Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Verstärkung (Physik)

Index Verstärkung (Physik)

Verstärkung (engl. gain) ist die Vergrößerung einer variablen physikalischen Ausgangsgröße gegenüber einer Eingangsgröße nach einem eindeutigen, möglichst proportionalen Zusammenhang.

65 Beziehungen: Abgleich (Technik), Absenzfilter, ADbasic, Analog-Digital-Umsetzer, Audionversuchserlaubnis, Aufnahmekopf, Übertragungsbereich, Bel (Einheit), Betragsoptimum, Bode-Diagramm, Digital-Analog-Umsetzer, Downlink, Drift (Messtechnik), Effektive Anzahl von Bits, Elektrotechnik, Flammenionisationsdetektor, Flankensteilheit, FM-Anlage, Freie-Elektronen-Laser, Frequency Pulling, Frequenzbewertung, G/T, Gain Clamping, Gebräuchliche Nicht-SI-Einheiten, Gleitkommazahlen in digitaler Audioanwendung, Gummel-Plot, Impulsantwort, Infrarot-Hörhilfe, Interferenzpigment, Klirrdämpfung, Kohlenstoff-Nanoröhren-Feldeffekttransistor, Laney, Langzeitdrift, Leistungsgröße, Leitungsverstärker, Lineare Antwortfunktion, Liste von Audio-Fachbegriffen, Logarithmische Größe, Maxwell-Bloch-Gleichungen, Messumformer, Mikroelektrodenarray, Modenvolumen, Operationsverstärker, Panasonic Lumix DC-GH5S, Parametrischer Oszillator, Peavey 5150, Präsenzfilter, PT1-Glied, Raman-Spektroskopie, Rasterelektronenmikroskop, ..., Raumschall, Rauschtemperatur, Rauschzahl, Relaxationsschwingung, Remote Battlefield Sensor System, Robert von Lieben, Roland Jazz Chorus JC-120, Spitzentransistor, Stethoclip, Uplink, Verstärker (Elektrotechnik), Verstärkte spontane Emission, Verstärkung, Verstärkungssättigung, Welle. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Abgleich (Technik)

Unter Abgleich (auch Trimmen) versteht man in der Elektronik eine Einstellung.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Abgleich (Technik) · Mehr sehen »

Absenzfilter

Ein Absenzfilter ist eine in der Tonstudiotechnik häufig benutzte Filteranordnung zur Klanggestaltung.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Absenzfilter · Mehr sehen »

ADbasic

ADbasic ist eine kommerzielle Programmiersprache der Firma Jäger Computergesteuerte Messtechnik GmbH.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und ADbasic · Mehr sehen »

Analog-Digital-Umsetzer

AD570 Analog-Digital-Umsetzer, für 8-Bit-Datenbus AD570/AD571 INTERSIL ICL7107 Analog-Digital-Umsetzer, für dreieinhalb­stellige Dezimal-Anzeige ICL7107 4-Kanal-Multiplex-Stereo-Analog-Digital-Umsetzer, eingesetzt auf einer Soundkarte für einen PC Ein Analog-Digital-Umsetzer ist ein elektronisches Gerät, Bauelement oder Teil eines Bauelements zur Umsetzung analoger Eingangssignale in einen digitalen Datenstrom, der dann weiterverarbeitet oder gespeichert werden kann.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Analog-Digital-Umsetzer · Mehr sehen »

Audionversuchserlaubnis

Triode (Audion) von Lee de Forest aus dem Jahr 1906 Die Audionversuchserlaubnis regelte in der Anfangszeit des Hör-Rundfunks den privaten Selbstbau von Rundfunkempfängern mit Elektronenröhren sowie die Erlaubnis, damit zu experimentieren.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Audionversuchserlaubnis · Mehr sehen »

Aufnahmekopf

Der Aufnahmekopf, auch Sprechkopf SK, ist ein Magnetkopf, ausgebildet als elektromagnetischer Wandler zur Speicherung von Schallsignalen in der Magnetschicht eines Tonbands.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Aufnahmekopf · Mehr sehen »

Übertragungsbereich

Der Übertragungsbereich ist derjenige Frequenzbereich, für den ein Gerät durch den Konstrukteur ausgelegt ist.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Übertragungsbereich · Mehr sehen »

Bel (Einheit)

Das Bel (Einheitenzeichen B) ist eine Hilfsmaßeinheit zur Kennzeichnung des dekadischen Logarithmus des Verhältnisses zweier Größen der gleichen Art bei Pegeln und Maßen.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Bel (Einheit) · Mehr sehen »

Betragsoptimum

Beim Betragsoptimum handelt es sich um einen Begriff aus der Regelungstheorie, genauer um ein regelungstechnisches Optimierungskriterium im Frequenzraum.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Betragsoptimum · Mehr sehen »

Bode-Diagramm

Unter Bode-Diagramm (engl. Bode plot) versteht man eine Darstellung von zwei Funktionsgraphen: Ein Graph zeigt den Betrag (Amplitudenverstärkung), der andere das Argument (die Phasenverschiebung) einer komplexwertigen Funktion in Abhängigkeit von der Frequenz.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Bode-Diagramm · Mehr sehen »

Digital-Analog-Umsetzer

Ein Digital-Analog-Umsetzer oder Digital-analog-Umsetzer (DAU, (DAC)), auch Digital-Analog-Wandler oder D/A-Wandler genannt, wird verwendet, um digitale Signale oder einzelne Werte in analoge Signale umzusetzen.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Digital-Analog-Umsetzer · Mehr sehen »

Downlink

Der Downlink ist in der Informationstechnik und der Telekommunikation der Anglizismus für eine Nachrichtenverbindung, deren Datenfluss vom Telekommunikationsnetz in Richtung Endgerät verläuft.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Downlink · Mehr sehen »

Drift (Messtechnik)

Als Drift bezeichnet man in Naturwissenschaft und Technik eine verhältnismäßig langsame Änderung eines Merkmals oder einer Eigenschaft eines Systems, einer Einrichtung oder eines Bauelementes, wozu keine gewünschte Ursache bekannt und keine bekannte Ursache erwünscht ist.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Drift (Messtechnik) · Mehr sehen »

Effektive Anzahl von Bits

Die effektive Anzahl von Bits (engl. effective number of bits; ENOB) gibt an, wie hoch die tatsächliche Auflösung eines A/D- oder D/A-Umsetzers ist.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Effektive Anzahl von Bits · Mehr sehen »

Elektrotechnik

Elektrotechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Forschung und der Entwicklung sowie der Produktion, dem Zusammenbau und der Instandhaltung von Elektrogeräten und elektrischen Anlagen befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Elektrotechnik · Mehr sehen »

Flammenionisationsdetektor

Aufbau eines FID: GC-Säule (A), Heizer (B), Wasserstoff (C), Brennluft (D), Spannungsversorgung (E), Flamme (F), Kollektorplatten (G), Signalabnahme (H), Abgas (J) Der Flammenionisationsdetektor – kurz FID – ist ein Detektor für organische Verbindungen, der überwiegend in Verbindung mit Gaschromatographen (GC) eingesetzt wird.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Flammenionisationsdetektor · Mehr sehen »

Flankensteilheit

Die Flankensteilheit ist in der Elektronik und Messtechnik entweder.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Flankensteilheit · Mehr sehen »

FM-Anlage

Als FM-Anlage werden drahtlose Signalübertragungsanlagen bezeichnet, die Signale mit frequenzmodulierten Funksignalen (FM) übertragen.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und FM-Anlage · Mehr sehen »

Freie-Elektronen-Laser

Funktionsprinzip des Freie-Elektronen-Lasers. Der Elektronenstrahl wird in einem Teilchenbeschleuniger erzeugt und durchläuft den planaren Undulator auf einer periodischen Bahn (rot). Durch die transversale Bewegung wird der Röntgenstrahl (orange) erzeugt. Ein Freie-Elektronen-Laser (engl.: free-electron laser, kurz FEL) ist eine Strahlungsquelle, die Synchrotronstrahlung mit sehr hoher Brillanz erzeugt.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Freie-Elektronen-Laser · Mehr sehen »

Frequency Pulling

Frequency Pulling (engl.) ist ein Phänomen in der Laserphysik.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Frequency Pulling · Mehr sehen »

Frequenzbewertung

Die Frequenzbewertung ist ein Verfahren zur frequenzabhängigen Anpassung von Schalldruckpegeln in der Akustik.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Frequenzbewertung · Mehr sehen »

G/T

G/T, Abkürzung für, im Deutschen meist als Empfangsgüte bezeichnet, ist das Verhältnis aus Verstärkung G und Rauschtemperatur T eines Empfangsgeräts.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und G/T · Mehr sehen »

Gain Clamping

Gain Clamping (engl., dt. Verstärkungs-Begrenzung) ist ein Begriff aus der Quantenoptik.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Gain Clamping · Mehr sehen »

Gebräuchliche Nicht-SI-Einheiten

Das Streben nach einheitlicher Angabe physikalischer Größen hat zum Internationalen Einheitensystem (SI) geführt.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Gebräuchliche Nicht-SI-Einheiten · Mehr sehen »

Gleitkommazahlen in digitaler Audioanwendung

Gleitkommazahlen in digitaler Audioanwendung finden sich in erster Linie als 32-bit- oder 64-bit-Gleitkommazahlen im Mastering, sowohl nativ auf der Rechner-CPU als auch ausgelagert auf dem DSP einer internen oder externen Soundkarte.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Gleitkommazahlen in digitaler Audioanwendung · Mehr sehen »

Gummel-Plot

Gummel-Plot mit UCE.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Gummel-Plot · Mehr sehen »

Impulsantwort

Die Impulsantwort, auch Gewichtsfunktion oder Stoßantwort genannt, ist das Ausgangssignal eines Systems, dem am Eingang ein Dirac-Impuls zugeführt wird.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Impulsantwort · Mehr sehen »

Infrarot-Hörhilfe

Eine Infrarot-Hörhilfe ist eine Anlage, mit der Tonsignale bzw.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Infrarot-Hörhilfe · Mehr sehen »

Interferenzpigment

Interferenzlack an einer Fassade Interferenzpigmente sind Effektpigmente, deren Wirkung vorwiegend oder ganz auf Interferenz von Licht an dünnen, hochbrechenden Schichten beruht.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Interferenzpigment · Mehr sehen »

Klirrdämpfung

Die Klirrdämpfung oder der Klirrabstand wird quantitativ angegeben durch die logarithmische, in Dezibel oder Neper definierte Größe Klirrdämpfungsmaß (DIN 40148-3 „Übertragungssysteme und Vierpole“) als Maß für Verzerrungen von Tönen oder Signalen durch nichtlineare Bauelemente.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Klirrdämpfung · Mehr sehen »

Kohlenstoff-Nanoröhren-Feldeffekttransistor

Struktur des CNTFET, Objekt der Forschung Kohlenstoff-Nanoröhren-Feldeffekttransistor (CNTFET) ist ein Transistor, der in der Halbleiterstruktur Kohlenstoffnanoröhren (CNT) verwendet.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Kohlenstoff-Nanoröhren-Feldeffekttransistor · Mehr sehen »

Laney

Laney ist ein britischer Hersteller von Gitarren-/Bassverstärkern, Boxen und PA-Systemen und gehört zu den bekannten Größen in diesem Bereich.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Laney · Mehr sehen »

Langzeitdrift

Als Langzeitdrift wird in der Technik die im Laufe der Zeit auftretende Veränderung von Kenngrößen eines Werkstoffes, Bauelementes oder Gerätes bezeichnet, wenn alle möglichen Einflussgrößen konstant geblieben sind, und auch sonst für die Veränderung kein äußerer Grund ersichtlich ist.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Langzeitdrift · Mehr sehen »

Leistungsgröße

Als Leistungsgrößen werden vor allem in der Elektrotechnik und Akustik solche physikalische Größen zusammengefasst, die proportional zu einer Leistung sindDIN 5493:2013-10: Logarithmische Größen und Einheiten (ohne durch die Umrechnung den Charakter einer intensitätsartigen Größe zu verlieren).

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Leistungsgröße · Mehr sehen »

Leitungsverstärker

Texas Instruments DRV632 - DirectPath, 2-VRMS Audio-Leitungsverstärker Als Leitungsverstärker, auch Leitungstreiber (von) oder Extender, bezeichnet man eine elektronische Verstärkerschaltung zur Verbesserung der Qualität bei der Übertragung von elektrischen Signalen.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Leitungsverstärker · Mehr sehen »

Lineare Antwortfunktion

Eine lineare Antwortfunktion beschreibt den Zusammenhang („Vermittlung“) zwischen einer „Ursache“ und der durch sie hervorgerufenen „Wirkung“ in mathematischer Form.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Lineare Antwortfunktion · Mehr sehen »

Liste von Audio-Fachbegriffen

Die Liste von Audio-Fachbegriffen stellt spezifische sowie in der Fachliteratur gebräuchliche Begriffe der Tontechnik, Tonstudiotechnik und Elektroakustik als Glossar zusammen.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Liste von Audio-Fachbegriffen · Mehr sehen »

Logarithmische Größe

Logarithmische Größen sind Größen, die mit Hilfe von Logarithmusfunktionen definiert sind.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Logarithmische Größe · Mehr sehen »

Maxwell-Bloch-Gleichungen

Die Maxwell-Bloch-Gleichungen beschreiben die Wechselwirkung eines Ensembles quantenmechanischer Zweiniveausysteme mit einem oszillierenden elektrischen Feld.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Maxwell-Bloch-Gleichungen · Mehr sehen »

Messumformer

Gemäß der grundlegenden Norm DIN 1319 ist ein Messumformer ein Messmittel (Messgerät, Messeinrichtung, Normal, …), das eine Eingangsgröße entsprechend einer festen Beziehung in eine Ausgangsgröße umformt.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Messumformer · Mehr sehen »

Mikroelektrodenarray

Mikroelektrodenarrays (MEAs) oder Multielektrodenarrays sind Geräte, die mehrere Plättchen oder Nadeln enthalten, durch die neuronale Signale aufgenommen oder abgegeben werden können.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Mikroelektrodenarray · Mehr sehen »

Modenvolumen

Das Modenvolumen eines Lasers bezeichnet das Volumen, das die verschiedenen Moden eines Lasers einschließt.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Modenvolumen · Mehr sehen »

Operationsverstärker

Schaltsymbol OperationsverstärkerLinks zwei Eingänge* mit „−“ markiert: invertierend* mit „+“ markiert: nichtinvertierendRechts der AusgangHilfsanschlüsse, z. B. zur Speisung, werden im Allgemeinen nicht gezeigt Schaltsymbol nach DIN EN 60617 Teil 13 Ober­flächen­mon­tage Ein Operationsverstärker (Abk. OP, OPV, OPA, OpAmp, seltener OpV, OV, OA) ist ein gleichspannungsgekoppelter Verstärker mit einem sehr hohen Verstärkungsfaktor.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Operationsverstärker · Mehr sehen »

Panasonic Lumix DC-GH5S

Das Systemkameragehäuse Panasonic Lumix DC-GH5S ist ein Modell des digitalen, spiegellosen Micro-Four-Thirds-Systems.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Panasonic Lumix DC-GH5S · Mehr sehen »

Parametrischer Oszillator

Ein parametrischer Oszillator ist ein schwingungsfähiges System, auch Oszillator genannt, mit zeitabhängigen Parametern, durch die Eigenfrequenz und DämpfungDer Parameter der ersten Ableitung ist dabei, auch wenn er vielfach als Dämpfung bezeichnet wird, nicht gleichbedeutend mit dem Vorhandensein von Dissipation verändert werden.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Parametrischer Oszillator · Mehr sehen »

Peavey 5150

Der Peavey 5150 ist ein Gitarrenverstärker und wurde in Zusammenarbeit zwischen der Firma Peavey und Eddie Van Halen entwickelt.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Peavey 5150 · Mehr sehen »

Präsenzfilter

Ein Präsenzfilter (von lateinisch praesens.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Präsenzfilter · Mehr sehen »

PT1-Glied

PT1-Glied im Strukturbild Als PT1-Glied bezeichnet man ein LZI-Übertragungsglied in der Regelungstechnik, welches ein proportionales Übertragungsverhalten mit Verzögerung 1. Ordnung aufweist.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und PT1-Glied · Mehr sehen »

Raman-Spektroskopie

Unter Raman-Spektroskopie (benannt nach dem indischen Physiker C. V. Raman) versteht man die spektroskopische Untersuchung der inelastischen Streuung von Licht an Molekülen oder Festkörpern (Raman-Streuung).

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Raman-Spektroskopie · Mehr sehen »

Rasterelektronenmikroskop

Unterschiedliche Pollen, mit ihren verschiedenen Oberflächen, aufgenommen mit dem Rasterelektronenmikroskop Oberfläche eines Nierensteins mit tetragonalen Kristallen von Weddellit (Calciumoxalat-Dihydrat). REM-Aufnahme, Primärstrahlspannung 30 kV, abgebildete Fläche.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Rasterelektronenmikroskop · Mehr sehen »

Raumschall

Veranschaulichung der Vielfachreflexionen an den Wänden.Ohne Schallabsorption steigt die Unruhe. Raumschall R, auch Diffusschall oder Diffusfeld, ist der Schall in einem geschlossenen Raum, der – im Gegensatz zum Direktschall D – bei seinem Eintreffen am Hör- oder Messort bereits mehrere Reflexionen erfahren hat.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Raumschall · Mehr sehen »

Rauschtemperatur

Als Rauschtemperatur eines Eintors wird die Temperatur bezeichnet, die ein realer ohmscher Widerstand haben müsste, um bei der Messfrequenz dieselbe verfügbare Rauschleistung P zu erzeugen wie das zu charakterisierende Eintor: Dabei ist.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Rauschtemperatur · Mehr sehen »

Rauschzahl

Die Rauschzahl, manchmal auch Rauschfaktor genannt, ist in der Nachrichtentechnik eine Kennzahl für das Rauschen eines linearen Zweitors.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Rauschzahl · Mehr sehen »

Relaxationsschwingung

Relaxationsschwingungen (engl. relaxation oscillations) sind ein Phänomen in der Lasertechnik, welches die Schwankung der Intensität eines Laserstrahls als Reaktion auf eine Störung im Laserbetrieb beschreibt.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Relaxationsschwingung · Mehr sehen »

Remote Battlefield Sensor System

Das Remote Battlefield Sensor System (REMBASS) ist ein Sensorkomplex zur automatischen Ortung von Bewegungen am Boden.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Remote Battlefield Sensor System · Mehr sehen »

Robert von Lieben

Robert Lieben Robert von Lieben Robert von Lieben (* 5. September 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; † 20. Februar 1913 ebenda) war ein österreichischer Physiker.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Robert von Lieben · Mehr sehen »

Roland Jazz Chorus JC-120

Die Vorderseite des Combo-Verstärkermodells ''Roland Jazz Chorus JC-120UT''. Die beiden silberfarbenen, kreisförmigen Gebilde hinter der Gewebe-Frontbespannung sind die Abdeckkappen der 12"-Lautsprecher Ein ''Roland Jazz Chorus JC-120,'' hier mit einer ''Archtop''-E-Gitarre vom Typ ''Gibson ES-135'' Der Roland Jazz Chorus JC-120 (auch verkürzt zu JC-120) ist ein Gitarrenverstärker-Modell in Combo-Bauweise der japanischen Firma Roland.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Roland Jazz Chorus JC-120 · Mehr sehen »

Spitzentransistor

Nixdorf-Museum Der Spitzentransistor galt als erster praktisch realisierter Bipolartransistor und wird als Wegbereiter der modernen Halbleitertechnik angesehen.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Spitzentransistor · Mehr sehen »

Stethoclip

Hörgerät (rechts) an einem Stethoclip Ein Stethoclip (oder Stetoclip) ist ein Gerät, das der Hörgeräteakustiker benutzt, um Hörgeräte abzuhören.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Stethoclip · Mehr sehen »

Uplink

Satelliten-Uplink-Antenne Der Uplink ist in der Informationstechnologie und der Telekommunikation der Anglizismus für eine Nachrichtenverbindung, deren Datenfluss vom Endgerät in Richtung Telekommunikationsnetz verläuft.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Uplink · Mehr sehen »

Verstärker (Elektrotechnik)

Ein Verstärker ist eine elektronische Baugruppe mit mindestens einem aktiven Bauelement (meist einem Transistor, einem integrierten Operationsverstärker, vereinzelt auch einer Röhre), welche ein eingehendes Analogsignal so verarbeitet, dass die Ausgangsgröße größer wird als die Eingangsgröße.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Verstärker (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Verstärkte spontane Emission

Schema eines Superstrahlers A: Spontane Emissionen in verschiedene Richtungen B: Spontane Emission in Richtung der Resonatorachse C: spontane Emission wird durch stimulierte Emission verstärkt D: emittiertes Licht Verstärkte spontane Emission, auch Superlumineszenz oder Superstrahlung bzw.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Verstärkte spontane Emission · Mehr sehen »

Verstärkung

Verstärkung steht für.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Verstärkung · Mehr sehen »

Verstärkungssättigung

Verstärkungssättigung, auch Sättigung der Verstärkung, GewinnsättigungBahaa E. A. Saleh, Malvin Carl Teich: Grundlagen der Photonik. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Verstärkungssättigung · Mehr sehen »

Welle

Eine Welle ist eine sich räumlich ausbreitende periodische (Schwingung) oder einmalige (Störung) Veränderung des Gleichgewichtszustands eines Systems bezüglich mindestens einer orts- und zeitabhängigen physikalischen Größe.

Neu!!: Verstärkung (Physik) und Welle · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Verstärkungsfaktor, Verstärkungsgrad, Verstärkungsmaß.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »