22 Beziehungen: Allesfresser, Ökologie, Burunduk, Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, Dornfinger (Gattung), Filistatidae, Haubennetzspinnen, Heideradspinne, Humanökologie, Liste der Biografien/Nen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Koblenz, Marpissa radiata, Nentwig, Philodromus cespitum, Philodromus dispar, Riesenkreuzspinne, Roland Brandl, Schlüsselart, Sechsaugenspinnen, Wasserhaushalt (Hydrologie), Xysticus, Zartspinnen.
Allesfresser
Als Allesfresser, Omnivore (von omnivor aus ‚alles‘ und vorare ‚fressen‘) oder Pantophage (von pantophag aus pantos, Genitiv zu πᾶν pan ‚alles‘, und φαγεῖν phagein ‚fressen‘) werden Tiere bezeichnet, deren Nahrung sich aus verschiedenartiger Kost aus Pflanzen und Tieren zusammensetzt.
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Allesfresser · Mehr sehen »
Ökologie
115px 125px 67px 173px 244px Aspekte ökologischer Forschung Die Ökologie (oikos ‚Haus‘, ‚Haushalt‘ und λόγος logos ‚Lehre‘; also „Lehre vom Haushalt“) ist gemäß ihrer ursprünglichen Definition eine wissenschaftliche Teildisziplin der Biologie, welche die Beziehungen von Lebewesen (Organismen) untereinander und zu ihrer unbelebten Umwelt erforscht.
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Ökologie · Mehr sehen »
Burunduk
Der Burunduk (Tamias sibiricus (Laxmann, 1769)), auch Gestreiftes Backenhörnchen, Sibirisches Streifenhörnchen oder Asiatisches Streifenhörnchen genannt, ist ein waldbewohnendes Nagetier aus der Familie der Hörnchen (Sciuridae).
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Burunduk · Mehr sehen »
Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie
Die Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DGaaE) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft.
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie · Mehr sehen »
Dornfinger (Gattung)
Die Dornfinger (Cheiracanthium) sind eine Gattung aus der Familie der Dornfingerspinnen (Eutichuridae).
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Dornfinger (Gattung) · Mehr sehen »
Filistatidae
Die Filistatidae sind eine Familie der Echten Webspinnen und umfassen 18 Gattungen mit 126 Arten.
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Filistatidae · Mehr sehen »
Haubennetzspinnen
Die Haubennetzspinnen (Theridiidae), auch Kugelspinnen genannt, sind eine Familie der Echten Webspinnen (Araneomorphae) und gehören dort zur Überfamilie der Radnetzspinnen (Araneoideae).
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Haubennetzspinnen · Mehr sehen »
Heideradspinne
Eine Heideradspinne auf Kreuzkraut Die Heideradspinne (Neoscona adianta) ist eine Spinnenart aus der Familie der Echten Radnetzspinnen (Araneidae).
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Heideradspinne · Mehr sehen »
Humanökologie
Die Humanökologie ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das die Beziehungen zwischen Menschen und ihrer (natürlichen) Umwelt behandelt.
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Humanökologie · Mehr sehen »
Liste der Biografien/Nen
Keine Beschreibung.
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Liste der Biografien/Nen · Mehr sehen »
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Koblenz
Wappen der Stadt Koblenz Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Koblenz enthält die in Koblenz geborenen Persönlichkeiten sowie solche, die in Koblenz ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Koblenz · Mehr sehen »
Marpissa radiata
Marpissa radiata ist eine Spinnenart aus der Familie der Springspinnen.
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Marpissa radiata · Mehr sehen »
Nentwig
Nentwig ist der Familienname folgender Personen.
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Nentwig · Mehr sehen »
Philodromus cespitum
In Lauerstellung auf einem Korbblütler (Asteraceae) Philodromus cespitum ist eine Spinnenart aus der Familie der Laufspinnen (Philodromidae).
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Philodromus cespitum · Mehr sehen »
Philodromus dispar
Philodromus dispar ist eine Spinnenart aus der Familie der Laufspinnen (Philodromidae).
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Philodromus dispar · Mehr sehen »
Riesenkreuzspinne
Die Riesenkreuzspinne (Araneus grossus) ist eine Spinnenart aus der Familie der Echten Radnetzspinnen (Araneidae).
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Riesenkreuzspinne · Mehr sehen »
Roland Brandl
Roland Brandl (* 3. September 1956) ist ein deutscher Biologe und Professor für Ökologie an der Philipps-Universität Marburg.
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Roland Brandl · Mehr sehen »
Schlüsselart
Als Schlüsselart (in Anlehnung an die engl. Bezeichnung „Keystone Species“, eigentl. "Schlussstein-Art") wird in der Ökologie eine Art bezeichnet, die im Vergleich zu ihrer geringen Häufigkeit einen unverhältnismäßig großen Einfluss auf die Artenvielfalt einer Lebensgemeinschaft ausübt.
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Schlüsselart · Mehr sehen »
Sechsaugenspinnen
Die Sechsaugenspinnen (Dysderidae), auch einfach Sechsaugen genannt, sind eine Familie der Echten Webspinnen und umfassen 24 Gattungen und 540 Arten.
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Sechsaugenspinnen · Mehr sehen »
Wasserhaushalt (Hydrologie)
Der Wasserhaushalt ist in den Geowissenschaften die Aufstellung der Aufnahme und Abgabe von Wasser in einem geographischen Gebiet, etwa in einem Ozean, oder einer Landschaft.
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Wasserhaushalt (Hydrologie) · Mehr sehen »
Xysticus
kleptoparasitischen Fliegen (''Desmometopa m-nigrum'')(Video, 1m 58s) Xysticus ist eine Gattung der Webspinnen aus der Familie der Krabbenspinnen (Thomisidae).
Neu!!: Wolfgang Nentwig und Xysticus · Mehr sehen »
Zartspinnen
Die Zartspinnen (Anyphaenidae) sind eine Spinnenfamilie aus der Unterordnung der Echten Webspinnen (Araneomorphae) und umfassen 56 Gattungen mit 545 Arten.