Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche

Index Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche

St.-Maria-von-Zion''-Kirche in Aksum ist der wichtigste Kirchenbau der Tewahedo-Kirche. Die Kapelle links beherbergt nach Überzeugung der Tewahedo-Kirche die Bundeslade Die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche (translit. yä-Ityop̣p̣ǝya ortodoks täwaḥǝdo betä krǝstiyan, kurz;, kurz EOTC) ist eine orientalisch-orthodoxe Kirche in Äthiopien.

269 Beziehungen: Abba (Äthiopien), Abessinienkrieg, Abiy Ahmed, Abobo (Äthiopien), Abuna, ACK, Afonso Mendes, Afrika, Afrikanische Religionen, Afrikanischer Strauß, Agabus, Aksum, Aksumitisches Reich, Alexandros II. von Alexandria, Altar, Altarraum (Orthodoxie), Altäthiopische Sprache, Amhara, Amharen, Amharische Sprache, Anton Schall (Orientalist), Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, Armenische Apostolische Kirche, Asosa, Außenpolitik Äthiopiens, Awash (Stadt), Azabo, Äthiopien, Äthiopisch-katholische Kirche, Äthiopisch-orthodoxes Mönchtum, Äthiopisch-portugiesische Beziehungen, Äthiopische Küche, Äthiopischer Ritus, Äthiopisches Henochbuch, Äthiopismus, Äthiopistik, Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich, Ba’eda Mariam, Bürgerkrieg in Äthiopien ab 2020, Benishangul-Gumuz, Beschneidung im Alten Ägypten, Beta Israel, Bibelkanon der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche, Birhan Woldu, Bob Marley, Buch der Jubiläen, Bundeslade, Cantate Domino, Chorweiler, Christen im Heiligen Land, ..., Christentum, Christentum in Afrika, Christentum in Dschibuti, Christentum in Eritrea, Christliche Diaspora, Christliche Jahreszählung, Church Mission Society, Claudius (Äthiopien), Dabtara, Dangur, Dek (Insel), Demografie Äthiopiens, Deuterokanonisch, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dire Dawa, Dizi (Ethnie), Dschibuti, Dubamo, Eberhard Hauschildt, Ecage, Ein gemeinsames Wort zwischen Uns und Euch, Ella Asbeha, Enosch, Epistula Apostolorum, Eritrea, Eritreisch-Katholische Kirche, Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche, Ernst Hammerschmidt, Eunuch der Kandake, Ezana, Falaka Armide Yimer, Fasilides, Feiertage der Ostkirchen, Felsenkirchen von Lalibela, Fischerei in Äthiopien, Frauenkopf (Berg, Stuttgart), Frauenordination (Christentum), Fremona, Friedrich Heyer, Friedrich Rosen (Politiker), Frumentius, Gambela, Ganzkörpertaufe, Gebra Maskal Lalibela, Gemeindezentrum Von der Auferstehung Christi, Geschichte Afrikas, Grabeskirche, Guglielmo Massaia, Gumuz (Volk), Gurage, Habescha, Hadiyya (Volk), Haile Selassie, Hailemariam Desalegn, Harar, Hausschwein, Heiliger Synod, Hermann Bahlburg, Holy Trinity Theological College, Homosexualität und Christentum, Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen, Irob, Italienisch-Ostafrika, Itang, Iyasu II., Jah Cure, Jerusalem, Jijiga, Kaiserreich Abessinien, Kale-Heywat-Kirche, Kathedrale der Heiligsten Dreifaltigkeit (Addis Abeba), Kathedralen und Minsters im Vereinigten Königreich, Kebra Negest, Kidane-Mihiret-Kirche, Kirchenfamilie (Begriffsklärung), Kirchengemeinschaft, Kirellos VI., Kloster Gunda Gunde, Kombolcha, Konzil, Kopten, Koptisch-orthodoxe Kirche, Koptischer Kalender, Lalibela, Lateinisches Patriarchat von Äthiopien, Lebende Sprache, Leier (Zupfinstrument), Liberat Weiß, Liste christlicher Konfessionen, Liste der ÖRK-Mitgliedskirchen in Afrika, Liste der Bistümer in Deutschland, Liste der derzeitigen Vorsteher der Ostkirchen, Liste der Ostkirchen, Liste der Patriarchen von Äthiopien, Liste der Seligen und Heiligen/A, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lankwitz, Liste der Völker in Äthiopien, Liste von Kathedralen in Asien, Liste von Sakralbauten in München, Liste von Sakralbauten in Stuttgart, Longerich (Köln), Malakat, Manbuk, Mariengrab, Markuskathedrale, Martin-Luther-King-Kirche (Berlin), Masinko, Massaker von Debre Libanos, Mater Dolorosa (Berlin-Lankwitz), Mathias (Patriarch), Maurice Leenhardt, Mekane-Yesus-Kirche, Meserete-Kristos-Kirche, Meskel, Michael Sehul, Missionsgeschichte, Mohr, Monophysitismus, Nachbauten des Jerusalemer Tempels, Newaya Krestos, Nikodimos Elias Abebe, Onesimos Nesib, Orientalisch-orthodoxe Kirchen, Orientalische Christen in Europa, Oromia, Oromia-Zone, Orthodoxe Kirchen in Österreich, Orthodoxe Kirchen in Deutschland, Orthodoxe und orientalische Kirchen in Hamburg, Panafrikanische Farben, Paralipomena Jeremiae, Patriarch, Patriarchalbasilika, Patriarchat (Kirche), Patriarchat von Antiochien, Patriarchat von Äthiopien, Paulos (Patriarch), Phelonion, Philippus (Diakon), Pietro Maletti, Plato von Ustinow, Pontius Pilatus, Portugiesische Kolonialgeschichte, Princeton Theological Seminary, Protestantismus in Äthiopien, Protoevangelium des Jakobus, Pseudepigraphie (Bibel), Qarqaba, Rastafari, Römisch-katholische Kirche in Äthiopien, Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker, Religiöse Speisevorschriften, Religion in Afrika, Religion in Hamburg, Religionen in Deutschland, Religionen in Frankfurt am Main, Religionen in Israel, Religionen in Köln, Religionen in München, Ritus (Tradition), Rundkirche, Rundkirche (Äthiopien), Sahle Selassie, Saho (Volk), Salama III., Salomo, Salomonische Dynastie, San Frumenzio ai Prati Fiscali, Sawakin, Schabbat, Schlacht um Magdala, Schröderstift, Schriftrollen vom Toten Meer, Schwechat, Schweinefleisch, Siegel Äthiopiens, Sissinios, Sistrum, Somalia, St. Benedikt (Lankwitz), St. Maria von Zion, St. Markus Koptisch-Orthodoxe Kirche Frankfurt, St. Pius (Frankfurt am Main), St.-Georgs-Kathedrale (Addis Abeba), Staatskirche, Staatsreligion, Stefaniten, Sticharion, Sultanat Adal, Tabot, Tewahedo-Kirche, Theodor II. (Äthiopien), Tigray (Provinz), Tigray (Region), Timkat, Traditionelle äthiopische Schulbildung, Tyros, Uriel (Engel), Vorreformatorische Kirchen, Weihnachten weltweit, Weldiya, Wiener Straße (Schwechat), William Cornwallis Harris, Wolaytta (Volk), Wot (Gericht), Xenophon (Heiliger), Yagbe’u Seyon, Yared (Musiker), Yeha, Yekuno Amlak, Yetmen, Yohannes I., Yusab II., Zara Yaqob, Zürich, Zemene Mesafint, Zeremonialtrommel, Zirkumzision, 8. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (219 mehr) »

Abba (Äthiopien)

Abba (äthiop. አባ) bedeutet in der amharischen Sprache von Äthiopien wörtlich Vater.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Abba (Äthiopien) · Mehr sehen »

Abessinienkrieg

Der Abessinienkrieg war ein völkerrechtswidriger Angriffs- und Eroberungskrieg des faschistischen Königreichs Italien gegen das Kaiserreich Abessinien (Äthiopien) in Ostafrika.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Abessinienkrieg · Mehr sehen »

Abiy Ahmed

Abiy Ahmed (2018) Abiy Ahmed Ali (Oromo Abiyyi Ahimad Alii; * 15. August 1976 in Beshasha, Kaffa) ist ein äthiopischer Politiker.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Abiy Ahmed · Mehr sehen »

Abobo (Äthiopien)

Abobo (Äthiopische Schrift: ኣቦቦZentrale Statistikagentur (CSA):, Table B.4 (PDF; 1,8 MB)) ist eine Ortschaft in der Region Gambela im Westen Äthiopiens.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Abobo (Äthiopien) · Mehr sehen »

Abuna

Abuna (auf Deutsch auch Abune) ist die europäische Wiedergabe eines wichtigen äthiopischen und eritreischen geistlichen Titels (eigentlich Abun,, in Zusammenstellung mit einem folgenden Namen Abunä አቡነ).

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Abuna · Mehr sehen »

ACK

ACK steht als Abkürzung für.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und ACK · Mehr sehen »

Afonso Mendes

Afonso Mendes SJ (* 18. Juni 1579 in Santo Aleixo da Restauração, Königreich Portugal; † 21. Juni 1659 in Goa, Portugiesisch-Indien) war ein portugiesischer Jesuitenpater.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Afonso Mendes · Mehr sehen »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Afrika · Mehr sehen »

Afrikanische Religionen

Die Gruppe der afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von ethnischen Religionen, Kulten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten Ausprägungen auf diesem Kontinent gibt und die trotz aller Unterschiede zahlreiche grundlegende Gemeinsamkeiten aufweisen.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Afrikanische Religionen · Mehr sehen »

Afrikanischer Strauß

Der Afrikanische Strauß (Struthio camelus) ist eine Vogelart aus der Familie der Strauße und ist nach dem eng verwandten Somalistrauß der größte lebende Vogel der Erde.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Afrikanischer Strauß · Mehr sehen »

Agabus

Agabus (hebr. „Heuschrecke“; griech. Ἅγαβος hagabos) war ein Prophet aus Jerusalem zur Zeit des Neuen Testamentes.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Agabus · Mehr sehen »

Aksum

Aksum (auch Axum geschrieben, Akhsum, ältere Form Akhwsem) ist die frühere Hauptstadt des Königreichs von Aksum.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Aksum · Mehr sehen »

Aksumitisches Reich

Stelenpark von Aksum Das aksumitische Reich (auch axumitisches Reich) war ein spätantiker Staat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Aksumitisches Reich · Mehr sehen »

Alexandros II. von Alexandria

Alexander II.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Alexandros II. von Alexandria · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Altar · Mehr sehen »

Altarraum (Orthodoxie)

Schema einer Kreuzkuppelkirche mit östlich gelegenem Altarraum (''Bema'') Der Altarraum einer orthodoxen Kirche, auch das Allerheiligste genannt, liegt in der Regel im Osten eines orthodoxen Kirchengebäudes und hat eine halbrunde Apsis, häufig aber auch drei Apsiden.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Altarraum (Orthodoxie) · Mehr sehen »

Altäthiopische Sprache

Altäthiopisch, dessen Eigenname Ge’ez (Gəʿəz) ist, war die Sprache des spätantiken Reiches von Aksum und war auch lange darüber hinaus bis ins 19. Jahrhundert die Hauptschriftsprache in Eritrea und Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Altäthiopische Sprache · Mehr sehen »

Amhara

Amhara (amtlich) ist eine Verwaltungsregion Äthiopiens.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Amhara · Mehr sehen »

Amharen

Straßenszene im Jahr 2009 in Gonder, im amharischen Siedlungsgebiet Äthiopiens Die Amharen (Amara) waren traditionell die wichtigste staatstragende Volksgruppe Äthiopiens.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Amharen · Mehr sehen »

Amharische Sprache

Amharische Theaterwerbung in Addis Abeba Das Amharische (Eigenbezeichnung IPA) ist eine äthiosemitische Sprache, die im nördlichen Zentraläthiopien als Muttersprache von den Amharen gesprochen wird.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Amharische Sprache · Mehr sehen »

Anton Schall (Orientalist)

Anton Schall (* 1. April 1920 in Rottenburg am Neckar; † 28. September 2007 in Heidelberg) war ein deutscher Orientalist.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Anton Schall (Orientalist) · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e. V. (ACK) ist ein 1948 im Zusammenhang mit der Gründung und ersten Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen und zunächst aus diesem angehörenden Kirchen gebildeter Zusammenschluss christlicher Kirchen in Deutschland zum Zweck der Förderung ökumenischer Zusammenarbeit und der Einheit der Kirchen.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland · Mehr sehen »

Armenische Apostolische Kirche

Offizielle Standarte der armenisch-apostolischen Kirche Die Kathedrale von Etschmiadsin (Armenien) gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die armenisch-apostolische Vank-Kathedrale in Isfahan (Iran). Heiligen Gregor des Erleuchters (erbaut 1940), Katholikat von Kilikien in Antelias, Libanon Patriarchat von Konstantinopel (Istanbul, Türkei) Katholikat von Aghtamar Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters in Jerewan, fertiggestellt 2001, derzeit größtes Kirchengebäude der Armenischen Apostolischen Kirche Prozession von Priestern vor dem Katholikospalast in Etschmiadsin Die Armenische Apostolische Kirche (Transkription ostarmenisch: Haj Arakelakan Jekeghezi; offizielle Bezeichnung auch:, Transkription ostarmenisch: Hajastanjajz Arakelakan Surb Jekeghezi, Heilige Apostolische Kirche der Armenier) ist eine altorientalische Kirche mit heute neun Millionen Armeniern in zwei Katholikaten (Etschmiadsin, Sis), zwei Patriarchaten (Jerusalem, Konstantinopel) und rund 30 Diözesen, davon neun in Armenien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Armenische Apostolische Kirche · Mehr sehen »

Asosa

Asosa (auch Assosa oder Asossa; äthiopische Schrift: አሶሳZentrale Statistikagentur (CSA)) ist eine Stadt in Äthiopien mit mehr als 20.000 Einwohnern.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Asosa · Mehr sehen »

Außenpolitik Äthiopiens

Staaten mit diplomatischen Missionen in Äthiopien Die Außenpolitik Äthiopiens ist geprägt von den schwierigen Verhältnissen und häufig ungeklärten Grenzziehungen der Regionalmacht Äthiopien zu den meisten seiner afrikanischen Nachbarstaaten.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Außenpolitik Äthiopiens · Mehr sehen »

Awash (Stadt)

Awash (አዋሽ Awaš) ist eine Stadt in der äthiopischen Region Afar.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Awash (Stadt) · Mehr sehen »

Azabo

Die Azabo (Oromiffa: Azaboo, Tigrinya ዓዘቦ ʿAzäbo,Ahmed Hassen Omer: Azaboo, in: Siegbert Uhlig (Hrsg.): Encyclopaedia Aethiopica, Band 1, 2003, ISBN 3-447-04746-1 auch als Azebo transkribiert) sind zusammen mit den Rayya die nördlichste Untergruppe der Oromo, der zahlenmäßig größten Volksgruppe in Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Azabo · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Äthiopien · Mehr sehen »

Äthiopisch-katholische Kirche

Die äthiopisch-katholische Kirche (የኢትዮጵያ ካቶሊካዊት ቤተ ክርስቲያን ሊቀ ጳጳሳት) ist eine mit Kirche und Papst von Rom unierte Katholische Ostkirche mit dem äthiopischen Ritus als liturgischer Ordnung.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Äthiopisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Äthiopisch-orthodoxes Mönchtum

Äthiopisch-orthodoxer Mönch von Debre Damo mit illuminierter Bibelhandschrift.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Äthiopisch-orthodoxes Mönchtum · Mehr sehen »

Äthiopisch-portugiesische Beziehungen

Die äthiopisch-portugiesischen Beziehungen beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Äthiopien und Portugal.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Äthiopisch-portugiesische Beziehungen · Mehr sehen »

Äthiopische Küche

Wot Tej Die Äthiopische Küche (wie auch die Küche Eritreas) unterscheidet sich stark von den Essgewohnheiten sowohl des übrigen Subsahara-Afrika als auch des orientalischen Raums.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Äthiopische Küche · Mehr sehen »

Äthiopischer Ritus

Der äthiopische Ritus ist die in Äthiopien und Eritrea gepflegte Variante des Alexandrinischen Ritus.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Äthiopischer Ritus · Mehr sehen »

Äthiopisches Henochbuch

Beginn des äthiopischen Henochbuches in der Handschrift Gunda Gunde 151 Das äthiopische Henochbuch (oder Erstes Henochbuch, Abkürzung 1 Hen oder äthHen) gehört zu den so genannten Pseudepigraphen des Alten Testaments.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Äthiopisches Henochbuch · Mehr sehen »

Äthiopismus

Äthiopismus (auch Äthiopianismus) oder Äthiopische Bewegung ist ein Oberbegriff für christliche afrikanische Gemeinschaften, die sich Ende des 19.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Äthiopismus · Mehr sehen »

Äthiopistik

Äthiopistik ist die Wissenschaftsdisziplin, die sich im engeren Verständnis mit Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte Äthiopiens und Eritreas, in einem weiteren Verständnis aber auch der gesamten Region des Horns von Afrika befasst.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Äthiopistik · Mehr sehen »

Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) ist ein 1958 gegründeter Zusammenschluss christlicher Kirchen in Österreich zum Zweck der Förderung ökumenischer Zusammenarbeit und der Einheit der Kirchen.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich · Mehr sehen »

Ba’eda Mariam

Ba’eda Mariam I. (äthiop. በእደ ማርያም, „der in der Hand Mariens ist“; * 1448 in Debre Berhan, Amhara; † 8. November 1478 in Abasi Wera Gabayi) war vom 26.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Ba’eda Mariam · Mehr sehen »

Bürgerkrieg in Äthiopien ab 2020

Shire, 11. Juni 2021 Ab November 2020 begann ein militärisch ausgetragener Konflikt in der äthiopischen Region Tigray, der sich später auf weitere Teile des Landes ausbreitete.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Bürgerkrieg in Äthiopien ab 2020 · Mehr sehen »

Benishangul-Gumuz

Benishangul-Gumuz (auch Benshangul-Gumuz, Beni Schangul-Gumuz; Zentrale Statistikagentur (CSA): (PDF; 1,8 MB) Benəšangul Guməz, auch ቤንሻንጉል-ጉሙዝ Benəšangul Gumuz) ist eine der Verwaltungsregionen von Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Benishangul-Gumuz · Mehr sehen »

Beschneidung im Alten Ägypten

Die männliche Beschneidung im Alten Ägypten bezeichnet die traditionelle Entfernung der Penisvorhaut im Alten Ägypten.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Beschneidung im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Beta Israel

Die Beta Israel (Betä Ǝsraᵓel, Ge‘ez ቤተ እስራኤል, בֵּיתֶא יִשְׂרָאֵל, „Haus Israel“ im Sinne von „Familie Israel“) oder Falascha (Fälaša, fȧ-lä'shȧz Ge‘ez ፈላሻ, anderer Plural Falaschen, Singular Falasche, „Heimatlose, Außenseiter“, „Landlose“, „Exilierte“, pejorativ konnotiert und daher von den Angehörigen gemeinhin als despektierlich abgelehnt) sind eine ethnisch-religiöse Gruppe, deren Mitglieder ursprünglich in Äthiopien – genauer um den Tanasee und nördlich von diesem – siedelten, seit ihrer Anerkennung als Juden und der anschließenden Auswanderung aus Äthiopien ab Ende der 1970er Jahre aber überwiegend in Israel leben.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Beta Israel · Mehr sehen »

Bibelkanon der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche

Äthiopisch-orthodoxe Christen zählen 81 Bücher zu ihrem Bibelkanon.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Bibelkanon der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche · Mehr sehen »

Birhan Woldu

Birhan Woldu (* 1981) ist eine äthiopische Agronomin und Krankenpflegerin, die als „das Gesicht des Hungers“ bekannt wurde, nachdem sie beim Live-Aid-Konzert 1985 in einem Video als ein dem Hungertod nahes Kind gezeigt wurde.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Birhan Woldu · Mehr sehen »

Bob Marley

Zürcher Hallenstadion Bob Marley in Zürich, Mai 1980 Bob Marley (* 6. Februar 1945 in Nine Miles, Saint Ann Parish; † 11. Mai 1981 in Miami, Florida; eigentlich Robert Nesta Marley, ab März 1981 Berhane Selassie) war ein jamaikanischer Reggae-Sänger, Gitarrist, Songwriter sowie Aktivist und gilt als bedeutendster Vertreter und Mitbegründer der Reggae-Musik, die durch ihn und seine Band The Wailers ab Mitte der 1970er Jahre international bekannt wurde.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Bob Marley · Mehr sehen »

Buch der Jubiläen

Das Buch der Jubiläen, Jubiläenbuch (altäthiopisch መጽሃፈ ኩፋሌ Mezchafe Kufale, „Buch der Einteilungen“), früher auch Kleine Genesis (Leptogenesis) genannt, ist eine jüdische Schrift aus dem 2.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Buch der Jubiläen · Mehr sehen »

Bundeslade

''Die Truhe des Bundes wird in den Tempel getragen''; Miniatur von 1412–1416 der Brüder von Limburg und Jean Colombe aus dem Stundenbuch Très Riches Heures du Duc de Berry Die Bundeslade oder Bundestruhe (neuhebräisch: Aron habrit, auch, oder einfach) war gemäß der Tora ein heiliger Kultgegenstand der Israeliten, der nach Anweisung Gottes entworfen und hergestellt wurde, um unter anderem die zwei Steintafeln mit den Zehn Geboten aufzunehmen, die er Mose auf dem Berg Sinai übergeben hatte.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Bundeslade · Mehr sehen »

Cantate Domino

Cantate Domino („Singt dem Herrn“) ist eine Bulle, die von Papst Eugen IV. auf dem Konzil von Florenz am 4.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Cantate Domino · Mehr sehen »

Chorweiler

Chorweiler ist ein Stadtteil im Norden von Köln, etwa 10 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt; es gehört zum gleichnamigen Stadtbezirk Chorweiler.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Chorweiler · Mehr sehen »

Christen im Heiligen Land

Unter Christen im Heiligen Land versteht man in der Hauptsache einheimische Christen, die in Israel beziehungsweise den Palästinensischen Autonomiegebieten leben.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Christen im Heiligen Land · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Christentum · Mehr sehen »

Christentum in Afrika

Kirche des Klosters Debre Berhan Selassie in Gonder, Äthiopien Das Christentum in Afrika breitete sich ab dem 1.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Christentum in Afrika · Mehr sehen »

Christentum in Dschibuti

Das Christentum ist die Religion von 4,7 % der Bevölkerung in Dschibuti.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Christentum in Dschibuti · Mehr sehen »

Christentum in Eritrea

Etwa 63 % der Bevölkerung von Eritrea gehören einer christlichen Kirche an.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Christentum in Eritrea · Mehr sehen »

Christliche Diaspora

Als christliche Diaspora (v. griech.: διασπορά diaspora.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Christliche Diaspora · Mehr sehen »

Christliche Jahreszählung

Beda Venerabilis (673–735) gilt als maßgeblicher Systematiker christlicher Zeitrechnung Æthelbalds von Mercia aus dem Jahr 736 ist eine der ersten nach Inkarnationsjahren datierten Urkunden. Die christliche Jahreszählung beginnt mit dem (angenommenen) Jahr der Geburt Jesu Christi (* zwischen 7 und 4 v. Chr.). Eine einheitliche christliche Zeitrechnung existiert nicht.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Christliche Jahreszählung · Mehr sehen »

Church Mission Society

Die Church Mission Society (CMS), auch als Kirchliche Missionsgesellschaft bekannt (in Australien und Neuseeland Church Missionary Society), ist ein Verband evangelistischer Gesellschaften, die mit der Anglikanischen Kirche und anderen protestantischen Christen weltweit zusammenarbeitet.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Church Mission Society · Mehr sehen »

Claudius (Äthiopien)

Claudius oder Gelawdewos (amharisch ገላውዴዎስ, Thronname Asnaf Sagad I., „vor dem sich die Gipfel verneigen“; * 1521/1522; † 23. März 1559) war vom 3.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Claudius (Äthiopien) · Mehr sehen »

Dabtara

Dabtara (von griech.: διφδέρα) ist ein Stand in der äthiopischen Kirche (ohne eigene Weihe).

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Dabtara · Mehr sehen »

Dangur

Dangur (äthiopische Schrift: ዳንጉርZentrale Statistikagentur (CSA):, Table B.4 (PDF; 1,8 MB)) ist ein Distrikt (Woreda) im Westen Äthiopiens.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Dangur · Mehr sehen »

Dek (Insel)

Dek ist die größte Insel im Tanasee in Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Dek (Insel) · Mehr sehen »

Demografie Äthiopiens

Bevölkerungspyramide Äthiopiens (2017) Mit einer Einwohnerzahl von 112 Millionen Einwohnern im Jahre 2019 stand Äthiopien auf Platz 12 in der Rangliste der Länder nach Einwohnerzahl und ist das zweitbevölkerungsreichste Land auf dem afrikanischen Kontinent.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Demografie Äthiopiens · Mehr sehen »

Deuterokanonisch

LXX.In diesem Diagramm ist mit LXX die originale Version der Septuaginta, bestehend aus den 5 Büchern Mose in griechischer Übertragung, in Autorschaft der Rabbinen, gemeint, sie ist bis auf seltene Fragmente verloren. Im Gegensatz dazu ist die Septuaginta, die auch griechisches Altes Testament genannt wird, oder andere Manuskripte, die in der Tradition der Kirche stehen, wie Lucian, Heysicius, Hexaplar, A, B, א aleph etc., nicht gemeint. Die svg-Grafik zeigt weitere Details, wenn sie hinreichend groß dargestellt wird. Grundlage dieses Stemma ist die Urtext-Theorie von Paul de Lagarde, wie sie in der ''Encyclopaedia Biblica'' von 1899 referiert wurde Deuterokanonisch (von und, daraus) ist ein Begriff, mit dem bestimmte Schriften des Alten Testaments (AT) bezeichnet werden, die von der römisch-katholischen Kirche und teilweise von den orthodoxen Kirchen sowie den altorientalischen Kirchen als integraler Bestandteil der Bibel angesehen werden, also als kanonisch gelten, vom Judentum und von den Kirchen der Reformation jedoch für apokryph gehalten werden.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Deuterokanonisch · Mehr sehen »

Diözese Rottenburg-Stuttgart

300px Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist eine römisch-katholische Diözese im Land Baden-Württemberg und entspricht in ihren Grenzen dem ehemaligen Land Württemberg, wie es gemäß der Übereinkunft von 1815 bestätigt war.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Diözese Rottenburg-Stuttgart · Mehr sehen »

Dire Dawa

Dire Dawa 1934. Aufnahme von Walter Mittelholzer normalspurige Strecke. Dire Dawa (Oromo Dirre Dhawaa oder Dirre Dawaa; auch Dire Daua, Diredaua) ist eine der größeren Städte (zeitweise die zweitgrößte) in Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Dire Dawa · Mehr sehen »

Dizi (Ethnie)

Die Dizi, auch Diizi, veraltet Maği, Maji, sind eine kleine Ethnie, die in einem abgelegenen Berggebiet in der Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker (YeDebub) im Südwesten von Äthiopien lebt und deren Sprache Dizi zu den omotischen Sprachen gehört.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Dizi (Ethnie) · Mehr sehen »

Dschibuti

Dschibuti (Afar Gabuuti) ist eine Republik in Ostafrika an der Meerenge Bab al-Mandab.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Dschibuti · Mehr sehen »

Dubamo

Die Dubamo sind eine Volksgruppe, die im Danta-Hochland südlich von Hosa'ina im Südwesten Äthiopiens lebt und deswegen auch Danta genannt wird.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Dubamo · Mehr sehen »

Eberhard Hauschildt

Eberhard Hauschildt (* 22. Juli 1958 in Kiel) ist ein evangelischer Hochschullehrer für Praktische Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Eberhard Hauschildt · Mehr sehen »

Ecage

Der Ecage ist in der äthiopischen Kirche das Oberhaupt aller Klöster und Mönche bzw.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Ecage · Mehr sehen »

Ein gemeinsames Wort zwischen Uns und Euch

Den offenen Brief Ein gemeinsames Wort zwischen uns und euch sandten im Oktober 2007 islamische Gelehrte an die „Führer christlicher Kirchen überall“ (engl. Leaders of Christian Churches, everywhere …).

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Ein gemeinsames Wort zwischen Uns und Euch · Mehr sehen »

Ella Asbeha

Münze Ella Asbehas Ella Asbeha (auch Kaleb, sabäisch ʾlʾṣbḥh, griechisch El(l)esbaas genannt; † um 540) war Negus von Aksum (im heutigen Äthiopien/Eritrea) von ca.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Ella Asbeha · Mehr sehen »

Enosch

Enosch („Mensch“) ist eine biblische Gestalt im Alten Testament.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Enosch · Mehr sehen »

Epistula Apostolorum

Epistula Apostolorum („Brief der Apostel“, abgekürzt EpApostol und EpAp) ist eine neutestamentliche apokryphe Schrift, die äußerlich die Form eines Briefes hat, jedoch nach literarischer Gattung zu den Dialogevangelien zählt.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Epistula Apostolorum · Mehr sehen »

Eritrea

Eritrea (Erətra oder Ertəra) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Eritrea · Mehr sehen »

Eritreisch-Katholische Kirche

Kidane-Mehret-Kathedrale der Erzeparchie Asmara Die Eritreisch-Katholische Kirche ist eine Kirche eigenen Rechts der römisch-katholischen Kirche in äthiopischer Ritustradition.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Eritreisch-Katholische Kirche · Mehr sehen »

Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche

Eritreisch-orthodoxes Kreuz Die Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche ist eine christliche altorientalische Kirche in Eritrea mit zwei Millionen Gläubigen (etwa 40 % der Bevölkerung).

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche · Mehr sehen »

Ernst Hammerschmidt

Ernst Eduard Maria Hammerschmidt (* 29. April 1928 in Marienbad, Tschechoslowakei; † 16. Dezember 1993 in Wien) war Theologe, Orientalist und Äthiopist.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Ernst Hammerschmidt · Mehr sehen »

Eunuch der Kandake

Rembrandt, ''Die Taufe des Kämmerers '' oder Die Taufe des Eunuchen, um 1626. ''Philippus tauft den Kämmerer von Äthiopien'', Taufsteinaufsatz in der Pfarrkirche St. Martin, Unteressendorf (Oberschwaben) Darstellung des Taufortes auf der Madaba-Karte (das Gebäude mit dem runden Becken über der roten Schrift) Der Eunuch der Kandake war ein Würdenträger der nubischen oder äthiopischen Königin Kandake.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Eunuch der Kandake · Mehr sehen »

Ezana

Konversion zum Christentum Stein des Ezana mit Siegesberichten Ezana (altäthiopisch ዔዛና ʿĒzānā ohne Vokalisierung ዐዘነ ʿzn; auch Ezena, oder Azanas) war im 4.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Ezana · Mehr sehen »

Falaka Armide Yimer

Falaka Armide Yimer (* 1942 in Nazret, dem heutigen Adama, Äthiopien) ist ein äthiopischer Holzschnittkünstler, der in Australien lebt.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Falaka Armide Yimer · Mehr sehen »

Fasilides

Festung in Gonder, Amhara Fasilides oder Basilides (äthiop. ፋሲልደስ,Thronname Alam Sagad ዓለም ሰገድ, „vor dem sich die Welt verneigt“), deutsch auch kurz Fasil, (* 10. November 1603 in Magazaz im Königreich Shewa; † 18. Oktober 1667) war von 1632 bis zum 18.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Fasilides · Mehr sehen »

Feiertage der Ostkirchen

Dieser Artikel listet die kirchlichen Feiertage in den orthodoxen und orientalischen Kirchen sowie in den Ostkirchen auf.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Feiertage der Ostkirchen · Mehr sehen »

Felsenkirchen von Lalibela

Die Felsenkirchen von Lalibela in Äthiopien sind elf Kirchen, die um das Jahr 1250 jeweils als Monolithen aus der umgebenden Felsformation herausgearbeitet wurden.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Felsenkirchen von Lalibela · Mehr sehen »

Fischerei in Äthiopien

Fischer mit Fang am Tanasee Der Fischfang und die Fischzucht haben in Äthiopien eine lange Tradition, sie haben jedoch aufgrund der Binnenlage des Landes seit der Unabhängigkeit der ehemaligen Küstenprovinz Eritrea an Bedeutung verloren.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Fischerei in Äthiopien · Mehr sehen »

Frauenkopf (Berg, Stuttgart)

Stuttgarter Fernmeldeturm (vom Fernsehturm aus) Der Frauenkopf ist ein bewaldeter, hoher Berg südöstlich des Stadtzentrums von Stuttgart, nach dem auch ein Stadtteil im Süden des Bezirks Stuttgart-Ost benannt ist.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Frauenkopf (Berg, Stuttgart) · Mehr sehen »

Frauenordination (Christentum)

Frauenordination (oder Frauenweihe) bezeichnet die Zulassung von Frauen zu allen oder einigen geistlichen Ämtern in einer Kirche oder einer anderen Glaubensgemeinschaft des Christentums.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Frauenordination (Christentum) · Mehr sehen »

Fremona

Fremona war eine Siedlung im nördlichen Äthiopien, in der heutigen Region Tigray.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Fremona · Mehr sehen »

Friedrich Heyer

Deutschen Lutherischen Kirche in Kiew Friedrich Heyer (* 24. Januar 1908 in Darmstadt; † 10. April 2005 in Schleswig) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer, Kirchenhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Friedrich Heyer · Mehr sehen »

Friedrich Rosen (Politiker)

Friedrich Rosen, 1910 Friedrich Felix Balduin Rosen, auch Fritz Rosen (* 30. August 1856 in Leipzig; † 27. November 1935 in Peking) war ein deutscher Orientalist, Diplomat und Politiker.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Friedrich Rosen (Politiker) · Mehr sehen »

Frumentius

Frumentius (auch Feremenatus; * in Tyrus, Syrien/Libanon; † um 383) war erster Bischof von Axum und gilt als Apostel von Äthiopien, Heiliger und Gründer der Äthiopischen Kirche.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Frumentius · Mehr sehen »

Gambela

Der Fluss Baro in Gambela Gambela (äthiopische Schrift, auch Gambella; amtlich) ist eine der Verwaltungsregionen von Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Gambela · Mehr sehen »

Ganzkörpertaufe

Taufe eines Soldaten durch US-Militärpfarrer im Jordan (2008) Die Ganzkörpertaufe ist die ursprüngliche Form der christlichen Taufe.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Ganzkörpertaufe · Mehr sehen »

Gebra Maskal Lalibela

Äthiopisches Ikon IESMus3450,Stanislaw Chojnacki, Ethiopian Icons: Catalogue of the Collection of the Institute of Ethiopian Studies (Milan: Skira, 2000), cat. 17 15. Jahrhundert Gebra Maskal Lalibela (äthiop. ገብረ መስቀል ላሊበላ, auch einfach nur Lalibela, ላሊበላ, * 1162 in Adefa oder Roha) war von ungefähr 1189 bis 1229 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Gebra Maskal Lalibela · Mehr sehen »

Gemeindezentrum Von der Auferstehung Christi

Das inzwischen ehemalige Gemeindezentrum ''Von der Auferstehung Christi'', 2013 Das vormalige römisch-katholische Gemeindezentrum Von der Auferstehung Christi im Berliner Ortsteil Lankwitz des Bezirks Steglitz-Zehlendorf wurde 2014 an die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche in Deutschland veräußert und wird seither als Kirche St.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Gemeindezentrum Von der Auferstehung Christi · Mehr sehen »

Geschichte Afrikas

Afrika aus europäischer Sicht, 1570 Afrika aus europäischer Sicht, 1812 Afrika aus europäischer Sicht, 1910 Kolonisation, 1913Die Geschichte Afrikas umfasst die Entwicklungen des Kontinentes Afrika von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Geschichte Afrikas · Mehr sehen »

Grabeskirche

Als Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab wird die Kirche in der Altstadt Jerusalems bezeichnet, die an der überlieferten Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu steht.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Grabeskirche · Mehr sehen »

Guglielmo Massaia

Guglielmo Kardinal Massaia Guglielmo Massaia OFMCap als Bischof Guglielmo Massaia OFMCap, gelegentlich auch Massaja, Taufname Lorenzo Antonio Massaia (* 8. Juni 1809 in Piovà Massaia, Piemont; † 6. August 1889 in San Giorgio a Cremano) war ein italienischer katholischer Missionar, Kapuziner und Kardinal.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Guglielmo Massaia · Mehr sehen »

Gumuz (Volk)

Mädchen der Gumuz Die Gumuz (Eigenbezeichnung Bega;Wolde-Selassie Abbute: Identity, Encroachmeht and Ethnic Relations: The Gumuz and Their Neighbours in North-Western Ethiopia. In: Günther Schlee, Elizabeth Watson (Hrsg.): Changing Identifications and Alliances in Northeast Africa: Ethiopia and Kenya. 2009, ISBN 978-1-84545-603-0, S. 155–172. deutsch auch Gumus. weitere Bezeichnungen Gumis, Gumz, Gombo, Bega-Tse, Sigumza, Mendeya, Debatsa, Debuga, Dehenda) sind eine Ethnie, die im westlichen Tiefland von Äthiopien in der Region Benishangul-Gumuz und in Fazogli im Sudan ansässig ist.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Gumuz (Volk) · Mehr sehen »

Gurage

Gemeinsames Essen bei den Gurage Mit dem Begriff Gurage werden mehrere ethnische Gruppen in Äthiopien bezeichnet, die sich kulturell und historisch als zusammengehörig betrachten.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Gurage · Mehr sehen »

Habescha

Habescha (amharisch habäša, Tigrinya ḥabäša, äthiopische Schrift ሓበሻ, manchmal amharisch Abesha, አበሻ abäša;; außerhalb des deutschen Sprachraums bisweilen Habesha) bezeichnet Angehörige der semitischsprachigen Volksgruppen unter anderem der Amharen, Tigray (Tigrinya) und Tigre im nördlichen Hochland von Abessinien in Äthiopien und Eritrea.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Habescha · Mehr sehen »

Hadiyya (Volk)

Hadiyya oder Hadiya ist eine Bezeichnung, die für verschiedene Volksgruppen im Südwesten Äthiopiens gebraucht wird.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Hadiyya (Volk) · Mehr sehen »

Haile Selassie

Haile Selassie (offizielles Porträt, 1971) Haile Selassie I. (Qädamawi Haylä Səllase, wörtlich „Macht der Dreifaltigkeit“; * 23. Juli 1892 als Tafari Makonnen (ተፈሪ መኰንን, Täfäri Mäkʷännən) in Ejersa Goro, Äthiopien; † 27. August 1975 in Addis Abeba, Äthiopien) war Regent (Enderase, 1916–1930) und letzter Kaiser von Äthiopien (Negusa Negast, 1930–1974).

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Haile Selassie · Mehr sehen »

Hailemariam Desalegn

Hailemariam Desalegn (2011) Hailemariam Desalegn Bosche (* 19. Juli 1965 im Woreda Boloso Sore, Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker) ist ein äthiopischer Politiker.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Hailemariam Desalegn · Mehr sehen »

Harar

Harar (auch Harrar) ist eine Stadt im Osten Äthiopiens.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Harar · Mehr sehen »

Hausschwein

Das Hausschwein (lateinisch Sus scrofa domesticus) ist die domestizierte (in menschliche Haltung genommene) Form des Wildschweins und bildet mit ihm eine einzige Art.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Hausschwein · Mehr sehen »

Heiliger Synod

Der Heilige Synod ist ein ständiges Gremium (Organ), das sich an der Spitze der orthodoxen Kirchen befindet.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Heiliger Synod · Mehr sehen »

Hermann Bahlburg

Hermann Bahlburg (* 21. Juli 1892 in Jesteburg; † 19. Februar 1962 in Buchholz) war ein evangelisch-lutherischer Missionar der Hermannsburger Mission, ein plattdeutscher Philologe und Schriftsteller.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Hermann Bahlburg · Mehr sehen »

Holy Trinity Theological College

Das Holy Trinity Theological College in Addis Abeba ist die höchste theologische Bildungseinrichtung der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Holy Trinity Theological College · Mehr sehen »

Homosexualität und Christentum

Zur Homosexualität gibt es innerhalb des Christentums keine einheitliche Meinung.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Homosexualität und Christentum · Mehr sehen »

Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen

Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen ist eine deutsche Kinodokumentation von Hajo Schomerus aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen · Mehr sehen »

Irob

Kafna im Irobland Die Irob (Altäthiopisch: ኢሮብ ʾirōb, auch Erob) sind eine ethnische Gruppe, die eine gleichnamige bergige Hochland-Region in der nordöstlichen Tigray-Region in Äthiopien besiedeln.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Irob · Mehr sehen »

Italienisch-Ostafrika

Lage von Italienisch-Ostafrika im Rahmen des faschistischen Kolonialreiches (1939) Italienisch-Ostafrika (kurz AOI oder A.O.I.) war eine von 1936 bis 1941 bestehende Kolonie des faschistischen Königreichs Italien in Ostafrika.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Italienisch-Ostafrika · Mehr sehen »

Itang

Itang (auch Etang geschrieben,Zentrale Statistikagentur (CSA): (PDF; 4,7 MB), S. 81 Äthiopische Schrift: ኢታንግCSA:, Table B.4 (PDF; 1,8 MB)) ist eine Ortschaft in der Region Gambela im Westen Äthiopiens.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Itang · Mehr sehen »

Iyasu II.

Die in Kuskwam (Gonder) aufbewahrten Gebeine von Mentewab, Iyasu II. und Joas I. Iyasu II. (äthiop. ኢያሱ, auch Jesus II., Thronname Alem Sagad ዓለም ሰገድ, „vor dem sich die Welt verneigt“) (* 16. Juni 1723; † 26. Juni 1755) war vom 19.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Iyasu II. · Mehr sehen »

Jah Cure

Jah Cure (2013) Jah Cure (eigentlich Siccaturie Alcock) (* 11. Oktober 1978 in Hanover, Jamaika) ist ein jamaikanischer Reggaemusiker.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Jah Cure · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Jerusalem · Mehr sehen »

Jijiga

Jijiga (deutsch auch Dschidschiga, amharisch ጅጅጋ, Somali Jigjiga) ist die Hauptstadt der Woreda Jijiga, der Jijiga-Zone und der gesamten Region Somali im Osten Äthiopiens.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Jijiga · Mehr sehen »

Kaiserreich Abessinien

Das Kaiserreich Abessinien (seltener Abyssinien; Selbstbezeichnung, Transkription Mängəstä Ityop'p'ya, deutsch wörtlich Kaiserreich Äthiopien) war eine Monarchie in Ostafrika auf dem Gebiet der heutigen Staaten Äthiopien und Eritrea.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Kaiserreich Abessinien · Mehr sehen »

Kale-Heywat-Kirche

Kale Heywat (auch: Kale Heywet) bedeutet „Worte des Lebens“.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Kale-Heywat-Kirche · Mehr sehen »

Kathedrale der Heiligsten Dreifaltigkeit (Addis Abeba)

Dreifaltigkeitskathedrale Fresken und Kerzenhalter in der Kuppel Die Mänbärä-Tsäba'ot-Aga'ïstä-Aläm-Qïddus-Sïllase-Kathedrale ist ein äthiopisch-orthodoxes Kirchengebäude in Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Kathedrale der Heiligsten Dreifaltigkeit (Addis Abeba) · Mehr sehen »

Kathedralen und Minsters im Vereinigten Königreich

Eine Kathedrale ist die Hauptkirche eines Bistums.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Kathedralen und Minsters im Vereinigten Königreich · Mehr sehen »

Kebra Negest

Das Kebra Negest (auch Kebra Nagast,, phonetisch kəbrä nägäst) oder Ruhm der Könige von Äthiopien ist ein in der altäthiopischen Sprache Geʽez verfasster Bericht der Herkunft der solomonischen Kaiser von Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Kebra Negest · Mehr sehen »

Kidane-Mihiret-Kirche

Kidane-Mihiret-Kirche Die Kidane-Mihiret-Kirche, auch Kidane Mehret oder Kidane Mihret, ist eine Kirche der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche in Jerusalem.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Kidane-Mihiret-Kirche · Mehr sehen »

Kirchenfamilie (Begriffsklärung)

Kirchenfamilie bezeichnet.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Kirchenfamilie (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Kirchengemeinschaft

Eine Kirchengemeinschaft, manchmal auch als Gemeinschaft oder Communio bezeichnet, ist die durch eine Kirche gegebene Gemeinschaft oder die gegenseitige Anerkennung zwischen Kirchen oder Konfessionen, dass die Partnerkirchen das Wesentliche des christlichen Glaubens umfassen.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Kirchengemeinschaft · Mehr sehen »

Kirellos VI.

Kirellos VI. Kirellos VI. (Kyrill VI.,; * 12. August 1902 in Damanhur, Ägypten als Azar Yussef Atta; † 9. März 1971) war der 116.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Kirellos VI. · Mehr sehen »

Kloster Gunda Gunde

Das Kloster Gunda Gunde (Gädam gunida gunido) ist ein Kloster der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche und liegt im Norden Äthiopiens, südlich von Adigrat im Osten der Region Tigray.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Kloster Gunda Gunde · Mehr sehen »

Kombolcha

Kombolcha (Kombolča) ist eine Stadt in der Region Amhara in Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Kombolcha · Mehr sehen »

Konzil

Ein Konzil (von „Rat, Zusammenkunft“) oder eine Synode (von sýnodos „Treffen‚ Zusammenkunft“) ist eine Versammlung einer Kirche, bei der in der Regel die bischöflichen Gewalten, Lehre, Leitung und Heiligung besprochen werden.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Konzil · Mehr sehen »

Kopten

Die koptische „Hängende Kirche“ in Kairo Kopten (aus „Ägypter“, durch, koptisch: ⲛⲓⲣⲉⲙⲛ̀ⲭⲏⲙⲓ) sind eine ethnisch-religiöse Gruppe, mit der meist die Angehörigen der Koptisch-orthodoxen Kirchen bezeichnet werden.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Kopten · Mehr sehen »

Koptisch-orthodoxe Kirche

Das Symbol der koptischen Kirche ist eine Abwandlung des Jerusalemkreuzes. Markuskathedrale, Kairo (1968 geweiht) Schrein des Heiligen Markus in der Krypta der Kathedrale Die Koptisch-Orthodoxe Kirche von Alexandrien oder Koptische Kirche ist die altorientalische Kirche Ägyptens mit – je nach Quelle – 5 bis 11Einzig der Fischer Weltalmanach 2011, S. 48, zählt 80 % Muslime gegenüber 6 bis 15 % Kopten, führte aber 2006 noch 85 % Muslime gegenüber 12 % Kopten auf und 2003 noch 90 % Muslime gegenüber 9 bis 10 % Kopten (6 Mio. von 64 Mio.), ohne eine Erklärung für diese erhebliche Verschiebung innerhalb nur fünf Jahren zu liefern.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Koptisch-orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Lalibela

Lageplan Animation zu Lalibela – Monolithische Felsenkirchen Lalibela (lalibäla) oder Neu-Jerusalem (früher Roha) ist eine heilige Stadt und Wallfahrtsort in Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Lalibela · Mehr sehen »

Lateinisches Patriarchat von Äthiopien

Das Lateinische Patriarchat von Äthiopien war eine Teilkirche der Römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Lateinisches Patriarchat von Äthiopien · Mehr sehen »

Lebende Sprache

Der Ausdruck lebende Sprache bezeichnet diejenigen Sprachen, die derzeit von einer Sprachgemeinschaft verwendet werden.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Lebende Sprache · Mehr sehen »

Leier (Zupfinstrument)

Leiern, auch Jochlauten, sind eine Gruppe von gezupften Saiteninstrumenten, deren Saiten parallel zur Decke verlaufen.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Leier (Zupfinstrument) · Mehr sehen »

Liberat Weiß

Liberat Weiß OFM (* 4. Januar 1675 in Konnersreuth als Johannes Laurentius Weiß; † 3. März 1716 in Äthiopien) war ein Missionar des Franziskanerordens in Äthiopien, wo er durch Steinigung getötet wurde.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Liberat Weiß · Mehr sehen »

Liste christlicher Konfessionen

Im Verlauf der Entwicklung des Christentums haben sich verschiedene christliche Glaubenstraditionen entwickelt.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Liste christlicher Konfessionen · Mehr sehen »

Liste der ÖRK-Mitgliedskirchen in Afrika

Die Liste der ÖRK-Mitgliedskirchen in Afrika erfasst die Mitglieder des Ökumenischen Rats der Kirchen in Afrika; geordnet nach den Staaten, in denen sie ihren Hauptsitz haben.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Liste der ÖRK-Mitgliedskirchen in Afrika · Mehr sehen »

Liste der Bistümer in Deutschland

Die Liste der Bistümer in Deutschland bietet einen Überblick über die Diözesen und sonstigen Jurisdiktionsbereiche episkopal (bischöflich) verfasster Kirchen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Liste der Bistümer in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der derzeitigen Vorsteher der Ostkirchen

Liste der derzeitigen Vorsteher der Ostkirchen Eine zusammenfassende Übersicht über alle Ostkirchen bietet der Artikel Vorreformatorische Kirchen.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Liste der derzeitigen Vorsteher der Ostkirchen · Mehr sehen »

Liste der Ostkirchen

Die Liste der Ostkirchen enthält die vorreformatorischen Kirchen, die nach der endgültigen Teilung des Römischen Reiches im Jahr 395 zu dessen Osthälfte, dem oströmischen Reich gehörten bzw.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Liste der Ostkirchen · Mehr sehen »

Liste der Patriarchen von Äthiopien

Die Liste umfasst die Oberhäupter der Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche, eine der Orientalisch-Orthodoxen Kirchen, seit 1959 amtierend als Patriarchen.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Liste der Patriarchen von Äthiopien · Mehr sehen »

Liste der Seligen und Heiligen/A

Die Liste der Seligen und Heiligen enthält eine alphabetische Aufstellung von Personen, die von den christlichen Konfessionen, hauptsächlich den Katholiken und Orthodoxen, als selig oder heilig verehrt werden.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Liste der Seligen und Heiligen/A · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lankwitz

Übersichtskarte von Berlin-Lankwitz Straßen in Lankwitznach ''Droschken-Wegemesser'' für Berlin, 1892 Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lankwitz beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Lankwitz mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lankwitz · Mehr sehen »

Liste der Völker in Äthiopien

Verteilung der Ethnien in Äthiopien (mit Eritrea), 1991 Die Liste der Völker in Äthiopien gibt einen Überblick über die zahlreichen in Äthiopien lebenden Ethnien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Liste der Völker in Äthiopien · Mehr sehen »

Liste von Kathedralen in Asien

Keine Beschreibung.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Liste von Kathedralen in Asien · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in München

Stadtbezirke von München Frauenkirche (Liebfrauendom) Die Liste von Sakralbauten in München listet nach Glaubensgemeinschaften und Konfessionen unterteilt die Kirchengebäude und sonstigen Sakralbauten in der bayerischen Landeshauptstadt München auf.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Liste von Sakralbauten in München · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Stuttgart

Die evangelische Kirche in der Altstadt von Bad Cannstatt heißt einfach ''Stadtkirche'' Die Liste von Sakralbauten in Stuttgart nennt Kirchengebäude und sonstige Sakralbauten in Stuttgart.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Liste von Sakralbauten in Stuttgart · Mehr sehen »

Longerich (Köln)

Longerich (auf Kölsch: Lunke) ist ein linksrheinischer Stadtteil von Köln im Stadtbezirk Nippes.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Longerich (Köln) · Mehr sehen »

Malakat

Malakat, auch mäläkät, meleket, meleketa, Plural malakatoc, mäläkätoč, ist eine lange gerade Naturtrompete der Amharen und Tigray im zentralen Hochland von Äthiopien, die bei zeremoniellen Anlässen als Signalinstrument verwendet wird und früher zu den Insignien der Herrscher gehörte.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Malakat · Mehr sehen »

Manbuk

Manbuk (äthiopische Schrift: ማንቡክZentrale Statistikagentur (CSA):, Table B.4 (PDF; 1,8 MB)) ist ein Ort im Westen Äthiopiens.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Manbuk · Mehr sehen »

Mariengrab

Eingang der Kirche Das Mariengrab im Kidrontal bei Jerusalem wird nach altkirchlicher Tradition als die Grabstätte von Maria, der Mutter Jesu, angesehen.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Mariengrab · Mehr sehen »

Markuskathedrale

Markuskathedrale in Kairo Säulengang der Markuskathedrale Die Markuskathedrale in Kairo ist die Kathedralkirche des Papstes und Patriarchen von Alexandrien der koptischen Kirche.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Markuskathedrale · Mehr sehen »

Martin-Luther-King-Kirche (Berlin)

Die evangelische Martin-Luther-King-Kirche (MLK) gehört zur Kirchengemeinde im Berliner Ortsteil Gropiusstadt.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Martin-Luther-King-Kirche (Berlin) · Mehr sehen »

Masinko

Azmari-Unterhalter in einem ''Tej bet'' Die Masinko, auch masinqo, masenqo, messenqo, massaneqo, ist eine einsaitige Kastenspießlaute in Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Masinko · Mehr sehen »

Massaker von Debre Libanos

Ein hoher Priester vor der Kirche von Debre Libanos, 1934 Das heutige Kloster von Debre Libanos Beim Massaker von Debre Libanos ermordeten Offiziere des faschistischen Italien mit von ihnen befehligten Kolonialtruppen vom 19.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Massaker von Debre Libanos · Mehr sehen »

Mater Dolorosa (Berlin-Lankwitz)

Mater Dolorosa in Berlin-Lankwitz Mater Dolorosa ist eine römisch-katholische Kirchengemeinde mit einer denkmalgeschützten ehemaligen Pfarrkirche in Berlin-Lankwitz.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Mater Dolorosa (Berlin-Lankwitz) · Mehr sehen »

Mathias (Patriarch)

Abune Mathias, 2018 Abune Mathias (* 1941/42 in Sebuha, Distrikt Agame, Tigray (Nord-Äthiopien) als Teklemariam Asrat) ist seit 2013 Patriarch der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Mathias (Patriarch) · Mehr sehen »

Maurice Leenhardt

Maurice Leenhardt (* 1878 in Montauban; † 1954 in Paris) war ein französischer protestantischer Pastor und Ethnologe, der sich mit der Missionierung und der Erforschung der Kanaken in Neukaledonien befasste.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Maurice Leenhardt · Mehr sehen »

Mekane-Yesus-Kirche

Die äthiopische evangelische Kirche Mekane Yesus (englische Abkürzung: EECMY.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Mekane-Yesus-Kirche · Mehr sehen »

Meserete-Kristos-Kirche

Die Meserete Kristos Kirche (Christus ist die Grundlage Kirche) ist eine mennonitische Kirche in Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Meserete-Kristos-Kirche · Mehr sehen »

Meskel

Als Meskel (Ge'ez:መስቀል) bezeichnen die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und die Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche den Feiertag der Kreuzauffindung am 27.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Meskel · Mehr sehen »

Michael Sehul

Michael Sehul (Tigrinya „Michael der Kluge“; sein Geburtsname war Blatta Michael; * um 1691; † 23. Juni 1779) war von 1748 bis 1771 und ein weiteres Mal von 1772 bis zu seinem Tod Ras oder Gouverneur von Tigray.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Michael Sehul · Mehr sehen »

Missionsgeschichte

In Ergänzung zur Kirchengeschichte oder Christentumsgeschichte befasst sich die Missionsgeschichte als Teilbereich der Missionswissenschaft besonders mit der Ausbreitung des Christentums.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Missionsgeschichte · Mehr sehen »

Mohr

Mohr ist eine veraltete deutschsprachige Bezeichnung für Afrikaner.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Mohr · Mehr sehen »

Monophysitismus

Geschichtliche Entwicklung der traditionellen christlichen Gruppen Der Monophysitismus (von ‚einzig‘ und physis ‚Natur‘) oder Miaphysitismus (von mia ‚eine‘) ist die christologische Lehre, dass Jesus Christus nach der Vereinigung des Göttlichen und Menschlichen in der Inkarnation nur eine einzige, göttliche Natur habe.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Monophysitismus · Mehr sehen »

Nachbauten des Jerusalemer Tempels

Neben der Frage der Neuerrichtung des Tempels innerhalb des Judentums gab es immer wieder Versuche, aus mehr oder weniger architektonisch korrekten Vorlagen Aspekte des Jerusalemer Tempels in sakrale Bauwerke zu integrieren.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Nachbauten des Jerusalemer Tempels · Mehr sehen »

Newaya Krestos

Newaya Krestos (äthiop. ንዋየ ክርስቶስ, Thronname Sayfa Ar’ed, ሰይፈ አርድ) († 1372) war von 1344 bis 1372 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien und ein Mitglied der solomonischen Dynastie.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Newaya Krestos · Mehr sehen »

Nikodimos Elias Abebe

Nikodimos Elias Abebe (* um 1941; † 3. November 2011) war äthiopischer Erzbischof von Welayta der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Nikodimos Elias Abebe · Mehr sehen »

Onesimos Nesib

Porträt, um 1880 Onesimos Nesib (* um 1856 in Oromiyaa; † 21. Juni 1931 bei Nekemte; eigentlich Onesimoos Nasiib) war ein Oromo, der zum Evangelisch-Lutherischen Christentum übertrat und die Bibel ins Oromo übersetzte.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Onesimos Nesib · Mehr sehen »

Orientalisch-orthodoxe Kirchen

Tur-Abdin-Gebirge Als orientalisch-orthodoxe Kirchen oder altorientalische Kirchen werden im Wesentlichen jene Ostkirchen bezeichnet, die sich nach dem Konzil von Ephesos (431) oder nach dem Konzil von Chalcedon (451) von der römischen Reichskirche trennten.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Orientalisch-orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Orientalische Christen in Europa

Zu den orientalischen Christen in Europa gehören Mitglieder aus byzantinisch-orthodoxen, orientalisch-orthodoxen und katholischer Ostkirchen („unierter Kirchen“), die ihre Wurzel im Gebiet am östlichen Rand des Römischen Reichs bzw.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Orientalische Christen in Europa · Mehr sehen »

Oromia

Oromia (Oromo Oromiyaa,; amtlich Mootummaa Naannoo Oromiyaa) ist eine der Verwaltungsregionen von Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Oromia · Mehr sehen »

Oromia-Zone

Oromia ist eine Verwaltungszone innerhalb der Region Amhara in Äthiopien, die mehrheitlich von Oromo bewohnt ist.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Oromia-Zone · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen in Österreich

Orthodoxe Kirchen in Österreich ist ein geläufiger generischer Begriff für die Orthodoxen und Altorientalischen (orientalisch-orthodoxen) Kirchen in Österreich.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Orthodoxe Kirchen in Österreich · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen in Deutschland

Die Orthodoxen Kirchen sind mit an die zwei Millionen Gläubigen die drittgrößte christliche Konfession in Deutschland.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Orthodoxe Kirchen in Deutschland · Mehr sehen »

Orthodoxe und orientalische Kirchen in Hamburg

Diese Liste verzeichnet die orthodoxen und orientalischen Kirchen in Hamburg.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Orthodoxe und orientalische Kirchen in Hamburg · Mehr sehen »

Panafrikanische Farben

Die panafrikanischen FarbenGrün, Gelb und Rot UNIA (1920) Die panafrikanischen Farben sind Grün, Gelb und Rot.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Panafrikanische Farben · Mehr sehen »

Paralipomena Jeremiae

Das Buch Paralipomena Jeremiae (griech.: Was im Buch Jeremia ausgelassen wurde; auch: 4. Baruch; Paraleipomena Ieremiou; abgekürzt: 4Bar oder ParJer) gehört zu den so genannten Pseudepigraphen des Alten Testaments.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Paralipomena Jeremiae · Mehr sehen »

Patriarch

Ein Patriarch ist in vorreformatorischen Kirchen ein höchstrangiger Bischof mit alleiniger Jurisdiktionshoheit über ein Patriarchat.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Patriarch · Mehr sehen »

Patriarchalbasilika

Wappen eines katholischen Patriarchen – Galero mit 30 Quasten. Patriarchalbasilika heißen Basiliken lateinischer Bischöfe mit Patriarchentitel.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Patriarchalbasilika · Mehr sehen »

Patriarchat (Kirche)

Ein Patriarchat (von, von patér ‚Vater‘ und arché ‚Ursprung, Herrschaft‘) ist in vorreformatorischen Kirchen eine kirchliche Verwaltungseinheit und ein Jurisdiktionsbereich, der eine eigene Teilkirche bildet und zu dem weitere Diözesen gehören.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Patriarchat (Kirche) · Mehr sehen »

Patriarchat von Antiochien

Das Patriarchat von Antiochien (auch Patriarchat von Antiochia) ist ein altkirchliches Patriarchat mit dem historischen Zentrum Antiochia am Orontes (Antiochien).

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Patriarchat von Antiochien · Mehr sehen »

Patriarchat von Äthiopien

Patriarchat von Äthiopien steht für folgende Jurisdiktionen.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Patriarchat von Äthiopien · Mehr sehen »

Paulos (Patriarch)

Abune Paulos Abune Paulos (* 3. November 1935 in Adwa, Tigray (Nord-Äthiopien) als Gebre Igziabiher Wolde Yohannes; † 16. August 2012 in Addis Abeba, Äthiopien) war von 1992 bis zu seinem Tod Patriarch der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Paulos (Patriarch) · Mehr sehen »

Phelonion

Bischof mit Phelonion (''Polystavrion''), Mistra, 14. Jh.Russisch-Orthodoxen Kirche in Amsterdam mit Phelonion Das „kleine Phelonion“ bei der Bestellung von Lektoren. Das Phelonion (griechisch φελώνιον, φαιλόνιον, φαινόλιον, φαιλόνης, φελόνης und ähnlich Mantel) ist ein liturgisches Kleidungsstück der Priester orthodoxer, orientalisch-orthodoxer und Katholischer Ostkirchen.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Phelonion · Mehr sehen »

Philippus (Diakon)

''Philippus tauft den Kämmerer von Äthiopien'', Taufsteinaufsatz in der Pfarrkirche St. Martin, Unteressendorf (Oberschwaben) Philippus ist einer der Sieben Diakone, die von den Mitgliedern der Jerusalemer Urgemeinde auf Anregung der Apostel zu deren Unterstützung ausgewählt wurden.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Philippus (Diakon) · Mehr sehen »

Pietro Maletti

Pietro Maletti (geboren 24. Mai 1880 in Castiglione delle Stiviere; gestorben 10. Dezember 1940 in Sidi Barrani) war ein italienischer General.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Pietro Maletti · Mehr sehen »

Plato von Ustinow

Freiherr Plato von Ustinow (transkribiert: Platon Grigorjewitsch Ustinow; * 1840 in Moskau; † 1917 in Pskow) war ein russischer adeliger Gutsherr und später deutscher Edelmann.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Plato von Ustinow · Mehr sehen »

Pontius Pilatus

Pilatus-Inschrift auf einer Spolie, die im Theater von Caesarea gefunden wurde (Israel-Museum) Pontius Pilatus war von 26 bis 36 n. Chr.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Pontius Pilatus · Mehr sehen »

Portugiesische Kolonialgeschichte

seiner Überseeprovinzen an der Fassade des Banco Nacional Ultramarino in Lissabon. Entdeckerdenkmal in Lissabon Die portugiesische Kolonialgeschichte erstreckt sich über 500 Jahre.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Portugiesische Kolonialgeschichte · Mehr sehen »

Princeton Theological Seminary

Das Princeton Theological Seminary (PTS) ist ein Theologisches Seminar in Princeton (New Jersey) und das größte der Ten Seminaries, die zur Presbyterian Church (USA) gehören.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Princeton Theological Seminary · Mehr sehen »

Protestantismus in Äthiopien

Protestanten sind in Äthiopien meist namentlich bekannt durch die Pentay (Kurzbezeichnung für die Pfingstbewegung), obwohl Pfingstler im Vergleich eine sehr kleine Minderheit sind.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Protestantismus in Äthiopien · Mehr sehen »

Protoevangelium des Jakobus

Guido Reni, ''Der hl. Josef mit dem Christuskind'', etwa 1635. Die ikonografische Darstellung Josefs als alter Mann ist auf das Protoevangelium des Jakobus zurückzuführen. Das Protoevangelium des Jakobus (auch Protevangelium des Jakobus) ist eine frühchristliche Schrift, die vermutlich um die Mitte des 2. Jahrhunderts entstanden ist.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Protoevangelium des Jakobus · Mehr sehen »

Pseudepigraphie (Bibel)

Pseudepigraphie im Zusammenhang mit der Bibel bezeichnet entweder die angeblich falsche Autorschaft biblischer Texte (.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Pseudepigraphie (Bibel) · Mehr sehen »

Qarqaba

Zwei Paar ''qaraqib'' Qaraqib (Einzahl: qarqaba,; Mehrzahl), auch krakeb, in Algerien qaraqeb, in Marokko qerqabat, in Tunesien chkachek oder shqashiq, sind ein Paar zu den Gegenschlagidiophonen gehörende Gefäßklappern aus Eisen, die in volksislamischen Sufi-Bruderschaften im Maghreb, vor allem bei den Gnawas in Marokko, in der rituellen Musik gespielt werden.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Qarqaba · Mehr sehen »

Rastafari

Rastafaritempel in Los Angeles (''Liberty Bell Tempel'') Rastafari (deutsche Aussprache, in Jamaika meist, häufig zu Rasta abgekürzt; auch Rastafarianismus) ist eine in Jamaika in den 1930er Jahren entstandene und weltweit verbreitete Bewegung, Subkultur und als religiöse Gruppe entstandene Glaubensrichtung, die dem Christentum entsprungen ist und viele alttestamentliche Bezüge aufweist.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Rastafari · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Äthiopien

Die Römisch-katholische Kirche in Äthiopien ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Römisch-katholische Kirche in Äthiopien · Mehr sehen »

Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker

Die Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker (transkribiert yä-Däbub Bəḥeročč Bəḥeresäbočč-ənna Ḥəzbočč Kǝllǝl, kurz, in Äthiopien oft auch YeDebub, „der Süden“;, oft als SNNPR abgekürzt; auch Southern Peoples, Nations and Nationalities, SPNN) ist eine der Verwaltungsregionen Äthiopiens.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker · Mehr sehen »

Religiöse Speisevorschriften

Religiöse Speisevorschriften sind Regeln innerhalb bestimmter Religionsgemeinschaften, die sich auf die Auswahl von Nahrungsmitteln (Nahrungstabu), ihre Zubereitung, ihren Genuss bzw.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Religiöse Speisevorschriften · Mehr sehen »

Religion in Afrika

Grobverteilung der afrikanischen Religionen Religion in Afrika ist ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens auf dem Kontinent.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Religion in Afrika · Mehr sehen »

Religion in Hamburg

Die Einwohner der Stadt Hamburg sind mehrheitlich konfessionslos.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Religion in Hamburg · Mehr sehen »

Religionen in Deutschland

Konfessionszugehörigkeit auf Kreisebene laut Zensus 2011: gelb: römisch-katholisch, violett: evangelisch, grün: andere (konfessionslos, sonstige Religionen oder keine Angabe); dunkel: absolute Mehrheit, hell: relative Mehrheit Konfessionen in Mitteleuropa um 1618: Die roten Gebiete sind protestantisch, die blauen und blau-längsgestreiften römisch-katholisch. Konfessionskarte Deutschlands in den 1890er Jahren, nach Meyers Konversationslexikon Die römisch-katholische Kirche hatte Ende 2022 rund 20,9 Millionen Mitglieder (24,8 % der Gesamtbevölkerung), die evangelischen Kirchen der EKD hatten rund 19,1 Millionen Mitglieder (22,6 %).

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Religionen in Deutschland · Mehr sehen »

Religionen in Frankfurt am Main

Aufgrund der langen und bewegten Stadtgeschichte und der starken Zuwanderung der vergangenen Jahrzehnte sind heute viele Glaubensgemeinschaften sowie Konfessionslose in Frankfurt am Main vertreten.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Religionen in Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Religionen in Israel

Israel definiert sich seit seiner Unabhängigkeitserklärung als ein jüdischer und demokratischer Staat.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Religionen in Israel · Mehr sehen »

Religionen in Köln

In Köln wie in anderen ehemals stark katholisch geprägten westdeutschen Großstädten sind Christen zahlenmäßig längst in der Minderheit.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Religionen in Köln · Mehr sehen »

Religionen in München

Mit Stand Dezember 2022 waren von den 1.588.330 Einwohnern 25,9 % (410.584) katholisch, 9,4 % (148.548) evangelisch und 64,8 % (1.029.198) gehörten anderen Glaubensgemeinschaften an oder waren konfessionslos.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Religionen in München · Mehr sehen »

Ritus (Tradition)

Bischof weiht einen Diakon Ein Ritus (Ritus, heiliger Brauch‘) umfasst die kirchlichen Traditionen und Gebräuche einer spezifischen Gemeinschaft von Gläubigen in Liturgie, Theologie, Spiritualität und Kirchenrecht sowie deren historische Entstehung und Entwicklung.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Ritus (Tradition) · Mehr sehen »

Rundkirche

Ny Kirke, Bornholm Die Rundkirche ist eine kirchenbauhistorische Besonderheit, bei der der Innenraum im Gegensatz zum Longitudinalbau oder der kreuzförmigen Kirche einen im Wesentlichen kreisförmigen Grundriss aufweist.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Rundkirche · Mehr sehen »

Rundkirche (Äthiopien)

Dörfliche Rundkirche aus Holz und mit Stroh gedeckt Rundkirche im Kloster Kebran Gabriel auf einer Insel im Tanasee Die Rundkirche in Äthiopien hat sich seit dem 16.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Rundkirche (Äthiopien) · Mehr sehen »

Sahle Selassie

König Sahle Selassie Sahle Selassie (* 1795; † 22. Oktober 1847) war Meridazmatch und Negus von Schoa, Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Sahle Selassie · Mehr sehen »

Saho (Volk)

Saho in traditioneller Kleidung Die Saho sind eine Volksgruppe, die vorwiegend in Eritrea sowie in der Region Tigray in Äthiopien lebt.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Saho (Volk) · Mehr sehen »

Salama III.

Salama III. – porträtiert von Rev. Henry Aaron Stern (1859) Salama III. († 25. Oktober 1867) war ein Metropolit der Äthiopisch-Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Salama III. · Mehr sehen »

Salomo

Bap­tis­te­ri­ums in Flo­renz, 1425ff. Der König Salomo, gräzisiert Salomon, von, war – nach Darstellung der Bibel – im 10. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Salomo · Mehr sehen »

Salomonische Dynastie

Wappen der Kaiser von Äthiopienvgl. Hubert de Vries: http://www.hubert-herald.nl/EthiopiaMod.htm ''Ethiopia: The Imperial Arms'' Die Salomonische Dynastie ist eine äthiopische Fürstenfamilie; sie stellte von 1270 bis 1974 die Kaiser von Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Salomonische Dynastie · Mehr sehen »

San Frumenzio ai Prati Fiscali

San Frumenzio ai Prati Fiscali (lateinisch: Sancti Frumentii ad Prata Fiscalia) ist eine römische Titelkirche.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und San Frumenzio ai Prati Fiscali · Mehr sehen »

Sawakin

Sawakin (auch: Suakin) ist eine Hafenstadt im sudanesischen Bundesstaat al-Bahr al-ahmar und war vom 15.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Sawakin · Mehr sehen »

Schabbat

Schabbat-Kerzen Der Schabbat oder Sabbat (hebräisch:, Plural: Schabbatot, aschkenisch-hebräisch Schabbos, jiddisch Schabbes) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Schabbat · Mehr sehen »

Schlacht um Magdala

Die Schlacht um Magdala fand am 13. April 1868 statt und war der Schlusspunkt der britischen Äthiopienexpedition von 1867/68.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Schlacht um Magdala · Mehr sehen »

Schröderstift

Schröderstift Mittelbau, im Hintergrund Uni-Bau ''Geomatikum'' Lithographie Wilhelm Heuer 1854 Schröderstift Lageplan 1981 Das Schröderstift von 1852 ist eine historische Dreiflügelanlage in der Schröderstiftstraße in Hamburg-Rotherbaum.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Schröderstift · Mehr sehen »

Schriftrollen vom Toten Meer

Tempelrolle 11QTa (11Q19) im Schrein des Buches (Israel-Museum, Jerusalem) Die Schriftrollen vom Toten Meer oder Qumran-Handschriften sind eine Gruppe von antiken jüdischen Texten, die elf Höhlen nahe der archäologischen Stätte Khirbet Qumran im Westjordanland zugeordnet werden.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Schwechat

Schwechat ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) südöstlich von Wien, am Fluss Schwechat.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Schwechat · Mehr sehen »

Schweinefleisch

Nackenstück mit Knochen vom Schwein Verkauf von Schweinefleisch in Hongkong Schweinefleisch ist ein Sammelbegriff für die zum Verzehr geeigneten Teile des Hausschweins.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Schweinefleisch · Mehr sehen »

Siegel Äthiopiens

Das Siegel Äthiopiens ist in dieser Form seit 1996 in Gebrauch.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Siegel Äthiopiens · Mehr sehen »

Sissinios

Sissinios (äthiop. ሱስንዮስ Susenyos, andere Schreibweisen Sissionos und Socinius, offizieller Thronname Malak Sagad III. መልአክ ሰገድ; * 1572; † 17. September 1632) war seit 1606 Kaiser (Negus Negesti) von Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Sissinios · Mehr sehen »

Sistrum

Sistrum (ägyptisch sechem, griechisch: seistron) ist eine Rahmenrassel, die historisch aus der Kultmusik Mesopotamiens und des Alten Ägypten bekannt ist.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Sistrum · Mehr sehen »

Somalia

Somalia (Vollform des Staatsnamens seit 2012 Bundesrepublik Somalia) bezeichnet einen föderalen Staat im äußersten Osten Afrikas am Horn von Afrika.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Somalia · Mehr sehen »

St. Benedikt (Lankwitz)

St. Benedikt St. Benedikt, Innenansicht Altarraum Die Kirche Sankt Benedikt in der Kaulbachstraße 62–64 im Berliner Ortsteil Lankwitz (Bezirk Steglitz-Zehlendorf) ist römisch-katholische Pfarrkirche der Gemeinde St. Benedikt des Erzbistums Berlin.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und St. Benedikt (Lankwitz) · Mehr sehen »

St. Maria von Zion

Alte Kathedrale St. Maria von Zion St.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und St. Maria von Zion · Mehr sehen »

St. Markus Koptisch-Orthodoxe Kirche Frankfurt

St.-Markus-Kirche und Gemeindezentrum St.-Markus-Kirche und Gemeindezentrum Die St.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und St. Markus Koptisch-Orthodoxe Kirche Frankfurt · Mehr sehen »

St. Pius (Frankfurt am Main)

Bockenheim in der Kuhwaldsiedlung Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und St. Pius (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

St.-Georgs-Kathedrale (Addis Abeba)

Die Georgskathedrale Die moderne Gännätä-Tsige-Mänagäscha-Qïddus-Gïyorgis-Kirche ist ein äthiopisch-orthodoxes Kirchengebäude in Addis Abeba.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und St.-Georgs-Kathedrale (Addis Abeba) · Mehr sehen »

Staatskirche

Staaten ohne Staatskirche oder religiöse Praferenz Als Staatskirche wird eine christliche Religionsgemeinschaft bezeichnet, die in einem Staat aufgrund geltenden Rechts (meistens mit Verfassungsrang) zur offiziellen Religion bestimmt wurde.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Staatskirche · Mehr sehen »

Staatsreligion

Staatsreligion (auch offizielle Religion) ist eine von einem Staat gegenüber anderen Religionen bevorzugte Religion.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Staatsreligion · Mehr sehen »

Stefaniten

Die Stefaniten (Daqiqa Estifānos) sind eine monastische Gemeinschaft innerhalb der Äthiopischen Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Stefaniten · Mehr sehen »

Sticharion

Griechisch-Orthodoxer Diakon in der Geburtskirche in Bethlehem, der ein Orarion über dem roten Sticharion trägt Sticharion und Epitrachelion, russisch, vor 1700 (Livrustkammaren, Stockholm) Das Sticharion ist ein liturgisches Gewand orthodoxer Kirchen sowie mit Rom unierter Ostkirchen.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Sticharion · Mehr sehen »

Sultanat Adal

Ruinen aus der Zeit des Sultanats Adal in Zeila Das Sultanat Adal (Somali Saldaanada Cadal,, Ge´ez አዳልʾ) war ein muslimisches Sultanat zwischen 1415 und 1577 auf dem Gebiet des heutigen Äthiopien, Eritrea, Dschibuti und des nördlichen Somalia.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Sultanat Adal · Mehr sehen »

Tabot

Tabot im Gondar verhüllte Tabot-Tafeln mehrerer Kirchen von Addis Abeba auf dem Weg zur Timket-Feier Als Tabot (Altäthiopisch ታቦት tābōt) bezeichnet man die im Äthiopischen Ritus gebräuchliche und eigens konsekrierte Altartafel (Tragaltar).

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Tabot · Mehr sehen »

Tewahedo-Kirche

Tewahedo-Kirchen heißen die.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Tewahedo-Kirche · Mehr sehen »

Theodor II. (Äthiopien)

Kaiser Theodor II. Theodor II. (äthiop. ቴዎድሮስ, Téwodros; geboren als Kassa Hailu 1818 in Scherhié, historische Provinz Quara; † 13. April 1868 in Magdala, heute: Region Amhara) war zunächst Gouverneur von Quara (Kwara) und von 1855 bis 1868 Kaiser von Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Theodor II. (Äthiopien) · Mehr sehen »

Tigray (Provinz)

Provinz Tigray im Kaiserreich Abessinien Äthiopische Provinzen bis 1995 Tigray (ትግራይ təgray, auch Tigré) war eine Provinz im Kaiserreich Abessinien, ab 1974 eine Provinz Äthiopiens unter dem Derg-Regime.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Tigray (Provinz) · Mehr sehen »

Tigray (Region)

Tigray (äthiopische Schrift: Tǝgray; amtlich) ist eine Verwaltungsregion Äthiopiens.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Tigray (Region) · Mehr sehen »

Timkat

Timkat-Fest in Gonder Ein Priester trägt Tabot beim Timkat-Fest in Gonder Timkat (amharisch: ጥምቀት; – "Taufe") ist das äthiopisch-orthodoxe Fest der Taufe Jesu im Jordan und der Epiphanie.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Timkat · Mehr sehen »

Traditionelle äthiopische Schulbildung

Die traditionelle äthiopische Kirchenschulbildung ist ein elaboriertes Bildungssystem, das im Hochland Äthiopiens bis heute den Zweck erfüllt, Kleriker für den kirchlichen Dienst auszubilden.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Traditionelle äthiopische Schulbildung · Mehr sehen »

Tyros

Tyros, auch Tyr bzw.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Tyros · Mehr sehen »

Uriel (Engel)

Uriel („das Licht Gottes“ oder „mein Licht ist Gott“) ist der Name eines Engels der hebräischen Überlieferung.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Uriel (Engel) · Mehr sehen »

Vorreformatorische Kirchen

Vorreformatorische Kirchen sind die christlichen Kirchen, die in der Tradition der Alten Kirche stehen und nicht aus der Reformationsbewegung des 16.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Vorreformatorische Kirchen · Mehr sehen »

Weihnachten weltweit

Am Weihnachtsabend (Carl Larsson 1904) Weihnachten weltweit beschreibt Weihnachtsfeierlichkeiten und -bräuche in verschiedenen Ländern der Welt.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Weihnachten weltweit · Mehr sehen »

Weldiya

Weldiya (Wäldäya) ist eine Stadt in der Region Amhara in Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Weldiya · Mehr sehen »

Wiener Straße (Schwechat)

Die Wiener Straße ist eine wichtige Durchzugstraße in der Stadtgemeinde Schwechat.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Wiener Straße (Schwechat) · Mehr sehen »

William Cornwallis Harris

William Cornwallis Harris, Gemälde von Ramsay Richard Reinagle Sir William Cornwallis Harris (* 1807; † 9. Oktober 1848) war ein Offizier der britischen East India Company, Jäger und Afrikareisender.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und William Cornwallis Harris · Mehr sehen »

Wolaytta (Volk)

Ein Wolaytta-Mädchen in Äthiopien Die Wolaytta oder Wolaita (andere Bezeichnungen: Welaytta und Walaytta) sind eine Ethnie in Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Wolaytta (Volk) · Mehr sehen »

Wot (Gericht)

verschiedene Sorten Wot mit Injera Wot oder Wat (wäṭ) ist der Sammelbegriff für diverse Saucen der äthiopischen Küche.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Wot (Gericht) · Mehr sehen »

Xenophon (Heiliger)

Miniatur im Menologion Basileios’ II., um 1000 Xenophon (* in Konstantinopel; † 510 im Sabaskloster bei Bethlehem) wird in der römisch-katholischen Kirche und orthodoxen Kirchen als Heiliger verehrt.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Xenophon (Heiliger) · Mehr sehen »

Yagbe’u Seyon

Yagbe’u Seyon (äthiop. ይግባ ጽዮን, Thronname Salomon I., ቀዳማዊ ሰለሞን) († 1294) war von 1285 bis 1294 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien und ein Mitglied der Solomonischen Dynastie.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Yagbe’u Seyon · Mehr sehen »

Yared (Musiker)

Yared Yared (* 5. April 505 in Aksum; † 11. Mai 571 im Semien-Gebirge) war ein semilegendärer altäthiopischer Kirchenmusiker, Musiktheoretiker, Priester und Heiliger der Äthiopisch-Orthodoxen Kirche aus der Zeit des Reiches von Aksum.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Yared (Musiker) · Mehr sehen »

Yeha

Ruinen des Tempels von Yeha Gesamtansicht des Tempel von Yeha mit der Kirche daneben Yeha (altäthiopisch: ይሐ Yiḥa, altsüdarabisch YḥʔS. Weninger: Aethiosabaeica minora. In: Aethiopica 10 (2007), 53–54) ist ein Dorf im nördlichen Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Yeha · Mehr sehen »

Yekuno Amlak

Yekuno Amlak (Thronname Tasfa Jesus, ተስፋ እየሱስ) († 17. Juni 1285) war vom 10.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Yekuno Amlak · Mehr sehen »

Yetmen

Yetmen (äthiopische Schrift: የትመን yätmän) ist ein Landstädtchen im Süden der Region Amhara in Äthiopien mit etwa 2.900 Einwohnern.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Yetmen · Mehr sehen »

Yohannes I.

Yohannes I. Yohannes I. (äthiop. ዮሐንስ, auch Johannes I., Thronname Ailaf Sagad አእላፍ ሰገድ „vor dem sich Zehntausende beugen“) (* vor 1640; † 19. Juli 1682) war von 1667 bis 1682 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Yohannes I. · Mehr sehen »

Yusab II.

Yusab II. Yusab II. (Yousab II.; † 14. November 1956) war der 115.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Yusab II. · Mehr sehen »

Zara Yaqob

Zar’a Ya’qob (bzw. Zɛra Yaəqob,Andrzej Bartnicki, Joanna Mantel-Niećko: Geschichte Äthiopiens - Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Teil 1, Akademie-Verlag, Berlin 1978, S. 58 ff. äthiop. ዘርአ:ያዕቆብ, „Saat Jakobs“; Thronname: Konstantin I.; ቈስታንቲኖስ, Kwestantinos I.; * 1399; † 26. August 1468) war vom 19.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Zara Yaqob · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Zürich · Mehr sehen »

Zemene Mesafint

Die Zemene Mesafint (Äthiopisch: ዘመነ መሳፍንት zamana masāfint, modern zemene mesāfint, verschiedentlich übersetzt als: „Ära der Richter“, „Ära der Prinzen“ oder „Zeit der Prinzen“ usw.; und benannt nach dem Buch der Richter) bezeichnet einen Abschnitt in der äthiopischen Geschichte, in dem das Land durch Konflikte zwischen verschiedenen Warlords gespalten war.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Zemene Mesafint · Mehr sehen »

Zeremonialtrommel

Buddhistische Mönche im Tempel Haeinsa in Südkorea schlagen die Trommel ''beopgo''. Zeremonialtrommel ist eine funktionelle Bezeichnung für Membranophone und idiophone Schlitztrommeln, die auf tradierte Weise bei kultischen, religiösen oder zeremoniellen gesellschaftlichen Anlässen geschlagen werden.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Zeremonialtrommel · Mehr sehen »

Zirkumzision

Zirkumzision an einem Jungen in Zentralasien, vermutlich Turkmenistan (um 1870) Zirkumzision (von /), auch männliche Beschneidung, meint in erster Linie die vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Zirkumzision · Mehr sehen »

8. Jahrhundert

Globale territoriale Situation um 750 Das 8.

Neu!!: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und 8. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Äthiopisch-Orthodoxe Kirche, Äthiopische Kirche.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »