Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alois Eberl

Index Alois Eberl

Alois Eberl (2020) Alois Eberl (* 1986 in Kitzbühel) ist ein österreichischer Posaunist, Akkordeonist und Komponist, der hauptsächlich im Jazz, aber auch in der Klassischen Musik tätig ist.

41 Beziehungen: Akkordeon, Alessa Records, Anton Bruckner Privatuniversität, Big Band, Bob Mintzer, Christoph Cech, Daniel Hope (Violinist), David Liebman, Extraplatte, Gary Smulyan, Gina Schwarz, Innsbruck, Instrumentalunterricht, James Morrison (Jazzmusiker), Jazz, Jazz-Posaune, Kitzbühel, Klassische Musik, Komponist, Linz, Lorenz Raab, Lukas Kletzander, Lukas Kranzelbinder, Manu Delago, Mark Turner, Markus Geiselhart, Martin Grubinger, Michel Camilo, Mozarteum, Musikgymnasium, Neue Improvisationsmusik, Paul Gulda, Posaune, Posaunist, Prima la musica, Ray Anderson (Musiker), Salzburg, Thomas Gansch, Tiroler Landeskonservatorium, Wycliffe Gordon, 1986.

Akkordeon

Das Akkordeon (von französisch accordéon), auch Ziehharmonika, Handharmonika oder Schifferklavier genannt, ist ein Handzuginstrument, bei dem der Ton bei Zug oder Druck auf einen Balg durch freischwingende, durchschlagende Zungen erzeugt wird und das nicht nur Einzeltöne hervorbringt, sondern auch (mechanisch voreingestellte) Akkorde.

Neu!!: Alois Eberl und Akkordeon · Mehr sehen »

Alessa Records

Alessa Records ist ein von Peter Guschelbauer 2004 in Österreich gegründetes unabhängiges Musiklabel, das in erster Linie Tonträger mit Jazz vermarktet.

Neu!!: Alois Eberl und Alessa Records · Mehr sehen »

Anton Bruckner Privatuniversität

Neubau der Anton Bruckner Privatuniversität, ab 2015 Historisches Gebäude der Anton Bruckner Privatuniversität (alter Standort, 2005) Logo der Anton Bruckner Privatuniversität bis 2017 Ehemaliges Logo Die Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz (ABPU) ist eine österreichische Privatuniversität in Linz.

Neu!!: Alois Eberl und Anton Bruckner Privatuniversität · Mehr sehen »

Big Band

Eine Big Band oder Bigband (früher häufig auch Jazz Orchestra genannt) ist eine große Jazz-Band mit mehrfach besetzten Blasinstrumenten und der sogenannten Rhythmusgruppe.

Neu!!: Alois Eberl und Big Band · Mehr sehen »

Bob Mintzer

Bob Mintzer (2007) Robert Alan "Bob" Mintzer (* 27. Januar 1953 in New Rochelle, New York) ist ein US-amerikanischer Jazz- und Fusion-Musiker (Saxophon, Klarinette, Blaswandler) sowie Komponist, Arrangeur und Bandleader.

Neu!!: Alois Eberl und Bob Mintzer · Mehr sehen »

Christoph Cech

Christoph Cech (2015) Christoph Cech (* 29. Juni 1960 in Wien) ist ein österreichischer Pianist, Komponist, Dirigent und Hochschullehrer.

Neu!!: Alois Eberl und Christoph Cech · Mehr sehen »

Daniel Hope (Violinist)

Daniel Hope (2016) Daniel Hope (* 17. August 1973 in Durban, Südafrika) ist ein irisch-deutscher Geiger, der in England aufgewachsen ist.

Neu!!: Alois Eberl und Daniel Hope (Violinist) · Mehr sehen »

David Liebman

Dave Liebman (2015, Aarhus Jazz Festival) David „Dave“ Liebman (* 4. September 1946 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Tenor- und Sopransaxophonist (gelegentlich spielte er auch Flöte und Klarinette).

Neu!!: Alois Eberl und David Liebman · Mehr sehen »

Extraplatte

Extraplatte war ein unabhängiges österreichisches Musiklabel, das von 1977 bis 2013 existierte.

Neu!!: Alois Eberl und Extraplatte · Mehr sehen »

Gary Smulyan

Gary Smulyan mit Jim Rotondi (l) und Andrea Pozza (r) als ''Dameronia´s Legacy All Stars'' auf dem INNtöne Jazzfestival (2022) Gary Smulyan (* 4. April 1956 in Bethpage, New York) ist ein US-amerikanischer Baritonsaxophonist des Modern Jazz.

Neu!!: Alois Eberl und Gary Smulyan · Mehr sehen »

Gina Schwarz

Gina Schwarz (* 2. November 1968 in Hollabrunn) ist eine österreichische Jazzmusikerin (Kontrabass, E-Bass, auch Akkordeon, Komposition).

Neu!!: Alois Eberl und Gina Schwarz · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Alois Eberl und Innsbruck · Mehr sehen »

Instrumentalunterricht

''The music lesson''. Ölgemälde von Alexandra Exter, ca. 1925. ''Die Banjo-Stunde''. Ölgemälde von Henry Ossawa Tanner aus dem Jahre 1893. Instrumentalunterricht ist Unterricht, bei dem das Spielen eines Musikinstruments und darüber hinaus meist auch weitere musikalische Kompetenzen und Kenntnisse gelehrt bzw.

Neu!!: Alois Eberl und Instrumentalunterricht · Mehr sehen »

James Morrison (Jazzmusiker)

James Morrison (2017) James Morrison (* 11. November 1962 in Boorowa, New South Wales, Australien) ist ein australischer Multi-Instrumentalist.

Neu!!: Alois Eberl und James Morrison (Jazzmusiker) · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Alois Eberl und Jazz · Mehr sehen »

Jazz-Posaune

Craig Harris Der Begriff Jazz-Posaune bezeichnet die Rolle des Posaunenspiels im Jazz.

Neu!!: Alois Eberl und Jazz-Posaune · Mehr sehen »

Kitzbühel

Kitzbühel (mundartlich Kitzbichi) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im nordöstlichen Tirol in Österreich.

Neu!!: Alois Eberl und Kitzbühel · Mehr sehen »

Klassische Musik

Die Bezeichnungen Klassik oder klassische Musik können je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben.

Neu!!: Alois Eberl und Klassische Musik · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Alois Eberl und Komponist · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Alois Eberl und Linz · Mehr sehen »

Lorenz Raab

Lorenz Raab (Unterfahrt 2011) Lorenz Raab (* 1975 in Linz) ist ein österreichischer Trompeter (auch Flügelhorn, Piccolotrompete, Naturtrompete), der zwischen Jazz und klassischer Musik pendelt.

Neu!!: Alois Eberl und Lorenz Raab · Mehr sehen »

Lukas Kletzander

Lukas Reinhold Kletzander (* 25. Juni 1987 in Salzburg) ist ein österreichischer Jazz-Pianist und Komponist.

Neu!!: Alois Eberl und Lukas Kletzander · Mehr sehen »

Lukas Kranzelbinder

Lukas Kranzelbinder auf dem INNtöne Jazzfestival (2022) Lukas Kranzelbinder (* 1988 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Jazzmusiker (Kontrabass, Komposition).

Neu!!: Alois Eberl und Lukas Kranzelbinder · Mehr sehen »

Manu Delago

Manu Delago (Popfest 2014) Manu Delago (* 31. Juli 1984 in Innsbruck) ist ein österreichischer Hangspieler, Perkussionist und Komponist.

Neu!!: Alois Eberl und Manu Delago · Mehr sehen »

Mark Turner

Mark Turner (2014) Mark Turner (2010) Mark Turner (* 10. November 1965 in Fairborn/Ohio) ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Bandleader und Komponist.

Neu!!: Alois Eberl und Mark Turner · Mehr sehen »

Markus Geiselhart

Markus Geiselhart (* 27. Juli 1977 in Stuttgart) ist ein deutscher, seit 2006 von Österreich aus arbeitender Jazzmusiker (Posaune, auch Basstrompete, Alphorn; Komposition, Arrangement) und Bigband-Leader.

Neu!!: Alois Eberl und Markus Geiselhart · Mehr sehen »

Martin Grubinger

Martin Grubinger (2014) Martin Grubinger (* 29. Mai 1983 in Salzburg) ist ein österreichischer Schlagzeuger, Multi-Perkussionist und Moderator.

Neu!!: Alois Eberl und Martin Grubinger · Mehr sehen »

Michel Camilo

Michel Camilo Michel Camilo (* 4. April 1954 in Santo Domingo, Dominikanische Republik) ist ein zeitgenössischer Pianist und Komponist im Jazz- und Klassikgenre.

Neu!!: Alois Eberl und Michel Camilo · Mehr sehen »

Mozarteum

Die Universität Mozarteum Salzburg, allgemein Mozarteum genannt, ist eine Salzburger Universität für Musik, Schauspiel und Regie, Musik- und Tanzpädagogik sowie Bildnerische Erziehung.

Neu!!: Alois Eberl und Mozarteum · Mehr sehen »

Musikgymnasium

Ein Musikgymnasium ist eine Musikschule des Gymnasialsystems, mit musikalischem Schwerpunkt, das gezielt auf eine musikalische Ausbildung vorbereiten soll.

Neu!!: Alois Eberl und Musikgymnasium · Mehr sehen »

Neue Improvisationsmusik

Tara Bouman Als Neue Improvisationsmusik werden Spielweisen und -formen einer die Musikavantgarde reflektierenden Improvisationsmusik bezeichnet, wie sie unter dem Einfluss von John Cage seit Mitte der 1960er Jahre vor allem in Europa und teilweise aus dem Jazz heraus entstanden sind.

Neu!!: Alois Eberl und Neue Improvisationsmusik · Mehr sehen »

Paul Gulda

Paul Gulda (* 25. Oktober 1961 in Wien) ist ein österreichischer Pianist und Musiker.

Neu!!: Alois Eberl und Paul Gulda · Mehr sehen »

Posaune

Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument, das wegen seines weitgehend zylindrischen Rohres (enge Mensur) zu den Trompeteninstrumenten zählt.

Neu!!: Alois Eberl und Posaune · Mehr sehen »

Posaunist

Der österreichische Posaunist Christian Muthspiel Ein Posaunist ist ein Musiker, der Posaune spielt.

Neu!!: Alois Eberl und Posaunist · Mehr sehen »

Prima la musica

Der prima la musica ist ein Musikwettbewerb in Österreich.

Neu!!: Alois Eberl und Prima la musica · Mehr sehen »

Ray Anderson (Musiker)

Ray Anderson auf dem INNtöne Jazzfestival 2019 Ray Robert Anderson (* 16. Oktober 1952 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Jazzposaunist.

Neu!!: Alois Eberl und Ray Anderson (Musiker) · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Alois Eberl und Salzburg · Mehr sehen »

Thomas Gansch

Thomas Gansch, 2012 Thomas Gansch (* 31. Dezember 1975 in St. Pölten) ist ein österreichischer Trompeter.

Neu!!: Alois Eberl und Thomas Gansch · Mehr sehen »

Tiroler Landeskonservatorium

Das Konservatorium in der Paul-Hofhaimer-Gasse Das Tiroler Landeskonservatorium ist ein staatliches Konservatorium mit Sitz in der Stadt Innsbruck, Tirol.

Neu!!: Alois Eberl und Tiroler Landeskonservatorium · Mehr sehen »

Wycliffe Gordon

Wycliffe Gordon Wycliffe Gordon (* 29. Mai 1967 in Waynesboro, Georgia) ist ein amerikanischer Posaunist, Trompeter, Tubist, Sänger und Didgeridoo-Spieler des Modern Jazz.

Neu!!: Alois Eberl und Wycliffe Gordon · Mehr sehen »

1986

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alois Eberl und 1986 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »