Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

(3140) Stellafane

Index (3140) Stellafane

(3140) Stellafane (1983 AO; 1949 PA; 1952 DR1; 1962 CP; 1976 UW3; 1978 EU3; 1979 HR5) ist ein ungefähr 20 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 9.

19 Beziehungen: Anderson Mesa, Arizona, Asteroid, Asteroidengürtel, Astronom, Berlin, Brian A. Skiff, Flagstaff, Heidelberg, Liste der Asteroiden, Nummer 3001 bis 3500, Liste der Sternwarten-Codes, Lowell-Observatorium, Lutz D. Schmadel, Springer Spektrum, Vereinigte Staaten, Vermont, (221) Eos, (3139) Shantou, (3141) Buchar.

Anderson Mesa

Anderson Mesa (Navajo: Hosh Dikʼání) ist ein Tafelberg in den Vereinigten Staaten, der etwa 20 Meilen (32,18 Kilometer) südöstlich von Flagstaff, Coconino County, Arizona; östlich des Lake Mary und nördlich des Mormon Lake liegt.

Neu!!: (3140) Stellafane und Anderson Mesa · Mehr sehen »

Arizona

Arizona (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat, der im Südwesten der Vereinigten Staaten liegt; die Abkürzung ist AZ.

Neu!!: (3140) Stellafane und Arizona · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: (3140) Stellafane und Asteroid · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: (3140) Stellafane und Asteroidengürtel · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: (3140) Stellafane und Astronom · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: (3140) Stellafane und Berlin · Mehr sehen »

Brian A. Skiff

Brian A. Skiff ist ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: (3140) Stellafane und Brian A. Skiff · Mehr sehen »

Flagstaff

Flagstaff ist eine Stadt im Coconino County im US-Bundesstaat Arizona und hatte bei der Volkszählung 2020 76.831 Einwohner.

Neu!!: (3140) Stellafane und Flagstaff · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: (3140) Stellafane und Heidelberg · Mehr sehen »

Liste der Asteroiden, Nummer 3001 bis 3500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht.

Neu!!: (3140) Stellafane und Liste der Asteroiden, Nummer 3001 bis 3500 · Mehr sehen »

Liste der Sternwarten-Codes

Ein Sternwarten-Code wird je Sternwarte beziehungsweise Weltraumteleskop vom Minor Planet Center vergeben – einem Dienst der Internationalen Astronomischen Union – um astrometrische Beobachtungen von Kleinkörpern im Sonnensystem zu katalogisieren.

Neu!!: (3140) Stellafane und Liste der Sternwarten-Codes · Mehr sehen »

Lowell-Observatorium

Das Lowell Observatorium in Flagstaff, Arizona, USA wurde von Percival Lowell 1894 gegründet, um den Planeten Mars und die von Giovanni Schiaparelli 1877 bis 1879 beobachteten Marskanäle („Canali“) genauer zu untersuchen.

Neu!!: (3140) Stellafane und Lowell-Observatorium · Mehr sehen »

Lutz D. Schmadel

Lutz Dieter Schmadel (* 2. Juli 1942 in Berlin; † 21. Oktober 2016) war ein deutscher Astronom, der am Astronomischen Rechen-Institut (ARI) an der Universität Heidelberg arbeitete.

Neu!!: (3140) Stellafane und Lutz D. Schmadel · Mehr sehen »

Springer Spektrum

Springer Spektrum, zuvor Spektrum Akademischer Verlag (SAV), ist ein Fachverlag bzw.

Neu!!: (3140) Stellafane und Springer Spektrum · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: (3140) Stellafane und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vermont

Church Street, Burlington Vermont (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: (3140) Stellafane und Vermont · Mehr sehen »

(221) Eos

(221) Eos ist ein Asteroid des äußeren Asteroiden-Hauptgürtels, der am 18.

Neu!!: (3140) Stellafane und (221) Eos · Mehr sehen »

(3139) Shantou

(3139) Shantou ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11. November 1980 am Purple-Mountain-Observatorium in Nanjing entdeckt wurde.

Neu!!: (3140) Stellafane und (3139) Shantou · Mehr sehen »

(3141) Buchar

(3141) Buchar (1984 RH; 1952 PE; 1952 RQ; 1953 UF; 1953 VK2; 1977 NM; 1977 OE; 1979 YW9; A905 CE) ist ein ungefähr 36 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 2.

Neu!!: (3140) Stellafane und (3141) Buchar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »