Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

862

Index 862

Abbildung von Rurik auf dem 1862 errichteten Denkmal „1000 Jahre Russland“ in Nowgorod.

48 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Abbasiden-Kalifat, Al-Muntasir, Al-Musta'in bi-llah, Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender, Badurad, Belosersk, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Dai (Volk), Diokletianische Ära, Dynastie, Endingen am Kaiserstuhl, Era, Erzbistum Paderborn, Geschichte der Stadt Köln, Iranischer Kalender, Isborsk, Islamischer Kalender, Jüdischer Kalender, Koptischer Kalender, Luithard, Malayalam-Kalender, Murom, Nestorchronik, Nirwana, Raubzüge der Wikinger in das Rheinland, Römischer Kalender, Rhein, Rjurik, Rurikiden, Russland, Samarra, Schweden, Seleukidische Ära, Sexau, Sineus, Stammesherzogtum Sachsen, Swithun von Winchester, Truwor, Vikram Sambat, Waräger, Wasser-Pferd, Weliki Nowgorod, Wikinger.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 862 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Abbasiden-Kalifat

Das Abbasiden-Reich um 850 Das Abbasiden-Kalifat oder Abbasiden-Reich war ein islamisches Großreich unter der 749 begründeten Dynastie der Abbasiden, die im Jahr 750 die Umayyaden in der Regierung des Kalifats ablösten.

Neu!!: 862 und Abbasiden-Kalifat · Mehr sehen »

Al-Muntasir

Dirhem des al-Muntansir, geprägt in Samarra Abu Dscha'far Muhammad al-Muntasir bi-'llah (* 837; gest. 25. Juni 862) war der elfte Kalif der Abbasiden (861–862).

Neu!!: 862 und Al-Muntasir · Mehr sehen »

Al-Musta'in bi-llah

Golddinar des al-Mustain al-Musta'īn bi-llāh, (* 836; † 17. Oktober 866), war der zwölfte Kalif der Abbasiden (862–866).

Neu!!: 862 und Al-Musta'in bi-llah · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 862 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 862 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Badurad

Diözesanmuseum Paderborn Badurad (* vermutlich vor 785; † 17. September 862 in Paderborn) war der zweite Bischof von Paderborn (815–862).

Neu!!: 862 und Badurad · Mehr sehen »

Belosersk

Belosersk (wissenschaftliche Transliteration Belozersk; bis 1777 Beloosero (Белоо́зеро), deutsch Weißensee) ist eine russische Stadt in der Oblast Wologda, Nordwestrussland.

Neu!!: 862 und Belosersk · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 862 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 862 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 862 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 862 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 862 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: 862 und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Dynastie

Dynastie („Herrscher“) bezeichnet eine erbliche Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht (Familiendynastie).

Neu!!: 862 und Dynastie · Mehr sehen »

Endingen am Kaiserstuhl

Endingen am Kaiserstuhl ist eine Kleinstadt im Landkreis Emmendingen im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: 862 und Endingen am Kaiserstuhl · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 862 und Era · Mehr sehen »

Erzbistum Paderborn

Deutsche Sonderbriefmarke von 1999 Das Erzbistum Paderborn ist eine römisch-katholische Diözese im Land Nordrhein-Westfalen, reicht aber auch in die Länder Hessen und Niedersachsen.

Neu!!: 862 und Erzbistum Paderborn · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Köln

Stadtwappen von Köln Die Geschichte Kölns umfasst fast 2000 Jahre Stadtgeschichte.

Neu!!: 862 und Geschichte der Stadt Köln · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 862 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isborsk

Isborsk ist ein Dorf mit einer altrussischen Burg westlich von Pskow, unweit der estnischen Grenze.

Neu!!: 862 und Isborsk · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 862 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 862 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 862 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Luithard

Luithard (altdt. liut „Volk“ und harti „hart“ oder lat. Luithardus; eigentlich Liuthard, lat. Liuthardus; * unbekannt; † 887 in Paderborn) war der dritte Bischof von Paderborn (862–887).

Neu!!: 862 und Luithard · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 862 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Murom

Murom ist eine russische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Oblast Wladimir, 290 km östlich von Moskau an der Eisenbahnstrecke Moskau – Kasan.

Neu!!: 862 und Murom · Mehr sehen »

Nestorchronik

Radziwiłł-Handschrift aus dem 15. Jh. Die Nestorchronik (auch Nestor-Chronik; altostslawisch Повѣсть времѧньныхъ лѣтъ, Pověstĭ vremęnĭnyhŭ lětŭ, „Erzählung der vergangenen Jahre“) ist die älteste erhaltene ostslawische Chronik.

Neu!!: 862 und Nestorchronik · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 862 und Nirwana · Mehr sehen »

Raubzüge der Wikinger in das Rheinland

Die Raubzüge der Wikinger in das Rheinland waren ein Teil der Einfälle der Wikinger in das Frankenreich und fanden in den letzten Jahrzehnten des 9. Jahrhunderts statt.

Neu!!: 862 und Raubzüge der Wikinger in das Rheinland · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 862 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: 862 und Rhein · Mehr sehen »

Rjurik

Eine Darstellung Rjuriks im russischen ''Titularbuch der Zaren'' von 1672 Rjurik (deutsch auch Rurik; in kyrillischer Schrift Рюрик; altnordisch Hrœrikr ‚berühmter Herrscher‘; * um 830; † um 879) war ein warägischer Fürst der Rus, der gemäß Nestorchronik von slawischen und finno-ugrischen Stämmen der Gegend um Nowgorod zum Herrscher berufen wurde.

Neu!!: 862 und Rjurik · Mehr sehen »

Rurikiden

Tausend Jahre Russland'' in Nowgorod. Die Figuren links und rechts sind Wladimir der Heilige und Dmitri Donskoi, seine Nachkommen. Die Rurikiden (auch Rjurikiden) sind ein russisches Fürstengeschlecht, das auf Rjurik zurückgeht, den Gründer des Kiewer Reiches.

Neu!!: 862 und Rurikiden · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: 862 und Russland · Mehr sehen »

Samarra

Samarra ist eine Stadt im Irak, nördlich von Bagdad, mit 158.968 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005), Ausgrabungsstätte britischer Archäologen und einer der bedeutendsten Pilgerorte der Schiiten.

Neu!!: 862 und Samarra · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: 862 und Schweden · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 862 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sexau

Sexau ist eine Gemeinde im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg etwa 15 Kilometer nördlich von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: 862 und Sexau · Mehr sehen »

Sineus

Sineus (auch: Symeos) war ein warägischer Fürst von Belosersk (862–864).

Neu!!: 862 und Sineus · Mehr sehen »

Stammesherzogtum Sachsen

Reiches (um 1000) Das Stammesherzogtum Sachsen, auch Altsachsen genannt, war das erste Herzogtum Sachsen.

Neu!!: 862 und Stammesherzogtum Sachsen · Mehr sehen »

Swithun von Winchester

Swithun, Bischof von Winchester. Moderne Skulptur in Stavanger in Norwegen. Swithun von Winchester, auch Swithin oder Svithun (* um 800 in Hampshire; † 2. Juli 862 in Winchester) ist der Name eines englischen Heiligen der römisch-katholischen Kirche; seine Gedenktage sind der 2.

Neu!!: 862 und Swithun von Winchester · Mehr sehen »

Truwor

Truwor-Kreuz Truwor (russisch Трувор) war ein warägischer Fürst von Isborsk (862–864).

Neu!!: 862 und Truwor · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 862 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Waräger

Die Warägergarde in der Chronik des Johannes Skylitzes (12. Jahrhundert) Waräger (altisländisch Væringjar, altrussisch варяги, warjagi, griechisch Βάραγγοι, Varangoi) ist die Bezeichnung für aus Skandinavien stammende Händler und Krieger, die seit dem 8.

Neu!!: 862 und Waräger · Mehr sehen »

Wasser-Pferd

Das Wasser-Pferd (Renwu) ist das 19. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 862 und Wasser-Pferd · Mehr sehen »

Weliki Nowgorod

Weliki Nowgorod, bis 1999 Nowgorod, ist eine Großstadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Sie liegt etwa 164 km südsüdöstlich von Sankt Petersburg am Wolchow nördlich des Ilmensees und ist das Verwaltungszentrum der Oblast Nowgorod im Föderationskreis Nordwestrussland.

Neu!!: 862 und Weliki Nowgorod · Mehr sehen »

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

Neu!!: 862 und Wikinger · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »