Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antonio Pérez (Staatsmann)

Index Antonio Pérez (Staatsmann)

Antonio Pérez (c.1570), von Alonso Sánchez Coello. Hospital de Tavera, Toledo. Antonio Pérez (* um 1540, vielleicht in Madrid; † 3. November 1611 in Paris in der Encyclopædia Britannica online.) war ein spanischer Staatsmann.

98 Beziehungen: Albarracín, Aljafería, Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, Alpen, Ana de Mendoza y de la Cerda, Antoine Perrenot de Granvelle, Aragonien, Ariza (Saragossa), Autodafé, Ágreda, Belagerung von Amiens, Blasphemie, Bubierca, Calatayud, Catherine de Bourbon, Charles de Vion Dalibray, Cortes (Ständeversammlung), Dikasterium für die Glaubenslehre, Elisabeth I., Encyclopædia Britannica, Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba, Flandern, Folter, François-Auguste Mignet, Francis Bacon, Französische Revolution, Friede von Vervins, Fuero, Geständnis, Gregorio Marañón, Häresie, Heinrich IV. (Frankreich), Henri I. de Montmorency, Homer, Hospital de Tavera, Hugenotten, Inquisition, Jakob I. (England), Johann Gottfried Gruber, Johann II. (Aragón), Johann Samuel Ersch, Juan de Austria, Justicia de Aragón, Karl Gutzkow, Karl V. (HRR), Katalonien, Kirchenstaat, Kloster Huerta, Leyenda negra, London, ..., Louis Gabriel Michaud, Madrid, Maria Stuart, Marokko, Maximilien de Béthune, duc de Sully, Meyers Konversations-Lexikon, Monreal de Ariza, Namur, Odyssee, Paris, Pau, Peinliche Befragung, Philipp II. (Spanien), Philipp III. (Spanien), Provinz Guadalajara, Pseudonym, Pyrenäen, Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial, Robert Devereux, 2. Earl of Essex, Rom, Saragossa, Schlacht von Alcácer-Quibir, Sebastian (Portugal), Segovia, Siena, Sodomie, Spanien, Spanische Armada, Spanische Inquisition, Staatsmann, Syndikus, Tarazona, Teruel, Todesstrafe, Toledo, Tours, Turégano, Typhus, Universität Alcalá (historisch), Universität Padua, Universität Salamanca, Université catholique de Louvain, Valencia, Valladolid, Venedig, 1540, 1611, 3. November. Erweitern Sie Index (48 mehr) »

Albarracín

Altstadt, Kathedrale und Stadtmauer Albarracín ist eine Kleinstadt und Hauptort einer Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Teruel in der Autonomen Region Aragonien im Osten Spaniens.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Albarracín · Mehr sehen »

Aljafería

Gesamtansicht, Ostseite Die Aljafería ist der Stadtpalast von Saragossa in der spanischen Autonomen Gemeinschaft Aragonien.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Aljafería · Mehr sehen »

Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste

Titelblatt von Section 1, Band 1 „A bis Aetius“ des Ersch/Gruber von 1818 Beispielseite aus Band 1, „Abkürzungen“ von 1818; der Ersch/Gruber ist eine der wenigen Enzyklopädien mit Fußnoten Die Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste ist eine Enzyklopädie von Johann Samuel Ersch (1766–1828) und Johann Gottfried Gruber (1774–1851), wird daher auch nur kurz Ersch-Gruber genannt.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Alpen · Mehr sehen »

Ana de Mendoza y de la Cerda

Ana de Mendoza y de la Cerda, Fürstin von Eboli Ana de Mendoza y de la Cerda (* 29. Juni 1540 in Cifuentes, Provinz Guadalajara; † 2. Februar 1592 in Pastrana) war eine spanisch-portugiesische Hofdame und Politikerin.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Ana de Mendoza y de la Cerda · Mehr sehen »

Antoine Perrenot de Granvelle

zentriert Granvelle als Kardinal, Ölgemälde von Willem Key (16. Jh.) Antoine Perrenot de Granvelle auch Granvella (* 20. August 1517 in Ornans bei Besançon; † 21. September 1586 in Vallecas bei Madrid) war ein französischer Kardinal und Politiker im Dienst der spanischen Habsburger.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Antoine Perrenot de Granvelle · Mehr sehen »

Aragonien

Aragonien oder Aragon (spanisch und aragonesisch Aragón) ist eine autonome Gemeinschaft im Nordosten Spaniens.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Aragonien · Mehr sehen »

Ariza (Saragossa)

Ariza ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt Einwohnern (Stand) im äußersten Westen der Provinz Saragossa in der Autonomen Region Aragonien im Nordosten Spaniens.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Ariza (Saragossa) · Mehr sehen »

Autodafé

Autodafé (von, „Urteil über den Glauben“) bezeichnet die feierliche, meist öffentliche Verkündung der Urteile der Prozesse der Spanischen Inquisition oder der Portugiesischen Inquisition.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Autodafé · Mehr sehen »

Ágreda

Maurisches Viertel ''(Barrio Moro)'' Ágreda ist eine Kleinstadt und eine spanische Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Soria der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Ágreda · Mehr sehen »

Belagerung von Amiens

Die Belagerung von Amiens (auch die „angenehme Belagerung“ genannt) fand 1597 im Zuge des Achten Religionskriegs statt.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Belagerung von Amiens · Mehr sehen »

Blasphemie

Blasphemie („Rufschädigung“, abgeleitet von bláptein „Schaden bringen, benachteiligen“ und phếmê „ Kunde, Ruf“) ist das Verhöhnen oder Verfluchen bestimmter Glaubensinhalte einer Religion oder eines Glaubensbekenntnisses.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Blasphemie · Mehr sehen »

Bubierca

Bubierca ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt Einwohnern (Stand) im Westen der Provinz Saragossa in der Autonomen Region Aragonien im Nordosten Spaniens.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Bubierca · Mehr sehen »

Calatayud

Calatayud ist eine Stadt und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt Einwohnern (Stand) in der Provinz Saragossa der Autonomen Region Aragonien im Nordosten Spaniens.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Calatayud · Mehr sehen »

Catherine de Bourbon

Catherine de Bourbon Catherine de Bourbon (* 7. Februar 1559 in Paris; † 13. Februar 1604 in Nancy) war die Ehefrau Heinrichs II., des späteren Herzogs von Lothringen und Bar.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Catherine de Bourbon · Mehr sehen »

Charles de Vion Dalibray

Charles de Vion Dalibray (* vor 1600; † 17. Juni 1652) war ein französischer Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Charles de Vion Dalibray · Mehr sehen »

Cortes (Ständeversammlung)

Die Cortes (Plural von ‚Hof‘, ursprünglich ‚Gefolge‘) war der Name der zeitweiligen Ständeversammlungen und später der Volksversammlungen in Portugal und Spanien.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Cortes (Ständeversammlung) · Mehr sehen »

Dikasterium für die Glaubenslehre

Das Dikasterium für die Glaubenslehre (vormals Kongregation für die Glaubenslehre) ist eine Zentralbehörde der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Dikasterium für die Glaubenslehre · Mehr sehen »

Elisabeth I.

rahmenlos Elisabeth I.,, eigentlich Elizabeth Tudor, auch bekannt unter den Namen The Virgin Queen, The Maiden Queen („Die jungfräuliche Königin“), Gloriana oder Good Queen Bess (* 7. September 1533 in Greenwich; † 24. März 1603 in Richmond), war vom 17.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Elisabeth I. · Mehr sehen »

Encyclopædia Britannica

Titelblatt der ersten Auflage 1771 Inserat für die ''Encyclopædia Britannica'' von 1911, erschienen in ''National Geographic'', Mai 1913 Die Encyclopædia Britannica, kurz auch Britannica, ist eine 1768 begründete englischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Encyclopædia Britannica · Mehr sehen »

Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba

128px Don Fernando Álvarez de Toledo y Pimentel, 3.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba · Mehr sehen »

Flandern

Flandern (bzw. les Flandres) oder die Flämische Region (niederländisch Vlaams Gewest, französisch Région flamande) ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Flandern · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Folter · Mehr sehen »

François-Auguste Mignet

François-Auguste Mignet um 1865 François-Auguste Mignet (* 8. Mai 1796 in Aix-en-Provence; † 24. März 1884 in Paris) war ein französischer Historiker und Rechtsanwalt.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und François-Auguste Mignet · Mehr sehen »

Francis Bacon

rahmenlos Francis Bacon, 1.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Francis Bacon · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Französische Revolution · Mehr sehen »

Friede von Vervins

Der Friede von Vervins (2. Mai 1598) beendete den von Spanien seit 1590 gegen Frankreich geführten Krieg.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Friede von Vervins · Mehr sehen »

Fuero

Als Fueros werden die im Mittelalter entstandenen und bis in die Neuzeit geltenden Rechtsordnungen der verschiedenen christlichen Reiche auf der Iberischen Halbinsel und ebenfalls in dieser Zeit entstandenes lokales Sonderrecht bezeichnet.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Fuero · Mehr sehen »

Geständnis

Von einem Geständnis wird allgemein gesprochen, wenn jemand einen bestimmten Sachverhalt einräumt, der ihm zur Last gelegt wird.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Geständnis · Mehr sehen »

Gregorio Marañón

Gregorio Marañón, 1929 Gregorio Marañón y Posadillo (* 19. Mai 1887 in Madrid; † 27. März 1960 ebenda) war ein spanischer Mediziner, Schriftsteller, Philosoph und Historiker.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Gregorio Marañón · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Häresie · Mehr sehen »

Heinrich IV. (Frankreich)

Frans Pourbus dem Jüngeren, 1610 (Louvre, Paris) Heinrich IV., von Navarra (* 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war ab 9.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Heinrich IV. (Frankreich) · Mehr sehen »

Henri I. de Montmorency

128px Porträt Henris I., Kupferstich von Dominicus Custos Henri I. de Montmorency (* 15. Juni 1534 in Chantilly; † 2. April 1614 auf der Domaine de La Grange des Prés in Pézenas), Herzog von Montmorency und Graf von Damville, war Marschall und Connétable von Frankreich.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Henri I. de Montmorency · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Homer · Mehr sehen »

Hospital de Tavera

Hospital de Tavera Das Hospital de Tavera (auch Hospital de San Juan Bautista, Hospital de Afuera oder einfach Hospital Tavera genannt) ist ein ehemaliges Hospital in der Unterstadt von Toledo, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der spanischen Autonomen Region Kastilien-La Mancha.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Hospital de Tavera · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Hugenotten · Mehr sehen »

Inquisition

Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte. Als Inquisition werden ein juristisches Prozessverfahren (Inquisitionsverfahren) sowie damit arbeitende Institutionen bezeichnet, die im Spätmittelalter und der Frühneuzeit zur Bekämpfung von Häresie dienten.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Inquisition · Mehr sehen »

Jakob I. (England)

Unterschrift von König Jakob I. Jakob (* 19. Juni 1566 in Edinburgh, Schottland; † 27. März 1625 in Theobalds Park, Grafschaft Hertfordshire, England), englisch James, war ab 1567 als Jakob VI. bzw.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Jakob I. (England) · Mehr sehen »

Johann Gottfried Gruber

Johann Gottfried Gruber Johann Gottfried Gruber (* 29. November 1774 in Naumburg/Saale; † 7. August 1851 in Halle (Saale); Pseudonyme: Adolph Grimm, Joseph aus der Grube, Iocosus Hilarius) war ein deutscher Universalgelehrter, Lexikograph und Schriftsteller.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Johann Gottfried Gruber · Mehr sehen »

Johann II. (Aragón)

Phantasieportrait von Johann II. von Aragón aus dem 16. Jahrhundert von Rolan de Mois Johann II. (* 29. Juni 1397 oder 29. Juni 1398 in Medina del Campo; † 19. Januar 1479 in Barcelona) war von 1458 bis 1479 König von Aragón, als Johann I. König von Sardinien, sowie durch Ehe bereits ab 1425 König von Navarra.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Johann II. (Aragón) · Mehr sehen »

Johann Samuel Ersch

Johann Samuel Ersch Johann Samuel Ersch (* 23. Juni 1766 in Großglogau, Schlesien; † 16. Januar 1828 in Halle (Saale)) war ein deutscher Bibliothekar und Professor in Halle.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Johann Samuel Ersch · Mehr sehen »

Juan de Austria

centre Don Juan de Austria (Ritter Johann von Österreich; * 24. Februar 1547 in Regensburg; † 1. Oktober 1578 in Bouge, Teil des heutigen Namur) war Befehlshaber der spanischen Flotte und Statthalter der habsburgischen Niederlande.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Juan de Austria · Mehr sehen »

Justicia de Aragón

Wappenschild des historischen Justicia de Aragón El Justicia de Aragón ist die Bezeichnung für ein öffentliches Amt, das im Königreich Aragonien ab dem Ende des 12.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Justicia de Aragón · Mehr sehen »

Karl Gutzkow

Karl Gutzkow, Lithographie von Johann Georg Weinhold, 1844 Karl Gutzkow Karl Ferdinand Gutzkow (auch Carl Gutzkow, * 17. März 1811 in Berlin; † 16. Dezember 1878 in Frankfurt-Sachsenhausen) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist, einer der Stimmführer der jungdeutschen Bewegung und bedeutender Vertreter des Frührealismus in Deutschland.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Karl Gutzkow · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Katalonien

Katalonien (aranesisch (okzitanisch) Catalonha) ist eine Region im Nordosten Spaniens zwischen der Mittelmeerküste und den Pyrenäen.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Katalonien · Mehr sehen »

Kirchenstaat

Der Kirchenstaat (lateinisch: Dicio Pontificia, Status Pontificius oder Status Ecclesiasticus, italienisch: Stato Pontificio oder Stato della Chiesa) war das weltlich-politische Herrschaftsgebiet des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Kirchenstaat · Mehr sehen »

Kloster Huerta

Das Kloster Santa María de Huerta (lat. Abbatia B. M. de Horto) ist eine Zisterzienser-Abtei (seit 1930 der Trappisten) in der Gemeinde Santa María de Huerta im Süden der Provinz Soria in Kastilien-León an der Grenze zu Aragonien in Spanien, im Tal des Rio Jalón an der Verbindungsstrecke von Madrid nach Saragossa in 764 m Höhe.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Kloster Huerta · Mehr sehen »

Leyenda negra

Detail aus „Die Geschichte Mexikos“, von Diego Rivera (1929–1935) Der Begriff „Schwarze Legende“ (spanisch Leyenda negra) bezeichnet ein seit dem 16.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Leyenda negra · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und London · Mehr sehen »

Louis Gabriel Michaud

Louis Gabriel Michaud, genannt Michaud jeune (* 19. Januar 1773 auf Schloss Richemont (Villette-sur-Ain, Département Ain); † 8. März 1858) war ein französischer Schriftsteller, Buchdrucker und Verleger.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Louis Gabriel Michaud · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Madrid · Mehr sehen »

Maria Stuart

Maria Stuart, um 1558,Porträt nach François Clouet Maria Stuart auf einer Miniatur von Nicholas Hilliard von 1578 Unterschrift von Maria I. von Schottland Maria Stuart (* 8. Dezember 1542 in Linlithgow Palace; † in Fotheringhay Castle), geboren als Mary Stewart, war vom 14. Dezember 1542 bis zum 24. Juli 1567 als Maria I. Königin von Schottland sowie durch ihre Ehe mit Franz II. von 1559 bis 1560 auch Königin von Frankreich; sie entstammte dem Hause Stuart.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Maria Stuart · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Marokko · Mehr sehen »

Maximilien de Béthune, duc de Sully

centre Maximilian von Béthune, Herzog von Sully, Baron, dann Marquis von Rosny (* 13. Dezember 1559 in Rosny bei Mantes-la-Jolie (heute Département Yvelines); † 22. Dezember 1641 in Villebon (heute Département Eure-et-Loir), 20 km westlich von Chartres) war ein hochrangiger französischer Artillerieoffizier, Minister, Staatsmann, Marschall von Frankreich und Freund Heinrichs IV.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Maximilien de Béthune, duc de Sully · Mehr sehen »

Meyers Konversations-Lexikon

Bände von Meyers Enzyklopädischem Lexikon (9. Auflage) und Meyers Kleinem Konversations-Lexikon (1908) Meyers Konversations-Lexikon (zuletzt auch Meyers Enzyklopädisches Lexikon und Meyers Lexikon) ist ein enzyklopädisches Werk in deutscher Sprache.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Meyers Konversations-Lexikon · Mehr sehen »

Monreal de Ariza

Monreal de Ariza ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt Einwohnern (Stand) im äußersten Westen der Provinz Saragossa in der Autonomen Region Aragonien im Nordosten Spaniens.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Monreal de Ariza · Mehr sehen »

Namur

Namur (auch Namür) ist eine Stadt in Belgien mit, fast ausschließlich französischsprachigen Einwohnern.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Namur · Mehr sehen »

Odyssee

proto-attischen Amphora des Polyphem-Malers, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630. Die Odyssee, neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Odyssee · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Paris · Mehr sehen »

Pau

Pau ist eine Stadt in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt im Département Pyrénées-Atlantiques und die viertgrößte Stadt der Region.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Pau · Mehr sehen »

Peinliche Befragung

Die peinliche Befragung oder auch hochnotpeinliche Befragung war ein Verfahrenselement der Blutgerichtsbarkeit des hohen und späten Mittelalters sowie der Frühen Neuzeit.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Peinliche Befragung · Mehr sehen »

Philipp II. (Spanien)

128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria).

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Philipp III. (Spanien)

König Philipp III. von Spanien und Portugal Philipp zu Pferd (Gemälde von Diego Velázquez, 1635) Philipp III. – – (* 14. April 1578 in Madrid; † 31. März 1621 ebenda) war ein Monarch aus der spanischen Linie des Hauses Habsburg (Casa de Austria).

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Philipp III. (Spanien) · Mehr sehen »

Provinz Guadalajara

Guadalajara ist eine Provinz in Zentralspanien, im Norden der Autonomen Region Kastilien-La Mancha.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Provinz Guadalajara · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Pseudonym · Mehr sehen »

Pyrenäen

Die Pyrenäen (und; von) sind eine rund 430 km lange Gebirgskette.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Pyrenäen · Mehr sehen »

Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial

Innenhof mit Eingang zur Kirche Deckenansicht der Kirche Der Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial („Königlicher Sitz des hl. Laurentius von El Escorial“) ist eine Palast- und Klosteranlage, die in den Jahren 1563 bis 1584 auf Initiative des Königs Philipp II. von Spanien nach Plänen von Juan Bautista de Toledo und unter langjähriger Bauleitung von Juan de Herrera in der zentralspanischen Ortschaft San Lorenzo de El Escorial im Nordwesten der Region Madrid errichtet wurde.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial · Mehr sehen »

Robert Devereux, 2. Earl of Essex

100px Verwandtschaft mit Elizabeth I.John E. Neale: ''Elisabeth I.'' (deutsche Ausgabe) München 1967, ISBN 3-424-01226-2, S. 345. Frances Walsingham und ihr Sohn Robert, der spätere 3. Earl of Essex Robert Devereux, 2.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Robert Devereux, 2. Earl of Essex · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Rom · Mehr sehen »

Saragossa

Saragossa (spanisch und aragonesisch Zaragoza) ist die Einwohner (Stand) zählende Hauptstadt der spanischen Autonomen Gemeinschaft Aragonien sowie der Provinz Saragossa.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Saragossa · Mehr sehen »

Schlacht von Alcácer-Quibir

Die Schlacht von Alcácer-Quibir fand im Jahr 1578 zwischen portugiesischen Truppen unter dem Kommando Königs Sebastian I. und marokkanischen Truppen unter dem Befehl Sultans Abu Marwan Abd al-Malik bei Alcácer-Quibir im heutigen Marokko statt.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Schlacht von Alcácer-Quibir · Mehr sehen »

Sebastian (Portugal)

O Desejado) König Sebastian I. von Portugal Die Dreikönigsschlacht oder die Schlacht von Alcácer-Quibir, Miguel Leitão de Andrade, „Miscellânea“, 1629 Sebastian I., „der Ersehnte“, aus dem Haus Avis (* 20. Januar 1554 in Lissabon; † 4. August 1578 in Alcácer-Quibir) war von 1557 bis 1578 der 16.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Sebastian (Portugal) · Mehr sehen »

Segovia

Luftbild von Segovia mit Kathedrale und Alcázar Segovia ist eine historisch und kulturell bedeutsame Stadt in Zentralspanien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz Segovia in Kastilien und León und Sitz des römisch-katholischen Bistums Segovia.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Segovia · Mehr sehen »

Siena

Panorama von Siena Siena (italienische Aussprache) ist der Name einer italienischen Stadt mit Einwohnern (Stand) und eines früheren Stadtstaates im Zentrum der Toskana.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Siena · Mehr sehen »

Sodomie

Die Zerstörung von Sodom (Mosaik, 12. Jahrhundert) Mit dem Begriff Sodomie (von neulat. Sodomia) wurde ab dem Mittelalter bis in die frühe Neuzeit jegliche sexuelle Handlung beschrieben, die nicht der Fortpflanzung dient.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Sodomie · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Spanien · Mehr sehen »

Spanische Armada

Die Niederlage der Spanischen Armada 1588 Die Schlacht zwischen der Spanischen Armada und der englischen Flotte (Gemälde der Englischen Schule, 16. Jahrhundert) Die Spanische Armada (kurz: Armada) war die Kriegsflotte unter dem Befehl des Herzogs von Medina-Sidonia, die König Philipp II. von Spanien im Sommer 1588 aussandte, um England zu erobern und dessen Königin Elisabeths I. zu stürzen.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Spanische Armada · Mehr sehen »

Spanische Inquisition

Das Wappen der Spanischen Inquisition aus dem Jahre 1571 Die Spanische Inquisition war eine mit Genehmigung des Papstes eingerichtete Einrichtung zur Bekämpfung der Häresie in Spanien.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Spanische Inquisition · Mehr sehen »

Staatsmann

Der Begriff Staatsmann steht für eine Person des Staates (wörtlich: „Mann des Staates“), einen Politiker in hohen staatlichen Ämtern, in der Regel Staats- oder Regierungschefs, die nach Auffassung der öffentlichen Meinung etwas geleistet haben, das über alltägliche Politik hinausgeht.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Staatsmann · Mehr sehen »

Syndikus

Als Syndikus (von altgriechisch σύνδικος ‚Verwalter einer Angelegenheit‘, Mehrzahl Syndici) bezeichnet man einen Rechtsanwalt oder Patentanwalt, der im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses bei einem nichtanwaltlichen Arbeitgeber wie einem Unternehmen, Verband, einer Berufsständischen Körperschaft oder einer Stiftung beschäftigt ist.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Syndikus · Mehr sehen »

Tarazona

Tarazona ist eine Kleinstadt und Hauptort einer Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der spanischen Provinz Saragossa der Autonomen Gemeinschaft Aragonien.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Tarazona · Mehr sehen »

Teruel

Teruel hat Einwohner (Stand) und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der autonomen Region Aragonien im östlichen Zentrum von Spanien.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Teruel · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Todesstrafe · Mehr sehen »

Toledo

Toledo (wohl von lateinisch Toletum) ist die Hauptstadt der spanischen Provinz Toledo sowie der autonomen Region Kastilien-La Mancha und liegt 65 km südsüdwestlich von Madrid am Fluss Tajo.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Toledo · Mehr sehen »

Tours

Tours ist die Hauptstadt (préfecture) des französischen Départements Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Tours · Mehr sehen »

Turégano

Turégano ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der zentralspanischen Provinz Segovia in der Autonomen Region Kastilien-León.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Turégano · Mehr sehen »

Typhus

Typhus oder Typhus abdominalis (Abdominaltyphus), deutsch auch Bauchtyphus, Unterleibstyphus, typhoides Fieber und enterisches Fieber, früher auch „Nervenfieber“ genannt, ist eine systemische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Salmonella enterica ssp.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Typhus · Mehr sehen »

Universität Alcalá (historisch)

Fassade des Colegio Mayor de San Ildefonso Die Universität Alcalá (span. Universidad de Alcalá, Universidad Complutense) war im 16.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Universität Alcalá (historisch) · Mehr sehen »

Universität Padua

Die Universität Padua ist eine Universität in Padua in Italien.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Universität Padua · Mehr sehen »

Universität Salamanca

Die Universität Salamanca (spanisch: Universidad de Salamanca; lat.: Universitas Studii Salamanticensis) befindet sich in Salamanca und ist die älteste Universität Spaniens und eine der ältesten Universitäten Europas.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Universität Salamanca · Mehr sehen »

Université catholique de Louvain

''Les halles universitaires:'' Sitz der zentralen Universitätsverwaltung Die Université catholique de Louvain oder UCLouvain ist eine freie katholische französischsprachige Universität mit Sitz in Louvain-la-Neuve (deutsch Neu-Löwen) in Belgien.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Université catholique de Louvain · Mehr sehen »

Valencia

Valencia (deutsch; spanisch; valencianisch: València, deutsch veraltet: Valentz) ist eine Großstadt im östlichen Teil Spaniens.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Valencia · Mehr sehen »

Valladolid

Valladolid ist eine Großstadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Region Kastilien-León in Nordspanien.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Valladolid · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und Venedig · Mehr sehen »

1540

Keine Beschreibung.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und 1540 · Mehr sehen »

1611

Belagerung von Smolensk 1609 bis 1611.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und 1611 · Mehr sehen »

3. November

Der 3.

Neu!!: Antonio Pérez (Staatsmann) und 3. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »