Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Markus W. Büchler

Index Markus W. Büchler

Markus Wolfgang Büchler (* 22. Juli 1955 in Saarlouis) ist ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

38 Beziehungen: American College of Surgeons, American Surgical Association, Arad (Rumänien), Bauchspeicheldrüse, Belgrad, Besoldungsordnung C, Chirurgie, Cluj-Napoca, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Deutscher Krebspreis, Ehrendoktor, Freie Universität Berlin, Heimschule Lender, Inselspital, Jacob-Henle-Medaille, Langenbeck’s Archives of Surgery, Lehrstuhl, Lissabon, Liste der Mitglieder der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Minsk, Montevideo, Nanjing, Prag, Publikation, Royal College of Surgeons of England, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Saarlouis, Sasbach, Universität Bern, Universität Pécs, Universität Ulm, Universität Vilnius, Wuhan, Yale University, 1955, 22. Juli.

American College of Surgeons

Das American College of Surgeons (ACS) ist eine US-amerikanische chirurgische Fachgesellschaft mit Sitz in Chicago, die 1913 gegründet wurde.

Neu!!: Markus W. Büchler und American College of Surgeons · Mehr sehen »

American Surgical Association

Die American Surgical Association (ASA) ist eine US-amerikanische medizinische wissenschaftliche Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Chirurgie.

Neu!!: Markus W. Büchler und American Surgical Association · Mehr sehen »

Arad (Rumänien)

Békéscsaba (Ungarn) Lage von Arad im Kreis Arad Arad ist die Kreishauptstadt des Kreises Arad in Rumänien.

Neu!!: Markus W. Büchler und Arad (Rumänien) · Mehr sehen »

Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse – fachsprachlich auch das Pankreas (latinisiert auch Pancreas, von griechisch: πάγκρεας, pánkreas, von πᾶν pân für „alles, ganz“, und κρέας kréas für „Fleisch“) – ist ein quer im Oberbauch hinter dem Magen liegendes Drüsenorgan der Wirbeltiere.

Neu!!: Markus W. Büchler und Bauchspeicheldrüse · Mehr sehen »

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Neu!!: Markus W. Büchler und Belgrad · Mehr sehen »

Besoldungsordnung C

In der Besoldungsordnung C war von 1975 bis 2002 die Bundesbesoldungsordnung für wissenschaftliche Beamte an deutschen Hochschulen (u. a. Professoren).

Neu!!: Markus W. Büchler und Besoldungsordnung C · Mehr sehen »

Chirurgie

Chirurgischer Eingriff in Dresden (1956) Die Chirurgie (über von „Arbeiten mit der Hand, Handarbeit, Handwerk, Handwirkung“) ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der operativen Behandlung von Krankheiten und Verletzungen beschäftigt.

Neu!!: Markus W. Büchler und Chirurgie · Mehr sehen »

Cluj-Napoca

Blick über die Stadt Cluj-Napoca (bis 1974 Cluj) ist die zweitgrößte Stadt Rumäniens.

Neu!!: Markus W. Büchler und Cluj-Napoca · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Markus W. Büchler und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e. V. (DGAV) ist eine medizinische Fachgesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Deutschland.

Neu!!: Markus W. Büchler und Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCh) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft der deutschen Chirurgen; Sitz ist in Berlin.

Neu!!: Markus W. Büchler und Deutsche Gesellschaft für Chirurgie · Mehr sehen »

Deutscher Krebspreis

Der Deutsche Krebspreis ist ein deutscher Wissenschaftspreis.

Neu!!: Markus W. Büchler und Deutscher Krebspreis · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Markus W. Büchler und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Freie Universität Berlin

Präsidialamt der Freien Universität Berlin Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Markus W. Büchler und Freie Universität Berlin · Mehr sehen »

Heimschule Lender

Die Heimschule Lender in Sasbach im Ortenaukreis ist eine staatlich anerkannte, katholische Privatschule der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg.

Neu!!: Markus W. Büchler und Heimschule Lender · Mehr sehen »

Inselspital

Das Inselspital, Universitätsspital Bern (frz.: Inselspital, Hôpital universitaire de Berne) ist eine Universitätsklinik der Schweiz.

Neu!!: Markus W. Büchler und Inselspital · Mehr sehen »

Jacob-Henle-Medaille

Die Jacob-Henle-Medaille ist ein Wissenschaftspreis der medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.

Neu!!: Markus W. Büchler und Jacob-Henle-Medaille · Mehr sehen »

Langenbeck’s Archives of Surgery

Langenbeck’s Archives of Surgery, ursprünglich auch „Langenbeck-Archiv“ genannt, ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Springer-Verlag im Auftrag der folgenden medizinischen Gesellschaften veröffentlicht wird.

Neu!!: Markus W. Büchler und Langenbeck’s Archives of Surgery · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Markus W. Büchler und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Neu!!: Markus W. Büchler und Lissabon · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

Logo der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Die Liste der Mitglieder der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. enthält alle Personen, die seit 1652 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina waren oder noch sind.

Neu!!: Markus W. Büchler und Liste der Mitglieder der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Neu!!: Markus W. Büchler und Minsk · Mehr sehen »

Montevideo

Wappen Montevideo Montevideo ist die Hauptstadt und Primatstadt Uruguays.

Neu!!: Markus W. Büchler und Montevideo · Mehr sehen »

Nanjing

Nanjing ist eine bezirksfreie Stadt im Osten der Volksrepublik China und hat die Kurzbezeichnung Ning.

Neu!!: Markus W. Büchler und Nanjing · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Markus W. Büchler und Prag · Mehr sehen »

Publikation

Als Publikation (von) bezeichnet man sowohl die Veröffentlichung eines Werkes (auch: Publizierung) als auch das veröffentlichte Werk selbst.

Neu!!: Markus W. Büchler und Publikation · Mehr sehen »

Royal College of Surgeons of England

Das Royal College of Surgeons of England (RCSE) ist der Berufsverband der Chirurgen von England und Wales.

Neu!!: Markus W. Büchler und Royal College of Surgeons of England · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Markus W. Büchler und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Saarlouis

Saarlouis (zwischen 1793 und 1810 Sarre-Libre, von 1936 bis 1945 Saarlautern) ist mit rund 35.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt im Saarland.

Neu!!: Markus W. Büchler und Saarlouis · Mehr sehen »

Sasbach

Luftaufnahme von Sasbach in Richtung Schwarzwald Sasbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Markus W. Büchler und Sasbach · Mehr sehen »

Universität Bern

Die Universität Bern Die Universität Bern ist eine 1834 gegründete deutschsprachige Volluniversität in der Stadt Bern im zweisprachigen Schweizer Kanton Bern mit acht Fakultäten, rund 150 Instituten und neun inter- und transdisziplinären Kompetenzzentren.

Neu!!: Markus W. Büchler und Universität Bern · Mehr sehen »

Universität Pécs

Eingang des Hauptgebäudes der Geisteswissenschaftlichen Fakultät Die Universität Pécs (ungarisch: Pécsi Tudományegyetem, lateinisch: Universitas Quinqueecclesiensis) ist eine staatliche Universität in der ungarischen Stadt Pécs (Fünfkirchen).

Neu!!: Markus W. Büchler und Universität Pécs · Mehr sehen »

Universität Ulm

Die Universität Ulm wurde 1967 als „Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule Ulm“ gegründet und ist die jüngste staatliche Universität in Baden-Württemberg.

Neu!!: Markus W. Büchler und Universität Ulm · Mehr sehen »

Universität Vilnius

VU Campus Die Universität Vilnius in Vilnius ist die größte Universität in Litauen und eine der ältesten in Mitteleuropa.

Neu!!: Markus W. Büchler und Universität Vilnius · Mehr sehen »

Wuhan

Wuhan (kurz) ist eine Unterprovinzstadt und die Hauptstadt der Provinz Hubei in der Volksrepublik China.

Neu!!: Markus W. Büchler und Wuhan · Mehr sehen »

Yale University

Die Yale University in New Haven (Connecticut) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die drittälteste Hochschule der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Markus W. Büchler und Yale University · Mehr sehen »

1955

Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw.

Neu!!: Markus W. Büchler und 1955 · Mehr sehen »

22. Juli

Der 22.

Neu!!: Markus W. Büchler und 22. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Markus Wolfgang Büchler.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »