41 Beziehungen: Achterhoek, Arnhem, Bahnhof Emmerich, Bahnhof Zevenaar, Bannerherr, Bergh (Adelsgeschlecht), Bergh (Gelderland), Bundesautobahn 3, Bundesstraße 220, Centraal Bureau voor de Statistiek, Didam, Doetinchem, Elten, Emmerich am Rhein, Engelbert Kirschbaum, Etten (Oude IJsselstreek), Europastraße 35, Gendringen, Grafschaft Zutphen, Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden, Hüthum, Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, Huis Bergh, Jesuiten, Kleve, Liemers, Montferland, Netterden, Niederlande, Provinz Gelderland, Rijksweg 12, Ruhrgebiet, Salesianer Don Boscos, St. Pancras en Joriskerk, St. Pankratius (’s-Heerenberg), Stadsregio Arnhem-Nijmegen, Terborg (Oude IJsselstreek), Ulft, Weiße Väter, Westervoort, Zeddam.
Achterhoek
Schloss Hackfort im Achterhoek Doesburg Terborg-Silvolde Zutphen Der Achterhoek bezeichnet jenen Teil der niederländischen Provinz Gelderland, zuvor Grafschaft Zutphen, der östlich der Gelderschen Issel und westlich von Nordrhein-Westfalen liegt.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Achterhoek · Mehr sehen »
Arnhem
Arnhem ist eine in den Niederlanden gelegene Stadt.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Arnhem · Mehr sehen »
Bahnhof Emmerich
Der Bahnhof Emmerich ist der Bahnhof der Stadt Emmerich am Rhein im Kreis Kleve.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Bahnhof Emmerich · Mehr sehen »
Bahnhof Zevenaar
Der Bahnhof Zevenaar ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke Oberhausen–Arnhem in der niederländischen Stadt Zevenaar, welche sich in der Provinz Gelderland befindet.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Bahnhof Zevenaar · Mehr sehen »
Bannerherr
Brunnenfigur des Vennerbrunnens in Bern. Bannerherrenkrone. Bannerherr bezeichnet einen Fähnrich.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Bannerherr · Mehr sehen »
Bergh (Adelsgeschlecht)
Wappen Karte Heerenbergh, Kwartier Zutphen, 1741 Haus Bergh in ’s-Heerenberg Eingang von Haus Bergh mit dem Berghischen Wappen Die Grafen von dem Bergh hatten ihren Stammsitz auf Huis Bergh im heute niederländischen ’s-Heerenberg.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Bergh (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »
Bergh (Gelderland)
Bergh war eine der deutschen Stadt Emmerich am Rhein benachbarte Grenzgemeinde in der niederländischen Provinz Gelderland.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Bergh (Gelderland) · Mehr sehen »
Bundesautobahn 3
Die Bundesautobahn 3 (Abkürzung: BAB 3) – Kurzform: Autobahn 3 (Abkürzung: A 3) – ist eine der wichtigsten deutschen Autobahnen und mit 769 km Streckenlänge nach der A 7 die zweitlängste Deutschlands.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Bundesautobahn 3 · Mehr sehen »
Bundesstraße 220
Die Bundesstraße 220 (Abk.: B 220) ist eine Bundesstraße im westlichsten Teil Deutschlands.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Bundesstraße 220 · Mehr sehen »
Centraal Bureau voor de Statistiek
CBS Den Haag CBS Heerlen Das Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS) ist das niederländische Gegenstück zum Statistischen Bundesamt.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Centraal Bureau voor de Statistiek · Mehr sehen »
Didam
Region um Didam (damals Dydam) im Jahr 1681 Didam im Kwartier Zutphen, 1741 Ehemaliges Gemeindehaus mit Wappen Mariakerk Bahnstation St. Martinus Windmühle Didam ist ein Ortsteil in der Gemeinde Montferland in der niederländischen Provinz Gelderland.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Didam · Mehr sehen »
Doetinchem
Doetinchem ist eine Gemeinde im Achterhoek in der niederländischen Provinz Gelderland.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Doetinchem · Mehr sehen »
Elten
Elten ist ein Stadtteil der Stadt Emmerich am Rhein in Nordrhein-Westfalen.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Elten · Mehr sehen »
Emmerich am Rhein
Emmerich am Rhein ist eine Hansestadt am unteren rechten Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Emmerich am Rhein · Mehr sehen »
Engelbert Kirschbaum
Engelbert Kirschbaum (* 6. Januar 1902 in Köln; † 28. März 1970 in Rom, Campo Santo Teutonico) war Jesuit und ein Christlicher Archäologe.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Engelbert Kirschbaum · Mehr sehen »
Etten (Oude IJsselstreek)
Die reformierte Kirche in Etten Etten ist ein niederländisches Dorf in der Gemeinde Oude IJsselstreek in der Provinz Gelderland.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Etten (Oude IJsselstreek) · Mehr sehen »
Europastraße 35
Die Europastraße 35 (Abkürzung: E 35) geht von Amsterdam über Frankfurt am Main und Basel bis nach Rom.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Europastraße 35 · Mehr sehen »
Gendringen
Gendringen, Kirche: de Sint Martinuskerk Gendringen ist ein niederländisches Dorf der Gemeinde Oude IJsselstreek, das zur Region Achterhoek in der Provinz Gelderland gehört.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Gendringen · Mehr sehen »
Grafschaft Zutphen
Karte der Grafschaft Zutphen Die Herrschaft und spätere Grafschaft Zutphen entwickelte sich aus der Burg Zutphen an der Mündung der Berkel in die IJssel in der heutigen niederländischen Provinz Gelderland.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Grafschaft Zutphen · Mehr sehen »
Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden
Grenzverlauf Deutschland-Niederlande Deutsch-niederländische Grenzfrage Rheiderland Fluss Grenzaa in der Nähe von Schoonebeek Anholt (Isselburg) Grondstein am Altrhein Wyler Meer Dreiländereck Deutschland, Belgien und die Niederlande Die Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden hat eine Länge von 567 Kilometern (ohne Dollart und im Außenbereich der Ems).
Neu!!: ’s-Heerenberg und Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden · Mehr sehen »
Hüthum
Hüthum ist ein Ortsteil der nordrhein-westfälischen Stadt Emmerich am Rhein.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Hüthum · Mehr sehen »
Hugo Makibi Enomiya-Lassalle
Hugo Makibi Enomiya-Lassalle Hugo Makibi Enomiya-Lassalle (* 11. November 1898 als Hugo Lassalle auf Gut Externbrock bei Nieheim/Westfalen; † 7. Juli 1990 in Münster/Westfalen) war Jesuit und Zen-Meister.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Hugo Makibi Enomiya-Lassalle · Mehr sehen »
Huis Bergh
Huis Bergh um 1752 Huis Bergh Huis Bergh ist ein Schloss in ’s-Heerenberg in der niederländischen Provinz Gelderland.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Huis Bergh · Mehr sehen »
Jesuiten
Erkennungszeichen des Ordens. Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Als Jesuiten werden die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel: SJ) bezeichnet, die am 15.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Jesuiten · Mehr sehen »
Kleve
Die Stadt Kleve (kleverländisch: Kleef, niederländisch: Kleef, französisch: Clèves, lateinisch: Clivia, amtliche Schreibweise bis 20. Juli 1935: Cleve) liegt am unteren Niederrhein an der deutsch-niederländischen Grenze und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Kleve · Mehr sehen »
Liemers
Die Liemers im Kartenbild, 1777 Die Liemers ist eine Region im niederländisch-deutschen Grenzgebiet zwischen den Städten Arnheim und Emmerich.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Liemers · Mehr sehen »
Montferland
Montferland ist eine Gemeinde der niederländischen Provinz Gelderland und liegt in der Region Liemers.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Montferland · Mehr sehen »
Netterden
Dorfansicht Netterden (NL) Netterden ist ein niederländisches Dorf der Gemeinde Oude IJsselstreek, das in der Region Achterhoek der Provinz Gelderland gelegen ist.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Netterden · Mehr sehen »
Niederlande
Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Niederlande · Mehr sehen »
Provinz Gelderland
Gelderland ist eine Provinz in der östlichen Mitte der Niederlande mit der Hauptstadt Arnhem.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Provinz Gelderland · Mehr sehen »
Rijksweg 12
Der niederländische Rijksweg 12 ist eine 137 km lange Autobahn.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Rijksweg 12 · Mehr sehen »
Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet (auch Revier, Ruhrpott, Kohlenpott, Pott oder Ruhrstadt genannt) ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4435 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte Europas.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Ruhrgebiet · Mehr sehen »
Salesianer Don Boscos
Logo der Salesianer Don Boscos Die Salesianer Don Boscos (Ordenskürzel SDB; offiziell Societas Sancti Francisci Salesii‚ Gesellschaft des Heiligen Franz von Sales) sind eine 1859 gegründete Ordensgemeinschaft der römisch-katholischen Kirche und gehen zurück auf den italienischen Priester Johannes Bosco (1815–1888), kurz „Don Bosco“ genannt.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Salesianer Don Boscos · Mehr sehen »
St. Pancras en Joriskerk
Die St.
Neu!!: ’s-Heerenberg und St. Pancras en Joriskerk · Mehr sehen »
St. Pankratius (’s-Heerenberg)
St.-Pankratius-Kirche,’s-Heerenberg Innenraum Pankratiusfenster St.
Neu!!: ’s-Heerenberg und St. Pankratius (’s-Heerenberg) · Mehr sehen »
Stadsregio Arnhem-Nijmegen
Die Stadsregio Arnhem-Nijmegen (kurz SAN), vorher Knotenpunkt Arnhem-Nijmegen (het KAN), ist eine Plusregio (Agglomeration) im Osten der Niederlande mit 735.572 Einwohnern (Stand: 31. Mai 2018) auf 958,92 km².
Neu!!: ’s-Heerenberg und Stadsregio Arnhem-Nijmegen · Mehr sehen »
Terborg (Oude IJsselstreek)
Kasteel Wisch, Terborg Wappen Terborgs Katholische Kirche St. Georgius Terborg ist eine niederländische Kleinstadt in der Gemeinde Oude IJsselstreek (Provinz Gelderland).
Neu!!: ’s-Heerenberg und Terborg (Oude IJsselstreek) · Mehr sehen »
Ulft
Antoniuskirche Alte Issel bei Ulft Portiersgebouw der DRU Cultuurfabriek Ulft ist ein Dorf in der Gemeinde Oude IJsselstreek in der niederländischen Provinz Gelderland.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Ulft · Mehr sehen »
Weiße Väter
Mission der Weißen Väter in Tanganyika, vor 1905 Weiße Väter (PA) – eigentlich Gesellschaft der Missionare von Afrika (lat. Societas Missionariorum Africae, französisch Société des missionaires d’Afrique) – heißt eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Weiße Väter · Mehr sehen »
Westervoort
Westervoort ist ein niederländisches Dorf und eine Gemeinde der Provinz Gelderland und hatte am nach Angaben des CBS Einwohner.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Westervoort · Mehr sehen »
Zeddam
hochkant Cyclocross-Weltmeisterschaften 2005/2006 Zeddam ist ein niederländisches Dorf in der Gemeinde Montferland, Region Liemers, Provinz Gelderland, circa 7 km südlich von Doetinchem.
Neu!!: ’s-Heerenberg und Zeddam · Mehr sehen »
Leitet hier um:
's-Heerenberg, Heerenberg, S'Heerenberg, S’Heerenberg.