Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

’Pataphysik

Index ’Pataphysik

’Pataphysik (ein Wortspiel mit den homophonen Formulierungen patte à physique, pas ta physique und pâte à physique) ist ein absurdistisches Philosophie- und Wissenschaftskonzept des französischen Schriftstellers Alfred Jarry (1873–1907), das sich oftmals als nonsensische Parodie der Theoriebildungen und Methoden moderner Wissenschaft gibt.

48 Beziehungen: Abbey Road, Absurdität, Alfred Jarry, Antonin Artaud, Aristoteles, Asger Jorn, Boris Vian, Collège de ’Pataphysique, Dario Fo, Dogma, Eugène Ionesco, François Lachenal, François Le Lionnais, Frankreich, Gilles Deleuze, Gott, Harald Szeemann, Heldentaten und Ansichten des Doktor Faustroll, Homophon, Jean Baudrillard, Joan Miró, John Cage, Klaus Ferentschik, Konzeptkunst, Man Ray, Manfred Geier, Marcel Duchamp, Martin Heidegger, Marx Brothers, Max Ernst, Metaphysik, Nonsens, Oulipo, Palindrom, Parodie, Philosophie, Raymond Queneau, Religion, Retrospektive, Shaker Verlag, Situationistische Internationale, Soft Machine, Subliminal (Psychologie), The Beatles, Theater der Grausamkeit, Tony Hancock, Umberto Eco, Wissenschaft.

Abbey Road

Abbey Road ist das elfte Studioalbum der britischen Gruppe The Beatles, das am 26. September 1969 in Großbritannien und Deutschland veröffentlicht wurde.

Neu!!: ’Pataphysik und Abbey Road · Mehr sehen »

Absurdität

Absurdität (von lat. absurditas in derselben Bedeutung, zu absurdus.

Neu!!: ’Pataphysik und Absurdität · Mehr sehen »

Alfred Jarry

Fotoporträt Alfred Jarrys, 1896, Fotograf nicht bekannt Alfred Jarry (* 8. September 1873 in Laval, Département Mayenne (Bretagne), Frankreich; † 1. November 1907 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: ’Pataphysik und Alfred Jarry · Mehr sehen »

Antonin Artaud

Antonin Artaud Antonin Artaud Kurzform von Antoine Marie Joseph Paul Artaud (* 4. September 1896 in Marseille; † 4. März 1948 in Ivry-sur-Seine) war ein französischer Schauspieler, Dramatiker, Regisseur, Zeichner, Dichter und Theater-Theoretiker.

Neu!!: ’Pataphysik und Antonin Artaud · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Gelehrter.

Neu!!: ’Pataphysik und Aristoteles · Mehr sehen »

Asger Jorn

Asger Jorn (1963) Asger Jorn (* 3. März 1914 in Vejrum, Jütland; † 1. Mai 1973 in Aarhus; eigentlich Asger Oluf Jørgensen) war ein dänischer Künstler.

Neu!!: ’Pataphysik und Asger Jorn · Mehr sehen »

Boris Vian

Boris Vian Diplôme d’ingénieur (1942) Espace culturel Boris Vian (2008) Collège public Boris Vian (2009) La médiathèque Boris Vian (2011) Boris Vian (* 10. März 1920 in Ville-d’Avray; † 23. Juni 1959 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Jazztrompeter, Chansonnier, Schauspieler, Übersetzer, wesentliches Mitglied des Collège de ’Pataphysique und Leiter der Jazzplattenabteilung bei Philips.

Neu!!: ’Pataphysik und Boris Vian · Mehr sehen »

Collège de ’Pataphysique

Das Collège de ’Pataphysique, gegründet 1948 in Paris, ist eine Vereinigung zur Förderung von Studien der ’Pataphysik, einem vom französischen Schriftsteller Alfred Jarry (1873–1907) erdachten absurdistischen Wissenschaftskonzept.

Neu!!: ’Pataphysik und Collège de ’Pataphysique · Mehr sehen »

Dario Fo

Dario Fo (2006) Dario Fo (* 24. März 1926 in Sangiano; † 13. Oktober 2016 in Mailand) war ein italienischer Theaterautor, Regisseur, Bühnenbildner, Komponist, Erzähler, Satiriker und Schauspieler.

Neu!!: ’Pataphysik und Dario Fo · Mehr sehen »

Dogma

Gedächtnistafel der Verkündigung des Dogmas der Aufnahme Mariens in den Himmel (Eingang der Kirche ''Unserer Lieben Frau von der Herrlichkeit'' in Rio de Janeiro) Unter einem Dogma (altgr. δόγμα, dógma, „Meinung, Lehrsatz; Beschluss, Verordnung“) versteht man eine feststehende Definition oder eine grundlegende, normative Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich festgestellt wird.

Neu!!: ’Pataphysik und Dogma · Mehr sehen »

Eugène Ionesco

Eugène Ionesco (1993) Eugène Ionesco (* 26. November 1909 in Slatina, Rumänien als Eugen Ionescu; † 28. März 1994 in Paris) war ein französisch-rumänischer Autor.

Neu!!: ’Pataphysik und Eugène Ionesco · Mehr sehen »

François Lachenal

Francois Lachenal, 1996 François Paul Lachenal (* 1918 in Genf; † 1997, ebenda) war ein Schweizer Diplomat und Verleger.

Neu!!: ’Pataphysik und François Lachenal · Mehr sehen »

François Le Lionnais

François Le Lionnais (* 3. Oktober 1901 in Paris; † 13. März 1984 in Boulogne-Billancourt) war ein französischer Schriftsteller, Wissenschaftsjournalist und Verleger.

Neu!!: ’Pataphysik und François Le Lionnais · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (amtlich Französische Republik, französisch République française, Kurzform) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseeinseln und -gebieten auf mehreren Kontinenten.

Neu!!: ’Pataphysik und Frankreich · Mehr sehen »

Gilles Deleuze

Gilles Deleuze (* 18. Januar 1925 in Paris; † 4. November 1995 ebenda) war ein französischer Philosoph.

Neu!!: ’Pataphysik und Gilles Deleuze · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (je nach Zusammenhang auch Göttin, Gottheit) wird meist ein übernatürliches Wesen bzw.

Neu!!: ’Pataphysik und Gott · Mehr sehen »

Harald Szeemann

Harald Szeemann (2001) Harald Szeemann (* 11. Juni 1933 in Bern; † 18. Februar 2005 in Tegna im Tessin) war ein Schweizer Museumsleiter, Kurator und Ausstellungsmacher von internationalem Rang.

Neu!!: ’Pataphysik und Harald Szeemann · Mehr sehen »

Heldentaten und Ansichten des Doktor Faustroll

Vorderseite der ersten Gesamtausgabe der ''Gestes et opinions du Docteur Faustroll'' 1911 Heldentaten und Ansichten des Doktor Faust Roll, Pataphysiker ist ein von der Lust am Irrwitz und Paradoxon geprägter neowissenschaftlicher Roman des französischen Schriftstellers und Bohemien Alfred Jarry (1873–1907), der zwischen 1898 und 1903 in verschiedenen literarischen Periodika fragmentarisch erschienen ist.

Neu!!: ’Pataphysik und Heldentaten und Ansichten des Doktor Faustroll · Mehr sehen »

Homophon

Ein Homophon bzw.

Neu!!: ’Pataphysik und Homophon · Mehr sehen »

Jean Baudrillard

Jean Baudrillard bei einem Vortrag im Juni 2004 Jean Baudrillard (* 27. Juli 1929 in Reims; † 6. März 2007 in Paris) war ein französischer Medientheoretiker, Philosoph und Soziologe, der als Professor an der Université de Paris-IX Dauphine lehrte.

Neu!!: ’Pataphysik und Jean Baudrillard · Mehr sehen »

Joan Miró

Joan Miró, Barcelona, 1935. Fotoporträt von Carl van Vechten Unterschrift von Joan Miró Joan Miró i Ferrà (* 20. April 1893 in Barcelona, Katalonien; † 25. Dezember 1983 in Palma) war ein spanischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Keramiker.

Neu!!: ’Pataphysik und Joan Miró · Mehr sehen »

John Cage

John Cage (1988) John Milton Cage Jr. (* 5. September 1912 in Los Angeles; † 12. August 1992 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist und Künstler.

Neu!!: ’Pataphysik und John Cage · Mehr sehen »

Klaus Ferentschik

Klaus Ferentschik (* 19. August 1957 in Graben/Baden) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: ’Pataphysik und Klaus Ferentschik · Mehr sehen »

Konzeptkunst

Konzeptkunst (engl. Conceptual Art) ist eine in den 1960er-Jahren durch den US-amerikanischen Künstler Henry Flynt geprägte Bezeichnung für eine moderne Kunstrichtung.

Neu!!: ’Pataphysik und Konzeptkunst · Mehr sehen »

Man Ray

Signatur Man Ray Man Ray (* 27. August 1890 in Philadelphia, Pennsylvania; USA; † 18. November 1976 in Paris; eigentlich Emmanuel Rudnitzky oder Emmanuel Radnitzky) war ein US-amerikanischer Fotograf, Filmregisseur, Maler und Objektkünstler.

Neu!!: ’Pataphysik und Man Ray · Mehr sehen »

Manfred Geier

Manfred Geier auf der Leipziger Buchmesse 2012 Manfred Geier (* 25. März 1943 in Troppau) ist ein deutscher Germanist und Publizist.

Neu!!: ’Pataphysik und Manfred Geier · Mehr sehen »

Marcel Duchamp

Marcel Duchamp um 1927 Autograph von Marcel Duchamp Marcel Duchamp (* 28. Juli 1887 in Blainville-Crevon; † 2. Oktober 1968 in Neuilly-sur-Seine), eigentlich Henri Robert Marcel Duchamp, war ein französisch-amerikanischer Maler und Objektkünstler.

Neu!!: ’Pataphysik und Marcel Duchamp · Mehr sehen »

Martin Heidegger

Martin Heidegger (1960) Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: ’Pataphysik und Martin Heidegger · Mehr sehen »

Marx Brothers

Die Marx Brothers, von oben nach unten: Chico, Harpo, Groucho und Zeppo; Foto von 1931 Die Marx Brothers waren eine US-amerikanische Komikertruppe, die durch Filme sowie Fernseh- und Theaterauftritte mit musikalischen Einlagen bekannt wurde und ihnen nachfolgende Komiker maßgeblich inspiriert hat.

Neu!!: ’Pataphysik und Marx Brothers · Mehr sehen »

Max Ernst

Signatur von Max Ernst Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland); † 1. April 1976 in Paris, Frankreich), eigentlich Maximilian Maria Ernst, war ein bedeutender Maler, Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft.

Neu!!: ’Pataphysik und Max Ernst · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Neu!!: ’Pataphysik und Metaphysik · Mehr sehen »

Nonsens

Als Nonsens (engl. Nonsense „Unsinn“) oder Nonsensliteratur wird eine literarische Gattung bezeichnet, die sich im Gegensatz zum Alltagsbegriff des „Unsinns“ durch eine regelhaft betriebene Sinnverweigerung auszeichnet.

Neu!!: ’Pataphysik und Nonsens · Mehr sehen »

Oulipo

Oulipo ist ein Autorenkreis vornehmlich französischer, italienischer (Italo Calvino), US-amerikanischer (Harry Mathews) und siebenbürgisch-sächsischer (Oskar Pastior) Schriftsteller.

Neu!!: ’Pataphysik und Oulipo · Mehr sehen »

Palindrom

Als Palindrom („rückwärts laufend“) werden in der Sprachwissenschaft Wörter, Wortreihen oder Sätze bezeichnet, die rückwärts gelesen genau denselben Text oder zumindest einen Sinn ergeben.

Neu!!: ’Pataphysik und Palindrom · Mehr sehen »

Parodie

Eine Parodie (parōdía „Gegenlied“ oder „verstellt gesungenes Lied“) ist eine verzerrende, übertreibende oder verspottende Nachahmung.

Neu!!: ’Pataphysik und Parodie · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: ’Pataphysik und Philosophie · Mehr sehen »

Raymond Queneau

Raymond Queneau (* 21. Februar 1903 in Le Havre; † 25. Oktober 1976 in Neuilly bei Paris) war ein französischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: ’Pataphysik und Raymond Queneau · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von ‚gewissenhafte Berücksichtigung‘, ‚Sorgfalt‘, zu ‚bedenken‘, ‚achtgeben‘, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften.“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte ist, sowie häufig auch an heilige Objekte.

Neu!!: ’Pataphysik und Religion · Mehr sehen »

Retrospektive

Retrospektive (lat. retrospectare „zurückblicken“) bezeichnet im Allgemeinen einen Rückblick.

Neu!!: ’Pataphysik und Retrospektive · Mehr sehen »

Shaker Verlag

Der Shaker Verlag mit Sitz in Maastricht und Herzogenrath (Postadresse Aachen) wurde 1986 von Chaled Shaker gegründet und widmet sich wissenschaftlichen Publikationen, vornehmlich Monographien und Dissertationen.

Neu!!: ’Pataphysik und Shaker Verlag · Mehr sehen »

Situationistische Internationale

Die Situationistische Internationale (S.I.) war eine 1957 gegründete, linke Gruppe europäischer Künstler und Intellektueller (darunter politische Theoretiker, Architekten, freischaffende Künstler u. a.), die vor allem in den 1960er Jahren aktiv war.

Neu!!: ’Pataphysik und Situationistische Internationale · Mehr sehen »

Soft Machine

Soft Machine ist eine britische Band, die zu den Pionieren des Canterbury Sound zählt.

Neu!!: ’Pataphysik und Soft Machine · Mehr sehen »

Subliminal (Psychologie)

Subliminal (lat. sub: "unter" und limen: „Schwelle“, deutsch: unterschwellig; Ggt.: supraliminal, deutsch: überschwellig) ist ein Begriff aus der Psychologie.

Neu!!: ’Pataphysik und Subliminal (Psychologie) · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles war eine britische Beat- und Rockband in den 1960er Jahren.

Neu!!: ’Pataphysik und The Beatles · Mehr sehen »

Theater der Grausamkeit

Das Theater der Grausamkeit ist ein von Antonin Artaud in der Mitte des 20.

Neu!!: ’Pataphysik und Theater der Grausamkeit · Mehr sehen »

Tony Hancock

Tony Hancock (eigentlich Anthony John Hancock, * 12. Mai 1924 in Birmingham, England; † 24. Juni 1968 in Sydney, Australien) war ein britischer Komiker, der in den 1950er und 1960er Jahren im BBC-Fernsehen und Radio erfolgreich war.

Neu!!: ’Pataphysik und Tony Hancock · Mehr sehen »

Umberto Eco

Umberto Eco (1984) Umberto Eco (2010) Umberto Eco (* 5. Januar 1932 in Alessandria, Piemont; † 19. Februar 2016 in Mailand, Lombardei) war ein italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph, Medienwissenschaftler und wohl der bekannteste zeitgenössische Semiotiker.

Neu!!: ’Pataphysik und Umberto Eco · Mehr sehen »

Wissenschaft

Ablaufdiagramm zum Prinzip der wissenschaftlichen Methode aus der Sicht des hypothetisch-deduktiven Modells Das Wort Wissenschaft (mittelhochdeutsch wizzenschaft.

Neu!!: ’Pataphysik und Wissenschaft · Mehr sehen »

Leitet hier um:

'Pataphysik, 'Pataphysique, Pataphysik, Pataphysique, Phataphysik, ’Pataphysique.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »