Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

(3126) Davydov

Index (3126) Davydov

(3126) Davydov (1969 TP1; 1971 BG2; 1974 RF1; 1979 RW) ist ein ungefähr 14 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 8.

22 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Astronom, Berlin, Denis Wassiljewitsch Dawydow, Dichter, Heidelberg, Krim, Krim-Observatorium, Liste der Asteroiden, Nummer 3001 bis 3500, Liste der Sternwarten-Codes, Lutz D. Schmadel, Nikolai Stepanowitsch Tschernych, Offizier, Russisches Kaiserreich, Russland, Schriftsteller, Sowjetunion, Springer Spektrum, (221) Eos, (3125) Hay, (3127) Bagration.

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: (3126) Davydov und Asteroid · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: (3126) Davydov und Asteroidengürtel · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: (3126) Davydov und Astronom · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: (3126) Davydov und Berlin · Mehr sehen »

Denis Wassiljewitsch Dawydow

Porträt Dawydows von George Dawe Denis Wassiljewitsch Dawydow (* in Moskau; † bei Moskau im Gouvernement Simbirsk) war ein russischer Offizier, Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: (3126) Davydov und Denis Wassiljewitsch Dawydow · Mehr sehen »

Dichter

David Jones, diskutieren ihre Reime in der Werkstatt eines Schuhmachers (1959) Ein Dichter ist ein Verfasser von Dichtung im Sinne von sprachlicher und schriftstellerischer Kunst.

Neu!!: (3126) Davydov und Dichter · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: (3126) Davydov und Heidelberg · Mehr sehen »

Krim

Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.

Neu!!: (3126) Davydov und Krim · Mehr sehen »

Krim-Observatorium

2,6-m-Teleskop ''ЗТА'' Sternwarte Berlin-Babelsberg stammendes 1,20-m-Teleskop Das Krim-Observatorium ist ein astronomisches Observatorium auf der Halbinsel Krim.

Neu!!: (3126) Davydov und Krim-Observatorium · Mehr sehen »

Liste der Asteroiden, Nummer 3001 bis 3500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht.

Neu!!: (3126) Davydov und Liste der Asteroiden, Nummer 3001 bis 3500 · Mehr sehen »

Liste der Sternwarten-Codes

Ein Sternwarten-Code wird je Sternwarte beziehungsweise Weltraumteleskop vom Minor Planet Center vergeben – einem Dienst der Internationalen Astronomischen Union – um astrometrische Beobachtungen von Kleinkörpern im Sonnensystem zu katalogisieren.

Neu!!: (3126) Davydov und Liste der Sternwarten-Codes · Mehr sehen »

Lutz D. Schmadel

Lutz Dieter Schmadel (* 2. Juli 1942 in Berlin; † 21. Oktober 2016) war ein deutscher Astronom, der am Astronomischen Rechen-Institut (ARI) an der Universität Heidelberg arbeitete.

Neu!!: (3126) Davydov und Lutz D. Schmadel · Mehr sehen »

Nikolai Stepanowitsch Tschernych

Nikolai Stepanowitsch Tschernych (wiss. Transliteration Nikolaj Stepanovič Černych; englische Schreibweise: Nikolai Stepanovich Chernykh; * 6. Oktober 1931 in Usman; † 26. Mai 2004 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Astronom.

Neu!!: (3126) Davydov und Nikolai Stepanowitsch Tschernych · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: (3126) Davydov und Offizier · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: (3126) Davydov und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: (3126) Davydov und Russland · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: (3126) Davydov und Schriftsteller · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: (3126) Davydov und Sowjetunion · Mehr sehen »

Springer Spektrum

Springer Spektrum, zuvor Spektrum Akademischer Verlag (SAV), ist ein Fachverlag bzw.

Neu!!: (3126) Davydov und Springer Spektrum · Mehr sehen »

(221) Eos

(221) Eos ist ein Asteroid des äußeren Asteroiden-Hauptgürtels, der am 18.

Neu!!: (3126) Davydov und (221) Eos · Mehr sehen »

(3125) Hay

(3125) Hay (1982 BJ1) ist ein ungefähr 15 Kilometer großer Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 24.

Neu!!: (3126) Davydov und (3125) Hay · Mehr sehen »

(3127) Bagration

(3127) Bagration (1973 ST4) ist ein ungefähr acht Kilometer großer Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 27.

Neu!!: (3126) Davydov und (3127) Bagration · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »