Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arnold Burenius

Index Arnold Burenius

Arnold Burenius, auch: Arnold Wormach, Arnold Warwick (* um den 1. Februar 1485 in Bauernschaft Ahlde bei Emsbüren; † 16. August 1566 in Rostock) war ein deutscher Humanist und Professor für Philosophie an der Universität Rostock.

17 Beziehungen: Artistenfakultät, Emsbüren, Heinrich V. (Mecklenburg), Heinz Scheible, Joseph Bernhard Nordhoff, Kolleg, Leucorea, Magnus III. (Mecklenburg), Martin Luther, Philipp Melanchthon, Propädeutik, Rostock, Universität Rostock, Westfälische Zeitschrift, 1485, 1566, 16. August.

Artistenfakultät

Karl IV. zum 500-jährigen Jubiläum der Karls-Universität Prag, von Ernst Hähnel; Kreuzherrenplatz, Prag) Die Artistenfakultät (facultas artium, artistarum) war der grundlegende Teil der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Universität und diente der Vermittlung propädeutischen Wissens zur Vorbereitung auf das Studium an einer der drei „höheren Fakultäten“ (Theologie, Jurisprudenz, Medizin) sowie der Ausbildung zum Schullehrer.

Neu!!: Arnold Burenius und Artistenfakultät · Mehr sehen »

Emsbüren

Emsbüren ist eine Einheitsgemeinde im südlichen Landkreis Emsland in Niedersachsen.

Neu!!: Arnold Burenius und Emsbüren · Mehr sehen »

Heinrich V. (Mecklenburg)

Heinrich V. von Mecklenburg, Ahnengalerie im Schweriner Schloss Heinrich V., Jacopo de’ Barbari zugeschriebenes Porträt im Mauritshuis Heinrich V., Herzog zu Mecklenburg, genannt der Friedfertige (* 3. Mai 1479 in Schwerin; † 6. Februar 1552 ebenda) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Arnold Burenius und Heinrich V. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Heinz Scheible

Heinz Scheible (* 4. August 1931 in Pforzheim) ist ein deutscher Theologe und Philologe.

Neu!!: Arnold Burenius und Heinz Scheible · Mehr sehen »

Joseph Bernhard Nordhoff

Joseph Bernhard Nordhoff (* 22. Dezember 1838 in Liesborn, Westfalen; † 13. Oktober 1906 in Münster) war ein deutscher Bau- und Kunsthistoriker.

Neu!!: Arnold Burenius und Joseph Bernhard Nordhoff · Mehr sehen »

Kolleg

Mit Kolleg (über Colleg von Gemeinschaft) wird eine akademische Studiengemeinschaft bezeichnet.

Neu!!: Arnold Burenius und Kolleg · Mehr sehen »

Leucorea

Die Leucorea ist der Wittenberger Universitätsstandort der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der aus der Universität Wittenberg hervorgegangen ist.

Neu!!: Arnold Burenius und Leucorea · Mehr sehen »

Magnus III. (Mecklenburg)

Magnus III., Herzog zu Mecklenburg (* 4. Juli 1509 in Stargard; † 28. Januar 1550 in Bützow) war Herzog zu Mecklenburg, ab 1516 Bischof und ab 1532 evangelischer Administrator des Bistums Schwerin.

Neu!!: Arnold Burenius und Magnus III. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Arnold Burenius und Martin Luther · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Neu!!: Arnold Burenius und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Propädeutik

Propädeutik („Vorbildung“, Vorbereitungsunterricht, aus „vor“ und paideuō „ich erziehe, unterrichte, bilde“) dient der Einführung in die Sprache und Methodik einer Wissenschaft.

Neu!!: Arnold Burenius und Propädeutik · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Arnold Burenius und Rostock · Mehr sehen »

Universität Rostock

Die Universität Rostock wurde im Jahre 1419 gegründet und ist damit die drittälteste Hochschule Deutschlands sowie die älteste Universität im Ostseeraum.

Neu!!: Arnold Burenius und Universität Rostock · Mehr sehen »

Westfälische Zeitschrift

Die Westfälische Zeitschrift – Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde wird als gemeinsames Publikationsorgan vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster und seinem Schwesterverein Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn seit 1837 herausgegeben.

Neu!!: Arnold Burenius und Westfälische Zeitschrift · Mehr sehen »

1485

Tudor-Rose 22.

Neu!!: Arnold Burenius und 1485 · Mehr sehen »

1566

Keine Beschreibung.

Neu!!: Arnold Burenius und 1566 · Mehr sehen »

16. August

Der 16.

Neu!!: Arnold Burenius und 16. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arnold Warwick, Arnold Wormach, Burenius.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »