Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

(444030) 2004 NT33

Index (444030) 2004 NT33

(444030) 2004 NT33 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Cubewano (CKBO) oder als erweitertes Scattered Disk Object (DO) eingestuft wird.

51 Beziehungen: Absolute Helligkeit, Albedo, Apsis (Astronomie), Asteroid, Astronom, Astronomische Einheit, Bahnneigung, California Institute of Technology, Chad Trujillo, Cubewano, David Lincoln Rabinowitz, Deep Ecliptic Survey, Detached Object, Digitized Sky Survey, Ekliptik, Exzentrizität (Astronomie), Gemini-Observatorium, Hydrostatisches Gleichgewicht, Internationale Astronomische Union, Kalifornien, Kleinplanet, Kuipergürtel, La Palma, Liste der Asteroiden, Liste der Monde von Asteroiden, Liste der Zwergplaneten des Sonnensystems, Liste von transneptunischen Objekten, Marc William Buie, Michael E. Brown, Minor Planet Center, Near Earth Asteroid Tracking, Observatorio de Sierra Nevada, Provinz Granada, Rotation (Physik), Scattered Disk Object, Scheinbare Helligkeit, Siding-Spring-Observatorium, Sonne, Spanien, Spektroskopie, Sternwarte am purpurnen Berg, Stunde, Tag, Telescopio Nazionale Galileo, Transneptunisches Objekt, Yale University, Zwergplanet, (202421) 2005 UQ513, (455502) 2003 UZ413, (523601) 2003 UY413, ..., (612931) 2005 CA79. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Absolute Helligkeit

Die absolute Helligkeit ist eine Hilfsgröße in der Astronomie und Astrophysik, um die tatsächliche Helligkeit (somit bei selbstleuchtenden Objekten die Leuchtkraft) von Himmelsobjekten im sichtbaren Licht vergleichen zu können.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Absolute Helligkeit · Mehr sehen »

Albedo

Iapetus hat mit einer sichtbaren geometrischen Albedo von 0,05 bis 0,5 den größten Helligkeitskontrast von allen bekannten Himmelskörpern im Sonnensystem.NASA: https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/saturniansatfact.html Saturnian Satellite Fact Sheet. 13. Oktober 2015, abgerufen am 16. Juli 2015 Die Albedo (von) ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen (Reflexionsstrahlung) von diffus reflektierenden, also nicht selbst leuchtenden Oberflächen.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Albedo · Mehr sehen »

Apsis (Astronomie)

Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Apsis (Astronomie) · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Asteroid · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Astronom · Mehr sehen »

Astronomische Einheit

Veranschaulichung der Astronomischen Einheit (enS ''au''), grau Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für) ist ein Längenmaß in der Astronomie: Laut Definition misst eine AE exakt 149 597 870 700 Meter.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Astronomische Einheit · Mehr sehen »

Bahnneigung

Zentralobjekt Grün – Referenzebene (z. B. Äquatorebene)Blau – Orbitalebene (Bahnebene) '''''i'' – Inklination'''Ω – Länge des aufsteigenden Knotens Die Bahnneigung oder Inklination eines Himmelskörpers ist in der Himmelsmechanik der Winkel zwischen seiner Bahnebene und einer Referenzebene.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Bahnneigung · Mehr sehen »

California Institute of Technology

Beckman-Institut Beckman-Auditorium Caltech-Campus Millikan Library Das California Institute of Technology, besser bekannt als Caltech, ist eine private Spitzenuniversität in Pasadena im Los Angeles County, die auf Natur- und Ingenieurwissenschaften spezialisiert ist.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und California Institute of Technology · Mehr sehen »

Chad Trujillo

Chad Trujillo, 2018 Chadwick A. „Chad“ Trujillo (* 22. November 1973) ist ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Chad Trujillo · Mehr sehen »

Cubewano

Neptunbahn. Ein Cubewano ist ein Kuipergürtel-Objekt (Kuiper Belt Object, KBO), das die Sonne in einer Entfernung zwischen 41 und 50 Astronomischen Einheiten umkreist und keine Bahnresonanz mit den äußeren Planeten aufweist.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Cubewano · Mehr sehen »

David Lincoln Rabinowitz

NEAT-Projekt David Lincoln Rabinowitz (* 1960) ist ein US-amerikanischer Astronom an der University of Yale mit den Hauptforschungsgebieten Kuipergürtel und äußeres Sonnensystem.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und David Lincoln Rabinowitz · Mehr sehen »

Deep Ecliptic Survey

Der Deep Ecliptic Survey ist ein astronomisches Projekt zur Suche nach Kuipergürtelobjekten.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Deep Ecliptic Survey · Mehr sehen »

Detached Object

Detached Objects sind eine Klasse von Asteroiden im äußeren Sonnensystem und gehören zu den transneptunischen Objekten.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Detached Object · Mehr sehen »

Digitized Sky Survey

Der Digitized Sky Survey (DSS) ist die digitalisierte Version einer photographischen Durchmusterung des gesamten Himmels.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Digitized Sky Survey · Mehr sehen »

Ekliptik

Bahn um die Sonne. Ein ganzer Umlauf dauert etwas mehr als 365 Tage. Die Ekliptik ist die scheinbare Bahn der Sonne am Fixsternhimmel, wie sie von der Erde aus im Laufe eines Jahres gesehen wird.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Ekliptik · Mehr sehen »

Exzentrizität (Astronomie)

hyperbolische Keplerbahn mit Exzentrizität 1,3 Die Exzentrizität ist in der Astronomie eine charakteristische Größe für die Bahn eines Himmelskörpers; sie ist eines seiner Bahnelemente.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Exzentrizität (Astronomie) · Mehr sehen »

Gemini-Observatorium

Nördliches Gemini-Teleskop auf dem Mauna Kea Das Gemini-Observatorium betreibt auf der Nord- und der Südhalbkugel der Erde zwei große Spiegelteleskope mit 8,1 m Hauptspiegeldurchmesser für Beobachtungen im sichtbaren und Infrarotlicht.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Gemini-Observatorium · Mehr sehen »

Hydrostatisches Gleichgewicht

Das hydrostatische Gleichgewicht (hydro „Wasser“, statisch „unbewegt“) ist ein mechanisches Gleichgewicht zwischen der Gravitation, die einen festen Körper nach unten zieht, und dem statischen Auftrieb, der diesen Körper aus einer Flüssigkeit nach oben zu heben versucht.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Hydrostatisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Internationale Astronomische Union

Rosa Die Internationale Astronomische Union (IAU;, UAI) ist eine 1919 in Brüssel gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Internationale Astronomische Union · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Kalifornien · Mehr sehen »

Kleinplanet

Eulerdiagramm, welches den Zusammenhang zwischen den Objekten innerhalb des Sonnensystems zeigt (ohne die Sonne). Kleinplaneten (engl. minor planets) oder Planetoiden sind astronomische Objekte, die sich auf einer direkten Umlaufbahn um die Sonne bewegen, aber die Kriterien zur Einstufung als Planet nicht erfüllen – weil sie ihre Umlaufbahn nicht entsprechend freigeräumt haben – und darüber hinaus auch nicht als Komet oder Meteoroid eingeordnet werden können.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Kleinplanet · Mehr sehen »

Kuipergürtel

Kuipergürtel (nichtmaßstäbliches Schema) Der Kuipergürtel ist eine nach Gerard Peter Kuiper benannte ringförmige, relativ flache Region, die sich im Sonnensystem außerhalb der Neptunbahn in einer Entfernung von ungefähr 30 bis 50 Astronomischen Einheiten (AE) nahe der Ekliptik erstreckt und schätzungsweise mehr als 70.000 Objekte mit mehr als 100 km Durchmesser sowie viele kleinere Objekte enthält.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Kuipergürtel · Mehr sehen »

La Palma

La Palma (vollständiger Name: La Isla de San Miguel de La Palma) ist die nordwestlichste der Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und La Palma · Mehr sehen »

Liste der Asteroiden

Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der bekannten Asteroiden.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »

Liste der Monde von Asteroiden

Dies ist eine Liste der natürlichen Satelliten von Asteroiden im soweit bekannten Sonnensystem.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Liste der Monde von Asteroiden · Mehr sehen »

Liste der Zwergplaneten des Sonnensystems

Dieser Artikel enthält eine tabellarische Übersicht der bekannten Zwergplaneten des Sonnensystems.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Liste der Zwergplaneten des Sonnensystems · Mehr sehen »

Liste von transneptunischen Objekten

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Liste sämtlicher nummerierten transneptunischen Objekte (TNO).

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Liste von transneptunischen Objekten · Mehr sehen »

Marc William Buie

Marc W. Buie Marc William Buie (* 1958) ist ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Marc William Buie · Mehr sehen »

Michael E. Brown

Michael (Mike) E. Brown Michael (Mike) E. Brown (* 5. Juni 1965 in Huntsville, Alabama) ist ein US-amerikanischer Astronom, der für die Entdeckung des Zwergplaneten Eris und die damit zusammenhängende Reklassifizierung von Pluto als Zwergplanet bekannt ist, worüber er auch ein Buch schrieb.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Michael E. Brown · Mehr sehen »

Minor Planet Center

Das Minor Planet Center (MPC) ist die offizielle Organisation für die Sammlung, Auswertung und Veröffentlichung von Daten über Kleinplaneten (Asteroiden, Zwergplaneten) und Kometen.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Minor Planet Center · Mehr sehen »

Near Earth Asteroid Tracking

alle anderen NEAT (Near Earth Asteroid Tracking) war ein Projekt des Jet Propulsion Laboratory (JPL) zur Himmelsüberwachung in Zusammenarbeit mit der US-Luftwaffe und der US-Raumfahrtbehörde NASA, das zwischen Dezember 1995 und April 2007 durchgeführt wurde.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Near Earth Asteroid Tracking · Mehr sehen »

Observatorio de Sierra Nevada

Das Observatorio de Sierra Nevada (OSN) ist eine spanische Sternwarte am Loma de Dilar, in 2896 m Höhe in den Bergen der Sierra Nevada in der Provinz Granada.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Observatorio de Sierra Nevada · Mehr sehen »

Provinz Granada

Die Provinz Granada (spanisch Provincia de Granada) ist eine der acht Provinzen der autonomen Region Andalusien in Südspanien.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Provinz Granada · Mehr sehen »

Rotation (Physik)

Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Gyralbewegung, ist in der klassischen Physik eine Bewegung eines Körpers um eine Rotationsachse.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Rotation (Physik) · Mehr sehen »

Scattered Disk Object

KBOs (grün) und der Cubewanos (blau) Scattered Disk Objects (SDOs, auch Scattered Disc Objects, Scattered Kuiper Belt Objects, SKBOs, wörtlich gestreute Kuipergürtelobjekte) sind transneptunische Objekte im Kuipergürtel (KBOs) mit stark exzentrischen Umlaufbahnen.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Scattered Disk Object · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Scheinbare Helligkeit · Mehr sehen »

Siding-Spring-Observatorium

Das Siding-Spring-Observatorium, engl.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Siding-Spring-Observatorium · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Sonne · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Spanien · Mehr sehen »

Spektroskopie

Spiritusflamme und ihr Spektrogramm Spektroskopie bezeichnet eine Gruppe physikalischer Methoden, die eine Strahlung nach einer bestimmten Eigenschaft wie Wellenlänge, Energie, Masse etc.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Spektroskopie · Mehr sehen »

Sternwarte am purpurnen Berg

Die Sternwarte am purpurnen Berg Die Sternwarte am purpurnen Berg (kurz: PMO, internationaler Code 330) ist eine Sternwarte im Außenbereich der Stadt Nanjing in der Volksrepublik China.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Sternwarte am purpurnen Berg · Mehr sehen »

Stunde

Die Stunde (von ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Stunde · Mehr sehen »

Tag

Der Tag (mhd. tag tac, asächs. dag, got. dags, urgerm. *dagaz) wird in verschiedener Weise als vom scheinbaren Lauf der Sonne um die Erde bestimmter Zeitbegriff verwendet.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Tag · Mehr sehen »

Telescopio Nazionale Galileo

Das Telescopio Nazionale Galileo im Jahr 2001 Das Telescopio Nazionale Galileo (TNG) ist ein auf dem Roque-de-los-Muchachos-Observatorium auf der Kanareninsel La Palma befindliches astronomisches Teleskop mit 3,58 m Spiegeldurchmesser und Altazimut-Montierung.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Telescopio Nazionale Galileo · Mehr sehen »

Transneptunisches Objekt

SDO) Als transneptunisches Objekt (TNO) oder auch seltener Transneptun bezeichnet man alle Himmelskörper des Sonnensystems, deren mittlere Umlaufbahn (große Halbachse) jenseits der Bahn des äußersten Gasplaneten Neptun liegt.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Transneptunisches Objekt · Mehr sehen »

Yale University

Die Yale University in New Haven (Connecticut) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die drittälteste Hochschule der Vereinigten Staaten.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Yale University · Mehr sehen »

Zwergplanet

Zwergplaneten sind eine von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und Zwergplanet · Mehr sehen »

(202421) 2005 UQ513

(202421) 2005 UQ513 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Cubewano oder als erweitertes Scattered Disc Object klassifiziert wird.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und (202421) 2005 UQ513 · Mehr sehen »

(455502) 2003 UZ413

(455502) 2003 UZ413 ist ein großes transneptunisches Objekt, das bahndynamisch als Plutino (2:3–Resonantes KBO) eingestuft wird.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und (455502) 2003 UZ413 · Mehr sehen »

(523601) 2003 UY413

(523601) 2003 UY413 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Scattered Disk Object (SDO) eingestuft wird.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und (523601) 2003 UY413 · Mehr sehen »

(612931) 2005 CA79

(612931) 2005 CA79 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Resonantes KBO (Twotino) eingestuft wird.

Neu!!: (444030) 2004 NT33 und (612931) 2005 CA79 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

2004 NT33.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »