Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Albert Borschette

Index Albert Borschette

Albert Borschette (* 14. Juni 1920 in Diekirch; † 8. Dezember 1976 in Brüssel) war ein luxemburgischer Schriftsteller, Politiker und EG-Kommissar.

19 Beziehungen: Amtsenthebungsverfahren, Brüssel, Diekirch, Europäische Gemeinschaften, Europäische Union, Koma, Kommissar für Finanzplanung und Haushalt, Kommissar für Regionalpolitik, Kommissar für Wettbewerb, Kommission Malfatti, Kommission Mansholt, Kommission Ortoli, Luxemburg, Ständige Vertretung, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, 14. Juni, 1920, 1976, 8. Dezember.

Amtsenthebungsverfahren

Ein Amtsenthebungsverfahren kann in bestimmten Rechtsordnungen ergehen, wenn ein Amtsträger gegen seine Aufgaben verstoßen oder eine Straftat begangen hat.

Neu!!: Albert Borschette und Amtsenthebungsverfahren · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Albert Borschette und Brüssel · Mehr sehen »

Diekirch

Diekirch (Dikrech, Dikkrich und Dikkrech) ist eine Gemeinde und Stadt sowie ein Kantonal- und ehemaliger Distriktshauptort im Großherzogtum Luxemburg.

Neu!!: Albert Borschette und Diekirch · Mehr sehen »

Europäische Gemeinschaften

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften (1973) Die Bezeichnung Europäische Gemeinschaften (EGen) ist eine Konstruktion der durch gemeinsame Organe ehemals verbundenen Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG, ab 1993 Europäische Gemeinschaft, EG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom, auch EAG).

Neu!!: Albert Borschette und Europäische Gemeinschaften · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Albert Borschette und Europäische Union · Mehr sehen »

Koma

Das Koma (von) ist ein Zustand tiefer Bewusstlosigkeit und die medizinisch schwerste Form einer Bewusstseinsstörung, bei der ein Patient auch durch starke äußere Stimuli wie wiederholte Schmerzreize nicht zu wecken ist.

Neu!!: Albert Borschette und Koma · Mehr sehen »

Kommissar für Finanzplanung und Haushalt

Der Kommissar für Finanzplanung und Haushalt ist ein Mitglied der Europäischen Kommission.

Neu!!: Albert Borschette und Kommissar für Finanzplanung und Haushalt · Mehr sehen »

Kommissar für Regionalpolitik

Der Kommissar für Regionalpolitik ist ein Mitglied der Europäischen Kommission.

Neu!!: Albert Borschette und Kommissar für Regionalpolitik · Mehr sehen »

Kommissar für Wettbewerb

Die amtierende Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager Der Kommissar für Wettbewerb ist ein Mitglied der Europäischen Kommission und zuständig für kommerziellen Wettbewerb, Unternehmensfusionen und Anti-Kartell-Gesetzgebung.

Neu!!: Albert Borschette und Kommissar für Wettbewerb · Mehr sehen »

Kommission Malfatti

Die EG-Kommission unter Präsident Franco Maria Malfatti war 1970 bis 1972 im Amt.

Neu!!: Albert Borschette und Kommission Malfatti · Mehr sehen »

Kommission Mansholt

Die EG-Kommission unter Präsident Sicco Mansholt war von 1972 bis 1973 im Amt.

Neu!!: Albert Borschette und Kommission Mansholt · Mehr sehen »

Kommission Ortoli

Die EG-Kommission Ortoli war von 1973 bis 1977 im Amt.

Neu!!: Albert Borschette und Kommission Ortoli · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: Albert Borschette und Luxemburg · Mehr sehen »

Ständige Vertretung

Als Ständige Vertretung (Abkürzung in Deutschland: StäV) bezeichnet man Dienststellen, die die Funktionen einer Botschaft erfüllen, wenn die Einrichtung einer Botschaft nicht möglich ist.

Neu!!: Albert Borschette und Ständige Vertretung · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Albert Borschette und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

14. Juni

Der 14.

Neu!!: Albert Borschette und 14. Juni · Mehr sehen »

1920

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albert Borschette und 1920 · Mehr sehen »

1976

Im Jahr 1976 endet die langjährige diktatorische Herrschaft von Mao Zedong mit seinem Tod im September.

Neu!!: Albert Borschette und 1976 · Mehr sehen »

8. Dezember

Der 8.

Neu!!: Albert Borschette und 8. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Borschette.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »