9 Beziehungen: Adventslied, Christologie, Deuterojesaja, Evangelisches Gesangbuch, Fleisch (Theologie), Hans Friedrich Micheelsen, Johannes der Täufer, Mennonitisches Gesangbuch, Waldemar Rode.
Adventslied
Adventslieder sind christliche Lieder, die den Advent, die Erwartung der Ankunft Gottes bei den Menschen, besingen und daher in der Adventszeit gesungen werden.
Neu!!: „Tröstet, tröstet“, spricht der Herr und Adventslied · Mehr sehen »
Christologie
Als Christologie (Lehre von Christus, von griechisch χριστός „der Gesalbte“ und λόγος Logos, „Wort, Lehre, Vernunft“) wird in der christlichen Theologie die Lehre über die Person und Bedeutung von Jesus von Nazareth bezeichnet.
Neu!!: „Tröstet, tröstet“, spricht der Herr und Christologie · Mehr sehen »
Deuterojesaja
Der Ausdruck Deuterojesaja ist griechisch und bedeutet zweiter Jesaja.
Neu!!: „Tröstet, tröstet“, spricht der Herr und Deuterojesaja · Mehr sehen »
Evangelisches Gesangbuch
Evangelische Gesangbücher Das Evangelische Gesangbuch (EG) ist das aktuelle Gesangbuch der deutschsprachigen Evangelischen Gemeinden in Deutschland, Elsass-Lothringen, Österreich und Luxemburg, welches je nach Landeskirche zwischen 1993 und 1996 eingeführt worden ist.
Neu!!: „Tröstet, tröstet“, spricht der Herr und Evangelisches Gesangbuch · Mehr sehen »
Fleisch (Theologie)
Der Begriff Fleisch hat in der Bibel neben der heute gebräuchlichen Bedeutung von Fleisch als Lebensmittel drei weitere Bedeutungen, die zwar teilweise miteinander zusammenhängen, aber doch ganz unterschiedlich verwendet werden (neutral oder negativ, etwas ähnlich verhält es sich in der Bibel mit dem Begriff Welt).
Neu!!: „Tröstet, tröstet“, spricht der Herr und Fleisch (Theologie) · Mehr sehen »
Hans Friedrich Micheelsen
Hans Friedrich Micheelsen (* 9. Juni 1902 in Hennstedt (Dithmarschen); † 23. November 1973 in Glüsing bei Hennstedt) war ein deutscher Kirchenmusiker und Komponist.
Neu!!: „Tröstet, tröstet“, spricht der Herr und Hans Friedrich Micheelsen · Mehr sehen »
Johannes der Täufer
Gregor dem Großen, Laurentius von Rom und Benedikt von Nursia (von rechts) auf einem Bild von Andrea Mantegna (1459) Statue Johannes’ des Täufers unterhalb des Papstaltares in der ihm geweihten Lateranbasilika Johannes der Täufer war ein jüdischer Bußprediger, der um 28 n. Chr.
Neu!!: „Tröstet, tröstet“, spricht der Herr und Johannes der Täufer · Mehr sehen »
Mennonitisches Gesangbuch
Das Mennonitische Gesangbuch (gängige Abkürzungen sind MG und MGB) ist das Gesangbuch der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland und der Konferenz der Mennoniten der Schweiz.
Neu!!: „Tröstet, tröstet“, spricht der Herr und Mennonitisches Gesangbuch · Mehr sehen »
Waldemar Rode
Waldemar Rode (* 6. August 1903 in Hamburg; † 26. Februar 1960 ebenda) war ein deutscher Pastor.
Neu!!: „Tröstet, tröstet“, spricht der Herr und Waldemar Rode · Mehr sehen »
Leitet hier um:
"Tröstet, tröstet", spricht der Herr, Tröstet, tröstet, spricht der Herr.