Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arteria pharyngea ascendens

Index Arteria pharyngea ascendens

Die Arteria pharyngea ascendens (etwa: „aufsteigende Rachenschlagader“) ist eine kleine Arterie, die beim Menschen im Regelfall aus der äußeren Halsschlagader, der Arteria carotis externa, entspringt.

9 Beziehungen: Arteria carotis externa, Arteria carotis interna, Arteria meningea posterior, Foramen jugulare, Hirn- und Rückenmarkshäute, Normvariante, Paukenhöhle, Rachen, Schädelhöhle.

Arteria carotis externa

Verlauf und Abgänge aus der Arteria carotis externa Die Arteria carotis externaFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Neu!!: Arteria pharyngea ascendens und Arteria carotis externa · Mehr sehen »

Arteria carotis interna

Die Arteria carotis internaFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Neu!!: Arteria pharyngea ascendens und Arteria carotis interna · Mehr sehen »

Arteria meningea posterior

Die Arteria meningea posterior („hintere Hirnhaut-Arterie“) ist ein Gefäßast der Arteria pharyngea ascendens (Ast der Arteria carotis externa), welcher die Dura mater der hinteren Schädelgrube versorgt.

Neu!!: Arteria pharyngea ascendens und Arteria meningea posterior · Mehr sehen »

Foramen jugulare

... Das Foramen jugulareFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998).

Neu!!: Arteria pharyngea ascendens und Foramen jugulare · Mehr sehen »

Hirn- und Rückenmarkshäute

Schema der Häute Die Hirn- und Rückenmarkshäute – vereinfacht auch nur Hirnhäute für beide Bereiche, oder auch Meningen (Meninges; Einzahl: Meninx von ‚Haut‘) genannt – sind bindegewebige Schichten, die das Zentralnervensystem (ZNS) insgesamt gemeinsam umhüllen und schützen.

Neu!!: Arteria pharyngea ascendens und Hirn- und Rückenmarkshäute · Mehr sehen »

Normvariante

Mit dem zusammengesetzten Begriff Normvariante wird in der Medizin alles das bezeichnet, was nicht üblicherweise, sondern lediglich bei einem kleineren Teil einer vergleichbaren Bevölkerungsgruppe auftritt.

Neu!!: Arteria pharyngea ascendens und Normvariante · Mehr sehen »

Paukenhöhle

Lage der Paukenhöhle (mit ''ph'' bezeichnet) Als Paukenhöhle oder Tympanon (Cavum tympani) bezeichnet man den Hohlraum des Mittelohrs, in dem sich die Gehörknöchelchen befinden.

Neu!!: Arteria pharyngea ascendens und Paukenhöhle · Mehr sehen »

Rachen

Der menschliche Rachen Der Rachen, mit Fachbegriff Pharynx (griech.-anat.;,,Schlund(kopf)‘), ist zunächst (allgemein bei Tieren einschließlich des Menschen) der vorderste, auf Maul bzw. Mund folgende Abschnitt des Verdauungstrakts.

Neu!!: Arteria pharyngea ascendens und Rachen · Mehr sehen »

Schädelhöhle

seitliche Ansicht der eröffneten Schädelhöhle des Menschen Die Schädelhöhle (Cavum cranii) ist der von den Knochen des Hirnschädels gebildete Hohlraum, in dem sich das Gehirn befindet.

Neu!!: Arteria pharyngea ascendens und Schädelhöhle · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »