Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft

Index Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft

Emblem am Haus Hessenplatz 3 in Steyr Die Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft AG (ÖWG) war Nachfolger des im Jahre 1864 von Josef Werndl in Steyr, Oberösterreich unter dem Namen Josef und Franz Werndl & Comp., Waffenfabrik und Sägemühle gegründeten Unternehmens, das 1867 durch die Erfindung des Tabernakelverschlusses international bekannt wurde.

44 Beziehungen: Aktiengesellschaft, Allgemeine Bodencreditanstalt, Austro-Daimler, Austro-Daimler ADR, Creditanstalt-Bankverein, Elektrischer Generator, Ennsdorf (Steyr), Februarkämpfe 1934, Ferdinand Porsche, Gemeinsame Armee, Hans Ledwinka, Helmut Krackowizer, Hinterlader, Josef Werndl, Karl Holub, Kohlebogenlampe, Kohlefadenlampe, Leopold Werndl, Lizenz, Münichholz, Oberösterreich, Opel, Opel 1,2 Liter, Puch-Werke, Raimund Locicnik, Repetierbüchse, Roman Sandgruber, Rudolfsbahn, Schlacht bei Königgrätz, Sierning, St. Ulrich bei Steyr, Steyr, Steyr (Katastralgemeinde), Steyr Austria, Steyr Daimler Puch, Steyr II, Swift of Coventry, Tabernakelverschluss, Tatra Trucks, Vorderlader, Waffenrad, Wälzlager, Wehrgraben (Gewässer, Steyr), Wehrgraben (Ortsteil, Steyr).

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Allgemeine Bodencreditanstalt

Die alte Hauptzentrale der Bodencreditanstalt an der Wiener Ringstraße, neben dem Burgtheater. Zeitungsinserat der Bodencreditanstalt zur Kaiserhuldigung 1917 Aktie über 300 Kronen der K.k. priv. Allgemeinen Österreichischen Boden-Credit-Anstalt vom April 1906 Die Allgemeine Bodencreditanstalt (kurz: Bodencredit oder einfach „Boden“) war ein österreichisches Kreditinstitut.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Allgemeine Bodencreditanstalt · Mehr sehen »

Austro-Daimler

Die Österreichische Daimler-Motoren-Gesellschaft wurde 1899 als Tochter der deutschen Daimler-Motoren-Gesellschaft gegründet und trug ursprünglich den Namen Oesterreichische Daimler-Motoren-Commanditgesellschaft Bierenz Fischer u. Co.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Austro-Daimler · Mehr sehen »

Austro-Daimler ADR

Der Austro-Daimler ADR war ein PKW der Oberklasse der österreichischen Automobilfirma Austro-Daimler aus Wiener Neustadt.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Austro-Daimler ADR · Mehr sehen »

Creditanstalt-Bankverein

Die Creditanstalt-Bankverein (kurz: CA-BV, CA) war eine österreichische Bank.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Creditanstalt-Bankverein · Mehr sehen »

Elektrischer Generator

Ein elektrischer Generator (zu ‚hervorholen‘, ‚erzeugen‘) ist eine elektrische Maschine, die Bewegungsenergie in elektrische Energie wandelt.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Elektrischer Generator · Mehr sehen »

Ennsdorf (Steyr)

Blick vom Stadtplatz Ennsdorf ist ein Stadtteil der oberösterreichischen Stadt Steyr.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Ennsdorf (Steyr) · Mehr sehen »

Februarkämpfe 1934

Soldaten des Bundesheeres vor der Staatsoper in Wien Als Februarkämpfe 1934 oder Februaraufstand 1934, auch Österreichischer Bürgerkrieg, werden die bewaffneten Kämpfe in österreichischen Industrieorten vom 12.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Februarkämpfe 1934 · Mehr sehen »

Ferdinand Porsche

Ferdinand Porsche (* 3. September 1875 in Maffersdorf (Böhmen); † 30. Januar 1951 in Stuttgart) war ein österreichischer, tschechoslowakischer und deutscher Automobilkonstrukteur, Ingenieur und Gründer der Firma Porsche in Stuttgart.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Ferdinand Porsche · Mehr sehen »

Gemeinsame Armee

Bielitz. Derzeit ist dort das 18 Bielski Batalion Powietrznodesantowy (18. Luftlandebataillon) stationiert. Adjustierungsvorschrift von 1867 (Ausgabe von 1911/12). Die Gemeinsame Armee war der größte Teil des Heeres der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und bestand aus den regulären Truppenteilen des österreichischen (cisleithanischen) Teiles des Reichs und den Truppen der Länder der Ungarischen Krone.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Gemeinsame Armee · Mehr sehen »

Hans Ledwinka

Hans Ledwinka 1942 Johann Nepomuk „Hans“ Ledwinka (* 14. Februar 1878 in Klosterneuburg; † 2. März 1967 in München) war ein österreichisch-deutscher Automobilkonstrukteur.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Hans Ledwinka · Mehr sehen »

Helmut Krackowizer

Helmut Krackowizer, 1980, Hockenheim mit Velocette Helmut Krackowizer (* 29. April 1922 in Frankenmarkt, Oberösterreich, Österreich; † 22. Oktober 2001 in Salzburg, Österreich) war ein österreichischer Fachmann für Motorradgeschichte.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Helmut Krackowizer · Mehr sehen »

Hinterlader

Hinterladergeschütz aus dem Jahre 1410 Lefaucheux-Gewehr mit Bügelverschluss (Einzel- und Hinterlader) Animation eines Geschützturms mit Hinterladerprinzip Hinterlader ist ein Begriff zur Typologie von Waffen.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Hinterlader · Mehr sehen »

Josef Werndl

Fotografie um 1875 Unterschrift Werndls Josef Werndl (* 26. Februar 1831 in Steyr, Oberösterreich; † 29. April 1889 ebenda) war ein österreichischer Waffenproduzent.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Josef Werndl · Mehr sehen »

Karl Holub

Porträt Holubs Karl Holub (* 26. Januar 1830 in Stradonitz; † 23. März 1903 in Steyr) war ein österreichischer Waffentechniker deutschböhmischer Herkunft.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Karl Holub · Mehr sehen »

Kohlebogenlampe

Die Elektroden einer Bogenlampe im Betrieb Eine Kohlebogenlampe, kurz auch Bogenlampe genannt, ist eine elektrische Lichtquelle mit einem in Luft brennenden Lichtbogen zwischen zwei Elektroden aus Graphit.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Kohlebogenlampe · Mehr sehen »

Kohlefadenlampe

Kohlefadenlampe, E27-Sockel, 220 Volt, ca. 30 Watt, links betrieben an 100 Volt Die Kohlefadenlampe (auch Kohlenfadenlampe) war die erste elektrische Glühlampe, deren Haltbarkeit, Energieverbrauch und Lichtausbeute für den praktischen Einsatz zu alltäglichen Beleuchtungszwecken ausreichend war.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Kohlefadenlampe · Mehr sehen »

Leopold Werndl

Porträt um 1850 Leopold Werndl (* 13. November 1797 in Steyr; † 4. Dezember 1855 ebenda) war ein österreichischer Produzent von Waffenbestandteilen.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Leopold Werndl · Mehr sehen »

Lizenz

Eine Lizenz („es ist erlaubt“; dazu: licentia, „Freiheit“, „Erlaubnis“) ist in verschiedenen Fachgebieten die Genehmigung oder Erlaubnis an ein Rechtssubjekt, ein Recht wirtschaftlich nutzen zu dürfen.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Lizenz · Mehr sehen »

Münichholz

Münichholz ist ein Stadtteil der Stadt Steyr in Oberösterreich, und entspricht der Katastralgemeinde Hinterberg.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Münichholz · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Oberösterreich · Mehr sehen »

Opel

Denkmal des Unternehmensgründers Adam Opel Paul Meissner errichtet wurden, am linken Bildrand das Hauptportal, vorn Adam’s Bistro und einige dem Publikum zugängliche Ausstellungsflächen Aktie über 10.000 RM der Adam Opel AG vom 20. August 1941 1911 Opel Torpedo, Automuseum Melle, 24. März 2018 Die Opel Automobile GmbH ist ein deutscher Kraftfahrzeughersteller mit Sitz im hessischen Rüsselsheim am Main.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Opel · Mehr sehen »

Opel 1,2 Liter

Opel 1,2 Liter Cabriolimousine von 1932 Heck mit Koffer Der Opel 1,2 Liter war ein PKW-Modell der Adam Opel AG, das als Nachfolger des Opel 4/12 PS („Laubfrosch“) von Juli 1931 bis September 1935 produziert wurde.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Opel 1,2 Liter · Mehr sehen »

Puch-Werke

Die Puch-Werke, gegründet 1899 von Johann Puch, waren ein österreichisches Unternehmen, das Fahrräder, Motorfahrräder, Verbrennungsmotoren, Motorräder und Automobile produzierte.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Puch-Werke · Mehr sehen »

Raimund Locicnik

Raimund Locicnik, auch Ločičnik (* 16. Juni 1955 in Steyr, Oberösterreich), ist ein österreichischer Historiker, Kunsthistoriker und Heimatforscher sowie ehemaliger Stadtarchivar am Magistrat der Stadt Steyr.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Raimund Locicnik · Mehr sehen »

Repetierbüchse

Moderne Repetierbüchse Die Repetierbüchse (lat. repetere „wiederholen“), auch Repetierer, Repetiergewehr und seltener Durchlader genannt, ist eine Büchse (Gewehr) mit Repetiersystem.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Repetierbüchse · Mehr sehen »

Roman Sandgruber

Roman Sandgruber (2019) Roman Sandgruber (* 20. Februar 1947 in Rohrbach) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Roman Sandgruber · Mehr sehen »

Rudolfsbahn

| Der Name Rudolfsbahn leitet sich von der k.k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn Gesellschaft (KRB) ab. Deren 1868 bis 1873 eröffnete Hauptstrecke hatte bis zur Inbetriebnahme der neuen Pontebbana im November 2000 folgenden, umwegreichen Verlauf (es sind nur Strecken innerhalb der heutigen Grenzen Österreichs berücksichtigt): St. Valentin–Kastenreith–Kleinreifling–Selzthal–Schoberpass–St. Michael–Neumarkter Sattel–St. Veit an der Glan–Feldkirchen in Kärnten–Villach–Tarvisio Centrale, heute verläuft sie bis Tarvisio Boscoverde.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Rudolfsbahn · Mehr sehen »

Schlacht bei Königgrätz

Die Schlacht bei Königgrätz am 3.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Schlacht bei Königgrätz · Mehr sehen »

Sierning

Sierning ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Steyr-Land im östlichen Teil von Oberösterreich.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Sierning · Mehr sehen »

St. Ulrich bei Steyr

St.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und St. Ulrich bei Steyr · Mehr sehen »

Steyr

Steyr ist eine Stadt in Oberösterreich, nach Linz und Wels die drittgrößte Stadt des Bundeslandes und die zwölftgrößte Stadt Österreichs.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Steyr · Mehr sehen »

Steyr (Katastralgemeinde)

Steyr ist eine Katastralgemeinde der Statutarstadt Steyr in Oberösterreich.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Steyr (Katastralgemeinde) · Mehr sehen »

Steyr Austria

Der Steyr Austria (21/100 PS) ist ein Pkw der Oberklasse.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Steyr Austria · Mehr sehen »

Steyr Daimler Puch

Die Steyr-Daimler-Puch AG entstand 1934 durch die Fusion der Steyr-Werke mit den Austro-Daimler-Puchwerken und war ein bedeutender Mischkonzern der metallverarbeitenden Industrie sowie einer der größten Arbeitgeber in Österreich.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Steyr Daimler Puch · Mehr sehen »

Steyr II

Der Steyr II ist ein Pkw der Oberklasse, den die OEWG (Oesterreichische Waffenfabriks-Gesellschaft) (ab 1926: Steyr-Werke) als erstes Automobil 1920 herausbrachte.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Steyr II · Mehr sehen »

Swift of Coventry

Frühes Sicherheitsniederrad Marke Swift aus dem Jahr 1886. Fahrrad der Swift Cycle Company Swift von 1904 Swift von 1907 Swift von 1907 Swift von 1914 Swift of Coventry war ein britischer Hersteller von Fahrrädern und Kraftfahrzeugen.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Swift of Coventry · Mehr sehen »

Tabernakelverschluss

Modell Tabernakelverschluss geöffnet Modell Tabernakelverschluss geschlossen Der Tabernakelverschluss ist ein von Karl Holub und Josef Werndl 1866 entwickeltes, bahnbrechendes Verschluss-System (Wellblockverschluss mit Lademulde) für Hinterladegewehre, der in der Folge die Österreichische Waffenfabriksgesellschaft in Steyr, Oberösterreich zum damals größten Waffenproduzenten in Europa machte.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Tabernakelverschluss · Mehr sehen »

Tatra Trucks

Tatra-Werbung an der Karl-Marx-Allee in Berlin (2009) Die Tatra Trucks a.s. ist ein tschechischer Automobilhersteller mit Sitz in Nesselsdorf/Mähren (Kopřivnice). Tatra ist einer der ältesten noch bestehenden KFz-Produzenten der Welt. Bekanntheit erlangte Tatra durch die Entwicklung des Zentralrohrrahmens sowie besonders durch aerodynamische Modelle wie den Tatra 77 und den Tatra 87 mit luftgekühltem Heckmotor. Diese technischen Entwicklungen gelten unter anderem auch als Grundlage für den späteren Volkswagen Käfer. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Tatra verstaatlicht; planwirtschaftliche Stellen schrieben Tatra vor, den Pkw-Bau zu unterlassen, um die Werkskapazitäten vermehrt für geländegängige Lastkraftwagen zu nutzen. In der Zwischenzeit ergab sich in internationalen Regierungskreisen ein Mangel an repräsentativen Limousinen, so dass 1956 der Tatra 603 entwickelt wurde. Mit dem Tatra 700 kam 1996 der letzte Personenwagen auf den Markt, der letzte lief 1999 vom Band. Seither werden bei Tatra nur noch Lastkraftfahrzeuge hergestellt, die auch am Africa Eco Race oder der Rallye Dakar teilnehmen. Nach zahlreichen Eigentümerwechseln gehört Tatra zur Czechoslovak Group.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Tatra Trucks · Mehr sehen »

Vorderlader

Prinzip des Vorderladers:1. Kugel2. Pulverladung3. Zündloch Der Vorderlader ist die ursprüngliche Form der sogenannten Feuerwaffe.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Vorderlader · Mehr sehen »

Waffenrad

Technischen Museum Wien Waffenrad ist ein Markenname, der ursprünglich die von der Österreichischen Waffenfabriks-Gesellschaft in Steyr hergestellten Fahrräder bezeichnete.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Waffenrad · Mehr sehen »

Wälzlager

Rillenkugellager (beispielhafter Aufbau und Bezeichnung der Komponenten nach DIN 625) 1. Innenring2. Käfig3. Dichtscheibe4. Wälzkörper5. Außenring Kugellager mit stehendem Außenring Kegelrollenlager Wälzlager sind Lager, bei denen zwischen einem Innenring und einem Außenring, im Gegensatz zu der Schmierung in Gleitlagern, rollende Körper den Reibungswiderstand verringern.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Wälzlager · Mehr sehen »

Wehrgraben (Gewässer, Steyr)

Der Wehrgraben, auch Wehrwasser, ist ein Kanal des Steyrflusses in der Statutarstadt Steyr in Oberösterreich.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Wehrgraben (Gewässer, Steyr) · Mehr sehen »

Wehrgraben (Ortsteil, Steyr)

Wehrgraben ist eine Ortslage der Stadt Steyr in Oberösterreich.

Neu!!: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft und Wehrgraben (Ortsteil, Steyr) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Josef und Franz Werndl & Comp., Waffenfabrik und Sägemühle, Steyr-Werke, Steyrwerke, Österreichische Waffenfabrik, Österreichische Waffenfabriks AG, Österreichische Waffenfabriksgesellschaft.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »