Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Haderslev

Index Haderslev

Haderslev ist eine Stadt in der Region Syddanmark in Dänemark an der Haderslebener Förde.

154 Beziehungen: Aabenraa, Abel (Dänemark), Andreas Christoph Lindenhan, Anna Katharina von Brandenburg, Anna von Dänemark (1532–1585), Annika Meyer, Arend Joachim Friedrich Wiegmann, Bahnstrecke Fredericia–Flensburg, Bahnstrecke Vojens–Haderslev, Bjerning Sogn, Bonn-Kopenhagener Erklärungen, Braine (Aisne), Charlotte Hasselmann, Christian August Volquardsen, Christian Detlev von Reventlow (1671–1738), Christian Holzapfel, Christian III. (Dänemark und Norwegen), Christian IV. (Dänemark und Norwegen), Christian Martens, Christian zu Rantzau (Statthalter), Christiansfeld, Constanze Mozart, Dansk Folkeparti, Dänemark, Dänemark unter deutscher Besatzung, Dänische Luftstreitkräfte, Dänische Sprache, Dänischer Gesamtstaat, Deutsch-Dänischer Krieg, Deutsche Minderheit in Dänemark, Deutsche Sprache, Deutscher Bund, Deutschland, Diözese, Die Tageszeitung, Dominikaner, Eberhard von und zu Steinfurth, Eberhard Weidensee, Emil Nitzschke, Epitaph, Erik IV. (Dänemark), Erster Weltkrieg, Esben Hovgaard, EuroVelo, Fehmarn, Flensburg, Fredericia, Frederik Ellgaard, Friedrich Georg Oye, Friedrich I. (Dänemark und Norwegen), ..., Friedrich II. (Dänemark und Norwegen), Friedrich III. (Dänemark und Norwegen), Fritz Tillisch, Günter Weitling, Geest, Georg Braun, Georg Nikolaus Nissen, Gram Kommune, Grarup Sogn, Gustav Schröder (Kapitän), Haderslebener Damm, Haderslebener Erklärung, Haderslev Amts Jernbaner, Haderslev Kommune, Haderslev Kommune (1970–2006), Halk Sogn, Hamburg, Hans August Lassen, Hans Heinrich Hansen, Heinrich Hansen (Maler), Heinrich Heger, Heinrich Nissen, Heinrich Zeise (Pastor), Helmuth Ellgaard, Henrik Knudsen, Herrnhuter Brüdergemeine, Herzog-Johann-Hospital (Hadersleben), Herzogtum Schleswig, Hjerndrup Sogn, Hjort Lorenzen, Holstein, Hospital, Joachim Friedrich (Brandenburg), Johann (Schleswig-Holstein-Hadersleben), Johann (Schleswig-Holstein-Sonderburg), Johann Sigismund Strodtmann, Johann Skjellerup, Johannes Lorentzen, Johannes Mück, Julius Langbehn, JydskeVestkysten, Kamma Svensson, Königreich Preußen, Kolding, Kollegiatstift, Kristian Riis, Landesherr, Lebensmittelindustrie, Liberal Alliance, Londoner Protokoll (1852), Ludwig Christian Schrader, Luftwaffe (Wehrmacht), Lutherstadt Wittenberg, Marienkirche Hadersleben, Marktrecht (historisch), Martin Luther, Matthias Hansen, Militärflugplatz Skrydstrup, Moltrup Sogn, Nicolaus Johannis, Nordschleswig, Novemberverfassung, Ole Olsen (Bahnsportler), Opferfund von Knud, Ostseeküsten-Route (EV10), Otto Kjer (Jurist, 1792), Otto Kjer (Jurist, 1829), Otto Weitling, Patrick Galbraith (Eishockeyspieler), Peter Johann Willatzen, Pinneberg, Preußen, Propstei (Kirche), Reformation, Reformationsstadt Europas, Region Syddanmark, Rendsburg, Robert Feidenhans’l, Sandefjord, Saxo Grammaticus, Sønderborg, Schiffskatastrophe auf dem Haderslebener Damm, Schleswig-Holstein-Frage, Schleswig-Holstein-Hadersleben, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Schleswiger Dom, Schloss Hansburg, Stadtrecht, Starup (Haderslev Kommune), Törning, Tønder, Textilindustrie, Thomas Otto Achelis, Toftlund Sogn, Uusikaupunki, Varberg, Vejle, Venstre (Dänemark), Vojens, Vojens Kommune, Volksabstimmung in Schleswig, Waldemar IV. (Schleswig), Wehrmacht, Werner Schmidt (Staatssekretär). Erweitern Sie Index (104 mehr) »

Aabenraa

Aabenraa oder Åbenrå (Apenrade, südjütisch Affenråe) ist eine dänische Stadt in der Region Syddanmark mit Einwohnern (Stand). Sie liegt etwa 30 Kilometer nördlich von Flensburg an einem Meeresarm der Ostsee, der Apenrader Förde.

Neu!!: Haderslev und Aabenraa · Mehr sehen »

Abel (Dänemark)

Abel Abel auf einem Wandtepich im Schloss Kronborg in Helsingør. Die Überschrift gibt einen kurzen Lebenslauf wieder. Abel (* 1218; † 29. Juni 1252 bei Oldenswort) war Herzog von Schleswig (1232–1252) und König von Dänemark (1250–1252).

Neu!!: Haderslev und Abel (Dänemark) · Mehr sehen »

Andreas Christoph Lindenhan

Andreas Christoph Lindenhan (* 17. Februar 1774 in Hadersleben; † 31. Dezember 1836 ebenda) war ein deutsch/dänischer Dichter, Bürgermeister und Jurist.

Neu!!: Haderslev und Andreas Christoph Lindenhan · Mehr sehen »

Anna Katharina von Brandenburg

Anna Katharina von Brandenburg, spätere Königin von Dänemark Anna Katharina von Brandenburg (* 26. Juli 1575 in Halle; † 29. März 1612 in Kopenhagen) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Königin von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Haderslev und Anna Katharina von Brandenburg · Mehr sehen »

Anna von Dänemark (1532–1585)

Prinzessin Anna von Dänemark als Kurfürstin von Sachsen Prinzessin Anna von Dänemark (* 22. November 1532 in Hadersleben; † 1. Oktober 1585 in Dresden), genannt „Mutter Anna“, war Kurfürstin von Sachsen.

Neu!!: Haderslev und Anna von Dänemark (1532–1585) · Mehr sehen »

Annika Meyer

Annika Meyer (* 30. Mai 1994 in Haderslev) ist eine dänische Handballspielerin.

Neu!!: Haderslev und Annika Meyer · Mehr sehen »

Arend Joachim Friedrich Wiegmann

Arend Joachim Friedrich Wiegmann (* 30. März 1770 in Hadersleben, Herzogtum Schleswig; † 12. März 1853 in Braunschweig, Herzogtum Braunschweig) war ein deutscher Apotheker, Botaniker und Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Haderslev und Arend Joachim Friedrich Wiegmann · Mehr sehen »

Bahnstrecke Fredericia–Flensburg

| Die Bahnstrecke Fredericia–Flensburg ist eine Eisenbahnverbindung zwischen Dänemark und Deutschland.

Neu!!: Haderslev und Bahnstrecke Fredericia–Flensburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Vojens–Haderslev

| Die Bahnstrecke Vojens–Haderslev (dt. Woyens–Hadersleben) ist eine Bahnstrecke zwischen Vojens und Haderslev in Sydjylland (Nordschleswig) in Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Bahnstrecke Vojens–Haderslev · Mehr sehen »

Bjerning Sogn

Bjerning Sogn ist eine dänische Kirchspielgemeinde (dän.: Sogn) in Nordschleswig.

Neu!!: Haderslev und Bjerning Sogn · Mehr sehen »

Bonn-Kopenhagener Erklärungen

Deutsche Briefmarke von 1985 zum 30-jährigen Jubiläum der Erklärungen Deutsche Briefmarke von 2005 zum 50-jährigen Jubiläum Die Bonn-Kopenhagener Erklärungen sind zwei separate Regierungserklärungen von Deutschland und Dänemark, die im Jahre 1955 die Anerkennung der Minderheit im jeweiligen Staat, d. h.

Neu!!: Haderslev und Bonn-Kopenhagener Erklärungen · Mehr sehen »

Braine (Aisne)

Braine ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Soissons und zum Kanton Fère-en-Tardenois.

Neu!!: Haderslev und Braine (Aisne) · Mehr sehen »

Charlotte Hasselmann

Charlotte Hasselmann (* 26. April 1878 in Hadersleben, Provinz Schleswig-Holstein; † 30. September 1965 in Schauby; vollständiger Name: Marie Charlotte Hasselmann; Rufname „Lotte“) war eine dänische Malerin.

Neu!!: Haderslev und Charlotte Hasselmann · Mehr sehen »

Christian August Volquardsen

Christian August Volquardsen Christian August Volquardsen (* 6. Oktober 1840 in Hadersleben; † 1. August 1917 in Kiel) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Haderslev und Christian August Volquardsen · Mehr sehen »

Christian Detlev von Reventlow (1671–1738)

Christian Detlev von Reventlow Lehnsgraf Christian Detlev Graf von Reventlow (* 21. oder 26. Juni 1671 in Hadersleben (Nordschleswig); † 1. Oktober 1738 in Tølløse auf der Insel Seeland) war dänischer und kaiserlicher General und später königlicher Präsident in der Stadt Altona.

Neu!!: Haderslev und Christian Detlev von Reventlow (1671–1738) · Mehr sehen »

Christian Holzapfel

Christian Holzapfel (* 9. Februar 1937 in Haderslev, Dänemark) ist ein deutscher Physiker.

Neu!!: Haderslev und Christian Holzapfel · Mehr sehen »

Christian III. (Dänemark und Norwegen)

Christian III. von Dänemark und Norwegen, um 1550 Grabmal Christians III. im Dom zu Roskilde dänische Übersetzung – in 3.000-facher Auflage Christian III. (* 12. August 1503 auf Schloss Gottorf; † 1. Januar 1559 auf Koldinghus) war von 1534 bis 1559 König von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Haderslev und Christian III. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian IV. (Dänemark und Norwegen)

80px Christian IV. (* 12. April 1577 auf Schloss Frederiksborg; † 28. Februar 1648 auf Schloss Rosenborg, Kopenhagen) war König von Dänemark und Norwegen von 1588 bis 1648.

Neu!!: Haderslev und Christian IV. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian Martens

Christian Martens als Hallenser Neupreuße Christian Martens (* 22. Juli 1845 in Tönning, Herzogtum Schleswig; † 27. Dezember 1917 in Hadersleben, Nordschleswig) war ein deutscher Arzt in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Haderslev und Christian Martens · Mehr sehen »

Christian zu Rantzau (Statthalter)

Christian Reichsgraf zu Rantzau (1614–1663) Christian Rantzau, erster Reichsgraf zu Rantzau, Herr auf Breitenburg und vielen anderen Gütern, (* 2. Mai 1614 auf Schloss Hansburg, Hadersleben; † 8. November 1663 in Kopenhagen) war von 1648 bis 1661 Statthalter, dann bis zum Tode Oberstatthalter im königlich-dänischen Anteil von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Haderslev und Christian zu Rantzau (Statthalter) · Mehr sehen »

Christiansfeld

Christiansfeld im Jahre 1780 Das mittige Hauptschiff der ''Brødremenighedens Kirke'' entspricht dem Kirchen-Original von 1777 Christiansfeld ist ein Ort in Sønderjylland, Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Christiansfeld · Mehr sehen »

Constanze Mozart

Constanze Mozart Carl Thomas und Franz Xaver Mozart, Söhne von Mozart Maria Constanze Caecilia Josepha Johanna Aloisia Mozart geborene Constanze Weber (* 5. Januar (in Österreich auch Jänner) 1762 in Zell im Wiesental; † 6. März 1842 in Salzburg) war eine österreichische Sopranistin und Nachlassverwalterin der Werke ihres Ehemannes Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Haderslev und Constanze Mozart · Mehr sehen »

Dansk Folkeparti

Die Dansk Folkeparti (DF),, ist eine nationalkonservativ-rechtspopulistische Partei in Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Dansk Folkeparti · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Dänemark · Mehr sehen »

Dänemark unter deutscher Besatzung

König Christian X. bei einem Ausritt an seinem Geburtstag in Kopenhagen, 26. September 1940 Während des Zweiten Weltkriegs stand Dänemark fünf Jahre lang, vom 9.

Neu!!: Haderslev und Dänemark unter deutscher Besatzung · Mehr sehen »

Dänische Luftstreitkräfte

Die Flyvevåbnet (Flugwaffe), in der NATO auf Englisch als Royal Danish Air Force bezeichnet, sind die Luftstreitkräfte des Königreiches Dänemark und die dritte Teilstreitkraft der dänischen Streitkräfte.

Neu!!: Haderslev und Dänische Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Neu!!: Haderslev und Dänische Sprache · Mehr sehen »

Dänischer Gesamtstaat

tropische Kolonien) Der dänische Gesamtstaat (dänisch helstaten) bestand etwa von 1773 bis zur Niederlage Dänemarks im Deutsch-Dänischen Krieg am 30. Oktober 1864.

Neu!!: Haderslev und Dänischer Gesamtstaat · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Neu!!: Haderslev und Deutsch-Dänischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Minderheit in Dänemark

Die deutsche Minderheit in Nordschleswig, auch deutsche Volksgruppe oder deutsche Nordschleswiger, besteht aus etwa 15.000 bis 20.000 Menschen in Nordschleswig (auch Süderjütland oder Sønderjylland) in Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Deutsche Minderheit in Dänemark · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Haderslev und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Haderslev und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Haderslev und Deutschland · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Haderslev und Diözese · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Haderslev und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Neu!!: Haderslev und Dominikaner · Mehr sehen »

Eberhard von und zu Steinfurth

Eberhard Jürgen Gottfried Ludwig Freiherr Löw von und zu Steinfurth, andere Schreibweise: Steinfurt (* 24. Juli 1909 in Hadersleben; † 28. Dezember 1993 in Bad Nauheim) In: gw.geneanet.org, abgerufen am 29.

Neu!!: Haderslev und Eberhard von und zu Steinfurth · Mehr sehen »

Eberhard Weidensee

Eberhard Weidensee, auch Widensee, Weydensehe oder Wijdensee (* 1486 in Hildesheim; † 13. April 1547 in Goslar) war ein deutscher lutherischer Theologe und Reformator der Stadt Magdeburg.

Neu!!: Haderslev und Eberhard Weidensee · Mehr sehen »

Emil Nitzschke

Emil Nitzschke Emil Robert Otto Nitzschke (* 31. Oktober 1870 in Hadersleben; † 24. Juli 1921 in Leutzsch bei Leipzig) war ein deutscher Politiker (NLP, DDP).

Neu!!: Haderslev und Emil Nitzschke · Mehr sehen »

Epitaph

Epitaph für Georg Keyper, Gemälde von Michael Wolgemut, 1484, Nürnberg, Sebalduskirche Renaissance-Epitaph für den Kanoniker Anton Kreß, † 1513, in St. Lorenz zu Nürnberg Mehrgeschossige Architekturrahmen sind typisch für norddeutsche Epitaphien des 17. Jahrhunderts. Epitaph für den Domherrn Albert von Hasbergen († 1635) im Bremer Dom Als Epitaph (Plural Epitaphe, im Deutschen auch Epitaphium, Plural Epitaphien; von zu „zum Grab gehörend“, dieses aus epí „auf, an, bei“ und táphos „Grab“) wird ein typischerweise in oder an einer Kirche angebrachtes Gedächtnismal für einen Verstorbenen bezeichnet.

Neu!!: Haderslev und Epitaph · Mehr sehen »

Erik IV. (Dänemark)

Erik IV. Plovpenning (.

Neu!!: Haderslev und Erik IV. (Dänemark) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Haderslev und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Esben Hovgaard

Esben Hovgaard (* 28. Oktober 1982 in Haderslev) ist ein dänischer Triathlet.

Neu!!: Haderslev und Esben Hovgaard · Mehr sehen »

EuroVelo

Karte des EuroVelo Radrouten-Netzes. Das europäische Radrouten-Netz Eurovelo ist ein Projekt des Europäischen Radfahrer-Verbandes ECF.

Neu!!: Haderslev und EuroVelo · Mehr sehen »

Fehmarn

Fehmarn; Blick aus Südosten in nordwestliche Richtung. Die Landzunge am linken Bildrand gehört zum Festland; die Fehmarnsundbrücke überbrückt die Meerenge. Rechts oben im Bild ist die dänische Insel Lolland zu erkennen; Luftbild 2007. Fehmarn ist eine deutsche Ostseeinsel und nach Rügen und Usedom die drittgrößte Insel Deutschlands.

Neu!!: Haderslev und Fehmarn · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Haderslev und Flensburg · Mehr sehen »

Fredericia

Fredericia (oder) ist eine Stadt in der Region Syddanmark in Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Fredericia · Mehr sehen »

Frederik Ellgaard

Frederik Ellgaard "Waldweg" Frederik Ellgaard, ursprünglich Friedrich Ellgaard (* 17. Juni 1896 in Hadersleben, Deutsches Reich; † nach 1960) war ein deutsch-dänischer Maler, der hauptsächlich durch seine Landschaftsmotive bekannt wurde.

Neu!!: Haderslev und Frederik Ellgaard · Mehr sehen »

Friedrich Georg Oye

Friedrich Georg Oye (1779) Friedrich Georg Oye (* 30. Januar 1760 in Hadersleben; † 3. Januar 1797 in Schleswig) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Zeichner und Radierer.

Neu!!: Haderslev und Friedrich Georg Oye · Mehr sehen »

Friedrich I. (Dänemark und Norwegen)

Friedrich I. von Dänemark und Norwegen, Kopie eines Gemäldes um 1500, Det Nationalhistoriske Museum på Frederiksborg Slot Wappen von Friedrich I. und seinen beiden Ehefrauen Klosterkirche Bordesholm in Bordesholm St. Petri-Dom zu Schleswig Skulptur Friedrich I. als Detail des Kenotaphs Friedrich I., dänisch und norwegisch Frederik I, (* 7. Oktober 1471 in Hadersleben; † 10. April 1533 in Gottorf) war von 1490 bis 1533 Herzog von Schleswig und Holstein, von 1523 bis 1533 König von Dänemark und von 1524 bis 1533 auch König von Norwegen.

Neu!!: Haderslev und Friedrich I. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Dänemark und Norwegen)

100px Friedrich II. (* 1. Juli 1534 in Hadersleben; † 4. April 1588 in Antvorskov bei Slagelse) war König von Dänemark und Norwegen von 1559 bis 1588.

Neu!!: Haderslev und Friedrich II. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Dänemark und Norwegen)

König Friedrich III. von Dänemark und Norwegen Friedrich III., dänisch Frederik III. (* 18. März 1609 in Haderslev (deutsch: Hadersleben); † 9. Februar 1670 in Kopenhagen), war König von Dänemark und Norwegen von 1648 bis 1670 und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1667 bis 1670.

Neu!!: Haderslev und Friedrich III. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Fritz Tillisch

Fritz Tillisch Fritz Tillisch (* 15. April 1801 in Haderslev; † 16. Februar 1889 in Kopenhagen, eigentlich Frederik Ferdinand Tillisch oder Friedrich Ferdinand Tillisch) war ein dänischer Jurist, Gutsherr und Minister.

Neu!!: Haderslev und Fritz Tillisch · Mehr sehen »

Günter Weitling

Günter Weitling (2009) Günter Weitling (* 1935 in Haderslev, Nordschleswig, Dänemark) ist ein evangelisch-lutherischer Theologe, Kirchenhistoriker und Autor.

Neu!!: Haderslev und Günter Weitling · Mehr sehen »

Geest

Die Lüneburger Heide ist eine typische Geestlandschaft. Die Geest bezeichnet einen geomorphologisch-pedologischen Landschaftstyp in Norddeutschland, Flandern, den Niederlanden und Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Geest · Mehr sehen »

Georg Braun

Münden um 1570 aus ''Civitates orbis terrarum'' Ansicht der Stadt Zürich von 1581 Ansicht der Stadt Kiel von 1588 Georg Braun (* 1541 in Köln; † 1622 ebenda) war Theologe, Kanoniker und Dekan am Stift St. Mariengraden in Köln.

Neu!!: Haderslev und Georg Braun · Mehr sehen »

Georg Nikolaus Nissen

Georg Nikolaus Nissen. Gemälde von Ferdinand Jagemann, 1809 Georg Nikolaus Nissen (* 22. Januar 1761 in Haderslev; † 24. März 1826 in Salzburg) war ein dänischer Diplomat und früher Mozart-Forscher.

Neu!!: Haderslev und Georg Nikolaus Nissen · Mehr sehen »

Gram Kommune

Gram Kommune (deutsch Gramm) war eine Kommune in Sønderjyllands Amt (Nordschleswig) im südwestlichen Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Gram Kommune · Mehr sehen »

Grarup Sogn

Grarup Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in Nordschleswig im südlichen Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Grarup Sogn · Mehr sehen »

Gustav Schröder (Kapitän)

Gustav Schröder (1937) Gustav Schröder (* 27. September 1885 in Hadersleben, Nordschleswig, Deutsches Reich; † 10. Januar 1959 in Hamburg) war ein deutscher Kapitän.

Neu!!: Haderslev und Gustav Schröder (Kapitän) · Mehr sehen »

Haderslebener Damm

Der Haderslebener Damm ist ein See westlich der Altstadt von Haderslev (dt. Hadersleben) in Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Haderslebener Damm · Mehr sehen »

Haderslebener Erklärung

Die Haderslebener Erklärung ist das Ergebnis einer Zusammenkunft von Haderslebener Bürgern, die der deutschen Minderheit in Nordschleswig/Dänemark angehörten, dem Nationalsozialismus aber ablehnend gegenüberstanden.

Neu!!: Haderslev und Haderslebener Erklärung · Mehr sehen »

Haderslev Amts Jernbaner

| | | | | | Die Haderslev Amts Jernbaner war ein Eigenbetrieb des Landkreises Hadersleben in Nordschleswig, das 1920 an Dänemark abgetreten wurde.

Neu!!: Haderslev und Haderslev Amts Jernbaner · Mehr sehen »

Haderslev Kommune

Die Haderslev Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Syddanmark.

Neu!!: Haderslev und Haderslev Kommune · Mehr sehen »

Haderslev Kommune (1970–2006)

Haderslev Kommune (deutsch Hadersleben) war eine Kommune in Sønderjyllands Amt (Nordschleswig), Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Haderslev Kommune (1970–2006) · Mehr sehen »

Halk Sogn

Halk Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in Nordschleswig im südlichen Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Halk Sogn · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Haderslev und Hamburg · Mehr sehen »

Hans August Lassen

Hans August Lassen (* 12. Dezember 1857 in Hadersleben, Herzogtum Schleswig; † 1938 in Ratingen, Kreis Düsseldorf-Mettmann) war ein deutsch-dänischer Porträt-, Stillleben- und Genremaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Haderslev und Hans August Lassen · Mehr sehen »

Hans Heinrich Hansen

Hans Heinrich Hansen 2003 Hans Heinrich Hansen (* 26. Juni 1938 in Hadersleben) ist Tierarzt und war bis 2016 Präsident der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV).

Neu!!: Haderslev und Hans Heinrich Hansen · Mehr sehen »

Heinrich Hansen (Maler)

Heinrich Hansen, 1865 Heinrich Hansen (* 23. November 1821 in Hadersleben; † 11. Juli 1890 in Frederiksberg) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Haderslev und Heinrich Hansen (Maler) · Mehr sehen »

Heinrich Heger

Hans von Marées: Porträt Heinrich Heger (1861) Heinrich Anton Heger (* 6. September 1832 in Hadersleben; † 4. Februar 1888 in München) war ein deutsch-dänischer Architekturmaler.

Neu!!: Haderslev und Heinrich Heger · Mehr sehen »

Heinrich Nissen

Bronzemedaillon von Albert Küppers an Heinrich Nissens Grabmal Heinrich Nissen (* 3. April 1839 in Hadersleben; † 29. Februar 1912 in Bonn) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Haderslev und Heinrich Nissen · Mehr sehen »

Heinrich Zeise (Pastor)

Heinrich Zeise (* 28. März 1718 in Hadersleben; † 16. März 1794 in Altona) war ein deutscher evangelischer Pastor.

Neu!!: Haderslev und Heinrich Zeise (Pastor) · Mehr sehen »

Helmuth Ellgaard

Helmuth Ellgaard (1970) Helmuth Ellgaard (* 3. März 1913 in Hadersleben, Deutsches Kaiserreich; † 22. April 1980 in Kiel) war ein deutscher Pressezeichner und Illustrator.

Neu!!: Haderslev und Helmuth Ellgaard · Mehr sehen »

Henrik Knudsen

Henrik Hecht Knudsen (* 6. März 1982 in Haderslev, Dänemark) ist ein dänischer Handballspieler.

Neu!!: Haderslev und Henrik Knudsen · Mehr sehen »

Herrnhuter Brüdergemeine

Unitäts-Logo an der Kirche der Brüdergemeine in Nieuw-Amsterdam (Suriname): ''VICIT AGNUS NOSTER, EUM SEQUAMUR'' – „Unser Lamm hat gesiegt, lasst uns ihm folgen“. Die Herrnhuter Brüdergemeine (oft auch lateinisch Unitas Fratrum; Evangelische oder Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine auf die böhmische Reformation (Böhmische Brüder) und den vom Pietismus beeinflussten Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf zurückgehende internationale Kirche.

Neu!!: Haderslev und Herrnhuter Brüdergemeine · Mehr sehen »

Herzog-Johann-Hospital (Hadersleben)

Das Hospital von Nordwesten Das Herzog-Johann-Hospital ist eine nachreformatorische Stiftung in der nordschleswigschen Stadt Hadersleben.

Neu!!: Haderslev und Herzog-Johann-Hospital (Hadersleben) · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: Haderslev und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Hjerndrup Sogn

Hjerndrup Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in Nordschleswig im südlichen Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Hjerndrup Sogn · Mehr sehen »

Hjort Lorenzen

Hjort Lorenzen, gemalt von Christian Albrecht Jensen. Grabstein in seiner Heimatstadt Haderslev/Hadersleben Hjort Lorenzen (auch: Peter Hiort Lorenzen; * 24. Januar 1791 in Hadersleben; † 17. März 1845) war im 19. Jahrhundert Abgeordneter in der Schleswigschen Ständeversammlung und war dort einer der dänischgesinnten Abgeordneten.

Neu!!: Haderslev und Hjort Lorenzen · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: Haderslev und Holstein · Mehr sehen »

Hospital

archiv-bot.

Neu!!: Haderslev und Hospital · Mehr sehen »

Joachim Friedrich (Brandenburg)

Kurfürst Joachim Friedrich Kurfürst Joachim III. Friedrich Joachim Friedrich von Brandenburg (* 27. Januar 1546 in Cölln; † 18. Juli 1608 nahe Köpenick), Sohn von Kurfürst Johann Georg, war von 1598 bis 1608 Kurfürst der Mark Brandenburg, Erz-Kämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reichs, zu Stettin, in Preußen, der Kassuben und Wenden, Pommern, Herzog von Jaegerndorf und Herzog von Crossen, Burggraf von Nürnberg und Fürst von Rügen.

Neu!!: Haderslev und Joachim Friedrich (Brandenburg) · Mehr sehen »

Johann (Schleswig-Holstein-Hadersleben)

Hans der Ältere, Herzog von Schleswig und Holstein in Hadersleben Johann (Hans) der Ältere (* 29. Juni 1521 in Hadersleben; † 1. Oktober 1580 in Hadersleben) war der einzige Herzog von Schleswig-Holstein-Hadersleben.

Neu!!: Haderslev und Johann (Schleswig-Holstein-Hadersleben) · Mehr sehen »

Johann (Schleswig-Holstein-Sonderburg)

Herzog Johann von Schleswig-Holstein-Sonderburg Schloss Glücksburg Johann der Jüngere (* 25. März 1545 in Hadersleben; † 9. Oktober 1622 in Glücksburg), dänisch Hans den Yngre, war Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg.

Neu!!: Haderslev und Johann (Schleswig-Holstein-Sonderburg) · Mehr sehen »

Johann Sigismund Strodtmann

Johann Sigismund Strodtmann, auch Siegismund oder Sigmund, (* 20. Juli 1797 in Hadersleben; † 12. September 1888 in Wandsbek) war ein deutscher Theologe und Philologe.

Neu!!: Haderslev und Johann Sigismund Strodtmann · Mehr sehen »

Johann Skjellerup

Johann Skjellerup (* 20. September 1877 in Haderslev, Deutsches Reich; † vermutlich um 1937 in der Sowjetunion) war ein kommunistischer Politiker.

Neu!!: Haderslev und Johann Skjellerup · Mehr sehen »

Johannes Lorentzen

Johannes Lorentzen (* 9. Dezember 1881 in Hadersleben; † 8. Juni 1949 in Kiel) war ein deutscher lutherischer Pastor und Volksmissionar, zuletzt Propst von Kiel.

Neu!!: Haderslev und Johannes Lorentzen · Mehr sehen »

Johannes Mück

Johannes Mück ''Alpenmotiv'' (1875) Signatur des Malers: ''J. Mück 1877'' Blick in die Sonderausstellung ''MÜCK - en kunstmalerfamilie i Haderslev og Hamborg'' im Museum Sønderjylland (2013) ''Schloss Hindsgavl bei Middelfart'' (1877) Johannes Peter Jürgen Mück (* 19. Februar 1831 in Rantzau, Herzogtum Holstein; † 24. März 1919 in Hadersleben, Provinz Schleswig-Holstein) war ein deutsch-dänischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Haderslev und Johannes Mück · Mehr sehen »

Julius Langbehn

Julius Langbehn (um 1900) August Julius Langbehn (* 26. März 1851 in Hadersleben; † 30. April 1907 in Rosenheim) war ein deutscher Schriftsteller, Kulturkritiker und Philosoph.

Neu!!: Haderslev und Julius Langbehn · Mehr sehen »

JydskeVestkysten

JydskeVestkysten (Jütländische Westküste) ist die größte regionale Tageszeitung in Dänemark.

Neu!!: Haderslev und JydskeVestkysten · Mehr sehen »

Kamma Svensson

Kamma Svensson, auch Karen Margrete Svensson (* 28. November 1908 in Sønderborg; † 11. Februar 1988 in Kopenhagen) war eine deutsch-dänische Malerin, Grafikerin und Illustratorin.

Neu!!: Haderslev und Kamma Svensson · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Haderslev und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kolding

Kolding ist eine dänische Hafenstadt am Koldingfjord in der Region Syddanmark.

Neu!!: Haderslev und Kolding · Mehr sehen »

Kollegiatstift

Ein Kollegiatstift (auch Kanonikerstift, Säkularkanonikerstift, weltliches Chorherrenstift) ist eine Gemeinschaft von Säkularkanonikern (Weltpriester, weltliche bzw. unregulierte Chorherren).

Neu!!: Haderslev und Kollegiatstift · Mehr sehen »

Kristian Riis

Kristian Dirks Riis (* 17. Februar 1997 in Haderslev) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Haderslev und Kristian Riis · Mehr sehen »

Landesherr

Als Landesherr bezeichnet man für den Zeitraum vom Mittelalter bis in die Neuzeit den Inhaber der Landeshoheit in einem Territorium, wo er die höchste Herrschaftsgewalt ausübte.

Neu!!: Haderslev und Landesherr · Mehr sehen »

Lebensmittelindustrie

Industrielle Milchverarbeitung Lebensmittelindustrie bzw.

Neu!!: Haderslev und Lebensmittelindustrie · Mehr sehen »

Liberal Alliance

Liberal Alliance (LA), dänisch für Liberale Allianz, ist eine dänische liberale Partei.

Neu!!: Haderslev und Liberal Alliance · Mehr sehen »

Londoner Protokoll (1852)

Das Londoner Protokoll ist ein am 8.

Neu!!: Haderslev und Londoner Protokoll (1852) · Mehr sehen »

Ludwig Christian Schrader

Ludwig Christian Schrader, 1867. ''Grafik von Hermann Scherenberg.'' Ludwig Christian Schrader (* 28. November 1815 in Hadersleben; † 17. Oktober 1907 in Kiel) war evangelischer Geistlicher und Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Haderslev und Ludwig Christian Schrader · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Haderslev und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Haderslev und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Marienkirche Hadersleben

preußischer Zeit durch antike französische ersetzt, um mehr Licht hereinzulassen. Westgiebel Die Marienkirche in Hadersleben (dänisch: Vor Frue Kirke, dt. Frauenkirche), auch Dom zu Hadersleben (dän. Haderslev Domkirke), gilt als schönste gotische Kirche Dänemarks.

Neu!!: Haderslev und Marienkirche Hadersleben · Mehr sehen »

Marktrecht (historisch)

Hauptmarkt in Trier mit Marktkreuz; Trier erhielt im Jahr 958 das Marktrecht. Das Marktrecht war im Mittelalter die Gerechtsame, also das Recht, einen ständigen Markt, einen Wochen- oder Jahrmarkt abzuhalten.

Neu!!: Haderslev und Marktrecht (historisch) · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Haderslev und Martin Luther · Mehr sehen »

Matthias Hansen

Matthias Hansen (* 10. Juni 1892 in Hadersleben; † 5. Dezember 1987 ebenda) war ein deutscher Tabakfabrikant und geschäftsführender Vorsitzender der Dachorganisation der deutschen Minderheit in Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Matthias Hansen · Mehr sehen »

Militärflugplatz Skrydstrup

Die Flyvestation Skrydstrup ist ein Militärflugplatz der dänischen Luftstreitkräfte.

Neu!!: Haderslev und Militärflugplatz Skrydstrup · Mehr sehen »

Moltrup Sogn

Moltrup Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in Nordschleswig im südlichen Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Moltrup Sogn · Mehr sehen »

Nicolaus Johannis

Nicolaus Johannis (* Ende des 15. Jahrhunderts in Hadersleben; † 15. November 1558 in Flensburg) war ein Flensburger Pastor und Propst im Sundewitt.

Neu!!: Haderslev und Nicolaus Johannis · Mehr sehen »

Nordschleswig

Lage Nordschleswigs (Sønderjyllands) in Dänemark Als Nordschleswig (dänisch Nordslesvig) wird der seit 1920 zum Königreich Dänemark gehörende Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig bezeichnet.

Neu!!: Haderslev und Nordschleswig · Mehr sehen »

Novemberverfassung

Die Novemberverfassung (dän. Novemberforfatningen) von 1863 war eine gemeinsame Verfassung für das Königreich Dänemark und das Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Haderslev und Novemberverfassung · Mehr sehen »

Ole Olsen (Bahnsportler)

Ole Olsen Ole Olsen (* 16. November 1946 in Haderslev, Dänemark) ist ein ehemaliger dänischer Bahnsportler.

Neu!!: Haderslev und Ole Olsen (Bahnsportler) · Mehr sehen »

Opferfund von Knud

Der Opferfund von Knud (bzw. Hejselager) in Hejselager bei Haderslev in der Region Syddanmark in Jütland ist mit 99 Exemplaren der größte neolithische Hortfund Dänemarks (datiert auf 2800 v. Chr.). Die aus dicknackigen, dünnblattigen und spitznackigen Beilen, Beilrohlingen und Meißeln bestehenden Gegenstände wurden 1876 und 1877 in zwei Gruppen in einer moorigen Wiese gefunden.

Neu!!: Haderslev und Opferfund von Knud · Mehr sehen »

Ostseeküsten-Route (EV10)

Die EuroVelo-Route EV10 (Ostseeküsten-Route), auch Ostseeküsten-Radweg, Hansa-Route, international Baltic Sea Cycle Route (Hansa circuit) genannt, ist ein europäischer Fernradweg.

Neu!!: Haderslev und Ostseeküsten-Route (EV10) · Mehr sehen »

Otto Kjer (Jurist, 1792)

Otto Kjer (* 15. April 1792 in Hadersleben, Herzogtum Schleswig; † 23. März 1863 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Haderslev und Otto Kjer (Jurist, 1792) · Mehr sehen »

Otto Kjer (Jurist, 1829)

Otto Detleff Harald Kjer (* 12. November 1829 in Hadersleben; † 17. August 1899 in Altona) war ein deutscher Verwaltungsjurist in Nordschleswig und Holstein.

Neu!!: Haderslev und Otto Kjer (Jurist, 1829) · Mehr sehen »

Otto Weitling

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen „K20“ in Düsseldorf von Otto Weitling und Hans Dissing Otto Weitling (* 12. Januar 1930 in Haderslev) ist ein dänischer international tätiger Architekt.

Neu!!: Haderslev und Otto Weitling · Mehr sehen »

Patrick Galbraith (Eishockeyspieler)

Patrick Galbraith (* 11. März 1986 in Haderslev) ist ein dänischer Eishockeytorwart, der zuletzt zwischen Dezember 2015 und März 2017 bei den Krefeld Pinguinen in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag stand.

Neu!!: Haderslev und Patrick Galbraith (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Peter Johann Willatzen

Peter Johann Willatzen Peter Johann Willatzen (auch Johann Peter Willatzen; * 12. September 1824 in Silberstedt; † 14. Dezember 1898 in Bremen) war ein deutscher Lehrer, Übersetzer und Dichter.

Neu!!: Haderslev und Peter Johann Willatzen · Mehr sehen »

Pinneberg

Drostei, das Wahrzeichen von Pinneberg Pinneberg (niederdeutsch Pinnbarg) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises in Holstein; Sitz der Kreisverwaltung ist seit 2011 allerdings das benachbarte Elmshorn.

Neu!!: Haderslev und Pinneberg · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Haderslev und Preußen · Mehr sehen »

Propstei (Kirche)

Eine Propstei (veraltet auch Probstei, von, „das Amt eines Vorgesetzten, -Aufsehers“) bezeichnet ursprünglich ein Kloster, dem ein Propst vorsteht.

Neu!!: Haderslev und Propstei (Kirche) · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Haderslev und Reformation · Mehr sehen »

Reformationsstadt Europas

Reformationsstadt Europas ist ein Ehrentitel für europäische Städte, die in der Geschichte der von Martin Luther und anderen evangelischen Theologen angestoßenen kirchlichen Reformation eine bedeutende Rolle gespielt haben.

Neu!!: Haderslev und Reformationsstadt Europas · Mehr sehen »

Region Syddanmark

Die Region Syddanmark (deutsch Region Süddänemark) ist eine der fünf Regionen Dänemarks, welche die höchste Verwaltungseinteilung Dänemarks darstellen.

Neu!!: Haderslev und Region Syddanmark · Mehr sehen »

Rendsburg

Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.

Neu!!: Haderslev und Rendsburg · Mehr sehen »

Robert Feidenhans’l

Robert Krarup Feidenhans’l (* 29. Juni 1958 in Haderslev) ist ein dänischer Physiker und Wissenschaftsmanager der europäischen Großforschung.

Neu!!: Haderslev und Robert Feidenhans’l · Mehr sehen »

Sandefjord

ist eine norwegische Kommune in der Landschaft Vestfold in der Provinz Vestfold og Telemark.

Neu!!: Haderslev und Sandefjord · Mehr sehen »

Saxo Grammaticus

Phantasievolle Darstellung des Saxo Grammaticus, Louis Moe (1857–1945), 1898 Saxos Originalhandschrift mit eigenhändigen Ergänzungen Dänische Königliche Bibliothek, Kopenhagen Saxo Grammaticus (* um 1160; † nach 1216) war ein dänischer Geschichtsschreiber und Geistlicher.

Neu!!: Haderslev und Saxo Grammaticus · Mehr sehen »

Sønderborg

Sønderborg (deutsch Sonderburg; Sønderjysk bzw. Alsisk Synnebårre) ist eine Stadt in der Region Syddanmark in Dänemark am Als Sund nördlich der Sønderborg Bugt (Bucht), unweit der Grenze zu Deutschland.

Neu!!: Haderslev und Sønderborg · Mehr sehen »

Schiffskatastrophe auf dem Haderslebener Damm

2009 wurde im Haderslev Dampark ein Denkmal für die Todesopfer der Katastrophe eingeweiht. Die Schiffskatastrophe auf dem Haderslebener Damm ereignete sich am 8.

Neu!!: Haderslev und Schiffskatastrophe auf dem Haderslebener Damm · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Frage

Die Herzogtümer vor dem Deutsch-Dänischen Krieg königlichen Enklaven) Die Schleswig-Holstein-Frage betraf die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig im 19.

Neu!!: Haderslev und Schleswig-Holstein-Frage · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Hadersleben

Schleswig-Holstein-Hadersleben war eine Linie des Fürstengeschlechtes Haus Oldenburg.

Neu!!: Haderslev und Schleswig-Holstein-Hadersleben · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Mehr sehen »

Schleswiger Dom

Der St.-Petri-Dom zu Schleswig ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Neu!!: Haderslev und Schleswiger Dom · Mehr sehen »

Schloss Hansburg

Schloss Hansburg im Jahr der Fertigstellung 1585 auf einem Kupferstich von Frans Hogenberg Schloss Hansburg, auch Haderslevhus, in Haderslev war das erste Renaissanceschloss in Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Schloss Hansburg · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Haderslev und Stadtrecht · Mehr sehen »

Starup (Haderslev Kommune)

Starup ist eine kleine Vorstadt von Haderslev mit Einwohnern im Osten der süddänischen Haderslev Kommune südlich des nahegelegenen Haderslev Fjord.

Neu!!: Haderslev und Starup (Haderslev Kommune) · Mehr sehen »

Törning

Törning (dänisch Tørning geschrieben) ist eine ehemalige Burg im dänischen Nordschleswig, etwa 15 km westlich von Hadersleben und etwa 5 km östlich von Vojens unweit des Kirchdorfs Hammeleff.

Neu!!: Haderslev und Törning · Mehr sehen »

Tønder

Tønder (südjütisch: Tynne;; niederdeutsch Tönder) ist eine dänische Kleinstadt an der Vidå (deutsch: Wiedau) nahe der deutsch-dänischen Grenze.

Neu!!: Haderslev und Tønder · Mehr sehen »

Textilindustrie

Die Textilindustrie ist einer der ältesten und, nach Zahl der Beschäftigten und Umsatz, einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des produzierenden Gewerbes.

Neu!!: Haderslev und Textilindustrie · Mehr sehen »

Thomas Otto Achelis

Achelis bei der Verleihung der Universitätsmedaille der CAU (1965) Thomas Otto Achelis, auch Thomas Otto Hermannus Achelis, Thomas O. Achelis und Th.

Neu!!: Haderslev und Thomas Otto Achelis · Mehr sehen »

Toftlund Sogn

Toftlund Sogn ist eine dänische Kirchspielgemeinde (dän.: Sogn) in Nordschleswig.

Neu!!: Haderslev und Toftlund Sogn · Mehr sehen »

Uusikaupunki

Uusikaupunki (schwedisch: Nystad, beide deutsch wörtlich „Neustadt“; Ortsname vor der Stadtgründung: Kalainen, deutsch wörtlich „fischreich“ i. S. v. „reich an Fisch“) ist eine Kleinstadt in Westfinnland.

Neu!!: Haderslev und Uusikaupunki · Mehr sehen »

Varberg

Varberg (alte Schreibweise: Warberg) ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Hallands län und der Landschaft Halland.

Neu!!: Haderslev und Varberg · Mehr sehen »

Vejle

Vejle ist Zentrum der Kommune Vejle und Verwaltungssitz der dänischen Region Süddänemark (Region Syddanmark).

Neu!!: Haderslev und Vejle · Mehr sehen »

Venstre (Dänemark)

Venstre – Danmarks Liberale Parti (Parteibuchstabe V, dänisch für Linke – Liberale Partei Dänemarks) ist eine konservativ-liberale politische Partei in Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Venstre (Dänemark) · Mehr sehen »

Vojens

Vojens (deutsch Woyens) ist eine Stadt in Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Vojens · Mehr sehen »

Vojens Kommune

Vojens Kommune (deutsch: Kommune Woyens) war eine Kommune im Sønderjyllands Amt (Nordschleswig) im südwestlichen Dänemark.

Neu!!: Haderslev und Vojens Kommune · Mehr sehen »

Volksabstimmung in Schleswig

Dänische Karte von Nord- und Südschleswig, um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde am 10.

Neu!!: Haderslev und Volksabstimmung in Schleswig · Mehr sehen »

Waldemar IV. (Schleswig)

Waldemar IV.

Neu!!: Haderslev und Waldemar IV. (Schleswig) · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Haderslev und Wehrmacht · Mehr sehen »

Werner Schmidt (Staatssekretär)

Werner Schmidt auf einer Arbeitstagung des Volksheimstättenwerks (1967) Werner Schmidt (* 23. Oktober 1911 in Hadersleben; † 1990) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Haderslev und Werner Schmidt (Staatssekretär) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hadersleben.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »