13 Beziehungen: Art (Biologie), Carl von Linné, Chromosom, Familie (Biologie), Gattung (Biologie), Hanf, Kronblatt, Nachtschatten, Narbe (Botanik), Parasitismus, Sommerwurzen, Sommerwurzgewächse, Tabak (Gattung).
Art (Biologie)
Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten Die Art, auch Spezies oder Species (abgekürzt oft spec., von ‚Art‘), ist die Grundeinheit der biologischen Systematik.
Neu!!: Ästige Sommerwurz und Art (Biologie) · Mehr sehen »
Carl von Linné
Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin (1775) gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.
Neu!!: Ästige Sommerwurz und Carl von Linné · Mehr sehen »
Chromosom
Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen, weiblichen Lymphozytenzelle, Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3. Die Chromosomen liegen teilweise übereinander. Jedes Metaphase-Chromosom setzt sich aus zwei Tochterchromatiden zusammen, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind. Territorien der Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt. DNA-Gegenfärbung in blau. dekonvolvierten Bildstapel, der mit Fluoreszenzmikroskopie aufgenommen wurde.'''Unten:''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomenterritorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Chromosomen (von griechisch χρώμα chrōma ‚Farbe‘ und σώμα sōma ‚Körper‘) sind Bestandteile von Zellen, auf denen Erbinformationen gespeichert sind.
Neu!!: Ästige Sommerwurz und Chromosom · Mehr sehen »
Familie (Biologie)
Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.
Neu!!: Ästige Sommerwurz und Familie (Biologie) · Mehr sehen »
Gattung (Biologie)
Die Gattung (auch Genus) ist eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.
Neu!!: Ästige Sommerwurz und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »
Hanf
Hanf (Cannabis) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hanfgewächse.
Neu!!: Ästige Sommerwurz und Hanf · Mehr sehen »
Kronblatt
Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.
Neu!!: Ästige Sommerwurz und Kronblatt · Mehr sehen »
Nachtschatten
Nachtschatten (Solanum) ist eine Gattung in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
Neu!!: Ästige Sommerwurz und Nachtschatten · Mehr sehen »
Narbe (Botanik)
Mohnkapsel mit einer ''Narbenscheibe'' Narben einer ''Hibiscus''-Blüte auf den Griffelästen (Stylodien) des, von einer Staubblattröhre umgebenen, Griffels Nahaufnahme der Narbe einer Tulpe Gespaltene grünliche Narbe mit noch geschlossenen Narbenlappen an ''Echinocereus scheeri ''var.'' obscuriensis''. Die Narbe oder Stigma ist der obere Abschnitt des Stempels des Fruchtblattes einer Blüte.
Neu!!: Ästige Sommerwurz und Narbe (Botanik) · Mehr sehen »
Parasitismus
Ektoparasit (Stechmücke) auf der Haut eines Menschen Parasitismus (para „neben“, σιτεῖσθαι siteisthai „essen“), auch Schmarotzertum, im engeren Sinne bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art, meist dient die Körperflüssigkeit dieses Organismus als Nahrung.
Neu!!: Ästige Sommerwurz und Parasitismus · Mehr sehen »
Sommerwurzen
Sommerwurzen (Orobanche) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).
Neu!!: Ästige Sommerwurz und Sommerwurzen · Mehr sehen »
Sommerwurzgewächse
Die Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae) bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Lippenblütlerartigen (Lamiales).
Neu!!: Ästige Sommerwurz und Sommerwurzgewächse · Mehr sehen »
Tabak (Gattung)
Tabak ist eine Pflanzengattung in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
Neu!!: Ästige Sommerwurz und Tabak (Gattung) · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Kopsia ramosa, Orobanche nana, Orobanche ramosa, Phelipanche ramosa.