Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte des Metals

Index Geschichte des Metals

Die Geschichte des Metals und die Geschichte der Metal-Szene bilden eine ineinander greifende Einheit kultureller und musikalischer Entwicklungen.

253 Beziehungen: AC/DC, Agnostic Front, Alice Cooper, Alternative (Musik), Alternative Metal, Alternative Rock, Anathema (Band), Anthrax (Band), Arbeiterklasse, As I Lay Dying, Baseballcap, Bathory, Beatmusik, Bethlehem (Band), Biohazard (Band), Black Flag, Black Metal, Black Metal (Album), Black Sabbath, Black Sabbath (Album), Black Sabbath (Lied), Blackgaze, Blood Ceremony, Blue Cheer, Bluesrock, Body Count (Band), Bon Jovi, Bring Me the Horizon, Burzum, C&A, Candlemass, Carnivore (Band), Century Media, Clawfinger, Corrosion of Conformity, Cradle of Filth, Cream, Crematory, Cro-Mags, Crossover (Musik), Crust Punk, Crusties, Dance of December Souls, Dark Metal, Dark Rock, Dark Wave, Darkthrone, Death Doom, Death Metal, Deathcore, ..., Deep Purple, Delain, Die Krupps, Dimmu Borgir, Dirty Rotten Imbeciles, Djent, Do it yourself, Doom Shall Rise, Dynamo Open Air, Earache Records, Ehre, Electro (Sammelbezeichnung), Entombed, Epica, Exhorder, Extreme Metal, Faith No More, Fanzine, Fennoskandinavien, Florida Death Metal, Free (Band), Front Line Assembly, Garry Sharpe-Young, Glam Metal, Godflesh, Gore (Filmgenre), Gothic (Kultur), Gothic Metal, Gothic Rock, Grindcore, Groove Metal, Grunge, Guns n’ Roses, H&M, Habitus (Soziologie), Hard Rock, Hardcore Punk, Headbangers Ball, Heaven Shall Burn, Hellhammer, Hip-Hop, Hip-Hop (Subkultur), Hippie, Hipster (21. Jahrhundert), Ian Christe, Ill Niño, Immortal, In Extremo, Independent-Label, Industrial, Industrial Rock, Iron Maiden, Iron Maiden: Flight 666, Jefferson Airplane, Jimi Hendrix, Joachim Witt, Judas Priest, Justin Broadrick, Kalter Krieg, Katatonia, Kerrang, Kiss (Band), KMFDM, Korn (Band), Kreator, Kutte (Metal-Szene), Lacrimosa, Lacuna Coil, Laibach (Band), Led Zeppelin, Lederszene, Leicestershire, Lemmy (Film), Limp Bizkit, Linksliberalismus, Liste von Metalstilen, Living Colour, Lollapalooza, Manowar, Marduk (Band), Mathcore, Mayhem, Mötley Crüe, MC5, Megadeth, Megaherz (Band), Melvins, Metal, Metal (Kultur), Metal Hammer, Metalcore, Metallica, Metallica: Some Kind of Monster, Ministry, Mittelalter-Rock, Monsters of Rock, Moonspell, Motörhead, MTV, My Dying Bride, National Socialist Black Metal, Neue Deutsche Härte, Neue Soziale Bewegungen, New Wave of American Heavy Metal, New Wave of British Heavy Metal, Niet, Nightwish, Nu Metal, Nuclear Blast, Oceanborn, Onyx.tv, Oomph!, Ozzy Osbourne, Pagan Metal, Pantera, Paradise Lost (Band), Parodie, Paul Di’Anno, Pentagram (US-amerikanische Band), Poison (Band), Poser (Person), Post-Hardcore, Post-Metal, Post-Punk, Power Metal, Prong, Public Enemy, Punk, Purple Haze (Lied), Rage Against the Machine, Rammstein, Rap, Raven (Band), Reverend Bizarre, Rhythm and Blues, Roadburn Festival, Roadrunner Records, Rob Halford, Rock and Roll Hall of Fame, Rock ’n’ Roll, Rock Hard, Rocker, Rockmusik, Ruhm, Saint Vitus, Satanismus, Schwarze Musik, Schwarze Szene, Secret Discovery, Sehnsucht (Album), Sentenced, Sharon den Adel, Shoegazing, Skateboard, Skid Row, Skinny Puppy, Slacker, Slayer, Slayer (Fanzine), Sleaze Rock, Sludge (Musik), Sneaker, Sounds (britische Zeitschrift), Speed Metal, SST Records, Star (Person), Steppenwolf (Band), Stolz, Stoner Doom, Stormtroopers of Death, Subkultur, Subway to Sally, Suicidal Tendencies, Symphonic Metal, Tank (Band), Tanzwut (Band), Tarja Turunen, The Beatles, The Gathering (Band), The Kinks, The Rolling Stones, The Who, Theatre of Tragedy, Themen der Metal-Szene, Therion, Thrash Metal, Tiamat (Band), Tritonus, Trouble (Band), True Metal, Type O Negative, Venom (Band), Vietnamkrieg, Viking Metal, Wave-Gotik-Treffen, Weissglut, Welcome to Hell (Album), White Zombie, Wishmaster (Album), Witchcraft (Band), Within Temptation, Xandria, Yo! MTV Raps. Erweitern Sie Index (203 mehr) »

AC/DC

AC/DC (englische Abkürzung für „Wechselstrom/Gleichstrom“) ist eine australische Hard-Rock-Band, die 1973 von den in Schottland geborenen Brüdern Angus und Malcolm Young gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und AC/DC · Mehr sehen »

Agnostic Front

Agnostic Front (häufig nur „AF“ genannt) ist eine US-amerikanische Hardcore-Punk-Band, die in den frühen 1980er-Jahren vom Gitarristen Vinnie Stigma gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Agnostic Front · Mehr sehen »

Alice Cooper

Alice Cooper, 2017 Alice Cooper am Nova Rock 2016 Alice Cooper (* 4. Februar 1948 in Detroit, Michigan; gebürtig Vincent Damon Furnier als Sohn eines Pastors) ist ein US-amerikanischer Rockmusiker.

Neu!!: Geschichte des Metals und Alice Cooper · Mehr sehen »

Alternative (Musik)

Alternative ist ein musikalischer Sammelbegriff, der seit dem Ende der 1970er Jahre in den USA synonym für D.I.Y.-, Underground- und Independent-Musik genutzt wurde und in den 1990er Jahren als Abgrenzung zum damaligen Mainstream populär wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Alternative (Musik) · Mehr sehen »

Alternative Metal

Alternative Metal, gelegentlich als Alt-Metal abgekürzt, ist ein Oberbegriff für mehrere moderne Spielarten des Metal.

Neu!!: Geschichte des Metals und Alternative Metal · Mehr sehen »

Alternative Rock

R.E.M. 2003 Live in Padua Die Bezeichnung Alternative Rock kam in den späten 1970er Jahren auf und bürgerte sich in den frühen 1990er Jahren ein als Oberbegriff für mehrere Varianten jenseits bis dahin üblicher Strukturen der Rock- und Popmusik.

Neu!!: Geschichte des Metals und Alternative Rock · Mehr sehen »

Anathema (Band)

Anathema (- ‚das Gottgeweihte‘, ‚die Verfluchung‘, ‚der Kirchenbann ‘) war eine britische Band, die sich vom atmosphärischen Death Doom und Gothic Metal zu einer sehr eigenen Form des melancholischen Alternative Rock entwickelt hat.

Neu!!: Geschichte des Metals und Anathema (Band) · Mehr sehen »

Anthrax (Band)

Anthrax ist eine Metal-Band, die 1981 in New York von Scott Ian Rosenfeld (dem einzigen heute noch in der Band spielenden Gründungsmitglied) und Dan Lilker gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Anthrax (Band) · Mehr sehen »

Arbeiterklasse

Kommunistische Vorstellung der Klassengesellschaft, die Zeichnung entstand auf Basis eines Flugblattes der „Union russischer Sozialisten“ 1900/01 Das Wort Arbeiterklasse dient heute in erster Linie als Terminus des Marxismus, der dort häufig synonym mit „Proletariat“ verwendet wird (Näheres hierzu bei Konkurrierende Begriffe zum Begriff „Proletariat“).

Neu!!: Geschichte des Metals und Arbeiterklasse · Mehr sehen »

As I Lay Dying

As I Lay Dying (oft abgekürzt AILD) ist eine US-amerikanische Metalcore-Band, die 2000 von Ex-Society’s-Finest-Gitarrist Tim Lambesis und Schlagzeuger Jordan Mancino gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und As I Lay Dying · Mehr sehen »

Baseballcap

Eine Baseballcap oder Baseballkappe (kurz Cap oder Kappe, umgangssprachlich Cappy, als Scheinanglizismus Basecap, österreichisch umgangssprachlich auch Kappel oder Kapperl, schweizerdeutsch auch Dächlichappe) ist eine Variante der Schirmmütze mit etwas größerer Sonnenblende, welche ursprünglich vor allem in den Vereinigten Staaten unter Jugendlichen getragen wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Baseballcap · Mehr sehen »

Bathory

Bathory war eine schwedische Metal-Band, die als Wegbereiter der Subgenres Black-, Viking- und Pagan Metal gilt.

Neu!!: Geschichte des Metals und Bathory · Mehr sehen »

Beatmusik

Beatmusik bzw.

Neu!!: Geschichte des Metals und Beatmusik · Mehr sehen »

Bethlehem (Band)

Bethlehem ist eine deutsche Dark-Metal-Band aus Grevenbroich.

Neu!!: Geschichte des Metals und Bethlehem (Band) · Mehr sehen »

Biohazard (Band)

Biohazard (engl.: Biogefährdung) ist eine Hardcore-/Crossover-Band aus Brooklyn, New York.

Neu!!: Geschichte des Metals und Biohazard (Band) · Mehr sehen »

Black Flag

Ex-Leadsänger Henry Rollins (2003) Ex-Leadsänger Ron Reyes (2013) Black Flag ist eine US-amerikanische Punkrock-Band aus Hermosa Beach im Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Geschichte des Metals und Black Flag · Mehr sehen »

Black Metal

Black Metal ist eine Subkultur des Metal, die in den 1980er Jahren entstand und sich insbesondere in Norwegen und Schweden und daraufhin in Nord- und Mitteleuropa rasch ausbreitete.

Neu!!: Geschichte des Metals und Black Metal · Mehr sehen »

Black Metal (Album)

Black Metal ist das zweite Album der englischen Heavy-Metal-Band Venom.

Neu!!: Geschichte des Metals und Black Metal (Album) · Mehr sehen »

Black Sabbath

Black Sabbath war eine ab 1969 unter diesem Namen bestehende englische Heavy-Metal- und Hard-Rock-Band aus Aston (Birmingham), die als Mitbegründer dieses Genres und als prägende Größe des Hard Rock der frühen 1970er-Jahre gilt.

Neu!!: Geschichte des Metals und Black Sabbath · Mehr sehen »

Black Sabbath (Album)

Black Sabbath ist das Debütalbum der britischen Heavy-Metal-Band Black Sabbath.

Neu!!: Geschichte des Metals und Black Sabbath (Album) · Mehr sehen »

Black Sabbath (Lied)

Black Sabbath ist ein Lied der Band Black Sabbath vom 1970 erschienenen gleichnamigen Debütalbum.

Neu!!: Geschichte des Metals und Black Sabbath (Lied) · Mehr sehen »

Blackgaze

Blackgaze ist ein Subgenre des Metal mit deutlichen Einflüssen aus Post-Rock, Shoegazing und Black Metal.

Neu!!: Geschichte des Metals und Blackgaze · Mehr sehen »

Blood Ceremony

Blood Ceremony (engl. ‚Blutzeremonie‘) ist eine kanadische Doom-Metal-Band um die Frontfrau Alia O’Brien aus Toronto.

Neu!!: Geschichte des Metals und Blood Ceremony · Mehr sehen »

Blue Cheer

Blue Cheer war eine amerikanische Rockband, die ihre Blütezeit im San Francisco der späten 1960er Jahre erlebte.

Neu!!: Geschichte des Metals und Blue Cheer · Mehr sehen »

Bluesrock

Der Bluesrock beschreibt die Verbindung aus Blues und Rockmusik.

Neu!!: Geschichte des Metals und Bluesrock · Mehr sehen »

Body Count (Band)

Body Count ist eine 1990 vom Rapper Ice-T gegründete US-amerikanische Band, die besonders durch ihre damalige Innovation, Hip-Hop-Elemente mit Heavy-Metal-Elementen und Hardcore Punk zu verknüpfen, bekannt wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Body Count (Band) · Mehr sehen »

Bon Jovi

Bon Jovi ist eine US-amerikanische Rockband aus New Jersey.

Neu!!: Geschichte des Metals und Bon Jovi · Mehr sehen »

Bring Me the Horizon

Bring Me the Horizon (BMTH) ist eine britische Band aus Sheffield, Yorkshire.

Neu!!: Geschichte des Metals und Bring Me the Horizon · Mehr sehen »

Burzum

Burzum war ein Black-Metal- und Dark-Ambient-Projekt des Norwegers Varg Vikernes, der im Zusammenhang mit der Band zunächst das Pseudonym Count Grishnackh verwendete.

Neu!!: Geschichte des Metals und Burzum · Mehr sehen »

C&A

C&A-Filiale in Düsseldorf, 2016 C&A ist ein Bekleidungsunternehmen mit Sitz im belgischen Vilvoorde und in Düsseldorf.

Neu!!: Geschichte des Metals und C&A · Mehr sehen »

Candlemass

Candlemass auf dem Party.San 2017 Candlemass ist eine schwedische Epic-Doom-Band, die Mitte der 1980er von Leif Edling gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Candlemass · Mehr sehen »

Carnivore (Band)

Carnivore war eine Thrash-Metal-Band aus Brooklyn, New York City, USA.

Neu!!: Geschichte des Metals und Carnivore (Band) · Mehr sehen »

Century Media

Century Media Records ist ein deutsches Musiklabel.

Neu!!: Geschichte des Metals und Century Media · Mehr sehen »

Clawfinger

Clawfinger (engl. „Krallenfinger“) ist eine einflussreiche Band aus Schweden und Norwegen.

Neu!!: Geschichte des Metals und Clawfinger · Mehr sehen »

Corrosion of Conformity

Corrosion of Conformity sind eine US-amerikanische Musikgruppe aus North Carolina, die im Laufe der Jahre und aufgrund mehrerer Wechsel in der Besetzung verschiedenste Einflüsse in ihre Musik integrierten und so eine Bandbreite von Hardcore Punk über Metal und Stoner bis zu Southern Rock abdecken.

Neu!!: Geschichte des Metals und Corrosion of Conformity · Mehr sehen »

Cradle of Filth

Cradle of Filth (engl. für ‚Wiege des Drecks‘) ist eine britische Extreme-Metal-Band aus Suffolk, England, gegründet 1991 in Colne Lancs.

Neu!!: Geschichte des Metals und Cradle of Filth · Mehr sehen »

Cream

Cream war eine britische Rockband, die von 1966 bis 1968 bestand.

Neu!!: Geschichte des Metals und Cream · Mehr sehen »

Crematory

Crematory ist eine Gothic-Metal-Band aus Deutschland, die im Januar 1991 in Westhofen von Schlagzeuger Markus Jüllich und Gitarrist Lothar Först gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Crematory · Mehr sehen »

Cro-Mags

Cro-Mags ist eine US-amerikanische Hardcoreband aus New York.

Neu!!: Geschichte des Metals und Cro-Mags · Mehr sehen »

Crossover (Musik)

Als Crossover (engl. für ‚Überschneidung‘, ‚Kreuzung‘, ‚Überquerung‘) bezeichnet man die gleichzeitige Platzierung eines Musikstücks, das einem bestimmten Musikgenre zuzuordnen ist, in mindestens zwei, nach Musikgenres getrennten Hitparaden.

Neu!!: Geschichte des Metals und Crossover (Musik) · Mehr sehen »

Crust Punk

Crust Punk (auch Crustcore, häufig auch einfach Crust genannt) bezeichnet einen Musikstil und eine Subkultur, die ihre Wurzeln im Anarcho- und Hardcore Punk hat und vor allem in der linken und linksradikalen Jugendkultur ihre Anhänger findet.

Neu!!: Geschichte des Metals und Crust Punk · Mehr sehen »

Crusties

Crusties Crusties (in der Einzahl ein Crustie, in Deutschland umgangssprachlich Kruste) bezeichnet Mitglieder einer Subkultur, die aus der britischen Anarcho-Punk-Szene entstand und ab ca.

Neu!!: Geschichte des Metals und Crusties · Mehr sehen »

Dance of December Souls

Dance of December Souls ist das erste Studioalbum der schwedischen Metal-Band Katatonia.

Neu!!: Geschichte des Metals und Dance of December Souls · Mehr sehen »

Dark Metal

Dark Metal ist ein Begriff, welcher oft für die Musik von Metal-Bands in der Grauzone zwischen Gothic Metal, Black Metal und Death Metal benutzt wird.

Neu!!: Geschichte des Metals und Dark Metal · Mehr sehen »

Dark Rock

Dark Rock, auch Dark Alternative Rock genannt, bezeichnet eine Form der Rockmusik, die in der zweiten Hälfte der 1990er überwiegend aus dem Metal-Umfeld hervorging.

Neu!!: Geschichte des Metals und Dark Rock · Mehr sehen »

Dark Wave

Dark Wave (von dark.

Neu!!: Geschichte des Metals und Dark Wave · Mehr sehen »

Darkthrone

Darkthrone ist eine 1986 gegründete Metal-Band, die in den 1990er Jahren erheblichen Einfluss auf den norwegischen Black Metal hatte.

Neu!!: Geschichte des Metals und Darkthrone · Mehr sehen »

Death Doom

Death Doom, gelegentlich auch Doom Death oder Slow Death genannt ist ein Musiksubgenre, welches in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre durch eine wechselseitige Beeinflussung der Genres Death Metal und Doom Metal entstanden ist.

Neu!!: Geschichte des Metals und Death Doom · Mehr sehen »

Death Metal

Death Metal ist ein Subgenre des Metal und gehört neben Black Metal und Thrash Metal zum Spektrum des Extreme Metal.

Neu!!: Geschichte des Metals und Death Metal · Mehr sehen »

Deathcore

Deathcore beschreibt die Mischung der Musikstile Metalcore und Death Metal.

Neu!!: Geschichte des Metals und Deathcore · Mehr sehen »

Deep Purple

Deep Purple ist eine im April 1968 gegründete britische Rockband.

Neu!!: Geschichte des Metals und Deep Purple · Mehr sehen »

Delain

Delain ist eine niederländische Symphonic-Metal-Band, die 2002 von dem ehemaligen Within-Temptation-Keyboarder Martijn Westerholt gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Delain · Mehr sehen »

Die Krupps

Die Krupps ist eine deutsche Band aus Düsseldorf, die 1980 gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Die Krupps · Mehr sehen »

Dimmu Borgir

Dimmu Borgir ist eine Symphonic-Black-Metal-Band aus Norwegen.

Neu!!: Geschichte des Metals und Dimmu Borgir · Mehr sehen »

Dirty Rotten Imbeciles

Dirty Rotten Imbeciles, meist D.R.I. abgekürzt, ist eine Hardcore-Band aus dem texanischen Houston.

Neu!!: Geschichte des Metals und Dirty Rotten Imbeciles · Mehr sehen »

Djent

Der Begriff Djent beschreibt einen bestimmten, hart angeschlagenen, abgedämpften Akkord an der Gitarre.

Neu!!: Geschichte des Metals und Djent · Mehr sehen »

Do it yourself

Do it yourself (kurz DIY und D.I.Y.) ist eine Phrase aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Mach es selbst.

Neu!!: Geschichte des Metals und Do it yourself · Mehr sehen »

Doom Shall Rise

Das Doom Shall Rise war ein international anerkanntes Festival für Doom Metal und gelegentlich einiger Subspielarten des Doom Metals.

Neu!!: Geschichte des Metals und Doom Shall Rise · Mehr sehen »

Dynamo Open Air

Das Dynamo Open Air war ein Musikfestival in den Niederlanden, das dort von 1986 bis 2005 fast jedes Jahr stattgefunden hat.

Neu!!: Geschichte des Metals und Dynamo Open Air · Mehr sehen »

Earache Records

Earache Records ist ein britisches Musiklabel mit dem Sitz in Nottingham, Großbritannien und einer Zweigstelle in New York, USA.

Neu!!: Geschichte des Metals und Earache Records · Mehr sehen »

Ehre

Ehre bedeutet in etwa Achtungswürdigkeit oder „verdienter Achtungsanspruch“.

Neu!!: Geschichte des Metals und Ehre · Mehr sehen »

Electro (Sammelbezeichnung)

Electro, auch als Elektro verbreitet, ist eine Sammelbezeichnung unterschiedlicher Musikstile, die sich in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren vorwiegend aus Teilen der Electronic Body Music und der europäischen und nordamerikanischen Post-Industrial-Musik heraus entwickelten.

Neu!!: Geschichte des Metals und Electro (Sammelbezeichnung) · Mehr sehen »

Entombed

Entombed (englisch für ‚begraben‘ oder ‚Begrabene‘) ist eine schwedische Death-Metal-Band aus Stockholm, die 1989 aus der Band Nihilist hervorging.

Neu!!: Geschichte des Metals und Entombed · Mehr sehen »

Epica

Epica ist eine 2002 gegründete Symphonic-Metal-Band aus den Niederlanden.

Neu!!: Geschichte des Metals und Epica · Mehr sehen »

Exhorder

Exhorder ist eine US-amerikanische Metal-Band aus New Orleans, Louisiana.

Neu!!: Geschichte des Metals und Exhorder · Mehr sehen »

Extreme Metal

Unter dem Oberbegriff Extreme Metal subsumieren sich verschiedene extreme Spielarten und musikalische Genres des Metal.

Neu!!: Geschichte des Metals und Extreme Metal · Mehr sehen »

Faith No More

Faith No More ist eine US-amerikanische Rockband.

Neu!!: Geschichte des Metals und Faith No More · Mehr sehen »

Fanzine

Auswahl britischer und amerikanischer Punk-Fanzines, 1994–2004. Ein Fanzine (engl., Kofferwort aus fan und magazine) ist ein Magazin, das von Fans für Fans gemacht wird.

Neu!!: Geschichte des Metals und Fanzine · Mehr sehen »

Fennoskandinavien

Fennoscandia) Satellitenbild von Fennoskandinavien im März 2002 Fennoskandinavien, auch Fennoskandien oder Fennoskandia genannt, ist eine Bezeichnung für die nordeuropäische Halbinsel, die sich aus Finnland (Fenno-) und der Skandinavischen Halbinsel (-scandia) sowie Karelien und der Halbinsel Kola zusammensetzt.

Neu!!: Geschichte des Metals und Fennoskandinavien · Mehr sehen »

Florida Death Metal

Als Florida Death Metal wird der Death Metal der floridanischen Musikszene bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des Metals und Florida Death Metal · Mehr sehen »

Free (Band)

Free war eine britische Rockband, die 1968 in London gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Free (Band) · Mehr sehen »

Front Line Assembly

Front Line Assembly (FLA, gelegentlich auch Frontline Assembly geschrieben) ist ein kanadisches Musikprojekt aus Vancouver.

Neu!!: Geschichte des Metals und Front Line Assembly · Mehr sehen »

Garry Sharpe-Young

Garry Anthony Sharpe-Young (* 1964 im Vereinigten Königreich; † 12. März 2010 in Taranaki, Neuseeland) war ein britischer Musikjournalist.

Neu!!: Geschichte des Metals und Garry Sharpe-Young · Mehr sehen »

Glam Metal

Glam Metal (salopp bis abwertend: Hair Metal) ist ein Subgenre des Heavy Metal und Hard Rock, das vor allem in den 1980er Jahren als Stilrichtung der Rockmusik populär war.

Neu!!: Geschichte des Metals und Glam Metal · Mehr sehen »

Godflesh

Godflesh ist eine britische Band.

Neu!!: Geschichte des Metals und Godflesh · Mehr sehen »

Gore (Filmgenre)

Die Bezeichnung Gore, von engl. geronnenes Blut und durchbohren, aufspießen (manchmal auch blood and gore) hat sich seit den 1960er Jahren für Filme etabliert, in denen Verletzungen und Verstümmelungen großformatig, farbig und detailliert präsentiert werden.

Neu!!: Geschichte des Metals und Gore (Filmgenre) · Mehr sehen »

Gothic (Kultur)

Die Gothic-Kultur ist eine Subkultur, die Anfang der 1980er Jahre aus dem Punk- und New-Wave-Umfeld hervorging und sich aus mehreren Splitterkulturen zusammensetzt.

Neu!!: Geschichte des Metals und Gothic (Kultur) · Mehr sehen »

Gothic Metal

Als Gothic Metal wird ein zu Beginn der 1990er aus dem Death Doom entstandenes Subgenre des Doom Metals bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des Metals und Gothic Metal · Mehr sehen »

Gothic Rock

Der Gothic Rock, häufig auch nur als Goth bzw.

Neu!!: Geschichte des Metals und Gothic Rock · Mehr sehen »

Grindcore

Grindcore ist ein Musikstil, der seine Wurzeln im Hardcore Punk und im Crustcore der frühen 1980er Jahre hat.

Neu!!: Geschichte des Metals und Grindcore · Mehr sehen »

Groove Metal

Groove Metal gilt als ein Subgenre des Metal und gemeinhin als rhythmusorientierte Weiterentwicklung des Musikstils Thrash Metal unter dem deutlichen Einfluss des Hardcore Punk.

Neu!!: Geschichte des Metals und Groove Metal · Mehr sehen »

Grunge

Nirvana Grunge (für ‚Schmuddel‘,,Dreck‘) ist ein Genre der Rockmusik und eine im Zusammenhang damit entstandene Subkultur.

Neu!!: Geschichte des Metals und Grunge · Mehr sehen »

Guns n’ Roses

Guns n’ Roses (offiziell Guns N’ Roses) ist eine US-amerikanische Hard-Rock-Band, die 1985 in Los Angeles gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Guns n’ Roses · Mehr sehen »

H&M

H&M (Kurzform für Hennes & Mauritz) ist ein schwedisches Textilhandels­unternehmen.

Neu!!: Geschichte des Metals und H&M · Mehr sehen »

Habitus (Soziologie)

Habitus (lateinisch „Gehaben“, von habere „haben“) bezeichnet das Auftreten oder die Umgangsformen einer Person, die Gesamtheit ihrer Vorlieben und Gewohnheiten oder die Art ihres Sozialverhaltens.

Neu!!: Geschichte des Metals und Habitus (Soziologie) · Mehr sehen »

Hard Rock

Led Zeppelin (1968–1980), Bild von 1977 Der Hard Rock oder Hardrock, auch Heavy Rock, ist eine härter gespielte Stilrichtung der Rockmusik.

Neu!!: Geschichte des Metals und Hard Rock · Mehr sehen »

Hardcore Punk

Der Hardcore Punk (häufig als Hardcore abgekürzt) entstand Ende der 1970er-Jahre in den USA und unabhängig davon im Vereinigten Königreich als radikalere und schnellere Weiterentwicklung des Punk-Rocks.

Neu!!: Geschichte des Metals und Hardcore Punk · Mehr sehen »

Headbangers Ball

Headbangers Ball ist eine Fernsehsendung über Heavy Metal, die früher auf MTV und in Europa auf MTV Europe lief.

Neu!!: Geschichte des Metals und Headbangers Ball · Mehr sehen »

Heaven Shall Burn

Heaven Shall Burn (engl. „der Himmel soll brennen“) ist eine deutsche Metalcore- und Melodic-Death-Metal-Band aus Saalfeld/Saale in Thüringen.

Neu!!: Geschichte des Metals und Heaven Shall Burn · Mehr sehen »

Hellhammer

Hellhammer (engl. für ‹Höllenhammer›) war eine Extreme-Metal-Band aus Nürensdorf in der Schweiz.

Neu!!: Geschichte des Metals und Hellhammer · Mehr sehen »

Hip-Hop

Hip-Hop (auch Hiphop) ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt.

Neu!!: Geschichte des Metals und Hip-Hop · Mehr sehen »

Hip-Hop (Subkultur)

Hip-Hop ist eine kulturelle Bewegung, die ihre Ursprünge in den afroamerikanischen Ghettos New York Citys der 1970er-Jahre hat und sich mittlerweile zu einer weltweiten Subkultur der urbanen Jugend (Jugendkultur) entwickelt hat.

Neu!!: Geschichte des Metals und Hip-Hop (Subkultur) · Mehr sehen »

Hippie

Zwei Hippies beim Woodstock-Festival (1969) Als Hippie (von.

Neu!!: Geschichte des Metals und Hippie · Mehr sehen »

Hipster (21. Jahrhundert)

Hipster ist seit dem frühen 21.

Neu!!: Geschichte des Metals und Hipster (21. Jahrhundert) · Mehr sehen »

Ian Christe

Ian Christe (* 1970 in Biel/Bienne, Schweiz) ist ein englischsprachiger Musikjournalist, Autor von Sachbüchern zum Thema Heavy Metal und Verleger.

Neu!!: Geschichte des Metals und Ian Christe · Mehr sehen »

Ill Niño

Ill Niño ist eine US-amerikanische Metal-Band aus New Jersey, die mit Einflüssen aus der lateinamerikanischen Musik arbeitet.

Neu!!: Geschichte des Metals und Ill Niño · Mehr sehen »

Immortal

Immortal (engl. für ‚unsterblich‘) ist eine norwegische Metal-Band, die als Death-Metal-Band gegründet wurde und zu den bekanntesten Gruppen des norwegischen Black Metal der frühen 1990er Jahre zählt.

Neu!!: Geschichte des Metals und Immortal · Mehr sehen »

In Extremo

Freiburg In Extremo (kurz InEx) ist eine deutsche Band, die dem Mittelalter-Rock zugeordnet wird.

Neu!!: Geschichte des Metals und In Extremo · Mehr sehen »

Independent-Label

Independent-Label (kurz auch Indie-Label) ist die Bezeichnung in der Musikindustrie für Musiklabels, die nicht nur funktionaler Teil der Major-Labels sind.

Neu!!: Geschichte des Metals und Independent-Label · Mehr sehen »

Industrial

Industrial ist eine Kunst- und Musikrichtung, die sich ab der Mitte der 1970er-Jahre weltweit aus Elementen der experimentellen und Avantgarde-Musik sowie der Konzept- und Aktionskunst entwickelte.

Neu!!: Geschichte des Metals und Industrial · Mehr sehen »

Industrial Rock

Industrial Rock und Industrial Metal (zeitweilig auch Industrial HardcoreJonathan S. Epstein / David A. Locher: Youth Culture: Identity in a Postmodern World, S. 102, Wiley-Blackwell Publishers 1998, ISBN 1-55786-851-4. genannt) bezeichnen Spielarten der Rock-Musik, die in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre durch die Überlagerung von Hardcore Punk, Noise-Rock und Thrash Metal mit Stilelementen der Post-Industrial-Musik entstanden sind, wobei die Öffnung aus beiden Richtungen, d. h.

Neu!!: Geschichte des Metals und Industrial Rock · Mehr sehen »

Iron Maiden

Iron Maiden (für Eiserne Jungfrau) ist eine britische Musikgruppe, die 1975 gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Iron Maiden · Mehr sehen »

Iron Maiden: Flight 666

Iron Maiden: Flight 666 ist ein britisch-kanadischer Dokumentarfilm von Sam Dunn und Scot McFadyen aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Geschichte des Metals und Iron Maiden: Flight 666 · Mehr sehen »

Jefferson Airplane

Jefferson Airplane, später Jefferson Starship und Starship war eine US-amerikanische Rockband, die 1965 gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Jefferson Airplane · Mehr sehen »

Jimi Hendrix

hochkant.

Neu!!: Geschichte des Metals und Jimi Hendrix · Mehr sehen »

Joachim Witt

Joachim Witt, 2015 Joachim Richard Carl Witt (* 22. Februar 1949 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker und Schauspieler.

Neu!!: Geschichte des Metals und Joachim Witt · Mehr sehen »

Judas Priest

Judas Priest ist eine britische Heavy-Metal-Band aus Birmingham, die seit den 1970er Jahren als eine der einflussreichsten Bands ihres Genres gilt.

Neu!!: Geschichte des Metals und Judas Priest · Mehr sehen »

Justin Broadrick

Justin Broadrick (2009) Justin Karl Michael Broadrick (* 15. August 1969 in Birmingham, England) ist ein britischer Sänger, Gitarrist und Schlagzeuger.

Neu!!: Geschichte des Metals und Justin Broadrick · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Geschichte des Metals und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Katatonia

Katatonia-Mitglieder Anders „Blakkheim“ Nyström und Mattias Norrman 2005 in Polen Katatonia ist eine 1991 gegründete Metal-Band aus Schweden.

Neu!!: Geschichte des Metals und Katatonia · Mehr sehen »

Kerrang

Kerrang (eigene Schreibweise Kerrang!) ist eine wöchentlich erscheinende, britische Musikzeitschrift mit Schwerpunkt auf Rockmusik und Metal.

Neu!!: Geschichte des Metals und Kerrang · Mehr sehen »

Kiss (Band)

Kiss (meist stilisiert als KISS) ist eine US-amerikanische Hard-Rock-Band, gegründet 1973 in New York.

Neu!!: Geschichte des Metals und Kiss (Band) · Mehr sehen »

KMFDM

KMFDM ist eine Industrial-Metal-Gruppe, die am 29.

Neu!!: Geschichte des Metals und KMFDM · Mehr sehen »

Korn (Band)

Korn (meist KoЯn geschrieben) ist eine 1993 gegründete Metal-Band.

Neu!!: Geschichte des Metals und Korn (Band) · Mehr sehen »

Kreator

Kreator ist eine deutsche Thrash-Metal-Band, die 1982 als Tyrant in Essen gegründet wurde, benannt nach einem Song auf dem Album Sad Wings of Destiny von Judas Priest.

Neu!!: Geschichte des Metals und Kreator · Mehr sehen »

Kutte (Metal-Szene)

Romano in seiner Kutte Eine Kutte ist in der Metal-Szene eine Jeansweste oder auch Lederweste, die mit Aufnähern (englisch patches) von bevorzugten Bands des Trägers oder auch anderen Applikationen wie Ziernieten bestückt ist.

Neu!!: Geschichte des Metals und Kutte (Metal-Szene) · Mehr sehen »

Lacrimosa

Lacrimosa (lat., „tränenreich“, „die Tränenreiche“) ist ein Musikprojekt, das 1990 vom Deutsch-Schweizer Tilo Wolff gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Lacrimosa · Mehr sehen »

Lacuna Coil

Lacuna Coil („leer“ und „Spirale“) ist eine italienische Alternative-Metal-Band aus Mailand, die aufgrund ihrer hohen Popularität in der Schwarzen Szene und ihres entsprechenden Auftretens auch unter dem Sammelbegriff Gothic Metal gehandelt wird.

Neu!!: Geschichte des Metals und Lacuna Coil · Mehr sehen »

Laibach (Band)

Laibach ist eine slowenische Musikgruppe.

Neu!!: Geschichte des Metals und Laibach (Band) · Mehr sehen »

Led Zeppelin

Led Zeppelin war eine britische Rockband.

Neu!!: Geschichte des Metals und Led Zeppelin · Mehr sehen »

Lederszene

Die Leather-Pride-Flagge, ein Symbol der Leder- und der BDSM-Subkultur Die Lederszene ist die Subkultur Homosexueller, die BDSM praktizieren und das Material Leder als das fetischistisch verbindende Element ihrer Gruppierungen betrachten.

Neu!!: Geschichte des Metals und Lederszene · Mehr sehen »

Leicestershire

Leicestershire ist eine Grafschaft in den East Midlands von England.

Neu!!: Geschichte des Metals und Leicestershire · Mehr sehen »

Lemmy (Film)

Lemmy ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm über den britischen Musiker Lemmy Kilmister, den Bandleader und Sänger der Band Motörhead.

Neu!!: Geschichte des Metals und Lemmy (Film) · Mehr sehen »

Limp Bizkit

Limp Bizkit ist eine 1994 gegründete US-amerikanische Nu-Metal-Band aus Jacksonville, Florida.

Neu!!: Geschichte des Metals und Limp Bizkit · Mehr sehen »

Linksliberalismus

Als Linksliberalismus oder auch Sozialliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und Elemente sozialer Politik verbindet.

Neu!!: Geschichte des Metals und Linksliberalismus · Mehr sehen »

Liste von Metalstilen

Diese Liste von Metalstilen listet häufige Stilarten der Metal-Musik auf: Ein Schema der verschiedenen Metal-Genres und ihre Verknüpfungen.

Neu!!: Geschichte des Metals und Liste von Metalstilen · Mehr sehen »

Living Colour

Living Colour (im Cover-Artwork teilweise auch Living Coloür geschrieben) ist eine Alternative-Metal-Band, die 1984 in New York gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Living Colour · Mehr sehen »

Lollapalooza

Schriftzug „Lollapalooza“ 2011 in Chicago Mitglieder der Butthole Surfers und Siouxsie and the Banshees beim Lollapalooza im Waterloo Village New Jersey 1991 AT&T Bühne 2006 in Chicago Werbeballon der Chicagoer Parkway Foundation für das Lollapalooza 2011 brasilianischen Jockey Club de São Paulo 2013 Flughafen Tempelhof 2015 Kidzapalooza Berlin 2015 Bud light Bühne 2017 in Chicago Lollapalooza im Olympiastadion Berlin 2018 (Osttor Haupteingang) Lollapalooza ist ein Musikfestival des US-amerikanischen Medienunternehmens Live Nation Entertainment.

Neu!!: Geschichte des Metals und Lollapalooza · Mehr sehen »

Manowar

Manowar ist eine US-amerikanische Metal-Band, die als Begründer der musikalischen Stilrichtung des True Metal gilt.

Neu!!: Geschichte des Metals und Manowar · Mehr sehen »

Marduk (Band)

Marduk; Metalmania 2008 Marduk ist eine Black-Metal-Band, die 1990 in Norrköping (Schweden) gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Marduk (Band) · Mehr sehen »

Mathcore

Mathcore (auch Chaoscore) ist eine Musikrichtung, die sich aus Post-Hardcore, Jazzcore, Extreme Metal sowie Einflüssen aus Free Jazz, Industrial Metal, Progressive Metal, Metalcore und Technical Death Metal Anfang der 1990er Jahre in den USA entwickelte.

Neu!!: Geschichte des Metals und Mathcore · Mehr sehen »

Mayhem

Necrobutcher (2008) Mayhem ist eine norwegische Band, die den norwegischen und internationalen Black Metal in ihrer Phase bis 1994 erheblich beeinflusste.

Neu!!: Geschichte des Metals und Mayhem · Mehr sehen »

Mötley Crüe

Mötley Crüe (Verballhornung von „zusammengewürfelter Haufen“ bzw. „kunterbunter Haufen“) ist eine US-amerikanische Glam-Metal-Band, die 1980 in Los Angeles von Nikki Sixx, Mick Mars, Tommy Lee und Vince Neil gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Mötley Crüe · Mehr sehen »

MC5

MC5 (2005) MC Five (Motor City Five, deutsch „die Fünf aus der Stadt der Motoren“) waren eine Rockband aus Lincoln Park, einer Stadt im Großraum Detroit, Michigan, USA.

Neu!!: Geschichte des Metals und MC5 · Mehr sehen »

Megadeth

* Alternative Logoversion Megadeth (Ableitung von englisch megadeath) ist eine US-amerikanische Metalband, die 1983 von Sänger und Gitarrist Dave Mustaine, Gitarrist Greg Handevidt, Bassist David Ellefson und Schlagzeuger Dijon Carruthers gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Megadeth · Mehr sehen »

Megaherz (Band)

Megaherz ist eine 1993 in München gegründete Rockband, welche neben Oomph! und Rammstein zu den frühesten Vertretern der Neuen Deutschen Härte gehört.

Neu!!: Geschichte des Metals und Megaherz (Band) · Mehr sehen »

Melvins

Melvins (auch The Melvins) ist eine US-amerikanische Rockband, die 1983 in Montesano, Washington, gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Melvins · Mehr sehen »

Metal

Metal (für ‚Metall‘) ist eine Musikrichtung und eine gleichnamige Szene.

Neu!!: Geschichte des Metals und Metal · Mehr sehen »

Metal (Kultur)

Innerhalb der Metal-Kultur ist die an Mode und Freizeitverhalten orientierte gegenseitige Zuschreibung der Authentizität als Anhänger der szenespezifischen Musik ein wesentlicher Aspekt der Vergemeinschaftung. Als Metal, Metal-Szene, -Kultur, -Community oder -Gemeinschaft wird eine um den gleichnamigen Musikstil entstandene Szene bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des Metals und Metal (Kultur) · Mehr sehen »

Metal Hammer

Metal Hammer ist ein seit 1983 bestehendes und international vertretenes Musikmagazin, das sich auf die Genres Heavy Metal und Hard Rock spezialisiert hat.

Neu!!: Geschichte des Metals und Metal Hammer · Mehr sehen »

Metalcore

Metalcore ist ein Musikgenre, das vorwiegend auf Elemente aus Extreme Metal und Hardcore Punk zurückgreift.

Neu!!: Geschichte des Metals und Metalcore · Mehr sehen »

Metallica

Metallica ist eine US-amerikanische Metal-Band.

Neu!!: Geschichte des Metals und Metallica · Mehr sehen »

Metallica: Some Kind of Monster

Metallica: Some Kind of Monster ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2004, der die Hintergründe der Produktion des neunten Studioalbums St. Anger der Metal-Band Metallica beleuchtet.

Neu!!: Geschichte des Metals und Metallica: Some Kind of Monster · Mehr sehen »

Ministry

Ministry ist eine US-amerikanische Industrial-Metal-Band aus Chicago, Illinois.

Neu!!: Geschichte des Metals und Ministry · Mehr sehen »

Mittelalter-Rock

Mittelalter-Rockband 'Vroudenspil' mit Schlagzeug, Gitarren und Marktsackpfeifen Mittelalter-Rock ist ein Genre der Rockmusik.

Neu!!: Geschichte des Metals und Mittelalter-Rock · Mehr sehen »

Monsters of Rock

Monsters of Rock war das bedeutendste Hard-Rock- und Heavy-Metal-Musikfestival der 1980er und frühen 1990er Jahre.

Neu!!: Geschichte des Metals und Monsters of Rock · Mehr sehen »

Moonspell

Moonspell ist eine portugiesische Metal-Band aus Brandoa bei Lissabon.

Neu!!: Geschichte des Metals und Moonspell · Mehr sehen »

Motörhead

Motörhead war eine 1975 in London gegründete Rockband.

Neu!!: Geschichte des Metals und Motörhead · Mehr sehen »

MTV

MTV (vormals Akronym für Music Television) ist ein US-amerikanischer Fernsehsender mit Firmensitz in New York City und internationalen Ablegern.

Neu!!: Geschichte des Metals und MTV · Mehr sehen »

My Dying Bride

Bassistin Lena Abé, 2015 Gitarrist Andrew Craighan, 2015 Gitarrist Calvin Robertshaw, 2015 Keyboarder/Violinist Shaun Macgowan, 2015 Schlagzeuger Dan Mullins, 2015 My Dying Bride (engl. ‚meine sterbende Braut‘) ist eine britische Doom-Metal-Band aus Halifax, West Yorkshire, die 1990 gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und My Dying Bride · Mehr sehen »

National Socialist Black Metal

National Socialist Black Metal (Nationalsozialistischer Black Metal), abgekürzt NSBM, ist eine Bezeichnung für neonazistische Strömungen innerhalb der Black-Metal-Subkultur.

Neu!!: Geschichte des Metals und National Socialist Black Metal · Mehr sehen »

Neue Deutsche Härte

Als Neue Deutsche Härte, kurz NDH, wird eine musikalische Strömung bezeichnet, die zu Beginn der 1990er Jahre aufkam und aus der sich Mitte der 2000er Jahre ein eigener popkultureller Musikstil ausbildete.

Neu!!: Geschichte des Metals und Neue Deutsche Härte · Mehr sehen »

Neue Soziale Bewegungen

Neue Soziale Bewegungen oder Alternativbewegungen sind Bewegungen, die im Gefolge der 68er-Bewegung im letzten Viertel des 20.

Neu!!: Geschichte des Metals und Neue Soziale Bewegungen · Mehr sehen »

New Wave of American Heavy Metal

New Wave of American Heavy Metal, kurz NWOAHM, bezeichnet eine Musikströmung des Metal, die ihren Ursprung in den USA der frühen bis mittleren 1990er Jahre hat und ihren Höhepunkt in den 2000er Jahren erreichte.

Neu!!: Geschichte des Metals und New Wave of American Heavy Metal · Mehr sehen »

New Wave of British Heavy Metal

Die New Wave of British Heavy Metal („neue Welle des britischen Heavy Metals“; oft abgekürzt als NWOBHM) ist ein Terminus aus den späten 1970er und frühen 1980er Jahren, den der Londoner Heavy-Metal-DJ Neal Kay erfand und damit einer musikalischen Sparte ihren Namen gab.

Neu!!: Geschichte des Metals und New Wave of British Heavy Metal · Mehr sehen »

Niet

Niete aus dem Schiffbau Hohenzollernbrücke in Köln (schwarz/weiß) Köln-Deutz von 1907 Genietete Stahlträger im Schiffshebewerk Niederfinow Der oder das Niet (Plural Niete; in Deutschland umgangssprachlich und in Österreich und der Schweiz auch fachsprachlich als die Niete, Plural Nieten bezeichnet) ist ein plastisch verformbares, zylindrisches Verbindungselement.

Neu!!: Geschichte des Metals und Niet · Mehr sehen »

Nightwish

Nightwish ist eine Symphonic-Metal-Band aus der finnischen Stadt Kitee.

Neu!!: Geschichte des Metals und Nightwish · Mehr sehen »

Nu Metal

Nu Metal, auch New Metal oder Nü Metal, ist eine Sammelbezeichnung für mehrere Musikstile, die sich aus dem Crossoverboom der frühen 1990er Jahre entwickelten.

Neu!!: Geschichte des Metals und Nu Metal · Mehr sehen »

Nuclear Blast

Nuclear Blast ist ein deutsches Musiklabel mit Sitz in Donzdorf, Baden-Württemberg.

Neu!!: Geschichte des Metals und Nuclear Blast · Mehr sehen »

Oceanborn

Oceanborn ist das zweite Album der finnischen Metal-Band Nightwish.

Neu!!: Geschichte des Metals und Oceanborn · Mehr sehen »

Onyx.tv

Onyx.tv (Eigenschreibweise onyx.tv) war ein von der Onyx Television GmbH produziertes TV-Musikprogramm.

Neu!!: Geschichte des Metals und Onyx.tv · Mehr sehen »

Oomph!

Sänger Dero Goi bei einem Auftritt beim Nocturnal Culture Night Festival 2015. Oomph! ist eine deutsche Rockband aus Braunschweig, die 1989 in Wolfsburg gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Oomph! · Mehr sehen »

Ozzy Osbourne

hochkant John Michael „Ozzy“ Osbourne (* 3. Dezember 1948 in Birmingham-Aston, England) ist ein britischer Rockmusiker.

Neu!!: Geschichte des Metals und Ozzy Osbourne · Mehr sehen »

Pagan Metal

Pagan Metal ist ein Metal-Genre, in dem vorrangig mythologische Themen vorchristlicher Religionen behandelt werden.

Neu!!: Geschichte des Metals und Pagan Metal · Mehr sehen »

Pantera

Pantera (für Panther) ist eine US-amerikanische Metal-Band aus Arlington, Texas.

Neu!!: Geschichte des Metals und Pantera · Mehr sehen »

Paradise Lost (Band)

Variante des Paradise-Lost-Schriftzugs Paradise Lost ist eine englische Band aus Halifax, West Yorkshire.

Neu!!: Geschichte des Metals und Paradise Lost (Band) · Mehr sehen »

Parodie

Eine Parodie (parōdía „Gegenlied“ oder „verstellt gesungenes Lied“) ist eine verzerrende, übertreibende oder verspottende Nachahmung eines Werks, eines Genres oder einer Person(engruppe) in deren wiedererkennbarem Stil.

Neu!!: Geschichte des Metals und Parodie · Mehr sehen »

Paul Di’Anno

Paul Di’Anno, 2008 Paul Di’Anno (* 17. Mai 1958 in Chingford, England als Paul Andrews) ist ein britischer Heavy-Metal-Sänger.

Neu!!: Geschichte des Metals und Paul Di’Anno · Mehr sehen »

Pentagram (US-amerikanische Band)

Pentagram ist eine 1971 in Alexandria gegründete Doom-Metal-Band.

Neu!!: Geschichte des Metals und Pentagram (US-amerikanische Band) · Mehr sehen »

Poison (Band)

Poison ist eine US-amerikanische Glam-Metal-Band aus Harrisburg, Pennsylvania.

Neu!!: Geschichte des Metals und Poison (Band) · Mehr sehen »

Poser (Person)

Posing auf einer Bodybuilding-Meisterschaft Als Poser (englisch.

Neu!!: Geschichte des Metals und Poser (Person) · Mehr sehen »

Post-Hardcore

Post-Hardcore oder Postcore bezeichnet eine Entwicklung aus der amerikanischen Hardcore-Punk-Szene, die die Werte des Hardcores zwar weiter vertritt, sich musikalisch jedoch in andere Richtungen entwickelt hat.

Neu!!: Geschichte des Metals und Post-Hardcore · Mehr sehen »

Post-Metal

Als Post-Metal wird ein zu Beginn der 1990er Jahre aus dem Post-Hardcore entstandenes Subgenre des Doom Metals bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des Metals und Post-Metal · Mehr sehen »

Post-Punk

Public Image Ltd. Post-Punk ist die Bezeichnung für eine Musikbewegung, die vor allem und zuerst in Großbritannien Ende der 1970er bzw.

Neu!!: Geschichte des Metals und Post-Punk · Mehr sehen »

Power Metal

Power Metal ist ein Metal-Subgenre hauptsächlich europäischen Ursprungs.

Neu!!: Geschichte des Metals und Power Metal · Mehr sehen »

Prong

Prong ist eine seit Mitte der 1980er Jahre existierende US-amerikanische Metal-Band, die heute von Bands wie Korn, Demon Hunter oder auch den Nine Inch Nails zu ihren wichtigsten Einflüssen gezählt wird.

Neu!!: Geschichte des Metals und Prong · Mehr sehen »

Public Enemy

Schriftzug Public Enemy (2000) Public Enemy ist eine Hip-Hop-Formation, die Ende der 1980er Jahre zu den einflussreichsten Bands der US-amerikanischen Rapszene zählte.

Neu!!: Geschichte des Metals und Public Enemy · Mehr sehen »

Punk

Punk mit Irokesenschnitt und Nietenjacke Punks in Morecambe, Großbritannien (2003) Punks in Berlin (2010) Ausstellung ''Punk in Wien'' (2010) Punk ist eine Jugendkultur, die Mitte der 1970er Jahre in New York City und London zusammen mit dem Punk-Rock entstand.

Neu!!: Geschichte des Metals und Punk · Mehr sehen »

Purple Haze (Lied)

Purple Haze ist ein Lied von Jimi Hendrix, das er am 17.

Neu!!: Geschichte des Metals und Purple Haze (Lied) · Mehr sehen »

Rage Against the Machine

Rage Against the Machine (oft RATM abgekürzt) ist eine Rockband aus Los Angeles, Kalifornien.

Neu!!: Geschichte des Metals und Rage Against the Machine · Mehr sehen »

Rammstein

Rammstein ist eine deutsche Band, die musikalisch zur Neuen Deutschen Härte gezählt wird und 1994 in Berlin gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Rammstein · Mehr sehen »

Rap

Rap („Plauderei, Unterhaltung“; „plaudern, schwatzen“) ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.

Neu!!: Geschichte des Metals und Rap · Mehr sehen »

Raven (Band)

Raven ist eine britische Heavy-Metal-Band aus Newcastle, welche seit 1984 in New York ansässig ist.

Neu!!: Geschichte des Metals und Raven (Band) · Mehr sehen »

Reverend Bizarre

Reverend Bizarre war eine finnische Doom-Metal-Gruppe.

Neu!!: Geschichte des Metals und Reverend Bizarre · Mehr sehen »

Rhythm and Blues

Louis Jordan, New York City, ca. Juli 1946. Foto: William P. Gottlieb. Rhythm and Blues (auch Rhythm & Blues oder Rhythm ’n’ Blues, abgekürzt: R&B, R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll wurde, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm and Blues.

Neu!!: Geschichte des Metals und Rhythm and Blues · Mehr sehen »

Roadburn Festival

Das Roadburn Festival ist ein seit 1995 jährlich stattfindendes und international anerkanntes Festival für Doom- und Extreme Metal, bei dem auch Interpreten aus den Subgenres des Post-Industrial, Post-Punk, Psychedelic Rock und Alternative auftreten.

Neu!!: Geschichte des Metals und Roadburn Festival · Mehr sehen »

Roadrunner Records

Roadrunner Records ist ein seit 1979 existierendes Plattenlabel mit heutigem Hauptsitz in den Vereinigten Staaten, das sich auf Rock und Metal spezialisiert hat.

Neu!!: Geschichte des Metals und Roadrunner Records · Mehr sehen »

Rob Halford

Robert John Arthur Halford (* 25. August 1951 in Sutton Coldfield, Warwickshire, England) ist ein britischer Heavy-Metal-Sänger.

Neu!!: Geschichte des Metals und Rob Halford · Mehr sehen »

Rock and Roll Hall of Fame

Die Rock and Roll Hall of Fame Die Rock and Roll Hall of Fame ist eine Ruhmeshalle und ein Museum in Cleveland (Ohio) für die wichtigsten und einflussreichsten Musiker, Produzenten und Persönlichkeiten im Umfeld des Rock ’n’ Roll.

Neu!!: Geschichte des Metals und Rock and Roll Hall of Fame · Mehr sehen »

Rock ’n’ Roll

Rock ’n’ Roll (kurz für Rock and Roll) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US-amerikanische Musikrichtung der 1950er- und frühen 1960er-Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend-Protestkultur.

Neu!!: Geschichte des Metals und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Rock Hard

Rock Hard ist ein monatlich erscheinendes Musikmagazin mit Sitz in Dortmund.

Neu!!: Geschichte des Metals und Rock Hard · Mehr sehen »

Rocker

Rocker bezeichnet im deutschsprachigen Raum die Mitglieder einer ursprünglich aus den USA stammenden, motorradfahrenden Subkultur, die sich oft in Motorradclubs, sogenannten Motorcycle Clubs (kurz MCs), organisieren.

Neu!!: Geschichte des Metals und Rocker · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Neu!!: Geschichte des Metals und Rockmusik · Mehr sehen »

Ruhm

Ruhm (von althochdeutsch/mittelhochdeutsch ruom „Ehre, Lob“, ursprünglich „Selbstlob, kriegerisches Sichrühmen“) ist weitreichendes hohes Ansehen, das eine bedeutende Person aufgrund von herausragenden Leistungen, Eigenschaften bei der Allgemeinheit genießt.

Neu!!: Geschichte des Metals und Ruhm · Mehr sehen »

Saint Vitus

Saint Vitus ist eine US-amerikanische Doom-Metal-Band der 1980er Jahre und gilt als eine der bedeutendsten Vertreter der ersten Generation des Subgenres.

Neu!!: Geschichte des Metals und Saint Vitus · Mehr sehen »

Satanismus

Das nach unten weisende Pentagramm wird häufig als Symbol für Satanismus verwendet Unter den Begriff Satanismus werden verschiedene Bewegungen zusammengefasst, die sich positiv auf Satan bzw.

Neu!!: Geschichte des Metals und Satanismus · Mehr sehen »

Schwarze Musik

Bauhaus, hier live 2006, galt lange als ein zentraler Stil der schwarzen Musik Schwarze Musik, Dark Music, Dark Alternative Music und Indie-Dancefloor sind seit den 1990er Jahren gebräuchliche Sammelbezeichnungen für die in der Schwarzen Szene rezipierte Musik.

Neu!!: Geschichte des Metals und Schwarze Musik · Mehr sehen »

Schwarze Szene

Vergemeinschaftungspraktik der Schwarzen Szene Die Schwarze Szene ist eine in den späten 1980er Jahren aus der Anhängerschaft des Dark Wave und Independent entstandene Szene.

Neu!!: Geschichte des Metals und Schwarze Szene · Mehr sehen »

Secret Discovery

Secret Discovery ist eine Rockband aus Bochum, deren Stil sich anfangs stark an Bands wie Fields of the Nephilim, The Sisters of Mercy oder The Mission orientierte, im Gegensatz zu diesen Bands allerdings schon früh Metal- und Hard-Rock-Elemente kompositorisch verarbeitete.

Neu!!: Geschichte des Metals und Secret Discovery · Mehr sehen »

Sehnsucht (Album)

Sehnsucht ist das zweite Studioalbum der Neue-Deutsche-Härte-Band Rammstein.

Neu!!: Geschichte des Metals und Sehnsucht (Album) · Mehr sehen »

Sentenced

Sentenced war eine finnische Metal-Band, die 1989 in Oulu gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Sentenced · Mehr sehen »

Sharon den Adel

Sharon Janny den Adel Sharon Janny den Adel (* 12. Juli 1974 in Waddinxveen, Südholland) ist eine niederländische Sängerin und Songschreiberin.

Neu!!: Geschichte des Metals und Sharon den Adel · Mehr sehen »

Shoegazing

Unter der Bezeichnung Shoegazing (auch Shoegaze bzw. Shoegazer) werden Spielarten der Rockmusik zusammengefasst, die sich Mitte der 1980er Jahre in Großbritannien entwickelten und sich in den 1990er Jahren international etablierten.

Neu!!: Geschichte des Metals und Shoegazing · Mehr sehen »

Skateboard

Seit den 1990ern populäre Form eines Skateboards Ein Skateboard, auch Rollbrett genannt, ist ein Brett mit zwei Achsen und vier Rollen, auf dem man sich stehend durch Abstoßen vom Untergrund mit einem Bein (Pushen) oder mit einer besonderen Technik des abwechselnden Drucks beider Füße zu den Außenseiten des Skateboards durch geschickte Gewichtsverlagerung (Pumpen) fortbewegen kann.

Neu!!: Geschichte des Metals und Skateboard · Mehr sehen »

Skid Row

Skid Row ist eine US-amerikanische Hard-Rock-/Heavy-Metal-Band aus New Jersey.

Neu!!: Geschichte des Metals und Skid Row · Mehr sehen »

Skinny Puppy

Skinny Puppy war eine Post-Industrial-/Electronica-Band, die 1982 in Vancouver, Kanada gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Skinny Puppy · Mehr sehen »

Slacker

Slacker (englisch, von slack, „lustlos“, „schlaff“) ist eine Bezeichnung für eine Person, deren Lebensstil durch geringe Leistungs- und Anpassungsbereitschaft in Schule oder Beruf gekennzeichnet ist.

Neu!!: Geschichte des Metals und Slacker · Mehr sehen »

Slayer

Slayer (engl. ‚Mörder‘ oder ‚Schlächter‘) war eine einflussreiche Thrash-Metal-Band aus Huntington Park, Kalifornien.

Neu!!: Geschichte des Metals und Slayer · Mehr sehen »

Slayer (Fanzine)

Slayer ist ein norwegisches Fanzine, das sich mit der Musikrichtung Metal befasst.

Neu!!: Geschichte des Metals und Slayer (Fanzine) · Mehr sehen »

Sleaze Rock

Sleaze Rock (auch Sleaze Metal oder schlicht Sleaze) ist eine Spielart des Glam Metal, die ab den späten 1980er-Jahren vor allem in den USA populär wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Sleaze Rock · Mehr sehen »

Sludge (Musik)

Sludge (für Matsch, Schlamm), auch Sludge Metal oder Sludgecore genannt, ist ein Musiksubgenre, das sich vornehmlich dem Hardcore Punk, Stoner Rock und Doom Metal entlehnt.

Neu!!: Geschichte des Metals und Sludge (Musik) · Mehr sehen »

Sneaker

Sneakers Ein Sneaker (englisch to sneak ‚schleichen‘; Mehrzahl Sneakers oder eingedeutscht Sneaker) ist ein im Alltag getragener turnschuhähnlicher Schuh.

Neu!!: Geschichte des Metals und Sneaker · Mehr sehen »

Sounds (britische Zeitschrift)

Das britische Musikmagazin Sounds war eine wöchentlich erscheinende Zeitschrift für populäre Musik, die 1970 zum ersten Mal erschien.

Neu!!: Geschichte des Metals und Sounds (britische Zeitschrift) · Mehr sehen »

Speed Metal

Speed Metal ist die Bezeichnung einer Unterart des Metal, die Anfang bis Mitte der 1980er Jahre in Kanada und Europa entstand und sich durch ihr hohes Tempo auszeichnet.

Neu!!: Geschichte des Metals und Speed Metal · Mehr sehen »

SST Records

SST Records ist ein US-amerikanisches Underground-Musiklabel.

Neu!!: Geschichte des Metals und SST Records · Mehr sehen »

Star (Person)

Sterne auf dem Hollywood Walk of Fame vor dem Dolby Theatre Ein Star oder auch (von englisch star, „Stern“) ist eine prominente Persönlichkeit mit überragenden Leistungen auf einem bestimmten Gebiet, in der Regel der Unterhaltung oder des Sports, und einer herausgehobenen medialen Präsenz.

Neu!!: Geschichte des Metals und Star (Person) · Mehr sehen »

Steppenwolf (Band)

Steppenwolf ist eine US-amerikanisch-kanadische Hard-Rock-Band der späten 1960er und frühen 1970er Jahre.

Neu!!: Geschichte des Metals und Steppenwolf (Band) · Mehr sehen »

Stolz

Stolz (von mittelniederdeutsch stolt „prächtig“, „stattlich“) ist das Gefühl einer großen Zufriedenheit mit sich selbst oder anderen, einer Hochachtung seiner selbst – sei es der eigenen Person, sei es in ihrem Zusammenhang mit einem hoch geachteten bzw.

Neu!!: Geschichte des Metals und Stolz · Mehr sehen »

Stoner Doom

Stoner Doom, gelegentlich auch Psychedelic Doom, Space Doom oder Stoner Metal genannt, ist ein Musiksubgenre, das Anfang der 1990er Jahre durch eine verstärkte Aufnahme von Elementen des Psychedelic Rock im Doom Metal entstanden ist.

Neu!!: Geschichte des Metals und Stoner Doom · Mehr sehen »

Stormtroopers of Death

S.O.D. (Abkürzung für Stormtroopers of Death) ist eine Thrash-Metal-Band aus den Vereinigten Staaten, die 1984 gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Stormtroopers of Death · Mehr sehen »

Subkultur

Subkultur ist eine soziologische Bezeichnung für die mehr oder weniger abweichende Kultur der Teilgruppe einer Gesellschaft.

Neu!!: Geschichte des Metals und Subkultur · Mehr sehen »

Subway to Sally

Subway to Sally ist eine 1992 gegründete Band aus Potsdam und Umgebung, erst mit Folk-, später auch mit Metaleinflüssen.

Neu!!: Geschichte des Metals und Subway to Sally · Mehr sehen »

Suicidal Tendencies

Suicidal Tendencies (für ‚suizidale Neigungen‘) ist eine US-amerikanische Hardcore-Band aus Südkalifornien mit Einflüssen aus Thrash Metal und Funk.

Neu!!: Geschichte des Metals und Suicidal Tendencies · Mehr sehen »

Symphonic Metal

Symphonic Metal ist ein Sammelbegriff für einen musikalischen Crossover zwischen Metal und Elementen der klassischen Musik sowie die Bezeichnung für ein spezifisches, gelegentlich Opera Metal genanntes, Subgenre des Metal.

Neu!!: Geschichte des Metals und Symphonic Metal · Mehr sehen »

Tank (Band)

Tank ist eine englische New-Wave-of-British-Heavy-Metal-Band aus London.

Neu!!: Geschichte des Metals und Tank (Band) · Mehr sehen »

Tanzwut (Band)

Tanzwut ist eine 1997 in Berlin gegründete Mittelalter-Rock-Band.

Neu!!: Geschichte des Metals und Tanzwut (Band) · Mehr sehen »

Tarja Turunen

Tarja Turunen im Jahr 2009 Offizielles Logo Tarja Soile Susanna Turunen Cabuli (* 17. August 1977 in Kitee, Finnland), kurz Tarja Turunen und außerhalb ihrer Heimat auch nur als Tarja bekannt, ist eine finnische Sopranistin und Songwriterin.

Neu!!: Geschichte des Metals und Tarja Turunen · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop-Band in den 1960er Jahren.

Neu!!: Geschichte des Metals und The Beatles · Mehr sehen »

The Gathering (Band)

The Gathering (engl. für Die Versammlung oder Die Zusammenkunft) ist eine Rockband aus der niederländischen Stadt Oss.

Neu!!: Geschichte des Metals und The Gathering (Band) · Mehr sehen »

The Kinks

The Kinks (kinky ‚schrullig‘, ‚ausgeflippt‘ aber auch ‚pervers‘; also ‚Die Schrulligen‘ oder ‚Die Ausgeflippten‘ oder ‚Die Perversen‘, außerdem Paronym von The Kings; also ‚Die Könige‘) sind eine englische Musikgruppe.

Neu!!: Geschichte des Metals und The Kinks · Mehr sehen »

The Rolling Stones

The Rolling Stones ist eine 1962 in England gegründete Rockband.

Neu!!: Geschichte des Metals und The Rolling Stones · Mehr sehen »

The Who

The Who ist eine der bedeutendsten britischen Rockbands der 1960er- und 1970er-Jahre.

Neu!!: Geschichte des Metals und The Who · Mehr sehen »

Theatre of Tragedy

Theatre of Tragedy war eine 1993 gegründete norwegische Band aus Stavanger.

Neu!!: Geschichte des Metals und Theatre of Tragedy · Mehr sehen »

Themen der Metal-Szene

Als Themen der Metal-Szene werden in Szenedarstellungen einige inhaltliche Komplexe benannt, welche sich in vielen Subströmungen wiederfinden.

Neu!!: Geschichte des Metals und Themen der Metal-Szene · Mehr sehen »

Therion

Therion („(wildes) Tier“) ist eine schwedische Symphonic-Metal-Band, die 1987 von Christofer Johnsson (Gitarre, früher Bass) aus seiner 1987er-Band Blitzkrieg heraus ursprünglich als Megatherion gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Therion · Mehr sehen »

Thrash Metal

Thrash Metal (engl. thrash ‚dreschen‘, ‚prügeln‘) ist eine schnelle und extreme Spielart des Metal, die Anfang der 1980er Jahre entstand.

Neu!!: Geschichte des Metals und Thrash Metal · Mehr sehen »

Tiamat (Band)

Tiamat ist eine schwedische Band, die zu den Begründern des Gothic Metal zählt.

Neu!!: Geschichte des Metals und Tiamat (Band) · Mehr sehen »

Tritonus

Der Tritonus, gelegentlich auch Halboktave genannt, ist ein musikalisches Intervall, das drei Ganztöne umspannt.

Neu!!: Geschichte des Metals und Tritonus · Mehr sehen »

Trouble (Band)

Trouble ist eine 1978 in Chicago gegründete Doom-Metal-Band.

Neu!!: Geschichte des Metals und Trouble (Band) · Mehr sehen »

True Metal

Manowar beim Norway Rock Festival 2009 True Metal (engl. „wahrer Metal“) ist eine Bezeichnung für Bands verschiedener Stilrichtungen des Metal, die sich neben musikalischen Aspekten vor allem durch ihre ideologische Einstellung zum Metal und durch besondere textliche Merkmale auszeichnen.

Neu!!: Geschichte des Metals und True Metal · Mehr sehen »

Type O Negative

Type O Negative 2007 Type O Negative war eine amerikanische Rock- bzw.

Neu!!: Geschichte des Metals und Type O Negative · Mehr sehen »

Venom (Band)

Venom (für ‚Gift‘) ist eine englische Metal-Band aus Newcastle.

Neu!!: Geschichte des Metals und Venom (Band) · Mehr sehen »

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Neu!!: Geschichte des Metals und Vietnamkrieg · Mehr sehen »

Viking Metal

Der Begriff Viking Metal kennzeichnet ein Metal-Subgenre, das musikalische Elemente des Black Metal und des Death Metal mit den Folk-Melodien Skandinaviens vermengt, wobei die Texte hauptsächlich das Leben, die Sagen, die Schlachten bzw.

Neu!!: Geschichte des Metals und Viking Metal · Mehr sehen »

Wave-Gotik-Treffen

Teilnehmer des öffentlichkeitswirksamen Viktorianischen Picknicks im Rahmen des WGT 2013. Das Wave-Gotik-Treffen (kurz: WGT) ist ein Musik- und Kulturfestival, das mit Unterbrechung in den Jahren 2020 und 2021 seit 1992 jährlich am Pfingstwochenende auf dem agra-Gelände sowie an weiteren Orten in Leipzig stattfindet.

Neu!!: Geschichte des Metals und Wave-Gotik-Treffen · Mehr sehen »

Weissglut

Weissglut (eigene Schreibweise: WEISSGLUT) war eine deutsche Band aus Bingen am Rhein, die der Neuen Deutschen Härte zugeordnet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Weissglut · Mehr sehen »

Welcome to Hell (Album)

Welcome to Hell (engl.: Willkommen in der Hölle) ist das 1981 veröffentlichte Debütalbum der britischen Metal-Band Venom.

Neu!!: Geschichte des Metals und Welcome to Hell (Album) · Mehr sehen »

White Zombie

White Zombie war eine US-amerikanische Metal-Band aus New York, die 1985 gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und White Zombie · Mehr sehen »

Wishmaster (Album)

Wishmaster ist das dritte Album der finnischen Symphonic-Metal-Band Nightwish.

Neu!!: Geschichte des Metals und Wishmaster (Album) · Mehr sehen »

Witchcraft (Band)

Witchcraft ist eine 2000 gegründete schwedische Hard-Rock- und Traditional-Doom-Band aus Örebro.

Neu!!: Geschichte des Metals und Witchcraft (Band) · Mehr sehen »

Within Temptation

Sängerin Sharon den Adel beim M’era Luna Festival in Hildesheim 2004 Gitarrist und Sänger Robert Westerholt beim Appelpop-Festival 2004 Within Temptation ist eine niederländische Symphonic-Metal-Band, die 1996 von Sharon den Adel und Robert Westerholt gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Within Temptation · Mehr sehen »

Xandria

Xandria ist eine Symphonic-Metal-Band, die im Jahr 1994 in Bielefeld gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Xandria · Mehr sehen »

Yo! MTV Raps

Yo! MTV Raps war eine Hip-Hop-Sendung des Musiksenders MTV, die von August 1988 bis August 1995 produziert wurde.

Neu!!: Geschichte des Metals und Yo! MTV Raps · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Metalstile.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »