Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bettina Böhler

Index Bettina Böhler

Bettina Böhler (* 24. Juni 1960 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Filmeditorin.

96 Beziehungen: A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe, Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Akademie der Künste (Berlin), Angela Schanelec, Angelina Maccarone, Axolotl Overkill, Barbara (2012), Bayerischer Filmpreis, Berlin, Berliner Schule (Film), Bremer Filmpreis, Bundesverband Filmschnitt Editor, Christian Petzold (Regisseur), Christoph Schlingensief, Close (2004), Cuba Libre (Film), Dani Levy, Daniel Harrich, De Fögi isch en Souhund, Der Blaue, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin, Deutscher Filmpreis 2012, Deutscher Filmpreis 2017, Deutscher Filmpreis/Bester Schnitt, Deutscher Kamerapreis, Deutschland, Deutschland 09, Die 120 Tage von Bottrop, Die abhandene Welt, Die innere Sicherheit, Die Zeit, Dreileben (Filmtrilogie), Einsatz in Hamburg – Superzahl: Mord, Europäische Filmakademie, Farland, Filmeditor, Filmschnitt, Florian Gärtner, Freiburg im Breisgau, Fremde Haut, Gespenster (2005), Gift (2017), Gold (2013), Hannah Arendt (Film), Heidi M., Helene Hegemann, Henner Winckler, Hermine Huntgeburth, Herwig Kipping, Internationale Filmfestspiele Berlin, ..., Internationale Filmfestspiele Berlin 2020, Internationale Filmfestspiele von Cannes, Internationale Filmfestspiele von Venedig, Jerichow (Film), Jud Süß – Film ohne Gewissen, Klassenfahrt (2002), La Lisière – Am Waldrand, Lienhard Wawrzyn, Lucy (2006), Lulu & Jimi, Marcel Gisler, Margarethe von Trotta, Michael Klier, Nicolette Krebitz, Novalis – Die blaue Blume, Nur eine Frau (2019), Oskar Roehler, Ostkreuz (Film), Patong Girl, Phoenix (Film), Pia Frankenberg, Polizeiruf 110: Kreise, Preis der deutschen Filmkritik, Rosie (2013), Roter Himmel, Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien, Schnitt-Preis, Sherry Hormann, Susanna Salonen, Tatort: Borowski und die Sterne, Tatort: Wem Ehre gebührt, Thomas Arslan, Toter Mann (Film), Transit (2018), Ulrike Ottinger, Undine (2020), Valeska Grisebach, Verfolgt (2006), Videoclip, Western (2017), Wild (2016), Wolfsburg (Film), Yılmaz Arslan, Yella (Film), 1960, 24. Juni. Erweitern Sie Index (46 mehr) »

A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe

A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe (internationaler Titel: A E I O U – A Quick Alphabet of Love, alternative Schreibweise auch AEIOU) ist ein deutsch-französischer Spielfilm von Nicolette Krebitz aus dem Jahr 2022.

Neu!!: Bettina Böhler und A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe · Mehr sehen »

Academy of Motion Picture Arts and Sciences

Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) ist eine ehrenamtlich arbeitende Organisation, die vor allem durch die Verleihung der Academy Awards („Oscars“) bekannt wurde.

Neu!!: Bettina Böhler und Academy of Motion Picture Arts and Sciences · Mehr sehen »

Akademie der Künste (Berlin)

Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte (2010) Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde.

Neu!!: Bettina Böhler und Akademie der Künste (Berlin) · Mehr sehen »

Angela Schanelec

Angela Schanelec (2018) Angela Schanelec (* 14. Februar 1962 in Aalen) ist eine deutsche Filmregisseurin und Drehbuchautorin, Professorin, Schauspielerin und Übersetzerin.

Neu!!: Bettina Böhler und Angela Schanelec · Mehr sehen »

Angelina Maccarone

Charlotte Rampling (links) und Angelina Maccarone 2011 in Paris vor der Premiere von The Look Angelina Maccarone (* 21. August 1965 in Pulheim) ist eine deutsche Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Bettina Böhler und Angelina Maccarone · Mehr sehen »

Axolotl Overkill

Axolotl Overkill ist ein deutsches Filmdrama von Helene Hegemann, das am 20.

Neu!!: Bettina Böhler und Axolotl Overkill · Mehr sehen »

Barbara (2012)

Barbara ist ein deutsches Filmdrama von Christian Petzold aus dem Jahr 2012 mit Nina Hoss und Ronald Zehrfeld in den Hauptrollen.

Neu!!: Bettina Böhler und Barbara (2012) · Mehr sehen »

Bayerischer Filmpreis

Der Bayerische Filmpreis wird seit 1980 jährlich von der Bayerischen Staatsregierung für hervorragende Leistungen im deutschen Filmschaffen verliehen.

Neu!!: Bettina Böhler und Bayerischer Filmpreis · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bettina Böhler und Berlin · Mehr sehen »

Berliner Schule (Film)

Berliner Schule ist die Bezeichnung für eine Stilrichtung im deutschen Film, die Mitte der 1990er-Jahre entstanden ist.

Neu!!: Bettina Böhler und Berliner Schule (Film) · Mehr sehen »

Bremer Filmpreis

alt.

Neu!!: Bettina Böhler und Bremer Filmpreis · Mehr sehen »

Bundesverband Filmschnitt Editor

Der Bundesverband Filmschnitt Editor e. V. (BFS) ist eine berufsständische Interessenvertretung für freischaffende Filmeditoren, VFX-Editoren & Schnittassistenten in Deutschland.

Neu!!: Bettina Böhler und Bundesverband Filmschnitt Editor · Mehr sehen »

Christian Petzold (Regisseur)

Christian Petzold fotografiert von Oliver Mark, Berlin 2002 Christian Petzold (* 14. September 1960 in Hilden) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Bettina Böhler und Christian Petzold (Regisseur) · Mehr sehen »

Christoph Schlingensief

Christoph Schlingensief (Wien 2009) Christoph Maria Schlingensief (* 24. Oktober 1960 in Oberhausen; † 21. August 2010 in Berlin) war ein deutscher Film- und Theaterregisseur, Autor und Aktionskünstler.

Neu!!: Bettina Böhler und Christoph Schlingensief · Mehr sehen »

Close (2004)

Close ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Bettina Böhler und Close (2004) · Mehr sehen »

Cuba Libre (Film)

Cuba Libre ist ein deutscher Fernsehfilm von Christian Petzold aus dem Jahr 1996 mit Richy Müller und Catherine Flemming in den Hauptrollen.

Neu!!: Bettina Böhler und Cuba Libre (Film) · Mehr sehen »

Dani Levy

Dani Levy auf der Berlinale 2008 Dani Levy (* 17. November 1957 in Basel) ist ein Schweizer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Bettina Böhler und Dani Levy · Mehr sehen »

Daniel Harrich

Daniel Harrich (rechts), zusammen mit Ulrich Chaussy (2015) Daniel M. Harrich (* 7. August 1983 in München) ist ein deutscher Regisseur, Filmproduzent, Dokumentarfilmer, Drehbuchautor und Sachbuchautor.

Neu!!: Bettina Böhler und Daniel Harrich · Mehr sehen »

De Fögi isch en Souhund

De Fögi isch en Souhund (Alternativtitel Der Traum vom schlafenden Hund, Originaltitel F. est un salaud) ist ein schweizerisch-französischer Spielfilm in französischer Sprache aus dem Jahr 1998 von Marcel Gisler, der (unter anderem) den Schweizer Filmpreis erhielt.

Neu!!: Bettina Böhler und De Fögi isch en Souhund · Mehr sehen »

Der Blaue

Der Blaue ist ein deutscher Film über einen ehemaligen Stasi-Spitzel, der nach der deutschen Wiedervereinigung seine Enttarnung fürchtet und deshalb in Konflikt mit einem seiner früheren Opfer gerät.

Neu!!: Bettina Böhler und Der Blaue · Mehr sehen »

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Das 2018 neu eingeführte Logo der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin Die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) ist eine Filmhochschule in Berlin und wurde 1966 gegründet.

Neu!!: Bettina Böhler und Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin · Mehr sehen »

Deutscher Filmpreis 2012

Der Friedrichstadt-Palast in Berlin, Veranstaltungsort des 62. Deutschen Filmpreises Die 62.

Neu!!: Bettina Böhler und Deutscher Filmpreis 2012 · Mehr sehen »

Deutscher Filmpreis 2017

Die 67.

Neu!!: Bettina Böhler und Deutscher Filmpreis 2017 · Mehr sehen »

Deutscher Filmpreis/Bester Schnitt

Sämtliche Gewinner des Deutschen Filmpreises in der Kategorie Bester Schnitt finden sich auf dieser Seite.

Neu!!: Bettina Böhler und Deutscher Filmpreis/Bester Schnitt · Mehr sehen »

Deutscher Kamerapreis

Logo Deutscher Kamerapreis Der Deutsche Kamerapreis ist eine vom Westdeutschen Rundfunk, der Stadt Köln und der Deutschen Gesellschaft für Photographie gestiftete Auszeichnung, mit der seit 1982 herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Kameraarbeit für Film und Fernsehen geehrt werden.

Neu!!: Bettina Böhler und Deutscher Kamerapreis · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bettina Böhler und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland 09

Deutschland 09 ist ein deutscher Episodenfilm aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Bettina Böhler und Deutschland 09 · Mehr sehen »

Die 120 Tage von Bottrop

Die 120 Tage von Bottrop ist ein einstündiger deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1997 von Christoph Schlingensief.

Neu!!: Bettina Böhler und Die 120 Tage von Bottrop · Mehr sehen »

Die abhandene Welt

Die abhandene Welt ist ein deutscher Spielfilm von Margarethe von Trotta aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Bettina Böhler und Die abhandene Welt · Mehr sehen »

Die innere Sicherheit

Die innere Sicherheit ist ein deutscher Spielfilm von Christian Petzold aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Bettina Böhler und Die innere Sicherheit · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Bettina Böhler und Die Zeit · Mehr sehen »

Dreileben (Filmtrilogie)

Dreileben ist der Name einer Trilogie von lose miteinander verknüpften Fernsehfilmen der drei Regisseure Christian Petzold, Dominik Graf und Christoph Hochhäusler.

Neu!!: Bettina Böhler und Dreileben (Filmtrilogie) · Mehr sehen »

Einsatz in Hamburg – Superzahl: Mord

Superzahl: Mord ist ein deutscher Fernsehfilm von Judith Kennel aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Bettina Böhler und Einsatz in Hamburg – Superzahl: Mord · Mehr sehen »

Europäische Filmakademie

Die 36. Verleihung des Europäischen Filmpreis durch die Europäische Filmakademie Die Europäische Filmakademie e.V. (EFA) wurde aufgrund einer Initiative von Europas Filmemachern gegründet, um die Interessen der europäischen Filmindustrie zu vertreten.

Neu!!: Bettina Böhler und Europäische Filmakademie · Mehr sehen »

Farland

Farland ist ein Spielfilm des deutschen Regisseurs Michael Klier aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Bettina Böhler und Farland · Mehr sehen »

Filmeditor

Digitaler Schnittplatz Video-Schnittplatz Ein Filmeditor oder Editor (ältere Bezeichnungen: Cutter, Schnittmeister) ist eine Person, die das bei Dreharbeiten entstandene Rohmaterial eines Filmes oder einer Fernsehproduktion durch den Schnitt bzw. die Montage gestaltet.

Neu!!: Bettina Böhler und Filmeditor · Mehr sehen »

Filmschnitt

Filmschnitt, oft auch synonym als Filmmontage, als Montage oder als Schnitt bezeichnet, ist die Auswahl, Bearbeitung und Strukturierung des aufgenommenen Bild- und Tonmaterials, um dem Film seine endgültige Form zu geben.

Neu!!: Bettina Böhler und Filmschnitt · Mehr sehen »

Florian Gärtner

Florian Gärtner (* 23. April 1968 in Korbach) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Bettina Böhler und Florian Gärtner · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bettina Böhler und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Fremde Haut

Fremde Haut ist ein deutscher Film, der 2005 von der Filmregisseurin Angelina Maccarone inszeniert wurde.

Neu!!: Bettina Böhler und Fremde Haut · Mehr sehen »

Gespenster (2005)

Gespenster ist ein deutsch-französischer Spielfilm von Christian Petzold aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Bettina Böhler und Gespenster (2005) · Mehr sehen »

Gift (2017)

Gift ist ein investigativer Spielfilm des Filmemachers Daniel Harrich aus dem Jahr 2017, der auf dessen Recherchen zu minderwertigen, gepanschten und gefälschten Medikamenten basiert und die Folgen der Auslagerung der Pharma-Produktion in Niedriglohnländer, vor allem nach Indien und China, aufdeckt.

Neu!!: Bettina Böhler und Gift (2017) · Mehr sehen »

Gold (2013)

Gold ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Thomas Arslan aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Bettina Böhler und Gold (2013) · Mehr sehen »

Hannah Arendt (Film)

Hannah Arendt (Claim: Ihr Denken veränderte die Welt) ist ein deutscher Spielfilm von Margarethe von Trotta aus dem Jahr 2012 mit Barbara Sukowa in der Rolle der politischen Theoretikerin und Publizistin Hannah Arendt.

Neu!!: Bettina Böhler und Hannah Arendt (Film) · Mehr sehen »

Heidi M.

Heidi M. ist ein Film von Michael Klier aus dem Jahr 2001.

Neu!!: Bettina Böhler und Heidi M. · Mehr sehen »

Helene Hegemann

Helene Hegemann (2017) Helene Hegemann (* 19. Februar 1992 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Regisseurin.

Neu!!: Bettina Böhler und Helene Hegemann · Mehr sehen »

Henner Winckler

Henner Winckler (* 8. Juli 1969 in Hünfeld) aufgewachsen in Gießen, ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor der Berliner Schule.

Neu!!: Bettina Böhler und Henner Winckler · Mehr sehen »

Hermine Huntgeburth

Hermine Huntgeburth bei der Verleihung des Grimme-Preises 2011 Hermine Huntgeburth (* 13. November 1957 in Paderborn) ist eine deutsche Filmregisseurin, -produzentin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Bettina Böhler und Hermine Huntgeburth · Mehr sehen »

Herwig Kipping

Herwig Kipping (* 31. März 1948 in Meyhen) ist ein deutscher Spielfilmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Bettina Böhler und Herwig Kipping · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin

Berlinale 2017 Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, sind ein jährlich in Berlin stattfindendes Filmfestival.

Neu!!: Bettina Böhler und Internationale Filmfestspiele Berlin · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin 2020

Die 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) fanden vom 20. Februar bis 1. März 2020 statt.

Neu!!: Bettina Böhler und Internationale Filmfestspiele Berlin 2020 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes

Das Logo der Filmfestspiele Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes zählen zu den weltweit bedeutendsten Filmfestivals.

Neu!!: Bettina Böhler und Internationale Filmfestspiele von Cannes · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Venedig

Festivalpalais im Jahr 2018 Die 1932 begründeten Internationalen Filmfestspiele von Venedig sind Teil der Biennale für zeitgenössische Kunst und finden jedes Jahr von Ende August bis Anfang September auf dem Lido in Venedig statt.

Neu!!: Bettina Böhler und Internationale Filmfestspiele von Venedig · Mehr sehen »

Jerichow (Film)

Jerichow ist ein deutscher Spielfilm von Christian Petzold aus dem Jahr 2008 mit Benno Fürmann, Nina Hoss und Hilmi Sözer in den Hauptrollen.

Neu!!: Bettina Böhler und Jerichow (Film) · Mehr sehen »

Jud Süß – Film ohne Gewissen

Jud Süß – Film ohne Gewissen ist eine Filmbiografie aus dem Jahr 2010 des deutschen Regisseurs Oskar Roehler.

Neu!!: Bettina Böhler und Jud Süß – Film ohne Gewissen · Mehr sehen »

Klassenfahrt (2002)

Klassenfahrt ist ein deutscher, in Polen gedrehter Spielfilm von Henner Winckler aus dem Jahre 2002.

Neu!!: Bettina Böhler und Klassenfahrt (2002) · Mehr sehen »

La Lisière – Am Waldrand

La Lisière – Am Waldrand ist ein deutsch-französischer Psychothriller von Géraldine Bajard, der am 10.

Neu!!: Bettina Böhler und La Lisière – Am Waldrand · Mehr sehen »

Lienhard Wawrzyn

Lienhard Wawrzyn (* 2. April 1951 in Berlin) ist ein deutscher Autor, Film- und Fernsehregisseur und Dramaturg.

Neu!!: Bettina Böhler und Lienhard Wawrzyn · Mehr sehen »

Lucy (2006)

Lucy ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 2006.

Neu!!: Bettina Böhler und Lucy (2006) · Mehr sehen »

Lulu & Jimi

Lulu & Jimi ist eine melodramatische Filmkomödie aus dem Jahr 2009 von Oskar Roehler, der auch das Drehbuch schrieb.

Neu!!: Bettina Böhler und Lulu & Jimi · Mehr sehen »

Marcel Gisler

Marcel Gisler (* 18. März 1960 in Altstätten) ist ein Schweizer Filmemacher, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Bettina Böhler und Marcel Gisler · Mehr sehen »

Margarethe von Trotta

Berlinale 2023 Margarethe von Trotta, 2019 Margarethe von Trotta (* 21. Februar 1942 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Bettina Böhler und Margarethe von Trotta · Mehr sehen »

Michael Klier

Michael Klier (* 16. Januar 1943 in Karlsbad, Sudetenland) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Bettina Böhler und Michael Klier · Mehr sehen »

Nicolette Krebitz

Berlinale 2011 Nicolette Krebitz (* 2. September 1972 in West-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Musikerin.

Neu!!: Bettina Böhler und Nicolette Krebitz · Mehr sehen »

Novalis – Die blaue Blume

Novalis – Die blaue Blume ist ein deutscher Kinofilm aus dem Jahr 1993 über den Dichter Friedrich von Hardenberg (1772–1801), besser bekannt als Novalis, entstand unter der Regie des Bundesfilmpreis-Trägers Herwig Kipping als Koproduktion des DEFA-Studios mit der jungen Thomas Wilkening Filmgesellschaft in Babelsberg und gilt als letzte Produktion der DEFA.

Neu!!: Bettina Böhler und Novalis – Die blaue Blume · Mehr sehen »

Nur eine Frau (2019)

Nur eine Frau (internationaler Titel A Regular Woman) ist ein Kino-Spielfilm von Sherry Hormann, der am 9. Mai 2019 in die deutschen Kinos kam.

Neu!!: Bettina Böhler und Nur eine Frau (2019) · Mehr sehen »

Oskar Roehler

Oskar Roehler (2015) Oskar Roehler (* 21. Januar 1959 in Starnberg) ist ein deutscher Filmregisseur, Journalist und Autor.

Neu!!: Bettina Böhler und Oskar Roehler · Mehr sehen »

Ostkreuz (Film)

Ostkreuz ist ein deutsches Filmdrama von Michael Klier.

Neu!!: Bettina Böhler und Ostkreuz (Film) · Mehr sehen »

Patong Girl

Patong Girl ist ein deutsch-thailändischer Spielfilm aus dem Jahr 2014 von Susanna Salonen, die auch das Drehbuch schrieb.

Neu!!: Bettina Böhler und Patong Girl · Mehr sehen »

Phoenix (Film)

Phoenix ist ein deutscher Historienfilm von Christian Petzold aus dem Jahr 2014 mit Nina Hoss, Ronald Zehrfeld und Nina Kunzendorf in den Hauptrollen.

Neu!!: Bettina Böhler und Phoenix (Film) · Mehr sehen »

Pia Frankenberg

Pia Frankenberg, Anfang 1980er Jahre in Hamburg Pia Frankenberg (* 27. Oktober 1957 in Köln) ist eine deutsche Filmregisseurin, Filmproduzentin und Buch-Autorin.

Neu!!: Bettina Böhler und Pia Frankenberg · Mehr sehen »

Polizeiruf 110: Kreise

Kreise ist ein Fernsehfilm aus der ARD-Krimireihe Polizeiruf 110.

Neu!!: Bettina Böhler und Polizeiruf 110: Kreise · Mehr sehen »

Preis der deutschen Filmkritik

Der Preis der deutschen Filmkritik ist eine vom Verband der deutschen Filmkritik verliehene Auszeichnung für die besten deutschen Filme, die im vorangehenden Kalenderjahr in den Kinos zu sehen waren.

Neu!!: Bettina Böhler und Preis der deutschen Filmkritik · Mehr sehen »

Rosie (2013)

Rosie ist ein Schweizer Filmdrama von Marcel Gisler.

Neu!!: Bettina Böhler und Rosie (2013) · Mehr sehen »

Roter Himmel

Roter Himmel ist ein deutscher Spielfilm von Christian Petzold aus dem Jahr 2023.

Neu!!: Bettina Böhler und Roter Himmel · Mehr sehen »

Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien

Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien ist ein deutscher Dokumentarfilm von Bettina Böhler aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Bettina Böhler und Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien · Mehr sehen »

Schnitt-Preis

Mit dem Schnitt-Preis wird die beste Leistung eines Filmeditors an einem deutschen, schweizerischen oder österreichischen Film gewürdigt.

Neu!!: Bettina Böhler und Schnitt-Preis · Mehr sehen »

Sherry Hormann

Sherry Hormann – 2016 Sherry Hormann (* 20. April 1960 in Kingston, New York, USA) ist eine deutsche Film- und Fernsehregisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Bettina Böhler und Sherry Hormann · Mehr sehen »

Susanna Salonen

Susanna Salonen (* 1966 in Lahti, Finnland) ist eine finnisch-deutsche Kamerafrau, Regisseurin, Drehbuchautorin und Grimme-Preisträgerin.

Neu!!: Bettina Böhler und Susanna Salonen · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und die Sterne

Borowski und die Sterne ist ein Tatort-Krimi von Angelina Maccarone aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Bettina Böhler und Tatort: Borowski und die Sterne · Mehr sehen »

Tatort: Wem Ehre gebührt

Wem Ehre gebührt ist eine Folge der Krimireihe Tatort, die bei ihrer Erstausstrahlung am 23.

Neu!!: Bettina Böhler und Tatort: Wem Ehre gebührt · Mehr sehen »

Thomas Arslan

Thomas Arslan (Viennale 2017) Thomas Arslan (* 16. Juli 1962 in Braunschweig) ist ein deutsch-türkischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Bettina Böhler und Thomas Arslan · Mehr sehen »

Toter Mann (Film)

Toter Mann ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahre 2001.

Neu!!: Bettina Böhler und Toter Mann (Film) · Mehr sehen »

Transit (2018)

Transit ist ein deutsch-französischer Spielfilm von Christian Petzold aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Bettina Böhler und Transit (2018) · Mehr sehen »

Ulrike Ottinger

Ulrike Ottinger (2019) Ulrike Ottinger (* 6. Juni 1942 als Ulrike Weinberg in Konstanz) ist eine avantgardistische, zeitgenössische deutsche Künstlerin.

Neu!!: Bettina Böhler und Ulrike Ottinger · Mehr sehen »

Undine (2020)

Undine ist ein deutsch-französischer Spielfilm von Christian Petzold aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Bettina Böhler und Undine (2020) · Mehr sehen »

Valeska Grisebach

Berlinale 2023 Valeska Grisebach (* 4. Januar 1968 in Bremen) ist eine deutsche Filmregisseurin.

Neu!!: Bettina Böhler und Valeska Grisebach · Mehr sehen »

Verfolgt (2006)

Verfolgt ist ein deutscher Beziehungsfilm der Regisseurin Angelina Maccarone aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Bettina Böhler und Verfolgt (2006) · Mehr sehen »

Videoclip

Icon für eine Videodatei Videoclips sind bis zu einigen Minuten lange Videos.

Neu!!: Bettina Böhler und Videoclip · Mehr sehen »

Western (2017)

Western ist eine deutsch-bulgarisch-österreichische Koproduktion aus dem Jahr 2017.

Neu!!: Bettina Böhler und Western (2017) · Mehr sehen »

Wild (2016)

Wild ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Bettina Böhler und Wild (2016) · Mehr sehen »

Wolfsburg (Film)

Wolfsburg ist ein preisgekrönter deutscher Spielfilm von Christian Petzold aus dem Jahr 2003 mit Benno Fürmann und Nina Hoss in den Hauptrollen.

Neu!!: Bettina Böhler und Wolfsburg (Film) · Mehr sehen »

Yılmaz Arslan

Yılmaz Arslan (* 20. April 1968 in Kazanlı, Türkei) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Bettina Böhler und Yılmaz Arslan · Mehr sehen »

Yella (Film)

Yella ist ein deutscher Spielfilm von Christian Petzold aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Bettina Böhler und Yella (Film) · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Bettina Böhler und 1960 · Mehr sehen »

24. Juni

Der 24.

Neu!!: Bettina Böhler und 24. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »