Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wilhelm Steinitz

Index Wilhelm Steinitz

Wilhelm Steinitz (als Wolf Steinitz * 14. Mai 1836 in Prag; † 12. August 1900 in New York als William Steinitz) war ein österreichisch-amerikanischer Schachmeister aus Böhmen und von 1886 bis 1894 der erste allgemein anerkannte Schachweltmeister.

157 Beziehungen: Adolf Anderssen, Adolf Stern (Schachspieler), Akiba Rubinstein, Alexander Wittek, Amos Burn, Anderssen-Eröffnung, André Schulz (Journalist), Andria Dadiani, Angenommenes Damengambit, Baker-Verteidigung, Belle Époque, Berthold Englisch, Berthold Suhle, Carl Hamppe, Cecil De Vere, Celso Golmayo Zúpide, Curt von Bardeleben, David Hooper, Demonstrationsbrett, Dion Martinez, Dubois – Steinitz, London 1862, Emanuel Lasker, Emanuel Schiffers, Emil Schallopp, Eröffnung (Schach), Eugene Delmar, Evans-Gambit, FIDE-Schachweltmeisterschaften 1993–2005, Französische Verteidigung, Frederick Deacon, Gambit, George H. D. Gossip, George Henry Mackenzie, Geschichte des Schachspiels, Gustav Richard Neumann, Harry Nelson Pillsbury, Hastings, Hastings-Schachturnier, Henry Edward Bird, Ignaz von Kolisch, Immergrüne Partie, Isidor Gunsberg, Isolani (Schach), Italienische Partie, Iwan Timofejewitsch Sawenkow, Jackson Whipps Showalter, Jacques Hannak, Johannes Hermann Zukertort, John Owen (Schachspieler), John Washington Baird, ..., Joseph Henry Blackburne, Königsindische Verteidigung, Königsläufergambit, Kieseritzky-Gambit, Klassisches System (Französische Verteidigung), Kombination (Schach), Lasker – Capablanca, St. Petersburg 1914, Liste bekannter Wetten, Liste der bedeutendsten Schachturniere (bis 1900), Liste der Biografien/Steini, Liste englischer Schachspieler, Liste Prager Persönlichkeiten, Liste US-amerikanischer Schachspieler, Ludwig Bachmann (Schachhistoriker), MacCutcheon-Variante, Manhattan Chess Club, Mary Rudge, Mephisto (Schachautomat), Michail Iwanowitsch Tschigorin, Miksa Weiß, Nekrolog 1900, Neue Berliner Schachzeitung, New York City, Paul Lipke, Paul Morphy, Pester Schachklub, Philipp Hirschfeld, Pillsbury – Lasker, Sankt Petersburg 1896, Polerio-Variante, Rudolf L’hermet, Russische Verteidigung, Salvio-Gambit, Samuel Lipschütz, Samuel Loyd, Samuel Rosenthal, Schach, Schach-Nekrolog, Schachpsychologie, Schachturnier zu Hastings 1895, Schachturnier zu London 1883, Schachuhr, Schachweltmeister, Schachweltmeisterschaft 1886, Schachweltmeisterschaft 1886/Partien, Schachweltmeisterschaft 1889, Schachweltmeisterschaft 1890, Schachweltmeisterschaft 1892, Schachweltmeisterschaft 1894, Schachweltmeisterschaft 1896, Schachweltmeisterschaft 1907, Schachweltmeisterschaft 1908, Schachweltmeisterschaft 1957, Schachweltmeisterschaft 1960, Schachweltmeisterschaft 2004, Schottische Partie, Serafino Dubois, Siegbert Tarrasch, Spanische Partie, Sportjahr 1866, Sportjahr 1867, Sportjahr 1883, Sportjahr 1886, Sportjahr 1889, Sportjahr 1890, Sportjahr 1891, Sportjahr 1892, Sportjahr 1894, Sportjahr 1895, Sportjahr 1896, Sportjahr 1900, Steinitz, Steinitz – von Bardeleben, Hastings 1895, Steinitz-Gambit, Steinitzsteg, Stellungswiederholung, Szymon Winawer, Theodor Molien, Tschaturanga (Buchreihe), Unsterbliche Partie, Villa von der Heydt (Bad Godesberg), Vorstoßvariante (Französische Verteidigung), Walter Grimshaw, Wanderkönig (Schach), Wiener Schachklub, Wilhelm, Wilhelm Cohn (Schachspieler), William Ewart Napier, William H. K. Pollock, William Norwood Potter, Winawer-Variante, Wladimir Borissowitsch Kramnik, Zentrum (Schach), Zirkulationspartie, Zukertort – Blackburne, London 1883, 12. August, 14. Januar, 14. Mai, 1836, 1883, 1886, 1894, 1895, 1900, 24. Februar, 26. Mai, 28. Februar, 29. März. Erweitern Sie Index (107 mehr) »

Adolf Anderssen

Adolf Anderssen (eigentlich Karl Ernst Adolf Anderssen; * 6. Juli 1818 in Breslau; † 13. März 1879 ebenda) war ein deutscher Schachspieler und einer der stärksten Schachspieler des 19.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Adolf Anderssen · Mehr sehen »

Adolf Stern (Schachspieler)

Adolf Stern (* 25. Dezember 1849 in Grünstadt; † 24. August 1907 in Mannheim) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Adolf Stern (Schachspieler) · Mehr sehen »

Akiba Rubinstein

Akiba Kiwelowicz Rubinstein, eigene Schreibweise des Vornamens Akiwa, (* 1. Dezember 1880 in Stawiski; † 15. März 1961 in Antwerpen, Belgien) war ein polnischer Schachmeister.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Akiba Rubinstein · Mehr sehen »

Alexander Wittek

Alexander Wittek (* 12. Oktober 1852 in Sisak; † 11. Mai 1894 in Graz) war ein österreichisch-ungarischer Architekt und Schachspieler.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Alexander Wittek · Mehr sehen »

Amos Burn

Amos Burn (* 31. Dezember 1848 in Kingston upon Hull; † 25. November 1925 in London) war ein englischer Schachspieler, der Ende des 19. Jahrhunderts zu den besten Spielern seines Landes gehörte.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Amos Burn · Mehr sehen »

Anderssen-Eröffnung

Die Anderssen-Eröffnung ist im Schach eine geschlossene Eröffnung und beginnt mit dem Zug 1.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Anderssen-Eröffnung · Mehr sehen »

André Schulz (Journalist)

André Schulz (2008) 38. Schacholympiade (2008) André Schulz (* 1959) ist ein deutscher Journalist und Autor mit Schwerpunkt Schach und Computerschach.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und André Schulz (Journalist) · Mehr sehen »

Andria Dadiani

Andria DadianiAndria Dadiani (* 24. Oktober 1850 in Sugdidi; † 12. Juni 1910 in Kiew), bekannt auch unter seinem russischen Namen Andrei Dawidowitsch Dadian-Mingrelski, war ein georgischer Hochadeliger und prominenter Mäzen des Schachspiels.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Andria Dadiani · Mehr sehen »

Angenommenes Damengambit

Das Angenommene Damengambit ist eine Variante des Damengambits, einer Eröffnung des Schachspiels.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Angenommenes Damengambit · Mehr sehen »

Baker-Verteidigung

Die Baker-Verteidigung ist eine Schacheröffnung.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Baker-Verteidigung · Mehr sehen »

Belle Époque

Maxim's'' (um 1890)Victor-Gabriel Gilbert: ''Une soirée élégante'' (1890) Edouard Manet: ''Beim Père Lathuille, im Freien'' (1879) Pierre-Auguste Renoir: ''Le Moulin de la Galette'' (1876) Claude Monet: ''Impression, soleil levant'' (1872) Josef Engelhart: ''Loge im Sophiensaal'' (1903) Belle Époque (IPA:,; frz. für „schöne Epoche“) ist ein nostalgisches, retrospektives Chrononym für eine von politischen, sozialen, wirtschaftlichen, technologischen, kulturellen und wissenschaftlichen Umbrüchen und Fortschritten geprägte Periode von etwa vier Jahrzehnten.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Belle Époque · Mehr sehen »

Berthold Englisch

Berthold Englisch Berthold Englischs Grab in der jüdischen Abteilung des Wiener Zentralfriedhofs Berthold Englisch (* 9. Juli 1851 in Hotzenplotz, Mährisch-Schlesien; † 19. Oktober 1897 in Wien) war ein österreichischer Schachmeister.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Berthold Englisch · Mehr sehen »

Berthold Suhle

Carl Friedrich Berthold Suhle (* 1. Januar 1837 in Stolp, Pommern; † 26. Januar 1904 in NordhausenP. Feenstra Kuiper: Hundert Jahre Schachzweikämpfe 1851–1950. Amsterdam 1967, S. 96.) war ein deutscher Altphilologe und Schachspieler.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Berthold Suhle · Mehr sehen »

Carl Hamppe

Carl Hamppe (* 1814 in der Schweiz; † 17. Mai 1876 in Gersau, Kanton Schwyz) war ein aus der Schweiz stammender österreichischer Schachspieler.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Carl Hamppe · Mehr sehen »

Cecil De Vere

Cecil De Vere (* 14. Februar 1846 in London als Valentine John Cecil De Vere; † 9. Februar 1875 in Torquay) war ein britischer Schachspieler.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Cecil De Vere · Mehr sehen »

Celso Golmayo Zúpide

Celso Golmayo y Zúpide (* 24. April 1820 in Logroño; † 1. April 1898 in Havanna) war ein spanisch-kubanischer Schachmeister.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Celso Golmayo Zúpide · Mehr sehen »

Curt von Bardeleben

Curt Carl Alfred von Bardeleben (* 4. März 1861 in Berlin; † 31. Januar 1924 ebenda) war ein deutscher Schachspieler und Schachtheoretiker des 19.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Curt von Bardeleben · Mehr sehen »

David Hooper

David Vincent Hooper (* 31. August 1915 in Reigate; † 3. Mai 1998 in Taunton) war ein britischer Schachspieler und Autor.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und David Hooper · Mehr sehen »

Demonstrationsbrett

Manfred Zucker neben einem Demonstrationsbrett. Die Steine stehen auf Vorsprüngen, die sich unter jeder Reihe befinden. Das Demonstrationsbrett, auch Demonstrationsschachbrett, ist ein an die Wand gehängtes oder aufgestelltes übergroßes Schachbrett, bei dem üblicherweise magnetisch befestigte Schachfiguren in der Form von Figurensymbolen (Figurinen), verwendet werden.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Demonstrationsbrett · Mehr sehen »

Dion Martinez

Dion M. Martinez (* 26. Juni 1837; † 11. März 1928) war ein kubanisch-amerikanischer Schachmeister.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Dion Martinez · Mehr sehen »

Dubois – Steinitz, London 1862

In der Schachpartie Dubois – Steinitz, London 1862 führt Schwarz einen erfolgreichen Gegenangriff gegen die weiße Rochadestellung durch.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Dubois – Steinitz, London 1862 · Mehr sehen »

Emanuel Lasker

Emanuel Lasker (im GeburtenregisterArchiwum Państwowe Gorzów Wielkopolski, Sąd Obwodowy w Barlinku, Duplikaty księg metrykalnych gminy żydowskiej, Signatur 66/886/0/3/4, Eintrag 158 Immanuel, * 24. Dezember 1868 in Berlinchen, Neumark; † 11. Januar 1941 in New York) war ein deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Emanuel Lasker · Mehr sehen »

Emanuel Schiffers

Emanuel Stepanowitsch Schiffers (wiss. Transliteration Emanuil Stepanovič Šiffers; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Schachspieler.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Emanuel Schiffers · Mehr sehen »

Emil Schallopp

Emil Schallopp (* 1. August 1843 in Friesack; † 9. April 1919 in Steglitz) war ein deutscher Schachspieler und Stenograph.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Emil Schallopp · Mehr sehen »

Eröffnung (Schach)

Anfangsstellung im Schach Die Eröffnung ist die erste Phase einer Schachpartie.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Eröffnung (Schach) · Mehr sehen »

Eugene Delmar

Eugene Delmar (* 12. September 1841 in New York City; † 22. Februar 1909 ebenda) war einer der führenden US-Schachmeister des 19.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Eugene Delmar · Mehr sehen »

Evans-Gambit

Beim Evans-Gambit oder Gambit des Kapitäns Evans handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels, die in mehrere Varianten unterteilt wird.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Evans-Gambit · Mehr sehen »

FIDE-Schachweltmeisterschaften 1993–2005

Die FIDE-Schachweltmeisterschaften 1993–2005 waren eine Folge der Disqualifikation des amtierenden Schachweltmeisters, Garri Kasparow, durch den Weltschachbund FIDE.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und FIDE-Schachweltmeisterschaften 1993–2005 · Mehr sehen »

Französische Verteidigung

Bei der Französischen Verteidigung handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Französische Verteidigung · Mehr sehen »

Frederick Deacon

Frederick Horace Deacon (* Januar 1829; † Oktober 1875) war ein belgischer Schachmeister englischer Herkunft.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Frederick Deacon · Mehr sehen »

Gambit

Unter einem Gambit (dt., ital. gambetto) versteht man beim Schach eine Eröffnung, bei der ein Bauer (bzw. mehrere Bauern) oder eine Figur für eine taktische oder manchmal auch strategische Kompensation dem Gegner preisgegeben wird.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Gambit · Mehr sehen »

George H. D. Gossip

George Gossip, Zeichnung aus dem Jahr 1888 George Hatfeild Dingley Gossip (* 6. Dezember 1841 in New York City; † 11. Mai 1907 in Liphook) war ein englischer Schachspieler und Schachautor.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und George H. D. Gossip · Mehr sehen »

George Henry Mackenzie

George Henry Mackenzie (* 24. März 1837 in North Kessock, Schottland; † 14. April 1891 in New York City) war ein Schachmeister und US-Amerikaner schottischer Abstammung.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und George Henry Mackenzie · Mehr sehen »

Geschichte des Schachspiels

Johann Erdmann Hummel: ''Die Schachpartie'', 1818–1819 Über die Entstehung und frühe Geschichte des Schachspiels bestehen unterschiedliche Auffassungen.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Geschichte des Schachspiels · Mehr sehen »

Gustav Richard Neumann

Gustav Richard Ludwig Neumann (* 15. Dezember 1838 in Gleiwitz; † 16. Februar 1881 in Allenberg, Kreis Wehlau/Ostpreußen) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Gustav Richard Neumann · Mehr sehen »

Harry Nelson Pillsbury

Harry Nelson Pillsbury (* 5. Dezember 1872 in Somerville, Massachusetts; † 17. Juni 1906 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Schachspieler.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Harry Nelson Pillsbury · Mehr sehen »

Hastings

Hastings ist eine Stadt und zugleich ein Distrikt in der Grafschaft (county) East Sussex an der Straße von Dover im Südosten Englands mit etwa 90.000 Einwohnern.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Hastings · Mehr sehen »

Hastings-Schachturnier

Das Hastings-Schachturnier (Hastings Premier) beim weihnachtlichen Hastings International Chess Congress ist ein seit 1920/21, mit einer Unterbrechung wegen des Zweiten Weltkriegs, jährlich stattfindendes Schachturnier im englischen Hastings.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Hastings-Schachturnier · Mehr sehen »

Henry Edward Bird

Henry Edward Bird (* 14. Juli 1829 in Portsea, Hampshire; † 11. April 1908 in London) war einer der besten englischen Schachspieler des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Henry Edward Bird · Mehr sehen »

Ignaz von Kolisch

Baron Ignaz von Kolisch, manchmal auch Ignatz von Kolisch (* 6. April 1837 in Pressburg; † 30. April 1889 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Bankier und Schachmeister.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Ignaz von Kolisch · Mehr sehen »

Immergrüne Partie

Die Immergrüne Partie ist eine Schachpartie zwischen Adolf Anderssen und Jean Dufresne, die im Juli 1852 in Berlin gespielt wurde.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Immergrüne Partie · Mehr sehen »

Isidor Gunsberg

Isidor Arthur Gunsberg (* 2. November 1854 in Pest, Kaisertum Österreich; † 2. Mai 1930 in London) war ein englischer Schachspieler jüdisch-ungarischer Herkunft.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Isidor Gunsberg · Mehr sehen »

Isolani (Schach)

Als Isolani oder isolierten Bauern bezeichnet man beim Schach einen Bauern, der keinen anderen Bauern der eigenen Farbe auf einer benachbarten Linie mehr hat.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Isolani (Schach) · Mehr sehen »

Italienische Partie

Bei der Italienischen Partie handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels, die in mehrere Varianten unterteilt wird.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Italienische Partie · Mehr sehen »

Iwan Timofejewitsch Sawenkow

I. J. Repin, um 1870) Iwan Timofejewitsch Sawenkow (* in Mariupol; † in Krasnojarsk) war ein russischer Physiklehrer, Archäologe und Schachspieler.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Iwan Timofejewitsch Sawenkow · Mehr sehen »

Jackson Whipps Showalter

Jackson Whipps Showalter (* 4. Februar 1860 in Minerva, Kentucky; † 6. Februar 1935 in Lexington, Kentucky) war ein US-amerikanischer Schachspieler.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Jackson Whipps Showalter · Mehr sehen »

Jacques Hannak

Jacques Hannak (* 12. März 1892 in Wien; † 14. November 1973 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist, Funktionär der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, des Austrian Labor Committees (ALC) und der Sozialistischen Partei Österreichs (SPÖ).

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Jacques Hannak · Mehr sehen »

Johannes Hermann Zukertort

Johannes Hermann Zukertort (* 7. September 1842 in Lublin, Russisches Kaiserreich; † 20. Juni 1888 in London) war ein polnisch-deutscher Schachspieler.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Johannes Hermann Zukertort · Mehr sehen »

John Owen (Schachspieler)

John Owen (rechts) gegen Amos Burn John Owen (* 8. April 1827 in Marchington; † 24. November 1901 in Twickenham) war ein britischer Schachspieler und Geistlicher.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und John Owen (Schachspieler) · Mehr sehen »

John Washington Baird

John Washington Baird (* 22. Februar 1852 in New York City; † 8. Mai 1917) war ein US-amerikanischer Schachspieler und einer der Schiedsrichter beim Kampf um die Schachweltmeisterschaft 1894 zwischen Wilhelm Steinitz und Emanuel Lasker.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und John Washington Baird · Mehr sehen »

Joseph Henry Blackburne

Joseph Henry Blackburne (* 10. Dezember 1841 in Manchester; † 1. September 1924 in London) war ein englischer Schachmeister und einer der hervorragendsten Schachspieler in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Joseph Henry Blackburne · Mehr sehen »

Königsindische Verteidigung

Bei der Königsindischen Verteidigung (kurz: Königsindisch) handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Königsindische Verteidigung · Mehr sehen »

Königsläufergambit

Beim Königsläufergambit handelt es sich um eine Variante des Königsgambits, einer Eröffnung des Schachspiels.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Königsläufergambit · Mehr sehen »

Kieseritzky-Gambit

Das Kieseritzky-Gambit ist eine Eröffnungsvariante im Schach.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Kieseritzky-Gambit · Mehr sehen »

Klassisches System (Französische Verteidigung)

Das Klassische System ist eine Variante der Französischen Verteidigung des Schachspiels.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Klassisches System (Französische Verteidigung) · Mehr sehen »

Kombination (Schach)

Unter einer Kombination im Schach versteht man eine erzwungene Zugfolge, die durch sinnvolles Zusammenwirken der Figuren – häufig unter Opfern – eine temporeiche Widerspruchslösung bewirkt und damit eine vorteilhaftere Stellungsqualität im Gewinn- oder Remis­sinne herbeiführt.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Kombination (Schach) · Mehr sehen »

Lasker – Capablanca, St. Petersburg 1914

Die Partie Lasker – Capablanca wurde im Rahmen des Großmeisterturnieres 1914 in Sankt Petersburg zwischen Weltmeister Emanuel Lasker und dem Kubaner José Raúl Capablanca gespielt.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Lasker – Capablanca, St. Petersburg 1914 · Mehr sehen »

Liste bekannter Wetten

Diese Liste bekannter Wetten verzeichnet Wetten, die im Laufe der Zeit eine gewisse Berühmtheit oder Bedeutung erfuhren.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Liste bekannter Wetten · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (bis 1900)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die bedeutende Turniere bis zum Jahr 1900 umfasst.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Liste der bedeutendsten Schachturniere (bis 1900) · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Steini

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Liste der Biografien/Steini · Mehr sehen »

Liste englischer Schachspieler

Großmeister. Die Liste englischer Schachspieler enthält Schachspieler, die für den englischen Schachverband (der ein eigenständiges Mitglied der FIDE ist) spielberechtigt sind oder waren und mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Liste englischer Schachspieler · Mehr sehen »

Liste Prager Persönlichkeiten

Diese Liste enthält in Prag geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Prag gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Liste Prager Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste US-amerikanischer Schachspieler

Die Liste US-amerikanischer Schachspieler enthält Schachspieler, die für den US-amerikanischen Schachverband spielberechtigt sind oder waren und mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Liste US-amerikanischer Schachspieler · Mehr sehen »

Ludwig Bachmann (Schachhistoriker)

Ludwig Bachmann, um 1903 Ludwig Ernst August Bachmann (* 11. August 1856 in Kulmbach; † 22. Juni 1937 in München) war ein deutscher Schachhistoriker.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Ludwig Bachmann (Schachhistoriker) · Mehr sehen »

MacCutcheon-Variante

Die MacCutcheon-Variante ist eine Schacheröffnung beziehungsweise eine Variante der Französischen Verteidigung.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und MacCutcheon-Variante · Mehr sehen »

Manhattan Chess Club

Der Manhattan Chess Club mit Sitz in New York war ein traditionsreicher Schachverein in den Vereinigten Staaten, der im amerikanischen Schach jahrzehntelang eine Führungsrolle innehatte.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Manhattan Chess Club · Mehr sehen »

Mary Rudge

Mary Rudge (ca. 1890er Jahre) Mary Rudge (* 6. Februar 1842 in Leominster; † 22. November 1919 in London) war im letzten Viertel des 19.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Mary Rudge · Mehr sehen »

Mephisto (Schachautomat)

Mephisto war ein Schachautomat aus dem 19. Jahrhundert.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Mephisto (Schachautomat) · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Tschigorin

Michail Iwanowitsch Tschigorin (wiss. Transliteration Michail Ivanovič Čigorin; * in Gattschina; † in Lublin) war ein russischer Schachspieler und einer der führenden Schachmeister seiner Epoche.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Michail Iwanowitsch Tschigorin · Mehr sehen »

Miksa Weiß

Das Grab von Max Weiss auf dem neuen jüdischen Friedhof in Wien Miksa Weiß (dt. Max Weiss; * 21. Juli 1857 in Szered, Österreich-Ungarn, heute Sereď, Slowakei; † 14. März 1927 in Wien) war ein Schachspieler aus Österreich-Ungarn.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Miksa Weiß · Mehr sehen »

Nekrolog 1900

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Nekrolog 1900 · Mehr sehen »

Neue Berliner Schachzeitung

Die Neue Berliner Schachzeitung war eine deutsche Schachzeitschrift, die zwischen 1864 und 1871 monatlich erschien.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Neue Berliner Schachzeitung · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und New York City · Mehr sehen »

Paul Lipke

Paul Lipke (* 30. Juni 1870 in Erfurt; † 8. März 1955 in Osterburg) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Paul Lipke · Mehr sehen »

Paul Morphy

Paul Charles Morphy (* 22. Juni 1837 in New Orleans, Louisiana; † 10. Juli 1884 in Louisiana) war ein US-amerikanischer Schachspieler des 19.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Paul Morphy · Mehr sehen »

Pester Schachklub

Der vermutlich im Jahr 1839 gegründete Pester Schachklub (Pesti Sakkör) war der älteste Schachverein in Ungarn, der sich zu einem Zentrum des nationalen Schachlebens entwickelte.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Pester Schachklub · Mehr sehen »

Philipp Hirschfeld

Philipp Martin Hirschfeld (* 1. Oktober 1840 in Königsberg; † 4. Oktober 1896 in Wannsee) war ein deutscher Schachspieler und -theoretiker.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Philipp Hirschfeld · Mehr sehen »

Pillsbury – Lasker, Sankt Petersburg 1896

Pillsbury – Lasker, Sankt Petersburg 1896 ist eine Schachpartie, die zwischen Harry Nelson Pillsbury und dem damaligen Schachweltmeister Emanuel Lasker am 4. Januar 1896 in der zehnten Runde des Turniers zu Sankt Petersburg 1895/96 gespielt wurde.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Pillsbury – Lasker, Sankt Petersburg 1896 · Mehr sehen »

Polerio-Variante

Die Polerio-Variante der Schacheröffnung Zweispringerspiel im Nachzuge (1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4 Sf6) entsteht aus der Preußischen Partie (4. Sg5 d5 5. exd5) nach den Zügen 5.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Polerio-Variante · Mehr sehen »

Rudolf L’hermet

Johann Georg Rudolf L’hermet (* 28. Dezember 1859 in Magdeburg; † 25. November 1945 in Schönebeck (Elbe)) war ein deutscher Schachmeister und Schachkomponist.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Rudolf L’hermet · Mehr sehen »

Russische Verteidigung

Bei der Russischen Verteidigung (manchmal auch Petrow-Verteidigung genannt) handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels; sie zählt zu den Offenen Spielen.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Russische Verteidigung · Mehr sehen »

Salvio-Gambit

Das Salvio-Gambit ist im Schachspiel eine Variante des Königsgambits.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Salvio-Gambit · Mehr sehen »

Samuel Lipschütz

Samuel Lipschütz (* 4. Juli 1863 in Ungvár, Österreich-Ungarn (heute Ukraine); † 30. November 1905 in Hamburg) war ein US-amerikanischer Schachmeister ungarischer Herkunft.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Samuel Lipschütz · Mehr sehen »

Samuel Loyd

Samuel Loyd (* 30. Januar 1841 in Philadelphia, Pennsylvania, USA; † 10. April 1911 in New York) war Amerikas berühmtester Spiele-Erfinder und Rätselspezialist.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Samuel Loyd · Mehr sehen »

Samuel Rosenthal

Samuel Rosenthal (* 7. September 1837 in Suwałki, Kongresspolen; † 12. September 1902 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein polnisch-französischer Schachspieler und Journalist.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Samuel Rosenthal · Mehr sehen »

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schach · Mehr sehen »

Schach-Nekrolog

Der Schach-Nekrolog listet die Todesdaten von Personen mit relevantem Bezug zum Themenkreis Schach auf.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schach-Nekrolog · Mehr sehen »

Schachpsychologie

Der Begriff Schachpsychologie fasst die Beschäftigung mit den Denkprozessen und der Psychologie von Schachspielern und die praktische Anwendung psychologischer Erkenntnisse und Erfahrungen auf Schachpartien zusammen.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachpsychologie · Mehr sehen »

Schachturnier zu Hastings 1895

Walbrodt Das Schachturnier zu Hastings 1895 fand vom 5.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachturnier zu Hastings 1895 · Mehr sehen »

Schachturnier zu London 1883

Das Schachturnier zu London 1883 war ein vom 26.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachturnier zu London 1883 · Mehr sehen »

Schachuhr

Eine mechanische Schachuhr, zwischen der Elf und der Zwölf ist das rote Fallblättchen angebracht. Das rote Zahnrädchen neben der Drei zeigt an, welches der beiden Uhrwerke läuft. Eine Schachuhr ist eine Uhr mit zwei Zeitanzeigen, deren Uhrwerke so miteinander verbunden sind, dass zur gleichen Zeit nur ein Uhrwerk laufen kann.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachuhr · Mehr sehen »

Schachweltmeister

Der Titel Schachweltmeister ist die höchste Auszeichnung im Schachspiel, die – in der Regel – nach vorausgehenden Qualifikationsturnieren und schließlich durch einen Zweikampf um die Schachweltmeisterschaft vergeben wird.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachweltmeister · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1886

Die Schachweltmeisterschaft 1886 war die erste offizielle Schachweltmeisterschaft.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachweltmeisterschaft 1886 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1886/Partien

Dieser Artikel listet sämtliche Partien der Schachweltmeisterschaft 1886 auf.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachweltmeisterschaft 1886/Partien · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1889

Bei der Schachweltmeisterschaft 1889 verteidigte Weltmeister Wilhelm Steinitz seinen Titel erfolgreich gegen Michail Tschigorin.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachweltmeisterschaft 1889 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1890

Bei der Schachweltmeisterschaft 1890 verteidigte Weltmeister Wilhelm Steinitz seinen Titel erfolgreich gegen Isidor Gunsberg.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachweltmeisterschaft 1890 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1892

Bei der Schachweltmeisterschaft 1892 verteidigte Weltmeister Wilhelm Steinitz seinen Titel zum zweiten Mal erfolgreich gegen Michail Tschigorin.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachweltmeisterschaft 1892 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1894

Die Schachweltmeisterschaft 1894 war ein Zweikampf zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Wilhelm Steinitz und seinem Herausforderer Emanuel Lasker.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachweltmeisterschaft 1894 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1896

Die Schachweltmeisterschaft 1896 war ein Revanchekampf zwischen dem neuen Weltmeister Emanuel Lasker und seinem Vorgänger Wilhelm Steinitz.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachweltmeisterschaft 1896 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1907

Bei der Schachweltmeisterschaft 1907 verteidigte Weltmeister Emanuel Lasker seinen Titel erfolgreich gegen Frank Marshall.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachweltmeisterschaft 1907 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1908

Bei der Schachweltmeisterschaft 1908 verteidigte Weltmeister Emanuel Lasker seinen Titel erfolgreich gegen Siegbert Tarrasch.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachweltmeisterschaft 1908 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1957

Die Schachweltmeisterschaft 1957 war ein vom 5.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachweltmeisterschaft 1957 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1960

Bei der Schachweltmeisterschaft 1960 löste Michail Tal durch einen Wettkampfsieg gegen Michail Botwinnik diesen als Schachweltmeister ab.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachweltmeisterschaft 1960 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 2004

Die Schachweltmeisterschaft 2004 fand zwischen dem „klassischen Weltmeister“ Wladimir Kramnik und seinem Herausforderer Péter Lékó vom 25.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schachweltmeisterschaft 2004 · Mehr sehen »

Schottische Partie

Bei der Schottischen Partie handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Schottische Partie · Mehr sehen »

Serafino Dubois

Serafino Dubois (* 10. Oktober 1817 in Rom; † 15. Januar 1899 ebenda) war der bedeutendste italienische Schachspieler des 19.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Serafino Dubois · Mehr sehen »

Siegbert Tarrasch

Siegbert Curt Tarrasch (* 5. März 1862 in Breslau; † 17. Februar 1934 in München) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Siegbert Tarrasch · Mehr sehen »

Spanische Partie

Die Spanische Partie (oder Spanisch) ist eine häufig gespielte Schacheröffnung.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Spanische Partie · Mehr sehen »

Sportjahr 1866

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Sportjahr 1866 · Mehr sehen »

Sportjahr 1867

Piz Badile.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Sportjahr 1867 · Mehr sehen »

Sportjahr 1883

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Sportjahr 1883 · Mehr sehen »

Sportjahr 1886

Das Sportjahr 1886 listet weltweit Ereignisse, Rekorde und Meisterschaften aus der Welt des Sports.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Sportjahr 1886 · Mehr sehen »

Sportjahr 1889

Hans Meyer vor dem Basislager zum Kilimandscharo.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Sportjahr 1889 · Mehr sehen »

Sportjahr 1890

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Sportjahr 1890 · Mehr sehen »

Sportjahr 1891

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Sportjahr 1891 · Mehr sehen »

Sportjahr 1892

William Heffelfinger.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Sportjahr 1892 · Mehr sehen »

Sportjahr 1894

Pierre de Coubertin um 1894.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Sportjahr 1894 · Mehr sehen »

Sportjahr 1895

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Sportjahr 1895 · Mehr sehen »

Sportjahr 1896

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Sportjahr 1896 · Mehr sehen »

Sportjahr 1900

Plakat der Olympischen Spiele 1900.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Sportjahr 1900 · Mehr sehen »

Steinitz

Steinitz ist.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Steinitz · Mehr sehen »

Steinitz – von Bardeleben, Hastings 1895

Die Partie Steinitz – von Bardeleben, Hastings 1895 ist eine der bekanntesten Schachpartien in der Geschichte des Schachs.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Steinitz – von Bardeleben, Hastings 1895 · Mehr sehen »

Steinitz-Gambit

Das Steinitz-Gambit ist eine Schacheröffnung, die sich aus einer dem Königsgambit ähnlichen Gambitvariante in der Wiener Partie ergibt.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Steinitz-Gambit · Mehr sehen »

Steinitzsteg

Der Steinitzsteg, vorher Nordsteg, ist eine Brücke über die Donau und die Neue Donau in Wien und verbindet die Bezirke Brigittenau und Floridsdorf.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Steinitzsteg · Mehr sehen »

Stellungswiederholung

Die Stellungswiederholung in einer Schachpartie ist eine Situation, in der eine Stellung zum dritten Mal mit dem gleichen Spieler am Zug und mit den gleichen Zugmöglichkeiten auf dem Schachbrett erscheint.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Stellungswiederholung · Mehr sehen »

Szymon Winawer

Szymon Winawer, im Deutschen Simon Winawer genannt, (* 6. März 1838 in Warschau; † 29. November 1919 ebenda) war ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Szymon Winawer · Mehr sehen »

Theodor Molien

Theodor Georg Andreas Molien (* in Riga; † 25. Dezember 1941 in Tomsk, Sowjetunion) war ein deutsch-baltischer Mathematiker, der sich mit Algebra befasste.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Theodor Molien · Mehr sehen »

Tschaturanga (Buchreihe)

Tschaturanga ist eine Schriftenreihe, die seit 1978 in der Edition Olms, Zürich, veröffentlicht wurde.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Tschaturanga (Buchreihe) · Mehr sehen »

Unsterbliche Partie

Die Unsterbliche Partie: Anderssen (Weiß) - Kieseritzky (Schwarz) Die sogenannte Unsterbliche Partie ist eine der berühmtesten der Schachgeschichte – und wahrscheinlich sogar die bekannteste Schachpartie überhaupt.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Unsterbliche Partie · Mehr sehen »

Villa von der Heydt (Bad Godesberg)

Die nach Norden ausgerichtete Eingangsseite der Villa Von der Terrasse an der Hauptfassade bietet sich ein Blick nach Osten über Park, den angrenzenden Bismarckturm und das Rheintal bei Königswinter Die Villa von der Heydt (auch Schloss auf dem Wacholder und Stella Rheni) im Bonner Ortsteil Alt-Godesberg liegt auf der Wacholderhöhe an der Elisabethstraße 18. Die Ende des 19.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Villa von der Heydt (Bad Godesberg) · Mehr sehen »

Vorstoßvariante (Französische Verteidigung)

Die Vorstoßvariante in der Französischen Verteidigung ist eine Eröffnungsvariante im Schachspiel.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Vorstoßvariante (Französische Verteidigung) · Mehr sehen »

Walter Grimshaw

Walter Grimshaw, ca. 1880 Walter Grimshaw (* 12. März 1832 in Dewsbury; † 27. Dezember 1890 in Whitby) war ein britischer Komponist von Schachaufgaben.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Walter Grimshaw · Mehr sehen »

Wanderkönig (Schach)

Unter einem Wanderkönig versteht man im Schach einen König, der im Mittelspiel nicht wie meistens durch einen Bauernwall geschützt ist, sondern frei über das Feld wandert – meist im Kreuzfeuer gegnerischer Figuren.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Wanderkönig (Schach) · Mehr sehen »

Wiener Schachklub

Abzeichen des Wiener Schachklub Der Wiener Schachklub (ursprünglich Wiener Schach-Club), der von 1897 bis 1938 existierte, war in seiner Blütezeit vor dem Ersten Weltkrieg einer der führenden Schachvereine der Welt.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Wiener Schachklub · Mehr sehen »

Wilhelm

Wilhelm ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Wilhelm · Mehr sehen »

Wilhelm Cohn (Schachspieler)

Wilhelm Cohn (* 6. Februar 1859 in Berlin; † 17. August 1913 in Charlottenburg) war ein deutscher Schachmeister.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Wilhelm Cohn (Schachspieler) · Mehr sehen »

William Ewart Napier

William Ewart Napier (* 17. Januar 1881 in East Dulwich, Surrey; † 6. September 1952 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Schachmeister englischer Herkunft.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und William Ewart Napier · Mehr sehen »

William H. K. Pollock

William Henry Krause Pollock William Henry Krause Pollock (* 21. Februar 1859 in Cheltenham, England; † 5. Oktober 1896 in Clifton (Bristol)) war ein englischer Chirurg und Schachmeister.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und William H. K. Pollock · Mehr sehen »

William Norwood Potter

William Norwood Potter William Norwood Potter (* 27. August 1840 in London; † 13. März 1895 in Sutton, Surrey) war ein englischer Schachmeister.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und William Norwood Potter · Mehr sehen »

Winawer-Variante

Die Winawer-Variante (auch Nimzowitsch-Variante) ist eine Variante der Französischen Verteidigung, einer Eröffnung im Schachspiel.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Winawer-Variante · Mehr sehen »

Wladimir Borissowitsch Kramnik

Wladimir Borissowitsch Kramnik (russisch Владимир Борисович Крамник, wiss. Transliteration Vladimir Borisovič Kramnik, FIDE-Bezeichnung Vladimir Kramnik; * 25. Juni 1975 in Tuapse am Schwarzen Meer, Sowjetunion) ist ein russischer Großmeister im Schach.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Wladimir Borissowitsch Kramnik · Mehr sehen »

Zentrum (Schach)

Als das Zentrum bezeichnet man beim Schachspiel die vier Felder in der Mitte des Schachbretts d4, d5, e4, e5 (siehe auch Schachnotation).

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Zentrum (Schach) · Mehr sehen »

Zirkulationspartie

Eine Zirkulationspartie ist eine Schachpartie, die von wechselnden Spielern als Fernschachpartie gespielt wird.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Zirkulationspartie · Mehr sehen »

Zukertort – Blackburne, London 1883

Zukertort – Blackburne, London 1883 gilt als eine der faszinierendsten und schönsten Partien in der Geschichte des Schachs.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und Zukertort – Blackburne, London 1883 · Mehr sehen »

12. August

Der 12.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und 12. August · Mehr sehen »

14. Januar

Der 14.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und 14. Januar · Mehr sehen »

14. Mai

Der 14.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und 14. Mai · Mehr sehen »

1836

Antonio López de Santa Anna, Porträt, Mitte 19. Jh.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und 1836 · Mehr sehen »

1883

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und 1883 · Mehr sehen »

1886

Die Unterzeichner des Vertrags von Bukarest.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und 1886 · Mehr sehen »

1894

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und 1894 · Mehr sehen »

1895

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und 1895 · Mehr sehen »

1900

Das Jahr 1900 ist ein Säkularjahr.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und 1900 · Mehr sehen »

24. Februar

Der 24.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und 24. Februar · Mehr sehen »

26. Mai

Der 26.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und 26. Mai · Mehr sehen »

28. Februar

Der 28.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und 28. Februar · Mehr sehen »

29. März

Der 29.

Neu!!: Wilhelm Steinitz und 29. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

William Steinitz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »