Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alejandra Ruddoff

Index Alejandra Ruddoff

Alejandra Ruddoff Alejandra Ruddoff (* 13. Juli 1960 in Santiago de Chile) ist eine chilenische Bildhauerin.

25 Beziehungen: Akademie der Bildenden Künste München, Altes Rathaus (Potsdam), Bewegung (Physik), Bildhauerei, Bildhauersymposium, Bonn, Changchun, Chile, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Gesamtwerk, Heidelberg Center Lateinamerika, Kennedyallee (Bonn), Kunsthochschule, Materie (Physik), Museo Nacional de Bellas Artes (Chile), Panamericana, Peking, Potsdam, Raum (Physik), Santiago de Chile, Universidad de Chile, Verbotene Stadt, Zeit, 13. Juli, 1960.

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK) ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Akademie der Bildenden Künste München · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Potsdam)

Alten Markt Andrea Palladio: Entwurf für den Palazzo Angarano in Vicenza (1564) Das Alte Rathaus in Potsdam befindet sich dort am Alten Markt in Nachbarschaft der Nikolaikirche, dem Museum Barberini und vis-à-vis dem Stadtschloss.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Altes Rathaus (Potsdam) · Mehr sehen »

Bewegung (Physik)

Als Bewegung im physikalischen Sinne versteht man die Änderung des Ortes eines Massenpunktes oder eines physikalischen Körpers mit der Zeit.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Bewegung (Physik) · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Bildhauerei · Mehr sehen »

Bildhauersymposium

Liebesthron von Leo Kornbrust auf der Straße der Skulpturen bei St. Wendel Mit Bildhauersymposium (auch Bildhauersymposion) wird eine Veranstaltung bezeichnet, bei der mehrere Bildhauer oder auch andere Schöpfer plastischer Kunstwerke, wie Metallplastiker oder Keramikkünstler zusammenkommen und in einer gemeinsamen Werkstätte oder Werkplatz Skulpturen entwerfen und gestalten.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Bildhauersymposium · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Bonn · Mehr sehen »

Changchun

Lage Changchuns in China Changchun oder deutsch Tschangtung, nach Lessing-Othmer Tschangtschun, ist die Hauptstadt der Provinz Jilin im Nordosten der Volksrepublik China und eine der 15 Unterprovinzstädte des Landes.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Changchun · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Chile · Mehr sehen »

Deutscher Akademischer Austauschdienst

Hauptgebäude in Bonn Der Deutsche Akademische Austauschdienst e. V. (DAAD) ist eine Gemeinschaftseinrichtung der deutschen Hochschulen und Studierendenschaften zur Pflege ihrer internationalen Beziehungen, die 1925 gegründet wurde.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Deutscher Akademischer Austauschdienst · Mehr sehen »

Gesamtwerk

Der Ausdruck Gesamtwerk bzw.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Gesamtwerk · Mehr sehen »

Heidelberg Center Lateinamerika

Das Heidelberg Center Lateinamerika (HCLA) in Santiago de Chile wurde am 9.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Heidelberg Center Lateinamerika · Mehr sehen »

Kennedyallee (Bonn)

Die Kennedyallee ist eine bedeutende Innerortsstraße im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Kennedyallee (Bonn) · Mehr sehen »

Kunsthochschule

Die Universität der Künste Berlin Eine Kunsthochschule oder Kunstakademie bzw.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Kunsthochschule · Mehr sehen »

Materie (Physik)

Unter Materie (von) versteht man in der klassischen Physik und der Chemie alles, was Platz braucht und Masse hat, also etwa chemische Stoffe beziehungsweise Materialien sowie deren Bausteine.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Materie (Physik) · Mehr sehen »

Museo Nacional de Bellas Artes (Chile)

Museumsgebäude Das Museo Nacional de Bellas Artes ist ein chilenisches Kunstmuseum in Santiago de Chile.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Museo Nacional de Bellas Artes (Chile) · Mehr sehen »

Panamericana

Die Panamericana (englisch Pan-American Highway, spanisch Carretera Panamericana und Ruta Panamericana) ist ein System von Schnellstraßen, das – mit wenigen Lücken – Alaska mit Feuerland verbindet, sich also über die gesamte Nord-Süd-Ausdehnung des amerikanischen Doppel-Kontinents erstreckt.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Panamericana · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Peking · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Potsdam · Mehr sehen »

Raum (Physik)

Der Raum ist eine Art „Behälter“ für Materie und Felder, in dem sich alle physikalischen Vorgänge abspielen.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Raum (Physik) · Mehr sehen »

Santiago de Chile

Satellitenaufnahme Santiago de Chile, offiziell und kurz Santiago, ist die Hauptstadt und Primatstadt von Chile.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Santiago de Chile · Mehr sehen »

Universidad de Chile

Die Universidad de Chile (deutsch: Universität von Chile) mit Sitz in Santiago de Chile ist die größte und älteste Universität Chiles.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Universidad de Chile · Mehr sehen »

Verbotene Stadt

Eingang zur Verbotenen Stadt Ausblick auf die Verbotene Stadt Die Verbotene Stadt (bzw.) ist eine Palastanlage im Zentrum Pekings.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Verbotene Stadt · Mehr sehen »

Zeit

Die Zeit ist eine physikalische Größe.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und Zeit · Mehr sehen »

13. Juli

Der 13.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und 13. Juli · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Alejandra Ruddoff und 1960 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ruddoff.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »