir Nailjewitsch Malachow

Wladimir Nailjewitsch Malachow (beim Weltschachbund FIDE Vladimir Malachow; * 27. November 1980 in Iwanowo) ist ein russischer Großmeister im Schach.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Wladimir Nailjewitsch Malachow · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

1982

Curlew06.jpg|Großer Brachvogel Eggs Numenius arquata.jpg|Gelege des Großen Brachvogels Numenius arquata (Lukasz Lukasik).jpg|Großer Brachvogel.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und 1982 · Mehr sehen »

26. Dezember

Der 26.

Neu!!: Artur Wladimirowitsch Gabrieljan und 26. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Artur Gabrielian, Artur Gabrieljan, Artur Gabrijeljan, Artur Wladimiri Gabrieljan, Artur Wladimirowitsch Gabrijeljan.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »