Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Abteikirche St-Martial (Paunat)

Index Abteikirche St-Martial (Paunat)

Abteikirche Saint-Martial Die ehemalige Abteikirche Saint-Martial in Paunat, einer Gemeinde im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine, ist einer der wichtigsten Kirchenbauten im Périgord.

21 Beziehungen: Abteikirche St-Nicolas (Trémolat), Apsis, Aquitanien, Chor (Architektur), Département Dordogne, Hugenottenkriege, Kirchenschiff, Kreuzrippengewölbe, Langhaus (Kirche), Lisene, Monument historique, Narthex, Nouvelle-Aquitaine, Paunat, Périgord, Périgueux, Strebepfeiler, Tambour (Architektur), Thorsten Droste, Vierung, Zisterzienser.

Abteikirche St-Nicolas (Trémolat)

Ehemalige Abteikirche Saint-Nicolas – Chorpartie (rechts), Langhaus und Westturm (links) Die ehemalige Abteikirche Saint-Nicolas, auch bekannt unter dem Namen Notre-Dame-de-l’Assomption, liegt in der kleinen Ortschaft Trémolat in der französischen Region Aquitanien (Département Dordogne).

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Abteikirche St-Nicolas (Trémolat) · Mehr sehen »

Apsis

Apsis der Neuwerkkirche Goslar Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís; Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt; überwölbt von einer Halbkuppel wird er Konche genannt.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Apsis · Mehr sehen »

Aquitanien

Aquitanien (saintongeais Aguiéne) ist eine historische Landschaft im Südwesten Frankreichs.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Aquitanien · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Département Dordogne

Das Département Dordogne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 24.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Département Dordogne · Mehr sehen »

Hugenottenkriege

François Dubois (1529–1584) Das Blutbad bei der Michelade in Nîmes vom 29. September 1567: Um die hundert katholische Mönche und Kleriker fielen den protestantischen Aufrührern zum Opfer.Allan A. Tulchin: ''The Michelade in Nimes, 1567.'' French Historical Studies, Vol. 29, No. 1 (Winter, 2006): 1–35. Frankreich in den Religionskriegen (Grenzen von 1685) Die Hugenottenkriege, im englischen und französischen Sprachgebrauch als (Französische) Religionskriege bekannt (fr.: Guerres de Religion, en.: French Wars of Religion), waren eine Reihe von acht Bürgerkriegen in Frankreich zwischen Katholiken und protestantischen Hugenotten.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Kreuzrippengewölbe

Vierteiliges Kreuzrippengewölbe im Langhaus der Kathedrale von Salisbury Ein Kreuzrippengewölbe ist ein Gewölbe, das durch selbsttragende Rippen (Kreuzrippen, historisch auch Ogiven) gebildet und gehalten wird.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Kreuzrippengewölbe · Mehr sehen »

Langhaus (Kirche)

Langhaus einer Basilika Langhaus und Orgel der Stadtkirche Glarus, Schweiz Stiftskirche St. Lambrecht, Steiermark Als Langhaus wird der langgestreckte Hauptteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der ein oder mehrere Kirchenschiffe umfasst und oft fälschlich mit dem Mittelschiff gleichgesetzt wird, das die Kirchgemeinde beim Gottesdienst aufnimmt.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Langhaus (Kirche) · Mehr sehen »

Lisene

Alt-St. Martin, Kaarst Die Lisene (von lisière „Saum“, „Rand“, „Kante“), auch Mauerblende, ist im Bauwesen eine schmale und leicht hervortretende vertikale Verstärkung der Wand.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Lisene · Mehr sehen »

Monument historique

Logo (das Labyrinth der Kathedrale von Reims) In Frankreich ist die Einstufung als monument historique (historisches Denkmal) eine Maßnahme, um ein aufgrund seiner Geschichte oder Architektur bemerkenswertes Bauwerk als Denkmal zu schützen.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Monument historique · Mehr sehen »

Narthex

Grundriss der Chora-Kirche mit innerem und äußerem Narthex Altchristliche Basilika mit Narthex und vorgelagertem Atrium Rilaklosters in Bulgarien Der Narthex ist eine schmale, eingeschossige Vorhalle am Haupteingang altchristlicher und byzantinischer Kirchen, insbesondere Basiliken.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Narthex · Mehr sehen »

Nouvelle-Aquitaine

Nouvelle-Aquitaine,, ist eine französische Region, die am 1.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Nouvelle-Aquitaine · Mehr sehen »

Paunat

Paunat (okzitanisch: Paunac) ist eine südwestfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Paunat · Mehr sehen »

Périgord

Wappen der Grafen von Périgord Département Dordogne Touristische Landschaften des Périgords Das Périgord ist eine Landschaft und eine historische Provinz im Südwesten Frankreichs, die für ihr reiches historisches Erbe, ihre Küche und das gemäßigte Klima bekannt ist.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Périgord · Mehr sehen »

Périgueux

Périgueux ist eine französische Stadt und eine Gemeinde (commune) in der Region Nouvelle-Aquitaine und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt im Département Dordogne.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Périgueux · Mehr sehen »

Strebepfeiler

''Haus mit Strebepfeilern'' in Pondaurat Ein Strebepfeiler ist ein Bauelement mit der Aufgabe, Scherkräfte beispielsweise von Strebebögen oder Außenwänden aufzunehmen.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Strebepfeiler · Mehr sehen »

Tambour (Architektur)

Kloster Sanahin, Armenien. Der runde Tambour-Aufsatz erhebt sich über der quadratischen Vierung der Klosterkirche (10.–12. Jh.) und ist mit schmalen Lichtöffnungen versehen. Als Tambour (frz. „Trommel“) wird ein vertikales Architekturelement mit einem zumeist runden, seltener auch polygonalen oder ovalen Querschnitt bezeichnet, das als verbindendes Zwischenglied oberhalb eines meist quadratischen Baukörpers und dessen aus einer Kuppel oder einem Klostergewölbe bestehenden Dach fungiert.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Tambour (Architektur) · Mehr sehen »

Thorsten Droste

Thorsten Droste (* 12. September 1950 in Hamburg; † 27. Dezember 2011 in Wetzlar) war ein deutscher Kunsthistoriker, Autor, Fotograf und Veranstalter von Studienreisen.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Thorsten Droste · Mehr sehen »

Vierung

Basilika Unter Vierung wird im Kirchenbau der Raum bezeichnet, der beim Zusammentreffen des Haupt- und Querschiffes einer Kirche entsteht.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Vierung · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Abteikirche St-Martial (Paunat) und Zisterzienser · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abteikirche Saint-Martial (Paunat), Abteikirche Saint-Martial in Paunat.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »