Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Uran und Uranlagerstätte

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Uran und Uranlagerstätte

Uran vs. Uranlagerstätte

Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit – neben dem äußerst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu – das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Daher findet es Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen. Uranlagerstätten sind natürliche Anreicherungen von Uran, aus denen sich das Element wirtschaftlich gewinnen lässt.

Ähnlichkeiten zwischen Uran und Uranlagerstätte

Uran und Uranlagerstätte haben 40 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Australien, Bad Schlema, Brannerit, Brasilien, Carnotit, Coffinit, Diskordanz, Erzgebirge, Felsit, Gabun, Internationale Atomenergie-Organisation, Jáchymov, Johanngeorgenstadt, Kanada, Kasachstan, Königstein (Sächsische Schweiz), Kettenreaktion, Martin Heinrich Klaproth, Mineral, Monazit, Namibia, Nature, Naturreaktor Oklo, Niger, Olympic Dam, Parts per million, Pöhla (Schwarzenberg), Phosphatdünger, Plutonit, Ronneburg (Thüringen), ..., Russland, Schneeberg (Erzgebirge), Thorium, Torbernit, Uran/Tabellen und Grafiken, Uraninit, Uranophan, Vereinigte Staaten, Wolfram, Zirkon. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Australien und Uran · Australien und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Bad Schlema

Bad Schlema (bis 2005 Schlema) ist seit dem 1.

Bad Schlema und Uran · Bad Schlema und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Brannerit

Brannerit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Brannerit und Uran · Brannerit und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Brasilien und Uran · Brasilien und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Carnotit

Carnotit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ (ehemals Phosphate, Arsenate und Vanadate).

Carnotit und Uran · Carnotit und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Coffinit

Das Mineral Coffinit ist ein Inselsilikat aus der Zirkongruppe mit der chemischen Zusammensetzung U4+.

Coffinit und Uran · Coffinit und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Diskordanz

Oberkarbons (Bochum-Formation). Die entsprechende Schichtlücke umfasst einen Zeitraum von rund 200 Millionen Jahren. Als Diskordanz (nach lateinisch discordans „nicht übereinstimmend“) bezeichnet man in der Geologie das winkelige oder unregelmäßige Aufeinanderliegen von Gesteinsschichten.

Diskordanz und Uran · Diskordanz und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Erzgebirge

Das Erzgebirge (obersorbisch Rudne horiny) ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen.

Erzgebirge und Uran · Erzgebirge und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Felsit

Felsite sind allgemein helle magmatische oder metamorphe Gesteine, die hauptsächlich aus Quarz und Feldspat, also felsischen Mineralen, bestehen und eine Dichte kleiner als 3 g/cm³ haben.

Felsit und Uran · Felsit und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Gabun

Gabun ist ein Staat in Zentralafrika.

Gabun und Uran · Gabun und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Internationale Atomenergie-Organisation

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO;, IAEA) ist eine autonome wissenschaftlich-technische Organisation, die innerhalb des Systems der Vereinten Nationen einen besonderen Status innehat.

Internationale Atomenergie-Organisation und Uran · Internationale Atomenergie-Organisation und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Jáchymov

Jáchymov ist eine Stadt in der Karlsbader Region in Tschechien.

Jáchymov und Uran · Jáchymov und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Johanngeorgenstadt

Johanngeorgenstadt ist eine Bergstadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Johanngeorgenstadt und Uran · Johanngeorgenstadt und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Kanada und Uran · Kanada und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Kasachstan und Uran · Kasachstan und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Königstein (Sächsische Schweiz)

Blick von der Festung Königstein auf Königstein Königstein (Sächsische Schweiz) ist eine Stadt im Südosten Sachsens an der Elbe.

Königstein (Sächsische Schweiz) und Uran · Königstein (Sächsische Schweiz) und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Kettenreaktion

Eine Kettenreaktion ist eine physikalische oder chemische Umwandlung (Reaktion), die aus gleichartigen, einander bedingenden Reaktionen besteht.

Kettenreaktion und Uran · Kettenreaktion und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Martin Heinrich Klaproth

Martin Heinrich Klaproth Martin Heinrich Klaproth (* 1. Dezember 1743 in Wernigerode; † 1. Januar 1817 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Martin Heinrich Klaproth und Uran · Martin Heinrich Klaproth und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Mineral und Uran · Mineral und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Monazit

Monazit ist ein Sammelbegriff für die von der International Mineralogical Association (IMA) anerkannten Minerale und Endglieder einer lückenlosen Mischreihe, bestehend aus Monazit-(La), Monazit-(Ce), Monazit-(Nd) und Monazit-(Sm) sowie deren Mischkristalle.

Monazit und Uran · Monazit und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Namibia und Uran · Namibia und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Nature und Uran · Nature und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Naturreaktor Oklo

stock Abnahme des Gehalts an Uran-235 in den letzten und den nächsten Milliarden Jahren. Vor 2 Milliarden Jahren betrug der Anteil von Uran-235 im natürlichen Uran noch 3,65 % und vor 1,5 Milliarden Jahren noch 2,35 %, was unter geeigneten Umständen nukleare Kettenreaktionen ermöglichte Der Naturreaktor Oklo in Mounana in der gabunischen Provinz Haut-Ogooué ist eine Uranlagerstätte, in der durch eine natürlich entstandene Urankonzentration zusammen mit Wasser eine nukleare Kettenreaktion einsetzte.

Naturreaktor Oklo und Uran · Naturreaktor Oklo und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Niger

Niger, amtlich Republik Niger, ist ein Binnenstaat in Westafrika.

Niger und Uran · Niger und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Olympic Dam

Olympic Dam ist ein Bergwerk und Verarbeitungszentrum für Kupfer, Uran, Gold und Silber im Zentrum des Bundesstaates South Australia in Australien.

Olympic Dam und Uran · Olympic Dam und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Parts per million

Eine Angabe Parts per million steht für einen Faktor 10−6 oder für ein Millionstel.

Parts per million und Uran · Parts per million und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Pöhla (Schwarzenberg)

Pöhla ist seit dem 1.

Pöhla (Schwarzenberg) und Uran · Pöhla (Schwarzenberg) und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Phosphatdünger

Phosphatdünger sind Dünger, die den Pflanzen vorwiegend das Hauptnährelement Phosphat zur Verfügung stellen.

Phosphatdünger und Uran · Phosphatdünger und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Plutonit

Typisches Erscheinungsbild eines plutonischen Gesteins (hier ein Granodiorit) Plutonite, plutonische Gesteine oder Tiefengesteine sind magmatische Gesteine, die in großer Tiefe durch extrem langsame Abkühlung von Magmen entstehen.

Plutonit und Uran · Plutonit und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Ronneburg (Thüringen)

Blick auf die Altstadt Ronneburg (amtlich Ronneburg/Thür.) ist eine Kleinstadt im thüringischen Landkreis Greiz.

Ronneburg (Thüringen) und Uran · Ronneburg (Thüringen) und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Russland und Uran · Russland und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Schneeberg (Erzgebirge)

Blick auf Schneeberg Schneeberg ist eine Stadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Schneeberg (Erzgebirge) und Uran · Schneeberg (Erzgebirge) und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Thorium

Thorium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Th und der Ordnungszahl 90.

Thorium und Uran · Thorium und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Torbernit

Torbernit, auch als Kupferuranglimmer, Chalkolith, Kupferautunit, Kupferphosphoruranit oder veraltet als Grüner Glimmer oder Mica viridis cryst. bezeichnet, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der „Autunitgruppe“ innerhalb der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu2·12H2O.

Torbernit und Uran · Torbernit und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Uran/Tabellen und Grafiken

Die zehn größten Uranförderländer (2013) Hier werden Tabellen und Grafiken mit Angaben zum Thema Uran dargestellt.

Uran und Uran/Tabellen und Grafiken · Uran/Tabellen und Grafiken und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Uraninit

Uraninit, unter anderem auch bekannt als Pechblende, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Uran und Uraninit · Uraninit und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Uranophan

Das Mineral Uranophan (auch Uranotil) ist ein häufig vorkommendes Inselsilikat des Urans mit der chemischen Formel Ca2·5H2O.

Uran und Uranophan · Uranlagerstätte und Uranophan · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Uran und Vereinigte Staaten · Uranlagerstätte und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wolfram

Wolfram ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol W und der Ordnungszahl 74.

Uran und Wolfram · Uranlagerstätte und Wolfram · Mehr sehen »

Zirkon

Zirkon ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Zr und damit chemisch gesehen ein Zirconium-Silikat, das strukturell zu den Inselsilikaten zählt.

Uran und Zirkon · Uranlagerstätte und Zirkon · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Uran und Uranlagerstätte

Uran verfügt über 291 Beziehungen, während Uranlagerstätte hat 197. Als sie gemeinsam 40 haben, ist der Jaccard Index 8.20% = 40 / (291 + 197).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Uran und Uranlagerstätte. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »