Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anklam

Index Anklam

Luftbild der Anklamer Altstadt, 2020 Die Hansestadt Anklam ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

250 Beziehungen: Adalbert von Pommern, Agglomeration Stettin, Aktiengesellschaft, Albrecht Elzow, Amt (Kommunalrecht), Andreas Kretzschmer, Anklamer Markt, Anklamer Münzschatz, Antifaschismus, Antoine-Henri Jomini, Arado Flugzeugwerke, Arbeitslosigkeit, Arisierung, Aufrüstung der Wehrmacht, August Kraus (Bildhauer), Augustinerorden, Autobahndreieck Kreuz Uckermark, Świnoujście, Backsteingotik, Bahnhof Anklam, Bahnstrecke Angermünde–Stralsund, Bahnstrecke Berlin–Szczecin, Barnim I., Barock, Baustraße (Anklam), Baustraße 13 (Anklam), Bezirk Neubrandenburg, Biogas, Blaubuch, Bluthsluster Park, Bogislaw XIV., Bornholm, Bundesautobahn 20, Bundesstraße 109, Bundesstraße 110, Bundesstraße 197, Bundesstraße 199, Burgstraße 15 (Anklam), Burlöv (Gemeinde), Campino, Carl Friedrich Stavenhagen, Cholera, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Civitas, Continental AG, Dachreiter, Dampfboot, Dänemark, Demmin, Deportation von Juden aus Deutschland, ..., Deutsche Demokratische Republik, Deutschlandfunk Kultur, Die Heimat (Partei), Die Linke, Die Toten Hosen, Dreißigjähriger Krieg, Drewelow, E.DIS, Eberswalde, Eduard Beintker, Eisenbahn, Eisenbahnüberführung Peenebrücke Anklam, Engelbert Seibertz (Architekt), Ernst Eichler (Linguist), Ernst Thälmann, Fachwerk, Fahnenflucht, Fehde, Feine Sahne Fischfilet, Festung Spantekow, Flandern, Flugplatz, Flugplatz Anklam, Franzosenzeit, Freiburg im Breisgau, Freie Demokratische Partei, Friedrich August Stüler, Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Friedrich Wilhelm IV., Garnisonskirche (Anklam), Görke (Postlow), Günter Schabowski, Gemeindepartnerschaft, Germanen, Giebel- und traufständig, Glasfaserverstärkter Kunststoff, Goleniów, Gotik, Gotisches Giebelhaus Anklam, Greifswald, Großer Nordischer Krieg, Großer Preis des Mittelstandes, Groswin, Gustav Lilienthal, Gustav Spörer, Hallenkirche, Hanse, Hansestadt, Heeresversuchsanstalt Peenemünde, Heide (Holstein), Heinrich Gottfried Philipp Gengler, Heinrich von Manteuffel (Generalleutnant), Hermann Bollnow, Herzogtum Pommern, Historischer Stadtkern, Hoher Stein (Anklam), Holländerwindmühle, Holocaust, Intercity, Jastorf-Kultur, Jüdischer Friedhof (Anklam), Juden, Judenboykott, Kaiserliche Armee (HRR), Kampffront Schwarz-Weiß-Rot, Kapelle Stretense, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, Kloster Stolpe, Kommunistische Partei Deutschlands, Konrad A. Lattner, Kreis Anklam, Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011, Kreisreformen in der DDR, Kreisstadt, Kreuzkirche (Anklam), Kupfer, Landkreis Ostvorpommern, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Landratsamt (Anklam), Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016, Landwehr, Lazarett, Lübisches Recht, Lehnswesen, Leipziger Allee 26 (Anklam), Lilienthal-Gymnasium Anklam, Limbaži, Liste der Baudenkmale in Anklam, Liste der Ober- und Mittelzentren in Mecklenburg-Vorpommern, Lokator, Luftangriffe auf Anklam, Luftwaffe (Wehrmacht), Magdeburger Recht, Marc Kocher, Marienkirche (Anklam), Marktgemeinde, Marteria, Matthias Schweighöfer, Max Wagenknecht, Maximilian von Schwerin-Putzar, Mädchengymnasium, Möbelfabrik Oldenburg, Münzrecht, Mecklenburg-Vorpommern, Michael Andrejewski, Militärgerichtsbarkeit (Nationalsozialismus), Moritz Gottgetreu, Murchin, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Neonazismus, Neubrandenburg, Nikolaikirche (Anklam), Nordischer Krieg (1674–1679), Nordkurier, Novemberpogrome 1938, OdF-Ausschüsse, Opfer der NS-Militärjustiz, Oppidum, Ostsee, Otto Bollnow, Otto Lilienthal, Otto-Lilienthal-Museum, Parteihochburg, Pasewalk, Passionssonntag, Peene, Peenebrücke Wolgast, Peenestrom, Peenetal, Pelsin, Plattenbau, Pogrom, Polabische Sprache, Polen, Preußen, Profanierung, Pulverturm (Anklam), Rathaus Anklam, Ratibor I., Rechtsextremismus, Reformation, Regional-Express, Rosemarie Fret, Rote Armee, Schlacht bei Jena und Auerstedt, Schmalspurbahn, Schonen, Schultheiß, Schweden, Schwedisch-Pommern, Schwerin (mecklenburgisch-pommersches Adelsgeschlecht), Siebenjähriger Krieg, Sigmund Jähn, Slawen, Sojus 31, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, St. Salvator (Anklam), Stadtmauer Anklam, Städtebauförderung, Steinstraße 7 (Anklam), Steintor (Anklam), Stettin, Stettiner Haff, Stralsund Hauptbahnhof, Stralsunder Bilderhandschrift, Stromnetz, Synagoge, Taler, Thilo Schmidt, Trabant (Pkw), Usedom, Usedom (Stadt), Ustka (Landgemeinde), Uwe Johnson, Völkerschlacht bei Leipzig, Volkseigener Betrieb, Vorpommern, Vorpommersche Landesbühne, Waldemar III. (Dänemark), Waleri Fjodorowitsch Bykowski, Walther Preik, Wartturm, Wasserturm Anklam, Wählergruppe, Wehrmacht, Wehrmachtsgefängnis Anklam, Wertheim-Konzern, Westfälischer Friede, Widerstandskämpfer, Wiener Kongress, Wismar, Wolgast, Zecheriner Brücke, Ziethen (bei Anklam), Zuckerfabrik Anklam, Zwangsarbeit, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Nordischer Krieg, Zweiter Weltkrieg, 110-kV-Leitung Anklam–Bansin. Erweitern Sie Index (200 mehr) »

Adalbert von Pommern

Adalbert († 3. April zwischen 1160 und 1164) war der erste Bischof von Pommern.

Neu!!: Anklam und Adalbert von Pommern · Mehr sehen »

Agglomeration Stettin

Stettin und Umland Die Agglomeration Stettin um die Stadt Stettin (Szczecin) stellt einen der neun funktionalen Verflechtungsräume im Siedlungssystem der Republik Polen dar.

Neu!!: Anklam und Agglomeration Stettin · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt.

Neu!!: Anklam und Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Albrecht Elzow

Albrecht Elzow († 14. November 1698 in Anklam) war ein deutscher Heraldiker und Genealoge.

Neu!!: Anklam und Albrecht Elzow · Mehr sehen »

Amt (Kommunalrecht)

Ämter sind interkommunale Kooperationen in den deutschen Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Anklam und Amt (Kommunalrecht) · Mehr sehen »

Andreas Kretzschmer

Franz Johann Karl Andreas Kretzschmer (* 1. November 1775 in Stettin; † 5. März 1839 in Anklam) war ein deutscher Jurist, geheimer Kriegsrat, Komponist, Musikwissenschaftler und Volksliedforscher.

Neu!!: Anklam und Andreas Kretzschmer · Mehr sehen »

Anklamer Markt

Nikolaikirche Der Anklamer Markt in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) ist seit dem Mittelalter das Zentrum der Stadt.

Neu!!: Anklam und Anklamer Markt · Mehr sehen »

Anklamer Münzschatz

Teile des Hortfundes in der AusstellungBei dem als Anklamer Münzschatz, auch Anklamer Münzfund bezeichneten Hortfund handelt es sich um einen Depotfund von 2579 Münzen sowie verschiedenen Schmuck- und Gebrauchsgegenständen aus der ersten Hälfte des 17.

Neu!!: Anklam und Anklamer Münzschatz · Mehr sehen »

Antifaschismus

Roten Frontkämpferbundes 1928 in Berlin Antifaschismus (von griechisch ἀντί antí „gegen“) bezeichnet eine Haltung und soziale Bewegungen, die sich in Theorie und Praxis gegen jede Erscheinungsform von Faschismus wenden.

Neu!!: Anklam und Antifaschismus · Mehr sehen »

Antoine-Henri Jomini

Antoine-Henri Jomini; Porträt von George Dawe (um 1824) Porträt um 1859 von Charles Gleyre in russischer Generalsuniform und der Schärpe des russischen St. Annaordens archiv-bot.

Neu!!: Anklam und Antoine-Henri Jomini · Mehr sehen »

Arado Flugzeugwerke

Die Arado Flugzeugwerke GmbH waren ein deutscher Flugzeughersteller.

Neu!!: Anklam und Arado Flugzeugwerke · Mehr sehen »

Arbeitslosigkeit

''Arbeitslose'', Piktogramm von Gerd Arntz, 1931 Unter Arbeitslosigkeit versteht man in der Volkswirtschaftslehre das Fehlen von erwerbsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten für einen Teil der arbeitsfähigen und beim bestehenden Lohnniveau arbeitsbereiten Personen.

Neu!!: Anklam und Arbeitslosigkeit · Mehr sehen »

Arisierung

''Der Führer'' vom 22. September 1938 Arisierung (abgeleitet von „Arier“) oder Entjudung nannten die Nationalsozialisten die Verdrängung von Juden und „jüdischen Mischlingen“ aus Handel, Gewerbe, Wohnungen, Häusern und Wissenschaft im Sinne der Nürnberger Gesetze.

Neu!!: Anklam und Arisierung · Mehr sehen »

Aufrüstung der Wehrmacht

Ju-88-Rümpfen Als Aufrüstung der Wehrmacht werden wirtschafts- und finanzpolitische Maßnahmen zwischen der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 und dem Beginn des Zweiten Weltkrieges in Europa am 1. September 1939 bezeichnet, die der Vergrößerung des Militärs des Deutschen Reiches dienten.

Neu!!: Anklam und Aufrüstung der Wehrmacht · Mehr sehen »

August Kraus (Bildhauer)

August Kraus, gezeichnet von Heinrich Zille August Kraus Signatur August Friedrich Johann Kraus (* 9. Juli 1868 in Ruhrort; † 8. Februar 1934 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Anklam und August Kraus (Bildhauer) · Mehr sehen »

Augustinerorden

Ordenssymbol Der Augustinerorden (Ordo Sancti Augustini, Ordenskürzel OSA; bis 1963 Augustiner-Eremiten, Ordo Eremitarum Sancti Augustini, OESA) ist ein römisch-katholischer Männer- und Frauenorden (Augustinerinnen).

Neu!!: Anklam und Augustinerorden · Mehr sehen »

Autobahndreieck Kreuz Uckermark

Das Autobahndreieck Kreuz Uckermark (auch Autobahndreieck Uckermark; Abkürzung: AD Uckermark; Kurzform: Dreieck Uckermark) ist ein Autobahnkreuz in Brandenburg bei Prenzlau.

Neu!!: Anklam und Autobahndreieck Kreuz Uckermark · Mehr sehen »

Świnoujście

Stadt-Panorama Mühlenbake auf der Westmole (Wahrzeichen Swinemündes) Mündung der Swine in die Ostsee Luftbild der gesamten Stadt, links die Mündung der Swine in die Ostsee Lage der Stadt auf den Inseln Usedom und Wolin Świnoujście (Swinemünde, Swienemünn) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Anklam und Świnoujście · Mehr sehen »

Backsteingotik

Nikolaikirche Lübeck – „Königin der Hanse“ und „Mutter der Backsteingotik“ Marienkirche Lübeck Roskilde Domkirke Die Backsteingotik umfasst gotische Bauwerke, die aus oder mit sichtbarem Backstein errichtet wurden.

Neu!!: Anklam und Backsteingotik · Mehr sehen »

Bahnhof Anklam

Der Bahnhof Anklam (bis April 1902: Anclam) ist ein Bahnhof in der Stadt Anklam im Landkreis Vorpommern-Greifswald des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Bahnhof Anklam · Mehr sehen »

Bahnstrecke Angermünde–Stralsund

| Die Bahnstrecke Angermünde–Stralsund ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn im Nordosten der Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die ursprünglich von der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Anklam und Bahnstrecke Angermünde–Stralsund · Mehr sehen »

Bahnstrecke Berlin–Szczecin

| Die rund 135 km lange Bahnstrecke Berlin–Szczecin, auch Bahnstrecke Berlin–Stettin, Berlin-Stettiner Eisenbahn oder kurz Stettiner Bahn, ist eine Hauptbahn zwischen Berlin und Stettin (Szczecin), Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Anklam und Bahnstrecke Berlin–Szczecin · Mehr sehen »

Barnim I.

Barnim I. mit seinen drei Gemahlinnen, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Theodor Pyls Pommerschen Geschichtsdenkmälern, 1894 Barnim I. (* um 1210/1218; † 13. November 1278 in Altdamm), genannt der Städtegründer, war ein Herzog von Pommern aus dem Herrscherhaus der Greifen.

Neu!!: Anklam und Barnim I. · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Anklam und Barock · Mehr sehen »

Baustraße (Anklam)

Käthe-Kollwitz-Schule Die Baustraße in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) ist eine historische Straße, die kurz in Süd- und dann in Westrichtung von der Steinstraße/Neuer Markt bis zur Mauerstraße verläuft.

Neu!!: Anklam und Baustraße (Anklam) · Mehr sehen »

Baustraße 13 (Anklam)

mini Das ehemalige Schusterstift Baustraße 13 in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern), Baustraße, wurde 1448 (Inschrift) gebaut und 1704 wieder aufgebaut.

Neu!!: Anklam und Baustraße 13 (Anklam) · Mehr sehen »

Bezirk Neubrandenburg

Kreise und Stadtkreise (1957) Rat des Bezirkes Neubrandenburg (Januar 1990) Der Bezirk Neubrandenburg wurde durch die Verwaltungsreform von 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als einer von 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Anklam und Bezirk Neubrandenburg · Mehr sehen »

Biogas

Speicher der Biogasanlage Güssing, Burgenland, Österreich Biogas ist ein brennbares Gas, das durch Vergärung von Biomasse jeder Art entsteht.

Neu!!: Anklam und Biogas · Mehr sehen »

Blaubuch

Das Blaubuch ist eine erstmals 2001 von dem Bibliothekar Paul Raabe verfasste Bestandsaufnahme national bedeutsamer Kultureinrichtungen in Ostdeutschland, also den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Neu!!: Anklam und Blaubuch · Mehr sehen »

Bluthsluster Park

Bluthsluster Park Der Bluthsluster Park ist eine Parkanlage in der Hansestadt Anklam im Landkreis Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Anklam und Bluthsluster Park · Mehr sehen »

Bogislaw XIV.

Bogislaw XIV., 1632 Statue von Bogislaw XIV. am Rubenowdenkmal in Greifswald. Gustav II. Adolf und Bogislaw XIV. auf einem Doppelbildnis Bogislaw XIV., auch Bogislav XIV. oder Bogislaus XIV., (* 31. März 1580 in Barth; † 10. März 1637 in Stettin) war Herzog von Pommern-Stettin und gehörte dem Geschlecht der Greifen an.

Neu!!: Anklam und Bogislaw XIV. · Mehr sehen »

Bornholm

Bornholm – Reliefkarte Bornholm – Satellitenaufnahme der NASA Bornholm, Schrägluftbild Bornholm (dänische Aussprache) ist zusammen mit sechs unbewohnten kleinen Nebeninseln (insgesamt elf Hektar) die östlichste Insel und Gemeinde Dänemarks.

Neu!!: Anklam und Bornholm · Mehr sehen »

Bundesautobahn 20

Die Bundesautobahn 20 (Abkürzung: BAB 20) – Kurzform: Autobahn 20 (Abkürzung: A 20) – ist mit 345,2 km der bislang längste zusammenhängende geplante Neubau einer Autobahn seit 1939 und löste die Bundesautobahn 61 als längste zweistellig benannte Autobahn Deutschlands ab.

Neu!!: Anklam und Bundesautobahn 20 · Mehr sehen »

Bundesstraße 109

Die Bundesstraße 109 (Abkürzung: B 109) ist eine deutsche Bundesstraße, die in Falkenthal (Gemeinde Löwenberger Land) beginnt und an der Anschlussstelle Greifswald der A 20 endet.

Neu!!: Anklam und Bundesstraße 109 · Mehr sehen »

Bundesstraße 110

Die Bundesstraße 110 (Abkürzung: B 110) ist eine deutsche Bundesstraße.

Neu!!: Anklam und Bundesstraße 110 · Mehr sehen »

Bundesstraße 197

Die Bundesstraße 197 (Abkürzung: B 197) ist eine Bundesstraße in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Bundesstraße 197 · Mehr sehen »

Bundesstraße 199

Bundesstraße 199 (Abkürzung: B 199) ist der Name zweier Bundesstraßen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Bundesstraße 199 · Mehr sehen »

Burgstraße 15 (Anklam)

mini Das ehemalige Heilig-Geist-Stift und heutige städtische Verwaltungsgebäude Burgstraße 15 in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) stammt aus dem 18.

Neu!!: Anklam und Burgstraße 15 (Anklam) · Mehr sehen »

Burlöv (Gemeinde)

Kirche von Burlöv Burlöv ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Anklam und Burlöv (Gemeinde) · Mehr sehen »

Campino

Campino (2013) Campino (bürgerlich Andreas Joachim Wolfgang Konrad Frege; * 22. Juni 1962 in Düsseldorf) ist ein deutsch-britischer Sänger, Autor und Songwriter.

Neu!!: Anklam und Campino · Mehr sehen »

Carl Friedrich Stavenhagen

Carl Friedrich Stavenhagen (* 7. Oktober 1723 in Anklam; † 26. September 1781 ebenda) war ein Stadtsekretär und Historiker.

Neu!!: Anklam und Carl Friedrich Stavenhagen · Mehr sehen »

Cholera

Choleraverbreitung auf der Welt (Stand 2004) Cholera („Gallenfluss“, Bezeichnung für ‚Durchfallserkrankung‘, von cholḗ ‚Galle‘), auch Cholera asiatica (asiatische Cholera), Gallenbrechdurchfall (früher auch Gallenruhr), ist eine schwere bakterielle Infektionskrankheit vorwiegend des Dünndarms, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird.

Neu!!: Anklam und Cholera · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Anklam und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Civitas

Cívitas (Plural: Civitates), wörtlich „Bürgerschaft“, ist das lateinische Wort für eine halbautonome Verwaltungseinheit der mittleren Ebene.

Neu!!: Anklam und Civitas · Mehr sehen »

Continental AG

Länder mit Continental-AG-Werken weltweit Die Continental AG (kurz Conti) ist ein börsennotierter deutscher Automobilzulieferer mit Sitz in Hannover.

Neu!!: Anklam und Continental AG · Mehr sehen »

Dachreiter

Münchingen Ein Dachreiter ist ein dem Dachfirst eines Gebäudes aufsitzendes Türmchen.

Neu!!: Anklam und Dachreiter · Mehr sehen »

Dampfboot

Teilnehmer eines Dampfbootrennens, 2006 Dampfboote Dampfboot ''nr 45'', Barkasse der HMS ''Wasa'' Als Dampfboot bezeichnet man ein bis zu etwa zwölf Meter langes Boot, das mit Dampfantrieb ausgestattet ist.

Neu!!: Anklam und Dampfboot · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Anklam und Dänemark · Mehr sehen »

Demmin

Die Hansestadt Demmin ist eine Kleinstadt im östlichen Zentrum des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Demmin · Mehr sehen »

Deportation von Juden aus Deutschland

Die systematische Deportation von Juden aus Deutschland in den Osten begann Mitte Oktober 1941, also noch vor dem 20. Januar 1942, dem Tag der Wannseekonferenz.

Neu!!: Anklam und Deportation von Juden aus Deutschland · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Anklam und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutschlandfunk Kultur

Hans-Rosenthal-Platz in Berlin, 2012 Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm.

Neu!!: Anklam und Deutschlandfunk Kultur · Mehr sehen »

Die Heimat (Partei)

Die Heimat (Kurzbezeichnung HEIMAT, stilisiert HEIMAT!) ist eine 1964 gegründete rechtsextreme und in Teilen neonazistische deutsche Kleinpartei, die bis Juni 2023 den Namen Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) trug.

Neu!!: Anklam und Die Heimat (Partei) · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Anklam und Die Linke · Mehr sehen »

Die Toten Hosen

Die Toten Hosen (Pseudonym: Die Roten Rosen) ist der Name einer Musikgruppe aus Düsseldorf, die sich aus der deutschen Punkbewegung entwickelt hat und 1982 gegründet wurde.

Neu!!: Anklam und Die Toten Hosen · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Anklam und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Drewelow

Drewelow ist seit dem 7.

Neu!!: Anklam und Drewelow · Mehr sehen »

E.DIS

Trafohäuschen der E.DIS Netze in Ribnitz-Damgarten. Die E.DIS AG ist ein öffentliches Versorgungsunternehmen mit Sitz im brandenburgischen Fürstenwalde/Spree.

Neu!!: Anklam und E.DIS · Mehr sehen »

Eberswalde

Stadtzentrum Ein Wahrzeichen der Stadt ist der ''Montageeber'' auf dem Gelände des Familiengartens. Eberswalde ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim im Nordosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Anklam und Eberswalde · Mehr sehen »

Eduard Beintker

Friedrich Heinrich Eduard Beintker (* 28. September 1853 in Hamm; † 7. Dezember 1926 in Anklam) war ein deutscher Lehrer und Heimatforscher.

Neu!!: Anklam und Eduard Beintker · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Anklam und Eisenbahn · Mehr sehen »

Eisenbahnüberführung Peenebrücke Anklam

Die Eisenbahnüberführung Peenebrücke Anklam ist eine Eisenbahnbrücke über die Peene bei Anklam in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Eisenbahnüberführung Peenebrücke Anklam · Mehr sehen »

Engelbert Seibertz (Architekt)

Engelbert Seibertz (* 22. Februar 1856 in Brilon; † 17. Februar 1929 in Berlin; vollständiger Name: Franz Engelbert Josef Maria Seibertz) war ein deutscher Architekt des Historismus.

Neu!!: Anklam und Engelbert Seibertz (Architekt) · Mehr sehen »

Ernst Eichler (Linguist)

Ernst Eichler (* 15. Mai 1930 in Niemes, Tschechoslowakei; † 29. Juni 2012 in Leipzig bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, der als Nestor der slawistischen Namenkunde in Deutschland galt.

Neu!!: Anklam und Ernst Eichler (Linguist) · Mehr sehen »

Ernst Thälmann

Ernst Thälmann als Kandidat bei der Reichspräsidentenwahl 1932 Ernst Johannes Fritz Thälmann (* 16. April 1886 in Hamburg; † 18. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker in der Weimarer Republik.

Neu!!: Anklam und Ernst Thälmann · Mehr sehen »

Fachwerk

Fachwerk-Stahlbrücke mit zwei ebenen Fachwerken in parallelen vertikalen Ebenen Tragwerk eines Dachs: unten links 2 zusammenhängende Grundzellen (Tetraeder) aus je sechs Stäben Ein Fachwerk ist ein Stabwerk, dessen Stäbe allein durch die Normalkraft beansprucht werden, deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind.

Neu!!: Anklam und Fachwerk · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Anklam und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Fehde

Der Ausdruck Fehde bezeichnet ein Rechtsinstitut, das vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit die Regulierung von Rechtsbrüchen direkt zwischen Geschädigtem und Schädiger ohne Anrufung einer neutralen, dritten Instanz, insbesondere der ordentlichen Gerichtsbarkeit, regelte.

Neu!!: Anklam und Fehde · Mehr sehen »

Feine Sahne Fischfilet

Feine Sahne Fischfilet ist eine Politpunkband aus Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Feine Sahne Fischfilet · Mehr sehen »

Festung Spantekow

Lageplan der Festung Spantekow Baugrundrisse der Festung Spantekow Burg Spantekow Burg Spantekow, Kasematte Die Festung Veste Spantekow, die älteste und bedeutendste Renaissance-Burganlage Norddeutschlands, befindet sich im Dorf Spantekow, südwestlich von Anklam im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Festung Spantekow · Mehr sehen »

Flandern

Flandern (bzw. les Flandres) oder die Flämische Region (niederländisch Vlaams Gewest, französisch Région flamande) ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: Anklam und Flandern · Mehr sehen »

Flugplatz

Leipzig-Altenburg Airport Flugplatz (veraltet Aerodrom) ist der deutsche Oberbegriff für unterschiedliche als Start- und/oder Landeplatz für Luftfahrzeuge bestimmte Flächen an Land bzw.

Neu!!: Anklam und Flugplatz · Mehr sehen »

Flugplatz Anklam

Ausrangierte PZL M-18A der Agrarflug, 1992 Der Verkehrslandeplatz Anklam befindet sich im Nordosten Deutschlands in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Flugplatz Anklam · Mehr sehen »

Franzosenzeit

Ernst Henseler: ''Aus der Franzosenzeit'' (1894) Als Franzosenzeit wurde – vor allem in der deutschsprachigen Literatur des 19.

Neu!!: Anklam und Franzosenzeit · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Anklam und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Anklam und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Friedrich August Stüler

Friedrich August Stüler, 1863 Friedrich August Stüler (* 28. Januar 1800 in Mühlhausen/Thüringen; † 18. März 1865 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der als hochrangiger preußischer Baubeamter zu den maßgebenden Baumeistern seiner Zeit gehört.

Neu!!: Anklam und Friedrich August Stüler · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Neu!!: Anklam und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Anklam und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Garnisonskirche (Anklam)

Garnisonskirche, im Hintergrund das Heilig-Geist-Stift Die Garnisonskirche bzw.

Neu!!: Anklam und Garnisonskirche (Anklam) · Mehr sehen »

Görke (Postlow)

Dorfkirche Görke Görke ist ein Ortsteil der Gemeinde Postlow im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Görke (Postlow) · Mehr sehen »

Günter Schabowski

rahmenlos Günter Schabowski (* 4. Januar 1929 in Anklam; † 1. November 2015 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Politiker.

Neu!!: Anklam und Günter Schabowski · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Anklam und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Anklam und Germanen · Mehr sehen »

Giebel- und traufständig

Tübinger Marktplatz Hauptmarkt in Bautzen Die Begriffe giebelständig und traufständig bezeichnen die Orientierung eines Gebäudes, bezogen auf eine erschließende Straße oder einen Platz.

Neu!!: Anklam und Giebel- und traufständig · Mehr sehen »

Glasfaserverstärkter Kunststoff

Glasfaserverstärkter Kunststoff, oft auch kurz Glasfaserkunststoff (GFK), ist ein Faser-Kunststoff-Verbund aus einem Kunststoff und Glasfasern.

Neu!!: Anklam und Glasfaserverstärkter Kunststoff · Mehr sehen »

Goleniów

Goleniów (deutsch Gollnow) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Anklam und Goleniów · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Anklam und Gotik · Mehr sehen »

Gotisches Giebelhaus Anklam

Anklam, gotisches Giebelhaus, Traufseite Das Gotische Giebelhaus in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern), Frauenstraße 12 Ecke Mägdestraße, gegenüber dem Chor der Marienkirche, wurde in der Mitte des 14.

Neu!!: Anklam und Gotisches Giebelhaus Anklam · Mehr sehen »

Greifswald

Dom St. Nikolai, eines der Wahrzeichen von Greifswald Museumshafen am Ryck Greifswald ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Greifswald · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: Anklam und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Großer Preis des Mittelstandes

Preisskulptur Großer Preis des Mittelstandes Der Große Preis des Mittelstandes (bis 2005: Oskar für den Mittelstand) ist ein seit 1995 jährlich stattfindender Wettbewerb für mittelständische Unternehmen.

Neu!!: Anklam und Großer Preis des Mittelstandes · Mehr sehen »

Groswin

Wappen der „Herzöge von Groswin“ aus dem Codex Gelre Burgwall Groswin in PUM 1835 Groswin ist der Name einer ehemaligen Burg und der umliegenden Provinz im Bereich südlich der Peene.

Neu!!: Anklam und Groswin · Mehr sehen »

Gustav Lilienthal

Gustav Lilienthal (1886) Gustav Lilienthal (* 9. Oktober 1849 in Anklam, Provinz Pommern, Königreich Preußen; † 1. Februar 1933 in Berlin, Deutsches Reich) war ein deutscher Baumeister und Sozialreformer.

Neu!!: Anklam und Gustav Lilienthal · Mehr sehen »

Gustav Spörer

Friederich Wilhelm Gustav Spörer Friederich Wilhelm Gustav Spörer (* 23. Oktober 1822 in Berlin; † 7. Juli 1895 in Gießen) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Anklam und Gustav Spörer · Mehr sehen »

Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge „Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist.

Neu!!: Anklam und Hallenkirche · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Neu!!: Anklam und Hanse · Mehr sehen »

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Neu!!: Anklam und Hansestadt · Mehr sehen »

Heeresversuchsanstalt Peenemünde

Britische Luftaufnahme der Heeresversuchsanstalt Peenemünde vom April 1943 Die Versuchsstelle des Heeres Peenemünde (kurz meist: Heeresversuchsanstalt Peenemünde, als solche HVP abgekürzt) war eine ab 1936 in Peenemünde-Ost errichtete Entwicklungs- und Versuchsstelle des Heeres, einer Teilstreitkraft der Wehrmacht.

Neu!!: Anklam und Heeresversuchsanstalt Peenemünde · Mehr sehen »

Heide (Holstein)

Heide ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein und die Kreisstadt des Kreises Dithmarschen.

Neu!!: Anklam und Heide (Holstein) · Mehr sehen »

Heinrich Gottfried Philipp Gengler

Gottfried Gengler Heinrich Gottfried Philipp Gengler (* 25. Juli 1817 in Bamberg; † 28. November 1901 in Erlangen) war ein deutscher Rechtshistoriker in Erlangen.

Neu!!: Anklam und Heinrich Gottfried Philipp Gengler · Mehr sehen »

Heinrich von Manteuffel (Generalleutnant)

Generalleut. Heinrich v. Manteuffel Heinrich von Manteuffel (* 7. November 1696; † 10. Juli 1778 auf Gut Collatz) war königlich preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Anklam und Heinrich von Manteuffel (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Hermann Bollnow

Hermann Bollnow (* 19. Juli 1906 in Stettin; † 31. März 1962 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Anklam und Hermann Bollnow · Mehr sehen »

Herzogtum Pommern

Wappen des Herzogtums Pommern Herzogtum Pommern ist die heute übliche Bezeichnung für das Herrschaftsgebiet der ursprünglich slawischen Fürstendynastie der Greifen auf dem Gebiet der historischen Landschaft Pommern, das seit dem Hochmittelalter im Heiligen Römischen Reich bestand.

Neu!!: Anklam und Herzogtum Pommern · Mehr sehen »

Historischer Stadtkern

Hinweisschild auf historischen Stadtkern in Deutschland Unter einem historischen Stadtkern (auch historischer Ortskern oder allgemeinsprachlich Altstadt) versteht man den entweder siedlungsgeschichtlich oder denkmalpflegerisch wertvollen Bestand eines Stadtkernes, der weitestgehend seine ursprüngliche Bausubstanz und sein Stadtbild durch die Jahrhunderte hindurch bewahren konnte, wie z. B.

Neu!!: Anklam und Historischer Stadtkern · Mehr sehen »

Hoher Stein (Anklam)

Hoher Stein Teil des Walls der Anklamer Landwehr beim Hohen Stein Der Hohe Stein ist ein Landwehrturm im Südosten von Anklam.

Neu!!: Anklam und Hoher Stein (Anklam) · Mehr sehen »

Holländerwindmühle

Sockelgeschossholländer mit Zwiebelhaube und Steert in Flackarp südwestlich Lund (Schonen), Südschweden Britzer Mühle mit Windrose und bootsförmiger Haube, Berlin Aufriss der Britzer Mühle in Berlin-Neukölln, einer Galerieholländermühle Galerieholländer in Nordenham-Moorsee mit einer doppelten Windrose Wyhra bei Borna Die Holländerwindmühle, regional auch Kappenwindmühle (in den Niederlanden allgemein bovenkruier, Obendreher, d. h. mit drehbarer Haube oder Kappe) genannt, ist die modernste Entwicklung der klassischen Windmühle.

Neu!!: Anklam und Holländerwindmühle · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Anklam und Holocaust · Mehr sehen »

Intercity

Ein InterCity-Wagenzug in Schweden Intercity, auch InterCity (Kurzform: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung.

Neu!!: Anklam und Intercity · Mehr sehen »

Jastorf-Kultur

estnische Gruppe Funde aus einem ''Fürstengrab'', 1. Jh. n. Chr., Lubieszewo Hortfund der Jastorf-Kultur im Landesmuseum Brandenburg Video: Ausbreitung der Ur-Germanen inklusive der Jastorf-Kultur Die Jastorf-Kultur ist eine nordmitteleuropäische archäologische Kulturstufe und Kulturgruppe aus der Zeit von etwa 600 v. Chr.

Neu!!: Anklam und Jastorf-Kultur · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Anklam)

Jüdischer Friedhof in Anklam 1880 – Mitte halbrechts – Signatur Begr.Pl. Der Jüdische Friedhof Anklam ist eine jüdische Begräbnisstätte im vorpommerschen Anklam im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Jüdischer Friedhof (Anklam) · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Anklam und Juden · Mehr sehen »

Judenboykott

Tietz in Berlin (1. April 1933) Als Judenboykott bezeichneten die Nationalsozialisten den Boykott jüdischer Geschäfte, Warenhäuser, Banken, Arztpraxen, Rechtsanwalts- und Notarkanzleien, den das NS-Regime seit März 1933 plante und am Samstag, dem 1.

Neu!!: Anklam und Judenboykott · Mehr sehen »

Kaiserliche Armee (HRR)

Fahne der Linieninfantierie während des Siebenjährigen Krieges. Auf einer Seite sind die Initialen MT für Kaiserin Maria Theresia. Die Kaiserliche Armee, Kaiserliche Truppen, kurz Kaiserliche (zwischen 1740 und 1745 Königlich Ungarische Armee, ab 1745 römisch-kaiserlich-königlich oder kaiserlich-königlich), war die Armee der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, weshalb man sie im 18.

Neu!!: Anklam und Kaiserliche Armee (HRR) · Mehr sehen »

Kampffront Schwarz-Weiß-Rot

Wahlplakat für die Kampffront-Kandidaten Alfred Hugenberg, Franz von Papen und Franz Seldte Die Kampffront Schwarz-Weiß-Rot war ein nach den alten Reichsfarben Schwarz-Weiß-Rot benanntes Wahlbündnis aus Deutschnationaler Volkspartei (DNVP) und Stahlhelm, die beide im Kabinett Hitler vertreten waren.

Neu!!: Anklam und Kampffront Schwarz-Weiß-Rot · Mehr sehen »

Kapelle Stretense

Kapelle Stretense Die Kapelle Stretense ist ein Kirchengebäude in Stretense, einem Ortsteil der Stadt Anklam im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Anklam und Kapelle Stretense · Mehr sehen »

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung

Unter einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung versteht man eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Neu!!: Anklam und Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung · Mehr sehen »

Kloster Stolpe

Kloster Stolpe ist ein ehemaliges Kloster in Stolpe an der Peene in der Nähe von Anklam.

Neu!!: Anklam und Kloster Stolpe · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Anklam und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Konrad A. Lattner

Konrad Adolf Lattner, auch: Karl August Lattner (* 15. Januar 1896 in Anklam; † 16. Januar 1979 in Göttingen) war ein deutscher Maler, der der Neuen Sachlichkeit, nach einer Ausstellung im Jahr 2016/2017 auch der Surrealen Sachlichkeit der Staatlichen Museen zu Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg 2016/2017 (abgerufen am 31. Dezember 2023).

Neu!!: Anklam und Konrad A. Lattner · Mehr sehen »

Kreis Anklam

Anklamer Marienkirche (wegen Hausneubau demontiert) Burgruine Landskron Anklamer Torfmoor Schloss Spantekow Herrenhaus Neetzow Der Kreis Anklam war ein Kreis im Norden des Bezirkes Neubrandenburg in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Anklam und Kreis Anklam · Mehr sehen »

Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011

Auswirkungen der Kreisgebietsreform 2011 in Mecklenburg-Vorpommern Die am 4. September 2011 in Kraft getretene Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern war eine Gebietsreform im bezeichneten Bundesland.

Neu!!: Anklam und Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011 · Mehr sehen »

Kreisreformen in der DDR

Der Artikel Kreisreformen in der DDR erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte und Landkreise (Stadtkreise und Kreise) in der DDR.

Neu!!: Anklam und Kreisreformen in der DDR · Mehr sehen »

Kreisstadt

Als Kreisstadt wird in Deutschland eine Stadt bezeichnet, in der die Verwaltung eines Landkreises oder Kreises ihren Sitz hat.

Neu!!: Anklam und Kreisstadt · Mehr sehen »

Kreuzkirche (Anklam)

Kreuzkirche Die Kreuzkirche ist ein evangelisches Kirchengebäude in Anklam.

Neu!!: Anklam und Kreuzkirche (Anklam) · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Anklam und Kupfer · Mehr sehen »

Landkreis Ostvorpommern

Der Landkreis Ostvorpommern war ein Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern, der im Zuge der Kreisgebietsreform 2011 im Landkreis Vorpommern-Greifswald aufging.

Neu!!: Anklam und Landkreis Ostvorpommern · Mehr sehen »

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist ein Landkreis im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Landkreis Vorpommern-Greifswald · Mehr sehen »

Landratsamt (Anklam)

Das Gebäude des Landratsamts in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern), Demminer Straße 71–74, wurde um 1906 als Verwaltungsgebäude des Kreises Anklam erbaut und steht unter Denkmalschutz.

Neu!!: Anklam und Landratsamt (Anklam) · Mehr sehen »

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016

Landtages von Mecklenburg-Vorpommern Die Wahl zum 7.

Neu!!: Anklam und Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 · Mehr sehen »

Landwehr

Friedrich Bothe) Mit Landwehr, Landgraben und Landhege werden Grenzmarkierungs- bzw.

Neu!!: Anklam und Landwehr · Mehr sehen »

Lazarett

Anonyme Sepiazeichnung: Lazarett um 1800 Garnisonlazarett (1870) Barackenlazarett im Ersten Weltkrieg auf dem Lübecker Burgfelde Blick in das Innere einer der Baracken Zum Kriegslazarett umfunktionierter Saal der Kunstakademie Berlin, 1914 Ein Lazarett (auch Kriegsspital) ist ein Krankenhaus.

Neu!!: Anklam und Lazarett · Mehr sehen »

Lübisches Recht

Bardewiker Kodex des lübischen Rechts, in der Stadtkanzelei zu Lübeck 1294 entstanden Das Lübische Recht (auch Lübsches Recht) war das von der Reichsstadt Lübeck übernommene Recht, das in über 100 Städten im Ostseeraum Geltung erlangte.

Neu!!: Anklam und Lübisches Recht · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Anklam und Lehnswesen · Mehr sehen »

Leipziger Allee 26 (Anklam)

Anklam, Leipziger Allee 26 Das Gebäude Leipziger Allee 26 in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern), Leipziger Allee von 1845 war Armen- und Arbeitshaus, Heilig-Geist-Stift II und ist ein Verwaltungsgebäude des Landkreises Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Anklam und Leipziger Allee 26 (Anklam) · Mehr sehen »

Lilienthal-Gymnasium Anklam

Das Lilienthal-Gymnasium ist ein Gymnasium in Anklam, Leipziger Allee 22–25.

Neu!!: Anklam und Lilienthal-Gymnasium Anklam · Mehr sehen »

Limbaži

Limbaži (livisch Limbaž, deutsch Lemsal) ist eine ehemalige Hansestadt im Norden Lettlands (Region Vidzeme) und Zentrum des gleichnamigen Verwaltungsbezirkes (Limbažu novads).

Neu!!: Anklam und Limbaži · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Anklam

In der Liste der Baudenkmale in Anklam sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Anklam und Liste der Baudenkmale in Anklam · Mehr sehen »

Liste der Ober- und Mittelzentren in Mecklenburg-Vorpommern

Die Liste der Ober- und Mittelzentren in Mecklenburg-Vorpommern listet alle Oberzentren und Mittelzentren im deutschen Land Mecklenburg-Vorpommern auf.

Neu!!: Anklam und Liste der Ober- und Mittelzentren in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Lokator

Eine Szene aus dem Sachsenspiegel zeigt einen Lokator (mit Hut) während der deutschen Ostsiedlung um 1300 Der Lokator (lat. locator: Verpächter, Grundstücksverteiler, von lat. (col)locare „zuweisen“, „vermieten“, „errichten“, „ansiedeln“; auch magister incolarum; in Mecklenburg und Pommern auch possessor oder cultor, ähnlich dem Reutemeister in Süddeutschland) war ein mittelalterlicher Subunternehmer, der meist im Auftrag eines Landes- oder Grundherrn für die Urbarmachung, Vermessung und Zuteilung von zu erschließendem Land verantwortlich war.

Neu!!: Anklam und Lokator · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Anklam

Die Luftangriffe auf Anklam während des Zweiten Weltkrieges führten zu schweren Zerstörungen der Stadt und insbesondere des Altstadtkerns.

Neu!!: Anklam und Luftangriffe auf Anklam · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Anklam und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Magdeburger Recht

Denkmal für das Magdeburger Recht in Kiew Das Magdeburger Recht ist eine Form des Stadtrechts, die ihren Ursprung in der Stadt Magdeburg hat und von dort aus erheblichen Einfluss auf die Stadtrechte in Ostmitteleuropa und Osteuropa entfaltete, häufig in seiner schlesischen beziehungsweise polnischen Variante, dem sogenannten Neumarkter Recht, oder der nördlichen Variante, dem Kulmer Recht, das sich über ganz West- und Ostpreußen ausbreitete.

Neu!!: Anklam und Magdeburger Recht · Mehr sehen »

Marc Kocher

Marc Kocher Marc Kocher (* 1965 in Bern) ist ein Schweizer Architekt.

Neu!!: Anklam und Marc Kocher · Mehr sehen »

Marienkirche (Anklam)

Marienkirche mit asymmetrischem Turm (bekrönt vom Notdach der Nachkriegszeit), im Südosten der Sakristeianbau Die St.-Marien-Kirche in Anklam ist die ältere der beiden großen Stadtkirchen der Hansestadt Anklam in Mecklenburg-Vorpommern, im Stile der Backsteingotik.

Neu!!: Anklam und Marienkirche (Anklam) · Mehr sehen »

Marktgemeinde

Eine Marktgemeinde oder ein Markt ist ein Ort mit Marktrecht; in Bayern, Österreich und Südtirol ist es eine kommunalrechtliche Bezeichnung für eine Gemeinde mit einem entweder historischen oder formell verliehenen Marktrecht.

Neu!!: Anklam und Marktgemeinde · Mehr sehen »

Marteria

Marteria bei Rock am Ring 2017 Marteria (* 4. Dezember 1982 in Rostock; bürgerlich Marten Laciny) ist ein deutscher Rapper, auch unter dem Namen Marsimoto bekannt.

Neu!!: Anklam und Marteria · Mehr sehen »

Matthias Schweighöfer

Matthias Schweighöfer, 2020 Matthias Schweighöfer (* 11. März 1981 in Anklam) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Filmregisseur, Filmproduzent, Moderator und Sänger.

Neu!!: Anklam und Matthias Schweighöfer · Mehr sehen »

Max Wagenknecht

Max Wagenknecht Max Otto Arnold Wagenknecht (* 14. August 1857 in Woldisch Tychow, Pommern, Preußen; † 7. Mai 1922 in Anklam, Pommern, Preußen) war ein deutscher Komponist von Orgel- und Klaviermusik.

Neu!!: Anklam und Max Wagenknecht · Mehr sehen »

Maximilian von Schwerin-Putzar

mini Graf Maximilian von Schwerin-Putzar, eigentlich Graf Maximilian Heinrich Karl Anton Kurt von Schwerin (* 30. Dezember 1804 in Boldekow, Vorpommern; † 2. Mai 1872 in Potsdam) war ein preußischer Rittergutsbesitzer und liberaler Parlamentarier.

Neu!!: Anklam und Maximilian von Schwerin-Putzar · Mehr sehen »

Mädchengymnasium

Ein Mädchengymnasium (auch Lyzeum bzw. Oberlyzeum genannt) ist ein Gymnasium oder eine andere Schule, in dem nur Mädchen zugelassen sind.

Neu!!: Anklam und Mädchengymnasium · Mehr sehen »

Möbelfabrik Oldenburg

Ansicht der Möbelfabrik Oldenburg von der Umgehungsstraße (2021) Die Möbelfabrik Oldenburg in Anklam war zwischen den Weltkriegen die größte Möbelfabrik Norddeutschlands und der größte Arbeitgeber der Hansestadt.

Neu!!: Anklam und Möbelfabrik Oldenburg · Mehr sehen »

Münzrecht

Das Münzrecht war vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit (oder noch später) „die Befugnis, Münzen zu prägen und das Geldwesen im eigenen Herrschaftsbereich zu regeln.“ Im Mittelalter gab es zwar zeitweise eine Vielzahl von Münzstätten, und gleichartige Münzen konnten unterschiedliche Werte haben, je nachdem wer sie geprägt hatte, aber es gab doch gewisse Regelungen im Münzwesen.

Neu!!: Anklam und Münzrecht · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Anklam und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Michael Andrejewski

Michael Andrejewski beim NPD-Bundesparteitag 2009 in Berlin Michael Andrejewski (* 12. August 1959 in Baden-Baden) ist ein deutscher Politiker (DVU, NPD/Die Heimat) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Anklam und Michael Andrejewski · Mehr sehen »

Militärgerichtsbarkeit (Nationalsozialismus)

Die nationalsozialistische Führung des Deutschen Reichs führte die 1920 abgeschaffte Militärgerichtsbarkeit (Militärjustiz) zum 1.

Neu!!: Anklam und Militärgerichtsbarkeit (Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Moritz Gottgetreu

Moritz Gottgetreu Moritz Wilhelm Gottgetreu (* 22. September 1813 in Swinemünde; † 26. Februar 1885 in Potsdam) war ein deutscher Ingenieur, Architekt und Innenarchitekt in der Funktion eines Hofbaumeisters in Potsdam.

Neu!!: Anklam und Moritz Gottgetreu · Mehr sehen »

Murchin

Murchin ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Vorpommern Greifswald.

Neu!!: Anklam und Murchin · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Anklam und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Neonazismus

Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß Neonazismus (altgriechisch νέος néos ‚neu‘, ‚jung‘ und Nazismus) steht im engeren Sinne für die Wiederaufnahme und Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts im deutschsprachigen Raum nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der NS-Diktatur.

Neu!!: Anklam und Neonazismus · Mehr sehen »

Neubrandenburg

Neubrandenburg am Tollensesee. Blick nach Nordosten Neubrandenburg (in älteren Dokumenten auch Brandenburg oder N. Brandenburg, niederdeutsch Niegenbramborg oder verkürzt Bramborg) ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Neubrandenburg · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Anklam)

Nikolaikirche Anklam (Oktober 2014) Nikolaikirche Anklam im April 2018 mit neuen Fenstern im Südanbau Die Nikolaikirche ist neben der Marienkirche die zweite, jüngere der beiden großen mittelalterlichen Stadtkirchen in Anklam, Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Nikolaikirche (Anklam) · Mehr sehen »

Nordischer Krieg (1674–1679)

Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch-Brandenburgischer Krieg oder Schonischer Krieg genannt, war ein selbständiger Teilkonflikt zwischen Brandenburg-Preußen und Dänemark einerseits und dem Königreich Schweden andererseits im parallel verlaufenden Holländischen Krieg.

Neu!!: Anklam und Nordischer Krieg (1674–1679) · Mehr sehen »

Nordkurier

Ehemalige Logos mit Schattierung (2012) Nordkurier-Gebäude, Flurstraße 2, Neubrandenburg Der Nordkurier ist eine regionale Tageszeitung.

Neu!!: Anklam und Nordkurier · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Anklam und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

OdF-Ausschüsse

Lustgarten 1948 Ausschüsse für die Opfer des Faschismus (OdF) wurden nach dem Ende des NS-Regimes in allen vier Besatzungszonen Deutschlands an vielen Orten auf Anordnung der Alliierten gegründet.

Neu!!: Anklam und OdF-Ausschüsse · Mehr sehen »

Opfer der NS-Militärjustiz

Opfer der NS-Militärjustiz sind Personen, die von der nationalsozialistischen Militärgerichtsbarkeit einschließlich Feldgerichten und Ersatzgerichten in der Zeit des Nationalsozialismus verurteilt wurden.

Neu!!: Anklam und Opfer der NS-Militärjustiz · Mehr sehen »

Oppidum

Plan des gallischen Oppidums Bibracte Als oppidum (lat. für „befestigte Landstadt“) bezeichneten die Römer befestigte Siedlungen.

Neu!!: Anklam und Oppidum · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Anklam und Ostsee · Mehr sehen »

Otto Bollnow

Otto Ludwig Karl Richard Bollnow (* 18. Juni 1877 in Latzow; † 31. März 1959 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Schullehrer und Heimatforscher in Pommern.

Neu!!: Anklam und Otto Bollnow · Mehr sehen »

Otto Lilienthal

Unterschrift Otto Lilienthal (1848–1896) deutscher Luftfahrtpionier Karl Wilhelm Otto Lilienthal (* 23. Mai 1848 in Anklam, Provinz Pommern, Königreich Preußen; † 10. August 1896 in Berlin, Deutsches Kaiserreich) war ein deutscher Luftfahrtpionier.

Neu!!: Anklam und Otto Lilienthal · Mehr sehen »

Otto-Lilienthal-Museum

Blick in die Ausstellungshalle des Museums Exponat: Für die Wandmontage vorgesehene Dampfmaschine ''№137'' der Maschinenfabrik ''O. Lilienthal Berlin'' von 1889 Das Otto-Lilienthal-Museum befindet sich in Anklam im Landkreis Vorpommern-Greifswald, Ellbogenstraße 1.

Neu!!: Anklam und Otto-Lilienthal-Museum · Mehr sehen »

Parteihochburg

Als Parteihochburg werden Orte, Wahlbezirke, Wahlkreise oder Regionen bezeichnet, in denen die jeweilige politische Partei mehrfach besonders hohe Stimmenanteile erhalten hat.

Neu!!: Anklam und Parteihochburg · Mehr sehen »

Pasewalk

Pasewalk ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Pasewalk · Mehr sehen »

Passionssonntag

Symbol der Passionszeit – das verhüllte Kruzifix Der Passionssonntag („Leidenssonntag“) ist nach dem Missale Romanum von 1570 der dem Palmsonntag vorausgehende fünfte Sonntag der Fastenzeit und wird nach seinem Introitus auch Judica genannt (nach: Judica me, Deus, et discerne causam meam de gente non sancta! – „Verschaff mir Recht, Gott, und führe meinen Rechtsstreit gegen ein treuloses Volk!“).

Neu!!: Anklam und Passionssonntag · Mehr sehen »

Peene

Autobahnbrücke Jarmen, Straßenbrücke Jarmen --> Die Peene ist ein Küstenfluss in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Peene · Mehr sehen »

Peenebrücke Wolgast

Gesamtansicht der Peenebrücke Wolgast (2013),Blick von Wolgast aus Die Peenebrücke Wolgast ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahn-Klappbrücke über den Peenestrom in Wolgast.

Neu!!: Anklam und Peenebrücke Wolgast · Mehr sehen »

Peenestrom

Der Peenestrom ist ein Meeresarm der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern, der die Insel Usedom vom Festland trennt.

Neu!!: Anklam und Peenestrom · Mehr sehen »

Peenetal

Torfstiche im Peenetal Das Peenetal ist eine naturräumliche Einheit in Vorpommern und im Nordosten Mecklenburgs.

Neu!!: Anklam und Peenetal · Mehr sehen »

Pelsin

Pelsin ist ein Ortsteil der Stadt Anklam im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Pelsin · Mehr sehen »

Plattenbau

Plattenbauten in Beirut (1983) Plattenbau ist ursprünglich ein Fachbegriff, welcher sich auf Gebäude bezieht, die aus geschosshohen Betonfertigteilen hergestellt sind.

Neu!!: Anklam und Plattenbau · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: Anklam und Pogrom · Mehr sehen »

Polabische Sprache

Als Polabisch bezeichnet man die Sprachen der westslawischen Stämme, die ab dem 7.

Neu!!: Anklam und Polabische Sprache · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Anklam und Polen · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Anklam und Preußen · Mehr sehen »

Profanierung

Profanierung oder Profanation (von profan, das zugehörige Verb ist profanieren) ist die Entweihung oder Entwidmung eines sakralen (materiellen oder immateriellen) Gegenstandes.

Neu!!: Anklam und Profanierung · Mehr sehen »

Pulverturm (Anklam)

Pulverturm Der Pulverturm ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung von Anklam.

Neu!!: Anklam und Pulverturm (Anklam) · Mehr sehen »

Rathaus Anklam

mini Das Rathaus Anklam in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern), Markt 3, stammt von 1950/52.

Neu!!: Anklam und Rathaus Anklam · Mehr sehen »

Ratibor I.

Ratibor I. mit seiner Gemahlin Pribislawa, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Ratibor I. (* unbekannt; † 7. Mai 1156) war ein Herzog von Pommern aus dem Hause der Greifen.

Neu!!: Anklam und Ratibor I. · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neu!!: Anklam und Rechtsextremismus · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Anklam und Reformation · Mehr sehen »

Regional-Express

Regional-Express mit Doppelstockwagen Unkeler Bahnhof Berliner Hauptbahnhof Regional-Express (abgekürzt RE in Deutschland beziehungsweise REX in Österreich), teilweise RegionalExpress mit Binnenmajuskel geschrieben, ist die Bezeichnung einer Zuggattung in Deutschland, Österreich und Luxemburg.

Neu!!: Anklam und Regional-Express · Mehr sehen »

Rosemarie Fret

Rosemarie Fret (* 28. August 1935 als Rosemarie Bock in Anklam) ist eine deutsche Schriftstellerin und Fotografin, die vor der Wende hauptsächlich Erzählungen geschrieben und nach der Wende hauptsächlich Bildbände publiziert hat.

Neu!!: Anklam und Rosemarie Fret · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Anklam und Rote Armee · Mehr sehen »

Schlacht bei Jena und Auerstedt

Schlachtsituation am 14. Oktober um 10 Uhr Schlachtsituation am 14. Oktober um 14 Uhr Die Schlacht bei Jena und Auerstedt (auch Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt; bzw. Auerstädt in älteren Quellen) fand während des Vierten Koalitionskrieges am 14.

Neu!!: Anklam und Schlacht bei Jena und Auerstedt · Mehr sehen »

Schmalspurbahn

Güterzüge im südlichen Afrika auf Kapspur können ein Gesamtgewicht von mehreren tausend Tonnen erreichen. Hier ein Kohle-Leerzug auf der Bahnstrecke Nacala–Moatize in Mosambik mit vier Lokomotiven, zwei an der Zugspitze, zwei in der Zugmitte. Als Schmalspurbahn, seltener auch Kleinspurbahn, wird eine Bahn bezeichnet, deren Spurweite kleiner als die der 1822 eingeführten Normalspur mit 1435 mm (4 Fuß 8,5 Zoll) ist.

Neu!!: Anklam und Schmalspurbahn · Mehr sehen »

Schonen

Schonen (standardschwedisch und dänisch; lateinisch Scania, nicht zu verwechseln mit Scandia, einer Bezeichnung für Skandinavien; deutsch früher gelegentlich Schonlandt) ist eine historische Provinz im Süden Schwedens.

Neu!!: Anklam und Schonen · Mehr sehen »

Schultheiß

Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von ‚Leistung Befehlender‘, vgl., latinisiert (mittellat.) sculte(t)us, schwäbisch heute noch Schultes für „Bürgermeister“) bezeichnet einen in vielen westgermanischen Rechtsordnungen vorgesehenen Beamten, der Schuld heischt: Er hatte im Auftrag seines Herrn (Landesherrn, Stadtherrn, Grundherrn) die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten, also Abgaben einzuziehen oder für das Beachten anderer Verpflichtungen Sorge zu tragen.

Neu!!: Anklam und Schultheiß · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Anklam und Schweden · Mehr sehen »

Schwedisch-Pommern

Großes Neunfeldriges Wappen von Pommern Blaeu-Atlas'') Schwedisch-Pommern war der westliche Teil des Herzogtums Pommern, mit dem infolge der Teilung Pommerns nach dem Aussterben des Greifenhauses im Westfälischen Frieden 1648 der König von Schweden innerhalb des Heiligen Römischen Reichs belehnt worden war.

Neu!!: Anklam und Schwedisch-Pommern · Mehr sehen »

Schwerin (mecklenburgisch-pommersches Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Schwerin Schwerin ist der Name eines mecklenburgischen und pommerschen Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Anklam und Schwerin (mecklenburgisch-pommersches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Anklam und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Sigmund Jähn

Sigmund Werner Paul Jähn (* 13. Februar 1937 in Morgenröthe-Rautenkranz; † 21. September 2019 in Strausberg) war ein deutscher Jagdflieger, Kosmonaut und Generalmajor der NVA.

Neu!!: Anklam und Sigmund Jähn · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Anklam und Slawen · Mehr sehen »

Sojus 31

Sojus 31 ist die Missionsbezeichnung für den am 26. August 1978 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 6.

Neu!!: Anklam und Sojus 31 · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Anklam und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

St. Salvator (Anklam)

Außenansicht Die Pfarrkirche Salvator ist eine römisch-katholische Kirche in Anklam im Landkreis Vorpommern-Greifswald, Friedländer Straße 37.

Neu!!: Anklam und St. Salvator (Anklam) · Mehr sehen »

Stadtmauer Anklam

Stadtmauer mit Schild Die Stadtmauer Anklam in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) stammt aus dem 15.

Neu!!: Anklam und Stadtmauer Anklam · Mehr sehen »

Städtebauförderung

Die Städtebauförderung ist ein differenziertes Förderprogramm des Bundes und der Länder in der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung von Städten, aber auch Dörfern.

Neu!!: Anklam und Städtebauförderung · Mehr sehen »

Steinstraße 7 (Anklam)

Die ehemalige Alte Post, Steinstraße 7 in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) von 1878 ist heute Teil einer Hotelanlage.

Neu!!: Anklam und Steinstraße 7 (Anklam) · Mehr sehen »

Steintor (Anklam)

Das Steintor befindet sich in Anklam im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Anklam und Steintor (Anklam) · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Anklam und Stettin · Mehr sehen »

Stettiner Haff

Strand in Trzebież (Ziegenort) Polnisches Südufer im Winter (2009) Warsin Das Haff im Hintergrund der Ansicht von Usedom (Merian 1652) Seeschlacht im Haff 1759 Seehafen in Nowe Warpno Seehafen in Stepnica (in der Umgebung) Das Stettiner Haff (polnisch Zalew Szczeciński), auch Oderhaff und Pommersches Haff genannt, ein inneres Küstengewässer im Mündungsbereich von Oder und Peene, ist das zweitgrößte Haff (Lagune) der Ostsee.

Neu!!: Anklam und Stettiner Haff · Mehr sehen »

Stralsund Hauptbahnhof

Stralsund Hauptbahnhof (offiziell Stralsund Hbf) ist ein Eisenbahnknotenpunkt in der Hansestadt Stralsund in Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Stralsund Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Stralsunder Bilderhandschrift

Als Stralsunder Bilderhandschrift werden die historischen Darstellungen vorpommerscher Städte vom Anfang des 17.

Neu!!: Anklam und Stralsunder Bilderhandschrift · Mehr sehen »

Stromnetz

Der umgangssprachliche Begriff Stromnetz bezeichnet in der elektrischen Energietechnik ein Netzwerk zur Übertragung (Übertragungsnetz) und Verteilung (Verteilnetz) elektrischer Energie.

Neu!!: Anklam und Stromnetz · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Anklam und Synagoge · Mehr sehen »

Taler

Weltlicher Silbertaler Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol, geprägt 1632 in Hall (Tirol) Rückseite der Münze; Feingewicht: 25,667 g bei 890,625 ‰ Silbergehalt Der Taler, dt.

Neu!!: Anklam und Taler · Mehr sehen »

Thilo Schmidt

Thilo Schmidt im Rahmen der Verleihung des Medienpreises Vielfältige Demokratie 2023 in Pirna Thilo Schmidt (* 19. Mai 1976 in Siegen) ist ein deutscher Hörfunk-Autor und Journalist.

Neu!!: Anklam und Thilo Schmidt · Mehr sehen »

Trabant (Pkw)

Trabant im November 1989 am Checkpoint Charlie Der Trabant war eine von 1958 bis zum 30.

Neu!!: Anklam und Trabant (Pkw) · Mehr sehen »

Usedom

Logo der Insel Usedom (Öffentlichkeitsarbeit der Usedom Tourismus GmbHhttps://www.usedom.de/ Usedom Tourismus GmbH) Usedom ist eine in der Pommerschen Bucht der südlichen Ostsee gelegene Insel, die größtenteils zu Deutschland und zu einem kleinen Teil zu Polen gehört.

Neu!!: Anklam und Usedom · Mehr sehen »

Usedom (Stadt)

Stadtkirche St. Marien und Gemeindehaus Usedom ist eine Landstadt auf der gleichnamigen Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Anklam und Usedom (Stadt) · Mehr sehen »

Ustka (Landgemeinde)

Die Gmina wiejska Ustka ist eine Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Pommern, Powiat Słupski.

Neu!!: Anklam und Ustka (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Uwe Johnson

John-Brinckman-Gymnasium, Güstrow Uwe Johnson (* 20. Juli 1934 in Cammin in Pommern; † vermutlich in der Nacht vom 23. Februar auf den 24. Februar 1984 in Sheerness on Sea, England) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Anklam und Uwe Johnson · Mehr sehen »

Völkerschlacht bei Leipzig

Bildlegende) Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg meldet den verbündeten Monarchen den Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig. Gemälde von Johann Peter Krafft, 1817, Heeresgeschichtliches Museum Wien. Die Völkerschlacht bei Leipzig, auch als Schlacht von Leipzig bekannt, vom 16.

Neu!!: Anklam und Völkerschlacht bei Leipzig · Mehr sehen »

Volkseigener Betrieb

VEB Carl Zeiss Jena, Gebäudeansicht 1978 Der Volkseigene Betrieb (offizielle Abkürzung: VEB) war eine bis 30.

Neu!!: Anklam und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Vorpommern

Flagge Vorpommerns Vorpommern im Jahr 1934 und Landkreise bis 2011Vorpommern ist der Name einer Region im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens.

Neu!!: Anklam und Vorpommern · Mehr sehen »

Vorpommersche Landesbühne

Der Sitz der Vorpommerschen Landesbühne in Anklam Die Vorpommersche Landesbühne (VLB) ist das Theater der Stadt Anklam und neben dem Theater Vorpommern in Greifswald und Stralsund eines von zwei Theatern im Landesteil Vorpommern des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Vorpommersche Landesbühne · Mehr sehen »

Waldemar III. (Dänemark)

Reste eines Siegels von König Waldemar III Waldemar III. (* 1314; † 1364) war 1326–1329 König von Dänemark.

Neu!!: Anklam und Waldemar III. (Dänemark) · Mehr sehen »

Waleri Fjodorowitsch Bykowski

Waleri Fjodorowitsch Bykowski (wiss. Transliteration Valerij Fëdorovič Bykovskij; * 2. August 1934 in Pawlowski Possad bei Moskau; † 27. März 2019 in Leonikha Ortsteil von Lossino-Petrowski bei Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Anklam und Waleri Fjodorowitsch Bykowski · Mehr sehen »

Walther Preik

Skulptur ''Die Wölfin'' in Preiks Heimatstadt Waren (Müritz), im Oktober 2016 Walther Preik (* 5. März 1932 in Massow; † 11. Mai 2018 in Waren an der Müritz) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Anklam und Walther Preik · Mehr sehen »

Wartturm

Spießturm bei Spieskappel Stadt Damgarten mit Wartturm ''Jaromarsturm'' (auf einem Turmhügel) am Grenzpass; der Turm mit Hocheingang und angelegter Leiter (Stralsunder Bilderhandschrift, 1611–1615) Als Wartturm, Warte, Warth, Wachtturm, Landwarte, Landturm oder Burgwarte wird ein meist einzeln stehender, oft von Wall und Graben umgebener Beobachtungsturm bezeichnet.

Neu!!: Anklam und Wartturm · Mehr sehen »

Wasserturm Anklam

Der Wasserturm Anklam im Jahr 2020 Der Wasserturm Anklam in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern), Spantekower Landstraße Ecke Am Wasserturm, stammt von 1906 und war bis 1997 im Betrieb.

Neu!!: Anklam und Wasserturm Anklam · Mehr sehen »

Wählergruppe

Eine Wählergruppe ist eine Vereinigung, die zu Wahlen antritt, ohne den Status einer politischen Partei zu beanspruchen.

Neu!!: Anklam und Wählergruppe · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Anklam und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrmachtsgefängnis Anklam

Ehemaliges Wehrmachtsgefängnis Anklam Kriegsschule, in der sich die Verwaltung des Wehrmachtsgefängnisses Anklam befand Das Wehrmachtsgefängnis Anklam war eines von acht Militärgefängnissen der Wehrmacht im nationalsozialistischen Deutschland.

Neu!!: Anklam und Wehrmachtsgefängnis Anklam · Mehr sehen »

Wertheim-Konzern

Detail im ersten Wertheim-Kaufhaus in Stralsund Der Wertheim-Konzern war ein Kaufhaus-Konzern der Familie Wertheim, der seine Ursprünge in der Hansestadt Stralsund hatte.

Neu!!: Anklam und Wertheim-Konzern · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Neu!!: Anklam und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Widerstandskämpfer

Der Ausdruck Widerstandskämpfer bezeichnet einen oder mehrere Menschen, die sich meist kollektiv in Widerstandsbewegungen gegen eine bestimmte, meist politische Macht engagieren.

Neu!!: Anklam und Widerstandskämpfer · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Anklam und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wismar

Wismarer Markt in der historischen Altstadt Die Hansestadt Wismar (plattdeutsch: Wismer) liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht.

Neu!!: Anklam und Wismar · Mehr sehen »

Wolgast

Rathausplatz in Wolgast Wolgast ist eine Kleinstadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Anklam und Wolgast · Mehr sehen »

Zecheriner Brücke

Zecheriner Brücke (2009) Zecheriner Brücke mit geöffneter Klappe Geöffnete Zecheriner Brücke (im Juli 2013) Die Zecheriner Brücke ist eine Klappbrücke über den Peenestrom im Zuge der Bundesstraße 110.

Neu!!: Anklam und Zecheriner Brücke · Mehr sehen »

Ziethen (bei Anklam)

Ziethen ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Anklam und Ziethen (bei Anklam) · Mehr sehen »

Zuckerfabrik Anklam

Steintores Luftbild der Zuckerfabrik Anklam Die Zuckerfabrik Anklam ist seit 2007 die einzige Zuckerfabrik in Mecklenburg-Vorpommern und befindet sich in Anklam im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Anklam und Zuckerfabrik Anklam · Mehr sehen »

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Neu!!: Anklam und Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Anklam und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Nordischer Krieg

Der Zweite Nordische Krieg, auch Kleiner Nordischer Krieg oder Zweiter Polnisch-Schwedischer Krieg genannt, war eine von 1655 bis 1660/61 dauernde kriegerische Auseinandersetzung zwischen Polen-Litauen und Schweden sowie deren Verbündeten um die Vorherrschaft im Baltikum.

Neu!!: Anklam und Zweiter Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Anklam und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

110-kV-Leitung Anklam–Bansin

Blick von Anklamer Fähre zur Karniner Brücke mit Freileitung Karniner Brücke mit der Freileitung – hier 2002 noch mit inzwischen abgebauten Mast einer Mittelspannungsleitung an der Hubbrücke Zuleitung von Anklam zur Peenestromquerung Die 110-kV-Leitung Anklam–Bansin ist die erste 110-kV-Leitungsverbindung zwischen der Insel Usedom und dem Festland.

Neu!!: Anklam und 110-kV-Leitung Anklam–Bansin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hansestadt Anklam, Stretense.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »