Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anopheles

Index Anopheles

Anopheles, auch Malaria-, Gabel- oder Fiebermücken genannt, ist eine Gattung in der Familie der Stechmücken (Culicidae) und namensgebend für die Unterfamilie Anophelinae.

71 Beziehungen: Anopheles algeriensis, Anopheles atroparvus, Anopheles claviger, Anopheles gambiae, Anopheles maculipennis, Anopheles messeae, Anopheles plumbeus, Anophelinae, Arbovirus, Atemrohr, Atlantischer Ozean, Ödem, Bakterien, Basisreproduktionszahl, Blutsaugende Insekten, Brugia malayi, Culicinae, Dichlordiphenyltrichlorethan, Duftstoff, Eierstock, Endemie, Entwaldung, Fidschi, Filarien, Filariose, Gattung (Biologie), Gemeine Stechmücke, Gundolf Keil, Hämostase, Imago (Zoologie), Immunsystem, Indien, Infektion, Insektizid, Johann Wilhelm Meigen, Jucken, Kenia, Liste von Parasiten des Menschen, Malaria, Mayaro-Virus, Mückenlarve, Moskitonetz, Neukaledonien, Neuseeland, O’nyong-nyong-Fieber, Palpus, Parasitismus, Pazifischer Ozean, Plasmodium, Plasmodium falciparum, ..., Protein, Punjab, Puppe (Insekt), Quaddel, Receptaculum seminis, Repellent, Scutellum (Insekten), Speichel, Stechmücken, Subtropen, Tastermücken, Tropen, Tropenkrankheit, Vektor (Biologie), Viren, Virusinfektion, Werner E. Gerabek, Wirt (Biologie), Wolf-Dieter Müller-Jahncke, Wuchereria bancrofti, Zika-Virus. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Anopheles algeriensis

Anopheles algeriensis ist eine Art der Malariamücken (Anopheles), zu der heute auch die im Gebiet des Irak gefundene Anopheles lukisii als Synonym gestellt wird.

Neu!!: Anopheles und Anopheles algeriensis · Mehr sehen »

Anopheles atroparvus

Anopheles atroparvus ist eine Art der Malariamücken (Anopheles), die lange Zeit als einziger Überträger der Malaria nördlich der Alpen galt.

Neu!!: Anopheles und Anopheles atroparvus · Mehr sehen »

Anopheles claviger

Anopheles claviger ist eine Art der Malariamücken (Anopheles), zu der heute auch Anopheles villosus, grisescens, turkestani, amaurus, habibi, missiroli und pollutus als Synonyme gestellt werden.

Neu!!: Anopheles und Anopheles claviger · Mehr sehen »

Anopheles gambiae

Anopheles gambiae ist im engeren Sinn eine einzelne Stechmückenart aus der Gattung Anopheles, Untergattung Cellia.

Neu!!: Anopheles und Anopheles gambiae · Mehr sehen »

Anopheles maculipennis

Anopheles maculipennis ist einerseits eine einzelne Art der Malariamücken (Anopheles), andererseits ist sie namensgebend für die Anopheles-maculipennis-Gruppe innerhalb der Malariamücken, die weitere Arten umfasst.

Neu!!: Anopheles und Anopheles maculipennis · Mehr sehen »

Anopheles messeae

Anopheles messeae ist eine Art der Malariamücken (Anopheles), die zur Anopheles-maculipennis-Gruppe gezählt wird.

Neu!!: Anopheles und Anopheles messeae · Mehr sehen »

Anopheles plumbeus

Anopheles plumbeus ist eine Art der Malariamücken (Anopheles), zu der heute auch Anopheles nigripes, corsicanus und intermedius als Synonyme gestellt werden.

Neu!!: Anopheles und Anopheles plumbeus · Mehr sehen »

Anophelinae

Die Anophelinae sind neben den Culicinae eine von zwei Unterfamilien der Stechmücken (Culicidae).

Neu!!: Anopheles und Anophelinae · Mehr sehen »

Arbovirus

Als Arboviren, vor 1963 Arborviren (Akronym für englisch arthropode-borne viruses; von borne „getragen“), bezeichnet man Viren, die durch Arthropoden (Gliederfüßer wie Moskitos, Sandfliegen und Zecken) übertragen werden; die von ihnen ausgelösten Erkrankungen werden als Arbovirosen zusammengefasst.

Neu!!: Anopheles und Arbovirus · Mehr sehen »

Atemrohr

Anatomie der Larve der ''Culex''-Mücke mit Atemrohr (''Siphon'') Ein Atemrohr oder Siphon dient aquatisch lebenden Insekten oder ihren Larven dem Gasaustausch, es wird am Wasserspiegel als Schnorchel benützt.

Neu!!: Anopheles und Atemrohr · Mehr sehen »

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Neu!!: Anopheles und Atlantischer Ozean · Mehr sehen »

Ödem

Das Ödem (von) oder die „Wassersucht“ ist eine Schwellung von Körpergewebe aufgrund einer Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem.

Neu!!: Anopheles und Ödem · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Anopheles und Bakterien · Mehr sehen »

Basisreproduktionszahl

Die Basisreproduktionszahl (R_0; „R Null“ gesprochen), gelegentlich auch BasisreproduktionsrateDiese Bezeichnung ist insofern nicht korrekt, als die Reproduktionszahl R0 eine dimensionslose Zahl ist und somit formal keine auf eine bestimmte Zeiteinheit bezogene Rate; vgl.

Neu!!: Anopheles und Basisreproduktionszahl · Mehr sehen »

Blutsaugende Insekten

Die Asiatische Tigermücke (''Stegomyia albopicta''), unter anderem eine Überträgerin von Denguefieber und Chikungunya. Blutsaugende Insekten sind etwa 14.000 Arten von hämatophagen Insekten aus ganz verschiedenen Ordnungen und Familien, deren Nahrung teilweise oder ausschließlich aus Blut anderer Lebewesen besteht.

Neu!!: Anopheles und Blutsaugende Insekten · Mehr sehen »

Brugia malayi

Brugia malayi ist ein tropischer Fadenwurm aus der Gruppe der Filarien.

Neu!!: Anopheles und Brugia malayi · Mehr sehen »

Culicinae

Die Culicinae sind neben den Anophelinae eine von zwei Unterfamilien der Stechmücken (Culicidae).

Neu!!: Anopheles und Culicinae · Mehr sehen »

Dichlordiphenyltrichlorethan

Dichlordiphenyltrichlorethan, abgekürzt DDT, ist ein Insektizid, das seit Anfang der 1940er-Jahre als Kontakt- und Fraßgift eingesetzt wird.

Neu!!: Anopheles und Dichlordiphenyltrichlorethan · Mehr sehen »

Duftstoff

Ein Duftstoff ist ein den Geruchssinn anregender, chemischer Stoff, der bei Tieren der Kommunikation dient, beispielsweise als Pheromon.

Neu!!: Anopheles und Duftstoff · Mehr sehen »

Eierstock

Der paarig angelegte Eierstock – in der medizinischen Fachsprache auch als Ovar (Plural Ovarien) bezeichnet – ist ein weibliches Geschlechtsorgan.

Neu!!: Anopheles und Eierstock · Mehr sehen »

Endemie

Weltkarte zum jeweiligen Endzeitpunkt der endemischen Verbreitung der Pocken Von Endemie (von ‚in‘ und dēmos ‚Volk‘) wird in der Medizin gesprochen, wenn Fälle einer Krankheit in einer bestimmten Population oder begrenzten Region fortwährend gehäuft auftreten.

Neu!!: Anopheles und Endemie · Mehr sehen »

Entwaldung

Der Wald am Djouce Mountain wurde wie ein Großteil des irischen Waldes im 17. und 18. Jahrhundert gerodet, um Holz für den Schiffbau zu gewinnen Entwaldung im Gran Chaco, Paraguay Entwaldung in Neuseeland (Südinsel, Distrikt Tasman – West Coast) Entwaldung in Neuseeland (Südinsel, Distrikt Tasman – West Coast) Entwaldung ist die Umwandlung von Waldflächen hin zu anderen Landnutzungsformen.

Neu!!: Anopheles und Entwaldung · Mehr sehen »

Fidschi

Fidschi, offiziell Republik Fidschi (auf Fidschi: Viti bzw. Matanitu ko Viti; bzw. Republic of Fiji), ist ein Inselstaat im Südpazifik nördlich von Neuseeland und östlich von Australien.

Neu!!: Anopheles und Fidschi · Mehr sehen »

Filarien

Die Filarien (Filarioidea, von lat. filum, „Faden“) sind eine Überfamilie der Fadenwürmer (Nematoden), die die beiden Familien Filariidae und Onchocercidae umfasst.

Neu!!: Anopheles und Filarien · Mehr sehen »

Filariose

Als Filariosen (Syn. Filariasis) werden verschiedene Erkrankungen benannt, die auf die Infektion mit parasitischen Fadenwürmern, den Filarien (Vertreter der Filarioidea), zurückgehen.

Neu!!: Anopheles und Filariose · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Anopheles und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Gemeine Stechmücke

Die Gemeine Stechmücke oder Nördliche Hausmücke (Culex pipiens, lat. cúlex, -icis, „Mücke“ und pipíre, „piepen“) ist eine der in Europa häufigsten Arten in der Familie der Stechmücken (Culicidae).

Neu!!: Anopheles und Gemeine Stechmücke · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Anopheles und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Hämostase

Die Hämostase (zusammengesetzt aus, und Stase von de, ‚Stillung‘, ‚Stockung‘, ‚Stillstand‘) ist ein lebenswichtiger Prozess, der die bei Verletzungen der Blutgefäße entstehenden Blutungen zum Stehen bringt.

Neu!!: Anopheles und Hämostase · Mehr sehen »

Imago (Zoologie)

Die Imago (Mehrzahl Imagines; ‚Bild‘) ist das aus den Jugendstadien hervorgegangene geschlechtsreife Insekt, die Adultform (Adultus).

Neu!!: Anopheles und Imago (Zoologie) · Mehr sehen »

Immunsystem

Immunsystem (von und altgriechisch sýstēma) bezeichnet in der Immunologie alle Moleküle und Zellen, die in einem Lebewesen an der Abwehr potenziell schädlicher Moleküle und Zellen (Immunreaktion) beteiligt sind.

Neu!!: Anopheles und Immunsystem · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Anopheles und Indien · Mehr sehen »

Infektion

Eine Infektion (wohl neuzeitliche Sekundärbildung aus, ‚vergiften‘; wörtlich ‚hineintun‘) oder Ansteckung ist das (passive) Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus, wo sie verbleiben und sich anschließend vermehren, bei Pflanzen spricht man dabei auch von einem Befall.

Neu!!: Anopheles und Infektion · Mehr sehen »

Insektizid

Traktor bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln Ein Insektizid ist ein Pestizid, das zur Abtötung, Vertreibung oder Hemmung von Insekten und deren Entwicklungsstadien verwendet wird (insektizide Wirkung).

Neu!!: Anopheles und Insektizid · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Meigen

Johann Wilhelm Meigen Johann Wilhelm Meigen (* 3. Mai 1764 in Solingen, Herzogtum Berg; † 11. Juli 1845 in Stolberg (Rhld.), Rheinprovinz) war ein deutscher Entomologe und er beschäftigte sich auch mit Botanik, sein Autorenkürzel ist.

Neu!!: Anopheles und Johann Wilhelm Meigen · Mehr sehen »

Jucken

Ein Mann kratzt sich an seinem Rücken Jucken, Juckempfindung oder Pruritus (von lateinisch prurire „jucken“) ist eine unangenehme Empfindung an der Haut, die einen Juckreiz genannten Drang zum Kratzen oder Reiben an der juckenden Stelle auslöst.

Neu!!: Anopheles und Jucken · Mehr sehen »

Kenia

Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Neu!!: Anopheles und Kenia · Mehr sehen »

Liste von Parasiten des Menschen

Die Liste von Parasiten des Menschen umfasst Parasiten, die den Menschen befallen.

Neu!!: Anopheles und Liste von Parasiten des Menschen · Mehr sehen »

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Neu!!: Anopheles und Malaria · Mehr sehen »

Mayaro-Virus

Das Mayaro-Virus (MAYV) ist eine Virusspezies aus der Gattung der Alphaviren.

Neu!!: Anopheles und Mayaro-Virus · Mehr sehen »

Mückenlarve

Larven der Stechmückengattung ''Culex'' Mückenlarven sind ein Entwicklungsstadium der Insektenunterordnung der Mücken aus der Ordnung der Zweiflügler (Dipteren).

Neu!!: Anopheles und Mückenlarve · Mehr sehen »

Moskitonetz

Moskitonetz französisches Feldbett mit Moskitonetz Moskitonetze (auch Mückennetze oder Bettnetze) schützen ruhende Menschen vor dem Kontakt mit Insekten.

Neu!!: Anopheles und Moskitonetz · Mehr sehen »

Neukaledonien

Neukaledonien ist eine zu Frankreich gehörende Inselgruppe im südlichen Pazifik.

Neu!!: Anopheles und Neukaledonien · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Anopheles und Neuseeland · Mehr sehen »

O’nyong-nyong-Fieber

Das O’nyong-’nyong-Fieber ist eine tropische Virusinfektion und wird durch das O’nyong-’nyong-Virus (offiziell nach ICTV: Onyong-nyong virus, ONNV) ausgelöst.

Neu!!: Anopheles und O’nyong-nyong-Fieber · Mehr sehen »

Palpus

Floh Kopf eines Käfers (''Paranchus albipes'') von unten, rechts teilweise koloriert. ''Rot:'' Fühler. ''Blaugrün:'' Kiefertaster. ''Grün:'' Lippentaster. ''Pink:'' Borstenpaar auf dem vorletzten Glied des Lippentasters. Ein Palpus (lat. palpare „streicheln, betasten“, palpus „Taster“, Plural palpi) ist ein Taster an den Mundwerkzeugen verschiedener Tiergruppen.

Neu!!: Anopheles und Palpus · Mehr sehen »

Parasitismus

Wirts (Mensch) auf Parasitismus (von „neben“, und σιτεῖσθαι „essen“), veraltet auch Schmarotzertum, bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art.

Neu!!: Anopheles und Parasitismus · Mehr sehen »

Pazifischer Ozean

Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean, auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.

Neu!!: Anopheles und Pazifischer Ozean · Mehr sehen »

Plasmodium

Die Gattung Plasmodium gehört zu den Haemospororida innerhalb der Gruppe der Apicomplexa.

Neu!!: Anopheles und Plasmodium · Mehr sehen »

Plasmodium falciparum

Plasmodium falciparum ist eine Art eines einzelligen Parasiten aus der Gattung Plasmodium, die als Krankheitserreger der lebensgefährlichen Malaria tropica beim Menschen überragende Bedeutung hat.

Neu!!: Anopheles und Plasmodium falciparum · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Anopheles und Protein · Mehr sehen »

Punjab

Topografische Karte des Punjab, aus der die Bezeichnung „Fünfstromland“ deutlich wird Briten verwaltete Gebiet ist rosa, die Fürstenstaaten sind gelb markiert. Karte des Punjab vor dem Hintergrund der heutigen Grenzen Klimadiagramm Multan Klimadiagramm Lahore Das Punjab, auch Pandschab oder Pundschab, war eine Provinz in Britisch-Indien von 1849 bis 1947.

Neu!!: Anopheles und Punjab · Mehr sehen »

Puppe (Insekt)

Schlupfreife Puppe einer weiblichen Wespe mit bereits durchschimmernder Imago Eine Puppe oder Chrysalis, auch Chrysalide (zu chrysos ‚Gold’) bezeichnet in der Zoologie ein morphologisch klar abgegrenztes, meist fast oder völlig bewegungsloses Übergangsstadium zwischen der Insektenlarve und dem geschlechtsreifen Vollinsekt (Imago) der Holometabola.

Neu!!: Anopheles und Puppe (Insekt) · Mehr sehen »

Quaddel

Quaddeln, hier als Symptom einer Nesselsucht (Urtikaria) Als Quaddel (Urtica) bezeichnet man punkt- bis plateauförmige Erhebungen der Haut, die nach mechanischen Reizungen (wie Drücken, Reiben, Kratzen, Stechen) oder chemischen Irritationen, beispielsweise durch Pflanzengifte oder Insektenstiche, entstehen oder bei Nesselsucht und Allergie auftreten.

Neu!!: Anopheles und Quaddel · Mehr sehen »

Receptaculum seminis

Das Receptaculum seminis (auch Samentasche, Samenbehälter, Spermathek oder Spermatheca) ist eine Spermavorratstasche und gehört zum Genitalapparat vieler weiblicher oder zwittriger Tiere und dient zum Auffangen und Bewahren von Spermien von Geschlechtspartnern.

Neu!!: Anopheles und Receptaculum seminis · Mehr sehen »

Repellent

Moskitospirale Als Repellent (von lat. repellere „vertreiben“, „zurückstoßen“) – auch Repellens, Repulsivstoff oder Vergrämungsmittel – wird ein Wirkstoff bezeichnet, der von einem Organismus meist über den Geruchssinn wahrgenommen wird und der diesen abschreckt, ohne ihn zu töten.

Neu!!: Anopheles und Repellent · Mehr sehen »

Scutellum (Insekten)

Goldglänzenden Rosenkäfers (''Cetonia aurata'') ist gut zwischen den Deckflügeln und dem Halsschild erkennbar. Grünglänzenden Glanz-Prachtkäfer Scutellum und Postscutellum bei Fliegen Der Ausdruck Scutellum (Variante von lateinisch scutulum „kleiner Schild“, Diminutivform von scutum „Langschild“) oder Schildchen bezeichnet bei Insekten einen meist dreieckigen und stark verhärteten (sklerotisierten) Teil des mittleren Segments des Thorax (Mesothorax).

Neu!!: Anopheles und Scutellum (Insekten) · Mehr sehen »

Speichel

Speichel bei einem Säugling Speichel (umgangssprachlich Geifer, Sabber oder Sabbel; alltagssprachlich oft Spucke) ist das Sekret der Speicheldrüsen.

Neu!!: Anopheles und Speichel · Mehr sehen »

Stechmücken

Stechmücken (Culicidae) sind eine Familie von Insekten innerhalb der Ordnung der Zweiflügler.

Neu!!: Anopheles und Stechmücken · Mehr sehen »

Subtropen

Die Subtropen: Die größten Trockengebiete der Erde, aber auch Wiege etlicher Hochkulturen (Bild: Ägypten, Totentempel der Hatschepsut) … … und demgegenüber an den Ostseiten der Kontinente üppige Lorbeerwälder (Bild: Südafrika) Die Subtropen (von sub.

Neu!!: Anopheles und Subtropen · Mehr sehen »

Tastermücken

Larven von ''Dixella'' sp. Die Tastermücken (auch als Doppeladermücken oder Phantommücken bezeichnet) (Dixidae) sind eine Familie in der Ordnung der Zweiflügler (Diptera) und gehören zu den Mücken (Unterordnung: Nematocera).

Neu!!: Anopheles und Tastermücken · Mehr sehen »

Tropen

Strand mit Kokospalmen (Philippinen): Sinnbild für die Tropenzone Landwirtschaft in den Tropen (Bangladesch): Sehr oft noch nicht mechanisiert Untergliederung in Subzonen und Klimatypen nach der Vegetation Die Tropen (von) – auch tropische (Klima-)Zone oder Niedere Breiten – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Anopheles und Tropen · Mehr sehen »

Tropenkrankheit

≥1500 Unter Tropenkrankheiten versteht man sämtliche Krankheiten, die nur oder überwiegend in den Tropen auftreten.

Neu!!: Anopheles und Tropenkrankheit · Mehr sehen »

Vektor (Biologie)

Ein Vektor (von ‚Reisender‘, ‚Träger‘) oder Krankheitsüberträger ist in der Biologie und der Medizin ganz allgemein ein Überträger von Krankheitserregern, die Infektionskrankheiten auslösen.

Neu!!: Anopheles und Vektor (Biologie) · Mehr sehen »

Viren

koloriertes Modell Elektronenmikroskop. Die Markierung entspricht 50 nm Video: Was sind Viren? Viren (Singular: das Virus, außerhalb der Fachsprache auch der Virus, von) sind infektiöse organische Strukturen, die sich als Virionen außerhalb von Zellen (extrazellulär) durch Übertragung verbreiten, aber als Viren in der Natur nur innerhalb einer geeigneten Wirtszelle (intrazellulär) vermehren können.

Neu!!: Anopheles und Viren · Mehr sehen »

Virusinfektion

Unter einer Virusinfektion versteht man die Infektion (Ansteckung) einer Lebensform – z. B.

Neu!!: Anopheles und Virusinfektion · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Neu!!: Anopheles und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Wirt (Biologie)

Als Wirt bezeichnet man in der Biologie einen Organismus, der einen als Gast bezeichneten artfremden Organismus mit Ressourcen versorgt.

Neu!!: Anopheles und Wirt (Biologie) · Mehr sehen »

Wolf-Dieter Müller-Jahncke

Wolf-Dieter Müller-Jahncke (* 12. Februar 1944 in Kirchen (Sieg)) ist ein deutscher Apotheker und Honorarprofessor für Pharmaziegeschichte an der Universität Heidelberg.

Neu!!: Anopheles und Wolf-Dieter Müller-Jahncke · Mehr sehen »

Wuchereria bancrofti

Wuchereria bancrofti ist ein Vertreter der Fadenwürmer, der parasitisch in den Lymphgefäßen des Menschen lebt.

Neu!!: Anopheles und Wuchereria bancrofti · Mehr sehen »

Zika-Virus

Das Zika-Virus (ZIKV) gehört zur Gattung Flavivirus der Familie Flaviviridae.

Neu!!: Anopheles und Zika-Virus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anopheles-Mücke, Anophelesmücke, Fiebermücke, Malariamücke, Malariamücken.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »