Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreichische Schule

Index Österreichische Schule

Carl Menger, Gründungsfigur Als Österreichische Schule, Wiener Schule oder Österreichische Grenznutzenschule wird eine Gruppe von Theoretikern bezeichnet, die eine bestimmte heterodoxe Lehrmeinung in der Volkswirtschaftslehre vertreten.

218 Beziehungen: A priori, Alexander Mahr, Alfred Marshall, Alfred Schütz, Allgemeines Gleichgewichtsmodell, Anarchokapitalismus, Anne Robert Jacques Turgot, Anton Friedrich Justus Thibaut, Apriorismus, Arbeitsteilung, Arbeitswerttheorie, Aristoteles, Atavismus, Auburn (Alabama), Auguste Comte, Ausbeutung, Axiom, Älterer Methodenstreit der Nationalökonomie, Ökonometrie, Ökonomische Theoriengeschichte, Ölflecktheorem, Überinvestitionstheorie, Barry Smith (Ontologe), Bildungssystem in Österreich, Calvinismus, Carl Menger, Charles de Secondat, Baron de Montesquieu, Chicagoer Schule (Ökonomie), Conditio-sine-qua-non-Formel, David Hume, De re publica, Diego de Covarrubias y Leyva, Eidos, Emil du Bois-Reymond, Emil Sax, Empirie, Eric Voegelin, Erich Hoppmann, Eugen Böhm von Bawerk, Eugen Philippovich von Philippsberg, Eugen-Maria Schulak, Fabian Society, Falsifikation, Felix Kaufmann, Fiatgeld, Frank Knight (Wirtschaftswissenschaftler), Friedrich A. v. Hayek Institut, Friedrich August von Hayek, Friedrich Carl von Savigny, Friedrich von Hermann, ..., Friedrich von Wieser, Friedrun Quaas, Fritz Machlup, Geldersatzmittel, Geldmengenwachstum, Geldschöpfung, Geldtheorie, Geldwert, Georg Quaas, Gerechter Preis, Geschichte, Gottfried Haberler, Gottlieb Hufeland, Grenznutzen, Grenznutzenschule, Gustav Groß (Politiker, 1856), Gustav von Schmoller (Ökonom), Hans Mayer (Wirtschaftswissenschaftler), Hans Sennholz, Hans-Hermann Hoppe, Harold Laski, Henri de Saint-Simon, Henry Hazlitt, Herbert Hoover, Hermann Heinrich Gossen, Heterodoxe Ökonomie, Historische Schule der Nationalökonomie, Hohenzollern, Homo oeconomicus, Human Action, Humboldt-Universität zu Berlin, Hyle, Inflation, Interventionismus, Investition, Irrational, Israel M. Kirzner, J. Bradford DeLong, Jaime Balmes, Jörg Guido Hülsmann, Jeffrey Sachs, Jeremy Bentham, Jesús Huerta de Soto, John Bates Clark, John Maynard Keynes, John R. Hicks, Joseph Schumpeter, Juan de Mariana, Kapital, Karl Heinrich Rau, Karl Marx, Karl Popper, Katallaktik, Keynesianismus, Klassische Nationalökonomie, Klassisches Wertparadoxon, Knut Wicksell, Konjunktur, Konjunkturtheorie, Konstruktivismus (Philosophie), Konsum, Kritischer Rationalismus, Léon Walras, Lehrmeinung, Lew Rockwell, Libertarismus, Lionel Robbins, London School of Economics and Political Science, Ludwig Lachmann, Ludwig von Mises, Luis de Molina, Lykurg (Sparta), Malte Michael Faber, Marcus Tullius Cicero, Mark Blaug, Marktpreis, Martin de Azpilcueta, Marxismus, Mathematik, Max Weber, Methodologischer Individualismus, Methodologischer Kollektivismus, Milton Friedman, Minoische Kultur, Minos, Mises Institute, Monetarismus, Monopol, Moral, Murray Rothbard, Nachfrage, Narrow banking, Naturrecht, Naturwissenschaft, Nennwert, Neokeynesianismus, Neoklassische Theorie, New York University, Nichtaggressionsprinzip, Nikolai Iwanowitsch Bucharin, Norbert Leser, Nutzen (Wirtschaft), Nutzenfunktion (Mikroökonomie), Oktoberrevolution, Opportunitätskosten, Oskar Lange, Oskar Morgenstern, Pascal Salin, Paul A. Samuelson, Paul Krugman, Paul Rosenstein-Rodan, Peter Bernholz, Peter J. Boettke, Positivismus, Praxeologie (Wirtschaftswissenschaft), Präferenz (Wirtschaftswissenschaften), Preis (Wirtschaft), Preisniveau, Protestantismus, Rahim Taghizadegan, Rationalismus, Römische Republik, Rückkauf (Lebensversicherung), Recht, Reduktionismus, Relativismus, René Descartes, Richard Cantillon, Robert Nozick, Robert Zuckerkandl, Ron Paul, Rudolf Hilferding, Scholastik, Sozialismus, Sozialphilosophie, Sozialwissenschaften, Sparta, Spontane Ordnung, Sprache, Subjektivismus, Subsistenzwirtschaft, Szientismus, Universität Angers, Universität Paris-Dauphine, Universität Rey Juan Carlos, University of Nevada, Las Vegas, Utilitarismus, Václav Klaus, Verbraucher, Viktor Mataja, Volkswirtschaftslehre, Vollständige Information, Vollständige Konkurrenz, Weltwirtschaftskrise, Wert (Wirtschaft), Wettbewerb (Wirtschaft), Wilhelm Röpke (Wirtschaftswissenschaftler), Wilhelm Roscher, Wilhelm Weber (Ökonom), William Stanley Jevons, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftsprozess, Wirtschaftsrechnung im Sozialismus, Wissenschaftstheorie, Zeitpräferenz (Volkswirtschaft), Zentralbank, Zentralverwaltungswirtschaft, Zins. Erweitern Sie Index (168 mehr) »

A priori

Der Terminus a priori (mittellateinisch a ‚von … her‘ und prius ‚das vordere, frühere, erste ‘) wurde in der scholastischen Philosophie als Übersetzung der aristotelischen Unterscheidung zwischen „proteron“ und „hysteron“ verwendet (Bedingung und Bedingtes).

Neu!!: Österreichische Schule und A priori · Mehr sehen »

Alexander Mahr

Alexander Mahr (* 31. Jänner 1896 in Poppitz bei Znaim, Österreich-Ungarn; † 14. April 1972 in Wien) war ein österreichischer Ökonom und Ordinarius für Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien.

Neu!!: Österreichische Schule und Alexander Mahr · Mehr sehen »

Alfred Marshall

Alfred Marshall, 1921 Alfred Marshall (* 26. Juli 1842 in Bermondsey bei London; † 13. Juli 1924 in Cambridge) war einer der einflussreichsten Nationalökonomen seiner Zeit.

Neu!!: Österreichische Schule und Alfred Marshall · Mehr sehen »

Alfred Schütz

Alfred Schütz Alfred Schütz, auch Alfred Schutz, (* 13. April 1899 in Wien, Österreich-Ungarn; † 20. Mai 1959 in New York City) war ein aus Österreich stammender Soziologe, der als Begründer der phänomenologischen Soziologie gilt und sich – ausgehend von Edmund Husserl, Henri Bergson und Max Weber – der Frage der Intersubjektivität widmete.

Neu!!: Österreichische Schule und Alfred Schütz · Mehr sehen »

Allgemeines Gleichgewichtsmodell

Ein Allgemeines Gleichgewichtsmodell bildet in der Wirtschaftswissenschaft eine Volkswirtschaft als Ganzes ab und untersucht gesamtwirtschaftliche Gleichgewichtszustände.

Neu!!: Österreichische Schule und Allgemeines Gleichgewichtsmodell · Mehr sehen »

Anarchokapitalismus

Der Anarchokapitalismus ist eine ökonomische Theorie und politische Philosophie, die für eine allein vom freien Markt, freiwilligen Übereinkünften und freiwilligen vertraglichen Bindungen geprägte Gesellschaftsordnung eintritt.

Neu!!: Österreichische Schule und Anarchokapitalismus · Mehr sehen »

Anne Robert Jacques Turgot

zentriert Anne Robert Jacques Turgot, baron de l’Aulne (* 10. Mai 1727 in Paris; † 18. März 1781 ebenda; häufig auch in der Schreibung baron de Laune) war ein französischer Staatsmann und Ökonom der Aufklärung, der zur vorklassischen Ökonomie gezählt werden kann.

Neu!!: Österreichische Schule und Anne Robert Jacques Turgot · Mehr sehen »

Anton Friedrich Justus Thibaut

Anton Friedrich Justus Thibaut Anton Friedrich Justus Thibaut (* 4. Januar 1772 in Hameln; † 28. März 1840 in Heidelberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Österreichische Schule und Anton Friedrich Justus Thibaut · Mehr sehen »

Apriorismus

Als Apriorismus werden in der Neuzeit erkenntnistheoretische Positionen bezeichnet, die davon ausgehen, dass bestimmtes Wissen ohne Bezug auf die Erfahrung gerechtfertigt werden kann, oder im engeren Sinn, dass Erkenntnisse gänzlich ohne jede Erfahrung möglich sind.

Neu!!: Österreichische Schule und Apriorismus · Mehr sehen »

Arbeitsteilung

Wiktor Wasnezow, 19. Jahrhundert) Arbeitsteilung ist die Organisationsform gemeinschaftlicher menschlicher Arbeit, die sich in den familiären hordensolidarischen Arbeits- und Handlungssystemen der Jäger und Sammler entwickelte.

Neu!!: Österreichische Schule und Arbeitsteilung · Mehr sehen »

Arbeitswerttheorie

Die Arbeitswerttheorie (Kurzform AWT, auch Arbeitswertlehre) ist eine Denkrichtung aus der klassischen Nationalökonomie.

Neu!!: Österreichische Schule und Arbeitswerttheorie · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Österreichische Schule und Aristoteles · Mehr sehen »

Atavismus

Darwin-Ohrhöcker Ein Atavismus (von ‚Urahn‘), veraltet auch Rückschlag, ist das Wiederauftreten von anatomischen Merkmalen bei einem Lebewesen, die bei entfernteren stammesgeschichtlichen Vorfahren ausgebildet waren, bei den unmittelbaren Vorfahren jedoch reduziert wurden, da sie für die gegenwärtige Entwicklungsstufe keinerlei Funktion mehr besitzen.

Neu!!: Österreichische Schule und Atavismus · Mehr sehen »

Auburn (Alabama)

Auburn ist eine Stadt im Lee County, im US-Bundesstaat Alabama, in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Österreichische Schule und Auburn (Alabama) · Mehr sehen »

Auguste Comte

Auguste Comte Isidore Marie Auguste François Xavier Comte (* 19. Januar 1798 in Montpellier; † 5. September 1857 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Philosoph und Religionskritiker.

Neu!!: Österreichische Schule und Auguste Comte · Mehr sehen »

Ausbeutung

Ausbeutung (selten auch Exploitation von / „exploitation“) ist eine Bezeichnung für Ausnutzung oder Aufbrauchung jeglicher Art, wobei der Begriff besonders auf die Ausbeutung von Menschen durch Menschen bezogen wird.

Neu!!: Österreichische Schule und Ausbeutung · Mehr sehen »

Axiom

Ein Axiom (von griechisch ἀξίωμα axíoma, „Forderung; Wille; Beschluss; Grundsatz; philos. (...) Satz, der keines Beweises bedarf“, „Wertschätzung, Urteil, als wahr angenommener Grundsatz“) ist ein Grundsatz einer Theorie, einer Wissenschaft oder eines axiomatischen Systems, der innerhalb dieses Systems weder begründet noch deduktiv abgeleitet, sondern als Grundlage willentlich akzeptiert oder gesetzt wird.

Neu!!: Österreichische Schule und Axiom · Mehr sehen »

Älterer Methodenstreit der Nationalökonomie

''Untersuchungen über die Methode der Socialwissenschaften und der Politischen Oekonomie insbesondere'', 1933 Als Älterer Methodenstreit der Nationalökonomie wird eine Auseinandersetzung bezeichnet, in der es um den Stellenwert induktiver und deduktiver Forschungsverfahren für die Volkswirtschaftslehre ging.

Neu!!: Österreichische Schule und Älterer Methodenstreit der Nationalökonomie · Mehr sehen »

Ökonometrie

Die Ökonometrie ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das die ökonomische Theorie sowie mathematische Methoden und statistische Daten zusammenführt, um wirtschaftstheoretische Modelle empirisch zu überprüfen und ökonomische Phänomene quantitativ zu analysieren.

Neu!!: Österreichische Schule und Ökonometrie · Mehr sehen »

Ökonomische Theoriengeschichte

Die Ökonomische Theoriengeschichte (auch: ökonomische Dogmengeschichte oder Geschichte des ökonomischen Denkens) betrachtet die Wirtschaftstheorie in Vergangenheit und Gegenwart.

Neu!!: Österreichische Schule und Ökonomische Theoriengeschichte · Mehr sehen »

Ölflecktheorem

Das Ölflecktheorem (auch Ölflecktheorie) ist eine ökonomische These über die Wirkung von staatlichen Eingriffen in einen Markt.

Neu!!: Österreichische Schule und Ölflecktheorem · Mehr sehen »

Überinvestitionstheorie

Überinvestitionstheorien sind in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Österreichische Schule und Überinvestitionstheorie · Mehr sehen »

Barry Smith (Ontologe)

Barry Smith Barry Smith (* 4. Juni 1952 in Bury, England) ist ein englischer Mathematiker und Philosoph, mit den Forschungsschwerpunkten formale Ontologie, medizinischen Bioinformatik und Theorie der künstlichen Intelligenz.

Neu!!: Österreichische Schule und Barry Smith (Ontologe) · Mehr sehen »

Bildungssystem in Österreich

Bundesministerium für Bildung am Minoritenplatz in Wien Das Bildungssystem in Österreich wird durch den Bund und die Pflichtschulen werden durch die Bildungsdirektionen (früher Landesschulrat, in Wien: Stadtschulrat) geregelt.

Neu!!: Österreichische Schule und Bildungssystem in Österreich · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Neu!!: Österreichische Schule und Calvinismus · Mehr sehen »

Carl Menger

Carl Menger Carl Menger von Wolfensgrün (* 23. Februar 1840 in Neu-Sandez, Galizien; † 26. Februar 1921 in Wien) war ein österreichischer Ökonom.

Neu!!: Österreichische Schule und Carl Menger · Mehr sehen »

Charles de Secondat, Baron de Montesquieu

rahmenlos Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu (getauft am 18. Januar 1689 auf Schloss La Brède bei Bordeaux; † 10. Februar 1755 in Paris), bekannt unter dem Namen Montesquieu, war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker der Aufklärung.

Neu!!: Österreichische Schule und Charles de Secondat, Baron de Montesquieu · Mehr sehen »

Chicagoer Schule (Ökonomie)

''Harper Library'' (hier von der ''Midway Plaisance'' aus) im Chicagoer ''Hyde Park'' In der Wirtschaftswissenschaft bezeichnet Chicagoer Schule ein im 20. Jahrhundert an der Universität Chicago entstandenes ökonomisches Programm (der Begriff Schule wird hier verwendet im Sinne von Denkschule).

Neu!!: Österreichische Schule und Chicagoer Schule (Ökonomie) · Mehr sehen »

Conditio-sine-qua-non-Formel

Die Conditio-sine-qua-non-Formel (von spätlateinisch conditio sine qua non, klassisches Latein: condicio sine qua non; wörtlich: „Bedingung, ohne die nicht“, Plural: conditiones sine quibus non) ist eine Formel aus der Rechtswissenschaft und Rechtspraxis sowie der Philosophie.

Neu!!: Österreichische Schule und Conditio-sine-qua-non-Formel · Mehr sehen »

David Hume

Allan Ramsay David Hume (* in Edinburgh; † 25. August 1776 ebenda) war ein schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker.

Neu!!: Österreichische Schule und David Hume · Mehr sehen »

De re publica

''De re publica'', Fragment (Palimpsest). Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Lat. 5757, fol. 277r (4./5. Jahrhundert) Die Schrift De re publica (lateinisch, Über das Gemeinwesen) ist ein staatstheoretisches Werk des römischen Politikers und Philosophen Marcus Tullius Cicero, das aus sechs Büchern besteht, deren Inhalt jedoch nur teilweise überliefert ist.

Neu!!: Österreichische Schule und De re publica · Mehr sehen »

Diego de Covarrubias y Leyva

Diego de Covarrubias y Leyva, Gemälde von El Greco Diego de Covarrubias y Leyva (* 25. Juli 1512 in Toledo; † 27. September 1577 in Madrid), bekannt unter seinem lateinischen Namen Didacus Covarruvias, war ein spanischer Kirchenjurist und Humanist.

Neu!!: Österreichische Schule und Diego de Covarrubias y Leyva · Mehr sehen »

Eidos

Eidos (zu indogermanisch *weyd- ‚sehen‘, vgl. die griechische Perfektform oîda ‚‘ → ‚ich weiß‘) bezeichnet Gestalt, Form oder Aussehen.

Neu!!: Österreichische Schule und Eidos · Mehr sehen »

Emil du Bois-Reymond

Emil du Bois-Reymond, Heliogravüre der Fotografie eines Gemäldes von Max Koner. Emil du Bois-Reymond, um 1870 Emil Heinrich du Bois-Reymond (* 7. November 1818 in Berlin; † 26. Dezember 1896 ebenda) war ein deutscher Physiologe und theoretischer Mediziner, der als Begründer der experimentellen Elektrophysiologie und Mitbegründer des Faches Physiologie als naturwissenschaftliche Disziplin gilt.

Neu!!: Österreichische Schule und Emil du Bois-Reymond · Mehr sehen »

Emil Sax

Emil Sax (* 8. Februar 1845 in Jauernig, Österreichisch-Schlesien; † 25. März 1927 Volosca (Volosko, Istrien)) war ein Nationalökonom.

Neu!!: Österreichische Schule und Emil Sax · Mehr sehen »

Empirie

Empirie als ein Pol der wissenschaftlichen Erkenntnis Die Empirie (vom altgriechischen de) ist Erfahrungswissen.

Neu!!: Österreichische Schule und Empirie · Mehr sehen »

Eric Voegelin

Eric Voegelin (* 3. Januar 1901 in Köln als Erich Hermann Wilhelm Vögelin; † 19. Januar 1985 in Palo Alto, Kalifornien) war ein deutsch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Philosoph.

Neu!!: Österreichische Schule und Eric Voegelin · Mehr sehen »

Erich Hoppmann

Erich Hoppmann (* 31. Dezember 1923 in Gelsenkirchen; † 29. August 2007 in Marburg) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Österreichische Schule und Erich Hoppmann · Mehr sehen »

Eugen Böhm von Bawerk

Eugen Böhm Ritter von Bawerk (* 12. Februar 1851 in Brünn als Eugen Böhm; † 27. August 1914 in Kramsach, Tirol; in Kurzform auch Eugen von Böhm-Bawerk) war ein österreichischer Ökonom.

Neu!!: Österreichische Schule und Eugen Böhm von Bawerk · Mehr sehen »

Eugen Philippovich von Philippsberg

Eugen Philippovich Eugen Philippovich Freiherr von Philippsberg, auch Eugen von Philippovich (* 15. März 1858 in Wien; † 4. Juni 1917 in Wien), war ein österreichischer Nationalökonom und Universitätsprofessor.

Neu!!: Österreichische Schule und Eugen Philippovich von Philippsberg · Mehr sehen »

Eugen-Maria Schulak

Eugen-Maria Schulak (2018) Eugen-Maria Schulak (* 31. Jänner 1963 in Wien) ist ein österreichischer Philosoph, Musiker und Publizist.

Neu!!: Österreichische Schule und Eugen-Maria Schulak · Mehr sehen »

Fabian Society

Logo der Fabian Society Glückwunschschreiben zum 70. Geburtstag von August Bebel, 1910 Die Fabian Society (deutsch „Fabianische Gesellschaft“), gegründet am 4.

Neu!!: Österreichische Schule und Fabian Society · Mehr sehen »

Falsifikation

Falsifikation, auch Falsifizierung (von lat. falsificare „als falsch erkennen“) oder Widerlegung, ist der Nachweis der Ungültigkeit einer Aussage, Methode, These, Hypothese oder Theorie.

Neu!!: Österreichische Schule und Falsifikation · Mehr sehen »

Felix Kaufmann

Felix Kaufmann (geboren 4. Juli 1895 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 23. Dezember 1949 in New York) war ein österreichisch-amerikanischer Rechtsphilosoph.

Neu!!: Österreichische Schule und Felix Kaufmann · Mehr sehen »

Fiatgeld

Assignat über 500 Livres von 1794 Fiatgeld (auch, aus dem lateinischen Wort fiat) ist ein Wirtschaftsobjekt ohne inneren Wert, das als Tauschmittel dient.

Neu!!: Österreichische Schule und Fiatgeld · Mehr sehen »

Frank Knight (Wirtschaftswissenschaftler)

Frank Hyneman Knight (* 7. November 1885 im McLean County, Illinois; † 15. April 1972 in Chicago) war ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Österreichische Schule und Frank Knight (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Friedrich A. v. Hayek Institut

Friedrich A. v. HayekDas Friedrich A. v. Hayek Institut (IIAE.

Neu!!: Österreichische Schule und Friedrich A. v. Hayek Institut · Mehr sehen »

Friedrich August von Hayek

Unterschrift Hayeks Friedrich August von Hayek, ab 1919 Friedrich August Hayek (* 8. Mai 1899 in Wien; † 23. März 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph.

Neu!!: Österreichische Schule und Friedrich August von Hayek · Mehr sehen »

Friedrich Carl von Savigny

Friedrich Carl von Savigny Friedrich Carl von Savigny (* 21. Februar 1779 in Frankfurt am Main; † 25. Oktober 1861 in Berlin) war ein deutscher Rechtsgelehrter.

Neu!!: Österreichische Schule und Friedrich Carl von Savigny · Mehr sehen »

Friedrich von Hermann

Friedrich von Hermann Friedrich Benedikt Wilhelm von Hermann (* 5. Dezember 1795 in Dinkelsbühl; † 23. November 1868 in München) war ein Nationalökonom und gilt als Begründer der volkswirtschaftlichen statistischen Wissenschaft.

Neu!!: Österreichische Schule und Friedrich von Hermann · Mehr sehen »

Friedrich von Wieser

Friedrich Freiherr von Wieser (seit 1919 nur Wieser; * 10. Juli 1851 in Wien; † 22. Juli 1926 in St. Gilgen, Land Salzburg) war österreichischer Volkswirt (Hauptvertreter der neoklassischen Grenznutzenlehre) und Soziologe.

Neu!!: Österreichische Schule und Friedrich von Wieser · Mehr sehen »

Friedrun Quaas

Friedrun Quaas (* 1954) ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin.

Neu!!: Österreichische Schule und Friedrun Quaas · Mehr sehen »

Fritz Machlup

CAU Kiel (1965) Friedrich Eduard Machlup (bis 1940: Machlup-Wolf, * 15. Dezember 1902 in Wiener Neustadt, Österreich-Ungarn; † 30. Januar 1983 in Princeton, New Jersey) war ein austroamerikanischer Nationalökonom.

Neu!!: Österreichische Schule und Fritz Machlup · Mehr sehen »

Geldersatzmittel

Solinger Straßenbahnmünze als Beispiel für ein Geldersatzmittel Geldersatzmittel (oder Geldsurrogate) sind im Zahlungsverkehr alle Zahlungsmittel, die nicht zu den gesetzlichen Zahlungsmitteln gehören.

Neu!!: Österreichische Schule und Geldersatzmittel · Mehr sehen »

Geldmengenwachstum

Unter Geldmengenwachstum wird eine Erhöhung der Geldmenge (Geldmengenaggregat M3 im Euroraum) verstanden.

Neu!!: Österreichische Schule und Geldmengenwachstum · Mehr sehen »

Geldschöpfung

Die Geldschöpfung ist die Schaffung neuen Geldes.

Neu!!: Österreichische Schule und Geldschöpfung · Mehr sehen »

Geldtheorie

Als Geldtheorie wird in der Volkswirtschaftslehre eine Vielzahl von Theorien bezeichnet, die sich mit dem Geld, den Geldfunktionen, den Beziehungen der geldwirtschaftlichen Größen untereinander und den Geldströmen zwischen der Geldwirtschaft und der komplementären Güterwirtschaft befassen.

Neu!!: Österreichische Schule und Geldtheorie · Mehr sehen »

Geldwert

Geldwert (auch Kaufkraft) ist in der Volkswirtschaftslehre das Austauschverhältnis zwischen Geld und Gütern oder Dienstleistungen.

Neu!!: Österreichische Schule und Geldwert · Mehr sehen »

Georg Quaas

Georg Quaas (* 1951) ist ein deutscher Hochschullehrer.

Neu!!: Österreichische Schule und Georg Quaas · Mehr sehen »

Gerechter Preis

Als gerechter Preis wird ein nach ethisch-normativen Kriterien ermittelter Preis bezeichnet, der beim Austausch von Gütern zugrunde gelegt wird.

Neu!!: Österreichische Schule und Gerechter Preis · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Österreichische Schule und Geschichte · Mehr sehen »

Gottfried Haberler

Gottfried Haberler (geboren 20. Juli 1900 in Purkersdorf, Österreich-Ungarn; gestorben 6. Mai 1995 in Washington, D.C., bis 1919 von Haberler) war ein österreichisch-amerikanischer Ökonom.

Neu!!: Österreichische Schule und Gottfried Haberler · Mehr sehen »

Gottlieb Hufeland

Gottlieb Hufeland; Gemälde von Johann Friedrich August Tischbein. Gottlieb Hufeland (* 29. Oktober 1760 in Danzig; † 25. Februar 1817 in Halle/Saale) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Österreichische Schule und Gottlieb Hufeland · Mehr sehen »

Grenznutzen

Grenznutzen ist in der Wirtschaftswissenschaft der Nutzenzuwachs, den ein Wirtschaftssubjekt durch zusätzlichen Konsum eines Gutes erfährt.

Neu!!: Österreichische Schule und Grenznutzen · Mehr sehen »

Grenznutzenschule

Die Grenznutzenschule (auch Marginalismus von) ist eine Anfang der 1870er Jahre in England, Österreich und der Schweiz nahezu gleichzeitig aufgekommene Theorierichtung der Volkswirtschaftslehre, die den Begriff des Nutzens in den Mittelpunkt stellt.

Neu!!: Österreichische Schule und Grenznutzenschule · Mehr sehen »

Gustav Groß (Politiker, 1856)

Gustav Groß (* 12. Juni 1856 in Reichenberg, Böhmen; † 23. Februar 1935 in Wien) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: Österreichische Schule und Gustav Groß (Politiker, 1856) · Mehr sehen »

Gustav von Schmoller (Ökonom)

Gustav von Schmoller (Foto von Rudolf Dührkoop) Gustav Friedrich Schmoller, ab 1908 von Schmoller (* 24. Juni 1838 in Heilbronn; † 27. Juni 1917 in Bad Harzburg), war ein deutscher Ökonom, Historiker und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Österreichische Schule und Gustav von Schmoller (Ökonom) · Mehr sehen »

Hans Mayer (Wirtschaftswissenschaftler)

Hans Mayer (geboren 7. Februar 1879 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 28. Oktober 1955 in Wien) war ein österreichischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Österreichische Schule und Hans Mayer (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Hans Sennholz

Hans F. Sennholz (* 3. Februar 1922 in Bergkamen; † 23. Juni 2007 in Grove City, Pennsylvania) war ein deutscher Ökonom.

Neu!!: Österreichische Schule und Hans Sennholz · Mehr sehen »

Hans-Hermann Hoppe

Hans-Hermann Hoppe (2017) Hans-Hermann Hoppe (* 2. September 1949 in Peine) ist ein deutscher Volkswirt der Österreichischen Schule.

Neu!!: Österreichische Schule und Hans-Hermann Hoppe · Mehr sehen »

Harold Laski

Harold Laski Harold Joseph Laski (* 30. Juni 1893 in Manchester; † 24. März 1950 in London) war ein britischer Politikwissenschaftler, Ökonom, Autor und Dozent.

Neu!!: Österreichische Schule und Harold Laski · Mehr sehen »

Henri de Saint-Simon

Henri de Saint-Simon (Adélaïde Labille-Guiard, 1795/96). Henri de Saint-Simon. Henri de Saint-Simon (eigentlich Claude-Henri de Rouvroy, Comte de Saint-Simon; * 17. Oktober 1760 in Paris; † 19. Mai 1825 ebenda) war ein bedeutender französischer soziologischer und philosophischer Autor zur Zeit der Restauration.

Neu!!: Österreichische Schule und Henri de Saint-Simon · Mehr sehen »

Henry Hazlitt

Henry Hazlitt Henry Hazlitt (* 28. November 1894 in Philadelphia, Pennsylvania; † 9. Juli 1993 in New York) war ein einflussreicher US-amerikanischer Journalist, der über Wirtschaftsthemen im Wall Street Journal, in The Nation, The American Mercury, Newsweek und der New York Times schrieb.

Neu!!: Österreichische Schule und Henry Hazlitt · Mehr sehen »

Herbert Hoover

Unterschrift von Herbert Hoover Herbert Clark Hoover (* 10. August 1874 in West Branch, Iowa; † 20. Oktober 1964 in New York City, New York) war ein amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1929 bis 1933 der 31. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Österreichische Schule und Herbert Hoover · Mehr sehen »

Hermann Heinrich Gossen

Hermann („Armand“) Heinrich Gossen (* 7. September 1810 in Düren; † 13. Februar 1858 in Köln) war ein preußischer Jurist, Königlich preußischer Regierungs-Assessor, der mit seinem Buch Entwickelung der Gesetze des menschlichen Verkehrs, und der daraus fließenden Regeln für menschliches Handeln den Begriffen Wert, Preis und Nutzen eine revolutionär neue Bedeutung gab.

Neu!!: Österreichische Schule und Hermann Heinrich Gossen · Mehr sehen »

Heterodoxe Ökonomie

Heterodoxe Ökonomie (wörtlich „abweichende Wirtschaft“), manchmal auch Alternative Ökonomie genannt, umschreibt Ansätze und Schulen ökonomischer Theorien, welche außerhalb des ökonomischen „Mainstreams“ liegen und nicht als „orthodoxe“ oder „konventionelle Ökonomie“ bezeichnet werden können.

Neu!!: Österreichische Schule und Heterodoxe Ökonomie · Mehr sehen »

Historische Schule der Nationalökonomie

Die Historische Schule der Nationalökonomie prägte die deutschsprachige Sozialwissenschaft über ein Jahrhundert zwischen 1850 und 1950 hinweg.

Neu!!: Österreichische Schule und Historische Schule der Nationalökonomie · Mehr sehen »

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Neu!!: Österreichische Schule und Hohenzollern · Mehr sehen »

Homo oeconomicus

Der Homo oeconomicus (‚Wirtschaftsmensch‘), auch rationaler Agent genannt, ist in der Wirtschaftswissenschaft und Spieltheorie das theoretische Modell eines Nutzenmaximierers.

Neu!!: Österreichische Schule und Homo oeconomicus · Mehr sehen »

Human Action

''Human Action'' Human Action: A Treatise on Economics (1949) ist das Hauptwerk des österreichischen Wirtschaftswissenschaftlers Ludwig von Mises, ursprünglich 1940 erschienen unter dem Titel Nationalökonomie, Theorie des Handelns und Wirtschaftens.

Neu!!: Österreichische Schule und Human Action · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Österreichische Schule und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Hyle

Hyle (im Sinne von ‚Rohstoff‘, ‚Stoff, Materie‘) taucht als philosophischer Begriff unter anderem im Kontext der aristotelischen Physik und Metaphysik auf, wo es innerhalb des Begriffspaares Form und Stoff verwendet wird.

Neu!!: Österreichische Schule und Hyle · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Neu!!: Österreichische Schule und Inflation · Mehr sehen »

Interventionismus

Interventionismus bezeichnet allgemein die Neigung oder Bereitschaft eines Staates, in die Vorgänge in einem fremden Bereich (etwa im Ausland oder in der Privatwirtschaft) aktiv mit politischen oder militärischen Maßnahmen einzugreifen.

Neu!!: Österreichische Schule und Interventionismus · Mehr sehen »

Investition

Unter einer Investition versteht man in der Wirtschaft allgemein den Einsatz von Kapital oder Sachgütern für einen bestimmten Verwendungszweck durch Wirtschaftssubjekte bei anderen Wirtschaftssubjekten.

Neu!!: Österreichische Schule und Investition · Mehr sehen »

Irrational

Als irrational (von) bezeichnet man Sachverhalte oder Ideen, die der menschlichen Vernunft (lateinisch ratio) widersprechen oder aber sich dieser entziehen.

Neu!!: Österreichische Schule und Irrational · Mehr sehen »

Israel M. Kirzner

Israel M. Kirzner Israel Meir Kirzner (* 13. Februar 1930 in London) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler der Österreichischen Schule.

Neu!!: Österreichische Schule und Israel M. Kirzner · Mehr sehen »

J. Bradford DeLong

J. Bradford DeLong (2010) J. Bradford DeLong (James Bradford „Brad“ DeLong; * 24. Juni 1960 in Boston) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler an der University of California, Berkeley und ehemaliger Stellvertreter des damaligen US-Finanzministers Lawrence Summers.

Neu!!: Österreichische Schule und J. Bradford DeLong · Mehr sehen »

Jaime Balmes

Jaime Balmes (Real Academia de la Historia) Jaime Balmes (mit vollem Namen Jaime Luciano Balmes y Urpiá; katalanisch: Jaume Llucià Antoni Balmes i Urpià; * 28. August 1810 in Vic; † 9. Juli 1848 ebenda) war ein spanischer Philosoph, Theologe, katholischer Apologet, Soziologe und politischer Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Schule und Jaime Balmes · Mehr sehen »

Jörg Guido Hülsmann

Jörg Guido Hülsmann, 2017 Jörg Guido Hülsmann (* 18. Mai 1966) ist ein deutscher Ökonom, der sich selbst zur Wiener Schule zählt, und Universitätsprofessor.

Neu!!: Österreichische Schule und Jörg Guido Hülsmann · Mehr sehen »

Jeffrey Sachs

Jeffrey Sachs, 2019 Jeffrey David Sachs (* 5. November 1954 in Detroit) ist ein US-amerikanischer Ökonom.

Neu!!: Österreichische Schule und Jeffrey Sachs · Mehr sehen »

Jeremy Bentham

Jeremy Bentham Jeremy Bentham (* 15. Februar 1748 in Spitalfields, London; † 6. Juni 1832 ebenda) war ein englischer Jurist, Philosoph und Sozialreformer.

Neu!!: Österreichische Schule und Jeremy Bentham · Mehr sehen »

Jesús Huerta de Soto

Jesús Huerta de Soto 2014 Jesús Huerta de Soto Ballester (* 1956 in Madrid) ist ein spanischer Wirtschaftswissenschaftler der Österreichischen Schule und Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Rey Juan Carlos in Madrid.

Neu!!: Österreichische Schule und Jesús Huerta de Soto · Mehr sehen »

John Bates Clark

John Bates Clark (* 26. Januar 1847 in Providence; † 21. März 1938 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Ökonom der Neoklassik.

Neu!!: Österreichische Schule und John Bates Clark · Mehr sehen »

John Maynard Keynes

John Maynard Keynes (1933) John Maynard Keynes, 1.

Neu!!: Österreichische Schule und John Maynard Keynes · Mehr sehen »

John R. Hicks

John Richard Hicks (1972) Sir John Richard Hicks (* 8. April 1904 in Leamington Spa, England; † 20. Mai 1989 in Blockley, England) war ein britischer Ökonom und gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Ökonomen des 20.

Neu!!: Österreichische Schule und John R. Hicks · Mehr sehen »

Joseph Schumpeter

Joseph A. Schumpeter Joseph Alois Julius Schumpeter (* 8. Februar 1883 in Triesch, Mähren, österreichische Reichshälfte von Österreich-Ungarn; † 8. Januar 1950 in Taconic, Connecticut, USA) war ein österreichischer Nationalökonom und Politiker.

Neu!!: Österreichische Schule und Joseph Schumpeter · Mehr sehen »

Juan de Mariana

Juan de Mariana (Gemälde von Matías Moreno, Museo del Prado) Juan de Mariana, auch Johannes Mariana bzw.

Neu!!: Österreichische Schule und Juan de Mariana · Mehr sehen »

Kapital

Als Kapital bezeichnen die Wirtschaftswissenschaften die dauerhaft zur Produktion von Gütern zur Verfügung gestellten Produktionsmittel; in der Volkswirtschaftslehre ist das Kapital somit ein Produktionsfaktor, in der Betriebswirtschaftslehre sind es die Finanzierungsinstrumente, unterschieden in Eigen- und Fremdkapital, auf der Passivseite einer Bilanz.

Neu!!: Österreichische Schule und Kapital · Mehr sehen »

Karl Heinrich Rau

Karl Heinrich Rau, 1862. Karl Heinrich Daniel Rau (* 23. November 1792 in Erlangen; † 18. März 1870 in Heidelberg) war ein deutscher Nationalökonom, Freimaurer und Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Österreichische Schule und Karl Heinrich Rau · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Österreichische Schule und Karl Marx · Mehr sehen »

Karl Popper

Karl Popper (1980) Sir Karl Raimund Popper CH FBA FRS (* 28. Juli 1902 in Wien; † 17. September 1994 in London) war ein österreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie sowie zur politischen Philosophie den Kritischen Rationalismus begründete.

Neu!!: Österreichische Schule und Karl Popper · Mehr sehen »

Katallaktik

Katallaktik oder auch Katallaxie (griechisch katallage, bedeutet „Tausch“ aber auch implizit „aus einem Feind einen Freund machen“) ist die Lehre von der Wirkung von Marktinteraktionen insbesondere unter Berücksichtigung der Kapitalmarktinteressenten.

Neu!!: Österreichische Schule und Katallaktik · Mehr sehen »

Keynesianismus

John Maynard Keynes (1883–1946) Unter Keynesianismus wird in den Wirtschaftswissenschaften ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes Theoriegebäude verstanden, in dem die gesamtwirtschaftliche Nachfrage die entscheidende Größe für Produktion und Beschäftigung ist.

Neu!!: Österreichische Schule und Keynesianismus · Mehr sehen »

Klassische Nationalökonomie

Adam Smith David Ricardo Die klassische Nationalökonomie oder klassische Ökonomie (kurz: Klassik), auch Politische Ökonomie, bezeichnet in der Geschichte der Volkswirtschaftslehre sowohl die Theorien wie auch die Epoche der Begründer der Ökonomie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin.

Neu!!: Österreichische Schule und Klassische Nationalökonomie · Mehr sehen »

Klassisches Wertparadoxon

Das klassische Wertparadoxon (oder klassische Wertantinomie, Wasser-Diamanten-Paradoxon) des John Law geht in der Volkswirtschaftslehre davon aus, dass Güter mit hohem Gebrauchswert kostenlos sind, Güter mit geringem Gebrauchswert dagegen einen hohen Preis aufweisen.

Neu!!: Österreichische Schule und Klassisches Wertparadoxon · Mehr sehen »

Knut Wicksell

Knut Wicksell Johan Gustav Knut Wicksell (* 20. Dezember 1851 in Stockholm; † 3. Mai 1926 in Stocksund, Danderyd) war ein schwedischer Ökonom.

Neu!!: Österreichische Schule und Knut Wicksell · Mehr sehen »

Konjunktur

Kapazitätsauslastung, Beschäftigungsquote und Arbeitslosenquote Unter dem Begriff Konjunktur versteht man die gesamtwirtschaftliche Lage, besonders in Hinsicht auf deren aktuellen positiven oder negativen Trend, aber der Ausdruck wird auch für eine besonders gute gesamtwirtschaftliche Lage (Hochkonjunktur) verwendet, also wenn die meisten Unternehmen einen großen Umsatz haben.

Neu!!: Österreichische Schule und Konjunktur · Mehr sehen »

Konjunkturtheorie

Die Konjunkturtheorie untersucht und beschreibt die Ursachen und Auswirkungen der Konjunktur und des Konjunkturzyklus.

Neu!!: Österreichische Schule und Konjunkturtheorie · Mehr sehen »

Konstruktivismus (Philosophie)

Konstruktivismus ist eine Position der Erkenntnistheorie, entwickelt hauptsächlich in der Philosophie des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Österreichische Schule und Konstruktivismus (Philosophie) · Mehr sehen »

Konsum

Kaufhäuser wie die ''Galeries Lafayette'' in Paris werden umgangssprachlich-ironisch als „Konsumtempel“ bezeichnet. Unter Konsum („verbrauchen“) wird allgemein der Verzehr oder Verbrauch von Gütern oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen verstanden.

Neu!!: Österreichische Schule und Konsum · Mehr sehen »

Kritischer Rationalismus

Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl Popper begründete philosophische Weltanschauung.

Neu!!: Österreichische Schule und Kritischer Rationalismus · Mehr sehen »

Léon Walras

Léon Walras Marie-Esprit-Léon Walras (* 16. Dezember 1834 in Évreux, Normandie; † 5. Januar 1910 in Clarens, heute Montreux, Schweiz) war ein französischer Ökonom.

Neu!!: Österreichische Schule und Léon Walras · Mehr sehen »

Lehrmeinung

Als Lehrmeinung wird das bezeichnet, was als aktueller Stand der Wissenschaften, einer Religion oder einer Weltanschauung angesehen wird.

Neu!!: Österreichische Schule und Lehrmeinung · Mehr sehen »

Lew Rockwell

Lew Rockwell (2006) Llewellyn H. Rockwell, Jr. (* 1. Juli 1944 in Boston), weitgehend bekannt als Lew Rockwell, ist ein US-amerikanischer libertärer politischer Kommentator, Ökonom der Österreichischen Schule und Aktivist.

Neu!!: Österreichische Schule und Lew Rockwell · Mehr sehen »

Libertarismus

Die Freiheitsstatue ist ein häufig verwendetes Symbol libertärer Parteien, Medien und Gruppen. Der Libertarismus (von französisch libertaire „freiheitsliebend“; von lateinisch libertas „Freiheit“) ist eine politische Philosophie und Bewegung, die in der individuellen Freiheit den höchsten politischen Wert sieht.

Neu!!: Österreichische Schule und Libertarismus · Mehr sehen »

Lionel Robbins

Lionel Robbins Lionel Charles Robbins, Baron Robbins (* 22. November 1898 in Sipson, Middlesex; † 15. Mai 1984 in London) war ein britischer Ökonom und langjähriger Leiter der volkswirtschaftlichen Abteilung der London School of Economics.

Neu!!: Österreichische Schule und Lionel Robbins · Mehr sehen »

London School of Economics and Political Science

Wappen der LSE Die London School of Economics and Political Science (kurz: LSE; auch bekannt als London School of Economics) ist eine 1895 gegründete staatliche Universität in London, Vereinigtes Königreich sowie seit 1900 Teil der University of London.

Neu!!: Österreichische Schule und London School of Economics and Political Science · Mehr sehen »

Ludwig Lachmann

Ludwig Lachmann (* 1. Februar 1906 in Berlin; † 17. Dezember 1990 in Johannesburg) war ein Ökonom der Österreichischen Schule.

Neu!!: Österreichische Schule und Ludwig Lachmann · Mehr sehen »

Ludwig von Mises

Ludwig Heinrich von Mises Ludwig Heinrich von Mises (* 29. September 1881 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 10. Oktober 1973 in New York, bis 1919: Ludwig Heinrich Edler von Mises (Adelsaufhebungsgesetz)) war ein österreichisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Theoretiker des klassischen Liberalismus und Libertarismus.

Neu!!: Österreichische Schule und Ludwig von Mises · Mehr sehen »

Luis de Molina

Luis Molina Luis de Molina (* September 1535 in Cuenca, Neukastilien; † 12. Oktober 1600 in Madrid) war jesuitischer Theologe und Begründer des Molinismus.

Neu!!: Österreichische Schule und Luis de Molina · Mehr sehen »

Lykurg (Sparta)

Lykurg Lykurg oder Lykurgos gilt nach antiken Quellen als Gesetzgeber von Sparta.

Neu!!: Österreichische Schule und Lykurg (Sparta) · Mehr sehen »

Malte Michael Faber

Malte Faber in einem ICE der Deutschen Bahn Malte Michael Faber (* 29. November 1938 in Düsseldorf) ist ein deutscher Ökonom und Emeritus für Volkswirtschaftslehre der Universität Heidelberg.

Neu!!: Österreichische Schule und Malte Michael Faber · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Österreichische Schule und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Mark Blaug

Mark Blaug (* 3. April 1927 in Den Haag; † 18. November 2011 in Dartmouth) war ein britischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Österreichische Schule und Mark Blaug · Mehr sehen »

Marktpreis

Entstehung des Gleichgewichtspreises Der Marktpreis ist in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre der Preis, der für Güter und Dienstleistungen auf einem Markt zu einem bestimmten Zeitpunkt von Marktteilnehmern bezahlt und erzielt wird.

Neu!!: Österreichische Schule und Marktpreis · Mehr sehen »

Martin de Azpilcueta

Martín de Azpilcueta Jaureguízar (Azpilicueta oder Aspilcueta) (* 13. Dezember 1492 in Barásoain, Navarra; † 21. Juni 1586 in Rom), genannt Doctor navarrus, war ein spanischer Theologe, Kirchenjurist und Ökonom.

Neu!!: Österreichische Schule und Martin de Azpilcueta · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Österreichische Schule und Marxismus · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Österreichische Schule und Mathematik · Mehr sehen »

Max Weber

Max Weber (1918) Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom.

Neu!!: Österreichische Schule und Max Weber · Mehr sehen »

Methodologischer Individualismus

Der Methodologische Individualismus ist ein Begriff, der von Joseph Schumpeter eingeführt wurde.

Neu!!: Österreichische Schule und Methodologischer Individualismus · Mehr sehen »

Methodologischer Kollektivismus

Der methodologische Kollektivismus oder methodologische Holismus geht davon aus, dass individuelles Verhalten aus makrosoziologischen Erklärungen abgeleitet werden kann, und dass kollektive Phänomene wie das Verhalten gesellschaftlicher Gruppen nicht durch das Verhalten von Einzelnen erklärt werden können.

Neu!!: Österreichische Schule und Methodologischer Kollektivismus · Mehr sehen »

Milton Friedman

hochkant Milton Friedman (* 31. Juli 1912 in Brooklyn, New York City; † 16. November 2006 in San Francisco) war ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, der fundamentale Arbeiten auf den Gebieten der Makroökonomie, der Mikroökonomie, der Wirtschaftsgeschichte und der Statistik verfasste.

Neu!!: Österreichische Schule und Milton Friedman · Mehr sehen »

Minoische Kultur

Minoische Kultur auf Kreta Nach dem mythischen König Minos wird die bronzezeitliche Kultur Kretas als minoisch, kretisch-minoisch oder kretominoisch bezeichnet.

Neu!!: Österreichische Schule und Minoische Kultur · Mehr sehen »

Minos

Sixtinischen Kapelle – Michelangelo, 1536–1541) Minos ist in der griechischen Mythologie Sohn des Zeus und der Europa – und der Bruder von Rhadamanthys und Sarpedon.

Neu!!: Österreichische Schule und Minos · Mehr sehen »

Mises Institute

Mises Institute Campus in Auburn Das Ludwig von Mises Institute for Austrian Economics, kurz Mises Institute, ist eine Non-Profit-Organisation und Denkfabrik mit Hauptsitz in Auburn, Alabama in den Vereinigten Staaten, benannt nach dem Begründer der österreichischen Schule der Wirtschaftswissenschaft Ludwig von Mises.

Neu!!: Österreichische Schule und Mises Institute · Mehr sehen »

Monetarismus

Der Begriff Monetarismus (von ‚Münze‘, ‚Münzstätte‘) steht für eine wirtschaftstheoretische und wirtschaftspolitische Konzeption, die in den 1960er und 1970er Jahren vor allem von Milton Friedman als Gegenentwurf zum nachfrageorientierten Keynesianismus entwickelt wurde.

Neu!!: Österreichische Schule und Monetarismus · Mehr sehen »

Monopol

Als Monopol (von; von mit derselben Bedeutung) wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft eine Marktform bezeichnet, bei welcher nur ein Anbieter vorhanden ist.

Neu!!: Österreichische Schule und Monopol · Mehr sehen »

Moral

Als Moral wird der Teil der Handlungskonventionen bzw.

Neu!!: Österreichische Schule und Moral · Mehr sehen »

Murray Rothbard

Murray Rothbard während der 1990er Jahre Murray Newton Rothbard (* 2. März 1926 in New York City; † 7. Januar 1995 ebenda) war ein US-amerikanischer Ökonom und politischer Philosoph.

Neu!!: Österreichische Schule und Murray Rothbard · Mehr sehen »

Nachfrage

Negativer Zusammenhang zwischen Preis und nachgefragter Menge: Je höher der Preis (etwa eines einzelnen Guts oder einer Arbeitsstunde), umso niedriger die Nachfrage und umgekehrt Nachfrage ist in der Wirtschaft die Menge jeder Art von Gütern und Dienstleistungen, die Wirtschaftssubjekte durch Kauf mit Hilfe von ausreichender Kaufkraft zu einem bestimmten Kaufpreis pro Einheit erwerben wollen.

Neu!!: Österreichische Schule und Nachfrage · Mehr sehen »

Narrow banking

Als Narrow Banking (von engl. narrow.

Neu!!: Österreichische Schule und Narrow banking · Mehr sehen »

Naturrecht

Naturrecht (aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; auch lateinisch ius naturale, natürliches Recht; seltener überpositives Recht) ist in der Rechtsphilosophie die Bezeichnung für ein universell gültiges Ordnungsprinzip, dessen Grundannahme die Idee bezeichnet, dass aus der Natur des Menschen die Normen des menschlichen Zusammenlebens zu begründen sind.

Neu!!: Österreichische Schule und Naturrecht · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Österreichische Schule und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Nennwert

„Brüningtaler“: 4 Reichspfennig 1932 – Kursmünze mit kuriosem Nennwert Nennwert (oder Nominalwert, nominale Größe) ist in der Wirtschaft der in Geld ausgedrückte Wert (Zahlwert), der auf gesetzlichen Zahlungsmitteln (Banknoten) oder Wertpapieren (Aktien, Anleihen) aufgedruckt oder aufgeprägt (Münzen) ist.

Neu!!: Österreichische Schule und Nennwert · Mehr sehen »

Neokeynesianismus

Der Neokeynesianismus ist eine volkswirtschaftliche Theorie, die zum Teil auf Ideen von John Maynard Keynes, zum Teil auf neoklassischer Theorie beruht.

Neu!!: Österreichische Schule und Neokeynesianismus · Mehr sehen »

Neoklassische Theorie

Unter neoklassischer Theorie oder Neoklassik wird eine wirtschaftswissenschaftliche Richtung verstanden, die in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Österreichische Schule und Neoklassische Theorie · Mehr sehen »

New York University

Die New York University (NYU) ist eine Universität in New York City im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Österreichische Schule und New York University · Mehr sehen »

Nichtaggressionsprinzip

Das Nichtaggressionsprinzip ist eine der wichtigsten Grundideen des Libertarismus und des Anarchokapitalismus.

Neu!!: Österreichische Schule und Nichtaggressionsprinzip · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Bucharin

Nikolai Bucharin (vor 1930) Nikolai Iwanowitsch Bucharin (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Bucharin; * in Moskau; † 15. März 1938 ebenda) war ein russischer und sowjetischer Politiker, marxistischer Wirtschaftstheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Österreichische Schule und Nikolai Iwanowitsch Bucharin · Mehr sehen »

Norbert Leser

Norbert Leser, Gemälde von Ernst Bader 1987 Norbert Leser (* 31. Mai 1933 in Oberwart, Burgenland; † 31. Dezember 2014 in Eisenstadt, Burgenland) war ein österreichischer Sozialphilosoph, bekannt vor allem durch seine kritische Beschäftigung mit der österreichischen Sozialdemokratie.

Neu!!: Österreichische Schule und Norbert Leser · Mehr sehen »

Nutzen (Wirtschaft)

Unter Nutzen versteht man in der Wirtschaftswissenschaft das Maß an Bedürfnisbefriedigung, das den Wirtschaftssubjekten aus dem Konsum von Gütern und Dienstleistungen entsteht.

Neu!!: Österreichische Schule und Nutzen (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Nutzenfunktion (Mikroökonomie)

Eine Nutzenfunktion ist in der Wirtschaftswissenschaft und insbesondere der Mikroökonomie eine mathematische Funktion, die Präferenzen von Wirtschaftssubjekten beschreibt.

Neu!!: Österreichische Schule und Nutzenfunktion (Mikroökonomie) · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Österreichische Schule und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Opportunitätskosten

Opportunitätskosten sind in der Betriebswirtschaftslehre und Makroökonomie keine echten Kosten im Sinne der Kostenrechnung, sondern stellen entgangenen Gewinn oder entgangenen Nutzen dar, der bei der Entscheidung für eine von mehreren Alternativen im Vergleich zur besten Alternative ganz ausbleibt oder nur gemindert entsteht.

Neu!!: Österreichische Schule und Opportunitätskosten · Mehr sehen »

Oskar Lange

Oskar Lange Oskar Ryszard Lange (* 27. Juli 1904 in Tomaszów Mazowiecki; † 2. Oktober 1965 in London) war ein polnischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Österreichische Schule und Oskar Lange · Mehr sehen »

Oskar Morgenstern

Oskar Morgenstern (* 24. Januar 1902 in Görlitz; † 26. Juli 1977 in Princeton, New Jersey) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, der auch Staatsbürger Österreichs und der Vereinigten Staaten war.

Neu!!: Österreichische Schule und Oskar Morgenstern · Mehr sehen »

Pascal Salin

Pascal Salin, 2018 Pascal Salin (* 16. Mai 1939 in Paris) ist ein französischer Ökonom der Wiener Schule und ehemaliger Universitätsprofessor an der Universität Paris-Dauphine.

Neu!!: Österreichische Schule und Pascal Salin · Mehr sehen »

Paul A. Samuelson

Paul A. Samuelson (1997) Paul Anthony Samuelson (* 15. Mai 1915 in Gary, Indiana; † 13. Dezember 2009 in Belmont, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften von 1970.

Neu!!: Österreichische Schule und Paul A. Samuelson · Mehr sehen »

Paul Krugman

Paul Krugman (2008) Paul Robin Krugman (* 28. Februar 1953 in Albany, New York) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und ein Kolumnist für The New York Times.

Neu!!: Österreichische Schule und Paul Krugman · Mehr sehen »

Paul Rosenstein-Rodan

Paul Narcyz Rosenstein-Rodan (geboren 19. April 1902 in Krakau, Österreich-Ungarn; gestorben 28. April 1985 in Boston) war ein österreichischer Ökonom.

Neu!!: Österreichische Schule und Paul Rosenstein-Rodan · Mehr sehen »

Peter Bernholz

Peter Bernholz (* 18. Februar 1929 in Bad Salzuflen) ist ein deutsch-schweizerischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Österreichische Schule und Peter Bernholz · Mehr sehen »

Peter J. Boettke

Peter J. Boettke (* 3. Januar 1960 in Rahway, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler der Österreichischen Schule und ehemaliger Präsident der Mont Pèlerin Society.

Neu!!: Österreichische Schule und Peter J. Boettke · Mehr sehen »

Positivismus

Der Positivismus ist eine Richtung in der Philosophie, die fordert, dass Erkenntnisse, die den Charakter von Wissen beanspruchen, auf die Interpretation von „positiven“, d. h.

Neu!!: Österreichische Schule und Positivismus · Mehr sehen »

Praxeologie (Wirtschaftswissenschaft)

Die Praxeologie ist eine Theorierichtung der Wirtschaftswissenschaft.

Neu!!: Österreichische Schule und Praxeologie (Wirtschaftswissenschaft) · Mehr sehen »

Präferenz (Wirtschaftswissenschaften)

Präferenzen (von „vorziehen“) sind in den Wirtschaftswissenschaften die von Marktteilnehmern bei ihrem Marktverhalten gezeigten Priorisierungen bei Kauf- und Verkaufsentscheidungen.

Neu!!: Österreichische Schule und Präferenz (Wirtschaftswissenschaften) · Mehr sehen »

Preis (Wirtschaft)

Elektronisches Preisschild im Einzelhandel Der Preis ist die sich aus Angebot und Nachfrage auf einem Markt ergebende und in Geldeinheiten gezahlte Gegenleistung für eine bestimmte Mengeneinheit von erworbenen Produkten oder Dienstleistungen.

Neu!!: Österreichische Schule und Preis (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Preisniveau

Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland seit 1965 Preissteigerung in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft (EG) von 1970 bis 1980 Das Preisniveau (p) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, wie viele Geldeinheiten in einer Volkswirtschaft für die Preise bestimmter Güter und Dienstleistungen eines Warenkorbs bezahlt werden müssen.

Neu!!: Österreichische Schule und Preisniveau · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Österreichische Schule und Protestantismus · Mehr sehen »

Rahim Taghizadegan

Rahim Taghizadegan (* 1979) ist ein österreichischer Ökonom und Publizist.

Neu!!: Österreichische Schule und Rahim Taghizadegan · Mehr sehen »

Rationalismus

Rationalismus (Vernunft) bezeichnet verschiedene erkenntnistheoretische Strömungen und Projekte, die das rationale Denken beim Erwerb und bei der Begründung von Wissen für vorrangig oder für allein hinreichend halten.

Neu!!: Österreichische Schule und Rationalismus · Mehr sehen »

Römische Republik

S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der römischen Republik Als Römische Republik (wörtlich eigentlich „öffentliche Sache, öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung „Gemeinwesen“, auf moderne Verhältnisse übertragen auch „Staat“) bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft (angeblich im Jahr 509 v. Chr.) und der Einrichtung des Prinzipats am 13.

Neu!!: Österreichische Schule und Römische Republik · Mehr sehen »

Rückkauf (Lebensversicherung)

Als Rückkauf bezeichnet man die Kündigung einer Lebensversicherung durch den Versicherungsnehmer, sofern im Kündigungsfall nach Vertrag oder Gesetz ein Rückkaufswert zu leisten ist.

Neu!!: Österreichische Schule und Rückkauf (Lebensversicherung) · Mehr sehen »

Recht

Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg Recht bezeichnet die Gesamtheit genereller Verhaltensregeln, die von der Gemeinschaft gewährleistet werden.

Neu!!: Österreichische Schule und Recht · Mehr sehen »

Reduktionismus

Jacques de Vaucanson: Mechanische Ente (1738) Reduktionismus ist je nach Geltungsbereich eine philosophische oder naturwissenschaftliche Lehre, nach der ein System durch seine Einzelbestandteile (‚Elemente‘) vollständig bestimmt wird.

Neu!!: Österreichische Schule und Reduktionismus · Mehr sehen »

Relativismus

Der Relativismus, gelegentlich auch Relationismus (entsprechend von, „Verhältnis“, „Beziehung“), ist eine philosophische Denkrichtung, welche die Wahrheit von Aussagen, Forderungen und Prinzipien als stets von etwas anderem bedingt ansieht und absolute Wahrheiten verneint –, dass also jede Aussage auf Bedingungen aufbaut, deren Wahrheit jedoch wiederum auf Bedingungen fußt und so fort.

Neu!!: Österreichische Schule und Relativismus · Mehr sehen »

René Descartes

Unterschrift René Descartes (latinisiert Renatus Cartesius; * 31. März 1596 in La Haye en Touraine; † 11. Februar 1650 in Stockholm) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Österreichische Schule und René Descartes · Mehr sehen »

Richard Cantillon

Buchumschlag, 1755 Richard Cantillon (* 1680 in Ballyheigue, Kerry, Irland; † 1734 in London) war einer der ersten Ökonomen, die den Gedanken eines Geldkreislaufs ausarbeiteten und dabei auf die Bedeutung der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes stießen.

Neu!!: Österreichische Schule und Richard Cantillon · Mehr sehen »

Robert Nozick

Robert Nozick 1977 Robert Nozick (* 16. November 1938 in Brooklyn, New York City; † 23. Januar 2002 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Philosoph.

Neu!!: Österreichische Schule und Robert Nozick · Mehr sehen »

Robert Zuckerkandl

Robert Zuckerkandl um 1910 Robert Zuckerkandl (* 5. Dezember 1856 in Raab, Kaiserthum Österreich, heute: Ungarn; † 28. Mai 1926 in Prag) war ein österreichischer Jurist, Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Österreichische Schule und Robert Zuckerkandl · Mehr sehen »

Ron Paul

Ron Paul (2007) Ronald Ernest „Ron“ Paul (* 20. August 1935 in Green Tree, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Österreichische Schule und Ron Paul · Mehr sehen »

Rudolf Hilferding

Rudolf Hilferding Rudolf Hilferding (1923) Rudolf Hilferding (* 10. August 1877 in Wien; † 11. Februar 1941 in Paris) war ein österreichisch-deutscher Politiker und Publizist.

Neu!!: Österreichische Schule und Rudolf Hilferding · Mehr sehen »

Scholastik

Scholastik (von altgriechisch σχολαστικός scholastikós „müßig“, „seine Muße den Wissenschaften widmend“ (hauptwörtlich gebraucht auch „Student“, „Stubengelehrter“, „Pedant“, ‚Scholast‘); latinisiert scholasticus „schulisch“, „zum Studium gehörig“) ist die Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde.

Neu!!: Österreichische Schule und Scholastik · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Österreichische Schule und Sozialismus · Mehr sehen »

Sozialphilosophie

Sozialphilosophie (selten Gesellschaftsphilosophie) beschäftigt sich mit Fragen zum Sinn und Wesen einer Gesellschaft.

Neu!!: Österreichische Schule und Sozialphilosophie · Mehr sehen »

Sozialwissenschaften

Die Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris versucht die unterschiedlichen Disziplinen der Sozialwissenschaften miteinander zu verbinden Die Sozialwissenschaften (auch Gesellschaftswissenschaften) untersuchen Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen.

Neu!!: Österreichische Schule und Sozialwissenschaften · Mehr sehen »

Sparta

Territorium des antiken Sparta Sparta, im Süden der Peloponnes gelegen, war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien und des Staates der Lakedaimonier.

Neu!!: Österreichische Schule und Sparta · Mehr sehen »

Spontane Ordnung

Spontane Ordnung ist das spontane, ungeplante Aufkommen von Ordnung aus vermeintlichem oder tatsächlichem Chaos.

Neu!!: Österreichische Schule und Spontane Ordnung · Mehr sehen »

Sprache

Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation.

Neu!!: Österreichische Schule und Sprache · Mehr sehen »

Subjektivismus

Subjektivismus ist in der Philosophie und der Philosophiegeschichtsschreibung ein Sammelbegriff, mit dem seit der Neuzeit Positionen klassifiziert werden, nach denen Erkennen und Handeln hauptsächlich oder sogar ausschließlich subjektiv gerechtfertigt oder begründet werden können.

Neu!!: Österreichische Schule und Subjektivismus · Mehr sehen »

Subsistenzwirtschaft

indigenen Völker Alaskas – fischen, jagen, sammeln – wird gesetz­lich geschützt und genießt Vorrang gegen­über markt­wirtschaft­lichen Bestre­bungen in diesen Wirtschafts­zweigen, weltweit eine AusnahmeThomas F. Thornton: https://www.culturalsurvival.org/ourpublications/csq/article/alaska-native-subsistence-a-matter-cultural-survival ''Alaska Native Subsistence: A Matter of Cultural Survival.'' Culturalsurvival.org, 1998; abgerufen am 13. September 2014. Subsistenzwirtschaft oder Bedarfswirtschaft werden alle – vorwiegend landwirtschaftlichen – Wirtschaftsformen genannt, deren Produktionsziel weitestgehend die Selbstversorgung zur Sicherstellung des Lebensunterhaltes einer Familie oder einer kleinen Gemeinschaft ist.

Neu!!: Österreichische Schule und Subsistenzwirtschaft · Mehr sehen »

Szientismus

Szientismus (von ‚Wissen‘, ‚Wissenschaft‘), auch Szientizismus oder Scientismus, ist ein von dem französischen Biologen Félix le Dantec (1869–1917) ursprünglich zustimmend gemeinter Begriff für die Auffassung, dass sich mit wissenschaftlichen Methoden alle sinnvollen Fragen beantworten lassen.

Neu!!: Österreichische Schule und Szientismus · Mehr sehen »

Universität Angers

Die Universität Angers (französisch: Université d’Angers) ist eine 1971 wiedergegründete, staatliche Universität in der französischen Stadt Angers.

Neu!!: Österreichische Schule und Universität Angers · Mehr sehen »

Universität Paris-Dauphine

Die Universität Paris-Dauphine (französisch: Université Paris Dauphine) ist eine öffentliche Forschungsuniversität mit Sitz in Paris, Frankreich.

Neu!!: Österreichische Schule und Universität Paris-Dauphine · Mehr sehen »

Universität Rey Juan Carlos

Die Universität Rey Juan Carlos (spanisch: Universidad Rey Juan Carlos) – URJC – ist eine staatliche Universität mit rund 35.877 Studenten (2013) und Standorten in den Madrider Vororten Móstoles, Alcorcón, Vicálvaro und Fuenlabrada.

Neu!!: Österreichische Schule und Universität Rey Juan Carlos · Mehr sehen »

University of Nevada, Las Vegas

Universitätsgebäude der UNLVCampus der UNLV, im Hintergrund das ''Student Union building'' Lied Library, die größte Bibliothek in Las Vegas Football-Übungsplatz der ''UNLV Rebels'' Die University of Nevada, Las Vegas (auch UNLV genannt) ist eine staatliche Universität in Paradise, einem Vorort von Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada.

Neu!!: Österreichische Schule und University of Nevada, Las Vegas · Mehr sehen »

Utilitarismus

Der Utilitarismus (Nutzen, Vorteil) ist eine Form der zweckorientierten (teleologischen) Ethik (Nutzethik), die in verschiedenen Varianten auftritt.

Neu!!: Österreichische Schule und Utilitarismus · Mehr sehen »

Václav Klaus

Václav Klaus (2015) Unterschrift von Václav Klaus Václav Klaus (* 19. Juni 1941 in Prag, damals Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein tschechischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Österreichische Schule und Václav Klaus · Mehr sehen »

Verbraucher

Als Verbraucher oder Konsument wird eine natürliche Person bezeichnet, die eine oder mehrere Waren oder Dienstleistungen zur eigenen privaten Bedürfnisbefriedigung käuflich erwirbt.

Neu!!: Österreichische Schule und Verbraucher · Mehr sehen »

Viktor Mataja

Viktor Mataja Viktor Mataja (* 20. Juli 1857 in Wien; † 19. Juni 1934 ebenda) war ein österreichischer Volkswirtschaftler und Sozialpolitiker.

Neu!!: Österreichische Schule und Viktor Mataja · Mehr sehen »

Volkswirtschaftslehre

Die Volkswirtschaftslehre (auch Nationalökonomie oder wirtschaftliche Staatswissenschaften kurz VWL) bezeichnet im deutschsprachigen Kontext ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft.

Neu!!: Österreichische Schule und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Vollständige Information

Vollständige Information (oder vollkommene Information) liegt in den Wirtschaftswissenschaften und speziell in der Informationsökonomik vor, wenn ein Entscheidungsträger oder ein Wirtschaftssubjekt Kenntnis über sämtliche vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Daten, Ereignisse und Sachverhalte besitzt.

Neu!!: Österreichische Schule und Vollständige Information · Mehr sehen »

Vollständige Konkurrenz

Konkurrenz produzieren viele kleine Anbieter die nachgefragte Menge, wobei die Grenzkosten den Durchschnittskosten entsprechen. Unter vollständiger Konkurrenz (engl. perfect competition) versteht man ein theoretisches Modell bzw.

Neu!!: Österreichische Schule und Vollständige Konkurrenz · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Österreichische Schule und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Wert (Wirtschaft)

Der Wert (auch: ökonomischer Wert) ist in der Wirtschaftswissenschaft die sich aus Preisen ergebende, quantitativ messbare Bedeutung von Wirtschaftsobjekten (Güter, Forderungen und Dienstleistungen), die dem Tauschverhältnis eines Wirtschaftsobjekts zu einem anderen oder einem maximal akzeptablen Grenzpreis (Entscheidungswert) entspricht.

Neu!!: Österreichische Schule und Wert (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Wettbewerb (Wirtschaft)

Vier Schnellrestaurants nebeneinander Wettbewerb ist in der Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft und insbesondere auf Märkten ein antagonistisches Marktverhalten, bei dem sich mindestens zwei Anbieter (mit dem Ziel der Gewinnmaximierung) oder Nachfrager (mit dem Ziel der Nutzenmaximierung) gegenüberstehen und ihr jeweiliges Ziel zu Lasten des anderen durchzusetzen versuchen.

Neu!!: Österreichische Schule und Wettbewerb (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Wilhelm Röpke (Wirtschaftswissenschaftler)

Röpke im Jahr 1950 Wilhelm Röpke (* 10. Oktober 1899 in Schwarmstedt bei Hannover; † 12. Februar 1966 in Genf) war ein deutscher Ökonom und Sozialphilosoph.

Neu!!: Österreichische Schule und Wilhelm Röpke (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Wilhelm Roscher

centre Georg Friedrich Wilhelm Roscher (* 21. Oktober 1817 in Hannover; † 4. Juni 1894 in Leipzig) war ein deutscher Historiker und Ökonom.

Neu!!: Österreichische Schule und Wilhelm Roscher · Mehr sehen »

Wilhelm Weber (Ökonom)

Wilhelm Weber (* 3. Juni 1916 in Wien; † 5. April 2005 ebenda) war ein österreichischer Nationalökonom.

Neu!!: Österreichische Schule und Wilhelm Weber (Ökonom) · Mehr sehen »

William Stanley Jevons

William Stanley Jevons William Stanley Jevons (* 1. September 1835 in Liverpool; † 13. August 1882 in Bexhill-on-Sea) war ein bedeutender englischer Ökonom und Philosoph.

Neu!!: Österreichische Schule und William Stanley Jevons · Mehr sehen »

Wirtschaftsgeschichte

Die Wirtschaftsgeschichte ist eine Brückendisziplin zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Österreichische Schule und Wirtschaftsgeschichte · Mehr sehen »

Wirtschaftsprozess

Der Wirtschaftsprozess ist die sich wiederholende Interaktion und Interdependenz zwischen Wirtschaftssubjekten untereinander und zwischen Wirtschaftssubjekten und Wirtschaftsobjekten durch Transaktionen.

Neu!!: Österreichische Schule und Wirtschaftsprozess · Mehr sehen »

Wirtschaftsrechnung im Sozialismus

Die Debatte über die Wirtschaftsrechnung im Sozialismus (engl. Socialist Calculation Debate) war eine wirtschaftswissenschaftliche Auseinandersetzung, die zuerst 1920 und 1922 durch Ludwig von Mises angestoßen wurde.

Neu!!: Österreichische Schule und Wirtschaftsrechnung im Sozialismus · Mehr sehen »

Wissenschaftstheorie

Die Wissenschaftstheorie (auch Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslehre oder Wissenschaftslogik) ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt.

Neu!!: Österreichische Schule und Wissenschaftstheorie · Mehr sehen »

Zeitpräferenz (Volkswirtschaft)

Die Zeitpräferenz (auch Gegenwartspräferenz) ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre und beschreibt insbesondere in der Mikroökonomie, die Präferenz von Verbrauchern, Konsum in der Gegenwart gegenüber künftigem Konsum vorzuziehen.

Neu!!: Österreichische Schule und Zeitpräferenz (Volkswirtschaft) · Mehr sehen »

Zentralbank

Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main USA in Washington, D.C. (Eccles Building) Eine Zentralbank (oder Notenbank, Zentralnotenbank, zentrale Notenbank, Nationalbank, Staatsbank, Währungsbehörde) ist eine nationale oder supranationale Behörde oder Institution, die meist vom Staat oder von einem Staatenverbund errichtet wurde und mit Hoheitsrechten auf dem Gebiet der Geld- und Währungspolitik ausgestattet ist.

Neu!!: Österreichische Schule und Zentralbank · Mehr sehen »

Zentralverwaltungswirtschaft

Der Begriff Zentralverwaltungswirtschaft (auch Planwirtschaft, Zentralplanwirtschaft, Kommandowirtschaft) bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, in der wesentliche, wenn nicht alle Entscheidungen zur Zuordnung (Allokation) knapper Ressourcen wie Arbeit, Kapital und Boden zur Produktion von Gütern von einer zentralen Instanz getroffen werden.

Neu!!: Österreichische Schule und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Zins

Zins ist das Entgelt, das ein Schuldner einem Gläubiger als Gegenleistung für vorübergehend überlassenes Kapital zahlt.

Neu!!: Österreichische Schule und Zins · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wiener Schule der Volkswirtschaft, Österreichische Grenznutzenschule, Österreichische Schule der Ökonomie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »