Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vektor

Index Vektor

Im allgemeinen Sinn versteht man in der linearen Algebra unter einem Vektor (lateinisch vector „Träger, Fahrer“) ein Element eines Vektorraums.

700 Beziehungen: Ablenkwinkel, Adhémar Jean Claude Barré de Saint-Venant, Adjungierte Matrix, Advanced Composition Explorer, Aerostatik, Affine Abbildung, Aldor, Alexander Petrowitsch Kotelnikow, Alfred Bucherer, Algebra, Algorithmus, Algorithmus von Samuelson-Berkowitz, Allgemeines lineares Modell, AltiVec, Analysis, Antiferromagnetismus, Antiparallelität, APL (Programmiersprache), Apriori-Algorithmus, Arbeitswerttheorie, Assoziativspeicher, Atomorbital, Autodesk AutoSketch, Änderungsrate, Äußeres Tensorprodukt, Basic Linear Algebra Subprograms, Basis (Vektorraum), Basissatz (Chemie), Basiswechsel (Vektorraum), Baum primitiver pythagoreischer Tripel, Berechnung von Rohrleitungssystemen, Berry-Phase, Beschleunigung, Besselsche Ungleichung, Bestimmtheitsmaß, Bestrahlungsstärke, Beta Angle, Betragsquadrat, Bewegung (Physik), Bewegung in Computerspielen, Bewegungsrichtung, Bewegungszustand, Biclustering, Bilinearform, Bivektor, Black-Queen-Cell-Virus, Blinn-Beleuchtungsmodell, Bloch-Gleichungen, Bloch-Kugel, Bobylew-Steklow-Lösung, ..., Bodeneffekt, Born-Oppenheimer-Näherung, Boson, Burghard Rieger, Casio fx-991ES, Cauchy-Kriterium, Cauchy-Schwarzsche Ungleichung, Cauchysches Fundamentaltheorem, Clusteranalyse, Computer Aided Optimization, Corioliskraft, Coulombsches Gesetz, Coverage, Dance, Girl, Dance, Darcy-Gesetz, Darstellungssatz von Fréchet-Riesz, Datenmatrix, Datenstruktur, D’Alembertsches Prinzip, Dünnbesetzte Matrix, Definitheit, Deformationsgradient, Delta, Delta v, Depolarisierungsfaktor, Determinante, Deutsche Kurrentschrift, Diagonalensatz, Differential (Mathematik), Differentialrechnung, Differenzstrom, Diffusionsstrom, Digitale Signalverarbeitung, Dimensionsanalyse, Dipolmolekül, Dirac-Notation, Divergenz (Meteorologie), Dolby, Dolby Atmos, Domina Eberle Spencer, Doppler Beam Sharpening, Douglas-Peucker-Algorithmus, Drehfeld, Drehfeldmessgerät, Drehfunkfeuer, Drehimpuls, Drehimpuls (Quantenmechanik), Drehmatrix, Drehmoment, Drehtransformator, Dreibein (Geometrie), Dreiecksungleichung, Druck (Physik), Druckersprache, Druckpunkt (Strömungslehre), Drude-Theorie, Duale Paarung, Dualismus, Dumaresq, Dyadisches Produkt, Dynamische Meteorologie, E8 (Gruppe), Eötvös-Effekt, Ebenengleichung, Effektive Theorie, Egoperspektive, Eigengesicht, Eigenwerte und Eigenvektoren, Eigenzustand, Eingekreister Punkt, Einheitstensor, Einheitsvektor, Einschrittverfahren, Ekman-Transport, Elektrische Feldstärke, Elektrische Flussdichte, Elektrische Stromdichte, Elektrischer Fluss, Elektrokardiogramm, Elektromagnetische Umweltverträglichkeit, Elementarmasche, Elementarmathematik, Ellipse, Ellipsoid, Ellipsoidmethode, Energiebedingung, Entscheidungsbaum, Erklärte Quadratsumme, Error Vector Magnitude, Erste Fundamentalform, Erweiterter euklidischer Algorithmus, Erzeugungs- und Vernichtungsoperator, ETRF, Euklidische Norm, Euklidische Transformation, Euklidischer Abstand, Euklidischer Raum, Euler (Software), Euler-Rodrigues-Formel, Eulersche Winkel, Faktorenanalyse, Faraday-Effekt, Farbraum, Farbsättigung, Farbvalenz, Farbwert, Fünfecksatz, Feld (Physik), Feldstärke, Feldtheorie (Physik), Feldtheorie (Psychologie), Ferdinand Caspary, Fermat-Punkt, Fermi-Wechselwirkung, Ferrimagnetismus, Fixpunktiteration, Fliehkraftkupplung, Font (Informationstechnik), Footprint Assembly, Formelsammlung analytische Geometrie, Formelsammlung Tensoralgebra, Formelzeichen, Fortran, Fotosatz, FQFT, Fraktur (Schrift), Fräsen, Frenetsche Formeln, Friesgruppe, Frobeniusnorm, Fundamentalstation, Funktionalanalysis, Galilei-Transformation, Galileo Galilei, Gauß-Seidel-Verfahren, Güterbündel, Gebundener Vektor, Geodätisches Erdmodell, GeoGebra, Geomathematik, Geometrische Satellitengeodäsie, Geometrischer Schwerpunkt, Geometrisierung von 3-Mannigfaltigkeiten, Gerade, Geradengleichung, Gesamtnorm, Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsempfänger, Geschwindigkeitsfeld, Geschwindigkeitsfilter, Geschwindigkeitsgradient, Gesichtsstraffung, Gezeitenkraft, Gierseilfähre, Gleichförmige Kreisbewegung, Gleichung, Gleitspiegelung, Gorjatschew-Tschaplygin-Kreisel, Graßmann-Plücker-Relation, Graßmannsche Gesetze, Grafiksoftware, Graham Scan, Graphen, Gravitationsbiologie, Größe (Mathematik), Greedy Perimeter Stateless Routing in Wireless Networks, Griechisch-lateinisches Quadrat, Grundfarbe, Grundrechenart, Gustav Jaumann, Gyroplattform, Hadamard-Ungleichung, HAL/S, Hamiltonoperator, Hauptachsentransformation, Hauptkomponentenanalyse, Hauptkomponentenregression, Höhere Mathematik, Hebel (Physik), Heliumatom, Helizität, Hermann Graßmann, Heuristik von Curtis, Powell und Reid, Higgs-Mechanismus, Hill-Chiffre, Hochzieltriangulation, Horst Hollatz, Horst Teichmann, Hough-Transformation, Householdertransformation, HP-42S, Hundsche Kopplungsfälle, Hydrostatik, Hyperebene, ILNumerics, Impulsoperator, Impulsstromdichte, IMSL, Input-Output-Analyse, Intel-Sandy-Bridge-Mikroarchitektur, Intervallarithmetik, Inverse Matrix, Irrlicht (Engine), Isallobarischer Wind, Ising-Modell, Isotrope Funktion, Iteriertes Funktionensystem, Δ-Baryon, Jacobi-Verfahren, Jahresmittel, Jan Nikolajewitsch Spielrein, Jetlev-Flyer, Jones-Formalismus, Kalman-Filter, Kartesisches Koordinatensystem, Kategorizität, Künstliche Gravitation, Kegelförmige Umgebung, Kernspeicher, Kinematik, Kippmoment (Mechanik), Klammer (Zeichen), Knotenpotentialverfahren, Koch-Kurve, Kohärenz (Physik), Kollineare Punkte, Komplanarität, Komplexe Zahl, Komplexwertige Funktion, Komponente, Kontinuumsmechanik, Konvergenz (Meteorologie), Koordinatenfunktion, Koordinatenraum, Koordinatensystem, Koordinatentransformation, Koppelnavigation, Kosinus-Ähnlichkeit, Kosinussatz, Kovalente Bindung, Kovarianz (Physik), Kraft, Kräfteparallelogramm, Kräftesystem, Krümmung, Kreiseltheorie, Kreuzprodukt, Kristall, Kriterium für vollständige Unimodularität, Kronecker-Delta, Krummlinige Koordinaten, Kugel, Kugelkoordinaten, Kurt Lewin, Laboratory Unit for Computer Assisted Surgery, Ladungsdichte, Lagrange-Multiplikator, Langsames Bienenlähmungsvirus, Larmor-Radius, Laura Grigori, Länge (Mathematik), Leech-Gitter, Leere Summe, Leistung (Physik), Lemma von Farkas, Leslie-Matrix, Levi-Civita-Symbol, Lichtfeld, Lineare Abbildung, Lineare Algebra, Lineare Gleichung, Lineare Optimierung, Lineare Paneldatenmodelle, Lineare Unabhängigkeit, Linearer Prädiktor, Lineares Gleichungssystem, Linearkombination, Liniensuchverfahren, Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen, Liste mathematischer Symbole, Liste numerischer Verfahren, LLL-Algorithmus, Long short-term memory, Lorentz-Kovarianz, Lot (Mathematik), Luftkissenbahn (Didaktik), Magnetische Feldstärke, Magnetische Flussdichte, Magnetische Suszeptibilität, Magnetischer Fluss, Magnetisches Dipolmoment, Magnon, Mahalanobis-Abstand, Malzeichen, Mandelbulb, Maple (Software), Massenpunkt, Matching (Graphentheorie), Materialmodell, Mathematikstudium, Mathematische Formulierung der Quantenmechanik, Mathematische Notation, Matrix (Mathematik), Matrix-Vektor-Produkt, Matrizenoptik, Max Tolle, Maximumsnorm, Mechanische Spannung, Mechanisches Gleichgewicht, Mehrdimensionale Kettenregel, Menge (Mathematik), Mengenartige Größe, Meson, Meteorologie, Methode der erreichbaren Gebiete, Methode der kleinsten Quadrate, Minkowski-Raum, Minuszeichen, Mittelpunkt (Schriftzeichen), Modell für beschleunigte Ausfallzeiten, Momentensatz, Motion Compensation, Multinomiale logistische Regression, Multivektor, Multiwavelet, Munsell-Farbsystem, Mustererkennung, Nash-Gleichgewicht, Natalja Michailowna Nowikowa, Natürliche Matrixnorm, Naturstoff, Netz (Geodäsie), Netzbelegungsvektor, Netzwerkanalysator, Neumannsches Prinzip, Neutrales Element, Newtonmeter, Newtonsches Gravitationsgesetz, Newtonsches Kugelschalentheorem, Nguyễn Văn Hiệu, NOON-Zustand, Nordsprung, Norm (Mathematik), Normalenvektor, Normalform eines Spiels, Normalkomponente, Normierter Raum, Notensatzprogramm, Nullvektor, Nullvektorraum, Numerische lineare Algebra, NumPy, Oberflächenchemie, Oberflächenintegral, Off-by-one-Error, Oktaeder, Oktaeder des Grauens, Oliver Heaviside, Onsagersche Reziprozitätsbeziehungen, OpenGL Shading Language, Optische Achse (Kristalloptik), Optische Aktivität, Optischer Fluss, Ordnungsparameter, Orientierte Fläche, Orthoferrit, Orthogonale Matrix, Orthogonalität, Orthogonalprojektion, Orthogonalsystem, Ortsoperator, Ortsvektor, Overlay (Halbleitertechnik), P-Norm, Panpsychismus, Parallelepiped, Parallelität, Parallelität (Geometrie), Parallelogramm, Parallelogrammgleichung, Paralleltransport, Parallelverschiebung, Paritätsverletzung, PC/GEOS, Penrosesche graphische Notation, Permutation, Permutationsmatrix, Pfeil, Pfeil (Symbol), Physik, Physik des Segelns, Physikalische Größe, Pluszeichen, Poincaré-Lemma, Polar, Polarisierbarkeit, Potential (Physik), Potenzmethode, Poynting-Vektor, Prasanta Chandra Mahalanobis, Präzession, Probit-Modell, Prognoseintervall, Projektionssatz, Protonenmagnetometer, Pseudorapidität, Pseudoskalar, Quader, Quadratische Formen von Zufallsvariablen, Quadratische Optimierung, Quadrik, Quantisierungsachse, Quantitative Dramenanalyse, Querabweichung, Racetrack, Radarplotten, Radiale Basisfunktion, Radialgeschwindigkeit, Rasterdaten, Rasterung, Raum (Mathematik), Raumwinkel, Raumzeit, Rayleigh-Quotient, Römisch-indische Beziehungen, Reaktorphysik, Rechteck, Rechter Winkel, Rechtssystem (Mathematik), Reellwertige Funktion, Regenschirm, Register (Prozessor), Regressionsanalyse, Reguläre Matrix, Rekonnexion, Relativitätstheorie, Reluktanzmotor, René Descartes, Reservationslohn, Resultierende Kraft, Reziprokes Gitter, Rhomboeder, Richtungskosinus, Richtungssinn (Elektrotechnik), Riemannsche Vermutung, Rifugio Ai Caduti dell’Adamello, Roboter, Rolle (Physik), Ruck, Rudolf Mehmke, Satellitentriangulation, Satz des Pythagoras, Satz des Thales, Satz vom Fußball, Satz von Courant-Fischer, Satz von der Mittelparallelen im Dreieck, Satz von Dirichlet (Primzahlen), Satz von Gauß-Markow, Satz von Kirchhoff, Sütterlinschrift, Schall, Schallschnelle, Schaltnetz, Scheinlot, Scherung (Mechanik), Schmidt-Zerlegung, Schmidtsches Netz, Schneidteil, Schraubung, Schräglage, Schrägspiegelung, Schubfluss, Schuler-Periode, Schulmathematik, Schur-Zerlegung, Schwache Wechselwirkung, Schwacher Isospin, Schwerefeld, Schwerpunktsatz, Schwerpunktsystem, Schwingförderer, SciPy, Semilineare Abbildung, Sherman-Morrison-Woodbury-Formel, Shewhart-Regelkarte, Signaturanalyse (Digitaltechnik), Simulated Annealing, Sinus und Kosinus, Sinusrhythmus, Skalar (Mathematik), Skalarfeld, Skalarmultiplikation, Skalarprodukt, Softairwaffe, Sortenlogik, Spaltensummennorm, Spannungstrajektorien, Spannungszustand, Spatprodukt, Speicherkraftwerk Partenstein, Spektralnorm, Spektralzerlegung (Mathematik), Spezielle Lorentz-Transformation, Spezielle unitäre Gruppe, Sphärische Kovarianzstruktur, Spiegelungsmatrix, Spin, Spinor, Spinpolarisation, SS-N-12 Sandbox, SS-N-19 Shipwreck, Stabilisierung (Raumfahrt), Standardskalarprodukt, Star Wars (Arcade-Spiel), Starrer Körper, Startwert, Statik starrer Körper, Stöchiometrische Matrix, Stellar-Triebwerk, Stellartriangulation, Steuerbetrag, Steuerinzidenz, Stevinsches Gedankenexperiment, Stoß (Physik), Stochastischer Prozess, Strahlensatz, Strömungsfeld, Strömungsmechanik, Strecke (Geometrie), Streckenlast, Streuparameter, Streuvektor, Stumpfer Winkel, SU(2), Sublineare Funktion, Subtraktion, Summennorm, Superposition (Mathematik), Superposition (Physik), SWARM, Symmetrische Orthogonalisierung, Symmetrisches Lanczos-Verfahren, Symptomwandel, Systematische Auslöschung, Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften), Tamaschke-Axiom, Tangentialbeschleunigung, Technische Mechanik, Teilchen im Kasten, Telekolleg, Tensor, Tensor-Vektor-Skalar-Gravitationstheorie, Terminal (Computer), Tetraeder, Text Engineering Software Laboratory, Text Mining, Themenebene, Thermischer Frontparameter, Thermosphäre, TI-89, Topologischer Vektorraum, Torus, Transmission-Line-Matrix-Methode, Transponierte Matrix, Transversalelektromagnetische Welle, Trägheitsellipsoid, Trägheitskraft, Trägheitstensor, Tupel, Umlaufbahn, Umordnungs-Ungleichung, Ungleichung, Ungleichung von Beppo Levi, Unitäre Matrix, Univariat, Universalienproblem, Universalität (Physik), Unsymmetrisches Lanczos-Verfahren, Untervektorraum, Ursprungsebene, Ursprungsgerade, V-A-Theorie, Varianz (Stochastik), VBAP, Vektor, Vektor (Begriffsklärung), Vektoranalysis, Vektordaten, Vektordatenbank, Vektorfeld, Vektorgradient, Vektorgrafik, Vektorielle Größe, Vektorinvariante, Vektorisierung (Mathematik), Vektormodell, Vektoroperator, Vektorprozess, Vektorprozessor, Vektorraum, Vektoruhr, Vergleichsspannung, Verschiebungsgradient, Versetzung (Materialwissenschaft), Vertex, Vierervektor, Volumengrafik, Vorhersagemodell, Vorzeichen (Permutation), Wahrscheinlichkeitsvektor, Wärmestromdichte, Würfel (Geometrie), Welle, Wellenoptik, Wellenpaket, Wellenvektor, Wendezeiger, Wick-Rotation, William Rowan Hamilton, Winddreieck, Windgeschwindigkeit, Windschatten, Windschiefe, WinFunktion Mathematik, Winkel, Winkelbeschleunigung, Winkelgeschwindigkeit, Wirkungslinie, Worteinbettung, Wurfparabel, X-Plane, XY-Modell, Yersinia pestis, Zeigermodell, Zeilensummennorm, Zeitableitung, Zeitreihenanalyse, Zeitumkehr (Physik), Zentrifugalkraft, Zentripetalkraft, Zusätzliche Masse, Zustand (Quantenmechanik), Zustandsgröße (Systemtheorie), Zustandsraum (Neuronales Netz), Zustandsraumdarstellung, Zweite Fundamentalform, Zyklischer Untervektorraum, 1843, 3D, 42 (Antwort). Erweitern Sie Index (650 mehr) »

Ablenkwinkel

Der Ablenkwinkel ist ein Begriff aus der klassischen Physik.

Neu!!: Vektor und Ablenkwinkel · Mehr sehen »

Adhémar Jean Claude Barré de Saint-Venant

Adhémar Jean Claude Barré de Saint-Venant Adhémar Jean Claude Barré de Saint-Venant (* 23. August 1797 in Villiers-en-Bière, Département Seine-et-Marne; † 6. Januar 1886 in Saint-Ouen, Département Loir-et-Cher) war ein französischer Ingenieur, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Vektor und Adhémar Jean Claude Barré de Saint-Venant · Mehr sehen »

Adjungierte Matrix

Die adjungierte Matrix (nicht zu verwechseln mit der Adjunkten), hermitesch transponierte Matrix oder transponiert-konjugierte Matrix ist in der Mathematik diejenige Matrix, die durch Transponierung und Konjugation einer gegebenen komplexen Matrix entsteht.

Neu!!: Vektor und Adjungierte Matrix · Mehr sehen »

Advanced Composition Explorer

Der Advanced Composition Explorer kurz ACE ist der Name einer Raumsonde der NASA, die am 25.

Neu!!: Vektor und Advanced Composition Explorer · Mehr sehen »

Aerostatik

Die Aerostatik ist die Lehre von Gasen, die in einem ruhenden oder bewegten Bezugssystem, in dem die Betrachtungen durchgeführt werden, in Ruhe sind.

Neu!!: Vektor und Aerostatik · Mehr sehen »

Affine Abbildung

Winkel einschließen, dann steht der Strahl s_1 (rot) nicht senkrecht auf a. Animation am Ende 25 s Pause, dazwischen 10 s. Affine Abbildung, Parallelprojektion einer Ebene in eine andere EbeneAnimation am Ende 25 s Pause, dazwischen 5 s. In der Geometrie und in der Linearen Algebra, Teilgebieten der Mathematik, ist eine affine Abbildung oder Affinität (auch affine Transformation genannt, insbesondere bei einer bijektiven affinen Abbildung) eine Abbildung zwischen zwei affinen Räumen, bei der Kollinearität, Parallelität und Teilverhältnisse bewahrt bleiben oder gegenstandslos werden.

Neu!!: Vektor und Affine Abbildung · Mehr sehen »

Aldor

Aldor ist eine Programmiersprache, die hauptsächlich im Umfeld von Computeralgebrasystemen verwendet wird.

Neu!!: Vektor und Aldor · Mehr sehen »

Alexander Petrowitsch Kotelnikow

Alexander Petrowitsch Kotelnikow (* 20. Oktober 1865 in Kasan; † 6. März 1944 in Moskau) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Vektor und Alexander Petrowitsch Kotelnikow · Mehr sehen »

Alfred Bucherer

Alfred Bucherer Alfred Heinrich Bucherer (* 9. Juli 1863 in Köln; † 16. April 1927 in Bonn) war ein deutscher Physiker, der vor allem für seine Experimente zur relativistischen Masse bekannt wurde.

Neu!!: Vektor und Alfred Bucherer · Mehr sehen »

Algebra

Aryabhata I. al-Kitab al-Muchtasar fi hisab al-dschabr wa-l-muqabala Die Algebra (von „das Zusammenfügen gebrochener Teile“) ist eines der grundlegenden Teilgebiete der Mathematik; es befasst sich mit den Eigenschaften von Rechenoperationen.

Neu!!: Vektor und Algebra · Mehr sehen »

Algorithmus

sowjetischen Briefmarke anlässlich seines 1200-jährigen Geburtsjubiläums Ein Algorithmus (benannt nach al-Chwarizmi, von arabisch: Choresmier) ist eine eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen.

Neu!!: Vektor und Algorithmus · Mehr sehen »

Algorithmus von Samuelson-Berkowitz

Der Algorithmus von Samuelson-Berkowitz (nach Paul A. Samuelson und S. Berkowitz) ist ein Verfahren, das für beliebige quadratische Eingabematrizen A\in R^ die Koeffizienten des charakteristischen Polynoms von A ermittelt, d. h.

Neu!!: Vektor und Algorithmus von Samuelson-Berkowitz · Mehr sehen »

Allgemeines lineares Modell

In der Statistik ist das allgemeine lineare Modell (ALM bzw. general linear model, kurz: GLM), auch multivariates lineares Modell (multivariate linear model) ein lineares Modell, bei der die abhängige Variable Y nicht ein einzelner Wert (Skalar), sondern ein Vektor ist.

Neu!!: Vektor und Allgemeines lineares Modell · Mehr sehen »

AltiVec

AltiVec ist eine von IBM und Motorola entwickelte SIMD-Einheit für die PowerPC-Prozessor-Familie.

Neu!!: Vektor und AltiVec · Mehr sehen »

Analysis

Die Analysis (ανάλυσις análysis ‚Auflösung‘, ἀναλύειν analýein ‚auflösen‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Vektor und Analysis · Mehr sehen »

Antiferromagnetismus

|\psi\rangle.

Neu!!: Vektor und Antiferromagnetismus · Mehr sehen »

Antiparallelität

Antiparallelität bezeichnet.

Neu!!: Vektor und Antiparallelität · Mehr sehen »

APL (Programmiersprache)

APL (A Programming Language) ist eine üblicherweise interpretierte Programmiersprache, deren Syntax überwiegend aus Symbolen besteht.

Neu!!: Vektor und APL (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Apriori-Algorithmus

Der Apriori-Algorithmus ist ein Verfahren zur Assoziationsanalyse, einem Bereich des Data-Mining.

Neu!!: Vektor und Apriori-Algorithmus · Mehr sehen »

Arbeitswerttheorie

Die Arbeitswerttheorie (Kurzform AWT, auch Arbeitswertlehre) ist eine Denkrichtung aus der klassischen Nationalökonomie.

Neu!!: Vektor und Arbeitswerttheorie · Mehr sehen »

Assoziativspeicher

Ein Assoziativspeicher oder auch inhaltsadressierbarer Speicher (CAM) ist eine Speicherform, bei der mit der Assoziation von Inhalten gearbeitet wird, um auf einzelne Speicherinhalte zuzugreifen.

Neu!!: Vektor und Assoziativspeicher · Mehr sehen »

Atomorbital

^2. Die Isofläche ist jeweils so gewählt, dass sich das Elektron innerhalb des von der Isofläche umschlossenen Volumens mit 90 % Wahrscheinlichkeit aufhält. Ein Atomorbital ist in den quantenmechanischen Modellen der Atome die räumliche Wellenfunktion eines einzelnen Elektrons in einem quantenmechanischen Zustand, meist in einem stationären Zustand.

Neu!!: Vektor und Atomorbital · Mehr sehen »

Autodesk AutoSketch

AutoSketch war ein 2D-Vektorgrafik-Programm von Autodesk, das mittlerweile eingestellt wurde.

Neu!!: Vektor und Autodesk AutoSketch · Mehr sehen »

Änderungsrate

Die Änderungsrate einer zeitabhängigen Größe G beschreibt das Ausmaß der Veränderung von G über einen bestimmten Zeitraum im Verhältnis zur Dauer dieses Zeitraums, man spricht auch ungenau von der Änderungsgeschwindigkeit von G. Anschaulich gesprochen, ist sie ein Maß dafür, wie schnell sich die Größe G ändert.

Neu!!: Vektor und Änderungsrate · Mehr sehen »

Äußeres Tensorprodukt

Das äußere Tensorprodukt ist in der Mathematik ein spezielles Produkt zweier Dyaden, die aus zwei mit dem dyadischen Produkt verknüpften Vektoren bestehen.

Neu!!: Vektor und Äußeres Tensorprodukt · Mehr sehen »

Basic Linear Algebra Subprograms

Basic Linear Algebra Subprograms (kurz: BLAS) bezeichnet eine Programmbibliothek, die elementare Operationen der linearen Algebra wie Vektor- und Matrixmultiplikationen bereitstellt.

Neu!!: Vektor und Basic Linear Algebra Subprograms · Mehr sehen »

Basis (Vektorraum)

In der linearen Algebra ist eine Basis eine Teilmenge eines Vektorraumes, mit deren Hilfe sich jeder Vektor des Raumes eindeutig als endliche Linearkombination darstellen lässt.

Neu!!: Vektor und Basis (Vektorraum) · Mehr sehen »

Basissatz (Chemie)

Als Basissatz wird in der theoretischen und der Computerchemie ein Satz an Funktionen (den sogenannten Basisfunktionen) bezeichnet, der dafür genutzt wird die elektronische Wellenfunktion in Hartree-Fock-Methoden oder der Dichtefunktionaltheorie zu repräsentieren um die partiellen Differentialgleichungen des Modells in algebraische Gleichungen zu wandeln, die für effiziente Implementierungen auf einem Computer sinnvoll sind.

Neu!!: Vektor und Basissatz (Chemie) · Mehr sehen »

Basiswechsel (Vektorraum)

Der Basiswechsel oder die Basistransformation ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra.

Neu!!: Vektor und Basiswechsel (Vektorraum) · Mehr sehen »

Baum primitiver pythagoreischer Tripel

Berggrens Baum der primitiven pythagoreischen Tripel In der Mathematik ist der Baum primitiver pythagoreischer Tripel ein Datenbaum, in dem jeder Knoten zu drei nachfolgenden Knoten verzweigt, wobei die unendliche Menge aller Knoten alle (und nur die) primitiven pythagoreischen Tripel ohne Duplikate ergibt.

Neu!!: Vektor und Baum primitiver pythagoreischer Tripel · Mehr sehen »

Berechnung von Rohrleitungssystemen

Die Berechnung von Rohrleitungssystemen erfordert die Analyse und Auslegung von Rohrleitungssystemen anhand ihrer geometrischer Konfiguration und Komplexität.

Neu!!: Vektor und Berechnung von Rohrleitungssystemen · Mehr sehen »

Berry-Phase

Die Berry-Phase oder geometrische Phase tritt bei einem quantenmechanischen System auf, wenn beim langsamen (adiabatischen) Durchlaufen eines geschlossenen Wegs im Parameterraum des Systems das System nicht wieder in seinen Anfangszustand zurückkehrt, sondern seine Wellenfunktion einen Phasenfaktor erhält, eben die Berry-Phase.

Neu!!: Vektor und Berry-Phase · Mehr sehen »

Beschleunigung

Beschleunigung ist in der Physik die Änderung des Bewegungszustands eines Körpers.

Neu!!: Vektor und Beschleunigung · Mehr sehen »

Besselsche Ungleichung

Die besselsche Ungleichung beschreibt in der Funktionalanalysis den Sachverhalt, dass ein Vektor eines Hilbertraums mindestens so „lang“ wie seine Orthogonalprojektion auf einen beliebigen Untervektorraum ist.

Neu!!: Vektor und Besselsche Ungleichung · Mehr sehen »

Bestimmtheitsmaß

vs. \mathitR^2.

Neu!!: Vektor und Bestimmtheitsmaß · Mehr sehen »

Bestrahlungsstärke

Die Bestrahlungsstärke E (engl.: irradiance, radiant flux density; auch Strahlungsflussdichte, veraltet: Strahlungsstromdichte) ist der Begriff für die gesamte Leistung der eingehenden elektromagnetischen Energie, die auf eine Oberfläche trifft, bezogen auf die Größe der Fläche.

Neu!!: Vektor und Bestrahlungsstärke · Mehr sehen »

Beta Angle

Beta Angle \beta Der Beta Angle \beta (deutsch: Beta-Winkel) ist eine Größe aus dem Raumflug.

Neu!!: Vektor und Beta Angle · Mehr sehen »

Betragsquadrat

komplexen Zahlenebene Das Betragsquadrat oder Absolutquadrat ist eine Sammelbezeichnung für Funktionen, die vor allem in der Physik auf Zahlen, Vektoren und Funktionen angewendet werden.

Neu!!: Vektor und Betragsquadrat · Mehr sehen »

Bewegung (Physik)

Als Bewegung im physikalischen Sinne versteht man die Änderung des Ortes eines Massenpunktes oder eines physikalischen Körpers mit der Zeit.

Neu!!: Vektor und Bewegung (Physik) · Mehr sehen »

Bewegung in Computerspielen

Isometrische Übersicht über ein Taktik-Rollenspiel Horizontale Bewegung in einem Jump ’n’ Run Bewegung in einem Ego-Shooter (3-Dimensionale Welt) Torus Die Bewegung in Computerspielen war bereits in den ersten Computerspielen wie Tennis for Two und Spacewar das wichtigste Spielelement.

Neu!!: Vektor und Bewegung in Computerspielen · Mehr sehen »

Bewegungsrichtung

Die Bewegungsrichtung beschreibt in der Physik die Richtung, in die sich ein Teilchen bewegt.

Neu!!: Vektor und Bewegungsrichtung · Mehr sehen »

Bewegungszustand

Als Bewegungszustand bezeichnet man in der Mechanik die momentane Bewegung eines Körpers.

Neu!!: Vektor und Bewegungszustand · Mehr sehen »

Biclustering

Biclustering, Co-Clustering oder Two-Mode Clustering ist eine Data-Mining-Technik, die das gleichzeitige Clustering von Zeilen und Spalten einer Matrix ermöglicht.

Neu!!: Vektor und Biclustering · Mehr sehen »

Bilinearform

Als Bilinearform bezeichnet man in der linearen Algebra eine Funktion, welche zwei Vektoren einen Skalarwert zuordnet und die linear in ihren beiden Argumenten ist.

Neu!!: Vektor und Bilinearform · Mehr sehen »

Bivektor

In der Mathematik ist ein Bivektor eine Summe von Summanden der Form u_i\wedge v_i mit Vektoren u_i,v_i.

Neu!!: Vektor und Bivektor · Mehr sehen »

Black-Queen-Cell-Virus

Das Black-Queen-Cell-Virus (auch Schwarzes Königinnenzellvirus,Benjamin Dainat, Anton Imdorf, Jean-Daniel Charrière, Peter Neumann:, in: Schweizerische Bienen-Zeitung 5/2008: Forschung, Zentrum für Bienenforschung, Agroscope Liebefeld-Posieux ALP, 3003 Bern (PDF) Black queen cell virus, BQCV) ist ein Virus, das Honigbienen infiziert, insbesondere die Arten Apis mellifera (Westliche Honigbiene), Apis florea (Zwerghonigbiene) und Apis dorsata (Riesenhonigbiene).

Neu!!: Vektor und Black-Queen-Cell-Virus · Mehr sehen »

Blinn-Beleuchtungsmodell

Vergleich des Blinn- und Phong-Modells. Das Blinn-Beleuchtungsmodell (auch Blinn-Phong-Modell) ist in der Bildsynthese ein lokales Beleuchtungsmodell zur Lichtreflexion an Oberflächen.

Neu!!: Vektor und Blinn-Beleuchtungsmodell · Mehr sehen »

Bloch-Gleichungen

Die Bloch-Gleichungen (nach Felix Bloch, der sie 1946 erstmals veröffentlichte) sind ein System von Bewegungsgleichungen für Zweiniveausysteme.

Neu!!: Vektor und Bloch-Gleichungen · Mehr sehen »

Bloch-Kugel

Die Bloch-Kugel (nach ihrem Entwickler Felix Bloch) ist eine grafisch-geometrische Darstellung in der Quantenmechanik.

Neu!!: Vektor und Bloch-Kugel · Mehr sehen »

Bobylew-Steklow-Lösung

Die Bobylew-Steklow-LösungYehia, Hassan, Shaheen (2015)Leimanis (1965) ist in der Kreiseltheorie eine von Wladimir Steklow und Dmitri Bobyljow, der in der Schreibung Bobylew publizierte, 1896 unabhängig voneinander gefundene Lösung der Euler-Poisson-Gleichungen, die die Drehung von schweren Kreiseln um einen festen Punkt bestimmen.

Neu!!: Vektor und Bobylew-Steklow-Lösung · Mehr sehen »

Bodeneffekt

Darstellung des Drucks im Medium ohne Bodeneffekt (Druck.

Neu!!: Vektor und Bodeneffekt · Mehr sehen »

Born-Oppenheimer-Näherung

Schwingungszustände, werden meist auf Basis der Born-Oppenheimer-Näherung durchgeführt. Die Born-Oppenheimer-Näherung oder Born-Oppenheimer-Approximation (nach Max Born und J. Robert Oppenheimer) oder adiabatische Näherung ist eine Näherung zur Vereinfachung der Schrödingergleichung von Systemen aus mehreren Teilchen.

Neu!!: Vektor und Born-Oppenheimer-Näherung · Mehr sehen »

Boson

Skalarbosonen (gelb) Bosonen (nach dem indischen Physiker Satyendranath Bose) sind alle Teilchen, die sich gemäß der Bose-Einstein-Statistik verhalten, in der u. a.

Neu!!: Vektor und Boson · Mehr sehen »

Burghard Rieger

hochkant.

Neu!!: Vektor und Burghard Rieger · Mehr sehen »

Casio fx-991ES

Der ''fx''-991ES Casio fx-82MS, fx-991ES und fx-991EX im Vergleich Der fx-991ES ist ein solar- und batteriebetriebener wissenschaftlicher Taschenrechner von Casio für Schule und Hochschule.

Neu!!: Vektor und Casio fx-991ES · Mehr sehen »

Cauchy-Kriterium

Eine Folge konvergiert, wenn der Abstand der Folgenglieder im Verlauf der Folge beliebig klein wird. Wenn der Abstand der Folgenglieder im Verlauf der Folge nicht beliebig klein wird, dann divergiert die Folge. Das (Bolzano-)Cauchy-Kriterium (auch: Konvergenzprinzip, Kriterium von Bolzano-Cauchy oder Konvergenzkriterium von Bolzano-Cauchy) ist ein mathematisches Konvergenzkriterium für Folgen und Reihen und von fundamentaler Bedeutung für die Analysis.

Neu!!: Vektor und Cauchy-Kriterium · Mehr sehen »

Cauchy-Schwarzsche Ungleichung

Die Cauchy-Schwarz-Ungleichung, auch bekannt als schwarzsche Ungleichung oder Cauchy-Bunjakowski-Schwarz-Ungleichung, ist eine Ungleichung, die in vielen Bereichen der Mathematik verwendet wird, z. B.

Neu!!: Vektor und Cauchy-Schwarzsche Ungleichung · Mehr sehen »

Cauchysches Fundamentaltheorem

Abb. 1: Der Spannungsvektor T(n) an einer Schnittfläche ''dA'' ist eine lineare Funktion des Normalenvektors n Das Cauchy’sche Fundamentaltheorem (nach Augustin-Louis Cauchy) besagt, dass der Spannungsvektor T(n), ein Vektor mit der Dimension Kraft pro Fläche, eine lineare Abbildung der Einheitsnormale n der Fläche ist, auf der die Kraft wirkt, siehe Abb.

Neu!!: Vektor und Cauchysches Fundamentaltheorem · Mehr sehen »

Clusteranalyse

Ergebnis einer Clusteranalyse mit Normalverteilungen Unter Clusteranalyse (Clustering-Algorithmus, gelegentlich auch: Ballungsanalyse) versteht man ein Verfahren zur Entdeckung von Ähnlichkeitsstrukturen in (meist relativ großen) Datenbeständen.

Neu!!: Vektor und Clusteranalyse · Mehr sehen »

Computer Aided Optimization

Die Computer Aided Optimization (Kurz: CAO) ist ein bionisches Verfahren zur Formoptimierung, bei dem das Wachstumsverhalten von biologischen Kraftträgern wie Bäumen oder Knochen an CAD-Modellen von technischen Bauteilen unter einer simulierten Belastung nachgebildet wird.

Neu!!: Vektor und Computer Aided Optimization · Mehr sehen »

Corioliskraft

Ein Hurrikan, der unter Beteiligung der Corioliskraft entsteht Die Corioliskraft ist eine der drei Trägheitskräfte der klassischen Mechanik, die in einem rotierenden Bezugssystem auftreten.

Neu!!: Vektor und Corioliskraft · Mehr sehen »

Coulombsches Gesetz

Das coulombsche Gesetz oder Coulomb-Gesetz ist die Basis der Elektrostatik.

Neu!!: Vektor und Coulombsches Gesetz · Mehr sehen »

Coverage

Coverage ist ein Vektor-Datenformat.

Neu!!: Vektor und Coverage · Mehr sehen »

Dance, Girl, Dance

Dance, Girl, Dance ist ein US-amerikanischer Spielfilm unter Regie von Dorothy Arzner aus dem Jahr 1940.

Neu!!: Vektor und Dance, Girl, Dance · Mehr sehen »

Darcy-Gesetz

Das Darcy-Gesetz (auch Darcy-Gleichung), benannt nach dem französischen Ingenieur Henry Darcy, ist eine empirisch ermittelte Gesetzmäßigkeit der Strömungsmechanik.

Neu!!: Vektor und Darcy-Gesetz · Mehr sehen »

Darstellungssatz von Fréchet-Riesz

Der Darstellungssatz von Fréchet-Riesz, manchmal auch Satz von Fréchet-Riesz oder Rieszscher Darstellungssatz beziehungsweise Darstellungssatz von Riesz (nach Frigyes Riesz) ist in der Mathematik eine Aussage der Funktionalanalysis, die den Dualraum bestimmter Banachräume charakterisiert.

Neu!!: Vektor und Darstellungssatz von Fréchet-Riesz · Mehr sehen »

Datenmatrix

In der Statistik ist die Datenmatrix, auch Versuchsplanmatrix, Designmatrix (von research design: Versuchsplan), Modellmatrix, Beobachtungsmatrix oder Regressormatrix genannt, eine Matrix, die Daten über mehrere Merkmale mehrerer Personen oder Objekte (statistische Einheiten) enthält.

Neu!!: Vektor und Datenmatrix · Mehr sehen »

Datenstruktur

thumb In der Informatik und Softwaretechnik ist eine Datenstruktur ein Objekt, welches zur Speicherung und Organisation von Daten dient.

Neu!!: Vektor und Datenstruktur · Mehr sehen »

D’Alembertsches Prinzip

Das d’Alembertsche Prinzip (nach Jean-Baptiste le Rond d’Alembert) ist ein Axiom der klassischen Mechanik.

Neu!!: Vektor und D’Alembertsches Prinzip · Mehr sehen »

Dünnbesetzte Matrix

Finite-Elemente-Rechnung, Nichtnulleinträge erscheinen in Schwarz In der numerischen Mathematik bezeichnet man als dünnbesetzte oder schwachbesetzte Matrix eine Matrix, bei der so viele Einträge aus Nullen bestehen, dass man nach Möglichkeiten sucht, dies insbesondere hinsichtlich Algorithmen sowie Speicherung auszunutzen.

Neu!!: Vektor und Dünnbesetzte Matrix · Mehr sehen »

Definitheit

Definitheit ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra.

Neu!!: Vektor und Definitheit · Mehr sehen »

Deformationsgradient

Abbildung 1: Ein Körper (links) und seine verschobene und deformierte Lage (rechts). Bei der Deformation werden materielle Linien (schwarz) verschoben, verbogen und gedehnt Der Deformationsgradient (Formelzeichen: \mathbf) ist in der Kontinuumsmechanik ein Mittel zur Beschreibung der lokalen Verformung an einem materiellen Punkt eines Körpers.

Neu!!: Vektor und Deformationsgradient · Mehr sehen »

Delta

Das Delta (Großbuchstabe: Δ, Kleinbuchstabe: δ) ist der vierte Buchstabe im griechischen Alphabet und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 4.

Neu!!: Vektor und Delta · Mehr sehen »

Delta v

Delta v (\Delta v) ist die Änderung (Delta oder Δ) der Geschwindigkeit (Vektor \overrightarrow) und wird in Strecke pro Zeit (m/s oder km/h) angegeben.

Neu!!: Vektor und Delta v · Mehr sehen »

Depolarisierungsfaktor

Der Depolarisierungsfaktor beschreibt den Einfluss der Form (Depolarisierungseffekt) eines dielektrischen Körpers auf dessen Polarisation und Dipolmoment.

Neu!!: Vektor und Depolarisierungsfaktor · Mehr sehen »

Determinante

In der linearen Algebra ist die Determinante eine Zahl (ein Skalar), die einer quadratischen Matrix zugeordnet wird und aus ihren Einträgen berechnet werden kann.

Neu!!: Vektor und Determinante · Mehr sehen »

Deutsche Kurrentschrift

Brief Goethes (1802) Alphabet der Kurrentschrift, um 1865 (die vorletzte Zeile zeigt Umlaute, die letzte Zeile zeigt Ligaturen) Schriftbeispiel von Hilmar Curas, 1714 Gotisk skrift (dänische Kurrent) um 1800 mit Æ und Ø am Ende des Alphabets Die deutsche Kurrentschrift (lateinisch currere „laufen“), auch und insbesondere im Ausland nur als Kurrent bezeichnet, ist eine Schreibschrift.

Neu!!: Vektor und Deutsche Kurrentschrift · Mehr sehen »

Diagonalensatz

Der Diagonalensatz ist ein Lehrsatz der Elementargeometrie, mit dem eine charakteristische Bedingung formuliert wird, unter der ein Viereck der euklidischen Ebene ein Parallelogramm ist.

Neu!!: Vektor und Diagonalensatz · Mehr sehen »

Differential (Mathematik)

Ein Differential (oder Differenzial) bezeichnet in der Analysis den linearen Anteil des Zuwachses einer Variablen oder einer Funktion und beschreibt einen unendlich kleinen Abschnitt auf der Achse eines Koordinatensystems.

Neu!!: Vektor und Differential (Mathematik) · Mehr sehen »

Differentialrechnung

Graph einer Funktion (blau) und einer Tangente an den Graphen (rot). Die Steigung der Tangente ist die Ableitung der Funktion an dem markierten Punkt. Die Differential- oder Differenzialrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Analysis und damit ein Gebiet der Mathematik.

Neu!!: Vektor und Differentialrechnung · Mehr sehen »

Differenzstrom

Hin- und Rückleiter im Summenstromwandler Der Differenzstrom, gemessen an einer Stelle einer elektrischen Anlage, ist die vektorielle Summe der Ströme aller aktiven Leiter an dieser Stelle.

Neu!!: Vektor und Differenzstrom · Mehr sehen »

Diffusionsstrom

Oben der p-n-Übergang vor bzw. während dem Diffusionsprozess, darunter im Gleichgewicht (Ausgleich des Diffusionsstroms durch Driftstrom) Der Diffusionsstrom ist ein elektrischer Strom, der – auch ohne Vorhandensein eines Kraftfeldes – entsteht, wenn sich freie Ladungsträger aufgrund ihrer Wärmebewegung so bewegen, dass evtl.

Neu!!: Vektor und Diffusionsstrom · Mehr sehen »

Digitale Signalverarbeitung

Fingergesten erzeugten Signale. Compact Disc begann der Einzug der digitalen Signalverarbeitung in den Privatbereich. hochauflösende Camcorder möglich. Die digitale Signalverarbeitung ist ein Teilgebiet der Nachrichtentechnik und beschäftigt sich mit der Erzeugung und Verarbeitung digitaler Signale mit Hilfe digitaler Systeme.

Neu!!: Vektor und Digitale Signalverarbeitung · Mehr sehen »

Dimensionsanalyse

Die Dimensionsanalyse ist ein mathematisches Verfahren, um das Zusammenspiel physikalischer Größen bei Naturphänomenen zu erfassen, ohne die einem physikalischen Vorgang zugrundeliegende Formel oder eine exakte Gesetzmäßigkeit zu kennen.

Neu!!: Vektor und Dimensionsanalyse · Mehr sehen »

Dipolmolekül

Dipolmolekül ist eine wenig gebräuchliche Bezeichnung für ein nach außen hin elektrisch neutrales Molekül, das ein permanentes elektrisches Dipolmoment besitzt, weil die Schwerpunkte seiner positiven und negativen Ladungen örtlich nicht zusammenfallen.

Neu!!: Vektor und Dipolmolekül · Mehr sehen »

Dirac-Notation

Die Dirac-Notation, auch Bra-Ket-Notation, ist in der Quantenmechanik eine Notation für quantenmechanische Zustände.

Neu!!: Vektor und Dirac-Notation · Mehr sehen »

Divergenz (Meteorologie)

Konvergenz- und Divergenzgebiete bei der Entstehung eines Hurrikans in der Karibik Wenn Luftmassen in Richtung der Erdoberfläche absinken und schließlich auseinanderfließen, spricht man von Divergenz.

Neu!!: Vektor und Divergenz (Meteorologie) · Mehr sehen »

Dolby

Firmensitz von Dolby Laboratories in San Francisco Dolby Laboratories, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das früher Kompandersysteme zur Rauschunterdrückung im analogen Audiobereich entwickelt hat, die bei Kassettenrekordern und im Bereich des Kinotons (Lichtton) in den 1970er und 1980er Jahren Quasi-Standards waren.

Neu!!: Vektor und Dolby · Mehr sehen »

Dolby Atmos

Logo von Dolby Atmos seit 2019 Altes Logo von Dolby Atmos Dolby Atmos ist ein proprietäres, objektbasiertes Surround-Sound-Format, das im April 2012 von den Dolby Laboratories vorgestellt wurde.

Neu!!: Vektor und Dolby Atmos · Mehr sehen »

Domina Eberle Spencer

Domina Eberle Spencer (* 26. September 1920; † 26. Mai 2022) war eine US-amerikanische Mathematikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Vektor und Domina Eberle Spencer · Mehr sehen »

Doppler Beam Sharpening

Verschiedene Punkte gleicher Entfernung zum Radar haben unterschiedliche relative Radialgeschwindigkeit (rote Vektoren) und können aufgrund unterschiedlicher Dopplerfrequenz unterschiedlichen Seitenwinkeln zugeordnet werden. Das Doppler Beam Sharpening ist eine Methode für das Umrechnen gemessener Radarechos in ein Bild.

Neu!!: Vektor und Doppler Beam Sharpening · Mehr sehen »

Douglas-Peucker-Algorithmus

Der Douglas-Peucker-Algorithmus (auch Ramer-Douglas-Peucker-Algorithmus) ist ein Algorithmus zur Kurvenglättung im Bereich der Vektorgrafik und Generalisierung von Karten.

Neu!!: Vektor und Douglas-Peucker-Algorithmus · Mehr sehen »

Drehfeld

Als Drehfeld wird in der Elektrotechnik ein Magnetfeld bezeichnet, das sich fortlaufend um eine Rotationsachse dreht.

Neu!!: Vektor und Drehfeld · Mehr sehen »

Drehfeldmessgerät

Älteres Drehfeldmessgerät mit Motor Schaltung eines Drehfeldmessgeräts mit zwei Leuchtdioden (rot/grün) zur Anzeige des Drehsinns, Dimensionierung für 50 Hz und 2-mA-LEDs Ein Drehfeldmessgerät dient dazu, die Drehrichtung des Drehfeldes bei Dreiphasenwechselstrom („Drehstrom“) anzuzeigen.

Neu!!: Vektor und Drehfeldmessgerät · Mehr sehen »

Drehfunkfeuer

Doppler-VOR-Bodenstation (D-VOR) in Verbindung mit einem DME. Standort Peking (PEK) VOR auf der US-Sichtflugkarte (Sectional Aeronautical Chart). Deutlich ist zu sehen, dass das VOR nicht auf die geographische, sondern auf die magnetische Nordrichtung ausgerichtet ist. Ein Drehfunkfeuer (englische Abkürzung VOR) ist ein Funkfeuer für die Luftfahrtnavigation.

Neu!!: Vektor und Drehfunkfeuer · Mehr sehen »

Drehimpuls

Actio gleich Reactio bekommt der Drehstuhl durch das Reaktionsmoment einen entgegengesetzten Drehimpuls (gelber Pfeil). Der vertikale Drehimpuls von null bleibt dabei erhalten. Der Drehimpuls (in der Mechanik auch Drall oder veraltet Schwung oder Impulsmoment) ist eine physikalische Erhaltungsgröße.

Neu!!: Vektor und Drehimpuls · Mehr sehen »

Drehimpuls (Quantenmechanik)

Der quantenmechanische Drehimpuls ist eine Observable in der Quantenmechanik.

Neu!!: Vektor und Drehimpuls (Quantenmechanik) · Mehr sehen »

Drehmatrix

Eine Drehmatrix oder Rotationsmatrix ist eine reelle, orthogonale Matrix mit Determinante +1.

Neu!!: Vektor und Drehmatrix · Mehr sehen »

Drehmoment

Vektor des Drehmomentes \vec M. Im gezeichneten Fall wirkt die Kraft \vec F senkrecht zum Verbindungsvektor \vec r. Das Drehmoment (auch Moment oder Kraftmoment, von Bewegungskraft) ist eine physikalische Größe in der klassischen Mechanik, die die Drehwirkung einer Kraft, eines Kräftepaars oder sonstigen Kräftesystems auf einen Körper bezeichnet.

Neu!!: Vektor und Drehmoment · Mehr sehen »

Drehtransformator

Ein Drehtransformator ist eine spezielle Bauform von Dreiphasentransformator, welcher es erlaubt, eine stufenlos verstellbare Wechselspannung im Dreiphasensystem zu gewinnen.

Neu!!: Vektor und Drehtransformator · Mehr sehen »

Dreibein (Geometrie)

rahmenlos Dreibein bezeichnet in der Geometrie eine geometrische Figur des euklidischen Raums oder der euklidischen Ebene, welche aus einem gemeinsamen Punkt und drei von diesem Punkt ausgehenden Strecken oder Vektoren der gleichen Länge d > 0 besteht.

Neu!!: Vektor und Dreibein (Geometrie) · Mehr sehen »

Dreiecksungleichung

Die Dreiecksungleichung ist in der Geometrie ein Satz, der besagt, dass eine Dreiecksseite höchstens so lang wie die Summe der beiden anderen Seiten ist.

Neu!!: Vektor und Dreiecksungleichung · Mehr sehen »

Druck (Physik)

Abb. 1: Der Schneeball wird durch Druck der Handinnenflächen geformt In der Physik ist der Druck die Wirkung einer flächen­verteilten Kraft, die senkrecht auf einen Körper wirkt.

Neu!!: Vektor und Druck (Physik) · Mehr sehen »

Druckersprache

Druckersprache ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist.

Neu!!: Vektor und Druckersprache · Mehr sehen »

Druckpunkt (Strömungslehre)

Der Druckpunkt (DP) eines Körpers in der Strömung befindet sich dort, wo sich alle wirksamen Strömungskräfte zusammenfassen lassen.

Neu!!: Vektor und Druckpunkt (Strömungslehre) · Mehr sehen »

Drude-Theorie

Schematische Darstellungder Bewegung von Elektronen (blau)in einem Kristallgitter (rot)nach der Drude-Theorie,mit (Erläuterungen im Text):vd: Driftgeschwindigkeit der ElektronenE: Richtung des elektrischen FeldesI: Richtung des elektrischen Stroms Die Drude-Theorie (auch Drude-Modell, nach Paul DrudePaul Drude: Zur Ionentheorie der Metalle. In: Physikalische Zeitschrift. Jg. 1, Nr. 14, 1900,., veröffentlicht um 1900) ist eine klassische Beschreibung des Ladungstransports durch ein externes elektrisches Feld in Metallen oder verallgemeinert durch freie Elektronen in Festkörpern.

Neu!!: Vektor und Drude-Theorie · Mehr sehen »

Duale Paarung

Die duale Paarung ist in der Mathematik eine Abbildung, die einem Vektor und einem linearen Funktional eine Zahl zuweist.

Neu!!: Vektor und Duale Paarung · Mehr sehen »

Dualismus

Janus – römischer Gott der Zeit, von Anfang und Ende – ist ein sehr altes Symbol des Dualismus im Weltverständnis. Als Dualismus (über lateinisch dualis „zwei enthaltend“, von duo „zwei“, und -ismus) werden vor allem philosophische, religiöse, gesellschaftliche oder künstlerische Theorien, Lehren oder Systeme zur Deutung der Welt bezeichnet, die von zwei unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Grundelementen ausgehen, beispielsweise zwei Entitäten, Prinzipien, Mächten, Erscheinungen, Substanzen oder Seh- und Erkenntnisweisen.

Neu!!: Vektor und Dualismus · Mehr sehen »

Dumaresq

Ein Dumaresq auf der HMS Belfast (Museumsschiff des Imperial War Museum) Der Dumaresq ist ein mechanisches Rechengerät, das um 1902 vom britischen Marineleutnant John Dumaresq erfunden wurde.

Neu!!: Vektor und Dumaresq · Mehr sehen »

Dyadisches Produkt

Dyadisches Produkt zweier Vektoren als Matrizenprodukt Das dyadische Produkt (kurz auch Dyade von griechisch δύας, dýas „Zweiheit“) oder tensorielle Produkt ist in der Mathematik ein spezielles Produkt zweier Vektoren.

Neu!!: Vektor und Dyadisches Produkt · Mehr sehen »

Dynamische Meteorologie

Die Dynamische Meteorologie ist eine wissenschaftliches Fachgebiet, das die großräumige Dynamik der Atmosphäre behandelt.

Neu!!: Vektor und Dynamische Meteorologie · Mehr sehen »

E8 (Gruppe)

In der Mathematik ist E8 eine von mehreren eng verwandten außergewöhnlichen einfachen Lie-Gruppen, linearen algebraischen Gruppen oder Lie-Algebren der Dimension 248.

Neu!!: Vektor und E8 (Gruppe) · Mehr sehen »

Eötvös-Effekt

Der Eötvös-Effekt bezeichnet die vertikale Ablenkung eines breitenkreisparallel bewegten Körpers auf der rotierenden Erde.

Neu!!: Vektor und Eötvös-Effekt · Mehr sehen »

Ebenengleichung

Ebenengleichungen und ihre Beziehungen Eine Ebenengleichung ist in der Mathematik eine Gleichung, die eine Ebene im dreidimensionalen Raum beschreibt.

Neu!!: Vektor und Ebenengleichung · Mehr sehen »

Effektive Theorie

Als Effektive Theorie wird in der Wissenschaft, gewöhnlich in der Physik, eine Theorie bezeichnet, die eine tiefere, zugrundeliegende Theorie vereinfachend oder zusammenfassend darstellt.

Neu!!: Vektor und Effektive Theorie · Mehr sehen »

Egoperspektive

Egoperspektive in einem Ego-Shooter, hier aus dem Spiel ''Nexuiz'' Egoperspektive in einem Adventure, hier aus dem Spiel ''The Stanley Parable'' Die Egoperspektive, Ich-Perspektive oder First-Person-Perspektive (von lateinisch ego.

Neu!!: Vektor und Egoperspektive · Mehr sehen »

Eigengesicht

Eigengesichter (auch engl. Eigenfaces genannt) sind das Resultat eines Verfahrens zur automatisierten Gesichtserkennung.

Neu!!: Vektor und Eigengesicht · Mehr sehen »

Eigenwerte und Eigenvektoren

Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) seine Richtung (entlang der vertikalen Achse) nicht geändert hat, der blaue Pfeil jedoch schon. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Scherabbildung, während der blaue Vektor dies aufgrund seiner Richtungsänderung nicht ist. Da der rote Vektor nicht skaliert wird, ist sein zugehöriger Eigenwert 1. Ein Eigenvektor einer Abbildung ist in der linearen Algebra ein vom Nullvektor verschiedener Vektor, dessen Richtung durch die Abbildung nicht verändert wird.

Neu!!: Vektor und Eigenwerte und Eigenvektoren · Mehr sehen »

Eigenzustand

Eigenzustand ist ein grundlegender Begriff der Quantenphysik.

Neu!!: Vektor und Eigenzustand · Mehr sehen »

Eingekreister Punkt

Der eingekreiste Punkt ist ein Symbol, das aus einem Kreis besteht, in dessen Mittelpunkt ein ebenfalls kreisförmiger Punkt liegt.

Neu!!: Vektor und Eingekreister Punkt · Mehr sehen »

Einheitstensor

Ein Einheitstensor ist in der Kontinuumsmechanik die lineare Abbildung jedes Vektors auf sich selbst.

Neu!!: Vektor und Einheitstensor · Mehr sehen »

Einheitsvektor

Ein Einheitsvektor ist in der analytischen Geometrie ein Vektor der Länge Eins.

Neu!!: Vektor und Einheitsvektor · Mehr sehen »

Einschrittverfahren

Einschrittverfahren nähern die Lösung (blau) eines Anfangswert­problems an, indem vom gegebenen Startpunkt A_0 aus nacheinander Punkte A_1, A_2 usw. bestimmt werden Einschrittverfahren sind in der numerischen Mathematik neben den Mehrschrittverfahren eine große Gruppe von Rechenverfahren zur Lösung von Anfangswertproblemen.

Neu!!: Vektor und Einschrittverfahren · Mehr sehen »

Ekman-Transport

Der Ekman-Transport ist eine Strömung, die vertikal integriert ist über eine turbulente Grenzschicht der Atmosphäre und des Ozeans infolge der Erdrotation.

Neu!!: Vektor und Ekman-Transport · Mehr sehen »

Elektrische Feldstärke

Die physikalische Größe elektrische Feldstärke beschreibt die Stärke und Richtung eines elektrischen Feldes, also die Fähigkeit dieses Feldes, Kraft auf Ladungen auszuüben.

Neu!!: Vektor und Elektrische Feldstärke · Mehr sehen »

Elektrische Flussdichte

Die elektrische Flussdichte \vec (von englisch displacement) – auch elektrische Erregung, dielektrische Verschiebung, Verschiebungsdichte oder Verschiebungsflussdichte genannt – beschreibt die Dichte der elektrischen Feldlinien in Bezug auf eine Fläche.

Neu!!: Vektor und Elektrische Flussdichte · Mehr sehen »

Elektrische Stromdichte

Die elektrische Stromdichte (Formelzeichen \vec J (so in), auch \vec \jmath oder \vec S) kennzeichnet, wie dicht zusammengedrängt ein elektrischer Strom fließt.

Neu!!: Vektor und Elektrische Stromdichte · Mehr sehen »

Elektrischer Fluss

Der elektrische Fluss oder auch Verschiebungsfluss \mathit\Psi (Psi) ist eine physikalische Größe aus der Elektrostatik und Elektrodynamik.

Neu!!: Vektor und Elektrischer Fluss · Mehr sehen »

Elektrokardiogramm

Typisches 6-Kanal-EKG Ein unauffälliges 12-Kanal-EKG Das Elektrokardiogramm (EKG) (zu, und de) ist die Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern mittels eines Elektrokardiografen (auch EKG-Gerät genannt).

Neu!!: Vektor und Elektrokardiogramm · Mehr sehen »

Elektromagnetische Umweltverträglichkeit

Elektromagnetische Umweltverträglichkeit (auch Elektromagnetische Verträglichkeit zur Umwelt, EMVU) bezeichnet die Verträglichkeit der Immissionen elektromagnetischer Felder (EMF) auf die Umwelt, insbesondere den Menschen und legt Grenzwerte zur Gewährleistung der Sicherheit und Verhinderung möglicher gesundheitlicher Schäden fest.

Neu!!: Vektor und Elektromagnetische Umweltverträglichkeit · Mehr sehen »

Elementarmasche

Eine Elementarmasche bezeichnet das Parallelogramm, das von den Basisvektoren \vec und \vec eines zweidimensionalen Kristallgitters aufgespannt wird.

Neu!!: Vektor und Elementarmasche · Mehr sehen »

Elementarmathematik

Unter dem Begriff Elementarmathematik (auch elementare Mathematik genannt) werden im Pendant zur höheren Mathematik diejenigen Teilgebiete der Mathematik zusammengefasst, die sich mit so genannten elementaren mathematischen Begriffen und Strukturen beschäftigen, wobei keine einheitliche Begriffsdefinition existiert.

Neu!!: Vektor und Elementarmathematik · Mehr sehen »

Ellipse

Ellipse mit Mittelpunkt M, Brennpunkten F_1 und F_2, Scheitelpunkten S_1, \dotsc, S_4, Hauptachse (rot) und Nebenachse (grün) Seitenansicht von rechts in wahrer Größe zeigt. Saturnringe erscheinen elliptisch Ellipsen sind in der Geometrie spezielle geschlossene ovale Kurven.

Neu!!: Vektor und Ellipse · Mehr sehen »

Ellipsoid

Kugel (oben), a.

Neu!!: Vektor und Ellipsoid · Mehr sehen »

Ellipsoidmethode

Die Ellipsoidmethode ist ein polynomialer Algorithmus zur Linearen Optimierung.

Neu!!: Vektor und Ellipsoidmethode · Mehr sehen »

Energiebedingung

In der allgemeinen Relativitätstheorie (ART) wird die Massen- und Energieverteilung mit einem Energie-Impuls-Tensor beschrieben.

Neu!!: Vektor und Energiebedingung · Mehr sehen »

Entscheidungsbaum

Entscheidungsbäume (englisch: decision tree) sind geordnete, gerichtete Bäume, die der Darstellung von Entscheidungsregeln dienen.

Neu!!: Vektor und Entscheidungsbaum · Mehr sehen »

Erklärte Quadratsumme

totalen Quadratsumme in die erklärte Quadratsumme und die Residuenquadratsumme. Die Summe der grünen Abweichungsquadrate ist die erklärte Quadratsumme. In der Statistik ist die (durch die Regression) erklärte Quadratsumme, bzw.

Neu!!: Vektor und Erklärte Quadratsumme · Mehr sehen »

Error Vector Magnitude

Die Error-Vector-Magnitude oder EVM (deutsch etwa Fehlervektorgröße) ist ein Maß für die Abweichung vom Idealfall des Konstellationsdiagramms eines Signals, das digital moduliert ist, z. B.

Neu!!: Vektor und Error Vector Magnitude · Mehr sehen »

Erste Fundamentalform

Die erste Fundamentalform oder metrische Grundform ist in der Mathematik eine Funktion aus der Theorie der Flächen im dreidimensionalen euklidischen Raum, einem Teilgebiet der klassischen Differentialgeometrie.

Neu!!: Vektor und Erste Fundamentalform · Mehr sehen »

Erweiterter euklidischer Algorithmus

Der erweiterte euklidische Algorithmus ist ein Algorithmus aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie.

Neu!!: Vektor und Erweiterter euklidischer Algorithmus · Mehr sehen »

Erzeugungs- und Vernichtungsoperator

Die Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren sind der Kern eines eleganten Lösungsansatzes der Schrödingergleichung des harmonischen Oszillators.

Neu!!: Vektor und Erzeugungs- und Vernichtungsoperator · Mehr sehen »

ETRF

ETRF bzw.

Neu!!: Vektor und ETRF · Mehr sehen »

Euklidische Norm

Euklidische Norm in zwei reellen Dimensionen Die euklidische Norm, Standardnorm oder 2-Norm ist eine in der Mathematik häufig verwendete Vektornorm.

Neu!!: Vektor und Euklidische Norm · Mehr sehen »

Euklidische Transformation

rechts Die euklidische Transformation, benannt nach Euklid, ist eine abstands- und damit auch winkelerhaltende Transformation des euklidischen Raumes auf sich.

Neu!!: Vektor und Euklidische Transformation · Mehr sehen »

Euklidischer Abstand

Der Abstand zweier Punkte p und p.q ist definiert als die Länge ihrer (geraden) Verbindungsstrecke (rot) Der euklidische Abstand ist der Abstandsbegriff der euklidischen Geometrie.

Neu!!: Vektor und Euklidischer Abstand · Mehr sehen »

Euklidischer Raum

In der Mathematik ist der euklidische Raum zunächst der „Raum unserer Anschauung“ (Anschauungsraum), wie er in Euklids Elementen durch Axiome und Postulate beschrieben wird (vgl. euklidische Geometrie).

Neu!!: Vektor und Euklidischer Raum · Mehr sehen »

Euler (Software)

Euler (in neueren Versionen Euler Math Toolbox oder EMT) ist eine quelloffene Numeriksoftware, die eine Skriptsprache, eine simple grafische Benutzeroberfläche und eine Graphenansicht umfasst und eine Reihe mathematischer Bereiche, unter anderem Integrale, Optimierungsaufgaben und Statistik, abdeckt.

Neu!!: Vektor und Euler (Software) · Mehr sehen »

Euler-Rodrigues-Formel

In der Mathematik und Mechanik dient die Euler-Rodrigues Formel nach Leonhard Euler und Olinde Rodrigues der Beschreibung einer Drehung in drei Dimensionen.

Neu!!: Vektor und Euler-Rodrigues-Formel · Mehr sehen »

Eulersche Winkel

Drehung eines Körpers als Folge von drei einzelnen Drehungen um seine Körperachsen z,x',z". Eigenes Koordinatensystem: rot festes Referenzsystem:blau Die eulerschen Winkel (oder Euler-Winkel), benannt nach dem Schweizer Mathematiker Leonhard Euler, sind ein Satz von drei Winkeln, mit denen die Orientierung (Drehlage) eines festen Körpers im dreidimensionalen euklidischen Raum beschrieben werden kann.

Neu!!: Vektor und Eulersche Winkel · Mehr sehen »

Faktorenanalyse

Die Faktorenanalyse oder Faktoranalyse ist ein Verfahren der multivariaten Statistik.

Neu!!: Vektor und Faktorenanalyse · Mehr sehen »

Faraday-Effekt

Spule und aufliegender transparenter Quader, mit welchen Faraday 1845 den magnetooptischen Effekt entdeckte Der Faraday-Effekt ist ein magnetooptischer Effekt.

Neu!!: Vektor und Faraday-Effekt · Mehr sehen »

Farbraum

HSV Ein Farbraum umfasst die Menge aller Farben, die durch eine farbverarbeitende Methode tatsächlich verwendet werden können.

Neu!!: Vektor und Farbraum · Mehr sehen »

Farbsättigung

Die CIE-Normfarbtafel zeigt im Zentrum geringe, nach außen zunehmende Farbsättigung Die Farbsättigung (auch Brillanz, Buntgrad, Buntheit, Buntheitsgrad, Chromatizität, Farbigkeit, Farbintensität, Farbkraft, Farbtiefe, Intensität, Reinheit, Reinheitsgrad, Sättigung, englisch: saturation) ist ein Farbmerkmal.

Neu!!: Vektor und Farbsättigung · Mehr sehen »

Farbvalenz

Die Farbvalenz eines Lichtstrahls ist eine physiologische Kenngröße.

Neu!!: Vektor und Farbvalenz · Mehr sehen »

Farbwert

Der Farbwert ist der Absolutwert des Vektors zu einem Farbort.

Neu!!: Vektor und Farbwert · Mehr sehen »

Fünfecksatz

Der Fünfecksatz,, ist ein Lehrsatz aus dem mathematischen Teilgebiet der euklidischen Geometrie.

Neu!!: Vektor und Fünfecksatz · Mehr sehen »

Feld (Physik)

In der Physik beschreibt ein Feld die räumliche Verteilung einer physikalischen Größe.

Neu!!: Vektor und Feld (Physik) · Mehr sehen »

Feldstärke

Die Feldstärke ist eine physikalische Größe zur Beschreibung von Feldern.

Neu!!: Vektor und Feldstärke · Mehr sehen »

Feldtheorie (Physik)

Der Begriff Feldtheorie wird zusammenfassend für die Lehre von den physikalischen Feldern benutzt, also für die klassische Feldtheorie (Potential- und Vektorfelder) und die Quantenfeldtheorie.

Neu!!: Vektor und Feldtheorie (Physik) · Mehr sehen »

Feldtheorie (Psychologie)

Die psychologische Feldtheorie, auch topologische Psychologie oder Vektorpsychologie genannt, geht auf die Gestalttheorie zurück.

Neu!!: Vektor und Feldtheorie (Psychologie) · Mehr sehen »

Ferdinand Caspary

Ferdinand Caspary (* 29. Dezember 1853 in Unruhstadt; † 15. Juli 1901 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Vektor und Ferdinand Caspary · Mehr sehen »

Fermat-Punkt

hochkant.

Neu!!: Vektor und Fermat-Punkt · Mehr sehen »

Fermi-Wechselwirkung

In der Teilchenphysik ist die Fermi-Wechselwirkung eine effektive Beschreibung der schwachen Wechselwirkung, die historisch gesehen die erste ihrer Art war.

Neu!!: Vektor und Fermi-Wechselwirkung · Mehr sehen »

Ferrimagnetismus

Zwei Beispiele einer ferrimagnetischen Ordnung einer linearen Kette magnetischer Momente. Der Ferrimagnetismus (lat.: ferrum Eisen; von griech. magnetis (lithos): Stein aus Magnesien) ist ein kooperatives, magnetisches Phänomen, durch das ferrimagnetische Stoffe eine Magnetisierung aufweisen.

Neu!!: Vektor und Ferrimagnetismus · Mehr sehen »

Fixpunktiteration

Eine Fixpunktiteration (oder auch ein Fixpunktverfahren) ist in der Mathematik ein numerisches Verfahren zur näherungsweisen Bestimmung von Lösungen einer Gleichung oder eines Gleichungssystems.

Neu!!: Vektor und Fixpunktiteration · Mehr sehen »

Fliehkraftkupplung

Tangentiale Fliehkraftkupplung (ohne Glocke) aus einem Mofa Talbot (ca. 1935) Tangentiale Fliehkraftkupplung mit zusätzlicher indirekter Wirkung (ohne Glocke) in einem Mofa Radiale Fliehkraftkupplung in einer Motorsäge Eine Fliehkraftkupplung ist eine Kupplung, bei der Kraftschluss hergestellt oder getrennt wird, indem durch Fliehkraft bei steigender Drehzahl bewegliche Klappen oder Schieber nach außen gezogen werden und Reib- oder Formschluss zur Innenwandung des Kupplungsgehäuses (Kupplungsglocke) oder zur Nabe hergestellt wird.

Neu!!: Vektor und Fliehkraftkupplung · Mehr sehen »

Font (Informationstechnik)

Schriftprobe eines Open-Source-Fonts, hier Linux Libertine Ein Font ist in der Informationstechnik ganz allgemein jeder auf einem Computer oder angeschlossener Peripherie digital vorliegende Typensatz.

Neu!!: Vektor und Font (Informationstechnik) · Mehr sehen »

Footprint Assembly

Footprint Assembly ist ein Algorithmus zum anisotropen Filtern von Texturen.

Neu!!: Vektor und Footprint Assembly · Mehr sehen »

Formelsammlung analytische Geometrie

Dies ist eine Formelsammlung zu dem mathematischen Teilgebiet analytische Geometrie.

Neu!!: Vektor und Formelsammlung analytische Geometrie · Mehr sehen »

Formelsammlung Tensoralgebra

Diese Formelsammlung fasst Formeln und Definitionen der Tensoralgebra für Tensoren zweiter Stufe in der Kontinuumsmechanik zusammen.

Neu!!: Vektor und Formelsammlung Tensoralgebra · Mehr sehen »

Formelzeichen

Formelzeichen (auch: Größensymbole) sind Symbole, die zur Bezeichnung physikalischer Größen verwendet werden.

Neu!!: Vektor und Formelzeichen · Mehr sehen »

Fortran

Fortran ist eine prozedurale, seit 2003 auch eine objektorientierte Programmiersprache, die insbesondere für numerische Berechnungen in Wissenschaft, Technik und Forschung eingesetzt wird.

Neu!!: Vektor und Fortran · Mehr sehen »

Fotosatz

Der Begriff Fotosatz oder Lichtsatz wurde für ein Verfahren zur Satzherstellung verwendet, bei dem durch Belichtung der Schriftzeichen mittels eines optischen (und später optoelektronischen) Verfahrens mit sichtbarem Licht das zu setzende Zeichen auf einen Trägerfilm übertragen wurde.

Neu!!: Vektor und Fotosatz · Mehr sehen »

FQFT

Die finite Quantenfeldtheorie (FQFT) ist ein Versuch, mit den klassischen Schwierigkeiten der Quantenfeldtheorie (QFT) fertigzuwerden.

Neu!!: Vektor und FQFT · Mehr sehen »

Fraktur (Schrift)

Historische Darstellung der Verbreitung der Schriftarten in Europa aus ''Petermanns Mitteilungen'' (1901). Die Darstellung stellt die Verhältnisse jedoch unrealistisch dar: In Dänemark und Norwegen wurde zu dieser Zeit bereits überwiegend Antiqua verwendet, und in Deutschland wurde – wie bereits aus der Beschriftung der Karte erkennbar – nicht ausschließlich in Fraktur gedruckt. Die Fraktur (von „Bruch“, seit Mitte des 15. Jahrhunderts auch „gebrochene Schrift“) ist eine Schriftart aus der Gruppe der gebrochenen Schriften.

Neu!!: Vektor und Fraktur (Schrift) · Mehr sehen »

Fräsen

Stirnfräsen mit Rotationsachse, die senkrecht zur erzeugten Oberfläche steht. Charakteristische Bearbeitungsspuren beim Stirnfräsen. Fräsvorgang mit Kühlschmiermittel Fräsen eines Aluminiumteils mit Erklärung zu den jeweils angewendeten Verfahren Ein halbfertiger Impeller Das Fräsen ist ein spanendes Fertigungsverfahren zur Herstellung von Werkstücken mit geometrisch bestimmter Gestalt.

Neu!!: Vektor und Fräsen · Mehr sehen »

Frenetsche Formeln

Die frenetschen Formeln (Frenet-Formeln), benannt nach dem französischen Mathematiker Jean Frédéric Frenet, sind die zentralen Gleichungen in der Theorie der Raumkurven, einem wichtigen Teilgebiet der Differentialgeometrie.

Neu!!: Vektor und Frenetsche Formeln · Mehr sehen »

Friesgruppe

Fries- oder Bandornamentgruppen sind spezielle Gruppen, die in der Mathematik, genauer der diskreten Geometrie, untersucht werden.

Neu!!: Vektor und Friesgruppe · Mehr sehen »

Frobeniusnorm

Die Frobeniusnorm oder Schurnorm (benannt nach Ferdinand Georg Frobenius bzw. Issai Schur) ist in der Mathematik eine auf der euklidischen Norm basierende Matrixnorm.

Neu!!: Vektor und Frobeniusnorm · Mehr sehen »

Fundamentalstation

Fundamentalstation Wettzell mit dem 20-m-Radioteleskop. Links und hinten Kuppeln für die Laserteleskope. Eine Fundamentalstation dient der Verankerung eines hochpräzisen geodätischen Koordinatenrahmens auf der Erdoberfläche und ist meist eine besonders gut ausgestattete Satellitenstation.

Neu!!: Vektor und Fundamentalstation · Mehr sehen »

Funktionalanalysis

Die Funktionalanalysis ist der Zweig der Mathematik, der sich mit der Untersuchung von unendlichdimensionalen topologischen Vektorräumen und Abbildungen auf solchen befasst.

Neu!!: Vektor und Funktionalanalysis · Mehr sehen »

Galilei-Transformation

Die Galilei-Transformation, benannt nach Galileo Galilei, ist die einfachste Koordinatentransformation, mit der physikalische Aussagen von einem Bezugssystem in ein anderes umgerechnet werden können.

Neu!!: Vektor und Galilei-Transformation · Mehr sehen »

Galileo Galilei

Galileis Signatur Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

Neu!!: Vektor und Galileo Galilei · Mehr sehen »

Gauß-Seidel-Verfahren

In der numerischen Mathematik ist das Gauß-Seidel-Verfahren oder Einzelschrittverfahren (nach Carl Friedrich Gauß und Ludwig Seidel) ein Algorithmus zur näherungsweisen Lösung von linearen Gleichungssystemen.

Neu!!: Vektor und Gauß-Seidel-Verfahren · Mehr sehen »

Güterbündel

Als Güterbündel (auch: Konsumgütervektor oder Konsumbündel) bezeichnet man in der Mikroökonomik eine bestimmte Zusammenstellung (eben: ein Bündel) verschiedener Güter mit ihrer jeweiligen – nicht notwendig ganzzahligen – Menge.

Neu!!: Vektor und Güterbündel · Mehr sehen »

Gebundener Vektor

Vektordarstellung Als gebundener Vektor oder lokalisierter Vektor wird in der Technischen Mechanik ein Vektor bezeichnet, mit dem eine gerichtete physikalische Größe beschrieben wird, die einem bestimmten Punkt im Raum zugeordnet ist.

Neu!!: Vektor und Gebundener Vektor · Mehr sehen »

Geodätisches Erdmodell

Geodätische Erdmodelle sind geometrisch-physikalische Idealkörper, die als Bezugssysteme zur Beschreibung des Erdkörpers und der Erdoberfläche dienen.

Neu!!: Vektor und Geodätisches Erdmodell · Mehr sehen »

GeoGebra

GeoGebra (Kofferwort aus ''Geo''metrie und Al''gebra'') ist eine Dynamische-Geometrie-Software (DGS), die zu ihren geometrischen Objekten nicht nur die übliche geometrische, sondern auch eine algebraische Schnittstelle zur Verfügung stellt.

Neu!!: Vektor und GeoGebra · Mehr sehen »

Geomathematik

Geomathematik ist ein Zweig der Mathematik.

Neu!!: Vektor und Geomathematik · Mehr sehen »

Geometrische Satellitengeodäsie

Unter dem Begriff Geometrische Satellitengeodäsie werden jene Verfahren der Satellitengeodäsie verstanden, bei denen ein Erdsatellit für rein geometrische Messungen verwendet wird, seine Bahn jedoch (außer für die Vorausberechnung der Sichtbarkeit) keine Rolle spielt.

Neu!!: Vektor und Geometrische Satellitengeodäsie · Mehr sehen »

Geometrischer Schwerpunkt

hochkant.

Neu!!: Vektor und Geometrischer Schwerpunkt · Mehr sehen »

Geometrisierung von 3-Mannigfaltigkeiten

Die Idee der Geometrisierung als Begriff der Mathematik wurde 1980 von William Thurston als ein Programm zur Klassifizierung geschlossener dreidimensionaler Mannigfaltigkeiten vorgestellt.

Neu!!: Vektor und Geometrisierung von 3-Mannigfaltigkeiten · Mehr sehen »

Gerade

kartesischen Koordinatensystem Eine gerade Linie oder kurz Gerade ist ein Element der Geometrie.

Neu!!: Vektor und Gerade · Mehr sehen »

Geradengleichung

Gerade durch die beiden Punkte P und Q in einem kartesischen Koordinatensystem Eine Geradengleichung ist eine Gleichung in der Mathematik, die eine Gerade eindeutig beschreibt.

Neu!!: Vektor und Geradengleichung · Mehr sehen »

Gesamtnorm

Die Gesamtnorm ist in der Mathematik eine auf der Maximumsnorm basierende Matrixnorm.

Neu!!: Vektor und Gesamtnorm · Mehr sehen »

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit ist neben dem Ort und der Beschleunigung einer der grundlegenden Begriffe der Kinematik, eines Teilgebiets der Mechanik.

Neu!!: Vektor und Geschwindigkeit · Mehr sehen »

Geschwindigkeitsempfänger

Geschwindigkeitsempfänger sind Mikrofone, bei denen die erzeugte elektrische Größe proportional ist zur Momentangeschwindigkeit (Schnelle) des mechanischen Systems, beispielsweise zur Momentangeschwindigkeit der Mikrofonmembran (und nicht zur Momentangeschwindigkeit der Luftpartikel, hierzu siehe Schnelleempfänger).

Neu!!: Vektor und Geschwindigkeitsempfänger · Mehr sehen »

Geschwindigkeitsfeld

Ein Geschwindigkeitsfeld ist ein physikalisches Feld, das jedem Ort im Raum eine Geschwindigkeit zuordnet.

Neu!!: Vektor und Geschwindigkeitsfeld · Mehr sehen »

Geschwindigkeitsfilter

Ein Geschwindigkeitsfilter, nach seinem Entwickler Wilhelm Wien auch Wienfilter genannt, dient hauptsächlich dazu, aus dem Teilchenstrahl einer Ionenquelle oder Elektronenquelle nur diejenigen Teilchen den Filter passieren zu lassen, die eine bestimmte Geschwindigkeit besitzen, während alle übrigen den Filter nicht passieren können.

Neu!!: Vektor und Geschwindigkeitsfilter · Mehr sehen »

Geschwindigkeitsgradient

Der (räumliche) Geschwindigkeitsgradient (Formelzeichen l oder L, Dimension T -1) ist in der Kontinuumsmechanik ein Mittel zur Beschreibung der lokalen Verformungsgeschwindigkeit eines Körpers.

Neu!!: Vektor und Geschwindigkeitsgradient · Mehr sehen »

Gesichtsstraffung

Gesichtsstraffung (oder als Anglizismus Facelifting, auch fälschlich Facelift, lateinischer Fachbegriff: Rhytidektomie) bezeichnet einen Eingriff der Plastischen und ästhetischen Chirurgie (Schönheitsoperation) am Gesicht eines Menschen.

Neu!!: Vektor und Gesichtsstraffung · Mehr sehen »

Gezeitenkraft

Gezeitenkräfte treten auf, wenn sich ein ausgedehnter Körper in einem äußeren Gravitationsfeld befindet, dessen Stärke räumlich variiert.

Neu!!: Vektor und Gezeitenkraft · Mehr sehen »

Gierseilfähre

Schema einer Gierfähre Gierfähre über die Elbe in Rathen Rollfähre in Polle/Weser in Betrieb ''Gierponte'' auf dem Rhein vor Düsseldorf, kolorierter Kupferstich, 1729 Eine Gierseilfähre (auch Gierfähre, Gierponte, Fliegende Brücke oder Fliegende Fähre genannt) ist ein Fährtyp, der zur Fortbewegung die Strömung des zu überquerenden Flusses ausnutzt.

Neu!!: Vektor und Gierseilfähre · Mehr sehen »

Gleichförmige Kreisbewegung

Eine gleichförmige Kreisbewegung ist eine Bewegung, bei der die Bahnkurve auf einem Kreis verläuft („Kreisbewegung“) und der Betrag der Bahngeschwindigkeit konstant ist („gleichförmig“).

Neu!!: Vektor und Gleichförmige Kreisbewegung · Mehr sehen »

Gleichung

Älteste gedruckte Gleichung (1557), in heutiger Schreibweise „14x + 15.

Neu!!: Vektor und Gleichung · Mehr sehen »

Gleitspiegelung

Unter einer Gleitspiegelung oder Schubspiegelung versteht man in der Geometrie eine spezielle Kongruenzabbildung.

Neu!!: Vektor und Gleitspiegelung · Mehr sehen »

Gorjatschew-Tschaplygin-Kreisel

Der Gorjatschew-Tschaplygin-Kreisel nach Dmitri Nikanorowitsch Gorjatschew und Sergei Alexejewitsch Tschaplygin ist in der Kreiseltheorie einer der wenigen Fälle, bei denen sich die Euler’schen Kreiselgleichungen analytisch lösen lassen.

Neu!!: Vektor und Gorjatschew-Tschaplygin-Kreisel · Mehr sehen »

Graßmann-Plücker-Relation

Die Graßmann-Plücker-Relationen beschreiben Beziehungen zwischen Determinanten mit teilweise übereinstimmenden Spalten.

Neu!!: Vektor und Graßmann-Plücker-Relation · Mehr sehen »

Graßmannsche Gesetze

In den vier graßmannschen Gesetzen der Farbenlehre fasste der Gymnasialprofessor, Mathematiker und Sanskritist Hermann Günther Graßmann (1809–1877) seine Beobachtungen zur Beschreibung und Farbmischung der Farben zusammen.

Neu!!: Vektor und Graßmannsche Gesetze · Mehr sehen »

Grafiksoftware

Grafiksoftware (oder auch Grafikprogramm) ist der Oberbegriff für Software (Computerprogramme), die im Grafikbereich zur Erstellung (Gestaltung) oder Bearbeitung (Veränderung) von Bildern, Zeichnungen und grafischen Elementen auf dem Rechner unter Kontrolle über den Bildschirm eingesetzt wird oder für ähnliche Funktionen dient.

Neu!!: Vektor und Grafiksoftware · Mehr sehen »

Graham Scan

Animation des Graham Scan Algorithmus Der Graham Scan (nach Ronald Graham 1972) ist ein effizienter Algorithmus zur Berechnung der konvexen Hülle einer endlichen Menge von Punkten in der Ebene.

Neu!!: Vektor und Graham Scan · Mehr sehen »

Graphen

ValenzstrichformelGraphen (Betonung auf der zweiten Silbe: Graphen) ist die Bezeichnung für eine Modifikation des Kohlenstoffs mit zweidimensionaler Struktur.

Neu!!: Vektor und Graphen · Mehr sehen »

Gravitationsbiologie

Die Gravitationsbiologie ist ein Teilgebiet der Naturwissenschaften, das sich mit dem Verhalten lebender Organismen in Schwerefeldern unterschiedlicher Richtung und Stärke befasst, sowohl auf der Erde (das senkrechte Wachstum von Pflanzen auf einem Hang) als auch im Weltall und auf fremden Himmelskörpern.

Neu!!: Vektor und Gravitationsbiologie · Mehr sehen »

Größe (Mathematik)

Größen werden mathematisch als reelle Vielfache einer Einheit im Rahmen eines von einer Einheit erzeugten reellen Vektorraums dargestellt.

Neu!!: Vektor und Größe (Mathematik) · Mehr sehen »

Greedy Perimeter Stateless Routing in Wireless Networks

Greedy Perimeter Stateless Routing in Wireless Networks (engl. „Greedy-Perimeter-Wegewahl in Funknetzen“, Abkürzung GPSR) ist ein Routing-Protokoll für mobile Ad-hoc-Netze, also ein Verfahren, mit dem Datenpakete in spontan aufgebauten Rechnernetzen an ihr Bestimmungsziel gelotst werden sollen.

Neu!!: Vektor und Greedy Perimeter Stateless Routing in Wireless Networks · Mehr sehen »

Griechisch-lateinisches Quadrat

Griechisch-lateinisches Quadrat der Größe 5 Verlag Friedrich Vieweg Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1984, ISBN 978-3-528-28321-6, Seite 133 Ein griechisch-lateinisches Quadrat (GLQ) oder Eulersches Quadrat der Größe n ist ein quadratisches Schema mit n Zeilen und n Spalten, bei dem in jedem der n \cdot n Felder ein Zeichen aus einer Menge G und eines aus einer anderen Menge L eingetragen ist.

Neu!!: Vektor und Griechisch-lateinisches Quadrat · Mehr sehen »

Grundfarbe

CMY-Farbraum Farbvalenz.

Neu!!: Vektor und Grundfarbe · Mehr sehen »

Grundrechenart

Geteilt. Die Grundrechenarten (auch Grundrechnungsarten oder schlicht Rechenarten genannt) sind die vier mathematischen Operationen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.

Neu!!: Vektor und Grundrechenart · Mehr sehen »

Gustav Jaumann

Gustav Jaumann (* 18. April 1863 in Karansebesch, Banat, Kaisertum Österreich; † 21. Juli 1924 in den Ötztaler Alpen, Österreich) war ein österreichischer Physiker.

Neu!!: Vektor und Gustav Jaumann · Mehr sehen »

Gyroplattform

Eine Gyroplattform ist ein System, das in einem anderen bewegten System unabhängig von Bewegungsänderungsvektoren ist.

Neu!!: Vektor und Gyroplattform · Mehr sehen »

Hadamard-Ungleichung

In der Mathematik beschreibt die Hadamard-Ungleichung eine Abschätzung für die Determinante (eine Zahl, die einer quadratischen Matrix zugeordnet wird) in einer quadratischen Matrix.

Neu!!: Vektor und Hadamard-Ungleichung · Mehr sehen »

HAL/S

HAL/S (High-order Assembly Language/Shuttle) ist eine Programmiersprache, die für Echtzeitanwendungen in Raumfahrzeugen von Intermetrics im Auftrag der NASA entwickelt wurde.

Neu!!: Vektor und HAL/S · Mehr sehen »

Hamiltonoperator

Der Hamiltonoperator \hat H (auch Hamiltonian) ist in der Quantenmechanik ein Operator, der (mögliche) Energiemesswerte und die Zeitentwicklung angibt.

Neu!!: Vektor und Hamiltonoperator · Mehr sehen »

Hauptachsentransformation

Die Hauptachsentransformation (HAT) ist in der euklidischen Geometrie ein Verfahren, mit dem man die Gleichungen von Quadriken (Ellipse, Hyperbel, …; Ellipsoid, Hyperboloid, …) durch eine geeignete Koordinatentransformation auf die jeweilige Normalform bringt und damit ihren Typ und ihre geometrischen Eigenschaften (Mittelpunkt, Scheitel, Halbachsen) bestimmen kann.

Neu!!: Vektor und Hauptachsentransformation · Mehr sehen »

Hauptkomponentenanalyse

zweidimensionalen Normalverteilung mit Mittelwert (1,3) und Standardabweichung circa 3 in (0.866, 0.5)-Richtung und 1 in die dazu orthogonale Richtung. Die Vektoren sind die Eigenvektoren der Kovarianzmatrix und haben als Länge die Wurzel des zugehörigen Eigenwertes. Sie sind so verschoben, dass sie am Mittelwert ansetzen. Die Hauptkomponentenanalyse (kurz: HKA,, kurz: PCA; das mathematische Verfahren ist auch als Hauptachsentransformation oder Singulärwertzerlegung bekannt) ist ein Verfahren der multivariaten Statistik.

Neu!!: Vektor und Hauptkomponentenanalyse · Mehr sehen »

Hauptkomponentenregression

Die Hauptkomponentenregression (principal component regression, kurz PCR) ist ein spezielles regressionsanalytisches Verfahren, das auf der Hauptkomponentenanalyse (PCA) basiert.

Neu!!: Vektor und Hauptkomponentenregression · Mehr sehen »

Höhere Mathematik

Die Bezeichnung Höhere Mathematik stammt aus dem Sprachgebrauch der Hochschulen und bildet ein Komplement sowohl zur Elementarmathematik des mittleren Bildungsweges als auch zur universitären Mathematik.

Neu!!: Vektor und Höhere Mathematik · Mehr sehen »

Hebel (Physik)

''Kraft mal Hebelarm'' bei einer Sägevorführung am WurzerhofEin Hebel ist in der Physik und Technik ein mechanischer Kraftwandler bestehend aus einem starren Körper, der um einen Drehpunkt drehbar ist.

Neu!!: Vektor und Hebel (Physik) · Mehr sehen »

Heliumatom

Ein Heliumatom ist ein Atom des chemischen Elements Helium.

Neu!!: Vektor und Heliumatom · Mehr sehen »

Helizität

Die Helizität h\!\, ist in der Teilchenphysik die Komponente des Spins eines Teilchens, die in Richtung seines Impulses, d. h.

Neu!!: Vektor und Helizität · Mehr sehen »

Hermann Graßmann

Hermann Graßmann Hermann Günther Graßmann (* 15. April 1809 in Stettin; † 26. September 1877 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Vektor und Hermann Graßmann · Mehr sehen »

Heuristik von Curtis, Powell und Reid

Die Heuristik von Curtis, Powell und Reid (im Folgenden auch CPR-Heuristik) ist eine Methode zum Auffinden der Spalten (bzw. Zeilen) einer dünnbesetzten Matrix, die linear kombiniert werden können.

Neu!!: Vektor und Heuristik von Curtis, Powell und Reid · Mehr sehen »

Higgs-Mechanismus

APS für 2010: Kibble, Guralnik, Hagen, Englert und Brout; Higgs war nicht anwesend. Der sechste: Peter Higgs 2009 Durch den Higgs-Mechanismus wird beschrieben, wie die grundlegende Eigenschaft „Masse“ auf der Ebene der Elementarteilchen zustande kommt.

Neu!!: Vektor und Higgs-Mechanismus · Mehr sehen »

Hill-Chiffre

Die Hill-Chiffre ist ein Verschlüsselungsverfahren der klassischen Kryptographie.

Neu!!: Vektor und Hill-Chiffre · Mehr sehen »

Hochzieltriangulation

Als Hochzieltriangulation werden frühere Methoden der Landesvermessung bezeichnet, wo ein Großteil der Zielpunkte nicht auf der Erdoberfläche liegt, sondern stattdessen Ballons, künstliche Flugkörper, Gestirne oder unzugängliche hohe Berggipfel angezielt werden.

Neu!!: Vektor und Hochzieltriangulation · Mehr sehen »

Horst Hollatz

Horst Hollatz (* 30. Januar 1941 in Tribsow, Landkreis Cammin i. Pom., Provinz Pommern) ist ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Vektor und Horst Hollatz · Mehr sehen »

Horst Teichmann

Der Physiker ''Horst Teichmann'', 1955 - Kohlezeichnung Franz Gruss Horst Teichmann (* 12. Januar 1904 in Dresden; † 18. September 1983 in Wertheim) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Vektor und Horst Teichmann · Mehr sehen »

Hough-Transformation

Die Hough-Transformation (Sprechweise) ist ein robustes globales Verfahren zur Erkennung von Geraden, Kreisen oder beliebigen anderen parametrisierbaren geometrischen Figuren in einem binären Gradientenbild, also einem Schwarz-Weiß-Bild, nach einer Kantenerkennung.

Neu!!: Vektor und Hough-Transformation · Mehr sehen »

Householdertransformation

In der Mathematik beschreibt die Householdertransformation die Spiegelung eines Vektors an einer Hyperebene durch Null im euklidischen Raum.

Neu!!: Vektor und Householdertransformation · Mehr sehen »

HP-42S

Der HP-42S(148×80×15 mm, 170 g) Der HP-42S RPN Scientific ist ein programmierbarer wissenschaftlicher Taschenrechner in UPN-Logik, der 1988 von Hewlett-Packard eingeführt wurde.

Neu!!: Vektor und HP-42S · Mehr sehen »

Hundsche Kopplungsfälle

Die Hundschen Kopplungsfälle beschreiben bei Elementarteilchen die verschiedenen Möglichkeiten der Kopplung von Bahn- und Spin-Drehimpulsvektoren (Spin-Bahn-Kopplung) innerhalb eines Moleküls.

Neu!!: Vektor und Hundsche Kopplungsfälle · Mehr sehen »

Hydrostatik

Die Hydrostatik ist die Lehre von Flüssigkeiten, die in einem ruhenden oder bewegten Bezugssystem, in dem die Betrachtungen durchgeführt werden, in Ruhe sind.

Neu!!: Vektor und Hydrostatik · Mehr sehen »

Hyperebene

Eine Hyperebene (blau) im Anschauungsraum geht durch Verschiebung einer Ursprungsebene um einen Vektor (rot) hervor. Eine Hyperebene ist in der Mathematik eine Verallgemeinerung des Begriffs der Ebene vom Anschauungsraum auf Räume beliebiger Dimension.

Neu!!: Vektor und Hyperebene · Mehr sehen »

ILNumerics

ILNumerics ist eine Programmbibliothek, die Funktionen für numerische Berechnungen für die.NET-Plattform bereitstellt, um komplexe mathematische Algorithmen direkt in einer General Purpose Language zu formulieren.

Neu!!: Vektor und ILNumerics · Mehr sehen »

Impulsoperator

Der Impulsoperator \hat ist in der Quantenmechanik der Operator zur Impulsmessung von Teilchen.

Neu!!: Vektor und Impulsoperator · Mehr sehen »

Impulsstromdichte

Die Impulsstromdichte ist eine physikalische Größe, die (analog zu anderen Stromdichten) den Transport von Impuls beschreibt.

Neu!!: Vektor und Impulsstromdichte · Mehr sehen »

IMSL

IMSL (englisch International Mathematical and Statistical Library) ist eine umfassende Programmbibliothek für numerische und statistische Problemstellungen.

Neu!!: Vektor und IMSL · Mehr sehen »

Input-Output-Analyse

Der Begriff Input-Output-Analyse bezeichnet verschiedene Methoden zur Ermittlung der Funktionalität und Leistungsparameter von Systembausteinen in technischen, ökonomischen und sozialen Systemen.

Neu!!: Vektor und Input-Output-Analyse · Mehr sehen »

Intel-Sandy-Bridge-Mikroarchitektur

Die Intel-Sandy-Bridge-Mikroarchitektur ist eine von Intel entwickelte Mikroarchitektur, auf deren Basis erste Modelle im Januar 2011 vorgestellt wurden.

Neu!!: Vektor und Intel-Sandy-Bridge-Mikroarchitektur · Mehr sehen »

Intervallarithmetik

Intervallarithmetik bezeichnet in der Mathematik eine Methodik zur automatisierten Fehlerabschätzung auf Basis abgeschlossener Intervalle.

Neu!!: Vektor und Intervallarithmetik · Mehr sehen »

Inverse Matrix

Die inverse Matrix, reziproke Matrix, Kehrmatrix oder kurz Inverse einer quadratischen Matrix ist in der Mathematik eine ebenfalls quadratische Matrix, die mit der Ausgangsmatrix multipliziert die Einheitsmatrix ergibt.

Neu!!: Vektor und Inverse Matrix · Mehr sehen »

Irrlicht (Engine)

Irrlicht ist eine freie Grafik-Engine, die 2003 vom Österreicher Nikolaus Gebhardt ins Leben gerufen wurde und seitdem kontinuierlich quelloffen weiterentwickelt wird.

Neu!!: Vektor und Irrlicht (Engine) · Mehr sehen »

Isallobarischer Wind

Der Isallobarische Wind entspricht einer ageostrophischen Windkomponente.

Neu!!: Vektor und Isallobarischer Wind · Mehr sehen »

Ising-Modell

Am kritischen Punkt (mit H.

Neu!!: Vektor und Ising-Modell · Mehr sehen »

Isotrope Funktion

Lineare Abbildung eines Vektors \vecv durch einen Tensor \mathbfT. Eine isotrope Funktion ist in der Kontinuumsmechanik eine von einem oder mehreren Skalaren, geometrischen Vektoren oder Tensoren abhängige Funktion, deren Wert bei einer Drehung ihrer Argumente genauso transformiert wird wie ihre Argumente.

Neu!!: Vektor und Isotrope Funktion · Mehr sehen »

Iteriertes Funktionensystem

Ein iteriertes Funktionensystem (IFS) ist eine Menge \mathcal F von Funktionen, die denselben Raum M als Definitions- und Wertebereich haben und unter Verknüpfung abgeschlossen sind.

Neu!!: Vektor und Iteriertes Funktionensystem · Mehr sehen »

Δ-Baryon

Die Δ-Baryonen (Delta-Baryonen) oder Delta-Resonanzen sind Baryonen, die aus Up- und Down-Quarks bestehen.

Neu!!: Vektor und Δ-Baryon · Mehr sehen »

Jacobi-Verfahren

In der numerischen Mathematik ist das Jacobi-Verfahren, auch Gesamtschrittverfahren genannt, ein Algorithmus zur näherungsweisen Lösung von linearen Gleichungssystemen.

Neu!!: Vektor und Jacobi-Verfahren · Mehr sehen »

Jahresmittel

Als Jahresmittel werden in der Meteorologie und Klimatologie die Mittelwerte von Messgrößen eines bestimmten Ortes bezeichnet, die sich etwa mit Jahresperiode ändern.

Neu!!: Vektor und Jahresmittel · Mehr sehen »

Jan Nikolajewitsch Spielrein

Jan Nikolajewitsch Spielrein Jan Nikolajewitsch Spielrein, ursprünglich Jakow Naftulowitsch Spielrein, (* in Rostow am Don; † 21. Januar 1938 in Kommunarka) war ein russischer Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Vektor und Jan Nikolajewitsch Spielrein · Mehr sehen »

Jetlev-Flyer

Jetlev-Flyer Jetlev-Flyer Der Jetlev-Flyer ist ein motorgetriebenes Fortbewegungsmittel ähnlich einem Raketenrucksack, mit welchem sich eine Person mittels eines Rückstoßantriebs mit Wasserstrahlen auf und über der Wasseroberfläche bewegen kann.

Neu!!: Vektor und Jetlev-Flyer · Mehr sehen »

Jones-Formalismus

Der Jones-Formalismus beschreibt lineare optische Abbildungen unter Berücksichtigung der Polarisation.

Neu!!: Vektor und Jones-Formalismus · Mehr sehen »

Kalman-Filter

Das Kalman-Filter (auch Kalman-Bucy-Filter, Stratonovich-Kalman-Bucy-Filter oder Kalman-Bucy-Stratonovich-Filter) ist ein mathematisches Verfahren zur iterativen Schätzung von Parametern zur Beschreibung von Systemzuständen auf der Basis von fehlerbehafteten Beobachtungen.

Neu!!: Vektor und Kalman-Filter · Mehr sehen »

Kartesisches Koordinatensystem

Ein kartesisches Koordinatensystem ist ein orthogonales Koordinatensystem.

Neu!!: Vektor und Kartesisches Koordinatensystem · Mehr sehen »

Kategorizität

Kategorizität ist ein Begriff aus der Modelltheorie, einem Teilgebiet der mathematischen Logik.

Neu!!: Vektor und Kategorizität · Mehr sehen »

Künstliche Gravitation

Erste Erzeugung künstlicher Schwerkraft im All bei Gemini 11 Künstliche Gravitation (auch künstliche Schwerkraft) ist eine Trägheitskraft, die Gravitation imitiert und zur Minderung von negativen Effekten, die durch Schwerelosigkeit hervorgerufen werden, verwendet wird.

Neu!!: Vektor und Künstliche Gravitation · Mehr sehen »

Kegelförmige Umgebung

Eine kegelförmige Umgebung ist ein Objekt aus der Mathematik, das insbesondere im Bereich der mikrolokalen Analysis benutzt wird.

Neu!!: Vektor und Kegelförmige Umgebung · Mehr sehen »

Kernspeicher

Großaufnahme von Ringkernen mit Schreib-/Leseleitungen Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher oder auch Ferritkernspeicher (oder) ist eine frühe Form nichtflüchtigen Speichers mit wahlfreiem Zugriff von Rechnern.

Neu!!: Vektor und Kernspeicher · Mehr sehen »

Kinematik

Die Kinematik ist das Gebiet der Mechanik, in dem die Bewegung von Körpern rein geometrisch mit den Größen Ort, Zeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung beschrieben wird.

Neu!!: Vektor und Kinematik · Mehr sehen »

Kippmoment (Mechanik)

Das mechanische Kippmoment ist ein Drehmoment, bei dessen Überschreiten ein Körper umkippt.

Neu!!: Vektor und Kippmoment (Mechanik) · Mehr sehen »

Klammer (Zeichen)

Klammern sind Zeichen oder Symbole, die meistens paarweise vor und hinter Teile eines Textes eingefügt werden.

Neu!!: Vektor und Klammer (Zeichen) · Mehr sehen »

Knotenpotentialverfahren

Das Knotenpotentialverfahren (auch Knotenspannungsanalyse oder Knotenadmittanzverfahren) ist ein Verfahren zur Netzwerkanalyse in der Elektrotechnik.

Neu!!: Vektor und Knotenpotentialverfahren · Mehr sehen »

Koch-Kurve

Dreidimensionale „Koch-Kurve“ nach zwei IterationsschrittenKochsche Schneeflocke, Konstruktion. Die Koch-Kurve oder kochsche Kurve ist ein von dem schwedischen Mathematiker Helge von Koch 1904 vorgestelltes Beispiel für eine überall stetige, aber nirgends differenzierbare Kurve.

Neu!!: Vektor und Koch-Kurve · Mehr sehen »

Kohärenz (Physik)

Kohärenz (von lat.: cohaerere.

Neu!!: Vektor und Kohärenz (Physik) · Mehr sehen »

Kollineare Punkte

Kollinearität ist ein mathematischer Begriff, der in der Analytischen Geometrie und in der linearen Algebra verwendet wird.

Neu!!: Vektor und Kollineare Punkte · Mehr sehen »

Komplanarität

Die drei Vektoren \vec a, \vec b und \vec c liegen auf einer gemeinsamen Ebene \mathrmE, sie gelten deshalb als komplanar. Komplanarität (auch Koplanarität oder Coplanarität) ist ein Begriff aus der Analytischen Geometrie – einem Teilbereich der Mathematik.

Neu!!: Vektor und Komplanarität · Mehr sehen »

Komplexe Zahl

natürlichen Zahlen \N gehören. Die komplexen Zahlen stellen eine Erweiterung der reellen Zahlen dar.

Neu!!: Vektor und Komplexe Zahl · Mehr sehen »

Komplexwertige Funktion

Eine komplexwertige Funktion ist in der Mathematik eine Funktion, deren Funktionswerte komplexe Zahlen sind.

Neu!!: Vektor und Komplexwertige Funktion · Mehr sehen »

Komponente

Komponente (von ‚das Zusammensetzende‘) bezeichnet allgemein die Bestandteile größerer Einheiten.

Neu!!: Vektor und Komponente · Mehr sehen »

Kontinuumsmechanik

Kontinuumsmechanik ist ein Teilgebiet der Mechanik, das die Bewegung von deformierbaren Körpern als Antwort auf äußere Belastungen studiert.

Neu!!: Vektor und Kontinuumsmechanik · Mehr sehen »

Konvergenz (Meteorologie)

Konvergenz- und Divergenzgebiete bei der Entstehung eines Hurrikans in der Karibik Konvergenz bezeichnet in der Meteorologie einen horizontalen Zufluss von Luftmassen in ein Gebiet relativ niedrigen Luftdrucks, also ein Tiefdruckgebiet.

Neu!!: Vektor und Konvergenz (Meteorologie) · Mehr sehen »

Koordinatenfunktion

Als Koordinatenfunktion werden in der linearen Algebra und in der Topologie spezielle Funktionen bezeichnet, welche die i-te Komponente eines Tupels liefern, beispielsweise die Komponenten eines Spaltenvektors oder des Funktionswertes einer Abbildung.

Neu!!: Vektor und Koordinatenfunktion · Mehr sehen »

Koordinatenraum

Der Koordinatenraum in zwei reellen Dimensionen besteht aus allen Vektoren, die den Koordinatenursprung als Anfangspunkt besitzen Der Koordinatenraum, Standardraum oder Standardvektorraum ist in der Mathematik der Vektorraum der n-Tupel mit Komponenten aus einem gegebenen Körper versehen mit der komponentenweisen Addition und Skalarmultiplikation.

Neu!!: Vektor und Koordinatenraum · Mehr sehen »

Koordinatensystem

Zahlenstrahl (oben), ebene kartesische Koordinaten (unten) Ein Koordinatensystem dient dazu, Punkte mit Hilfe von Zahlen, den Koordinaten, in eindeutiger Weise zu beschreiben.

Neu!!: Vektor und Koordinatensystem · Mehr sehen »

Koordinatentransformation

Koordinatentransformation bei als ruhend angenommenem Objekt (links) bzw. als ruhend angenommenem Koordinatensystem (rechts) Bei einer Koordinatentransformation werden aus den Koordinaten, die ein Punkt in einem Koordinatensystem hat, die Koordinaten berechnet, die er in einem anderen Koordinatensystem hat.

Neu!!: Vektor und Koordinatentransformation · Mehr sehen »

Koppelnavigation

Besteckversetzung Koppelnavigation oder Koppelung (koppeln, verbinden),, ist die laufende näherungsweise Ortsbestimmung eines bewegten Objekts aufgrund von Bewegungsrichtung (Kurs) und Geschwindigkeit (Fahrt).

Neu!!: Vektor und Koppelnavigation · Mehr sehen »

Kosinus-Ähnlichkeit

Kosinus-Ähnlichkeit ist ein Maß für die Ähnlichkeit zweier Vektoren.

Neu!!: Vektor und Kosinus-Ähnlichkeit · Mehr sehen »

Kosinussatz

Der Kosinussatz ist einer der fundamentalen Lehrsätze der Geometrie und hier dem Gebiet der Trigonometrie zugehörig.

Neu!!: Vektor und Kosinussatz · Mehr sehen »

Kovalente Bindung

Kovalente Bindung (ältere Begriffe: Atombindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in molekular aufgebauten chemischen Verbindungen ursächlich.

Neu!!: Vektor und Kovalente Bindung · Mehr sehen »

Kovarianz (Physik)

Kovarianz hat in der Physik zwei verschiedene, aber eng miteinander verwobene Bedeutungen.

Neu!!: Vektor und Kovarianz (Physik) · Mehr sehen »

Kraft

Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Neu!!: Vektor und Kraft · Mehr sehen »

Kräfteparallelogramm

Ein Kräfteparallelogramm Laterne von zwei Gebäuden: Das Kräfteparallelogramm stellt die Zugkräfte \vec F_S1 und \vec F_S2 dar, die auf die Seile wirken, wenn eine Gewichtskraft \vec F_G angehangen wird. Die Gewichtskraft \vec G bewirkt im diagonalen Stab die Druckkraft \vec F_2 und im horizontalen Stab die Zugkraft \vec F_1. Das Kräfteparallelogramm ist ein Hilfsmittel zur geometrischen Untersuchung von Kräften.

Neu!!: Vektor und Kräfteparallelogramm · Mehr sehen »

Kräftesystem

Das Kräftesystem (auch Kraftsystem oder Kraft-/Kräftegruppe) ist ein Begriff aus der Mechanik, der ein System von mechanischen Wechselwirkungen zwischen Körpern bezeichnet.

Neu!!: Vektor und Kräftesystem · Mehr sehen »

Krümmung

Krümmung ist ein Begriff aus der Mathematik, der in seiner einfachsten Bedeutung die lokale Abweichung einer Kurve von einer Geraden bezeichnet.

Neu!!: Vektor und Krümmung · Mehr sehen »

Kreiseltheorie

Abb. 1: Reguläre Präzession eines symmetrischen Kreisels Die Kreiseltheorie beschäftigt sich mit rotierenden Körpern, bei denen Verschiebungen im Raum und Formänderungen von untergeordneter Bedeutung sind.

Neu!!: Vektor und Kreiseltheorie · Mehr sehen »

Kreuzprodukt

Kreuzprodukt Das Kreuzprodukt, auch Vektorprodukt, vektorielles Produkt oder äußeres Produkt, ist eine Verknüpfung im dreidimensionalen euklidischen Vektorraum, die zwei Vektoren wieder einen Vektor zuordnet.

Neu!!: Vektor und Kreuzprodukt · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Vektor und Kristall · Mehr sehen »

Kriterium für vollständige Unimodularität

In der Kombinatorischen Optimierung, einem der Teilgebiete der Kombinatorik, findet man einige Kriterien für die vollständige Unimodularität ganzzahliger Matrizen.

Neu!!: Vektor und Kriterium für vollständige Unimodularität · Mehr sehen »

Kronecker-Delta

Das Kronecker-Delta ist ein mathematisches Zeichen, das durch ein kleines Delta mit zwei Indizes (typischerweise \delta_\) dargestellt wird und nach Leopold Kronecker benannt ist.

Neu!!: Vektor und Kronecker-Delta · Mehr sehen »

Krummlinige Koordinaten

'''Krummlinige''', '''affine''' und '''Kartesische''' Koordinaten Krummlinige Koordinaten sind Koordinatensysteme auf dem euklidischen Raum E^n, bei denen die Koordinatenlinien gekrümmt sein können und die diffeomorph zu kartesischen Koordinaten sind.

Neu!!: Vektor und Krummlinige Koordinaten · Mehr sehen »

Kugel

Längen- und Breitenkreisen Eine Kugel ist in der Geometrie die Kurzbezeichnung für Kugelfläche bzw.

Neu!!: Vektor und Kugel · Mehr sehen »

Kugelkoordinaten

In Kugelkoordinaten oder räumlichen Polarkoordinaten wird ein Punkt im dreidimensionalen Raum durch seinen Abstand vom Ursprung und zwei Winkel angegeben.

Neu!!: Vektor und Kugelkoordinaten · Mehr sehen »

Kurt Lewin

Gedenktafel an Kurt Lewins Geburtshaus in Mogilno (Polen) Kurt Tsadek Lewin (geboren am 9. September 1890 in Mogilno, Provinz Posen; gestorben am 12. Februar 1947 in Newtonville, Massachusetts) war ein deutscher Sozialpsychologe.

Neu!!: Vektor und Kurt Lewin · Mehr sehen »

Laboratory Unit for Computer Assisted Surgery

CT-Schicht Segmentation an der einzelnen CT-Schicht Laboratory Unit for Computer Assisted Surgery (LUCAS) ist ein System, das die Planung einer Umstellungsosteotomie am Computer erlaubt.

Neu!!: Vektor und Laboratory Unit for Computer Assisted Surgery · Mehr sehen »

Ladungsdichte

Die elektrische Ladungsdichte ist eine physikalische Größe aus der Elektrodynamik, die eine Ladungsverteilung beschreibt.

Neu!!: Vektor und Ladungsdichte · Mehr sehen »

Lagrange-Multiplikator

kollinear. Dasselbe Problem wie oben, wobei die Funktionswerte von f auf der Höhenachse abgetragen sind, rot sind die Funktionswerte von f an Punkten (x,y) für die gilt g(x,y).

Neu!!: Vektor und Lagrange-Multiplikator · Mehr sehen »

Langsames Bienenlähmungsvirus

Das Langsame Bienenlähmungsvirus (auch kurz Langsames Lähmungsvirus genannt, wissenschaftlich Slow bee paralysis virus, SBPV oder SPV, auch Honey bee slow paralysis virus) ist eine Spezies (Art) von Viren in der Gattung Iflavirus (der mit Stand Januar 2021 einzigen Gattung in der Familie Iflaviridae).

Neu!!: Vektor und Langsames Bienenlähmungsvirus · Mehr sehen »

Larmor-Radius

Bahn eines ''negativ'' geladenen Teilchens (z. B. Elektrons) mit Larmor-Radius;das Magnetfeld\vecB verläuft senkrecht in die Zeichenebene hinein Der Larmor-Radius r_g \, (nach Joseph Larmor; aufgrund der Bedeutung im Zyklotron auch Zyklotronradius; andere Bezeichnung Gyroradius/Gyrationsradius) ist der Radius der Kreisbewegung eines geladenen Teilchens in einem homogenen Magnetfeld: mit.

Neu!!: Vektor und Larmor-Radius · Mehr sehen »

Laura Grigori

Laura Grigori ist eine französisch-rumänische Informatikerin und Mathematikerin für angewandte Mathematik, die für ihre Forschung in den Bereichen digitale lineare Algebra und kommunikationsvermeidende Algorithmen bekannt ist.

Neu!!: Vektor und Laura Grigori · Mehr sehen »

Länge (Mathematik)

Die Länge ist in der Mathematik eine Eigenschaft, die Strecken, Wegen und Kurven zugeordnet werden kann.

Neu!!: Vektor und Länge (Mathematik) · Mehr sehen »

Leech-Gitter

In der Mathematik ist das Leech-Gitter, benannt nach John Leech, ein 24-dimensionales Gitter, das unter anderem zur Konstruktion besonders effizienter Kugelpackungen im 24-dimensionalen Raum verwendet wird.

Neu!!: Vektor und Leech-Gitter · Mehr sehen »

Leere Summe

Die leere Summe ist in der Mathematik der Sonderfall einer Summe mit null Summanden.

Neu!!: Vektor und Leere Summe · Mehr sehen »

Leistung (Physik)

Die Leistung als physikalische Größe bezeichnet die in einer Zeitspanne umgesetzte Energie dividiert durch diese Zeitspanne.

Neu!!: Vektor und Leistung (Physik) · Mehr sehen »

Lemma von Farkas

Das Lemma von Farkas ist ein mathematischer Hilfssatz (Lemma).

Neu!!: Vektor und Lemma von Farkas · Mehr sehen »

Leslie-Matrix

Die Leslie-Matrix (auch Leslie-Modell genannt) ist ein mathematisches Modell zur Analyse des Bevölkerungswachstums, das im Bereich der theoretischen Ökologie zur Beschreibung von Populationen genutzt wird.

Neu!!: Vektor und Leslie-Matrix · Mehr sehen »

Levi-Civita-Symbol

Das Levi-Civita-Symbol \varepsilon_, auch Permutationssymbol, (ein wenig nachlässig) total antisymmetrischer Tensor oder Epsilon-Tensor genannt, ist ein Symbol, das in der Physik bei der Vektor- und Tensorrechnung nützlich ist.

Neu!!: Vektor und Levi-Civita-Symbol · Mehr sehen »

Lichtfeld

Das Lichtfeld ist eine Funktion, welche die Lichtmenge beschreibt, die an jedem Punkt des dreidimensionalen Raums in alle Richtungen fällt.

Neu!!: Vektor und Lichtfeld · Mehr sehen »

Lineare Abbildung

Achsenspiegelung als Beispiel einer linearen Abbildung Eine lineare Abbildung (auch lineare Transformation oder Vektorraumhomomorphismus genannt) ist in der linearen Algebra ein wichtiger Typ von Abbildung zwischen zwei Vektorräumen über demselben Körper.

Neu!!: Vektor und Lineare Abbildung · Mehr sehen »

Lineare Algebra

Die lineare Algebra (auch Vektoralgebra) ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit Vektorräumen beschäftigt.

Neu!!: Vektor und Lineare Algebra · Mehr sehen »

Lineare Gleichung

Eine lineare Gleichung ist eine mathematische Bestimmungsgleichung, in der ausschließlich Linearkombinationen der Unbekannten vorkommen.

Neu!!: Vektor und Lineare Gleichung · Mehr sehen »

Lineare Optimierung

Bei linearen Optimierungsproblemen ist die Menge der zulässigen Punkte (braun) durch lineare Ungleichungen (Halbräume, definiert durch Hyperebenen) eingeschränkt. Die lineare Optimierung oder lineare Programmierung ist eines der Hauptverfahren des Operations Research und beschäftigt sich mit der Optimierung linearer Zielfunktionen über einer Menge, die durch lineare Gleichungen und Ungleichungen eingeschränkt ist.

Neu!!: Vektor und Lineare Optimierung · Mehr sehen »

Lineare Paneldatenmodelle

Welchen Einfluss hat Bildung auf das Einkommen einer Person?Paneldaten und für sie entwickelte Modelle werden zur Beantwortung solcher und anderer Fragen benutzt. Lineare Paneldatenmodelle sind statistische Modelle, die bei der Analyse von Paneldaten benutzt werden, bei denen mehrere Individuen über mehrere Zeitperioden beobachtet werden.

Neu!!: Vektor und Lineare Paneldatenmodelle · Mehr sehen »

Lineare Unabhängigkeit

Linear ''unabhängige'' Vektoren in ℝ3 Linear ''abhängige'' Vektoren in einer Ebene in ℝ3 In der linearen Algebra wird eine Familie von Vektoren eines Vektorraums linear unabhängig genannt, wenn sich der Nullvektor nur durch eine Linearkombination der Vektoren erzeugen lässt, in der alle Koeffizienten der Kombination auf den Wert null gesetzt werden.

Neu!!: Vektor und Lineare Unabhängigkeit · Mehr sehen »

Linearer Prädiktor

In der Statistik und dort insbesondere in der parametrischen Regressionsanalyse ist ein linearer Prädiktor eine Linearkombination einer Reihe von Koeffizienten (Regressionskoeffizienten) und erklärenden Variablen (unabhängige Variablen), deren Wert zur Vorhersage (Prädiktion) einer Antwortvariablen verwendet wird.

Neu!!: Vektor und Linearer Prädiktor · Mehr sehen »

Lineares Gleichungssystem

Ein lineares Gleichungssystem (kurz LGS) ist in der linearen Algebra eine Menge linearer Gleichungen mit einer oder mehreren Unbekannten, die alle gleichzeitig erfüllt sein sollen.

Neu!!: Vektor und Lineares Gleichungssystem · Mehr sehen »

Linearkombination

Der Vektor \vec v ist die Linearkombination 2\vec u_1 + 1.5\vec u_2 v ist eine Linearkombination der beiden Vektoren v_1 und v_2. Die grüne Ebene stellt die ''lineare Hülle'' der beiden Vektoren dar. Unter einer Linearkombination versteht man in der linearen Algebra einen Vektor, der sich durch gegebene Vektoren unter Verwendung der Vektoraddition und der skalaren Multiplikation ausdrücken lässt.

Neu!!: Vektor und Linearkombination · Mehr sehen »

Liniensuchverfahren

Unter den Liniensuchverfahren, auch allgemeine Abstiegsverfahren mit Richtungssuche genannt, versteht man in der Optimierung eine Reihe von iterativen Verfahren, um das lokale Minimum einer Funktion f\colon \mathbb^n\to \mathbb zu finden.

Neu!!: Vektor und Liniensuchverfahren · Mehr sehen »

Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen

Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben.

Neu!!: Vektor und Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen · Mehr sehen »

Liste mathematischer Symbole

Einige mathematische Symbole Diese Liste mathematischer Symbole zeigt eine Auswahl der gebräuchlichsten Symbole, die in moderner mathematischer Notation innerhalb von Formeln verwendet werden.

Neu!!: Vektor und Liste mathematischer Symbole · Mehr sehen »

Liste numerischer Verfahren

Die Liste numerischer Verfahren führt Verfahren der numerischen Mathematik nach Anwendungsgebieten auf.

Neu!!: Vektor und Liste numerischer Verfahren · Mehr sehen »

LLL-Algorithmus

Der LLL-Algorithmus ist ein nach Arjen Lenstra, Hendrik Lenstra und László Lovász benannter, 1982 veröffentlichter Algorithmus, der für ein Gitter eine Basis aus möglichst kurzen Vektoren berechnet.

Neu!!: Vektor und LLL-Algorithmus · Mehr sehen »

Long short-term memory

Long short-term memory (LSTM, deutsch: langes Kurzzeitgedächtnis) ist in der Informatik eine Technik, die zur Verbesserung der Entwicklung von künstlicher Intelligenz wesentlich beigetragen hat.

Neu!!: Vektor und Long short-term memory · Mehr sehen »

Lorentz-Kovarianz

Der mathematische Begriff Lorentz-Kovarianz ist eine Eigenschaft der zugrunde liegenden Mannigfaltigkeit eines Systems, die im Rahmen der Relativitätstheorie untersucht wird.

Neu!!: Vektor und Lorentz-Kovarianz · Mehr sehen »

Lot (Mathematik)

Lot l von einem Punkt P auf eine Gerade g mit Lotfußpunkt L Ein Lot ist in der Geometrie eine Strecke oder Gerade, die auf einer gegebenen Geraden oder Ebene senkrecht steht.

Neu!!: Vektor und Lot (Mathematik) · Mehr sehen »

Luftkissenbahn (Didaktik)

Eine Luftkissenbahn, auch Luftkissenfahrbahn, ist ein linear oder flächig ausgedehntes Laborgerät und Lehrmittel, auf dessen Oberfläche(n) Druckluft aus zahlreichen kleinen Bohrungen austritt.

Neu!!: Vektor und Luftkissenbahn (Didaktik) · Mehr sehen »

Magnetische Feldstärke

Die magnetische Feldstärke (Formelzeichen: H), auch als magnetische Erregung bezeichnet, ordnet als vektorielle Größe jedem Raumpunkt eine Stärke und Richtung des durch die magnetische Spannung erzeugten Magnetfeldes zu.

Neu!!: Vektor und Magnetische Feldstärke · Mehr sehen »

Magnetische Flussdichte

Die magnetische Flussdichte, auch magnetische Induktion (nicht empfohlen), bisweilen in der fachlichen Umgangssprache nur „Flussdichte“, „Magnetfeld“ oder „B-Feld“ genannt, ist eine physikalische Größe der Elektrodynamik.

Neu!!: Vektor und Magnetische Flussdichte · Mehr sehen »

Magnetische Suszeptibilität

Die magnetische Suszeptibilität \chi oder \chi_m (v. lat. susceptibilitas „Übernahmefähigkeit“) ist eine physikalische Größe der Dimension Zahl (dimensionslose Größe), die die Magnetisierbarkeit von Materie in einem externen Magnetfeld angibt.

Neu!!: Vektor und Magnetische Suszeptibilität · Mehr sehen »

Magnetischer Fluss

Der Magnetische Fluss (Formelzeichen \Phi) ist eine skalare physikalische Größe zur Beschreibung des magnetischen Feldes.

Neu!!: Vektor und Magnetischer Fluss · Mehr sehen »

Magnetisches Dipolmoment

Das magnetische Dipolmoment (oder magnetische Moment) \vec ist in der Physik ein Vektor, dessen Maß die Stärke eines magnetischen Dipols und dessen Richtung die Orientierung des Dipols angibt.

Neu!!: Vektor und Magnetisches Dipolmoment · Mehr sehen »

Magnon

Ein ferromagnetisches Magnon in der halbklassischen Sicht als Spinwelle Als Magnon bzw.

Neu!!: Vektor und Magnon · Mehr sehen »

Mahalanobis-Abstand

Der Mahalanobis-Abstand, auch Mahalanobis-Distanz oder verallgemeinerter Abstand (nach Mahalanobis) genannt, ist ein Distanzmaß zwischen Punkten in einem mehrdimensionalen Vektorraum.

Neu!!: Vektor und Mahalanobis-Abstand · Mehr sehen »

Malzeichen

Als Malzeichen, Multiplikationszeichen oder Produktsymbole werden verschiedene Sonderzeichen bezeichnet, die vor allem zur Darstellung des mathematischen Operators für die Multiplikation verwendet werden.

Neu!!: Vektor und Malzeichen · Mehr sehen »

Mandelbulb

Mandelbulb-Bild gemäß der Formel v9 ↦ v + c Das Mandelbulb-Fraktal ist ein dreidimensionales Fraktal.

Neu!!: Vektor und Mandelbulb · Mehr sehen »

Maple (Software)

Maple (mathematical manipulation language) ist ein proprietäres Computeralgebrasystem (CAS) für Algebra, Analysis, Diskrete Mathematik, Numerik und viele andere Teilgebiete der Mathematik in englischer Sprache.

Neu!!: Vektor und Maple (Software) · Mehr sehen »

Massenpunkt

Der Massenpunkt (seltener auch Massepunkt oder Punktmasse) ist in der Physik die höchstmögliche Idealisierung eines realen Körpers: Man stellt sich vor, dass seine Masse in seinem Schwerpunkt konzentriert ist.

Neu!!: Vektor und Massenpunkt · Mehr sehen »

Matching (Graphentheorie)

Die Theorie um das Finden von Matchings in Graphen ist in der diskreten Mathematik ein umfangreiches Teilgebiet, das in die Graphentheorie eingeordnet wird.

Neu!!: Vektor und Matching (Graphentheorie) · Mehr sehen »

Materialmodell

Ein Materialmodell, Material- oder Stoffgesetz, ist eine Quantifizierung physikalischer Materialeigenschaften.

Neu!!: Vektor und Materialmodell · Mehr sehen »

Mathematikstudium

Mathematik-Vorlesung In Mathematik gibt es im deutschsprachigen Raum drei Arten von Studiengängen: Das klassische Diplom, das klassische Lehramtsstudium und die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge.

Neu!!: Vektor und Mathematikstudium · Mehr sehen »

Mathematische Formulierung der Quantenmechanik

Dieser Artikel stellt die mathematische Struktur der Quantenmechanik dar.

Neu!!: Vektor und Mathematische Formulierung der Quantenmechanik · Mehr sehen »

Mathematische Notation

Als mathematische Notation bezeichnet man in Mathematik, Logik und Informatik die Darstellung von Formeln und anderen mathematischen Objekten mittels mathematischer Symbole.

Neu!!: Vektor und Mathematische Notation · Mehr sehen »

Matrix (Mathematik)

Schema für eine allgemeine m\times n-Matrix Bezeichnungen In der Mathematik versteht man unter einer Matrix (Plural Matrizen) eine rechteckige Anordnung (Tabelle) von Elementen (meist mathematischer Objekte, etwa Zahlen).

Neu!!: Vektor und Matrix (Mathematik) · Mehr sehen »

Matrix-Vektor-Produkt

Bei einer Matrix-Vektor-Multiplikation muss die Spaltenzahl der Matrix gleich der Zahl der Komponenten des Vektors sein. Die Komponentenzahl des Ergebnisvektors entspricht dann der Zeilenzahl der Matrix. Das Matrix-Vektor-Produkt ist in der linearen Algebra das Produkt einer Matrix mit einem Vektor.

Neu!!: Vektor und Matrix-Vektor-Produkt · Mehr sehen »

Matrizenoptik

Die Matrizenoptik ist eine Rechenmethode in der paraxialen Optik, bei der die Veränderung von Lichtstrahlen durch optische Bauelemente mit Hilfe von Matrizen dargestellt wird.

Neu!!: Vektor und Matrizenoptik · Mehr sehen »

Max Tolle

Max Tolle (* 12. August 1864 in Halberstadt; † 23. Dezember 1945 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Ingenieurwissenschaftler.

Neu!!: Vektor und Max Tolle · Mehr sehen »

Maximumsnorm

Die Maximumsnorm, Maximumnorm oder Tschebyschew-Norm ist eine spezielle Norm für Funktionen beziehungsweise für Vektoren oder Matrizen.

Neu!!: Vektor und Maximumsnorm · Mehr sehen »

Mechanische Spannung

Die mechanische Spannung (Formelzeichen \sigma (kleines Sigma) und \tau (kleines Tau)) ist ein Maß für die innere Beanspruchung eines Körpers infolge seiner Belastung.

Neu!!: Vektor und Mechanische Spannung · Mehr sehen »

Mechanisches Gleichgewicht

Ein Körper, der sich im mechanischen Gleichgewicht befindet, erfährt keine Beschleunigung; er verharrt folglich in Ruhe oder bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit.

Neu!!: Vektor und Mechanisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Mehrdimensionale Kettenregel

Die mehrdimensionale Kettenregel oder verallgemeinerte Kettenregel ist in der mehrdimensionalen Analysis eine Verallgemeinerung der Kettenregel von Funktionen einer Variablen auf Funktionen und Abbildungen mehrerer Variablen.

Neu!!: Vektor und Mehrdimensionale Kettenregel · Mehr sehen »

Menge (Mathematik)

Symbolische Darstellung einer Menge von Vielecken leer. Als Menge wird in der Mathematik ein abstraktes Objekt bezeichnet, das aus der Zusammenfassung einer Anzahl einzelner Objekte hervorgeht.

Neu!!: Vektor und Menge (Mathematik) · Mehr sehen »

Mengenartige Größe

Eine mengenartige Größe ist eine physikalische Größe, für die man angeben kann.

Neu!!: Vektor und Mengenartige Größe · Mehr sehen »

Meson

Mesonen (von griechisch: τὸ μέσον (tó méson) „das Mittlere“) sind instabile subatomare Teilchen.

Neu!!: Vektor und Meson · Mehr sehen »

Meteorologie

Meteorologie („Untersuchung der überirdischen Dinge“ oder „Untersuchung der Himmelskörper“) ist die Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre und beinhaltet auch deren bekannteste Anwendungsgebiete – die Wettervorhersage und die Klimatologie.

Neu!!: Vektor und Meteorologie · Mehr sehen »

Methode der erreichbaren Gebiete

Die Methode der erreichbaren Gebiete (engl.: Attainable Region Method, AR) ist eine grafische Methode der chemischen Reaktionstechnik zur Bestimmung des Konzentrationsraums, der für eine vorgegebene chemische Reaktion nur durch Reagieren und Mischen erreicht werden kann.

Neu!!: Vektor und Methode der erreichbaren Gebiete · Mehr sehen »

Methode der kleinsten Quadrate

Die Methode der kleinsten Quadrate (kurz: MKQ) oder KQ-Methode (method of least squares oder lediglich least squares, kurz: LS); zur Abgrenzung von daraus abgeleiteten Erweiterungen wie z. B.

Neu!!: Vektor und Methode der kleinsten Quadrate · Mehr sehen »

Minkowski-Raum

Der Minkowski-Raum, benannt nach Hermann Minkowski, ist ein vierdimensionaler Raum, in dem sich die Relativitätstheorie elegant formulieren lässt.

Neu!!: Vektor und Minkowski-Raum · Mehr sehen »

Minuszeichen

Das Minuszeichen (−) wird als mathematischer Operator für die Subtraktion oder als Vorzeichen (unäres Minus) für einen Fehlbetrag bzw.

Neu!!: Vektor und Minuszeichen · Mehr sehen »

Mittelpunkt (Schriftzeichen)

Der Mittelpunkt – auch Halbhochpunkt oder Hochpunkt,Mit „Hoch-“ beginnende Schriftzeichen-Bezeichnungen legen nahe, dass das Zeichen an die H-Linie (siehe Liniensystem (Typografie)) angrenzt, siehe z. B.

Neu!!: Vektor und Mittelpunkt (Schriftzeichen) · Mehr sehen »

Modell für beschleunigte Ausfallzeiten

In der Medizinstatistik und dort insbesondere in der Überlebenszeitanalyse ist das Modell für beschleunigte Ausfallzeiten, auch Modell der beschleunigten Überlebenszeiten genannt ein parametrisches Modell, das durch logarithmische Transformation linearisiert werden kann und eine Alternative zum häufig verwendeten proportionalen Hazardmodell darstellt.

Neu!!: Vektor und Modell für beschleunigte Ausfallzeiten · Mehr sehen »

Momentensatz

Der Momentensatz oder Varignon’scher Satz ist ein Gesetz aus der Mechanik, das insbesondere in der Statik Anwendung findet.

Neu!!: Vektor und Momentensatz · Mehr sehen »

Motion Compensation

Visualisierte Bewegungsvektoren der MPEG-Kodierung über einem Standbild aus Elephants Dream. Erkennbar sind die Bewegungen der verschiedenen Plattformen und Körperteile der Figur. Unter dem Oberbegriff Motion Compensation (dt. etwa: „Bewegungsausgleich“) oder Motion Prediction (deutsch: „Bewegungsvorhersage“) wird eine Reihe von Algorithmen zusammengefasst, die hauptsächlich bei der Videokompression eingesetzt werden.

Neu!!: Vektor und Motion Compensation · Mehr sehen »

Multinomiale logistische Regression

In der Statistik ist die multinomiale logistische Regression, auch multinomiales Logit-Modell, multinomiale Logit-Regression (MNL), polytome logistische Regression, polychotome logistische Regression, Softmax-Regression oder Maximum-Entropie-Klassifikator genannt, ein regressionsanalytisches Verfahren.

Neu!!: Vektor und Multinomiale logistische Regression · Mehr sehen »

Multivektor

In der Mathematik ist ein Multivektor eine formale Summe von Ausdrücken der Form v_1\wedge v_2\wedge \ldots\wedge v_n mit Vektoren v_1,v_2,\ldots,v_n und n\in\N.

Neu!!: Vektor und Multivektor · Mehr sehen »

Multiwavelet

Ein Multiwavelet ist ein vektorwertiges Wavelet mit matrixwertigen Tief- und Bandpassfiltern, das mehrere Signale als Vektor zusammengefasst gleichzeitig verarbeitet.

Neu!!: Vektor und Multiwavelet · Mehr sehen »

Munsell-Farbsystem

Munsell-Farbsystem Das Munsell-Farbsystem (Munsell Color System oder Munsell Color Order System) geht zurück auf den Künstler Albert Henry Munsell (1858–1918), der das Farbsystem 1898 bis 1905 veröffentlichte.

Neu!!: Vektor und Munsell-Farbsystem · Mehr sehen »

Mustererkennung

Mustererkennung (Pattern Recognition) ist die Fähigkeit, in einer Menge von Daten Regelmäßigkeiten, Wiederholungen, Ähnlichkeiten oder Gesetzmäßigkeiten zu erkennen.

Neu!!: Vektor und Mustererkennung · Mehr sehen »

Nash-Gleichgewicht

John F. Nash (2006) Das Nash-Gleichgewicht (abgekürzt als NGG oder NGGW) ist ein zentraler Begriff der Spieltheorie.

Neu!!: Vektor und Nash-Gleichgewicht · Mehr sehen »

Natalja Michailowna Nowikowa

Natalja Michailowna Nowikowa (* 8. März 1953 in Moskau) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Vektor und Natalja Michailowna Nowikowa · Mehr sehen »

Natürliche Matrixnorm

Eine natürliche Matrixnorm, induzierte Matrixnorm oder Grenzennorm ist in der Mathematik eine von einer Vektornorm als Operatornorm abgeleitete Matrixnorm.

Neu!!: Vektor und Natürliche Matrixnorm · Mehr sehen »

Naturstoff

Naturstoff bezeichnet in der Chemie eine Verbindung, die von Organismen gebildet wird, um biologische Funktionen zu erfüllen; ein modernes Synonym für Naturstoff im Sinn der Chemie ist Biomolekül.

Neu!!: Vektor und Naturstoff · Mehr sehen »

Netz (Geodäsie)

Vermessungsnetz In der Geodäsie versteht man unter einem Vermessungsnetz (meist nur Netz genannt) eine Anordnung von Vermessungspunkten, die durch Beobachtungen (Messungen) „netzartig“ miteinander verbunden sind.

Neu!!: Vektor und Netz (Geodäsie) · Mehr sehen »

Netzbelegungsvektor

Der Netzbelegungsvektor (NAV) ist ein Hilfsmittel zur virtuellen Trägerprüfung im Industriestandard IEEE 802.11 für Wireless Local Area Networks (WLAN).

Neu!!: Vektor und Netzbelegungsvektor · Mehr sehen »

Netzwerkanalysator

Ein Netzwerkanalysator (kurz: NWA, VNA oder NA) wird in der Elektronik, besonders in der Nachrichtentechnik und der Hochfrequenztechnik eingesetzt, um die Streuparameter (S-Parameter), also die Wellengröße der Reflexion und Transmission an elektrischen Toren als Funktion der Frequenz zu messen.

Neu!!: Vektor und Netzwerkanalysator · Mehr sehen »

Neumannsches Prinzip

Das Neumannsche Prinzip ist ein Symmetrieprinzip.

Neu!!: Vektor und Neumannsches Prinzip · Mehr sehen »

Neutrales Element

Ein neutrales Element (auch Einheitselement) ist ein spezielles Element einer algebraischen Struktur.

Neu!!: Vektor und Neutrales Element · Mehr sehen »

Newtonmeter

Der oder das Newtonmeter ist die SI-Einheit für die vektorielle Größe Drehmoment sowie für die skalaren Größen Energie und Arbeit (insbesondere mechanische Energie und Arbeit).

Neu!!: Vektor und Newtonmeter · Mehr sehen »

Newtonsches Gravitationsgesetz

Die äquivalenten Anziehungskräfte zweier Massen Das Newtonsche Gravitationsgesetz ist ein Gesetz der klassischen Physik, nach dem jeder Massenpunkt auf jeden anderen Massenpunkt mit einer anziehenden Gravitationskraft einwirkt.

Neu!!: Vektor und Newtonsches Gravitationsgesetz · Mehr sehen »

Newtonsches Kugelschalentheorem

Die Anziehungskräfte zweier Massen Das Newtonsche Kugelschalentheorem, manchmal auch Newtonsches Schalentheorem (benannt nach Sir Isaac Newton), ist eine Folgerung des Newtonschen Gravitationsgesetzes.

Neu!!: Vektor und Newtonsches Kugelschalentheorem · Mehr sehen »

Nguyễn Văn Hiệu

Nguyễn Văn Hiệu (2006) Nguyễn Văn Hiệu (* 21. Juli 1938 in Hanoi; † 23. Januar 2022) war ein vietnamesischer Physiker, Kernphysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Vektor und Nguyễn Văn Hiệu · Mehr sehen »

NOON-Zustand

Ein NOON-Zustand (Kunstwort entsprechend der Formel, s. u.) ist ein verschränkter quantenmechanischer Vielteilchenzustand.

Neu!!: Vektor und NOON-Zustand · Mehr sehen »

Nordsprung

Nordsprung nennt man ein (theoretisches) Problem in der Meteorologie, das sich bei der Mittelwertbildung aus statistischen Winddaten ergibt: Der arithmetische Mittelwert aus den Himmelsrichtungen 350° und 10°, also fast Nord, beträgt 180°, also genau Süd (350+10.

Neu!!: Vektor und Nordsprung · Mehr sehen »

Norm (Mathematik)

Mengen konstanter Norm (Normsphären) der Maximumsnorm (Würfeloberfläche) und der Summennorm (Oktaederoberfläche) von Vektoren in drei Dimensionen Eine Norm (von „Richtschnur“) ist in der Mathematik eine Abbildung, die einem mathematischen Objekt, beispielsweise einem Vektor, einer Matrix, einer Folge oder einer Funktion, eine Zahl zuordnet, die auf gewisse Weise die Größe des Objekts beschreiben soll.

Neu!!: Vektor und Norm (Mathematik) · Mehr sehen »

Normalenvektor

In der Geometrie ist ein Normalenvektor, auch Normalvektor, ein Vektor, der orthogonal (d. h. rechtwinklig, senkrecht) auf einer Geraden, Kurve, Ebene, (gekrümmten) Fläche oder einer höherdimensionalen Verallgemeinerung eines solchen Objekts steht.

Neu!!: Vektor und Normalenvektor · Mehr sehen »

Normalform eines Spiels

Die Normalform eines Spiels, kurz Normalform, bezeichnet in der Spieltheorie eine Darstellungsform von Spielen, die sich im Wesentlichen auf die A-priori-Strategiemengen der einzelnen Spieler und eine Auszahlungsfunktion als Funktion der gewählten Strategiekombinationen beschränkt.

Neu!!: Vektor und Normalform eines Spiels · Mehr sehen »

Normalkomponente

Einen Vektor im dreidimensionalen Raum \R^3 kann man in Bezug auf eine Richtung oder eine Ebene eindeutig in eine Parallelkomponente und eine Normalkomponente \vec a_\perp zerlegen: Darin ist Die Zerlegung setzt nicht voraus, dass ein bestimmtes Koordinatensystem definiert ist.

Neu!!: Vektor und Normalkomponente · Mehr sehen »

Normierter Raum

Ein normierter Raum oder normierter Vektorraum ist in der Mathematik ein Vektorraum, auf dem eine Norm definiert ist.

Neu!!: Vektor und Normierter Raum · Mehr sehen »

Notensatzprogramm

Ein Notensatzprogramm (auch Notationssoftware oder kurz Notenprogramm) ist eine Musiksoftware zur Eingabe und Aufbereitung von Noten (Notensatz) mit Hilfe eines Computers.

Neu!!: Vektor und Notensatzprogramm · Mehr sehen »

Nullvektor

Der Nullvektor ist in der Mathematik ein spezieller Vektor eines Vektorraums, und zwar das eindeutig bestimmte neutrale Element bezüglich der Vektoraddition.

Neu!!: Vektor und Nullvektor · Mehr sehen »

Nullvektorraum

Der Nullvektorraum (auch Nullraum) ist in der Mathematik ein Vektorraum, der nur aus einem Vektor, dem Nullvektor, besteht.

Neu!!: Vektor und Nullvektorraum · Mehr sehen »

Numerische lineare Algebra

finite Elemente, wie hier zur Spannungsanalyse eines Hubkolbens (Dieselmotor), führt auf lineare Gleichungssysteme mit sehr vielen Gleichungen und Unbekannten. Die numerische lineare Algebra ist ein zentrales Teilgebiet der numerischen Mathematik.

Neu!!: Vektor und Numerische lineare Algebra · Mehr sehen »

NumPy

NumPy ist eine Programmbibliothek für die Programmiersprache Python, die eine einfache Handhabung von Vektoren, Matrizen oder generell großen mehrdimensionalen Arrays ermöglicht.

Neu!!: Vektor und NumPy · Mehr sehen »

Oberflächenchemie

Oberflächenchemie ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen.

Neu!!: Vektor und Oberflächenchemie · Mehr sehen »

Oberflächenintegral

Das Oberflächenintegral oder Flächenintegral ist eine Verallgemeinerung des eindimensionalen Integralbegriffes zwecks Anwendung auf ebenen oder gekrümmten Flächen.

Neu!!: Vektor und Oberflächenintegral · Mehr sehen »

Off-by-one-Error

Ein Off-by-one-Error oder Off-by-one-Fehler (abgekürzt OBOE; deutsch etwa Um-Eins-daneben-Fehler), oder Plus-minus-eins-Syndrom scherzhaft auch „Obi-Wan error“, da ähnlich klingend, oder ±1-Problem, bezeichnet in der Informatik einen Programmierfehler, bei dem eine Zahlenangabe oder eine Anzahl ausgeführter Schritte um 1 zu groß oder zu klein ist.

Neu!!: Vektor und Off-by-one-Error · Mehr sehen »

Oktaeder

Oktaeder bedeutet Achtflächner und bezeichnet in umfassender Bedeutung jedes Polyeder mit acht Seiten.

Neu!!: Vektor und Oktaeder · Mehr sehen »

Oktaeder des Grauens

Der Oktaeder des Grauens ist eine von den Medien popularisierte Bezeichnung für eine Mathematikaufgabe aus dem Bereich lineare Algebra und analytische Geometrie, die im Zentralabitur Nordrhein-Westfalens von 2008 gestellt wurde.

Neu!!: Vektor und Oktaeder des Grauens · Mehr sehen »

Oliver Heaviside

Oliver Heaviside Oliver Heaviside (* 18. Mai 1850 in London; † 3. Februar 1925 in Homefield bei Torquay) war ein britischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Vektor und Oliver Heaviside · Mehr sehen »

Onsagersche Reziprozitätsbeziehungen

Die Onsagerschen Reziprozitätsbeziehungen (engl. Onsager reciprocal relations), auch bekannt als Onsagerscher Reziprozitätssatz, beschreiben den Zusammenhang zwischen verschiedenen Flüssen und Kräften, die in einem thermodynamischen System außerhalb des thermodynamischen Gleichgewichts auftreten.

Neu!!: Vektor und Onsagersche Reziprozitätsbeziehungen · Mehr sehen »

OpenGL Shading Language

Die OpenGL Shading Language (kurz: GLSL oder glSlang) ist eine Programmiersprache, um mittels OpenGL auf dem Grafikprozessor eigene Programme, sogenannte Shader, auszuführen.

Neu!!: Vektor und OpenGL Shading Language · Mehr sehen »

Optische Achse (Kristalloptik)

In der Kristalloptik bezeichnet die optische Achse (oft auch c-Achse genannt) diejenige Richtung in einem optisch anisotropen (doppelbrechenden) Kristall, entlang derer jede Polarisationskomponente eines Lichtstrahls den gleichen Brechungsindex erfährt.

Neu!!: Vektor und Optische Achse (Kristalloptik) · Mehr sehen »

Optische Aktivität

uniaxial doppelbrechende Kristalle bildet. Die optische Aktivität (nach Ph. Eur. optische Drehung) ist eine Eigenschaft mancher durchsichtiger Materialien, die Polarisationsrichtung des Lichts zu drehen.

Neu!!: Vektor und Optische Aktivität · Mehr sehen »

Optischer Fluss

Länge jedes Pfeils des Vektorfelds dargestellt. Bewegungsschätzung, die in MPEG-Daten gespeichert sind, und sind somit kein regelmäßiges Vektorfeld für jedes Pixel im Bild. Der optische Fluss einer Bildsequenz ist das Vektorfeld der in die Bildebene projizierten Geschwindigkeit von sichtbaren Punkten des Objektraumes im Bezugssystem der Abbildungsoptik.

Neu!!: Vektor und Optischer Fluss · Mehr sehen »

Ordnungsparameter

Ordnungsparameter dienen der Beschreibung des Zustands eines physikalischen Systems während eines Phasenüberganges.

Neu!!: Vektor und Ordnungsparameter · Mehr sehen »

Orientierte Fläche

Zwei Normaleneinheitsvektoren einer ebenen Fläche. Eine orientierte Fläche ist im mathematischen Teilgebiet der elementaren Differentialgeometrie eine orientierbare Fläche, für die festgelegt wurde, welche ihrer zwei Seiten die Außen- bzw.

Neu!!: Vektor und Orientierte Fläche · Mehr sehen »

Orthoferrit

Orthoferrite sind eine Klasse chemischer Verbindungen mit der Formel RFeO3, wobei R für ein oder mehrere Seltenerdelemente steht.

Neu!!: Vektor und Orthoferrit · Mehr sehen »

Orthogonale Matrix

Eine orthogonale Matrix ist in der linearen Algebra eine quadratische, reelle Matrix, deren Zeilen- und Spaltenvektoren orthonormal bezüglich des Standardskalarprodukts sind.

Neu!!: Vektor und Orthogonale Matrix · Mehr sehen »

Orthogonalität

Die beiden Strecken AB und CD sind orthogonal, da sie miteinander einen rechten Winkel bilden. Der Begriff Orthogonalität wird innerhalb der Mathematik in unterschiedlichen, aber verwandten Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Vektor und Orthogonalität · Mehr sehen »

Orthogonalprojektion

Orthogonalprojektion eines Punkts P auf eine Ebene E: Der Verbindungsvektor zwischen dem Punkt und seinem Abbild P' bildet mit der Ebene einen rechten Winkel. Eine Orthogonalprojektion (von gr. ὀρθός orthós gerade, γωνία gōnía Winkel und lat. prōicere, PPP prōiectum vorwärtswerfen), orthogonale Projektion oder senkrechte Projektion ist eine Abbildung, die in vielen Bereichen der Mathematik eingesetzt wird.

Neu!!: Vektor und Orthogonalprojektion · Mehr sehen »

Orthogonalsystem

In der Linearen Algebra und der Funktionalanalysis, Teilgebieten der Mathematik, ist ein Orthogonalsystem eine Menge von Vektoren eines Vektorraums mit Skalarprodukt (Prähilbertraum), die paarweise aufeinander senkrecht stehen.

Neu!!: Vektor und Orthogonalsystem · Mehr sehen »

Ortsoperator

Der Ortsoperator gehört in der Quantenmechanik zur Ortsmessung von Teilchen.

Neu!!: Vektor und Ortsoperator · Mehr sehen »

Ortsvektor

Zwei Punkte und ihre Ortsvektoren Als Ortsvektor (auch Radiusvektor, Positionsvektor oder Stützvektor) eines Punktes bezeichnet man in der Mathematik und in der Physik einen Vektor, der von einem festen Bezugspunkt zu diesem Punkt (Ort) zeigt.

Neu!!: Vektor und Ortsvektor · Mehr sehen »

Overlay (Halbleitertechnik)

Overlay-Versatz (Überlagerungsversatz) zweier Linienstrukturen. Deutlich zu sehen sind die ungleichmäßigen Abstände, die durch den Overlay-Versatz entstehen und die Qualität des Produktes entscheidend beeinflussen können. Der englischsprachige Begriff Overlay bezeichnet im Bereich der Halbleitertechnik die Überdeckungsgenauigkeit von Strukturen aus unterschiedlichen Fertigungsschritten, in der Regel zweier fotolithografischer Ebenen.

Neu!!: Vektor und Overlay (Halbleitertechnik) · Mehr sehen »

P-Norm

Einheitskreise verschiedener ''p''-Normen in zwei Dimensionen Die p-Normen sind in der Mathematik eine Klasse von Vektornormen, die für reelle Zahlen p \geq 1 definiert sind.

Neu!!: Vektor und P-Norm · Mehr sehen »

Panpsychismus

Panpsychismus (von altgriech. πᾶν pan „alles“ und ψυχή psyche „Seele“) ist eine metaphysische Theorie, der zufolge alle existenten (und nicht auf anderes reduzierbaren) Objekte geistige Eigenschaften besitzen.

Neu!!: Vektor und Panpsychismus · Mehr sehen »

Parallelepiped

Ein Parallelepiped Ein Parallelepiped oder Spat (früher auch Parallelflach) ist ein geometrischer Körper, der von 6 Parallelogrammen begrenzt wird, von denen je 2 gegenüber liegende kongruent (deckungsgleich) sind und in parallelen Ebenen liegen.

Neu!!: Vektor und Parallelepiped · Mehr sehen »

Parallelität

Parallelität (von griech. παράλληλος parállelos „nebeneinander befindlich“) steht für.

Neu!!: Vektor und Parallelität · Mehr sehen »

Parallelität (Geometrie)

Parallele Geraden in der Ebene aus 3 Parallelscharen Parallele Geraden und Ebenen im Raum In der euklidischen Geometrie definiert man: Zwei Geraden sind parallel, wenn sie in einer Ebene liegen und einander nicht schneiden.

Neu!!: Vektor und Parallelität (Geometrie) · Mehr sehen »

Parallelogramm

rechts Ein Parallelogramm (von „von zwei Parallelenpaaren begrenzt“) oder Rhomboid (rautenähnlich) ist ein konvexes ebenes Viereck, bei dem gegenüberliegende Seiten parallel sind.

Neu!!: Vektor und Parallelogramm · Mehr sehen »

Parallelogrammgleichung

Die Parallelogrammgleichung (auch Parallelogrammgesetz oder Parallelogrammidentität) ist ein mathematischer Satz, der seine Ursprünge in und seinen Namen von der elementaren Geometrie hat, aber in sehr ähnlicher Formulierung auch für komplexe Zahlen und Vektoren in Innenprodukträumen gilt.

Neu!!: Vektor und Parallelogrammgleichung · Mehr sehen »

Paralleltransport

Paralleltransport eines Vektors auf der Kugeloberfläche entlang eines geschlossenen Weges von A nach N und B und wieder zurück nach A. Der Winkel \alpha, um den der Vektor dabei gedreht wird, ist proportional zur eingeschlossenen Fläche innerhalb des Weges. In der Differentialgeometrie bezeichnet Paralleltransport oder Parallelverschiebung ein Verfahren, geometrische Objekte entlang glatter Kurven in einer Mannigfaltigkeit zu transportieren.

Neu!!: Vektor und Paralleltransport · Mehr sehen »

Parallelverschiebung

Parallelverschiebung (Translation) Die Hintereinanderausführung zweier Translationen ist wieder eine Translation. Die Parallelverschiebung oder Translation ist eine geometrische Abbildung, die jeden Punkt der Zeichenebene oder des Raumes in dieselbe Richtung um dieselbe Strecke verschiebt.

Neu!!: Vektor und Parallelverschiebung · Mehr sehen »

Paritätsverletzung

Paritätsverletzung bezeichnet in der Physik die 1956 entdeckte Tatsache, dass es physikalische Prozesse gibt, die in einer spiegelverkehrt aufgebauten Welt anders ablaufen als in einem Spiegelbild der normalen Welt.

Neu!!: Vektor und Paritätsverletzung · Mehr sehen »

PC/GEOS

PC/GEOS (Personal Computer/Graphical '''E'''nvironment Object System) ist eine grafische Benutzeroberfläche für PC-kompatibles DOS und damit eine Version von GEOS für IBM-PC-kompatible Computer.

Neu!!: Vektor und PC/GEOS · Mehr sehen »

Penrosesche graphische Notation

Die penrosesche graphische Notation – auch als penrosesche diagrammatische Notation, Tensor-Diagramm-Notation oder auch einfach Penrose-Notation bezeichnet – ist eine von Roger Penrose vorgeschlagene Notation in der Physik und Mathematik, um eine (meist handschriftliche) visuelle Darstellung multilinearer Abbildungen oder Tensoren zu erhalten.

Neu!!: Vektor und Penrosesche graphische Notation · Mehr sehen »

Permutation

Alle sechs Permutationen dreier verschiedenfarbiger Kugeln Unter einer Permutation (von) versteht man in der Kombinatorik eine Anordnung von Objekten in einer bestimmten Reihenfolge.

Neu!!: Vektor und Permutation · Mehr sehen »

Permutationsmatrix

Permutationsmatrix der Permutation (3,5,8,1,7,4,2,6). Die roten Punkte zeigen die Einseinträge an. Eine Permutationsmatrix oder auch Vertauschungsmatrix ist in der Mathematik eine Matrix, bei der in jeder Zeile und in jeder Spalte genau ein Eintrag eins ist und alle anderen Einträge null sind.

Neu!!: Vektor und Permutationsmatrix · Mehr sehen »

Pfeil

Pfeil steht für.

Neu!!: Vektor und Pfeil · Mehr sehen »

Pfeil (Symbol)

Pfeil auf einem Hinweisschild Als einen Pfeil bezeichnet man ein Symbol, bestehend aus einer Linie und einer an der Linie angebrachten Spitze.

Neu!!: Vektor und Pfeil (Symbol) · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Vektor und Physik · Mehr sehen »

Physik des Segelns

Die Physik des Segelns (auch Theorie des Segelns) erklärt die physikalischen Grundlagen der Tatsache, dass sich ein Segelfahrzeug unter Ausnutzung des Windes fortbewegen kann.

Neu!!: Vektor und Physik des Segelns · Mehr sehen »

Physikalische Größe

Länge Masse durch Vergleich ihres Gewichts mit demjenigen von bekannten Gewichtsstücken Stoppuhr zur Messung der Zeit, Maßeinheit: Sekunde Strommesser zur Messung der Stromstärke, Maßeinheit: Ampere Thermometer zur Messung der Temperatur, Maßeinheit: Grad Celsius Eine physikalische Größe ist eine an einem Objekt der Physik quantitativ bestimmbare Eigenschaft eines Vorgangs oder Zustands.

Neu!!: Vektor und Physikalische Größe · Mehr sehen »

Pluszeichen

Das Pluszeichen (+) wird als mathematischer Operator für die Addition oder als Vorzeichen für positive Zahlen oder Größen verwendet.

Neu!!: Vektor und Pluszeichen · Mehr sehen »

Poincaré-Lemma

Das Poincaré-Lemma ist ein Satz aus der Mathematik und wurde nach dem französischen Mathematiker Henri Poincaré benannt.

Neu!!: Vektor und Poincaré-Lemma · Mehr sehen »

Polar

Polar, respektive das Adjektiv polar, bezeichnet.

Neu!!: Vektor und Polar · Mehr sehen »

Polarisierbarkeit

Die Polarisierbarkeit \alpha ist eine Eigenschaft von Molekülen und Atomen.

Neu!!: Vektor und Polarisierbarkeit · Mehr sehen »

Potential (Physik)

Das Potential oder auch Potenzial (lat. potentia, „Macht, Kraft, Leistung“) ist in der Physik die Fähigkeit eines konservativen Kraftfeldes, eine Arbeit zu verrichten.

Neu!!: Vektor und Potential (Physik) · Mehr sehen »

Potenzmethode

Die Potenzmethode, Vektoriteration oder Von-Mises-Iteration (nach Richard von Mises)R.

Neu!!: Vektor und Potenzmethode · Mehr sehen »

Poynting-Vektor

Der Poynting-Vektor \vec S (benannt nach dem britischen Physiker John Henry Poynting) kennzeichnet in der Elektrodynamik (einem Teilgebiet der Physik) die Intensität und die Richtung des Energietransports durch elektromagnetische Felder.

Neu!!: Vektor und Poynting-Vektor · Mehr sehen »

Prasanta Chandra Mahalanobis

Büste vor dem Gebäude des Indian Statistical Institute in Delhi Prasanta Chandra Mahalanobis (Prashanta Chandra Mahalnabish; * 29. Juni 1893 in Kolkata, Westbengalen; † 28. Juni 1972 ebenda) war ein indischer Physiker und Statistiker.

Neu!!: Vektor und Prasanta Chandra Mahalanobis · Mehr sehen »

Präzession

Präzession eines Kreisels Die Präzession bezeichnet die Richtungsänderung, die die Rotationsachse eines rotierenden Körpers (Kreisel) ausführt, wenn eine äußere Kraft ein Drehmoment senkrecht zu dieser Achse ausübt.

Neu!!: Vektor und Präzession · Mehr sehen »

Probit-Modell

Das Probit-Modell ist in der Statistik die Spezifikation eines verallgemeinerten linearen Modells.

Neu!!: Vektor und Probit-Modell · Mehr sehen »

Prognoseintervall

In der Inferenzstatistik ist ein Prognoseintervall (auch Vorhersageintervall oder Prädiktionsintervall) ein Bereich um die Vorhersage eines Modells, in dem eine zukünftige Realisierung einer Messung mit hoher Wahrscheinlichkeit (z. B. 95 %) anzutreffen ist.

Neu!!: Vektor und Prognoseintervall · Mehr sehen »

Projektionssatz

Der Projektionssatz ist einer der wichtigsten Sätze der Funktionalanalysis.

Neu!!: Vektor und Projektionssatz · Mehr sehen »

Protonenmagnetometer

Ein Protonenmagnetometer (auch Protonen-Präzessions-Magnetometer) ist ein Messgerät für Magnetfelder, welches auf der Präzession des Spins von Protonen basiert.

Neu!!: Vektor und Protonenmagnetometer · Mehr sehen »

Pseudorapidität

Gegenüberstellung von Polarwinkel \theta und Pseudorapidität \eta für einige beispielhafte Werte.Als ''Vorwärtsrichtung'' bezeichnet man den Winkelbereich mit großen Werten von \eta. Die Pseudorapidität \eta (eta) ist eine räumliche Koordinate, die in der experimentellen Teilchenphysik verwendet wird, um den Winkel eines Vektors relativ zur Strahlachse anzugeben.

Neu!!: Vektor und Pseudorapidität · Mehr sehen »

Pseudoskalar

Ein Pseudoskalar ist eine skalare Größe, die unter Raumspiegelungen \vec x \rightarrow -\vec x ihr Vorzeichen ändert.

Neu!!: Vektor und Pseudoskalar · Mehr sehen »

Quader

Raumdiagonale ''d'' Netz eines Quaders Ein Quader ist ein geometrischer Körper, der von 6 Rechtecken begrenzt wird.

Neu!!: Vektor und Quader · Mehr sehen »

Quadratische Formen von Zufallsvariablen

Eine quadratische Form von n reellen Zufallsvariablen X_1,\dots,X_n, die eine gemeinsame Wahrscheinlichkeitsverteilung besitzen, ist eine Zufallsvariable, die sich additiv aus Summanden der Form a_X_iX_j mit reellen Konstanten a_ für i,j.

Neu!!: Vektor und Quadratische Formen von Zufallsvariablen · Mehr sehen »

Quadratische Optimierung

Die quadratische Optimierung oder quadratische Programmierung und der damit eng verbundene Begriff des quadratischen Programms mit quadratischen Restriktionen ist ein spezielles Problem in der mathematischen Optimierung, das sich durch die Einfachheit der auftretenden Funktionen auszeichnet.

Neu!!: Vektor und Quadratische Optimierung · Mehr sehen »

Quadrik

Kegel (von links nach rechts) Eine Quadrik (von Quadrat) ist in der Mathematik die Lösungsmenge einer quadratischen Gleichung mehrerer Unbekannter.

Neu!!: Vektor und Quadrik · Mehr sehen »

Quantisierungsachse

Als Quantisierungsachse wird in der Quantenmechanik die Raumrichtung bezeichnet, parallel zu der die quantisierte Komponente des Spin- oder Drehimpulsvektors gewählt wird.

Neu!!: Vektor und Quantisierungsachse · Mehr sehen »

Quantitative Dramenanalyse

Quantitative Dramenanalyse ist ein Zweig innerhalb der quantitativ-statistischen Literaturwissenschaft, der sich mit der Analyse jener Aspekte von dramatischen Texten befasst, die zählbar und bestimmbar sind.

Neu!!: Vektor und Quantitative Dramenanalyse · Mehr sehen »

Querabweichung

Querabweichung (engl. Off course, Cross Track Error, Cross Track Distance, XTE, XTD, XTK) beschreibt in der Navigation den Abstand zwischen der geplanten Route (gegeben durch zwei Wegpunkte) und der tatsächlichen Position.

Neu!!: Vektor und Querabweichung · Mehr sehen »

Racetrack

Beispielstrecke mit den ersten neun Zügen zweier Spieler, Start unten gegen den Uhrzeigersinn Racetrack ist ein Strategiespiel mit Papier und Bleistift unbekannter Herkunft für zwei oder mehr Spieler.

Neu!!: Vektor und Racetrack · Mehr sehen »

Radarplotten

Eine Radarspinne Als Radarplotten bezeichnet man in der Seefahrt die Auswertung des Radarbildes, um Kurse und Geschwindigkeiten von Echoanzeigen festzustellen.

Neu!!: Vektor und Radarplotten · Mehr sehen »

Radiale Basisfunktion

Eine radiale Basisfunktion (RBF) ist eine reelle Funktion \varphi, deren Wert nur vom Abstand zum Ursprung abhängt, so dass \varphi(\mathbf).

Neu!!: Vektor und Radiale Basisfunktion · Mehr sehen »

Radialgeschwindigkeit

Bahngeschwindigkeit (rote Pfeile) in Radialgeschwindigkeit (grüne Pfeile) und Tangentialgeschwindigkeit (blaue Pfeile) am Beispiel eines an einem Radargerät vorbeifliegenden Flugzeuges Radialgeschwindigkeit (von lat. radius »Stab«, »Radspeiche«) bei einer Kreisbewegung ist die Geschwindigkeitskomponente, die vom Kreismittelpunkt nach außen weist.

Neu!!: Vektor und Radialgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Rasterdaten

Rasterdaten sind neben Vektordaten raumbezogene computerlesbare Daten (Geodaten) mit bildhaftem Informationsgehalt.

Neu!!: Vektor und Rasterdaten · Mehr sehen »

Rasterung

SVG-Format, müssen die Pixel-Farbwerte der resultierenden Rastergrafik ermittelt werden. In der 2D-Computergrafik bezeichnet Rasterung (von „Raster“: auf der Fläche verteilte regelmäßige Muster), auch Rendern oder Scankonvertierung genannt, die Umwandlung einer Vektor- in eine Rastergrafik.

Neu!!: Vektor und Rasterung · Mehr sehen »

Raum (Mathematik)

Eine Hierarchie mathematischer Räume: Das Skalarprodukt induziert eine Norm. Die Norm induziert eine Metrik. Die Metrik induziert eine Topologie. Ein Raum ist in der Mathematik eine Menge mathematischer Objekte mit einer Struktur.

Neu!!: Vektor und Raum (Mathematik) · Mehr sehen »

Raumwinkel

Raumwinkel W in einer Kugel mit Radius R Der Raumwinkel ist das dreidimensionale Gegenstück zum zweidimensionalen für die Ebene definierten Winkel.

Neu!!: Vektor und Raumwinkel · Mehr sehen »

Raumzeit

Raumzeit oder Raum-Zeit-Kontinuum bezeichnet die gemeinsame Darstellung des dreidimensionalen Raums und der eindimensionalen Zeit in einer vierdimensionalen mathematischen Struktur.

Neu!!: Vektor und Raumzeit · Mehr sehen »

Rayleigh-Quotient

Der Rayleigh-Quotient, auch Rayleigh-Koeffizient genannt, ist ein Objekt aus der linearen Algebra, das nach dem Physiker John William Strutt, 3. Baron Rayleigh benannt ist.

Neu!!: Vektor und Rayleigh-Quotient · Mehr sehen »

Römisch-indische Beziehungen

Handelsnetz im römischen Reich um 180 n. Chr. Die Ostgrenzen des Reiches sind allerdings falsch eingezeichnet; Mesopotamien gehörte zum Partherreich, und die Macht der Kaiser reichte nicht bis zum Kaspischen Meer. Dargestellte Handelswege nach dem ''Periplus Maris Erythraei'' aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Die römisch-indischen Beziehungen waren zahlreiche Verbindungen, die das römische Reich und der indische Subkontinent unterhielten.

Neu!!: Vektor und Römisch-indische Beziehungen · Mehr sehen »

Reaktorphysik

Regelstäben. Ergebnis einer reaktorphysikalischen Transportrechnung. Die Reaktorphysik, die Reaktortheorie und experimentelle Reaktorphysik umfasst, beschäftigt sich mit den kernphysikalischen Vorgängen in einem Kernreaktor.

Neu!!: Vektor und Reaktorphysik · Mehr sehen »

Rechteck

Diagonale ''d''In der Geometrie ist ein Rechteck (ein Orthogon) ein ebenes Viereck, dessen Innenwinkel alle rechte Winkel sind.

Neu!!: Vektor und Rechteck · Mehr sehen »

Rechter Winkel

Ein rechter Winkel Ein rechter Winkel, kurz auch Rechter, ist ein Winkel von 90° und damit der vierte Teil eines Vollwinkels zu 360°.

Neu!!: Vektor und Rechter Winkel · Mehr sehen »

Rechtssystem (Mathematik)

Achsenorientierung und Drehsinn linkshändiger und rechtshändiger Koordinatensysteme Als Rechtssystem bzw.

Neu!!: Vektor und Rechtssystem (Mathematik) · Mehr sehen »

Reellwertige Funktion

Eine reellwertige Funktion ist in der Mathematik eine Funktion, deren Funktionswerte reelle Zahlen sind.

Neu!!: Vektor und Reellwertige Funktion · Mehr sehen »

Regenschirm

Regenschirme im Einsatz Regenschirme bei Nichtgebrauch Einzelteile eines typischen Schirms Ein Regenschirm (selten regional frz. Parapluie oder eingedeutscht Paraplü. Älter dialektal auch Parasol genannt, was eigentlich „Sonnenschirm“ heißt) ist ein Gebrauchsgegenstand, der vor Wettereinflüssen schützen soll.

Neu!!: Vektor und Regenschirm · Mehr sehen »

Register (Prozessor)

Register in Prozessoren sind Speicherbereiche für Daten, auf die Prozessoren besonders schnell zugreifen können.

Neu!!: Vektor und Register (Prozessor) · Mehr sehen »

Regressionsanalyse

Die Regressionsanalyse ist ein Instrumentarium statistischer Analyseverfahren, die zum Ziel haben, Beziehungen zwischen einer abhängigen (auch erklärte Variable, vorhergesagte Variable, Antwortvariable oder Regressand genannt) und einer oder mehreren unabhängigen Variablen (auch erklärende Variable, Prädiktor, Kontrollvariable oder Regressor) zu modellieren.

Neu!!: Vektor und Regressionsanalyse · Mehr sehen »

Reguläre Matrix

Eine reguläre, invertierbare oder nichtsinguläre Matrix ist in der Mathematik eine quadratische Matrix, die eine Inverse besitzt.

Neu!!: Vektor und Reguläre Matrix · Mehr sehen »

Rekonnexion

Rekonnexion: ein- (oben/unten) und auslaufende (links/rechts) Plasmabündel Die magnetische Rekonnexion (Neuverbindung) ist ein physikalisches Phänomen, bei dem sich die Struktur eines Magnetfeldes abrupt ändert und große Energiemengen freigesetzt werden.

Neu!!: Vektor und Rekonnexion · Mehr sehen »

Relativitätstheorie

schwarzen Löcher Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation.

Neu!!: Vektor und Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Reluktanzmotor

Ein Reluktanzmotor ist eine Bauform eines Elektromotors, bei dem das Drehmoment im Rotor ausschließlich durch die Reluktanzkraft erzeugt wird und nicht zu wesentlichen Anteilen durch die Lorentzkraft, wie es bei magnetisch erregten Maschinen der Fall ist.

Neu!!: Vektor und Reluktanzmotor · Mehr sehen »

René Descartes

Unterschrift René Descartes (latinisiert Renatus Cartesius; * 31. März 1596 in La Haye en Touraine; † 11. Februar 1650 in Stockholm) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Vektor und René Descartes · Mehr sehen »

Reservationslohn

Reservationslohn ist ein Begriff der Mikroökonomie, abgeleitet vom englischen „reservation wage“, aber auch Anspruchslohn genannt.

Neu!!: Vektor und Reservationslohn · Mehr sehen »

Resultierende Kraft

Resultierende: a) der Lageplan mit Kräften F1 und F2 und der Resultierenden FR b) Krafteck zur Ermittlung der Resultierenden c) alternativ zu b): das Kräfteparallelogramm d) Kräftepaar – Resultierende gleich null, aber Drehmoment ungleich null Die resultierende Kraft (kurz Resultierende oder Resultante) ist in der Mechanik die Vektorsumme von Kräften, Streckenlasten, Flächenlasten und Volumenkräften die an einem physikalischen System am gleichen oder an verschiedenen Punkten angreifen.

Neu!!: Vektor und Resultierende Kraft · Mehr sehen »

Reziprokes Gitter

Das reziproke Gitter (lateinisch reciprocus ‚aufeinander bezüglich‘, ‚wechselseitig‘) ist eine Konstruktion der Kristallographie und Festkörperphysik.

Neu!!: Vektor und Reziprokes Gitter · Mehr sehen »

Rhomboeder

Ein Rhomboeder ist ein Polyeder, das von 6 Rauten begrenzt ist.

Neu!!: Vektor und Rhomboeder · Mehr sehen »

Richtungskosinus

Vektor \vec v mit den Richtungswinkeln \alpha_1, \alpha_2, \alpha_3. In der Vektorrechnung sind die Richtungskosinus eines Vektors des euklidischen Raums \R^3 die Kosinuswerte seiner Richtungswinkel, also der Winkel zwischen dem Vektor und den drei Standardbasisvektoren \vec e_1, \vec e_2, \vec e_3.

Neu!!: Vektor und Richtungskosinus · Mehr sehen »

Richtungssinn (Elektrotechnik)

Unter dem Richtungssinn versteht man in der Elektrotechnik die Vorzeichenkonvention skalarer Größen, wie der elektrischen Stromstärke, der elektrischen Spannung oder des magnetischen Flusses.

Neu!!: Vektor und Richtungssinn (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Riemannsche Vermutung

Bernhard Riemann Die Riemannsche Vermutung, Riemannsche Hypothese, Riemannhypothese oder kurz RH trifft eine Aussage über die Verteilung der Primzahlen und ist nach Meinung führender Mathematiker das derzeit bedeutendste ungelöste Problem der reinen Mathematik.

Neu!!: Vektor und Riemannsche Vermutung · Mehr sehen »

Rifugio Ai Caduti dell’Adamello

Das Rifugio Ai Caduti dell’Adamello (zu deutsch in etwa: Hütte der (während des Ersten Weltkrieges) Gefallenen (Soldaten) am Adamello) ist eine alpine Schutzhütte in der italienischen Provinz Trient in der Adamellogruppe.

Neu!!: Vektor und Rifugio Ai Caduti dell’Adamello · Mehr sehen »

Roboter

Ein Roboter ist eine technische Apparatur, die üblicherweise dazu dient, dem Menschen häufig wiederkehrende mechanische Arbeit abzunehmen.

Neu!!: Vektor und Roboter · Mehr sehen »

Rolle (Physik)

Eine Umlenkrolle aus dem Baumarkt für den Hausgebrauch Elektroseilzugs. Eine Rolle (auch: Umlenkrolle) ist ein Kraftwandler und Maschinenelement bestehend aus einem Rad, das möglichst reibungsarm auf einer Achse gelagert ist.

Neu!!: Vektor und Rolle (Physik) · Mehr sehen »

Ruck

Ruck ist ein Begriff aus der Kinematik.

Neu!!: Vektor und Ruck · Mehr sehen »

Rudolf Mehmke

Rudolf Mehmke (* 28. August 1857 in Bad Lauterberg im Harz; † 16. November 1944 in Stuttgart) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Vektor und Rudolf Mehmke · Mehr sehen »

Satellitentriangulation

Die Satellitentriangulation ist ein Verfahren der Satellitengeodäsie, das zur Einmessung von Bodenstationen mittels gleichzeitig fotografierter Satellitenpositionen dient.

Neu!!: Vektor und Satellitentriangulation · Mehr sehen »

Satz des Pythagoras

Satz des Pythagoras Der Satz des Pythagoras (auch Hypotenusensatz) ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie.

Neu!!: Vektor und Satz des Pythagoras · Mehr sehen »

Satz des Thales

hochkant.

Neu!!: Vektor und Satz des Thales · Mehr sehen »

Satz vom Fußball

Nach dem Satz vom Fußball gibt es zwei Punkte auf einem Fußball (hier rot markiert), die sich zu Beginn der ersten und der zweiten Halbzeit an derselben Stelle im Raum befinden. Der Satz vom Fußball ist ein mathematischer Satz aus der linearen Algebra und Geometrie, der auf anschauliche Weise die Eigenschaften der Drehgruppe \mathrm(3) illustriert.

Neu!!: Vektor und Satz vom Fußball · Mehr sehen »

Satz von Courant-Fischer

Der Satz von Courant-Fischer (auch Minimum-Maximum-Prinzip) ist ein mathematischer Satz aus der linearen Algebra, der eine variationelle Charakterisierung der Eigenwerte einer symmetrischen oder hermiteschen Matrix ermöglicht.

Neu!!: Vektor und Satz von Courant-Fischer · Mehr sehen »

Satz von der Mittelparallelen im Dreieck

\endalign Der Satz von der Mittelparallelen im Dreieck ist ein Lehrsatz aus dem mathematischen Teilgebiet der Dreiecksgeometrie.

Neu!!: Vektor und Satz von der Mittelparallelen im Dreieck · Mehr sehen »

Satz von Dirichlet (Primzahlen)

Peter Gustav Lejeune Dirichlet Der Satz von Dirichlet, gelegentlich auch Dirichletscher Primzahlsatz, benannt nach Peter Gustav Lejeune Dirichlet, ist eine Aussage aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie.

Neu!!: Vektor und Satz von Dirichlet (Primzahlen) · Mehr sehen »

Satz von Gauß-Markow

In der Stochastik ist der Satz von Gauß-Markow (in der Literatur ist auch die englische Transkription Markov zu finden, also Satz von Gauß-Markov) bzw.

Neu!!: Vektor und Satz von Gauß-Markow · Mehr sehen »

Satz von Kirchhoff

Der Satz von Kirchhoff (auch Satz von Kirchhoff-Trent, oder Matrix-Gerüst-Satz) ist ein Satz aus dem mathematischen Gebiet der Graphentheorie, welcher nach Gustav Kirchhoff benannt ist.

Neu!!: Vektor und Satz von Kirchhoff · Mehr sehen »

Sütterlinschrift

Deutsche Sütterlinschrift Die Sütterlinschrift, meist einfach Sütterlin genannt, ist eine im Jahr 1911 im Auftrag des preußischen Kultur- und Schulministeriums von Ludwig Sütterlin entwickelte Ausgangsschrift für das Erlernen von Schreibschrift in der Schule.

Neu!!: Vektor und Sütterlinschrift · Mehr sehen »

Schall

Schall (von Althochdeutsch: scal) bezeichnet allgemein mechanische Schwingungen in einem elastischen Medium (Gas, Flüssigkeit, Festkörper).

Neu!!: Vektor und Schall · Mehr sehen »

Schallschnelle

Die Schallschnelle, Formelzeichen \vec v (auch \vec u), gibt an, mit welcher Wechselgeschwindigkeit die Luftteilchen (bzw. Teilchen des Schallübertragungsmediums) um ihre Ruhelage schwingen; also die Momentangeschwindigkeit eines schwingenden Teilchens.

Neu!!: Vektor und Schallschnelle · Mehr sehen »

Schaltnetz

Der Begriff Schaltnetz (engl.: combinational circuit oder combinatorial circuit) wird in der technischen Informatik verwendet.

Neu!!: Vektor und Schaltnetz · Mehr sehen »

Scheinlot

Graphische Darstellung des Scheinlots als resultierender Vektor aus Schwerkraft und Fliehkraft in einem Kräfteparallelogramm Mit Scheinlot wird der resultierende Vektor aus Schwerkraft und Fliehkraft bei Bewegung bezeichnet.

Neu!!: Vektor und Scheinlot · Mehr sehen »

Scherung (Mechanik)

datum.

Neu!!: Vektor und Scherung (Mechanik) · Mehr sehen »

Schmidt-Zerlegung

In der linearen Algebra bezeichnet die Schmidt-Zerlegung (die nach Erhard Schmidt benannt ist) eine bestimmte Darstellung eines Vektors im Tensorprodukt von zwei Vektorräumen mit Skalarprodukt als Summe von wenigen paarweise orthonormalen Produktvektoren.

Neu!!: Vektor und Schmidt-Zerlegung · Mehr sehen »

Schmidtsches Netz

Das Schmidtsche Netz bzw.

Neu!!: Vektor und Schmidtsches Netz · Mehr sehen »

Schneidteil

Schnittrichtung weist nach '''oben'''. Beim feststehenden Drehmeissel wird die Schnittrichtung von der Drehrichtung des rotierenden Werkstücks bestimmt. Wendeschneidplatte (golden glänzend) an einem realen Werkzeug. Der Schneidteil ist derjenige Teil eines Zerspanungswerkzeuges, der bei der Bearbeitung wirksam ist und an dem sich die Schneidkeile befinden.

Neu!!: Vektor und Schneidteil · Mehr sehen »

Schraubung

Anschaulich gesehen dreht eine Schraubung ein Objekt um einen festen Winkel um eine Drehachse und verschiebt das Resultat parallel zur Drehachse. Unter einer Schraubung versteht man in der Geometrie des dreidimensionalen Raumes V eine Abbildung, die aus einer Hintereinanderausführung einer Parallelverschiebung mit Verschiebevektor v und einer Drehung um eine Gerade g besteht, bei der v parallel zu g ist.

Neu!!: Vektor und Schraubung · Mehr sehen »

Schräglage

Krängung eines Segelbootes durch Winddruck auf die Segel Schräglage eines Rennmotorrads beim schnellen Durchfahren einer Kurve Schräglage bezeichnet die Ausrichtung eines Objektes zu einem horizontalen oder einem vertikalen (lotrechten) Bezugssystem oder die relative Lage zwischen einzelnen Objekten.

Neu!!: Vektor und Schräglage · Mehr sehen »

Schrägspiegelung

''Abbildung 1'': Bei der Schrägspiegelung werden die zum Vektor parallelen Geraden durch die Punkte gezeichnet und die Punkte über die Schnittpunkte mit der Achse gespiegelt Die Schrägspiegelung ist eine Verallgemeinerung des Achsenspiegelung.

Neu!!: Vektor und Schrägspiegelung · Mehr sehen »

Schubfluss

Der Schubfluss T(s) ist im Bauwesen, der Technischen Mechanik und der Festigkeitslehre der Verlauf der Schubkräfte aus Querkräften oder TorsionsmomentenRussel C. Hibbeler: Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre, 8.

Neu!!: Vektor und Schubfluss · Mehr sehen »

Schuler-Periode

Die Schuler-Periode ist eine geodätische Konstante, die bei der Anwendung der Kreiseltheorie auf Navigationsprobleme von großer Bedeutung ist.

Neu!!: Vektor und Schuler-Periode · Mehr sehen »

Schulmathematik

Die Schulmathematik bezeichnet die Gesamtheit der an den Schulen vermittelten mathematischen Inhalte.

Neu!!: Vektor und Schulmathematik · Mehr sehen »

Schur-Zerlegung

Als Schur-Zerlegung oder Schursche Normalform (nach Issai Schur) bezeichnet man in der Linearen Algebra, einem Teilgebiet der Mathematik, eine wichtige Matrix-Zerlegung, genauer ein Trigonalisierungsverfahren.

Neu!!: Vektor und Schur-Zerlegung · Mehr sehen »

Schwache Wechselwirkung

Der Betazerfall eines Atomkerns erfolgt durch schwache Wechselwirkung. Dabei wandelt sich ein Neutron in ein Proton, ein Elektron und ein Elektron-Antineutrino um. Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft oder Quantenflavordynamik genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Neu!!: Vektor und Schwache Wechselwirkung · Mehr sehen »

Schwacher Isospin

Der schwache Isospin, auch schwache Ladung, übliches Formelzeichen T, ist in der Elementarteilchenphysik eine vektorwertige Größe, die mit der schwachen Wechselwirkung zusammenhängt (so wie der starke Isospin mit der starken Wechselwirkung zusammenhängt).

Neu!!: Vektor und Schwacher Isospin · Mehr sehen »

Schwerefeld

Ein Schwerefeld ist ein Kraftfeld, verursacht durch Gravitation und gegebenenfalls bestimmte Trägheitskräfte.

Neu!!: Vektor und Schwerefeld · Mehr sehen »

Schwerpunktsatz

Der Schwerpunktsatz (auch Massemittelpunktsatz) ist ein Lehrsatz aus der Mechanik.

Neu!!: Vektor und Schwerpunktsatz · Mehr sehen »

Schwerpunktsystem

Das Schwerpunktsystem (englisch: Center-of-mass system, CMS) ist ein Bezugssystem, in dem der Schwerpunkt des betrachteten physikalischen Systems im Koordinatenursprung ruht.

Neu!!: Vektor und Schwerpunktsystem · Mehr sehen »

Schwingförderer

Schwingförderer sind mechanische Fördereinrichtungen für Schüttgüter aller Art, bei denen das zu transportierende Medium mittels linearer Schwingungen bewegt wird.

Neu!!: Vektor und Schwingförderer · Mehr sehen »

SciPy

SciPy ist eine Python-basierte Open-Source-Softwareumgebung, die hauptsächlich von Wissenschaftlern, Analysten und Ingenieuren für wissenschaftliches Rechnen, Visualisierung und damit zusammenhängende Tätigkeiten benutzt wird.

Neu!!: Vektor und SciPy · Mehr sehen »

Semilineare Abbildung

Als semilineare AbbildungScheja und Storch (1994) bezeichnet man in der linearen Algebra eine Abbildung eines Vektorraums über einem Körper K auf einen anderen Vektorraum über demselben Körper, die linear bis auf einen Körperautomorphismus \alpha, also in diesem Sinne „fast“ eine lineare Abbildung ist.

Neu!!: Vektor und Semilineare Abbildung · Mehr sehen »

Sherman-Morrison-Woodbury-Formel

Die Sherman-Morrison-Woodbury-Formel (nach Jack Sherman, Winifred J. Morrison und Max A. Woodbury) der linearen Algebra gibt eine explizite Darstellung der Inversen einer regulären Matrix A \!\, nach einer Änderung -UV^T \!\, von niederem Rang.

Neu!!: Vektor und Sherman-Morrison-Woodbury-Formel · Mehr sehen »

Shewhart-Regelkarte

Die Shewhart Regelkarte ist eine der ältesten Qualitätsregelkarten der statistischen Prozessregelung, die von dem amerikanischen Physiker der Bell Telephone Company Walter A. Shewhart im Jahre 1924 entwickelt wurde.

Neu!!: Vektor und Shewhart-Regelkarte · Mehr sehen »

Signaturanalyse (Digitaltechnik)

In der Digitaltechnik ist die Signaturanalyse ein Testverfahren, um Schaltungen auf ihre korrekte Funktion zu überprüfen.

Neu!!: Vektor und Signaturanalyse (Digitaltechnik) · Mehr sehen »

Simulated Annealing

Simulated Annealing (engl. für simuliertes Tempern/ spannungsfrei Machen/ Vergüten) ist ein heuristisches Approximationsverfahren.

Neu!!: Vektor und Simulated Annealing · Mehr sehen »

Sinus und Kosinus

Werte von −1 bis 1 an. Sinus- und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen.

Neu!!: Vektor und Sinus und Kosinus · Mehr sehen »

Sinusrhythmus

Phasen des Sinusrhythmus Sinusrhythmus bezeichnet den normofrequenten, regelmäßigen Herzschlag des Menschen.

Neu!!: Vektor und Sinusrhythmus · Mehr sehen »

Skalar (Mathematik)

Ein Skalar ist eine mathematische Größe, die allein durch die Angabe eines Zahlenwertes charakterisiert ist (in der Physik gegebenenfalls mit Einheit).

Neu!!: Vektor und Skalar (Mathematik) · Mehr sehen »

Skalarfeld

Ein Skalarfeld, bei dem die Intensität durch verschiedene Farben repräsentiert wird (s. Legende). In der mehrdimensionalen Analysis, der Vektorrechnung und der Differentialgeometrie ist ein skalares Feld (kurz Skalarfeld) eine Funktion, die jedem Punkt eines Raumes eine reelle Zahl (Skalar) zuordnet, z. B.

Neu!!: Vektor und Skalarfeld · Mehr sehen »

Skalarmultiplikation

Skalarmultiplikation in der euklidischen Ebene: der Vektor w wird mit der Zahl 2 multipliziert und der Vektor v mit der Zahl -1 Die Skalarmultiplikation, auch S-Multiplikation oder skalare Multiplikation genannt, ist eine äußere zweistellige Verknüpfung zwischen einem Skalar und einem Vektor, die in der Definition von Vektorräumen gefordert wird.

Neu!!: Vektor und Skalarmultiplikation · Mehr sehen »

Skalarprodukt

Das Skalarprodukt zweier Vektoren im euklidischen Anschauungsraum hängt von der Länge der Vektoren und dem eingeschlossenen Winkel ab. Das Skalarprodukt (auch inneres Produkt oder Punktprodukt) ist eine mathematische Verknüpfung, die zwei Vektoren eine Zahl (Skalar) zuordnet.

Neu!!: Vektor und Skalarprodukt · Mehr sehen »

Softairwaffe

Eine Softairwaffe oder Airsoftwaffe ist eine spezielle Druckluftwaffe, die beim taktischen Geländespiel Airsoft benutzt wird.

Neu!!: Vektor und Softairwaffe · Mehr sehen »

Sortenlogik

Sortenlogik entspringt der Intention, das (mengentheoretische) Universum (Grundmenge, Allklasse, bis hin zu einem Grothendieck-Universum) nicht als eine homogene Ansammlung von (mathematischen) Objekten zu betrachten, sondern diese auf verschiedene Klassen oder Typen aufzuteilen, die in diesem Zusammenhang Sorten genannt werden (ähnlich wie die Datentypen in vielen Programmiersprachen und Datenbanksystemen).

Neu!!: Vektor und Sortenlogik · Mehr sehen »

Spaltensummennorm

Illustration der Spaltensummennorm Die Spaltensummennorm ist in der Mathematik die von der Summennorm abgeleitete natürliche Matrixnorm.

Neu!!: Vektor und Spaltensummennorm · Mehr sehen »

Spannungstrajektorien

polarisierten Licht sichtbar gemacht Trabekel im Verlauf der Spannungtrajektorien am Anschliffpräparat eines Oberschenkelknochens (Oberschenkelkopf und -hals), der nur noch aus mineralischen Bestandteilen besteht Die Spannungstrajektorien (Einzahl: Spannungstrajektorie) sind Begriffe der Balkentheorie und geben als Vektoren die Richtung der Hauptspannungen innerhalb eines Festkörpers an, der von Kräften belastet ist.

Neu!!: Vektor und Spannungstrajektorien · Mehr sehen »

Spannungszustand

homogenem Spannungszustand Der Spannungszustand ist die Gesamtheit aller denkbaren Spannungsvektoren in einem materiellen Punkt in einem belasteten Körper.

Neu!!: Vektor und Spannungszustand · Mehr sehen »

Spatprodukt

Spat, der von drei Vektoren aufgespannt wird Das Spatprodukt, auch gemischtes Produkt genannt, ist das Skalarprodukt aus dem Kreuzprodukt zweier Vektoren und einem dritten Vektor.

Neu!!: Vektor und Spatprodukt · Mehr sehen »

Speicherkraftwerk Partenstein

Das Speicherkraftwerk Partenstein ist das erste Großkraftwerk Österreichs.

Neu!!: Vektor und Speicherkraftwerk Partenstein · Mehr sehen »

Spektralnorm

Illustration der Spektralnorm Die Spektralnorm ist in der Mathematik die von der euklidischen Norm abgeleitete natürliche Matrixnorm.

Neu!!: Vektor und Spektralnorm · Mehr sehen »

Spektralzerlegung (Mathematik)

Die Spektralzerlegung oder spektrale Zerlegung ist in der linearen Algebra die Zerlegung einer quadratischen Matrix in eine Normalform, bei der die Matrix durch ihre Eigenwerte und Eigenvektoren dargestellt wird.

Neu!!: Vektor und Spektralzerlegung (Mathematik) · Mehr sehen »

Spezielle Lorentz-Transformation

Die speziellen Lorentz-Transformationen (auch Lorentz-Boosts oder nur Boosts), nach Hendrik Antoon Lorentz, sind eine Unterklasse der Lorentz-Transformationen.

Neu!!: Vektor und Spezielle Lorentz-Transformation · Mehr sehen »

Spezielle unitäre Gruppe

Die spezielle unitäre Gruppe \mathrm(n) besteht aus den unitären n×n-Matrizen mit komplexen Einträgen, deren Determinante 1 beträgt.

Neu!!: Vektor und Spezielle unitäre Gruppe · Mehr sehen »

Sphärische Kovarianzstruktur

In der Statistik liegt eine sphärische Kovarianzstruktur vor, wenn die Kovarianzmatrix proportional zur Einheitsmatrix ist.

Neu!!: Vektor und Sphärische Kovarianzstruktur · Mehr sehen »

Spiegelungsmatrix

Als Spiegelungsmatrix bezeichnet man in der linearen Algebra eine Matrix, die eine Spiegelung darstellt.

Neu!!: Vektor und Spiegelungsmatrix · Mehr sehen »

Spin

Spin (von ‚Drehung‘, ‚Drall‘) ist in der Teilchenphysik der Eigendrehimpuls von Teilchen.

Neu!!: Vektor und Spin · Mehr sehen »

Spinor

Ein Spinor ist in der Mathematik, und dort speziell in der Differentialgeometrie, ein Vektor in einer kleinsten Darstellung (\rho,V) einer Spin-Gruppe.

Neu!!: Vektor und Spinor · Mehr sehen »

Spinpolarisation

In einer Ansammlung gleichartiger Teilchen wie Elektronen, Atome oder Ionen besteht Spinpolarisation, wenn die Spinvektoren der Teilchen mehr oder weniger ausgerichtet sind, die Richtungen also nicht zufällig verteilt sind.

Neu!!: Vektor und Spinpolarisation · Mehr sehen »

SS-N-12 Sandbox

SS-N-12 Sandbox ist der NATO-Code für einen seegestützten Seezielflugkörper aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Vektor und SS-N-12 Sandbox · Mehr sehen »

SS-N-19 Shipwreck

SS-N-19 Shipwreck ist der NATO-Code für einen seegestützten Seezielflugkörper aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Vektor und SS-N-19 Shipwreck · Mehr sehen »

Stabilisierung (Raumfahrt)

Rotation dient teils zur Stabilisierung von Raumfahrzeugen: Satellitenspin (1), Drallstabilisierung (2);teils zur Lageregelung: Reaktionsschwungräder (3), Momentenkreisel (4) Stabilisierung bedeutet in der Raumfahrt, dass eine Achse eines Raumflugkörpers ohne weiteres Zutun eine bestimmte Richtung im Raum beibehält.

Neu!!: Vektor und Stabilisierung (Raumfahrt) · Mehr sehen »

Standardskalarprodukt

Produkt eines Zeilenvektors mit einem Spaltenvektor angesehen werden. Das Standardskalarprodukt oder kanonische Skalarprodukt (manchmal auch „euklidisches Skalarprodukt“ genannt) ist das in der Mathematik normalerweise verwendete Skalarprodukt auf den endlichdimensionalen reellen und komplexen Standard-Vektorräumen \R^n bzw.

Neu!!: Vektor und Standardskalarprodukt · Mehr sehen »

Star Wars (Arcade-Spiel)

Star Wars (Upright-Gehäuse) Dieses Star-Wars-Spiel ist ein Arcade-Spiel mit Farb-Vektorgrafik, das 1983 von Atari hergestellt wurde.

Neu!!: Vektor und Star Wars (Arcade-Spiel) · Mehr sehen »

Starrer Körper

Der starre Körper ist in der klassischen Mechanik eine idealisierte Modellvorstellung, die von einem nicht verformbaren Körper ausgeht.

Neu!!: Vektor und Starrer Körper · Mehr sehen »

Startwert

Unter einem Startwert versteht man in der Mathematik wie auch Informatik bei numerischen und iterativen Verfahren (Algorithmen) einen gewissen Wert einer Variable, mit dem eine Berechnung begonnen wird.

Neu!!: Vektor und Startwert · Mehr sehen »

Statik starrer Körper

Balkenkonstruktion mit Fest- und Loslager und erfüllten Gleichgewichts­bedingungen (Summe aller Kräfte und Momente gleich null) Die Statik starrer Körper (auch Starrkörperstatik, Stereostatik oder Stereo-Statik genannt) ist ein Teil der Starrkörpermechanik und der Statik.

Neu!!: Vektor und Statik starrer Körper · Mehr sehen »

Stöchiometrische Matrix

Die stöchiometrische Matrix ist eine Matrix, welche die Stöchiometrie eines Reaktionsnetzwerkes in kompakter Form repräsentiert.

Neu!!: Vektor und Stöchiometrische Matrix · Mehr sehen »

Stellar-Triebwerk

Dyson-Schwarm aus 5 Dyson-Ringen mit Sonnenkollektoren (die Klasse-B-Komponente) und einem großen ''Statite'' (von statisch und Satellite) Shkadov-Triebwerk (die Klasse-A-Komponente). Die Perspektive ist von unterhalb der Ekliptik des Systems in einer Entfernung von ≈2,8 Astronomische Einheit (AU). Die Beschleunigungsrichtung des Systems liegt auf einem Vektor, der vom Zentrum des Sterns durch das Zentrum des Shkadov-Triebwerks, das über dem Nordpol des Sterns (in Bezug auf die Ekliptik) schwebt, in einer Entfernung von 1 AE verläuft. Stellar-Triebwerke (von) sind sternenförmige Triebwerke die eine Klasse von hypothetischen Megastrukturen darstellen, die die Strahlung eines Sterns nutzen, um Energie zu erzeugen.

Neu!!: Vektor und Stellar-Triebwerk · Mehr sehen »

Stellartriangulation

Die Stellartriangulation ist ein Verfahren der Geodäsie, insbesondere der Landesvermessung, bei dem die Zielpunkte nicht mit direkter Winkelmessung, sondern durch fotografische Aufnahmen vor dem Hintergrund des Sternhimmels eingemessen werden.

Neu!!: Vektor und Stellartriangulation · Mehr sehen »

Steuerbetrag

Steuerbetrag (oder Steuerschuld) ist in der Finanzwissenschaft und in der Steuerlehre der absolute, in Geldeinheiten gemessene Wert einer zu entrichtenden Steuer in Euro oder Fremdwährung.

Neu!!: Vektor und Steuerbetrag · Mehr sehen »

Steuerinzidenz

Als Steuerinzidenz werden in der Finanzwissenschaft und in der Steuerlehre Steuerwirkungen bezeichnet, die durch eine Veränderung innerhalb des Steuersystems auf die Einkommensverteilung ausgelöst werden, ohne dass es zu einer Veränderung der Staatsausgaben kommt.

Neu!!: Vektor und Steuerinzidenz · Mehr sehen »

Stevinsches Gedankenexperiment

Titelseite ''Hypomnemata mathematica'' mit der Vignette des Gedankenexperiments Das Stevinsche Gedankenexperiment ist nach seinem Urheber, dem flämischen Physiker Simon Stevin (1548–1620) benannt, der damit das Kräftegleichgewicht auf schiefen Ebenen erklärte und das Kräfteparallelogramm (Zerlegung von Kräften als Vektoren) einführte.

Neu!!: Vektor und Stevinsches Gedankenexperiment · Mehr sehen »

Stoß (Physik)

Ein Stoß ist ein Vorgang, bei dem zwei oder mehr Körper kurzzeitig Kraft aufeinander ausüben.

Neu!!: Vektor und Stoß (Physik) · Mehr sehen »

Stochastischer Prozess

Brownschen Brücke, eines speziellen stochastischen Prozesses Ein stochastischer Prozess (auch Zufallsprozess) ist ein mathematisches Objekt zur Modellierung von zufälligen, oft zeitlich geordneten, Vorgängen.

Neu!!: Vektor und Stochastischer Prozess · Mehr sehen »

Strahlensatz

Der Strahlensatz (man spricht auch vom ersten und zweiten Strahlensatz) oder Vierstreckensatz gehört zu den wichtigsten Aussagen der Elementargeometrie.

Neu!!: Vektor und Strahlensatz · Mehr sehen »

Strömungsfeld

Das Strömungsfeld ist ein Begriff der Feldtheorie und wird u. a. in der Elektrodynamik und in der Strömungsmechanik (Fluidmechanik) verwendet.

Neu!!: Vektor und Strömungsfeld · Mehr sehen »

Strömungsmechanik

Die Strömungsmechanik, Fluidmechanik oder Strömungslehre ist die Wissenschaft vom physikalischen Verhalten von Fluiden.

Neu!!: Vektor und Strömungsmechanik · Mehr sehen »

Strecke (Geometrie)

Strecke AB zwischen den beiden Punkten A und B Eine Strecke (auch Geradenabschnitt oder Geradenstück) ist eine gerade Linie, die von zwei Punkten begrenzt wird; sie ist die kürzeste Verbindung ihrer beiden Endpunkte.

Neu!!: Vektor und Strecke (Geometrie) · Mehr sehen »

Streckenlast

Gleichstreckenlast, i. d. R. ist eine Streckenlast jedoch ''nicht'' konstant (''gleich'') über die Strecke Eine Streckenlast q ist eine längenbezogene Belastung (z. B. in Newton pro Meter).

Neu!!: Vektor und Streckenlast · Mehr sehen »

Streuparameter

Streuparameter, abgekürzt S-Parameter dienen zur Beschreibung des Verhaltens linearer elektrischer Komponenten und Netzwerke im Kleinsignalverhalten mittels Wellengrößen.

Neu!!: Vektor und Streuparameter · Mehr sehen »

Streuvektor

Streuvektor Der Streuvektor \vec ist in der Wellen-Physik jener Vektor, der sich bei Streuung einer Welle an einem Objekt ergibt als Differenz aus einlaufendem Wellenvektor \vec_1 und auslaufendem Wellenvektor \vec_2: Er wird benutzt, um einige Ausdrücke zu vereinfachen, die bei der Betrachtung von gestreuten Wellen auftreten (z. B. die Phasenänderung oder die Doppler-Verschiebung).

Neu!!: Vektor und Streuvektor · Mehr sehen »

Stumpfer Winkel

Ein Winkel \alpha heißt stumpf, falls gilt.

Neu!!: Vektor und Stumpfer Winkel · Mehr sehen »

SU(2)

In der Mathematik ist \operatorname(2) die spezielle unitäre Gruppe der Ordnung 2, d. h.

Neu!!: Vektor und SU(2) · Mehr sehen »

Sublineare Funktion

Beispiel einer sublinearen Funktion einer reellen Variablen Eine sublineare Funktion oder sublineare Abbildung ist in der linearen Algebra eine reellwertige Funktion auf einem reellen oder komplexen Vektorraum, die positiv homogen und subadditiv ist.

Neu!!: Vektor und Sublineare Funktion · Mehr sehen »

Subtraktion

Subtraktion 5 − 2.

Neu!!: Vektor und Subtraktion · Mehr sehen »

Summennorm

Summennorm in zwei Dimensionen Die Summennorm, Betragssummennorm oder 1-Norm ist in der Mathematik eine Vektornorm.

Neu!!: Vektor und Summennorm · Mehr sehen »

Superposition (Mathematik)

Unter Superpositionseigenschaft oder Superpositionsprinzip (von und positio; dt. Überlagerung) versteht man in der Mathematik eine Grundeigenschaft homogener linearer Gleichungen, nach der alle Linearkombinationen von Lösungen der Gleichung weitere Lösungen der Gleichung ergeben.

Neu!!: Vektor und Superposition (Mathematik) · Mehr sehen »

Superposition (Physik)

Unter Superposition, auch Superpositionsprinzip, versteht man in der Physik eine Überlagerung gleicher physikalischer Größen gemäß den Regeln einer Superposition in der Mathematik.

Neu!!: Vektor und Superposition (Physik) · Mehr sehen »

SWARM

Swarm (für Schwarm) ist der Name einer Satellitenmission der ESA.

Neu!!: Vektor und SWARM · Mehr sehen »

Symmetrische Orthogonalisierung

Die Symmetrische Orthogonalisierung ist ein von Per-Olov Löwdin (1916–2000) entwickeltes, in der Quantenchemie häufig eingesetztes Orthogonalisierungsverfahren.

Neu!!: Vektor und Symmetrische Orthogonalisierung · Mehr sehen »

Symmetrisches Lanczos-Verfahren

In der numerischen Mathematik ist das symmetrische Lanczos-Verfahren ein Verfahren zur Lösung von Eigenwertproblemen für symmetrische oder hermitesche Matrizen.

Neu!!: Vektor und Symmetrisches Lanczos-Verfahren · Mehr sehen »

Symptomwandel

Symptomwandel oder Symptomwechsel bedeutet den manchmal paradox anmutenden Wandel psychopathologischer Symptome oder Syndrome (Syndromverschiebung) innerhalb des nosologischen Systems – und unabhängig von diesem – in einem symptomatisch objektiv beschreibenden Sinne.

Neu!!: Vektor und Symptomwandel · Mehr sehen »

Systematische Auslöschung

Unter systematischer Auslöschung versteht man in der Kristallographie das systematische Fehlen von Reflexen bei der Röntgen- oder Neutronenbeugung an Kristallen, welches auf die symmetriebedingte destruktive Interferenz von gebeugten Strahlen zurückzuführen ist.

Neu!!: Vektor und Systematische Auslöschung · Mehr sehen »

Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften)

Die Systemtheorie ist eine fächerübergreifende Disziplin der Ingenieurwissenschaften, insbesondere aus dem Bereich der Elektrotechnik, mit Anwendungen aus den Bereichen wie der Nachrichten- und Hochfrequenztechnik und der Regelungstechnik.

Neu!!: Vektor und Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften) · Mehr sehen »

Tamaschke-Axiom

In der Affinen Geometrie, einem der Teilgebiete der Mathematik, ist das Tamaschke-Axiom (oder auch Dreiecksaxiom) eine derjenigen Aussagen, mit deren Hilfe sich die dort auftretenden Inzidenzgeometrien axiomatisch festlegen lassen.

Neu!!: Vektor und Tamaschke-Axiom · Mehr sehen »

Tangentialbeschleunigung

Die Tangentialbeschleunigung \vec a_\mathrm (auch Bahnbeschleunigung genannt) bezeichnet die vektorielle Geschwindigkeitsänderung pro Zeit, die ein Massepunkt auf einer Bahn tangential zu dieser erfährt: mit der Geschwindigkeit \vec v und deren Betrag v. Sie ist das Produkt aus der Winkelbeschleunigung \vec \alpha und dem Krümmungsradius r am betreffenden Bahnpunkt: Wir betrachten hier als Beispiel eine Kreisbahn.

Neu!!: Vektor und Tangentialbeschleunigung · Mehr sehen »

Technische Mechanik

Die Technische Mechanik ist ein Teil der Mechanik.

Neu!!: Vektor und Technische Mechanik · Mehr sehen »

Teilchen im Kasten

Das Teilchen im Kasten ist ein Modell in der Quantenmechanik, bei dem sich ein freies Teilchen in einem Kastenpotential befindet.

Neu!!: Vektor und Teilchen im Kasten · Mehr sehen »

Telekolleg

Das Telekolleg ist ein Angebot der Erwachsenenbildung, das in mehreren deutschen Ländern seit 1967 den Erwerb der mittleren Reife oder der Fachhochschulreife ermöglicht.

Neu!!: Vektor und Telekolleg · Mehr sehen »

Tensor

Ein Tensor ist eine multilineare Abbildung, die eine bestimmte Anzahl von Vektoren auf einen Vektor abbildet und eine universelle Eigenschaft erfüllt.

Neu!!: Vektor und Tensor · Mehr sehen »

Tensor-Vektor-Skalar-Gravitationstheorie

Die Tensor-Vektor-Skalar-Gravitationstheorie (TeVeS) ist eine Theorie der Gravitation, die sich als Alternative zur allgemeinen Relativitätstheorie zur Beschreibung der Vorgänge in der Kosmologie präsentiert.

Neu!!: Vektor und Tensor-Vektor-Skalar-Gravitationstheorie · Mehr sehen »

Terminal (Computer)

Serielles Text-Terminal TeleVideo 925 Sperry-UNIVAC UNISCOPE 200 für koaxialen Anschluss Ein Terminal, auch als Konsole eines Computers oder traditionell im deutschen Sprachgebrauch als Datensichtgerät bezeichnet, ist ein Endgerät zur Eingabe und Anzeige von Daten.

Neu!!: Vektor und Terminal (Computer) · Mehr sehen »

Tetraeder

Das (auch, vor allem süddeutsch, der) Tetraeder (von „vier“ und hédra „Sitz“, „Sessel“, „Gesäß“ bzw. übertragen „Seitenfläche“), auch Vierflächner oder Vierflach, ist ein dreidimensionales Simplex, ein Körper mit vier dreieckigen Seitenflächen.

Neu!!: Vektor und Tetraeder · Mehr sehen »

Text Engineering Software Laboratory

Tesla (Text Engineering Software Laboratory, deutsch Labor zur Verarbeitung von Texten) ist eine Software, mit der reproduzierbare Experimente auf textuellen Daten durchgeführt werden können.

Neu!!: Vektor und Text Engineering Software Laboratory · Mehr sehen »

Text Mining

Text Mining, seltener auch Textmining, Text Data Mining oder Textual Data Mining, ist ein Bündel von Algorithmus-basierten Analyseverfahren zur Entdeckung von Bedeutungsstrukturen aus un- oder schwachstrukturierten Textdaten.

Neu!!: Vektor und Text Mining · Mehr sehen »

Themenebene

Eine Themenebene (engl. Thematic layer) in einem GIS ist eine Abbildung einer Datenquelle nach sachlogischen Aspekten.

Neu!!: Vektor und Themenebene · Mehr sehen »

Thermischer Frontparameter

Der Thermische Frontparameter (TFP) ist in der Meteorologie ein hilfreicher Parameter zur Analyse und Visualisierung von Fronten in den Ergebnissen von Rechnersimulationen des Wetters.

Neu!!: Vektor und Thermischer Frontparameter · Mehr sehen »

Thermosphäre

Abbildung 1. Aufbau der Erdatmosphäre Abbildung 2. Durchschnittliche Temperatur und molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe. Die Abnahme der molaren Masse mit zunehmender Höhe spiegelt die sich ändernde Zusammensetzung der Luft wider. Die Thermosphäre (von griechisch θερμός thermós „warm, heiß“ und σφαίρα sphaira „Kugel“) ist der Höhenbereich der Erdatmosphäre, in dem ihre Temperatur erneut (oberhalb der Ozonschicht) mit der Höhe ansteigt.

Neu!!: Vektor und Thermosphäre · Mehr sehen »

TI-89

Ein TI-89 der zweiten Generation Ein TI-89 der zweiten Generation mit anderer Farbgebung TI-89 Titanium als Taschenrechner TI-89 Online Simulator zeichnet Tabelle von y1.

Neu!!: Vektor und TI-89 · Mehr sehen »

Topologischer Vektorraum

Ein topologischer Vektorraum ist ein Vektorraum, auf dem neben seiner algebraischen auch noch eine damit verträgliche topologische Struktur definiert ist.

Neu!!: Vektor und Topologischer Vektorraum · Mehr sehen »

Torus

Torus Die Menge der Punkte mit dem Abstand r von der Kreislinie mit Radius R bilden einen Rotationstorus Ein Torus (Plural Tori, von) ist ein mathematisches Objekt aus der Geometrie und der Topologie.

Neu!!: Vektor und Torus · Mehr sehen »

Transmission-Line-Matrix-Methode

Viele Probleme der modernen Mikrowellentechnik lassen sich nur durch numerische Verfahren zufriedenstellend lösen.

Neu!!: Vektor und Transmission-Line-Matrix-Methode · Mehr sehen »

Transponierte Matrix

Animation zur Transponierung einer Matrix Die transponierte Matrix, gespiegelte Matrix oder gestürzte Matrix ist in der Mathematik diejenige Matrix, die durch Vertauschen der Rollen von Zeilen und Spalten einer gegebenen Matrix entsteht.

Neu!!: Vektor und Transponierte Matrix · Mehr sehen »

Transversalelektromagnetische Welle

Die transversalelektromagnetische Welle oder TEM-Welle (engl. transverse electromagnetic mode) ist ein Sonderfall einer elektromagnetischen Welle, bei der in Ausbreitungsrichtung sowohl das elektrische als auch das magnetische Feld verschwindet.

Neu!!: Vektor und Transversalelektromagnetische Welle · Mehr sehen »

Trägheitsellipsoid

Abb. 1: Trägheitsellipsoid (blaues Netz) und Hauptträgheitsachsen (blau gestrichelt) eines Körpers (nicht dargestellt) und eine Drehachse in globaler z-Richtung (schwarz strichpunktiert) Das Trägheitsellipsoid eines starren Körpers ist eine geschlossene Fläche in Form eines Ellipsoids, die vom Mittelpunkt aus in jeder Richtung einen Abstand hat, der ein Maß für das Trägheitsmoment des Körpers bei Drehung um diese Richtung ist: Das Trägheitsmoment ist gleich dem Kehrwert des Quadrats des Abstands (siehe Abb. 1).

Neu!!: Vektor und Trägheitsellipsoid · Mehr sehen »

Trägheitskraft

In der klassischen Mechanik ist die Trägheit eine Erfahrungstatsache: Physikalische Körper ohne äußere Krafteinwirkung verharren in ihrem Bewegungszustand.

Neu!!: Vektor und Trägheitskraft · Mehr sehen »

Trägheitstensor

Der Trägheitstensor ist in der Mechanik die Eigenschaft eines starren Körpers, die seine Trägheit gegenüber Änderungen seines Drehimpulses beschreibt.

Neu!!: Vektor und Trägheitstensor · Mehr sehen »

Tupel

Tupel (abgeleitet von mittellateinisch quintuplus ‚fünffach‘, septuplus ‚siebenfach‘, centuplus ‚hundertfach‘ etc.) sind in der Mathematik neben Mengen eine wichtige Art und Weise, mathematische Objekte zusammenzufassen.

Neu!!: Vektor und Tupel · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Neu!!: Vektor und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Umordnungs-Ungleichung

In der Mathematik ist die Umordnungs-Ungleichung eine Aussage über die Veränderung des Wertes von formalen Skalarprodukten durch Umordnung.

Neu!!: Vektor und Umordnungs-Ungleichung · Mehr sehen »

Ungleichung

Eine Ungleichung ist ein Gegenstand der Mathematik, mit dem Größenvergleiche formuliert und untersucht werden können.

Neu!!: Vektor und Ungleichung · Mehr sehen »

Ungleichung von Beppo Levi

Die Ungleichung von Beppo Levi ist ein Resultat der Funktionalanalysis, einem Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Vektor und Ungleichung von Beppo Levi · Mehr sehen »

Unitäre Matrix

Eine unitäre Matrix ist in der linearen Algebra eine komplexe quadratische Matrix, deren Zeilen- und Spaltenvektoren orthonormal bezüglich des Standardskalarprodukts sind.

Neu!!: Vektor und Unitäre Matrix · Mehr sehen »

Univariat

Der mathematische Begriff univariat bezeichnet die Abhängigkeit von nur einer Variablen.

Neu!!: Vektor und Univariat · Mehr sehen »

Universalienproblem

Das Universalienproblem (auch Universalienstreit, Universalienfrage, Nominalismusstreit, selten auch Realienstreit) ist eines der zentralen Themen der Philosophie und betrifft die Frage, ob es ein Allgemeines wirklich gibt oder ob Allgemeinbegriffe menschliche Konstruktionen sind.

Neu!!: Vektor und Universalienproblem · Mehr sehen »

Universalität (Physik)

Das Konzept der Universalität wird in der statistischen Mechanik verwendet im Kontext der kontinuierlichen Phasenübergänge und der kritischen Phänomene.

Neu!!: Vektor und Universalität (Physik) · Mehr sehen »

Unsymmetrisches Lanczos-Verfahren

In der numerischen Mathematik ist das unsymmetrische Lanczos-Verfahren einerseits ein iteratives Verfahren zur näherungsweisen Bestimmung einiger Eigenwerte und evtl.

Neu!!: Vektor und Unsymmetrisches Lanczos-Verfahren · Mehr sehen »

Untervektorraum

Im dreidimensionalen euklidischen Raum bilden alle Ursprungsebenen und Ursprungsgeraden Untervektorräume. Ein Untervektorraum, Teilvektorraum, linearer Unterraum oder linearer Teilraum ist in der Mathematik eine Teilmenge eines Vektorraums, die selbst wieder einen Vektorraum darstellt.

Neu!!: Vektor und Untervektorraum · Mehr sehen »

Ursprungsebene

Drei Ursprungsebenen (grün, gelb und grau) und eine Ursprungsgerade (blau) Eine Ursprungsebene ist in der Mathematik eine Ebene, die den Koordinatenursprung enthält.

Neu!!: Vektor und Ursprungsebene · Mehr sehen »

Ursprungsgerade

Ursprungsgeraden in der euklidischen Ebene Eine Ursprungsgerade ist in der Mathematik eine Gerade, die durch den Koordinatenursprung eines gegebenen kartesischen Koordinatensystems verläuft.

Neu!!: Vektor und Ursprungsgerade · Mehr sehen »

V-A-Theorie

Die V-A-Wechselwirkung (Abkürzung für Vektor-Axialvektor-Wechselwirkung, genannt auch „V minus A Theorie“) ist ein feldtheoretisches Modell für die schwache Wechselwirkung.

Neu!!: Vektor und V-A-Theorie · Mehr sehen »

Varianz (Stochastik)

normalverteilter Zufallsvariablen X (rot) und Y (grün) mit gleichem Erwartungswert \mu_X.

Neu!!: Vektor und Varianz (Stochastik) · Mehr sehen »

VBAP

VBAP ('''V'''ector Base '''A'''mplitude '''P'''anning) ist eine Methode zur Positionierung von virtuellen Schallquellen, in beliebiger Richtung mit einem Setup aus mehreren Lautsprechern.

Neu!!: Vektor und VBAP · Mehr sehen »

Vektor

Im allgemeinen Sinn versteht man in der linearen Algebra unter einem Vektor (lateinisch vector „Träger, Fahrer“) ein Element eines Vektorraums.

Neu!!: Vektor und Vektor · Mehr sehen »

Vektor (Begriffsklärung)

Vektor (von ‚Träger‚ Fahrer‘; zu vectum, PPP von vehere ‚fahren, führen, tragen, bringen‘) bezeichnet in den Naturwissenschaften.

Neu!!: Vektor und Vektor (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Vektoranalysis

Vektoranalysis ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich hauptsächlich mit Vektorfeldern in zwei oder mehr Dimensionen beschäftigt und dadurch die bereits in der Schulmathematik behandelten Gebiete der Differential- und der Integralrechnung wesentlich verallgemeinert.

Neu!!: Vektor und Vektoranalysis · Mehr sehen »

Vektordaten

Vektordaten in entsprechenden Vektormodellen beschreiben raumbezogene Objekte anhand von Punkten.

Neu!!: Vektor und Vektordaten · Mehr sehen »

Vektordatenbank

Eine Vektordatenbank ist ein Datenbanksystem, das dem Speichern und Durchsuchen von Vektoren dient.

Neu!!: Vektor und Vektordatenbank · Mehr sehen »

Vektorfeld

Darstellung eines Vektorfeldes anhand ausgewählter Punkte. Die Vektoren sind als Pfeile dargestellt, welche Richtung und Betrag (Pfeillänge) wiedergeben 3-dimensionales Vektorfeld (-y,z,x) In der mehrdimensionalen Analysis und der Differentialgeometrie ist ein Vektorfeld eine Funktion, die jedem Punkt eines Raumes einen Vektor zuordnet.

Neu!!: Vektor und Vektorfeld · Mehr sehen »

Vektorgradient

Abb. 1: Die Drehung und Streckung von materiellen Linienelementen h (rot) bei einer Deformation wird mit einem Vektorgradient beschrieben Der Gradient eines Vektorfeldes oder kurz Vektorgradient (von) fasst das Gefälle oder den Anstieg der Komponenten eines Vektorfeldes zu einem mathematischen Objekt zusammen.

Neu!!: Vektor und Vektorgradient · Mehr sehen »

Vektorgrafik

Eine Vektorgrafik ist eine Computergrafik, die aus grafischen Primitiven wie Linien, Kreisen, Polygonen oder allgemeinen Kurven (Splines) zusammengesetzt ist.

Neu!!: Vektor und Vektorgrafik · Mehr sehen »

Vektorielle Größe

Eine vektorielle Größe oder gerichtete Größe ist eine physikalische Größe, die – im Gegensatz zu den skalaren Größen – einen Richtungscharakter hat.

Neu!!: Vektor und Vektorielle Größe · Mehr sehen »

Vektorinvariante

Die Vektorinvariante ist eine vektorielle Eigenschaft, die einem Tensor zweiter Stufe zugeordnet werden kann.

Neu!!: Vektor und Vektorinvariante · Mehr sehen »

Vektorisierung (Mathematik)

Die Vektorisierung bezeichnet in der linearen Algebra und in der Matrix-Theorie die Transformation einer Matrix in einen Vektor.

Neu!!: Vektor und Vektorisierung (Mathematik) · Mehr sehen »

Vektormodell

Vektormodelle bauen auf Punkte und Linien auf.

Neu!!: Vektor und Vektormodell · Mehr sehen »

Vektoroperator

Als Vektoroperator wird in der Quantenmechanik ein Operator bezeichnet, der unter Drehungen wie ein Vektor transformiert.

Neu!!: Vektor und Vektoroperator · Mehr sehen »

Vektorprozess

Als Vektorprozess wird in der Zeitreihenanalyse die Zusammenfassung von m reellen Zufallsvariablen, die gleichzeitig in t beobachtbar sind, verstanden.

Neu!!: Vektor und Vektorprozess · Mehr sehen »

Vektorprozessor

Prozessorplatine eines CRAY-YMP-Vektor-Computers Vektorprozessoren (auch Vektorrechner oder Array-Prozessoren genannt) führen eine Berechnung gleichzeitig auf vielen Daten (in einem Vektor bzw. Array) aus.

Neu!!: Vektor und Vektorprozessor · Mehr sehen »

Vektorraum

'''v''' + 2·'''w.''' Ein Vektorraum oder linearer Raum ist eine algebraische Struktur, die in vielen Teilgebieten der Mathematik verwendet wird.

Neu!!: Vektor und Vektorraum · Mehr sehen »

Vektoruhr

Eine Vektoruhr ist eine Softwarekomponente (oder ein Protokoll) zum Zuweisen von eindeutigen Zeitstempeln an Nachrichten.

Neu!!: Vektor und Vektoruhr · Mehr sehen »

Vergleichsspannung

Vergleichsspannung Tresca- und Mises-Festigkeitskriterium im Spannungsraum Die Vergleichsspannung ist ein Begriff aus der Festigkeitslehre.

Neu!!: Vektor und Vergleichsspannung · Mehr sehen »

Verschiebungsgradient

Lineare Abbildung eines Vektors \vecv durch einen Tensor \mathbfT. Der Verschiebungsgradient (Formelzeichen: \mathbf) ist in der Kontinuumsmechanik ein einheitenfreier Tensor zweiter Stufe, der die lokale Verformung in einem materiellen Punkt eines Körpers beschreibt.

Neu!!: Vektor und Verschiebungsgradient · Mehr sehen »

Versetzung (Materialwissenschaft)

alternativtext.

Neu!!: Vektor und Versetzung (Materialwissenschaft) · Mehr sehen »

Vertex

Vertex (Plural: Vertices) kommt vom lateinischen vertere: drehen, wenden, und bedeutet zunächst Wendepunkt, Scheitel; ebenso aber allgemeiner Punkt, Knoten – eine Stelle, an der sich Richtungen treffen.

Neu!!: Vektor und Vertex · Mehr sehen »

Vierervektor

Ein Vierervektor, ein Begriff der Relativitätstheorie, ist ein Vektor in einem reellen, vierdimensionalen Raum mit einem indefiniten Längenquadrat.

Neu!!: Vektor und Vierervektor · Mehr sehen »

Volumengrafik

Bildliche Veranschaulichung eines Voxelgitters. Jedes Voxel gibt die Lichtdurchlässigkeit an einem Punkt des Objekts an. Schwarz steht für transparent, weiß für opak (lichtundurchlässig). Die Volumengrafik ist ein Fachgebiet der 3D-Computergrafik.

Neu!!: Vektor und Volumengrafik · Mehr sehen »

Vorhersagemodell

In der Statistik bezeichnet man als Prognosemodell oder Vorhersagemodell ein Modell, das eine Prognose der abhängigen Variablen y liefert und dazu einen funktionalen Zusammenhang verwendet, der durch ein Regressionsverfahren ermittelt wurde.

Neu!!: Vektor und Vorhersagemodell · Mehr sehen »

Vorzeichen (Permutation)

Das Vorzeichen, auch Signum, Signatur oder Parität genannt, ist in der Kombinatorik eine wichtige Kennzahl von Permutationen.

Neu!!: Vektor und Vorzeichen (Permutation) · Mehr sehen »

Wahrscheinlichkeitsvektor

Ein Wahrscheinlichkeitsvektor oder stochastischer Vektor ist ein Vektor mit reellen und nichtnegativen Einträgen, deren Summe eins ergibt.

Neu!!: Vektor und Wahrscheinlichkeitsvektor · Mehr sehen »

Wärmestromdichte

Die Wärmestromdichte, auch q genannt, ist eine physikalische Größe zur quantitativen Beschreibung von Wärmeübertragungsvorgängen.

Neu!!: Vektor und Wärmestromdichte · Mehr sehen »

Würfel (Geometrie)

Der Würfel (von deutsch werfen, weil er in Würfelspielen geworfen wird; auch regelmäßiges Hexaeder, von griech. hexáedron ‚Sechsflächner‘, oder Kubus, von bzw. lat. cubus ‚Würfel‘) ist einer der fünf platonischen Körper, genauer ein dreidimensionales Polyeder (Vielflächner) mit.

Neu!!: Vektor und Würfel (Geometrie) · Mehr sehen »

Welle

Eine Welle ist eine sich räumlich ausbreitende periodische (Schwingung) oder einmalige (Störung) Veränderung des Gleichgewichtszustands eines Systems bezüglich mindestens einer orts- und zeitabhängigen physikalischen Größe.

Neu!!: Vektor und Welle · Mehr sehen »

Wellenoptik

Als Wellenoptik oder physikalische Optik bezeichnet man in der Physik den Teilbereich der Optik, der Licht als elektromagnetische Welle behandelt statt als Bündel von Lichtstrahlen wie in der geometrischen Optik.

Neu!!: Vektor und Wellenoptik · Mehr sehen »

Wellenpaket

DispersionEin Wellenpaket, eine Wellengruppe oder ein Wellenzug ist eine räumlich oder zeitlich begrenzte Welle.

Neu!!: Vektor und Wellenpaket · Mehr sehen »

Wellenvektor

Der Wellenvektor oder auch Wellenzahlvektor \vec ist in der Physik ein Vektor, der senkrecht auf der Wellenfront einer Welle steht und dessen Betrag \frac ist, wobei \lambda die Wellenlänge ist.

Neu!!: Vektor und Wellenvektor · Mehr sehen »

Wendezeiger

Wendezeiger in der klassischen Form (''turn indicator'') Wendezeiger, wie er heute in Motorflugzeugen üblich ist (''turn coordinator'') Ein Wendezeiger ist ein elektrisch angetriebenes Kreiselinstrument.

Neu!!: Vektor und Wendezeiger · Mehr sehen »

Wick-Rotation

Die Wick-Rotation (nach Gian-Carlo Wick) ist eine Methode für die Herleitung einer Lösung eines Problems im Minkowski-Raum aus der Lösung eines verwandten Problems im Euklidischen Raum durch analytische Fortsetzung.

Neu!!: Vektor und Wick-Rotation · Mehr sehen »

William Rowan Hamilton

William Rowan Hamilton Sir William Rowan Hamilton (* 4. August 1805 in Dublin; † 2. September 1865 in Dunsink bei Dublin) war ein irischer Mathematiker und Physiker, der vor allem für seine Beiträge zur Mechanik und für seine Einführung und Untersuchung der Quaternionen bekannt ist.

Neu!!: Vektor und William Rowan Hamilton · Mehr sehen »

Winddreieck

Das Winddreieck ist ein navigatorisches Darstellungsverfahren in der Luftfahrt, mit dem sich die Einwirkung von Wind auf Kursrichtung und Geschwindigkeit eines Fahrzeugs grafisch bestimmen lässt.

Neu!!: Vektor und Winddreieck · Mehr sehen »

Windgeschwindigkeit

Die Windgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit der Luft gegenüber dem Boden.

Neu!!: Vektor und Windgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Windschatten

Windschatten ist eine Zone geringerer Windgeschwindigkeit auf der windabgewandten Seite (Lee) eines Strömungshindernisses.

Neu!!: Vektor und Windschatten · Mehr sehen »

Windschiefe

Darstellung zweier windschiefer Geraden Räumliches Bild zweier windschiefer Geraden mit Gemeinlot In der Geometrie nennt man zwei Geraden windschief, wenn sie sich weder schneiden noch parallel zueinander sind.

Neu!!: Vektor und Windschiefe · Mehr sehen »

WinFunktion Mathematik

WinFunktion Mathematik ist eine Software zur numerischen Lösung und grafischen Veranschaulichung von Problemen der Schulmathematik, aber auch eines mathematischen Grundstudiums.

Neu!!: Vektor und WinFunktion Mathematik · Mehr sehen »

Winkel

Ein Winkel ist in der Geometrie ein Teil der Ebene, der von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird.

Neu!!: Vektor und Winkel · Mehr sehen »

Winkelbeschleunigung

Die Winkelbeschleunigung (Formelzeichen: \vec \alpha, d. h. Vektor Alpha) bezeichnet die zeitliche Änderung der Winkelgeschwindigkeit \vec \omega eines sich drehenden Objektes.

Neu!!: Vektor und Winkelbeschleunigung · Mehr sehen »

Winkelgeschwindigkeit

Die Winkelgeschwindigkeit ist in der Physik eine vektorielle Größe, die angibt, wie schnell sich ein Winkel mit der Zeit um eine Achse ändert.

Neu!!: Vektor und Winkelgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Wirkungslinie

Die Wirklinie oder Wirkungslinie ist in der Technischen Mechanik die Gerade, die die Lage einer Kraft im Raum angibt.

Neu!!: Vektor und Wirkungslinie · Mehr sehen »

Worteinbettung

Bei einer Worteinbettung (englisch word embedding) handelt es sich um eine Einbettung, bei der Worte oder andere Symbole jeweils einem Vektor v mit v\in\R^n zugeordnet werden.

Neu!!: Vektor und Worteinbettung · Mehr sehen »

Wurfparabel

Die Wurfparabel ist die Flugbahn, die ein Körper während eines Wurfs in einem homogenen Schwerefeld beschreibt, wenn man den Einfluss des Luftwiderstands vernachlässigt.

Neu!!: Vektor und Wurfparabel · Mehr sehen »

X-Plane

X-Plane ist ein Flugsimulator von Laminar Research, der sowohl unter Windows als auch unter macOS und Linux läuft.

Neu!!: Vektor und X-Plane · Mehr sehen »

XY-Modell

Das XY-Modell ist eine Verallgemeinerung des Ising-Modells der statistischen Mechanik, mit dem der Magnetismus und andere physikalischen Erscheinungen beschrieben werden können.

Neu!!: Vektor und XY-Modell · Mehr sehen »

Yersinia pestis

Yersinia pestis – auch Pestbakterium und Pestbazillus genannt – ist ein gramnegatives, unbegeißeltes, sporenloses, fakultativ anaerobes Stäbchenbakterium.

Neu!!: Vektor und Yersinia pestis · Mehr sehen »

Zeigermodell

Das Zeigermodell ist ein Konzept der Physik und insbesondere der Physikdidaktik.

Neu!!: Vektor und Zeigermodell · Mehr sehen »

Zeilensummennorm

Illustration der Zeilensummennorm Die Zeilensummennorm ist in der Mathematik die von der Maximumsnorm abgeleitete natürliche Matrixnorm.

Neu!!: Vektor und Zeilensummennorm · Mehr sehen »

Zeitableitung

Die Zeitableitung ist eine Ableitung eines Wertes nach der Zeit.

Neu!!: Vektor und Zeitableitung · Mehr sehen »

Zeitreihenanalyse

Beispiel für eine Zeitreihe: Linearer mit Trend mit additivem Fehlerterm Die Zeitreihenanalyse befasst sich in der Statistik mit der inferenzstatistischen Analyse von Zeitreihen und der Vorhersage von Trends (Trendextrapolation) zu ihrer künftigen Entwicklung.

Neu!!: Vektor und Zeitreihenanalyse · Mehr sehen »

Zeitumkehr (Physik)

Zeitumkehr ist die Betrachtung physikalischer Vorgänge unter der Annahme, die Zeit laufe in umgekehrter Richtung.

Neu!!: Vektor und Zeitumkehr (Physik) · Mehr sehen »

Zentrifugalkraft

Die Zentrifugalkraft zieht die Passagiere eines rotierenden Kettenkarussells nach außen Die Zentrifugalkraft (von, Mitte und fugere, fliehen), auch Fliehkraft, ist eine Trägheitskraft, die bei Dreh- und Kreisbewegungen auftritt und radial von der Rotationsachse nach außen gerichtet ist.

Neu!!: Vektor und Zentrifugalkraft · Mehr sehen »

Zentripetalkraft

Zentripetalkraft Die Zentripetalkraft wird durch die Kufen übertragen. Die Zentripetalkraft (auch Radialkraft) ist die äußere Kraft, die auf einen Körper wirken muss, damit sich dieser im Inertialsystem auf einer gekrümmten Bahn bewegt.

Neu!!: Vektor und Zentripetalkraft · Mehr sehen »

Zusätzliche Masse

Zusätzliche Masse (Englisch: added mass) oder virtuelle Masse ist ein physikalischer Begriff aus der Strömungslehre.

Neu!!: Vektor und Zusätzliche Masse · Mehr sehen »

Zustand (Quantenmechanik)

Ein quantenmechanischer Zustand ist die Beschreibung des Zustands eines physikalischen Systems nach den Regeln der Quantenmechanik.

Neu!!: Vektor und Zustand (Quantenmechanik) · Mehr sehen »

Zustandsgröße (Systemtheorie)

Der Begriff Zustandsgröße oder Zustandsvariable wird in der Systemtheorie zur Systembeschreibung in der Zustandsraumdarstellung benutzt.

Neu!!: Vektor und Zustandsgröße (Systemtheorie) · Mehr sehen »

Zustandsraum (Neuronales Netz)

Der Zustandsraum (engl. state space) bezeichnet in der Kognitionswissenschaft die Gesamtheit aller Zustände, die eine künstliche Intelligenz oder kognitives biologisches System einnehmen kann.

Neu!!: Vektor und Zustandsraum (Neuronales Netz) · Mehr sehen »

Zustandsraumdarstellung

Die Zustandsraumdarstellung ist eine von mehreren bekannten Formen der Systembeschreibung eines linearen zeitinvarianten Übertragungssystems.

Neu!!: Vektor und Zustandsraumdarstellung · Mehr sehen »

Zweite Fundamentalform

Die zweite Fundamentalform ist in der Mathematik eine Funktion aus der Differentialgeometrie.

Neu!!: Vektor und Zweite Fundamentalform · Mehr sehen »

Zyklischer Untervektorraum

In der Mathematik der Linearen Algebra versteht man unter einem Zyklischen Untervektorraum einen Untervektorraum eines Vektorraums zusammen mit einem Vektor und einem Endomorphismus des Obervektorraums.

Neu!!: Vektor und Zyklischer Untervektorraum · Mehr sehen »

1843

Prinzessin Marie von Sachsen-Altenburg nach der Hochzeit mit Georg V.

Neu!!: Vektor und 1843 · Mehr sehen »

3D

Dreidimensionales Kartesisches Koordinatensystem mit der x-, der y- und der z-Koordinatenachse 3D-Effekt einer Kugel In der englischen Sprache ist 3D oder 3-D eine verbreitete Abkürzung für die Eigenschaft, tatsächlich oder nur scheinbar räumlich oder dreidimensional zu sein oder drei Dimensionen zu haben.

Neu!!: Vektor und 3D · Mehr sehen »

42 (Antwort)

42 Die Antwort 42 ist ein Zitat aus der mehrfach verfilmten Roman- und Hörspielreihe ''Per Anhalter durch die Galaxis'' des englischen Autors Douglas Adams.

Neu!!: Vektor und 42 (Antwort) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Antiparallelität (Vektorrechnung), Betrag eines Vektors, Euklidischer Vektor, Gegenvektor, Geschwindigkeitsdreieck, Koordinatenvektor, Parallelität (Vektorrechnung), Spaltenvektor, Vektor (Geometrie), Vektoraddition, Vektorenrechnung, Vektorrechnung, Vektorsubtraktion, Vektorsumme, Verbindungsvektor, Zeilenvektor.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »