Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Ministerium für Staatssicherheit

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Ministerium für Staatssicherheit

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen vs. Ministerium für Staatssicherheit

Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist eine Stiftung öffentlichen Rechts zur Auseinandersetzung mit den Formen und Folgen politischer Verfolgung und Unterdrückung in der kommunistischen Diktatur. Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Ähnlichkeiten zwischen Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Ministerium für Staatssicherheit

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Ministerium für Staatssicherheit haben 41 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aufstand vom 17. Juni 1953, Bärbel Bohley, Berliner Mauer, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, Der Spiegel (online), Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Diktatur, Erich Loest, Folter, Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße, Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, Geschichtsrevisionismus, Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung, Hans-Eberhard Zahn, Hans-Joachim Helwig-Wilson, Helge Heidemeyer, Ines Geipel, Innenministerium der UdSSR, Jürgen Fuchs (Schriftsteller), Jens Gieseke (Historiker), Joachim Gauck, Karl Wilhelm Fricke, Ministerium des Innern (DDR), Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Peter Erler, Politische Haft (DDR), Politische Verfolgung, Reiner Kunze, Roland Jahn, ..., Rudolf Bahro, Siegfried Reiprich, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Sven Felix Kellerhoff, Tagesspiegel, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Wolfgang Schwanitz, Zeit des Nationalsozialismus, Zersetzung (Ministerium für Staatssicherheit). Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Aufstand vom 17. Juni 1953

Als Aufstand vom 17.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen · Aufstand vom 17. Juni 1953 und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Bärbel Bohley

Bärbel Bohley, 1990 Bärbel Bohley (geborene Brosius; * 24. Mai 1945 in Berlin; † 11. September 2010 in Gehren) war eine Bürgerrechtlerin der DDR und Malerin.

Bärbel Bohley und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen · Bärbel Bohley und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Berliner Mauer und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen · Berliner Mauer und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), verkürzend nach den amtierenden Bundesbeauftragten auch Gauck-, Birthler- bzw.

Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen · Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Der Spiegel (online) und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen · Der Spiegel (online) und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen · Deutsche Demokratische Republik und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Deutsche Wiedervereinigung und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen · Deutsche Wiedervereinigung und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Diktatur

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Diktatur und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen · Diktatur und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Erich Loest

Erich Loest, 2008 Erich Loest (* 24. Februar 1926 in Mittweida; † 12. September 2013 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller.

Erich Loest und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen · Erich Loest und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Folter und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen · Folter und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße

Die Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße ist eine Einrichtung zur Information über die Tätigkeit der Staatssicherheit, über Widerstandsbewegungen und Opposition in der DDR und über Aspekte des politischen Systems der DDR.

Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen · Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße

Eingang und Gesamtansicht der Gedenkstätte (2021) Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße befindet sich am Erfurter Domplatz in einem ehemaligen Gefängnis, in dem zu DDR-Zeiten eine Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (kurz MfS oder „Stasi“) untergebracht war.

Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen · Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Geschichtsrevisionismus

Als Geschichtsrevisionismus oder Revisionismus bezeichnet man Versuche, ein wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich anerkanntes Geschichtsbild zu revidieren, indem bestimmte historische Ereignisse wesentlich anders als in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft dargestellt, erklärt oder gedeutet werden.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Geschichtsrevisionismus · Geschichtsrevisionismus und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung

Logo Der eingetragene Verein Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung (kurz GRH) ist eine Lobbyorganisation von Angehörigen der Bewaffneten Organe der DDR und anderer DDR-Funktionäre.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung · Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Hans-Eberhard Zahn

Hans-Eberhard Zahn (* 28. Juni 1928 in Stettin; † 29. August 2013 in Berlin) war ein deutscher Psychologe und Hochschullehrer.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Hans-Eberhard Zahn · Hans-Eberhard Zahn und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Hans-Joachim Helwig-Wilson

Hans-Joachim Helwig-Wilson (* 12. März 1931 in Berlin-Lichtenberg; † 14. September 2009) war ein deutscher Fotojournalist und vier Jahre lang politischer Gefangener in der Deutschen Demokratischen Republik.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Hans-Joachim Helwig-Wilson · Hans-Joachim Helwig-Wilson und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Helge Heidemeyer

Helge Heidemeyer (* 29. März 1963 in Remscheid) ist ein deutscher Historiker.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Helge Heidemeyer · Helge Heidemeyer und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Ines Geipel

Ines Geipel (2019) Ines Geipel (zeitweise Ines Schmidt, * 7. Juli 1960 in Dresden) ist eine deutsche Schriftstellerin, Publizistin und Hochschullehrerin.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Ines Geipel · Ines Geipel und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Innenministerium der UdSSR · Innenministerium der UdSSR und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Jürgen Fuchs (Schriftsteller)

Saalfelder Gymnasium 1990 Jürgen Fuchs (* 19. Dezember 1950 in Reichenbach im Vogtland; † 9. Mai 1999 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Bürgerrechtler und Vertreter der Opposition in der DDR, der auch nach seiner Zwangsausbürgerung von der Stasi im Westen weiter beobachtet und mit Zersetzungsmaßnahmen bekämpft wurde.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Jürgen Fuchs (Schriftsteller) · Jürgen Fuchs (Schriftsteller) und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Jens Gieseke (Historiker)

Jens Gieseke (* 1964 in Langenhagen) ist ein deutscher Historiker.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Jens Gieseke (Historiker) · Jens Gieseke (Historiker) und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Joachim Gauck

rahmenlos Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Joachim Gauck · Joachim Gauck und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Fricke

Karl Wilhelm Fricke in seinem Arbeitszimmer, 2011 Karl Wilhelm Fricke (* 3. September 1929 in Hoym) ist ein deutscher Publizist und Herausgeber mehrerer Standardwerke über Widerstand und staatliche Repressionen in der DDR.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Karl Wilhelm Fricke · Karl Wilhelm Fricke und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Ministerium des Innern (DDR)

Das Ministerium des Innern (MdI) der Deutschen Demokratischen Republik war ein Ministerium im Ministerrat der DDR.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Ministerium des Innern (DDR) · Ministerium des Innern (DDR) und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Ministerium für Staatssicherheit und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Peter Erler

Peter Erler (* 1961 in Weißenfels) ist ein deutscher Historiker.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Peter Erler · Ministerium für Staatssicherheit und Peter Erler · Mehr sehen »

Politische Haft (DDR)

Haftbeschluss aus dem Jahr 1955 gegen Karl Wilhelm Fricke, unterzeichnet durch Erich Mielke Als Politische Haft (DDR) werden politisch motivierte Inhaftierungen in der DDR bezeichnet.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Politische Haft (DDR) · Ministerium für Staatssicherheit und Politische Haft (DDR) · Mehr sehen »

Politische Verfolgung

Politische Verfolgung ist die Verfolgung wegen einer politischen Überzeugung und einer der Gründe, die als Voraussetzung für die Anerkennung als (politischer) Flüchtling im Sinne der Genfer Konventionen anerkannt sind.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Politische Verfolgung · Ministerium für Staatssicherheit und Politische Verfolgung · Mehr sehen »

Reiner Kunze

Reiner Kunze bei einer Lesung in Schorndorf (2012) Unterschrift von Reiner Kunze im Jahr 1986 Reiner Kunze (* 16. August 1933 in Oelsnitz/Erzgeb.) ist ein deutscher Schriftsteller, literarischer Übersetzer und DDR-Dissident.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Reiner Kunze · Ministerium für Staatssicherheit und Reiner Kunze · Mehr sehen »

Roland Jahn

Roland Jahn, 2017 Roland Jahn (* 14. Juli 1953 in Jena) ist ein deutscher Journalist.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Roland Jahn · Ministerium für Staatssicherheit und Roland Jahn · Mehr sehen »

Rudolf Bahro

Rudolf Bahro, links, in Kassel im Mai 1980 Rudolf Bahro (* 18. November 1935 in Bad Flinsberg, Landkreis Löwenberg in Schlesien; † 5. Dezember 1997 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, Politiker und Sozialökologe.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Rudolf Bahro · Ministerium für Staatssicherheit und Rudolf Bahro · Mehr sehen »

Siegfried Reiprich

Siegfried Reiprich (2002) Siegfried Reiprich (* 15. Februar 1955 in Jena) ist ein deutscher Bürgerrechtler und Schriftsteller.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Siegfried Reiprich · Ministerium für Staatssicherheit und Siegfried Reiprich · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Sowjetische Besatzungszone · Ministerium für Staatssicherheit und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Ministerium für Staatssicherheit und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Ministerium für Staatssicherheit und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Sven Felix Kellerhoff

Sven Felix Kellerhoff (* 1971 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker, Journalist und Sachbuchautor.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Sven Felix Kellerhoff · Ministerium für Staatssicherheit und Sven Felix Kellerhoff · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Tagesspiegel · Ministerium für Staatssicherheit und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Ministerium für Staatssicherheit und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Wolfgang Schwanitz

Wolfgang Schwanitz (1989) Wolfgang Schwanitz (* 26. Juni 1930 in Berlin; † 1. Februar 2022 ebenda) war ein General im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR, dort von 1986 bis 1989 stellvertretender Minister und anschließend von 1989 bis 1990 Leiter des Amtes für Nationale Sicherheit, der MfS-Nachfolgeorganisation.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Wolfgang Schwanitz · Ministerium für Staatssicherheit und Wolfgang Schwanitz · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Zeit des Nationalsozialismus · Ministerium für Staatssicherheit und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zersetzung (Ministerium für Staatssicherheit)

Richtlinie Nr. 1/76 zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge (OV)'' des Ministeriums für Staatssicherheit Die Zersetzung war eine vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR eingesetzte geheimpolizeiliche Methode.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Zersetzung (Ministerium für Staatssicherheit) · Ministerium für Staatssicherheit und Zersetzung (Ministerium für Staatssicherheit) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Ministerium für Staatssicherheit

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen verfügt über 166 Beziehungen, während Ministerium für Staatssicherheit hat 614. Als sie gemeinsam 41 haben, ist der Jaccard Index 5.26% = 41 / (166 + 614).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Ministerium für Staatssicherheit. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »