Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

(3156) Ellington

Index (3156) Ellington

(3156) Ellington (1953 EE; 1934 GV; 1953 FD1; 1970 RH; 1982 FL; 1982 GA) ist ein ungefähr 31 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 15.

29 Beziehungen: Alfred Schmitt (Astronom), Asteroid, Asteroidengürtel, Astronom, Ballett, Bandleader, Berlin, Big Band, Brian Marsden, Duke Ellington, Filmmusik, Gottesdienst, Heidelberg, Jazz, Königliche Sternwarte von Belgien, Komponist, Liste der Asteroiden, Nummer 3001 bis 3500, Liste der Sternwarten-Codes, Lutz D. Schmadel, Musical, Oper, Pianist, Region Brüssel-Hauptstadt, Springer Spektrum, Uccle/Ukkel, Vereinigte Staaten, Vierte Französische Republik, (3155) Lee, (3157) Novikov.

Alfred Schmitt (Astronom)

Alfred Schmitt (* 30. November 1907 in Bust; † 2. April 1973) war ein französischer Astronom und Asteroidenentdecker.

Neu!!: (3156) Ellington und Alfred Schmitt (Astronom) · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: (3156) Ellington und Asteroid · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: (3156) Ellington und Asteroidengürtel · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: (3156) Ellington und Astronom · Mehr sehen »

Ballett

Das Nußknackerballett (1981) Tänzerin (Gemälde von Pierre-Auguste Renoir) Als Ballett (von, Diminutiv von ballo;, französisch und englisch ballet) wird meist der von Musik begleitete klassische künstlerische Bühnentanz (klassischer Tanz, Balletttanz) bezeichnet, der oft vom Zeitgenössischen Tanz, Modern Dance oder Tanztheater unterschieden wird.

Neu!!: (3156) Ellington und Ballett · Mehr sehen »

Bandleader

Der Bandleader ist das eine Band gründende, führende, sie organisierende, dirigierende oder musikalisch bestimmende Mitglied einer Band.

Neu!!: (3156) Ellington und Bandleader · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: (3156) Ellington und Berlin · Mehr sehen »

Big Band

Eine Big Band oder Bigband (früher häufig auch Jazz Orchestra genannt) ist eine große Jazz-Band mit mehrfach besetzten Blasinstrumenten und der sogenannten Rhythmusgruppe.

Neu!!: (3156) Ellington und Big Band · Mehr sehen »

Brian Marsden

Brian Geoffrey Marsden (* 5. August 1937 in Cambridge, England; † 18. November 2010 in Burlington, Massachusetts) war ein britischer Astronom, der in den USA lebte und arbeitete.

Neu!!: (3156) Ellington und Brian Marsden · Mehr sehen »

Duke Ellington

Hans Gerber, Comet Photo, Bildarchiv ETH-Bibliothek Zürich, 1964 Duke Ellington während einer Konzertpause (1965) Duke Ellington (1964) Edward Kennedy „Duke“ Ellington (* 29. April 1899 in Washington, D.C.; † 24. Mai 1974 in New York City) war einer der einflussreichsten amerikanischen Jazzmusiker.

Neu!!: (3156) Ellington und Duke Ellington · Mehr sehen »

Filmmusik

Filmmusik, im Englischen auch Soundtrack oder Score genannt, ist die speziell für einen Film neu komponierte, oder aus bereits vorhandenen klassischen, populären und anderen musikalischen Quellen speziell für einen Film neu zusammengestellte Musik (siehe Abschnitt Techniken).

Neu!!: (3156) Ellington und Filmmusik · Mehr sehen »

Gottesdienst

Ein Gottesdienst ist eine Zusammenkunft von Menschen mit dem Zweck, mit Gott in Verbindung zu treten, mit ihm Gemeinschaft zu haben, Opfer zu bringen, Sakramente zu empfangen oder eine auferlegte religiöse Pflicht zu erfüllen.

Neu!!: (3156) Ellington und Gottesdienst · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: (3156) Ellington und Heidelberg · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: (3156) Ellington und Jazz · Mehr sehen »

Königliche Sternwarte von Belgien

Die Königliche Sternwarte von Belgien ist ein astronomisches Observatorium in Uccle/Ukkel, im Süden der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: (3156) Ellington und Königliche Sternwarte von Belgien · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: (3156) Ellington und Komponist · Mehr sehen »

Liste der Asteroiden, Nummer 3001 bis 3500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht.

Neu!!: (3156) Ellington und Liste der Asteroiden, Nummer 3001 bis 3500 · Mehr sehen »

Liste der Sternwarten-Codes

Ein Sternwarten-Code wird je Sternwarte beziehungsweise Weltraumteleskop vom Minor Planet Center vergeben – einem Dienst der Internationalen Astronomischen Union – um astrometrische Beobachtungen von Kleinkörpern im Sonnensystem zu katalogisieren.

Neu!!: (3156) Ellington und Liste der Sternwarten-Codes · Mehr sehen »

Lutz D. Schmadel

Lutz Dieter Schmadel (* 2. Juli 1942 in Berlin; † 21. Oktober 2016) war ein deutscher Astronom, der am Astronomischen Rechen-Institut (ARI) an der Universität Heidelberg arbeitete.

Neu!!: (3156) Ellington und Lutz D. Schmadel · Mehr sehen »

Musical

Londoner West End Das Musical ist eine in der Regel in zwei Akten aufgeführte Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel/Dialog und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet.

Neu!!: (3156) Ellington und Musical · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: (3156) Ellington und Oper · Mehr sehen »

Pianist

Der vergötterte Interpret: Franz Liszt in einer Karikatur von 1842 Ein Pianist (über „Piano“, „Klavier“, von) oder Klavierspieler ist ein Musiker, der Klavier spielt.

Neu!!: (3156) Ellington und Pianist · Mehr sehen »

Region Brüssel-Hauptstadt

Stärkere braune Linie: Region Brüssel-Hauptstadt; dünnere Linien: die 19 Gemeinden Die Region Brüssel-Hauptstadt (oder auch Brüsseler Region),, ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: (3156) Ellington und Region Brüssel-Hauptstadt · Mehr sehen »

Springer Spektrum

Springer Spektrum, zuvor Spektrum Akademischer Verlag (SAV), ist ein Fachverlag bzw.

Neu!!: (3156) Ellington und Springer Spektrum · Mehr sehen »

Uccle/Ukkel

Uccle oder Ukkel ist eine von 19 Gemeinden der zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt in Belgien.

Neu!!: (3156) Ellington und Uccle/Ukkel · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: (3156) Ellington und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vierte Französische Republik

Die Vierte Französische Republik war die Staatsform Frankreichs zwischen dem 27.

Neu!!: (3156) Ellington und Vierte Französische Republik · Mehr sehen »

(3155) Lee

(3155) Lee (1984 SP3; 1932 EG; 1934 VN; 1941 SR1; 1968 DT; 1970 XK; 1972 HB; 1977 UE2; 1977 UK1; 1982 BD5) ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 28.

Neu!!: (3156) Ellington und (3155) Lee · Mehr sehen »

(3157) Novikov

(3157) Novikov (1973 SX3) ist ein ungefähr 30 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 25.

Neu!!: (3156) Ellington und (3157) Novikov · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »