Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zwangslager Berlin-Marzahn

Index Zwangslager Berlin-Marzahn

Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin Brandenburg e. V., hält eine kurze Rede am Gedenkstein Euphemistisch als Berlin-Marzahn Rastplatz bezeichnete das NS-Regime ein Zwangslager, in das zwischen 1936 und 1943 ca.

26 Beziehungen: Ewald Hanstein, Frieda Zeller-Plinzner, Gerhart Stein, Jaja Sattler, Jenische, KZ Dachau, Leni Riefenstahl, Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma, Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs, Liste der Stolpersteine in Berlin-Mitte, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Marzahn, Marzahner Promenade, Olympische Sommerspiele 1936, Otmar von Verschuer, Otto Rosenberg, Parkfriedhof Marzahn, Peter Böhmer, Petra Rosenberg, Porajmos, Rastplatz (Begriffsklärung), Riefenstahl-Film, Rudolf Suthoff-Groß (Verwaltungsjurist), Tiefland (Film), Universitäts-Institut für Erbbiologie und Rassenhygiene Frankfurt am Main, Zigeunerlager Auschwitz.

Ewald Hanstein

Ewald Hanstein (am 11. April 1995 bei der Gedenkfeier „50 Jahre Befreiung des KZ Mittelbau-Dora“ in Nordhausen) Ewald Hanstein (* 8. April 1924 in Oels; † 4. September 2009 in Bremen) war ein deutscher Sinto und Überlebender des Porajmos.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Ewald Hanstein · Mehr sehen »

Frieda Zeller-Plinzner

Sophie Marianne Frieda Zeller-Plinzner (* 22. März 1889 in Potsdam; † 22. Juli 1970 in Waldwimmersbach) war eine deutsche Schriftstellerin und evangelische „Zigeunermissionarin“ in Berlin, Frankfurt am Main und Hamburg.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Frieda Zeller-Plinzner · Mehr sehen »

Gerhart Stein

Gerhart Stein (* 22. Dezember 1910 in Bad Kreuznach; † 8. Mai 1971; in der älteren Literatur findet sich vielfach die falsche Schreibweise Gerhard Stein.) war ein Arzt und Rassentheoretiker.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Gerhart Stein · Mehr sehen »

Jaja Sattler

Jaja Sattler, auch Jaija Sattler bürgerlich Karl Sattler (* 2. Oktober 1902 in Zeitz; † 28. April 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein deutscher Lovari und protestantischer „Zigeunermissionar“.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Jaja Sattler · Mehr sehen »

Jenische

Jenische am Lauerzersee (Schweiz), 1928 Jenische ist sowohl eine Eigen- als auch eine Fremdbezeichnung für Angehörige eines nach landschaftlicher und sozialer Abkunft in sich heterogenen Teils der Bevölkerung in Mittel- und Westeuropa.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Jenische · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und KZ Dachau · Mehr sehen »

Leni Riefenstahl

Unterschrift von Leni Riefenstahl Helene Bertha Amalie „Leni“ Riefenstahl (* 22. August 1902 in Berlin; † 8. September 2003 in Pöcking) war eine deutsche Filmregisseurin, -produzentin und -schauspielerin sowie Drehbuchautorin, Schnittmeisterin, Fotografin und Tänzerin.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Leni Riefenstahl · Mehr sehen »

Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

Halle der Namen in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel Halle der Erinnerung in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem Bilder der ermordeten Kinder in Yad Vashem Deportation gesammelt wurden Schwelle der Erinnerung am Kölner Hauptbahnhof Diese Seite gibt einen Überblick über Mahnmale, Gedenkstätten, Denkmäler, Museen, Archive und spezielle Bildungseinrichtungen in aller Welt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma

Diese Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma umfasst Ghettos und Lager, in denen Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus interniert wurden.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma · Mehr sehen »

Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs

Die Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs enthält Konzentrationslager und KZ-Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Mitte

Stolpersteine vor der Komischen Oper Berlin Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Mitte enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Mitte im Bezirk Mitte, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Liste der Stolpersteine in Berlin-Mitte · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Marzahn

Karte von Berlin-Marzahn(aus: OpenStreetMap) Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Marzahn beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Marzahn mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Marzahn · Mehr sehen »

Marzahner Promenade

Die Marzahner Promenade gilt als Zentrum des Berliner Ortsteils Marzahn.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Marzahner Promenade · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1936

Die Olympischen Sommerspiele 1936 (offiziell Spiele der XI. Olympiade genannt) wurden vom 1.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Olympische Sommerspiele 1936 · Mehr sehen »

Otmar von Verschuer

Otmar Reinhold Ralph Ernst Freiherr von Verschuer (veɐˈʃyə; * 16. Juli 1896 in Richelsdorfer Hütte; † 8. August 1969 in Münster in Westfalen) war ein deutscher Mediziner, Humangenetiker, Rassenforscher und Zwillingsforscher sowie Eugeniker.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Otmar von Verschuer · Mehr sehen »

Otto Rosenberg

Gedenktafel am Otto-Rosenberg-Platz, in Berlin-Marzahn Otto Rosenberg (* 28. April 1927 in Draugupönen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; † 4. Juli 2001 in Berlin) war Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Otto Rosenberg · Mehr sehen »

Parkfriedhof Marzahn

Der Parkfriedhof Marzahn ist ein landeseigener Friedhof im Berliner Ortsteil Marzahn, dessen Ursprung am Beginn des 20. Jahrhunderts liegt.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Parkfriedhof Marzahn · Mehr sehen »

Peter Böhmer

Peter Böhmer (* 20. Oktober 1923 in Landsberg an der Warthe; † 2011 in Berlin) war ein deutscher Tänzer und Schauspieler.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Peter Böhmer · Mehr sehen »

Petra Rosenberg

Zwangslager für Sinti und Roma in Berlin-Marzahn. Petra Rosenberg (* 1952 in Berlin) ist eine Berliner Diplom-Sozialpädagogin, Wissenschaftlerin, Autorin und Politikerin.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Petra Rosenberg · Mehr sehen »

Porajmos

Razzia von Sinti-Wohnwagen in Renningen (Winter 1937) Das Romanes-Wort Porajmos (auch Porrajmos, deutsch: „das Verschlingen“) bezeichnet den Völkermord an den europäischen Roma in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Porajmos · Mehr sehen »

Rastplatz (Begriffsklärung)

Rastplatz steht für.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Rastplatz (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Riefenstahl-Film

Die Riefenstahl Film G.m.b.H. war ein von Leni Riefenstahl im Jahr 1940 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Berlin, das initial als Produktionsfirma für deren Filmprojekt Tiefland gedacht war.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Riefenstahl-Film · Mehr sehen »

Rudolf Suthoff-Groß (Verwaltungsjurist)

Rudolf Suthoff-Groß (* 7. Juli 1894 in Unna; † 22. Juni 1946 im Speziallager Nr. 2 Buchenwald) war ein deutscher Jurist und von 1925 bis 1929 Bürgermeister von LüttringhausenHans Jürgen Roth: Geschichte unserer Stadt: Remscheid mit Lennep und Lüttringhausen. RGA-Buchverlag, 2008, S. 64, 70.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Rudolf Suthoff-Groß (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Tiefland (Film)

Tiefland ist eine zwischen 1940 und 1944 erfolgte Verfilmung der gleichnamigen Oper aus dem Jahr 1903 von Eugen d’Albert und Rudolf Lothar.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Tiefland (Film) · Mehr sehen »

Universitäts-Institut für Erbbiologie und Rassenhygiene Frankfurt am Main

Das Universitäts-Institut für Erbbiologie und Rassenhygiene Frankfurt am Main war ein erbbiologisches Forschungsinstitut der Universität Frankfurt in Frankfurt-Süd, das zugleich als amtsärztliche „erb- und rassenpflegerische“ Beratungsstelle diente.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Universitäts-Institut für Erbbiologie und Rassenhygiene Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Zigeunerlager Auschwitz

Das „Zigeunerlager Auschwitz“, auch „Zigeunerfamilienlager Auschwitz“, bezeichnete im NS-Sprachgebrauch den Abschnitt B II e des Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau von Februar 1943 bis August 1944.

Neu!!: Zwangslager Berlin-Marzahn und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Berlin-Marzahn Rastplatz, Zigeunerrastplatz Marzahn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »