Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karoline Ferdinande von Österreich und Maria Leopoldine von Österreich

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Karoline Ferdinande von Österreich und Maria Leopoldine von Österreich

Karoline Ferdinande von Österreich vs. Maria Leopoldine von Österreich

Erzherzogin Karoline Ferdinande von Österreich Karoline Ferdinande von Österreich (* 8. April 1801 in Wien als Maria Karolina Ferdinande Theresia Josephine Demetria; † 22. Mai 1832 in Dresden) war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Prinzessin von Sachsen. Jugendbildnis von Maria Leopoldine von Österreich, Kaiserin von BrasilienStammbaum von Maria Leopoldine Maria Leopoldine von Österreich Maria Leopoldine Josepha Caroline von Österreich (* 22. Jänner 1797 in Wien; † 11. Dezember 1826 im Palast Boa Vista bei Rio de Janeiro) war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen und durch Heirat Kaiserin von Brasilien und Königin von Portugal.

Ähnlichkeiten zwischen Karoline Ferdinande von Österreich und Maria Leopoldine von Österreich

Karoline Ferdinande von Österreich und Maria Leopoldine von Österreich haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ferdinand I. (Sizilien), Franz I. Stephan (HRR), Franz II. (HRR), Karl III. (Spanien), Leopold II. (HRR), Maria Amalia von Sachsen (1724–1760), Maria Karolina von Österreich, Maria Ludovica von Spanien, Maria Theresia, Maria Theresia von Bourbon-Sizilien (1772–1807), Trauung per Stellvertreter, Wien.

Ferdinand I. (Sizilien)

Ferdinando Antonio Pasquale Giovanni Nepomuceno Serafino Gennaro Benedetto von Bourbon (* 12. Januar 1751 in Neapel; † 4. Januar 1825 ebenda) war Infant von Spanien und als Ferdinand IV. König von Neapel (6. Oktober 1759 – 23. Januar 1799; 13. Juni 1799 – 30. März 1806; 22. Mai 1815 – 12. Dezember 1816), als Ferdinand III. König von Sizilien (1759–1815) und als Ferdinand I. König beider Sizilien (1815/16–1825).

Ferdinand I. (Sizilien) und Karoline Ferdinande von Österreich · Ferdinand I. (Sizilien) und Maria Leopoldine von Österreich · Mehr sehen »

Franz I. Stephan (HRR)

128px Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Franz I. Stephan (HRR) und Karoline Ferdinande von Österreich · Franz I. Stephan (HRR) und Maria Leopoldine von Österreich · Mehr sehen »

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Franz II. (HRR) und Karoline Ferdinande von Österreich · Franz II. (HRR) und Maria Leopoldine von Österreich · Mehr sehen »

Karl III. (Spanien)

Karl III. von Spanien, um 1765 König Karl III. von Spanien Karl III. (spanisch: Carlos Sebastián de Borbón y Farnesio, italienisch: Carlo Sebastiano di Borbone, * 20. Januar 1716 in Madrid; † 14. Dezember 1788 ebenda) war vom 10.

Karl III. (Spanien) und Karoline Ferdinande von Österreich · Karl III. (Spanien) und Maria Leopoldine von Österreich · Mehr sehen »

Leopold II. (HRR)

128px Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn.

Karoline Ferdinande von Österreich und Leopold II. (HRR) · Leopold II. (HRR) und Maria Leopoldine von Österreich · Mehr sehen »

Maria Amalia von Sachsen (1724–1760)

Maria Amalia von Sachsen, Königin von Neapel-Sizilien (1738) Maria Amalia von Sachsen Königin von Neapel und Sizilien (1740) Wappen der Königin Maria Amalia von Neapel und Sizilien, Prinzessin von Sachsen Wappen der Königin Maria Amalia von Spanien, Prinzessin von Sachsen Maria Amalia von Sachsen (spanisch: María Amalia de Sajonia) (* 24. November 1724 in Dresden; † 27. September 1760 in Madrid) war eine königliche Prinzessin von Polen und kurfürstliche Prinzessin von Sachsen.

Karoline Ferdinande von Österreich und Maria Amalia von Sachsen (1724–1760) · Maria Amalia von Sachsen (1724–1760) und Maria Leopoldine von Österreich · Mehr sehen »

Maria Karolina von Österreich

Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien.

Karoline Ferdinande von Österreich und Maria Karolina von Österreich · Maria Karolina von Österreich und Maria Leopoldine von Österreich · Mehr sehen »

Maria Ludovica von Spanien

Kaiserin Maria Ludovica (1790) Maria Ludovica vor ihrer Hochzeit (1764) Maria Ludovica von Spanien um 1789 María Ludovica von Spanien (spanisch: María Luisa de Borbón; * 24. November 1745 in Portici; † 15. Mai 1792 in Wien) war eine Tochter Karls III. von Spanien (1716–1788) und der Maria Amalia von Sachsen (1724–1760).

Karoline Ferdinande von Österreich und Maria Ludovica von Spanien · Maria Leopoldine von Österreich und Maria Ludovica von Spanien · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Karoline Ferdinande von Österreich und Maria Theresia · Maria Leopoldine von Österreich und Maria Theresia · Mehr sehen »

Maria Theresia von Bourbon-Sizilien (1772–1807)

Maria Theresia von Bourbon-Sizilien Maria Theresa von Bourbon-Sizilien Prinzessin Maria Theresia Karolina Giuseppina von Sizilien (* 6. Juni 1772 in Neapel; † 13. April 1807 in Wien) war durch Heirat die letzte Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches und erste Kaiserin von Österreich.

Karoline Ferdinande von Österreich und Maria Theresia von Bourbon-Sizilien (1772–1807) · Maria Leopoldine von Österreich und Maria Theresia von Bourbon-Sizilien (1772–1807) · Mehr sehen »

Trauung per Stellvertreter

Eine Trauung per Stellvertreter ist eine Eheschließung, die formgültig vollzogen wird, obwohl einer der Brautleute bei der Trauung nicht persönlich zugegen ist.

Karoline Ferdinande von Österreich und Trauung per Stellvertreter · Maria Leopoldine von Österreich und Trauung per Stellvertreter · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Karoline Ferdinande von Österreich und Wien · Maria Leopoldine von Österreich und Wien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Karoline Ferdinande von Österreich und Maria Leopoldine von Österreich

Karoline Ferdinande von Österreich verfügt über 25 Beziehungen, während Maria Leopoldine von Österreich hat 64. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 13.48% = 12 / (25 + 64).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Karoline Ferdinande von Österreich und Maria Leopoldine von Österreich. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »