Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel

Index Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel

200px Phanar Neuzeitliche Grablege der Ökumenischen Patriarchen, Istanbul, Balıklı Meryem Ana Rum Manastiri Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel (auch Kirche von Konstantinopel) ist eine autokephale orthodoxe Kirche.

578 Beziehungen: Abchasen, Adler (Wappentier), Adolf Wischmann, Aegidius de Viterbo, Agia Ekaterini (Iraklio), Agia Paraskevi (Kos), Agios Nikolaos (Kos), Agios Pavlos (Kos), Agios Titos (Iraklio), Akrotiri (Chania), Alba Iulia, Albanische griechisch-katholische Kirche, Alexander Carathéodory Pascha, Alexander-Newski-Kathedrale (Paris), Alexandros Mavrokordatos (Dragoman), All Saints, Camden Town, Altınordu, Alte Kirche, Altkalendarier, Altkatholische Kirche, Andartis, Andrij Peschko, Anerkannte Religionsgemeinschaften in Österreich, Anthim der Iberer, Anthim I., Antiochia am Orontes, Anton Wladimirowitsch Kartaschow, Antwerpen, Aperi, Apostelkirche (Konstantinopel), Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz, Argyros (Dux), Arkadia (Kreta), Armenier in der Türkei, Arsacius von Tarsus, Arsenios Kardamakis, Arvo Pärt, Athenagoras Ziliaskopoulos, Athinagoras (Patriarch), Athos, Außenpolitik Russlands, Augoustinos Lambardakis, Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI., Autokephale orthodoxe Kirche von Albanien, Autokephalie (Kirche), Azyma, Église des Trois-Saints-Docteurs, Ökumene, Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel, Östliche Orthodoxie in Bosnien und Herzegowina, ..., Östliches Christentum, Bašino Selo, Balduin II. (Lateinisches Kaiserreich), Bannbulle, Bansko, Bartholomaios von Arianz, Basilius-Kathedrale, Bauwerke in Bockenheim, Bebek, Beisetzung von Johannes Paul II., Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union, Benjamin I., Bernd Wallet, Besetzung von Istanbul, Besetzung von Izmir, Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei, Bewegung für Glauben und Kirchenverfassung, Bischofskonferenz, Bistum Amantea, Bistum Isola, Bistum Nicastro, Bistum Nicotera, Bistum Squillace, Bitola, Boris Sarafow, Bulgarien, Bulgarisch-griechischer Kirchenkampf, Bulgarisch-katholische Kirche, Bulgarisch-Orthodoxe Kirche, Bulgarische Orthodoxe Alternative Synode, Bulgarische Staatsangehörigkeit, Bulgarische Wiedergeburt, Bulgarisches Exarchat, Burgas, Byzantinischer Ritus, Calogero (Religion), Chalkedon, Chania, Christentum in der Türkei, Christentum in Japan, Christentum in Syrien, Christkatholische Kirche der Schweiz, Christoph Maczewski, Chrysostomos Kalafatis, Chrysostomos Tsiter, Chung Hyun Kyung, Churches Together in Britain and Ireland, City West (Frankfurt am Main), Comma Johanneum, Confessio Augustana, Damaskinos Papandreou (Genf), Deklaration von Balamand, Demetrios Chomatenos, Demetrios von Amerika, Demetrius I. (Patriarch), Demografie der Türkei, Deutsch-griechische Beziehungen, Dezember 2018, Diözese von Dorostol, Diözese von Korsun, Diözese von Plowdiw, Diözese von Sliwen, Diözese von Warna und Weliki Preslaw, Dimitar Trajkowitsch, Diocese of Sydney, Australia and New Zealand, Dmitri Jegorowitsch Benardaki, Dome, Münster und Kathedralen in deutschsprachigen Ländern, Dominium terrae, Doppeladler, Dorotheos Proios, Dragan Zankow, Dreifaltigkeitskathedrale (Paris), Eftim, Eftim I., Eftim II., Eftim III., Eftim IV., Eleftherios Katsaitis, Elias Herzog, Emilianos Zacharopoulos, Emmanuel Adamakis, Emmanuel Sfiatkos, Eparchie Raszien-Prizren, Ephesos, Epiphanios Perialas, Epirus (griechische Region), Erzbistum der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa, Erzbistum Ohrid, Estnische Apostolische Orthodoxe Kirche, Euchaita, Europäisches Christliches Umweltnetz, Eusebius Mandyczewski, Euthymios von Tarnowo, Evangelische Landeskirche in Württemberg, Evangelos Chrysos, Evmenios von Lefka, Evros (Regionalbezirk), Fatih (Istanbul), Felix von Luschan, Fener, Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats, Flagge Griechenlands, Flavianus von Konstantinopel, Fleischmarkt, Florina, Frank Schaeffer, Freiburg im Üechtland, Gabriel von Komana, Gabriel von Melitene, Gabrovnik, Gagausen, Gawril Krastewitsch, Geistliche Akademie, Geistliche Akademie Sofia, Gelibolu, Genadij von Veles, Gennadios Zervos, Georg Hofmann (Byzantinist), Georg von Eudokias, Georgi Walkowitsch, Georgios N. Chatzidakis, Georgische Orthodoxe Kirche, Georgskathedrale (Istanbul), Georgskirche (Wien), Geschichte Bulgariens, Geschichte der arabischen Bevölkerung in Palästina, Geschichte der Ökumene, Geschichte der Karpatenukraine, Geschichte der Stadt Burgas, Geschichte der Walachei, Geschichte des Kosovo, Geschichte Istanbuls, Geschichte Russlands, Gezginler Kulübü, Goldenes Horn (Türkei), Gotik in Litauen, Gregor II. von Zypern, Gregor III. (Papst), Gregor Kallidis, Gregor Orologas, Griechen in Österreich, Griechenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit, Griechenland, Griechisch-orientalische Kirche in Österreich, Griechisch-orthodoxe Kirche, Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland, Griechisch-orthodoxe Metropolis von Austria, Griechische Diaspora, Griechische Griechisch-katholische Kirche, Griechische Orthodoxie in Österreich, Griechische Revolution, Griechische Sprachfrage, Griechische Staatsangehörigkeit, Griechisches Gymnasium Fener, Griechisches Waisenhaus Prinkipo, Grigol Peradse, Grigori Grigorjewitsch Marasli, Grigori Nikolajewitsch Trubezkoi, Grigorios Dikeos, Grigorios Larentzakis, Großrussland, Hagia Sophia, Hagia Sophia (Nicäa), Hahambaşı, Hırami-Ahmet-Pascha-Moschee, Hellenic College Holy Cross Greek Orthodox School of Theology, Herzogtum Archipelagos, Heybeliada, Hodegonkloster, Humanistisches Gymnasium Kyrill und Method Plowdiw, Humbert von Silva Candida, Ilarion Makariopolski, Ilja Issidorowitsch Fondaminski, Institut Saint-Serge, Ioan Derewianka, Ioannikios Kartanos, Ioannis Zizioulas, Irineos Galanakis, Isaak Komnenos (Sohn Johannes’ II.), Istanbul, Istanbul – Erinnerung an eine Stadt, Ivan Moody (Komponist), Iwan Assen II., Izvor (Čaška), Jan-Wellem-Kapelle, Januar 2019, Job von Telmessos, Johann Köppen (Jurist, um 1612), Johannes Chortasmenos, Johannes II. Kappadokes, Johannes Paul II., Johannes Preiser-Kapeller, Johannes Scholastikos, Johannes Zygomalas, John Gavin Nolan, Jovan Uglješa, Juan de Borja Lanzol de Romaní, Jugoslawienkriege, Juliana von Nikomedia, K.u.k. Militärseelsorge, K.u.k. Officierstöchter-Erziehungs-Institute, Kadettenschulen (Österreich-Ungarn), Kafarnaum, Kaiserreich Nikaia, Kallistos Ware, Kapinovo, Kappadokien, Karamanlı, Kardinal-König-Preis, Karpatho-Russische Kirche in Amerika, Katharinenspital (Aschaffenburg), Kathedrale Mariä Verkündigung (Athen), Kathedrale von Kos und Nisyros, Kathedralen und Minsters im Vereinigten Königreich, Königreich Widin, Keratsa von Bulgarien, Keskari, Kiewer Orthodoxe Theologische Akademie, Kirche der Heiligen Apostel (Dortmund), Kirche der Muttergottes von der lebenspendenden Quelle, Kirche der Verbrennung der Reliquien des Hl. Sava (Hannover), Kirche des Heiligen Nikolaus von Myra (Düsseldorf), Kirche Hl. Nikolaus (Kavala), Kirche von Griechenland, Kleinrussland, Kloster Chrysoskalitissa, Kloster der vierzig Märtyrer, Kloster Elona, Kloster Preveli, Kloster Rila, Kloster Sâmbăta de Sus, Kloster Solan, Kloster Sveti Naum, Kloster Walaam, Klosterschule (Bulgarien), Knights of Honor, Kollyvades, Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland, Kommunionlöffel, Konstamonitou, Konstantin (Sohn der Martina), Konstantinische Schenkung, Konstantinopel, Konstantinos Leichoudes, Konstantinos Paparrigopoulos, Koptisch-orthodoxe Kirche, Kostis Palamas, Kumanovo, Kyrillos VI. Tanas, Lasar Mladenow, Lateinische Patriarchen des Ostens, Lateinisches Patriarchat von Konstantinopel, Lawrence (Kansas), Lazar Hrebeljanović, Länder der ungarischen Krone, Leo I. von Ohrid, Leo II. Mung, Lisiče, Liste bekannter Persönlichkeiten der Ludwig-Maximilians-Universität München, Liste christlicher Konfessionen, Liste der altkatholisch-orthodoxen Dialogpapiere und Konvergenzerklärungen auf Weltebene, Liste der anglikanisch-orthodoxen Dialogpapiere und Konvergenzerklärungen auf Weltebene, Liste der ÖRK-Mitgliedskirchen in Europa, Liste der Bistümer in Deutschland, Liste der derzeitigen Vorsteher der Ostkirchen, Liste der Diözesen der orthodoxen Kirchen in Griechenland, Liste der Erzbischöfe von Athen, Liste der Erzbischöfe von Ohrid, Liste der größten Kirchen, Liste der griechisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochien, Liste der Kathedralen in Europa, Liste der Kirchen in Venedig, Liste der Metropoliten der Polnisch-Orthodoxen Kirche, Liste der Ostkirchen, Liste der Patriarchen von Konstantinopel, Liste der Päpste, Liste der Stadtteile von Istanbul, Liste ostkirchlicher Gemeinschaften in Amerika, Liste subnationaler Verwaltungseinheiten, Liste von griechisch-orthodoxen Klöstern, Liste von Sakralbauten in Freiburg im Breisgau, Liste von Sakralbauten in München, Liste von Sakralbauten in Wuppertal, Loudias, Loutrochori, Madonna von Konstantinopel, Makedonien, Makedonien (geographische Region), Malta, Mangup, Manuel Komnenos Dukas Angelos, Manusos Manusakas, Maria Skobzowa, Markuskathedrale, Marmara-Insel, Martin Crusius, Martolci, Maximilien de Fürstenberg, Maximos V., Mazedonisch-Orthodoxe Kirche, Melkiten, Melnik (Bulgarien), Mesolongi, Metropolie von Kos und Nisyros, Metropolie von Montenegro und dem Küstenland, Metsküla (Saaremaa), Michael Staikos, Michail Kantakouzinos Şeytanoğlu, Mokreni, Montenegrinisch-orthodoxe Kirche, Montreal, Muttergotteskirche (Skopje), Myra (Lykien), Myron (Salböl), Nežilovo, Neujulianischer Kalender, Neukalendarier, Nicolae Milescu Spătarul, Nikandros Noukios, Nikephoros (Protosynkellos), Nikephoros I. (Patriarch), Nikephoros Kallistu Xanthopulos, Nikiforos (Bischof), Nikolaos Kabasilas, Nikolaos Laskaris, Nikolauskirche (Waiblingen), Nikos Kapetanidis, Nikos Nissiotis, Nordepirus, Ohrid, Oktober 2018, Omorani, OPK, Oraov Dol, Orientchristen, Orthodoxe Christen in Mittel- und Westeuropa, Orthodoxe Kirche der Ukraine, Orthodoxe Kirche Finnlands, Orthodoxe Kirche in Amerika, Orthodoxe Kirche vom Berg Sinai, Orthodoxe Kirchen, Orthodoxe Kirchen in Deutschland, Orthodoxe Kirchen in Griechenland, Orthodoxe Kirchen in Italien, Orthodoxie in der Ukraine, Osmanische Griechen, Osmanisches Reich, Ostroger Bibel, Païssi von Hilandar, Paisij von Plowdiw, Panagia Episkopi, Panagia Gorgoepikoos (Kos), Papstzitat von Regensburg, Paraskevi von Iași, Parthenios Vardakas, Pastoralkonferenz, Patriarch, Patriarchat (Kirche), Patriarchat von Konstantinopel, Patriarchatsregister von Konstantinopel, Peja, Petritsch, Phanarioten, Philotheos Bryennios, Phyletismus, Piccolomini-Bibliothek, Pierre Duprey, Plowdiw, Pogrom von Istanbul, Politische Gliederung Griechenlands, Polnisch-Orthodoxe Kirche, Polykarp I., Pomenovo, Pomorie, Primus inter pares, Prinzeninseln (Istanbul), Pristina, Proklos von Konstantinopel, Radu Constantin Miron, Rajko Schinsifow, Raphael von Brooklyn, Rückeroberung von Konstantinopel 1261, Reformation in Siebenbürgen, Reichsadler, Religion in Belgien, Religionen in Bonn, Religionen in der Türkei, Religionen in Frankfurt am Main, Religionen in Ungarn, Republik Zypern, Rethymno, Rhodienser Ritualmordlegende, Rhomäer, Rilindja, Riverside (Kalifornien), Robert F. Taft, Robert Hallowell Gardiner, Rolf Koppe, Roman Iwanowitsch Kusmin, Rumänisch-Orthodoxe Kirche, Russisch-orthodoxe Kathedrale (Nizza), Russisch-Orthodoxe Kirche, Russische Orthodoxe Diözese des orthodoxen Bischofs von Berlin und Deutschland, Russischer Friedhof (Nizza), Russland, Sabinianus (Papst), Sacellarius, Said Nursî, Sakralsprache, Salvatorstraße, Samsun, San Giorgio dei Greci, San Paolo dei Greci, San Teodoro al Palatino, Sankt Marxer Friedhof, Sankt-Nikolaus-Kirche (Chania), Schweizerischer Rat der Religionen, Semeiskije, Seminar von Chalki, Serbisch-Orthodoxe Kirche, Serbisch-orthodoxe Kirche in Österreich, Sergei Konstantinowitsch Rodionow, Sergei Nikolajewitsch Bulgakow, Sergius III., Side (Pamphylien), Siebenbürgische Schule, Skopje, Smilovci, Sophie Deicha, Sophroni Sacharow, St-Nicolas-Ste-Alexandra, St. Georg Arrenagogeiou, St. Markus Koptisch-Orthodoxe Kirche Frankfurt, St. Nicholas Greek Orthodox Church, St. Salvator (München), St. Stefan (Istanbul), St.-Alban-Kirche (Basel), Staatskirche, Stari Grad (Čaška), Stauropegion, Ständige Konferenz der ukrainisch-orthodoxen Bischöfe außerhalb der Ukraine, Stefan Stambolow, Stefan Uroš IV. Dušan, Stefanos Athanasiou, Stepanci (Čaška), Stojan Tschomakow, Stourdza-Kapelle, Struga, Sweta Anastasia, Sweti Iwan, Sweti-Dimitar-Kathedrale (Widin), Swetlana Iossifowna Allilujewa, Tallinn, Türkisch-Orthodoxes Patriarchat, Türkische Juden, Teovo, Theodor I. (Byzanz), Theodosios Zygomalas, Theoklitos Farmakidis, Theophanes III., Theotokos Mouchliotissa, Tirilye, Titularerzbistum Dercos, Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen, Trullanische Synode, Tscherkessen, Typikon, Ukrainer, Ukrainisch Orthodoxe St. Petrus und Paulus Kirche in München-Ludwigsfeld, Ukrainisch-Orthodoxe Kirche (Kiewer Patriarchat), Ukrainisch-Orthodoxe Kirche (Moskauer Patriarchat), Ukrainische Autokephale Orthodoxe Kirche in der Diaspora, Ukrainische Nation, Ukrainische Orthodoxe Kirche in Kanada, Union von Brest, Vancouver, Vasilios von Aristi, Vasilis Theocharakis, Verfassung von Griechenland, Vertrag von Lausanne, Vetersko, Vilâyet Girit, Vilâyet Tuna, Villa Badessa, Vladilovci, Vlatades-Kloster, Voio (Gemeinde), Vorbereitungsprozess für das erste neuzeitliche allorthodoxe Heilige und Große Konzil, Vorreformatorische Kirchen, Vuk Branković, Waiting for the Clouds, Wassili II., Wauwatosa, Wălko Tschalăkow, Weihnachten, Werner Küppers, Wiener Zentralfriedhof, Wilhelm Schneemelcher, Wilhelm von Moerbeke, Wingurich, Wolfgang A. Bienert, Wunibald, Zarewitsch-Gedenkkapelle, Zarigradski westnik, Zichi, Zweites Konzil von Lyon, Zweites Vatikanisches Konzil, 1018, 1019, 1025, 1075, 1189, 1198, 12. April, 1206, 1223, 1439, 1454, 2006, 30. November, 435, 5. Januar, 515, 517, 595, 7. Dezember, 858, 901. Erweitern Sie Index (528 mehr) »

Abchasen

Verteilung der Abchasen in Abchasien und der Region Abchasische Männer, Mitte des 19. Jahrhunderts Die Abchasen (/aṗsuaa) sind eine Volksgruppe im Kaukasus, die hauptsächlich in Abchasien ansässig ist.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Abchasen · Mehr sehen »

Adler (Wappentier)

deutsche Bundesadler in der Fassung als kleines Bundessiegel nach einem Entwurf Sigmund von Weechs aus dem Jahr 1921 österreichische Bundesadler, hier als Schildhalter Bozen – Südtirol'' Adelsgeschlecht abgeleitet Der Adler ist in der Heraldik eine Gemeine Figur und nach dem Löwen das häufigste Wappentier.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Adler (Wappentier) · Mehr sehen »

Adolf Wischmann

Adolf Wischmann (* 17. Oktober 1908 in Brockel; † 27. Oktober 1983 in Rotenburg (Wümme)) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und Leiter der Außenamts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Adolf Wischmann · Mehr sehen »

Aegidius de Viterbo

Aegidius de Viterbo, Fresko im Palazzo dei Priori in Viterbo, 17. Jahrhundert Kardinalswappen Aegidius de Viterbo, auch Egidio da Viterbo OESA, deutsch Aegidius von Viterbo (* um 1469 in Viterbo, Italien; † 12. November 1532 in Rom), war ein italienischer Geistlicher und Humanist.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Aegidius de Viterbo · Mehr sehen »

Agia Ekaterini (Iraklio)

Agia Ekaterini Die ehemalige Kirche Agia Ekaterini in Iraklio ist das baulich erhaltene Zentrum des gleichnamigen Klosters, eines Metochi des berühmten Katharinenklosters im Sinai.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Agia Ekaterini (Iraklio) · Mehr sehen »

Agia Paraskevi (Kos)

Agia Paraskevi von der Platia Agias Paraskevis aus gesehen (Zustand 2013, vor dem Erdbeben 2017) Die Kirche Paraskevi nach dem Erdbeben 2017 Die Kirche Agia Paraskevi befindet sich in der Stadt Kos auf der griechischen Insel Kos.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Agia Paraskevi (Kos) · Mehr sehen »

Agios Nikolaos (Kos)

Agios Nikolaos in der Stadt Kos mini Die Kirche Agios Nikolaos (auch: Ιερός Μητροπολιτικός Ναός ΑγίουΝικολάου) befindet sich in der Stadt Kos auf der griechischen Insel Kos.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Agios Nikolaos (Kos) · Mehr sehen »

Agios Pavlos (Kos)

Agios Pavlos in Linopotis Die Kirche Agios Pavlos (auch Άγιος Παύλος Λινοπότης) befindet sich in Linopotis (Λινοπότης) auf der griechischen Insel Kos.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Agios Pavlos (Kos) · Mehr sehen »

Agios Titos (Iraklio)

Agios Titos Agios Titos ist ein orthodoxer Kirchenbau im Zentrum der Altstadt von Iraklio (Heraklion).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Agios Titos (Iraklio) · Mehr sehen »

Akrotiri (Chania)

Akrotiri (dt. ‚Kap‘) ist seit 2010 ein Gemeindebezirk der Gemeinde Chania, der sich im Nordwesten der griechischen Insel Kreta nahezu deckungsgleich über die gleichnamige Akrotiri-Halbinsel erstreckt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Akrotiri (Chania) · Mehr sehen »

Alba Iulia

Luftbild der Altstadt (Festung) von Alba Iulia Josephinischen Landaufnahme von 1769–1773. Modellbau der siebeneckigen Festung Alba Iulia ist die Hauptstadt des Kreises Alba in der Region Siebenbürgen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Alba Iulia · Mehr sehen »

Albanische griechisch-katholische Kirche

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Albanische griechisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Alexander Carathéodory Pascha

Alexander Carathéodory Pascha Alexander Carathéodory Pascha (* 1833 in Konstantinopel; † 1906 ebenda) war ein osmanischer Diplomat griechischer Abstammung (in der Literatur finden sich verschiedene Schreibweisen des Namens: Karatheodori, Caratheodory, Carathéodori).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Alexander Carathéodory Pascha · Mehr sehen »

Alexander-Newski-Kathedrale (Paris)

Die Alexander-Newski-Kathedrale in Paris Die Alexander-Newski-Kathedrale (frz. Cathédrale Saint-Alexandre-Nevski) in der französischen Hauptstadt Paris wurde von 1859 bis 1861 im neobyzantinischen Stil erbaut und befindet sich im 8. Arrondissement.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Alexander-Newski-Kathedrale (Paris) · Mehr sehen »

Alexandros Mavrokordatos (Dragoman)

Alexandros Mavrokordatos (auch Alexander Maurokordatos,, * 1641; † 23. Dezember 1709) war als Dragoman um 1700 einer der wichtigsten Politiker im Osmanischen Reich.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Alexandros Mavrokordatos (Dragoman) · Mehr sehen »

All Saints, Camden Town

Ansicht der Kirche von Nordwest Innenansicht All Saints, Camden Town ist eine ehemalige anglikanische Kirche im Londoner Innenstadtbezirk Camden Town; heute ist sie unter dem Namen Greek Orthodox Cathedral Church of All Saints die Kathedrale des Erzbistums von Thyateira und Britannien im Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und All Saints, Camden Town · Mehr sehen »

Altınordu

Altınordu, weitläufig bekannt unter seinem vorherigen Namen Ordu (griechisch Κοτύωρα, Transkription: Kotyora) ist der größte Stadtbezirk der gleichnamigen türkischen Großstadt Ordu.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Altınordu · Mehr sehen »

Alte Kirche

Taufdarstellung aus der Calixtus-Katakombe in Rom Der Ausdruck alte Kirche, auch frühe Kirche und Frühchristentum, bezeichnet die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte bis ungefähr 500; mit dieser Epochenabgrenzung ist die Abgrenzung der Gegenstandsbereiche der Lehrstühle für Alte Kirchengeschichte und Mittlere und Neuere Kirchengeschichte verbunden.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Alte Kirche · Mehr sehen »

Altkalendarier

Altkalendarier ist eine Bezeichnung für nichtkanonische Kirchen in Südosteuropa und Nordamerika, die im Gegensatz zu den kanonischen Kirchen ihrer Länder dem alten Julianischen Kalender folgen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Altkalendarier · Mehr sehen »

Altkatholische Kirche

Altkatholische Kirche, in der Schweiz Christkatholische Kirche, in den Niederlanden Oud-Katholieke Kerk, bezeichnet die Gemeinschaft selbständiger katholischer Kirchen, die teilweise in der Utrechter Union zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Altkatholische Kirche · Mehr sehen »

Andartis

Die Gruppe des Andarten Kapitän Vardas (um 1906) Die Ruinen von Sagoritschani nach dem Andartenangriff 1905 Andartis, Plural Andarten, ist die griechische Bezeichnung für einen Partisanen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Andartis · Mehr sehen »

Andrij Peschko

220px Bischof Andriy (bürgerlicher Name Bohdan Peschko; * 27. April 1972 in Lemberg, Ukrainische SSR) ist Titularbischof von Krateia und seit 2008 Bischof von Saskatoon der dem ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel unterstehenden Ukrainian Orthodox Church of the Canada (UOCC).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Andrij Peschko · Mehr sehen »

Anerkannte Religionsgemeinschaften in Österreich

Die Vielzahl der Religionsgemeinschaften in Österreich wird rechtlich – als Rechtsperson bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Anerkannte Religionsgemeinschaften in Österreich · Mehr sehen »

Anthim der Iberer

Anthim der Iberer Anthims Wappen in einem Manuskript aus dem 18. Jahrhundert Anthim der Iberer (Antimoz Iverieli, griechisch ̓Ανϑίμος ὁ ἐξ ̓Ἰβηρίας; Familienname: Andria; * 1650 im Königreich Kartlien, Georgien; † September oder Oktober 1716 an der türkisch-bulgarischen Grenze) war einer der wichtigsten Kirchenführer der Walachei (und Rumäniens), ein bekannter Theologe der Orthodoxen Kirche und Philosoph, Gründer einer der ersten Druckereien in Rumänien, und Metropolit der Ungaro-Walachei in Bukarest von 1708 bis 1715.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Anthim der Iberer · Mehr sehen »

Anthim I.

Antim I., bulgarische Exarch Anthim I. auch Antim I. (* 1816 in Kırklareli, Lozengrad; † 1. Dezember 1888 in Widin, Bulgarien), geboren als Atanas Michajlow Tschalakow war ein bulgarischer Prälat, Politiker, Exarch und Oberhaupt der bulgarisch-orthodoxen Kirche sowie einer der Aktivisten der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Anthim I. · Mehr sehen »

Antiochia am Orontes

Antiochia im 1. bis 6. Jahrhundert Antiochia am Orontes (auch Antiócheia hē Megálē, ‚Antiocheia die Große‘) oder kurz Antiochia und Antiochien, heute Antakya (in der Türkei), war die Hauptstadt des Seleukidenreichs.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Antiochia am Orontes · Mehr sehen »

Anton Wladimirowitsch Kartaschow

Anton Wladimirowitsch Kartaschow (* in Kyschtym; † 10. September 1960 in Menton) war ein russischer orthodoxer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Anton Wladimirowitsch Kartaschow · Mehr sehen »

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Antwerpen · Mehr sehen »

Aperi

Aperi ist ein Dorf im Südosten der griechischen Insel Karpathos, etwa sechs Kilometer nordwestlich der Stadt Karpathos, dem Hauptort der Insel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Aperi · Mehr sehen »

Apostelkirche (Konstantinopel)

Darstellung der Himmelfahrt Christi aus dem Marienhomiliar des Mönchs Jakobos Kokkinobaphos (12. Jahrhundert). Bibliothèque nationale de France, Paris, MS gr. 1208, fol. 3v. Die Apostelkirche (von den Byzantinern auch Polyandreion oder Myriandrion genannt) war eine christliche Kirche in Konstantinopel, der ehemaligen Hauptstadt des Byzantinischen Reiches.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Apostelkirche (Konstantinopel) · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK Schweiz) ist eine gesamtschweizerische ökumenische Organisation, in der die meisten Schweizer Kirchen Mitglied sind.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz · Mehr sehen »

Argyros (Dux)

Argyros (Argyrus, italienisch Argiró,; * um 1000 in Bari; † zwischen 1058 und 1068 ebenda?) war ein byzantinischer General langobardischer Herkunft, der 1042 als Rebell im Katepanat Italien auftrat.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Argyros (Dux) · Mehr sehen »

Arkadia (Kreta)

Profitis Ilias bei Afrati Arkadia oder Arkades (Ἀϱϰάδες) war ein antikes Koinon am Ostrand der Messara-Ebene auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Arkadia (Kreta) · Mehr sehen »

Armenier in der Türkei

Türkischen Nationalbewegung Die Armenier in der Türkei (auch Turkahajer, beides bedeutet „Türkische Armenier“) sind zum größten Teil die Überlebenden des osmanischen Völkermords an den christlichen Armeniern 1915–1917.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Armenier in der Türkei · Mehr sehen »

Arsacius von Tarsus

Arsacius von Tarsus war von 404 bis 405 als Erzbischof von Konstantinopel der Nachfolger von Johannes I. Chrysostomos (398–404), der aufgrund seiner berühmten, praxisorientierten und vor dem Anprangern von Missständen nicht zurückschreckenden Predigten ins Exil geschickt worden war.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Arsacius von Tarsus · Mehr sehen »

Arsenios Kardamakis

Metropolit Arsenios Kardamakis, 2014 Priester und Mitglied des Vorstands der ökumenischen Stiftung ''Pro Oriente'' (im Bild rechts), 2012 Arsenios Kardamakis (* 31. Oktober 1973 in Iraklio, Kreta) ist seit dem 3.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Arsenios Kardamakis · Mehr sehen »

Arvo Pärt

Arvo Pärt (Aussprache:; * 11. September 1935 in Paide, Estland) ist ein estnischer Komponist, der als Vertreter der Neuen Einfachheit als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten Neuer Musik gilt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Arvo Pärt · Mehr sehen »

Athenagoras Ziliaskopoulos

Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos (* 24. Oktober 1970 in Reutlingen) ist ein Archimandrit des Ökumenischen Patriarchats.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Athenagoras Ziliaskopoulos · Mehr sehen »

Athinagoras (Patriarch)

Patriarch Athenagoras (1967) Athinagoras (meist Athenagoras transkribiert, * 25. März 1886 in Tsaraplana, Epirus; † 7. Juli 1972 in Istanbul, bürgerlich Aristoklis Spyrou) war Patriarch von Konstantinopel von 1948 bis 1972.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Athinagoras (Patriarch) · Mehr sehen »

Athos

Der Berg Athos (seit byzantinischer Zeit meist Ágion Óros, „Heiliger Berg“) ist eine orthodoxe Mönchsrepublik mit autonomem Status unter griechischer Souveränität in Griechenland.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Athos · Mehr sehen »

Außenpolitik Russlands

Staaten ohne diplomatische Vertretung Russlands Die Außenpolitik der Russischen Föderation wird vom russischen Präsidenten vorgegeben und vom Außenministerium umgesetzt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Außenpolitik Russlands · Mehr sehen »

Augoustinos Lambardakis

Augoustinos Lambardakis (2009) Augoustinos Lambardakis (mit bürgerlichem Namen Georgios Lambardakis, * 7. Februar 1938 in Voukolies auf Kreta) ist Erzbischof und Metropolit der griechisch-orthodoxen Metropolie von Deutschland und Exarch von Zentraleuropa des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Augoustinos Lambardakis · Mehr sehen »

Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI.

Von Benedikt XVI. besuchte Länder Bayernbesuch 2006) Dieser Artikel enthält eine chronologisch geordnete Liste der Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI. mit seinen wichtigsten Zielen und Aussagen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Autokephale orthodoxe Kirche von Albanien

Altes Signet der albanisch-orthodoxen Kirche Byzantinische Hl.-Dreieinigkeitskirche auf dem Burgberg von Berat (1993) Die Autokephale Orthodoxe Kirche von Albanien ist eine autokephale orthodoxe Kirche auf dem Gebiet der Republik Albanien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Autokephale orthodoxe Kirche von Albanien · Mehr sehen »

Autokephalie (Kirche)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Mit dem Begriff Autokephalie (autokephal „eigenständig“; aus ‚selbst‘ und kephalē ‚Haupt‘) wird in den orthodoxen und altorientalischen Kirchen die kirchenrechtliche Unabhängigkeit von Nationalkirchen bezeichnet.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Autokephalie (Kirche) · Mehr sehen »

Azyma

Azyma (gr. ἄζυμα, ungesäuert, ohne Hefe, Singular: Azymon) ist eine Bezeichnung für ungesäuertes Brot, welches bei Eucharistiefeiern der armenischen und lateinischen Kirchen verwendet wird.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Azyma · Mehr sehen »

Église des Trois-Saints-Docteurs

Die Kathedrale ''Trois-Saints-Docteurs'' in Paris (Gebäude von 1958; Photographie 2017) Innenansicht des alten Kirchenraumes (1931 bis 1958); die ''Iwerskaja''-Ikone ist als größte Ikone (rechts im Bild) sichtbar. Die Église des Trois-Saints-Docteurs (Drei-Hierarchen-Kirche) in Paris ist eine Kirche der Russisch-Orthodoxen Kirche (Moskauer Patriarchat), von 1960 bis zur Einweihung der Dreifaltigkeitskathedrale im Dezember 2016 war sie der Bischofssitz der Diözese von Korsun (die Diözese der russisch-orthodoxen Gemeinden in Frankreich und der Schweiz).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Église des Trois-Saints-Docteurs · Mehr sehen »

Ökumene

Ökumene (griech. οἰκουμένη oikouménē „ bewohnte “, „Erdkreis“) bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ökumene · Mehr sehen »

Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel

Der amtierende Patriarch Bartholomeos I. (seit Oktober 1991) Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel hat eine Doppelrolle innerhalb der orthodoxen Kirche: Zum einen ist er das Oberhaupt der orthodoxen Kirche von Konstantinopel, zum anderen steht er den Bischöfen des gesamten orthodoxen Christentums als „primus inter pares“ vor.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel · Mehr sehen »

Östliche Orthodoxie in Bosnien und Herzegowina

Serbisch-orthodoxe Kathedrale in Sarajevo Die östliche orthodoxe Kirche ist die am weitesten verbreitete christliche Konfession in Bosnien und Herzegowina und die zweitgrößte religiöse Gruppe im Land, nach dem Islam und andererseits gefolgt vom römischen Katholizismus.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Östliche Orthodoxie in Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Östliches Christentum

Östliches Christentum, Christlicher Orient oder Ostkirche bezeichnet den Teil des Christentums, dessen traditionelle Ursprünge auf die altkirchlichen Patriarchate Konstantinopel, Alexandrien, Antiochien und Jerusalem zurückgehen und aus Sicht der Westkirche im Osten liegen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Östliches Christentum · Mehr sehen »

Bašino Selo

Bašino Selo ist ein Dorf im zentralen Teil Nordmazedoniens, das zur Gemeinde Veles gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bašino Selo · Mehr sehen »

Balduin II. (Lateinisches Kaiserreich)

Balduin von Courtenay (* 1217 in Konstantinopel; † 1273 /1274 in Barletta) war als Balduin II. von 1228 bis 1261 der letzte in Konstantinopel amtierende Kaiser des Lateinischen Reichs in Romanien (Byzantinisches Reich) aus dem Haus Courtenay.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Balduin II. (Lateinisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Bannbulle

Eine Bannbulle ist eine meist päpstliche Urkunde, die eine Lehrverurteilung oder eine Exkommunikation als Bann ausspricht.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bannbulle · Mehr sehen »

Bansko

Bansko ist eine Stadt im Südwesten Bulgariens.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bansko · Mehr sehen »

Bartholomaios von Arianz

Bartholomaios von Arianz, mit bürgerlichem Namen Ioannis Kessidis (* 12. August 1968 in Kastoria) ist Weihbischof der griechisch-orthodoxen Metropolie von Deutschland des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bartholomaios von Arianz · Mehr sehen »

Basilius-Kathedrale

Basilius-Kathedrale Die kleine Kuppel links gehört zur Kapelle zu Ehren des Basilius, namens­gebend für die gesamte Kathedrale Basilius-Kathedrale, eigentlich Kathedrale des seligen Basilius (Sobor Wasilija Blaschennogo), ist der inoffizielle Name der russisch-orthodoxen Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kathedrale am Graben (Собор Покрова Пресвятой Богородицы, что на Рву, Sobor Pokrowa Preswjatoj Bogorodizy, tschto na Rwu) in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Basilius-Kathedrale · Mehr sehen »

Bauwerke in Bockenheim

Bauwerke im Frankfurter Stadtteil Bockenheim und dem Campus Bockenheim (der eigentlich schon zum Westend gehört).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bauwerke in Bockenheim · Mehr sehen »

Bebek

Blick auf Bebek von der Boğaziçi Üniversitesi aus Bebek ist ein Stadtteil im Nordosten des Istanbuler Bezirks Beşiktaş mit etwa 5000 Einwohnern (2011).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bebek · Mehr sehen »

Beisetzung von Johannes Paul II.

Die Beisetzung von Papst Johannes Paul II. fand am 8.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Beisetzung von Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union

Die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden offiziell in der Nacht vom 3.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union · Mehr sehen »

Benjamin I.

Benjamin I. (Christodoulou) (* 18. Januar 1871 in Edremit; † 17. Februar 1946) war von 1936 bis 1946 Patriarch von Konstantinopel und Ehrenoberhaupt der orthodoxen Christenheit.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Benjamin I. · Mehr sehen »

Bernd Wallet

Bernd Wallet (2020) Barend Theodoor „Bernd“ Wallet (* 1971 in Middelburg) ist der siebzehnte Erzbischof von Utrecht der Altkatholischen Kirche der Niederlande.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bernd Wallet · Mehr sehen »

Besetzung von Istanbul

Die Besetzung von Istanbul wird vom 13.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Besetzung von Istanbul · Mehr sehen »

Besetzung von Izmir

Griechische Soldaten übernehmen 1919 ihre Posten in Izmir. Griechische Soldaten und Zivilisten beim Uhrturm von Izmir im Sommer 1920. Mit der Besetzung von Izmir am 15.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Besetzung von Izmir · Mehr sehen »

Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei

Kaynarca) nach Thessaloniki (16. Dezember 1927) Der sogenannte Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei war eine Zwangsumsiedlung, die nach dem Ersten Weltkrieg und dem folgenden Griechisch-Türkischen Krieg vertraglich vereinbart wurde.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei · Mehr sehen »

Bewegung für Glauben und Kirchenverfassung

Die Bewegung für Glauben und Kirchenverfassung (englisch Faith and Order movement) gehört zusammen mit der Bewegung für Praktisches Christentum und dem Internationalen Missionsrat zu den drei Wurzeln der modernen ökumenischen Bewegung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bewegung für Glauben und Kirchenverfassung · Mehr sehen »

Bischofskonferenz

Eine Bischofskonferenz ist eine Versammlung von Bischöfen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bischofskonferenz · Mehr sehen »

Bistum Amantea

Das Bistum Amantea (lat., Dioecesis Mantheanensis) war eine Diözese mit Sitz in der Stadt Amantea in der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien (Italien).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bistum Amantea · Mehr sehen »

Bistum Isola

Das Bistum Isola (adj. Insulanensis) war eine Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in der Stadt Isola di Capo Rizzuto in der Provinz Crotone in der Region Kalabrien (Italien).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bistum Isola · Mehr sehen »

Bistum Nicastro

Das (ursprüngliche) Bistum Nicastro (lat., Dioecesis Neocastrensis) war eine Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in der Stadt Nicastro in der Provinz Catanzaro in der Region Kalabrien (Italien).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bistum Nicastro · Mehr sehen »

Bistum Nicotera

Das Bistum Nicotera (lat. Dioecesis Nicotriensis) war eine flächenmäßig sehr kleine Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in der Stadt Nicotera in der Provinz Vibo Valentia in der Region Kalabrien (Italien).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bistum Nicotera · Mehr sehen »

Bistum Squillace

Kon-Kathedrale Santa Maria Assunta in Squillace Das Bistum Squillace (lat. Squillaci, adj. Scyllacensis, auch Squillacen. bzw. Squillacensis) war eine Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in der Stadt Squillace in der Provinz Catanzaro in der Region Kalabrien (Italien).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bistum Squillace · Mehr sehen »

Bitola

Bitola (indefinit Manastir, definit Manastiri) ist mit 71.890 Einwohnern die drittgrößte Stadt Nordmazedoniens.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bitola · Mehr sehen »

Boris Sarafow

Boris Sarafow Boris Petrow Sarafow (auch Boris Petrov Sarafov geschrieben, mazedonisch und; * 12. Juni 1872 im Dorf Libjahowo (heute: Ilinden, Bulgarien) im damaligen Osmanischen Reich; † 28. November 1907 in Sofia, Bulgarien) war ein bulgarischer Militär, Freiheitskämpfer, Woiwode und Anführer des Obersten Makedonien-Adrianopel Komitees (kurz OMOK), der „Inneren Makedono-Odrinischen Revolutionären Organisation“ (kurz IMORO) und des Ilinden-Preobraschenie-Aufstandes.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Boris Sarafow · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bulgarien · Mehr sehen »

Bulgarisch-griechischer Kirchenkampf

Die Kirche Sankt Stefan (Istanbul) in Istanbul, Sitz des bulgarischen Exarchats Als Bulgarisch-griechischer Kirchenkampf oder auch griechisch-bulgarischer Kirchenstreit wird der Kampf der Bulgaren gegen das griechisch geprägte ökumenische Patriarchat von Konstantinopel bezeichnet, welches als Teil des osmanischen Millet-Systems für die Bulgaren innerhalb des Reiches zuständig war.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bulgarisch-griechischer Kirchenkampf · Mehr sehen »

Bulgarisch-katholische Kirche

Die bulgarisch-katholische Kirche ist eine mit der römisch-katholischen Kirche unierte Glaubensgemeinschaft, die den Papst als ihr geistliches Oberhaupt anerkennt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bulgarisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Patriarch Neofit von Bulgarien (2013) Kloster Trojan: Ikone der Gottesmutter Kloster Trojan: Die Hl. Kyrill und Method von Zachari Zograf Freskodarstellung aus der Kirche von Bojana Allerheiligen Freskodarstellung aus dem Kloster Roschen. Die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche ist eine autokephale Kirche der christlichen, byzantinischen Orthodoxie.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bulgarisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Bulgarische Orthodoxe Alternative Synode

Die Alternative Synode (bulgarisch Алтернативния Синод) war eine orthodoxe Kirche in Bulgarien von 1996 bis 2015.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bulgarische Orthodoxe Alternative Synode · Mehr sehen »

Bulgarische Staatsangehörigkeit

Die bulgarische Staatsangehörigkeit bestimmt die Zugehörigkeit einer Person zum seit 1878/1908 entstandenen Staatsverband von Bulgarien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bulgarische Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Bulgarische Wiedergeburt

Die Bulgarische Nationale Wiedergeburt (oder einfach Възраждане) war eine Periode des sozio-ökonomischen Wachstums und der nationalen Einigung des bulgarischen Volkes im 18.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bulgarische Wiedergeburt · Mehr sehen »

Bulgarisches Exarchat

Sankt Stefan im heutigen Istanbul (frühes 20. Jahrhundert). Der Ferman zur Errichtung des Exarchats Das Bulgarische Exarchat war eine unabhängige kirchliche Organisation in Bulgarien und im Osmanischen Reich, die aufgrund des Fermans zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats von Sultan Abdülaziz, dem Herrscher des Osmanischen Reichs, am 28.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Bulgarisches Exarchat · Mehr sehen »

Burgas

Burgas (auch Bourgas) ist mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt Bulgariens.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Burgas · Mehr sehen »

Byzantinischer Ritus

Der byzantinische Ritus (missverständlich auch griechischer Ritus genannt) ist die traditionelle Gottesdienstordnung der Großen Kirche Christi von Konstantinopel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Byzantinischer Ritus · Mehr sehen »

Calogero (Religion)

Das Metéora-Kloster Agía Triáda in Thessalien Ein Calogero (IPA: kaloˈʤɛːro), auch: Kalogeros; Plural: Calogeri, auch: Kalogĕri, Koloyers, Kalojers, war ein griechischer Mönch innerhalb der orthodoxen Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Calogero (Religion) · Mehr sehen »

Chalkedon

Konstantinopel vor etwa 550 Jahren Chalkedon (auch Chalcedon, Kalchedon, Calcedon,; heute türkisch: Kadıköy, Stadtteil von Istanbul) war eine antike Hafenstadt im kleinasiatischen Bithynien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Chalkedon · Mehr sehen »

Chania

Chania ist eine Hafenstadt auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Chania · Mehr sehen »

Christentum in der Türkei

Hagia Sophia – im Mittelalter weltweit größte Kirche – in osmanischer Zeit Moschee und von Republikgründung bis ins Jahr 2020 Museum Sankt Stefan im heutigen Istanbul Das Christentum verbreitete sich vor fast 2000 Jahren im Gebiet der heutigen Türkei.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Christentum in der Türkei · Mehr sehen »

Christentum in Japan

Das Christentum spielt in Japan eine untergeordnete Rolle, da die Vorstellung eines einzigen allmächtigen Gottes mit den traditionellen religiösen Vorstellungen des Shintō und des Buddhismus wenig Übereinstimmung zeigt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Christentum in Japan · Mehr sehen »

Christentum in Syrien

Märtyrerkirche, 26. Dezember 2017) Weihnachten Dezember 2018 in Damaskus, neben christlichen auch muslimische Passanten Syrisch Arabisch, das meist auch Gottesdienstsprache ist Das Christentum in Syrien hat eine sehr lange Tradition und ist bereits seit der Entstehungszeit des Christentums im vorderasiatischen Land präsent.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Christentum in Syrien · Mehr sehen »

Christkatholische Kirche der Schweiz

) |- | Kathedralkirche: || St. Peter & Paul (Bern) |- | Offizielle Website: || | Die Christkatholische Kirche ist die altkatholische Kirche in der Schweiz.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Christkatholische Kirche der Schweiz · Mehr sehen »

Christoph Maczewski

Christoph Maczewski (* 23. August 1933 in Lodz) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Missionar der Leipziger Mission in Tansania.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Christoph Maczewski · Mehr sehen »

Chrysostomos Kalafatis

Chrysostomos von Smyrna Chrysostomos Kalafatis, bekannt als Chrysostomos von Smyrna (* 1867 in Triglia (Kleinasien); † 9. September 1922 in Izmir) war von 1910 bis 1922 Erzbischof von Izmir im griechisch-orthodoxen Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Chrysostomos Kalafatis · Mehr sehen »

Chrysostomos Tsiter

Chrysostomos Tsiter (* 11. November 1903 in Triglia (Kleinasien); † 2. April 1995 in Wien, Österreich) war ein griechisch-orthodoxer Metropolit von Austria und Exarch von Ungarn und Mitteleuropa.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Chrysostomos Tsiter · Mehr sehen »

Chung Hyun Kyung

Chung Hyun Kyung (* 1956 in Kwangju) ist eine südkoreanische Theologin.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Chung Hyun Kyung · Mehr sehen »

Churches Together in Britain and Ireland

Churches Together in Britain and Ireland (CTBI) ist eine ökumenische Organisation.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Churches Together in Britain and Ireland · Mehr sehen »

City West (Frankfurt am Main)

City West vom Marriott Hotel aus gesehen, Richtung Westen Die City West ist eine Siedlung in Frankfurt am Main-Bockenheim, teilweise direkt gegenüber dem Messegelände gelegen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und City West (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Comma Johanneum

Beim sogenannten Comma Johanneum (comma latinisiert von; Johanneum lateinisch.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Comma Johanneum · Mehr sehen »

Confessio Augustana

Konfessionsbildes in der St.-Johannis-Kirche Schweinfurt, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert: Überreichung der Confessio Augustana an den Kaiser Die Confessio Augustana (lateinisch für „Augsburger Bekenntnis“, Abkürzung CA oder AB) oder Augsburger Konfession ist die erste offizielle Darstellung von Lehre und Praxis der Wittenberger Reformation mit weitreichender Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Confessio Augustana · Mehr sehen »

Damaskinos Papandreou (Genf)

Damaskinos (Papandreou) (* als Basil Papandreou am 23. Februar 1936 in Kato Chryssovitsa, Ätolien, Griechenland; † 5. November 2011 in Genf) war ein orthodoxer Erzbischof und Metropolit in Genf.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Damaskinos Papandreou (Genf) · Mehr sehen »

Deklaration von Balamand

Die Deklaration von Balamand (auch Balamand-Dokument) ist eine gemeinsame ökumenische Deklaration der römisch-katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen, die unter dem Titel Uniatismus, der frühere Weg zur Einheit, und das heutige Suchen nach Wegen zur Einheit am 23.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Deklaration von Balamand · Mehr sehen »

Demetrios Chomatenos

Demetrios Chomatenos, auch Chomatianos (oder Χωματιανός, bl. im 13. Jahrhundert) war ein byzantinischer Priester, Richter und Erzbischof von Ohrid zwischen 1216 und 1236.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Demetrios Chomatenos · Mehr sehen »

Demetrios von Amerika

Dimitrios von Amerika Demetrios von Amerika (Geburtsname Demetrios Trakatellis;; * 1. Februar 1928 in Thessaloniki, Griechenland) ist ein ehemaliger Elder Archbishop der Greek Orthodox Archdiocese of America und Exarch vom Atlantik bis zum Pazifik.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Demetrios von Amerika · Mehr sehen »

Demetrius I. (Patriarch)

Demetrius I. (auch Dimitrios I., bürgerlich Dimitrios Papadopoulos; * 8. September 1914 in Tarabya am Bosporus bei Istanbul; † 2. Oktober 1991 in Istanbul) war vom 16.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Demetrius I. (Patriarch) · Mehr sehen »

Demografie der Türkei

Bevölkerungsentwicklung der Türkei von 1961 bis 2016 (Bevölkerung in Tausend Einwohnern) Seit der Gründung der Republik Türkei am 29.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Demografie der Türkei · Mehr sehen »

Deutsch-griechische Beziehungen

Die deutsch-griechischen Beziehungen stehen im Zusammenhang der europäischen Integration.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Deutsch-griechische Beziehungen · Mehr sehen »

Dezember 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2018.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Dezember 2018 · Mehr sehen »

Diözese von Dorostol

Die Diözese von Dorostol (/Dorostolska Eparchija) ist eine Eparchie (Diözese) der Bulgarisch-orthodoxen Kirche mit Sitz in Silistra.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Diözese von Dorostol · Mehr sehen »

Diözese von Korsun

Die Diözese von Korsun, auch Diözese von Chersones, ist eine russisch-orthodoxe Eparchie des Patriarchats von Moskau und der ganzen Rus; gegründet 1960 untersteht sie seit 2018 organisatorisch dem Patriarchal-Exarchat in Westeuropa, geleitet allerdings in Personalunion von Bischof Nestor (Sirotenko) (seit 2022), mit dem Bischofstitel „Metropolit von Korsun und Westeuropa“ (Корсунский и Западноевропейский).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Diözese von Korsun · Mehr sehen »

Diözese von Plowdiw

Nikolaj, Metropolit der Diözese Plowdiw seit 2007 Die Diözese Plowdiw (Plowdiwska Eparchija) ist eine Eparchie (Diözese) der Bulgarisch-orthodoxen Kirche mit Sitz in Plowdiw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Diözese von Plowdiw · Mehr sehen »

Diözese von Sliwen

Der Metropolit von Sliven, Joanikij, bei dem internationalen Festival der orthodoxen Musik in Pomorie, Juni 2014 Die Diözese Sliwen (/Sliwenska Eparchija) ist eine Eparchie (Diözese) der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche mit Sitz in Sliwen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Diözese von Sliwen · Mehr sehen »

Diözese von Warna und Weliki Preslaw

Entschlafung der Gottesmutter in Warna Die Bulgarisch-orthodoxe Diözese von Warna und Weliki Preslaw ist eine Eparchie (Diözese) der Bulgarisch-orthodoxen Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Diözese von Warna und Weliki Preslaw · Mehr sehen »

Dimitar Trajkowitsch

Dimitar Trajkowitsch Dimitar Trajkow Tschernew, auch: Dimitar Traikov Chernev,; (* um 1817 in Veles, heute in Nordmazedonien; † 30. Juni 1880 in Sofia, Bulgarien) bekannt als Dimitar Trajkowitsch (bulg. Димитър Трайкович) war ein bulgarischer Kaufmann, Freiheitskämpfer, Politiker und von 1879 bis 1880 Bürgermeister der bulgarischen Hauptstadt Sofia.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Dimitar Trajkowitsch · Mehr sehen »

Diocese of Sydney, Australia and New Zealand

Die Diocese of Sydney, Australia and New Zealand (auch: Australian and New Zealand Diocese, dt. Diözese von Sydney, Australien und Neuseeland) ist eine Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) in Australien, Neuseeland und Indonesien; der Bischofssitz ist Sydney.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Diocese of Sydney, Australia and New Zealand · Mehr sehen »

Dmitri Jegorowitsch Benardaki

Eremitage) Dmitri Jegorowitsch Benardaki (* 1799 in Taganrog; † in Wiesbaden) war ein russischer Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Dmitri Jegorowitsch Benardaki · Mehr sehen »

Dome, Münster und Kathedralen in deutschsprachigen Ländern

Einzelne Kirchen tauchen in zwei Teillisten auf.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Dome, Münster und Kathedralen in deutschsprachigen Ländern · Mehr sehen »

Dominium terrae

Dominium terrae (lat. für „Herrschaft über die Erde“) ist ein theologischer Fachbegriff für ein wirkungsgeschichtlich bedeutendes Motiv aus dem Alten Testament, nämlich den Auftrag Gottes an den Menschen, („Seid fruchtbar und mehrt euch, füllt die Erde und unterwerft sie und waltet über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die auf der Erde kriechen!“).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Dominium terrae · Mehr sehen »

Doppeladler

Von einem Doppeladler spricht man bei einem Adler, der zumindest zwei getrennte Köpfe, meist aber sogar zwei getrennte Hälse hat.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Doppeladler · Mehr sehen »

Dorotheos Proios

Dorotheos Proios (Bild von Manouil Gedeon) Dorotheos Proios (* 1765 auf Chios als Dimitris Prois oder Progakis; † 1821 in Konstantinopel) war ein griechischer Theologe, Schriftsteller, Mathematiker, Lehrer und Metropolit.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Dorotheos Proios · Mehr sehen »

Dragan Zankow

Dragan Zankow Dragan Kiriakow Zankow (* 25. Oktober 1828 in Swischtow; † 11. März 1911 in Sofia, Bulgarien) war ein bulgarischer Politiker und zweimaliger Ministerpräsident.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Dragan Zankow · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskathedrale (Paris)

Dreifaltigkeitskathedrale Die Dreifaltigkeitskathedrale in Paris ist eine russisch-orthodoxe Kirche in der französischen Hauptstadt Paris.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Dreifaltigkeitskathedrale (Paris) · Mehr sehen »

Eftim

Eftim ist der Name mehrerer Patriarchen der vom Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel nicht anerkannten Türkisch-Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Eftim · Mehr sehen »

Eftim I.

Eftim I. Eftim I. (bürgerlich Zeki Erenerol, Geburtsname Pavlos Karahisaridis, * 1884 in Maden bei Yozgat, Osmanisches Reich; (türkisch) † 14. März 1968 in Istanbul) war der erste Patriarch (Papa) der autokephalen Türkisch-Orthodoxen Kirche, einer vom Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel nicht anerkannten christlichen Konfession, die er selbst gründete.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Eftim I. · Mehr sehen »

Eftim II.

Eftim II. (bürgerlich Turgut Erenerol, * 23. April 1920 in Ankara; † 9. Mai 1991 in Istanbul) war Patriarch des autokephalen türkisch-orthodoxen Patriarchats, einer vom Griechischen Ökumenischen Patriarchat nicht anerkannten orthodox-christlichen Konfession mit starken Einflüssen aus der türkisch-nationslistischen Ideologie.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Eftim II. · Mehr sehen »

Eftim III.

Eftim III. (bürgerlich Selçuk Erenerol, * 1926; † 20. Dezember 2002) war der dritte Patriarch des autokephalen türkisch-orthodoxen Patriarchats, einer vom Griechischen Ökumenischen Patriarchat nicht anerkannten christlichen Denomination mit starken Einflüssen der türkischen Nationalismus.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Eftim III. · Mehr sehen »

Eftim IV.

Eftim IV. (bürgerlich Paşa Ümit Erenerol, * 17. Dezember 1960) ist der vierte und amtierende Patriarch des autokephalen türkisch-orthodoxen Patriarchats, das vom Ökumenischen Patriarchat nicht anerkannt wird und starken Einfluss des türkischen Nationalismus aufweist.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Eftim IV. · Mehr sehen »

Eleftherios Katsaitis

Eleftherios Katsaitis (* 1929 in Patras; † 6. Januar 2012 in Athen) war ein griechisch-orthodoxer Bischof.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Eleftherios Katsaitis · Mehr sehen »

Elias Herzog

Elias Herzog (* 1949 in Österreich) ist ein österreichischer orthodoxer Mönch.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Elias Herzog · Mehr sehen »

Emilianos Zacharopoulos

Emilianos Zacharopoulos (* 12. April 1915 auf Heybeliada vor Istanbul; † 8. September 2011 in Athen) war ein türkischer Geistlicher und orthodoxer Metropolit von Belgien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Emilianos Zacharopoulos · Mehr sehen »

Emmanuel Adamakis

Metropolit Emmanuel Emmanuel (Adamakis) (* 19. Dezember 1958 in Agios Nikolaos, Kreta, Griechenland) ist Metropolit Ältester von Chalcedon und der Repräsentant des Ökumenischen Patriarchats bei der Europäischen Union.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Emmanuel Adamakis · Mehr sehen »

Emmanuel Sfiatkos

Emmanuel Sfiatkos (* 14. Januar 1977 in Duisburg als Ioannis Sfiatkos) ist ein griechisch-orthodoxer Geistlicher in Berlin und Vikarbischof der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Emmanuel Sfiatkos · Mehr sehen »

Eparchie Raszien-Prizren

Serbisch-Orthodoxen Kirche Die Eparchie Raszien-Prizren ist eine Diözese der serbisch-orthodoxen Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Eparchie Raszien-Prizren · Mehr sehen »

Ephesos

Ephesos (hethitisch vermutlich Apaša), in der Landschaft Ionien gelegen, war im Altertum eine der ältesten, größten und bedeutendsten Städte Kleinasiens und beherbergte mit dem Tempel der Artemis (Artemision) eines der Sieben Weltwunder.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ephesos · Mehr sehen »

Epiphanios Perialas

Metropolit Epiphanios (* als Constantine Perialas am 23. Januar 1935 in Ithaca, New York; † 9. Mai 2011 ebenda) war ein orthodoxer Erzbischof und Metropolit von Spanien und Portugal.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Epiphanios Perialas · Mehr sehen »

Epirus (griechische Region)

Epirus ist eine Region im Nordwesten Griechenlands.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Epirus (griechische Region) · Mehr sehen »

Erzbistum der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa

Die Alexander-Newski-Kathedrale in Paris Erzbistum der orthodoxen russischen Gemeinden in Westeuropa (Archevêché des Églises Orthodoxes de Tradition Russe en Europe Occidentale) ist der heutige Name einer orthodoxen kirchlichen Organisation mit der Alexander-Newski-Kathedrale in Paris als Zentrum (juristisch organisiert als „Union Directrice Diocésaine des Associations orthodoxes russes en Europe Occidentale“; UDAOREO).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Erzbistum der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa · Mehr sehen »

Erzbistum Ohrid

Das Erzbistum um das Jahr 1020 Mit dem Begriff Erzbistum von Ohrid werden mehrere kirchliche Erzdiözesen in verschiedenen Epochen bezeichnet.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Erzbistum Ohrid · Mehr sehen »

Estnische Apostolische Orthodoxe Kirche

Die Estnische Apostolische Orthodoxe Kirche (kurz: EAÕK/) ist eine orthodoxe Kirche in Estland.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Estnische Apostolische Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Euchaita

Euchaita war eine Kleinstadt (polisma) im nördlichen Kleinasien (Pontos).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Euchaita · Mehr sehen »

Europäisches Christliches Umweltnetz

Das Europäische Christliche Umweltnetz (European Christian Environmental Network, ECEN) ist ein ökumenischer Zusammenschluss von kirchlichen Organisationen zur Stärkung der kirchlichen Umweltpraxis in Europa und zur Gestaltung eines „nachhaltigen Europas“.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Europäisches Christliches Umweltnetz · Mehr sehen »

Eusebius Mandyczewski

Eusebius Mandyczewski Grab von Eusebius Mandyczewski Eusebius Mandyczewski (* 18. August 1857 in Czernowitz; † 13. Juli 1929 in Sulz im Wienerwald in Niederösterreich) war ein österreichischer Musikwissenschaftler und Komponist rumänischer Herkunft.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Eusebius Mandyczewski · Mehr sehen »

Euthymios von Tarnowo

Euthymios von Tarnowo (bulgarisch Свети Евтимий Търновски, engl. Transkription: Sveti Evtimiy Tarnovski; * ca. 1320–1330 in Tarnowo; † ca. 1402–1404) war von 1375 bis 1393 Patriarch der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Euthymios von Tarnowo · Mehr sehen »

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Evangelische Landeskirche in Württemberg · Mehr sehen »

Evangelos Chrysos

Evangelos Chrysos im Jahr 2009 Evangelos Chrysos (* 28. April 1938 in Thessaloniki) ist ein griechischer Byzantinist.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Evangelos Chrysos · Mehr sehen »

Evmenios von Lefka

Evmenios von Lefka, mit bürgerlichem Namen Georgios Tamiolakis (* 26. November 1945 in Agios Charalambos in Lasithi auf Kreta), ist Vikarbischof der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Evmenios von Lefka · Mehr sehen »

Evros (Regionalbezirk)

Der Regionalbezirk Evros ist der östlichste der sechs Regionalbezirke der griechischen Region Ostmakedonien und Thrakien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Evros (Regionalbezirk) · Mehr sehen »

Fatih (Istanbul)

Fatih ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Istanbul in der türkischen Marmararegion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1984 gebildeten Büyükşehir belediyesi İstanbul (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Fatih (Istanbul) · Mehr sehen »

Felix von Luschan

Felix von Luschan, 1907. Felix Ritter von Luschan, nach dem Adelsaufhebungsgesetz 1919 Felix Luschan (* 11. August 1854 in Hollabrunn, Kaisertum Österreich; † 7. Februar 1924 in Berlin) war österreichischer Arzt, Anthropologe, Forschungsreisender, Archäologe und Ethnograph.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Felix von Luschan · Mehr sehen »

Fener

Hl. Stephan, Fener, Istanbul Fener (auch Phanar oder Fanar, griechisch: Φανάριον / Phanarion, Φανάρι / Phanari) ist ein Stadtviertel im Stadtteil Fatih der türkischen Stadt Istanbul.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Fener · Mehr sehen »

Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats

Der Ferman zur Errichtung des Exarchats Der Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats vom 28.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats · Mehr sehen »

Flagge Griechenlands

Die heutige Flagge Griechenlands stand während der Geschichte des modernen Griechenlands in ständiger Konkurrenz zu einer einfachen blauen Flagge mit weißem Kreuz.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Flagge Griechenlands · Mehr sehen »

Flavianus von Konstantinopel

Flavian von Konstantinopel, Ikone, 19. Jahrhundert Flavianus von Konstantinopel, griech. Φλαβιανός – Phlabianós (* im 4. oder 5. Jahrhundert; † 11. August 449 in Hypaipa), war Erzbischof von Konstantinopel von 446 bis 449.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Flavianus von Konstantinopel · Mehr sehen »

Fleischmarkt

Der Fleischmarkt ist eine Straße im 1.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Fleischmarkt · Mehr sehen »

Florina

Florina (albanisch Follorinë/Follorina, bulgarisch/mazedonisch Lerin Лерин) ist eine Gemeinde und Stadt in der nordgriechischen Verwaltungsregion Westmakedonien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Florina · Mehr sehen »

Frank Schaeffer

Frank Schaeffer (* 3. August 1952 in Champéry, Schweiz) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur, Maler und Redner, der sich von seinem ursprünglichen evangelikalen Christentum seiner Eltern nach dem Tod seines Vaters Francis Schaeffer 1984 abwandte, was er seitdem in seinen Vorträgen und Büchern thematisiert und begründet hat.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Frank Schaeffer · Mehr sehen »

Freiburg im Üechtland

Freiburg und Umgebung im Siegfriedatlas (1874) Werner Friedli von 1949 Quartiere von Freiburg Freiburg (im regionalen Senslerdeutsch daneben auch Fryberg oder Frübùrg) ist der Hauptort des gleichnamigen Kantons und des Saanebezirks.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Freiburg im Üechtland · Mehr sehen »

Gabriel von Komana

mini Gabriel von Komana (bürgerlich Guido de Vijlder; * 13. Juni 1946 in Lokeren, Belgien; † 26. Oktober 2013 in Maastricht, Niederlande) war Erzbischof des Exarchats der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Gabriel von Komana · Mehr sehen »

Gabriel von Melitene

Gabriel von Melitene (auch Choril genannt) (* 1055; † 1103) war der armenische Herrscher von Melitene, dem heutigen Malatya.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Gabriel von Melitene · Mehr sehen »

Gabrovnik

Gabrovnik (alte Schreibweise bis 1945 Габровникъ) ist ein Dorf im zentralen Teil Nordmazedoniens, das zur Gemeinde Čaška gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Gabrovnik · Mehr sehen »

Gagausen

Alte und junge Gagausen Die Gagausen (gagausisch gagauz, pl. gagauzlar) sind ein Turkvolk, welches überwiegend in der autonomen Region Gagausien in der heutigen Republik Moldau lebt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Gagausen · Mehr sehen »

Gawril Krastewitsch

Gawril Krastewitsch Gawril Baew Krastewitsch, auch Gawril Pascha genannt (geboren als Gandju Baew Krastew, bulg. Гандю Баев Кръстев; * 1817 oder 1822 in Kotel, Osmanisches Reich, heute Bulgarien; † 16. November 1898 in Konstantinopel, Osmanisches Reich), war ein Phanariot bulgarischer Herkunft, Aktivist der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt, hoher osmanischer Beamter und nach Aleksandar Bogoridi zweiter und letzter Generalgouverneur der nach dem Berliner Kongress geschaffenen osmanischen Provinz Ostrumelien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Gawril Krastewitsch · Mehr sehen »

Geistliche Akademie

Geistliche Akademie nennt man Bildungseinrichtungen der Orthodoxen Kirchen, die zumeist aus einem Priesterseminar, einer kirchlichen Hochschule und einer Schule (Gymnasium) mit Internat bestehen und oft aus einer Slawisch-Griechisch-Lateinischen Schule hervorgegangen sind.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Geistliche Akademie · Mehr sehen »

Geistliche Akademie Sofia

Das Priesterseminar im Zentrum Sofias Die Geistliche Akademie Iwan Rilski zu Sofia ist die wichtigste Bildungseinrichtung der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Geistliche Akademie Sofia · Mehr sehen »

Gelibolu

Lage von Gelibolu Gelibolu (aus), auch Gallipoli, ist eine türkische Hafenstadt an den Dardanellen auf der Halbinsel Gelibolu (türkisch ebenfalls Gelibolu) in der Provinz Çanakkale.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Gelibolu · Mehr sehen »

Genadij von Veles

Genadij von Veles Genadij oder Genadij von Veles (/Genadij Veleschki), weltlicher Name Georgi Dimitrow (auch Georgi Dimitrov geschrieben,; * um 1800 in Potkozhan, heute in Albanien; † 12. Mai 1876 in Bitola, heute Nordmazedonien) war ein hoher bulgarisch-osmanischer orthodoxer Geistlicher, von 1870 bis 1876 Metropolit der Diözese Veles der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche und Mitglied des Heiligen Synods.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Genadij von Veles · Mehr sehen »

Gennadios Zervos

Gennadios Zervós (2008) Gennadios Zervos (* als Tsampíkos Zervós; am 8. Juli 1937 in Petaloudes, Rhodos, Königreich Italien; † 16. Oktober 2020) war ein griechisch-orthodoxer Erzbischof, Metropolit der orthodoxen Erzdiözese Italiens, Malta und San Marino und Exarch für Südeuropa.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Gennadios Zervos · Mehr sehen »

Georg Hofmann (Byzantinist)

Georg Hofmann SJ (* 1. November 1885 in Friesen bei Bamberg; † 9. August 1956 in Rom) war ein deutscher Theologe und Byzantinist.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Georg Hofmann (Byzantinist) · Mehr sehen »

Georg von Eudokias

Georg von Eudokias (ursprünglich Georg Wagner, französisch Georges Wagner; * 10. März 1930 in Berlin; † 6. April 1993 in Asnières-sur-Seine) war ein orthodoxer Theologe und von 1981 bis 1993 Erzbischof (Exarch) des Erzbistum der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Georg von Eudokias · Mehr sehen »

Georgi Walkowitsch

G. Wălkowitsch, Datierung unbekannt Georgi Tschalakow Walkowitsch (auch als Georgi Tschalăkow, Georgi Tschalăkow Wălkowitsch, Georgi Cholakov und Georgi Wălkowitsch Tschalăkow in der Literatur zu finden, geboren; * 1833 in Adrianopel, Osmanisches Reich, heute Edirne in der Türkei; † 14. Februar 1892 in Konstantinopel, Osmanisches Reich) war ein bulgarisch-osmanischer Arzt, Kaymakam von Damaskus sowie bulgarischer Diplomat, Politiker der bulgarischen Konservativen Partei sowie Staatsmann in den Jahren des bulgarischen Staatsaufbaus.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Georgi Walkowitsch · Mehr sehen »

Georgios N. Chatzidakis

Georgios Hadzidakis (1915) Georgios Nikolaou Chatzidakis (auch in der Transkription Hatzidakis; * 11. November 1848 oder 23. November 1848 in Myrthios, Kreta; † 28. Juni 1941 in Athen) war ein griechischer Sprachwissenschaftler und Neogräzist.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Georgios N. Chatzidakis · Mehr sehen »

Georgische Orthodoxe Kirche

Wappen der Georgischen Orthodoxen Kirche Die Georgische Orthodoxe Kirche (auch Orthodoxe Kirche Georgiens;, Kartuli Martlmadidebeli da Samozikulo Eklesia, d. h. „Orthodoxe und Apostolische Kirche von Georgien“, Sakartwelos samozikulo avtokefaluri martlmadidebeli eklesia) ist die autokephale orthodoxe Kirche Georgiens.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Georgische Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Georgskathedrale (Istanbul)

Georgskirche, Kathedrale des Ökumenischen Patriarchen Die Georgskathedrale (türkisch Aya Yorgi Kilisesi) ist die orthodoxe Kathedrale des Ökumenischen Patriarchats in Konstantinopel im Stadtteil Fener in Istanbul.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Georgskathedrale (Istanbul) · Mehr sehen »

Georgskirche (Wien)

Georgskirche, vom Hafnersteig aus gesehen Tafeln beim Eingang in der Griechengasse Die Georgskirche, auch Griechenkirche St. Georg, ist eine orthodoxe Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt am Hafnersteig im ehemaligen „Griechenviertel“.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Georgskirche (Wien) · Mehr sehen »

Geschichte Bulgariens

Die Geschichte Bulgariens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Bulgarien sowie historischer bulgarischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Geschichte Bulgariens · Mehr sehen »

Geschichte der arabischen Bevölkerung in Palästina

Die Geschichte der arabischen Bevölkerung in Palästina beschreibt die Präsenz von Arabern in der historischen Region Palästina von ihrer frühesten Ansiedlung bis in die Gegenwart.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Geschichte der arabischen Bevölkerung in Palästina · Mehr sehen »

Geschichte der Ökumene

Geschichte der Ökumene beschreibt den Teil der Kirchengeschichte, der Spaltung und Einheit der Christen betrifft.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Geschichte der Ökumene · Mehr sehen »

Geschichte der Karpatenukraine

Der Artikel behandelt die Geschichte der Karpatenukraine, die heute als Oblast Transkarpatien Teil der Ukraine ist.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Geschichte der Karpatenukraine · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Burgas

Die Geschichte der Stadt Burgas umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der bulgarischen Stadt Burgas von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Geschichte der Stadt Burgas · Mehr sehen »

Geschichte der Walachei

Lage der Walachei in Rumänien Die Geschichte der Walachei als eigenständiges Staatsgebilde begann de facto im frühen 14.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Geschichte der Walachei · Mehr sehen »

Geschichte des Kosovo

Franz Nopcsa, Fotografie von 1863). Der ehemalige Staatspräsident des Kosovo, Ibrahim Rugova (1944–2006), war weltweit für seinen gewaltfreien Kampf um eine Unabhängigkeit seines Landes bekannt. Animierte simplifizierte Gebietsveränderungen auf der Balkanhalbinsel von 1800 bis 2008.''Beschriftung in Englisch'' Die Geschichte des Kosovo umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Kosovo von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Geschichte des Kosovo · Mehr sehen »

Geschichte Istanbuls

Die Geschichte Istanbuls reicht dank jüngster archäologischer Grabungen erheblich weiter zurück, als bisher angenommen wurde.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Geschichte Istanbuls · Mehr sehen »

Geschichte Russlands

Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Geschichte Russlands · Mehr sehen »

Gezginler Kulübü

Gezginler Kulübü (dt.: Club der Reisenden) ist der Name eines türkischen Vereins von Weltenbummlern, dessen Mitglieder sich am ersten Mittwoch jedes Monats im Armada Hotel in der Nähe des Sultan-Ahmet-Platzes in Istanbul treffen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Gezginler Kulübü · Mehr sehen »

Goldenes Horn (Türkei)

Blick über das Goldene Horn Karte des spätantiken und mittelalterlichen Konstantinopel mit Goldenem Horn Das Goldene Horn ist ein ca. 7 km langer Meeresarm am Bosporus in Istanbul.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Goldenes Horn (Türkei) · Mehr sehen »

Gotik in Litauen

Franziskus- und Bernhardkloster in Vilnius Vytautas’ des Großen,zart darunter die heutigen Grenzen Die gotische Architekturlandschaft Litauens verfügt über wenige, teils recht unterschiedliche, teils einzigartige, Beispiele dieses Baustils.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Gotik in Litauen · Mehr sehen »

Gregor II. von Zypern

Gregor II.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Gregor II. von Zypern · Mehr sehen »

Gregor III. (Papst)

Gregor III. (Papstmedaille des 8. Jahrhunderts) Rückseite Gregor III. (* unbekannt in Syrien; † 28. November 741 in Rom) war Papst von 731 bis 741.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Gregor III. (Papst) · Mehr sehen »

Gregor Kallidis

Gregor Kallidis oder Gregorios Kallidis (Όσιος Γρηγόριος Καλλίδης, * 24. Januar 1844 in Κούμβαο, einem Küstendorf in der Nähe von Rhaidestos, Ostthrakien bzw. Thrakien, der heutigen türkischen Provinz Tekirdağ (Provinz); † 23. Juli 1925 in Thessaloniki) war ein griechischer Bischof und Metropolit im Osmanischen Reich und Griechenland und ist mit dem Datum vom 22.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Gregor Kallidis · Mehr sehen »

Gregor Orologas

Gregor von Kydonies Gregor Orologas (* 1864 in Manisa, Osmanisches Reich; † 3. Oktober 1922 in Altınova), als Heiliger der griechisch-orthodoxen Kirche kanonisiert als Gregor von Kydonies (Γρηγόρος Κυδωνιών) war ein orthodoxer Metropolit im Osmanischen Reich des frühen 20.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Gregor Orologas · Mehr sehen »

Griechen in Österreich

Es leben etwa 1.800 griechische Staatsbürger in Österreich.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Griechen in Österreich · Mehr sehen »

Griechenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit

Die bauliche Umgebung der Kirche präsentiert sich seit über 100 Jahren unverändert. Die Griechenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit, Stich von Rudolf von Alt Der Innenraum der Kirche Vorbaudurchgang Die Griechenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit (auch: Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit) ist eine orthodoxe Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt am Fleischmarkt 13 im ehemaligen „Griechenviertel“.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Griechenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Griechenland · Mehr sehen »

Griechisch-orientalische Kirche in Österreich

Griechisch-orientalische Kirche in Österreich ist die österreichische amtliche Bezeichnung einiger orthodoxer Kirchen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Griechisch-orientalische Kirche in Österreich · Mehr sehen »

Griechisch-orthodoxe Kirche

Griechisch-orthodoxe Kirchen sind die orthodoxen Kirchen Griechenlands und Zyperns und die Patriarchate von Konstantinopel, Antiochia, Alexandria und Jerusalem.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Griechisch-orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland

Die Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland ist die dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel nachgeordnete griechisch-orthodoxe Diözese für Deutschland.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland · Mehr sehen »

Griechisch-orthodoxe Metropolis von Austria

Flagge der griechisch-orthodoxen Kirche Kathedrale Hl. Dreifaltigkeit in Wien Die Griechisch-orthodoxe Metropolis von Austria – Exarchat von Ungarn und Mitteleuropa ist die dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel nachgeordnete Diözese für Österreich und Ungarn sowie weitere Länder im östlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Griechisch-orthodoxe Metropolis von Austria · Mehr sehen »

Griechische Diaspora

alt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Griechische Diaspora · Mehr sehen »

Griechische Griechisch-katholische Kirche

Die Griechische griechisch-katholische Kirche ist die katholische Ostkirche des byzantinischen Ritus in Griechenland.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Griechische Griechisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Griechische Orthodoxie in Österreich

Die Orthodoxe Kirche ist eine einheitliche Kirchengemeinschaft (communio ecclesiarum), die sich aber in etliche souveräne (autokephale), gleichwertige Kirchen gliedert.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Griechische Orthodoxie in Österreich · Mehr sehen »

Griechische Revolution

Die Griechische Revolution (1821–1829), auch Griechischer Aufstand oder Griechischer Unabhängigkeitskrieg genannt, bezeichnet den Kampf der Griechen gegen die Herrschaft der Osmanen und für eine unabhängige griechische Republik.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Griechische Revolution · Mehr sehen »

Griechische Sprachfrage

Als griechische Sprachfrage (Kurzform to glossiko), auch griechische Sprachenfrage oder griechischer Sprachenstreit, wird die Auseinandersetzung um die Frage bezeichnet, ob die neugriechische Volkssprache (Dimotiki) oder die antikisierende Hochsprache (Katharevousa) offizielle Sprache der griechischen Nation sein solle.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Griechische Sprachfrage · Mehr sehen »

Griechische Staatsangehörigkeit

Muster des vor 2016 ausgegebenen griechischen Personalausweises, mit Vermerk der Staatsangehörigkeit links. Die griechische Staatsbürgerschaft ist die rechtliche Zugehörigkeit einer natürlichen Person zum seit 1830 bestehenden griechischen Staatsverband, die im Staatsbürgerschaftsgesetz geregelt wird.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Griechische Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Griechisches Gymnasium Fener

Das Griechische Gymnasium Fener ist die älteste existierende weiterführende griechische Schule in Istanbul.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Griechisches Gymnasium Fener · Mehr sehen »

Griechisches Waisenhaus Prinkipo

Seitenrisalit mit Erkern, im Hintergrund der Mittelrisalit Das Griechische Waisenhaus Prinkipo (auch Prinkipo-Palast oder Griechisches Waisenhaus Büyükada) ist ein historisches Gebäude auf der türkischen Insel Büyükada.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Griechisches Waisenhaus Prinkipo · Mehr sehen »

Grigol Peradse

Grigol Peradse Grigol Peradse (auch Gregor Peradse; * 13. September 1899 in Bakurziche, Kachetien, Georgien; † 6. Dezember 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein georgischer orthodoxer Theologe, Orientalist und Priestermönch.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Grigol Peradse · Mehr sehen »

Grigori Grigorjewitsch Marasli

Grigori Grigorjewitsch Marasli (Iwan Andrejewitsch Arzew, 1896, Kunstmuseum Odessa) Grigori Grigorjewitsch Marasli (griechisch Γρηγόριος Μαρασλής; * in Odessa; † ebenda) war ein russischer Beamter, Stadthaupt von Odessa und Mäzen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Grigori Grigorjewitsch Marasli · Mehr sehen »

Grigori Nikolajewitsch Trubezkoi

Fürst Grigori Nikolajewitsch Trubezkoi (*; † 6. Januar 1930 in Clamart) war ein russischer Diplomat, Politiker und Autor.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Grigori Nikolajewitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Grigorios Dikeos

Grigorios Dikeos (auch Dikaios geschrieben), genannt Papaflessas (Παπαφλέσσας), (* 1788; † 20. Mai 1825 in Messenien) war ein griechischer Freiheitskämpfer.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Grigorios Dikeos · Mehr sehen »

Grigorios Larentzakis

Priester und Mitglied des Vorstands der ökumenischen Stiftung ''Pro Oriente'' (im Bild rechts), 2012 Grigorios Larentzakis (* 1942 in Chania, Kreta) ist ein orthodoxer Theologe.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Grigorios Larentzakis · Mehr sehen »

Großrussland

Die Generalkarte Moskowiens oder Großrusslands. Claes Janszoon Visscher, 1681 Großrussland (griechisch μεγάλη Ῥωσία, oder maior, oder Великороссия) ist die historische Bezeichnung für die nordöstliche Rus.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Großrussland · Mehr sehen »

Hagia Sophia

Die Hagia Sophia (vom griechischen Ἁγία Σοφία „heilige Weisheit“) oder Sophienkirche befindet sich in Eminönü, einem Stadtteil im europäischen Teil Istanbuls.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Hagia Sophia · Mehr sehen »

Hagia Sophia (Nicäa)

Hagia Sophia 1962. Foto von Paolo Monti. Die Hagia Sophia („Heilige Weisheit“) ist eine ehemalige Kirche aus dem 4. Jahrhundert sowie ein ehemaliges Museum in Nikäa/İznik, das im Jahre 2011 unter der AKP-Regierung Erdoğans in eine Moschee umgewandelt wurde.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Hagia Sophia (Nicäa) · Mehr sehen »

Hahambaşı

Hahambaşı, auch Chachambaschi, ist der türkische Titel des Groß- oder Oberrabbiners der Türkei, des Oberhaupts der rund 17.600 Juden des Landes.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Hahambaşı · Mehr sehen »

Hırami-Ahmet-Pascha-Moschee

Die Moschee von Osten mit der Apsis im Vordergrund Die Hırami-Ahmet-Pascha-Moschee ist eine ehemalige griechisch-orthodoxe Kirche und heutige Moschee (Mescit) in Istanbul.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Hırami-Ahmet-Pascha-Moschee · Mehr sehen »

Hellenic College Holy Cross Greek Orthodox School of Theology

Die Hellenic College Holy Cross Greek Orthodox School of Theology (HCHC,, deutsch: Hellenisches Kolleg, Heilig Kreuz griechisch-orthodoxe Schule für Theologie) ist ein orthodoxes Liberal arts college und Seminar in Brookline (Massachusetts).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Hellenic College Holy Cross Greek Orthodox School of Theology · Mehr sehen »

Herzogtum Archipelagos

Das Herzogtum Archipelagos, 1450.Wappen des Herzogtums ArchipelagosDas venezianische Herzogtum Archipelagos (Egeon Pelagos, auch Herzogtum Naxos genannt) war ein Inselstaat in der Ägäis, der nach dem Vierten Kreuzzug entstand.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Herzogtum Archipelagos · Mehr sehen »

Heybeliada

Heybeliada ist die zweitgrößte der Prinzeninseln im Marmarameer.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Heybeliada · Mehr sehen »

Hodegonkloster

Konstantinopel in byzantinischer Zeit Das Hodegonkloster (von, tōn Hodēgōn, „ der Wegführer“; auch Hodegetria-Kloster, Kloster tōn Hodēgōn oder Kloster der Hodēgoi genannt) war ein christliches, der Muttergottes (Theotókos) geweihtes Männerkloster, das in Konstantinopel östlich der Hagia Sophia lag.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Hodegonkloster · Mehr sehen »

Humanistisches Gymnasium Kyrill und Method Plowdiw

Das Humanistische Gymnasium Kyrill und Method ist das älteste Gymnasium und die älteste Schule im bulgarischen Plowdiw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Humanistisches Gymnasium Kyrill und Method Plowdiw · Mehr sehen »

Humbert von Silva Candida

Humbert von Silva Candida (auch Humbertus Silvae Candidae oder Humbert von Moyenmoutier; * um 1006 oder 1010; † 5. Mai 1061) war ein Kardinal und Benediktinermönch.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Humbert von Silva Candida · Mehr sehen »

Ilarion Makariopolski

Ilarion Makariopolski Ilarion Makariopolski (auch als Ilarion Michajlowski bekannt), geboren als Stojan Stojanow Michajlowski (bulg. Стоян Стоянов Михайловски; * 1812 in Elena; † 4. Juni 1875 in Konstantinopel) war ein bulgarischer Geistlicher, Aktivist im Kampf für eine unabhängige bulgarische Kirche und der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ilarion Makariopolski · Mehr sehen »

Ilja Issidorowitsch Fondaminski

Ilja Issidorowitsch Fondaminski (Fundaminski) (* in Moskau; † 19. November 1942 im KZ Auschwitz) war ein russischer Revolutionär und Herausgeber.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ilja Issidorowitsch Fondaminski · Mehr sehen »

Institut Saint-Serge

Institut de théologie orthodoxe Saint-Serge (2010) Das Institut de théologie orthodoxe Saint-Serge (St.-Sergius-Institut für Orthodoxe Theologie) in Paris ist weltweit die einzige französischsprachige Institution, die ein Studium der orthodoxen Theologie auf Universitätsniveau anbietet.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Institut Saint-Serge · Mehr sehen »

Ioan Derewianka

Ioan Derewianka von Parnassos (* 6. Juli 1937 in Sinkiw, Ukrainische SSR) ist Erzbischof der Ukrainischen Orthodoxen Eparchie von Westeuropa des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ioan Derewianka · Mehr sehen »

Ioannikios Kartanos

Ioannikios Kartanos (Ιωαννίκιος Καρτάνος) (* um 1500; † nach 1567) war ein orthodoxer Geistlicher aus Korfu, der zur Zeit der venezianischen Herrschaft über die Ionischen Inseln lebte und wirkte.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ioannikios Kartanos · Mehr sehen »

Ioannis Zizioulas

Ioannis Zizioulas (2014) Ioannis (John) Zizioulas (* 10. Januar 1931 in Katafygio, Kozani; † 2. Februar 2023 in Athen) war Metropolit von Pergamon und gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten orthodoxen Theologen seiner Zeit.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ioannis Zizioulas · Mehr sehen »

Irineos Galanakis

Irineos Galanakis,, auch Irenäos oder Irenaios umschrieben, mit bürgerlichem Namen Michail Galanakis (* 10. November 1911 im Dorf Nerochori (Νεροχώρι) in Apokoronas, Kreta, Griechenland; † 30. April 2013), war von 1957 bis 1971 und wieder von 1982 bis 2005 Bischof bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Irineos Galanakis · Mehr sehen »

Isaak Komnenos (Sohn Johannes’ II.)

Isaak Komnenos (* um 1113; † an einem 10. Oktober nach 1153) war ein byzantinischer Prinz und Thronprätendent aus der Dynastie der Komnenen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Isaak Komnenos (Sohn Johannes’ II.) · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Istanbul · Mehr sehen »

Istanbul – Erinnerung an eine Stadt

Orhan Pamuk, der Autor des Romans Istanbul – Erinnerung an eine Stadt (Originaltitel: İstanbul – Hatıralar ve Şehir) ist ein autobiografisches Werk des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk, das erstmals 2003 unter dem Originaltitel "İstanbul – Hatıralar ve Şehir" in der Türkei erschienen ist.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Istanbul – Erinnerung an eine Stadt · Mehr sehen »

Ivan Moody (Komponist)

Ivan Moody (* 11. Juni 1964 in London) ist ein britischer Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ivan Moody (Komponist) · Mehr sehen »

Iwan Assen II.

Zar Iwan Assen II., Fresko im Kloster Zografou Die Siegeskolone in der Kirche ''Heilige 40 Märtyrer'' in Weliko Tarnowo. Bulgarien unter Iwan Assen II. nach der Schlacht von Klokotniza. Iwan Assen II. (wissenschaftliche Transliteration Ivan Asen, auch Johannes Assen II.; † 24. Juni 1241) war zwischen 1218 und 1241 Zar des Zweiten Bulgarischen Reiches.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Iwan Assen II. · Mehr sehen »

Izvor (Čaška)

Izvor ist ein Dorf im zentralen Teil Nordmazedoniens, das zur Gemeinde Čaška gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Izvor (Čaška) · Mehr sehen »

Jan-Wellem-Kapelle

Straßenansicht der Kapelle Die Jan-Wellem-Kapelle (Kreuzkapelle) an der Fährstraße Nr.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Jan-Wellem-Kapelle · Mehr sehen »

Januar 2019

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2019.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Januar 2019 · Mehr sehen »

Job von Telmessos

Job von Telmessos Job von Telmessos (bürgerlich Ihor Wladimir Getcha, russisch: Игорь Владимирович Геча; * 31. Januar 1974 in Montreal, Kanada) ist ein orthodoxer Bischof.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Job von Telmessos · Mehr sehen »

Johann Köppen (Jurist, um 1612)

Johann Köppen (* bald nach 1612; † 1682Christian August Ludwig Klaproth, Immanuel Karl Wilhelm Cosmar: Der königl. Preußische und Churfürstl. Brandenburgische Wirklich Geheime Staats-Rat an Seinem zweihundertjährigen Stiftungstage den 5ten Januar 1805. Berlin 1805) war ein anhaltinisch-brandenburgischer Hofrat.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Johann Köppen (Jurist, um 1612) · Mehr sehen »

Johannes Chortasmenos

Johannes Chortasmenos (griechisch Ιωάννης Χορτασμένος, auch Ignatios von Selymbria; * um 1370; † 1436 od. 1437) war ein byzantinischer Universalgelehrter und Metropolit von Selymbria.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Johannes Chortasmenos · Mehr sehen »

Johannes II. Kappadokes

Johannes II.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Johannes II. Kappadokes · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Johannes Preiser-Kapeller

Johannes Preiser-Kapeller (geboren am 24. August 1977 in Zwettl) ist ein österreichischer Byzantinist, Globalhistoriker und Umwelthistoriker.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Johannes Preiser-Kapeller · Mehr sehen »

Johannes Scholastikos

Johannes III.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Johannes Scholastikos · Mehr sehen »

Johannes Zygomalas

Johannes Zygomalas (Griechisch: Ιωάννης Ζυγομαλάς, * 1498 in Nauplion; † 1584 in Konstantinopel) war ein Gelehrter, Philologe, Handschriftenkopist und Würden- bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Johannes Zygomalas · Mehr sehen »

John Gavin Nolan

John Gavin Nolan (* 15. März 1924 in Mechanicville, Saratoga County, New York (Bundesstaat); † 19. November 1997 in Bronx, New York City) war ein US-amerikanischer Geistlicher und römisch-katholischer Weihbischof im US-amerikanischen Militärordinariat.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und John Gavin Nolan · Mehr sehen »

Jovan Uglješa

Jovan Uglješa († 1371) war der Bruder des serbischen Königs Vukašin und Despot von Serres.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Jovan Uglješa · Mehr sehen »

Juan de Borja Lanzol de Romaní

Kardinal Juan de Borja (Gemälde) Juan de Borja Lanzol de Romaní (der Ältere) (auch: Juan de Borgia; * 1446 in Valencia; † 1. August 1503 in Rom) war Erzbischof von Monreale, Administrator von Olmütz, Bischof von Melfi, Bischof von Ferrara, Kardinal der Römischen Kirche sowie Lateinischer Titularpatriarch von Konstantinopel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Juan de Borja Lanzol de Romaní · Mehr sehen »

Jugoslawienkriege

Zerfall Jugoslawiens Die Jugoslawienkriege, auch Balkankriege, postjugoslawische Kriege oder jugoslawische Nachfolgekriege genannt, waren eine Serie von Kriegen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien, die von 1991 bis 2001 geführt wurden und mit dem Zerfall des Staates verbunden waren.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Jugoslawienkriege · Mehr sehen »

Juliana von Nikomedia

Juliana von Nikomedia Juliana von Nikomedia (auch Juliana von Nikomedien) (* 285 in Nikomedien; † 304 ebenda) war Heilige und Märtyrin der frühen Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Juliana von Nikomedia · Mehr sehen »

K.u.k. Militärseelsorge

Die k.u.k. Militärseelsorge war eine Institution der Armee Österreich-Ungarns.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und K.u.k. Militärseelsorge · Mehr sehen »

K.u.k. Officierstöchter-Erziehungs-Institute

Der Zweck der k.u.k. Officierstöchter-Erziehungs-Institute war es, verdienten, kinderreichen und mittellosen Offizieren oder deren Witwen einerseits die Erziehung der Töchter zu erleichtern und andererseits diesen Töchtern eine Erziehung angedeihen zu lassen, die es ihnen ermöglichte, in Familien der höheren und wohlhabenden Stände ihren Lebensunterhalt als Erzieherinnen zu verdienen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und K.u.k. Officierstöchter-Erziehungs-Institute · Mehr sehen »

Kadettenschulen (Österreich-Ungarn)

In Österreich-Ungarn waren die Kadettenschulen (auch Kadettenanstalten) Teil der „Militär-Erziehungs- und Bildungs-Anstalten“.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kadettenschulen (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Kafarnaum

Überblick über das franziskanische Gelände mit antiker Synagoge und moderner Petruskirche Kafarnaum (auch Kapernaum,, arabisch Talḥūm) ist eine archäologische Stätte im Nordbezirk von Israel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kafarnaum · Mehr sehen »

Kaiserreich Nikaia

Das Kaiserreich Nikaia oder Kaiserreich Nikäa war das größte der drei byzantinischen Exilreiche nach der Eroberung Konstantinopels 1204 und Gründung des Lateinischen Kaiserreiches im Vierten Kreuzzug.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kaiserreich Nikaia · Mehr sehen »

Kallistos Ware

Kallistos Ware (2008) Kallistos Ware (* 11. September 1934 in Bath, England; † 24. August 2022), auch bekannt unter seinem Geburtsnamen Timothy Ware, war ein griechisch-orthodoxer Mönch und Bischof des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel, Professor für orthodoxe Studien an der Universität Oxford und Autor zahlreicher Bücher über orthodoxe Kirche, Theologie und Spiritualität.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kallistos Ware · Mehr sehen »

Kapinovo

Kapinovo ist ein Dorf im zentralen Teil der Republik Nordmazedonien, welches zur Gemeinde Čaška gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kapinovo · Mehr sehen »

Kappadokien

Blick über Göreme Kappadokien (deutsch auch Kappadozien) ist eine Landschaft in Zentralanatolien in der Türkei.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kappadokien · Mehr sehen »

Karamanlı

Herkunftsgebiet der Karamanen Karamanische Hochzeitsgesellschaft in Malakopi (heute Derinkuyu), etwa 1910 Die Karamanlıs oder Karamanen (oder Karamaniyanlar) sind eine turksprachige, christlich-orthodoxe Volksgruppe in Griechenland und der Türkei, die ursprünglich in Anatolien ansässig war.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Karamanlı · Mehr sehen »

Kardinal-König-Preis

Der Kardinal-König-Preis wird seit 1991 von der vom ehemaligen Erzbischof von Wien, Kardinal Franz König gegründeten Stiftung „Communio et Progressio – Neue Hoffnung für den Donauraum“ verliehen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kardinal-König-Preis · Mehr sehen »

Karpatho-Russische Kirche in Amerika

Erlöserkathedrale in Johnstown Die Amerikanische Karpato-Russische Orthodoxe Diözese der USA (ACROD) ist eine orthodoxe Teilkirche innerhalb des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel in den USA und Kanada.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Karpatho-Russische Kirche in Amerika · Mehr sehen »

Katharinenspital (Aschaffenburg)

Griechisch-orthodoxe Kirche St. Katharina Elisabethenspital um 1750 Katharinenspital Das St.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Katharinenspital (Aschaffenburg) · Mehr sehen »

Kathedrale Mariä Verkündigung (Athen)

Die Kathedrale nach der Restaurierung (September 2016) Inneres nach Osten (Februar 2010) Die Kathedrale Mariä Verkündigung (umgangssprachlich meist kurz Mitropolis,, genannt) in Athen ist der Sitz des orthodoxen Erzbischofs von Athen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kathedrale Mariä Verkündigung (Athen) · Mehr sehen »

Kathedrale von Kos und Nisyros

Kathedrale von Kos und Nisyros im Winter 2019 Das als Kathedrale von Kos und Nisyros (auch kurz) bezeichnete Kirchengebäude befindet sich in der Stadt Kos auf der griechischen Insel Kos.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kathedrale von Kos und Nisyros · Mehr sehen »

Kathedralen und Minsters im Vereinigten Königreich

Eine Kathedrale ist die Hauptkirche eines Bistums.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kathedralen und Minsters im Vereinigten Königreich · Mehr sehen »

Königreich Widin

Das Königreich Widin und das Tarnower Bulgarenreich zur Zeit von Zar Iwan Alexander Das Zarenreich Widin (mittelbulgarisch Бъдинское цѣсарство) in der deutschen Literatur jedoch vor allem als Königreich Widin genannt war ein selbständiger bulgarischer Staat, der von 1337 bis 1396 existierte.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Königreich Widin · Mehr sehen »

Keratsa von Bulgarien

Keratsa von Bulgarien Maria-Keratsa von Bulgarien auch Mara Kyratza (bulgarisch: Мария-Кераца; geboren 1348 in Bulgarien; gestorben 1390 im Byzantinischen Reich) war Prinzessin von Bulgarien während des Zweiten Bulgarischen Reiches und Kaiserin des Byzantinischen Reiches.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Keratsa von Bulgarien · Mehr sehen »

Keskari

Die Familie Keskari, ursprünglich Kürschner in der heute nordmazedonischen Stadt Ohrid, betreibt seit 1856 in Deutschland ein Handels- und Produktionsunternehmen, anfangs ausschließlich in der Pelzbranche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Keskari · Mehr sehen »

Kiewer Orthodoxe Theologische Akademie

Kiewer Orthodoxe Theologische Akademie (Logo) Lehrgebäude der Akademie (rechts) KPBA-Abschlussfeier 2016 Die Kiewer Orthodoxe Theologische Akademie (Abk. КПБА / KPBA) ist eine theologische Hochschule der Orthodoxen Kirche der Ukraine.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kiewer Orthodoxe Theologische Akademie · Mehr sehen »

Kirche der Heiligen Apostel (Dortmund)

Kirche der Heiligen Apostel Haupteingang Luisenstraße Die Kirche der Heiligen Apostel zu Dortmund ist eine Gemeinde der Griechisch-orthodoxen Metropolie von Deutschland.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kirche der Heiligen Apostel (Dortmund) · Mehr sehen »

Kirche der Muttergottes von der lebenspendenden Quelle

Kirchengebäude von Norden Die Kirche der Muttergottes von der lebenspendenden Quelle (griechisch kurz auch Zoodochos pigi, deutsch etwa „lebensspendende Quelle“) ist die Kirche eines griechisch-orthodoxen Klosters in Istanbul.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kirche der Muttergottes von der lebenspendenden Quelle · Mehr sehen »

Kirche der Verbrennung der Reliquien des Hl. Sava (Hannover)

Kirche der Verbrennung der Reliquien des Hl. Sava in Hannover Die Kirche der Verbrennung der Reliquien des Hl.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kirche der Verbrennung der Reliquien des Hl. Sava (Hannover) · Mehr sehen »

Kirche des Heiligen Nikolaus von Myra (Düsseldorf)

Kirche des Heiligen Nikolaus von Myra, Werstener Feld 65 Die Kirche des Heiligen Nikolaus von Myra ist ein um 1960 erbautes Kirchengebäude in Düsseldorf-Wersten, das zusammen mit dem angrenzenden Gemeindezentrum seit 2008 von der Orthodoxen Parochie zu den heiligen Erzengeln genutzt wird.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kirche des Heiligen Nikolaus von Myra (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Kirche Hl. Nikolaus (Kavala)

Nikolauskirche Die Heilige-Nikolaus-Kirche ist eine Kirche der Eparchie Philippos, Neapolis und Thasos des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel in der Stadt Kavala in Griechenland.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kirche Hl. Nikolaus (Kavala) · Mehr sehen »

Kirche von Griechenland

kaiserlich-byzantinischen Doppeladler der Palaiologen Die Kirche von Griechenland ist ein Teil des orthodoxen Christentums in Griechenland.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kirche von Griechenland · Mehr sehen »

Kleinrussland

Nikolai Sergejew, 1895 Kleinrussland oder Kleine Rus ist ein historischer Name für Teile der südwestlichen Rus, hauptsächlich auf dem Gebiet der heutigen Ukraine.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kleinrussland · Mehr sehen »

Kloster Chrysoskalitissa

Kloster Chrysoskalitissa Innenseite der Klosterkirche Das Kloster Panagia Chrysoskalitissa ist ein Kloster der Griechisch-Orthodoxen Kirche auf der Insel Kreta.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kloster Chrysoskalitissa · Mehr sehen »

Kloster der vierzig Märtyrer

Ruinen der Anlage Das Kloster der vierzig Märtyrer ist ein ehemaliges christliches Kloster bei Saranda in Südalbanien, das den Vierzig Märtyrern von Sebaste gewidmet war.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kloster der vierzig Märtyrer · Mehr sehen »

Kloster Elona

Kloster Elona Das Kloster Elona (oder Ελώνα) ist ein griechisch-orthodoxes Kloster im Norden von Arkadien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kloster Elona · Mehr sehen »

Kloster Preveli

Das Kloster Preveli ist ein Mönchskloster (griechisch Monastiri) im Süden der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kloster Preveli · Mehr sehen »

Kloster Rila

Das Kloster des heiligen Iwan von Rila, kurz Rila-Kloster (Рилски манастир) ist ein orthodoxes Kloster im Rila-Gebirge im südwestlichen Bulgarien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kloster Rila · Mehr sehen »

Kloster Sâmbăta de Sus

Innenhof mit Klosterkirche (2005) Das Kloster Sâmbăta de Sus (rum.: Mănăstirea Sâmbăta de Sus) ist der wichtigste rumänisch-orthodoxe Wallfahrtsort in Siebenbürgen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kloster Sâmbăta de Sus · Mehr sehen »

Kloster Solan

Kloster Solan Placide Deseille mit den Schwestern von Solan Das Kloster des Schutzes der Gottesmutter (französisch Monastère de la Protection de la Mère de Dieu) ist ein orthodoxes Nonnenkloster in Südfrankreich.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kloster Solan · Mehr sehen »

Kloster Sveti Naum

Ansicht der Klosterkirche (2010) Das Kloster Sveti Naum ist ein am Ende des 9. Jahrhunderts vom Heiligen Naum gegründetes und von den bulgarischen Zaren während der Christianisierung Bulgariens gestiftetes Kloster in der Nähe von Ohrid am Ufer des Ohridsees.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kloster Sveti Naum · Mehr sehen »

Kloster Walaam

Kuppeln des Klosters aus der Ferne Ein liturgisches Fest mit Prozession (um 1890) Die Kathedrale des Klosters Walaam Das Kloster Walaam (russ. Валаамский монастырь, finn. Valamon luostari) ist ein orthodoxes Kloster auf der Insel Walaam im Ladogasee in Karelien in Russland, etwa 80 km nördlich von Sankt Petersburg.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kloster Walaam · Mehr sehen »

Klosterschule (Bulgarien)

Die Kloster- oder Zellenschulen in Bulgarien (Transkription: Kilijno utschilischte) waren eine Art Grundschule in den bulgarischen Gebieten während der 500-jährigen Zeit der osmanischen Herrschaft über die Balkanprovinzen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Klosterschule (Bulgarien) · Mehr sehen »

Knights of Honor

Knights of Honor ist ein Echtzeit-Strategiespiel für Windows aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Knights of Honor · Mehr sehen »

Kollyvades

Kollyvades (auch: Kollyvistai und Sabbatianoi) war die Bezeichnung für eine Gruppe orthodoxer Mönche, die in der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kollyvades · Mehr sehen »

Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland

Die Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland (KOKiD) war eine auf Initiative von Anastasios Kallis 1994 gegründete Organisation, die seit deren Gründung im Februar 2010 in der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) aufgegangen ist.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Kommunionlöffel

Liturgischer Löffel (17. Jahrhundert, Museum des Kreml) Kommunionspendung mit Löffel (Mariä-Obhut-Kirche, Düsseldorf, 2017) Der Kommunionlöffel (de) ist ein liturgisches Gerät, das bei der Austeilung der Kommunion an die Laien in der orthodoxen Eucharistiefeier (Göttliche Liturgie) im byzantinischen Ritus verwendet wird.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kommunionlöffel · Mehr sehen »

Konstamonitou

Kloster Konstamonitu Moni Konstamonitu ist ein orthodoxes Kloster auf der Halbinsel Athos in Griechenland.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Konstamonitou · Mehr sehen »

Konstantin (Sohn der Martina)

Konstantin (* 615 in Konstantinopel; † spätestens 631) war möglicherweise ein Sohn des oströmischen Kaisers Herakleios.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Konstantin (Sohn der Martina) · Mehr sehen »

Konstantinische Schenkung

Darstellung der Konstantinischen Schenkung auf einem Fresko von 1246, Silvesterkapelle bei der Basilika Santi Quattro Coronati in Rom Der Begriff der Konstantinischen Schenkung (lateinisch Constitutum Constantini bzw. Donatio Constantini ad Silvestrem I papam) bezieht sich auf eine von der Wissenschaft auf etwa das Jahr 800 datierte, gefälschte Urkunde, die angeblich in den Jahren 315/317 vom römischen Kaiser Konstantin I. ausgestellt wurde.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Konstantinische Schenkung · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Konstantinopel · Mehr sehen »

Konstantinos Leichoudes

Konstantinos Leichoudes (* Ende 10. Jahrhundert in Konstantinopel; † 9. oder 10. August 1063 ebenda), war 1059 bis 1063 als Konstantin III.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Konstantinos Leichoudes · Mehr sehen »

Konstantinos Paparrigopoulos

Der Historiker Konstantinos Paparrigopoulos Konstantinos Paparrigopoulos (* 1815 in Konstantinopel, Osmanisches Reich; † 14. April 1891 in Athen, Königreich Griechenland) war ein griechischer Historiker und Publizist, der als Begründer der neugriechischen Geschichtsschreibung gilt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Konstantinos Paparrigopoulos · Mehr sehen »

Koptisch-orthodoxe Kirche

Das Symbol der koptischen Kirche ist eine Abwandlung des Jerusalemkreuzes. Markuskathedrale, Kairo (1968 geweiht) Schrein des Heiligen Markus in der Krypta der Kathedrale Die Koptisch-Orthodoxe Kirche von Alexandrien oder Koptische Kirche ist die altorientalische Kirche Ägyptens mit – je nach Quelle – 5 bis 11Einzig der Fischer Weltalmanach 2011, S. 48, zählt 80 % Muslime gegenüber 6 bis 15 % Kopten, führte aber 2006 noch 85 % Muslime gegenüber 12 % Kopten auf und 2003 noch 90 % Muslime gegenüber 9 bis 10 % Kopten (6 Mio. von 64 Mio.), ohne eine Erklärung für diese erhebliche Verschiebung innerhalb nur fünf Jahren zu liefern.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Koptisch-orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Kostis Palamas

''Die Dichter'' (1919) von Georgios Roilos. Abgebildet sind verschiedene Dichter der Generation von 1880; in der Mitte Kostis Palamas. Kostís Palamás (* 13. Januar 1859 in Patras; † 27. Februar 1943 in Athen) war ein neugriechischer Literat und betätigte sich als Dichter, Prosaschriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturkritiker.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kostis Palamas · Mehr sehen »

Kumanovo

Kumanovo (indefinit Kumanovë, definit Kumanova) ist mit über 73.000 Einwohnern (2016) die zweitgrößte Stadt Nordmazedoniens und liegt im Norden des Landes nahe der kosovarischen und der serbischen Grenze.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kumanovo · Mehr sehen »

Kyrillos VI. Tanas

Kyrillos VI.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Kyrillos VI. Tanas · Mehr sehen »

Lasar Mladenow

Lasar Mladenow während einer Messe Lasar Dimitrow Mladenow (auch Lazar Dimitrov Mladenov geschrieben,; * 11. Juni 1854 in Bansko, damals Osmanisches Reich, heute Bulgarien; † 4. März 1918 in Rom, Italien) war ein bulgarischer Geistlicher.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Lasar Mladenow · Mehr sehen »

Lateinische Patriarchen des Ostens

Die Lateinischen Patriarchen des Ostens waren Patriarchen der römisch-katholischen Kirche (Westkirche, Lateinische Kirche) an den vier altkirchlichen Patriarchalsitzen auf dem historischen Gebiet der Ostkirchen: Konstantinopel, Alexandria, Antiochia und Jerusalem.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Lateinische Patriarchen des Ostens · Mehr sehen »

Lateinisches Patriarchat von Konstantinopel

St. Peter im Vatikan war die Patriarchalbasilika des Lateinischen Patriarchen von Konstantinopel – das Amt bestand bis 1964 Bessarion, griechisch-katholischer Patriarch von Konstantinopel 1463–1472 (Holzschnitt aus der Bibliotheca chalcographica) Ranuccio Farnese, Patriarch von Konstantinopel 1546–1565, im Alter von zwölf Jahren (Gemälde von Tizian 1542) Das Lateinische Patriarchat von Konstantinopel entstand 1204 als Folge der Eroberung von Konstantinopel durch den Vierten Kreuzzug und benutzte zunächst die Hagia Sophia als seine Kathedrale.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Lateinisches Patriarchat von Konstantinopel · Mehr sehen »

Lawrence (Kansas)

Lawrence ist eine Stadt in den Vereinigten Staaten im Nordosten des Bundesstaates Kansas, Verwaltungssitz von Douglas County.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Lawrence (Kansas) · Mehr sehen »

Lazar Hrebeljanović

Lazar Hrebeljanović; idealisierende Darstellung von Vladislav Titelbah, ca. 1900 Lazar Hrebeljanović (* um 1329 in Prilepnica, Kosovo; † 15. Juni 1389 auf dem Amselfeld) war ein serbischer Knes und der nähere Stammvater der nach ihm benannten Dynastie der Lazarević.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Lazar Hrebeljanović · Mehr sehen »

Länder der ungarischen Krone

Mittleres Wappen der Länder der heiligen Stephanskrone: in der Mitte das ungarische Wappen; außen (im Uhrzeigersinn) die Wappen Kroatiens, Siebenbürgens, von Fiume, Bosniens und der Herzegowina, Slawoniens und Dalmatiens (1915). Länder der ungarischen Krone innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Die Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone, das Königreich Ungarn mit seinen Nebenländern, wurden nach 1867 in der neu eingerichteten Doppelmonarchie Österreich-Ungarn inoffiziell ungarische Reichshälfte, von Beamten und Juristen (aus österreichischer Sicht) auch Transleithanien (lateinisch „Land jenseits der Leitha“) genannt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Länder der ungarischen Krone · Mehr sehen »

Leo I. von Ohrid

Leo I. von Ohrid (auch: Leon von Achrida, Lav Ohridski (Liv);, Λέων Α',; Леон; Лав I; † 1056) war ein führender byzantinischer Kleriker und Erzbischof von Ohrid und Vertreter der Ansichten des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel in der theologischen Auseinandersetzung mit dem Heiligen Stuhl, an deren Ende das Morgenländische Schisma von 1054 steht.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Leo I. von Ohrid · Mehr sehen »

Leo II. Mung

Leo II.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Leo II. Mung · Mehr sehen »

Lisiče

Lisiče ist ein Dorf im zentralen Teil Nordmazedoniens, das zur Gemeinde Čaška gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Lisiče · Mehr sehen »

Liste bekannter Persönlichkeiten der Ludwig-Maximilians-Universität München

Dies ist eine Liste von Personen, die mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verbunden sind.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste bekannter Persönlichkeiten der Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Liste christlicher Konfessionen

Im Verlauf der Entwicklung des Christentums haben sich verschiedene christliche Glaubenstraditionen entwickelt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste christlicher Konfessionen · Mehr sehen »

Liste der altkatholisch-orthodoxen Dialogpapiere und Konvergenzerklärungen auf Weltebene

Die Liste der altkatholisch-orthodoxen Dialogpapiere und Konvergenzerklärungen auf Weltebene enthält die Konsenstexte, die von altkatholischen Theologen im Auftrag der Internationalen Altkatholischen Bischofskonferenz der Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen und von orthodoxen Theologen im Auftrag des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel und der chalkedonensischen Orthodoxie in gemeinsamer Ausschussarbeit erstellt wurden.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der altkatholisch-orthodoxen Dialogpapiere und Konvergenzerklärungen auf Weltebene · Mehr sehen »

Liste der anglikanisch-orthodoxen Dialogpapiere und Konvergenzerklärungen auf Weltebene

Die Liste der anglikanisch-orthodoxen Dialogpapiere und Konvergenzerklärungen auf Weltebene enthält die Dialog-, Konvergenz- und Konsenstexte, die von anglikanischen Theologen im Auftrag der Anglikanischen Gemeinschaft und des Erzbischofs von Canterbury und von orthodoxen Theologen im Auftrag der chalkedonensischen Orthodoxie und des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel in gemeinsamer Ausschussarbeit erstellt wurden.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der anglikanisch-orthodoxen Dialogpapiere und Konvergenzerklärungen auf Weltebene · Mehr sehen »

Liste der ÖRK-Mitgliedskirchen in Europa

Die Liste der ÖRK-Mitgliedskirchen in Europa erfasst die Mitglieder des Ökumenischen Rats der Kirchen, geordnet nach den Staaten, in denen sie ihren Hauptsitz haben.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der ÖRK-Mitgliedskirchen in Europa · Mehr sehen »

Liste der Bistümer in Deutschland

Die Liste der Bistümer in Deutschland bietet einen Überblick über die Diözesen und sonstigen Jurisdiktionsbereiche episkopal (bischöflich) verfasster Kirchen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der Bistümer in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der derzeitigen Vorsteher der Ostkirchen

Liste der derzeitigen Vorsteher der Ostkirchen Eine zusammenfassende Übersicht über alle Ostkirchen bietet der Artikel Vorreformatorische Kirchen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der derzeitigen Vorsteher der Ostkirchen · Mehr sehen »

Liste der Diözesen der orthodoxen Kirchen in Griechenland

Die Orthodoxen Kirchen in Griechenland sind in 81 Diözesen unterteilt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der Diözesen der orthodoxen Kirchen in Griechenland · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Athen

Die in der folgenden Liste genannten Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des griechisch-orthodoxen Bistums Athen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der Erzbischöfe von Athen · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Ohrid

Die folgenden Personen waren Erzbischöfe bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der Erzbischöfe von Ohrid · Mehr sehen »

Liste der größten Kirchen

Der Petersdom gilt gemeinhin als die größte Kirche der Welt. Nach vielen Kriterien ist dies auch tatsächlich so. Die Hagia Sophia, ehemalige Hauptkirche der orthodoxen Christenheit, war 1000 Jahre lang die größte Kirche der Welt. Sie besitzt mit 31 m Kuppeldurchmesser bis heute die größte Weite eines sakralen Bauwerks Mit dem Dom zu Speyer begann in Mitteleuropa die technische Aneignung im Bau großer Gewölbe, deren Kenntnis nach der Antike verloren gegangen war Dies ist eine Liste der größten Kirchen der Welt nach verschiedenen Kriterien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der größten Kirchen · Mehr sehen »

Liste der griechisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochien

Die Liste umfasst die Patriarchen der Rum-Orthodoxen Kirche von Antiochien, eine der byzantinisch-orthodoxen Kirchen, die in voller Kirchengemeinschaft mit allen anderen byzantinisch-orthodoxen Kirchen steht, zum Beispiel dem Patriarchat von Konstantinopel und der Russischen Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der griechisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochien · Mehr sehen »

Liste der Kathedralen in Europa

Die Liste der Dome und Kathedralen in Europa enthält Kathedralen/Bischofskirchen aller Konfessionen in Europa.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der Kathedralen in Europa · Mehr sehen »

Liste der Kirchen in Venedig

Markusdom aus der Sicht vom Markusplatz Die folgende Liste enthält alle Kirchen auf den Inseln des historischen Zentrums von Venedig und weiteren Inseln der Lagune von Venedig.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der Kirchen in Venedig · Mehr sehen »

Liste der Metropoliten der Polnisch-Orthodoxen Kirche

Liste der Metropoliten der autokephalen orthodoxen Kirche PolensDie Polnisch-Orthodoxe Kirche wurde vom Patriarchen von Konstantinopel am 26.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der Metropoliten der Polnisch-Orthodoxen Kirche · Mehr sehen »

Liste der Ostkirchen

Die Liste der Ostkirchen enthält die vorreformatorischen Kirchen, die nach der endgültigen Teilung des Römischen Reiches im Jahr 395 zu dessen Osthälfte, dem oströmischen Reich gehörten bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der Ostkirchen · Mehr sehen »

Liste der Patriarchen von Konstantinopel

Thron des Patriarchen von Konstantinopel Die folgenden Personen waren Bischöfe, Metropoliten und Ökumenische Patriarchen von Konstantinopel (Istanbul).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der Patriarchen von Konstantinopel · Mehr sehen »

Liste der Päpste

Franziskus, amtierender Papst (2021) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Liste der Stadtteile von Istanbul

Die größte Stadt der Türkei, Istanbul, erstreckt sich über etwa 50 Kilometer in west-östlicher wie in nord-südlicher Richtung und wird durch den Bosporus in eine europäische und eine asiatische Seite geteilt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste der Stadtteile von Istanbul · Mehr sehen »

Liste ostkirchlicher Gemeinschaften in Amerika

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste ostkirchlicher Gemeinschaften in Amerika · Mehr sehen »

Liste subnationaler Verwaltungseinheiten

Diese Liste versucht, einen Überblick über die Vielfalt der Verwaltungseinheiten der Länder der Welt zu geben, seien es nun Bundesstaaten, Provinzen oder Regionen, um nur die häufigsten zu nennen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste subnationaler Verwaltungseinheiten · Mehr sehen »

Liste von griechisch-orthodoxen Klöstern

Die Liste von griechisch-orthodoxen Klöstern enthält bestehende Klöster in Griechenland, Zypern, sowie in den orthodoxen Patriarchaten von Konstantinopel, Alexandrien, Antiochien und Jerusalem.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste von griechisch-orthodoxen Klöstern · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Freiburg im Breisgau

In dieser Karte sind alle Sakralbauten Freiburgs eingetragen. Nummern in der letzten Spalte der Liste entsprechen den Nummern auf der Karte. Die Liste von Sakralbauten in Freiburg im Breisgau umfasst Kirchengebäude und sonstige Sakralbauten in der Stadt Freiburg unabhängig von der Religion, geordnet nach Stadtbereichen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste von Sakralbauten in Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in München

Stadtbezirke von München Frauenkirche (Liebfrauendom) Die Liste von Sakralbauten in München listet nach Glaubensgemeinschaften und Konfessionen unterteilt die Kirchengebäude und sonstigen Sakralbauten in der bayerischen Landeshauptstadt München auf.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste von Sakralbauten in München · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Wuppertal

Die Bewohner der Stadt Wuppertal gehören über 50 unterschiedlichen Religionen und Konfessionen an.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Liste von Sakralbauten in Wuppertal · Mehr sehen »

Loudias

Der Loudias (auch Lydias Λυδίας und Lidias Λοιδίας, traditionell auch Mavroneri Μαυρονέρι ‚Schwarzwasser‘,, slaw./) ist ein Fluss in Zentralmakedonien mit rund 40 km Länge.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Loudias · Mehr sehen »

Loutrochori

Loutrochori (‚Bad-Dorf‘; griechisch-makedonisch und pontisch Loutrochor Λουτροχώρ, älter auch Loutrochorion Λουτροχώριov oder Bania Μπάνια) ist ein Ort bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Loutrochori · Mehr sehen »

Madonna von Konstantinopel

Thronende Madonna mit Kind in der Chiesa Santa Maria di Costantinopoli in Scanno Der Marientitel Madonna von Konstantinopel, auch Heilige Maria von Konstantinopel, (ital.: Madonna di Costantinopoli, Santa Maria di Costantinopoli) wird in der Regel mit der Ankunft von Kultbildern der Hodegetria in den Westen in Verbindung gebracht, die die griechischen Mönche (Calogeri genannt)Der Begriff Calogeri (Singular: Calogero; καλόγηρος, Kalògheros) ist griechischer Abstammung und setzt sich aus den Wörtern καλός (schön, gutmütig) und γῆρας (alt) zusammen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Madonna von Konstantinopel · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Makedonien · Mehr sehen »

Makedonien (geographische Region)

Makedonien oder Mazedonien, auch Ägäis-Makedonien, ist eine geografische Region im Norden Griechenlands, die jenen Teil des historischen Makedoniens umfasst, der im heutigen Griechenland liegt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Makedonien (geographische Region) · Mehr sehen »

Malta

Malta (Vollform: Republik Malta; amtlich und) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer zwischen Tunesien und Italien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Malta · Mehr sehen »

Mangup

Mangup oder Mangup-Kale (ukrainisch Мангуп-Кале, Manhup-Kale;, Mangup-Kale, krimtatarisch Manğup) ist eine ehemalige befestigte Höhensiedlung auf der Krim, südlich von Bachtschyssaraj.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Mangup · Mehr sehen »

Manuel Komnenos Dukas Angelos

Manuel Komnenos Dukas Angelos († 1241) war von 1230 bis 1237 Regent in Thessaloniki und Thessalien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Manuel Komnenos Dukas Angelos · Mehr sehen »

Manusos Manusakas

Manusos Ioannu Manusakas (* 3. Dezember 1914 in Rethymno; † 16. Juli 2003), in französischer Transkription Manousos Ioannou Manousacas, war ein griechischer Byzantinist und Neogräzist.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Manusos Manusakas · Mehr sehen »

Maria Skobzowa

Mutter Maria mit dem Philosophen Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew Maria Skobzowa (geboren als Елизавета Юрьевна Пиленко/Jelisaweta Jurjewna Pilenko, in zweiter Ehe Скобцова/Skobzowa; * in Riga; † 31. März 1945 in Ravensbrück) war eine russische Dichterin, Nonne und Gerechte unter den Völkern.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Maria Skobzowa · Mehr sehen »

Markuskathedrale

Markuskathedrale in Kairo Säulengang der Markuskathedrale Die Markuskathedrale in Kairo ist die Kathedralkirche des Papstes und Patriarchen von Alexandrien der koptischen Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Markuskathedrale · Mehr sehen »

Marmara-Insel

Die Marmara-Insel ist eine türkische Insel im Marmarameer in der Nähe der Dardanellen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Marmara-Insel · Mehr sehen »

Martin Crusius

Bildnis des Martin Crusius auf einer Kopie nach einem Gemälde von Anton Ramsler aus dem Jahr 1590, Bestand der Tübinger Professorengalerie Martin Crusius, teillatinisiert aus Martin Kraus bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Martin Crusius · Mehr sehen »

Martolci

Martolci ist ein Dorf im zentralen Teil Nordmazedoniens, das zur Gemeinde Čaška gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Martolci · Mehr sehen »

Maximilien de Fürstenberg

Erzbischof Maximilian von Fürstenberg als Nuntius in Portugal (1964) Wappen von Maximilien Kardinal de Furstenberg Wappen als Kardinal-Großmeister des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem Maximilien Kardinal de Fürstenberg, auch Maximilian Kardinal von Fürstenberg, (* 23. Oktober 1904 auf Kasteel Terworm (Schloss Ter Worm) bei Heerlen, Niederlande; † 22. September 1988 in Mont-Godinne (Yvoir), Provinz Namur, Belgien) war ein belgischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhls und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Maximilien de Fürstenberg · Mehr sehen »

Maximos V.

Maximos V. Vaportzis (* 26. Oktober 1897 in Sinop; † 1. Januar 1972 in der Schweiz) war von 1946 bis 1948 der 267.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Maximos V. · Mehr sehen »

Mazedonisch-Orthodoxe Kirche

Sophienkirche in Ohrid war im 11. Jahrhundert Kathedrale des Erzbistums Die Mazedonische Orthodoxe Kirche – Erzbistum Ohrid, kurz MOK–EO (МПЦ–ОА) oder einfach Mazedonisch-Orthodoxe Kirche, ist eine orthodoxe Kirche auf dem Gebiet Nordmazedoniens.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Mazedonisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Melkiten

Mit dem Ausdruck Melkiten (auch Melchiten) und das davon abgeleitete Adjektiv melkitisch (melchitisch) werden verschiedene aus dem Nahen Osten stammende Kirchen bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Melkiten · Mehr sehen »

Melnik (Bulgarien)

Melnik ist die kleinste Stadt Bulgariens mit etwa 160 Einwohnern (im Jahr 2020; in den 1960er Jahren waren es noch etwa 550).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Melnik (Bulgarien) · Mehr sehen »

Mesolongi

Mesolongi (andere Transkriptionen und Nebenformen lauten: Messolongi, Messolonghi, Missolonghi, Missolunghi, Mesolongion) ist eine Stadt in Ätolien-Akarnanien mit etwa 13.500 Einwohnern und gleichzeitig Sitz der gleichnamigen Gemeinde (dimos) in der griechischen Region Westgriechenland.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Mesolongi · Mehr sehen »

Metropolie von Kos und Nisyros

Kathedrale von Kos und Nisyros in der Stadt Kos Ναθαναήλ), Metropolit auf Kos von 1967 bis 1979 Die Metropolie von Kos und Nisyros (auch: „Heilige Metropolie von Kos und Nisyros“) ist eine kirchliche Provinz des Dodekanes und umfasst räumlich die Inseln Kos und Nisyros.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Metropolie von Kos und Nisyros · Mehr sehen »

Metropolie von Montenegro und dem Küstenland

Das orthodoxe Kloster von Cetinje, Sitz des Metropoliten Serbisch-Orthodoxen Kirche Die Metropolie von Montenegro und dem Küstenland oder auch Erzbistum Cetinje ist ein Erzbistum der serbisch-orthodoxen Kirche in Montenegro.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Metropolie von Montenegro und dem Küstenland · Mehr sehen »

Metsküla (Saaremaa)

Die orthodoxe Kirche von Metsküla Metsküla ist ein Dorf auf der estnischen Insel Saaremaa.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Metsküla (Saaremaa) · Mehr sehen »

Michael Staikos

Michael Staikos Michael Staikos (* 22. November 1946 in Athen, Griechenland; † 18. Oktober 2011 in Wien, Österreich) war griechisch-orthodoxer Metropolit von Austria und Exarch von Ungarn und Mitteleuropa.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Michael Staikos · Mehr sehen »

Michail Kantakouzinos Şeytanoğlu

Das heutige Pomorie und antike ''Anchialos'' - oben links, vor dem Hafen, befand sich der Palast des "Sohnes Satans". Michail Kantakouzinos (auch: Cantacuzenus; * 1510; † 3. März 1578, mit dem Spitznamen Şeytanoğlu – „Sohn des Shaytan“) war ein osmanisch-griechischer Magnat, der für seinen immensen Reichtum und seinen politischen Einfluss bekannt war.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Michail Kantakouzinos Şeytanoğlu · Mehr sehen »

Mokreni

Mokreni ist ein Dorf im zentralen Teil Nordmazedoniens, das zur Gemeinde Čaška gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Mokreni · Mehr sehen »

Montenegrinisch-orthodoxe Kirche

Emblem der Montenegrinisch-Orthodoxen-Kirche Die Montenegrinisch-Orthodoxe Kirche ist nach eigener Sichtweise eine autokephale orthodoxe Kirche auf dem Gebiet Montenegros.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Montenegrinisch-orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Montreal

Montreal bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Montreal · Mehr sehen »

Muttergotteskirche (Skopje)

Westfassade der Muttergotteskirche auf einer Postkarte (1919) Die Muttergotteskirche nach der Rekonstruktion Weitere Ansicht Die Muttergotteskirche ist eine orthodoxe Kirche der mazedonisch-orthodoxen Kirche in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Muttergotteskirche (Skopje) · Mehr sehen »

Myra (Lykien)

Myra ist eine antike Stadt in Lykien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Myra (Lykien) · Mehr sehen »

Myron (Salböl)

Myronkessel des armenischen Katholikats Etschmiadsin; 1895 Myron (von „duftendes Öl“) ist – wie auch sein Analogon in der Westkirche, der Chrisam – ein mit duftenden Spezereien angereichertes Olivenöl.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Myron (Salböl) · Mehr sehen »

Nežilovo

Nežilovo ist ein Dorf im zentralen Teil der Republik Nordmazedonien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Nežilovo · Mehr sehen »

Neujulianischer Kalender

Neujulianischer Kalender (auch meletianischer Kalender oder Milanković-Kalender) ist die Bezeichnung für einen Kalender mit einer Jahreslänge von 365,242222 Tagen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Neujulianischer Kalender · Mehr sehen »

Neukalendarier

Als Neukalendarier (griech.: Νεοημερολογίτες) bezeichnet man in der Orthodoxen Kirche diejenigen Teilkirchen, die den neu geschaffenen Orthodoxen Kalender 1923 angenommen haben.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Neukalendarier · Mehr sehen »

Nicolae Milescu Spătarul

Nicolae Milescu Spătarul, Aleea Clasicilor, Kischinau Nicolae Gawrilowitsch Milescu Spătarul (* 1636 im Dorf Milești, Rajon Nisporeni; † 1708 in Moskau) war ein moldauisch-russischer Diplomat, Schriftsteller und Forschungsreisender.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Nicolae Milescu Spătarul · Mehr sehen »

Nikandros Noukios

Nikandros Noukios, latinisiert Nicander Nucius, auch Andronikos Noukios (geboren als Andronikos Nountsios; * um 1500 auf Korfu; † nach 1556), war ein griechischer Schriftsteller, Übersetzer und Kopist.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Nikandros Noukios · Mehr sehen »

Nikephoros (Protosynkellos)

Nikephoros (lateinisch Nicephorus, kyrillisch Никифор; † 1597, Polen-Litauen) war ein griechischer orthodoxer Geistlicher.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Nikephoros (Protosynkellos) · Mehr sehen »

Nikephoros I. (Patriarch)

Nikephoros I. (* wohl 757/58; † 828) war ein byzantinischer Geschichtsschreiber und Patriarch von Konstantinopel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Nikephoros I. (Patriarch) · Mehr sehen »

Nikephoros Kallistu Xanthopulos

Nikephoros Kallistu Xanthopulos (Νικηφόρος ΚαλλίστουΞανθόπουλος, * etwa 1268/1274; † nach 1328) war der letzte große griechische Kirchenhistoriker.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Nikephoros Kallistu Xanthopulos · Mehr sehen »

Nikiforos (Bischof)

Nikiforos (* als Athanasios Archangelidis 1931 in Feres, Westthrakien, Griechenland; † 4. Oktober 2009 in Alexandroupoli) war Bischof der orthodoxen Kirche von Griechenland und Metropolit von Didymoticho, Orestiada und Soufli.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Nikiforos (Bischof) · Mehr sehen »

Nikolaos Kabasilas

Nikolaos Kabasilas Nikolaos Kabasilas (griechisch Νικόλαος Καβάσιλας; * um 1319/23; † nach 1391) war ein byzantinischer Theologe, Philosoph und Mystiker.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Nikolaos Kabasilas · Mehr sehen »

Nikolaos Laskaris

Nikolaos Komnenos Laskaris (* um 1200 wohl in Konstantinopel; † 1211 oder 1212) war von 1208 (oder 1207) bis zu seinem Tod byzantinischer Mitkaiser in Nikaia.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Nikolaos Laskaris · Mehr sehen »

Nikolauskirche (Waiblingen)

Die Kirche im baulichen Umfeld Die Nikolauskirche ist die von der griechisch-orthodoxe Gemeinde in Waiblingen in Baden-Württemberg seit 1970 genutzte und 2001 von ihr erworbenen Kirche der Hl.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Nikolauskirche (Waiblingen) · Mehr sehen »

Nikos Kapetanidis

Nikos Kapetanidis Nikos Kapetanidis (* 1889 in Rize; † im September 1921 in Amasya) war ein pontosgriechischer Journalist und Zeitungsherausgeber.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Nikos Kapetanidis · Mehr sehen »

Nikos Nissiotis

Nikos Nissiotis (* 21. Mai 1924 in Athen; † 18. August 1986) war ein griechisch-orthodoxer Religionsphilosoph, der als Diplomat und Lehrer die Orthodoxie im Westen zu fördern suchte.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Nikos Nissiotis · Mehr sehen »

Nordepirus

Flagge der griechischen autonomen Republik Nordepirus auf einer Briefmarke der Autonomieregierung aus dem Jahr 1914 Nordepirus (oder Epir/-i Verior) ist der griechische Begriff für ein Gebiet Albaniens, das sich zwischen der Linie Korça – Himara und der griechischen Grenze erstreckt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Nordepirus · Mehr sehen »

Ohrid

Ohrid (manchmal auch Ochrid;; indefinit Ohër, definit Ohri) ist mit etwa 39.000 Einwohnern die achtgrößte Stadt Nordmazedoniens.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ohrid · Mehr sehen »

Oktober 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2018.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Oktober 2018 · Mehr sehen »

Omorani

Omorani ist ein Dorf im zentralen Teil Nordmazedoniens, das zur Gemeinde Čaška gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Omorani · Mehr sehen »

OPK

OPK steht als Abkürzung für.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und OPK · Mehr sehen »

Oraov Dol

Oraov Dol (alte Schreibweise bis 1945 Ораовъ Долъ) ist ein Dorf im zentralen Teil Nordmazedoniens, das zur Gemeinde Čaška gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Oraov Dol · Mehr sehen »

Orientchristen

Als Orientchristen, Orientalische Christen oder Ostchristen werden Angehörige vorreformatorischer Kirchen im Nahen Osten bezeichnet.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Orientchristen · Mehr sehen »

Orthodoxe Christen in Mittel- und Westeuropa

Die orthodoxen Christen in Mittel- und Westeuropa (genauer gesagt, die byzantinisch-orthodoxen Christen) sind in diesen Ländern eine religiöse Minderheit.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Orthodoxe Christen in Mittel- und Westeuropa · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirche der Ukraine

Theotokos Das St.-Michaels-Kloster in Kiew Dreifaltigkeitskathedrale in Luzk Die Orthodoxe Kirche der Ukraine ist eine autokephale orthodoxe Kirche in der Ukraine.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Orthodoxe Kirche der Ukraine · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirche Finnlands

Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Helsinki ist das größte orthodoxe Sakralgebäude in der westlichen Welt. Die Orthodoxe Kirche Finnlands (finn. Suomen ortodoksinen kirkko, schwed. Ortodoxa kyrkan i Finland) ist neben der Evangelisch-Lutherischen Kirche eine der beiden Volkskirchen Finnlands.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Orthodoxe Kirche Finnlands · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirche in Amerika

Orthodoxe Kirche in Amerika (Orthodox Church in America, OCA) ist der Eigenname einer nach eigenem Verständnis autokephalen Kirche, die das Gebiet der Vereinigten Staaten, von Kanada, so wie Mexiko und Australien umfasst.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Orthodoxe Kirche in Amerika · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirche vom Berg Sinai

Das Katharinenkloster, Herzstück der orthodoxen Kirche vom Berg Sinai Die Orthodoxe Kirche vom Berg Sinai (Orthodox Church of Mount Sinai) bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Orthodoxe Kirche vom Berg Sinai · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen in Deutschland

Die Orthodoxen Kirchen sind mit an die zwei Millionen Gläubigen die drittgrößte christliche Konfession in Deutschland.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Orthodoxe Kirchen in Deutschland · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen in Griechenland

Kloster Simonas Petras auf dem Athos Paläologen als Symbol orthodoxer Kirchen Orthodoxe Kirchen in Griechenland sind die Kirche von Griechenland, einige Diözesen des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel sowie einige kleine altkalendarische Kirchen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Orthodoxe Kirchen in Griechenland · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen in Italien

Christus Pantokrator, Mosaik in der orthodoxen Kirche von Cefalù auf Sizilien Kirche der Dreifaltigkeit und des heiligen Spyridon in Triest Orthodoxe Kirchen sind Eparchien und Gemeinden verschiedener byzantinisch-orthodoxer und orientalisch-orthodoxer Kirchen in Italien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Orthodoxe Kirchen in Italien · Mehr sehen »

Orthodoxie in der Ukraine

Orthodoxe Kirchen in der Ukraine sind heute die Orthodoxe Kirche der Ukraine und regional die Russisch-Orthodoxe Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Orthodoxie in der Ukraine · Mehr sehen »

Osmanische Griechen

Ersten Weltkrieg, nach George Soteriadis von der Universität Athen. Die osmanischen Griechen waren ethnische Griechen, die im Osmanischen Reich (1299–1923), dem Vorgänger der Republik Türkei, lebten.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Osmanische Griechen · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ostroger Bibel

Titelblatt der ''Ostroger Bibel'' Die Ostroger Bibel ist die erste gedruckte vollständige Bibel in kirchenslawischer Sprache.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ostroger Bibel · Mehr sehen »

Païssi von Hilandar

Païssi von Hilandar Païssi von Hilandar (wissenschaftliche Transliteration Paisij Chilendarski; * 1722 in Bansko; † 1773 bei Ampelino, heute Assenowgrad) war ein bulgarischer Mönch und erster bekannter Geschichtsschreiber seiner Nation und einer der ersten Aktivisten der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Païssi von Hilandar · Mehr sehen »

Paisij von Plowdiw

Metropolit Nikolaj während einer Messe Paisij von Plowdiw (bürgerlich: Petar Safirow, auch Petar Zafirov geschrieben,; * 1810 in Ioannina, Osmanisches Reich, heute Griechenland; † 25. Februar 1872 in Konstantinopel, Osmanisches Reich) war ein bulgarisch-orthodoxer Geistlicher, Metropolit der Diözese Smyrna (1853–1857) des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel und der Diözese von Plowdiw der Bulgarisch-orthodoxen Kirche (1857–1861) im Osmanischen Reich.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Paisij von Plowdiw · Mehr sehen »

Panagia Episkopi

Die Panagia Episkopi ist die aus mittelbyzantinischer Zeit stammende ehemalige Bischofskirche der griechischen Kykladeninsel Santorin (Thira).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Panagia Episkopi · Mehr sehen »

Panagia Gorgoepikoos (Kos)

Panagia Gorgoepikoos in Kos (Stadt) Die Kirche Panagia Gorgoepikoos (oe und oo getrennt ausgesprochen: Gorgo-epíko-os) befindet sich in der Stadt Kos auf der griechischen Insel Kos.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Panagia Gorgoepikoos (Kos) · Mehr sehen »

Papstzitat von Regensburg

Bei seinem zweiten Besuch als Papst in Deutschland hielt Benedikt XVI. am 12. September 2006 vor Wissenschaftlern an der Universität Regensburg eine Vorlesung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Papstzitat von Regensburg · Mehr sehen »

Paraskevi von Iași

Paraskeva von Iași Paraskevi von Iași (* im 10. Jahrhundert in Epibatai in Thrakien am Ufer des Marmarameers; † im 10. Jahrhundert in Epibatai) war eine asketische Heilige des 10.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Paraskevi von Iași · Mehr sehen »

Parthenios Vardakas

Parthenios Vardakas (bürgerlicher Vorname Periklis Περικλής, * Oktober 1867; † 25. Februar 1933) war ab 1904 Bischof und von 1924–1933 der erste Metropolit der Metropolie von Kitros, Katerini und Platamon.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Parthenios Vardakas · Mehr sehen »

Pastoralkonferenz

Eine Pastoralkonferenz ist eine in verschiedenen christlichen Konfessionen in unterschiedlicher Gestalt organisierte Versammlung von Amtsträgern eines bestimmten kirchlichen Gebietes, meist von Priestern bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Pastoralkonferenz · Mehr sehen »

Patriarch

Ein Patriarch ist in vorreformatorischen Kirchen ein höchstrangiger Bischof mit alleiniger Jurisdiktionshoheit über ein Patriarchat.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Patriarch · Mehr sehen »

Patriarchat (Kirche)

Ein Patriarchat (von, von patér ‚Vater‘ und arché ‚Ursprung, Herrschaft‘) ist in vorreformatorischen Kirchen eine kirchliche Verwaltungseinheit und ein Jurisdiktionsbereich, der eine eigene Teilkirche bildet und zu dem weitere Diözesen gehören.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Patriarchat (Kirche) · Mehr sehen »

Patriarchat von Konstantinopel

Patriarchat von Konstantinopel ist der Name folgender Jurisdiktionen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Patriarchat von Konstantinopel · Mehr sehen »

Patriarchatsregister von Konstantinopel

Das Patriarchatsregister von Konstantinopel ist eine zentrale juristische Quelle zur Geschichte und Kirchenkultur der spätbyzantinischen Zeit.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Patriarchatsregister von Konstantinopel · Mehr sehen »

Peja

Straße in Peja um 1966 Die Bistrica e Pejës Bergsee westlich der Stadt im Hochland Peja (deutsch selten auch Petsch) ist eine Stadt im Westen des Kosovo.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Peja · Mehr sehen »

Petritsch

Petritsch ist eine Stadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde in der Oblast Blagoewgrad im Südwesten Bulgariens am Fuße des Gebirges Belasiza in der Nähe der Grenze zu Griechenland.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Petritsch · Mehr sehen »

Phanarioten

Als Phanarioten werden im weiteren Sinne alle Istanbuler Griechen bezeichnet, die heute nur noch wenige tausend Köpfe zählen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Phanarioten · Mehr sehen »

Philotheos Bryennios

Philotheos Bryennios um 1885 Philotheos Bryennios (weltlicher Name Theodoros,; * in Istanbul; † ebenda) war ein orthodoxer Geistlicher, Theologe und Metropolit von Nikomedia.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Philotheos Bryennios · Mehr sehen »

Phyletismus

Phyletismus oder Ethnophyletismus (griechisch ἔθνος éthnos „Volk“ und φυλή phylē „Stamm“) bezeichnet eine Strömung in den orthodoxen Kirchen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Phyletismus · Mehr sehen »

Piccolomini-Bibliothek

Piccolomini-Bibliothek Gewölbe der Piccolomini-Bibliothek Die sogenannte Piccolomini-Bibliothek befindet sich in einem Nebenraum des Domes von Siena.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Piccolomini-Bibliothek · Mehr sehen »

Pierre Duprey

Pierre François Marie Joseph Duprey MAfr (* 16. November 1922 in Croix, Frankreich; † 13. Mai 2007 in Rom) war ein römisch-katholischer Ordenspriester, Theologe und Kurienbischof.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Pierre Duprey · Mehr sehen »

Plowdiw

Plowdiw (gebräuchliche Transliteration Plovdiv,;; in älteren Publikationen auch im Deutschen: Philippopel) ist mit 347.851 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bulgariens.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Plowdiw · Mehr sehen »

Pogrom von Istanbul

Karte des Pogroms in Istanbul Der Pogrom von Istanbul (griechisch Σεπτεμβριανά, „Septemberereignisse“; türkisch 6–7 Eylül Olayları, „Ereignisse vom 6. zum 7. September“) bezeichnet gewalttätige Ausschreitungen gegen die christliche, vor allem griechische Minderheit in Istanbul, IzmirMichael Knüppel: Die Türkisch-Orthodoxe Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Pogrom von Istanbul · Mehr sehen »

Politische Gliederung Griechenlands

Die 13 Regionen mit ihren Hauptstädten und die 325 Gemeinden Griechenlands (2011) Die politische Gliederung Griechenlands kennt mit Wirkung vom 1.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Politische Gliederung Griechenlands · Mehr sehen »

Polnisch-Orthodoxe Kirche

Wappen der Polnisch-Orthodoxen Kirche Die Polnisch-Orthodoxe Kirche (offiziell Polski Autokefaliczny Kościół Prawosławny, wörtlich Polnische Autokephale Orthodoxe Kirche) ist eine orthodoxe Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Polnisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Polykarp I.

Polykarp I. († 89 in Byzantion) war Bischof von Byzantion.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Polykarp I. · Mehr sehen »

Pomenovo

Pomenovo ist ein Dorf im zentralen Teil Nordmazedoniens, das zur Gemeinde Čaška gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Pomenovo · Mehr sehen »

Pomorie

Blick auf Pomorie Pomorie ist eine bulgarische Küstenstadt am Schwarzen Meer.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Pomorie · Mehr sehen »

Primus inter pares

Ein primus inter pares (lateinisch für „Erster unter Gleichen“, weiblich prima inter pares) ist ein Mitglied einer Gruppe, das dieselben Rechte innehat wie alle anderen auch, aber trotzdem eine erhöhte Ehrenstellung genießt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Primus inter pares · Mehr sehen »

Prinzeninseln (Istanbul)

Übersichtskarte Die Prinzeninseln sind eine kleine Inselgruppe im Marmarameer in einer Entfernung von 10 bis 23 Kilometern südöstlich des Bosporus.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Prinzeninseln (Istanbul) · Mehr sehen »

Pristina

Pristina (bzw. Prishtina) ist die Hauptstadt der Republik Kosovo und mit 198.897 Einwohnern zugleich die größte Stadt und Gemeinde des Staates.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Pristina · Mehr sehen »

Proklos von Konstantinopel

Proklos von Konstantinopel, Ikone Proklos von Konstantinopel,, (* um 390; † 446 oder 447 in Konstantinopel), war Erzbischof von Konstantinopel von 434 bis 446.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Proklos von Konstantinopel · Mehr sehen »

Radu Constantin Miron

Radu Constantin Miron (* 1956 in Bonn) ist ein deutscher griechisch-orthodoxer Erzpriester und seit 2019 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Radu Constantin Miron · Mehr sehen »

Rajko Schinsifow

Rajko Schinsifow Rajko Iwanow Schinsifow geboren als Ksenofont Dzindzifi (* 15. Februar 1839 in Veles; † 15. Februar 1877 in Moskau) war ein bulgarischer Schriftsteller und Publizist während der Bulgarischen Wiedergeburt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Rajko Schinsifow · Mehr sehen »

Raphael von Brooklyn

Saint Raphael of Brooklyn Raphael von Brooklyn (geboren als Raphael Hawaweeny,; * 20. November 1860 in Beirut, Libanon, Osmanisches Reich; † 27. Februar 1915 in Brooklyn, Vereinigte Staaten) war Bischof der Russisch-Orthodoxen Kirche, Auxiliary Bishop von Brooklyn, Vikar der Nordamerikanischen Diözese, und Oberhaupt der Syro-Arabischen Orthodoxen Mission.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Raphael von Brooklyn · Mehr sehen »

Rückeroberung von Konstantinopel 1261

Zur byzantinischen Rückeroberung von Konstantinopel kam es am 25. Juli 1261.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Rückeroberung von Konstantinopel 1261 · Mehr sehen »

Reformation in Siebenbürgen

Stadtpfarrkirche von Hermannstadt Michaelskirche in Klausenburg, bis 1716 Kirche der unitarischen Gemeinde Mitte des 16.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Reformation in Siebenbürgen · Mehr sehen »

Reichsadler

Reichsadler nennt man den Adler derjenigen Staatsgebilde, die sich durch das Adlersymbol auf eine Reichsidee beziehen und – mittelbar oder unmittelbar – an die Tradition des Römischen Reiches anknüpfen oder diesen Anspruch verfolgen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Reichsadler · Mehr sehen »

Religion in Belgien

Belgien ist historisch gesehen stark durch den Katholizismus geprägt; einst bildete ein Gebiet, das grob mit dem heutigen Staatsgebiet übereinstimmt, die „katholischen Niederlande“.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Religion in Belgien · Mehr sehen »

Religionen in Bonn

Bonner Münster Griechisch-orthodoxe Kirche in Bonn-Beuel Kreuzkirche am Kaiserplatz.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Religionen in Bonn · Mehr sehen »

Religionen in der Türkei

Die Hagia Sophia, einst größte Kirche der Welt, wurde 1453 in eine Moschee, 1935 in ein Museum und 2020 wieder in eine Moschee umgewandelt. Sie ist ein Wahrzeichen Istanbuls Die Republik Türkei versteht sich laut Artikel 2 ihrer Verfassung als ein „demokratischer laizistischer und sozialer Rechtsstaat“; die Bevölkerung bekennt sich überwiegend zum sunnitischen, dschaferitischen oder zum alevitischen Islam.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Religionen in der Türkei · Mehr sehen »

Religionen in Frankfurt am Main

Aufgrund der langen und bewegten Stadtgeschichte und der starken Zuwanderung der vergangenen Jahrzehnte sind heute viele Glaubensgemeinschaften sowie Konfessionslose in Frankfurt am Main vertreten.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Religionen in Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Religionen in Ungarn

Sankt-Adalbert-Kathedrale in Esztergom, Sitz des katholischen Erzbistums Zu den Religionen in Ungarn gehören vor allem die römisch-katholische Kirche und die Reformierte Kirche, sowie weitere christliche Kirchen und Gemeinschaften, aber auch Juden, Muslime und weitere Gruppen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Religionen in Ungarn · Mehr sehen »

Republik Zypern

Zypern (Langform: Republik Zypern) ist ein Staat auf der gleichnamigen Insel im östlichen Mittelmeer und somit Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Republik Zypern · Mehr sehen »

Rethymno

Rethymno (veraltet auch Rethymnon) ist eine Hafenstadt im Norden der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Rethymno · Mehr sehen »

Rhodienser Ritualmordlegende

Abdülmecid I. Die Rhodienser Ritualmordlegende ist eine Ritualmordlegende, bei der im Februar 1840 die Juden von Rhodos eines Ritualmords an einem christlichen Jungen beschuldigt wurden.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Rhodienser Ritualmordlegende · Mehr sehen »

Rhomäer

Als Rhomäer (oder Romäer) bezeichnet die deutsche Byzantinistik mitunter die Einwohner des mittelalterlichen Oströmischen/Byzantinischen Reiches.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Rhomäer · Mehr sehen »

Rilindja

Naim und Sami Frashëri gehörten zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Rilindja im 19. und 20. Jahrhundert. Mit Rilindja wird die albanische Nationalbewegung und Nationsbildung in der Zeit zwischen etwa 1870 und der Unabhängigkeitserklärung Albaniens am 28. November 1912 bezeichnet.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Rilindja · Mehr sehen »

Riverside (Kalifornien)

Riverside ist eine Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Riverside (Kalifornien) · Mehr sehen »

Robert F. Taft

Archimandrit Robert F. Taft SJ (2006) Robert Francis Taft SJ (* 9. Januar 1932 in Providence, Vereinigte Staaten; † 2. November 2018 in Weston, Vereinigte Staaten) war ein US-amerikanischer Jesuit, Archimandrit der ukrainisch-griechisch-katholischen Kirche und Ostkirchenkundler.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Robert F. Taft · Mehr sehen »

Robert Hallowell Gardiner

Robert Hallowell Gardiner (auch Robert Hallowell Gardiner III; * 9. September 1855 in Fort Tejon, Kalifornien; † 15. Juni 1924 in Gardiner (Maine)) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt und eine der Führungsfiguren der frühen Ökumenischen Bewegung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Robert Hallowell Gardiner · Mehr sehen »

Rolf Koppe

Rolf Koppe (* 21. August 1941 in Mahlum, Kreis Gandersheim (heute: Landkreis Northeim)) ist ein lutherischer Theologe und emeritierter Pastor der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Rolf Koppe · Mehr sehen »

Roman Iwanowitsch Kusmin

M. I. Skotti, 1849, Russisches Museum) Roman Iwanowitsch Kusmin (* in Nikolajew; † in St. Petersburg) war ein russischer Architekt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Roman Iwanowitsch Kusmin · Mehr sehen »

Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Autokephalie der Rumänisch-Orthodoxen Kirche (2015) mit dem Bild der im Bau befindlichen Kathedrale der Erlösung des Volkes Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche – Patriarchat von Rumänien, (BOR), ist mit ungefähr 17 Millionen Mitgliedern nach der Russischen Orthodoxen Kirche – Patriarchat Moskau die zahlenmäßig zweitgrößte orthodoxe autokephale Kirche in der Welt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Rumänisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Russisch-orthodoxe Kathedrale (Nizza)

Kathedrale Saint-Nicolas in Nizza (2016) Kathedrale Saint-Nicolas in Nizza (2014) Entwurfszeichnung (1903) Ikonostase (2009) Die Kathedrale Saint-Nicolas ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale in Nizza und neben der römisch-katholischen Kathedrale von Nizza ein wichtiges religiöses Bauwerk sowie eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Russisch-orthodoxe Kathedrale (Nizza) · Mehr sehen »

Russisch-Orthodoxe Kirche

Das Dreibalkenkreuz der Russisch-Orthodoxen Kirche. Der schräge untere Balken stellt die Fußstütze dar, während die Oberseite der ''Titulus'' (oft „INRI“) ist, der von den römischen Autoritäten während der Kreuzigung am Kreuz Christi angebracht wurde Die Russisch-Orthodoxe Kirche (eigentlich Russische orthodoxe Kirche) ist die größte autokephale orthodoxe Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Russisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Russische Orthodoxe Diözese des orthodoxen Bischofs von Berlin und Deutschland

Russische Orthodoxe Diözese des orthodoxen Bischofs von Berlin und Deutschland ist eine Diözese der Russischen Orthodoxen Auslandskirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Russische Orthodoxe Diözese des orthodoxen Bischofs von Berlin und Deutschland · Mehr sehen »

Russischer Friedhof (Nizza)

Russischer Friedhof in Nizza (2010) Fürstin Jurjewskaja (2014) Der Russische Friedhof (auch Cimetière (russe) de Caucade,, auch Русское кладбище Кокад und Николаевское кладбище) ist ein russisch-orthodoxer Friedhof in Nizza.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Russischer Friedhof (Nizza) · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Russland · Mehr sehen »

Sabinianus (Papst)

Sabinianus (* in Blera; † 22. Februar 606, begraben in St. Peter, Rom) war Papst von 604 bis 606.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Sabinianus (Papst) · Mehr sehen »

Sacellarius

Ein Sacellarius (Sakellarios) ist ein Beamter, der mit administrativen und finanziellen Pflichten betraut ist (von sakellē oder sakellion, „Börse“).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Sacellarius · Mehr sehen »

Said Nursî

Das Haus Said Nursîs Said Nursî, bis Mitte der 1920er Said-i Kürdi, (bürgerlich Said Okur; geboren ca. 1876 im Dorf Nurs in der Provinz Bitlis; gestorben am 23. März 1960 in Şanlıurfa) war ein religiöser Führer des Islams kurdischer Volkszugehörigkeit in der letzten Phase des Osmanischen Reiches und in der Republik Türkei.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Said Nursî · Mehr sehen »

Sakralsprache

Sakralsprachen oder Liturgiesprachen (von griechisch: λειτουργια leitourgia „öffentlicher Dienst“ aus leitos „öffentlich“ von λαος/laos Volk; und εργον/érgon Werk, Dienst) sind im Gottesdienst der verschiedenen Religionen verwendete Sprachen (siehe auch: Liturgie).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Sakralsprache · Mehr sehen »

Salvatorstraße

Die Salvatorstraße in der Münchner Altstadt beginnt an der Theatinerstraße beim sogenannten Ruhebogen und zieht sich nach Westen bis zum Rochusberg.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Salvatorstraße · Mehr sehen »

Samsun

Samsun (in der Antike Amisos) ist die größte Stadt in der Schwarzmeerregion der Türkei und die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Samsun.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Samsun · Mehr sehen »

San Giorgio dei Greci

San Giorgio dei Greci mit Campanile, links das ''Istituto Ellenico'' San Giorgio dei Greci mit Campanile (rechts) und Collegio Flanghini (links) San Giorgio dei Greci ist eine griechisch-orthodoxe Kirche in Venedig, im Sestiere Castello.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und San Giorgio dei Greci · Mehr sehen »

San Paolo dei Greci

Chiesa di San Paolo dei greci, Reggio Calabria Die Chiesa di San Paolo dei Greci (dt.: „Kirche von Sankt Paulus der Griechen“) ist eine orthodoxe Kirche in Reggio Calabria, die zur Erzdiözese Italien und Malta des Ökumenisches Patriarchats von Konstantinopel gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und San Paolo dei Greci · Mehr sehen »

San Teodoro al Palatino

San Teodoro al Palatino (Titulus Sancti Theodori in Palatio), auch kurz San Toto genannt, ist eine Kirche in Rom im X. Rione Campitelli.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und San Teodoro al Palatino · Mehr sehen »

Sankt Marxer Friedhof

Sankt Marxer Friedhof Der Sankt Marxer Friedhof im 3.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Sankt Marxer Friedhof · Mehr sehen »

Sankt-Nikolaus-Kirche (Chania)

Sankt-Nikolaus-Kirche Die Sankt-Nikolaus-Kirche, in osmanischer Zeit auch Herrschermoschee, oder Ibrahim-Moschee, an der Platia 1821 in der griechischen Hafenstadt Chania auf Kreta ist eine im Jahre 1320 erbaute Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Sankt-Nikolaus-Kirche (Chania) · Mehr sehen »

Schweizerischer Rat der Religionen

Der Schweizerische Rat der Religionen (Swiss Council of Religions SCR) wurde als Beitrag zum Erhalt des religiösen Friedens und zur Förderung des interreligiösen Dialogs in der Schweiz initiiert.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Schweizerischer Rat der Religionen · Mehr sehen »

Semeiskije

Ethnografischen Museum Transbaikaliens Die Semeiskije (übersetzt etwa „die Familiären“ oder „die im Familienverbund lebenden“, von russisch семья, semja für ‚Familie‘) sind eine Glaubensgemeinschaft von sogenannten Priesterlosen Altgläubigen in Transbaikalien, deren Vorfahren im 17.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Semeiskije · Mehr sehen »

Seminar von Chalki

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Seminar von Chalki (2009) Osmanische Postkarte des Theologieseminars Das Seminar von Chalki, auch Halki transkribiert, war bis zu seiner Schließung durch den türkischen Staat im Jahre 1971 die wichtigste christliche Theologische Hochschule des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel (Heybeliada-Istanbul).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Seminar von Chalki · Mehr sehen »

Serbisch-Orthodoxe Kirche

text.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Serbisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Serbisch-orthodoxe Kirche in Österreich

Die serbisch-orthodoxe Kirchenorganisation, die Diözese Österreich-Schweiz in hellbraun Innenansicht Wiens größter serbisch-orthodoxer Kirche Die Serbisch-orthodoxe Kirche in Österreich ist eine religiöse Minderheit.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Serbisch-orthodoxe Kirche in Österreich · Mehr sehen »

Sergei Konstantinowitsch Rodionow

Sergei Konstantinowitsch Rodionow (* in Wladimir; † 1925 in Moskau) war ein russischer Architekt, Restaurator und Hochschullehrer.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Sergei Konstantinowitsch Rodionow · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Bulgakow

Pawel Florenski, Gemälde von Michail Wassiljewitsch Nesterow 1917 Sergej Nikolajewitsch Bulgakow (* in Liwny, Gouvernement Orjol, Russisches Kaiserreich; † 13. Juli 1944 in Paris) war ein russischer Ökonom und orthodoxer Theologe.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Sergei Nikolajewitsch Bulgakow · Mehr sehen »

Sergius III.

Sergius III Sergius III. († 14. April 911 in Rom) war Gegenpapst im Jahre 898 und Papst vom 29. Januar 904 bis zum 14. April 911.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Sergius III. · Mehr sehen »

Side (Pamphylien)

Side (altgriechisch Σίδη) war eine Stadt in der antiken Landschaft Pamphylien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Side (Pamphylien) · Mehr sehen »

Siebenbürgische Schule

Figurengruppe „Școala Ardeleană“ in Cluj-Napoca, von Romulus Ladea. Von links nach rechts: Samuil Micu, Gheorghe Șincai und Petru Maior. Die Siebenbürgische Schule (rumänisch Școala Ardeleană) war eine kulturelle Bewegung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und im 19. Jahrhundert in Siebenbürgen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Siebenbürgische Schule · Mehr sehen »

Skopje

Skopje (indefinit Shkup, definit Shkupi) ist die Hauptstadt Nordmazedoniens und mit über 520.000 Einwohnern zugleich die größte des Landes.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Skopje · Mehr sehen »

Smilovci

Smilovci ist ein Dorf im zentralen Teil Nordmazedoniens, das zur Gemeinde Čaška gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Smilovci · Mehr sehen »

Sophie Deicha

Sophie Deicha (* 1955 in Frankreich) ist eine französische christlich-orthodoxe Theologin, eine der ersten weiblichen Professoren im Institut de Théologie Orthodoxe Saint-Serge in Paris und eine bedeutende Persönlichkeit im interkonfessionellen Dialog.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Sophie Deicha · Mehr sehen »

Sophroni Sacharow

Sophroni Sacharow (1976) Sophroni Sacharow (* 22. September 1896 in Moskau; † 11. Juli 1993 in Tolleshunt Knights, Essex), mit bürgerlichem Namen Sergei Semjonowitsch Sacharow,, war ein orthodoxer Archimandrit und Klostergründer.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Sophroni Sacharow · Mehr sehen »

St-Nicolas-Ste-Alexandra

Kirche Saint-Nicolas-et-Sainte-Alexandra in Nizza (2011) Gesamtansicht um 1887 Ansicht von Norden (2011) Die Saint-Nicolas-et-Sainte-Alexandra (teils auch nur) ist eine rumänisch-orthodoxe Kirche in Nizza.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und St-Nicolas-Ste-Alexandra · Mehr sehen »

St. Georg Arrenagogeiou

Kirche hl. Georg der Bubenschule in der Stadt Kos Die Kirche St. Georg Arrenagogeiou (auch St. Georg tou Arrenagogeiou) befindet sich in der Stadt Kos auf der griechischen Insel Kos.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und St. Georg Arrenagogeiou · Mehr sehen »

St. Markus Koptisch-Orthodoxe Kirche Frankfurt

St.-Markus-Kirche und Gemeindezentrum St.-Markus-Kirche und Gemeindezentrum Die St.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und St. Markus Koptisch-Orthodoxe Kirche Frankfurt · Mehr sehen »

St. Nicholas Greek Orthodox Church

Die Kirche im Oktober 2022 Die St.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und St. Nicholas Greek Orthodox Church · Mehr sehen »

St. Salvator (München)

St. Salvator 2010 St. Salvator, Innenansicht Salvatorkirche Salvatorkirche während der Renovierung 2008 Die Straße zur Salvatorkirche St.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und St. Salvator (München) · Mehr sehen »

St. Stefan (Istanbul)

St. Stefan in Istanbul Sankt Stefan (bulgarisch Свети Стефан / Sweti Stefan, türkisch Aziz Stefan oder Sveti Stefan) ist eine bulgarisch-orthodoxe Kirche im Stadtviertel Fener der türkischen Metropole Istanbul.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und St. Stefan (Istanbul) · Mehr sehen »

St.-Alban-Kirche (Basel)

Die St.-Alban-Kirche (auf Baseldeutsch Dalbekiirche genannt) befindet sich im Basler Stadtteil St. Alban am Fusse des Mühlenbergs im St.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und St.-Alban-Kirche (Basel) · Mehr sehen »

Staatskirche

Staaten ohne Staatskirche oder religiöse Praferenz Als Staatskirche wird eine christliche Religionsgemeinschaft bezeichnet, die in einem Staat aufgrund geltenden Rechts (meistens mit Verfassungsrang) zur offiziellen Religion bestimmt wurde.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Staatskirche · Mehr sehen »

Stari Grad (Čaška)

Stari Grad (alte Schreibweise bis 1945 Стари Градъ) ist ein Dorf im zentralen Teil Nordmazedoniens, das zur Gemeinde Čaška gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Stari Grad (Čaška) · Mehr sehen »

Stauropegion

Stauropegion (griechisch σταυροπηγίον, kirchenslawisch ставропигия, Pl. Stauropegia) ist ein kirchenrechtlicher Status von Klöstern und Bruderschaften in den orthodoxen und den griechisch-katholischen Kirchen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Stauropegion · Mehr sehen »

Ständige Konferenz der ukrainisch-orthodoxen Bischöfe außerhalb der Ukraine

Die Ständige Konferenz der ukrainisch-orthodoxen Bischöfe außerhalb der Ukraine ist das Koordinierungsgremium für die Aktivitäten der kanonisch-ukrainisch-orthodoxen Strukturen in der Diaspora, die alle in die Zuständigkeit des Ökumenischen Patriarchats fallen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ständige Konferenz der ukrainisch-orthodoxen Bischöfe außerhalb der Ukraine · Mehr sehen »

Stefan Stambolow

Stefan Stambolow Stefan Nikolow Stambolow (* 31. Januar 1854 in Weliko Tarnowo; † 18. Juli 1895 in Sofia) war Ministerpräsident von Bulgarien, einer der wichtigsten Begründer des modernen Bulgariens, langjähriger Vorsitzender der Volksliberalen Partei und einer der „Freiheitsapostel“ des Aprilaufstandes von 1876.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Stefan Stambolow · Mehr sehen »

Stefan Uroš IV. Dušan

Sveti Arhanđeli in Prizren Stefan Uroš IV.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Stefan Uroš IV. Dušan · Mehr sehen »

Stefanos Athanasiou

Prof. Dr. Stefanos Athanasiou Stefanos Athanasiou (* 22. Mai 1981 in Hanau) ist ein orthodoxer Theologe, Priester und Professor für Systematische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Stefanos Athanasiou · Mehr sehen »

Stepanci (Čaška)

Stepanci ist ein Dorf im zentralen Teil Nordmazedoniens, das zur Gemeinde Čaška gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Stepanci (Čaška) · Mehr sehen »

Stojan Tschomakow

Stojan Tschomakow Stojan Iwanow Tschomakow (* 1819 in Kopriwschtiza; † 5. Dezember 1893 in Plowdiw),, war ein bulgarischer Arzt und Politiker.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Stojan Tschomakow · Mehr sehen »

Stourdza-Kapelle

Stourdza-Kapelle Ikonostase Die rumänisch-orthodoxe Kapelle Heiliger Erzengel Michael in Baden-Baden, bekannt als Stourdza-Kapelle, wurde zwischen 1863 und 1866 im neuklassizistischen Stil nach Plänen der Architekten Leo von Klenze und Georg von Dollmann erbaut.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Stourdza-Kapelle · Mehr sehen »

Struga

Struga (und definit;;; indefinit Strugë) ist eine am Ausfluss des Schwarzen Drins aus dem Ohridsee gelegene Kleinstadt mit 15.009 Einwohnern im Südwesten Nordmazedoniens und eines der beliebtesten Touristenziele des Landes.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Struga · Mehr sehen »

Sweta Anastasia

Kloster und Leuchtturm Sweta Anastasia (ostrow sweta Anastasija) ist eine kleine, nur rund einen Hektar große bulgarische Insel im Schwarzen Meer und gehört zum Stadtgebiet von Burgas.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Sweta Anastasia · Mehr sehen »

Sweti Iwan

Sweti Iwan in der Bucht von Burgas Die Insel Sweti Iwan (bulgarisch Свети Иван „Heiliger Iwan“) ist die größere zweier bulgarischer Schwarzmeerinseln, die wenige Kilometer nördlich von Sosopol in der Bucht von Sosopol im Golf von Burgas liegen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Sweti Iwan · Mehr sehen »

Sweti-Dimitar-Kathedrale (Widin)

St. Dimitar in Widin Die Kirche Sweti Dimitar („Heiliger Dimitar“) ist nach der Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia die zweitgrößte Kathedrale Bulgariens und befindet sich in Widin.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Sweti-Dimitar-Kathedrale (Widin) · Mehr sehen »

Swetlana Iossifowna Allilujewa

Swetlana Allilujewa in New York City (1967) Swetlana Iossifowna Allilujewa, ursprünglich Swetlana Iossifowna Stalina (* 28. Februar 1926 in Moskau; † 22. November 2011 in Richland Center, Wisconsin), war das jüngste Kind und die einzige Tochter des sowjetischen Regierungs- und Parteichefs Josef Stalin und seiner zweiten Frau Nadeschda Allilujewa.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Swetlana Iossifowna Allilujewa · Mehr sehen »

Tallinn

alternativtext.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Tallinn · Mehr sehen »

Türkisch-Orthodoxes Patriarchat

Flagge der Türkisch-orthodoxen Kirche Die Mutter-Maria-Kirche des Patriarchats Eingangsschild Das Türkisch-Orthodoxe Patriarchat (Türk Ortodoks Patrikhanesi) bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Türkisch-Orthodoxes Patriarchat · Mehr sehen »

Türkische Juden

Zeichnung um 1779) Türkische Juden sind in der Türkei lebende Menschen jüdischen Glaubens.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Türkische Juden · Mehr sehen »

Teovo

Teovo ist ein Dorf im zentralen Teil Nordmazedoniens, das zur Gemeinde Čaška gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Teovo · Mehr sehen »

Theodor I. (Byzanz)

Kaiser Theodor I. Laskaris mit Schwert, Stab, Kreuzkrone, Loros und Sagion auf einer Aspron Trachy Münze Theodor(os) I. Laskaris (* um 1174; † 1222) war von 1205 (1205 ausgerufen, 1208 gekrönt) bis 1222 byzantinischer Kaiser im Kaiserreich Nikaia.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Theodor I. (Byzanz) · Mehr sehen »

Theodosios Zygomalas

Theodosios Zygomalas (* 1544 in Nauplion; † 1607) war ein Gelehrter, Philologe, Handschriftenkopist und Würden- bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Theodosios Zygomalas · Mehr sehen »

Theoklitos Farmakidis

Theoklitos Farmakidis, Porträt von Dionysios Tsokos, 1858 Theoklitos Farmakidis (auch Theoklitos Pharmakidis, bürgerlich: Theocharis Farmakidis; * 15. Januar 1784 in Nimbegler (Nikea, Thessalien); † 26. April 1860 in Athen) war ein griechischer Theologe und Autor und ein Freiheitskämpfer der Griechischen Revolution.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Theoklitos Farmakidis · Mehr sehen »

Theophanes III.

Theophanes III. (* um 1570 in Demetsana; † 15. Dezember 1644 in Konstantinopel) war von 1608 bis 1644 griechisch-orthodoxer Patriarch von Jerusalem.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Theophanes III. · Mehr sehen »

Theotokos Mouchliotissa

Ansicht der Kirche von 1877 Aussenaufnahme mit Mittelturm Die Fermane (Dekrete) von Mehmet II. Die Kirche der Theotokos Mouchliotissa (zu deutsch „Gottesgebärerin von den Mongolen“) ist eine byzantinische Kirche in Istanbul.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Theotokos Mouchliotissa · Mehr sehen »

Tirilye

Tirilye, abgeleitet aus der griechischen Bezeichnung Triglia (griechisch Τρίγλια oder Τρίγλεια), ist eine frühere Gemeinde des Bezirks Mudanya in der Provinz Bursa in der heutigen Türkei auf dem historischen Gebiet der Provinz Bithynien mit rund 1500 Einwohnern (2018).

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Tirilye · Mehr sehen »

Titularerzbistum Dercos

Dercos auch Dercus/Delcus (ital.: Derco/Delco) ist ein Titularerzbistum bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Titularerzbistum Dercos · Mehr sehen »

Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen

katholischen Bischöfen (Köln, 1956) Die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen (im christlich-europäischen Raum bekannt als Trennung von Kirche und Staat) beschreibt die im Zuge der europäischen Aufklärung und Säkularisierung entstandenen staatskirchenrechtlichen Modelle, in denen Staat und Kirchen bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen · Mehr sehen »

Trullanische Synode

Die (2.) Trullanische Synode (auch Concilium Trullanum, Quinisextum, in Trullo oder Penthekte) war eine im Jahr 691 oder 692 vom byzantinischen Kaiser Justinian II. einberufene Kirchenversammlung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Trullanische Synode · Mehr sehen »

Tscherkessen

Osttscherkessisch (Kabardinisch); mittleres Gebiet: Titularnation „Tscherkessen“ in Karatschai-Tscherkessien, Schriftsprache: ebenfalls Kabardinisch. Die Tscherkessen oder auch Zirkassier sind ein kaukasisches Volk, dessen Angehörige sich selbst Adyge nennen, wovon wiederum die Bezeichnung Adygejer abgeleitet ist.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Tscherkessen · Mehr sehen »

Typikon

Typikon aus dem Kloster Studenica Typikon bezeichnet die schriftliche Festlegung liturgischer oder sonstiger Vorschriften, die für das Leben geistlicher, besonders monastischer Gemeinschaften, vor allem des byzantinischen Ritus, notwendig sind.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Typikon · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ukrainer · Mehr sehen »

Ukrainisch Orthodoxe St. Petrus und Paulus Kirche in München-Ludwigsfeld

Die Kirchengemeinde in den 1950er Jahren Das Kirchengebäude im Jahr 2012 Die Ukrainische orthodoxe Gemeinde der hll.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ukrainisch Orthodoxe St. Petrus und Paulus Kirche in München-Ludwigsfeld · Mehr sehen »

Ukrainisch-Orthodoxe Kirche (Kiewer Patriarchat)

Die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche des Kiewer Patriarchats, auch Kiewer Patriarchat (Київський патріархат); Abk.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ukrainisch-Orthodoxe Kirche (Kiewer Patriarchat) · Mehr sehen »

Ukrainisch-Orthodoxe Kirche (Moskauer Patriarchat)

Emblem der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche Kiewer Höhlenkloster Verklärungskathedrale in Krywyj Rih Die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche ist eine 1990 entstandene Orthodoxe Kirche in der Ukraine mit Sitz in Kiew, die zunächst Teil der Russisch-Orthodoxen Kirche war, bis sie sich am 27.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ukrainisch-Orthodoxe Kirche (Moskauer Patriarchat) · Mehr sehen »

Ukrainische Autokephale Orthodoxe Kirche in der Diaspora

Die Ukrainische Autokephale Orthodoxe Kirche in der Diaspora ist eine orthodoxe Kirche in Westeuropa und Australien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ukrainische Autokephale Orthodoxe Kirche in der Diaspora · Mehr sehen »

Ukrainische Nation

Die Ukrainische Nation ist eine Staatsnation auf dem Territorium der Ukraine, die auf dem Willen der Staatsbürgerschaft beruht, zu der Angehörige verschiedener ethnischer Gruppen (vor allem Ukrainer, Russen, Tataren, Ungarn, Rumänen und Polen) zählen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ukrainische Nation · Mehr sehen »

Ukrainische Orthodoxe Kirche in Kanada

Kathedrale in Alberta Die Ukrainische Orthodoxe Kirche in Kanada ist eine orthodoxe Teilkirche innerhalb des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel in Kanada.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Ukrainische Orthodoxe Kirche in Kanada · Mehr sehen »

Union von Brest

Die Union von Brest (lateinisch Unio Brestensis, polnisch Unia brzeska, ukrainisch Берестейська унія) war ein Vertrag zwischen führenden Vertretern der ruthenischen orthodoxen Kirche und der römisch-katholischen Kirche in Polen-Litauen.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Union von Brest · Mehr sehen »

Vancouver

Vancouver (e Aussprache oder) ist eine Stadt im Südwesten von British Columbia an der Westküste Kanadas.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Vancouver · Mehr sehen »

Vasilios von Aristi

Vasilios von Aristi, mit bürgerlichem Namen Vassilios Tsiopanas (* 4. Mai 1939 in Mesarista, Bezirk Mesolongi; † 13. Mai 2023 in Stuttgart, orthodoxie.net, abgerufen am 16. Mai 2023) war Vikarbischof der griechisch-orthodoxen Metropolie von Deutschland des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Vasilios von Aristi · Mehr sehen »

Vasilis Theocharakis

Vasilis Theocharakis (* 1930 in Piräus) ist ein griechischer Geschäftsmann und Maler.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Vasilis Theocharakis · Mehr sehen »

Verfassung von Griechenland

Die Verfassung von Griechenland (Syndagma tis Elladas) wurde von der Fünften Verfassungsändernden Parlamentsversammlung beschlossen und trat 1975 in Kraft.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Verfassung von Griechenland · Mehr sehen »

Vertrag von Lausanne

Grenzziehung und Interessensphären nach dem Vertrag von Sèvres 1920 Der Vertrag von Lausanne wurde am 24.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Vertrag von Lausanne · Mehr sehen »

Vetersko

Vetersko ist ein Dorf im zentralen Teil Nordmazedoniens, das zur Gemeinde Veles gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Vetersko · Mehr sehen »

Vilâyet Girit

Das Vilâyet Kreta um 1900 Das Vilâyet Girit (türk.: Vilâyet-i Girit oder Girit Vilâyeti) war ein Vilâyet (Provinz) des Osmanischen Reiches auf dem Gebiet der Insel Kreta.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Vilâyet Girit · Mehr sehen »

Vilâyet Tuna

Das Vilâyet Tuna (ungenau) hier als Bulgarien bezeichnet Das Vilâyet Tuna (deutsch „Donau-Provinz“ selten auch „Danubien“) entstand 1864 im Zuge der Tanzimat-Reformen, bzw.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Vilâyet Tuna · Mehr sehen »

Villa Badessa

Teilansicht von Villa Badessa Villa Badessa (in Arbëresh, IPA: ar'bəreʃ: Badhesa) ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde Rosciano in der Provinz Pescara, Region Abruzzen, mit 208 Einwohnern (Stand 2016) und eine der vielen historischen albanischen Siedlungen der Arbëresh in Süditalien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Villa Badessa · Mehr sehen »

Vladilovci

Vladilovci ist ein Dorf im zentralen Teil Nordmazedoniens, das zur Gemeinde Čaška gehört.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Vladilovci · Mehr sehen »

Vlatades-Kloster

Vlatades-Kloster (2019) Das Vlatades-Kloster ist das einzige noch erhaltene der in der Stadt Thessaloniki gelegenen byzantinischen Klöster.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Vlatades-Kloster · Mehr sehen »

Voio (Gemeinde)

Voio ist eine Gemeinde in der griechischen Region Westmakedonien.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Voio (Gemeinde) · Mehr sehen »

Vorbereitungsprozess für das erste neuzeitliche allorthodoxe Heilige und Große Konzil

Der Vorbereitungsprozess für das erste neuzeitliche allorthodoxe Heilige und Große Konzil (griech. Προπαρασκευὴ τῆς Ἁγίας καὶ Μεγάλης Συνόδουτῆς ὈρθοδόξουἘκκλησίας, russ. Подготовка Святого и Великого Собора Православной Церкви) ist ein Vorgang innerhalb der weltweiten orthodoxen Kirchen mit dem Ziel einer allorthodoxen Synode, die den Rang und die Autorität eines Ökumenischen Konzils haben und wichtige die Gesamtorthodoxie betreffende Fragen klären soll.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Vorbereitungsprozess für das erste neuzeitliche allorthodoxe Heilige und Große Konzil · Mehr sehen »

Vorreformatorische Kirchen

Vorreformatorische Kirchen sind die christlichen Kirchen, die in der Tradition der Alten Kirche stehen und nicht aus der Reformationsbewegung des 16.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Vorreformatorische Kirchen · Mehr sehen »

Vuk Branković

Zeitgenössisches Porträt des achtzehnjährigen Vuk Branković. Kloster Theotokos Peribleptos, Ohrid 1364/65 Vuk Branković (* 1345; † 6. Oktober 1397) war ein serbischer Adeliger aus der Dynastie Branković und einer der serbischen Territorialfürsten, der nach dem Zusammenbruch des Nemanjiden-Reichs und nach der Schlacht auf dem Amselfeld auch kurzzeitig zum mächtigsten serbischen Herrscher aufstieg.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Vuk Branković · Mehr sehen »

Waiting for the Clouds

Waiting for the Clouds ist ein Film von Yeşim Ustaoğlu aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Waiting for the Clouds · Mehr sehen »

Wassili II.

Wassili II. Wassiljewitsch der Blinde, Großfürst von Moskau Wassili II.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Wassili II. · Mehr sehen »

Wauwatosa

Wauwatosa ist eine Stadt im Milwaukee County im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Wauwatosa · Mehr sehen »

Wălko Tschalăkow

Wălko Teodorowitsch (Todor) Tschalăkow, auch Chalikov, bulgarisch: Вълко Tеодоровичъ (Tодор) Чалъков (* 1765 in Kopriwschtiza; † 17. Mai 1841 in Plowdiw), war ein bulgarischer Großkaufmann und Haupt-Steuereinnehmer.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Wălko Tschalăkow · Mehr sehen »

Weihnachten

Fra Bartolommeo: ''Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' (um 1490; Alte Pinakothek, München) Video: Warum feiern wir Weihnachten? (ZDF, Terra X) Weihnachts- oder Christbaum Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz im Vatikan (2015) Michael Rieser: ''Am Abend vor Christi Geburt'' (1869) Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Weihnachten · Mehr sehen »

Werner Küppers

Werner Küppers (* 1. November 1905 in Königsberg, Ostpreußen; † 22. Juni 1980 in Tübingen) war ein deutscher alt-katholischer Theologe.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Werner Küppers · Mehr sehen »

Wiener Zentralfriedhof

Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Zentralfriedhof, Allee vom Haupteingang (2. Tor) zur Karl-Borromäus-Kirche Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

Wilhelm Schneemelcher

Schneemelcher (2. v. r.) 1956 in Wuppertal Wilhelm Viktor Gustav Adolf Schneemelcher (* 21. August 1914 in Berlin; † 6. August 2003 in Bad Honnef) war ein evangelischer Theologe und von 1954 bis 1979 Professor für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche (Patristik) an der Universität Bonn.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Wilhelm Schneemelcher · Mehr sehen »

Wilhelm von Moerbeke

Der Anfang von Aristoteles’ Schrift ''De anima'' in der lateinischen Übersetzung Wilhelms von Moerbeke. Handschrift Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 1033, fol. 113r (Anfang des 14. Jahrhunderts) Parmenides'' in der lateinischen Übersetzung Wilhelms von Moerbeke mit eigenhändigen Randbemerkungen des Nikolaus von Kues, Mitte des 15. Jahrhunderts, Bernkastel-Kues, Bibliothek des Sankt-Nikolaus-Hospitals, Codex 186, fol. 125r Wilhelm von Moerbeke (flämisch Willem van Moerbeke, lat. Guilelmus de Morbeka, Guilelmus de Murbeka oder Guilielmus Brabanticus; * zwischen 1215 und 1235 in Moerbeke/Geraardsbergen, Brabant; † 1286 in Korinth) war ein flämischer Geistlicher und Übersetzer antiker Schriften aus dem Altgriechischen ins Lateinische.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Wilhelm von Moerbeke · Mehr sehen »

Wingurich

Wingurich (* 4. Jahrhundert; † 4. oder 5. Jahrhundert) war um das Jahr 375 ein gotischer Herrscher (Reiks) unter dem terwingischen Iudex („Richter“) Athanarich.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Wingurich · Mehr sehen »

Wolfgang A. Bienert

Wolfgang Artur Bienert (* 24. September 1939 in Berlin; † 7. März 2021 in Marburg) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Wolfgang A. Bienert · Mehr sehen »

Wunibald

Der Heilige Wunibald (auch Wynnebald, Winnebald) (* 701 in Wessex; † 18. Dezember 761 in Heidenheim) war Gründer und erster Abt des Klosters Heidenheim am Hahnenkamm.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Wunibald · Mehr sehen »

Zarewitsch-Gedenkkapelle

Zarewitsch-Gedenkkapelle (2016) Zarewitsch-Gedenkkapelle (2010) Die Zarewitsch-Gedenkkapelle (fälschlich teils auch Mausolée Impérial) ist eine denkmalgeschützte russisch-orthodoxe Kapelle in Nizza.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Zarewitsch-Gedenkkapelle · Mehr sehen »

Zarigradski westnik

Zarigradski westnik (dt. Zarigrader bzw. Konstantinopeler Zeitung oder Zarigrader Bote,, geschrieben bis 1945 Цариградскй вѣстникъ, weitere veraltete Schreibweisen: Цариградскй вѣстникъ, Цареградски вѣстникъ, Цареградскій вѣстникъ) war eine der wichtigsten bulgarischen Zeitungen während der Zeit der bulgarischen Aufklärung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Zarigradski westnik · Mehr sehen »

Zichi

Oströmischen Reiches von Gustav Droysen (1886) mit den Zichi an der Nordostküste des Schwarzen Meeres Die Zichi, andere Namensformen Zygi(i), Zygoi, Zekchi, georgisch Dschiqi (Plural: Dschiqebi), deutsch auch Sichen, waren ein historischer antiker und mittelalterlicher Stammesverband an der heute russischen Schwarzmeerküste etwa zwischen den Westausläufern des Kaukasus und der Nordostküste des Schwarzen Meeres.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Zichi · Mehr sehen »

Zweites Konzil von Lyon

Das Zweite Konzil von Lyon, das 1274 in Lyon unter Leitung Papst Gregors X. stattfand, entschied über drei wichtige Fragen: die Möglichkeit der Beendigung des „Morgenländischen Schismas“ durch eine Union mit dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel, einen Kreuzzug und die Reform der Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Zweites Konzil von Lyon · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

1018

Basileios in der Rüstung eines Generals, ihm zu Füßen acht Figuren in unterwürfiger Proskynese; Nachbildung einer Buchmalerei aus einem Psalter, 11. Jahrhundert Zar Iwan Wladislaw von Bulgarien stirbt Anfang des Jahres während der Belagerung von Dyrrhachium, die genauen Umstände seines Todes sind unbekannt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 1018 · Mehr sehen »

1019

Bistum Bamberg vom 10. Mai 1019.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 1019 · Mehr sehen »

1025

Polen 992–1025.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 1025 · Mehr sehen »

1075

Der Sachsenkrieg Heinrichs IV.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 1075 · Mehr sehen »

1189

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 1189 · Mehr sehen »

1198

Kölner Königschronik (13. Jahrhundert) Philipp von Schwaben hat seit dem Tod seines Bruders Kaiser Heinrich VI. die Regentschaft für dessen bereits 1196 zum König gekrönten Sohn Friedrich II. geführt.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 1198 · Mehr sehen »

12. April

Der 12.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 12. April · Mehr sehen »

1206

Siegel des Gunzelin von Wolfenbüttel.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 1206 · Mehr sehen »

1223

Die Thronbesteigung Ludwigs VIII.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 1223 · Mehr sehen »

1439

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 1439 · Mehr sehen »

1454

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 1454 · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 2006 · Mehr sehen »

30. November

Der 30.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 30. November · Mehr sehen »

435

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 435 · Mehr sehen »

5. Januar

Der 5.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 5. Januar · Mehr sehen »

515

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 515 · Mehr sehen »

517

Tremissis des Sigismund.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 517 · Mehr sehen »

595

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 595 · Mehr sehen »

7. Dezember

Der 7.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 7. Dezember · Mehr sehen »

858

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 858 · Mehr sehen »

901

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel und 901 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Erzbistum Konstantinopel, Kirche von Konstantinopel, ÖPK, Ökumenisches Patriarchat.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »