Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alfred Rittmann

Index Alfred Rittmann

Alfred Rittmann (* 23. März 1893 in Basel; † 19. September 1980 in Piazza Armerina, Sizilien) war ein Schweizer Vulkanologe.

30 Beziehungen: Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, Basel, Ehrendoktor, Genf, Gustav Steinmann, Immanuel Friedlaender, International Association of Volcanology and Chemistry of the Earth’s Interior, Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia, Italien, Lauge Koch, Lehrstuhl, Magma, Mineral, Mount Rittmann, Neapel, Piazza Armerina, Schildvulkan, Sizilien, Universität Alexandria, Universität Basel, Universität Bern, Universität Catania, Universität Kairo, Ural, Vesuv, Vulkanologie, 1893, 19. September, 1980, 23. März.

Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique

Die Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, (dt. Königliche Akademie der Wissenschaften, der Literatur und bildenden Künste von Belgien), abgekürzt auch Académie royale oder ARB, ist die Akademie der Wissenschaften der französischsprachigen Gemeinschaft Belgiens.

Neu!!: Alfred Rittmann und Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Alfred Rittmann und Basel · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Alfred Rittmann und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Alfred Rittmann und Genf · Mehr sehen »

Gustav Steinmann

Johann Heinrich Conrad Gottfried Gustav Steinmann (* 9. April 1856 in Braunschweig; † 7. Oktober 1929 in Bonn) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Alfred Rittmann und Gustav Steinmann · Mehr sehen »

Immanuel Friedlaender

Immanuel Friedlaender (ca. 1930) Gottfried Immanuel Friedlaender (* 9. Februar 1871 in Berlin; † 3. Januar 1948 in Zürich) war ein deutsch-schweizerischer Vulkanologe.

Neu!!: Alfred Rittmann und Immanuel Friedlaender · Mehr sehen »

International Association of Volcanology and Chemistry of the Earth’s Interior

Die International Association of Volcanology and Chemistry of the Earth’s Interior (IAVCEI) ist die internationale Vereinigung der Vulkanologie und Geochemie.

Neu!!: Alfred Rittmann und International Association of Volcanology and Chemistry of the Earth’s Interior · Mehr sehen »

Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia

Das Istituto nazionale di geofisica e vulcanologia (INGV) (Nationales Institut für Geophysik und Vulkanologie) ist eine staatliche geowissenschaftliche Forschungseinrichtung Italiens mit Sitz in Rom.

Neu!!: Alfred Rittmann und Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Alfred Rittmann und Italien · Mehr sehen »

Lauge Koch

Lauge Koch 1919, porträtiert von Johannes Achton Friis Svend Lauge Koch (* 5. Juli 1892 in Kærby bei Kalundborg; † 5. Juni 1964 in Kopenhagen) war ein dänischer Geologe, Kartograf und Polarforscher.

Neu!!: Alfred Rittmann und Lauge Koch · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Alfred Rittmann und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Magma

Lavastrom auf Hawaii, das im Vergleich zum Magma ausgetretene Äquivalent der Gesteinsschmelze. Als Magma (sächlich; von) wird im Untergrund befindliche Gesteinsschmelze bezeichnet.

Neu!!: Alfred Rittmann und Magma · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Alfred Rittmann und Mineral · Mehr sehen »

Mount Rittmann

Mount Rittmann ist ein ruhender Schildvulkan im westlichen Abschnitt der Mountaineer Range im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Alfred Rittmann und Mount Rittmann · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Alfred Rittmann und Neapel · Mehr sehen »

Piazza Armerina

Piazza Armerina ist eine italienische Gemeinde im Freien Gemeindekonsortium Enna in der Autonomen Region Sizilien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Alfred Rittmann und Piazza Armerina · Mehr sehen »

Schildvulkan

Hawaiischer Eruptionstyp im Schema: typische Schildvulkaneruption Ein Schildvulkan ist eine besondere Form eines Vulkans.

Neu!!: Alfred Rittmann und Schildvulkan · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Alfred Rittmann und Sizilien · Mehr sehen »

Universität Alexandria

Universität Alexandria Die Universität Alexandria ist die Universität der Stadt Alexandria und die zweitgrößte Universität in Ägypten.

Neu!!: Alfred Rittmann und Universität Alexandria · Mehr sehen »

Universität Basel

Historisches Hauptgebäude der Universität Basel Die Universität Basel (lateinisch: Universitas Basiliensis) wurde im Jahr 1460 gegründet und ist somit die älteste Universität der Schweiz.

Neu!!: Alfred Rittmann und Universität Basel · Mehr sehen »

Universität Bern

Die Universität Bern Die Universität Bern ist eine 1834 gegründete deutschsprachige Volluniversität in der Stadt Bern im zweisprachigen Schweizer Kanton Bern mit acht Fakultäten, rund 150 Instituten und neun inter- und transdisziplinären Kompetenzzentren.

Neu!!: Alfred Rittmann und Universität Bern · Mehr sehen »

Universität Catania

Die Universität Catania (Università degli studi di Catania) ist eine Hochschule in Italien.

Neu!!: Alfred Rittmann und Universität Catania · Mehr sehen »

Universität Kairo

Blick von Osten auf Haupteingang und Hauptgebäude; rechts das älteste Gebäude des Campus mit der Fakultät für Sprachen (Bild aus den 1990er Jahren) „Universität Fu'ād I. 1925-50“: ägyptische Briefmarke mit Aufschrift auf Arabisch und Französisch Obama bei seiner Rede 2009 Zentralbibliothek (2012) Gebäudekomplex für Prüfungen (2012) Die Universität Kairo ist mit 200.000 Studenten und knapp 18.000 wissenschaftlichen Angestellten nach der al-Azhar-Universität in Kairo die zweitgrößte Universität Afrikas und eine der größten der Welt.

Neu!!: Alfred Rittmann und Universität Kairo · Mehr sehen »

Ural

Karte des Ural Der Ural (Уральские горы; auch Uralgebirge genannt) ist ein bis 1895 m hohes und rund 2200 km langes Gebirge, das sich in Nord-Süd-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze bildet.

Neu!!: Alfred Rittmann und Ural · Mehr sehen »

Vesuv

Der Vesuv ist der einzige aktive Vulkan auf dem europäischen Festland.

Neu!!: Alfred Rittmann und Vesuv · Mehr sehen »

Vulkanologie

Ein Vulkanologe entnimmt eine Lavaprobe Vulkanologie ist die Wissenschaft, die sich mit der systematischen Erforschung der Vulkane bzw.

Neu!!: Alfred Rittmann und Vulkanologie · Mehr sehen »

1893

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alfred Rittmann und 1893 · Mehr sehen »

19. September

Der 19.

Neu!!: Alfred Rittmann und 19. September · Mehr sehen »

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre.

Neu!!: Alfred Rittmann und 1980 · Mehr sehen »

23. März

Der 23.

Neu!!: Alfred Rittmann und 23. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »