Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Awarenmark und Plattensee-Fürstentum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Awarenmark und Plattensee-Fürstentum

Awarenmark vs. Plattensee-Fürstentum

Die Awarenmark zur Zeit Karls des Großen Die Awarenmark (Avaria) war zuerst eine fränkische und später ostfränkische Grenzmark. Das Plattensee-Fürstentum (Pannonien) mit seiner Hauptstadt Blatnohrad um 846 Das Plattensee-Fürstentum oder Pannonisches Fürstentum (auch: Transdanubisches Fürstentum, Fürstentum Moosburg, slowakisch: Balatónské kniežatstvo, slowenisch: Spodnja Panonija, bulgarisch: Blatensko Kneževstvo, lateinisch: Ducatus Mosapurgensis) war ein Herrschaftsbereich des Frankenreiches und Ostfrankenreiches.

Ähnlichkeiten zwischen Awarenmark und Plattensee-Fürstentum

Awarenmark und Plattensee-Fürstentum haben 33 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abtei Niederaltaich, Awaren, Awarisches Fürstentum, Balaton, Bistum Passau, Burgenland, Drau, Erzdiözese Salzburg, Fränkisches Reich, Graf, Grafschaft Steinamanger, Karantanien, Karl der Große, Karlmann (Ostfrankenreich), Ljudevit (Posavina), Lorch (Oberösterreich), Ludwig der Deutsche, Ludwig der Fromme, Marcha orientalis, Ostfrankenreich, Patriarchat von Aquileia, Petronell-Carnuntum, Präfektur, Raab (Fluss), Ratpot (Präfekt), Rihheri, Sisak, Slawen, Slawonien, Stammesherzogtum Baiern, ..., Szombathely, Ungarn, Vertrag von Verdun. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Abtei Niederaltaich

Stich des Klosters aus dem ''Churbaierischen Atlas'' des Anton Wilhelm Ertl, 1687 Die Abtei Niederaltaich (bis zum 12. Jahrhundert: Altach; lat. Abbatia Altahae inferiori oder Aldaechium) ist ein Benediktinerkloster in der Gemeinde Niederalteich an der Donau in Niederbayern im Bistum Passau.

Abtei Niederaltaich und Awarenmark · Abtei Niederaltaich und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Awaren

Awarisches Statussymbol: mehrteilige Gürtelgarnitur Schwert eines Kriegers Reflexbogen vom awarischen Gräberfeld Gyenesdiás Die Awaren (auch Avaren) waren im Frühmittelalter Herrscher über ein Steppenreich mit dem Schwerpunkt in der Pannonischen Tiefebene.

Awaren und Awarenmark · Awaren und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Awarisches Fürstentum

Sabaria, hier als südlichster Punkt des Awarischen Fürstentums Das Awarische Fürstentum (auch Awaren-Khaganat) war ein Stammesfürstentum christlicher Awarenherrscher unter fränkischer Oberhoheit innerhalb der fränkischen Awarenmark.

Awarenmark und Awarisches Fürstentum · Awarisches Fürstentum und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Balaton

Der Balaton, deutsch Plattensee, ist der größte Binnensee und der bedeutendste Steppensee Mitteleuropas.

Awarenmark und Balaton · Balaton und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Bistum Passau

Das Bistum Passau ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern.

Awarenmark und Bistum Passau · Bistum Passau und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Awarenmark und Burgenland · Burgenland und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Drau

Drau bei Ruden in Kärnten Die Drau (seltener Drave; italienisch, slowenisch und) ist ein Nebenfluss der Donau, der im italienischen Südtirol entspringt, dann durch Osttirol und Kärnten (Österreich) sowie durch die Untersteiermark (Slowenien), Kroatien und Ungarn fließt.

Awarenmark und Drau · Drau und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Erzdiözese Salzburg

Die Erzdiözese Salzburg ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Österreich.

Awarenmark und Erzdiözese Salzburg · Erzdiözese Salzburg und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Awarenmark und Fränkisches Reich · Fränkisches Reich und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Awarenmark und Graf · Graf und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Grafschaft Steinamanger

Die Grafschaft Steinamanger (auch Grafschaft Savaria oder Grafschaft Sabaria) war eine Grafschaft des Bairischen Ostlandes der Karolingerzeit und bildete gemeinsam mit der (wesentlich größeren) Donaugrafschaft das fränkisch-baierische Gebiet Oberpannonien.

Awarenmark und Grafschaft Steinamanger · Grafschaft Steinamanger und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Karantanien

Karantanien (auch Korotan) war ein im 7.

Awarenmark und Karantanien · Karantanien und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Awarenmark und Karl der Große · Karl der Große und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Karlmann (Ostfrankenreich)

Grab Karlmanns in Altötting Baiern unter den Karolingern Karlmann, lateinisch Karlomannus rex, (* um 830; † 22. September oder 29. September 880 in Altötting) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 880 König von Bayern (Baiern), König des Ostfrankenreiches und von 877 bis 879 König von Italien.

Awarenmark und Karlmann (Ostfrankenreich) · Karlmann (Ostfrankenreich) und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Ljudevit (Posavina)

Knez/Fürst Ljudevit (rechts) – Gemälde von J. F. Mucke Ljudevit (auch Liudiwit,; (Ljudevit von Posawien); † 823) war ein südslawischer Knes der von 810 bis zu seinem Tod über Unterpannonien bzw. Pannonisch-Kroatien herrschte (dux Pannoniae inferior).

Awarenmark und Ljudevit (Posavina) · Ljudevit (Posavina) und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Lorch (Oberösterreich)

Lorch ist ein Ort im Linzer Feld in Oberösterreich und Stadtteil, Ortschaft und Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Enns im Bezirk Linz-Land.

Awarenmark und Lorch (Oberösterreich) · Lorch (Oberösterreich) und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Ludwig der Deutsche

Kreuz Christi (Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. lat. fol. 58, fol. 120r). Ludwig II.

Awarenmark und Ludwig der Deutsche · Ludwig der Deutsche und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Ludwig der Fromme

Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als ''„miles Christi“'' (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch ''De laudibus sanctae crucis'' von 825/26 nachträglich vorgebunden; Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Codex Vat. Reg. lat. 124, folio 4 verso. Ludwig I. (genannt Ludwig der Fromme,; * Juni/August 778 in Chasseneuil bei Poitiers; † 20. Juni 840 in Ingelheim am Rhein) war König des Fränkischen Reiches (in Aquitanien seit 781, im Gesamtreich seit 814) und Kaiser (813–840).

Awarenmark und Ludwig der Fromme · Ludwig der Fromme und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Marcha orientalis

Marcha orientalis (lat.: Östliche Mark, Ostmark) oder Ostland ist eine Bezeichnung, die für diverse östliche Grenzgebiete des Fränkischen Reichs verwendet wurde (z. B. Sächsische Ostmark), aber meistens wird damit die fränkische Präfektur Pannonia (auch Pannonia Superior) bzw.

Awarenmark und Marcha orientalis · Marcha orientalis und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Ostfrankenreich

Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.

Awarenmark und Ostfrankenreich · Ostfrankenreich und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Patriarchat von Aquileia

Basilika des Patriarchats Aquileia Das Patriarchat von Aquileia, auch als Patriarchat vom Friaul bezeichnet, war ein kirchlicher Staat und eine Erzdiözese der katholischen Kirche, die hauptsächlich auf dem Gebiet der heutigen italienischen Region Friaul lag.

Awarenmark und Patriarchat von Aquileia · Patriarchat von Aquileia und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Petronell-Carnuntum

Petronell-Carnuntum ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im niederösterreichischen Bezirk Bruck an der Leitha.

Awarenmark und Petronell-Carnuntum · Petronell-Carnuntum und Plattensee-Fürstentum · Mehr sehen »

Präfektur

Eine Präfektur (von lateinisch praefectus für „Statthalter“; demnach „Stadt-“ oder „Ortsteil“) ist eine Ausdrucksform der Gewaltenteilung.

Awarenmark und Präfektur · Plattensee-Fürstentum und Präfektur · Mehr sehen »

Raab (Fluss)

Die Raab (Rába, slowakisch Rába, Raba; Arrabo) ist ein rechtsufriger Zufluss zur Donau mit einer Gesamtlänge von 250 km.

Awarenmark und Raab (Fluss) · Plattensee-Fürstentum und Raab (Fluss) · Mehr sehen »

Ratpot (Präfekt)

Graf Ratpot (Ratbod, Radbod, Rathbod, Ratboto) war ein fränkischer Adeliger, von 832/833 bis 854 Präfekt des bairischen Ostlandes und aufgrund dieser Funktion auch Königsbote.

Awarenmark und Ratpot (Präfekt) · Plattensee-Fürstentum und Ratpot (Präfekt) · Mehr sehen »

Rihheri

Rihheri (auch Rihhari, Richer), aus der bairischen Adelsfamilie der Wilhelminer, war von ca.

Awarenmark und Rihheri · Plattensee-Fürstentum und Rihheri · Mehr sehen »

Sisak

Festung Sisak Sisak (deutsch historisch Sissek, ungarisch Sziszek, lateinisch Siscia, italienisch Sisek) ist eine ungefähr 48.000 Einwohner zählende Stadt in Kroatien.

Awarenmark und Sisak · Plattensee-Fürstentum und Sisak · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Awarenmark und Slawen · Plattensee-Fürstentum und Slawen · Mehr sehen »

Slawonien

Slawonien (auch Slavonien;,,; das „Slawenland“) ist eine Region im Osten Kroatiens und gilt als dessen Kornkammer.

Awarenmark und Slawonien · Plattensee-Fürstentum und Slawonien · Mehr sehen »

Stammesherzogtum Baiern

Karl dem Großen Das Stammesherzogtum Baiern war neben Schwaben (auch Alamannien), Franken, Lothringen und Sachsen eines der fünf Stammesherzogtümer im ostfränkischen Reich.

Awarenmark und Stammesherzogtum Baiern · Plattensee-Fürstentum und Stammesherzogtum Baiern · Mehr sehen »

Szombathely

Luftaufnahme Brunnen von Martin von Tours und Besuchszentrum Szombathely (älter auch Stein am Anger) ist eine Stadt in Westungarn in der Nähe der Grenze zu Österreich.

Awarenmark und Szombathely · Plattensee-Fürstentum und Szombathely · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Awarenmark und Ungarn · Plattensee-Fürstentum und Ungarn · Mehr sehen »

Vertrag von Verdun

Reich Karls II., des Kahlen Im Vertrag von Verdun teilten am 10.

Awarenmark und Vertrag von Verdun · Plattensee-Fürstentum und Vertrag von Verdun · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Awarenmark und Plattensee-Fürstentum

Awarenmark verfügt über 62 Beziehungen, während Plattensee-Fürstentum hat 182. Als sie gemeinsam 33 haben, ist der Jaccard Index 13.52% = 33 / (62 + 182).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Awarenmark und Plattensee-Fürstentum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »