Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Can’t Stop (Lied)

Index Can’t Stop (Lied)

Can’t Stop ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Red Hot Chili Peppers aus dem 2002 erschienenen Album By the Way.

32 Beziehungen: Akkord, Alternative Rock, Anthony Kiedis, Bending, Boxen, By the Way, Chad Smith, E-Moll, Erwin Wurm, Fender (Musikinstrumente), Fender Stratocaster, Fender Toronado, Flea (Musiker), Funk (Musik), Fuzz, G-Dur, John Frusciante, Konzert (Veranstaltung), Mark Romanek, Musikvideo, Red Hot Chili Peppers, Rick Rubin, Riff (Musik), Rockband, Single (Musik), Szene (Film), Takt (Musik), Tonart, Vereinigte Staaten, Vintage (Musikinstrumentenbau), Warner Bros. Discovery, Wladimir Klitschko.

Akkord

Ein Akkord ist in der Musik das gleichzeitige oder kurz aufeinanderfolgende Erklingen mehrerer unterschiedlicher Töne, die sich harmonisch deuten lassen.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Akkord · Mehr sehen »

Alternative Rock

R.E.M. 2003 Live in Padua Die Bezeichnung Alternative Rock kam in den späten 1970er Jahren auf und bürgerte sich in den frühen 1990er Jahren ein als Oberbegriff für mehrere Varianten jenseits bis dahin üblicher Strukturen der Rock- und Popmusik.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Alternative Rock · Mehr sehen »

Anthony Kiedis

Anthony Kiedis (2022) Anthony Kiedis (* 1. November 1962 in Grand Rapids, Michigan) ist ein US-amerikanischer Musiker.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Anthony Kiedis · Mehr sehen »

Bending

Animation Das oben dargestellte Bending als Tabulatur. In manchen Fällen wird auch Release-Bending bei der Rückkehr zum Ursprungston angegeben. Bending (englisch; auch Bend; zu „biegen, krümmen“) oder Saitenziehen ist eine in bestimmten Stilrichtungen verbreitete Spieltechnik der Gitarre.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Bending · Mehr sehen »

Boxen

Ricardo „Pelón“ Dominguez (links) gegen Rafael Ortiz, Leichtsgewichtskampf, 9. August 2005 Boxen ist eine Kampfsportart, bei der sich zwei Kontrahenten unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Boxen · Mehr sehen »

By the Way

By the Way ist das achte Studioalbum der US-amerikanischen Rockband Red Hot Chili Peppers.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und By the Way · Mehr sehen »

Chad Smith

Chad Smith, 2016 Chad Gaylord Smith (* 25. Oktober 1961 in Saint Paul, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger und Mitglied der kalifornischen Funk-Rock-Band Red Hot Chili Peppers.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Chad Smith · Mehr sehen »

E-Moll

e-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton e aufbaut.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und E-Moll · Mehr sehen »

Erwin Wurm

Erwin Wurm, 2016 Haus auf dem Mumok (Museum moderner Kunst) in Wien, 2007 GKB-Kunstzugs (LokoMotive, Graz 2003) Skulptur ''Segelboot'' auf dem Dach des Hotel Daniel in Wien, April 2014 Erwin Wurm - Big Mutter - KIT Campus Süd Karlsruhe Erwin Wurm (* 27. Juli 1954 in Bruck an der Mur) ist ein österreichischer Künstler.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Erwin Wurm · Mehr sehen »

Fender (Musikinstrumente)

Die Fender Musical Instruments Corporation Inc. (FMIC) ist ein international operierender, US-amerikanischer Konzern der Musikinstrumenten-Industrie mit Sitz in Scottsdale (Arizona).

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Fender (Musikinstrumente) · Mehr sehen »

Fender Stratocaster

Kopfplatte einer Stratocaster Die Stratocaster (oft verkürzend auch „Strat“ benannt) ist ein E-Gitarren-Modell, das seit 1954 von der US-amerikanischen Firma Fender hergestellt wird.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Fender Stratocaster · Mehr sehen »

Fender Toronado

Die Fender Toronado ist ein E-Gitarren-Modell, das einen Versuch des US-amerikanischen Musikinstrumentenherstellers Fender widerspiegelt, auch solche Gitarristen zufriedenzustellen, die den Klang von E-Gitarren mit zwei doppelspuligen Tonabnehmern in Humbucker-Bauweise sowie mit Mahagoni-Korpus bevorzugen.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Fender Toronado · Mehr sehen »

Flea (Musiker)

Flea bei Rock im Park 2016 Michael Peter Balzary, mit Künstlernamen Flea (* 16. Oktober 1962 in Melbourne, Australien), ist ein australisch-amerikanischer Bassist, Studio-Musiker und Schauspieler.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Flea (Musiker) · Mehr sehen »

Funk (Musik)

James Brown, 1973 in HamburgIsaac Hayes, 1973 Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Funk (Musik) · Mehr sehen »

Fuzz

Fuzz (engl. Fussel, Flaum), auch Fuzzbox genannt, ist ein in der Musikproduktion verwendetes Effektgerät, meist zur Veränderung des Klanges einer E-Gitarre benutzt.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Fuzz · Mehr sehen »

G-Dur

G-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton g aufbaut.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und G-Dur · Mehr sehen »

John Frusciante

John Frusciante (2022) John Frusciante (2006) John Anthony Frusciante (* 5. März 1970 in Queens, New York) ist ein US-amerikanischer Musiker.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und John Frusciante · Mehr sehen »

Konzert (Veranstaltung)

Open-Air-Konzert in der Berliner Parkbühne Wuhlheide, 2019 Konzert (über ital. concerto von lat. concertare „wetteifern“, später und seltener auch ital. conserto, von lat. conserere „zusammenfügen“) im Sinne einer Musikveranstaltung nennt man den Vortrag von Musik vor einem eigens zu diesem Zweck versammelten Publikum („Hörerschaft“), meist auf einer dafür geeigneten oder eigens errichteten Bühne.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Konzert (Veranstaltung) · Mehr sehen »

Mark Romanek

Mark Romanek (2010) Mark Romanek (* 18. September 1959 in Chicago, Illinois) ist ein amerikanischer Regisseur von Musikvideos, Werbespots und Spielfilmen.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Mark Romanek · Mehr sehen »

Musikvideo

Dreharbeiten zu einem Musikvideo Musikvideos sind Kurzfilme, die ein Musikstück filmisch umsetzen.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Musikvideo · Mehr sehen »

Red Hot Chili Peppers

Red Hot Chili Peppers (Abkürzung: RHCP) ist eine 1983 gegründete US-amerikanische Funk- und Alternative-Rockband.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Red Hot Chili Peppers · Mehr sehen »

Rick Rubin

U2 Frederick Jay „Rick“ Rubin (* 10. März 1963 auf Long Island, New York) ist ein US-amerikanischer Musikproduzent.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Rick Rubin · Mehr sehen »

Riff (Musik)

Ein Riff ist in der Musik ein kurzes, melodisch oder rhythmisch prägnantes Motiv, das durch ostinate Wiederholung einer zwei- oder viertaktigen Melodiereihung gekennzeichnet ist und dadurch einen hohen Wiedererkennungswert hat.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Riff (Musik) · Mehr sehen »

Rockband

Eine Rockband ist eine Musikergruppe, die vor allem Rockmusik spielt.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Rockband · Mehr sehen »

Single (Musik)

Der Anglizismus Single („einzeln“) bezeichnet in der Musikindustrie einen Tonträger bzw.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Single (Musik) · Mehr sehen »

Szene (Film)

Eine Szene (in der deutschen Filmproduktion oft auch als Bild bezeichnet) ist Teil eines Films, ebenso wie Akt, Sequenz und Einstellung.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Szene (Film) · Mehr sehen »

Takt (Musik)

Rhythmus Der Takt (von ‚Berührung‘, ‚Stoß‘) ist in der Musik eine zeitliche Gruppierung der Noten eines Musikstückes (z. B. der erste Takt des Stücks, der letzte Takt).

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Takt (Musik) · Mehr sehen »

Tonart

Eine Tonart wird im Rahmen der seit etwa 1600 etablierten Dur-Moll-Tonalität durch die Feststellung des Tongeschlechts (in europäischer Musik meist Dur oder Moll) mit seiner Vorzeichnung und des Grundtons der verwendeten Tonleiter und damit ihrer harmonischen Verwandtschaft bestimmt.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Tonart · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vintage (Musikinstrumentenbau)

Im Musikinstrumentenbau wird der Begriff Vintage verwendet, um alte, mit besonderer Sorgfalt hergestellte und oft besonders gut klingende Instrumente zu bezeichnen.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Vintage (Musikinstrumentenbau) · Mehr sehen »

Warner Bros. Discovery

Prototyp des Logos von Warner Bros. Discovery Ehemaliges Logo von WarnerMedia Ehemaliges Logo von Discovery, Inc. 30 Hudson Yards, Hauptsitz Warner Bros.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Warner Bros. Discovery · Mehr sehen »

Wladimir Klitschko

Wladimir Wladimirowitsch Klitschko (* 25. März 1976 in Semipalatinsk, Kasachische SSR, Sowjetunion; heute Semei, Kasachstan) ist ein ehemaliger ukrainischer Boxer (1996–2017) und mehrfacher Weltmeister im Schwergewicht nach Version der IBF, WBO, WBA und IBO.

Neu!!: Can’t Stop (Lied) und Wladimir Klitschko · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »