Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Volksetymologie

Index Volksetymologie

Bei einer Volksetymologie, auch Fehletymologie,Meyers Großes Universallexikon. Paretymologie, Eindeutung und Remotivation, handelt es sich um die inhaltliche Umdeutung oder Remotivierung (teilweise mit dem Resultat eines Bedeutungswandels) eines in seiner Herkunft undurchsichtig gewordenen (entlehnten oder veralteten) Lexems (Wortes) in einer naiven Form der Etymologie nach dem Vorbild eines Lexems mit ähnlicher Lautung, womit typischerweise auch die entsprechende Umformung des umgedeuteten Lexems verbunden ist.

470 Beziehungen: -li, Aabenraa, Aalemannkanal, Aalsuppe, Aarau, Aarburg, Abächerli, Abraham, Achalm, Adams-Mammut, Adlatus, Adlergestell, Albaner, Alcis, Algorithmus, Aloha, Altheim (Oberösterreich), Altmühl, Altweibersommer, America (Niederlande), Amerikaner (Gebäck), Ammoniter, Amorsbrunn, Amsel, Angelbowege, Appenzeller Biber, Aprikose, Arizona, Armbrust, Artemis, Artischocke, Atzelgift, Avocado, Ätiologie (Erzählung), Ötisheim, Üechtland, Şırnak, Baba Taher, Babylon, Backfisch (Mädchen), Baiser, Baldriane, Balzer Herrgott, Bamberger Dom, Barrikade, Basel-Kleinhüningen, Bassewitz, Batzen, Baumgeist, Bürmoos, ..., Beifuß, Beispiel, Ben-Ammi, Bergisel, Berliner Bär, Bern, Bernau bei Berlin, Betten VS, Bikini, Bingöl, Birnen, Birr AG, Bischkek, Bischofshol, Bischofswerda, Bise, Bistro, Bleuel, Blitz, Body in white, Bonifatius I., Bottnischer Meerbusen, Bovillae, Brandschiefer, Bus (Datenverarbeitung), Butter, Buttforde, Cananefaten, Cham (Oberpfalz), Cheyenne (Volk), Cheyenne (Vorname), Chiavenna, Chichimeken, Cholera (Gericht), Christenberg, Chronos, Cirkwehrum, Cleebronn, Corzoneso, Crowelin (Wüstung), Dachsteingebirge, Dagān, Dagmar, Dan (Bibel), Dan (Dänemark), Delhi, Denglisch, Dersim, Dolmetscher, Domitian von Kärnten, Dortmund, Dresden, Duell, Echtes Süßholz, Edelschrott, Eggcorn, Eiland, Eisbein, Elagabal (Gottheit), Ephraim, Ernst Förstemann, Etymologie, Etymologie Nordhorns, Etymologische Liste der Ländernamen, Eva (Vorname), Externsteine, Fagott, Faoug, Farang, Fass, Federsee, Fee, Firbolg, Fisimatenten, Florian, Fontainebleau, Forró, Fotze, Frauenehre, Frieda (Meinhard), Fubar, Gallura (Region), Gallus (Heiliger), Ganker (Computerspiel), Gartenlaube, Gauch, Gültekin, Geilenkirchen, Geisterspitze, Geltwil, Germarbrunnen, Germering, Geschichte Athens, Geschichte der Stadt Bern, Geschichte der Stadt Dortmund, Geschichte der Stadt Magdeburg, Geschichte von Hadeln und Wursten, Geschichte von Hoheluft, Gleichnis vom Nadelöhr, Gloggnitz, Grabensee (Österreich), Gründonnerstag, Grein, Gringo, Groß Kreutz (Havel), Großglockner, Grundlsee (Gemeinde), Gurwolf, Gus (Fluss), Habergeiß, Habichte und Sperber, Hahnöfersand, Haifa, Hamburger Küche, Hanuman, Haratin, Hasselbrook, Haymana, Häfelfingen, Hägglingen, Hängematte, Hühnergeschrei, Hülfensberg, Hekatombe, Helbra, Hellweg, Herrensohr, Himmelried, Hinterfotzig, Hirmuste (Hiiumaa), Hockenheim, Hohegeiß, Huldrych Zwingli, Hungerhaken, Hunzenschwil, Hurri, Hurrikan, Islam, Isola delle Femmine, Israel, Israel (Name), Israeliten, Italienische Ortsnamen, Jack Tar, Jadrin, Jafet, Jakob (Name), Jüterbog, Jerusalem, Juda (Bibel), Kaffeebohne, Kamban (Dichter), Kamilavkion, Kampriesenalm, Kantschu, Kap Hoorn, Kaperei, Karavelle, Karl Andresen, Kaschkawal, Kaschmir (Division), Kaserne, Katzelmacher, Köbes, Küsnacht, Kenan (Bibel), Ketzer, Kickapoo, Kiebitz (Spielbeobachter), Kilix, Kittel, Klagenfurt am Wörthersee, Kloster Trub, Knutt, Koilesyrien, Kröpelin, Krüppel, Kriegsfeld, Kritzenast, Kronos, Kronplatz, La Mort aux Juifs, Lago d’Averno, Landauer, Lars, Lateinische Aussprache, Lauburu, Laurentius, Le Landeron, Lea, Lea (Bibel), Leiwen, Leprechaun, Leutwil, Libuš, Liebstöckel, Lilith, Lilith (Vorname), Lipjan, Lissabon, Liste abgegangener Bauwerke in Lübeck-St. Lorenz Nord, Liste Ingolstädter Straßennamen, Liste lateinischer Berufs- und Funktionsbezeichnungen, Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen, Liste türkischer Vornamen, Lixenried, Ljungdalen, Llew Llaw Gyffes, Lucus a non lucendo, Madrid, Magdala, Magdel, Malcantone, Manacor, Marihuana, Maulwürfe, Maxsee, Mägenwil, Münsterdorfer Geestinsel, Mālpils, Me lcags, Mehlbek, Mellah, Melusine, Mergel, Michelfeld (Marktsteft), Mirilo, Moin, Mondkalb, Monokini, Mont Ventoux, Montevideo, Morteratsch (Pontresina), Morteratschgletscher, Moses (Vorname), Mucken (Kartenspiel), Muskelkater, Muskellunge, Nacktarsch, Nadorst, Naglfar, Nallıhan, Namenforschung, Napoleon (Kuchen), Nationalpark Sierra de Guadarrama, Naturschutzgebiet Linowsee-Dutzendsee, Nauschki, Nenzen, Netzkater, Neukirchen (Gemeinde Altmünster), Neunforn, Nico Ditch, Niger (Fluss), Noah (Name), Nomen nominandum, Odfeld, Offenhausen (Oberösterreich), Ogham, Okay, Okrug (Kroatien), Omelett, Onomasiologie, Opzoomeren, Orchon-Inschriften, Ortsnamenbuch, Ottbergen (Schellerten), Otterbach (Mud), Ouédraogo, Ova da Morteratsch, Passo di Falzarego, Passwang, Paveier, Pütt, Pākehā, Penuel, Persgletscher, Phönizier, Philip de Chiese, Pierre Avoi, Pilsen, Pittermännchen, Piz Morteratsch, Pleite, Poliklinik, Polterabend, Pommy, Pontifex, Popiel, Postum, Prallluftschiff, Pruntrut, Prydein, Pythios, Quentchen, Quirinus von Neuss, Raab (Oberösterreich), Rītupe, Reanalyse (Sprachwissenschaft), Rechtschreibfehler, Redendes Wappen, Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996/Neuerungen, Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996/Pro und Kontra, Rehberg (Wasgau), Reißzug, Reinhard, Ren, Requiemhaie, Rieden ZH, Roßthal (Dresden), Rumfordsuppe, Russisch Brot, Saanen, Saarländische Sagen und Legenden, Sachsenhofen, Sackdilling, Sambar (Gericht), Samojedische Völker, Samuel (Name), Samuel (Prophet), Samurang, Sancho, Santiago de Compostela, Sarazenen, Sargans, Sass Rigais, Satan, Sauregurkenzeit, Sauwald, Schafkopf, Schembartlauf, Schiebocker Tage, Schinznach-Bad, Schinznach-Dorf, Schlacht von Losecote Field, Schmuel, Schnapsen, Schulanfänger, Schwartau, Schwarzes Bilsenkraut, Schwippschwager, Schwulststil, Seehund, Seekühe, Sehnsucht, Servius Tullius, Shotgun House, Siebengebirge, Siem Reap (Stadt), Sintflut, Sperenzien, Sprachwissenschaft, Ssaurabi, Steinkauz, Sterbfritz, Strauße (Gattung), Strausberg, Sylt, Taffy, Telephos, Thailand, Timbuktu, Tollpatsch, Topçu, Topinambur, Tornio, Treuchtlingen, Triell, Trimmis, Tscholent, Tuareg, Turin, Turkvölker, Tvååker, Twerking, Uschhorod, Usedom, Val Morteratsch, Vandalia (Hymne), Vatermörder, Vía de la Plata, Ventimiglia, Verballhornung, Vergil, Viana (Navarra), Vielfraß, Vietzer Schanze, Vieux-Ferrette, Vinadi, Vindalho, Visp, Visquard, Vlad III. Drăculea, Vogelbeere, Voltumna, Wacholder, Wanfried, Wappen Berlins, Wappen des Bezirks Lichtenberg, Würzbüschel, Wermutkraut, Whip-Ma-Whop-Ma-Gate, Wiedehopf, Wiesenberg (Dallenwil), Wildeber, Willisau, Windberg (Freital), Windhund, Windjammer, Winkeladvokat, Wisenta, Wittstock/Dosse, Wittum, Wladimir (Vorname), Wolfenschiessen, Wolfgangsee, Yucatán (Halbinsel), Zürich, Zigeuner, Ziguinchor, Zwiebel. Erweitern Sie Index (420 mehr) »

-li

Das schweizerdeutsche und südbadische Suffix -li (gesprochen) ist ein Diminutivaffix und verkleinert ein Substantiv (vgl. Diminutiv) oder manchmal auch andere Wörter wie beispielsweise Pronomina.

Neu!!: Volksetymologie und -li · Mehr sehen »

Aabenraa

Aabenraa oder Åbenrå (Apenrade, südjütisch Affenråe) ist eine dänische Stadt in der Region Syddanmark mit Einwohnern (Stand). Sie liegt etwa 30 Kilometer nördlich von Flensburg an einem Meeresarm der Ostsee, der Apenrader Förde.

Neu!!: Volksetymologie und Aabenraa · Mehr sehen »

Aalemannkanal

Der Aalemannkanal im Mündungsbereich zur Havel Der Aalemannkanal ist ein Stichkanal der Berliner Oberhavel.

Neu!!: Volksetymologie und Aalemannkanal · Mehr sehen »

Aalsuppe

Hamburger Aalsuppe, hier im Restaurant „Alt Helgoländer Fischerstube“ in Hamburg-Altona Aalsuppe ist eine Suppe oder ein Eintopf der norddeutschen Küche aus Aal, Gemüse und weiteren Zutaten wie Kräutern und Mehlklößchen.

Neu!!: Volksetymologie und Aalsuppe · Mehr sehen »

Aarau

Aarau, im schweizerdeutschen Ortsdialekt,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen.

Neu!!: Volksetymologie und Aarau · Mehr sehen »

Aarburg

Aarburg (im einheimischen Dialekt: Arbig,; Angegebene Lautschrift: árbịg. französisch: Aarbourg) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Volksetymologie und Aarburg · Mehr sehen »

Abächerli

Abächerli Wappenvariation 1: In Rot auf grünem Dreiberg ein goldener Kelch (Becher) mit Deckel Abächerli ist ein Familienname aus dem Schweizer Kanton Obwalden.

Neu!!: Volksetymologie und Abächerli · Mehr sehen »

Abraham

''Der Schoß Abrahams'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ Treffen Abrahams und Melchisedeks, Ölgemälde von Dierick Bouts Abrahams Quelle in Be’er Scheva Abraham (volksetymologisch: „Vater der vielen “ von אַבְרָם Avram „(Der) Vater ist erhaben“, aramäisch, altjiddisch Awroham) ist nach dem biblischen Buch Genesis beziehungsweise Bereschit zusammen mit seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob einer der drei Erzväter des Volkes Israel.

Neu!!: Volksetymologie und Abraham · Mehr sehen »

Achalm

Die Achalm (schwäbisch AchlSchwäbisches Wörterbuch. Auf Grund der von Adelbert v. Keller begonnenen Sammlungen und mit Unterstützung des Württembergischen Staates bearb. von Hermann Fischer. 7 Bände. Laupp, Tübingen 1904–1936, hier Band 1, 89.) ist ein hoher Zeugenberg des nördlichen Vorlandes der mittleren Schwäbischen Alb in Südwestdeutschland.

Neu!!: Volksetymologie und Achalm · Mehr sehen »

Adams-Mammut

Adams-Mammut, Naturhistorisches Museum Wien Adams-Mammut, Radierung von Wilhelm Gottlieb Tilesius Adams-Mammut ist der Name des ersten von europäischen Wissenschaftlern entdeckten, kompletten Skeletts eines Wollhaarmammuts.

Neu!!: Volksetymologie und Adams-Mammut · Mehr sehen »

Adlatus

Ein Adlatus ist ein (untergeordneter) Gehilfe, ein Helfer oder ein Beistand.

Neu!!: Volksetymologie und Adlatus · Mehr sehen »

Adlergestell

Das Adlergestell im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick ist mit 11,9 Kilometern die längste Straße Berlins.

Neu!!: Volksetymologie und Adlergestell · Mehr sehen »

Albaner

Albaner sind eine Ethnie, deren Angehörige insbesondere im westlichen Teil der Balkanhalbinsel leben.

Neu!!: Volksetymologie und Albaner · Mehr sehen »

Alcis

Die Alcis, auch Alken, sind in der germanischen Mythologie ein jugendliches Bruderpaar, das im ersten Jahrhundert nach Christus vom ostgermanischen Stamm der Nahanarvaler verehrt wurde und den griechischen Dioskuren ähnelt.

Neu!!: Volksetymologie und Alcis · Mehr sehen »

Algorithmus

sowjetischen Briefmarke anlässlich seines 1200-jährigen Geburtsjubiläums Ein Algorithmus (benannt nach al-Chwarizmi, von arabisch: Choresmier) ist eine eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen.

Neu!!: Volksetymologie und Algorithmus · Mehr sehen »

Aloha

Aloha ist ein Wort der hawaiischen Sprache mit verschiedenen Bedeutungen, das in seiner Verwendung als Grußformel in den letzten Jahrzehnten weltweite Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Volksetymologie und Aloha · Mehr sehen »

Altheim (Oberösterreich)

Altheim ist eine Stadtgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Volksetymologie und Altheim (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Altmühl

Die Altmühl ist ein 227 km langer Fluss in Bayern, der nach einem zunächst nach Südosten gerichteten und dann ostwärtigen Verlauf bei Kelheim von links mit einer mittleren Wasserführung von gut 24 m³/s in die Donau mündet.

Neu!!: Volksetymologie und Altmühl · Mehr sehen »

Altweibersommer

Altweibersommer im Sauerland Altweibersommer ist die Bezeichnung für eine meteorologische Singularität.

Neu!!: Volksetymologie und Altweibersommer · Mehr sehen »

America (Niederlande)

America ist ein Dorf im Norden der niederländischen Provinz Limburg und ist eines der zehn Dörfer der Gemeinde Horst aan de Maas.

Neu!!: Volksetymologie und America (Niederlande) · Mehr sehen »

Amerikaner (Gebäck)

Ein Amerikaner mit Zucker- und Schokoladenguss Ein Amerikaner ist eine feine Backware aus Mehl, Zucker, Ei und Fett sowie Milch oder Wasser.

Neu!!: Volksetymologie und Amerikaner (Gebäck) · Mehr sehen »

Ammoniter

Die Ammoniter waren ein semitischer Stamm, der in Ammon nördlich von Moab und östlich der israelitischen Stämme Ruben und Gad siedelte.

Neu!!: Volksetymologie und Ammoniter · Mehr sehen »

Amorsbrunn

Kapelle Amorsbrunn Ludwig Müller Amorsbrunn ist eine Kapelle in der Stadt Amorbach in Unterfranken (Bayern), die über einer früheren Quellenkultstätte errichtet wurde.

Neu!!: Volksetymologie und Amorsbrunn · Mehr sehen »

Amsel

Die Amsel (Turdus merula) oder Schwarzdrossel, manchmal auch Kohlamsel oder Schwarzamsel, ist eine Vogelart aus der Familie der Drosseln (Turdidae).

Neu!!: Volksetymologie und Amsel · Mehr sehen »

Angelbowege

Angelbowege und Ochsenweg in Schleswig Die Angelbowege (dänisch: angelbo ≈ Angeliter) waren historische Überlandstraßen in Ost-West-Richtung, welche die Landschaft Angeln mit dem nord-südlichen Ochsenweg zwischen Schleswig und Flensburg verbanden.

Neu!!: Volksetymologie und Angelbowege · Mehr sehen »

Appenzeller Biber

''Biberli'', Grösse circa 9 Zentimeter ''Biberli'' mit Mandelfüllung Bemalen eines Appenzeller Bibers mit Lebensmittelfarben Der Appenzeller Biber ist eine Lebkuchenspezialität aus dem Appenzellerland.

Neu!!: Volksetymologie und Appenzeller Biber · Mehr sehen »

Aprikose

Reife Aprikosen Unreife Früchte am Baum Die Aprikose (Prunus armeniaca), im bairisch-österreichischen Sprachraum (Ober- und Niederbayern, Oberpfalz, Österreich und Südtirol) Marille, in Rheinhessen auch Malete, gehört wie die Sibirische Aprikose und die Japanische Aprikose zur Sektion Armeniaca in der Untergattung Prunus der Gattung Prunus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Volksetymologie und Aprikose · Mehr sehen »

Arizona

Arizona (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat, der im Südwesten der Vereinigten Staaten liegt; die Abkürzung ist AZ.

Neu!!: Volksetymologie und Arizona · Mehr sehen »

Armbrust

Armbrust mit Stahlbogen (Deutschland, 16. Jh.) Jagdarmbrust der Marke TenPoint Die Armbrust ist eine als Abschussvorrichtung für Bolzen, Pfeile oder Kugeln konzipierte Fernwaffe mit einem auf einer Mittelsäule montierten Bogen, dessen Sehne durch eine Rückhaltevorrichtung in gespannter Position gehalten und über einen Abzugsmechanismus ausgelöst werden kann.

Neu!!: Volksetymologie und Armbrust · Mehr sehen »

Artemis

''Artemis Rospigliosi'', Louvre, Paris Bronzestatue der Artemis. 4. Jh. v. Chr. Artemis ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Jagd, der Jungfräulichkeit, des Waldes, der Geburt und des Mondes sowie die Hüterin der Frauen und Kinder.

Neu!!: Volksetymologie und Artemis · Mehr sehen »

Artischocke

Artischockenblüte mit Hummel Die Artischocke (Cynara cardunculus subsp. scolymus, Syn.: Cynara scolymus) ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Volksetymologie und Artischocke · Mehr sehen »

Atzelgift

Blick über Atzelgift Atzelgift ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Hachenburg im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Volksetymologie und Atzelgift · Mehr sehen »

Avocado

Avocado-Frucht am Baum Die Avocado (Persea americana, auch Persea gratissima) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae).

Neu!!: Volksetymologie und Avocado · Mehr sehen »

Ätiologie (Erzählung)

Als Aitiologie oder Ätiologie (aus aitía „Ursache“, und -logie: etwa „Darlegung einer Ursache“) wird von der Erzählforschung und Religionswissenschaft ein Erzählprinzip (Narrativ) bezeichnet.

Neu!!: Volksetymologie und Ätiologie (Erzählung) · Mehr sehen »

Ötisheim

Ötisheim mit der evangelische Michaelskirche (St. Michael) Ötisheim (umgangssprachlich auch „Aize“ genannt) ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg mit über 4700 Einwohnern und wurde zum ersten Mal 783 erwähnt.

Neu!!: Volksetymologie und Ötisheim · Mehr sehen »

Üechtland

Cosmographia im Jahr 1545 «''die beide stett friburg im Brisgoew/ unnd friburg in Nuechtland''». Die Landschaftsbezeichnung «Uchtland» auf einer Karte von Johann Baptist Homann aus dem Jahre 1732.Johann Baptist Homann: http://www.zumbo.ch/maps/navigate/navigate.php?map_nr.

Neu!!: Volksetymologie und Üechtland · Mehr sehen »

Şırnak

Sirnak im Abendlicht, im Hintergrund die Cudi-Bergkette Şırnak ist eine Stadt in der türkischen Region Südostanatolien.

Neu!!: Volksetymologie und Şırnak · Mehr sehen »

Baba Taher

Grabmal des Baba Taher in seiner Heimatstadt Hamadan (Iran) aus dem Jahr 1970 Bābā Tāher (lurisch, * um 944; † um 1019; weitere genannte Daten: * um 1000; † nach 1055, u. a., Hamadan, Iran) war ein Dichter persischer Sprache des 10.

Neu!!: Volksetymologie und Baba Taher · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Neu!!: Volksetymologie und Babylon · Mehr sehen »

Backfisch (Mädchen)

Backfisch ist eine – heute veraltete – Bezeichnung für heranwachsende Mädchen im Jugendlichenalter.

Neu!!: Volksetymologie und Backfisch (Mädchen) · Mehr sehen »

Baiser

Meringues Meringues mit Schlagrahm Meringues mit Schlagrahm Baiser (IPA:,; von französisch baiser ‚Kuss‘), auch Spanischer Wind oder Meringue (IPA)/Meringe, ist ein Schaumgebäck aus gezuckertem Eischnee.

Neu!!: Volksetymologie und Baiser · Mehr sehen »

Baldriane

Baldriane (Valeriana) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae) innerhalb der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).

Neu!!: Volksetymologie und Baldriane · Mehr sehen »

Balzer Herrgott

Kallus (2006) Balzer Herrgott in der Weidbuche (2018) Tafel neben dem Balzer Herrgott Der Balzer Herrgott – auch Winkelherrgott genannt – ist eine in eine Weidbuche eingewachsene steinerne Christusfigur im mittleren Schwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Volksetymologie und Balzer Herrgott · Mehr sehen »

Bamberger Dom

Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen Lage des Dombergs in der Bamberger Altstadt Modell des Dombergs; Dom links, Residenz rechts Domberg Grundriss (Kernbereich gelb) Der romanische Bamberger Dom St.

Neu!!: Volksetymologie und Bamberger Dom · Mehr sehen »

Barrikade

Juniaufstand)http://www.dhm.de/ausstellungen/bildzeug/qtvr/DHM/n/BuZKopie/raum_21.01.htm Deutsches Historisches Museum Barrikade zur Zeit der Pariser Kommune, 18. März 1871 Eine Barrikade des Warschauer Aufstandes, 1944 Eine Barrikade ist ein Schutzwall im Straßenkampf, der aus Gegenständen des alltäglichen Lebens meist improvisiert zusammengestellt wird.

Neu!!: Volksetymologie und Barrikade · Mehr sehen »

Basel-Kleinhüningen

Kleinhüningen (Baseldeutsch Glaihyynige) ist ein Quartier im Norden der Stadt Basel.

Neu!!: Volksetymologie und Basel-Kleinhüningen · Mehr sehen »

Bassewitz

Wappen derer von Bassewitz Bassewitz ist der Name eines alten mecklenburgischen Adelsgeschlechts, das nach dem westlich von Gnoien gelegenen Basse (heute Ortsteil von Lühburg) benannt ist.

Neu!!: Volksetymologie und Bassewitz · Mehr sehen »

Batzen

Berner Rollbatzen, 15. Jahrhundert Taler zu 40 Batzen aus dem Kanton Waadt, 1812 Berner Batzen von 1826 Bern: 5 Batzen 1826, «Konkordatstyp» Freiburg (Freyburg): 1 Batzen 1830 Der Batzen ist eine historische schweizerische, süddeutsche und österreichische Münze.

Neu!!: Volksetymologie und Batzen · Mehr sehen »

Baumgeist

Als Baumgeister werden in vielen Kulturen Naturgeister bezeichnet, deren Existenz mit Einzelbäumen verbunden sei.

Neu!!: Volksetymologie und Baumgeist · Mehr sehen »

Bürmoos

Bürmoos ist eine Gemeinde im Norden des österreichischen Bundeslandes Salzburg mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Volksetymologie und Bürmoos · Mehr sehen »

Beifuß

Der Gemeine Beifuß (Artemisia vulgaris), auch Gewürzbeifuß oder Gewöhnlicher Beifuß genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Artemisia in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Volksetymologie und Beifuß · Mehr sehen »

Beispiel

Beispielbild als Bildbeispiel Ein Beispiel wird als Erläuterung oder Beweis für etwas Allgemeines oder als musterhafter Einzelfall oder Vorbild herangezogen.

Neu!!: Volksetymologie und Beispiel · Mehr sehen »

Ben-Ammi

Lot und seine Töchter'', 1600 Ben-Ammi (auch Benammi oder engl. Ben-ammi) ist im Tanach bzw.

Neu!!: Volksetymologie und Ben-Ammi · Mehr sehen »

Bergisel

Der Bergisel ist ein 746 m hoher Hügel im Süden des Stadtteils Wilten von Innsbruck (Österreich).

Neu!!: Volksetymologie und Bergisel · Mehr sehen »

Berliner Bär

Offizielle Gestaltung des Berliner Bären als Landessymbol seit 1954, von Ottfried Neubecker Der Berliner Bär ist seit ungefähr 1280 das Wappentier Berlins und schmückt bis heute dessen Wappen.

Neu!!: Volksetymologie und Berliner Bär · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Volksetymologie und Bern · Mehr sehen »

Bernau bei Berlin

Bernau bei Berlin ist eine Große kreisangehörige Stadt und Mittelzentrum im Landkreis Barnim des Landes Brandenburg.

Neu!!: Volksetymologie und Bernau bei Berlin · Mehr sehen »

Betten VS

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2014 Betten, in der walliserdeutschen Ortsmundart Bättu, ist eine Pfarrgemeinde des Dekanats Brig und war bis zum 31.

Neu!!: Volksetymologie und Betten VS · Mehr sehen »

Bikini

Gehäkelter Bikini aus den 1970er Jahren, Museum Smederevo Römerinnen beim Sport (Mosaik aus der Villa Romana del Casale, um 350 n. Chr.) Harpastum spielende Römerinnen (3. Jhd.) Der Bikini ist eine zweiteilige Badebekleidung für Frauen.

Neu!!: Volksetymologie und Bikini · Mehr sehen »

Bingöl

Bingöl (Çewlig, zazaisch Çolig) ist eine Stadt in der Türkei und gleichzeitig Provinzhauptstadt der gleichnamigen Provinz Bingöl.

Neu!!: Volksetymologie und Bingöl · Mehr sehen »

Birnen

Die Birnen (Pyrus) bilden eine Pflanzengattung, die zu den Kernobstgewächsen (Pyrinae) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.

Neu!!: Volksetymologie und Birnen · Mehr sehen »

Birr AG

Birr ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Volksetymologie und Birr AG · Mehr sehen »

Bischkek

Bischkek (/, bis 1991 Frunse, zuvor Pischpek) ist die Hauptstadt und zugleich der politische, wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt Kirgisistans.

Neu!!: Volksetymologie und Bischkek · Mehr sehen »

Bischofshol

Waldgaststätte Bischofshol (2007) ''Bischofshole'' – Gemälde des Vorgängerbaus von Gustav Koken (Historisches Museum Hannover, 1901) Bischofshol ist eine Waldgaststätte mit Hotel im Südteil des hannoverschen Stadtforstes Eilenriede, die sich an der Stelle eines früheren gleichnamigen Turms der hannoverschen Landwehr befindet.

Neu!!: Volksetymologie und Bischofshol · Mehr sehen »

Bischofswerda

Bischofswerda ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen am westlichen Rand der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Volksetymologie und Bischofswerda · Mehr sehen »

Bise

Im Winter spritzt das Wasser des Genfersees, aufgepeitscht durch die Bise, über das Ufer und gefriert sofort. Die Bise oder der Biswind ist ein im Südwesten des deutschen Sprachraums (Südbaden, Schweiz, Vorarlberg) bekanntes Wort für einen aus Norden, Nordosten oder Osten wehenden, schneidend kalten, trockenen und aufhellenden Wind.

Neu!!: Volksetymologie und Bise · Mehr sehen »

Bistro

Bistros am Place de la Contrescarpe in Paris, im Vordergrund typische Tische und Stühle Das Bistro ist eine kleine Gaststätte häufig mit Außengastronomie, in der neben Getränken oft auch einfache Speisen angeboten werden.

Neu!!: Volksetymologie und Bistro · Mehr sehen »

Bleuel

Das Gemälde ''Die Wäscherinnen'' von Jean-François Millet zeigt Wäscherinnen am Fluss bei der Arbeit mit dem Bleuel. „Das große Waschfest vor der Stadt“, Miniaturmalerei aus ''Splendor Solis'' (alchimistische Handschrift, Nürnberg, 1531, Detail) Ein Bleuel (auch Wäschebleuel) ist ein Schlagholz (siehe auch Schlägel) und wurde bis zur Erfindung der Waschmaschine zum Wäschewaschen verwendet.

Neu!!: Volksetymologie und Bleuel · Mehr sehen »

Blitz

Blitze zwischen Wolken und Erdboden Blitze innerhalb der Wolken Blitzeinschlag in den Eiffelturm, 3. Juni 1902, um 21:20 Uhr. Dies ist eine der frühesten Fotografien eines Blitzeinschlages in einer Stadtumgebung. Explosionsartiger Dampfdruck zwischen Stamm und Rinde vom Blitzeinschlag sprengte die Birkenrinde weg Ein Blitz ist in der Natur eine Funkenentladung oder ein kurzzeitiger Lichtbogen zwischen Wolken oder zwischen Wolken und der Erde.

Neu!!: Volksetymologie und Blitz · Mehr sehen »

Body in white

Body in white, teilweise ausgestattet, um die am Fahrzeug angebrachten Sicherheitssysteme hervorzuheben. Body in white (BIW) bezeichnet die Roh(bau)karosserie und bezieht sich auf die Stufe im Automobilbau, in der die Komponenten einer Karosserie mit einer oder mehreren verschiedenen Techniken (Schweißen (Punkt, MIG / MAG), Nieten, Schrauben, Clinchen, Kleben, Laserlöten usw.) zusammengefügt wurden.

Neu!!: Volksetymologie und Body in white · Mehr sehen »

Bonifatius I.

Bonifatius I. Darstellung in Sankt Paul vor den Mauern Bonifatius I. (lat., zusammengesetzt aus bonum (gut) und fatum (Schicksal, Geschick), wohl " guten Geschicks" oder auch „der gutes Geschick Verheißende“, volksetymologisch auch „der Wohltäter“,; † 4. September 422 in Rom) war vom 28.

Neu!!: Volksetymologie und Bonifatius I. · Mehr sehen »

Bottnischer Meerbusen

Bottnischer Meerbusen zwischen Schweden und Finnland Der Bottnische Meerbusen ist der nördliche Ausläufer der Ostsee zwischen Schweden im Westen und Finnland im Osten.

Neu!!: Volksetymologie und Bottnischer Meerbusen · Mehr sehen »

Bovillae

Plan von Bovillae Bovillae war eine antike Stadt 11 Meilen oder 18 Kilometer südöstlich von Rom in Latium.

Neu!!: Volksetymologie und Bovillae · Mehr sehen »

Brandschiefer

Als Brandschiefer werden im Bergbau kohlehaltige Schichten bezeichnet, deren Tonmineralgehalt größer als 30 % ist.

Neu!!: Volksetymologie und Brandschiefer · Mehr sehen »

Bus (Datenverarbeitung)

PCI-Steckkarten (schwarz bzw. weiß, von unten li.) Ein Bus ist ein System zur Datenübertragung zwischen mehreren Teilnehmern über einen gemeinsamen Übertragungsweg.

Neu!!: Volksetymologie und Bus (Datenverarbeitung) · Mehr sehen »

Butter

Butter mit Streichmesser Butter in einer handelsüblichen Menge (250 g) in einer Butterdose Butter (über von) ist ein meist aus dem Rahm von Milch hergestelltes Streichfett.

Neu!!: Volksetymologie und Butter · Mehr sehen »

Buttforde

Luftbild von Buttforde Lage Buttfordes an der historischen Harlebucht und der Goldene Linie Buttforde ist ein Ortsteil der Stadt Wittmund im gleichnamigen Landkreis Wittmund in Niedersachsen.

Neu!!: Volksetymologie und Buttforde · Mehr sehen »

Cananefaten

Das römische Gallien und rechtsrheinische Germanien um das Jahr 70 n. Chr. Cananefaten (veraltete Schreibung: Kaninefaten, Can(n)inefaten) waren ein westgermanischer Stamm, der westlich der Bataver lebte, im Bereich des heutigen Hollands.

Neu!!: Volksetymologie und Cananefaten · Mehr sehen »

Cham (Oberpfalz)

Klosterkirche Maria Hilf und Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham Cham – die Stadt am „Regenbogen“ Cham ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberpfalz in Ostbayern.

Neu!!: Volksetymologie und Cham (Oberpfalz) · Mehr sehen »

Cheyenne (Volk)

Gesichter des Cheyenne-Volks Die Cheyenne sind ein Volksstamm der Indianer Nordamerikas, deren Vorfahren einst im Westen der Großen Seen im Gebiet des Kulturareals des nordöstlichen Waldlandes lebten, die jedoch zusammen mit den kulturell sowie sprachlich verwandten Arapaho dem Druck der mit Gewehren bewaffneten und militärisch überlegenen Ojibwe und Assiniboine nach Westen und Südwesten ausweichen mussten; ab 1750 waren beide Völker die dominante militärische sowie politische Macht der Central Great Plains und der Front Range im Westen von Nebraska und Kansas, im Südosten von Wyoming sowie im Osten von Colorado und gehörten als nomadische Plainsindianer zum Kulturareal der Prärien und Plains.

Neu!!: Volksetymologie und Cheyenne (Volk) · Mehr sehen »

Cheyenne (Vorname)

Cheyenne ist ein männlicher und weiblicher Vorname.

Neu!!: Volksetymologie und Cheyenne (Vorname) · Mehr sehen »

Chiavenna

Chiavenna (lateinisch und, lombardisch: Ciavéna, deutsch veraltet: Cläven, Cleven oder Kleven) ist eine italienische Gemeinde (comune) und eine Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Sondrio, die der Region Lombardei angehört.

Neu!!: Volksetymologie und Chiavenna · Mehr sehen »

Chichimeken

Unter der Bezeichnung Chichimeken fassten die Bewohner des Hochtals von Mexiko Bevölkerungsgruppen zusammen, die nördlich des Hochtals lebten, mit dem Nahuatl verwandte Uto-aztekische Sprachen verwendeten und als unzivilisiert galten, also nicht unmittelbar Teil der Kultur Mesoamerikas waren.

Neu!!: Volksetymologie und Chichimeken · Mehr sehen »

Cholera (Gericht)

Walliser Cholera Cholera, lokal im Goms Chouera ausgesprochen, ist ein Gemüsekuchen mit Lauch, Kartoffeln, Käse und Äpfeln, der im Schweizer Wallis zubereitet wird.

Neu!!: Volksetymologie und Cholera (Gericht) · Mehr sehen »

Christenberg

3D-Ansicht des digitalen Geländemodells Der Christenberg (früher Kesterburg) ist ein hoher Berg, Burgstelle, ehemalige Siedlungsstätte und Kirchenstandort im Burgwald, im Norden des heutigen Landkreises Marburg-Biedenkopf in Hessen (Deutschland).

Neu!!: Volksetymologie und Christenberg · Mehr sehen »

Chronos

Wartender Chronos von Santo Saccomanno (1876), Skulptur im Monumentalfriedhof Staglieno, Genua Chronos ist in der griechischen Mythologie die Personifizierung der Zeit.

Neu!!: Volksetymologie und Chronos · Mehr sehen »

Cirkwehrum

Kirche im Dorfzentrum von Cirkwehrum Das ostfriesische Warfendorf Cirkwehrum war bis Anfang der 1970er Jahre eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Volksetymologie und Cirkwehrum · Mehr sehen »

Cleebronn

Cleebronn ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Volksetymologie und Cleebronn · Mehr sehen »

Corzoneso

Gemeindestand vor der Fusion am 4. April 2004 Kirche Santi Nazario e Celso Aussenkapelle der Pfarrkirche mit Fresko (15. Jahrhundert) Kirche San Remigio Fresken der Kirche San Remigio Werner Friedli (Fotograf): Casserio bei Corzoneso, historisches Luftbild (1953) Corzoneso (lombardisch Curzönas Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 267.) ist eine Ortschaft in der 2004 gebildeten politischen Gemeinde Acquarossa im Schweizer Kanton Tessin.

Neu!!: Volksetymologie und Corzoneso · Mehr sehen »

Crowelin (Wüstung)

Der Crowelin ist eine Wüstung auf einer nach ihm benannten Feldmark in der Gemeinde Gützkow im Nordwesten des Landkreises Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Volksetymologie und Crowelin (Wüstung) · Mehr sehen »

Dachsteingebirge

Das Dachsteingebirge (auch Dachsteinmassiv, Dachsteingruppe oder nur Dachstein) ist ein Teil der Nördlichen Ostalpen.

Neu!!: Volksetymologie und Dachsteingebirge · Mehr sehen »

Dagān

Dagān (sumerisch dBE, akkadisch ddagana/daganu, dDa-gan,, Dagon) ist eine in Mesopotamien und Syrien verehrte Gottheit, deren Kult vor allem im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. verbreitet war.

Neu!!: Volksetymologie und Dagān · Mehr sehen »

Dagmar

Dagmar ist ein weiblicher Vorname, der sich im Deutschen durch skandinavische Literatur eingebürgert hat.

Neu!!: Volksetymologie und Dagmar · Mehr sehen »

Dan (Bibel)

Die 12 Stämme Israels Dan ist im Alten Testament der fünftälteste Sohn des Stammvaters Jakob und Bilhas, der Dienerin Rahels.

Neu!!: Volksetymologie und Dan (Bibel) · Mehr sehen »

Dan (Dänemark)

Dan ist der Name eines sagenhaften Dänen-Königs.

Neu!!: Volksetymologie und Dan (Dänemark) · Mehr sehen »

Delhi

Blick über Shahjahanabad Richtung Neu-Delhi Qutb-Komplex Die Yamuna in Delhi Delhi ist eine Metropole im Norden Indiens und als Nationales Hauptstadtterritorium Delhi (National Capital Territory of Delhi, kurz NCT) ein direkt der indischen Zentralregierung unterstelltes Unionsterritorium.

Neu!!: Volksetymologie und Delhi · Mehr sehen »

Denglisch

Mischung aus Deutsch, Englisch und Französisch in einem Bekleidungshaus Denglisch, auch Denglish oder Engleutsch, ist eine Kontraktion aus „Deutsch“ und „Englisch“.

Neu!!: Volksetymologie und Denglisch · Mehr sehen »

Dersim

Van nach seiner Reise in DersimCap. L. Molyneux-Seel: ''A Journey in Dersim''. In: ''Geographical Journal'', 44/1, 1914, S. 49–68. Dersim (Dêrsim,,, zazaisch Dêsım) ist der heute inoffizielle Name eines Gebiets in der Türkei.

Neu!!: Volksetymologie und Dersim · Mehr sehen »

Dolmetscher

Ein Dolmetscher (früher auch Tolmetsch, im österreichischen Hochdeutsch auch heute Dolmetsch) ist ein Sprachmittler, der – im Gegensatz zum Übersetzer – gesprochenen Text mündlich oder mittels Gebärdensprache von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt.

Neu!!: Volksetymologie und Dolmetscher · Mehr sehen »

Domitian von Kärnten

Darstellung des Domitian (Fresko von 1429 in der Stiftskirche Millstatt) Statue des Domitian im Millstätter See Romanischer Reliquienschrein des hl. Domitian Domitian von Millstatt war ein als Heiliger verehrter slawischer Edler zur Zeit Kaiser Karls des Großen (747 oder 748–814).

Neu!!: Volksetymologie und Domitian von Kärnten · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Volksetymologie und Dortmund · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Volksetymologie und Dresden · Mehr sehen »

Duell

Duell im Bois de Boulogne von Paris – Zeichnung von Durand 1874 Ein Duell (mlat. duellum ‚Zweikampf‘, von alat. duellum ‚Krieg‘ und später volksetymologisch mit duo ‚zwei‘ verbunden) ist ein freiwilliger Zweikampf mit gleichen, potenziell tödlichen Waffen, der von den Kontrahenten vereinbart wird, um eine Ehrenstreitigkeit auszutragen.

Neu!!: Volksetymologie und Duell · Mehr sehen »

Echtes Süßholz

Echtes Süßholz (Glycyrrhiza glabra) ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Volksetymologie und Echtes Süßholz · Mehr sehen »

Edelschrott

Edelschrott ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: Volksetymologie und Edelschrott · Mehr sehen »

Eggcorn

Ein Eggcorn ist eine Ersetzung eines Worts durch für den Sprecher homophone Ausdrücke, die das Ausgangswort sinngemäß wiedergeben.

Neu!!: Volksetymologie und Eggcorn · Mehr sehen »

Eiland

Rockall im Nordostatlantik ist ein abgelegenes felsiges Eiland von etwa 570 m² Eiland ist eine dichterische Bezeichnung für eine Insel und wird heute zumeist in der Bedeutung einer „kleinen Insel“ gebraucht.

Neu!!: Volksetymologie und Eiland · Mehr sehen »

Eisbein

Eisbein Gepökeltes Eisbein Gepökeltes Eisbein, gekocht mit Sauerkraut Gegrillte Stelze (gebackene Schweinshaxe) Das Eisbein – auch Hachse, Haxe, Hechse, bairisch Haxn (bzw. Schweinshaxn), rheinländisch Hämmchen, hessisch Haspel, magdeburgisch Bötel, fränkisch Knöchla oder Adlerhaxe, österreichisch Stelze, schweizerisch Wädli oder Gnagi genannt – ist ein Fleischgericht.

Neu!!: Volksetymologie und Eisbein · Mehr sehen »

Elagabal (Gottheit)

Aureus Kaiser Elagabals. Die Rückseite zeigt den heiligen Stein auf einer Quadriga. Elagabal (Elagábalos, latinisiert Elagabalus oder Heliogabalus) ist der Name eines antiken Sonnengottes, dessen Kult sein Zentrum in der syrischen Stadt Emesa hatte.

Neu!!: Volksetymologie und Elagabal (Gottheit) · Mehr sehen »

Ephraim

Ephraimiten.Von Francesco Hayez Ephraim ist ein männlicher Vorname, der auf die Tradition des biblischen Stammes Ephraim zurückgeht.

Neu!!: Volksetymologie und Ephraim · Mehr sehen »

Ernst Förstemann

centre Ernst Wilhelm Förstemann (* 18. September 1822 in Danzig; † 4. November 1906 in Charlottenburg) war ein deutscher Archivar, Bibliothekar und Historiker sowie Sprachwissenschaftler und Namenforscher.

Neu!!: Volksetymologie und Ernst Förstemann · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Volksetymologie und Etymologie · Mehr sehen »

Etymologie Nordhorns

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Etymologie des Namens der Stadt Nordhorn und seiner Stadtteile.

Neu!!: Volksetymologie und Etymologie Nordhorns · Mehr sehen »

Etymologische Liste der Ländernamen

Nicht allzu viele Staaten heißen auch im Ausland so, wie sie sich selbst nennen.

Neu!!: Volksetymologie und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Eva (Vorname)

Eva ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Volksetymologie und Eva (Vorname) · Mehr sehen »

Externsteine

Externsteine, 2015 (von Südwesten) Externsteine, 2021 (von Nordosten) Die Externsteine sind eine markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald und als solche eine herausragende Natursehenswürdigkeit Deutschlands, die unter Natur- und Kulturdenkmalschutz steht.

Neu!!: Volksetymologie und Externsteine · Mehr sehen »

Fagott

Klangbeispiel: Camille Saint-Saëns, Sonate für Fagott und Klavier op. 168 Das Fagott ist ein Holzblasinstrument in der Tenor- und Basslage mit Doppelrohrblatt.

Neu!!: Volksetymologie und Fagott · Mehr sehen »

Faoug

Faoug, deutsch Pfauen (schweizerdeutsch), ist eine politische Gemeinde im Distrikt Broye-Vully im schweizerischen Kanton Waadt.

Neu!!: Volksetymologie und Faoug · Mehr sehen »

Farang

Karikatur eines ''Farang'' als Wächterfigur vor Wat Pho in Bangkok Farang (in Thai: ฝรั่ง, ausgesprochen:, in der Umgangssprache auch oft falang) ist der in Thailand übliche Begriff für Ausländer mit weißer Hautfarbe, d. h.

Neu!!: Volksetymologie und Farang · Mehr sehen »

Fass

Drei Weinfässer – zwei Fuderfässer zu 3125 und 1000 Liter und ein Stückfass zu 1400 Liter Wappen von Pernersdorf im Weinviertel Ein Fass – auch Tonne (von), in Bayern auch Banzen (abgeleitet vom italienischen pancia, was so viel wie ‚Wampen‘ bedeutet) und besonders in Österreich bei größeren Fässern auch Gebinde genannt – ist ein aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellter, walzenförmiger (zylindrischer), oft gebauchter Behälter.

Neu!!: Volksetymologie und Fass · Mehr sehen »

Federsee

Der Federsee bei Bad Buchau im oberschwäbischen Landkreis Biberach ist mit einer Fläche von 1,4 km² der zweitgrößte See in Baden-Württemberg.

Neu!!: Volksetymologie und Federsee · Mehr sehen »

Fee

viktorianische Literatur des 19. Jahrhunderts weit verbreitet.Goodrich 2015: 458.Young 2019: 253f., 260. (Kinderbuchillustration von Warwick Goble, 1920) Das deutsche Wort Fee bezeichnet eine Art von übernatürlichen Wesen aus Kunst und Religion.

Neu!!: Volksetymologie und Fee · Mehr sehen »

Firbolg

Firbolg, auch Fir Bolg, ist der Name eines mythischen Volkes, das im Lebor Gabála Érenn („Das Buch der Landnahmen Irlands“) der Irischen Mythologie erwähnt wird.

Neu!!: Volksetymologie und Firbolg · Mehr sehen »

Fisimatenten

Fisimatenten ist ein umgangssprachlicher Ausdruck mit der Bedeutung Unsinn, Faxen oder Blödsinn, im weitesten Sinne alle Handlungen, die Umstände oder Probleme verursachen.

Neu!!: Volksetymologie und Fisimatenten · Mehr sehen »

Florian

Heiliger Florian, 1473 gemalt von Francesco del Cossa. Florian ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Volksetymologie und Florian · Mehr sehen »

Fontainebleau

Fontainebleau (früher volksetymologisch Fontaine belle eau, eigentlich von fontaine und blitwald, von dem germanischen Personnamen Blit) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France.

Neu!!: Volksetymologie und Fontainebleau · Mehr sehen »

Forró

Valdir Santos (links) und seine Musiker spielen Forró auf Gitarre, Zabumba, Akkordeon und Triangel Statuen von Forró-Musikern Forró ist ein brasilianischer Musikstil und Paartanz aus dem Nordosten des Landes.

Neu!!: Volksetymologie und Forró · Mehr sehen »

Fotze

Fotze (mitunter auch: Votze) ist eine vulgäre Bezeichnung für die äußerlichen, primären weiblichen Geschlechtsorgane (siehe Vulva).

Neu!!: Volksetymologie und Fotze · Mehr sehen »

Frauenehre

Bei der Frauenehre vom Stricker handelt es sich um ein didaktisches Lehrgedicht, das in der ersten Hälfte des 13.

Neu!!: Volksetymologie und Frauenehre · Mehr sehen »

Frieda (Meinhard)

Frieda ist der östlichste Ortsteil der Gemeinde Meinhard im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Neu!!: Volksetymologie und Frieda (Meinhard) · Mehr sehen »

Fubar

Fubar ist ein Wort aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum, mit dem zum Beispiel schlimme Situationen, verheerende Unfälle, schreckliche Verletzungen oder auch weniger schlimme, negative Entwicklungen beschrieben werden.

Neu!!: Volksetymologie und Fubar · Mehr sehen »

Gallura (Region)

Karte der Gallura Die früher dünn besiedelte Gallura (sardisch Gaddura) ist eine Granit-Region in der Provinz Nord-Est Sardegna im Nordosten der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien.

Neu!!: Volksetymologie und Gallura (Region) · Mehr sehen »

Gallus (Heiliger)

Figurenscheibe mit dem Heiligen Gallus als Dekan von St. Gallen, datiert 1566 Pfärrenbach Gallus (lat. der Kelte; volksetymologisch Hahn) (* um 550 auf Irland oder im Raum Vogesen-Elsass; † 16. Oktober 640, nach anderen Quellen 620 oder 646–650, in Arbon, Schweiz) war ein Wandermönch und Missionar, der vor allem im Bodenseeraum wirkte und als Heiliger verehrt wird.

Neu!!: Volksetymologie und Gallus (Heiliger) · Mehr sehen »

Ganker (Computerspiel)

Ganken oder Ganking ist ein Sammelbegriff für verschiedene Player-versus-Player-Kampftaktiken in Online-Rollenspielen, bei denen das angegriffene Opfer kaum eine realistische Chance hat, den Kampf zu gewinnen, weil es von Anfang an unterlegen oder im Nachteil ist.

Neu!!: Volksetymologie und Ganker (Computerspiel) · Mehr sehen »

Gartenlaube

Branitz Gartenlaube des Gutshauses Hanbury Hall (Großbritannien) Eine Gartenlaube ist ein kleines, offenes Gebäude, welches meist aus Holz oder Gusseisen besteht und es erlaubt, sich – vor Sonne oder Regen geschützt – im Freien aufzuhalten.

Neu!!: Volksetymologie und Gartenlaube · Mehr sehen »

Gauch

Bergen prangte und sich heute im Heimatmuseum Bergen-Enkheim befindet, sollte wahrscheinlich „Gaukler“ und anderes fahrendes Volk abschrecken; die Inschrift auf dem Spruchband des Narren lautet „far du gauch 1479“.So ausweislich ''http://www.dhm.de/archiv/ausstellungen/zuwanderungsland-deutschland/migrationen/rooms/0109.htm Die Ausgrenzung nichtsesshafter Menschen'', Webseite der Stiftung Deutsches Historisches Museum, Teil des Onlineauftritts der Ausstellung ''Zuwanderungsland Deutschland: Migrationen 1500–2005'' (eingesehen am 30. März 2018). Gauch ist eigentlich ein veralteter Name für den heute Kuckuck genannten Vogel, von jeher hat das Wort aber auch die Doppelbedeutung „Narr, Tor, Dummkopf.“.

Neu!!: Volksetymologie und Gauch · Mehr sehen »

Gültekin

Gültekin ist ein türkischer männlicher Vorname, der volksetymologisch als „Rosenprinz“Wolfgang-Ekkehard Scharlipp: Zur Rolle der alttürkischen Runenschrift in der türkischen Gelehrtenwelt. In: Materialia Turcica.Band 17 1996, S. 79–86, S. 84 gedeutet wird (aus persisch gül, die Rose und türkisch tekin, tegin, tigin, ursprünglich einem alttürkischen Adelstitel).

Neu!!: Volksetymologie und Gültekin · Mehr sehen »

Geilenkirchen

Geilenkirchen ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im westlichen Nordrhein-Westfalen im Kreis Heinsberg.

Neu!!: Volksetymologie und Geilenkirchen · Mehr sehen »

Geisterspitze

Die Geisterspitze ist ein hoher Gipfel in den Ortler-Alpen.

Neu!!: Volksetymologie und Geisterspitze · Mehr sehen »

Geltwil

Geltwil (schweizerdeutsch: Gälte) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Volksetymologie und Geltwil · Mehr sehen »

Germarbrunnen

Germarbrunnen Der Germarbrunnen befindet sich im Germeringer Stadtteil Neugermering in den Wittelsbacher Höfen zwischen der Münchener und der Wittelsbacher Straße.

Neu!!: Volksetymologie und Germarbrunnen · Mehr sehen »

Germering

Germering ist eine Große Kreisstadt im südöstlichen Landkreis Fürstenfeldbruck (Regierungsbezirk Oberbayern) und liegt westlich von München.

Neu!!: Volksetymologie und Germering · Mehr sehen »

Geschichte Athens

Akropolis in Athen Die Geschichte Athens, der heutigen griechischen Hauptstadt, reicht etwa 7500 Jahre zurück – also bis in die Jungsteinzeit.

Neu!!: Volksetymologie und Geschichte Athens · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bern

Berner Setzschild aus dem 14. Jahrhundert Die Geschichte der Stadt Bern umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bern von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Volksetymologie und Geschichte der Stadt Bern · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Dortmund

Wappen der Stadt Dortmund Die Geschichte der Stadt Dortmund umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Dortmund von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart und reicht über 1100 Jahre zurück.

Neu!!: Volksetymologie und Geschichte der Stadt Dortmund · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Magdeburg

Magdeburg um 1600 (Öl auf Leinwand) Die Geschichte der Stadt Magdeburg umfasst alle Epochen der deutschen Geschichte seit der fränkischen Zeit.

Neu!!: Volksetymologie und Geschichte der Stadt Magdeburg · Mehr sehen »

Geschichte von Hadeln und Wursten

Lage von Hadeln und Wursten südlich von Cuxhaven. Die Geschichte von Hadeln und Wursten betrifft das Land Hadeln und das Land Wursten, die im Mittelalter bäuerliche Gemeinwesen mit einem hohen Maß an Autonomie waren.

Neu!!: Volksetymologie und Geschichte von Hadeln und Wursten · Mehr sehen »

Geschichte von Hoheluft

Die Geschichte von Hoheluft umfasst den Zeitraum von der Besiedlung des Gebiets im frühen 19.

Neu!!: Volksetymologie und Geschichte von Hoheluft · Mehr sehen »

Gleichnis vom Nadelöhr

Gleichnisdarstellung in der Bonifatiuskirche Dortmund Das Gleichnis vom Nadelöhr (auch Gleichnis vom Kamel und vom Nadelöhr) ist ein Gleichnis Jesu, das durch ein Adynaton die Aussage unterstreicht, es sei einem Reichen unmöglich bzw.

Neu!!: Volksetymologie und Gleichnis vom Nadelöhr · Mehr sehen »

Gloggnitz

Gloggnitz ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich.

Neu!!: Volksetymologie und Gloggnitz · Mehr sehen »

Grabensee (Österreich)

Der Grabensee ist ein See im österreichischen Bundesland Salzburg.

Neu!!: Volksetymologie und Grabensee (Österreich) · Mehr sehen »

Gründonnerstag

Die Fußwaschung und das letzte Abendmahl (Altarretabel des Sieneser Doms) Gründonnerstag (auch Hoher Donnerstag, heiliger Donnerstag, weißer Donnerstag oder Palmdonnerstag) ist die deutschsprachige Bezeichnung für den fünften Tag der Karwoche oder der Heiligen Woche (in liturgischer Zählung, beginnend mit dem Palmsonntag als erstem Wochentag).

Neu!!: Volksetymologie und Gründonnerstag · Mehr sehen »

Grein

Grein ist eine oberösterreichische Stadtgemeinde im Unteren Mühlviertel im Bezirk Perg.

Neu!!: Volksetymologie und Grein · Mehr sehen »

Gringo

Gringo Gazette, Ausgabe April 2007 Der Slangbegriff Gringo (feminin Gringa) bezeichnet im lateinamerikanischen Kulturkreis Personen, die in der Regel nichtromanischer Herkunft sind.

Neu!!: Volksetymologie und Gringo · Mehr sehen »

Groß Kreutz (Havel)

Kirche in Bochow Groß Kreutz (Havel) ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Volksetymologie und Groß Kreutz (Havel) · Mehr sehen »

Großglockner

Der Großglockner (häufig auch kurz Glockner genannt) ist mit einer Höhe von der höchste Berg Österreichs.

Neu!!: Volksetymologie und Großglockner · Mehr sehen »

Grundlsee (Gemeinde)

Grundlsee ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im steirischen Salzkammergut in Österreich.

Neu!!: Volksetymologie und Grundlsee (Gemeinde) · Mehr sehen »

Gurwolf

Gurwolf, (Freiburger Patois), ist eine politische Gemeinde im Seebezirk (französisch: District du Lac) des Schweizer Kantons Freiburg.

Neu!!: Volksetymologie und Gurwolf · Mehr sehen »

Gus (Fluss)

Die Gus ist ein 147 km langer linker Nebenfluss der Oka im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Volksetymologie und Gus (Fluss) · Mehr sehen »

Habergeiß

Hobergoaß, Waldmuseum Zwiesel Die Habergeiß (bair. Habergoaß) ist eine Dämonengestalt in Form einer Ziege mit Pferdehufen oder eines Vogels, der entweder die Stimme einer Ziege hat oder in einer anderen Weise verunstaltet ist.

Neu!!: Volksetymologie und Habergeiß · Mehr sehen »

Habichte und Sperber

Habichte und Sperber (Accipiter) sind eine Gattung der Vögel innerhalb der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).

Neu!!: Volksetymologie und Habichte und Sperber · Mehr sehen »

Hahnöfersand

Hahnöfersand ist eine Elbinsel in der Gemarkung Borstel der Gemeinde Jork.

Neu!!: Volksetymologie und Hahnöfersand · Mehr sehen »

Haifa

Haifa (modernhebräische Aussprache;, Aussprache im lokalen arabischen Dialekt) ist mit 281.087 Einwohnern im Jahr 2017 die drittgrößte Stadt Israels (nach Jerusalem und Tel Aviv).

Neu!!: Volksetymologie und Haifa · Mehr sehen »

Hamburger Küche

Werbung in der Ferdinandstraße Die Hamburger Küche wurde bis weit in das 20.

Neu!!: Volksetymologie und Hamburger Küche · Mehr sehen »

Hanuman

Hanuman eilt mit dem Kräuterberg zur Rettung des verletzten Lakshmana, des Bruders von Rama. Lithographie von Raja Ravi Varma, 19. Jahrhundert Hanuman ist eine hinduistische Gottheit mit der Gestalt eines Affen.

Neu!!: Volksetymologie und Hanuman · Mehr sehen »

Haratin

Haratin, (Pl.; Sing. m.), sind die schwarzen Arbeiter und Nachkommen von Sklaven in den Oasen der westlichen Sahara.

Neu!!: Volksetymologie und Haratin · Mehr sehen »

Hasselbrook

Alter Bahnhof Hasselbrook Der Hasselbrook ist eine historische Flurbezeichnung und heute ein nicht eindeutig begrenztes Wohnquartier in den Hamburger Stadtteilen Eilbek und Hamm.

Neu!!: Volksetymologie und Hasselbrook · Mehr sehen »

Haymana

Haymana ist ein Landkreis und eine Teilgemeinde der türkischen Provinz/Großstadtgemeinde Ankara.

Neu!!: Volksetymologie und Haymana · Mehr sehen »

Häfelfingen

Häfelfingen (Schweizerdeutsch: Häfelfinge) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Sissach des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Neu!!: Volksetymologie und Häfelfingen · Mehr sehen »

Hägglingen

Hägglingen (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Volksetymologie und Hägglingen · Mehr sehen »

Hängematte

Netzhängematte mit Spreizstäben in einem Hängemattengestell Hängematten ohne Spreizstab in einem Wohnraum in El Salvador Eine Hängematte ist eine Ruhe- und Schlafgelegenheit aus Netz- oder Tuchgewebe, die so zwischen zwei Befestigungspunkten aufgespannt wird, dass eine durchhängende Liegefläche entsteht.

Neu!!: Volksetymologie und Hängematte · Mehr sehen »

Hühnergeschrei

Hühnergeschrei ist ein Dorf im Mühlviertel in Oberösterreich, und ist eine Ortschaft der Gemeinde Altenfelden.

Neu!!: Volksetymologie und Hühnergeschrei · Mehr sehen »

Hülfensberg

Der Hülfensberg ist ein 448 m hoher Berg in der Gemeinde Geismar im Landkreis Eichsfeld in Thüringen, Deutschland.

Neu!!: Volksetymologie und Hülfensberg · Mehr sehen »

Hekatombe

Als Hekatombe bezeichnete man im antiken Griechenland ein großes Opfer von 100 Rindern.

Neu!!: Volksetymologie und Hekatombe · Mehr sehen »

Helbra

Helbra, Luftaufnahme (2018) Ortsansicht Helbra Siedlung Lehbreite Helbra ist eine Gemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Volksetymologie und Helbra · Mehr sehen »

Hellweg

Die Brücke über den Heubach an der „Großen Teichsmühle“ in Hausdülmen ist Teil des Sythener Hellwegs Als Hellweg bezeichnete man im Mittelalter eine große Via Regia oder Heerstraße oder eine wichtige Durchgangsstraße für den Fernhandel, welche in der Breite einer Lanzenlänge von etwa drei Metern dauerhaft von Bewuchs freigehalten werden musste.

Neu!!: Volksetymologie und Hellweg · Mehr sehen »

Herrensohr

Expressionismus Neogotik Herrensohr (im Volksmund auch Kaltnaggisch genannt) ist ein Stadtteil von Saarbrücken innerhalb des Stadtbezirks Dudweiler (siehe Liste der Stadtteile Saarbrückens).

Neu!!: Volksetymologie und Herrensohr · Mehr sehen »

Himmelried

Himmelried ist eine politische Gemeinde im Bezirk Thierstein des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Volksetymologie und Himmelried · Mehr sehen »

Hinterfotzig

Das Wort hinterfotzig kommt aus der österreichischen und süddeutschen Umgangssprache und hat Eingang in den deutschen Sprachraum gefunden.

Neu!!: Volksetymologie und Hinterfotzig · Mehr sehen »

Hirmuste (Hiiumaa)

Hirmuste ist ein Dorf (estnisch küla) in der Landgemeinde Hiiumaa (2013 bis 2017: Landgemeinde Hiiu, davor Landgemeinde Kõrgessaare) auf der zweitgrößten estnischen Insel Hiiumaa (deutsch Dagö).

Neu!!: Volksetymologie und Hirmuste (Hiiumaa) · Mehr sehen »

Hockenheim

Der Kraichbach in Hockenheim. Hockenheim (kurpfälzisch: Hoggene) ist eine Stadt im nordwestlichen Baden-Württemberg etwa 20 km südlich von Mannheim.

Neu!!: Volksetymologie und Hockenheim · Mehr sehen »

Hohegeiß

Hohegeiß ist ein Erholungsort im Harz und ein Stadtteil von Braunlage im Landkreis Goslar in Niedersachsen.

Neu!!: Volksetymologie und Hohegeiß · Mehr sehen »

Huldrych Zwingli

Unterschrift Huldrych ZwinglisDie Unterschrift fand sich in Zwinglis Brief an Konrad Sam vom 20. Juni 1529. Huldrych Zwingli (auch Huldreych, Huldreich und Ulrich Zwingli; * 1. Januar 1484 in Wildhaus; † 11. Oktober 1531 in Kappel am Albis) war ein Schweizer Theologe und der erste Zürcher Reformator.

Neu!!: Volksetymologie und Huldrych Zwingli · Mehr sehen »

Hungerhaken

Hungerhaken ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für auffällig dünne Menschen.

Neu!!: Volksetymologie und Hungerhaken · Mehr sehen »

Hunzenschwil

Hunzenschwil (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Volksetymologie und Hunzenschwil · Mehr sehen »

Hurri

Hurri ist eine im Finnischen gebräuchliche, mehr oder minder abschätzig konnotierte Bezeichnung für die Finnlandschweden.

Neu!!: Volksetymologie und Hurri · Mehr sehen »

Hurrikan

Katrina Dennis Hurrikans Irene vom Playa Santa Lucía (Kuba) aus gesehen. Hurrikan wird ein tropischer Wirbelsturm im nördlichen atlantischen Ozean (einschließlich der Karibik und des Golfs von Mexiko) sowie im Nordpazifik östlich von 180° Länge und im Südpazifik östlich von 160° Ost (also östlich der internationalen Datumsgrenze) genannt.

Neu!!: Volksetymologie und Hurrikan · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Volksetymologie und Islam · Mehr sehen »

Isola delle Femmine

Isola delle Femmine ist eine kleine Insel vor der Nordküste Siziliens.

Neu!!: Volksetymologie und Isola delle Femmine · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Volksetymologie und Israel · Mehr sehen »

Israel (Name)

Israel ist ein Familienname und männlicher Vorname.

Neu!!: Volksetymologie und Israel (Name) · Mehr sehen »

Israeliten

Die Israeliten sind – nach der Bibel – alle Angehörigen der Zwölf Stämme Israels und ihre Nachkommen: die Juden und die Samaritaner.

Neu!!: Volksetymologie und Israeliten · Mehr sehen »

Italienische Ortsnamen

Der Sprachwissenschaftler und Romanist Gerhard Rohlfs hat in den 1940er und 1950er Jahren einige Etymologien von italienischen Ortsnamen zusammengetragen, die im Folgenden wiedergegeben werden.

Neu!!: Volksetymologie und Italienische Ortsnamen · Mehr sehen »

Jack Tar

Buonaparte fertig“, Karikatur von James Gillray (1798) Zeichnung eines „Britischen Tar“, von William Schwenck Gilbert Ein Rekrutierungsposter wirbt für die „Royal Tars“, um 1800 Jack Tar (auch: Jacktar, Jack-tar oder Tar) ist eine im Englischen geläufige Bezeichnung für die Matrosen der britischen Handelsmarine sowie der Royal Navy während der Zeit des Britischen Weltreichs.

Neu!!: Volksetymologie und Jack Tar · Mehr sehen »

Jadrin

Jadrin ist eine Kleinstadt in der autonomen Republik Tschuwaschien innerhalb des Föderationskreises Wolga (Russland).

Neu!!: Volksetymologie und Jadrin · Mehr sehen »

Jafet

Jafet ist neben Sem und Ham einer der drei Söhne Noahs im Alten Testament und einer der acht Überlebenden der Sintflut.

Neu!!: Volksetymologie und Jafet · Mehr sehen »

Jakob (Name)

Jakob ist ein hebräischer männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist.

Neu!!: Volksetymologie und Jakob (Name) · Mehr sehen »

Jüterbog

Altstadt von Jüterbog Rathaus Dammtor Jüterbog ist eine Kleinstadt im Landkreis Teltow-Fläming im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Volksetymologie und Jüterbog · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Volksetymologie und Jerusalem · Mehr sehen »

Juda (Bibel)

Juda ist in der hebräischen Bibel der Name eines der Zwölf Stämme Israels.

Neu!!: Volksetymologie und Juda (Bibel) · Mehr sehen »

Kaffeebohne

Grüner Kaffee (Arabica) Anlage zum Trocknen von Kaffeebohnen Geröstete Kaffeebohnen Anbaugebiete: r: Robusta, m: gemischt, a: Arabica Die Kaffeebohne ist der Samen der Kaffeepflanze, mit der das Getränk Kaffee gebrüht wird.

Neu!!: Volksetymologie und Kaffeebohne · Mehr sehen »

Kamban (Dichter)

Statue Kambans Kamban (Tamil: கம்பன்) oder Kambar (Honorificum; Tamil: கம்பர்) war ein tamilischer Dichter.

Neu!!: Volksetymologie und Kamban (Dichter) · Mehr sehen »

Kamilavkion

Das Kamilavkion bzw.

Neu!!: Volksetymologie und Kamilavkion · Mehr sehen »

Kampriesenalm

Die Kampriesenalm ist eine Alm im Obersulzbachtal in der Venedigergruppe, im Gemeindegebiet Neukirchen am Großvenediger in Salzburg.

Neu!!: Volksetymologie und Kampriesenalm · Mehr sehen »

Kantschu

Kantschu mit abgesetztem Stiel Der Kantschu (auch Kantschuk und volksetymologisch Kantschuh oder Kandschuh, im 18. Jahrhundert in allen vier Formen ins Deutsche entlehnt über polnisch kańczug oder tschechisch kančuch aus türkisch kamçı, im Russischen dagegen нага́йка, Nagaika genannt) ist eine bei orientalischen und slawischen Völkern verbreitete, aus Leder geflochtene Riemenpeitsche, mit einem kurzen Stiel oder auch ohne Stiel nur an einer Schlaufe um das Handgelenk getragen.

Neu!!: Volksetymologie und Kantschu · Mehr sehen »

Kap Hoorn

Kap Hoorn gelegentlich auch Kap Horn, (span. Cabo de Hornos, engl. Cape Horn, dän. Kap Horn, frz. cap Horn, niederl. Kaap Hoorn) ist eine Landspitze auf der chilenischen Felseninsel Isla Hornos.

Neu!!: Volksetymologie und Kap Hoorn · Mehr sehen »

Kaperei

Als Kaperei bzw.

Neu!!: Volksetymologie und Kaperei · Mehr sehen »

Karavelle

Kolumbus den Atlantik überquerte. Gelegen im „Karavellen-Dock“ von Palos de la Frontera in Spanien. Portugiesische Karavelle des 16. Jahrhunderts Zeitgenössische Darstellung einer Karavelle (um 1520) Die Karavelle war ein zwei- bis viermastiger Segelschifftyp des 14.

Neu!!: Volksetymologie und Karavelle · Mehr sehen »

Karl Andresen

Karl Gustav Andresen (* 1. Juni 1813 in Uetersen; † 25. Mai 1891 in Bonn) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Volksetymologie und Karl Andresen · Mehr sehen »

Kaschkawal

Kaschkawal Kaschkawal (andere Schreibweisen Kaşkaval, Kashkaval, Kačkavalj) ist ein strohfarbener Filata-Käse aus Schafmilch oder Kuhmilch, der auf dem Balkan und in der Türkei hergestellt wird.

Neu!!: Volksetymologie und Kaschkawal · Mehr sehen »

Kaschmir (Division)

Kaschmir oder auch Kaschmirtal ist ein Tal und eine Division zwischen dem Karakorum und dem Pir Panjal im indischen Unionsterritorium Jammu und Kashmir.

Neu!!: Volksetymologie und Kaschmir (Division) · Mehr sehen »

Kaserne

Krahnenberg-Kaserne, die älteste Kaserne der Bundeswehr. Standort: Andernach Bundespolizei an der Homburger Landstraße in Frankfurt-Preungesheim Verlassene Kaserne in Ostdeutschland Eine Kaserne ist grundsätzlich eine militärische oder polizeiliche Gebäudeanlage, in der Soldaten oder Polizisten abrufbereit untergebracht (kaserniert) sind.

Neu!!: Volksetymologie und Kaserne · Mehr sehen »

Katzelmacher

Wirtshausschild in München. Die Tafel zeigt einen wandernden Holzlöffelverkäufer. Katzelmacher (auch: Katzlmacher) ist eine inzwischen selten verwendete abschätzige Bezeichnung für Gastarbeiter (insbesondere italienischer Herkunft).

Neu!!: Volksetymologie und Katzelmacher · Mehr sehen »

Köbes

Köbes im Kölner Brauhaus Früh nach Feierabend (2010) Als Köbes wird seit etwa dem 19. Jahrhundert ein Kellner bezeichnet, der in Brauhäusern in Köln, Bonn, Düsseldorf oder Krefeld Bier serviert.

Neu!!: Volksetymologie und Köbes · Mehr sehen »

Küsnacht

Küsnacht (zürichdeutsch Chüsnacht, Chüsnecht) ist eine politische Gemeinde im Schweizer Kanton Zürich.

Neu!!: Volksetymologie und Küsnacht · Mehr sehen »

Kenan (Bibel)

Kenan ist der Name zweier biblischer Gestalten im Alten Testament.

Neu!!: Volksetymologie und Kenan (Bibel) · Mehr sehen »

Ketzer

Ein Ketzer, auch als Häretiker bekannt, bezeichnet eine Person, die von der offiziellen Kirchenlehre abweicht oder, allgemeiner jemand, der „öffentlich eine andere als die in bestimmten Angelegenheiten für gültig erklärte Meinung vertritt“.

Neu!!: Volksetymologie und Ketzer · Mehr sehen »

Kickapoo

Wohn- und Jagdgebiet der Kickapoo um 1650 Die als Kickapoo (in den USA) oder Kikapú (in Mexiko) bekannten Indianer der Algonkin-Sprachfamilie lebten zu Beginn des europäischen Kontaktes westlich des Eriesees im äußersten Süden des heutigen US-Bundesstaates Michigan.

Neu!!: Volksetymologie und Kickapoo · Mehr sehen »

Kiebitz (Spielbeobachter)

Bei vielen Brett- und Kartenspielen, zum Beispiel Schach und Skat, werden Zuschauer, die ein Spiel beobachten, Kiebitze genannt.

Neu!!: Volksetymologie und Kiebitz (Spielbeobachter) · Mehr sehen »

Kilix

Kilix ist eine Figur der griechischen Mythologie.

Neu!!: Volksetymologie und Kilix · Mehr sehen »

Kittel

Medizinisches Personal im weißen Kittel bei einer Kreislaufuntersuchung (1975) Kittel beschreibt ein mantelartiges Kleidungsstück aus leichtem Stoff, das zum Schutz oder aus hygienischen Gründen hauptsächlich bei der Arbeit getragen wird oder eine weite, hemdartige Bluse, die über Rock oder Hose getragen wird.

Neu!!: Volksetymologie und Kittel · Mehr sehen »

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Volksetymologie und Klagenfurt am Wörthersee · Mehr sehen »

Kloster Trub

Wappen des Klosters, mittlerweile Wappen der Gemeinde Trub Ehemalige Klosterkirche, heute Dorfkirche Das Kloster Trub war eine Niederlassung der Benediktiner in der heutigen Gemeinde Trub, Kanton Bern in der Schweiz.

Neu!!: Volksetymologie und Kloster Trub · Mehr sehen »

Knutt

Der Knutt (Calidris canutus), auch Knuttstrandläufer genannt, ist ein Vogel aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).

Neu!!: Volksetymologie und Knutt · Mehr sehen »

Koilesyrien

Ausschnitt aus der Karte Kleinasiens in der Antike, von William Robert Shepherd, 1923 Als Koilesyrien oder Koile-Syrien (auch Syria Coele, davon früher im Deutschen auch Kölesyrien oder Cölesyrien) wird eine antike Landschaft bezeichnet.

Neu!!: Volksetymologie und Koilesyrien · Mehr sehen »

Kröpelin

Kröpelin ist eine amtsfreie Kleinstadt und ein Grundzentrum im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Volksetymologie und Kröpelin · Mehr sehen »

Krüppel

Krücken Umdeutung des slawischen Ortsnamens) Der Ausdruck Krüppel bezeichnet ursprünglich einen in seiner körperlichen Bewegungsfähigkeit dauerhaft behinderten Menschen.

Neu!!: Volksetymologie und Krüppel · Mehr sehen »

Kriegsfeld

Kriegsfeld ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Volksetymologie und Kriegsfeld · Mehr sehen »

Kritzenast

Kritzenast ist ein Ortsteil von Waldmünchen im oberpfälzischen Landkreis Cham.

Neu!!: Volksetymologie und Kritzenast · Mehr sehen »

Kronos

Intaglio Kronos ist in der griechischen Mythologie der jüngste Sohn der Gaia (Erde) und des Uranos (Himmel), Anführer der Titanen sowie Vater von Zeus und den Kroniden.

Neu!!: Volksetymologie und Kronos · Mehr sehen »

Kronplatz

Der Kronplatz (ladinisch und) ist ein hoher Berg in Südtirol (Italien), am Rande der Dolomiten.

Neu!!: Volksetymologie und Kronplatz · Mehr sehen »

La Mort aux Juifs

Der ehemalige französische Weiler oder Lieu-dit La Mort aux Juifs (zu Deutsch etwa: (Der) Tod den Juden oder Wo Juden starben) im Département Loiret, etwa zwölf Kilometer östlich von Montargis, bestand aus einem Bauernhof und einer Handvoll Häuser.

Neu!!: Volksetymologie und La Mort aux Juifs · Mehr sehen »

Lago d’Averno

Der Lago d’Averno (auch nur Lago Averno) ist ein Kratersee in der italienischen Region Kampanien.

Neu!!: Volksetymologie und Lago d’Averno · Mehr sehen »

Landauer

Ein Landauer als Fiaker in Wien Darstellung eines Landauers an der Wand des Alten Kaufhauses in Landau in der Pfalz Ein Landauer ist eine viersitzige, vierrädrige und an beiden Achsen gefederte Kutsche mit zwei vis-à-vis und parallel angeordneten Sitzbänken.

Neu!!: Volksetymologie und Landauer · Mehr sehen »

Lars

Lars ist die skandinavische Kurzform des Vornamens Laurentius, als volkstümliche Form dort auch Lasse.

Neu!!: Volksetymologie und Lars · Mehr sehen »

Lateinische Aussprache

Die lateinische Aussprache des klassischen Lateins, wie es zu Ciceros und Caesars Zeiten von gebildeten Sprechern ausgesprochen wurde, haben Linguisten auf der Grundlage sprachgeschichtlichen Wissens, der rhythmischen Realisierung im Vers und anderer sprachinhärenter Hinweise rekonstruiert.

Neu!!: Volksetymologie und Lateinische Aussprache · Mehr sehen »

Lauburu

Jeder Arm eines Lauburu kann mit drei Zirkelschlägen gezeichnet werden. Das Lauburu oder das Baskische Kreuz besteht aus vier Armen, die wie ein Komma geformt und mit dem japanischen Tomoe vergleichbar sind.

Neu!!: Volksetymologie und Lauburu · Mehr sehen »

Laurentius

Laurentius ist ein männlicher lateinischer Vorname.

Neu!!: Volksetymologie und Laurentius · Mehr sehen »

Le Landeron

Le Landeron (französisch, im früheren frankoprovenzalischen Ortsdialekt,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 517. früher deutsch Landern) ist eine politische Gemeinde des Schweizer Kantons Neuenburg.

Neu!!: Volksetymologie und Le Landeron · Mehr sehen »

Lea

Lea ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Volksetymologie und Lea · Mehr sehen »

Lea (Bibel)

Lea mit ihren Kindern, G.B.Tiepolo, Patriarchenpalast, Udine Lea oder Leah ist in der Tora und dem Alten Testament die Tochter Labans, eines Aramäers aus Paddan-Aram.

Neu!!: Volksetymologie und Lea (Bibel) · Mehr sehen »

Leiwen

Leiwener Motive auf einer Ansichtskarte von 1976 Leiwen an der Mosel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Volksetymologie und Leiwen · Mehr sehen »

Leprechaun

Typische Darstellung eines Leprechaun in grüner Kleidung und mit rotem Haar. Leprechaun (etc.), im deutschen Sprachgebrauch oft auch fälschlicherweise einfach Kobold, ist ein Wesen der irischen Mythologie und gehört zu den Naturgeistern, die oft in Verbindung mit dem verborgenen Gold am Ende des Regenbogens gebracht werden.

Neu!!: Volksetymologie und Leprechaun · Mehr sehen »

Leutwil

Leutwil (schweizerdeutsch: Lüpu) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Volksetymologie und Leutwil · Mehr sehen »

Libuš

Libuš ist ein Stadtteil am südlichen Rand der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Volksetymologie und Libuš · Mehr sehen »

Liebstöckel

Liebstöckel (Levisticum officinale), auch Maggikraut, Rübestöckel, Liebstengel, Liebrohr, Lavas oder Lus(t)stock, in der Steiermark vor allem Nussstock, ist eine Pflanzenart der Gattung Levisticum aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae, veraltet Umbelliferae).

Neu!!: Volksetymologie und Liebstöckel · Mehr sehen »

Lilith

Lilith ist ein altorientalischer weiblicher Dämon sumerischer Herkunft.

Neu!!: Volksetymologie und Lilith · Mehr sehen »

Lilith (Vorname)

Lilith ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Volksetymologie und Lilith (Vorname) · Mehr sehen »

Lipjan

Lipjan ist eine Kleinstadt im Zentrum des Kosovo und Amtssitz der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Volksetymologie und Lipjan · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Neu!!: Volksetymologie und Lissabon · Mehr sehen »

Liste abgegangener Bauwerke in Lübeck-St. Lorenz Nord

Die Liste abgegangener Bauwerke in Lübeck-St.

Neu!!: Volksetymologie und Liste abgegangener Bauwerke in Lübeck-St. Lorenz Nord · Mehr sehen »

Liste Ingolstädter Straßennamen

Die Liste Ingolstädter Straßennamen führt Bedeutungen und Umstände der Namensgebung der Straßen in Ingolstadt auf.

Neu!!: Volksetymologie und Liste Ingolstädter Straßennamen · Mehr sehen »

Liste lateinischer Berufs- und Funktionsbezeichnungen

Die Liste lateinischer Berufs- und Funktionsbezeichnungen beinhaltet Berufs- und Funktionsbezeichnungen sowohl des antiken Lateins als auch seiner mittelalterlichen und neuzeitlichen Fortführung.

Neu!!: Volksetymologie und Liste lateinischer Berufs- und Funktionsbezeichnungen · Mehr sehen »

Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen

Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben.

Neu!!: Volksetymologie und Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen · Mehr sehen »

Liste türkischer Vornamen

Die Liste türkischer Vornamen ist ein Verzeichnis heute gebräuchlicher Vornamen im türkischen Sprachraum.

Neu!!: Volksetymologie und Liste türkischer Vornamen · Mehr sehen »

Lixenried

Lixenried ist ein Gemeindeteil der Stadt Furth im Wald im Landkreis Cham des Regierungsbezirks Oberpfalz im Freistaat Bayern.

Neu!!: Volksetymologie und Lixenried · Mehr sehen »

Ljungdalen

Ljungdalen ist eine Ortschaft (småort) mit etwa 130 ständigen Einwohnern in der schwedischen Gemeinde Berg der Provinz Jämtlands län.

Neu!!: Volksetymologie und Ljungdalen · Mehr sehen »

Llew Llaw Gyffes

Llew Llaw Gyffes (kymrische Aussprache) („Der Löwe mit der geschickten Hand“), auch Lleu Llaw Gyffes, ist in der keltischen Mythologie die walisische Entsprechung zum irischen Lugh oder Lugus.

Neu!!: Volksetymologie und Llew Llaw Gyffes · Mehr sehen »

Lucus a non lucendo

Lucus a non lucendo (Latein: „ Hain vom nicht Leuchten“) ist eine Redewendung, die abwegige Etymologien, etwa Volksetymologien, karikiert.

Neu!!: Volksetymologie und Lucus a non lucendo · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Volksetymologie und Madrid · Mehr sehen »

Magdala

Magdala ist eine Landstadt im mittleren Thüringen zwischen Weimar im Westen und Jena im Osten.

Neu!!: Volksetymologie und Magdala · Mehr sehen »

Magdel

Die Magdel ist ein etwa 14 Kilometer langer, rechter Nebenfluss der Ilm im Landkreis Weimarer Land in Mittelthüringen.

Neu!!: Volksetymologie und Magdel · Mehr sehen »

Malcantone

Werner Friedli: Malcantone mit Monte Gradiccioli im Hintergrund, historisches Luftbild (1954) Das Malcantone ist eine Region im Schweizer Kanton Tessin, Bezirk Lugano.

Neu!!: Volksetymologie und Malcantone · Mehr sehen »

Manacor

Manacor ist die drittgrößte der Gemeinden (Municipi) der Insel Mallorca und liegt im Osten der Baleareninsel.

Neu!!: Volksetymologie und Manacor · Mehr sehen »

Marihuana

Marihuana In voller Blüte geerntete weibliche Hanfpflanzen (zum Trocknen aufgehängt) Marihuana (umgangssprachlich auch Gras, Weed, Pot, Ganja oder Mary Jane) bezeichnet die getrockneten, harzhaltigen Blüten und die blütennahen, kleinen Blätter der weiblichen Hanfpflanze (Cannabis).

Neu!!: Volksetymologie und Marihuana · Mehr sehen »

Maulwürfe

Die Maulwürfe (Talpidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Insektenfresser (Eulipotyphla).

Neu!!: Volksetymologie und Maulwürfe · Mehr sehen »

Maxsee

Der Maxsee ist ein 68 Hektar umfassender polymiktischer und polytropher Flachsee südwestlich von Hoppegarten, einem Ortsteil der brandenburgischen Stadt Müncheberg im Landkreis Märkisch-Oderland.

Neu!!: Volksetymologie und Maxsee · Mehr sehen »

Mägenwil

Mägenwil (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Volksetymologie und Mägenwil · Mehr sehen »

Münsterdorfer Geestinsel

Landschaften in Schleswig-Holstein Schleswig-Holsteinisches Relief Die Münsterdorfer Geestinsel ist eine zur Heide-Itzehoer Geest gehörige, bis zu 32 m hohe Geestinsel im Kreis Steinburg, die nach Norden und Westen durch Stör und Störmarsch begrenzt ist; im Süden liegt die Kremper Marsch.

Neu!!: Volksetymologie und Münsterdorfer Geestinsel · Mehr sehen »

Mālpils

Mālpils (deutsch Lemburg) ist ein Ort in Lettland, rund 50 Kilometer nordöstlich von Riga.

Neu!!: Volksetymologie und Mālpils · Mehr sehen »

Me lcags

Ein tibetisches me lcags (Aussprache: „Metscha“; wörtlich: „Feuereisen“) ist ein Schlagfeuerzeug, bestehend aus einem ledernen Etui, an dem unten eine halbrunde Eisenklinge und oben eine Schlaufe oder ein Henkel befestigt ist.

Neu!!: Volksetymologie und Me lcags · Mehr sehen »

Mehlbek

Mehlbek (niederdeutsch: Meelbeek) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Volksetymologie und Mehlbek · Mehr sehen »

Mellah

Eine Mellah ist das traditionelle jüdische Viertel in marokkanischen Städten, vergleichbar mit einem europäischen Ghetto.

Neu!!: Volksetymologie und Mellah · Mehr sehen »

Melusine

Melusine ist eine mythische Sagengestalt des Mittelalters.

Neu!!: Volksetymologie und Melusine · Mehr sehen »

Mergel

Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart Limburg (Niederlande) Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen Marin abgelagerte Mergel sind häufig fossilführend: Limonitisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland Mergel (laut Plinius Naturalis historia ursprünglich aus dem Gallischen) ist ein Sedimentgestein.

Neu!!: Volksetymologie und Mergel · Mehr sehen »

Michelfeld (Marktsteft)

Michelfeld ist ein Gemeindeteil der Stadt Marktsteft im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Volksetymologie und Michelfeld (Marktsteft) · Mehr sehen »

Mirilo

Mirila in Ljubotić bei Starigrad-Paklenica Ein Mirilo oder Počivalo ist eine sehr einfach gehaltene Totengedenkstätte, die in einer breiteren Randzone entlang der kroatischen Adriaküste anzutreffen ist.

Neu!!: Volksetymologie und Mirilo · Mehr sehen »

Moin

Transparent zur Begrüßung am Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Moin ist ein in Norddeutschland verbreiteter Gruß, der aber ebenso im Süden Dänemarks (Nordschleswig/Süderjütland; dort üblicherweise mojn geschrieben), in Luxemburg (meist in der Form Moien), sporadisch bzw.

Neu!!: Volksetymologie und Moin · Mehr sehen »

Mondkalb

Mondkalb bezeichnet einen dummen Menschen.

Neu!!: Volksetymologie und Mondkalb · Mehr sehen »

Monokini

Britney Spears im modernen Monokini, 2011 Der Monokini ist eine einteilige Badebekleidung für Frauen.

Neu!!: Volksetymologie und Monokini · Mehr sehen »

Mont Ventoux

Übersichtskarte zum Mont Ventoux Schild auf dem Gipfel (Sommet) mit der offiziellen Höhe von 1909 m Der Mont Ventoux ist ein hoher dominanter Berg in der französischen Provence.

Neu!!: Volksetymologie und Mont Ventoux · Mehr sehen »

Montevideo

Wappen Montevideo Montevideo ist die Hauptstadt und Primatstadt Uruguays.

Neu!!: Volksetymologie und Montevideo · Mehr sehen »

Morteratsch (Pontresina)

Lage von Morteratsch, Val Morteratsch sowie des Morteratschgletschers und des Persgletschers Blick zum Gletscher und zum Ova da Morteratsch Hotel / Restaurant Morteratsch Blick von der Bahnstation Morteratsch Campingplatz Morteratsch Kraftwerk Morteratsch Morteratsch ist ein Ort auf am Übergang vom Morteratschtal zum Berninatal und gehört zur Gemeinde Pontresina im Kanton Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Volksetymologie und Morteratsch (Pontresina) · Mehr sehen »

Morteratschgletscher

Der Morteratschgletscher (oder Glatscher dal Morteratsch) ist ein Alpen-Gletscher in der Berninagruppe im Kanton Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Volksetymologie und Morteratschgletscher · Mehr sehen »

Moses (Vorname)

Moses ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Volksetymologie und Moses (Vorname) · Mehr sehen »

Mucken (Kartenspiel)

Ein „Muck Auf“ Mucken ist ein Kartenspiel für vier Personen (in der Variante „Sechsermuck“ auch für sechs), das dem Schafkopf ähnelt bzw.

Neu!!: Volksetymologie und Mucken (Kartenspiel) · Mehr sehen »

Muskelkater

Als Muskelkater (wohl volksetymologische Eindeutschung von Katarrh) bezeichnet man einen Schmerz, der nach körperlicher Anstrengung, besonders bei hohen Belastungen der Muskelpartien, auftritt.

Neu!!: Volksetymologie und Muskelkater · Mehr sehen »

Muskellunge

Der Muskellunge (Esox masquinongy), häufig als „Musky“ oder „Muskie“ abgekürzt, ist ein Raubfisch aus der Familie der Esocidae.

Neu!!: Volksetymologie und Muskellunge · Mehr sehen »

Nacktarsch

Weinetikett (April 1954) Kröver Weinfest mit Nacktarsch-Darstellung, 4. Juli 1959 Weinlage bei Kröv Nacktarsch ist eine nur 320 ha umfassende Großlage im Bereich Bernkastel des deutschen Weinbaugebiets Mosel.

Neu!!: Volksetymologie und Nacktarsch · Mehr sehen »

Nadorst

Nadorst ist ein Stadtteil der niedersächsischen Großstadt Oldenburg (Oldb).

Neu!!: Volksetymologie und Nadorst · Mehr sehen »

Naglfar

Naglfar leitet Ragnarök ein. Im Hintergrund wütet die Midgardschlange. Briefmarke des Postverk Føroya, 2003 von Anker Eli Petersen. Naglfar (altnordisch für „Totenschiff“, „Nagelschiff“) ist in der Nordischen Mythologie das Totenschiff.

Neu!!: Volksetymologie und Naglfar · Mehr sehen »

Nallıhan

Nallıhan ist eine Gemeinde und ein gebietsmäßig deckungsgleicher İlçe (staatlicher Verwaltungsbezirk) in der türkischen Provinz Ankara.

Neu!!: Volksetymologie und Nallıhan · Mehr sehen »

Namenforschung

Die Namenforschung, auch Namenkunde, Onomatologie oder Onomastik (von onomastiké „Namenwissenschaft“ bzw. ὄνομα ónoma „Name“), beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Eigennamen, unter anderem von Personennamen (Teilgebiet Anthroponomastik) und Ortsnamen (Teilgebiet Toponomastik).

Neu!!: Volksetymologie und Namenforschung · Mehr sehen »

Napoleon (Kuchen)

Napoleon Der Napoleon ist ein Kuchen, der vor allem in Russland und den Ländern der ehemaligen Sowjetunion verbreitet ist.

Neu!!: Volksetymologie und Napoleon (Kuchen) · Mehr sehen »

Nationalpark Sierra de Guadarrama

Der Nationalpark Sierra de Guadarrama, auf Spanisch Parque Nacional de la Sierra de Guadarrama, schützt eine Fläche von 33.960 ha der Sierra de Guadarrama im Iberischen Scheidegebirge.

Neu!!: Volksetymologie und Nationalpark Sierra de Guadarrama · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Linowsee-Dutzendsee

Das Naturschutzgebiet Linowsee-Dutzendsee ist ein 60 Hektar großes Naturschutz- und FFH-Gebiet im Natura 2000 Verbund in den Brandenburger Landkreisen Oder-Spree und Dahme-Spreewald.

Neu!!: Volksetymologie und Naturschutzgebiet Linowsee-Dutzendsee · Mehr sehen »

Nauschki

Bahnhof Nauschki Nauschki ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Burjatien (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Volksetymologie und Nauschki · Mehr sehen »

Nenzen

Die Nenzen (selbstbezeichnend,; historisch: Samojeden) sind ein indigenes Volk mit rund 41.000 Angehörigen im Nordosten des europäischen Teils Russlands und im Nordwesten Sibiriens.

Neu!!: Volksetymologie und Nenzen · Mehr sehen »

Netzkater

Netzkater ist ein zur Landgemeinde Harztor, Ortsteil Ilfeld, gehörender ehemaliger Villenort.

Neu!!: Volksetymologie und Netzkater · Mehr sehen »

Neukirchen (Gemeinde Altmünster)

Neukirchen ist sowohl als Katastralgemeinde als auch Ortschaft Teil der oberösterreichischen Gemeinde Altmünster im Bezirk Gmunden mit Einwohnern (Stand). Sie befindet sich im nordöstlichen Salzkammergut und gehört hinsichtlich der traditionellen Regionengliederung des Bundeslandes zum Traunviertel.

Neu!!: Volksetymologie und Neukirchen (Gemeinde Altmünster) · Mehr sehen »

Neunforn

Neunforn, im ostschweizerischen Ortsdialekt Nüüfere, ist eine politische Gemeinde im Bezirk Frauenfeld des Schweizer Kantons Thurgau.

Neu!!: Volksetymologie und Neunforn · Mehr sehen »

Nico Ditch

Der Nico Ditch bei Levenshulme Ungefährer Verlauf des Nico Ditch im Großraum Manchester Der Nico Ditch („Nico-Graben“, gelegentlich auch Mickle Ditch oder Nikker genannt) ist ein künstlich angelegter Graben, der sich zwischen Ashton-under-Lyne und Stretford durch die südlichen Vororte der englischen Großstadt Manchester zieht.

Neu!!: Volksetymologie und Nico Ditch · Mehr sehen »

Niger (Fluss)

Der Niger ist mit 4184 Kilometern nach dem Nil und dem Kongo der drittlängste Strom Afrikas.

Neu!!: Volksetymologie und Niger (Fluss) · Mehr sehen »

Noah (Name)

Noah ist ein je nach Herleitung männlicher oder weiblicher Vorname sowie ein Familienname.

Neu!!: Volksetymologie und Noah (Name) · Mehr sehen »

Nomen nominandum

Nomen nominandum (für „ zu nennender Name“) ist eine lateinische Phrase, die heute im Sinne von „Der Name ist hier einzusetzen“ verwendet wird.

Neu!!: Volksetymologie und Nomen nominandum · Mehr sehen »

Odfeld

Blick über den Ostteil des Odfeldes Das Odfeld ist eine Hochebene im Landkreis Holzminden im Weserbergland in Niedersachsen.

Neu!!: Volksetymologie und Odfeld · Mehr sehen »

Offenhausen (Oberösterreich)

Offenhausen ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Volksetymologie und Offenhausen (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Ogham

Die Ogham- oder (altirisch) Ogam-Schrift (irisch) wurde in Irland und einigen westlichen Teilen Britanniens bzw.

Neu!!: Volksetymologie und Ogham · Mehr sehen »

Okay

OK-Knopf einer Fernbedienung, zum abschließenden Bestätigen einer Eingabe Okay, auch o. k., O. K. (oder) ist ein umgangssprachliches Wort aus dem amerikanischen Englisch, das so viel wie alles korrekt bedeutet.

Neu!!: Volksetymologie und Okay · Mehr sehen »

Okrug (Kroatien)

Okrug ist eine Gemeinde in Zentraldalmatien in Kroatien.

Neu!!: Volksetymologie und Okrug (Kroatien) · Mehr sehen »

Omelett

Omelett mit Pilzen und Kräutern ''Omelette soufflée'' Business class breakfast on Fiji Airways Ein Omelett (österreichisches Hochdeutsch:; bundesdeutsches Hochdeutsch) oder eine Omelette (österreichisches Hochdeutsch:; Schweizer Hochdeutsch)Ulrich Ammon, Hans Bickel, Jakob Ebner, Ruth Esterhammer, Markus Gasser, Lorenz Hofer, Birte Kellermeier-Rehbein, Heinrich Löffler, Doris Mangott, Hans Moser, Robert Schläpfer, Michael Schloßmacher, Regula Schmidlin, Günter Vallaster: Variantenwörterbuch des Deutschen.

Neu!!: Volksetymologie und Omelett · Mehr sehen »

Onomasiologie

Die Onomasiologie (von ‚benennen‘ zu onoma ‚Name‘) oder Bezeichnungslehre ist ein Teilgebiet der Semantik und untersucht, mit welchen sprachlichen Ausdrücken eine bestimmte Sache bezeichnet wird.

Neu!!: Volksetymologie und Onomasiologie · Mehr sehen »

Opzoomeren

Auszeichnung ''Opzoomer Ster(n)'', mit dem offiziellen Logo der Initiative Der Begriff Opzoomeren steht für eine seit 1989 bestehende Bürgerinitiative in Rotterdam.

Neu!!: Volksetymologie und Opzoomeren · Mehr sehen »

Orchon-Inschriften

Köl-Tegin-Stele Die Orchon-Inschriften sind mehrere in Stein gemeißelte Grab- und Gedenkinschriften am Orchon-Fluss in der Mongolei.

Neu!!: Volksetymologie und Orchon-Inschriften · Mehr sehen »

Ortsnamenbuch

Ortsnamenbücher stellen eine spezielle Kategorie wissenschaftlicher Lexika dar.

Neu!!: Volksetymologie und Ortsnamenbuch · Mehr sehen »

Ottbergen (Schellerten)

Fachwerk im Ortskern Ottbergen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schellerten im Landkreis Hildesheim, Niedersachsen und liegt in der Hildesheimer Börde am Höhenzug Vorholz unterhalb des Heidelbeerenberges (221 m ü. NN).

Neu!!: Volksetymologie und Ottbergen (Schellerten) · Mehr sehen »

Otterbach (Mud)

Der Otterbach oder im Unterlauf auch Amorbach ist ein linker Zufluss der Mud im bayerischen Odenwald.

Neu!!: Volksetymologie und Otterbach (Mud) · Mehr sehen »

Ouédraogo

Ouédraogo (auch Wedraogo, Ouidiraogo; * und † zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert im Gebiet des heutigen Burkina Faso) der Gründer des ersten Mossi-Reiches Tenkodogo.

Neu!!: Volksetymologie und Ouédraogo · Mehr sehen »

Ova da Morteratsch

Die Ova da Morteratsch (bedeutet in etwa Morteratschbach) ist ein etwa 6 Kilometer langer linker Nebenfluss des Berninabachs im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Volksetymologie und Ova da Morteratsch · Mehr sehen »

Passo di Falzarego

Der Passo di Falzàrego (auch Passo Falzarego, Falzarego, deutsch Falzaregopass; buchensteinisch-ladinisch Jou de Fauzare, ampezzanisch-ladinisch Fouzargo) ist ein hoher Gebirgspass in der italienischen Provinz Belluno.

Neu!!: Volksetymologie und Passo di Falzarego · Mehr sehen »

Passwang

Der Passwang, früher auch Barschwang (solothurnerdeutsch Ba(r)schwang, Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Dorneck-Thierstein (.

Neu!!: Volksetymologie und Passwang · Mehr sehen »

Paveier

Die Paveier sind eine kölsche Mundart- und Karnevalsband.

Neu!!: Volksetymologie und Paveier · Mehr sehen »

Pütt

Pütt m. (Brunnen, Pfütze,,, kölsch Pütz) bezeichnet im Ruhrdeutschen und im Aachen-Heinsberger Kohlerevier ein Bergwerk oder Zeche.

Neu!!: Volksetymologie und Pütt · Mehr sehen »

Pākehā

Pākehā (deutsch und englisch auch: Pakeha) ist die Bezeichnung der Māori für die ersten europäischen Siedler Neuseelands.

Neu!!: Volksetymologie und Pākehā · Mehr sehen »

Penuel

Penuel war eine zum Nordreich Israel gehörige Siedlung, die östlich des Jordan am Südufer des Jabbok unweit von Sukkot lag.

Neu!!: Volksetymologie und Penuel · Mehr sehen »

Persgletscher

Der Persgletscher (pers Partizip Perfekt ‚verloren‘ zu perder für ‚verlieren‘) ist ein Talgletscher in der Berninagruppe (Teil der Bernina-Alpen) im Süden des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Volksetymologie und Persgletscher · Mehr sehen »

Phönizier

Phönizisches Stammland, grün unterlegt Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier; das Stammland rot unterlegt Phönizier (auch Phönikier oder Phöniker) ist ein Name für die semitischsprachige Bevölkerung, die im Altertum (im 1. Jahrtausend v. Chr.) die Levante besiedelte.

Neu!!: Volksetymologie und Phönizier · Mehr sehen »

Philip de Chiese

Schloss Caputh Philip de Chiese, auch Philipp de Chièze, Philippo di Chieze, Filippo di Chieze, Filippo di Chiefa oder Philippe de La Chièze, Philipp de la Chaise, Philipp von Chaise (* 25. Dezember 1629 in Amersfoort/Holland; † April 1673 in Osterwieck), war Kammerjunker, Baumeister und Generalquartiermeister im Dienste Friedrich Wilhelms von Brandenburg.

Neu!!: Volksetymologie und Philip de Chiese · Mehr sehen »

Pierre Avoi

Der Pierre Avoi ist ein Aussichtsgipfel im Unterwallis, oberhalb von Verbier.

Neu!!: Volksetymologie und Pierre Avoi · Mehr sehen »

Pilsen

Altstadt mit Kathedrale von Osten Pilsen ist die viertgrößte Stadt Tschechiens, liegt im Westen von Böhmen und ist der Verwaltungssitz der Pilsner Region (Plzeňský kraj).

Neu!!: Volksetymologie und Pilsen · Mehr sehen »

Pittermännchen

Pittermännchen aus Holz Ein Pittermännchen ist ein 10-Liter-Kölschfass.

Neu!!: Volksetymologie und Pittermännchen · Mehr sehen »

Piz Morteratsch

Werner Friedli (1949) Der Piz Morteratsch ist ein hoher Berg in der Berninagruppe der Bündner Alpen in der Schweiz.

Neu!!: Volksetymologie und Piz Morteratsch · Mehr sehen »

Pleite

Pleite bezeichnet umgangssprachlich die Zahlungsunfähigkeit (Insolvenz) einer Person oder eines Unternehmens, besonders in den festen Wendungen „Pleite machen“ (hier als Substantiv), „pleite gehen“ und „pleite sein“ (hier jeweils adjektivisch), in einem allgemeineren Sinne bisweilen auch so viel wie „Misserfolg, Niederlage, Reinfall“.

Neu!!: Volksetymologie und Pleite · Mehr sehen »

Poliklinik

„Alte Poliklinik“ in Ilmenau, erbaut in den 1920er Jahren Aseptischer Operationssaal in der Poliklinik des VEB Leipziger Eisen- und Stahlwerke Poliklinik in Písek, Tschechien litauischen Hauptstadt Vilnius, Viršuliškės Kinderpoliklinik in Moskau-Nowokossino Militärpoliklinik in Legionowo, Polen Poliklinik (Wortbildung aus griechisch πόλις pólis „Stadt“ und Klinik) ist eine medizinische Einrichtung zur ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten.

Neu!!: Volksetymologie und Poliklinik · Mehr sehen »

Polterabend

Glück bringende Scherben Unter einem Polterabend versteht man einen vor allem in Deutschland verbreiteten Hochzeitsbrauch, einem Brautpaar vor dessen Heirat durch das Zerbrechen von Steingut und Porzellan ein Gelingen der Ehe zu wünschen.

Neu!!: Volksetymologie und Polterabend · Mehr sehen »

Pommy

Auf Plakaten wie diesem (1928) versuchte die australische Regierung, mit der Aussicht auf das Kreuz des Südens Briten zur Einwanderung zu bewegen; von der australischen Mittagssonne war hier indes keine Rede. Ein Granatapfel. Der Teint britischer Siedler, die sich nach Australien locken ließen, soll diesem schmackhaften Obst geglichen haben. Pommy, auch Pommie, oft verkürzt zu Pom, ist ein im australischen und neuseeländischen Englisch scherzhaft bis beleidigend gebrauchter Spitzname für Briten bzw.

Neu!!: Volksetymologie und Pommy · Mehr sehen »

Pontifex

Der Pontifex war im römischen Reich ein sakraler Beamter (ungenau als Priester bezeichnet).

Neu!!: Volksetymologie und Pontifex · Mehr sehen »

Popiel

Popiel II., Illustration aus ''Icones książąt i królów polskich'' (1605) von Pfarrer Jan Głuchowski Popiel II., wie er von den Mäusen gefressen wird Der ''Mäuseturm'' von Kruszwica, 1350 errichtet, fälschlicherweise mit Popiel assoziiert Popiel II. (lat. Pompilius II.), rekonstruiert als Pąpyl, war ein legendärer polnischer Herrscher aus dem 9. Jahrhundert.

Neu!!: Volksetymologie und Popiel · Mehr sehen »

Postum

Das Wort postum oder posthum („nach dem Tod“) wird als Adjektiv oder Adverb für ein Ereignis eine Person betreffend verwendet, das ungewöhnlicherweise erst nach deren Tod eintritt.

Neu!!: Volksetymologie und Postum · Mehr sehen »

Prallluftschiff

WDL am Verkehrslandeplatz Essen/Mülheim Prallluftschiffe, auch '''Blimps''' genannt, sind Luftschiffe ohne starres inneres Gerüst.

Neu!!: Volksetymologie und Prallluftschiff · Mehr sehen »

Pruntrut

Pruntrut (familiär, im Ortsdialekt Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen, hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol, Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 711.) ist eine Kleinstadt, politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im schweizerischen Kanton Jura sowie der Region Ajoie.

Neu!!: Volksetymologie und Pruntrut · Mehr sehen »

Prydein

Prydein (walisisch), jünger Prydain, ist der keltische Name für Britannien.

Neu!!: Volksetymologie und Prydein · Mehr sehen »

Pythios

Apollonia, heute Albanien Pythios (vereinzelt alternativ auch Pythaios) war der verbreitetste Kultname (Epiklese) des Gottes Apollon im antiken Griechenland.

Neu!!: Volksetymologie und Pythios · Mehr sehen »

Quentchen

Ein Quentchen (weitere Formen: Quentgen, Quentlein, Quentin, Quent, Quint, Quinte, Quintchen, Quintlein, Quintat und Quintel) ist ein historisches Handelsgewicht, das in der Regel dem vierten Teil eines Lots beziehungsweise um die 4 Gramm entsprach.

Neu!!: Volksetymologie und Quentchen · Mehr sehen »

Quirinus von Neuss

Quirinus auf der Kuppel des Quirinusmünsters Neuss Neusser Münsters über die Stadt. Der Schrein des heiligen Quirinus im Münster der Stadt Neuss ist das Ziel vieler Pilger. Quirinus von Rom oder Quirinus von Neuss war christlicher Tradition zufolge ein römischer Tribun und christlicher Märtyrer aus dem 2. Jahrhundert, der unter Kaiser Hadrian (117–138) enthauptet wurde.

Neu!!: Volksetymologie und Quirinus von Neuss · Mehr sehen »

Raab (Oberösterreich)

Raab ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Schärding im Innviertel mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Schärding.

Neu!!: Volksetymologie und Raab (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Rītupe

Die Rītupe (lettisch) oder Utroja ist ein Fluss im Osten Lettlands und im Westen Russlands.

Neu!!: Volksetymologie und Rītupe · Mehr sehen »

Reanalyse (Sprachwissenschaft)

Als Reanalyse oder Metanalyse wird in der Sprachwissenschaft die (meist metonymische) Umdeutung einer sprachlichen Einheit bezeichnet.

Neu!!: Volksetymologie und Reanalyse (Sprachwissenschaft) · Mehr sehen »

Rechtschreibfehler

Genialen Dilletanten“ später den Namen gab Ein Rechtschreibfehler (auch Fehlschreibung oder umgangssprachlich Verschreiber genannt) bezeichnet eine Schreibweise eines Wortes, die laut der allgemein üblichen Orthographie falsch ist.

Neu!!: Volksetymologie und Rechtschreibfehler · Mehr sehen »

Redendes Wappen

Als redendes Wappen (französisch stets im Plural gebraucht armes parlantes), auch sprechendes Wappen oder Namenswappen, bezeichnet man in der Heraldik solche Wappen, die im Fall von Familiennamen auf den Namen des Inhabers oder im Falle von Ortswappen auf die (oft volksetymologische) Deutung des Ortsnamens entweder anspielen oder ihn rebusartig darstellen.

Neu!!: Volksetymologie und Redendes Wappen · Mehr sehen »

Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996/Neuerungen

Dieser Artikel benennt die wichtigsten Neuerungen der Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 einschließlich der seither erfolgten Aktualisierungen.

Neu!!: Volksetymologie und Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996/Neuerungen · Mehr sehen »

Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996/Pro und Kontra

Dieser Artikel resümiert Argumente, die in der öffentlichen Debatte Pro und Kontra die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 angeführt wurden.

Neu!!: Volksetymologie und Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996/Pro und Kontra · Mehr sehen »

Rehberg (Wasgau)

Der Rehberg in Rheinland-Pfalz ist mit Schriftliche Mitteilung des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, vom 23. August 2011: „…Die genaue Höhe (des Rehbergs) wurde im Jahr 2002 per Laserscanning aus einem Flugzeug heraus erfasst.

Neu!!: Volksetymologie und Rehberg (Wasgau) · Mehr sehen »

Reißzug

Festung Hohensalzburg mit Trasse des Reißzugs Der Reißzug (auch in der Schreibvariante Reiszug anzutreffen) ist eine für Materialbeförderung vorgesehene Standseilbahn in der österreichischen Stadt Salzburg und führt vom Nonnberg auf die Festung Hohensalzburg.

Neu!!: Volksetymologie und Reißzug · Mehr sehen »

Reinhard

Reinhard ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Volksetymologie und Reinhard · Mehr sehen »

Ren

Das Ren, oder Rentier, (Rangifer tarandus), ist eine Säugetierart aus der Familie der Hirsche (Cervidae).

Neu!!: Volksetymologie und Ren · Mehr sehen »

Requiemhaie

Die Requiemhaie (Carcharhinidae) bilden eine zur Ordnung der Grundhaie (Carcharhiniformes) gehörige Familie von Haien (Selachii).

Neu!!: Volksetymologie und Requiemhaie · Mehr sehen »

Rieden ZH

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 1916 Rieden ist ein Ortsteil der Gemeinde Wallisellen, Bezirk Bülach, im Schweizer Kanton Zürich.

Neu!!: Volksetymologie und Rieden ZH · Mehr sehen »

Roßthal (Dresden)

Roßthal ist ein Stadtteil im Südwesten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Volksetymologie und Roßthal (Dresden) · Mehr sehen »

Rumfordsuppe

Einfache Rumfordsuppe aus Graupen und gelben Erbsen Rumfordsuppe oder Rumfordsche Suppe ist eine preisgünstige nahrhafte Suppe auf der Grundlage von Graupen und getrockneten Erbsen.

Neu!!: Volksetymologie und Rumfordsuppe · Mehr sehen »

Russisch Brot

Russisch Brot Herstellung von Russisch Brot (1990) Russisch Brot (oder Russischbrot), auch Patience, ist ein trockenes Gebäck aus einem schaumigen Kakao-Eiweiß-Teig ohne Fettzugabe.

Neu!!: Volksetymologie und Russisch Brot · Mehr sehen »

Saanen

Mauritius-Kirche Saanen ist eine politische Gemeinde und der Hauptort im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Volksetymologie und Saanen · Mehr sehen »

Saarländische Sagen und Legenden

Im Saarland gibt es, wie in den meisten anderen Regionen Europas, zahlreiche lokale Sagen und Legenden sowie lokale Varianten weitverbreiteter Sagen und anderer volkstümlicher Erzählungen.

Neu!!: Volksetymologie und Saarländische Sagen und Legenden · Mehr sehen »

Sachsenhofen

Sachsenhofen ist ein Ortsteil der Oberpfälzer Gemeinde Wolfsegg im Landkreis Regensburg.

Neu!!: Volksetymologie und Sachsenhofen · Mehr sehen »

Sackdilling

Sackdilling ist ein Gemeindeteil der Oberpfälzer Stadt Auerbach in der Oberpfalz im Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern, der im Süden der Stadt liegt und vom Stadtmittelpunkt etwa 5,7 km entfernt ist.

Neu!!: Volksetymologie und Sackdilling · Mehr sehen »

Sambar (Gericht)

Kokoschutney und Sambar (rechts in der separaten Schale) Sambar oder Sambhar (Kannada: ಹುಳಿ, Malayalam: സാംബാർ, Tamil: சாம்பார், Telugu: సాంబారు) ist eine südindische Sauce auf Basis von Linsen und Tamarinde oder Amchur.

Neu!!: Volksetymologie und Sambar (Gericht) · Mehr sehen »

Samojedische Völker

Der Begriff samojedische Völker (Samodi-Völker, Samojeden, Samojadj) bezeichnet jene Völker, Bevölkerungen oder Menschengruppen, die in der Geschichte und in der Gegenwart samojedische Sprachen verwendeten und verwenden.

Neu!!: Volksetymologie und Samojedische Völker · Mehr sehen »

Samuel (Name)

Samuel ist ein Vorname und Familienname.

Neu!!: Volksetymologie und Samuel (Name) · Mehr sehen »

Samuel (Prophet)

David wird von Samuel zum König gesalbt. Illustration aus dem Ingeborg-Psalter. Samuel ist eine im Tanach äußerst facettenreich dargestellte Gestalt in der Übergangszeit vorstaatlichen zum staatlichen Israel (ca. 1000 v. Chr.). Von ihm berichtet das 1. Buch Samuel.

Neu!!: Volksetymologie und Samuel (Prophet) · Mehr sehen »

Samurang

Die Samurang (Hanja: 士武郞) waren nach Ansicht verschiedener Organisationen und Anhängern des Haidong Gumdo, einer koreanischen Kampfkunst, Krieger aus Goguryeo, die später eine Rolle spielten in der Entstehung der japanischen Samurai-Kaste.

Neu!!: Volksetymologie und Samurang · Mehr sehen »

Sancho

Sancho ist ein im spanischen und portugiesischen Sprachgebiet verbreiteter, mittelalterlicher männlicher Personenname.

Neu!!: Volksetymologie und Sancho · Mehr sehen »

Santiago de Compostela

Santiago de Compostela (galicisch) ist die Hauptstadt der spanischen Autonomen Gemeinschaft Galicien und hat rund 96.000 Einwohner.

Neu!!: Volksetymologie und Santiago de Compostela · Mehr sehen »

Sarazenen

Der Begriff Sarazenen (von lateinisch saracenus; wahrscheinlich über in Bezug auf die Bewohner der arabischen Halbinsel, von) bezeichnet ursprünglich einen im Nordwesten der arabischen Halbinsel siedelnden Volksstamm.

Neu!!: Volksetymologie und Sarazenen · Mehr sehen »

Sargans

Sargans (Betonung auf der zweiten Silbe) ist eine politische Gemeinde bzw.

Neu!!: Volksetymologie und Sargans · Mehr sehen »

Sass Rigais

Der Sass Rigais (ladinisch Sas Rigais) ist ein Berg in der Geislergruppe in den Südtiroler Dolomiten.

Neu!!: Volksetymologie und Sass Rigais · Mehr sehen »

Satan

Hiob aus (William Blake) Satan (auch Satanas) bezeichnet einen oder mehrere dem Menschen übelwollende Geistwesen, häufig Engel.

Neu!!: Volksetymologie und Satan · Mehr sehen »

Sauregurkenzeit

Sauregurkenzeit (auch Saure-Gurken-Zeit) ist ein sprichwörtlicher Ausdruck, der seit dem späten 18. Jahrhundert in Gebrauch ist.

Neu!!: Volksetymologie und Sauregurkenzeit · Mehr sehen »

Sauwald

Der Sauwald ist der größte südlich der Donau liegende Teil der Böhmischen Masse in Oberösterreich.

Neu!!: Volksetymologie und Sauwald · Mehr sehen »

Schafkopf

Schafkopf ist ein traditionelles deutsches Kartenspiel.

Neu!!: Volksetymologie und Schafkopf · Mehr sehen »

Schembartlauf

Der Schembartlauf (zu mhd. schëm(e) „Schatten, Maske“, schëmbart „bärtige Maske“ volksetymologisch Schönbart, daher auch Schönbartlauf), bis 1539 Teil des Nürnberger Brauchtums an Fastnacht, ist 1449 erstmals belegt.

Neu!!: Volksetymologie und Schembartlauf · Mehr sehen »

Schiebocker Tage

Schiebocker Tage 2005 Die Schiebocker Tage sind eines der größten Volksfeste in der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Volksetymologie und Schiebocker Tage · Mehr sehen »

Schinznach-Bad

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2020 Schinznach-Bad (schweizerdeutsch) ist ein Dorf im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Volksetymologie und Schinznach-Bad · Mehr sehen »

Schinznach-Dorf

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2014 Schinznach-Dorf (schweizerdeutsch) ist ein Dorf im Schweizer Kanton Aargau, rund fünf Kilometer südwestlich von Brugg.

Neu!!: Volksetymologie und Schinznach-Dorf · Mehr sehen »

Schlacht von Losecote Field

Die Schlacht von Losecote Field wurde am 12. März 1470 als Teil der Rosenkriege ausgetragen.

Neu!!: Volksetymologie und Schlacht von Losecote Field · Mehr sehen »

Schmuel

Schmuel, englisch Shmuel, ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Volksetymologie und Schmuel · Mehr sehen »

Schnapsen

Schnapsen ist ein Kartenspiel der Bézique-Familie, ähnlich dem Sechsundsechzig, für zwei Personen.

Neu!!: Volksetymologie und Schnapsen · Mehr sehen »

Schulanfänger

Abc-Schütze mit Schultüte Schulanfänger (Ostern 1958) Ein Schulanfänger ist ein Kind, das in das Regelschulsystem eingeschult wird und die erste Klasse der Grundschule besucht, üblicherweise im Alter von fünf bis sieben Jahren.

Neu!!: Volksetymologie und Schulanfänger · Mehr sehen »

Schwartau

Das Flusssystem der Schwartau (schematisch) Die Schwartau ist ein vor der Begradigung stark mäandrierender, heute 39 Kilometer langer Nebenfluss der Trave im südöstlichen Schleswig-Holstein im Kreis Ostholstein, der von der Quelle bis zur Mündung einen Höhenunterschied von 46 Metern aufweist.

Neu!!: Volksetymologie und Schwartau · Mehr sehen »

Schwarzes Bilsenkraut

Das Schwarze Bilsenkraut (Hyoscyamus niger) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Bilsenkräuter innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Volksetymologie und Schwarzes Bilsenkraut · Mehr sehen »

Schwippschwager

Der gesetzlich nicht definierte Begriff der Schwippschwägerschaft ist eine landläufige Bezeichnung für die sogenannte „entfernte“ Schwägerschaft.

Neu!!: Volksetymologie und Schwippschwager · Mehr sehen »

Schwulststil

Schwulststil (Schwulst-Stil) ist eine Bezeichnung der Literaturkritik, die sich im 18.

Neu!!: Volksetymologie und Schwulststil · Mehr sehen »

Seehund

Der Seehund (Phoca vitulina) ist eine in allen nördlich-gemäßigten Meeren verbreitete Robbe aus der Familie der Hundsrobben.

Neu!!: Volksetymologie und Seehund · Mehr sehen »

Seekühe

Die Seekühe (Sirenia) sind eine Ordnung pflanzenfressender Säugetiere mit heute noch vier lebenden Arten.

Neu!!: Volksetymologie und Seekühe · Mehr sehen »

Sehnsucht

''Sehnsucht'', Gemälde von Oskar Zwintscher, 1895 Sehnsucht (von mittelhochdeutsch sensuht, als „krankheit des schmerzlichen verlangens“Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch.) ist ein inniges Verlangen nach Personen, Sachen, Zuständen oder Zeitspannen.

Neu!!: Volksetymologie und Sehnsucht · Mehr sehen »

Servius Tullius

Servius Tullius, Phantasiedarstellung von Franz Huys (1522–62) Tullia treibt vor dem Kapitol ihr Gespann über den sterbenden Vater'' (1886) Servius Tullius († um 534 v. Chr.) war der Sage nach der sechste König Roms.

Neu!!: Volksetymologie und Servius Tullius · Mehr sehen »

Shotgun House

Renoviertes zweistöckiges Shotgun House in New Orleans Einstöckiges Shotgun House, New Orleans Der Begriff Shotgun House,, bezeichnet eine vor allem im Süden der USA verbreitete Form von Einfamilienhäusern.

Neu!!: Volksetymologie und Shotgun House · Mehr sehen »

Siebengebirge

Siebengebirge aus nordwestlicher Ansicht. 1: Oelberg. 2: Lohrberg. 3: Löwenburg. 4: Nonnenstromberg. 5: Petersberg. 6: Wolkenburg 7: Drachenfels Das Siebengebirge ist ein rechtsrheinisches, südöstlich von Bonn, im östlichen Stadtgebiet der Städte Königswinter und Bad Honnef gelegenes Mittelgebirge, das aus mehr als 50 Bergen und Anhöhen besteht.

Neu!!: Volksetymologie und Siebengebirge · Mehr sehen »

Siem Reap (Stadt)

Siem Reap (សៀមរាប, Umschrift: Siĕmréab, IPA) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Kambodscha.

Neu!!: Volksetymologie und Siem Reap (Stadt) · Mehr sehen »

Sintflut

Francis Danby, 1837–1839, Tate Gallery Antonio Marziale Carracci, 1616–1618, Louvre Die Sintflut wird in den mythologischen Erzählungen verschiedener Kulturen der orientalischen Antike als eine gottgesandte Flutkatastrophe beschrieben, die die Vernichtung der gesamten Menschheit und der Landtiere zum Ziel hatte.

Neu!!: Volksetymologie und Sintflut · Mehr sehen »

Sperenzien

Sperenzien (Diminutiv: Sperenzchen) ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für Argumente oder Handlungen, mit denen jemand eine Verzögerung oder Behinderung eines Vorhabens verursacht in der Hoffnung, das Vorhaben zu verhindern.

Neu!!: Volksetymologie und Sperenzien · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Volksetymologie und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Ssaurabi

Ssaurabi ist eine moderne koreanische Wortschöpfung mit der Bedeutung ein Mann, der kämpft.

Neu!!: Volksetymologie und Ssaurabi · Mehr sehen »

Steinkauz

Der Steinkauz (Athene noctua) ist eine kleine, kurzschwänzige Eulenart aus der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae).

Neu!!: Volksetymologie und Steinkauz · Mehr sehen »

Sterbfritz

Sterbfritz ist Ortsteil und Sitz der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Sinntal im hessischen Main-Kinzig-Kreis.

Neu!!: Volksetymologie und Sterbfritz · Mehr sehen »

Strauße (Gattung)

Die Strauße (Struthio) sind eine Gattung großer, flugunfähiger Vögel.

Neu!!: Volksetymologie und Strauße (Gattung) · Mehr sehen »

Strausberg

Strausberg ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, Deutschland.

Neu!!: Volksetymologie und Strausberg · Mehr sehen »

Sylt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Satellitenfoto der Inseln Amrum, Föhr und Sylt, Oktober 2007 Sylt ist die größte nordfriesische Insel.

Neu!!: Volksetymologie und Sylt · Mehr sehen »

Taffy

Taffy oder kurz Taff ist ein scherzhaft bis abwertend gebrauchter Spitzname für einen Waliser.

Neu!!: Volksetymologie und Taffy · Mehr sehen »

Telephos

Telephos wird in Argos begrüßt – Platte des Telephosfrieses vom Pergamonaltar Telephos ist in der griechischen Mythologie ein Arkadier, Sohn des Herakles und der Auge, einer Priesterin der Athene.

Neu!!: Volksetymologie und Telephos · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Volksetymologie und Thailand · Mehr sehen »

Timbuktu

Timbuktu ist eine Oasenstadt in Mali mit 54.453 Einwohnern (Zensus 2009).

Neu!!: Volksetymologie und Timbuktu · Mehr sehen »

Tollpatsch

Tollpatsch (maskulin: der Tollpatsch) ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen ungeschickten Menschen.

Neu!!: Volksetymologie und Tollpatsch · Mehr sehen »

Topçu

Sandschak der Topçu Miniatur eines osmanischen Artilleristen (schwedische Bildunterschrift: „Tobitzij – styckeiunkare“) Topçu, Plural Topçular, ist der Name der Artillerietruppe des Osmanischen Reiches, einer Waffengattung innerhalb der Osmanischen Armee.

Neu!!: Volksetymologie und Topçu · Mehr sehen »

Topinambur

Topinambur (IPA:,; Helianthus tuberosus) ist eine Pflanze, die botanisch zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) zählt und zur selben Gattung wie die Sonnenblume (Helianthus annuus) gehört.

Neu!!: Volksetymologie und Topinambur · Mehr sehen »

Tornio

Tornio ist eine Stadt im Norden Finnlands mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zur Landschaft Lappland und liegt unmittelbar an der Grenze zu Schweden an der Mündung des Flusses Tornionjoki in den Bottnischen Meerbusen.

Neu!!: Volksetymologie und Tornio · Mehr sehen »

Treuchtlingen

Treuchtlingen ist eine Stadt im südlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Volksetymologie und Treuchtlingen · Mehr sehen »

Triell

Das Triell ist eine Variante des Duells mit drei anstatt mit zwei Kämpfern (jeder gegen jeden, nicht zwei gegen einen).

Neu!!: Volksetymologie und Triell · Mehr sehen »

Trimmis

Luftbild aus 300 m von Walter Mittelholzer (1923) Werner Friedli (1957) Trimmis ist eine politische Gemeinde in der Region Landquart des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Volksetymologie und Trimmis · Mehr sehen »

Tscholent

Tscholent mit Graupen Tscholent mit Kartoffeln und Lamm Als Tscholent oder Tschulent, auch Scholet oder Tscholnt (oder, Hebräisch Chamin חמין, deutsch: heiß) wird im Ostjiddischen ein Eintopfgericht der aschkenasischen jüdischen Küche für die Mittagsmahlzeit am Schabbat bezeichnet, das – da man am Schabbat kein Feuer anzünden darf – am Freitag vor Schabbatbeginn zum Kochen gebracht und bei geringer Hitze bis zum Samstagmittag fertig gegart wird.

Neu!!: Volksetymologie und Tscholent · Mehr sehen »

Tuareg

Die Tuareg (Singular: Targi (männlich), Targia (weiblich); zu dieser Eigenbezeichnung siehe Abschnitt Etymologie) sind ein zu den Berbern zählendes Volk in Afrika, dessen Siedlungsgebiet sich über die Wüste Sahara und den Sahel erstreckt.

Neu!!: Volksetymologie und Tuareg · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Volksetymologie und Turin · Mehr sehen »

Turkvölker

Turkvölker bezeichnet eine Gruppe von etwa 40 Ethnien in Zentral- und Westasien sowie in Sibirien und Osteuropa, deren Sprachen zur Sprachfamilie der Turksprachen gerechnet werden.

Neu!!: Volksetymologie und Turkvölker · Mehr sehen »

Tvååker

Kirche in Tvååker Tvååker ist eine Ortschaft (Tätort) in Varberg in der schwedischen Provinz Hallands län und Kirchdorf in der Kirchspielgemeinde Tvååkers socken.

Neu!!: Volksetymologie und Tvååker · Mehr sehen »

Twerking

Eine Frau beim ''Twerken'' Pharrell-Williams-Konzert Twerking ist ein Tanzstil kreisender, ruckartiger Hüft- und Beckenbewegungen mit dem Fokus auf dem Gesäß, das zum Schwingen und Zucken gebracht wird.

Neu!!: Volksetymologie und Twerking · Mehr sehen »

Uschhorod

Uschhorod (Aussprache:;,, russinisch Уґоград Ugohrad, und) ist die Hauptstadt der Oblast Transkarpatien in der Ukraine und Sitz des Verwaltungszentrums für den Rajon Uschhorod.

Neu!!: Volksetymologie und Uschhorod · Mehr sehen »

Usedom

Logo der Insel Usedom (Öffentlichkeitsarbeit der Usedom Tourismus GmbHhttps://www.usedom.de/ Usedom Tourismus GmbH) Usedom ist eine in der Pommerschen Bucht der südlichen Ostsee gelegene Insel, die größtenteils zu Deutschland und zu einem kleinen Teil zu Polen gehört.

Neu!!: Volksetymologie und Usedom · Mehr sehen »

Val Morteratsch

Das Val Morteratsch ist ein durch Gletscherschwund entstandenes Tal in der Gemeinde Pontresina im Kanton Graubünden.

Neu!!: Volksetymologie und Val Morteratsch · Mehr sehen »

Vandalia (Hymne)

Vandalia war von 1836 bis 1918 die Landeshymne von Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Volksetymologie und Vandalia (Hymne) · Mehr sehen »

Vatermörder

Gemälde von 1825, Mann mit Vatermörder Als Vatermörder wird ein steifer, vorne offener, hoher Stehkragen des Herrenoberhemdes bezeichnet.

Neu!!: Volksetymologie und Vatermörder · Mehr sehen »

Vía de la Plata

Tabula Peutingeriana (Ausschnitt aus ''Hispania'', dem westlichsten Teil) Die Vía de la Plata (auch Camino de la Plata)Michael Rathmann: Miliaria in der Provinz Lusitania.

Neu!!: Volksetymologie und Vía de la Plata · Mehr sehen »

Ventimiglia

Ventimiglia ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Imperia in der Region Ligurien und liegt an der italienischen Riviera.

Neu!!: Volksetymologie und Ventimiglia · Mehr sehen »

Verballhornung

Verballhornung bezeichnet die absichtliche oder unbewusste Neubildung bekannter oder unbekannter Wörter und Redewendungen.

Neu!!: Volksetymologie und Verballhornung · Mehr sehen »

Vergil

Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Neu!!: Volksetymologie und Vergil · Mehr sehen »

Viana (Navarra)

Viana ist eine Stadt am Jakobsweg in der Autonomen Gemeinschaft Navarra.

Neu!!: Volksetymologie und Viana (Navarra) · Mehr sehen »

Vielfraß

Der Vielfraß (Gulo gulo) ist eine Raubtierart aus der Familie der Marder (Mustelidae), die im nördlichen Eurasien und in Nordamerika lebt.

Neu!!: Volksetymologie und Vielfraß · Mehr sehen »

Vietzer Schanze

Die Vietzer Schanze, auch als Höhbeck-Kastell bezeichnet, ist eine Viereckschanze östlich von Vietze, die auf der Erhebung des Höhbeck an der Elbe liegt.

Neu!!: Volksetymologie und Vietzer Schanze · Mehr sehen »

Vieux-Ferrette

Vieux-Ferrette ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Kanton Altkirch im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Volksetymologie und Vieux-Ferrette · Mehr sehen »

Vinadi

Vinadi, deutsch Weinberg (bei Finstermünz), ist die östlichste Ortschaft des Schweizer Kantons Graubünden und die am weitesten talabwärts gelegene des Engadins.

Neu!!: Volksetymologie und Vinadi · Mehr sehen »

Vindalho

Vindalho Vindalho (Engl.: Vindaloo; auch Vindalu) ist ein scharfes indisches Gericht.

Neu!!: Volksetymologie und Vindalho · Mehr sehen »

Visp

Visp (walliserdeutsch Fischp) ist eine Munizipalgemeinde im Schweizer Kanton Wallis.

Neu!!: Volksetymologie und Visp · Mehr sehen »

Visquard

Visquard ist ein Warfendorf in der ostfriesischen Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich.

Neu!!: Volksetymologie und Visquard · Mehr sehen »

Vlad III. Drăculea

Schloss Ambras Innsbruck) Vlad III. (* um 1431 angeblich in Schäßburg oder in Nürnberg; † um die Jahreswende 1476/1477) war 1448, 1456–1462 und 1476 Woiwode des Fürstentums Walachei.

Neu!!: Volksetymologie und Vlad III. Drăculea · Mehr sehen »

Vogelbeere

Die Vogelbeere, gemeinsprachlich häufiger die Eberesche oder der Vogelbeerbaum (Sorbus aucuparia), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mehlbeeren (Sorbus, Ebereschen) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Volksetymologie und Vogelbeere · Mehr sehen »

Voltumna

Voltumna ist eine etruskische Gottheit.

Neu!!: Volksetymologie und Voltumna · Mehr sehen »

Wacholder

Illustration aus ''Köhler's Medizinalpflanzen'' des Sadebaumes (''Juniperus sabina'') Illustration aus ''The cypress and juniper trees of the Rocky Mountain region'', 1915 des Alligator-Wacholder (''Juniperus deppeana'') Die Wacholder (Juniperus) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Cupressoideae innerhalb der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).

Neu!!: Volksetymologie und Wacholder · Mehr sehen »

Wanfried

Wanfried ist eine Landstadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Neu!!: Volksetymologie und Wanfried · Mehr sehen »

Wappen Berlins

Das Wappen des Landes und der Stadt Berlin zeigt den Berliner Bären.

Neu!!: Volksetymologie und Wappen Berlins · Mehr sehen »

Wappen des Bezirks Lichtenberg

Lichtenberg Das Wappen des Bezirks Lichtenberg wurde nach der Fusion der ehemaligen Bezirke Lichtenberg und Hohenschönhausen neugestaltet.

Neu!!: Volksetymologie und Wappen des Bezirks Lichtenberg · Mehr sehen »

Würzbüschel

Kräuterbüschel mit Getreidearten Gengenbacher Stadtkirche St. Marien Ein Würzbüschel oder eine Würzbürde (auch Weihbüschel, Marienwisch, Würzwisch, Kräuterbüschel und Sangen genannt) ist ein Strauß aus Kräutern, Wurzeln und Blumen, der in den katholischen Gemeinden vor allem Süddeutschlands anlässlich des Brauchs der am 15.

Neu!!: Volksetymologie und Würzbüschel · Mehr sehen »

Wermutkraut

(Gemeiner) Wermut, Echt-Wermut oder Wermutkraut (Artemisia absinthium L.), auch Bitterer Beifuß oder Alsem, ist eine Pflanzenart in der Gattung Artemisia aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Volksetymologie und Wermutkraut · Mehr sehen »

Whip-Ma-Whop-Ma-Gate

Whip-Ma-Whop-Ma-Gate, Anfang Lage von Whip-Ma-Whop-Ma-Gate in der Altstadt von York (rote Markierung) Whip-Ma-Whop-Ma-Gate Whip-Ma-Whop-Ma-Gate, Ende Whip-Ma-Whop-Ma-Gate ist eine der kürzesten Straßen im mittelalterlichen Zentrum der nordenglischen Stadt York.

Neu!!: Volksetymologie und Whip-Ma-Whop-Ma-Gate · Mehr sehen »

Wiedehopf

Der Wiedehopf (Upupa epops) ist eine von drei Arten aus der Vogelfamilie der Wiedehopfe (Upupidae).

Neu!!: Volksetymologie und Wiedehopf · Mehr sehen »

Wiesenberg (Dallenwil)

Wiesenberg mit Marienkapelle Wiesenberg liegt in Nidwalden in der Schweiz und gehört zur politischen Gemeinde Dallenwil.

Neu!!: Volksetymologie und Wiesenberg (Dallenwil) · Mehr sehen »

Wildeber

Wildeber, auch Wildewer und Wildifer ist eine Gestalt aus dem Sagenkreis um Dietrich von Bern, der unter anderem durch die Thidrekssaga überliefert ist.

Neu!!: Volksetymologie und Wildeber · Mehr sehen »

Willisau

Willisau (in der Regionalmundart Wilisou) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Luzern.

Neu!!: Volksetymologie und Willisau · Mehr sehen »

Windberg (Freital)

Der Windberg (353 m ü. NN) befindet sich im Stadtgebiet von Freital bei Dresden im Freistaat Sachsen und gilt als der Hausberg der Stadt.

Neu!!: Volksetymologie und Windberg (Freital) · Mehr sehen »

Windhund

Greyhound, Großer Englischer Windhund Windhunde (veraltet Windspiele) ist die Bezeichnung für alle hochläufigen, oft schlanken Hetzhunde, die ihre Beute vornehmlich auf Sicht jagen.

Neu!!: Volksetymologie und Windhund · Mehr sehen »

Windjammer

Windjammer ''Khersones'' (Kieler Woche 2005) Der Windjammer ist ein Großseglertyp, der nach der Klipperära in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Volksetymologie und Windjammer · Mehr sehen »

Winkeladvokat

Der Ausdruck Winkeladvokat oder Winkelschreiber bezeichnet ursprünglich eine Person, die sich, ohne Rechtsanwalt (früher Advokat genannt) zu sein, berufsmäßig damit befasst, gegen Entgelt die Rechtsangelegenheiten anderer zu erledigen.

Neu!!: Volksetymologie und Winkeladvokat · Mehr sehen »

Wisenta

Die Wisenta ist ein etwa 55 km langer, rechter und östlicher Zufluss der Saale im Saale-Orla-Kreis und Vogtlandkreis in Thüringen und Sachsen, Deutschland.

Neu!!: Volksetymologie und Wisenta · Mehr sehen »

Wittstock/Dosse

Heiliggeistkirche und Gröpertor Wittstock/Dosse ist eine Kleinstadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten von Brandenburg.

Neu!!: Volksetymologie und Wittstock/Dosse · Mehr sehen »

Wittum

Wittum, Widum, Widdum, Witthum oder Wedem ist ein Begriff aus der mittelalterlichen Rechtssprache.

Neu!!: Volksetymologie und Wittum · Mehr sehen »

Wladimir (Vorname)

Wladimir (ukrainisch Wolodymyr, altostslawisch Wolodimer) ist ein männlicher slawischer Vorname.

Neu!!: Volksetymologie und Wladimir (Vorname) · Mehr sehen »

Wolfenschiessen

Historisches Luftbild von Walter Mittelholzer, 1933 Wolfenschiessen (im höchstalemannischen Ortsdialekt Woufe(r)schiässä) ist eine politische Gemeinde im Schweizer Kanton Nidwalden.

Neu!!: Volksetymologie und Wolfenschiessen · Mehr sehen »

Wolfgangsee

Der Wolfgangsee, früher auch Abersee genannt, ist ein Alpenrandsee im Salzkammergut auf (Meter über Adria) Höhe.

Neu!!: Volksetymologie und Wolfgangsee · Mehr sehen »

Yucatán (Halbinsel)

Yucatán (auf Mayathan früher Yucal Peten, auch Mayab „Land der Maya“), deutsch auch Yukatan, ist eine Halbinsel Nordamerikas, die den Golf von Mexiko vom Karibischen Meer trennt.

Neu!!: Volksetymologie und Yucatán (Halbinsel) · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Volksetymologie und Zürich · Mehr sehen »

Zigeuner

Zigeuner ist im deutschen Sprachraum ein umstrittener Ausdruck für ethnische Gruppen wie die Roma und Sinti und teilweise darüber hinaus für weitere Gruppen, die von Dritten damit assoziiert werden („fahrendes Volk“).

Neu!!: Volksetymologie und Zigeuner · Mehr sehen »

Ziguinchor

Ziguinchor (zigɛ̃ʃɔʀ) ist mit über 200.000 Einwohnern die größte Stadt der Region Ziguinchor in der Casamance, dem südlichen Teil des Senegal.

Neu!!: Volksetymologie und Ziguinchor · Mehr sehen »

Zwiebel

Die (in Österreich, Bayern und Schwaben auch der) Zwiebel (Allium cepa), auch Zwiebellauch, Bolle, Zipolle, Speisezwiebel, Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel oder Gemeine Zwiebel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium).

Neu!!: Volksetymologie und Zwiebel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eindeutung, Fehletymologie, Paretymologie, Paretymologien, Pseudoetymologie, Pseudoetymologien, Volksetymologien, Volksetymologisch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »