Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnhof Ellwangen

Index Bahnhof Ellwangen

Der Bahnhof Ellwangen ist der Bahnhof von Ellwangen (Jagst).

46 Beziehungen: Aalen Hauptbahnhof, Ansbach, Bahnhof, Bahnhof Ansbach, Bahnhof Crailsheim, Bahnhof Goldshöfe, Bahnhof Mühlacker, Bahnhof Schorndorf, Bahnhof Schwäbisch Gmünd, Bahnhof Vaihingen (Enz), Bahnhofsvorstand, Bahnstrecke Goldshöfe–Crailsheim, Busbahnhof, Crailsheim, Dinkelsbühl, Elektrifizierung, Ellwangen (Jagst), Empfangsgebäude, Fahrdienstleiter, Fahrkartenschalter, Fahrplan, Güterabfertigung, Georg von Morlok, Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland, ICE T, Intercity (Deutschland), Intercity-Express, Karlsruhe, Karlsruhe Hauptbahnhof, Leipzig Hauptbahnhof, Liste benannter IC/ICE-Fahrzeuge, Nürnberg, Nürnberg Hauptbahnhof, OstalbMobil, Park and rail, Pfahlheim, Rangiergleis, Röhlingen, Regionalbahn, Reisezentrum, Relaisstellwerk, Sandstein, Schwäbische Zeitung, Stuttgart, Stuttgart Hauptbahnhof, Tannhausen.

Aalen Hauptbahnhof

Aalen Hauptbahnhof ist ein Bahnhof etwa 200 Meter nordöstlich der Altstadt von Aalen.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Aalen Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Ansbach

Rathaus Residenz Ansbach ist eine kreisfreie Stadt in Bayern und zählt zur Planungsregion Westmittelfranken und der Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Ansbach · Mehr sehen »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Bahnhof · Mehr sehen »

Bahnhof Ansbach

Der Bahnhof Ansbach ist ein Eisenbahnknoten und der zentrale Verkehrsknotenpunkt der Stadt Ansbach.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Bahnhof Ansbach · Mehr sehen »

Bahnhof Crailsheim

Der Bahnhof Crailsheim ist der einzige Bahnhof der Stadt Crailsheim.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Bahnhof Crailsheim · Mehr sehen »

Bahnhof Goldshöfe

Der Bahnhof Goldshöfe ist ein von den Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen erbauter Bahnhof, in welchem die Bahnstrecke Goldshöfe–Crailsheim von der Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen abzweigt.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Bahnhof Goldshöfe · Mehr sehen »

Bahnhof Mühlacker

Der Bahnhof Mühlacker ist ein Eisenbahnknotenpunkt in Mühlacker, an dem die Bahnstrecke Karlsruhe–Mühlacker in die Württembergische Westbahn mündet.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Bahnhof Mühlacker · Mehr sehen »

Bahnhof Schorndorf

Der Bahnhof Schorndorf liegt an der 1861 eröffneten Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Bahnhof Schorndorf · Mehr sehen »

Bahnhof Schwäbisch Gmünd

Der Bahnhof Schwäbisch Gmünd (bis 1934 Gmünd, 1934–1964 Schwäb Gmünd) wurde 1861 eröffnet, liegt nordwestlich des Stadtzentrums von Schwäbisch Gmünd an der Remsbahn und ist ein Intercity-Halt.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Bahnhof Schwäbisch Gmünd · Mehr sehen »

Bahnhof Vaihingen (Enz)

Der Bahnhof Vaihingen (Enz) ist der Fern- und Regionalbahnhof der baden-württembergischen Stadt Vaihingen an der Enz.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Bahnhof Vaihingen (Enz) · Mehr sehen »

Bahnhofsvorstand

Der Bahnhofsvorstand, Bahnhofsvorsteher, Stationsvorstand oder Stationsvorsteher, bei mittelgroßen und großen Bahnhöfen Bahnhofsinspektor oder Stationsinspektor, war der leitende Mitarbeiter eines Bahnhofes.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Bahnhofsvorstand · Mehr sehen »

Bahnstrecke Goldshöfe–Crailsheim

| Die Bahnstrecke Goldshöfe–Crailsheim, auch Obere Jagstbahn genannt, ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Bahnstrecke Goldshöfe–Crailsheim · Mehr sehen »

Busbahnhof

Erster ZOB Deutschlands in Flensburg, Bauzustand seit 1996 Lübeckischer ZOB Ein Omnibusbahnhof (Obf), kurz Busbahnhof (Busbhf, Busbf oder Bbf) oder kürzer Bushof, auch Busterminal und neuer auch Bushub ist eine größere Haltestellenanlage, die als – meist zentraler – Verknüpfungspunkt verschiedener Buslinien dient.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Busbahnhof · Mehr sehen »

Crailsheim

Johanneskirche im Hintergrund Crailsheim (im regionalen, hohenlohischen Dialekt) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 32 Kilometer östlich von Schwäbisch Hall und 40 Kilometer südwestlich von Ansbach.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Crailsheim · Mehr sehen »

Dinkelsbühl

Dinkelsbühl ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Ansbach in Mittelfranken und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Dinkelsbühl · Mehr sehen »

Elektrifizierung

Elektrische Kohlebogenlampen auf der Weltausstellung Paris 1878 Als Elektrifizierung (in der Schweiz auch Elektrifikation), veraltet auch ElektrisierungNach einem Gutachten der Gesellschaft für Deutsche Sprache von 1955 – erstellt wohl für die Deutsche Bundesbahn – ist „Elektrifizierung“ der zutreffende Ausdruck, da es bedeutet, etwas für den elektrischen Betrieb einzurichten.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Elektrifizierung · Mehr sehen »

Ellwangen (Jagst)

Blick von Süden über Teile von Ellwangen Ellwangen (Jagst) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 17 Kilometer nördlich von Aalen.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Ellwangen (Jagst) · Mehr sehen »

Empfangsgebäude

Bahnhofsrestaurant im 19. Jahrhundert Empfangsgebäude, Empfangshallen oder Zugangsgebäude (in der Schweiz und in Österreich: Stationsgebäude oder Aufnahmegebäude; in Österreich und Südtirol auch: Aufnahmsgebäude respektive Aufnahmshalle) sind Gebäude an Einrichtungen des Personenverkehrs, die im Gegensatz zu Wartehallen Räume für die Durchführung innerbetrieblicher Aufgaben, z. B.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Empfangsgebäude · Mehr sehen »

Fahrdienstleiter

340x340px Als Fahrdienstleiter (Fdl) werden Mitarbeiter von Eisenbahninfrastrukturunternehmen bezeichnet, denen auf den ihnen zugeordneten Betriebsstellen eigenverantwortlich die Zulassung der Zugfahrten obliegt.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Fahrdienstleiter · Mehr sehen »

Fahrkartenschalter

Atmosphäre an einem Fahrkartenschalter am Bahnhof Amsterdam Centraal (Tondokument) Ein Fahrkartenschalter (veraltet Fahrkartenausgabe, kurz Fka), in der Schweiz Billettschalter, ist eine Einrichtung, an der Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel erworben und Auskünfte erfragt werden können.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Fahrkartenschalter · Mehr sehen »

Fahrplan

SBB für den Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen Remsbahn von 1861 Drosendorf, NÖ (Lokalbahn Retz–Drosendorf) Gotthardbahn im Jahr 1899 Fahrplanheft der Bremerhavener Straßenbahn aus dem Jahr 1911 Ein Fahrplan, abgekürzt Fpl, in der Frühzeit der Eisenbahn auch Fahrordnung oder Detailfahrordnung genannt, legt im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr und im Schienengüterverkehr den Fahrtverlauf eines Verkehrsmittels fest.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Fahrplan · Mehr sehen »

Güterabfertigung

Bahnhof Dresden-Gittersee (2009) Lauterbach Ehemaliger Güterbahnhof Altona, Dienstgebäude der Güterabfertigung Die Güterabfertigung ist im Transportwesen die Abfertigung von Frachtgut durch die Frachtführer oder deren Dienstleister.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Güterabfertigung · Mehr sehen »

Georg von Morlok

Bronzerelief von Georg von Morlok von seinem Grab auf dem Pragfriedhof in Stuttgart Georg Morlok, ab 1869 von Morlok, (* 20. Januar 1815 in Dätzingen; † 17. April 1896 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt und Eisenbahningenieur, der als württembergischer Baubeamter wirkte.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Georg von Morlok · Mehr sehen »

Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland

Die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH (GAVD) ist Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland · Mehr sehen »

ICE T

ICE T, betrieblich auch ICE-T geschrieben, ist die Sammelbezeichnung für die von der Deutschen Bahn als Baureihen 411 und 415 eingesetzten Hochgeschwindigkeitszüge.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und ICE T · Mehr sehen »

Intercity (Deutschland)

IC-Logo IC- und ICE-Streckennetz Deutschlands (Stand 2017) Ein Intercity der Deutschen Bahn Steuerwagen eines Intercity der Deutschen Bahn Der Intercity (kurz IC, frühere Schreibweise InterCity) ist eine auch international verwendete Zuggattung des Fernverkehrs, die in Deutschland unterhalb des Intercity-Express (ICE) positioniert ist.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Intercity (Deutschland) · Mehr sehen »

Intercity-Express

ICE-Logo Takte und zulässige Höchst­ge­schwin­dig­keiten im deutschen ICE-Netz (Stand Dezember 2022) Der Intercity-Express (ICE) ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB).

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Intercity-Express · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Karlsruhe · Mehr sehen »

Karlsruhe Hauptbahnhof

Der Karlsruher Hauptbahnhof ist ein Bahnhof in der baden-württembergischen Großstadt Karlsruhe.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Karlsruhe Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Leipzig Hauptbahnhof

Leipzig Hauptbahnhof ist der zentrale Personenbahnhof in Leipzig und gehört mit täglich rund 135.000 Reisenden und Besuchern zu den 15 meistfrequentierten Fernbahnhöfen der Deutschen Bahn.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Leipzig Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Liste benannter IC/ICE-Fahrzeuge

Berliner Ostbahnhof Diesellok ''218'' ''835'' zur Taufe im Bahnhof Goslar Die Liste benannter IC/ICE-Fahrzeuge beinhaltet Intercity- und Intercity-Express-Triebzüge bzw.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Liste benannter IC/ICE-Fahrzeuge · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Nürnberg · Mehr sehen »

Nürnberg Hauptbahnhof

Nürnberg Hauptbahnhof (kurz: Nürnberg Hbf, laut Betriebsstellenverzeichnis: NN) ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Nürnberg und steht mit täglich über 210.000 Reisenden auf Platz neun der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Nürnberg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

OstalbMobil

Die OstalbMobil GmbH (OAM) ist ein Verkehrsverbund im Ostalbkreis und koordiniert dort den öffentlichen Personennahverkehr.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und OstalbMobil · Mehr sehen »

Park and rail

Der Begriff Park and rail (engl. „Parken und Bahn fahren“) beschreibt ein Verknüpfungsprinzip in der Verkehrsplanung.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Park and rail · Mehr sehen »

Pfahlheim

Die Ortschaft Pfahlheim im Ostalbkreis in Baden-Württemberg liegt etwa 11,5 Kilometer östlich von Ellwangen (Jagst), dessen Stadtteil sie heute ist.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Pfahlheim · Mehr sehen »

Rangiergleis

Bahnhof Lausanne-triage Ein Rangiergleis ist ein Gleis, auf dem Rangierbewegungen durchgeführt werden.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Rangiergleis · Mehr sehen »

Röhlingen

Die Ortschaft Röhlingen (schwäbisch "Realig") im Ostalbkreis in Baden-Württemberg ist ein Stadtteil von Ellwangen (Jagst).

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Röhlingen · Mehr sehen »

Regionalbahn

Rechten Rheinstrecke Regionalbahn der trans regio in Kaiserslautern Hauptbahnhof Regionalbahn „Fugger-Express“ im Bahnhof Donauwörth nach Augsburg Hauptbahnhof Regionalbahn aus Elektrolokomotive und n-Wagen im Bahnhof Kronach Baureihe 628 in Worms Hauptbahnhof nach Bahnhof Bensheim Regionalbahn der Prignitzer Eisenbahn GmbH in Dortmund Hauptbahnhof Die Regionalbahn, kurz RB, ehemalige Schreibweise RegionalBahn mit Binnenmajuskel, ist eine Zuggattung („Produkt“), die zum Fahrplanwechsel am 31.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Regionalbahn · Mehr sehen »

Reisezentrum

Hauptbahnhof Trier (2007) Hauptbahnhof München (2008) Als Reisezentrum (frühere Eigenschreibweise teils ReiseZentrum) betreibt die DB Vertrieb GmbH Fahrkartenschalter in Bahnhöfen.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Reisezentrum · Mehr sehen »

Relaisstellwerk

Stelltisch eines Spurplan-Relaisstellwerks im Bahnhof Steinhausen Ein Relaisstellwerk (kurz auch RSTW) ist eine Bauform des Stellwerks zur Steuerung des Eisenbahnbetriebs, in dem die sicherungstechnischen Abhängigkeiten vollständig elektrisch durch Signalrelais hergestellt werden.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Relaisstellwerk · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Sandstein · Mehr sehen »

Schwäbische Zeitung

Logo der Website Die Schwäbische Zeitung ist eine laut Untertitel unabhängige Tageszeitung für christliche Kultur und Politik, mit Unternehmenssitz in Ravensburg.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Schwäbische Zeitung · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Stuttgart · Mehr sehen »

Stuttgart Hauptbahnhof

Stuttgart Hauptbahnhof ist der bedeutendste Bahnhof der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart und gehört mit täglich 1280 Zughalten und insgesamt 255.000 Besuchern pro Tag zu den meistfrequentierten Fernbahnhöfen der Deutschen Bahn.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Stuttgart Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Tannhausen

Tannhausen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Bahnhof Ellwangen und Tannhausen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »