Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Äquatorial (Fernrohr)

Index Äquatorial (Fernrohr)

''Äquatoreal'' um 1820 Ein Äquatorial ist ein Messinstrument des späten 19. Jahrhunderts zur genauen Bestimmung von Sternörtern.

25 Beziehungen: AGK3, Apertur, Astrometrie, Brennweite, Coudé-Strahlengang, Deklination (Astronomie), Fernrohr, Gotha, Hamburg, Hamburger Sternwarte, Johann Georg Repsold, Maurice Loewy, Meridian (Geographie), Meridiankreis, Nachführung, Pariser Mondatlas, Peter Andreas Hansen, Rektaszension, Sternörter, Sterndurchgang, Sternkatalog, Sternwarte, Sternwarte Gotha, Teilkreis, 19. Jahrhundert.

AGK3

Der AGK3, für Astronomische Gesellschaft Katalog 3 ist ein fotografischer Sternkatalog von etwa 200.000 Fixsternen, der auf Initiative der Astronomischen Gesellschaft in den 1960er Jahren entstand.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und AGK3 · Mehr sehen »

Apertur

Auswirkung verschiedener Blendenöffnungen Apertur (A) oder Öffnungsweite bezeichnet in der Optik die freie Öffnung oder deren Durchmesser, durch welche die Lichtstrahlen ausgesendet oder empfangen werden.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Apertur · Mehr sehen »

Astrometrie

Die Astrometrie (gr. ἄστρον.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Astrometrie · Mehr sehen »

Brennweite

Bei einzelnen dünnen Linsen ist die Brennweite ''f'' gleich dem Abstand des Brennpunkts ''F'' von der Linsenmitte. Bei gewölbten Spiegeln ist es der Abstand vom Spiegelscheitel. Die Brennweite ist der Abstand zwischen der Hauptebene einer optischen Linse oder eines gewölbten Spiegels und dem Fokus (Brennpunkt).

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Brennweite · Mehr sehen »

Coudé-Strahlengang

Sternwarte Heilbronn Der Coudé-Strahlengang (oft auch kurz als Coudé bezeichnet) ist ein Strahlengang in astronomischen Teleskopen, dessen Brennpunkt ortsfest in der Stundenachse der Montierung oder einem eigenen Coudéraum liegt.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Coudé-Strahlengang · Mehr sehen »

Deklination (Astronomie)

Die Kugelkoordinaten Rektaszension und Deklination auf der rotierenden Himmelskugel (in deren Innerem die Erde) In der Astronomie ist die Deklination δ (lateinisch für „Abweichung, Beugung“) eine der zwei Kugelkoordinaten.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Deklination (Astronomie) · Mehr sehen »

Fernrohr

Orangerie Kassel Tripel-Objektiv, Zenitprisma und Sucher Das Fernrohr, auch Linsenfernrohr oder Refraktor, ist ein optisches Instrument, bei dessen Nutzung entfernte Objekte um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Fernrohr · Mehr sehen »

Gotha

Margarethenkirche in Richtung Weststadt Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Gotha · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburger Sternwarte

Die Hamburger Sternwarte ist eine von der Universität Hamburg betriebene historische Forschungssternwarte.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Hamburger Sternwarte · Mehr sehen »

Johann Georg Repsold

Johann Georg Repsold 1828, Porträt von Gerdt Hardorff Johann Georg Repsold (* 19. September 1770 in Wremen bei Bremerhaven; † 14. Januar 1830 in Hamburg) war ein deutscher Feinmechaniker und Gründer der berühmten Werkstatt für astronomische Instrumente.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Johann Georg Repsold · Mehr sehen »

Maurice Loewy

Maurice Loewy um 1900 Maurice Loewy (* 15. April 1833 in Wien; † 15. Oktober 1907 in Paris) war ein österreichisch-französischer Astronom und Sternwartedirektor.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Maurice Loewy · Mehr sehen »

Meridian (Geographie)

Ein Meridian oder ein halber Längenkreis Meridian bezeichnet in der Geographie einen halben Längenkreis im Gradnetz der Erde, der auf der Erdoberfläche von einem geographischen Pol zum anderen verläuft.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Meridian (Geographie) · Mehr sehen »

Meridiankreis

Meridiankreis der Kuffner-Sternwarte, Wien. feinmechanischen Werkstatt von Georg von Reichenbach und Traugott Ertel (München, 1825) Der Meridiankreis ist das klassische Instrument zur Messung von Sternörtern im Meridian.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Meridiankreis · Mehr sehen »

Nachführung

Nachführung ist das Verfolgen eines bewegten Objektes mit einer Apparatur oder einem Messgerät zur Steigerung der Effizienz oder Genauigkeit.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Nachführung · Mehr sehen »

Pariser Mondatlas

Der Pariser systematische Mondatlas war der erste nicht gezeichnete, sondern fotografische Mondatlas.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Pariser Mondatlas · Mehr sehen »

Peter Andreas Hansen

Peter Andreas HansenFotografie um 1865 Peter Andreas Hansen (* 8. Dezember 1795 in Tondern (Schleswig); † 28. März 1874 in Gotha) war ein deutscher Astronom und Geodät, der seine wissenschaftliche Tätigkeit als Amateurforscher begann.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Peter Andreas Hansen · Mehr sehen »

Rektaszension

Rektaszension und Deklination auf der Himmelskugel (in deren Inneren die Erdkugel) Die Rektaszension α oder a (‚gerader Aufstieg‘) ist eine der beiden Polarkoordinaten im rotierenden äquatorialen Koordinatensystem der sphärischen Astronomie.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Rektaszension · Mehr sehen »

Sternörter

Als Sternörter (Einzahl Sternort) werden in der Astronomie und Astrometrie die sphärischen Koordinaten (i. d. R. nur die beiden Winkelkoordinaten) von Gestirnen auf der gedachten Himmelskugel bezeichnet.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Sternörter · Mehr sehen »

Sterndurchgang

Als Sterndurchgang (engl. star transit) wird in der Astronomie und Geodäsie die Passage eines Sterns durch das Gesichtsfeld eines Fernrohrs bezeichnet.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Sterndurchgang · Mehr sehen »

Sternkatalog

Sternkataloge dienen in der Astronomie dazu, eine große Anzahl von Sternen nach verschiedenen Eigenschaften in Buchform zu listen oder auf Datenbanken zu speichern.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Sternkatalog · Mehr sehen »

Sternwarte

Klassische Sternwartekuppel: Großer Refraktor der Universitätssternwarte Wien von 1885, 11 m Brennweite Offene, azimutale Bauweise: Large Binocular Telescope mit zwei 8-m-Spiegeln Wendelstein Eine Sternwarte oder ein astronomisches Observatorium (von lat. observare.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Sternwarte · Mehr sehen »

Sternwarte Gotha

Gegenwärtige Ansicht mit Turm Straßenfassade Die Sternwarte Gotha war eine herzogliche Stiftung zum Zweck der astronomischen Forschung.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Sternwarte Gotha · Mehr sehen »

Teilkreis

Der Begriff Teilkreis hat mehrere Bedeutungen.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und Teilkreis · Mehr sehen »

19. Jahrhundert

Die Welt um 1815 Die Welt um 1898 Das 19.

Neu!!: Äquatorial (Fernrohr) und 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Äquatoreal.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »