Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chelcie Ross

Index Chelcie Ross

Chelcie Claude Ross (* 26. Oktober 1942 in Oklahoma City, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

66 Beziehungen: Allein gegen die Zukunft, Amos & Andrew – Zwei fast perfekte Chaoten, Außer Kontrolle (1996), Back in the Game, Baseball, Basic Instinct, Bill & Ted’s verrückte Reise in die Zukunft, Blockbuster, Bronze Star Medal, Chicago Hope – Endstation Hoffnung, Chicago Tribune, Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen, CSI: Miami, Dallas, Dallas (Fernsehserie, 1978), David Anspaugh, Dennis Hopper, Der lange Weg (1990), Dickste Freunde, Die Indianer von Cleveland, Die Killer-Brigade, Drag Me to Hell, Ein einfacher Plan, Ein Sommernachtstraum, ESPN, Für alle Fälle Amy, Freiwurf (Film), Gene Hackman, Geschichten aus der Gruft, Grey’s Anatomy, Hauptmann (Offizier), High School, Hollywood, Horsemen, Im August in Osage County, JAG – Im Auftrag der Ehre, Last Boy Scout – Das Ziel ist Überleben, Mad Men, Maria Stuart, Mit aller Macht, Navy CIS, New Jersey, Nico (1988), Oklahoma, Oklahoma City, Pentagon, Prison Break, Richie Rich (Film), Royal National Theatre, San Marcos (Texas), ..., Scandal (Fernsehserie), Schauspieler, Texas State University, The Ballad of Buster Scruggs, The Gift – Die dunkle Gabe, The Majestic, The Untouchables – Die Unbestechlichen, Um jeden Preis – At Any Price, United States Air Force, Vereinigte Staaten, Vietnam, Waking Up in Reno, West End (London), William Shakespeare, 1942, 26. Oktober. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Allein gegen die Zukunft

Allein gegen die Zukunft ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die aus der Feder von Ian Abrams, Bob Brush, Patrick Q. Page und Vic Rubenfeld stammt.

Neu!!: Chelcie Ross und Allein gegen die Zukunft · Mehr sehen »

Amos & Andrew – Zwei fast perfekte Chaoten

Amos & Andrew – Zwei fast perfekte Chaoten (im Original Amos & Andrew) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Regisseur E. Max Frye aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Chelcie Ross und Amos & Andrew – Zwei fast perfekte Chaoten · Mehr sehen »

Außer Kontrolle (1996)

Außer Kontrolle (Originaltitel: Chain Reaction) ist ein US-amerikanischer Action-Thriller aus dem Jahr 1996 mit Keanu Reeves, Rachel Weisz und Morgan Freeman.

Neu!!: Chelcie Ross und Außer Kontrolle (1996) · Mehr sehen »

Back in the Game

Back in the Game (Originaltitel Trouble with the Curve) ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Robert Lorenz aus dem Jahr 2012 mit Clint Eastwood und Amy Adams in den Hauptrollen.

Neu!!: Chelcie Ross und Back in the Game · Mehr sehen »

Baseball

Umpire Pitcher beim Wurf Catcher und Läufer Baseballstadion Baseball ist ein Schlagballspiel mit zwei Mannschaften.

Neu!!: Chelcie Ross und Baseball · Mehr sehen »

Basic Instinct

Basic Instinct ist ein Erotikthriller des niederländischen Regisseurs Paul Verhoeven aus dem Jahr 1992.

Neu!!: Chelcie Ross und Basic Instinct · Mehr sehen »

Bill & Ted’s verrückte Reise in die Zukunft

Bill & Ted’s verrückte Reise in die Zukunft (Originaltitel: Bill & Ted’s Bogus Journey) ist eine Science-Fiction-Komödie von Peter Hewitt aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Chelcie Ross und Bill & Ted’s verrückte Reise in die Zukunft · Mehr sehen »

Blockbuster

Ein Blockbuster, auch Event-Movie, Mainstream-Film oder A-Movie, seltener A-Film, als rhetorische Analogie zum B-Movie, bezeichnet in der medialen Berichterstattung kommerziell sehr erfolgreiche Kinoproduktionen mit hohen Einspielergebnissen, englisch als Box Office bezeichnet.

Neu!!: Chelcie Ross und Blockbuster · Mehr sehen »

Bronze Star Medal

Bronze Star Medal Bandauflage''Combat V'' Die Bronze Star Medal, inoffiziell auch Bronze Star, ist eine Auszeichnung der US-Streitkräfte, die für herausragende Leistungen im Kampfeinsatz oder besonders verdiente Pflichterfüllung verliehen wird.

Neu!!: Chelcie Ross und Bronze Star Medal · Mehr sehen »

Chicago Hope – Endstation Hoffnung

Chicago Hope – Endstation Hoffnung (Originaltitel: Chicago Hope) ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von David E. Kelley entwickelt wurde und von 1994 bis 2000 auf dem US-Sender CBS lief.

Neu!!: Chelcie Ross und Chicago Hope – Endstation Hoffnung · Mehr sehen »

Chicago Tribune

Gebäude der Chicago Tribune (Tribune Tower) Chicago Tribune Building vom Willis Tower (Chicago) Gebäude der Chicago Tribune Die Chicago Tribune ist eine überregionale Zeitung im Mittleren Westen der USA.

Neu!!: Chelcie Ross und Chicago Tribune · Mehr sehen »

Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen

Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen ist eine US-amerikanische Krimiserie, die von 2003 bis 2010 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Chelcie Ross und Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen · Mehr sehen »

CSI: Miami

CSI: Miami ist eine US-amerikanische Krimiserie, die von 2002 bis 2012 von CBS Television Studios und Alliance Atlantis in Zusammenarbeit mit Jerry Bruckheimer Television für den Sender CBS produziert wurde.

Neu!!: Chelcie Ross und CSI: Miami · Mehr sehen »

Dallas

Dallas ist nach Houston und San Antonio die drittgrößte Stadt im Bundesstaat Texas und die neuntgrößte Stadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Chelcie Ross und Dallas · Mehr sehen »

Dallas (Fernsehserie, 1978)

Dallas ist eine von 1978 bis 1991 produzierte US-amerikanische Fernsehserie, die in der gleichnamigen texanischen Stadt Dallas spielt und die Verwicklungen der fiktiven Familie Ewing darstellt.

Neu!!: Chelcie Ross und Dallas (Fernsehserie, 1978) · Mehr sehen »

David Anspaugh

David Anspaugh (* 24. September 1946 in Decatur, Indiana) ist ein US-amerikanischer Regisseur, der vor allem durch gefühlsbetonte Sportfilme wie Freiwurf (Originaltitel: Hoosiers; 1986) und Touchdown (Originaltitel: Rudy; 1993) bekannt geworden ist.

Neu!!: Chelcie Ross und David Anspaugh · Mehr sehen »

Dennis Hopper

Dennis Hopper (2008) Dennis Lee Hopper (* 17. Mai 1936 in Dodge City, Kansas; † 29. Mai 2010 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Chelcie Ross und Dennis Hopper · Mehr sehen »

Der lange Weg (1990)

Der lange Weg (orig. The Long Walk Home) ist ein US-amerikanisches Sozial- und Politdrama von Richard Pearce über die gesellschaftlichen Umbrüche, die die Bürgerrechtsbewegung im Jahre 1955 in den USA auslöste.

Neu!!: Chelcie Ross und Der lange Weg (1990) · Mehr sehen »

Dickste Freunde

Dickste Freunde ist eine US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahr 2011 mit Vince Vaughn und Kevin James in den Hauptrollen.

Neu!!: Chelcie Ross und Dickste Freunde · Mehr sehen »

Die Indianer von Cleveland

Die Indianer von Cleveland (Originaltitel: Major League) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von 1989.

Neu!!: Chelcie Ross und Die Indianer von Cleveland · Mehr sehen »

Die Killer-Brigade

Die Killer-Brigade (Originaltitel: The Package) ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 1989.

Neu!!: Chelcie Ross und Die Killer-Brigade · Mehr sehen »

Drag Me to Hell

Drag Me to Hell ist ein Horror-Thriller aus dem Jahr 2009 von Regisseur Sam Raimi mit Alison Lohman in der Hauptrolle.

Neu!!: Chelcie Ross und Drag Me to Hell · Mehr sehen »

Ein einfacher Plan

Ein einfacher Plan (Originaltitel: A Simple Plan) ist ein Spielfilm des Regisseurs Sam Raimi aus dem Jahr 1998.

Neu!!: Chelcie Ross und Ein einfacher Plan · Mehr sehen »

Ein Sommernachtstraum

Landschaft mit Gewitter (Pyramus und Thisbe). Nicolas Poussin 1651. Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main Ein Sommernachtstraum (frühneuenglisch A Midsommer nights dreame) ist eine Komödie von William Shakespeare.

Neu!!: Chelcie Ross und Ein Sommernachtstraum · Mehr sehen »

ESPN

ESPN (Entertainment and Sports Programming Network) ist ein US-amerikanischer Fernsehsender, der rund um die Uhr ausschließlich Sportprogramme ausstrahlt.

Neu!!: Chelcie Ross und ESPN · Mehr sehen »

Für alle Fälle Amy

Für alle Fälle Amy (Originaltitel: Judging Amy) ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die zwischen den Jahren 1999 bis 2005 von CBS produziert wurde und in Deutschland auf VOX ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Chelcie Ross und Für alle Fälle Amy · Mehr sehen »

Freiwurf (Film)

Freiwurf (Original: Hoosiers) ist ein 1986 veröffentlichter US-amerikanischer Sportfilm nach einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1954.

Neu!!: Chelcie Ross und Freiwurf (Film) · Mehr sehen »

Gene Hackman

Gene Hackman, 2008 Eugene „Gene“ Allen Hackman (* 30. Januar 1930 in San Bernardino, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, ein vierfacher Golden-Globe- sowie zweifacher Oscar-Preisträger.

Neu!!: Chelcie Ross und Gene Hackman · Mehr sehen »

Geschichten aus der Gruft

Geschichten aus der Gruft (englischer Originaltitel: Tales from the Crypt) ist eine US-amerikanische Horror-Fernsehserie, welche von 1989 bis 1996 in den USA (und – stark gekürzt – später auch in Deutschland auf Sat.1) ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Chelcie Ross und Geschichten aus der Gruft · Mehr sehen »

Grey’s Anatomy

Grey’s Anatomy ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die am 27.

Neu!!: Chelcie Ross und Grey’s Anatomy · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Chelcie Ross und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

High School

Die High School (englisch: high school; Schreibweise lt. Duden: Highschool) oder Secondary School (englisch: secondary school) ist eine weiterführende Schule des sekundären Bildungsbereichs in Staaten wie Australien, Ghana, Kanada, Neuseeland, auf den Philippinen, in Südafrika und den USA.

Neu!!: Chelcie Ross und High School · Mehr sehen »

Hollywood

Hollywood-Schriftzug, 2015 Hollywood (für Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US-Staat Kalifornien mit 153.627 Einwohnern (Stand 2017).

Neu!!: Chelcie Ross und Hollywood · Mehr sehen »

Horsemen

Horsemen ist ein Psychothriller von Jonas Åkerlund aus dem Jahr 2009 mit Dennis Quaid in der Hauptrolle.

Neu!!: Chelcie Ross und Horsemen · Mehr sehen »

Im August in Osage County

Im August in Osage County (Originaltitel: August: Osage County) ist ein US-amerikanisches Familiendrama von John Wells aus dem Jahr 2013 mit Meryl Streep in der Hauptrolle.

Neu!!: Chelcie Ross und Im August in Osage County · Mehr sehen »

JAG – Im Auftrag der Ehre

JAG – Im Auftrag der Ehre ist eine US-amerikanische Fernsehserie von Donald P. Bellisario.

Neu!!: Chelcie Ross und JAG – Im Auftrag der Ehre · Mehr sehen »

Last Boy Scout – Das Ziel ist Überleben

Last Boy Scout – Das Ziel ist Überleben (Originaltitel: The Last Boy Scout) ist ein Action-Thriller aus dem Jahr 1991 des Regisseurs Tony Scott.

Neu!!: Chelcie Ross und Last Boy Scout – Das Ziel ist Überleben · Mehr sehen »

Mad Men

Mad Men ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von Lionsgate Television produziert wurde und vom 19.

Neu!!: Chelcie Ross und Mad Men · Mehr sehen »

Maria Stuart

Maria Stuart, um 1558,Porträt nach François Clouet Maria Stuart auf einer Miniatur von Nicholas Hilliard von 1578 Unterschrift von Maria I. von Schottland Maria Stuart (* 8. Dezember 1542 in Linlithgow Palace; † in Fotheringhay Castle), geboren als Mary Stewart, war vom 14. Dezember 1542 bis zum 24. Juli 1567 als Maria I. Königin von Schottland sowie durch ihre Ehe mit Franz II. von 1559 bis 1560 auch Königin von Frankreich; sie entstammte dem Hause Stuart.

Neu!!: Chelcie Ross und Maria Stuart · Mehr sehen »

Mit aller Macht

Mit aller Macht ist ein Filmdrama von Mike Nichols aus dem Jahr 1998, der damit Joe Kleins Roman Primary Colors: A Novel of Politics verfilmt hat.

Neu!!: Chelcie Ross und Mit aller Macht · Mehr sehen »

Navy CIS

Navy CIS ist eine seit 2003 produzierte US-amerikanische Krimiserie, die von einem Ermittlerteam des Naval Criminal Investigative Service (NCIS) handelt, einer bis September 2011 in Washington, D.C. angesiedelten US-Bundesbehörde.

Neu!!: Chelcie Ross und Navy CIS · Mehr sehen »

New Jersey

New Jersey BE / AE, deutsch älter auch Neujersey, ist (nach Rhode Island, Delaware und Connecticut) der viertkleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten und zugleich derjenige mit der größten Bevölkerungsdichte.

Neu!!: Chelcie Ross und New Jersey · Mehr sehen »

Nico (1988)

Nico ist ein US-amerikanischer Actionthriller aus dem Jahr 1988 unter der Regie von Andrew Davis.

Neu!!: Chelcie Ross und Nico (1988) · Mehr sehen »

Oklahoma

Oklahoma (Aussprache) ist ein Bundesstaat im zentralen Süden der Vereinigten Staaten von Amerika, nördlich von Texas.

Neu!!: Chelcie Ross und Oklahoma · Mehr sehen »

Oklahoma City

Oklahoma City ist die Hauptstadt des US-amerikanischen Bundesstaates Oklahoma und dessen wirtschaftliches und kulturelles Zentrum.

Neu!!: Chelcie Ross und Oklahoma City · Mehr sehen »

Pentagon

Das Pentagon (2008) Das Pentagon (deutsch „Fünfeck“; von gleichbedeutend) ist der Hauptsitz des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Chelcie Ross und Pentagon · Mehr sehen »

Prison Break

Prison Break ist eine US-amerikanische Actionserie von Autor Paul Scheuring, die von 2005 bis 2009 produziert und 2017 fortgesetzt wurde.

Neu!!: Chelcie Ross und Prison Break · Mehr sehen »

Richie Rich (Film)

Richie Rich (Eigenschreibweise Ri¢hie Ri¢h) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Donald Petrie aus dem Jahr 1994.

Neu!!: Chelcie Ross und Richie Rich (Film) · Mehr sehen »

Royal National Theatre

Bankside, Blick von Waterloo Bridge Das National Theatre ist ein in London ansässiges Theater.

Neu!!: Chelcie Ross und Royal National Theatre · Mehr sehen »

San Marcos (Texas)

San Marcos ist eine Stadt im Zentrum des US-Bundesstaates Texas.

Neu!!: Chelcie Ross und San Marcos (Texas) · Mehr sehen »

Scandal (Fernsehserie)

Scandal ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von 2012 bis 2018 für den US-Sender ABC produziert wurde.

Neu!!: Chelcie Ross und Scandal (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Chelcie Ross und Schauspieler · Mehr sehen »

Texas State University

Der Campus im Jahr 2009 Die Texas State University (auch Texas State genannt) ist eine staatliche Universität in San Marcos im US-Bundesstaat Texas.

Neu!!: Chelcie Ross und Texas State University · Mehr sehen »

The Ballad of Buster Scruggs

The Ballad of Buster Scruggs ist ein Western von Ethan und Joel Coen, der am 31.

Neu!!: Chelcie Ross und The Ballad of Buster Scruggs · Mehr sehen »

The Gift – Die dunkle Gabe

The Gift – Die dunkle Gabe ist ein US-amerikanischer Film des Regisseurs Sam Raimi.

Neu!!: Chelcie Ross und The Gift – Die dunkle Gabe · Mehr sehen »

The Majestic

The Majestic ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Frank Darabont aus dem Jahr 2001.

Neu!!: Chelcie Ross und The Majestic · Mehr sehen »

The Untouchables – Die Unbestechlichen

The Untouchables – Die Unbestechlichen ist ein Kriminalfilm von Brian De Palma aus dem Jahr 1987.

Neu!!: Chelcie Ross und The Untouchables – Die Unbestechlichen · Mehr sehen »

Um jeden Preis – At Any Price

Um jeden Preis – At Any Price (Originaltitel: At Any Price) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Ramin Bahrani aus dem Jahre 2012.

Neu!!: Chelcie Ross und Um jeden Preis – At Any Price · Mehr sehen »

United States Air Force

Die 1947 gegründete United States Air Force (USAF) ist die Luftstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Chelcie Ross und United States Air Force · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Chelcie Ross und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vietnam

Vietnam (vietnamesisch Việt Nam, Bedeutung „Viet des Südens“, amtlich Sozialistische Republik Vietnam, vietnamesisch Cộng hòa Xã hội chủ nghĩa Việt Nam, Chữ Nôm 共和社會主義越南) ist ein langgestreckter Küstenstaat in Südostasien.

Neu!!: Chelcie Ross und Vietnam · Mehr sehen »

Waking Up in Reno

Waking Up in Reno ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Jordan Brady aus dem Jahr 2002.

Neu!!: Chelcie Ross und Waking Up in Reno · Mehr sehen »

West End (London)

Piccadilly Circus im Herzen des West End, September 2012 Blick in die Shaftesbury Avenue vom Piccadilly Circus aus (1949) Das West End von London ist ein Stadtteil im Zentrum der britischen Hauptstadt in der City of Westminster.

Neu!!: Chelcie Ross und West End (London) · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Chelcie Ross und William Shakespeare · Mehr sehen »

1942

Keine Beschreibung.

Neu!!: Chelcie Ross und 1942 · Mehr sehen »

26. Oktober

Der 26.

Neu!!: Chelcie Ross und 26. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »