Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Keleli

Index Keleli

Keleli, auch kǝlǝli, kelleli, kalali, ist eine zweisaitige, selten dreisaitige gezupfte Binnenspießlaute der Teda im Norden des Tschad.

73 Beziehungen: Altes Ägypten, Araber, Banjo, Berber, Bordun, Borkou-Ennedi-Tibesti, Bund (Saiteninstrument), Casamance, Chanterelle, Chitan, Dattelpalmen, Dazaga, Decke (Saiteninstrument), Einfachrohrblattinstrument, Erich Moritz von Hornbostel, François Tombalbaye, Front de Libération Nationale du Tchad, Fulbe, Gdah, Gimbri, Gnawa, Griot, Grove Dictionary of Music and Musicians, Gustav Nachtigal, Hans Hickmann, Hausa (Volk), Henry George Farmer, Hornbostel-Sachs-Systematik, Hyksos, Ibn Battūta, Imzad, Islamische Expansion, Kanembu (Volk), Königliches Museum für Zentral-Afrika, Klassische arabische Musik, Klaus Wachsmann, Kompaktkassette, Koptisch-orthodoxe Kirche, Laurence Picken, Lauteninstrument, Le Chant du Monde, Maghreb, Malireich, Musikgeschichte in Bildern, Naqqara, Neues Reich, Ngoni, Niger-Benue-Tschadsee-Expedition, Nubien, Oja (Flöte), ..., Oktave, Röhrentrommel, Reich von Ghana, Ricardo Eichmann, Saharanische Sprachen, Sahelzone, Sokoto (Bundesstaat), Soninke, Tahardent, Tanbur, Tedaga, Terz (Musik), Tibesti, Tidinit, Tschad, Tschadsee, Tuareg, Tubu, Wirbel (Musikinstrumentenbau), Wolof (Volk), Xalam, Yoruba (Ethnie), Zupfinstrument. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Keleli und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Araber

Die Araber sind eine semitischsprachige Ethnie in Vorderasien und Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet ist.

Neu!!: Keleli und Araber · Mehr sehen »

Banjo

Das Banjo ist ein Zupfinstrument.

Neu!!: Keleli und Banjo · Mehr sehen »

Berber

Nomadischer Berber in Marokko marokkanisches Arabisch (neben verschiedenen Berber-Dialekten). Berber (Schreibvariante Amazigh, Pl. Imazighen; oder) ist eine Sammelbezeichnung für die indigenen Ethnien der nordafrikanischen Länder Algerien, Libyen, Mauretanien, Marokko und Tunesien, die sich sprachlich und kulturell mehr oder weniger von den arabisierten Mehrheitsgesellschaften unterscheiden.

Neu!!: Keleli und Berber · Mehr sehen »

Bordun

Bordun (von französisch bourdon, italienisch bordone, so viel wie „Brummbass“) steht für.

Neu!!: Keleli und Bordun · Mehr sehen »

Borkou-Ennedi-Tibesti

Borkou-Ennedi-Tibesti war bis 2008 eine der damals 18 Regionen des Tschad mit etwa 103.000 Einwohnern und entsprach der vormaligen Präfektur gleichen Namens.

Neu!!: Keleli und Borkou-Ennedi-Tibesti · Mehr sehen »

Bund (Saiteninstrument)

Griffbrett einer Gitarre mit Bünden Ein Bund ist eine Erhebung auf dem Griffbrett eines Saiteninstruments, die quer zu den Saiten und meistens über die gesamte Breite des Griffbretts verläuft.

Neu!!: Keleli und Bund (Saiteninstrument) · Mehr sehen »

Casamance

Lage der Casamance in Senegal Typische Landschaft Die Casamance ist eine Landschaft, die sich entlang des gleichnamigen Flusses im Süden Senegals zwischen Gambia und Guinea-Bissau erstreckt.

Neu!!: Keleli und Casamance · Mehr sehen »

Chanterelle

Chanterelle (von französisch chanter „singen“) ist die höchste Saite eines Saiteninstruments.

Neu!!: Keleli und Chanterelle · Mehr sehen »

Chitan

Chitan oder Chatna ist die arabische Bezeichnung für die religiöse und traditionelle Beschneidung im Islam.

Neu!!: Keleli und Chitan · Mehr sehen »

Dattelpalmen

Zu Dornen umgeformte Blättchen Männliche Blüten von ''Phoenix roebelinii'' Fruchtstand von ''Phoenix dactylifera'' Mönchssittiche unter einer Palmkrone Die Dattelpalmen (Phoenix) sind eine in der Alten Welt heimische Palmengattung.

Neu!!: Keleli und Dattelpalmen · Mehr sehen »

Dazaga

Dazaga (auch: Dasa, Daza, Dazza und Gorane) ist eine Sprache, die in Tschad und Niger von der zu den Tubu gehörenden Ethnie der Daza gesprochen wird.

Neu!!: Keleli und Dazaga · Mehr sehen »

Decke (Saiteninstrument)

Die gewölbte Decke ''(arched top)'' einer akustischen Schlaggitarre mit Schallloch in ''f''-Form Die Decke ist ein Bauteil von Streichinstrumenten, von Zupfinstrumenten aus der Lautenfamilie sowie von Harfen.

Neu!!: Keleli und Decke (Saiteninstrument) · Mehr sehen »

Einfachrohrblattinstrument

Einfachrohrblattinstrumente: Mantoura, Rischok, Chalumeau, Birbynė Modernes Einfachrohrblattinstrument: Saxophon Einfachrohrblattinstrumente gehören zu den Holzblasinstrumenten.

Neu!!: Keleli und Einfachrohrblattinstrument · Mehr sehen »

Erich Moritz von Hornbostel

Erich Moritz von Hornbostel (* 25. Februar 1877 in Wien; † 28. November 1935 in Cambridge, England) war ein österreichischer Musikethnologe und von 1906 bis 1933 Direktor des Berliner Phonogramm-Archivs.

Neu!!: Keleli und Erich Moritz von Hornbostel · Mehr sehen »

François Tombalbaye

François Tombalbaye François Tombalbaye um 1970 François (Ngarta) Tombalbaye (* 15. Juni 1918 in Bedaya; † 13. April 1975 in N’Djamena) war ab 1960 der erste Präsident des Tschad.

Neu!!: Keleli und François Tombalbaye · Mehr sehen »

Front de Libération Nationale du Tchad

Flagge der FROLINAT Die FROLINAT (französisch: Front de Libération Nationale du Tchad; Englisch: National Liberation Front of Chad) war eine Rebellengruppe, die von 1966 bis 1993 im Tschad aktiv war.

Neu!!: Keleli und Front de Libération Nationale du Tchad · Mehr sehen »

Fulbe

Fulani-Frauen mit traditionellen Gesichtszeichnungen Die Fulbe (in ihrer Sprache fulfulde Fulɓe genannt), eigentlich Fula, Fulla, Fullah oder Fulani, ihrem französischen Namen Peul, Peulh oder als Felatta bekannt, sind in großen Teilen Westafrikas ein ursprünglich nomadisierendes Hirtenvolk, das heute überwiegend sesshaft ist.

Neu!!: Keleli und Fulbe · Mehr sehen »

Gdah

Gdah (Berbersprachen/Hassania) DMG m. gdaḥ, Pl.

Neu!!: Keleli und Gdah · Mehr sehen »

Gimbri

Gimbri-Spieler in Marrakesch Gimbri andere Schreibweisen guinbri, guembri, gmbri, gnbri, gnibra, gombri, gunbri und gunibri, Plural gnabir, gnaber, hocharabisch qunbrī, ist eine 1–1,5 Meter lange gezupfte Binnenspießlaute mit drei Saiten in den Maghreb-Ländern Marokko, Tunesien und Algerien.

Neu!!: Keleli und Gimbri · Mehr sehen »

Gnawa

qaraqib''. Postkarte um 1920 Die Gnawa (französische Schreibung: Gnaoua, in maghrebinischer Aussprache) sind eine ethnische Minderheit in Marokko und gelten als Nachfahren von Sklaven aus dem westlichen Afrika südlich der Sahara, wo das mittelalterliche Reich von Gana lag.

Neu!!: Keleli und Gnawa · Mehr sehen »

Griot

Griot (1910) mit einer Zupflaute vom Typ ''Ngoni'' Griot (französische Aussprache) bezeichnet in Teilen Westafrikas einen berufsmäßigen Sänger, Dichter und Instrumentalisten, der in einer bestimmten Form des Gesangs epische Texte als Preissänger, Geschichtenerzähler, Lehrer oder rein zur Unterhaltung vorträgt.

Neu!!: Keleli und Griot · Mehr sehen »

Grove Dictionary of Music and Musicians

The Grove Dictionary of Music and Musicians ist ein enzyklopädisches Musiklexikon, das in der Musikwissenschaft als bestes verfügbares Nachschlagewerk in englischer Sprache für den musikalischen Bereich gilt.

Neu!!: Keleli und Grove Dictionary of Music and Musicians · Mehr sehen »

Gustav Nachtigal

Gustav Nachtigal Gustav Nachtigal (* 23. Februar 1834 in Eichstedt (Altmark); † 20. April 1885 vor der Küste Westafrikas) war ein deutscher Afrikaforscher und Beamter im auswärtigen Dienst des deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Keleli und Gustav Nachtigal · Mehr sehen »

Hans Hickmann

Hans Robert Hermann Hickmann (* 19. Mai 1908 in Roßlau (Elbe); † 4. September 1968 in Blandford Forum) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Musikethnologe und Musikarchäologe.

Neu!!: Keleli und Hans Hickmann · Mehr sehen »

Hausa (Volk)

Die Hausa (alternative Schreibweisen und Untergruppen Haussa, Haoussa, Adarawa, Adarawa Hausa, Arawa, Arewa, Fellata, Hausa Ajami, Hausa Fulani, Hausawa, Kurfei, Kurfeyawa, Kurfey Hausa, Maguzawa, Soudie und Tazarawa) sind eine Ethnie, die in weiten Teilen Nord-, West- und Zentralafrikas lebt.

Neu!!: Keleli und Hausa (Volk) · Mehr sehen »

Henry George Farmer

Henry George Farmer (* 17. Januar 1882 in Birr, Irland; † 30. Dezember 1965 in Law, South Lanarkshire, Schottland) war ein britischer Musikhistoriker, Komponist, Dirigent und Musiker.

Neu!!: Keleli und Henry George Farmer · Mehr sehen »

Hornbostel-Sachs-Systematik

Die Hornbostel-Sachs-Systematik ist ein Klassifikationssystem für Musikinstrumente.

Neu!!: Keleli und Hornbostel-Sachs-Systematik · Mehr sehen »

Hyksos

Zweiten Zwischenzeit Die Hyksos oder HykussosFolker Siegert: Flavius Josephus: Über die Ursprünglichkeit des Judentums.

Neu!!: Keleli und Hyksos · Mehr sehen »

Ibn Battūta

Léon Benett: Ibn Battuta in Ägypten (1878) Abū ʿAbdallāh Muhammad ibn Battūta (geboren 24. Februar 1304 in Tanger, Marokko; gestorben 1368 oder 1377 in Marokko) war ein berberischer Rechtsgelehrter und Autor des Reiseberichtes (de oder kurz de.) Battūtas Reisebericht handelt von einer Pilgerfahrt nach Mekka und einer anschließenden Reise von mehr als 120.000 km Länge durch die gesamte islamische Welt und darüber hinaus.

Neu!!: Keleli und Ibn Battūta · Mehr sehen »

Imzad

Imzad aus Libyen Imzad (Tuareg, Plural imzaden, „Haar“), auch anzad, anzhad, ist ein einsaitiges Streichinstrument der Tuareg in der westlichen Sahara und Sahelzone.

Neu!!: Keleli und Imzad · Mehr sehen »

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bis 750 Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8.

Neu!!: Keleli und Islamische Expansion · Mehr sehen »

Kanembu (Volk)

Kanembu-Krieger, europäische Darstellung aus 1892 Kanembu (auch französisch Kanembou oder Kanem) ist der Name eines östlich des Tschadsees in der heutigen Republik Tschad lebenden Volkes.

Neu!!: Keleli und Kanembu (Volk) · Mehr sehen »

Königliches Museum für Zentral-Afrika

Das Königliche Museum für Zentral-Afrika, kurz Afrikamuseum, früher Museum von Belgisch-Kongo (Museum van Belgisch Congo; Musée du Congo Belge), ist ein Forschungsmuseum in der belgischen Gemeinde Tervuren bei Brüssel.

Neu!!: Keleli und Königliches Museum für Zentral-Afrika · Mehr sehen »

Klassische arabische Musik

Musiker aus Aleppo (18. Jahrhundert) Klassische arabische Musik umfasst die Kunstmusik in den Ländern der arabischen Welt.

Neu!!: Keleli und Klassische arabische Musik · Mehr sehen »

Klaus Wachsmann

Klaus Philipp Wachsmann (* 8. März 1907 in Berlin; † 17. Juli 1984 in Tuckingmill, Wiltshire) war ein deutsch-britischer Musikethnologe.

Neu!!: Keleli und Klaus Wachsmann · Mehr sehen »

Kompaktkassette

Zur Demonstration geöffnete Kas­set­te in einem Laufwerk. Links ist das aufgewickelte Magnetband zu er­ken­nen, rechts der noch leere Bobby; mittig ist das Fenster der hinteren Gehäuse­schale zu erkennen. In die unteren Löcher greifen der Capstan sowie Halte- und Bandtransportelemente des Laufwerks im Kassettenrekorder. Das Band läuft vom linken Wickel unten an den Köpfen vorbei auf den rechten Wickel. Für weitere Details siehe Artikel ''Capstan.'' Portables Cassettengerät mit UKW-Empfänger Die Kompaktkassette (Compact Cassette, CC), Musikkassette (Musicassette, MC), Audiokassette oder Magnetkassette (engl. auch kurz cassette oder tape) ist ein Tonträger zur elektromagnetischen, analogen Aufzeichnung und Wiedergabe von Tonsignalen.

Neu!!: Keleli und Kompaktkassette · Mehr sehen »

Koptisch-orthodoxe Kirche

Das Symbol der koptischen Kirche ist eine Abwandlung des Jerusalemkreuzes. Markuskathedrale, Kairo (1968 geweiht) Schrein des Heiligen Markus in der Krypta der Kathedrale Die Koptisch-Orthodoxe Kirche von Alexandrien oder Koptische Kirche ist die altorientalische Kirche Ägyptens mit – je nach Quelle – 5 bis 11Einzig der Fischer Weltalmanach 2011, S. 48, zählt 80 % Muslime gegenüber 6 bis 15 % Kopten, führte aber 2006 noch 85 % Muslime gegenüber 12 % Kopten auf und 2003 noch 90 % Muslime gegenüber 9 bis 10 % Kopten (6 Mio. von 64 Mio.), ohne eine Erklärung für diese erhebliche Verschiebung innerhalb nur fünf Jahren zu liefern.

Neu!!: Keleli und Koptisch-orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Laurence Picken

Laurence Ernest Rowland Picken (* 16. Juli 1909 in Nottingham; † 16. März 2007 in Cambridge) war ein Musikethnologe, Zoologe und Biochemiker.

Neu!!: Keleli und Laurence Picken · Mehr sehen »

Lauteninstrument

Lauteninstrument ist eine namentlich von der Laute abgeleitete Klasse der Saiteninstrumente, die wie die europäische Laute aus einem Resonanzkörper und einem untrennbar damit verbundenen Saitenträger zusammengesetzt sind und deren Saiten parallel zur Decke liegen.

Neu!!: Keleli und Lauteninstrument · Mehr sehen »

Le Chant du Monde

Le Chant du Monde ist ein französisches Tonträgerunternehmen.

Neu!!: Keleli und Le Chant du Monde · Mehr sehen »

Maghreb

Unter dem Maghreb (auch Maghrib) versteht man vor allem die nordafrikanischen Territorien von Tunesien, Algerien, Marokko und Westsahara, die aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten haben.

Neu!!: Keleli und Maghreb · Mehr sehen »

Malireich

Mutmaßliche Ausdehnung des Malireiches im 13. Jahrhundert Das mittelalterliche Reich Mali (auf Mandinka: Manden Kurufa) war das größte westafrikanische Reich der Geschichte.

Neu!!: Keleli und Malireich · Mehr sehen »

Musikgeschichte in Bildern

Musikgeschichte in Bildern ist eine von Heinrich Besseler und Max Schneider begründete musikgeschichtliche und musikethnologische Reihe, die zuletzt von dem Musikwissenschaftler Werner Bachmann herausgegeben wurde.

Neu!!: Keleli und Musikgeschichte in Bildern · Mehr sehen »

Naqqara

Naqqara,, auch naghara, naqara, nakkare, naghāreh, ist eine Gruppe von Kesseltrommeln, die vom Maghreb über den Nahen Osten und Südasien bis nach Zentralasien paarweise gespielt werden.

Neu!!: Keleli und Naqqara · Mehr sehen »

Neues Reich

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Ägyptisches Reich Das Neue Reich umfasst im Alten Ägypten die Zeit von 1550 bis 1070 v. Chr.

Neu!!: Keleli und Neues Reich · Mehr sehen »

Ngoni

Bootsförmige Spießlaute ''ngoni''. Bassekou Kouyate 2014 in Wuppertal Ngoni, auch nkoni (vom Mandinka-Wortstamm kon, „an eine Tür klopfen“), ist eine ein- bis siebensaitige, meist viersaitige, gezupfte Binnenspießlaute der Mandinka in Westafrika.

Neu!!: Keleli und Ngoni · Mehr sehen »

Niger-Benue-Tschadsee-Expedition

Die deutsche Niger-Benue-Tschadsee-Expedition, damals Niger-Benue-Tsadsee-Expedition genannt, wurde im entsprechenden Raum 1902–1903 durchgeführt.

Neu!!: Keleli und Niger-Benue-Tschadsee-Expedition · Mehr sehen »

Nubien

Nubien (lateinisch und englisch Nubia) ist das Gebiet zu beiden Seiten des Nil südlich des 1. Nilkatarakts bei Assuan in Ägypten.

Neu!!: Keleli und Nubien · Mehr sehen »

Oja (Flöte)

''Oja'' Oja ist eine kurze, hoch tönende Längsflöte mit einer breiten Anblasöffnung, zwei seitlich gegenüber auskragenden Grifflöchern und einer schmäleren Spielröhre, die von den Igbo im Süden Nigerias bei zeremoniellen Anlässen (Übergangsfeiern, Verehrung bedeutender Persönlichkeiten) und zur Unterhaltung gespielt wird.

Neu!!: Keleli und Oja (Flöte) · Mehr sehen »

Oktave

Als Oktave (von ‚die achte‘) bezeichnet man in der Musiktheorie ein Intervall, sowie einen durch heptatonische Unterteilung acht Tonstufen umspannenden Tonraum, dessen Rahmentöne im Frequenzverhältnis 2:1 stehen, und die achte Stufe einer zumeist diatonisch strukturierten Tonleiter.

Neu!!: Keleli und Oktave · Mehr sehen »

Röhrentrommel

Musik der Nachbarinsel Lombok gespielt wird Röhrentrommel (englisch tubular drum) ist ein Gattungsbegriff für unmittelbar geschlagene Trommeln, deren Korpus nach der Festlegung in der Hornbostel-Sachs-Systematik röhrenförmig ist.

Neu!!: Keleli und Röhrentrommel · Mehr sehen »

Reich von Ghana

Lage des ''Reiches von Ghana'' Das Reich von Ghana war eines der Reiche, die vor etwa tausend Jahren in Westafrika existierten.

Neu!!: Keleli und Reich von Ghana · Mehr sehen »

Ricardo Eichmann

Ricardo Francisco Eichmann (* 2. November 1955 in Buenos Aires, Argentinien) ist ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Keleli und Ricardo Eichmann · Mehr sehen »

Saharanische Sprachen

Verbreitungsgebiet der saharanischen Sprachen Die saharanischen Sprachen (auch saharische Sprachen oder saharauische Sprachen) sind eine afrikanische Sprachgruppe, deren Sprachen vor allem in Niger, Tschad, Sudan und im Süden Libyens gesprochen werden.

Neu!!: Keleli und Saharanische Sprachen · Mehr sehen »

Sahelzone

Die Lage der Sahelzone in Afrika ist blau markiert. Die Sahelzone (der Sahel) in Afrika ist die in Ost-West-Richtung langgestreckte semiaride Übergangszone zwischen der Wüste Sahara im Norden und der Trockensavanne im Süden.

Neu!!: Keleli und Sahelzone · Mehr sehen »

Sokoto (Bundesstaat)

Lage von Sokoto in Nigeria Sokoto ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Sokoto, die mit 563.899 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist.

Neu!!: Keleli und Sokoto (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Soninke

Soninke aus Sélibaby im Süden Mauretaniens Soninke (auch Sarakole, Seraculeh, Maraka oder Serahuli genannt) sind ein westafrikanisches Volk.

Neu!!: Keleli und Soninke · Mehr sehen »

Tahardent

Tahardent, auch tehardent, teharden, takamba ist eine dreisaitige gezupfte Binnenspießlaute, die in Nordwestafrika von den Tuareg gespielt wird.

Neu!!: Keleli und Tahardent · Mehr sehen »

Tanbur

''Tembûr'' zur Liedbegleitung in der kurdischen Volksmusik und heiliges Instrument bei den Ahl-e Haqq Tanbur oder Tambur (arabisch und, seit einiger Zeit auch, auch tambūr ausgesprochen) ist eine im Orient weit verbreitete gezupfte Langhalslaute mit Bünden und zwei bis fünf Saiten, wobei die höchste Saite verdoppelt sein kann.

Neu!!: Keleli und Tanbur · Mehr sehen »

Tedaga

Tedaga ist die Sprache der Volksgruppe der Teda.

Neu!!: Keleli und Tedaga · Mehr sehen »

Terz (Musik)

Terz (von: „die Dritte“) bezeichnet in der Musik das Intervall, das drei Stufen einer diatonischen Tonleiter umspannt.

Neu!!: Keleli und Terz (Musik) · Mehr sehen »

Tibesti

Das Tibesti ist ein aus Vulkanen bestehender Gebirgszug im Tschad und zugleich das höchste Gebirge der Sahara.

Neu!!: Keleli und Tibesti · Mehr sehen »

Tidinit

Tidinit, auch tidnit (hassania), DMG tidīnīt, Pl.: tidānāten; ist eine gezupfte Binnenspießlaute, die in der westafrikanischen Sahara in Mauretanien und im Gebiet Westsahara traditionell von nomadisierenden Berbervolksgruppen gespielt wird.

Neu!!: Keleli und Tidinit · Mehr sehen »

Tschad

Die Republik Tschad ist ein Binnenstaat in Zentralafrika.

Neu!!: Keleli und Tschad · Mehr sehen »

Tschadsee

Der Tschadsee ist ein abflussloser See in West-, Zentralafrika.

Neu!!: Keleli und Tschadsee · Mehr sehen »

Tuareg

Die Tuareg (Singular: Targi (männlich), Targia (weiblich); zu dieser Eigenbezeichnung siehe Abschnitt Etymologie) sind ein zu den Berbern zählendes Volk in Afrika, dessen Siedlungsgebiet sich über die Wüste Sahara und den Sahel erstreckt.

Neu!!: Keleli und Tuareg · Mehr sehen »

Tubu

Siedlungsgebiet der Tubu in Afrika Die Tubu (auch Toubou, Tib(b)u, oder Tebu) sind eine Volksgruppe in der zentralen Sahara.

Neu!!: Keleli und Tubu · Mehr sehen »

Wirbel (Musikinstrumentenbau)

Stimmwirbel einer Geige aus Ebenholz Wirbelkasten eines 1/1-Violoncellos, Wirbel rot beschriftet Als Wirbel werden bei Saiteninstrumenten die drehbaren Holzpflöcke oder Metallstifte, auf denen die Saitenenden aufgerollt werden, bezeichnet.

Neu!!: Keleli und Wirbel (Musikinstrumentenbau) · Mehr sehen »

Wolof (Volk)

Ein junger Wolof, Gambia Das Volk der Wolof (deutsch auch Joloffen) ist eine ethnische Gruppe in Senegal, Gambia und Mauretanien.

Neu!!: Keleli und Wolof (Volk) · Mehr sehen »

Xalam

Ein ''xalamkat'' der Wolof, 1910 Xalam (Wolof), auch khalam, halam, kalam (der erste Buchstabe steht für den uvularen Frikativ ch), ist eine fünfsaitige gezupfte Binnenspießlaute mit einem langovalen hölzernen Korpus, einer Hautdecke und einem fächerförmigen Steg, die von xalamkat genannten Berufsmusikern (Griots) der Wolof in Senegal, Gambia und im Süden von Mauretanien gespielt wird.

Neu!!: Keleli und Xalam · Mehr sehen »

Yoruba (Ethnie)

Verbreitung der Yoruba in Nigeria und Benin Ethnien in Nigeria Die Yoruba oder Joruba (Eigenbezeichnung Yorùbá) sind ein westafrikanisches Volk, das vor allem im Südwesten Nigerias lebt.

Neu!!: Keleli und Yoruba (Ethnie) · Mehr sehen »

Zupfinstrument

Mandoline Zupfinstrumente sind Saiteninstrumente, bei denen die Saiten durch Anreißen oder Anschlagen direkt meist mit den Fingerspitzen oder einem Plektrum in Schwingung versetzt werden.

Neu!!: Keleli und Zupfinstrument · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kelleli.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »