Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

(30837) Steinheil

Index (30837) Steinheil

(30837) Steinheil ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15.

15 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Astronom, C. A. Steinheil & Söhne, Carl August von Steinheil, Deutschland, Freimut Börngen, Jahr, Liste der Asteroiden, Liste der Sternwarten-Codes, Maximilian II. Joseph (Bayern), Optik, Physiker, Thüringen, Thüringer Landessternwarte Tautenburg.

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: (30837) Steinheil und Asteroid · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: (30837) Steinheil und Asteroidengürtel · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: (30837) Steinheil und Astronom · Mehr sehen »

C. A. Steinheil & Söhne

Carl August von Steinheil, etwa 1857 C. A. Steinheil Söhne war ein in München ansässiges Unternehmen der optischen Industrie, das astronomische Teleskope, Kameraobjektive und andere optische Geräte herstellte.

Neu!!: (30837) Steinheil und C. A. Steinheil & Söhne · Mehr sehen »

Carl August von Steinheil

Lichtdruck nach einem Porträt von Ludwig Thiersch) Steinheils Schreibtelegraph (1837) Vergleich der Steinheilschrift mit dem Morse-Alphabet Fotografie der Münchner Frauenkirche nach dem Steinheil-Verfahren (1839) Carl August von Steinheil (* 12. Oktober 1801 in Rappoltsweiler, Elsass; † 12. September 1870 in München) war ein deutscher Physiker, Astronom, Optiker und Unternehmer.

Neu!!: (30837) Steinheil und Carl August von Steinheil · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: (30837) Steinheil und Deutschland · Mehr sehen »

Freimut Börngen

Freimut Börngen (* 17. Oktober 1930 in Halle; † 19. Juni 2021 in Jena-Isserstedt) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: (30837) Steinheil und Freimut Börngen · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Neu!!: (30837) Steinheil und Jahr · Mehr sehen »

Liste der Asteroiden

Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der bekannten Asteroiden.

Neu!!: (30837) Steinheil und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »

Liste der Sternwarten-Codes

Ein Sternwarten-Code wird je Sternwarte beziehungsweise Weltraumteleskop vom Minor Planet Center vergeben – einem Dienst der Internationalen Astronomischen Union – um astrometrische Beobachtungen von Kleinkörpern im Sonnensystem zu katalogisieren.

Neu!!: (30837) Steinheil und Liste der Sternwarten-Codes · Mehr sehen »

Maximilian II. Joseph (Bayern)

Julius Zimmermann, ca. 1854 (Darstellung mit Collane und Stern des Hubertusordens) Maximilian II.

Neu!!: (30837) Steinheil und Maximilian II. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

Optik

Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 ''Cyclopaedia'' Die Optik (von „zum Sehen gehörend, das Sehen betreffend“ – optikḗ: „Lehre vom Sehen“), auch Lehre vom Licht genannt, ist ein Gebiet der Physik und beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht sowie dessen Wechselwirkung mit Materie, insbesondere im Zusammenhang mit optischen Abbildungen.

Neu!!: (30837) Steinheil und Optik · Mehr sehen »

Physiker

Archimedes gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Antike Als Physiker oder Physikerin (von) wird eine Person bezeichnet, die sich wissenschaftlich mit Themen der Physik befasst.

Neu!!: (30837) Steinheil und Physiker · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: (30837) Steinheil und Thüringen · Mehr sehen »

Thüringer Landessternwarte Tautenburg

Karl-Schwarzschild-Observatorium der Thüringer Landessternwarte Innenansicht Karl-Schwarzschild-Observatorium der Thüringer Landessternwarte 2015 Die Thüringer Landessternwarte Tautenburg ist eine Sternwarte im Tautenburger Wald in Thüringen.

Neu!!: (30837) Steinheil und Thüringer Landessternwarte Tautenburg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »