Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreichische Kaiserhymnen

Index Österreichische Kaiserhymnen

Autograph (Reinschrift) der Kaiserhymne von Joseph Haydn ''Gott erhalte Franz den Kaiser'' Die Österreichischen Kaiserhymnen, auch Volkshymnen genannt, waren ab 1797 Hymnen des Hauses Österreich und von 1826 bis 1918 die offiziellen Kaiserhymnen des Kaisertums Österreich, das seit 1867 die Länder der ungarischen Krone nicht mehr umfasste (Österreich-Ungarn).

73 Beziehungen: An der schönen blauen Donau, Attentat auf Kaiser Franz Joseph I. 1853, Auferstanden aus Ruinen, Österreich-Ungarn, Österreichische Kaiserhymnen/Fassungen in anderen Sprachen, Bad Ischl, Bedřich Smetana, Bestattung Zitas von Bourbon-Parma, Das Lied der Deutschen, Detlev F. Neufert, Deutschösterreich, du herrliches Land, Deutsche Auferstehung. Ein festliches Lied, Deutsche Nationalhymne, Ferdinand I. (Österreich), Georg Karl Wisner von Morgenstern, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Gordon M. Gollob, Graupapagei, Grazer Glockenspiel, Großer Titel des Kaisers von Österreich, Habsburg, Haydns Papagei, Heil dir, Hannover, Himnusz, Hotel Meissl & Schadn, Il viaggio a Reims, Inno e Marcia Pontificale, Johann Gabriel Seidl, Johann Nowotny, Joseph Christian von Zedlitz, Joseph Haydn, Joseph Huglmann, Jussiv, K.u.k. Infanterieregiment „Edler von Hortstein“ Nr. 92, Kaiser von Österreich, Kaiserquartett, Kaisertum Österreich, Karl I. (Österreich-Ungarn), Karl Komzák junior, Karl von Lukas, Königshymne, Kossuth (Bartók), Kunstlied, Lijepa naša domovino, Liste der Orgelkompositionen von Anton Bruckner, Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt, Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße, Liste der Straßennamen von Wien/Penzing, Liste gewidmeter Gräber auf dem Wiener Zentralfriedhof, Liste historischer Nationalhymnen, ..., Liste Kaiser Franz Joseph I. als Namensgeber, Lorbeerkranz, Lorenz Leopold Haschka, Musik Kroatiens, Musikjahr 1797, Musikjahr 1855, Musikjahr 1952, Nagelgraf, Nationalhymne, O wie wohl ist mir am Abend, Otto von Habsburg, Ottokar Kernstock, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Rathaus St. Johann, Sei gesegnet ohne Ende, Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin, Sissy (Operette), Stephanskrone, Tantum ergo, Transkription (Musik), Volkslied, Vorhalt (Musik), 12. Februar. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

An der schönen blauen Donau

Donauwalzer, Titelblatt einer der ersten Ausgaben 1867 Anhören: An der schönen blauen Donau, Spieldauer 2:58 Der Walzer An der schönen blauen Donau (häufig kurz: Donauwalzer) wurde von Johann Strauss (Sohn) im Spätherbst 1866 und Winter 1866/67 komponiert und am 15.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und An der schönen blauen Donau · Mehr sehen »

Attentat auf Kaiser Franz Joseph I. 1853

Attentat von 1853.Gemälde von Johann Reiner (auch Johann Joseph Rainer, Wien Museum) Das Attentat auf Kaiser Franz Joseph I. vom 18. Februar 1853 ist eines der berühmtesten missglückten Attentate in der Geschichte Österreichs.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Attentat auf Kaiser Franz Joseph I. 1853 · Mehr sehen »

Auferstanden aus Ruinen

Bronze „Johannes R. Becher“ von Fritz Cremer im Bürgerpark Berlin-Pankow (Ausschnitt) Eisler bei der Sitzung des vorbereitenden Ausschusses der Akademie der Künste der DDR am 21. März 1950 Das Lied Auferstanden aus Ruinen war die Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Auferstanden aus Ruinen · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichische Kaiserhymnen/Fassungen in anderen Sprachen

Diese Seite ist eine Unterseite des Artikels Österreichische Kaiserhymnen.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Österreichische Kaiserhymnen/Fassungen in anderen Sprachen · Mehr sehen »

Bad Ischl

Die Stadt Bad Ischl ist ein österreichischer Kurort an der Traun im Bezirk Gmunden im südlichen Teil von Oberösterreich und im Zentrum des Salzkammergutes.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Bad Ischl · Mehr sehen »

Bedřich Smetana

hochkant Bedřich Smetana (* 2. März 1824 als Friedrich Smetana in Litomyšl; † 12. Mai 1884 in Prag) war ein tschechischer Komponist der Romantik.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Bedřich Smetana · Mehr sehen »

Bestattung Zitas von Bourbon-Parma

Zita von Bourbon-Parma als Königin von Ungarn im Dezember 1916 Die Bestattung Zitas von Bourbon-Parma war ein Ereignis im Frühjahr 1989.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Bestattung Zitas von Bourbon-Parma · Mehr sehen »

Das Lied der Deutschen

Hoffmanns Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf Helgoland gedichtet.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Das Lied der Deutschen · Mehr sehen »

Detlev F. Neufert

Detlev F. Neufert (* 1948 in Karlsruhe) ist ein deutscher Autor und Regisseur.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Detlev F. Neufert · Mehr sehen »

Deutschösterreich, du herrliches Land

Deutschösterreich, du herrliches Land, auch Renner-Kienzl-Hymne genannt, wurde – wenngleich nie offiziell zur Hymne erhoben – zwischen 1920 und 1929 als Nationalhymne der Ersten Österreichischen Republik angesehen.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Deutschösterreich, du herrliches Land · Mehr sehen »

Deutsche Auferstehung. Ein festliches Lied

Deutsche Auferstehung.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Deutsche Auferstehung. Ein festliches Lied · Mehr sehen »

Deutsche Nationalhymne

Instrumentale Version der deutschen Nationalhymne Die deutsche Nationalhymne ist seit 1922 mit Unterbrechung, teils mit Zusätzen und unterschiedlichen Strophen, das Deutschlandlied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zur Melodie der ursprünglich römisch-deutschen Kaiserhymne von Joseph Haydn.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Deutsche Nationalhymne · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Österreich)

rahmenlos Ferdinand I. Karl Leopold Joseph Franz Marcellin, genannt: der Gütige, ungarisch: Jóságos Ferdinánd, tschechisch: Ferdinand Dobrotivý, (* 19. April 1793 in Wien; † 29. Juni 1875 in Prag) war von 1835 bis 1848 Kaiser von Österreich und König von Böhmen und als Ferdinand V. seit 1830 auch König von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Ferdinand I. (Österreich) · Mehr sehen »

Georg Karl Wisner von Morgenstern

Georg Karl Wisner von Morgenstern (auch Juraj Karlo; * 16. Dezember 1783 in Arad; † 14. Mai 1855 in Zagreb) war Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Georg Karl Wisner von Morgenstern · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Gordon M. Gollob

Gordon Mac Gollob als Hauptmann (1941) Gordon Max „Mac“ Gollob (* 16. Juni 1912 in Wien; † 7. September 1987 in Sulingen) war ein österreichischer Jagdflieger der Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Gordon M. Gollob · Mehr sehen »

Graupapagei

Der Graupapagei (Psittacus erithacus; in älterer Literatur und einigen Sprachen auch weiterhin Jako) ist eine Vogelart aus der Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae).

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Graupapagei · Mehr sehen »

Grazer Glockenspiel

Das Grazer Glockenspiel im Betrieb Das Grazer Glockenspiel ist eine Sehenswürdigkeit in der steirischen Landeshauptstadt Graz.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Grazer Glockenspiel · Mehr sehen »

Großer Titel des Kaisers von Österreich

Der Große Titel des Kaisers von Österreich war die offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden, die die vier Kaiser von Österreich von der Begründung des Kaisertums Österreich 1804 bis zum Ende der österreich-ungarischen Doppelmonarchie 1918 trugen.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Großer Titel des Kaisers von Österreich · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Habsburg · Mehr sehen »

Haydns Papagei

Präparat), im Haus der Musik in Wien Haydns Papagei war ein Kongo-Graupapagei, den Joseph Haydn von einem Aufenthalt in London nach Wien mitbrachte.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Haydns Papagei · Mehr sehen »

Heil dir, Hannover

Heil dir, Hannover war die Nationalhymne des Kurfürstentums und, ab 1815, des Königreichs Hannover, die Anfang des 18. Jahrhunderts eingeführt wurde.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Heil dir, Hannover · Mehr sehen »

Himnusz

Himnusz, Langform Himnusz a Magyar nép zivataros századaiból (Hymne aus den stürmischen Jahrhunderten des ungarischen Volks) ist die Nationalhymne Ungarns.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Himnusz · Mehr sehen »

Hotel Meissl & Schadn

Hotel Meissl & Schadn, 1900, Fassade Neuer Markt 2Im Vergleich zur Plandarstellung aus 1896 (siehe #Bilder) fällt die neue Höhe des in der Aufnahme rechts anrainenden, später von Meissl & Schadn übernommenen und umgebauten Gebäudes auf. Hotel Meissl & Schadn (rechts vom Donnerbrunnen), vor dem Umbau (vor 1897) Seite des ehemaligen Meissl & Schadn an der Kärntner Straße 16 (2006). Orient und Okzident von Eduard Veith, 1896 Sgraffito von Heinrich Ebner am Neuen Markt, 1957 Das Hotel Meissl & Schadn (auch Meißl & Schadn geschrieben) war ein bekanntes Hotel am Neuen Markt 2 (die Rückseite an der Kärntner Straße 16) im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Hotel Meissl & Schadn · Mehr sehen »

Il viaggio a Reims

Il viaggio a Reims, ossia L’albergo del giglio d’oro (dt.: Die Reise nach Reims oder Das Hotel zur goldenen Lilie) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Dramma giocoso“) in einem Akt und zwei Bildern von Gioachino Rossini (Musik) und Giuseppe Luigi Balocchi (Libretto).

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Il viaggio a Reims · Mehr sehen »

Inno e Marcia Pontificale

Inno e Marcia Pontificale („Hymne und Pontifikalmarsch“) wurde im Jahr 1950 – aus Anlass des Heiligen Jahres – zur Nationalhymne der Vatikanstadt erhoben.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Inno e Marcia Pontificale · Mehr sehen »

Johann Gabriel Seidl

Johann Gabriel Seidl Johann Gabriel Seidl. Lithographie von Adolf Dauthage, 1854 Grabstätte von Johann Seidl Straßenschild der Gabriel-Seidl-Gasse in Graz Johann Gabriel Seidl (* 21. Juni 1804 in Wien; † 18. Juli 1875 ebenda) war ein österreichischer Archäologe, Lyriker, Erzähler und Dramatiker.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Johann Gabriel Seidl · Mehr sehen »

Johann Nowotny

Johann Nowotny Johann Nowotny (tschechisch Novotný) (* 21. Mai 1852 in Duschnik, Bezirk Raudnitz; † 25. September 1896 in Dobrzan) war ein böhmischer Komponist und Militärkapellmeister und ist vor allem bekannt für seinen 92er Regimentsmarsch (Aller Ehren ist Österreich voll!).

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Johann Nowotny · Mehr sehen »

Joseph Christian von Zedlitz

Joseph Christian Freiherr von Zedlitz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Philipp Gotthard Joseph Christian Karl Anton Freiherr von Zedlitz und Nimmersatt (* 28. Februar 1790 auf Schloss Johannisberg bei Jauernig, Fürstentum Neisse; † 16. März 1862 in Wien) war ein schlesisch-österreichischer Offizier und Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Joseph Christian von Zedlitz · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Joseph Huglmann

Joseph Huglmann (* 17. Februar 1768 in Wien; † 1839 ebenda) war ein in Wien wirkender Pianist, Komponist und Musiklehrer.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Joseph Huglmann · Mehr sehen »

Jussiv

Der Jussiv ist ein Modus des Verbs.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Jussiv · Mehr sehen »

K.u.k. Infanterieregiment „Edler von Hortstein“ Nr. 92

Das k.u.k. Infanterieregiment „Edler von Hortstein“ Nr.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und K.u.k. Infanterieregiment „Edler von Hortstein“ Nr. 92 · Mehr sehen »

Kaiser von Österreich

Rudolfskrone, Hauskrone des Hauses Österreich bzw. Habsburg, war 1804–1918 die Österreichische Kaiserkrone Das Kleine Wappen (1806–1915), gleichzeitig Hauswappen der Dynastie mit den drei Teilen Habsburg, Österreich und Lothringen (optisch von links nach rechts) im Wappenschild Kaiser von Österreich lautete der Herrschertitel der Habsburger Monarchen von 1804 bis 1867 im einheitlichen Kaisertum Österreich und 1867–1918 in der österreichischen Reichshälfte der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Kaiser von Österreich · Mehr sehen »

Kaiserquartett

Das Kaiserquartett (Hob. III:77) ist ein Streichquartett in C-Dur von Joseph Haydn.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Kaiserquartett · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Karl I. (Österreich-Ungarn)

Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Karl I. (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Karl Komzák junior

Karl Komzák junior (vor 1897) Baden bei Wien, 1894 erbauter Musikpavillon im Kurpark an der ''Karl-Komzák-Allee'', Komzáks (noch heute vorhandene) Auftrittsstätte während der Sommersaisonen. Baden bei Wien, Rudolf-Zöllner-Straße, Trauerkondukt Karl Komzák (25. April 1905) Grab von Karl Komzák junior Karl Komzák, geboren als Karel Komzák (* 8. November 1850 in Prag; † 23. April 1905 in Baden bei Wien) war ein österreich-tschechischer Komponist.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Karl Komzák junior · Mehr sehen »

Karl von Lukas

Karl Albert Freiherr von Lukas (* 7. September 1860 in Lemberg; † 8. März 1932 in Berlin-Zehlendorf) war General der Infanterie im k.u.k. Heer.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Karl von Lukas · Mehr sehen »

Königshymne

Eine Königshymne oder Kaiserhymne ist ein patriotisches Lied, das große Ähnlichkeiten mit einer Nationalhymne aufweist.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Königshymne · Mehr sehen »

Kossuth (Bartók)

Kossuth (Sz 21, BB 31, DD 75a) ist eine sinfonische Dichtung von Béla Bartók (1881–1945), die er dem ungarischen Nationalhelden Lajos Kossuth, einem der Anführer der Ungarischen Unabhängigkeitserhebung gegen Österreich, widmete.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Kossuth (Bartók) · Mehr sehen »

Kunstlied

Als Kunstlied wird eine Gattung des Liedes bezeichnet, die ausschließlich aufgrund von Musiknoten interpretiert wird und sich Ende des 16.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Kunstlied · Mehr sehen »

Lijepa naša domovino

Das Lied Lijepa naša domovino („Unsere schöne Heimat“), kurz Lijepa naša („Unsere Schöne“), ist seit 1990 die Nationalhymne der Republik Kroatien.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Lijepa naša domovino · Mehr sehen »

Liste der Orgelkompositionen von Anton Bruckner

Anton Bruckner, der auch Organist war, hinterließ wenige Kompositionen für die Orgel.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Liste der Orgelkompositionen von Anton Bruckner · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt

210px Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 1.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 3.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Penzing

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 14.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Liste der Straßennamen von Wien/Penzing · Mehr sehen »

Liste gewidmeter Gräber auf dem Wiener Zentralfriedhof

Ehrengräber auf dem Wiener Zentralfriedhof Die Liste gewidmeter Gräber auf dem Wiener Zentralfriedhof bietet einen Überblick über die gewidmeten Grabstellen auf dem Wiener Zentralfriedhof im 11.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Liste gewidmeter Gräber auf dem Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

Liste historischer Nationalhymnen

Diese Liste enthält Nationalhymnen, die nicht mehr verwendet werden.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Liste historischer Nationalhymnen · Mehr sehen »

Liste Kaiser Franz Joseph I. als Namensgeber

Pöllau Die folgende Liste gibt eine Übersicht über Benennungen nach Franz Joseph I. (1830–1916), von 1848 an Kaiser von Österreich und König von Ungarn, dort 1867 gekrönt in der nunmehrigen Realunion („Doppelmonarchie“) Österreich-Ungarn.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Liste Kaiser Franz Joseph I. als Namensgeber · Mehr sehen »

Lorbeerkranz

Dante Alighieri mit Lorbeerkranz, Porträt von Sandro Botticelli, 1495 Napoleon Bonaparte im Krönungsornat mit goldenem Lorbeerkranz, Gemälde von Marie-Victoire Jaquotot Ein Lorbeerkranz ist ein aus Zweigen und Blättern des Lorbeers (lateinisch laurus) geformter Kranz.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Lorbeerkranz · Mehr sehen »

Lorenz Leopold Haschka

''Kaiserlied'' (Klavierfassung mit der ersten Strophe von Lorenz Leopold Haschka), Handschrift Joseph Haydns, 1797 Lorenz Leopold Haschka (* 1. September 1749 in Wien; † 3. August 1827 ebenda) war ein österreichischer Lyriker.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Lorenz Leopold Haschka · Mehr sehen »

Musik Kroatiens

Kroatien hat eine ausgesprochen reichhaltige Musiktradition aufzuweisen.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Musik Kroatiens · Mehr sehen »

Musikjahr 1797

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1797.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Musikjahr 1797 · Mehr sehen »

Musikjahr 1855

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1855.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Musikjahr 1855 · Mehr sehen »

Musikjahr 1952

René Carol – ''Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein'' (1952) links links Frank Sinatra (1952) Eartha Kitt (1952) Shirley Temple (1952) George Auld, Gene Krupa, Clint Neagley, Ziggy Elman, Israel Crosby und Teddy Wilson (1952) Ella Fitzgerald Konserthuset in Stockholm (1952) Heitor Villa-Lobos (1952) Das Duo Fasano (links), Achille Togliani, Nilla Pizzi und Gino Latilla beim Sanremo-Festival 1952 Erni Bieler und Peter Alexander (1952) Eine Gibson Les Paul Goldtop aus dem Jahr 1952 Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1952.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Musikjahr 1952 · Mehr sehen »

Nagelgraf

Der Nagelgraf in Hamm war eine bei einer Kriegsnagelung entstandene Nagelfigur aus Eichenholz.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Nagelgraf · Mehr sehen »

Nationalhymne

Eine Nationalhymne (in der Schweiz als Landeshymne bezeichnet) ist meist die Hymne eines Staates, bei Bundesstaaten auch Bundeshymne genannt.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Nationalhymne · Mehr sehen »

O wie wohl ist mir am Abend

''O wie wohl ist mir am Abend'' O wie wohl ist mir am Abend ist ein deutschsprachiges Volkslied aus dem 19.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und O wie wohl ist mir am Abend · Mehr sehen »

Otto von Habsburg

Unterschrift Otto von Habsburgs: Entnommen aus einem Schreiben des „OTTO von HABSBURG — Mitglied des Europäischen Parlaments“, datiert mit „Pöcking, den 17. November 1995“ Otto von Habsburg, in Österreich amtlich Otto Habsburg-Lothringen, meist kurz Otto Habsburg (* 20. November 1912 in Reichenau an der Rax, Niederösterreich; † 4. Juli 2011 in Pöcking, Bayern), war der älteste Sohn von Karl I., dem letzten Kaiser von Österreich und König von Ungarn, und seiner Frau Zita; somit war er von 1916 bis 1918 letzter Kronprinz von Österreich-Ungarn.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Otto von Habsburg · Mehr sehen »

Ottokar Kernstock

Ottokar Kernstock, 1914 Statue von Ottokar Kernstock im Ortskern von Vorau Kernstocks Grab mit dem aus 1929 stammenden Grabmal, Bergfriedhof Schloss Festenburg Kriegerdenkmal 1920 in Hernals Gedenktafel zur Eröffnung der Bahnlinie nach Pinkafeld im Bahnhof Friedberg, mit von Ottokar Kernstock verfasstem Gedicht, gewidmet von Hans Schürff Ottokar Kernstock, eigentlich Otto Kernstock (* 25. Juli 1848 in Marburg an der Drau, Steiermark, Österreich-Ungarn, heute Slowenien; † 5. November 1928 auf Schloss Festenburg, Steiermark) war ein österreichischer Dichter, Priester und Augustiner-Chorherr.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Ottokar Kernstock · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Rathaus St. Johann

Frontansicht des Rathauses Rathaus St. Johann bei Nacht Das Rathaus St.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Rathaus St. Johann · Mehr sehen »

Sei gesegnet ohne Ende

Sei gesegnet ohne Ende, auch bekannt als die Kernstock-Hymne, war von 1929 bis 1938 die Bundeshymne der Ersten österreichischen Republik sowie des Ständestaats.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Sei gesegnet ohne Ende · Mehr sehen »

Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin

Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin ist ein Heimatfilm aus dem Jahr 1957 und zugleich letzter Teil der Sissi-Trilogie.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin · Mehr sehen »

Sissy (Operette)

Sissy ist ein Singspiel in zwei Akten (vier Bildern) von Fritz Kreisler, das der Operette nahesteht.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Sissy (Operette) · Mehr sehen »

Stephanskrone

Die Stephanskrone im ungarischen Parlament Stephanskrone ist die im deutschen Sprachraum übliche Bezeichnung für die Krone des ehemaligen Königreichs Ungarn.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Stephanskrone · Mehr sehen »

Tantum ergo

Sakramentale Andacht in einem niederländischen Karmelitenkloster (2007) Der Hymnus Tantum ergo umfasst die letzten beiden Strophen des vom hl.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Tantum ergo · Mehr sehen »

Transkription (Musik)

Transkription (lat. trans-scribere, wörtlich „hinüber-schreiben“) hat in der Musik verschiedene Bedeutungen.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Transkription (Musik) · Mehr sehen »

Volkslied

Das Volkslied ist ein Lied, das die weitestmögliche Verbreitung in einer sozialen Gruppe und durch diese findet.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Volkslied · Mehr sehen »

Vorhalt (Musik)

Vorhalt bezeichnet in der Harmonielehre einen akkordfremden Nebenton, der.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und Vorhalt (Musik) · Mehr sehen »

12. Februar

Der 12.

Neu!!: Österreichische Kaiserhymnen und 12. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gott erhalte, Gott erhalte Franz den Kaiser, Gott erhalte Franz, den Kaiser, Kaiserlied, Kaiserlied (Haydn), Volkshymne, Österreichische Kaiserhymne.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »