Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland

Index Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e. V. (ACK) ist ein 1948 im Zusammenhang mit der Gründung und ersten Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen und zunächst aus diesem angehörenden Kirchen gebildeter Zusammenschluss christlicher Kirchen in Deutschland zum Zweck der Förderung ökumenischer Zusammenarbeit und der Einheit der Kirchen.

87 Beziehungen: Alt-Katholische Kirche in Deutschland, Anglikanische Gemeinschaft, Apostelamt Jesu Christi, Apostolische Gemeinschaft (Freikirche), Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland, Armenische Apostolische Kirche, Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche, Ökumenische Bewegung, Ökumenischer Rat der Kirchen, Bad Blankenburg, Bad Boll, Bad Pyrmont, Bad Rappenau, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Berlin-Brandenburg, Bonn, Bremen, Brenkhausen, Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden, Bunde, Cottbus, Düsseldorf, Deutsche Evangelische Allianz, Deutschland, Dortmund, Elstal, Erich Geldbach, Ernst-Wilhelm Gohl, Erzhausen, Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Evangelisch-methodistische Kirche, Evangelische Kirche in Deutschland, Evangelische Mission Weltweit, Frankfurt am Main, Freikirchlicher Bund der Gemeinde Gottes, Gelnhausen, Geschäftsführung (Deutschland), Geschäftsstelle, Griechisch-orthodoxe Kirche, Hamburg, Hannover, Harald Rückert, Heiland, Heilsarmee, Herrnhuter Brüdergemeine, ..., Hessen, Jesus Christus, Katholizismus, Köln, Kirche des Nazareners, Kirchenfamilie, Konfessionelle Parität, Koptisch-orthodoxe Kirche, Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden, Mecklenburg-Vorpommern, Nationaler Kirchenrat, Neuapostolische Kirche, Niedersachsen, Nikolaus Schwerdtfeger, Nordrhein-Westfalen, Orientalisch-orthodoxe Kirchen, Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland, Ostfildern, Protestantismus, Quäkertum, Radu Constantin Miron, Römisch-katholische Kirche, Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Rumänische Orthodoxe Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche, Siebenten-Tags-Adventisten, Spatzenhausen, Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien, Thüringen, Verband der Diözesen Deutschlands, Warburg, Witten. Erweitern Sie Index (37 mehr) »

Alt-Katholische Kirche in Deutschland

Die Alt-Katholische Kirche in Deutschland (amtlicher Name: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland) ist eine selbstständige katholische Kirche innerhalb der Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Alt-Katholische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Anglikanische Gemeinschaft

Die Anglikanische Gemeinschaft (auch Anglikanische Kommunion,; von ‚englisch‘), umgangssprachlich auch die anglikanische Kirche, ist eine weltweite christliche Kirchengemeinschaft, die in ihrer Tradition evangelische und katholische Glaubenselemente vereinigt, wobei die katholische Tradition in der Liturgie und im Sakramentsverständnis (insbesondere dem Amtsverständnis) vorherrscht, die evangelische in der Theologie und der Kirchenverfassung.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Anglikanische Gemeinschaft · Mehr sehen »

Apostelamt Jesu Christi

Apostelamt Jesu Christi ist der Namensbestandteil dreier christlicher Religionsgemeinschaften.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Apostelamt Jesu Christi · Mehr sehen »

Apostolische Gemeinschaft (Freikirche)

Die Apostolische Gemeinschaft versteht sich als Freikirche und Abteilung innerhalb der Kirche Jesu Christi.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Apostolische Gemeinschaft (Freikirche) · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland

In der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) arbeiten drei mennonitische Regionalkonferenzen mit insgesamt 56 Gemeinden zusammen.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland · Mehr sehen »

Armenische Apostolische Kirche

Offizielle Standarte der armenisch-apostolischen Kirche Die Kathedrale von Etschmiadsin (Armenien) gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die armenisch-apostolische Vank-Kathedrale in Isfahan (Iran). Heiligen Gregor des Erleuchters (erbaut 1940), Katholikat von Kilikien in Antelias, Libanon Patriarchat von Konstantinopel (Istanbul, Türkei) Katholikat von Aghtamar Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters in Jerewan, fertiggestellt 2001, derzeit größtes Kirchengebäude der Armenischen Apostolischen Kirche Prozession von Priestern vor dem Katholikospalast in Etschmiadsin Die Armenische Apostolische Kirche (Transkription ostarmenisch: Haj Arakelakan Jekeghezi; offizielle Bezeichnung auch:, Transkription ostarmenisch: Hajastanjajz Arakelakan Surb Jekeghezi, Heilige Apostolische Kirche der Armenier) ist eine altorientalische Kirche mit heute neun Millionen Armeniern in zwei Katholikaten (Etschmiadsin, Sis), zwei Patriarchaten (Jerusalem, Konstantinopel) und rund 30 Diözesen, davon neun in Armenien.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Armenische Apostolische Kirche · Mehr sehen »

Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche

St.-Maria-von-Zion''-Kirche in Aksum ist der wichtigste Kirchenbau der Tewahedo-Kirche. Die Kapelle links beherbergt nach Überzeugung der Tewahedo-Kirche die Bundeslade Die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche (translit. yä-Ityop̣p̣ǝya ortodoks täwaḥǝdo betä krǝstiyan, kurz;, kurz EOTC) ist eine orientalisch-orthodoxe Kirche in Äthiopien.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche · Mehr sehen »

Ökumenische Bewegung

Tauferinnerungsgottesdienst im Rahmen der Feiern zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms, 16. August 2014https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/wasser-aus-rom-fuer-taufbecken-im-dom-5063/ ''Wasser aus Rom für Taufbecken im Dom: Ökumenischer Tauferinnerungsgottesdienst mit Bischof Trelle am 16. August'' bistum-hildesheim.de, 11. August 2014. ''Te Deum Ecuménico'' in der Metropolitankathedrale von Santiago de Chile (2009). Das ''Te Deum'' in Santiago findet seit 1971 als ökumenischer Gottesdienst statt.https://www.iglesiadesantiago.cl/noticias/especiales/te-deum/el-te-deum-en-la-catedral-de-santiago ''El Te Deum en la Catedral de Santiago'' iglesiadesantiago.cl, 9. September 2019. Die ökumenische Bewegung (von Ökumene, griechisch oikoumene, „Erdkreis, die ganze bewohnte Erde“) ist eine Bewegung im Christentum, die eine weltweite Einigung und Zusammenarbeit der verschiedenen Konfessionen anstrebt.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Ökumenische Bewegung · Mehr sehen »

Ökumenischer Rat der Kirchen

Der Ökumenische Rat der Kirchen (kurz ÖRK; auch Weltkirchenrat;, kurz WCC) mit Sitz in Genf wurde am 23.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Ökumenischer Rat der Kirchen · Mehr sehen »

Bad Blankenburg

Rathaus Bad Blankenburg (bis 1911 Blankenburg) ist eine Kleinstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen, die an der Thüringer Porzellanstraße liegt.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Bad Blankenburg · Mehr sehen »

Bad Boll

Die Boller Ortsmitte mit der Kirche St. Cyriakus und der alten Schule Fossiler Fisch ''Ptycholepis bollensis'' Bad Boll (bis 2007 Boll) ist eine Gemeinde im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Bad Boll · Mehr sehen »

Bad Pyrmont

Bad Pyrmont, Ansicht von Süden Bad Pyrmont (bis 1914 Pyrmont) ist eine Kurstadt und eine selbständige Gemeinde im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Bad Pyrmont · Mehr sehen »

Bad Rappenau

Bad Rappenau (bis 1930 Rappenau) ist eine Stadt im Kraichgau im Nordwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg ca.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Bad Rappenau · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Bayern · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Brandenburg

Berlin und Brandenburg Berlin-Brandenburg ist der verbreitetste Name für ein im Rahmen der Neugliederung des Bundesgebietes gelegentlich diskutiertes neues Land innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, das bei der Fusion von Berlin und Brandenburg entstehen würde.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Bonn · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Bremen · Mehr sehen »

Brenkhausen

Blick auf Brenkhausen vom Räuschenberg Brenkhausen ist eine Ortschaft in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Stadt Höxter.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Brenkhausen · Mehr sehen »

Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden

Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) ist eine Vereinigung von autonomen Ortsgemeinden verschiedener freikirchlicher Traditionen.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden · Mehr sehen »

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland

Der Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland (Bund FeG) ist eine evangelische Freikirche.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland · Mehr sehen »

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden

Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (Abkürzung: BFP) ist ein Zusammenschluss deutscher evangelisch-pfingstlicher Freikirchen, in Selbstbezeichnung meist als Freie Christengemeinden auftretend und als solcher Teil der weltweiten Pfingstbewegung.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden · Mehr sehen »

Bunde

Reformierten Kirche Bunde Bunde ist eine Einheitsgemeinde im ostfriesischen Landkreis Leer in Niedersachsen.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Bunde · Mehr sehen »

Cottbus

Altmarkt mit der Oberkirche St. Nikolai Wohnscheibe Stadtpromenade in der Bildmitte, dahinter die Altstadt. Im Bildhintergrund ist das Kraftwerk Jänschwalde zu sehen Spremberger Turm Cottbus,, ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Cottbus · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Düsseldorf · Mehr sehen »

Deutsche Evangelische Allianz

Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) ist ein Netzwerk evangelikaler Christen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften, die sich auf einer gemeinsamen Glaubensbasis verbunden fühlen.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Deutsche Evangelische Allianz · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Deutschland · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Dortmund · Mehr sehen »

Elstal

Elstal ist mit 5712 Einwohnern (Stand: Juli 2023) der größte Ortsteil der havelländischen Gemeinde Wustermark, nördlich von Potsdam und westlich von Berlin.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Elstal · Mehr sehen »

Erich Geldbach

Erich Geldbach (2017)Erich Geldbach (* 1. Februar 1939 in Marburg) ist ein baptistischer Theologe und emeritierter Professor für Ökumene und Konfessionskunde an der Universität Bochum.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Erich Geldbach · Mehr sehen »

Ernst-Wilhelm Gohl

Ernst-Wilhelm Gohl (* 3. Juni 1963 in Stuttgart) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Ernst-Wilhelm Gohl · Mehr sehen »

Erzhausen

Erzhausen (im lokalen Dialekt: Erzhause) ist eine Gemeinde im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg zwischen Darmstadt und Frankfurt am Main.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Erzhausen · Mehr sehen »

Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen

Die Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen (EAK) ist eine reformierte Freikirche altkonfessioneller Prägung in Nordwestdeutschland, zu der 12 Gemeinden mit rund 6500 Gemeindemitgliedern gehören.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland ist eine Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland · Mehr sehen »

Evangelisch-methodistische Kirche

Die Evangelisch-methodistische Kirche (Abkürzung in Deutschland und Österreich: EmK, in der Schweiz: EMK) ist eine Kirche in der wesleyanischen Tradition.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Evangelisch-methodistische Kirche · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelische Mission Weltweit

Die Evangelische Mission Weltweit (EMW), bis 2021 Evangelisches Missionswerk in Deutschland, ist ein Dach- und Fachverband evangelischer Kirchen, evangelischer Freikirchen und regionaler Missionswerke sowie einzelner missionarischer Verbände und Einrichtungen für die ökumenische, missionarische und entwicklungsbezogene Zusammenarbeit mit Christen und Kirchen in Übersee und für ökumenische Bewusstseinsbildung in Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Evangelische Mission Weltweit · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Freikirchlicher Bund der Gemeinde Gottes

Der Freikirchliche Bund der Gemeinde Gottes ist eine Freikirche in der Tradition der Heiligungsbewegung.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Freikirchlicher Bund der Gemeinde Gottes · Mehr sehen »

Gelnhausen

Stadtgebiet von Gelnhausen Luftbild von Gelnhausen (oben), Altenhaßlau (Mitte), Hailer (unten) Gelnhausen ist die Kreisstadt des Main-Kinzig-Kreises im Südosten Hessens.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Gelnhausen · Mehr sehen »

Geschäftsführung (Deutschland)

Unter Geschäftsführung (oder Geschäftsleitung) versteht man im Gesellschaftsrecht eine oder mehrere natürliche Personen, die bei Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen mit der Führung der Geschäfte betraut sind und die Gesellschaft als Organ gerichtlich und außergerichtlich organschaftlich vertreten.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Geschäftsführung (Deutschland) · Mehr sehen »

Geschäftsstelle

Eine Geschäftsstelle des deutschen Gerichtsverfassungsrechts ist eine Einrichtung, die nach GVG und VwGO, FGO, Abs. 1 ArbGG, SGG bei Gerichten und Staatsanwaltschaften gebildet wird.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Geschäftsstelle · Mehr sehen »

Griechisch-orthodoxe Kirche

Griechisch-orthodoxe Kirchen sind die orthodoxen Kirchen Griechenlands und Zyperns und die Patriarchate von Konstantinopel, Antiochia, Alexandria und Jerusalem.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Griechisch-orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Hamburg · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Hannover · Mehr sehen »

Harald Rückert

Harald Rückert (* 5. Juni 1958 in Nürnberg) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Harald Rückert · Mehr sehen »

Heiland

Heiland bezeichnet im Christentum Jesus Christus als Erlöser der Menschen im Sinne der christlichen Heilslehre; daneben – und der ursprünglichen Wortbedeutung entsprechend – auch allgemein für Erlöser, Erretter und Helfer.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Heiland · Mehr sehen »

Heilsarmee

Die Heilsarmee ist eine christliche Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Heilsarmee · Mehr sehen »

Herrnhuter Brüdergemeine

Unitäts-Logo an der Kirche der Brüdergemeine in Nieuw-Amsterdam (Suriname): ''VICIT AGNUS NOSTER, EUM SEQUAMUR'' – „Unser Lamm hat gesiegt, lasst uns ihm folgen“. Die Herrnhuter Brüdergemeine (oft auch lateinisch Unitas Fratrum; Evangelische oder Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine auf die böhmische Reformation (Böhmische Brüder) und den vom Pietismus beeinflussten Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf zurückgehende internationale Kirche.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Herrnhuter Brüdergemeine · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Hessen · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Jesus Christus · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Katholizismus · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Köln · Mehr sehen »

Kirche des Nazareners

Kirche des Nazareners Gelnhausen und Bezirksverwaltung der Kirche des Nazareners Deutschland Kirche des Nazareners in Nazareth, Israel Die Kirche des Nazareners ist eine evangelische Freikirche.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Kirche des Nazareners · Mehr sehen »

Kirchenfamilie

Der Begriff Kirchenfamilie bezeichnet „eine Gruppe nah beieinanderstehender Kirchen, die liturgisch zu einer Einheit zusammengehören“.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Kirchenfamilie · Mehr sehen »

Konfessionelle Parität

Konfessionelle Parität ist die gleichberechtigte Aufteilung der Macht zwischen verschiedenen Konfessionsgruppen.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Konfessionelle Parität · Mehr sehen »

Koptisch-orthodoxe Kirche

Das Symbol der koptischen Kirche ist eine Abwandlung des Jerusalemkreuzes. Markuskathedrale, Kairo (1968 geweiht) Schrein des Heiligen Markus in der Krypta der Kathedrale Die Koptisch-Orthodoxe Kirche von Alexandrien oder Koptische Kirche ist die altorientalische Kirche Ägyptens mit – je nach Quelle – 5 bis 11Einzig der Fischer Weltalmanach 2011, S. 48, zählt 80 % Muslime gegenüber 6 bis 15 % Kopten, führte aber 2006 noch 85 % Muslime gegenüber 12 % Kopten auf und 2003 noch 90 % Muslime gegenüber 9 bis 10 % Kopten (6 Mio. von 64 Mio.), ohne eine Erklärung für diese erhebliche Verschiebung innerhalb nur fünf Jahren zu liefern.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Koptisch-orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden

Der Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden (MV) ist eine Freikirche evangelikal-charismatischer Prägung.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Nationaler Kirchenrat

Ein Nationaler Kirchenrat (engl. National Council of Churches, NCC) ist eine ökumenische Organisation, in der die Kirchen eines Landes auf nationaler Ebene zusammenarbeiten.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Nationaler Kirchenrat · Mehr sehen »

Neuapostolische Kirche

Die Neuapostolische Kirche (abgekürzt NAK, im Englischen New Apostolic Church (NAC) und im Französischen Église néo-apostolique (ENA)) ist eine christliche Religionsgemeinschaft, die sich Ende des 19.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Neuapostolische Kirche · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Niedersachsen · Mehr sehen »

Nikolaus Schwerdtfeger

Nikolaus Schwerdtfeger Nikolaus Schwerdtfeger (* 1. Oktober 1948 in Haar/Oberbayern) ist emeritierter Weihbischof im Bistum Hildesheim.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Nikolaus Schwerdtfeger · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Orientalisch-orthodoxe Kirchen

Tur-Abdin-Gebirge Als orientalisch-orthodoxe Kirchen oder altorientalische Kirchen werden im Wesentlichen jene Ostkirchen bezeichnet, die sich nach dem Konzil von Ephesos (431) oder nach dem Konzil von Chalcedon (451) von der römischen Reichskirche trennten.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Orientalisch-orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland

Die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) ist der 2010 gegründete Zusammenschluss der orthodoxen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland · Mehr sehen »

Ostfildern

Ostfildern ist eine Stadt in Baden-Württemberg, direkt südöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Ostfildern · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Protestantismus · Mehr sehen »

Quäkertum

Quäkertum bezeichnet die Gesamtheit der quäkerischen Weltanschauung, Organisationen und Bräuche.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Quäkertum · Mehr sehen »

Radu Constantin Miron

Radu Constantin Miron (* 1956 in Bonn) ist ein deutscher griechisch-orthodoxer Erzpriester und seit 2019 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Radu Constantin Miron · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rheinhessen

Logo der Rheinhessen-Vermarktung (seit 2007) Rheinhessen ist eine Region im nordwestlichen Endbereich des Oberrheingrabens mit einer Fläche von 1.336,19 km², in der zum 31.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Rheinhessen · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Rumänische Orthodoxe Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa

Die Rumänische Orthodoxe Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa ist eine Kirchenprovinz der Rumänisch-Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Rumänische Orthodoxe Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa · Mehr sehen »

Saarland

Das Saarland, (Abkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Saarland · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche

Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirche in Berlin-Zehlendorf Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) ist eine lutherische Kirche altkonfessioneller Prägung in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche · Mehr sehen »

Siebenten-Tags-Adventisten

Die Glaubensgemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) ist eine weltweit verbreitete protestantische Freikirche.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Siebenten-Tags-Adventisten · Mehr sehen »

Spatzenhausen

Spatzenhausen, Pfarrkirche Sankt Afra Hofheim, Filialkirche St. Johannes Evangelist Waltersberg, Filialkirche St. Vitus Spatzenhausen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Spatzenhausen · Mehr sehen »

Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien

Ignatius Ephräm II. Karim, ''Patriarch von Antiochien und dem ganzen Orient'' der Syrisch-Orthodoxen Kirche, seit 2014 Georgskathedrale in Damaskus, Sitz des Patriarchen der Syrisch-Orthodoxen Kirche Patriarchensitz (links) der syrisch-orthodoxen Kirche von 1160 bis 1932 Die Syrisch-Orthodoxe Kirche ist eine selbständige orientalisch-orthodoxe Kirche, erwachsen aus dem altkirchlichen Patriarchat von Antiochien.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Thüringen · Mehr sehen »

Verband der Diözesen Deutschlands

Der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) ist der Zusammenschluss der deutschen Diözesen zur Wahrnehmung gemeinsamer Aufgaben im rechtlichen und wirtschaftlichen Bereich mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Verband der Diözesen Deutschlands · Mehr sehen »

Warburg

Warburger Stadtpanorama mit Sehenswürdigkeiten StadtlogoBlick vom Desenberg auf Warburg Die Hansestadt Warburg ist eine Mittelstadt im Kreis Höxter im Osten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Warburg · Mehr sehen »

Witten

Die Stadt Witten liegt im Südosten des Ruhrgebietes im Land Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Witten · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland, Ökumenische Centrale.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »