Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Uran

Index Uran

Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit – neben dem äußerst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu – das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Daher findet es Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.

1532 Beziehungen: Abajo Mountains, Abdullah ibn Abd al-Aziz, Abellait, Abernathyit, Abertamy, Abkühlungsalter, Abreicherung, Abreicherungsgrad, Absorption (Physik), Absturz einer B-52 nahe der Thule Air Base 1968, Accelerator Driven System, Acidithiobacillus, Acidovorax, Acidovorax delafieldii, Actinium, Actinoide, Adolf Mayer (Widerstandskämpfer), Adolf Watznauer, Advanced Gas-cooled Reactor, Afghanistan, African Minerals, Agadez (Region), Agrinierit, Al Hubbard, Alain Colas, Alexander Andrejewitsch Jakschin, Alexander Jakowlewitsch Bulynnikow, Alexander Jefimowitsch Scheindlin, Alfred Nier, Algerische Sahara, Alkalide, Alkalischer Sturz, Allanit, Alligator Rivers, Almandin, Alphastrahlung, Alsos-Mission, Altbergbau, Altersbestimmung (Archäologie), Althupit, Amadou Boubacar Cissé, Amalgam, Ammoniumdiuranat, AN602, Anadarko Petroleum, Anatoli Iwanowitsch Sawin, Andersonit, André-Louis Debierne, Andrei Anatoljewitsch Botschwar, Angelo River, ..., Angola, Anna Dmitrijewna Gelman, Anna-Michaelis-Zeche, Anreicherungsgrad, Anthony L. Turkevich, Anthranilsäure, Anthropogenes Iod-129 in der Umwelt, Antiatombewegung in Australien, Antimon, Antonshöhe (Breitenbrunn), Antonsthal, Apartheid, Apatit, April 2003, April 2007, Aqtau, Arafura Resources, Arakatsu Bunsaku, Arches-Nationalpark, Archibald Gardner Dunn, Ardoch Algonquin First Nation, Area Denial Artillery Munition, Aris Quarries, Arizona Strip, Arlit, Arnold Flammersfeld, Arsen, Arsenuranospathit, Arthur Jeffrey Dempster, Asche, Astat, Astrocyanit-(Ce), Athabascasee, Atomanlage Natanz, Atomausstieg, Atomkeller-Museum, Atomkern, Atommacht, Atompolitik, Atomzeitalter, Außenpolitik der DDR, Außenpolitik Nordkoreas, Auersberg, Aufbauprinzip, Auguste Piccard, Australian Atomic Energy Commission, Australian Nuclear Free Alliance, Autarkie, Autunit, AVLIS, AVR (Jülich), Awraami Pawlowitsch Sawenjagin, Ägypten, Äquivalenz von Masse und Energie, Étang de la Crouzille, Ölschiefer, Čejkait, Čistá u Rovné, Štěpit, B28 (Kernwaffe), B41 (Kernwaffe), B43 (Kernwaffe), B53/W53 (Kernwaffe), Backhefe, Bad Gams, Bahnhof Johanngeorgenstadt, Bahnstrecke Bautzen–Bad Schandau, Bahnstrecke Freital Ost–Possendorf, Bahnstrecke Gößnitz–Gera, Bahnstrecke Johanngeorgenstadt–Schwarzenberg, Bahnstrecke Königswalde–Annaberg-Buchholz ob Bf, Bahnstrecke Meuselwitz–Ronneburg, Bahnstrecke Schneeberg–Schlema unt Bf, Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau, Bahnstrecke Werdau–Mehltheuer, Bahnstrecke Zwickau–Crossen–Mosel, Bakouma, Barack Obama, Barium, Bariumbromid, Barn, Barnesit, Bassetit, Bauranoit, Böhmischer Pfahl, Bürgerkrieg im Irak 2013–2017, Băița (Bihor), Březové Hory, BD +17° 3248, Bears Ears National Monument, Becquerelit, Begründung des Irakkriegs, Belgisch-Kongo im Zweiten Weltkrieg, Belle Époque, Benjamin Blumberg, Berüchtigt, Bergamt Johanngeorgenstadt, Bergbau, Bergbau im Kreis Lippe, Bergbau im Limousin, Bergbau in Deutschland, Bergbau in Meghalaya, Bergbau in Namibia, Bergbau in Sachsen, Bergbau- und Sanierungslehrpfad Bad Schlema, Bergbaubetrieb „Willi Agatz“, Bergenit, Berggeschrey, Bergwerk Steenkampskraal, Berkelium, Bern, Bernhard Konik, Bertrand L. Goldschmidt, Besen-Radmelde, Besucherbergwerk St. Christoph, Betafit, BHP Group, BiCoNi-Formation, Biensdorf (Lichtenau), Bighorn Basin, Bildtafel der chemischen Elemente, Billietit, Bioleaching, Bioremediation, Biosorption, Birdschand, Birine El Salam, Black Hills, Blanding, Blei, Blei(II)-hydroxid, Bluff (Utah), BM-Reaktor, BN-Reaktor, Bodenschatz, Boeing 747, Bohumil Modrý, Boltwoodit, Bonaparte-Becken, Borexino, Boris Fjodorowitsch Speranski, Boris Lwowitsch Wannikow, Boris Pash, Bornhardtit, Borowa Góra, BPS CS31082-001, Bradley M. Sherrill, Brandbergmassiv, Brandbombe, Brannerit, Brasilien, Braunichswalde, Braunkohle, Brüder Mašín, Brennelement, Brennelementefabrik, Brennstoff, Brennstoffkreislauf, Bronchialkarzinom, Brookhaven National Laboratory, Bruce Guthro, Brucit, Brunndöbra, Brutreaktor, Budleigh Salterton, Bundesautobahn 4, Bundesstraße 101, Burkhard Heim, Burundi, Buston (Ghafurow), Cabezo María, Cadarache, Caetité, Calciouranoit, Calciumsulfat, Californium, Cameco, CANDU-Reaktor, Captain Midnight (Fernsehserie), Cardeña, Carl Bosch, Carlosbarbosait, Carnotit, Cerit, Cesare Marchetti, CFA-Franc-Zone, Chaméanit, Champs-Romain, Chandrayaan-1, Changara (Distrikt), Chang’e 5, Chang’e 6, Chemische Elemente der siebten Periode, Chemisches Element, Chicago Pile, China National Nuclear Corporation, Chinle-Formation, Chinleit-(Y), Chlorapatit, Chlortrifluorid, Chobham-Panzerung, Chop-leach-Verfahren, Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Juli und August 2022, Chronologie der Erdgeschichte, Chronologie der Technik, Clarice E. Phelps, Clarke-Wert, Claude-François Rostain, Cleve Cartmill, Clifford Frondel, Cobalt, Coffinit, Cognac-la-Forêt-Leukogranit, Colorado, Columbium (Periode), Combined Development Agency, Compreignacit, Corella-Stausee, Corium (Reaktortechnik), Cornubischer Batholith, Coschütz/Gittersee, CROCUS (Reaktor), Crottendorf, Culmitzsch, Cuprosklodowskit, Curienit, Curit, Cuspidin, Cutler-Formation, Dachsjagd, Daly-Becken, Danuri, Das Komplott, Das periodische System, Das Rätsel der roten Quaste, Das rote Phantom schlägt zu, Daurien, David Bradbury, David Shoenberg, Davidit, Dawn (Raumsonde), Déline, Döhlener Becken, Dünger, Deinococcus radiophilus, Delitzsch, Demesmaekerit, Demokratische Republik Kongo, Departamento Durazno, Departamento Malargüe, Department of Resources, Energy and Tourism, Der Fall Lucona, Der Teil und das Ganze, Derek Muller, Desulfovibrio, Desulfovibrionales, Desulfuromonadales, Detektiv mit kleinen Fehlern, Deutsch-südafrikanische Beziehungen, Deutsche Zwangsarbeiter nach 1945, Dewindtit, Dewladowe, Dezember 2005, Dezember 2015, Diabolus, Dickthomssenit, Die Überfliegerin, Die drei Scheinheiligen, Die Grenzen des Wachstums, Die Herrin von Atlantis (1961), Die lachenden Ungeheuer, Die Menschheit schafft sich ab – Die Erde im Griff des Anthropozän, Die Schattenmacher, Die Theorie von Allem, Die weiße Göttin der Kannibalen, Dittrichshütte, DMM-Komponente, Dodecan, Dolina Białego, Dolomitkarbonatit, Donald Trumps Präsidentschaft, Donegal-Batholith, Doppelbiergraben, Dorfkirche Sorge-Settendorf, DR-Baureihe 99.73–76, DR-Baureihe E 94, Drei-Brüder-Schacht, Drell-Yan-Prozess, Dschamal al-Fadl, Dual-Fluid-Reaktor, Dual-Use, Durchstrahlungsprüfung, Dzharkenit, Edeldruckverfahren, Edelgase, Edgar Sengier, Edith Junghans, Edward Teller, Edwin Mattison McMillan, Eidgenössische Volksinitiative «für eine gesicherte AHV – Energie statt Arbeit besteuern!», Ein Toter hing im Netz, Einstein-Szilárd-Brief, Einsteinium, Eisenbahnprojekt Turin–Lyon, El-Al-Flug 1862, Elbe-Elster-Land, Elbrusit, Eldorado Gold, Elektrizität/Tabellen und Grafiken, Elektrizitätswirtschaft, Elektrochemische Spannungsreihe, Elektronegativität, Elementaranalyse, Elementarteilchen, Ellweiler, Empire Earth 2, EnBW Energie Baden-Württemberg, Endlager (Kerntechnik), Endlager Bratrství, Endolithe, Energiedichte von Energiespeichern, Energiekrise, Energiemix, Energiepolitik der Europäischen Union, Energiequelle, Energiesicherheit, Energieträger, Energieverbrauch der Schweiz, Energieversorgung, Energiewende nach Staaten, Energiewirtschaft Russlands, Energy Resources of Australia, Enrico Fermi, Entdeckung der Kernspaltung, Entdeckung der Radioaktivität, Epidemiologie, Eptinger, Erdähnlicher Himmelskörper, Erdöl, Erdinnere Wärme, Erich Fischer (Physiker), Ernest Rutherford, Eromanga-Becken, Erweitertes Periodensystem, Erythrin, Erzgebirge, Etymologische Liste der chemischen Elemente, Eugène-Melchior Péligot, Euratom-Versorgungsagentur, Eurodif, Europium, Euxenit-(Y), Ewald Schnug, Ewigkeitskosten, Exoplanet, Experiment, Experimental Breeder Reactor I, Explosion, Expo 58, Facility for Antiproton and Ion Research, Farewell to Stromness, Fassung (Bemalung), Fastenberg, Fat Man, Fällbach (Schwarzwasser), Fördermaximum, Februar 2005, Februar 2010, Felix Nikolajewitsch Schachow, Fermium, Feuerdrachen, Fichtelgebirge, Fitzmaurice-Becken, Flasergranitoidzone, Flüssigsalzreaktor, Florian Kraus, Flugunfall des UNO-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld, Fluor, Fluorcalciomikrolith, Fluorit, Fluornatropyrochlor, Foidsyenit, Foitit, Foodwatch, Force Publique, Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz, Forschungsreaktor Geesthacht, Forschungsreaktor Haigerloch, Forschungsreaktor Hannover, Forschungsreaktor Jülich 2, Forschungsreaktor Mainz, Forschungsreaktor Neuherberg, Forschungsreaktor Phébus, Forschungsreaktor TRIGA Heidelberg, Fossiles Wasser, Fourmarierit, Fraile Muerto, Françoisit-(Ce), Franc Joubin, Franceville, Franco Belge de Fabrication de Combustible, Frank Oppenheimer, Frankenstein-Komplex, Franz Eugen Simon, Franz Kirchheimer, Freboldit, Freiland bei Deutschlandsberg, Freital, Friedrich Knauer (Physikochemiker), Friedrich Steinhoff (Offizier), Frisch-Peierls-Memorandum, Fritz Straßmann, Fritzscheit, Fry Canyon, Fundplatz Bilzingsleben, Funkenschlag (Spiel), Fusionsenergie, Gabun, Gadoufaoua, Galenit, Galgenbergit-(Ce), Ganglagerstätte, Garry Lake, Gaskernreaktor, Gauern, Gauthierit, Gawler-Kraton, Günter Herrmann (Chemiker), Günter Meyer (Eisenbahnfotograf), GBU-57 Massive Ordnance Penetrator, Geßliche, Gefahrgutklasse, Generation IV International Forum, Geobacter, Geobacter metallireducens, Geochronologie, Geographie Argentiniens, Geographie der Mongolei, Geographie Deutschlands, Geographie Irans, Geographie Namibias, Geologie des Limousins, Geologie des Montblanc-Massivs, Geophysik, Georg Wagsfort, George Abramowitsch Koval, Georgi Nikolajewitsch Fljorow, Geothermie, Geowissenschaften, Gerald M. Friedman, Geschichte Belgiens, Geschichte der Demokratischen Republik Kongo, Geschichte der Produktionstechnik, Geschichte der Ukraine (seit 1991), Geschichte des Strahlenschutzes, Geschichte Grönlands, Geschichte Libyens, Geschichte Nigers, Geschichte Syriens, Geschlossene Stadt, Gessen, Gessenbach (Weiße Elster), Gədəbəy (Rayon), Gibbsit, Gilbert LaBine, Gittersee, Gjallica, Glas, Globales Uranfördermaximum, Gmelin-System, Godiva-Reaktor, Gold, Goldbergwerk Bourneix, Goldmanit, Goldschmidt-Klassifikation, Golfkriegssyndrom, Gordon McIntosh, Gotthard Lerch, Gottholdstolln, Grand Canyon-Parashant National Monument, Grand Junction (Colorado), Granit, Granite Mountains (Wyoming), Gröden-Formation, Grönland, Grünauer Straße, Great Divide Basin, Grigori Alexandrowitsch Gamburzew, Grimselit, Großer Bärensee, Grube Krunkelbach, Grubenwasser, Guilleminit, Gulag, Gummit, Gunnar Randers, Gustav Aeckerlein, Gustav Bubník, Gustav Hertz, Haag bei Schwarzhofen, Haber-Bosch-Verfahren, Hadaikum, Haiweeit, Halbwertszeit, Halde, Halogene, Hamani Diori, Hamr na Jezeře, Handels-U-Boot, Hanford Site, Hanksville, Hans Geissel, Hans von Halban (Physiker), Harald Jopt, Hartmannsdorf bei Kirchberg, Haselbach (Rückersdorf), Hauerit, Haut-Katanga, Hautajärvi, Havasupai, Haynesit, Häggit, Höllenhunde des Secret Service, Head-end, Heinrich Mandel, Heinrichit, Heinz Pose, Helium, Helium-3, Helmut Schiemann, Henri Becquerel, Henry Mountains, Hewettit, Hibonit, Himmelfahrt Fundgrube, Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Histologische Technik, Hochangereichertes Uran, Hochtemperaturreaktor, Hodkovice nad Mohelkou, Hohlladung, Homi Nusserwanji Sethna, Hopi-Buttes-Volcanic-Field, Horní Slavkov, Hornburger Sattel, Horst Wambutt, HSAB-Konzept, Huemulit, Hydroxycalciopyrochlor, Hydroxykenomikrolith, Hydroxylammoniumnitrat, Hydroxylapatit, Hydroxynatropyrochlor, Ianthinit, Igor Wladimirowitsch Lutschizki, Importquote (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung), Indianerreservat, Industriegewerkschaft Wismut, Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch Wikileaks, Inkai-Uranmine, Inkompatibles Element, Innere Mongolei, International Linear Collider, Ionenaustauscher, Iowait, IR-40, Irakisches Atomprogramm, Iranisch-südafrikanische Beziehungen, Iranisches Atomprogramm, Irène Joliot-Curie, Iridium, Isomer (Kernphysik), Isotop, Isotopenverhältnis, Istiqlol, Itigi, Ivy Mike, Jabiluka, Jacob Kistemaker, Jacob Xavier, Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen in Sachsen, Jakab-hegy, Jakob Michael, Jakow Samoilowitsch Edelstein, James Chadwick, Jan Nagy, Januar 2010, Jatulium, Jáchymovit, Jørn Skov Nielsen, Jean-Bédel Bokassa, Jeffrey Lee, Jefim Pawlowitsch Slawski, Jill Stein, Johan August Arfwedson, Johann Friedrich Wilhelm Widenmann, Johannesburg, Johanngeorgenstadt, Johannit, John W. Gruner, Jolliffeit, Jordan River (Utah), Jordanien, JRC Karlsruhe, Juli 2003, Julius Meyer (Chemiker), Jumillit, Kabinett Kielsen I, Kabinett Kielsen VI, Kaguya (Raumsonde), Kahlerit, Kaibab National Forest, Kakadu-Nationalpark, Kalachi, Kali- und Steinsalzbergwerk Mariaglück, Kaltgemäßigte Klimazone, KamLAND, Kamoto, Kamotoit-(Y), Kanada, Kanton Wallis, Karawanken-Tonalitpluton, Karbonatit, Karl Aschoff, Karl-Ludwig Kratz, Karlsruher Nuklidkarte, Kasachisch-russische Beziehungen, Kasachstan, Kasolit, Katanga (Provinz), Katanga (Staat), Kauern, Kazatomprom, Königreich Ägypten, Königstein (Sächsische Schweiz), Keller (Washington), Kenoplumbomikrolith, Kernbrennstoff, Kernenergie, Kernenergie in Belgien, Kernenergie in den Niederlanden, Kernenergie in der Volksrepublik China, Kernenergie in Frankreich, Kernenergie in Kanada, Kernforschungszentrum Negev, Kernkraftwerk, Kernkraftwerk Atucha, Kernkraftwerk Bohunice, Kernkraftwerk Dounreay, Kernkraftwerk Fessenheim, Kernkraftwerk Gösgen, Kernkraftwerk Kalkar, Kernkraftwerk Madras, Kernkraftwerk Niederaichbach, Kernkraftwerk Saporischschja, Kernkraftwerk Shippingport, Kernmaterialüberwachung, Kernphysik, Kernreaktor, Kernspaltung, Kerntechnische Anlage Nyŏngbyŏn, Kerntechnische Anlage Tomsk, Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe, Kernwaffe, Kernwaffenexplosion, Kernwaffentechnik, Kerr-McGee, Ketil Solvik-Olsen, Khasi, Kimberella, Kintyre (Uranlagerstätte), Kirchenlamitz, Kirgisistandeutsche, Kitkait, Klaus Fuchs, Kleberit, Kleiner König Kalle Wirsch, Klerksdorp, Kletno, Klimapolitik, Klimaschutz, Kliniken Erlabrunn, Kloster Mariánská, Kohle, Kohleausstieg, Kohlekraftwerk, Kolwezi, Kolyma – Straße der Knochen, Kongo-Krise, Konrad Beyerle (Ingenieur), Korbußen, Kot, Kovalenter Radius, Kowary, Kraftstoff, Kraftwerk, Krasnokamensk, Krieg um den Agacher-Streifen, Kristallstruktur, Kritische Masse, Krugersdorp, Krypton, Krywbas, Kupferbergbau in Australien, Kupferschiefer, Kurt Walenta, Kysylkum, La Celia (Vulkan), Laguna (Volk), Lakam, Lamprophyllit, Landeshuter Kamm, Landkreis Greiz, Landkreis Mansfeld-Südharz, Landkreis Sonneberg, Landschaftsschutzgebiet Wratschanski Balkan, Langer Heinrich, Lasalit, Laufwellenreaktor, Lauter (Lauter-Bernsbach), Leó Szilárd, Leichtwasserreaktor, Lengefeld, Leonid Georgijewitsch Rudenko, Lermontow (Stadt), Leslie R. Groves, Leukogranit, Lew Mitrofanowitsch Barkow, Lew Stanislawowitsch Kolowrat-Tscherwinski, Liberecký kraj, Liebigit, Likasi, LILE, Limoges, Limousin-Tonalitlinie, Limpopo (Provinz), Lise Meitner, Liste bedeutender Chemiker (alphabetisch), Liste bedeutender Chemiker (chronologisch), Liste bedeutender Chemiker (Kategorien), Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Elizabeth Blackwell, Liste der chemischen Elemente, Liste der Ehrenbürger von Berlin, Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente, Liste der Ionenradien, Liste der Isotope/Ordnungszahl 91 bis Ordnungszahl 100, Liste der Namen der Chemischen Elemente in verschiedenen Sprachen, Liste der Oxidationsstufen der chemischen Elemente, Liste der Sprungtemperaturen chemischer Elemente, Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth, Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt, Liste der Uranminerale, Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen, Liste von anorganischen Verbindungen, Liste von Bauwerken in Česká Lípa, Liste von Bergwerken in der Schweiz, Liste von Größenordnungen der Energie, Liste von Größenordnungen der Zeit, Liste von Kernwaffentests, Liste von Nichteisenmetall-Lagerstätten in Deutschland, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Quedlinburg, Liste von Schaubergwerken in Deutschland, Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen, Lithium, Little Boy, Littleham Cove, Lorence G. Collins, Louis Slotin, Lucona, Luftangriffe auf Japan, Luiswishi Mine, Lyndon LaRouche, M1 Abrams, MacGyver – Endstation Hölle, MacGyver/Staffel 1, MAGI Synthavision, Magnesiopascoit, Magnesium, Magnetospirillum magnetotacticum, Magnox-Reaktor, Mailuusuu, Malawi, Mali, Mamuju (Stadt), Manfred von Ardenne, Manganit, Manganknolle, Manhattan-Projekt, Mansfelder Kupferschlackensteine, Manti-La Sal National Forest, Margaret D. Foster, Marginalisierung der Tuareg in Mali und Niger, Mariane Paviasen, Marie Curie, Marienschacht, Marija Leonowna Orbeli, Mariza, Marthozit, Martin Heinrich Klaproth, Marvin Wildhage, Marx-Semler-Stolln, Mary Kathleen (Queensland), Masuyit, Mathesiusit, MAUD-Kommission, März 2003, McArthur-River-Uranmine, Meerwasser, Meghalaya, Meiler (Ofen), Melanovanadit, Merkur (Berg), Merzdorf (Lichtenau), Mesoarchaikum, MESSENGER, Meta-Ankoleit, Metacalciouranoit, Metakirchheimerit, Metalle, Metalle der Seltenen Erden, Metallizität, Metallocene, Metallurgie, Metaluna IV antwortet nicht, Metamikt, Metanatroautunit, Methanium, Michael Beleites, Michail Michailowitsch Tetjajew, Michail Mitrofanowitsch Malzew, Michail Petrowitsch Russakow, Mikroorganismus, Milan (New Mexico), Mildenau, Militärputsch in Niger 2023, Militärstützpunkte der Vereinigten Staaten in Lateinamerika und in der Karibik, Milo Milo, Milotait, Mineral, Mineralquelle Eptingen, Mineralwasser, Mischabsetzer, Mischelement, MLIS, Moab (Utah), Moïse Tschombé, Moctezumit, Moderator (Physik), Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Molybdän(VI)-fluorid, Mond, Mongolei, Monrad Charles Wallgren, Mons Rümker, Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, Monticello (Utah), Monts d’Ambazac, Moorbrand im Emsland 2018, Morassina, Mother Riley Meets the Vampire, Mounanait, Mountain Pass, MOX-Transporte nach Deutschland, MTU, Muchtar Schäkischew, Mumbwa (Distrikt), Mundit, Musonoi Mine, Mutsu (Schiff, 1991), Mydlovary, Myponga, N1 (Niger), N7 (Niger), NA10, Nabarlek-Uran-Mine, Nachhaltiges Bauen, Namibia, Natalyit, Natrium, Natriumborhydrid, Natriumdiuranat, Natrouranospinit, Natrozippeit, Natural Bridges National Monument, Naturreaktor Oklo, Naturreservat Sjaunja, Natururanreaktor, Nemegt-Formation, Neodym, Neon, Neptunium, Neptunium-Reihe, Neue Landschaft Ronneburg, Neuseeland, Neutroneneinfang, New York Mercantile Exchange, Ngalia-Becken, Nichterneuerbarer Rohstoff, Niederhohndorf, Niger, Night Train to Mundo Fine, Nikita Wassiljewitsch Petrow, Nikolai Arsenjewitsch Orlow, Nikolai Pawlowitsch Lawjorow, Nikolaus Riehl, Nitrophosphat-Prozess, Nolans, Nordwest-Territorien, NORM-Rückstände, Norman J. Holter, Northern Region (Malawi), Northern Territory, Nováčekit, November 2004, Nowouralsk, Nuclear Materials and Equipment Corporation, Nuclear Suppliers Group, Nukak, Nuklearer Pulsantrieb, Nuklearkatastrophe von Fukushima/Chronik, Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, Nuklearprogramm der Tschechoslowakei, Nukleosynthese, Nukundamit, Oblast Dnipropetrowsk, Oblast Kursk, Oktober 2004, Oktober 2006, Oktober 2013, Oldhamit, Oljato-Monument Valley (Arizona), Olympic Dam, Operation Epsilon, Operation Plumbat, Operation Sandstone, Oranienburg, Oravița, Ord-Becken, Osirak, Osterwitz, Otto Frisch, Otto Hahn, Otto Hahn (Schiff), Oursinit, Outback, Oxybismutomikrolith, Oxycalciopyrochlor, Ozeanischer Inselbasalt, Padmait, Panorama (Zeitschrift), Paradox-Becken, Parlamentswahl in Grönland 2021, Parsonsit, Partii Inuit, Patrice Lumumba, Patrick Alexander (Schriftsteller), Paul Schäfer (Sektengründer), Pécs, Příbram, Přísečnice, Přebuz, Pech de l’Azé, Pegmatit, Periodensystem, Peroxide, Perry Rhodan – SOS aus dem Weltall, Philip Hauge Abelson, Philip Wylie, Phosphate, Phosphorgips, Phosphoroxychlorid, Phosphuranylit, Photosynthese, Physikalische Konstante, Pierre Foulani, Pine-Creek-Orogen, Pioneer 10, Plame-Affäre, Planá u Mariánských Lázní, Planerit, Planetenmetalle, Plohnbach, Pluto (Marschflugkörper), Plutonium, Plutonium(VI)-fluorid, Pohorje-Pluton, Poisson-Verteilung, Polytetrafluorethylen, Pongolum, Poppenwald, Portlandit, Portugal, Prakla-Seismos, Primärenergie, Primordiales Nuklid, Prinzkogel, Produktgruppe, Projekt 627, Projekt Prometheus, Projektil, Projektilbildende Ladung, Proliferation (Massenvernichtungswaffen), Promethium, Prominent Hill, Protactinium, Proteinkristall, Provinz Huambo, Provinz Malanje, Public Eye on Davos, Puhl & Wagner, Pulskolonne, Pure Earth, PUREX-Prozess, Pyrochlor, Pyrophor, Quartärforschung, R-Prozess, Rabbittit, Rabenberg (Erzgebirge), Radio-Aktivität, Radioaktiver Abfall, Radioaktiver Niederschlag, Radioaktivität, Radioelement, Radiokarbonmethode, Radiologischer Notfall, Radiometrische Datierung, Radionuklid, Radium Hill, Radon, Radon-Zerfallsprodukte, Radonschutz, Railroad Commission of Texas, Rainer Karlsch, Raketentriebwerk, Ranciéit, Ranger-Uran-Mine, Rare-Earth-Hypothese, Rauhaugit, Raumfahrt der Volksrepublik China, Ray Crist, Rössing Uranium Limited, Rückersdorf (Thüringen), RBMK, RDS-37, Redwall Limestone, Region Stawropol, Regionaler Naturpark Périgord-Limousin, Reichssammelschiene, Reichweite (Rohstoff), Reinelement, Reinhold Reiter, Reinischkogel (Lavanttaler Alpen), Relativistische Rakete, Renaturierung, Republik Ostturkestan, Retortillo (Salamanca), Richtlinie (EU) 2020/2184, Riemannsche Vermutung, Riesenresonanz, Rietveldit, Rio Tinto Group, Rittersgrün, Robert Andrews Millikan, Robert R. Wilson, Rodinium, Rohstoff, Rohstoffvorkommen, Ronald C. Blakey, Ronneburg (Thüringen), Ronneburgit, Roraima-Tepui, RORSAT, Rose Mooney-Slater, Rossendorfer Forschungsreaktor, Roxby Downs, Roy John Britten, Ruggles Mine, Rum-Jungle-Uran-Mine, Rummelplatz (Roman), Rutherfordin, Ryan Zinke, S-Prozess, Sabaikalskaja schelesnaja doroga, Sabugalit, Safaga, Safari Express, Sahara, Saima Safijewna Karimowa, Saint-Mathieu-Leukogranit, Saléeit, Salzschmelze, Samarskit-(Y), Sapopema, Sapropel, Satellite Laser Ranging, Sauberg (Erzgebirge), Saudi-Arabien, Sayh al Uhaymir 169, Sächsische I TV, Sächsische Schmalspurbahnen, Säkulares Gleichgewicht, Säuglingsnahrung, Scandium, Schach dem Teufel, Schacht 371, Schachtanlage Asse, Schadstoff, Schadstoffemissionsregister, Schangtöbe, Schijeli, Schmalspurbahn Mulda–Sayda, Schmirchau, Schneeberg (Erzgebirge), Schneeberger Krankheit, Schoepit, Schowti Wody, Schröckingerit, Schreckenberg, Schwarzschiefer, Schwarzwald, Schwedisches Kernwaffenprogramm, Schweizer Kernwaffenprogramm, Schweres Wasser, Schwerfermionenmetall, Schwermetalle, Schwermetallvergiftung, Sederholmit, Segen-Gottes-Zeche, Seife (Geologie), Sekundärrohstoff, Selen, Sellafield, Sellafield MOX Plant, Sengierit, Sensitive High Resolution Ion Microprobe, Shangrao, Shcherbinait, Shinkolobwe Mine, Sibanye-Stillwater, Sicherheit der Kernenergie, Sicherheitsindikator, Siderophore, Siebenschlehener Pochwerk, Siemens-Unterrichtsreaktor, SILEX-Verfahren, Simplified Molecular Input Line Entry Specification, Sinai-Halbinsel, Sinaida Wassiljewna Jerschowa, Sisco-Lamproit, Sklodowskit, Smoline, Snapshot (Satellit), Société française de Wothlytypie, Soddyit, Sodium Reactor Experiment, Sojus TM-22, Sojus TM-31, Sojus TM-34, Somalia, Sonnensucher, Sorge-Settendorf, Sotkamo, South Park (Colorado), South-Nicholson-Becken, Sowjetisches Atombombenprojekt, Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds, Space Engineers, Spaltspurdatierung, Spaltstoff, Spokane (Volk), Spontane Spaltung, St. Anna am Freudenstein, Stadtilm, Standortauswahlgesetz, Starlette, Steinkohleeinheit, Steinkohlenwerk Karl Liebknecht, Stewart Udall, Stilfontein, Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben, Storkwitz, Strahlenexposition, Stráž pod Ralskem, Streitkräfte Syriens, Strelkinit, Strontium, Struppen-Siedlung, Studtit, Sudan, Sudovikovit, Sujatha Singh, Super-FRS, Supernova, Swamboit-(Nd), Sylvia Kotting-Uhl, Systematik der Minerale nach Dana, Szamanka, Tadschikistan, Tagebau Husab, Tagebau Kayelekera, Tagebau Rössing, Talsperre Krebsbach, Tangeit, Tansania, Tantalit-(Mn), Tassiloquelle, Tatort: Deserteure, Táchira, Tōkai (Ibaraki), Tři Sekery, Tchirozérine, Technetium, Technetium(VI)-fluorid, Technetium-99m-Generator, Techsnabexport, Tepexpan-Mensch, Terrestrische Strahlung (Radionuklide), TGV, Thüringen, The Man in the High Castle (Fernsehserie)/Staffel 1, Thebarton, Thermal Oxide Reprocessing Plant, Thermischer Reaktor, Thierberg (Vogtland), Thomason-Barker Ranch, Thorianit, Thorin, Thorit, Thorium, Thorium-Reihe, Three Mine Policy, Tim und Struppi, Titan (Mond), Titanit, Ton (Bodenart), Torbernit, Tortkuduk, Tranquillityit, Transactinoide, Transmissionselektronenmikroskop, Transuranabfall, Transurane, Trögerit, Trüstedtit, Trekkopje, Trinkwasser, Trinkwasserverordnung, Tritium, Trommgranit, Tschechien, Tuba City, Tube Alloys, Tulse Luper, Tuwinische Volksrepublik, Tyuyamunit, U (Begriffsklärung), U 234 (Kriegsmarine), U 873, U 92, Uchquduq, Ulba (Unternehmen), Ullemmeden-Becken, Ulrichit, Umicore, Umohoit, Unbinilium, Unbiunium, Ungavait, UNGG-Reaktor, Unicodeblock Verschiedene Symbole, Union Carbide, Universal Linear Accelerator, Universität Mossul, Unser Freund das Atom, Unser Kosmos: Die Reise geht weiter, Untere Gneisdecke, Ununennium, Uramphit, Uran (Begriffsklärung), Uran(III)-bromid, Uran(III)-chlorid, Uran(III)-fluorid, Uran(III)-hydrid, Uran(III)-iodid, Uran(IV)-bromid, Uran(IV)-carbid, Uran(IV)-chlorid, Uran(IV)-fluorid, Uran(IV)-iodid, Uran(IV)-oxid, Uran(IV)-sulfat, Uran(V)-bromid, Uran(V)-chlorid, Uran(V)-fluorid, Uran(V,VI)-oxid, Uran(VI)-chlorid, Uran(VI)-fluorid, Uran(VI)-oxid, Uran-Actinium-Reihe, Uran-Anreicherung, Uran-Blei-Datierung, Uran-Radium-Reihe, Uran-Thorium-Datierung, Uran/Tabellen und Grafiken, Uranabbau in Australien, Urananreicherungsanlage Gronau, Uranbergbau, Uranbergbau in Niger, Uranbergbau Mähring, Uranbergbau Müllenbach, Uranbergwerk Azelik, Uranbergwerk Cigar Lake, Uranbromid, Urancarbide, Uranchlorid, Urandiborid, Urandicarbid, Urandiselenid, Uranerzaufbereitungsanlage Ellweiler, Uranfluorid, Uranglas, Uranglasur, Uranglimmer, Urania Universum, Uraninit, Uraniodid, Uranium, Uranium City, Uranium One, Uranlagerstätte, Uranmunition, Urannitride, Uranocen, Uranocircit, Uranophan, Uranopilit, Uranospathit, Uranospinit, Uranoxid, Uranprojekt, Uranreihen-Datierung, Uranus (Planet), Uranwirtschaft, Uranylacetat, Uranylcarbonat, Uranylchlorid, Uranylfluorid, Uranylhydroxid, Uranylnitrat, Uranylperoxid, Uranylverbindungen, Urknall, Urproduktion, Urs Tinner, Urucará, Usbekistan, Van-der-Waals-Radius, Vanadio-Oxy-Dravit, Vanadium, Vandenbrandeit, Vandendriesscheit, Vanuralit, Vattenfall, Västgötabergen, Venera-Programm, Verbrauchter Kernbrennstoff, Verdampfungsenthalpie, Verglasungseinrichtung Karlsruhe, Verit, Verschmutzung der Ozeane, Verschwörungstheorien zur Mondlandung, Versuchsstelle Gottow, Victoria-Becken, Vieques, Virushülle, Visa für Ocantros, W47 (Kernwaffe), W76 (Kernwaffe), W88 (Kernwaffe), Wadim Robertowitsch Regel, Walpurgin, Walther Hesse, Warren Lewis (Chemiker), Wasseraufbereitung, Wärmekraftwerk, Wärmestromdichte, Wölsendorfit, Weeksit, Weißeritztalbahn, Welkom, Wenedikt Andrejewitsch Chachlow, Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut, Wera Iljinitschna Glebowa, Weschnitzpluton, Western Australia, Western Deep Levels, Western Mining Corporation, Whistleblower, Wiederaufarbeitung, Wiederaufarbeitungsanlage Jülich, Wiederaufarbeitungsanlage La Hague, Wildbach (Laßnitz), Wilfrid Bennett Lewis, Wilhelm Petrascheck, Will Burtin, Willard Libby, Willi Agatz, William Crookes, William de B. MacNider, William Hillebrand, Willibald Jentschke, Willyamit, Wiluna, Windscale-Brand, Wirtschaft Argentiniens, Wirtschaft des Sudan, Wirtschaft Guineas, Wirtschaft Kanadas, Wirtschaft Kasachstans, Wirtschaft Kirgisistans, Wirtschaft Namibias, Wirtschaft Perus, Wirtschaft Rumäniens, Wirtschaftsregion Dnepr, Wismut (Unternehmen), Wismut Objekt 01, Wismut Objekt 02, Wismut Objekt 03, Wismut Objekt 06/15/49, Wismut Objekt 08, Wismut Objekt 09, Wismut-Werkbahn, Wittichen, Wjatscheslaw Wjatscheslawowitsch Bogazki, Wladimir Klimentjewitsch Kotulski, Wladimir Michailowitsch Kreiter, Wolfgang Mückenheim, Wolfgangmaßen, Wood-Buffalo-Nationalpark, World Nuclear Association, Wothlytypie, Wu Ta-You, Wuchtgeschoss, Wyoming, X-12 (Lokomotive), Xenon, Xenotim, Yangiobod, Yellow Cake – Die Lüge von der sauberen Energie, Yellowcake, Yingjiangit, Young Sheldon/Episodenliste, Yttriumoxid, Zadní Chodov, Zarafshon (Stadt), Zeche (Wismut), Zeittafel physikalischer Entdeckungen, Zellerit, Zentralafrikanisches Kaiserreich, Zerfallsreihe, Zeunerit, Zincochromit, Zirconium, Zirkon, Znucalit, Zweiter Golfkrieg, Zweiter Kongokrieg, Zwickauer Mulde, 007: Nightfire, 1789, 1853, 1938, 1939, 2020 – Texas Gladiators, 23. Februar, 24 (Fernsehserie)/Staffel 8, 24. Februar, 24. September, 4-Methyl-3-penten-2-on, 509th Composite Group, 6. Januar. Erweitern Sie Index (1482 mehr) »

Abajo Mountains

Die Abajo Mountains, unter Einheimischen auch Blue Mountains genannt, sind ein vulkanischer Gebirgszug des Colorado-Plateaus im Südosten des US-Bundesstaats Utah, westlich von Monticello und nördlich von Blanding im San Juan County.

Neu!!: Uran und Abajo Mountains · Mehr sehen »

Abdullah ibn Abd al-Aziz

Abdullah ibn Abd al-Aziz 2002 Abdullah ibn Abd al-Aziz Al Saʿud (* 1. August 1924 in Riad; † 23. Januar 2015 ebenda) war vom 1.

Neu!!: Uran und Abdullah ibn Abd al-Aziz · Mehr sehen »

Abellait

Abellait (IMA-Symbol Abe) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung NaPb2(CO3)2(OH) und damit chemisch gesehen Natrium-Blei-Carbonat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Uran und Abellait · Mehr sehen »

Abernathyit

Abernathyit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung K2·6H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Kalium-Uranyl-Arsenat.

Neu!!: Uran und Abernathyit · Mehr sehen »

Abertamy

Abertamy ist eine Stadt im Bezirk Karlsbad in der Karlsbader Region in Tschechien.

Neu!!: Uran und Abertamy · Mehr sehen »

Abkühlungsalter

Das Abkühlungsalter (auch Abkühlalter) ist ein Begriff aus der Geochemie und markiert die Zeitspanne, ab der ein magmatisch oder metamorph gebildetes Mineral seine Schließungstemperatur unterschritten hat.

Neu!!: Uran und Abkühlungsalter · Mehr sehen »

Abreicherung

Abreicherung ist ein Begriff aus der Kerntechnik, der allgemein die Verminderung der relativen Häufigkeit eines oder mehrerer Nuklide eines chemischen Elements bezeichnet.

Neu!!: Uran und Abreicherung · Mehr sehen »

Abreicherungsgrad

In der Natur vorkommendes Uran besteht zu etwa 0,7 % aus dem leichteren Isotop mit der Massenzahl 235 (235U) und zu 99,3 % aus dem schwereren Isotop mit der Massenzahl 238 (238U).

Neu!!: Uran und Abreicherungsgrad · Mehr sehen »

Absorption (Physik)

Video: Lichtabsorption im Wasser Absorption bezeichnet in der Physik allgemein die Schwächung von elektromagnetischer oder Teilchenstrahlung beim Eindringen in ein Medium.

Neu!!: Uran und Absorption (Physik) · Mehr sehen »

Absturz einer B-52 nahe der Thule Air Base 1968

Der Absturz einer B-52 nahe der Thule Air Base geschah am 21.

Neu!!: Uran und Absturz einer B-52 nahe der Thule Air Base 1968 · Mehr sehen »

Accelerator Driven System

Die Begriffe Accelerator-driven system (ADS), beschleunigergetriebenes System oder Hybridreaktor beschreiben das Konzept für einen Leistungs-Kernreaktor, der unterkritisch betrieben und durch eine Spallationsquelle mit Neutronen versorgt würde.

Neu!!: Uran und Accelerator Driven System · Mehr sehen »

Acidithiobacillus

Acidithiobacillus ist eine Gattung von Bakterien, die im Jahr 2000 durch Neuzuordnung einiger Thiobacillus-Arten zu einer neuen Gattung etabliert wurde.

Neu!!: Uran und Acidithiobacillus · Mehr sehen »

Acidovorax

Acidovorax ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Uran und Acidovorax · Mehr sehen »

Acidovorax delafieldii

Acidovorax delafieldii (früher Pseudomonas delufeldii) ist eine Bakterienart.

Neu!!: Uran und Acidovorax delafieldii · Mehr sehen »

Actinium

Actinium ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol Ac und der Ordnungszahl 89.

Neu!!: Uran und Actinium · Mehr sehen »

Actinoide

Actinoide („Actiniumähnliche“; griech.: Endung -οειδής (-oeides) „ähnlich“) ist eine Gruppenbezeichnung bestimmter ähnlicher Elemente.

Neu!!: Uran und Actinoide · Mehr sehen »

Adolf Mayer (Widerstandskämpfer)

Adolf Mayer (* 11. Juni 1918 in Nüziders, Vorarlberg; † 17. März 1996) war ein österreichischer Widerstandskämpfer und Interbrigadist.

Neu!!: Uran und Adolf Mayer (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Adolf Watznauer

Adolf Watznauer (* 29. April 1907 in Reichenberg (Böhmen); † 10. März 1990 in Karl-Marx-Stadt) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Uran und Adolf Watznauer · Mehr sehen »

Advanced Gas-cooled Reactor

Der Advanced Gas-cooled Reactor (AGR) ist ein Kernreaktortyp aus der Gruppe der gasgekühlten graphitmoderierten Reaktoren.

Neu!!: Uran und Advanced Gas-cooled Reactor · Mehr sehen »

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Neu!!: Uran und Afghanistan · Mehr sehen »

African Minerals

Diamantenabbau in Sierra Leone African Minerals Ltd. (AML) war ein seit August 2007 bestehendes Unternehmen, das ehemals als Sierra Leone Diamond Company Ltd. (SLDC) bekannt und einer der führenden Bergbauunternehmen und Diamantenproduzenten in Afrika war.

Neu!!: Uran und African Minerals · Mehr sehen »

Agadez (Region)

Die Region Agadez ist eine der sieben Regionen Nigers und liegt im Norden des Landes.

Neu!!: Uran und Agadez (Region) · Mehr sehen »

Agrinierit

Agrinierit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung K2Ca2·5H2O und ist damit chemisch gesehen ein Kalium-Calcium-Uranyl mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Uran und Agrinierit · Mehr sehen »

Al Hubbard

Captain Alfred Matthew Hubbard (* 24. Juli 1901 in Kentucky; † 31. August 1982 in Casa Grande, Arizona) war ein früher Fürsprecher des LSD als Stimulans zur Steigerung der Kreativität, bei der Problemfindung und zur Veränderung des gesellschaftlichen Bewusstseins.

Neu!!: Uran und Al Hubbard · Mehr sehen »

Alain Colas

Alain Colas (* 16. September 1943 in Clamecy (Nièvre); † 16. November 1978) war ein französischer Skipper.

Neu!!: Uran und Alain Colas · Mehr sehen »

Alexander Andrejewitsch Jakschin

Alexander Andrejewitsch Jakschin (* in Ranenburg; † 13. Dezember 1961 in Moskau) war ein sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Alexander Andrejewitsch Jakschin · Mehr sehen »

Alexander Jakowlewitsch Bulynnikow

Alexander Jakowlewitsch Bulynnikow (* in Pleskau; † 21. Oktober 1972 in Tomsk) war ein russisch-sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Alexander Jakowlewitsch Bulynnikow · Mehr sehen »

Alexander Jefimowitsch Scheindlin

Alexander Jefimowitsch Scheindlin (* in Samara; † 13. Januar 2017 im Dorf Schukowka, Rajon Odinzowo) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Uran und Alexander Jefimowitsch Scheindlin · Mehr sehen »

Alfred Nier

Alfred Otto Carl Nier (* 28. Mai 1911 in Saint Paul, Minnesota; † 16. Mai 1994 in Minneapolis) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Uran und Alfred Nier · Mehr sehen »

Algerische Sahara

Algerische Sahara Die Algerische Sahara (Tamazight: ⵜⵉⵏⵉⵜⵉ ⵏ ⵍⴷⵣⴰⵢⴻⵔ) befindet sich im nördlich-zentralen Afrika und ist Teil der Wüste Sahara.

Neu!!: Uran und Algerische Sahara · Mehr sehen »

Alkalide

Als Alkalide bezeichnet man chemische Verbindungen, in denen ein Alkalimetall als Anion vorliegt.

Neu!!: Uran und Alkalide · Mehr sehen »

Alkalischer Sturz

Der alkalische Sturz ist eine Fällungsreaktion, die im Rahmen des Kationentrennungsgangs in der Ammoniumsulfid-Gruppe verwendet wird.

Neu!!: Uran und Alkalischer Sturz · Mehr sehen »

Allanit

Allanit (auch Orthit) ist die Sammelbezeichnung für ein nicht näher bestimmtes Mineral einer Mischkristallreihe mit den von der International Mineralogical Association (IMA) anerkannten Endgliedern Allanit-(Ce), Allanit-(La), Allanit-(Nd) und Allanit-(Y) aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Uran und Allanit · Mehr sehen »

Alligator Rivers

Die Alligator Rivers sind drei Flüsse im Norden des australischen Northern Territory.

Neu!!: Uran und Alligator Rivers · Mehr sehen »

Almandin

Almandin, auch als Eisentongranat oder Eisen-Tonerdegranat bezeichnet, ist ein Mineral aus der Gruppe der Granate innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Uran und Almandin · Mehr sehen »

Alphastrahlung

Emission eines Alphateilchens (Protonen rot, Neutronen blau) Alphastrahlung oder α-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die beim Alphazerfall, einer Art des radioaktiven Zerfalls von Atomkernen, auftritt.

Neu!!: Uran und Alphastrahlung · Mehr sehen »

Alsos-Mission

Alsos war der Codename von drei US-Geheimdienst-Missionen, die zwischen Ende 1943 und Ende 1945 im Rahmen des Manhattan-Projektes der USA durchgeführt wurden.

Neu!!: Uran und Alsos-Mission · Mehr sehen »

Altbergbau

Altbergbaugelände mit zahlreichen Halden und Pingen am Sauerberg bei Suhl/Thüringer Wald. Altbergbau unter Tage Der Begriff Altbergbau wird je nach Bergbauregion und Bergrevier unterschiedlich verwendet oder definiert.

Neu!!: Uran und Altbergbau · Mehr sehen »

Altersbestimmung (Archäologie)

Bei der Altersbestimmung von archäologischen Funden gibt es verschiedene Datierungsmethoden, die man in zwei große Gruppen unterteilen kann: relative und absolute Altersbestimmung.

Neu!!: Uran und Altersbestimmung (Archäologie) · Mehr sehen »

Althupit

Althupit (IMA-Symbol Ahp) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung AlTh(UO2)7(PO4)4O2(OH)5·15H2O oder in der kristallchemischen Strukturformel-Schreibweise ThAl·15H2O.

Neu!!: Uran und Althupit · Mehr sehen »

Amadou Boubacar Cissé

Amadou Boubacar Cissé (* 29. Juni 1948 in Niamey; Spitzname: ABC) ist ein nigrischer Politiker, Tiefbauingenieur und Bankmanager.

Neu!!: Uran und Amadou Boubacar Cissé · Mehr sehen »

Amalgam

Ein Amalgam (malakos ‚weich‘ mit Alpha privativum, d. h. das „Nicht-Erweichende“; nach anderer Etymologie arabisch al malagma ‚erweichende Salbe‘, oder al-magam aus griechisch málagma) ist in der Chemie eine Legierung des Quecksilbers.

Neu!!: Uran und Amalgam · Mehr sehen »

Ammoniumdiuranat

Ammoniumdiuranat (ADU) ist eine chemische Verbindung aus Stickstoff, Wasserstoff, Uran und Sauerstoff.

Neu!!: Uran und Ammoniumdiuranat · Mehr sehen »

AN602

Ort der Explosion Museum der LuftstreitkräfteDie Halterungen für eine eigens angefertigte aerodynamische Verkleidung, anstelle der Originalklappen, sind noch erhalten. Die AN602 war eine Wasserstoffbombe, die am 30.

Neu!!: Uran und AN602 · Mehr sehen »

Anadarko Petroleum

Anadarko Petroleum war ein US-amerikanisches Unternehmen mit Firmensitz in The Woodlands, Texas.

Neu!!: Uran und Anadarko Petroleum · Mehr sehen »

Anatoli Iwanowitsch Sawin

Anatoli Iwanowitsch Sawin (Ordensverleihung 2010) Anatoli Iwanowitsch Sawin (* 6. April 1920 in Ostaschkow; † 27. März 2016 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Kybernetiker, Informatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Anatoli Iwanowitsch Sawin · Mehr sehen »

Andersonit

Andersonit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung Na2Ca·6H2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Natrium-Calcium-Uranylcarbonat.

Neu!!: Uran und Andersonit · Mehr sehen »

André-Louis Debierne

André-Louis Debierne André-Louis Debierne (* 14. Juli 1874 in Paris; † 31. August 1949 ebenda) war ein französischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und André-Louis Debierne · Mehr sehen »

Andrei Anatoljewitsch Botschwar

Andrei Anatoljewitsch Botschwar (* in Moskau; † 18. September 1984 ebenda) war ein russischer Metallkundler und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Andrei Anatoljewitsch Botschwar · Mehr sehen »

Angelo River

Der Angelo River ist ein Fluss im Nordwesten des australischen Bundesstaates Western Australia.

Neu!!: Uran und Angelo River · Mehr sehen »

Angola

Angola (auf Kimbundu, Umbundu und Kikongo „Ngola“ genannt)In Angola selbst ist die Aussprache im Portugiesischen wie in den meisten afrikanischen Sprachen ist ein Staat im Südwesten Afrikas.

Neu!!: Uran und Angola · Mehr sehen »

Anna Dmitrijewna Gelman

Anna Dmitrijewna Gelman, geb.

Neu!!: Uran und Anna Dmitrijewna Gelman · Mehr sehen »

Anna-Michaelis-Zeche

Die Anna-Michaelis-Zeche, auch Anna-Michaeli-Zeche oder Anna-Michael-Zeche genannt, war eine Bergbauanlage auf der Flur der Gemeinde Breitenbach (Potůčky) im heutigen Tschechien im früheren Bezirk Platten im böhmischen Erzgebirge.

Neu!!: Uran und Anna-Michaelis-Zeche · Mehr sehen »

Anreicherungsgrad

In der Natur vorkommendes Uran besteht zu etwa 0,7 % aus dem leichteren Isotop mit der Massenzahl 235 (235U) und zu 99,3 % aus dem schwereren Isotop mit der Massenzahl 238 (238U).

Neu!!: Uran und Anreicherungsgrad · Mehr sehen »

Anthony L. Turkevich

Anthony Leonid Turkevich (* 23. Juli 1916 in Manhattan, New York City; † 7. September 2002 in Lexington, Virginia) war ein US-amerikanischer Radiochemiker.

Neu!!: Uran und Anthony L. Turkevich · Mehr sehen »

Anthranilsäure

Anthranilsäure (2-Aminobenzoesäure, o-Aminobenzoesäure) ist eine aromatische, farblose bis blassgelbe, blau fluoreszierende Carbonsäure, die als Zwischenprodukt für Farbstoffe, Pharmazeutika, Kosmetika, fotografische Chemikalien und Feinchemikalien, Schmierstoffadditive und Korrosionsschutzmittel verwendet wird.

Neu!!: Uran und Anthranilsäure · Mehr sehen »

Anthropogenes Iod-129 in der Umwelt

Anthropogenes Iod-129 (129I) in der Umwelt, welches durch Freisetzungen aus oberirdischen Kernwaffenversuchen und der Aufbereitung von Kernbrennstoffen erzeugt wird, überdeckt die natürliche Erzeugung von 129I durch Spallation am Xenon der Atmosphäre und über spontane Kernspaltung.

Neu!!: Uran und Anthropogenes Iod-129 in der Umwelt · Mehr sehen »

Antiatombewegung in Australien

Orte von Atomwaffentests in Australien Die Antiatombewegung in Australien kann auf eine jahrelange Entwicklung zurückblicken.

Neu!!: Uran und Antiatombewegung in Australien · Mehr sehen »

Antimon

Antimon (von lateinisch Antimonium, vermutlich von arabisch „al-ithmîd(un)“ (Antimonsulfid bzw. Stibnit)) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sb (von ‚(Grau-)Spießglanz‘) und der Ordnungszahl 51.

Neu!!: Uran und Antimon · Mehr sehen »

Antonshöhe (Breitenbrunn)

Antonshöhe ist ein Ortsteil von Breitenbrunn/Erzgeb. im Erzgebirgskreis im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Uran und Antonshöhe (Breitenbrunn) · Mehr sehen »

Antonsthal

Antonsthal ist ein Ortsteil von Breitenbrunn/Erzgeb. im Erzgebirgskreis des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Uran und Antonsthal · Mehr sehen »

Apartheid

Englisch, Afrikaans, isiZulu) am Strand der Großstadt Durban, 1989 Als Apartheid (wörtlich „Getrenntheit“) wird eine geschichtliche Periode der staatlich festgelegten und organisierten Rassentrennung in Südafrika und Südwestafrika bezeichnet.

Neu!!: Uran und Apartheid · Mehr sehen »

Apatit

Apatit (der Apatit) ist die Kurz- und Sammelbezeichnung für eine Gruppe chemisch ähnlicher, aber nicht näher bestimmter Minerale mit folgenden Mitgliedern: Apatit ist zudem Namensgeber der Apatit-Pyromorphit-Gruppe mit den untereinander frei austauschbaren einfach negativen Fluor-, Chlor- und Hydroxidionen.

Neu!!: Uran und Apatit · Mehr sehen »

April 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2003.

Neu!!: Uran und April 2003 · Mehr sehen »

April 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2007.

Neu!!: Uran und April 2007 · Mehr sehen »

Aqtau

Aqtau (– „weißer Berg“;; von 1964 bis 1991 Schewtschenko) ist eine Hafenstadt am Kaspischen Meer in Kasachstan.

Neu!!: Uran und Aqtau · Mehr sehen »

Arafura Resources

Arafura Resources Limited ist ein australisches Bergbauunternehmen, das sich auf Seltene-Erden-Elemente, vor allem auf Neodym und Praseodym, konzentriert.

Neu!!: Uran und Arafura Resources · Mehr sehen »

Arakatsu Bunsaku

Arakatsu Bunsaku Arakatsu Bunsaku (jap. 荒勝 文策; * 25. März 1890; † 25. Juni 1973) war ein japanischer Physiker, der im Zweiten Weltkrieg das japanische Atomforschungsprogramm der Kaiserlich Japanischen Marine leitete.

Neu!!: Uran und Arakatsu Bunsaku · Mehr sehen »

Arches-Nationalpark

Der Arches-Nationalpark ist ein Nationalpark der Vereinigten Staaten im Norden des Colorado-Plateaus am Colorado River nördlich der Stadt Moab im US-Bundesstaat Utah.

Neu!!: Uran und Arches-Nationalpark · Mehr sehen »

Archibald Gardner Dunn

Archibald Gardner Dunn (* 29. Januar 1919 in Camperdown, Südafrika; † 8. Oktober 1980 in San Salvador) war ein südafrikanischer Botschafter.

Neu!!: Uran und Archibald Gardner Dunn · Mehr sehen »

Ardoch Algonquin First Nation

Die Ardoch oder Ardoch Algonquin First Nation sind eine der kanadischen First Nations in der Provinz Ontario.

Neu!!: Uran und Ardoch Algonquin First Nation · Mehr sehen »

Area Denial Artillery Munition

ADAM-Geschoss ADAM-Mine Area denial artillery munition (ADAM) (auf deutsch in etwa: Artilleriemunition für Gebietssperre) ist ein US-amerikanisches System zur Verlegung von Antipersonenminen als Streumunition.

Neu!!: Uran und Area Denial Artillery Munition · Mehr sehen »

Aris Quarries

Die Aris Quarries sind zwei in Phonolithen bauende Steinbrüche auf Farm Aris, die sich circa 25 km südlich der namibischen Hauptstadt Windhoek im Wahlkreis Windhoek-Land in der Region Khomas befinden und einen Großteil der in und um Windhoek verwendeten Straßenbaumaterialien liefern.

Neu!!: Uran und Aris Quarries · Mehr sehen »

Arizona Strip

Der Arizona Strip im Nordwesten Arizonas Ein Seitencanyon im Arizona Strip ''The Wave'', eine Sandsteinformation im Osten des Gebietes Als Arizona Strip wird der Nordwesten des US-Bundesstaates Arizona bezeichnet, der durch den Grand Canyon des Colorado Rivers vom Rest des Bundesstaates getrennt wird.

Neu!!: Uran und Arizona Strip · Mehr sehen »

Arlit

Arlit ist eine Bergbaustadt in Niger.

Neu!!: Uran und Arlit · Mehr sehen »

Arnold Flammersfeld

Arnold Flammersfeld (* 10. Februar 1913 in Berlin; † 5. Januar 2001 in Icking) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Arnold Flammersfeld · Mehr sehen »

Arsen

Arsen ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol As und der Ordnungszahl 33.

Neu!!: Uran und Arsen · Mehr sehen »

Arsenuranospathit

Arsenuranospathit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Uran und Arsenuranospathit · Mehr sehen »

Arthur Jeffrey Dempster

A. J. Dempster Arthur Jeffrey Dempster (* 14. August 1886 in Toronto, Ontario; † 11. März 1950 in Stuart, Florida) war ein kanadisch-US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Uran und Arthur Jeffrey Dempster · Mehr sehen »

Asche

Kasten voller Asche aus einer Steinkohleheizung Asche ist ein fester Rückstand aus der Verbrennung organischen Materials, also von fossilen Brennstoffen, Biokraftstoffen oder Lebewesen wie Pflanzen, Tieren und Menschen.

Neu!!: Uran und Asche · Mehr sehen »

Astat

Astat (von: „unbeständig, unstet“) ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol At und der Ordnungszahl 85.

Neu!!: Uran und Astat · Mehr sehen »

Astrocyanit-(Ce)

Astrocyanit-(Ce) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Cu2Ce2(UO2)(CO3)5(OH)2·1,5H2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Kupfer-Cer-Uranylcarbonat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Uran und Astrocyanit-(Ce) · Mehr sehen »

Athabascasee

Der Athabascasee (deutsche Schreibweise manchmal Athabaskasee; Cree für „Wo es Schilf gibt“) liegt in der nordwestlichen Ecke der kanadischen Provinz Saskatchewan und der nordöstlichen Ecke von Alberta zwischen 58° und 60° nördlicher Breite.

Neu!!: Uran und Athabascasee · Mehr sehen »

Atomanlage Natanz

Flugabwehrstellung an der Nuklearanlage Natanz Die Atomanlage Natanz ist eine iranische kerntechnische Anlage zur Anreicherung von Uran.

Neu!!: Uran und Atomanlage Natanz · Mehr sehen »

Atomausstieg

Die lachende Sonne mit der Aufschrift ''Atomkraft? Nein danke'' in der jeweiligen Landessprache gilt als das bekannteste Logo der internationalen Anti-Atomkraft-Bewegung Als Atomausstieg, auch Kernkraftausstieg oder Atomverzicht, wird die politische Entscheidung eines Staats, den Betrieb von Kernkraftwerken einzustellen und auf Kernenergie zur Stromerzeugung zu verzichten, bezeichnet.

Neu!!: Uran und Atomausstieg · Mehr sehen »

Atomkeller-Museum

Das Atomkeller-Museum ist ein Museum zur Nukleartechnik in einem Felsenkeller unterhalb des Schlosses Haigerloch im baden-württembergischen Haigerloch.

Neu!!: Uran und Atomkeller-Museum · Mehr sehen »

Atomkern

Schematische Darstellung des Atoms (nicht maßstäblich, sonst wäre der untere Pfeil ca. 100 m lang). Der Atomkern ist der innerste, positiv geladene Teil eines Atoms.

Neu!!: Uran und Atomkern · Mehr sehen »

Atommacht

Ehemalige Atommächte Atomwaffen nach Besitzern Als Atommacht wird ein Staat bezeichnet, der über Kernwaffen verfügt und zusätzlich die geeigneten Trägersysteme besitzt, um die Kernwaffen einsetzen zu können.

Neu!!: Uran und Atommacht · Mehr sehen »

Atompolitik

Unter Atompolitik versteht man.

Neu!!: Uran und Atompolitik · Mehr sehen »

Atomzeitalter

Atomzeitalter wird die geschichtliche Epoche genannt, die im Wesentlichen durch friedliche und militärische Nutzung der Kernenergie gekennzeichnet ist und mit der Entdeckung der Kernspaltung des Uranatoms durch Otto Hahn, Fritz Straßmann und Lise Meitner (1938) und dem ersten Einsatz einer Atombombe (1945) begann.

Neu!!: Uran und Atomzeitalter · Mehr sehen »

Außenpolitik der DDR

Leonid Breschnew und Erich Honecker Die Außenpolitik der DDR war von ihrer engen Anlehnung an den Ostblock geprägt.

Neu!!: Uran und Außenpolitik der DDR · Mehr sehen »

Außenpolitik Nordkoreas

Staaten, mit denen Nordkorea diplomatische Beziehungen unterhält. Standorte der diplomatischen Vertretungen Nordkoreas Die Außenpolitik Nordkoreas beruht auf der Chuch’e-Ideologie und betont die absolute Souveränität und Eigenständigkeit Nordkoreas gegenüber der Außenwelt.

Neu!!: Uran und Außenpolitik Nordkoreas · Mehr sehen »

Auersberg

Der Auersberg ist ein hoher Berg im Erzgebirge.

Neu!!: Uran und Auersberg · Mehr sehen »

Aufbauprinzip

Das Aufbauprinzip ist ein von Niels Bohr 1921 entwickeltes Konzept, um das periodische Auftreten der chemischen Eigenschaften im Periodensystem der Elemente mithilfe der Eigenschaften der Atomhülle erklären zu können.

Neu!!: Uran und Aufbauprinzip · Mehr sehen »

Auguste Piccard

Auguste Piccard 1932 vor einer Kapsel zur Stratosphärenforschung Auguste Piccard 1932 mit Kapsel in Brüssel Auguste Antoine Piccard (* 28. Januar 1884 in Basel; † 24. März 1962 in Lausanne) war ein Schweizer Wissenschaftler, Physiker (Experimentalphysik) und Erfinder.

Neu!!: Uran und Auguste Piccard · Mehr sehen »

Australian Atomic Energy Commission

Im November 1952 wurde die Australian Atomic Energy Commission (AAEC) nach der Verabschiedung des Atomic Energy Act durch das australische Parlament eingerichtet, die die Australian Energy Policy Commission ersetzte.

Neu!!: Uran und Australian Atomic Energy Commission · Mehr sehen »

Australian Nuclear Free Alliance

Die Australian Nuclear Free Alliance (ANFA) wurde 1997 als Nachfolgeorganisation der australischen Alliance Against Uranium gegründet.

Neu!!: Uran und Australian Nuclear Free Alliance · Mehr sehen »

Autarkie

Autarkie ist die wirtschaftliche Unabhängigkeit eines Privathaushalts, einer Region oder eines Staates durch die vollständige oder teilweise Selbstversorgung mit Gütern und Dienstleistungen.

Neu!!: Uran und Autarkie · Mehr sehen »

Autunit

Autunit (auch Kalkuranglimmer; IMA-Symbol Aut) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca(UO2)2(PO4)2·10-12H2O und damit chemisch gesehen ein Calcium-Uranyl-Phosphat.

Neu!!: Uran und Autunit · Mehr sehen »

AVLIS

AVLIS-Experiment am Lawrence Livermore National Laboratory AVLIS (Atomic Vapour Laser Isotope Separation) ist die Abkürzung für ein Verfahren zur Isotopentrennung mit Lasern, bei dem Isotope zunächst in atomarer Form in die Dampfphase übergehen.

Neu!!: Uran und AVLIS · Mehr sehen »

AVR (Jülich)

Reaktorgebäude (sichtbar ist nur die Materialschleuse) Das Versuchskernkraftwerk AVR Jülich (Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor Jülich) war der erste deutsche Hochtemperaturreaktor (HTR).

Neu!!: Uran und AVR (Jülich) · Mehr sehen »

Awraami Pawlowitsch Sawenjagin

Awraami Pawlowitsch Sawenjagin (* im Bahnhof Uslowaja; † 31. Dezember 1956 in Moskau) war ein sowjetischer Metallurg und Politiker.

Neu!!: Uran und Awraami Pawlowitsch Sawenjagin · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Uran und Ägypten · Mehr sehen »

Äquivalenz von Masse und Energie

Die Skulptur ''Relativitätstheorie'' im Berliner Walk of Ideas zur FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 Die Äquivalenz von Masse und Energie ist ein 1905 von Albert Einstein im Rahmen der speziellen Relativitätstheorie entdecktes Naturgesetz.

Neu!!: Uran und Äquivalenz von Masse und Energie · Mehr sehen »

Étang de la Crouzille

Der Étang de la Crouzille, auch Étang de la Pêcherie oder Retenue d’eau de La Crouzille, ist ein Stausee in den westlichen Ausläufern des Zentralmassivs, welcher der Wasserversorgung von Limoges dient.

Neu!!: Uran und Étang de la Crouzille · Mehr sehen »

Ölschiefer

Ölschiefer in Holzmaden Ölschiefer bei Kimmeridge Aufschluss in estnischem Ölschiefer (Kuckersit) Fossilführender Kuckersit aus Estland Als Ölschiefer werden dunkelgraue bis schwarze, tonig und mergelige Sedimentgesteine bezeichnet, die bis zu 20 %, in einigen Vorkommen bis 30 % Kerogen, eine Vorstufe von Erdöl, enthalten.

Neu!!: Uran und Ölschiefer · Mehr sehen »

Čejkait

Čejkait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate).

Neu!!: Uran und Čejkait · Mehr sehen »

Čistá u Rovné

Čistá (deutsch Lauterbach, früher tschechisch Město Litrbachy, nach 1945 umbenannt in Čistá) ist eine Wüstung in Tschechien.

Neu!!: Uran und Čistá u Rovné · Mehr sehen »

Štěpit

Štěpit (IMA-Symbol Ště) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung U(AsO3OH)2∙4H2O oder in der kristallchemischen Strukturformel-Schreibweise U4+2·4H2O.

Neu!!: Uran und Štěpit · Mehr sehen »

B28 (Kernwaffe)

Eine B28FI-Bombe wird aus einer B-52H entladen (1984) Die B28 (ursprünglich Mk 28) war eine US-amerikanische Wasserstoffbombe, die als frei fallende Fliegerbombe mit einer variabel wählbaren Sprengkraft konstruiert wurde.

Neu!!: Uran und B28 (Kernwaffe) · Mehr sehen »

B41 (Kernwaffe)

Gehäuse einer B41-Wasserstoffbombe Die B41 oder auch MK 41 war eine thermonukleare Bombe, die sich im Arsenal des US Strategic Air Command von 1960 bis 1976 befand.

Neu!!: Uran und B41 (Kernwaffe) · Mehr sehen »

B43 (Kernwaffe)

Eine B43-Kernwaffe Die B43 war eine US-amerikanische Wasserstoffbombe, die als frei fallende Fliegerbombe mit einer variablen Sprengkraft konstruiert wurde.

Neu!!: Uran und B43 (Kernwaffe) · Mehr sehen »

B53/W53 (Kernwaffe)

Die B53 und W53 sind zwei ausgemusterte US-amerikanische Kernfusionswaffen, welche für strategische Bomber (B53) und Titan-II-Interkontinentalraketen (W53) des Strategic Air Command der US Air Force entwickelt wurden.

Neu!!: Uran und B53/W53 (Kernwaffe) · Mehr sehen »

Backhefe

Backhefe, auch Bierhefe, Bäckerhefe, nicht-fachsprachlich kurz Hefe (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch) oder Germ (österreichisches Hochdeutsch), mundartlich auch „Gest“ (norddeutsch; vgl.) oder „Bärme“ (v. a. Plattdeutsch; von), lat.-wiss. Saccharomyces cerevisiae, gehört zu den Hefen (einzellige Pilze) und ist eine Knospungs-Hefe.

Neu!!: Uran und Backhefe · Mehr sehen »

Bad Gams

Wappen der früheren Gemeinde Bad Gams Bad Gams ist ein Marktort in der Weststeiermark.

Neu!!: Uran und Bad Gams · Mehr sehen »

Bahnhof Johanngeorgenstadt

Der Bahnhof Johanngeorgenstadt ist eine als Bahnhof klassifizierte Betriebsstelle der Bahnstrecke Johanngeorgenstadt–Schwarzenberg und der hier anschließenden Strecke nach Karlovy Vary (Karlsbad).

Neu!!: Uran und Bahnhof Johanngeorgenstadt · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bautzen–Bad Schandau

| Die Bahnstrecke Bautzen–Bad Schandau ist eine Eisenbahnverbindung in Sachsen.

Neu!!: Uran und Bahnstrecke Bautzen–Bad Schandau · Mehr sehen »

Bahnstrecke Freital Ost–Possendorf

| Die Bahnstrecke Freital Ost–Possendorf ist eine normalspurige Nebenbahn bei Dresden in Sachsen, die als erste deutsche Gebirgsbahn gilt.

Neu!!: Uran und Bahnstrecke Freital Ost–Possendorf · Mehr sehen »

Bahnstrecke Gößnitz–Gera

|- |colspan.

Neu!!: Uran und Bahnstrecke Gößnitz–Gera · Mehr sehen »

Bahnstrecke Johanngeorgenstadt–Schwarzenberg

| Die Bahnstrecke Johanngeorgenstadt–Schwarzenberg ist eine Nebenbahn in Sachsen.

Neu!!: Uran und Bahnstrecke Johanngeorgenstadt–Schwarzenberg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Königswalde–Annaberg-Buchholz ob Bf

| Die Bahnstrecke Königswalde–Annaberg-Buchholz ob Bf war eine fast ausschließlich dem Güterverkehr dienende Nebenbahn in Sachsen.

Neu!!: Uran und Bahnstrecke Königswalde–Annaberg-Buchholz ob Bf · Mehr sehen »

Bahnstrecke Meuselwitz–Ronneburg

| Die Bahnstrecke Meuselwitz–Ronneburg war eine eingleisige Nebenbahn im Osten Thüringens, welche ursprünglich von den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Uran und Bahnstrecke Meuselwitz–Ronneburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Schneeberg–Schlema unt Bf

| Die Bahnstrecke Schneeberg–Schlema unt Bf (auch: Schlematalbahn) war eine Nebenbahn in Sachsen.

Neu!!: Uran und Bahnstrecke Schneeberg–Schlema unt Bf · Mehr sehen »

Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau

| Die Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau ist eine Hauptbahn in Sachsen, die ursprünglich durch den sächsischen Staat als Obererzgebirgische Staatseisenbahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Uran und Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau · Mehr sehen »

Bahnstrecke Werdau–Mehltheuer

| Die Bahnstrecke Werdau–Mehltheuer ist eine Nebenbahn in Sachsen und Thüringen, die ursprünglich von den Kgl. Sächsischen Staatseisenbahnen erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Uran und Bahnstrecke Werdau–Mehltheuer · Mehr sehen »

Bahnstrecke Zwickau–Crossen–Mosel

| Die Bahnstrecke Zwickau–Crossen–Mosel (auch Industriebahn Zwickau–Crossen–Mosel) war eine nur dem Güterverkehr dienende Nebenbahn in Sachsen.

Neu!!: Uran und Bahnstrecke Zwickau–Crossen–Mosel · Mehr sehen »

Bakouma

Bakouma ist eine Stadt in der Präfektur Mbomou im Osten der Zentralafrikanischen Republik.

Neu!!: Uran und Bakouma · Mehr sehen »

Barack Obama

Unterschrift von Barack Obama Barack Obama (2022) Barack Hussein Obama II (* 4. August 1961 in Honolulu, Hawaii) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Uran und Barack Obama · Mehr sehen »

Barium

Barium (von, wegen der hohen Dichte des Bariumminerals Baryt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ba und der Ordnungszahl 56.

Neu!!: Uran und Barium · Mehr sehen »

Bariumbromid

Bariumbromid ist eine chemische Verbindung des Bariums und zählt zu den Bromiden.

Neu!!: Uran und Bariumbromid · Mehr sehen »

Barn

Das Barn b (engl. für ‚Scheune‘) ist eine Maßeinheit der Fläche, die zur Angabe von Wirkungsquerschnitten in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik verwendet wird.

Neu!!: Uran und Barn · Mehr sehen »

Barnesit

Barnesit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Barnesit · Mehr sehen »

Bassetit

Bassetit ist ein seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Phosphate, Arsenate und Vanadate.

Neu!!: Uran und Bassetit · Mehr sehen »

Bauranoit

Bauranoit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Bauranoit · Mehr sehen »

Böhmischer Pfahl

Boehmischer Pfahl, Skizze Der Böhmische Pfahl (tschechisch: Český křemenný val) ist eine mehr als 100 km lange und einige Kilometer breite tektonische Störungszone.

Neu!!: Uran und Böhmischer Pfahl · Mehr sehen »

Bürgerkrieg im Irak 2013–2017

Der Bürgerkrieg im Irak 2013 bis 2017 war ein bewaffneter Konflikt zwischen dem Irak und dem Islamischen Staat, der sich aus dem Aufstand im Irak 2011 bis 2013 entwickelte.

Neu!!: Uran und Bürgerkrieg im Irak 2013–2017 · Mehr sehen »

Băița (Bihor)

Josephinische Landesaufnahme von Băița als es Nucet noch nicht gab (1782–1785). Băița (ung. Rézbánya) ist eine rumänische Bergbausiedlung in der Gemeinde Nucet im Kreis Bihor.

Neu!!: Uran und Băița (Bihor) · Mehr sehen »

Březové Hory

Nám. J. A. Alise Kirche des hl. Adalbert Kirche des hl. Prokop Hussitische Kirche Historische Bergmannskneipe „Na Vršíčku“ Bergmannshäuschen Havířská čp. 105 Förderturm der Grube Ševčinský důl Tagegebäude des Maria-Schachtes Beisetzung der Opfer des Grubenunglücks am 24. Juni 1892 Obelisk zum Gedenken an die Opfer des Grubenunglücks von 1892 Portal des Maria-Stollens Březové Hory (deutsch: Birkenberg) ist ein Ortsteil der Stadt Příbram in Tschechien.

Neu!!: Uran und Březové Hory · Mehr sehen »

BD +17° 3248

BD +17° 3248 ist ein alter Population-II-Stern im Halo der Milchstraße.

Neu!!: Uran und BD +17° 3248 · Mehr sehen »

Bears Ears National Monument

''Indian Creek'' und ''Sixshooter Peaks'' ''Cedar-Mesa Plains'' Das Bears Ears National Monument ist ein US-amerikanisches National Monument im San Juan County im Südosten Utahs.

Neu!!: Uran und Bears Ears National Monument · Mehr sehen »

Becquerelit

Becquerelit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Becquerelit · Mehr sehen »

Begründung des Irakkriegs

Als Begründung des Irakkriegs von 2003 nannten die kriegführenden Regierungen der Vereinigten Staaten und Großbritanniens seit Oktober 2001 vor allem eine wachsende akute Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen des Irak und dessen angebliche Verbindung zum Terrornetzwerk Al-Qaida, das die Terroranschläge am 11. September 2001 ausgeführt hatte.

Neu!!: Uran und Begründung des Irakkriegs · Mehr sehen »

Belgisch-Kongo im Zweiten Weltkrieg

Die Beteiligung Belgisch-Kongos (der heutigen Demokratischen Republik Kongo) am Zweiten Weltkrieg begann mit der deutschen Invasion in Belgien im Mai 1940.

Neu!!: Uran und Belgisch-Kongo im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Belle Époque

Maxim's'' (um 1890)Victor-Gabriel Gilbert: ''Une soirée élégante'' (1890) Edouard Manet: ''Beim Père Lathuille, im Freien'' (1879) Pierre-Auguste Renoir: ''Le Moulin de la Galette'' (1876) Claude Monet: ''Impression, soleil levant'' (1872) Josef Engelhart: ''Loge im Sophiensaal'' (1903) Belle Époque (IPA:,; frz. für „schöne Epoche“) ist ein nostalgisches, retrospektives Chrononym für eine von politischen, sozialen, wirtschaftlichen, technologischen, kulturellen und wissenschaftlichen Umbrüchen und Fortschritten geprägte Periode von etwa vier Jahrzehnten.

Neu!!: Uran und Belle Époque · Mehr sehen »

Benjamin Blumberg

Benjamin Blumberg (* 1923 in Mikwe Israel, Palästina; † 28. August 2018) war Chef des Büros für besondere Aufgaben – der 1957 zum Schutz des israelischen Kernwaffenprogramms geschaffenen, außerhalb der Strukturen des Verteidigungsministeriums wirkenden, streng geheimen Nachrichtenagentur, die später als „Büro für wissenschaftliche Verbindungen“ (Lischka le Kischrei Mada – Lakam) umbenannt wurde.

Neu!!: Uran und Benjamin Blumberg · Mehr sehen »

Berüchtigt

Berüchtigt ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm im Stile des Film noirs von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1946 nach einem Originaldrehbuch von Ben Hecht.

Neu!!: Uran und Berüchtigt · Mehr sehen »

Bergamt Johanngeorgenstadt

Das Bergmagazin kurz vor dem Abriss Das Bergamt Johanngeorgenstadt war ein Bergamt im Kurfürstentum und Königreich Sachsen.

Neu!!: Uran und Bergamt Johanngeorgenstadt · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Uran und Bergbau · Mehr sehen »

Bergbau im Kreis Lippe

Städte und Gemeinden im Kreis Lippe. Der Bergbau im heutigen Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen fokussierte sich auf Kohle, Erze und Massenrohstoffe wie Sand, Sandstein, Schotter, Tonminerale und Kalkstein.

Neu!!: Uran und Bergbau im Kreis Lippe · Mehr sehen »

Bergbau im Limousin

Der Bergbau im Limousin kann bis ins 5.

Neu!!: Uran und Bergbau im Limousin · Mehr sehen »

Bergbau in Deutschland

Am Rammelsberg in Niedersachsen wurde fast über 1000 Jahre nahezu ununterbrochen Bergbau betrieben und das Gelände seit 1992 als Besucherbergwerk Rammelsberg ins UNESCO-Welterbe aufgenommen. Bergbau in Deutschland beschreibt den historischen und aktuellen Bergbau auf dem Territorium der heutigen Bundesrepublik.

Neu!!: Uran und Bergbau in Deutschland · Mehr sehen »

Bergbau in Meghalaya

Ein kleiner Marmor-Steinbruch in Mawkohngoh, Meghalaya (2008) Zum Bergbau in Meghalaya in Nordostindien zählt vor allem der Abbau von Steinkohle, Kalkstein, Kaolin, Sillimanit und Uran.

Neu!!: Uran und Bergbau in Meghalaya · Mehr sehen »

Bergbau in Namibia

Goldmine Navachab bei Karibib Karte der Minenrechte zu Zeiten Deutsch-Südwestafrikas (1914) Der Bergbau in Namibia spielt eine dominierende wirtschaftliche Rolle.

Neu!!: Uran und Bergbau in Namibia · Mehr sehen »

Bergbau in Sachsen

Bergbau in Sachsen beschreibt den historischen und aktuellen Bergbau auf dem Territorium des heutigen Sachsens.

Neu!!: Uran und Bergbau in Sachsen · Mehr sehen »

Bergbau- und Sanierungslehrpfad Bad Schlema

Symbol Der Bergbau- und Sanierungslehrpfad ist ein Bergbaulehrpfad um Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Uran und Bergbau- und Sanierungslehrpfad Bad Schlema · Mehr sehen »

Bergbaubetrieb „Willi Agatz“

Der Bergbaubetrieb „Willi Agatz“ war ein Bergbaubetrieb zur Gewinnung von Uran und als selbständige Struktureinheit innerhalb der SDAG Wismut direkt der Hauptverwaltung unterstellt.

Neu!!: Uran und Bergbaubetrieb „Willi Agatz“ · Mehr sehen »

Bergenit

Bergenit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Uran und Bergenit · Mehr sehen »

Berggeschrey

Unter Berggeschrey oder Berggeschrei versteht man eine schnell umlaufende Kunde reicher Erzfunde, die zur raschen Entwicklung eines Bergbaurevieres führte, wie zu Beginn des Silbererz-Bergbaus im Erzgebirge.

Neu!!: Uran und Berggeschrey · Mehr sehen »

Bergwerk Steenkampskraal

Das Bergwerk Steenkampskraal ist ein Bergbaubetrieb auf Seltene Erden (SE) in der südafrikanischen Provinz Western Cape auf dem Territorium der Lokalgemeinde Matzikama.

Neu!!: Uran und Bergwerk Steenkampskraal · Mehr sehen »

Berkelium

Berkelium ist ein künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Bk und der Ordnungszahl 97.

Neu!!: Uran und Berkelium · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Uran und Bern · Mehr sehen »

Bernhard Konik

Bernhard Konik (* 10. April 1960) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Uran und Bernhard Konik · Mehr sehen »

Bertrand L. Goldschmidt

Bertrand L. Goldschmidt (* 2. November 1912 in Paris; † 11. Juni 2002 ebenda) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Uran und Bertrand L. Goldschmidt · Mehr sehen »

Besen-Radmelde

Die Besen-Radmelde (Bassia scoparia), auch Besenkraut oder Sommerzypresse genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: Uran und Besen-Radmelde · Mehr sehen »

Besucherbergwerk St. Christoph

Das Besucherbergwerk St.

Neu!!: Uran und Besucherbergwerk St. Christoph · Mehr sehen »

Betafit

Betafit (auch Mendelejewit oder Blomstrandit) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Uran und Betafit · Mehr sehen »

BHP Group

Die BHP Group (kurz BHP, bis 2018 BHP Billiton) ist ein börsennotiertes Rohstoff- und Bergbauunternehmen mit Sitz in Melbourne.

Neu!!: Uran und BHP Group · Mehr sehen »

BiCoNi-Formation

Die BiCoNi-Formation ist eine hydrothermale Gangformation, in der Wismut-, Kobalt-, Nickel- und Uranerze miteinander verwachsen sind.

Neu!!: Uran und BiCoNi-Formation · Mehr sehen »

Biensdorf (Lichtenau)

Biensdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Lichtenau im Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Uran und Biensdorf (Lichtenau) · Mehr sehen »

Bighorn Basin

Satellitenbild des Bighorn Basin ISS, Mai 2021 Bighorn Basin Das Bighorn Basin ist eine Hochebene und ein intermontanes Becken im zentralen Norden des US-Bundesstaates Wyoming mit einem Durchmesser von etwa 160 km.

Neu!!: Uran und Bighorn Basin · Mehr sehen »

Bildtafel der chemischen Elemente

Eine kleinere Version mit Periodensystem ist unter Vorlage:PSE in Bilderform zu finden.

Neu!!: Uran und Bildtafel der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Billietit

Billietit ist ein selten vorkommendes Uranmineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Billietit · Mehr sehen »

Bioleaching

Bioleaching (deutsch wörtlich: Biolaugung, genauer: mikrobielle Erzlaugung, selten Biomining) bezeichnet die Gewinnung von Schwermetallen aus ihren Erzen durch chemische Umwandlung von unlöslichen Erzmineralen zu wasserlöslichen Salzen durch Mikroorganismen.

Neu!!: Uran und Bioleaching · Mehr sehen »

Bioremediation

Als Bioremediation oder auch biologische Sanierung wird der Einsatz von Organismen (Prokaryonten, Pilze oder Pflanzen) zur biologischen Entgiftung von Ökosystemen bezeichnet, die verunreinigt und mit Schadstoffen belastet sind.

Neu!!: Uran und Bioremediation · Mehr sehen »

Biosorption

Die Biosorption beschreibt die Anreicherung bestimmter Stoffe (z. B. Schwermetalle oder Radionuklide) an bzw.

Neu!!: Uran und Biosorption · Mehr sehen »

Birdschand

Birdschand ist die Hauptstadt der iranischen Provinz Süd-Chorasan (ehemals Subprovinz Birdschand) mit seinen 179.686 Einwohner (Stand: 2012), einer Landfläche von 88.404 km² (März 2004) und einer Einwohnerdichte von 7 Einwohner je km².

Neu!!: Uran und Birdschand · Mehr sehen »

Birine El Salam

Der Birine El Salam ist ein Schwerwasserreaktor chinesischer Bauart, der sich rund 250 km südlich von Algier in der Nähe des Ortes Birine befindet.

Neu!!: Uran und Birine El Salam · Mehr sehen »

Black Hills

Das Pactola Reservoir in den Black Hills im Juni 2004 Die Black Hills (oder He Sapa) sind ein Gebirgszug im Westen des US-amerikanischen Bundesstaats South Dakota, der bis ins nordöstliche Wyoming hineinreicht.

Neu!!: Uran und Black Hills · Mehr sehen »

Blanding

Blanding ist eine Kleinstadt (mit dem Status „City“) im San Juan County im Südosten des US-amerikanischen Bundesstaates Utah.

Neu!!: Uran und Blanding · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Uran und Blei · Mehr sehen »

Blei(II)-hydroxid

Blei(II)-hydroxid ist eine chemische Verbindung des Bleis aus der Gruppe der Hydroxide.

Neu!!: Uran und Blei(II)-hydroxid · Mehr sehen »

Bluff (Utah)

Bluff ist ein zu Statistikzwecken definiertes Siedlungsgebiet (Census-designated place) im San Juan County im US-Bundesstaat Utah.

Neu!!: Uran und Bluff (Utah) · Mehr sehen »

BM-Reaktor

Der BM war ein Kernreaktor, der in sowjetischen U-Booten des Projekts 705 eingesetzt wurde.

Neu!!: Uran und BM-Reaktor · Mehr sehen »

BN-Reaktor

Der BN (transkribiert Reaktor na Bystrych Nejtronach, zu Deutsch etwa Reaktor für schnelle Neutronen oder sinngemäß Schneller Brüter) ist ein natriumgekühlter Brutreaktor verschiedener Leistungsversionen der russischen Firma OKBM.

Neu!!: Uran und BN-Reaktor · Mehr sehen »

Bodenschatz

Weltweite Bodenschätze Bodenschätze der Arktis Bodenschätze (seltener im Singular „Bodenschatz“ verwendet) sind nach der Legaldefinition des Bundesberggesetz (BBergG) mit Ausnahme von Wasser alle festen, gasförmigen oder flüssigen mineralischen Rohstoffe, die in natürlichen Ablagerungen oder Ansammlungen (Lagerstätten) in oder auf der Erde, auf dem Meeresgrund, im Meeresuntergrund oder im Meerwasser vorkommen und denen ein wirtschaftlicher Wert zukommt.

Neu!!: Uran und Bodenschatz · Mehr sehen »

Boeing 747

Die Boeing 747, auch Jumbo-Jet oder Jumbojet in Anlehnung an den Elefanten „Jumbo“, ist ein vierstrahliges Großraumflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing, das seit seiner Entwicklung in den 1960er-Jahren über mehrere Jahrzehnte das weltgrößte Passagierflugzeug war.

Neu!!: Uran und Boeing 747 · Mehr sehen »

Bohumil Modrý

Bohumil Modrý (* 24. September 1916 in Prag; † 21. Juli 1963 ebenda) war ein tschechoslowakischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Uran und Bohumil Modrý · Mehr sehen »

Boltwoodit

Boltwoodit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung K·1,5H2O und damit chemisch gesehen ein Kalium-Uranyl-Silikat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Uran und Boltwoodit · Mehr sehen »

Bonaparte-Becken

Das Bonaparte-Becken (engl.: Bonaparte Basin) ist ein Sedimentbecken im Northern Territory von Australien.

Neu!!: Uran und Bonaparte-Becken · Mehr sehen »

Borexino

Borexino ist ein Experiment der Teilchenphysik, mit dem aus der Sonne stammende Neutrinos niedriger Energie erforscht werden.

Neu!!: Uran und Borexino · Mehr sehen »

Boris Fjodorowitsch Speranski

Boris Fjodorowitsch Speranski (* im Dorf Kamenka, Ujesd Kirsanow; † 30. Dezember 1956 in Tomsk) war ein russisch-sowjetischer Revolutionär, Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Boris Fjodorowitsch Speranski · Mehr sehen »

Boris Lwowitsch Wannikow

Boris Lwowitsch Wannikow (Potschta Rossii, 1997) Boris Lwowitsch Wannikow (* in Bib-Eilat bei Baku; † 22. Februar 1962 in Moskau) war ein russischer Ingenieur und Politiker.

Neu!!: Uran und Boris Lwowitsch Wannikow · Mehr sehen »

Boris Pash

Boris Pash (1945) Boris Theodore Pash (* 20. Juni 1900 in San Francisco; † 11. März 1995 in Greenbrae, Kalifornien) war ein Offizier der United States Army.

Neu!!: Uran und Boris Pash · Mehr sehen »

Bornhardtit

Bornhardtit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ (und Verwandte, siehe Klassifikation) mit der chemischen Zusammensetzung Co2+Co3+2Se4, vereinfacht auch Co3Se4.

Neu!!: Uran und Bornhardtit · Mehr sehen »

Borowa Góra

Der Borowa Góra (deutsch Hoheberg) ist ein Vorgipfel des hohen Kolbenbergs (polnisch Lysečina, tschechisch Lysečiny).

Neu!!: Uran und Borowa Góra · Mehr sehen »

BPS CS31082-001

BPS CS31082-001 (Cayrels Stern) ist ein alter Population-II-Stern im Halo der Milchstraße.

Neu!!: Uran und BPS CS31082-001 · Mehr sehen »

Bradley M. Sherrill

Bradley Marc Sherrill (* 1958) ist ein US-amerikanischer experimenteller Kernphysiker, der sich mit der Untersuchung exotischer Kerne befasst.

Neu!!: Uran und Bradley M. Sherrill · Mehr sehen »

Brandbergmassiv

Das Brandbergmassiv (oft auch einfach nur Brandberg; khoekhoegowab Dâures, otjiherero Omukuruvaro) ist ein Bergmassiv im Damaraland in Namibia.

Neu!!: Uran und Brandbergmassiv · Mehr sehen »

Brandbombe

Nachbau eines Feuerballen aus dem 16./17. Jahrhundert Als Brandbomben bezeichnet man Bomben, die überwiegend oder ausschließlich Brände entfachen sollen.

Neu!!: Uran und Brandbombe · Mehr sehen »

Brannerit

Brannerit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Brannerit · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Uran und Brasilien · Mehr sehen »

Braunichswalde

Braunichswalde ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Greiz.

Neu!!: Uran und Braunichswalde · Mehr sehen »

Braunkohle

Braunkohle (Exponat im Deutschen Bergbau-Museum Bochum) Welzow-Süd, die im Heizkraftwerk Klingenberg (Berlin) vor dessen Umrüstung auf Erdgas 2017 verfeuert wurde. Braunkohle (früher auch Turff genannt) ist ein bräunlich-schwarzes, meist lockeres Sedimentgestein, das unter Druck und Luftabschluss durch Inkohlung von organischen Substanzen entstanden ist.

Neu!!: Uran und Braunkohle · Mehr sehen »

Brüder Mašín

Die Brüder Ctirad Mašín (* 11. August 1930 in Prag; † 13. August 2011 in Cleveland, Ohio; in den USA Ray Masin) und Josef Mašín jun. (* 8. März 1932 in Prag; in den USA Joe Masin) waren Söhne des tschechoslowakischen Offiziers Josef Mašín und Mitglieder in einer antikommunistischen Widerstandsgruppe.

Neu!!: Uran und Brüder Mašín · Mehr sehen »

Brennelement

Brennstäben Ende eines Brennstabes mit Brennstoffpellets Die Brennelemente sind wesentliche Bauteile eines Kernreaktors und bilden zusammen mit den sonstigen Einbauten den Reaktorkern.

Neu!!: Uran und Brennelement · Mehr sehen »

Brennelementefabrik

Eine Brennelementefabrik ist eine kerntechnische Anlage zur Herstellung von Brennelementen für Kernkraftwerke.

Neu!!: Uran und Brennelementefabrik · Mehr sehen »

Brennstoff

Holzfeuer in einem Kamin Ein Brennstoff ist ein chemischer Stoff, dessen gespeicherte Energie sich durch Verbrennung in nutzbare Energie umwandeln lässt.

Neu!!: Uran und Brennstoff · Mehr sehen »

Brennstoffkreislauf

Vereinfachte Darstellung eines Kernbrennstoffkreislaufs für Leichtwasserreaktoren. Man unterteilt in ''Versorgung'' und ''Entsorgung,'' sowie einen ''offenen'' und ''geschlossenen Kreislauf'' (mit Wiederaufarbeitung). Unter dem Begriff Brennstoff- bzw.

Neu!!: Uran und Brennstoffkreislauf · Mehr sehen »

Bronchialkarzinom

CT-Einzelschichten zusammengesetztes 3D-Bild (der Pfeil weist auf das Karzinom) Unter einem Bronchialkarzinom (auch Lungenkarzinom, bronchogenes Karzinom, Bronchuskarzinom, Lungenkrebs) versteht man eine bösartige Neubildung entarteter Zellen der Bronchien oder Bronchiolen.

Neu!!: Uran und Bronchialkarzinom · Mehr sehen »

Brookhaven National Laboratory

Gelände des Brookhaven National Laboratory 2010: Im Vordergrund die damals im Bau befindliche ''National Synchrotron Light Source II'', rechts oben der ''Relativistic Heavy Ion Collider'', dazwischen mehrere abgeschaltete Forschungseinrichtungen wie der ''Brookhaven Graphite Research Reactor'' und der ''High Flux Beam Reactor''(Blick nach Nordwest) Lageplan der Großforschungsein­richtungen des BNL. Orange markierte Anlagen sind in Betrieb, blau stillgelegt. Das Brookhaven National Laboratory (BNL) ist ein nationales Forschungszentrum auf Long Island im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Uran und Brookhaven National Laboratory · Mehr sehen »

Bruce Guthro

Bruce Guthro 2010 Bruce Guthro (* 31. August 1961 auf der Kap-Breton-Insel, Nova Scotia; † 5. September 2023 ebenda) war ein kanadischer Folk-Sänger.

Neu!!: Uran und Bruce Guthro · Mehr sehen »

Brucit

Brucit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Klasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Brucit · Mehr sehen »

Brunndöbra

Brunndöbra ist ein zur Ortschaft Klingenthal gehöriger Ortsteil der Stadt Klingenthal im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Uran und Brunndöbra · Mehr sehen »

Brutreaktor

Ein Brutreaktor (FBR) ist ein Kernreaktor, der sowohl der Energiegewinnung als auch der Erzeugung weiteren spaltbaren Materials dient.

Neu!!: Uran und Brutreaktor · Mehr sehen »

Budleigh Salterton

Budleigh Salterton ist ein Dorf in der Grafschaft Devon an der Ärmelkanalküste im Südwesten von England.

Neu!!: Uran und Budleigh Salterton · Mehr sehen »

Bundesautobahn 4

Die beiden als Bundesautobahn 4 (Abkürzung: BAB 4) – Kurzform: Autobahn 4 (Abkürzung: A 4) – bezeichneten Autobahnstrecken sind zusammengenommen nach den Bundesautobahnen 7, 3 und 1 die viertlängste Autobahn in Deutschland und verlaufen von der niederländischen Grenze bei Aachen über Köln bis kurz östlich der A45 bei Olpe-Süd bzw.

Neu!!: Uran und Bundesautobahn 4 · Mehr sehen »

Bundesstraße 101

Die Bundesstraße 101 (Abkürzung: B 101) beginnt in Berlin an der B 96 und endet in Aue an der B 169.

Neu!!: Uran und Bundesstraße 101 · Mehr sehen »

Burkhard Heim

Burkhard Christian Ludwig Alexander Heim (* 9. Februar 1925 in Potsdam; † 14. Januar 2001 in Northeim) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Uran und Burkhard Heim · Mehr sehen »

Burundi

Karte von Burundi (UNO, 2016) Burundi ist ein Binnenstaat in Ostafrika, im Great Rift Valley.

Neu!!: Uran und Burundi · Mehr sehen »

Buston (Ghafurow)

Buston (früher Чкалов, Chkalovsk, Chkalov, Tschkalow, 契卡洛夫斯克.) ist eine Stadt im Norden von Tadschikistan.

Neu!!: Uran und Buston (Ghafurow) · Mehr sehen »

Cabezo María

Der Cabezo María ist ein kegelförmiger Berg mit 550 Meter im Durchmesser, der die erodierten Überreste eines ehemaligen Vulkanzentrums darstellt.

Neu!!: Uran und Cabezo María · Mehr sehen »

Cadarache

Cadarache Lage von Cadarache in Frankreich Cadarache ist ein Kernforschungszentrum in der relativ kleinen Gemeinde Saint-Paul-lès-Durance im Département Bouches-du-Rhône in Südfrankreich, rund 60 km nordöstlich von Marseille.

Neu!!: Uran und Cadarache · Mehr sehen »

Caetité

Caetité, amtlich Município de Caetité, ist eine Mittelstadt im Bundesstaat Bahia in Brasilien in der Região Nordeste.

Neu!!: Uran und Caetité · Mehr sehen »

Calciouranoit

Calciouranoit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Calciouranoit · Mehr sehen »

Calciumsulfat

Calciumsulfat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Calciumverbindungen und Sulfate, dessen Dihydrat als Gips bekannt ist.

Neu!!: Uran und Calciumsulfat · Mehr sehen »

Californium

Californium (selten auch Kalifornium geschrieben) ist ein künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Cf und der Ordnungszahl 98.

Neu!!: Uran und Californium · Mehr sehen »

Cameco

Cameco Corporation ist ein kanadisches Bergbauunternehmen mit Sitz in Saskatoon.

Neu!!: Uran und Cameco · Mehr sehen »

CANDU-Reaktor

Brennelemente eines CANDU-Reaktors Der CANDU-Reaktor (CANada Deuterium Uranium) ist ein Schwerwasserreaktor-Typ, der von dem kanadischen Unternehmen Atomic Energy of Canada Limited entwickelt wurde.

Neu!!: Uran und CANDU-Reaktor · Mehr sehen »

Captain Midnight (Fernsehserie)

Captain Midnight ist eine US-amerikanische Abenteuer-Fernsehserie mit Science-Fiction-Elementen, die von 1954 bis 1956 produziert und bei CBS ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Uran und Captain Midnight (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Cardeña

Cardeña ist eine spanische Gemeinde in der Provinz Córdoba in Andalusien.

Neu!!: Uran und Cardeña · Mehr sehen »

Carl Bosch

hochkant.

Neu!!: Uran und Carl Bosch · Mehr sehen »

Carlosbarbosait

Carlosbarbosait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung (UO2)2Nb2O6(OH)2·2H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Uranyl-Niobat.

Neu!!: Uran und Carlosbarbosait · Mehr sehen »

Carnotit

Carnotit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ (ehemals Phosphate, Arsenate und Vanadate).

Neu!!: Uran und Carnotit · Mehr sehen »

Cerit

Cerit ist eine Sammelbezeichnung für die beiden selten vorkommenden, Cer-haltigen Minerale Cerit-(Ce) und Cerit-(La) aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Uran und Cerit · Mehr sehen »

Cesare Marchetti

Cesare Marchetti (* 12. Mai 1927 in Lucca; † 16. April 2023 in der Toskana) war ein italienischer Physiker und Systemanalyst.

Neu!!: Uran und Cesare Marchetti · Mehr sehen »

CFA-Franc-Zone

CEMAC) Satellitenfoto Afrikas: Nur kleine Teile der CFA-Zone sind Wüstengebiete, der überwiegende Teil der CFA-Zone liegt im subtropischen Savannen- und Regenwaldgebiet Afrikas. Die CFA-Franc-Zone bilden die Länder, in denen die zentralafrikanische Währung CFA-Franc BEAC bzw.

Neu!!: Uran und CFA-Franc-Zone · Mehr sehen »

Chaméanit

Chaméanit (IMA-Symbol Céa) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung (Cu,Fe)16As4Se16 und damit chemisch gesehen ein Kupfer-Eisen-Arsen-Selenid.

Neu!!: Uran und Chaméanit · Mehr sehen »

Champs-Romain

Champs-Romain, okzitanisch Los Champs e Romanh, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitanien).

Neu!!: Uran und Champs-Romain · Mehr sehen »

Chandrayaan-1

Chandrayaan-1 (‚Mondfahrzeug‘, Hindi Chandra für Mond, yaan für Wagen, Fahrzeug) war eine Raumsonde der indischen Raumfahrtagentur ISRO, die am 22.

Neu!!: Uran und Chandrayaan-1 · Mehr sehen »

Changara (Distrikt)

Changara ist ein Distrikt der Provinz Tete in Mosambik mit Verwaltungssitz in der Stadt Luenha.

Neu!!: Uran und Changara (Distrikt) · Mehr sehen »

Chang’e 5

Chang’e 5 ist eine unbemannte Raumsonde der Volksrepublik China zur Monderkundung, die am 23. November 2020 um 20:30 Uhr (UTC) gestartet wurde.

Neu!!: Uran und Chang’e 5 · Mehr sehen »

Chang’e 6

Chang’e 6 ist eine geplante unbemannte Sonde der Nationalen Raumfahrtbehörde Chinas, die im Mai 2024 mit einer Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 5 vom Kosmodrom Wenchang auf Hainan gestartet werden und 53 Tage nach dem Start bis zu 2 kg Bodenproben zurück zur Erde bringen soll.

Neu!!: Uran und Chang’e 6 · Mehr sehen »

Chemische Elemente der siebten Periode

Die siebte Periode des Periodensystems der Elemente beinhaltet alle chemischen Elemente, die genau sieben Elektronenschalen im Atom besitzen.

Neu!!: Uran und Chemische Elemente der siebten Periode · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Neu!!: Uran und Chemisches Element · Mehr sehen »

Chicago Pile

Das Team vom Chicago Pile, links in der ersten Reihe Enrico FermiInsgesamt sind zu sehen: Hintere Reihe von links: Norman Hilberry, Samuel Allison, Thomas Brill, Robert Nobles, Warren Nyer, Marvin Wilkening. Mittlere Reihe von links: Harold Agnew, William Sturm, Harold Lichtenberger, Leona Woods, Leó Szilárd im hellen Mantel. Vordere Reihe von links: Enrico Fermi, Walter Zinn, Albert Wattenberg, Herbert L. Anderson. Die Aufnahme entstand am 2. Dezember 1946 in Chicago, am 4. Jahrestag ihres Erfolges. Beteiligt waren aber noch eine ganze Reihe weiterer Wissenschaftler wie Eugene Wigner, Robert F. Christy, Arthur Compton, Samuel K. Allison, Louis Slotin im hellen Mantel, http://www.ne.anl.gov/About/cp1-pioneers/ Argonne National Laboratory, The Chicago Pile 1 Pioneers Chicago Pile bezeichnet eine Reihe von Versuchsreaktoren.

Neu!!: Uran und Chicago Pile · Mehr sehen »

China National Nuclear Corporation

Die China National Nuclear Corporation, kurz 中核集团 bzw.

Neu!!: Uran und China National Nuclear Corporation · Mehr sehen »

Chinle-Formation

Die Chinle Badlands im Grand Staircase-Escalante National Monument, Utah, USA. Die Chinle-Formation ist eine lithostratigraphische Gesteinseinheit sedimentären Ursprungs, die während der Oberen Trias vor rund 228 bis 200 Millionen Jahren in den US-amerikanischen Bundesstaaten Arizona (Norden), Colorado (Westen), Nevada, New Mexico (Westen) und Utah zur Ablagerung kam.

Neu!!: Uran und Chinle-Formation · Mehr sehen »

Chinleit-(Y)

Chinleit-(Y) (IMA-Symbol Chi-Y) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate“ mit der chemischen Zusammensetzung NaY(SO4)2·H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Natrium-Yttrium-Sulfat.

Neu!!: Uran und Chinleit-(Y) · Mehr sehen »

Chlorapatit

Chlorapatit (ehemals Apatit-(CaCl)) ist ein relativ selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Uran und Chlorapatit · Mehr sehen »

Chlortrifluorid

Chlortrifluorid ist eine Interhalogenverbindung.

Neu!!: Uran und Chlortrifluorid · Mehr sehen »

Chobham-Panzerung

M1 Abrams mit Chobham-Panzerung Eine Chobham-Panzerung ist eine Verbundpanzerung aus verschiedenen Materialien.

Neu!!: Uran und Chobham-Panzerung · Mehr sehen »

Chop-leach-Verfahren

Als Chop-leach-Verfahren bezeichnet man in der Kerntechnik das Zerschneiden („Chop“) und Auflösen („Leach“) abgebrannter Brennelemente im Rahmen des Wiederaufarbeitungsprozesses.

Neu!!: Uran und Chop-leach-Verfahren · Mehr sehen »

Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Juli und August 2022

russischen Invasion in der Ukraine ab dem 24. Februar 2022 Diese Chronik stellt eine Übersicht zur Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine von Anfang Juli 2022 bis Ende August 2022 dar.

Neu!!: Uran und Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Juli und August 2022 · Mehr sehen »

Chronologie der Erdgeschichte

Übersicht in proportionaler Darstellung. Links sind die Äonen mit ausgewählten Untergliederungen dargestellt. Perioden von polaren bis planetaren Vereisungen sind mit Dreiecken markiert. Je weiter das Dreieck nach rechts reicht, desto näher kam die Vereisung an den Äquator. Im Folgenden findet sich eine detaillierte tabellarische Übersicht zur Erdgeschichte.

Neu!!: Uran und Chronologie der Erdgeschichte · Mehr sehen »

Chronologie der Technik

Diese Chronologie der Technik enthält wichtige Meilensteine der Entwicklung und Geschichte der Technik.

Neu!!: Uran und Chronologie der Technik · Mehr sehen »

Clarice E. Phelps

Clarice Phelps, 2017 Clarice Evone Salone Phelps (* 1981 in Minneapolis, Minnesota, USA) ist eine US-amerikanische Chemikerin.

Neu!!: Uran und Clarice E. Phelps · Mehr sehen »

Clarke-Wert

Der Clarke-Wert bezeichnet in der Geochemie den mittleren Massenanteil eines chemischen Elementes an der Zusammensetzung der Lithosphäre.

Neu!!: Uran und Clarke-Wert · Mehr sehen »

Claude-François Rostain

Claude-François Rostain (* 16. Dezember 1916 in Ria-Sirach; † 10. Februar 2015 in Cahors) war ein französischer Diplomat.

Neu!!: Uran und Claude-François Rostain · Mehr sehen »

Cleve Cartmill

Cleve E. Cartmill (geboren am 21. Juni 1908 in Platteville, Wisconsin; gestorben am 11. Februar 1964 in Costa Mesa, Orange County, Kalifornien) war ein amerikanischer Autor von Science-Fiction- und Horror-Erzählungen und Journalist.

Neu!!: Uran und Cleve Cartmill · Mehr sehen »

Clifford Frondel

Clifford Frondel (* 8. Januar 1907 in New York City; † 12. November 2002 in Winchester (Massachusetts)) war ein US-amerikanischer Mineraloge.

Neu!!: Uran und Clifford Frondel · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Neu!!: Uran und Cobalt · Mehr sehen »

Coffinit

Das Mineral Coffinit ist ein Inselsilikat aus der Zirkongruppe mit der chemischen Zusammensetzung U4+.

Neu!!: Uran und Coffinit · Mehr sehen »

Cognac-la-Forêt-Leukogranit

Der Cognac-la-Forêt-Leukogranit ist ein spätvariszischer Leukogranit des Limousins im nordwestlichen Massif Central.

Neu!!: Uran und Cognac-la-Forêt-Leukogranit · Mehr sehen »

Colorado

Colorado (engl. oder) ist ein Bundesstaat im westlichen bis zentralen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Uran und Colorado · Mehr sehen »

Columbium (Periode)

Das Columbium ist die dritte Periode innerhalb des Äons Proterozoikum und die dritte und letzte Periode innerhalb der Ära Paläoproterozoikum.

Neu!!: Uran und Columbium (Periode) · Mehr sehen »

Combined Development Agency

Die Combined Development Agency (CDA) war eine Organisation, die 1948 von den Regierungen der USA und Großbritannien gegründet wurde.

Neu!!: Uran und Combined Development Agency · Mehr sehen »

Compreignacit

Compreignacit ist ein sehr selten vorkommendes Uranmineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Compreignacit · Mehr sehen »

Corella-Stausee

Der Corella-Stausee ist ein Stausee im Nordwesten des australischen Bundesstaates Queensland.

Neu!!: Uran und Corella-Stausee · Mehr sehen »

Corium (Reaktortechnik)

Als Corium – eine Kunstwortbildung aus englisch core, für „(Reaktor-)Kern“, und der für chemische Elemente charakteristischen Wortendung -ium – wird das geschmolzene Material bezeichnet, welches in einem Kernreaktor bei einer Kernschmelze entsteht.

Neu!!: Uran und Corium (Reaktortechnik) · Mehr sehen »

Cornubischer Batholith

Der Cornubische Batholith ist ein Batholith aus Granit, der vor rund 280 Millionen Jahren im Unterperm entstanden war.

Neu!!: Uran und Cornubischer Batholith · Mehr sehen »

Coschütz/Gittersee

Der statistische Stadtteil Coschütz/Gittersee liegt im Dresdner Süden auf einer terrassenartigen Erhebung der nördlichen Ausläufer des Erzgebirgesvorlandes an und auf der östlichen Flanke des Plauenschen Grunds.

Neu!!: Uran und Coschütz/Gittersee · Mehr sehen »

CROCUS (Reaktor)

CROCUS ist ein Nullleistungsreaktor der EPFL, der zu Lehrzwecken dient.

Neu!!: Uran und CROCUS (Reaktor) · Mehr sehen »

Crottendorf

Ortseingang von Crottendorf Crottendorf ist eine Gemeinde im sächsischen Erzgebirgskreis an der Zschopau.

Neu!!: Uran und Crottendorf · Mehr sehen »

Culmitzsch

Kartenausschnitt mit dem Ort von Culmitzsch (um 1880) Damm des Absetzbeckens im ehemaligen Ort Culmitzsch Culmitzsch war ein Dorf im damaligen Kreis Greiz, Bezirk Gera in Thüringen.

Neu!!: Uran und Culmitzsch · Mehr sehen »

Cuprosklodowskit

Das Mineral Cuprosklodowskit (in älteren Quellen auch Jachymovit) ist ein selten vorkommendes Inselsilikat mit der chemischen Zusammensetzung Cu·6H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Kupfer-Uranylsilikat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Uran und Cuprosklodowskit · Mehr sehen »

Curienit

Curienit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ (ehemals Phosphate, Arsenate und Vanadate).

Neu!!: Uran und Curienit · Mehr sehen »

Curit

Curit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung Pb32·2H2O (genauer: Pb3+x2·2H2O) und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Blei-Uranyl-Hydroxid mit zusätzlichen Sauerstoffionen.

Neu!!: Uran und Curit · Mehr sehen »

Cuspidin

Cuspidin ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca8 und damit chemisch gesehen ein Calcium-Silikat mit zusätzlichen Fluorionen.

Neu!!: Uran und Cuspidin · Mehr sehen »

Cutler-Formation

Die Cutler-Formation, auch Cutler-Gruppe, ist eine Gesteinsformation sedimentären Ursprungs, die in den Vereinigten Staaten in den Bundesstaaten Arizona, im nordwestlichen New Mexico, im südöstlichen Utah und im südwestlichen Colorado liegt.

Neu!!: Uran und Cutler-Formation · Mehr sehen »

Dachsjagd

Dachsjagd ist der 14.

Neu!!: Uran und Dachsjagd · Mehr sehen »

Daly-Becken

Das Daly-Becken (engl.: Daly Basin) ist ein 20.900 km² großes Sedimentbecken im Northern Territory in Australien.

Neu!!: Uran und Daly-Becken · Mehr sehen »

Danuri

Danuri (etwa „Mondgenuss“), auch Korean Pathfinder Lunar Orbiter (KPLO) genannt, ist eine Raumsonde der südkoreanischen Raumfahrtagentur (KARI), die seit Dezember 2022 den Mond umkreist.

Neu!!: Uran und Danuri · Mehr sehen »

Das Komplott

Das Komplott (Originaltitel: The Racketeer) ist ein Roman des US-amerikanischen Autors John Grisham aus dem Jahr 2012, der im Erscheinungsjahr zu den meistverkauften Büchern zählte und auf die vorderen Ränge verschiedener Bestsellerlisten gelangte.

Neu!!: Uran und Das Komplott · Mehr sehen »

Das periodische System

Das periodische System (Originaltitel: Il Sistema Periodico) ist eine Sammlung von 21 kurzen Geschichten des italienischen Autors und Chemikers Primo Levi, die bis auf wenige Ausnahmen einen direkten autobiographischen Bezug haben.

Neu!!: Uran und Das periodische System · Mehr sehen »

Das Rätsel der roten Quaste

Das Rätsel der roten Quaste ist ein österreichischer Kriminalfilm aus dem Jahre 1963, der in Deutschland unter dem Titel Das Geheimnis der roten Quaste lief.

Neu!!: Uran und Das Rätsel der roten Quaste · Mehr sehen »

Das rote Phantom schlägt zu

Das rote Phantom schlägt zu ist ein italienisch-spanischer Abenteuerfilm mit Einflüssen aus Agenten- und Science-Fiction-Filmen aus dem Jahr 1966 von Nick Nostro.

Neu!!: Uran und Das rote Phantom schlägt zu · Mehr sehen »

Daurien

Tschita, Hauptstadt der Region Transbaikalien Daurien (auch Dahurien, seltener Davurien) oder Transbaikalien, auch Transbaikal (russisch Забайка́лье, Sabaikalje) ist eine gebirgige Region im Osten Russlands/Sibiriens.

Neu!!: Uran und Daurien · Mehr sehen »

David Bradbury

David Bradbury (* 7. Mai 1951 in Sydney, Australien) ist ein australischer Filmemacher.

Neu!!: Uran und David Bradbury · Mehr sehen »

David Shoenberg

David Shoenberg, MBE FRS, (* 4. Januar 1911 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 10. März 2004) war ein britischer Physiker.

Neu!!: Uran und David Shoenberg · Mehr sehen »

Davidit

(Größe: 2,7 cm × 1,9 cm × 1,7 cm) Davidit ist die Sammelbezeichnung für ein nicht näher bestimmtes Mineral einer Mischkristall-Reihe aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit den Endgliedern und der Endgliedformel.

Neu!!: Uran und Davidit · Mehr sehen »

Dawn (Raumsonde)

Die Raumsonde Dawn (für Morgendämmerung) des Discovery-Programms der NASA wurde am 27.

Neu!!: Uran und Dawn (Raumsonde) · Mehr sehen »

Déline

Déline (sprich: De-la-nay) ist eine Siedlung am Ufer des Keith-Arm des Großen Bärensees (Sahtú – „Bärensee“ genannt) in den Nordwest-Territorien Kanadas.

Neu!!: Uran und Déline · Mehr sehen »

Döhlener Becken

Das Döhlener Becken ist eine Landschaftseinheit und eine regionalgeologische Einheit in Sachsen südwestlich von Dresden.

Neu!!: Uran und Döhlener Becken · Mehr sehen »

Dünger

Düngung mit Stallmist aus dem Miststreuer Ausbringung von Mineraldünger (z. B. Kalkammonsalpeter, ein Stickstoffdünger) Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Reinstoffe und Stoffgemische, die in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau und in Privatgärten dazu benutzt werden, das Nährstoffangebot für die angebauten Kulturpflanzen zu ergänzen.

Neu!!: Uran und Dünger · Mehr sehen »

Deinococcus radiophilus

Deinococcus radiophilus (Syn.: Micrococcus radiophilus) ist ein gegen ionisierende Strahlung immunes Bakterium.

Neu!!: Uran und Deinococcus radiophilus · Mehr sehen »

Delitzsch

Barockgarten Delitzsch (aus altsorbisch děľc oder delč für „Hügel“) ist eine Große Kreisstadt und ein Mittelzentrum im Nordwesten des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Uran und Delitzsch · Mehr sehen »

Demesmaekerit

Demesmaekerit ist ein sehr selten vorkommendes Uran-Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ (einschließlich V-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite und Iodate).

Neu!!: Uran und Demesmaekerit · Mehr sehen »

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo (abgekürzt DR Kongo), von 1971 bis 1997 Zaire (frz. Zaïre), auch bekannt als Kongo-Kinshasa, Congo-Léopoldville (in Unterscheidung zu Congo-Brazzaville) oder einfach Kongo, ist eine Republik in Zentralafrika.

Neu!!: Uran und Demokratische Republik Kongo · Mehr sehen »

Departamento Durazno

Durazno ist ein Departamento in Uruguay.

Neu!!: Uran und Departamento Durazno · Mehr sehen »

Departamento Malargüe

Malargüe ist die größte Gemeinde der Provinz Mendoza (28.887 Einwohner (2010) auf 41.317 km²), in Argentinien.

Neu!!: Uran und Departamento Malargüe · Mehr sehen »

Department of Resources, Energy and Tourism

Das Department of Resources, Energy and Tourism (deutsch: Ministerium für Ressourcen, Energie und Tourismus) war von 2007 bis 2013 ein Ministerium des Commonwealth Australien mit Sitz in Canberra.

Neu!!: Uran und Department of Resources, Energy and Tourism · Mehr sehen »

Der Fall Lucona

Der Fall Lucona ist ein deutsch-österreichischer Politthriller von 1993 nach dem gleichnamigen Sachbuch von Hans Pretterebner und thematisiert leicht verfremdet die Lucona-Affäre, einen der größten österreichischen Politskandale.

Neu!!: Uran und Der Fall Lucona · Mehr sehen »

Der Teil und das Ganze

Der Teil und das Ganze ist ein vom deutschen Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg geschriebenes Buch mit autobiographischen Zügen, in dem dieser durch die Wiedergabe vieler von ihm, insbesondere mit Niels Bohr, Wolfgang Pauli, Albert Einstein und Carl Friedrich von Weizsäcker, geführter Gespräche die Entwicklung der Quantenmechanik und Atomphysik nachzeichnet und dabei auch damit zusammenhängende philosophische, religiöse und politische Themen erörtert.

Neu!!: Uran und Der Teil und das Ganze · Mehr sehen »

Derek Muller

Derek Muller (2016) Derek Alexander Muller (geboren am 9. November 1982 in Traralgon, Victoria) ist ein australisch-kanadischer Wissenschaftsfilmemacher, der vor allem für seinen YouTube-Kanal Veritasium bekannt ist, welcher sich auf die Wissenschaftskommunikation spezialisiert hat.

Neu!!: Uran und Derek Muller · Mehr sehen »

Desulfovibrio

Das Bild skizziert die Korrosion unter anaeroben Bedingungen, die durch bestimmte Bakterien wie z. B. ''Desulfovibrio''-Arten verursacht wird. Desulfovibrio ist eine Gattung (Biologie) Gram-negativer Sulfat-redu­zierender Bakterien.

Neu!!: Uran und Desulfovibrio · Mehr sehen »

Desulfovibrionales

Die Desulfovibrionales bilden gemäß der (autoritativen) List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature (LPSN) eine Ordnung innerhalb der Klasse Delta­proteo­bacteria.

Neu!!: Uran und Desulfovibrionales · Mehr sehen »

Desulfuromonadales

Die Desulfuromonadales bilden eine Ordnung innerhalb der Deltaproteobacteria.

Neu!!: Uran und Desulfuromonadales · Mehr sehen »

Detektiv mit kleinen Fehlern

Detektiv mit kleinen Fehlern ist eine US-amerikanische Film-noir-Parodie aus dem Jahr 1947.

Neu!!: Uran und Detektiv mit kleinen Fehlern · Mehr sehen »

Deutsch-südafrikanische Beziehungen

Zwischen den Staaten Deutschland und Südafrika besteht ein enger wirtschaftlicher, kultureller und diplomatischer Austausch.

Neu!!: Uran und Deutsch-südafrikanische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsche Zwangsarbeiter nach 1945

Moschendorf. Hier wurden von 1945 bis 1957 auch zurückkehrende deutsche Zwangsarbeiter aufgefangen. Deutsche Zwangsarbeiter nach 1945 waren deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges und Zivilpersonen, die von den Siegermächten zur Zwangsarbeit verpflichtet wurden.

Neu!!: Uran und Deutsche Zwangsarbeiter nach 1945 · Mehr sehen »

Dewindtit

Dewindtit ist ein seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Phosphate, Arsenate und Vanadate.

Neu!!: Uran und Dewindtit · Mehr sehen »

Dewladowe

Dewladowe ist eine Ansiedlung in der ukrainischen Oblast Dnipropetrowsk mit etwa 900 Einwohnern (2012).

Neu!!: Uran und Dewladowe · Mehr sehen »

Dezember 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2005.

Neu!!: Uran und Dezember 2005 · Mehr sehen »

Dezember 2015

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2015.

Neu!!: Uran und Dezember 2015 · Mehr sehen »

Diabolus

Diabolus ist der deutsche Titel des Erstlingswerks des US-amerikanischen Schriftstellers Dan Brown (englischer Originaltitel: Digital Fortress) aus dem Jahr 1998.

Neu!!: Uran und Diabolus · Mehr sehen »

Dickthomssenit

Dickthomssenit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide (sowie Hydroxide, V-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite und Iodate)“.

Neu!!: Uran und Dickthomssenit · Mehr sehen »

Die Überfliegerin

Die Überfliegerin ist eine Erzählung von Angela Krauß aus dem Jahr 1995.

Neu!!: Uran und Die Überfliegerin · Mehr sehen »

Die drei Scheinheiligen

Die drei Scheinheiligen ist ein deutsches Filmlustspiel von Hanns Schott-Schöbinger aus dem Jahre 1964 mit Willy Millowitsch, Harald Juhnke und Walter Gross in den Titelrollen.

Neu!!: Uran und Die drei Scheinheiligen · Mehr sehen »

Die Grenzen des Wachstums

Die Grenzen des Wachstums.

Neu!!: Uran und Die Grenzen des Wachstums · Mehr sehen »

Die Herrin von Atlantis (1961)

Die Herrin von Atlantis (Originaltitel: Antinea, l’amante della città sepolta) ist ein italienisch-französischer Abenteuerfilm in Farbe.

Neu!!: Uran und Die Herrin von Atlantis (1961) · Mehr sehen »

Die lachenden Ungeheuer

Die lachenden Ungeheuer (englischer Originaltitel: The Laughing Monsters) ist ein Roman des amerikanischen Schriftstellers Denis Johnson.

Neu!!: Uran und Die lachenden Ungeheuer · Mehr sehen »

Die Menschheit schafft sich ab – Die Erde im Griff des Anthropozän

Die Menschheit schafft sich ab – Die Erde im Griff des Anthropozän ist ein Sachbuch von Harald Lesch und Klaus Kamphausen aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Uran und Die Menschheit schafft sich ab – Die Erde im Griff des Anthropozän · Mehr sehen »

Die Schattenmacher

Die Schattenmacher (Originaltitel: Fat Man and Little Boy) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1989 von Roland Joffé, das die geheime Entwicklung der ersten Atombomben durch die Alliierten im Rahmen des Manhattan-Projekts in Los Alamos nacherzählt.

Neu!!: Uran und Die Schattenmacher · Mehr sehen »

Die Theorie von Allem

Die Theorie von Allem (alternative Schreibweise: Die Theorie von allem, englischer Titel The Universal Theory) ist ein Thriller von Timm Kröger aus dem Jahr 2023.

Neu!!: Uran und Die Theorie von Allem · Mehr sehen »

Die weiße Göttin der Kannibalen

Die weiße Göttin der Kannibalen (Originaltitel: La montagna del dio cannibale) ist ein dem Exploitation-Genre nahestehender italienischer Kannibalenfilm der Dania Film und der Medusa Distribuzione von Filmregisseur Sergio Martino aus dem Jahr 1978.

Neu!!: Uran und Die weiße Göttin der Kannibalen · Mehr sehen »

Dittrichshütte

Dittrichshütte ist ein Ortsteil der Stadt Saalfeld/Saale im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: Uran und Dittrichshütte · Mehr sehen »

DMM-Komponente

Die DMM-Komponente bzw.

Neu!!: Uran und DMM-Komponente · Mehr sehen »

Dodecan

Dodecan (auch n-Dodekan) ist eine farblose, brennbare, mild riechende Flüssigkeit.

Neu!!: Uran und Dodecan · Mehr sehen »

Dolina Białego

Biały Potok Die eiszeitlich durch Gletscher geformte Dolina Białego ist ein Tal in der polnischen Westtatra in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Uran und Dolina Białego · Mehr sehen »

Dolomitkarbonatit

Dolomitkarbonatite sind magmatische Gesteine, die zur Gruppe der Karbonatite gehören.

Neu!!: Uran und Dolomitkarbonatit · Mehr sehen »

Donald Trumps Präsidentschaft

Donald Trump (offizielles Portraitfoto, 2017) Donald Trumps Präsidentschaft, die vierjährige Amtszeit des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten, begann am 20.

Neu!!: Uran und Donald Trumps Präsidentschaft · Mehr sehen »

Donegal-Batholith

Der Donegal-Batholith ist eine große zusammengesetzte Granitintrusion im County Donegal in Irland.

Neu!!: Uran und Donegal-Batholith · Mehr sehen »

Doppelbiergraben

Der Doppelbiergraben ist ein linker Zufluss der Kinzig im Main-Kinzig-Kreis bei Hanau in der Bulau im hessischen Vorspessart.

Neu!!: Uran und Doppelbiergraben · Mehr sehen »

Dorfkirche Sorge-Settendorf

Dorfkirche Sorge-Settendorf Die evangelische Dorfkirche Sorge-Settendorf steht im Ortsteil Sorge-Settendorf der Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf im Landkreis Greiz in Thüringen.

Neu!!: Uran und Dorfkirche Sorge-Settendorf · Mehr sehen »

DR-Baureihe 99.73–76

Die Lokomotiven der Baureihe 99.73–76 waren Einheitslokomotiven der Deutschen Reichsbahn für die sächsischen Schmalspurbahnen.

Neu!!: Uran und DR-Baureihe 99.73–76 · Mehr sehen »

DR-Baureihe E 94

Die Baureihe E 94 mit dem Spitznamen „Deutsches Krokodil“ (für den Bereich der ehemaligen DB in der BRD) bzw.

Neu!!: Uran und DR-Baureihe E 94 · Mehr sehen »

Drei-Brüder-Schacht

Der Drei-Brüder-Schacht ist ein zwischen 1791 und 1818 geteufter Schacht im Freiberger Revier.

Neu!!: Uran und Drei-Brüder-Schacht · Mehr sehen »

Drell-Yan-Prozess

annihiliert mit einem Antiquark aus einem anderen Hadron zu einem Paar von Leptonen Der Drell-Yan-Prozess ist ein Hadron-Hadron-Streuprozess in der Hochenergiephysik.

Neu!!: Uran und Drell-Yan-Prozess · Mehr sehen »

Dschamal al-Fadl

Dschamal al-Fadl (* 1963, Ruffa City, Sudan) ist ein ehemals wichtiger Unterstützer von Osama bin Laden und der von ihm geführten Terrororganisation Al-Qaida.

Neu!!: Uran und Dschamal al-Fadl · Mehr sehen »

Dual-Fluid-Reaktor

Der Dual-Fluid-Reaktor (Eigenschreibweise: Dual Fluid Reaktor) ist ein Kernreaktor-Konzept mit dem Ziel, die Vorteile des Flüssigsalzreaktors mit denen metallgekühlter Reaktoren (natriumgekühlter Reaktor, bleigekühlter Reaktor) zu kombinieren.

Neu!!: Uran und Dual-Fluid-Reaktor · Mehr sehen »

Dual-Use

französischen Militärs, die deutsche Bundeswehr wurde später zum Hauptabnehmer. Zusammen mit der sehr ähnlichen zivilen Variante wurde das Modell von 1955 bis 1980 gebaut. Dual-Use (auch Dual Use) beschreibt die prinzipielle Verwendbarkeit von Technologien oder Gütern sowohl zu zivilen als auch zu militärischen Zwecken.

Neu!!: Uran und Dual-Use · Mehr sehen »

Durchstrahlungsprüfung

Zeremonial­schwertes aus dem Essener Domschatz, die eine unter Rost verborgene Damaszierung (Gittermuster) sichtbar macht. Die Durchstrahlungsprüfung ist ein bildgebendes Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZFP) zur Darstellung von Materialunterschieden.

Neu!!: Uran und Durchstrahlungsprüfung · Mehr sehen »

Dzharkenit

Dzharkenit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung FeSe2 und damit chemisch gesehen Eisendiselenid.

Neu!!: Uran und Dzharkenit · Mehr sehen »

Edeldruckverfahren

Joseph Nicéphore Nièpce: „Blick aus dem Fenster von Le Gras“ Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 im Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen Fotografie und Druckgrafik verwendet und umfasst alle manuell ausgeführten fotochemischen Verfahren zur Herstellung des Druckstockes und zur Vervielfältigung auf Papier oder Glas mit lichtempfindlichen Chemikalien.

Neu!!: Uran und Edeldruckverfahren · Mehr sehen »

Edelgase

Die Edelgase, auch inerte Gase oder Inertgase bilden eine Gruppe im Periodensystem der Elemente, die sieben Elemente umfasst: Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon, das radioaktive Radon sowie das künstlich erzeugte, ebenfalls radioaktive Oganesson.

Neu!!: Uran und Edelgase · Mehr sehen »

Edgar Sengier

Edgar Sengier (* 9. Oktober 1879 in Kortrijk; † 26. Juli 1963 in Cannes) war ein belgischer Bergbauingenieur.

Neu!!: Uran und Edgar Sengier · Mehr sehen »

Edith Junghans

Edith und Otto Hahn, 1959 Edith Hahn, geborene Junghans (* 13. Dezember 1887 in Stettin; † 14. August 1968 in Göttingen) war eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Kunsterzieherin.

Neu!!: Uran und Edith Junghans · Mehr sehen »

Edward Teller

Edward Teller (1958) Edward Teller,, (* 15. Januar 1908 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 9. September 2003 in Stanford, Kalifornien) war ein ungarisch-US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Uran und Edward Teller · Mehr sehen »

Edwin Mattison McMillan

Edwin Mattison McMillan Edwin Mattison McMillan (* 18. September 1907 in Redondo Beach, Kalifornien; † 7. September 1991 in El Cerrito, Kalifornien) war ein amerikanischer Physiker.

Neu!!: Uran und Edwin Mattison McMillan · Mehr sehen »

Eidgenössische Volksinitiative «für eine gesicherte AHV – Energie statt Arbeit besteuern!»

Die Eidgenössische Volksinitiative «für eine gesicherte AHV – Energie statt Arbeit besteuern» verlangte den ökologischen und sozialen Umbau des Steuersystems der Schweiz.

Neu!!: Uran und Eidgenössische Volksinitiative «für eine gesicherte AHV – Energie statt Arbeit besteuern!» · Mehr sehen »

Ein Toter hing im Netz

Ein Toter hing im Netz ist ein deutscher Horrorfilm aus dem Jahre 1960 von Fritz Böttger.

Neu!!: Uran und Ein Toter hing im Netz · Mehr sehen »

Einstein-Szilárd-Brief

Kopie des Briefes Der Einstein-Szilárd-Brief war ein von Leó Szilárd verfasster und von Albert Einstein unterzeichneter Brief, der am 2.

Neu!!: Uran und Einstein-Szilárd-Brief · Mehr sehen »

Einsteinium

Einsteinium ist ein ausschließlich künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Es und der Ordnungszahl 99. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block) und zählt zu den Transuranen. Einsteinium ist ein radioaktives Metall, welches nur mit hohem Aufwand in gerade noch wägbaren Mengen herstellbar ist. Es wurde 1952 nach dem Test der ersten amerikanischen Wasserstoffbombe entdeckt und Albert Einstein zu Ehren benannt, der jedoch persönlich mit der Entdeckung bzw. Forschung an Einsteinium nichts zu tun hatte. Es entsteht in sehr geringen Mengen in Kernreaktoren. Das Metall wie auch seine Verbindungen werden in geringen Mengen in erster Linie zu Studienzwecken gewonnen.

Neu!!: Uran und Einsteinium · Mehr sehen »

Eisenbahnprojekt Turin–Lyon

Fortschritte bei der Entscheidung und weitere Genehmigung des Projekts und der Arbeiten der Neubaustrecke Turin–Lyon (Stand: Dez. 2018) Das Eisenbahnprojekt Turin–Lyon (kurz NLTL für Nuova Linea Torino–Lione oder TAV für Treno Alta Velocità) ist eine im Bau befindliche Hochgeschwindigkeitsstrecke und ein Joint-Venture zwischen Italien und Frankreich.

Neu!!: Uran und Eisenbahnprojekt Turin–Lyon · Mehr sehen »

El-Al-Flug 1862

El-Al-Flug 1862 war ein Frachtflug der israelischen Fluggesellschaft El Al, auf dem am 4.

Neu!!: Uran und El-Al-Flug 1862 · Mehr sehen »

Elbe-Elster-Land

Elbe-Elster-Niederung mit der Einmündung der Kleinen Röder in die Schwarze Elster sowie den Ortslagen von Zobersdorf und Bad Liebenwerda Marienkirche Bis 2008 verkehrende Bürgerbahn ''Elbe-Elster-Express'' Das Elbe-Elster-Land oder Elbe-Elster-Gebiet ist eine Region im Dreiländereck der deutschen Bundesländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen.

Neu!!: Uran und Elbe-Elster-Land · Mehr sehen »

Elbrusit

Das Mineral Elbrusit ist ein sehr seltenes Oxid aus der Obergruppe der Granate mit der idealisierten Zusammensetzung Ca3U5+ZrFe3O12.

Neu!!: Uran und Elbrusit · Mehr sehen »

Eldorado Gold

Die Eldorado Gold Corporation ist ein kanadisches Bergbauunternehmen mit Firmensitz in Vancouver, das hauptsächlich Gold fördert.

Neu!!: Uran und Eldorado Gold · Mehr sehen »

Elektrizität/Tabellen und Grafiken

Hier werden Tabellen und Grafiken mit genauen Angaben zum Thema Elektrizität dargestellt.

Neu!!: Uran und Elektrizität/Tabellen und Grafiken · Mehr sehen »

Elektrizitätswirtschaft

Technischer Aufbau der Versorgungsnetze Kraftwerk Pleinting mit Umspannwerk Als Elektrizitätswirtschaft, auch Elektrizitäts(versorgungs)- oder Strom(versorgungs)wirtschaft, -branche oder -sektor, wird der Wirtschaftszweig bezeichnet, der die Elektrizitätsversorgung (NACE-Sektor 351), also die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischer Energie (umgangssprachlich „Elektrizität“ oder „Strom“) zum Inhalt hat.

Neu!!: Uran und Elektrizitätswirtschaft · Mehr sehen »

Elektrochemische Spannungsreihe

Die elektrochemische Spannungsreihe ist eine Auflistung von Redox-Paaren nach ihrem Standardelektrodenpotential (Redoxpotential unter Standardbedingungen gegen die Standard-Wasserstoffelektrode).

Neu!!: Uran und Elektrochemische Spannungsreihe · Mehr sehen »

Elektronegativität

Elektronegativität (Abkürzung EN; Formelzeichen \chi (Chi)) ist ein relatives Maß für die Fähigkeit von Atomen, in chemischen Bindungen die bindenden Elektronenpaare an sich zu ziehen.

Neu!!: Uran und Elektronegativität · Mehr sehen »

Elementaranalyse

Die Elementaranalyse ist ein Teilgebiet der Analytischen Chemie.

Neu!!: Uran und Elementaranalyse · Mehr sehen »

Elementarteilchen

Elementarteilchen sind unteilbare subatomare Teilchen und die kleinsten bekannten Bausteine der Materie.

Neu!!: Uran und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Ellweiler

Ellweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Uran und Ellweiler · Mehr sehen »

Empire Earth 2

Empire Earth 2 ist der offizielle Nachfolger von Empire Earth und der zweite Teil innerhalb der Empire-Earth-Reihe.

Neu!!: Uran und Empire Earth 2 · Mehr sehen »

EnBW Energie Baden-Württemberg

Hauptsitz in Karlsruhe Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist ein börsennotiertes Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: Uran und EnBW Energie Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Endlager (Kerntechnik)

Transuranabfall im Waste Isolation Pilot Plant, New Mexico, USA In der Kerntechnik bezeichnet das Endlager eine Lagerstätte, in der radioaktive Abfälle über sehr lange Zeiträume „endgültig“ und abgesichert aufbewahrt werden sollen.

Neu!!: Uran und Endlager (Kerntechnik) · Mehr sehen »

Endlager Bratrství

Das Endlager Bratrství (Úložiště Bratrství) ist ein kerntechnisches Endlager in Tschechien.

Neu!!: Uran und Endlager Bratrství · Mehr sehen »

Endolithe

Endolithische Flechte der Gattung ''Verrucaria'' Als endolithisch wird die Lebensweise von Organismen im Inneren von Gesteinen bezeichnet (von und de).

Neu!!: Uran und Endolithe · Mehr sehen »

Energiedichte von Energiespeichern

Akkus: Energie/Volumen bzw. Energie/Gewicht Als Energiedichte von Energiespeichern bezeichnet man in der Energiewirtschaft die Menge technisch „nutzbarer Energie“ in einem Energiespeicher je Masse- oder Volumen-Einheit.

Neu!!: Uran und Energiedichte von Energiespeichern · Mehr sehen »

Energiekrise

Als Energiekrise wird eine Wirtschaftskrise bezeichnet, in welcher Energieträger knapp werden und/oder die Energiepreise weit über das allgemeine Inflationsniveau steigen.

Neu!!: Uran und Energiekrise · Mehr sehen »

Energiemix

Unter Energiemix wird in der Wirtschaft und speziell in der Energiewirtschaft der Anteil der verschiedenen Energieträger am Primärenergieverbrauch eines Staates innerhalb eines Jahres verstanden.

Neu!!: Uran und Energiemix · Mehr sehen »

Energiepolitik der Europäischen Union

Die Europäische Union (1993) bildete sich ursprünglich aus der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS, 1951), der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG, 1957) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG, 1957).

Neu!!: Uran und Energiepolitik der Europäischen Union · Mehr sehen »

Energiequelle

Als Energiequelle wird in der Energiewirtschaft und Energietechnik ein Energieträger oder ein Energiewandler bezeichnet, der zur Gewinnung von Nutzenergie dient.

Neu!!: Uran und Energiequelle · Mehr sehen »

Energiesicherheit

Energieversorgungssicherheit bedeutet, dass die Energieversorgung nicht gefährdet ist.

Neu!!: Uran und Energiesicherheit · Mehr sehen »

Energieträger

Energieträger haben einen für Energieumwandlungs­prozesse nutzbaren Energie­gehalt.

Neu!!: Uran und Energieträger · Mehr sehen »

Energieverbrauch der Schweiz

Verbrauchsstatistik des 20. Jahrhunderts Der Energieverbrauch der Schweiz betrug rund 794 Petajoule (PJ) im Jahr 2021.

Neu!!: Uran und Energieverbrauch der Schweiz · Mehr sehen »

Energieversorgung

Energieversorgung bezeichnet die Versorgung von Endkunden mit Strom, Gas und Fernwärme.

Neu!!: Uran und Energieversorgung · Mehr sehen »

Energiewende nach Staaten

Dieser Artikel befasst sich mit der konkreten Umsetzung der Energiewende in einzelnen Staaten der Welt.

Neu!!: Uran und Energiewende nach Staaten · Mehr sehen »

Energiewirtschaft Russlands

Die Energiewirtschaft hat innerhalb der Wirtschaft Russlands eine herausragende Bedeutung, der Schwerpunkt liegt sowohl hinsichtlich der Gewinnung als auch des Verbrauchs auf den fossilien Energieträgern.

Neu!!: Uran und Energiewirtschaft Russlands · Mehr sehen »

Energy Resources of Australia

Energy Resources of Australia Ltd (ERA) ist eine australische Aktiengesellschaft, die an der australischen Börse (ASX: ERA) gelistet ist. Die Rio Tinto Group hält 68,4 % der Anteile des Aktienunternehmens, der Streubesitz wird öffentlich gehandelt. Energy Resources Australia baut in der Ranger-Uran-Mine im Northern Territory Uran ab, ist der größte Uranproduzent in Australien und einer der größten weltweit.

Neu!!: Uran und Energy Resources of Australia · Mehr sehen »

Enrico Fermi

128px Die Physikgruppe um Enrico Fermi im Hof des Instituts für Physik (Via Panisperna) in Rom 1934 oder kurz danach, von links: Oscar D’Agostino, Emilio Segrè, Edoardo Amaldi, Franco Rasetti und Enrico Fermi Los-Alamos-Dienstausweises (Zweiter Weltkrieg) Kirche „Santa Croce“ in Florenz, Italien analoger Computer zum Studium des Neutronentransports Enrico Fermi (* 29. September 1901 in Rom; † 28. November 1954 in Chicago, Illinois) war ein italienischer Physiker und einer der bedeutendsten Kernphysiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Uran und Enrico Fermi · Mehr sehen »

Entdeckung der Kernspaltung

region.

Neu!!: Uran und Entdeckung der Kernspaltung · Mehr sehen »

Entdeckung der Radioaktivität

Die Entdeckung der Radioaktivität war ein Meilenstein in der Entwicklung der modernen Physik.

Neu!!: Uran und Entdeckung der Radioaktivität · Mehr sehen »

Epidemiologie

Die Epidemiologie (von altgriechisch νόσος ἐπιδήμιος, nósos epidēmios „Epidemie, Volkskrankheit“, und -logie wörtlich „die Lehre von dem, was über das Volk kommt“) ist jene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Verbreitung sowie den Ursachen und Folgen von gesundheitsbezogenen Zuständen und Ereignissen in Bevölkerungen oder Populationen beschäftigt.

Neu!!: Uran und Epidemiologie · Mehr sehen »

Eptinger

Eptinger ist ein Schweizer Mineralwasser, das dem Familienunternehmen Mineralquelle Eptingen AG gehört.

Neu!!: Uran und Eptinger · Mehr sehen »

Erdähnlicher Himmelskörper

Der Schalenaufbau der Erde, exemplarisch für den Aufbau terrestrischer Planeten Als erdähnlicher (oder auch terrestrischer und tellurischer) Himmelskörper oder auch (sofern ein Planet oder Exoplanet betroffen ist) als Gesteinsplanet wird in der Sternen- und Planetenforschung ein Himmelskörper bezeichnet, der eine feste Oberfläche aufweist, durch die eigene Schwerkraft annähernd zu einer Kugel geformt ist und meist im Wesentlichen aus Gestein besteht (oft mit einem metallischen Kern).

Neu!!: Uran und Erdähnlicher Himmelskörper · Mehr sehen »

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Neu!!: Uran und Erdöl · Mehr sehen »

Erdinnere Wärme

Mittelozeankämmen zusammen, die kleinsten Werte treten in stabilen kontinentalen Innenräumen auf. Die innere Wärme der Erde verursacht die meisten geologischen Prozesse und steuert die Plattentektonik.

Neu!!: Uran und Erdinnere Wärme · Mehr sehen »

Erich Fischer (Physiker)

Erich Horst Fischer (* 3. Juli 1910 in Allenstein, Ostpreußen; † 10. Oktober 1969 in Hamburg) war ein deutscher Experimentalphysiker, der sich mit der Konstruktion von Kernreaktoren beschäftigte.

Neu!!: Uran und Erich Fischer (Physiker) · Mehr sehen »

Ernest Rutherford

Unterschrift Ernest Rutherford, 1.

Neu!!: Uran und Ernest Rutherford · Mehr sehen »

Eromanga-Becken

Das Eromanga-Becken (engl.: Eromanga Basin) ist ein großes Sedimentbecken in Australien.

Neu!!: Uran und Eromanga-Becken · Mehr sehen »

Erweitertes Periodensystem

Das erweiterte Periodensystem wurde 1969 von Glenn T. Seaborg vorgestellt.

Neu!!: Uran und Erweitertes Periodensystem · Mehr sehen »

Erythrin

Erythrin, veraltet auch als Kobold-Blüthe, Kobaltblüte und Cobaltum rubrum sowie als Farbpigment Kobaltviolett bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Co32·8H2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Cobaltarsenat.

Neu!!: Uran und Erythrin · Mehr sehen »

Erzgebirge

Das Erzgebirge (obersorbisch Rudne horiny) ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen.

Neu!!: Uran und Erzgebirge · Mehr sehen »

Etymologische Liste der chemischen Elemente

Eine Vielzahl chemischer Elemente ist nach Städten, Ländern oder Kontinenten benannt.

Neu!!: Uran und Etymologische Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Eugène-Melchior Péligot

Eugène-Melchior Péligot Eugène-Melchior Péligot (* 24. Februar 1811 in Paris; † 15. April 1890 in Paris) war französischer Chemiker, der 1841 erstmals reines Uran isolierte.

Neu!!: Uran und Eugène-Melchior Péligot · Mehr sehen »

Euratom-Versorgungsagentur

Die Euratom-Versorgungsagentur (ESA) ist eine Agentur der Europäischen Union, die dazu beiträgt, im Rahmen des Euratom-Vertrages die Versorgung der Europäischen Union mit spaltbarem Material (Natururan, angereichertes Uran, Plutonium und andere) sicherzustellen.

Neu!!: Uran und Euratom-Versorgungsagentur · Mehr sehen »

Eurodif

Die beiden Kühltürme der Anlage Eurodif Eurodif steht für European Gaseous Diffusion Uranium Enrichment und ist eine Tochterfirma des französischen Nuklearkonzerns Areva.

Neu!!: Uran und Eurodif · Mehr sehen »

Europium

Europium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Eu und der Ordnungszahl 63.

Neu!!: Uran und Europium · Mehr sehen »

Euxenit-(Y)

Euxenit-(Y) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Euxenit-(Y) · Mehr sehen »

Ewald Schnug

Ewald Schnug auf DFDS King Seaways 12. Februar 2022 Ewald Schnug (* 7. September 1954 in Hachenburg, Westerwald) ist ein deutscher Agrarwissenschaftler, Hochschullehrer und Forscher mit Schwerpunkten in Pflanzenernährung und Bodenkunde.

Neu!!: Uran und Ewald Schnug · Mehr sehen »

Ewigkeitskosten

Concordiasee, Oberhausen, Ende des 19. Jahrhunderts Ewigkeitskosten, Ewigkeitslasten oder Ewigkeitsaufgaben sind Folgekosten und Belastungen, die zum Beispiel nach Beendigung des Bergbaus an bestimmten Orten entstehen oder bleiben und zumindest für längere Zeit anfallen werden.

Neu!!: Uran und Ewigkeitskosten · Mehr sehen »

Exoplanet

System des Sterns HR 8799 (Mitte, hinter kreisförmiger Abdeckung) mit den Planeten HR 8799b (links oben), HR 8799c (rechts oben), HR 8799d (rechts unten) und HR 8799e (Mitte rechts), aufgenommen vom Keck-Observatorium 2009–2016 Ein Exoplanet (präziser extrasolarer Planet) ist ein planetarer Himmelskörper außerhalb des vorherrschenden gravitativen Einflusses unserer Sonne, aber innerhalb des gravitativen Einflusses eines anderen Sterns oder Braunen Zwergs, der eine ausreichende Masse hat, um eine annähernd kugelförmige Gestalt anzunehmen.

Neu!!: Uran und Exoplanet · Mehr sehen »

Experiment

Vermehrung der Erfahrenheit durch den Trieb, allerlei zu versuchen. Kupferstich von Daniel Chodowiecki Ein Experiment (bereits mittelhochdeutsch von lateinisch experimentum „das in Erfahrung Gebrachte; Versuch, Beweis, Prüfung, Probe“, von experiri „versuchen, ausprobieren, erproben, in Erfahrung bringen, erfahren“) im Sinne der Wissenschaft ist eine methodisch angelegte Untersuchung zur empirischen Gewinnung von Information (Daten).

Neu!!: Uran und Experiment · Mehr sehen »

Experimental Breeder Reactor I

Der Experimental Breeder Reactor I (EBR-I, in einer frühen Designphase auch Chicago Pile 4 (CP-4) genannt) im Idaho National Laboratory war ein Versuchsreaktor, der als weltweit erster Kernreaktor am 20.

Neu!!: Uran und Experimental Breeder Reactor I · Mehr sehen »

Explosion

Atompilz über Nagasaki nach der Atombombenexplosion Eine Explosion ist der physikalische exponentiell mitgekoppelte Vorgang des Freisetzens großer Energiemengen, im Allgemeinen in Form von Temperatur-, Druck- und Bewegungsenergie.

Neu!!: Uran und Explosion · Mehr sehen »

Expo 58

Die Expo 58 war die Weltausstellung, die vom 17.

Neu!!: Uran und Expo 58 · Mehr sehen »

Facility for Antiproton and Ion Research

Die Anteilseigner (Shareholder) der FAIR GmbH Die internationale Teilchenbeschleunigeranlage FAIR ist eine im Bau befindliche Forschungseinrichtung für die physikalische Grundlagenforschung.

Neu!!: Uran und Facility for Antiproton and Ion Research · Mehr sehen »

Farewell to Stromness

Farewell to Stromness, auch unter The Yellow Cake Revue bekannt, ist eine Musical-Komposition für einen Rezitator und einen Pianisten von Peter Maxwell Davies.

Neu!!: Uran und Farewell to Stromness · Mehr sehen »

Fassung (Bemalung)

Madonna mit Kind aus Horgenzell-Ringgenweiler (Detail). Lindenholz mit alter Fassung, ursprünglich holzsichtig, Oberschwaben um 1500 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart) Die Fassung (v. fassen, mittelhochdt. vazzen.

Neu!!: Uran und Fassung (Bemalung) · Mehr sehen »

Fastenberg

Der Fastenberg ist ein hohes Bergmassiv im sächsischen Erzgebirge, das sich in den Vorderen, Mittleren und Hinteren Fastenberg unterteilt und an dessen Ostseite ab 1654 die Bergstadt Johanngeorgenstadt angelegt worden ist.

Neu!!: Uran und Fastenberg · Mehr sehen »

Fat Man

1:1-Attrappe der ''Fat Man'' Fat Man (für Dicker Mann) war der Deckname des Mark-3-Kernwaffen-Designs, das im Rahmen des Manhattan-Projektes von US-amerikanischen, britischen und kanadischen Wissenschaftlern entwickelt wurde.

Neu!!: Uran und Fat Man · Mehr sehen »

Fällbach (Schwarzwasser)

Der Fällbach ist ein linker Zufluss des Schwarzwassers im Erzgebirge in Sachsen.

Neu!!: Uran und Fällbach (Schwarzwasser) · Mehr sehen »

Fördermaximum

Prognose der Ölförderung nach dem Modell von Marion King Hubbert 1956 Bisheriger Verlauf nach Schätzungen der ASPO 2004 Als Fördermaximum wird der Zeitpunkt bezeichnet, an dem die Förderrate eines Rohstoffs (z. B. Ölfelds oder Bergwerks) ihr absolutes Maximum erreicht.

Neu!!: Uran und Fördermaximum · Mehr sehen »

Februar 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2005.

Neu!!: Uran und Februar 2005 · Mehr sehen »

Februar 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2010.

Neu!!: Uran und Februar 2010 · Mehr sehen »

Felix Nikolajewitsch Schachow

Felix Nikolajewitsch Schachow (* im Dorf Belojarskoje, Ujesd Barnaul; † 30. Oktober 1971 in Nowosibirsk) war ein russisch-sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Felix Nikolajewitsch Schachow · Mehr sehen »

Fermium

Fermium ist ein ausschließlich künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Fm und der Ordnungszahl 100. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block) und zählt auch zu den Transuranen. Fermium ist ein radioaktives Metall, das aber aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Mengen bisher nicht als Metall dargestellt wurde. Es wurde 1952 nach dem Test der ersten amerikanischen Wasserstoffbombe entdeckt und zu Ehren des Physikers Enrico Fermi benannt, der jedoch an der Entdeckung von bzw. Forschung an Fermium persönlich nicht beteiligt war.

Neu!!: Uran und Fermium · Mehr sehen »

Feuerdrachen

Feuerdrachen ist ein zweiteiliger Film des Fernsehens der DDR aus dem Jahr 1981, der im Filmstudio Babelsberg der DEFA unter der Regie von Peter Hagen produziert wurde.

Neu!!: Uran und Feuerdrachen · Mehr sehen »

Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge ist ein bis zu 1051 Meter hohes Mittelgebirge im Nordosten Bayerns in Deutschland und im Nordwesten Tschechiens.

Neu!!: Uran und Fichtelgebirge · Mehr sehen »

Fitzmaurice-Becken

Das Fitzmaurice-Becken (engl.: Fitzmaurice Basin) ist ein Sedimentbecken im Northern Territory von Australien.

Neu!!: Uran und Fitzmaurice-Becken · Mehr sehen »

Flasergranitoidzone

Frankenstein-Massiv (FM), ''Rheingraben'' (RG), Weschnitzpluton (WP) und Böllsteiner Odenwald (BO). Weitere Einheiten: Trommgranit (TG), Heidelberger Granit (HG) und Buntsandstein-Odenwald (BuO) Als Flasergranitoidzone wird ein aus vielfältigen gneisigen und granitoiden Gesteinsformationen zusammengesetzter geologischer Komplex des Kristallinen Odenwalds bezeichnet der in granitartig gekörnten und dünngeschichteten Strukturen im Unterkarbon vor etwa 333 bis 329 Millionen Jahren auskristallisierte.

Neu!!: Uran und Flasergranitoidzone · Mehr sehen »

Flüssigsalzreaktor

Schema eines Flüssigsalzreaktors vom Typ ''Single Fluid MSR'' Flüssigsalzreaktoren (MSR) oder Salzschmelzenreaktoren sind Kernreaktoren, in denen der Kernbrennstoff in Form geschmolzenen Salzes vorliegt (beispielsweise Uranchlorid).

Neu!!: Uran und Flüssigsalzreaktor · Mehr sehen »

Florian Kraus

Florian Kraus (* 26. Februar 1977 in Passau) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer an der Philipps-Universität Marburg.

Neu!!: Uran und Florian Kraus · Mehr sehen »

Flugunfall des UNO-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld

Am 18.

Neu!!: Uran und Flugunfall des UNO-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld · Mehr sehen »

Fluor

Fluor ist ein chemisches Element mit dem Symbol F und der Ordnungszahl 9.

Neu!!: Uran und Fluor · Mehr sehen »

Fluorcalciomikrolith

Fluorcalciomikrolith ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Fluorcalciomikrolith · Mehr sehen »

Fluorit

Fluorit, auch unter der bergmännischen Bezeichnung Flussspat oder seiner chemischen Bezeichnung Calciumfluorid bekannt, ist das Calciumsalz der Flusssäure und ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der einfachen Halogenide.

Neu!!: Uran und Fluorit · Mehr sehen »

Fluornatropyrochlor

Fluornatropyrochlor ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Uran und Fluornatropyrochlor · Mehr sehen »

Foidsyenit

USA Foidsyenite (nach Foid und dem altägyptischen Fundort Syene) bilden eine eng miteinander verwandte Gruppe von Tiefengesteinen (Plutoniten), die reich an Feldspäten und (im Gegensatz zum Beispiel zu Graniten) quarzfrei sind.

Neu!!: Uran und Foidsyenit · Mehr sehen »

Foitit

Das Mineral Foitit (IMA-Symbol Foi) ist ein seltenes Ringsilikat aus der Turmalingruppe mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung ◻(Fe2+2Al)Al6(Si6O18)(BO3)3(OH)3OH.

Neu!!: Uran und Foitit · Mehr sehen »

Foodwatch

Foodwatch e. V. (und watch ‚Wacht‘) ist ein deutscher gemeinnütziger Idealverein, der sich mit den Rechten von Verbrauchern und der Qualität von Lebensmitteln auseinandersetzt.

Neu!!: Uran und Foodwatch · Mehr sehen »

Force Publique

Soldaten der Force Publique und ein belgischer Offizier bei einer Parade in den 1940er Jahren Die Force Publique war eine Gendarmerie und eine Armee in der heutigen Demokratischen Republik Kongo.

Neu!!: Uran und Force Publique · Mehr sehen »

Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz

Die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (nach dem deutschen Kernphysiker Heinz Maier-Leibnitz; auch Forschungsreaktor München II, kurz FRM II) in Garching bei München ist mit einer thermischen Nennleistung von 20 MW der leistungsstärkste deutsche Forschungsreaktor.

Neu!!: Uran und Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz · Mehr sehen »

Forschungsreaktor Geesthacht

Mit Forschungsreaktor Geesthacht werden zwei Forschungsreaktoren bezeichnet, die auf dem Gelände des Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) in Geesthacht betrieben wurden.

Neu!!: Uran und Forschungsreaktor Geesthacht · Mehr sehen »

Forschungsreaktor Haigerloch

Der Forschungsreaktor Haigerloch war eine deutsche Kernreaktor-Versuchsanlage.

Neu!!: Uran und Forschungsreaktor Haigerloch · Mehr sehen »

Forschungsreaktor Hannover

Der Forschungsreaktor Hannover (FRH) war ein Forschungsreaktor mit einer Leistung von 250 kW, der von 1973 bis 1997 an der Medizinischen Hochschule Hannover zu Forschungszwecken betrieben wurde.

Neu!!: Uran und Forschungsreaktor Hannover · Mehr sehen »

Forschungsreaktor Jülich 2

Der Forschungsreaktor Jülich 2 (FRJ-2, auch Forschungsreaktor DIDO genannt) war ein Kernreaktor, der von 1962 bis 2006 auf dem Gelände des Forschungszentrums Jülich (früher Kernforschungsanlage Jülich) betrieben wurde.

Neu!!: Uran und Forschungsreaktor Jülich 2 · Mehr sehen »

Forschungsreaktor Mainz

Der Forschungsreaktor Mainz (FRMZ) ist ein Kernreaktor, der seit 1965 am ehemaligen Institut für Kernchemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Neutronenquelle zu Forschungszwecken betrieben wird.

Neu!!: Uran und Forschungsreaktor Mainz · Mehr sehen »

Forschungsreaktor Neuherberg

Der Forschungsreaktor Neuherberg (FRN) war ein Kernreaktor, der von 1972 bis 1982 an der Gesellschaft für Strahlenforschung (GSF, heute Helmholtz Zentrum München) in Oberschleißheim bei München zu Forschungszwecken als Neutronenquelle betrieben wurde.

Neu!!: Uran und Forschungsreaktor Neuherberg · Mehr sehen »

Forschungsreaktor Phébus

Phébus ist ein relativ kleiner Forschungsreaktor im französischen Kernforschungszentrum Cadarache, mit dem in den 1990er und 2000er Jahren internationale Experimente zu Kernschmelz-Vorgängen in Kernkraftwerken durchgeführt wurden.

Neu!!: Uran und Forschungsreaktor Phébus · Mehr sehen »

Forschungsreaktor TRIGA Heidelberg

Der Forschungsreaktor TRIGA Heidelberg war ein Kernreaktor, der von 1966 bis 1999 am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg betrieben wurde.

Neu!!: Uran und Forschungsreaktor TRIGA Heidelberg · Mehr sehen »

Fossiles Wasser

Fossiles Wasser ist Wasser in tiefen Gesteinskörpern, das seit der Prähistorie – teils auch deutlich länger – keinen Kontakt mehr mit der Erdatmosphäre oder Oberflächengewässern hatte.

Neu!!: Uran und Fossiles Wasser · Mehr sehen »

Fourmarierit

Fourmarierit ist ein seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Uran und Fourmarierit · Mehr sehen »

Fraile Muerto

Fraile Muerto, auch als Frayle Muerto geführt, ist eine im Departamento Cerro Largo gelegene Stadt im Osten Uruguays.

Neu!!: Uran und Fraile Muerto · Mehr sehen »

Françoisit-(Ce)

Françoisit-(Ce) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Uran und Françoisit-(Ce) · Mehr sehen »

Franc Joubin

Francis Guy Renault Joubin (* 15. November 1911 in San Francisco; † 1. Januar 1997) war ein kanadischer Geologe.

Neu!!: Uran und Franc Joubin · Mehr sehen »

Franceville

Franceville ist mit 110.568 Einwohnern (Berechnung 2013) die drittgrößte Stadt in Gabun und Provinzhauptstadt von Haut-Ogooué.

Neu!!: Uran und Franceville · Mehr sehen »

Franco Belge de Fabrication de Combustible

Franco Belge de Fabrication de Combustible (FBFC) ist eine Tochtergesellschaft von Areva NP, wiederum Tochterunternehmen des französischen Nuklearkonzerns Areva.

Neu!!: Uran und Franco Belge de Fabrication de Combustible · Mehr sehen »

Frank Oppenheimer

Frank Friedman Oppenheimer (* 14. August 1912 in New York City; † 3. Februar 1985 in Sausalito, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Uran und Frank Oppenheimer · Mehr sehen »

Frankenstein-Komplex

''Frankenstein-Komplex'' (Pinklinie) des ''Kristallinen Odenwaldes'' und die benachbarten geologischen Formationen Sprendlinger Horst (SH, violett), Reinheimer-Dieburger Bucht (RB), Rheingraben (RG) und Flasergranitoidzone (FGZ). Weitere Einheiten: Weschnitzpluton (WP), Trommgranit (TG), Heidelberger Granit (HG), Böllsteiner Odenwald (BO), Buntsandstein-Odenwald (BuO) Als Frankenstein-Komplex wird der nördliche Teil des Kristallinen Odenwaldes zwischen Darmstadt und Seeheim im Westen, der Reinheimer Bucht im Osten und der SW-NE verlaufenden Scherzone Seeheim-Groß-Bieberau bezeichnet, die diese Einheit von der südlich anschließenden Flasergranitoidzone trennt.

Neu!!: Uran und Frankenstein-Komplex · Mehr sehen »

Franz Eugen Simon

Franz Eugen („Francis“) Simon Bunsen-Gesellschaft Franz Eugen Simon (später im Vereinigten Königreich: Sir Francis Simon CBE, * 2. Juli 1893 in Berlin; † 31. Oktober 1956 in Oxford) war ein deutsch-britischer physikalischer Chemiker bzw.

Neu!!: Uran und Franz Eugen Simon · Mehr sehen »

Franz Kirchheimer

Franz Kirchheimer Franz Waldemar Kirchheimer (* 1. Juli 1911 in Müllheim; † 17. Juni 1984 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Uran und Franz Kirchheimer · Mehr sehen »

Freboldit

Freboldit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung CoSe und damit chemisch gesehen ein Cobaltselenid.

Neu!!: Uran und Freboldit · Mehr sehen »

Freiland bei Deutschlandsberg

Wappen der früheren Gemeinde Freiland bei Deutschlandsberg Freiland bei Deutschlandsberg ist ein Ort im Bezirk Deutschlandsberg in der Weststeiermark, ca.

Neu!!: Uran und Freiland bei Deutschlandsberg · Mehr sehen »

Freital

Freital ist eine Große Kreisstadt in der Mitte des Freistaates Sachsen, etwa neun Kilometer südwestlich vom Zentrum der Landeshauptstadt und angrenzend an Dresden gelegen.

Neu!!: Uran und Freital · Mehr sehen »

Friedrich Knauer (Physikochemiker)

Friedrich Wilhelm Karl Knauer (* 22. Januar 1897 in Göttingen; † 7. Juli 1979) war ein deutscher Physikochemiker.

Neu!!: Uran und Friedrich Knauer (Physikochemiker) · Mehr sehen »

Friedrich Steinhoff (Offizier)

Friedrich Steinhoff (* 14. Juli 1909 in Küllstedt; † 19. Mai 1945 in Boston-Charlestown) war ein deutscher Offizier der Kriegsmarine, zuletzt Kapitänleutnant, sowie U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Uran und Friedrich Steinhoff (Offizier) · Mehr sehen »

Frisch-Peierls-Memorandum

Gedenkplakette an der Universität Birmingham. Übersetzt: Otto FrischundRudolf Peierlszeigten die Machbarkeit eineraus der Luft abgeworfenenAtomwaffehier im Jahr 1940 Das Frisch-Peierls-Memorandum war eine von den Physikern Otto Frisch und Rudolf Peierls im März 1940 in Birmingham abgefasste Denkschrift über die Möglichkeit des Baus einer „Super-Bombe“ durch Ausnutzung der bei Kernspaltung freiwerdenden Energie.

Neu!!: Uran und Frisch-Peierls-Memorandum · Mehr sehen »

Fritz Straßmann

Friedrich Wilhelm „Fritz“ Straßmann (* 22. Februar 1902 in Boppard; † 22. April 1980 in Mainz) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Uran und Fritz Straßmann · Mehr sehen »

Fritzscheit

Fritzscheit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ (ehemals „Phosphate, Arsenate, Vanadate“).

Neu!!: Uran und Fritzscheit · Mehr sehen »

Fry Canyon

Fry Canyon war eine kleine Siedlung im San Juan County (Utah), USA, am Ausgang des Fry Canyon, südlich dessen Mündung in den White Canyon.

Neu!!: Uran und Fry Canyon · Mehr sehen »

Fundplatz Bilzingsleben

Der Fundplatz Bilzingsleben ist eine außergewöhnliche archäologische und paläoanthropologische Fundstelle im Norden Thüringens.

Neu!!: Uran und Fundplatz Bilzingsleben · Mehr sehen »

Funkenschlag (Spiel)

Funkenschlag ist ein Brettspiel von Friedemann Friese, erschienen bei Frieses Verlag 2F-Spiele.

Neu!!: Uran und Funkenschlag (Spiel) · Mehr sehen »

Fusionsenergie

MAST Fusionsenergie ist die großtechnische Nutzung der thermonuklearen Kernfusion zur Stromerzeugung.

Neu!!: Uran und Fusionsenergie · Mehr sehen »

Gabun

Gabun ist ein Staat in Zentralafrika.

Neu!!: Uran und Gabun · Mehr sehen »

Gadoufaoua

Ein Mitarbeiter der Sereno-Expedition inmitten des Teilskeletts eines ''Nigersaurus taqueti'' in Gadoufaoua Gadoufaoua (auch Gadafaoua, Gadafoua, Gadoufawa) ist eine Region in Niger.

Neu!!: Uran und Gadoufaoua · Mehr sehen »

Galenit

Galenit, auch unter seiner bergmännischen Bezeichnung Bleiglanz bekannt, ist ein weit verbreitetes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Uran und Galenit · Mehr sehen »

Galgenbergit-(Ce)

Galgenbergit-(Ce) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung CaCe2(CO3)4·H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calcium-Cer-Carbonat.

Neu!!: Uran und Galgenbergit-(Ce) · Mehr sehen »

Ganglagerstätte

Silberbergwerks Suggental. Blick an die Firste, Breite der Einzelbilder 2,2 m Als Ganglagerstätte wird gewöhnlich ein Gang bezeichnet, der genügend Erz enthält, um abgebaut werden zu können.

Neu!!: Uran und Ganglagerstätte · Mehr sehen »

Garry Lake

Der Garry Lake (Inuktitut: Hanningajuq, deutsch Garrysee) ist ein großer See in der subarktischen Kivalliq-Region von Nunavut in Kanada.

Neu!!: Uran und Garry Lake · Mehr sehen »

Gaskernreaktor

Ein Gaskernreaktor (– NGCR) ist ein Kernreaktor, bei dem der Kernbrennstoff in gasförmiger Form vorliegt.

Neu!!: Uran und Gaskernreaktor · Mehr sehen »

Gauern

Gauern ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Greiz.

Neu!!: Uran und Gauern · Mehr sehen »

Gauthierit

Gauthierit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung KPb∙8H2O und damit chemisch gesehen ein kristallwasserhaltiges kalium- und bleihaltiges Uranyl-Oxid-Hydroxid.

Neu!!: Uran und Gauthierit · Mehr sehen »

Gawler-Kraton

Der Gawler-Kraton ist der älteste und größte geologische Krustenblock (Kraton) in South Australia (Südaustralien).

Neu!!: Uran und Gawler-Kraton · Mehr sehen »

Günter Herrmann (Chemiker)

Günter Herrmann (* 29. November 1925 in Dölau; † 20. September 2017 in Mainz) war ein deutscher Kernchemiker.

Neu!!: Uran und Günter Herrmann (Chemiker) · Mehr sehen »

Günter Meyer (Eisenbahnfotograf)

Günter Meyer (* 1. Februar 1927 in Aue; † 11. November 2015) war ein deutscher Lokomotivführer und Eisenbahnfotograf, der insbesondere durch seine Aufnahmen des Betriebsgeschehens bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR bekannt geworden ist.

Neu!!: Uran und Günter Meyer (Eisenbahnfotograf) · Mehr sehen »

GBU-57 Massive Ordnance Penetrator

Die GBU-57A/B Massive Ordnance Penetrator (MOP, für schwerer Bomben-Eindringkörper) ist eine von den US-amerikanischen Konzernen Boeing und Northrop Grumman entwickelte präzisionsgelenkte bunkerbrechende Bombe mit sehr hoher Durchschlagskraft.

Neu!!: Uran und GBU-57 Massive Ordnance Penetrator · Mehr sehen »

Geßliche

Schwarzer Teich in der Geßliche Die Geßliche ist ein Seitental des Oelsabachtals bei Rabenau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Uran und Geßliche · Mehr sehen »

Gefahrgutklasse

Die Gefahrgutklasse (exakt Klassen gefährlicher Güter,, unpräzise auch hazard class, class of danger) ist die Einteilung von Gefahrgut je nach Gefährlichkeitsmerkmal für den Transport, wie sie die Vereinten Nationen herausgegeben haben.

Neu!!: Uran und Gefahrgutklasse · Mehr sehen »

Generation IV International Forum

Logo des Generation IV International Forum Das Generation IV International Forum (GIF) ist ein Forschungsverbund, der sich der gemeinsamen Erforschung und Entwicklung zukünftiger Kernkraftwerke verschrieben hat.

Neu!!: Uran und Generation IV International Forum · Mehr sehen »

Geobacter

Geobacter ist eine Gattung prokaryotischer Mikroorganismen.

Neu!!: Uran und Geobacter · Mehr sehen »

Geobacter metallireducens

Geobacter metallireducens ist eine Art von prokaryotischen Mikroorganismen.

Neu!!: Uran und Geobacter metallireducens · Mehr sehen »

Geochronologie

Geochronologie (von und de, ‚Zeitdauer‘ und -logie) ist die Wissenschaftsdisziplin, die Ereignisse der Erdgeschichte und sekundär die Entstehungszeit von Gesteinen und Sedimenten (siehe Chronostratigraphie) absolut-zeitlich datiert.

Neu!!: Uran und Geochronologie · Mehr sehen »

Geographie Argentiniens

Dieser Artikel beschreibt die Geographie Argentiniens.

Neu!!: Uran und Geographie Argentiniens · Mehr sehen »

Geographie der Mongolei

Gebiet des heutigen ''Mongolischen Staates'' Gebiet der ''Inneren Mongolei'' Tawan Bogd, ein Gebirgsmassiv im Westen des Landes Die Geographie der Mongolei umfasst den heutigen Mongolischen Staat mit einer Fläche von 1.564.116 km², in der Rangliste der bestehenden Staaten der 19.

Neu!!: Uran und Geographie der Mongolei · Mehr sehen »

Geographie Deutschlands

Großräumliche Lage in Europa Die Geographie Deutschlands ist die Beschreibung der physischen Beschaffenheit des Staatsgebietes der Bundesrepublik Deutschland sowie die hierdurch bedingte Wechselwirkung zwischen diesem Lebensraum und seinen Bewohnern.

Neu!!: Uran und Geographie Deutschlands · Mehr sehen »

Geographie Irans

Übersichtskarte Die Geographie Irans befasst sich mit der Oberfläche bzw.

Neu!!: Uran und Geographie Irans · Mehr sehen »

Geographie Namibias

Topographische Karte Namibias Satellitenaufnahme Namibias mit Regionsgrenzen und Ortschaften Die Geographie Namibias wird im Wesentlichen durch drei Naturräume gegliedert, welche das Land vom Kunene-Fluss im Norden bis zum Oranje-Fluss im Süden durchziehen: der Küstenstreifen bestehend aus der Namib mit der Skelettküste im Norden, die Große Randstufe und das Binnenhochland; Letzteres geht Richtung Osten in das Kalahari-Becken über.

Neu!!: Uran und Geographie Namibias · Mehr sehen »

Geologie des Limousins

Die Geologie des Limousins bildet einen integralen Bestandteil der Geologie des französischen Massif Central.

Neu!!: Uran und Geologie des Limousins · Mehr sehen »

Geologie des Montblanc-Massivs

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geologie des Montblanc-Massivs.

Neu!!: Uran und Geologie des Montblanc-Massivs · Mehr sehen »

Geophysik

Simulation des Erdmagnetfeldes, Untersuchungsgegenstand der Geomagnetik Die Geophysik ist die Lehre der Erforschung und Beschreibung der Erde und ihres Umfeldes mit den Methoden der Physik.

Neu!!: Uran und Geophysik · Mehr sehen »

Georg Wagsfort

George Wagsfort, Ansicht von 1723 Blick zum Huthaus Georg Wagsfort, 1867 Blick zum Huthaus Georg Wagsfort, um 1900 Erläuterungstafel am Standort der Fundgrube mit Ansicht des Huthauses vom Richardstolln von 1928 Georg(e) Wagsfort waren ein Stolln und eine Fundgrube in Wittigsthal bei Johanngeorgenstadt im Erzgebirge.

Neu!!: Uran und Georg Wagsfort · Mehr sehen »

George Abramowitsch Koval

George Abramowitsch Koval (Codename Delmar) (* 25. Dezember 1913 in Sioux City, Iowa, Vereinigte Staaten; † 31. Januar 2006 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer Nachrichtendienstoffizier, der wichtige Erkenntnisse für den Bau der sowjetischen Atombombe lieferte.

Neu!!: Uran und George Abramowitsch Koval · Mehr sehen »

Georgi Nikolajewitsch Fljorow

Georgi Nikolajewitsch Fljorow, manchmal auch Georgi Flerow zitiert, (* in Rostow am Don; † 9. November 1990 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker.

Neu!!: Uran und Georgi Nikolajewitsch Fljorow · Mehr sehen »

Geothermie

Nesjavellir-Kraftwerk in Island Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme (thermische Energie), sie kann aus dem Erdinneren stammen oder (beispielsweise in Frostböden) durch Niederschläge oder Schmelzwässer eingebracht worden sein und zählt zu den regenerativen Energien, die durch Erdwärmeübertrager entzogen und genutzt werden kann.

Neu!!: Uran und Geothermie · Mehr sehen »

Geowissenschaften

Zu den Geowissenschaften (von zu de; Erdwissenschaften) zählt eine Gruppe verschiedener Wissenschaften, die sich mit der Erde im Gesamten oder kleineren Teilräumen der Erde befassen.

Neu!!: Uran und Geowissenschaften · Mehr sehen »

Gerald M. Friedman

Gerald M. Friedman Gerald Manfred Friedman (* 23. Juli 1921 in Berlin; † 29. November 2011 in New York City) war ein deutschamerikanischer Geologe mit Schwerpunkt Sedimentologie und Erdölgeologie.

Neu!!: Uran und Gerald M. Friedman · Mehr sehen »

Geschichte Belgiens

Die Geschichte Belgiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Belgien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Uran und Geschichte Belgiens · Mehr sehen »

Geschichte der Demokratischen Republik Kongo

Die Geschichte der Demokratischen Republik Kongo beschreibt die Geschichte der Region, die später zum Territorium der Demokratischen Republik Kongo werden sollte.

Neu!!: Uran und Geschichte der Demokratischen Republik Kongo · Mehr sehen »

Geschichte der Produktionstechnik

Werkstatt eines Schmiedes aus einem Buch von Jacobus Strada von 1617. Der Schmiedehammer und der Blasebalg werden vom Wasserrad angetrieben. Fließband in der Produktion des Fords Modell T (1913). In der Geschichte der Produktionstechnik gab es zahlreiche Erfindungen, die innerhalb der Produktionstechnik effizientere Produktionsmethoden einführten oder die Verarbeitung bestimmter Materialien erst ermöglichten.

Neu!!: Uran und Geschichte der Produktionstechnik · Mehr sehen »

Geschichte der Ukraine (seit 1991)

Die Unabhängigkeitserklärung der Ukraine 1991 Stanislaw Schuschkewitsch (von links nach rechts) nach Bekanntgabe der Alma-Ata-Erklärung am 21. Dezember 1991 zur Auflösung der Sowjetunion Unabhängigkeitsbestrebungen, die die ganze Zeit existierten und ihr Zentrum in der Westukraine in Lwiw hatten, führten nach der Perestroika 1991 im Zuge der Auflösung der Sowjetunion zur erneuten staatlichen Unabhängigkeit der Ukraine.

Neu!!: Uran und Geschichte der Ukraine (seit 1991) · Mehr sehen »

Geschichte des Strahlenschutzes

Crookes-Röhre), als die Gefahren der Strahlung noch weitgehend unbekannt warenBeschrieben von William James Morton (1845–1920) in: ''The X-ray; Or, Photography of the Invisible and Its Value in Surgery'' (englisch; deutsch: Röntgenstrahlen, oder: Die Photographie des Unsichtbaren und ihr Wert für die Chirurgie). American Technical Book Company, 1896; https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Uran und Geschichte des Strahlenschutzes · Mehr sehen »

Geschichte Grönlands

Die Geschichte Grönlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Insel Grönland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Uran und Geschichte Grönlands · Mehr sehen »

Geschichte Libyens

Die drei historischen Provinzen Libyens Die ethnischen Gruppen Libyens Die Geschichte Libyens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Staates Libyen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Uran und Geschichte Libyens · Mehr sehen »

Geschichte Nigers

Karte des Niger Die Geschichte Nigers umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Niger von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Uran und Geschichte Nigers · Mehr sehen »

Geschichte Syriens

Die Geschichte Syriens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Syrischen Arabischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Uran und Geschichte Syriens · Mehr sehen »

Geschlossene Stadt

Hinweisschild (''Geschlossenes administrativ-territoriales Gebilde. Durchgang und Durchfahrt verboten außer für Bewohner der Stadt Meschgorje'') Eine geschlossene Stadt (nach zurzeit gültiger Definition /sakrytoje administratiwno-territorialnoje obrasowanije (SATO oder auch ZATO); übersetzt geschlossenes administrativ-territoriales Gebilde) ist eine Stadt oder ein Gebiet mit Reise- und Aufenthaltseinschränkungen.

Neu!!: Uran und Geschlossene Stadt · Mehr sehen »

Gessen

Gessen war eine Gemeinde, ab 1950 ein Ortsteil von Kauern im Landkreis Greiz in Thüringen.

Neu!!: Uran und Gessen · Mehr sehen »

Gessenbach (Weiße Elster)

Kreuzungsbrücke Gessenbach/Mühlgraben im Bau Gessenbach zwischen Ronneburg und Collis mit roter Verfärbung durch Eisen Der Gessenbach ist ein östlicher und orografisch rechtsseitiger Zufluss der Weißen Elster im Landkreis Greiz in Thüringen.

Neu!!: Uran und Gessenbach (Weiße Elster) · Mehr sehen »

Gədəbəy (Rayon)

Gədəbəy (auch Gardabay, russ. Гедабек, Гедабекский район oder Кедабек, Кедабекский район) ist ein Rayon im Westen Aserbaidschans an der armenischen Grenze.

Neu!!: Uran und Gədəbəy (Rayon) · Mehr sehen »

Gibbsit

Gibbsit, auch unter dem Synonym Hydragillit bzw.

Neu!!: Uran und Gibbsit · Mehr sehen »

Gilbert LaBine

Gilbert LaBine (* 10. Februar 1890 in Westmeath Township, Renfrew County bei Pembroke (Ontario); † 8. Juni 1977 in Toronto) war ein kanadischer Prospektor und Bergbauunternehmer und Pionier der Entdeckung von Uran- und Radiumvorkommen in Kanada in den Nordwest-Territorien, wo er 1930 Pechblende am Great Bear Lake entdeckte, am Ort der späteren Eldorado Uran-Mine.

Neu!!: Uran und Gilbert LaBine · Mehr sehen »

Gittersee

Gittersee ist ein Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Uran und Gittersee · Mehr sehen »

Gjallica

Die Gjallica e Lumës ist ein Berg im Nordosten Albaniens.

Neu!!: Uran und Gjallica · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Uran und Glas · Mehr sehen »

Globales Uranfördermaximum

Als globales Uranfördermaximum (englisch: Peak Uranium) wird der Zeitpunkt des Maximums der weltweiten Uranförderung bezeichnet, ab dem die Produktion absinkt.

Neu!!: Uran und Globales Uranfördermaximum · Mehr sehen »

Gmelin-System

Das Gmelin-System ist ein System, das anorganische Verbindungen eindeutig in das Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie einordnet und so wiederfindbar macht.

Neu!!: Uran und Gmelin-System · Mehr sehen »

Godiva-Reaktor

Godiva erzeugte Gamma- und Neutronenstrahlungsausbrüche, indem die drei Kugelteile vereinigt sowie ein Stab durch ein Loch in der Kugel fallen gelassen wurde. Das Bild zeigt den Reaktor in einer gesicherten Konfiguration. Der Godiva-Apparat (auch: Lady Godiva oder Godiva-Reaktor) war ein nicht abgeschirmter, gepulster Forschungsreaktor, der im Los Alamos National Laboratory (LANL) in New Mexico vom April 1952 bis Februar 1957 in Betrieb war.

Neu!!: Uran und Godiva-Reaktor · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Uran und Gold · Mehr sehen »

Goldbergwerk Bourneix

Das Goldbergwerk Bourneix ist ein ehemaliges Goldbergwerk des französischen Bergbaudistrikts Saint-Yrieix-la-Perche im Département Haute-Vienne.

Neu!!: Uran und Goldbergwerk Bourneix · Mehr sehen »

Goldmanit

Das Mineral Goldmanit ist ein seltenes Inselsilikat aus der Granatgruppe und hat die idealisierte chemische Zusammensetzung Ca3V3+2Si3O12.

Neu!!: Uran und Goldmanit · Mehr sehen »

Goldschmidt-Klassifikation

Die Goldschmidt-Klassifikation, benannt nach Victor M. Goldschmidt, ist eine in der Geochemie gebräuchliche Klassifikation der chemischen Elemente nach ihrer Affinität zu verschiedenen Trägerphasen in.

Neu!!: Uran und Goldschmidt-Klassifikation · Mehr sehen »

Golfkriegssyndrom

Das Golfkriegssyndrom (Gulf War illnesses, auch Balkan-Syndrom genannt) ist ein medizinischer Begriff, der eine Summe von Krankheiten zusammenfasst, die erstmals 1991/92 bei den heimgekehrten Soldaten des Zweiten Golfkrieges (Kuwait und Irak) beobachtet wurde.

Neu!!: Uran und Golfkriegssyndrom · Mehr sehen »

Gordon McIntosh

Belak. (2014) Gordon Douglas McIntosh (* 29. Mai 1925 in Glasgow, Vereinigtes Königreich; † 10. März 2019 in Perth, Australien) war ein australischer Politiker (ALP).

Neu!!: Uran und Gordon McIntosh · Mehr sehen »

Gotthard Lerch

Gotthard Lerch (* 21. Dezember 1942 in Oberschlesien) ist ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Uran und Gotthard Lerch · Mehr sehen »

Gottholdstolln

Lage von Zechenhaus und Halde des Gottholdstollns unterhalb des Zottenberges, 1898 Zechenhaus mit Schwarzwasser, um 1910 Der Gottholdstolln, auch Gottholds-Stollen und zuletzt JD Nr.

Neu!!: Uran und Gottholdstolln · Mehr sehen »

Grand Canyon-Parashant National Monument

Grand Canyon-Parashant National Monument ist ein Naturschutzgebiet vom Typ eines National Monuments im Nordwesten des US-Bundesstaats Arizona.

Neu!!: Uran und Grand Canyon-Parashant National Monument · Mehr sehen »

Grand Junction (Colorado)

Rathaus der Stadt Grand Junction mit der Statue des Stadtgründers G.A. Crawford Mesa County Court House in Grand Junction Grand Junction liegt im Mesa County im US-Bundesstaat Colorado, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Uran und Grand Junction (Colorado) · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Uran und Granit · Mehr sehen »

Granite Mountains (Wyoming)

Die Granite Mountains sind ein Teil der Rocky Mountains im Zentrum von Wyoming in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Uran und Granite Mountains (Wyoming) · Mehr sehen »

Gröden-Formation

Die Gröden-Formation ist eine rot- bis graufarbene lithostratigraphische Formation des oberen Perm, die sowohl in den Südalpen als auch in den Ostalpen ansteht.

Neu!!: Uran und Gröden-Formation · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Uran und Grönland · Mehr sehen »

Grünauer Straße

Die Grünauer Straße ist ein Verkehrsweg in Berlin, der im 19. Jahrhundert als Verbindung zwischen Cöpenick und Grünau entstand.

Neu!!: Uran und Grünauer Straße · Mehr sehen »

Great Divide Basin

Lage des Great Divide Basin im Westen der USA (hervorgehoben in rosa) Das Great Divide Basin (auf Deutsch ungefähr Becken der großen Wasserscheide) ist ein abflussloses Gebiet im Südwesten des US-Bundesstaates Wyoming.

Neu!!: Uran und Great Divide Basin · Mehr sehen »

Grigori Alexandrowitsch Gamburzew

Grigori Alexandrowitsch Gamburzew (* in St. Petersburg; † 28. Juni 1955 in Moskau) war ein russischer Geophysiker, Seismologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Grigori Alexandrowitsch Gamburzew · Mehr sehen »

Grimselit

Grimselit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ (ehemals „Carbonate, Nitrate und Borate“) mit der chemischen Zusammensetzung K3Na·H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Kalium-Natrium-Uranylcarbonat.

Neu!!: Uran und Grimselit · Mehr sehen »

Großer Bärensee

Der Große Bärensee (Slavey Sahtú) ist der größte See im Gebiet der Nordwest-Territorien in Kanada, der viertgrößte See in Nordamerika und damit der größte See Nordamerikas außerhalb des Gebietes der Großen Seen.

Neu!!: Uran und Großer Bärensee · Mehr sehen »

Grube Krunkelbach

Die Grube Krunkelbach, auch Grube Hans Paul, war ein Bergwerk zur Untersuchung eines Uranvorkommens im Hochschwarzwald nahe der Gemeinde Menzenschwand, heute ein Stadtteil von St. Blasien im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Uran und Grube Krunkelbach · Mehr sehen »

Grubenwasser

Mundloch des Wasserlösungsstollens ''Magnet'' bei Schupbach Grubenwasser (auch Schachtwasser) ist alles Wasser, das mit Tief- und Tagebauen in Kontakt steht oder stand und durch die Wasserhaltung zu Tage gefördert wird.

Neu!!: Uran und Grubenwasser · Mehr sehen »

Guilleminit

Guilleminit ist ein sehr selten vorkommendes Uran-Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ (einschließlich V-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite und Iodate).

Neu!!: Uran und Guilleminit · Mehr sehen »

Gulag

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste.

Neu!!: Uran und Gulag · Mehr sehen »

Gummit

Gelber und oranger Gummit auf einer Matrix aus Uraninit, Delta Mine, San Rafael District, Utah, USA Als Gummit bezeichnet man eine meist gelbe, auch grünliche oder orange, gummiartige Mischung verschiedener amorpher Uranverbindungen die durch Alteration von uranhaltigen Mineralen wie z. B.

Neu!!: Uran und Gummit · Mehr sehen »

Gunnar Randers

Gunnar Randers (* 28. April 1914 in Oslo, Norwegen; † 7. Februar 1992 ebenda) war ein norwegischer Physiker.

Neu!!: Uran und Gunnar Randers · Mehr sehen »

Gustav Aeckerlein

Carl Friedrich Gustav Aeckerlein (* 18. März 1878 in Leipzig; † 27. Januar 1965 in Freiberg) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer an der Bergakademie Freiberg.

Neu!!: Uran und Gustav Aeckerlein · Mehr sehen »

Gustav Bubník

Gustav Bubník (2009) Augustin „Gustav“ Bubník (* 21. November 1928 in Prag; † 18. April 2017 ebenda) war ein tschechoslowakischer Eishockey­spieler und späterer -trainer.

Neu!!: Uran und Gustav Bubník · Mehr sehen »

Gustav Hertz

Gustav Hertz (1925) Berliner Gedenktafel am Haus Fabeckstraße 11, in Berlin-Dahlem Gustav Ludwig Hertz (* 22. Juli 1887 in Hamburg; † 30. Oktober 1975 in Ost-Berlin) war ein deutscher Physiker und Neffe des Physikers Heinrich Hertz.

Neu!!: Uran und Gustav Hertz · Mehr sehen »

Haag bei Schwarzhofen

Haag bei Schwarzhofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schwarzhofen im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf (Bayern).

Neu!!: Uran und Haag bei Schwarzhofen · Mehr sehen »

Haber-Bosch-Verfahren

Ein 1921 gebauter Ammoniak-Reaktor des Haber-Bosch-Verfahrens Das Haber-Bosch-Verfahren ist ein großindustrielles chemisches Verfahren zur Synthese von Ammoniak.

Neu!!: Uran und Haber-Bosch-Verfahren · Mehr sehen »

Hadaikum

Das Hadaikum oder Präarchaikum ist das erste Äon der Erdgeschichte.

Neu!!: Uran und Hadaikum · Mehr sehen »

Haiweeit

Haiweeit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca(UO2)2(Si5O12)(OH)2·6H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calcium-Uranyl-Silikat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Uran und Haiweeit · Mehr sehen »

Halbwertszeit

Exponentielle Abnahme einer Größe vom anfänglichen Wert N mit der Zeit t. Die Kurve folgt der Gleichung N(t).

Neu!!: Uran und Halbwertszeit · Mehr sehen »

Halde

Abraumhalde des Tagebaus Meuro bei Großräschen Heringen Bergehalde bei Loos-en-Gohelle alternativtext.

Neu!!: Uran und Halde · Mehr sehen »

Halogene

Die Halogene („Salzbildner“, von „Salz“ und gennãn „erzeugen“) bilden die 7. Hauptgruppe oder nach neuer Gruppierung des Periodensystems die Gruppe 17 im Periodensystem der Elemente, die aus folgenden sechs Elementen besteht: Fluor, Chlor, Brom, Iod, dem äußerst seltenen radioaktiven Astat und dem 2010 erstmals künstlich erzeugten, sehr instabilen Tenness.

Neu!!: Uran und Halogene · Mehr sehen »

Hamani Diori

Ron Kroon: Hamani Diori, 1968 Hamani Diori (* 6. Juni 1916 in Soudouré; † 23. April 1989 in Rabat) war ein nigrischer Politiker und Lehrer.

Neu!!: Uran und Hamani Diori · Mehr sehen »

Hamr na Jezeře

Hamr na Jezeře (deutsch Hammer am See) ist eine Gemeinde des Okres Česká Lípa in der Region Liberec im Norden der Tschechischen Republik, südlich des Lausitzer Gebirges.

Neu!!: Uran und Hamr na Jezeře · Mehr sehen »

Handels-U-Boot

Deutschland als Handels-U-BootAls Handels-U-Boote werden nicht-militärische U-Boote bezeichnet, mit deren Hilfe Güter oder Rohstoffe trotz einer Seeblockade transportiert werden können.

Neu!!: Uran und Handels-U-Boot · Mehr sehen »

Hanford Site

Karte der einzelnen Bereiche auf der Hanford Site Straßenschild der Hanford Site Die Hanford Site ist ein US-amerikanischer Nuklearkomplex am Columbia River im Südosten des US-Bundesstaats Washington in der Nähe der Stadt Richland.

Neu!!: Uran und Hanford Site · Mehr sehen »

Hanksville

Hanksville ist ein kleiner Ort im östlichen Wayne County, Utah.

Neu!!: Uran und Hanksville · Mehr sehen »

Hans Geissel

Hans Geissel (2023) Hans Geissel (* 13. Mai 1950 in Alsfeld) ist ein deutscher Experimentalphysiker, der sich mit der atomaren und nuklearen Wechselwirkung energiereicher Schwerionen mit Materie beschäftigt.

Neu!!: Uran und Hans Geissel · Mehr sehen »

Hans von Halban (Physiker)

Hans H. von Halban jun. 1942 in Montreal Hans Heinrich von Halban (auch Hans H. von Halban jun., * 24. Januar 1908 in Leipzig; † 28. November 1964 in Paris) war ein französischer Kernphysiker aus der Familie Halban.

Neu!!: Uran und Hans von Halban (Physiker) · Mehr sehen »

Harald Jopt

Harald Jopt (* 10. März 1924 in Berlin; † 29. Mai 2016 in Quedlinburg) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Uran und Harald Jopt · Mehr sehen »

Hartmannsdorf bei Kirchberg

Hartmannsdorf bei Kirchberg (früher auch: Hartmannsdorf bei Saupersdorf) ist eine Gemeinde im südlichen Teil des westsächsischen Landkreises Zwickau.

Neu!!: Uran und Hartmannsdorf bei Kirchberg · Mehr sehen »

Haselbach (Rückersdorf)

Haselbach ist ein Ortsteil von Rückersdorf im Landkreis Greiz in Thüringen.

Neu!!: Uran und Haselbach (Rückersdorf) · Mehr sehen »

Hauerit

Hauerit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung MnS2 und damit chemisch gesehen Mangandisulfid.

Neu!!: Uran und Hauerit · Mehr sehen »

Haut-Katanga

Haut-Katanga (deutsch auch Ober-Katanga) ist eine Provinz in der Demokratischen Republik Kongo mit mehr als 4,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Uran und Haut-Katanga · Mehr sehen »

Hautajärvi

Das Hautajärvi-Informationszentrum (Hautajärven luontotalo) Hautajärvi ist ein Dorf in der Gemeinde Salla im Südosten der finnischen Provinz Lappland.

Neu!!: Uran und Hautajärvi · Mehr sehen »

Havasupai

Heutiges Indianerreservat (oben) und traditionelles Stammesgebiet (unten) im Bereich des Grand Canyon Die Havasupai oder Havsuwʼ Baaja sind ein Indianerstamm im Südwesten der USA und zählen sprachlich, kulturell sowie geographisch zusammen mit den verwandten Hualapai (Walapai) und Yavapai zur Gruppe der Hochland-Yuma (Upland Yuma oder Nördliche Pai) im Nordwesten, Südwesten und westlichen Zentral-Arizona.

Neu!!: Uran und Havasupai · Mehr sehen »

Haynesit

Haynesit ist ein sehr selten vorkommendes Uran-Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ (einschließlich V-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite und Iodate).

Neu!!: Uran und Haynesit · Mehr sehen »

Häggit

Häggit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Häggit · Mehr sehen »

Höllenhunde des Secret Service

Höllenhunde des Secret Service ist ein italienisch-französischer Agentenfilm aus dem Jahr 1965.

Neu!!: Uran und Höllenhunde des Secret Service · Mehr sehen »

Head-end

Der Begriff Head-End kommt aus der Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen und entspricht dem ersten Verfahrensschritt der Aufbereitung.

Neu!!: Uran und Head-end · Mehr sehen »

Heinrich Mandel

Heinrich Mandel (* 11. August 1919 in Prag; † 24. Januar 1979 in Düsseldorf) war ein deutscher Manager der Elektrizitätswirtschaft und weltweit ein maßgeblicher Vertreter der friedlichen Nutzung der Kernenergie.

Neu!!: Uran und Heinrich Mandel · Mehr sehen »

Heinrichit

Heinrichit (auch Arsenouranocircit oder Uranosandbergit) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ba(UO2)2(AsO4)2·10H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Barium-Uranyl-Arsenat.

Neu!!: Uran und Heinrichit · Mehr sehen »

Heinz Pose

Heinz Pose (* 10. April 1905 in Königsberg (i.Pr.); † 13. November 1975 in Dresden) war ein deutscher Kernphysiker.

Neu!!: Uran und Heinz Pose · Mehr sehen »

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Neu!!: Uran und Helium · Mehr sehen »

Helium-3

Helium-3 (3He) ist neben Helium-4 eines der beiden stabilen Isotope des Heliums.

Neu!!: Uran und Helium-3 · Mehr sehen »

Helmut Schiemann

Helmut Schiemann bei Dreharbeiten zu „Auf der Suche nach Gatt“ Helmut Schiemann (* 15. August 1929; † 31. Mai 1979) war ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor der DEFA.

Neu!!: Uran und Helmut Schiemann · Mehr sehen »

Henri Becquerel

hochkant Antoine Henri Becquerel (* 15. Dezember 1852 in Paris; † 25. August 1908 in Le Croisic, Département Loire-Atlantique) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Uran und Henri Becquerel · Mehr sehen »

Henry Mountains

Die Henry Mountains sind eine Bergkette innerhalb der Rocky Mountains im südöstlichen US-Bundesstaat Utah.

Neu!!: Uran und Henry Mountains · Mehr sehen »

Hewettit

Hewettit (IMA-Symbol Hew) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung CaV6O16·9H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calcium-Vanadat.

Neu!!: Uran und Hewettit · Mehr sehen »

Hibonit

Hibonit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung CaAl12O19 und damit chemisch gesehen ein Calcium-Aluminium-Oxid.

Neu!!: Uran und Hibonit · Mehr sehen »

Himmelfahrt Fundgrube

„Reiche Zeche“ Dampffördermaschine in der Grube ''Alte Elisabeth'' Die Himmelfahrt Fundgrube ist ein ehemaliges Erzbergwerk in Freiberg.

Neu!!: Uran und Himmelfahrt Fundgrube · Mehr sehen »

Hirshhorn Museum and Sculpture Garden

Museumsgebäude Skulpturengarten Das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden ist ein Kunstmuseum an der National Mall in Washington, D.C. und wurde von dem Architekten Gordon Bunshaft entworfen.

Neu!!: Uran und Hirshhorn Museum and Sculpture Garden · Mehr sehen »

Histologische Technik

Histologische Technik (von gr. histos „Gewebe“) oder kurz Histotechnik ist in der Histologie ein Sammelbegriff für die Verfahren der Gewebeaufbereitung für die mikroskopische Untersuchung.

Neu!!: Uran und Histologische Technik · Mehr sehen »

Hochangereichertes Uran

Von hochangereichertem Uran (engl. highly enriched uranium, HEU) spricht man, wenn in einem uranhaltigen Material der Gehalt des leicht spaltbaren Isotops 235U einen gewissen Prozentsatz übersteigt.

Neu!!: Uran und Hochangereichertes Uran · Mehr sehen »

Hochtemperaturreaktor

Moderatorkugel aus Graphit für Kugelhaufenreaktoren Als Hochtemperaturreaktor (HTR) werden Kernreaktoren bezeichnet, die wesentlich höhere Arbeitstemperaturen ermöglichen als andere bekannte Reaktortypen.

Neu!!: Uran und Hochtemperaturreaktor · Mehr sehen »

Hodkovice nad Mohelkou

Hodkovice nad Mohelkou, bis 1949 Hodkovice, (deutsch Liebenau) ist eine Stadt im Okres Liberec in Tschechien.

Neu!!: Uran und Hodkovice nad Mohelkou · Mehr sehen »

Hohlladung

Hohlladung - Schnittmodell. Gelb: Sprengstoff. Die Hohlladung ist eine spezielle Anordnung brisanten Sprengstoffs um eine kegel- oder halbkugelförmige Metalleinlage, die sich besonders zum Durchschlagen von Panzerungen eignet.

Neu!!: Uran und Hohlladung · Mehr sehen »

Homi Nusserwanji Sethna

Homi Nusserwanji Sethna (Hindi: होमी नौशेरवानजी सेठना, Homī Nauśervānajī Seṭhnā; * 24. August 1923 in Bombay; † 5. September 2010 in Mumbai) war ein indischer Atomwissenschaftler, langjähriger Vorsitzender der Atomenergiekommission (AEC) und die führende Kraft hinter Indiens erstem Nukleartest.

Neu!!: Uran und Homi Nusserwanji Sethna · Mehr sehen »

Hopi-Buttes-Volcanic-Field

Schräg nach Süden aufgenommenes Luftbild des Smith Butte Das Hopi-Buttes-Volcanic-Field ist ein monogenetisches Vulkanfeld im Nordosten des US-amerikanischen Bundesstaats Arizona.

Neu!!: Uran und Hopi-Buttes-Volcanic-Field · Mehr sehen »

Horní Slavkov

Horní Slavkov (deutsch Schlaggenwald) ist eine Stadt im Okres Sokolov im Karlovarský kraj in Tschechien.

Neu!!: Uran und Horní Slavkov · Mehr sehen »

Hornburger Sattel

Der Hornburger Sattel von Süden Der Hornburger Sattel ist ein bis zu 319 Meter hoher Höhenzug im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Uran und Hornburger Sattel · Mehr sehen »

Horst Wambutt

Horst Wambutt (* 6. Februar 1932 in Kriescht) ist ein deutscher ehemaliger Politiker und Funktionär der SED in der DDR.

Neu!!: Uran und Horst Wambutt · Mehr sehen »

HSAB-Konzept

Das HSAB-Konzept (auch Pearson-Konzept genannt) ist das Akronym für „Hard and Soft Acids and Bases“, also das Konzept der „Harten und Weichen Säuren und Basen“, und zählt zu den Säure-Base-Konzepten.

Neu!!: Uran und HSAB-Konzept · Mehr sehen »

Huemulit

Huemulit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide (sowie Hydroxide, V-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite und Iodate)“.

Neu!!: Uran und Huemulit · Mehr sehen »

Hydroxycalciopyrochlor

Hydroxycalciopyrochlor ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Uran und Hydroxycalciopyrochlor · Mehr sehen »

Hydroxykenomikrolith

Hydroxykenomikrolith ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Uran und Hydroxykenomikrolith · Mehr sehen »

Hydroxylammoniumnitrat

Hydroxylammoniumnitrat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Nitrate und ein Salz von Hydroxylamin.

Neu!!: Uran und Hydroxylammoniumnitrat · Mehr sehen »

Hydroxylapatit

Hydroxylapatit (auch Hydroxyapatit, ehemals Apatit-(CaOH)) ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“, das an verschiedenen Fundorten zum Teil reichlich vorhanden sein kann, insgesamt aber wenig verbreitet ist.

Neu!!: Uran und Hydroxylapatit · Mehr sehen »

Hydroxynatropyrochlor

Hydroxynatropyrochlor ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Uran und Hydroxynatropyrochlor · Mehr sehen »

Ianthinit

Ianthinit ist ein eher selten vorkommendes Uranmineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Ianthinit · Mehr sehen »

Igor Wladimirowitsch Lutschizki

Igor Wladimirowitsch Lutschizki (1970) Igor Wladimirowitsch Lutschizki (* in Warschau; † 30. September 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Igor Wladimirowitsch Lutschizki · Mehr sehen »

Importquote (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung)

Die Importquote ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis der Importe zum Bruttoinlandsprodukt einer Volkswirtschaft wiedergibt.

Neu!!: Uran und Importquote (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung) · Mehr sehen »

Indianerreservat

Als Indianerreservat (auch: Indianerreservation) wird im Deutschen ein konkret begrenztes Gebiet mit separater Rechtsstellung bezeichnet, das indigenen Ethnien Amerikas („Indianer“) von verschiedenen Staaten zugewiesen wurde.

Neu!!: Uran und Indianerreservat · Mehr sehen »

Industriegewerkschaft Wismut

Die Industriegewerkschaft Wismut (IGW) war die Gewerkschaftsorganisation der Mitarbeiter der SDAG Wismut in der DDR.

Neu!!: Uran und Industriegewerkschaft Wismut · Mehr sehen »

Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch Wikileaks

Dieser Artikel behandelt Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch WikiLeaks auf der Internetplattform WikiLeaks.

Neu!!: Uran und Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch Wikileaks · Mehr sehen »

Inkai-Uranmine

Die Inkai-Uranmine (russisch Инкаи) ist ein Bergwerk zur Gewinnung von Uranerz im nördlichen Türkistan in der Nähe des Ortes Taikonur.

Neu!!: Uran und Inkai-Uranmine · Mehr sehen »

Inkompatibles Element

Als inkompatibles Element oder inkompatibles Spurenelement werden in der Petrologie und Geochemie diejenigen chemischen Elemente bezeichnet, die aufgrund ihrer Ionenladung oder -radien nicht oder wenig in das Kristallgefüge normaler gesteinsbildender Minerale eingebaut werden, dafür aber leicht in der offenen, ungeordneten Struktur einer Schmelze angereichert werden, und so vor allem in Pegmatiten vorkommen.

Neu!!: Uran und Inkompatibles Element · Mehr sehen »

Innere Mongolei

Die Innere Mongolei (mongolisch, Obur Mônggôl; kurz), amtlich Autonome Region Innere Mongolei (mongolisch, Obur Mônggôl-ûn obertegen jasahû ôrûn; kyrill-mongolisch Өвөр Монголын Өөртөө ЗасахОрон), ist eine Autonome Region in der Volksrepublik China.

Neu!!: Uran und Innere Mongolei · Mehr sehen »

International Linear Collider

Schematische Übersicht des geplanten ILC Der International Linear Collider (ILC) ist ein geplanter Linearbeschleuniger für Elektronen und Positronen mit einer Schwerpunktsenergie von 500 GeV und einer Gesamtlänge von 34 km.

Neu!!: Uran und International Linear Collider · Mehr sehen »

Ionenaustauscher

Kunstharz-Ionenaustauscherkartusche Ionenaustauschersäule Ionentauscher oder Ionenaustauscher sind Materialien, mit denen gelöste Ionen durch andere Ionen gleicher Ladung (d. h. positiv oder negativ) ersetzt werden können; es findet demnach ein Ionentausch statt.

Neu!!: Uran und Ionenaustauscher · Mehr sehen »

Iowait

Iowait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Iowait · Mehr sehen »

IR-40

Atomanlage bei Arak, Aufnahme von August 2010 Schwerem Wasser bei Arak, Aufnahme vom Oktober 2012 IR-40 ist ein im Bau befindlicher Forschungsreaktor nordwestlich der iranischen Stadt Arak.

Neu!!: Uran und IR-40 · Mehr sehen »

Irakisches Atomprogramm

Das Irakische Atomprogramm bestand von 1975 bis 1991; eine Fähigkeit zu Herstellung von Kernwaffen gilt nach dem damaligen IAEO-Generaldirektor Mohammed el-Baradei als unwahrscheinlich.

Neu!!: Uran und Irakisches Atomprogramm · Mehr sehen »

Iranisch-südafrikanische Beziehungen

Die islamische Republik Iran und die Republik Südafrika unterhalten gute Beziehungen, die sich vor allem auf wirtschaftliche Zusammenarbeit konzentrieren.

Neu!!: Uran und Iranisch-südafrikanische Beziehungen · Mehr sehen »

Iranisches Atomprogramm

Karte mit den wichtigsten Standorten der iranischen Atompolitik Das iranische Atomprogramm umfasst nach offizieller Verlautbarung die Bemühungen, die Energieversorgung des Landes um die Nutzung der Kernenergie zu ergänzen.

Neu!!: Uran und Iranisches Atomprogramm · Mehr sehen »

Irène Joliot-Curie

Irène Joliot-Curie geborene Curie (* 12. September 1897 in Paris; † 17. März 1956 ebenda) war eine französische Physikerin und Chemikerin.

Neu!!: Uran und Irène Joliot-Curie · Mehr sehen »

Iridium

Iridium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ir und der Ordnungszahl 77.

Neu!!: Uran und Iridium · Mehr sehen »

Isomer (Kernphysik)

Isomere (von „gleich“ und méros „Teil“; Einzahl: das Isomer) in der Kernphysik sind Atomkerne, die sich weder in der Anzahl der Protonen noch der Neutronen unterscheiden, sich aber in unterschiedlichen inneren (Energie-)Zuständen befinden.

Neu!!: Uran und Isomer (Kernphysik) · Mehr sehen »

Isotop

beta-plus-radioaktives Isotop. Als Isotope (von ísos „gleich“ und τόπος tópos „Ort, Stelle“) bezeichnet man die verschiedenen Atomarten desselben chemischen Elements.

Neu!!: Uran und Isotop · Mehr sehen »

Isotopenverhältnis

Unter dem Isotopenverhältnis oder der Isotopensignatur eines chemischen Elements, das durch die Kernladungszahl bestimmt ist, versteht man die relative Häufigkeit der Isotope dieses Elements.

Neu!!: Uran und Isotopenverhältnis · Mehr sehen »

Istiqlol

Istiqlol (bis 2012 Taboschar, andere Umschriften Taboshar, Tabošar, tadschikisch Табошар) ist eine Stadt in der Provinz Sughd im Norden Tadschikistans.

Neu!!: Uran und Istiqlol · Mehr sehen »

Itigi

Itigi ist eine Mittelstadt in Tanzania.

Neu!!: Uran und Itigi · Mehr sehen »

Ivy Mike

Ivy Mike ist die Kurzbezeichnung für den US-amerikanischen Kernwaffentest mit dem Codenamen Mike, der am 1. November 1952 im Rahmen der Operation Ivy durchgeführt wurde.

Neu!!: Uran und Ivy Mike · Mehr sehen »

Jabiluka

Jabiluka war eine geplante Uran-Mine im australischen Kakadu-Nationalpark, Northern Territory.

Neu!!: Uran und Jabiluka · Mehr sehen »

Jacob Kistemaker

Jacob Kistemaker (1968) Jakob Kistemaker (2008) Jacob „Jaap“ Kistemaker (* 23. April 1917 in Kolhorn, Gemeinde Hollands Kroon; † 28. Mai 2010 in Bilthoven) war ein niederländischer Hochschullehrer, Atomphysiker und gilt als Vater des niederländischen Urananreicherungsprogramms.

Neu!!: Uran und Jacob Kistemaker · Mehr sehen »

Jacob Xavier

Jacob Xavier (2007) Jacob Xavier (* 15. März 1936 in Hato-Mera, Ainaro, Portugiesisch-Timor (Portugiesisch); nach Medienangaben * 1938; † 31. Juli 2012 in Dili, Osttimor)Radio Liberdade Dili:, abgerufen am 27.

Neu!!: Uran und Jacob Xavier · Mehr sehen »

Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen in Sachsen

Das Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen in Sachsen (anfangs Kalender für den Sächsischen Berg- und Hüttenmann) war eine jährlich erscheinende Veröffentlichung mit bergstatistischen und wissenschaftlich-technischen Beiträgen zum Bergbau in Sachsen.

Neu!!: Uran und Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen in Sachsen · Mehr sehen »

Jakab-hegy

Jakab-hegy (Jakobsberg) ist der höchste Berg des westlichen Mecsekgebirges in Südungarn.

Neu!!: Uran und Jakab-hegy · Mehr sehen »

Jakob Michael

Jakob Michael (* 28. Februar 1894 in Frankfurt am Main; † 7. September 1979 in New York City) war ein deutsch-amerikanischer Unternehmer und Philanthrop.

Neu!!: Uran und Jakob Michael · Mehr sehen »

Jakow Samoilowitsch Edelstein

Jakow Samoilowitsch Edelstein (* in Balaklija; † 21. Januar 1952 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Geologe, Geomorphologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Jakow Samoilowitsch Edelstein · Mehr sehen »

James Chadwick

James Chadwick c. 1945 Sir James Chadwick (* 20. Oktober 1891 in Bollington, Cheshire East; † 24. Juli 1974 in Cambridge) war ein englischer Physiker.

Neu!!: Uran und James Chadwick · Mehr sehen »

Jan Nagy

Jan Nagy (* 12. April 1945 in Sered in der Westslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Gewichtheber.

Neu!!: Uran und Jan Nagy · Mehr sehen »

Januar 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2010.

Neu!!: Uran und Januar 2010 · Mehr sehen »

Jatulium

Das Jatulium ist die zweite Periode innerhalb des Äons Proterozoikum und innerhalb der Ära Paläoproterozoikum.

Neu!!: Uran und Jatulium · Mehr sehen »

Jáchymovit

Jáchymovit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (einschließlich Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate)“ mit der chemischen Zusammensetzung ·13H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Uranylsulfat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Uran und Jáchymovit · Mehr sehen »

Jørn Skov Nielsen

Jørn Skov Nielsen (* 27. April 1960 in Kopenhagen)Jørn Skov Nielsen.

Neu!!: Uran und Jørn Skov Nielsen · Mehr sehen »

Jean-Bédel Bokassa

Jean-Bédel Bokassa (1970) Jean-Bédel Bokassa (* 22. Februar 1921 in Bobangui, Französisch-Äquatorialafrika; † 3. November 1996 in Bangui, Zentralafrikanische Republik) war ein Militär, Politiker und von 1966 bis 1979 Diktator der Zentralafrikanischen Republik.

Neu!!: Uran und Jean-Bédel Bokassa · Mehr sehen »

Jeffrey Lee

Jeffrey Lee AM (* 1971 im Northern Territory, Australien) ist das letzte lebende Mitglied des Aborigines-Clans der Djok im Northern Territory.

Neu!!: Uran und Jeffrey Lee · Mehr sehen »

Jefim Pawlowitsch Slawski

Jefim Pawlowitsch Slawski (* in Makejewka, Okrug Taganrog; † 28. November 1991 in Moskau) war ein russischer Metallurg und Politiker.

Neu!!: Uran und Jefim Pawlowitsch Slawski · Mehr sehen »

Jill Stein

Jill Stein (2016) Jill Ellen Stein (* 14. Mai 1950 in Chicago, Illinois) ist eine US-amerikanische Ärztin und Politikerin.

Neu!!: Uran und Jill Stein · Mehr sehen »

Johan August Arfwedson

Johan August Arfwedson. Johan August Arfwedson (* 12. Januar 1792 auf Skagersholms bruk, Provinz Västergötland; † 28. Oktober 1841 auf Hedensö) war ein schwedischer Chemiker.

Neu!!: Uran und Johan August Arfwedson · Mehr sehen »

Johann Friedrich Wilhelm Widenmann

Johann Friedrich Wilhelm Widenmann, auch Johann Friederich Wilhelm Widenmann (* 1764 in Kirchheim unter Teck; † 1798 in Michelstadt) war ein deutscher Mineraloge, Montanist und Bergrat.

Neu!!: Uran und Johann Friedrich Wilhelm Widenmann · Mehr sehen »

Johannesburg

Johannesburg, auch iGoli/eGoli (isiZulu für ‚Ort des Goldes‘) oder iRhawutini (isiXhosa), umgangssprachlich oft Joburg oder Jozi, ist die Hauptstadt der Provinz Gauteng in Südafrika.

Neu!!: Uran und Johannesburg · Mehr sehen »

Johanngeorgenstadt

Johanngeorgenstadt ist eine Bergstadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Uran und Johanngeorgenstadt · Mehr sehen »

Johannit

Johannit, veraltet auch als Uranvitriol bekannt, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfate.

Neu!!: Uran und Johannit · Mehr sehen »

John W. Gruner

John Walter Gruner (* 12. Juli 1890 in Neurode, heute Nowa Ruda; † 1981) war ein US-amerikanischer Mineraloge und Kristallograph deutscher Herkunft, der von 1923 bis 1959 an der University of Minnesota lehrte.

Neu!!: Uran und John W. Gruner · Mehr sehen »

Jolliffeit

Jolliffeit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung NiAsSe und damit chemisch gesehen ein Nickel-Arsen-Selenid und das Se-Analogon von Gersdorffit.

Neu!!: Uran und Jolliffeit · Mehr sehen »

Jordan River (Utah)

Der Jordan River ist ein etwa 82 Kilometer langer Fluss im Bundesstaat Utah in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Uran und Jordan River (Utah) · Mehr sehen »

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Neu!!: Uran und Jordanien · Mehr sehen »

JRC Karlsruhe

Das JRC Karlsruhe (ehemals Institut für Transurane (JRC-ITU), englische Version des Namens: Joint Research Centre – Institute for Transuranium Elements, JRC-ITU) ist ein Forschungsinstitut der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission.

Neu!!: Uran und JRC Karlsruhe · Mehr sehen »

Juli 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2003.

Neu!!: Uran und Juli 2003 · Mehr sehen »

Julius Meyer (Chemiker)

Adolf Julius Meyer (* 12. Januar 1876 in Berßel; † 6. Oktober 1960 in Clausthal-Zellerfeld) war ein deutscher Chemiker, der sich als „Vater des Gaskampfes“ empfand.

Neu!!: Uran und Julius Meyer (Chemiker) · Mehr sehen »

Jumillit

Der Jumillit ist ein sehr seltener ultrapotassischer Magmatit, der zu den Lamproiten gezählt wird, genauer zu den Madupit-Lamproiten.

Neu!!: Uran und Jumillit · Mehr sehen »

Kabinett Kielsen I

Das Kabinett Kielsen I war die 19.

Neu!!: Uran und Kabinett Kielsen I · Mehr sehen »

Kabinett Kielsen VI

Das Kabinett Kielsen VI ist die 24.

Neu!!: Uran und Kabinett Kielsen VI · Mehr sehen »

Kaguya (Raumsonde)

Kaguya (jap. かぐや) war ein Mondorbiter der japanischen Raumfahrtagentur JAXA, der von 2007 bis 2009 seinen Einsatz hatte.

Neu!!: Uran und Kaguya (Raumsonde) · Mehr sehen »

Kahlerit

Kahlerit (IMA-Symbol Kah) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Fe2+2·10-12H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Eisen-Uranyl-Arsenat.

Neu!!: Uran und Kahlerit · Mehr sehen »

Kaibab National Forest

der Sycamore Canyon im ''Kaibab National Forest'' Der Kaibab National Forest ist ein Nationalforst im US-Bundesstaat Arizona unter der Verwaltung des United States Forest Service.

Neu!!: Uran und Kaibab National Forest · Mehr sehen »

Kakadu-Nationalpark

Der Kakadu-Nationalpark (englisch Kakadu National Park) liegt 171 Kilometer östlich der Stadt Darwin im australischen Bundesterritorium Northern Territory.

Neu!!: Uran und Kakadu-Nationalpark · Mehr sehen »

Kalachi

Kalachi ist eine Siedlung im Bezirk Jessil in Kasachstan.

Neu!!: Uran und Kalachi · Mehr sehen »

Kali- und Steinsalzbergwerk Mariaglück

Kali-Schacht Maria-Glück, 1911 Seilscheibe, 2010 Förderwagen, 2010 Das Kali- und Steinsalzbergwerk Mariaglück, oder auch Maria-Glück, ist ein ehemaliges Bergwerk am Nordrand der Ortschaft Höfer, Gemeinde Eschede, Landkreis Celle.

Neu!!: Uran und Kali- und Steinsalzbergwerk Mariaglück · Mehr sehen »

Kaltgemäßigte Klimazone

Der nordische (boreale) Nadelwald (hier am Denali, Alaska) prägt die gesamte kaltgemäßigte Zone der Nordhalbkugel Die kaltgemäßigte Klimazone – meist nur kaltgemäßigte Zone oder auch boreale Klimazone genannt – ist die näher an den Polen liegende Hälfte der beiden erdumspannenden gemäßigten Zonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Uran und Kaltgemäßigte Klimazone · Mehr sehen »

KamLAND

KamLAND (Kamioka Liquid Scintillator Antineutrino Detector) ist ein japanisches Neutrino-Experiment in einem ehemaligen Bergwerk nahe Kamioka und gehört dort wie Kamiokande und dessen Nachfolger Super-Kamiokande zum Kamioka-Observatorium.

Neu!!: Uran und KamLAND · Mehr sehen »

Kamoto

Kamoto ist ein Ort etwa zehn Kilometer südwestlich der Stadt Kolwezi im Kupfergürtel der Provinz Katanga in der Demokratischen Republik Kongo.

Neu!!: Uran und Kamoto · Mehr sehen »

Kamotoit-(Y)

Kamotoit-(Y) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“.

Neu!!: Uran und Kamotoit-(Y) · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Uran und Kanada · Mehr sehen »

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Neu!!: Uran und Kanton Wallis · Mehr sehen »

Karawanken-Tonalitpluton

Der Karawanken-Tonalitpluton, manchmal auch nur Karawanken-Tonalit, ist ein oligozäner Intrusivkörper entlang der Periadriatischen Naht in Kärnten und Slowenien.

Neu!!: Uran und Karawanken-Tonalitpluton · Mehr sehen »

Karbonatit

Lava des Ol Doinyo Lengai Als Karbonatit wird in der Geologie ein selten vorkommendes, stark an Siliciumdioxid untersättigtes magmatisches Gestein bezeichnet, das definitionsgemäß mehr als 50 Volumenprozent Karbonatminerale enthält.

Neu!!: Uran und Karbonatit · Mehr sehen »

Karl Aschoff

Karl Aschoff (* 12. Juli 1867 in Kreuznach; † 19. Juli 1945) war ein deutscher Apotheker.

Neu!!: Uran und Karl Aschoff · Mehr sehen »

Karl-Ludwig Kratz

Karl-Ludwig Kratz Karl-Ludwig Kratz (* 23. April 1941 in Jena) ist ein deutscher Kernchemiker und Astrophysiker.

Neu!!: Uran und Karl-Ludwig Kratz · Mehr sehen »

Karlsruher Nuklidkarte

Die Karlsruher Nuklidkarte ist eine weitverbreitete Nuklidkarte in gedruckter Form.

Neu!!: Uran und Karlsruher Nuklidkarte · Mehr sehen »

Kasachisch-russische Beziehungen

Die Kasachisch-russischen Beziehungen bezeichnen die bilateralen Beziehungen zwischen Kasachstan und Russland.

Neu!!: Uran und Kasachisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Neu!!: Uran und Kasachstan · Mehr sehen »

Kasolit

Kasolit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Pb·H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Blei-Uranyl-Silikat.

Neu!!: Uran und Kasolit · Mehr sehen »

Katanga (Provinz)

Katanga (1971–1997 Shaba) war eine 2015 aufgelöste Provinz der Demokratischen Republik Kongo mit der Hauptstadt Lubumbashi.

Neu!!: Uran und Katanga (Provinz) · Mehr sehen »

Katanga (Staat)

Katanga (offizieller Name État du Katanga, französisch bzw. Inchi ya Katanga, Suaheli) war ein international nicht anerkannter Staat auf dem Territorium von Kongo (Kinshasa) während der Kongo-Krise von 1960 bis 1963.

Neu!!: Uran und Katanga (Staat) · Mehr sehen »

Kauern

Kauern ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Greiz.

Neu!!: Uran und Kauern · Mehr sehen »

Kazatomprom

Kazatomprom (/Qasatomönerkässip ulttyq atom kompanijassy) ist ein kasachisches Bergbauunternehmen mit Sitz in Astana, das vor allem radioaktive Metalle fördert.

Neu!!: Uran und Kazatomprom · Mehr sehen »

Königreich Ägypten

Das Königreich Ägypten, auch (Neues) Ägyptisches Reich genannt, bezeichnet den Gesamtstaat des Reiches der Muhammad-Ali-Dynastie in Nord- und Ostafrika in seiner letzten Phase im Zeitraum von 1922 bis 1953.

Neu!!: Uran und Königreich Ägypten · Mehr sehen »

Königstein (Sächsische Schweiz)

Blick von der Festung Königstein auf Königstein Königstein (Sächsische Schweiz) ist eine Stadt im Südosten Sachsens an der Elbe.

Neu!!: Uran und Königstein (Sächsische Schweiz) · Mehr sehen »

Keller (Washington)

Keller ist ein gemeindefreies Gebiet und ein census-designated place (CDP) im südwestlichen Ferry County im nordöstlichen Teil des US-Bundesstaates Washington.

Neu!!: Uran und Keller (Washington) · Mehr sehen »

Kenoplumbomikrolith

Kenoplumbomikrolith ist ein seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Uran und Kenoplumbomikrolith · Mehr sehen »

Kernbrennstoff

Brennstabes und (ungebrauchte) Uranoxid-Pellets Kernbrennstoff ist das Material, in dem die Spaltreaktion eines Kernreaktors stattfindet.

Neu!!: Uran und Kernbrennstoff · Mehr sehen »

Kernenergie

Schnittmodell eines Kernreaktors mit 1220 MW elektrischer Leistung zur zivilen Nutzung der Kernenergie abruf.

Neu!!: Uran und Kernenergie · Mehr sehen »

Kernenergie in Belgien

Die Kernenergie in Belgien wird derzeit (Stand April 2023) an zwei Standorten mit insgesamt fünf Reaktorblöcken und einer installierten Nettogesamtleistung von rund 3.900 MW betrieben.

Neu!!: Uran und Kernenergie in Belgien · Mehr sehen »

Kernenergie in den Niederlanden

Die Kernenergie in den Niederlanden ist seit den späten 1960er Jahren Teil der Energieversorgung des Landes.

Neu!!: Uran und Kernenergie in den Niederlanden · Mehr sehen »

Kernenergie in der Volksrepublik China

In der Volksrepublik China (ohne Taiwan) wurden im November 2022 54 Reaktorblöcke mit einer installierten Nettogesamtleistung von 52,15 GW betrieben.

Neu!!: Uran und Kernenergie in der Volksrepublik China · Mehr sehen »

Kernenergie in Frankreich

Wasserkraft Kernkraftwerke in Frankreich, Stand 2022, d. h. ohne Fessenheim am Rhein Frankreich hat seit Jahrzehnten den höchsten prozentualen Anteil an mit Kernenergie erzeugtem Strom weltweit.

Neu!!: Uran und Kernenergie in Frankreich · Mehr sehen »

Kernenergie in Kanada

Die Bedeutung der Kernenergie in Kanada unterscheidet sich in den einzelnen Provinzen sehr stark.

Neu!!: Uran und Kernenergie in Kanada · Mehr sehen »

Kernforschungszentrum Negev

Das Kernforschungszentrum Negev, Aufnahme von Oktober 2010 Das Kernforschungszentrum Negev ist eine kerntechnische Anlage in Israel nahe der Stadt Dimona in der Negev-Wüste (siehe auch Israelische Atomwaffen).

Neu!!: Uran und Kernforschungszentrum Negev · Mehr sehen »

Kernkraftwerk

Kernkraftwerk Leibstadt. Der Kernreaktor befindet sich unter der Kuppel links. Rechts befindet sich der Kühlturm. Ein Kernkraftwerk (KKW), auch Atomkraftwerk (AKW), ist ein Wärmekraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie durch kontrollierte Kernspaltung (Fission).

Neu!!: Uran und Kernkraftwerk · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Atucha

Das Kernkraftwerk Atucha (CNA) in der Umgebung von Zárate, in der Provinz Buenos Aires in Argentinien besteht aus zwei Reaktorblöcken.

Neu!!: Uran und Kernkraftwerk Atucha · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Bohunice

Das Kernkraftwerk Bohunice (Abk. EBO) steht etwa 2,5 km vom Dorf Jaslovské Bohunice entfernt im Okres Trnava in der Westslowakei.

Neu!!: Uran und Kernkraftwerk Bohunice · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Dounreay

Das Kernkraftwerk und die Nuklearforschungsanlage Dounreay liegen nahe einer verfallenen Burg in der Grafschaft Caithness im Verwaltungsbezirk Highland an der Nordküste Schottlands.

Neu!!: Uran und Kernkraftwerk Dounreay · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Fessenheim

Die rosa Fläche östlich der Gemeinde Fessenheim und westlich des Rheinseitenkanals (''Grand Canal d’Alsace'') bezeichnet das KKW-Gelände Das ehemalige Kernkraftwerk Fessenheim (Kürzel FSH) wurde 1978 in Betrieb genommen und war vor seiner Stilllegung 2020 das älteste und leistungsschwächste französische Kernkraftwerk.

Neu!!: Uran und Kernkraftwerk Fessenheim · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Gösgen

Das Reaktorgebäude 1974 in Bau Flugaufnahme von 1975 Kernkraftwerk Gösgen Das Schweizer Kernkraftwerk Gösgen (kurz: KKG oder KKW Gösgen) liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Däniken im Kanton Solothurn an der Aare.

Neu!!: Uran und Kernkraftwerk Gösgen · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Kalkar

Das ehemalige Kernkraftwerk Kalkar, auch der Schnelle Brüter von Kalkar genannt, mit dem Reaktor SNR-300 (SNR für Schneller Natriumgekühlter Reaktor) in Kalkar am Niederrhein war ein Gemeinschaftsprojekt von Deutschland, Belgien sowie den Niederlanden und wurde 1985 fertiggestellt, ging jedoch nie in Betrieb.

Neu!!: Uran und Kernkraftwerk Kalkar · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Madras

Das Kernkraftwerk Madras (auch Madras Atomic Power Station genannt, Abkürzung MAPS) liegt in Kalpakkam im indischen Bundesstaat Tamil Nadu, ca.

Neu!!: Uran und Kernkraftwerk Madras · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Niederaichbach

Das Kernkraftwerk Niederaichbach (KKN, nicht zu verwechseln mit dem ebenso abgekürzten, nicht realisierten Kernkraftwerk Niederamt in der Schweiz) war ein Druckröhrenreaktor und lag auf dem Gebiet der Gemeinde Niederaichbach in der Nähe von Landshut (Niederbayern).

Neu!!: Uran und Kernkraftwerk Niederaichbach · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Saporischschja

Das Kernkraftwerk Saporischschja (englisch Zaporizhzhya Nuclear Power Plant.

Neu!!: Uran und Kernkraftwerk Saporischschja · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Shippingport

Das Kernkraftwerk Shippingport wurde ab 1954 in Shippingport am Ohio River in Pennsylvania, etwa 40 km von Pittsburgh entfernt, gebaut und ging 1957 in Betrieb.

Neu!!: Uran und Kernkraftwerk Shippingport · Mehr sehen »

Kernmaterialüberwachung

Überwachungspflichtiger Kernbrennstoff; Ende eines Brennstabes und ungebrauchte Uranoxid-Pellets Die Kernmaterialüberwachung dient dem Schutz vor den Gefahren, die durch Kernbrennstoffe in falscher Hand entstehen (beispielsweise durch illegales Verschieben solcher Stoffe in Länder, die eine nukleare Bewaffnung anstreben).

Neu!!: Uran und Kernmaterialüberwachung · Mehr sehen »

Kernphysik

Die Kernphysik (oder Nuklearphysik) ist der Teilbereich der Physik, der sich mit dem Aufbau und dem Verhalten von Atomkernen beschäftigt.

Neu!!: Uran und Kernphysik · Mehr sehen »

Kernreaktor

EPFL in der Schweiz Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

Neu!!: Uran und Kernreaktor · Mehr sehen »

Kernspaltung

Animation einer neutroneninduzierten Kernspaltung nach dem Tröpfchenmodell mit drei neu freiwerdenden Neutronen Beispiel für eine neutroneninduzierte Kernspaltung von Uran-235 Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird.

Neu!!: Uran und Kernspaltung · Mehr sehen »

Kerntechnische Anlage Nyŏngbyŏn

Reaktorgebäude der 5-MW-Anlage Die Reaktorabdeckung des 5-MW-Reaktors Stillgelegte Kernbrennstoff-Anlage Die Kerntechnische Anlage Nyŏngbyŏn stellt den vermutlich größten Teil der kerntechnischen Anlagen der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK, Nordkorea) dar.

Neu!!: Uran und Kerntechnische Anlage Nyŏngbyŏn · Mehr sehen »

Kerntechnische Anlage Tomsk

Kontrollraum von ADE-3 Die Kerntechnische Anlage Tomsk (auch Chemiekombinat Tomsk) in Sibirien ist ein staatliches Chemiekombinat, das am 26.

Neu!!: Uran und Kerntechnische Anlage Tomsk · Mehr sehen »

Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe

Die Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH (Abk. KTE) ist ein deutsches Unternehmen, das sich mit der Behandlung radioaktiven Abfalls und dem Rückbau kerntechnischer Anlagen befasst.

Neu!!: Uran und Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Neu!!: Uran und Kernwaffe · Mehr sehen »

Kernwaffenexplosion

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Upshot-Knothole Badger 1953 auf der Nevada Test Site Kernwaffenexplosionen (auch Atomexplosionen, Kernexplosionen) sind die mächtigsten von Menschen verursachten Explosionen.

Neu!!: Uran und Kernwaffenexplosion · Mehr sehen »

Kernwaffentechnik

''Trinity'', 16 ms nach der Zündung, 200 m hoch, ca. 300 m Durchmesser Die Kernwaffentechnik beschäftigt sich mit Waffen, welche die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen – Kernspaltungen oder -verschmelzungen – beziehen.

Neu!!: Uran und Kernwaffentechnik · Mehr sehen »

Kerr-McGee

Kerr-McGee war ein amerikanisches Ölunternehmen aus Oklahoma City, das auch im Chemie- und Atomgeschäft aktiv war.

Neu!!: Uran und Kerr-McGee · Mehr sehen »

Ketil Solvik-Olsen

Ketil Solvik-Olsen (2017) Ketil Solvik-Olsen (* 14. Februar 1972 in Bryne) ist ein norwegischer Politiker der Fremskrittspartiet (FrP).

Neu!!: Uran und Ketil Solvik-Olsen · Mehr sehen »

Khasi

Sir Die Khasi – Eigenname Ki Khasi („Die von einer Frau Geborenen“) oder Ki Khun U Hynniewtrep („Die Kinder der Sieben Hütten“) – sind ein indigenes Volk im Nordosten von Indien mit über 1,4 Millionen Angehörigen im kleinen Bundesstaat Meghalaya in den Vorläufern des Himalaya-Gebirge.

Neu!!: Uran und Khasi · Mehr sehen »

Kimberella

Kimberella ist eine ausgestorbene Tiergattung unsicherer systematischer Stellung, die vor ca.

Neu!!: Uran und Kimberella · Mehr sehen »

Kintyre (Uranlagerstätte)

Die Kintyre-Uranlagerstätte liegt 90 km südlich von Telfer und 260 km nordöstlich von Newman am westlichen Rand der Großen Sandwüste in der Ost-Pilbara-Region von Western Australia.

Neu!!: Uran und Kintyre (Uranlagerstätte) · Mehr sehen »

Kirchenlamitz

Ansicht der Stadt vom Epprechtstein Granit-Steinbruch ''Forstwiesenbruch'' Kirchenlamitz ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge.

Neu!!: Uran und Kirchenlamitz · Mehr sehen »

Kirgisistandeutsche

Der Begriff Kirgisistandeutsche ist ein Sammelbegriff für deutschstämmige Menschen, die im heutigen Kirgisistan lebten oder heute noch dort leben.

Neu!!: Uran und Kirgisistandeutsche · Mehr sehen »

Kitkait

Kitkait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung NiTeSe und damit chemisch gesehen Nickel-Tellur-Selenid.

Neu!!: Uran und Kitkait · Mehr sehen »

Klaus Fuchs

Klaus Fuchs, 1951 Klaus Emil Julius Fuchs (* 29. Dezember 1911 in Rüsselsheim am Main; † 28. Januar 1988 in Ost-Berlin) war ein deutsch-britischer Kernphysiker und sowjetischer Spion.

Neu!!: Uran und Klaus Fuchs · Mehr sehen »

Kleberit

Kleberit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Kleberit · Mehr sehen »

Kleiner König Kalle Wirsch

Kleiner König Kalle Wirsch ist ein Kinderbuch der deutschen Kinder- und Jugendbuchautorin Tilde Michels aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Uran und Kleiner König Kalle Wirsch · Mehr sehen »

Klerksdorp

Klerksdorp ist eine Stadt in der Nordwest-Provinz Südafrikas und gehört zusammen mit Orkney, Stilfontein und Hartebeesfontein und weiteren Orten zur Gemeinde City of Matlosana.

Neu!!: Uran und Klerksdorp · Mehr sehen »

Kletno

Kletno ist ein Dorf im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Uran und Kletno · Mehr sehen »

Klimapolitik

Die Klimapolitik umfasst einerseits sämtliche politischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die globale Erwärmung zu begrenzen, und andererseits die Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen der globalen Erwärmung.

Neu!!: Uran und Klimapolitik · Mehr sehen »

Klimaschutz

Sechstem Sachstandsbericht des IPCC Jugendliche Demonstranten am Brandenburger Tor in Berlin am 20. September 2019 Klimaschutz ist der Sammelbegriff für (organisatorische bzw. technische usw.) Maßnahmen, die der durch den Menschen verursachten globalen Erwärmung entgegenwirken und mögliche Folgen der globalen Erwärmung abmildern (Mitigation) oder verhindern sollen.

Neu!!: Uran und Klimaschutz · Mehr sehen »

Kliniken Erlabrunn

Die Kliniken Erlabrunn, gelegen im Ortsteil Erlabrunn der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. im Erzgebirgskreis, sind das Krankenhaus für die Kommunen Schwarzenberg/Erzgeb., Breitenbrunn/Erzgeb., Johanngeorgenstadt und deren Einzugsbereich.

Neu!!: Uran und Kliniken Erlabrunn · Mehr sehen »

Kloster Mariánská

Kloster Maria Sorg (1901) Kloster Mariasorg am oberen Rand einer Karte von 1881 Das Kloster Mariánská (deutsch Mariasorg) war ein ehemaliges Kloster der Kapuziner.

Neu!!: Uran und Kloster Mariánská · Mehr sehen »

Kohle

Kohle Kohle (von urgermanisch *kula-, althochdeutsch kolo m., kol n., mittelhochdeutsch kol n., seltener kole f. „Kohle, Holzkohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich-schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Inkohlung pflanzlicher Biomasse entsteht.

Neu!!: Uran und Kohle · Mehr sehen »

Kohleausstieg

Kohlekraftwerk in Mehrum Die Anti-Kohlekraft-Bewegung fordert in Washington einen Kohleausstieg (2009) Als Kohleausstieg bezeichnet man die politische Entscheidung, Kohle nicht mehr abzubauen bzw.

Neu!!: Uran und Kohleausstieg · Mehr sehen »

Kohlekraftwerk

Kohlekraftwerkes in Werdohl-Elverlingsen Stoff- und Energieflüsse eines Kohlekraftwerks Ein Kohlekraftwerk ist ein Dampfkraftwerk, in dem Kohle verbrannt wird, um elektrischen Strom zu erzeugen.

Neu!!: Uran und Kohlekraftwerk · Mehr sehen »

Kolwezi

Kolwezi ist eine Stadt in der Demokratischen Republik Kongo.

Neu!!: Uran und Kolwezi · Mehr sehen »

Kolyma – Straße der Knochen

Lagerhäftlinge beim Trassenbau an der Kolymabrücke (1930er Jahre) Kolyma – Straße der Knochen ist ein Dokumentarfilm des polnischen Regisseurs Stanisław Mucha (* 1970) von 2017.

Neu!!: Uran und Kolyma – Straße der Knochen · Mehr sehen »

Kongo-Krise

Katanga. Die Kongo-Krise (oftmals auch als Kongowirren bezeichnet) war sowohl eine gewaltsame nationale Krise innerhalb der Demokratischen Republik Kongo als auch eine internationale Krise vor dem Hintergrund des Kalten Krieges, die ungefähr von 1960 bis 1965 dauerte.

Neu!!: Uran und Kongo-Krise · Mehr sehen »

Konrad Beyerle (Ingenieur)

Konrad Karl Matthias Beyerle (* 16. Februar 1900 in Freiburg im Breisgau; † 17. Februar 1979 in Singen (Hohentwiel) oder in ÜberlingenHans-Friedrich Stumpf: Kernenergieforschung in Celle 1944/45. Die geheimen Arbeiten zur Uranisotopentrennung im Seldenwerk Spinnhütte (.

Neu!!: Uran und Konrad Beyerle (Ingenieur) · Mehr sehen »

Korbußen

Dorfkirche Korbußen ist eine deutsche Gemeinde im Norden des thüringischen Landkreises Greiz.

Neu!!: Uran und Korbußen · Mehr sehen »

Kot

Möwe beim Abkoten Collage einer Heupferdnymphe beim Abkoten Kot – beim Menschen Stuhl, als Pluralwort fachsprachlich in der Medizin auch Fäzes oder Faeces; (Plural von lat. faex.

Neu!!: Uran und Kot · Mehr sehen »

Kovalenter Radius

Der kovalente Radius bezeichnet den halben Abstand zweier Atome desselben chemischen Elements, die kovalent gebunden sind.

Neu!!: Uran und Kovalenter Radius · Mehr sehen »

Kowary

Altstadt Das Schmiedeberger Rathaus von 1769 Schmiedeberger Altstadt St.-Annen-Kapelle im oberen Ortsteil Schloss Ruhberg Ruine des Observatoriums im ehemaligen Landschaftspark des Schlosses Ruhberg Die Pfarrkirche St. Marien wurde bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Miniaturenpark Kowary (Schmiedeberg im Riesengebirge) ist eine Stadt im Powiat Jeleniogórski in Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Uran und Kowary · Mehr sehen »

Kraftstoff

Ein Kraftstoff (auch Treibstoff) ist ein Brennstoff, dessen chemische Energie durch Verbrennung in Verbrennungskraftmaschinen (Verbrennungsmotor, Gasturbine, …) und Raketentriebwerken in mechanische Energie umgewandelt wird.

Neu!!: Uran und Kraftstoff · Mehr sehen »

Kraftwerk

Heizkraftwerk (Gaskraftwerk) Berlin-Mitte wird neben der Stromproduktion auch zur Fernwärmeversorgung des Regierungsviertels eingesetzt. Kohlekraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg Weisweiler Laufwasserkraftwerk Hengstey Ein Kraftwerk (veraltete Bezeichnung: Elektrizitätswerk, heute auch Stromerzeugungsanlage) ist eine technische Anlage zur Stromerzeugung und stellt in manchen Fällen zusätzlich thermische Energie bereit.

Neu!!: Uran und Kraftwerk · Mehr sehen »

Krasnokamensk

Krasnokamensk ist eine Stadt in der Region Transbaikalien (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Uran und Krasnokamensk · Mehr sehen »

Krieg um den Agacher-Streifen

Der Krieg um den Agacher-Streifen (auch Weihnachtskrieg, und Malisch-Burkinischer Grenzkonflikt, frz. Guerre de la Bande d’Agacher) war ein vom 25.

Neu!!: Uran und Krieg um den Agacher-Streifen · Mehr sehen »

Kristallstruktur

Die atomare Struktur kristalliner Festkörper wird durch die beiden Begriffe ''Gitter'' und Basis beschrieben: das Punktgitter ist ein translationssymmetrisches mathematisches Konstrukt, in dem jedem Punkt die Basis zugeordnet wird.

Neu!!: Uran und Kristallstruktur · Mehr sehen »

Kritische Masse

Plutoniumkugel (Modell), teilweise umgeben von Neutronen-reflektierendem Wolframcarbid Kritische Masse bezeichnet in der Kernphysik und Kerntechnik die Mindestmasse eines aus spaltbarem Material bestehenden Objektes, ab der die effektive Neutronenproduktion eine Kettenreaktion der Kernspaltung aufrechterhalten kann.

Neu!!: Uran und Kritische Masse · Mehr sehen »

Krugersdorp

Ehemaliges Konzentrationslager bei Krugersdorp während des Zweiten Burenkriegs Krugersdorp ist eine Stadt mit 140.643 Einwohnern (Stand 2011) in der Gemeinde Mogale City, Distrikt West Rand, Provinz Gauteng in Südafrika.

Neu!!: Uran und Krugersdorp · Mehr sehen »

Krypton

Krypton („verborgen“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Kr und der Ordnungszahl 36.

Neu!!: Uran und Krypton · Mehr sehen »

Krywbas

Historisches Bild eines Eisentagebaus bei Krywyj Rih Das Krywbas (voller Name: Krywyj-Rih-Eisenerzbecken,, früher russ. Kriwoi Rog) ist eine durch Eisenerzbergbau und Stahlindustrie geprägte Wirtschaftsregion im Zentrum der Ukraine.

Neu!!: Uran und Krywbas · Mehr sehen »

Kupferbergbau in Australien

Prominent Hill Mine (Entwicklung September 2008 bis September 2010) Statue eines Bergarbeiters mit Bohrgerätschafen im historischen Kupferbergbaugebiet von Cobar im dortigen ''Miners Heritage Park'' Das Volumen des Kupferbergbaus in Australien liegt weltweit auf dem sechsten Rang.

Neu!!: Uran und Kupferbergbau in Australien · Mehr sehen »

Kupferschiefer

Angeschliffenes Kupferschiefer-Handstück aus dem Mansfelder Revier mit „Erzlineal“ aus vermutlich Chalkopyrit (Kupferkies) Ausdehnung des Zechsteinbeckens vor ca. 255 Millionen Jahren (rot umrandet) im Vergleich zur aktuellen Geographie Mitteleuropas Der Kupferschiefer ist eine in Mitteleuropa vor allem im Untergrund weit verbreitete Gesteinsschicht oberpermischen Alters, die durch kalkhaltige, von organischer Substanz und fein verteiltem Pyrit dunkel gefärbte, feingeschichtete marine Tonsteine gekennzeichnet ist.

Neu!!: Uran und Kupferschiefer · Mehr sehen »

Kurt Walenta

Kurt Walenta (* 1. Dezember 1927 in Prag, Tschechoslowakei; † 19. November 2021 in Stuttgart) war ein deutscher Mineraloge und Spezialist für spezielle Mineralogie und Lagerstättenkunde vor allem von Lagerstätten im Schwarzwald.

Neu!!: Uran und Kurt Walenta · Mehr sehen »

Kysylkum

Die Kysylkum, flankiert durch die Flüsse Amudarja und Syrdarja Landschaft in der Kysylkum in der usbekischen Provinz Xorazm Wüste, eine lebensfeindliche Landschaft Kysylkum oder Kizilkum (wörtlich „Roter Sand“) ist eine Kies- und Sandwüste, die zum größten Teil im inneren des Tieflands von Turan liegt.

Neu!!: Uran und Kysylkum · Mehr sehen »

La Celia (Vulkan)

La Celia ist ein mittlerweile erodierter Vulkan aus der südostiberischen Vulkanprovinz, der am Ende des Miozäns tätig war.

Neu!!: Uran und La Celia (Vulkan) · Mehr sehen »

Laguna (Volk)

mini Die Laguna sind ein indigenes nordamerikanisches Volk, das zur Pueblo-Kultur gehört.

Neu!!: Uran und Laguna (Volk) · Mehr sehen »

Lakam

ha-Lischka le-Kischrej Mada (dt.: Büro für wissenschaftliche Verbindungen) bzw.

Neu!!: Uran und Lakam · Mehr sehen »

Lamprophyllit

Lamprophyllit ist ein seltenes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ (Gruppensilikate).

Neu!!: Uran und Lamprophyllit · Mehr sehen »

Landeshuter Kamm

Der Landeshuter Kamm ist das östlichste Teilgebirge der Westsudeten in Polen.

Neu!!: Uran und Landeshuter Kamm · Mehr sehen »

Landkreis Greiz

Der Landkreis Greiz ist ein Landkreis im Osten des Freistaats Thüringen mit der Kreisstadt Greiz.

Neu!!: Uran und Landkreis Greiz · Mehr sehen »

Landkreis Mansfeld-Südharz

(Neues) Logo des Landkreises Mansfeld-Südharz Der Landkreis Mansfeld-Südharz ist eine Gebietskörperschaft im Südwesten des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Uran und Landkreis Mansfeld-Südharz · Mehr sehen »

Landkreis Sonneberg

Staatenaufteilung des Landkreises vor 1922 Der Landkreis Sonneberg im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen ist sowohl nach der Fläche als auch nach der Einwohnerzahl der kleinste Landkreis in den neuen Bundesländern.

Neu!!: Uran und Landkreis Sonneberg · Mehr sehen »

Landschaftsschutzgebiet Wratschanski Balkan

Der Wratschanski Balkan (auch Wratschanska Planina) ist ein Gebirgszug im westlichen Teil des Balkangebirges (Sapadna Stara planina) in Bulgarien.

Neu!!: Uran und Landschaftsschutzgebiet Wratschanski Balkan · Mehr sehen »

Langer Heinrich

Der Lange Heinrich, selten auch Langer Heinrichberg(e), ist ein Massiv bzw.

Neu!!: Uran und Langer Heinrich · Mehr sehen »

Lasalit

Lasalit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide (sowie Hydroxide, V-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite und Iodate)“.

Neu!!: Uran und Lasalit · Mehr sehen »

Laufwellenreaktor

Ein Laufwellenreaktor (TWR) ist ein theoretisches Konzept eines Kernreaktortyps, der Brutmaterial in spaltbares Material umwandelt (Erbrütung).

Neu!!: Uran und Laufwellenreaktor · Mehr sehen »

Lauter (Lauter-Bernsbach)

Lauter ist ein Ortsteil der am 1.

Neu!!: Uran und Lauter (Lauter-Bernsbach) · Mehr sehen »

Leó Szilárd

Unterschrift von Leo Szilard, unter der Szilard Petition 1945 Leó Szilárd (* 11. Februar 1898 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 30. Mai 1964 in La Jolla, Kalifornien) war ein ungarisch-deutsch-amerikanischer Physiker, Molekularbiologe und Schriftsteller.

Neu!!: Uran und Leó Szilárd · Mehr sehen »

Leichtwasserreaktor

Gefäßdeckel mit Steuerstabantrieben für einen Leichtwasserreaktor (hier Druckwasserreaktor) Leichtwasserreaktor (LWR) heißt ein Kernreaktor, bei dem sogenanntes leichtes Wasser als Kühlmittel und Moderator verwendet wird.

Neu!!: Uran und Leichtwasserreaktor · Mehr sehen »

Lengefeld

Lengefeld ist eine einstige Bergstadt an der Silberstraße im mittleren Erzgebirge in Sachsen.

Neu!!: Uran und Lengefeld · Mehr sehen »

Leonid Georgijewitsch Rudenko

Leonid Georgijewitsch Rudenko (* 1906 in Jekaterinoslaw; † um 2002 in Jessentuki) war ein sowjetischer Bürgermeister, Handelsvertreter und Generalleutnant der Luftstreitkräfte der Sowjetunion.

Neu!!: Uran und Leonid Georgijewitsch Rudenko · Mehr sehen »

Lermontow (Stadt)

Lermontow ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der nordkaukasischen Region Stawropol in Russland.

Neu!!: Uran und Lermontow (Stadt) · Mehr sehen »

Leslie R. Groves

Leslie R. Groves Leslie Richard Groves (* 17. August 1896 in Albany, New York; † 13. Juli 1970 in Washington, D.C.) war ein Lieutenant General der US Army und militärischer Leiter der Entwicklung der ersten Atombombe im sogenannten Manhattan-Projekt.

Neu!!: Uran und Leslie R. Groves · Mehr sehen »

Leukogranit

Der Leukogranit ist ein magmatisches Tiefengestein und gehört zu den Granitoiden.

Neu!!: Uran und Leukogranit · Mehr sehen »

Lew Mitrofanowitsch Barkow

Lew Mitrofanowitsch Barkow (* 24. Oktober 1928 in Moskau; † 9. Februar 2013 in Nowosibirsk) war ein russischer Physiker.

Neu!!: Uran und Lew Mitrofanowitsch Barkow · Mehr sehen »

Lew Stanislawowitsch Kolowrat-Tscherwinski

Lew Stanislawowitsch Kolowrat-Tscherwinski (*; † 24. Januar 1921) war ein russischer Physiker.

Neu!!: Uran und Lew Stanislawowitsch Kolowrat-Tscherwinski · Mehr sehen »

Liberecký kraj

Der Liberecký kraj ist eine der 14 Regionen in Tschechien.

Neu!!: Uran und Liberecký kraj · Mehr sehen »

Liebigit

Liebigit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ (ehemals „Carbonate, Nitrate und Borate“) mit der chemischen Zusammensetzung Ca2·(8+3)H2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calcium-Uranylcarbonat.

Neu!!: Uran und Liebigit · Mehr sehen »

Likasi

Likasi (bis 1966 Jadotville) ist eine Stadt in der Provinz Haut-Katanga der Demokratischen Republik Kongo mit 635.436 Einwohnern (Stand 2015).

Neu!!: Uran und Likasi · Mehr sehen »

LILE

Als LILE werden in der Petrologie lithophile Elemente mit großem Ionenradius bezeichnet, die sich gewöhnlich durch ihre Inkompatibilität beim Kristallisieren von Lithosphärenschmelzen auszeichnen und in der Schmelze verbleiben.

Neu!!: Uran und LILE · Mehr sehen »

Limoges

Limoges (okzitanisch Limòtges, Aussprache) ist eine Stadt in Frankreich mit Einwohnern (Stand), gelegen am Fluss Vienne im nordwestlichen Zentralmassiv, Hauptstadt des Départements Haute-Vienne und der ehemaligen Region Limousin.

Neu!!: Uran und Limoges · Mehr sehen »

Limousin-Tonalitlinie

Die Limousin-Tonalitlinie ist eine gürtelartige Aneinanderreihung tonalitischer, quarzdioritischer und verwandter Gesteine im nordwestlichen Massif Central Frankreichs.

Neu!!: Uran und Limousin-Tonalitlinie · Mehr sehen »

Limpopo (Provinz)

Limpopo ist eine südafrikanische Provinz im Norden der Republik.

Neu!!: Uran und Limpopo (Provinz) · Mehr sehen »

Lise Meitner

Unterschrift von Lise Meitner Lise Meitner (eigentlich Elise Meitner; geboren am 7. November oder 17. November 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben am 27. Oktober 1968 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war eine österreichische Kernphysikerin.

Neu!!: Uran und Lise Meitner · Mehr sehen »

Liste bedeutender Chemiker (alphabetisch)

Diese Liste bedeutender Chemiker stellt eine Auswahl von Menschen dar, die am Gebiet der Chemie bedeutende Entdeckungen oder Entwicklungen gemacht haben.

Neu!!: Uran und Liste bedeutender Chemiker (alphabetisch) · Mehr sehen »

Liste bedeutender Chemiker (chronologisch)

Diese Liste bedeutender Chemiker stellt eine Auswahl von Menschen dar, die am Gebiet der Chemie bedeutende Entdeckungen oder Entwicklungen gemacht haben.

Neu!!: Uran und Liste bedeutender Chemiker (chronologisch) · Mehr sehen »

Liste bedeutender Chemiker (Kategorien)

Diese Liste bedeutender Chemiker stellt eine Auswahl von Menschen dar, die am Gebiet der Chemie bedeutende Entdeckungen oder Entwicklungen gemacht haben.

Neu!!: Uran und Liste bedeutender Chemiker (Kategorien) · Mehr sehen »

Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Elizabeth Blackwell

Diese Liste beschreibt das Gedeck für Elizabeth Blackwell auf dem Tisch der Kunstinstallation The Dinner Party von Judy Chicago.

Neu!!: Uran und Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Elizabeth Blackwell · Mehr sehen »

Liste der chemischen Elemente

Diese Liste der chemischen Elemente enthält sämtliche bisher bekannten 118 Elemente sowie einige ihrer Eigenschaften.

Neu!!: Uran und Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Berlin

Wappen der Stadt Berlin Das Berliner Ehrenbürgerrecht wird vom Senat von Berlin in Einvernehmen mit dem Berliner Abgeordnetenhaus lebenden und toten Personen verliehen bzw.

Neu!!: Uran und Liste der Ehrenbürger von Berlin · Mehr sehen »

Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente

Wasser ist eine Verbindung aus dem häufigsten Element im Universum (Wasserstoff) und dem häufigsten Element auf der Erde (Sauerstoff) Die Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente gibt die relative Häufigkeit der einzelnen chemischen Elemente in verschiedenen Systemen – wie dem gesamten Universum, der Erde oder dem menschlichen Körper – an.

Neu!!: Uran und Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente · Mehr sehen »

Liste der Ionenradien

Die Liste der Ionenradien ist eine alphabetisch sortierte Liste aller chemischen Elemente und ihrer Ionenradien, abhängig von ihrer Ladungs- beziehungsweise Oxidationszahl.

Neu!!: Uran und Liste der Ionenradien · Mehr sehen »

Liste der Isotope/Ordnungszahl 91 bis Ordnungszahl 100

Liste der Isotope ist die Übersichtsseite, um komfortabel auf alle Elemente zugreifen zu können.

Neu!!: Uran und Liste der Isotope/Ordnungszahl 91 bis Ordnungszahl 100 · Mehr sehen »

Liste der Namen der Chemischen Elemente in verschiedenen Sprachen

Die hier dargestellte Liste gibt die Namen aller bisher bekannten chemischen Elemente in verschiedenen Sprachen wieder.

Neu!!: Uran und Liste der Namen der Chemischen Elemente in verschiedenen Sprachen · Mehr sehen »

Liste der Oxidationsstufen der chemischen Elemente

Die hier dargestellte Liste ist eine Ausgliederung aus dem Hauptartikel: Oxidationszahl.

Neu!!: Uran und Liste der Oxidationsstufen der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Liste der Sprungtemperaturen chemischer Elemente

Die Liste der Sprungtemperaturen chemischer Elemente nennt die Sprungtemperaturen, also die Übergangstemperaturen zum supraleitenden Zustand chemischer Elemente.

Neu!!: Uran und Liste der Sprungtemperaturen chemischer Elemente · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth

Wappen der Stadt Bayreuth Die Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth beschreibt das Straßensystem mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Uran und Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt.

Neu!!: Uran und Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt · Mehr sehen »

Liste der Uranminerale

Die Liste der Uranminerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, die das Element Uran enthalten.

Neu!!: Uran und Liste der Uranminerale · Mehr sehen »

Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen

Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn- oder Fremdwörter (Germanismus) in anderen Sprachen aufgenommen worden sind.

Neu!!: Uran und Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen · Mehr sehen »

Liste von anorganischen Verbindungen

Die folgende Liste zeigt eine Auswahl anorganischer Verbindungen.

Neu!!: Uran und Liste von anorganischen Verbindungen · Mehr sehen »

Liste von Bauwerken in Česká Lípa

Stadtwappen von Česká Lípa Die Liste von Bauwerken in Česká Lípa beinhaltet die bedeutendsten Bauten aus dem 19.

Neu!!: Uran und Liste von Bauwerken in Česká Lípa · Mehr sehen »

Liste von Bergwerken in der Schweiz

Die Liste von Bergwerken in der Schweiz ist eine unvollständige Aufstellung ehemaliger und aktiver Bergwerke auf dem heutigen Territorium der Schweiz.

Neu!!: Uran und Liste von Bergwerken in der Schweiz · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen der Energie

Dies ist eine Zusammenstellung von Energiemengen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Neu!!: Uran und Liste von Größenordnungen der Energie · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen der Zeit

Für die quantitative Angabe einer Zeit wird unterschieden in eine Zeitspanne (Dauer), deren Nullpunkt durch ein spezielles, jeweils einzeln bekanntes Ereignis festgelegt ist, und einem Zeitpunkt in Bezug zu einem willkürlich festgelegten, aber durch Konvention bekannten Nullpunkt (z. B. „Christi Geburt“ oder „Mitternacht“).

Neu!!: Uran und Liste von Größenordnungen der Zeit · Mehr sehen »

Liste von Kernwaffentests

Explosion von Badger, Operation Upshot-Knothole (23 kT) – 18. April 1953, 12:35 Chronologische, unvollständige Liste von Kernwaffentests.

Neu!!: Uran und Liste von Kernwaffentests · Mehr sehen »

Liste von Nichteisenmetall-Lagerstätten in Deutschland

Die Liste von Lagerstätten der Nichteisenmetalle in Deutschland umfasst alle derzeit bekannten Lagerstätten in Deutschland, die abgebaut wurden.

Neu!!: Uran und Liste von Nichteisenmetall-Lagerstätten in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Quedlinburg

Wappen der Stadt Quedlinburg In dieser Liste werden Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt Quedlinburg aufgeführt.

Neu!!: Uran und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Quedlinburg · Mehr sehen »

Liste von Schaubergwerken in Deutschland

Die Liste von Schaubergwerken in Deutschland nennt Schaubergwerke, die sich in Betrieb befinden.

Neu!!: Uran und Liste von Schaubergwerken in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen

Die Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen nennt Vorfälle, die im Rahmen der internationalen Bewertungsskala INES als Unfall der Stufe 4 und höher einzustufen sind.

Neu!!: Uran und Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen · Mehr sehen »

Lithium

Lithium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3.

Neu!!: Uran und Lithium · Mehr sehen »

Little Boy

B-29-Bomber ''Enola Gay'' Little Boy (für Kleiner Junge) war der Codename der ersten in einem Krieg eingesetzten Atombombe, die am 6. August 1945 von dem B-29-Bomber Enola Gay der USAAF über der japanischen Stadt Hiroshima abgeworfen wurde, daher auch der Name Hiroshimabombe.

Neu!!: Uran und Little Boy · Mehr sehen »

Littleham Cove

Littleham Cove ist eine kleine Bucht nördlich von Straight Point in der Nähe von Exmouth, in der Grafschaft Devon, an der Ärmelkanalküste im Südwesten von England.

Neu!!: Uran und Littleham Cove · Mehr sehen »

Lorence G. Collins

Lorence G. Collins: «Zwei Pfade verzweigten sich im Wald...ich schlug den weniger begangenen ein...das war der Unterschied.» Aus Robert Frost: «The Road Less Taken (Der weniger begangene Weg)» Lorence Gene „Larry“ Collins (* 19. November 1931 in Vernon, Cowley County, Kansas) ist ein US-amerikanischer Petrologe, der durch seine Arbeiten über metasomatische Prozesse bekannt geworden ist.

Neu!!: Uran und Lorence G. Collins · Mehr sehen »

Louis Slotin

Louis Alexander Slotin Louis Alexander Slotin (* 1. Dezember 1910 in Winnipeg, Manitoba; † 30. Mai 1946 in Los Alamos, New Mexico) war ein kanadischer Physiker und Chemiker.

Neu!!: Uran und Louis Slotin · Mehr sehen »

Lucona

Die Lucona war ein Stückgutschiff, das 1966 auf der Büsumer Werft gebaut und im Zuge versuchten Versicherungsbetrugs durch eine Explosion am 23. Januar 1977 im Indischen Ozean versenkt wurde, wobei sechs der zwölf Besatzungsmitglieder starben.

Neu!!: Uran und Lucona · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Japan

Die Alliierten führten im Pazifikkrieg zahlreiche Luftangriffe auf Japan durch, die viele Städte des Landes großflächig zerstörten und mindestens 241.000 Menschen töteten.

Neu!!: Uran und Luftangriffe auf Japan · Mehr sehen »

Luiswishi Mine

Die Luiswishi Mine ist ein Tagebau in der Provinz Haut-Katanga der Demokratischen Republik Kongo und liegt rund 20 km nördlich der etwa 1.630.000 Einwohner zählenden Stadt Lubumbashi.

Neu!!: Uran und Luiswishi Mine · Mehr sehen »

Lyndon LaRouche

Lyndon LaRouche (2006) Lyndon Hermyle LaRouche, Jr. (* 8. September 1922 in Rochester, New Hampshire; † 12. Februar 2019) war ein amerikanischer Politiker und Aktivist, der die transnational agierende LaRouche-Bewegung mitgründete.

Neu!!: Uran und Lyndon LaRouche · Mehr sehen »

M1 Abrams

Der M1 Abrams ist ein Kampfpanzer (MBT) der United States Army und bis Mai 2021 des United States Marine Corps.

Neu!!: Uran und M1 Abrams · Mehr sehen »

MacGyver – Endstation Hölle

MacGyver – Endstation Hölle (Originaltitel: MacGyver: Trail to Doomsday) ist ein US-amerikanischer Fernsehfilm von Charles Correll aus dem Jahr 1994 und als solcher Ableger der Fernsehserie MacGyver.

Neu!!: Uran und MacGyver – Endstation Hölle · Mehr sehen »

MacGyver/Staffel 1

Die erste Staffel der US-amerikanischen Action-Fernsehserie MacGyver umfasst 22 Episoden und wurde in den Vereinigten Staaten 1985/86 erstausgestrahlt, in Deutschland verteilt über mehrere Jahre von 1987 bis 1994.

Neu!!: Uran und MacGyver/Staffel 1 · Mehr sehen »

MAGI Synthavision

MAGI Synthavision war ein im Jahr 1966 von Philip Mittelman gegründetes Unternehmen für Computertechnik mit Sitz in Elmsford, New York.

Neu!!: Uran und MAGI Synthavision · Mehr sehen »

Magnesiopascoit

Magnesiopascoit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide (sowie Hydroxide, V-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite und Iodate)“.

Neu!!: Uran und Magnesiopascoit · Mehr sehen »

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Neu!!: Uran und Magnesium · Mehr sehen »

Magnetospirillum magnetotacticum

Magnetospirillum magnetotacticum ist ein gramnegatives, mikroaerophiles, spiralförmiges, durch Geißel bewegliches und zur Aerotaxis fähiges Bakterium, das 1975 von R. P. Blakemore entdeckt wurde.

Neu!!: Uran und Magnetospirillum magnetotacticum · Mehr sehen »

Magnox-Reaktor

Schema eines Magnox-Reaktors Brennstab eines Magnox-Reaktors Als Magnox-Reaktor (Abkürzung für Magnesium nicht-oxidierend) bezeichnet man eine der ersten kommerziell genutzten Kernreaktorbaureihen der Welt.

Neu!!: Uran und Magnox-Reaktor · Mehr sehen »

Mailuusuu

Mailuusuu (mit der Bedeutung „Öliges Wasser“) ist eine Industriestadt mit etwa 23.000 Einwohnern (2009) im Gebiet Dschalalabat im Süden Kirgisistans, 24 Kilometer östlich der Grenze zu Usbekistan.

Neu!!: Uran und Mailuusuu · Mehr sehen »

Malawi

Malawi ist ein Binnenstaat in Südostafrika, der am 6.

Neu!!: Uran und Malawi · Mehr sehen »

Mali

Mali (amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika.

Neu!!: Uran und Mali · Mehr sehen »

Mamuju (Stadt)

Mamuju ist die Hauptstadt der indonesischen Provinz Westsulawesi und des Regierungsbezirks Mamuju.

Neu!!: Uran und Mamuju (Stadt) · Mehr sehen »

Manfred von Ardenne

Manfred von Ardenne, um 1930 Manfred Baron von Ardenne (* 20. Januar 1907 in Hamburg; † 26. Mai 1997 in Dresden-Weißer Hirsch) war ein deutscher Naturwissenschaftler und Techniker.

Neu!!: Uran und Manfred von Ardenne · Mehr sehen »

Manganit

Manganit, auch als Braunmanganerz, Glanzmanganerz oder kurz Braunstein bekannt (nicht zu verwechseln mit der Mineralgruppe der Braunsteine), ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Manganit · Mehr sehen »

Manganknolle

Glasschwamm wächst Manganknollen, auch polymetallische oder Ferromanganknollen genannt, sind erdig-braune bis bläulich-schwarze Mineral-Aggregate, die vorwiegend aus Verbindungen von Mangan und Eisen bestehen.

Neu!!: Uran und Manganknolle · Mehr sehen »

Manhattan-Projekt

General Leslie R. Groves und Robert Oppenheimer ca. 1942 Erster Atombombentest „Trinity“ 1945 Das Manhattan-Projekt (nach der Tarnbezeichnung Manhattan Engineer District) war ein militärisches Atomforschungsprojekt.

Neu!!: Uran und Manhattan-Projekt · Mehr sehen »

Mansfelder Kupferschlackensteine

Mansfelder Kupferschlackenstein als Briefbeschwerer und Souvenir der Krughütte in Eisleben. Kantenlänge 4,6 cm, Masse 259 g Mansfelder Kupferschlackensteine sind eine Sonderform der Schlackensteine.

Neu!!: Uran und Mansfelder Kupferschlackensteine · Mehr sehen »

Manti-La Sal National Forest

Der Manti-La Sal National Forest ist ein 5718 km², United States Forest Service, fs.usda.gov, abgerufen am 8.

Neu!!: Uran und Manti-La Sal National Forest · Mehr sehen »

Margaret D. Foster

Margaret D. Foster im Labor (1919) Margaret Dorothy Foster (* 4. März 1895 in Chicago, Illinois; † 5. November 1970 in Silver Spring, Maryland) war eine amerikanische Chemikerin, die am Manhattan Project mitarbeitete.

Neu!!: Uran und Margaret D. Foster · Mehr sehen »

Marginalisierung der Tuareg in Mali und Niger

Verteilungskarte der Tuareg über 5 Staaten (Libyen, Algerien, Niger, Mali, Burkina Faso) Karte Französisch-Westafrikas 1936 Die Marginalisierung der Tuareg in den Staaten Mali und Niger beschreibt den Prozess der Miss- beziehungsweise Nichtachtung bis hin zur Unterdrückung der Interessen der Tuareg in den Staaten Mali und Niger.

Neu!!: Uran und Marginalisierung der Tuareg in Mali und Niger · Mehr sehen »

Mariane Paviasen

Mariane Paviasen (* 16. November 1969 in Qassiarsuk) Naalakkersuisut (archiviert).

Neu!!: Uran und Mariane Paviasen · Mehr sehen »

Marie Curie

hochkant Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau, Russisches Kaiserreich als Maria Salomea Skłodowska; † 4. Juli 1934 bei Passy, Frankreich) war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte.

Neu!!: Uran und Marie Curie · Mehr sehen »

Marienschacht

Karte der Schachtanlagen mit der Seilbahn (Meßtischblatt, 1912) Wappen der Gemeinde Bannewitz mit Malakowturm Der Marienschacht ist eine ehemalige Schachtanlage auf Boderitzer Flur, unmittelbar am Stadtrand der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Uran und Marienschacht · Mehr sehen »

Marija Leonowna Orbeli

Marija Leonowna Orbeli (* in Petrograd; † 9. August 1949 in Leningrad) war eine russisch-sowjetische Kernphysikerin.

Neu!!: Uran und Marija Leonowna Orbeli · Mehr sehen »

Mariza

Die Mariza, auch Maritza geschrieben, ist ein Fluss, der die Landschaft Thrakien in Südosteuropa durchfließt.

Neu!!: Uran und Mariza · Mehr sehen »

Marthozit

Marthozit ist ein sehr selten vorkommendes Uran-Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ (einschließlich V-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite und Iodate).

Neu!!: Uran und Marthozit · Mehr sehen »

Martin Heinrich Klaproth

Martin Heinrich Klaproth Martin Heinrich Klaproth (* 1. Dezember 1743 in Wernigerode; † 1. Januar 1817 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Uran und Martin Heinrich Klaproth · Mehr sehen »

Marvin Wildhage

Marvin Wildhage (* 2. Juli 1996 in Peine) ist ein deutscher Moderator, Journalist, Filmproduzent und Webvideoproduzent.

Neu!!: Uran und Marvin Wildhage · Mehr sehen »

Marx-Semler-Stolln

Das Mundloch des Marx-Semler-Stollns Der Marx-Semler-Stolln, auch Markus-Semmler-Stolln, ist das am längsten ununterbrochen in Betrieb stehende Grubengebäude Deutschlands.

Neu!!: Uran und Marx-Semler-Stolln · Mehr sehen »

Mary Kathleen (Queensland)

Mary Kathleen ist ein offengelassener Urantagebau und eine zugehörige nahegelegene verlassene Bergbausiedlung in Queensland, Australien.

Neu!!: Uran und Mary Kathleen (Queensland) · Mehr sehen »

Masuyit

Masuyit ist ein selten vorkommendes Uranmineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Masuyit · Mehr sehen »

Mathesiusit

Mathesiusit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“ mit der chemischen Zusammensetzung K5·4H2O (vereinfacht auch K5(UO2)4(SO4)4(VO5)·4H2O) und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Kalium-Uranylsulfat mit zusätzlichen Sauerstoff- und Vanadat-Ionen.

Neu!!: Uran und Mathesiusit · Mehr sehen »

MAUD-Kommission

Erste Seite des Berichts der MAUD-Kommission, März 1941 Die MAUD-Kommission, englisch offiziell Military Application of Uranium Detonation, war eine Vereinigung von britischen Wissenschaftlern, die von April 1940 bis März 1941 bestand und sich mit der Möglichkeit des Baus einer Atombombe befasste.

Neu!!: Uran und MAUD-Kommission · Mehr sehen »

März 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2003.

Neu!!: Uran und März 2003 · Mehr sehen »

McArthur-River-Uranmine

Die Uranmine McArthur River in der kanadischen Provinz Saskatchewan ist der weltgrößte Produzent von Uran.

Neu!!: Uran und McArthur-River-Uranmine · Mehr sehen »

Meerwasser

Der größte Teil der Erdoberfläche ist von Meerwasser bedeckt.

Neu!!: Uran und Meerwasser · Mehr sehen »

Meghalaya

Meghalaya ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 22.429 km² und knapp 3 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Uran und Meghalaya · Mehr sehen »

Meiler (Ofen)

Ein Meiler ist in der traditionellen Bedeutung des Wortes allgemein ein temporär errichteter Ofen ohne eigene tragende Struktur.

Neu!!: Uran und Meiler (Ofen) · Mehr sehen »

Melanovanadit

Melanovanadit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca·5H2O und ist damit ein wasserhaltiges Calcium-Vanadat, das kristallchemisch mit den Oxiden/Hydroxiden verwandt ist.

Neu!!: Uran und Melanovanadit · Mehr sehen »

Merkur (Berg)

Merkur oder Großer Staufenberg ist ein hoher Berg im nördlichen Schwarzwald auf der Gemarkung der Städte Baden-Baden und Gernsbach.

Neu!!: Uran und Merkur (Berg) · Mehr sehen »

Merzdorf (Lichtenau)

Merzdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Lichtenau im Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Uran und Merzdorf (Lichtenau) · Mehr sehen »

Mesoarchaikum

Das Mesoarchaikum ist eine geologische Ära.

Neu!!: Uran und Mesoarchaikum · Mehr sehen »

MESSENGER

MESSENGER (deutsch etwa „Merkur-Oberflächen-, Umwelt-, Geochemie- und Entfernungsmessung“) war eine NASA-Raumsonde des Discovery-Programms, die den sonnennächsten Planeten Merkur erforschte.

Neu!!: Uran und MESSENGER · Mehr sehen »

Meta-Ankoleit

Meta-Ankoleit (auch Metaankoleit) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Uran und Meta-Ankoleit · Mehr sehen »

Metacalciouranoit

Metacalciouranoit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung (Ca,Na,Ba)·2H2O und ist damit hauptsächlich ein wasserhaltiges Calcium-Uranyl-Hydroxid.

Neu!!: Uran und Metacalciouranoit · Mehr sehen »

Metakirchheimerit

Metakirchheimerit (auch Meta-Kirchheimerit) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“, das zur Gruppe der Uranglimmer gehört.

Neu!!: Uran und Metakirchheimerit · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Neu!!: Uran und Metalle · Mehr sehen »

Metalle der Seltenen Erden

Metalle der Seltenen Erden im Periodensystem der Elemente (fett umrandet) Zu den Metallen der Seltenen Erden gehören die chemischen Elemente der 3. Nebengruppe des Periodensystems (mit Ausnahme des Actiniums) und die Lanthanoide – insgesamt also 17 Elemente.

Neu!!: Uran und Metalle der Seltenen Erden · Mehr sehen »

Metallizität

Die Metallizität, d. h.

Neu!!: Uran und Metallizität · Mehr sehen »

Metallocene

Stäbchenmodell eines Metallocen-Moleküls mit gestaffelter Konformation Ferrocen (vakuumsublimiert). Metallocene sind eine Gruppe von metallorganischen Verbindungen, in denen ein zentrales Metallatom wie in einem Sandwich zwischen zwei Cyclopentadienyl-Liganden (C5H5, Abkürzung: Cp) angeordnet ist.

Neu!!: Uran und Metallocene · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Uran und Metallurgie · Mehr sehen »

Metaluna IV antwortet nicht

Der US-amerikanische Science-Fiction-Film Metaluna IV antwortet nicht entstand unter der Regie von Joseph M. Newman.

Neu!!: Uran und Metaluna IV antwortet nicht · Mehr sehen »

Metamikt

Metamikt (früher auch pyrognomisch) ist die Bezeichnung eines Kristalls, dessen Kristallstruktur durch Radioaktivität zerstört wurde.

Neu!!: Uran und Metamikt · Mehr sehen »

Metanatroautunit

Metanatroautunit, auch Meta-Natroautunit, Meta-Natrium-Autunit oder Natrium Meta-Autunit (englisch: Metanatroautunite oder Sodium meta-autunite; ehemals Natrium-Autunit bzw. Natroautunite (englisch, PDF 1,8 MB; S. 199)) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Klasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Uran und Metanatroautunit · Mehr sehen »

Methanium

Das Methanium ist Teil eines Vorschlags zur Neudefinition des Präkambriums von Gradstein u. a. (2012).

Neu!!: Uran und Methanium · Mehr sehen »

Michael Beleites

Michael Beleites (Oktober 2008) Michael Beleites (* 30. September 1964 in Halle (Saale)) ist studierter Landwirt und war ein wichtiger Akteur der Umweltbewegung in der DDR.

Neu!!: Uran und Michael Beleites · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Tetjajew

Michail Michailowitsch Tetjajew (1930) Michail Michailowitsch Tetjajew (* in Nischni Nowgorod; † 11. Oktober 1956 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Michail Michailowitsch Tetjajew · Mehr sehen »

Michail Mitrofanowitsch Malzew

Michail Mitrofanowitsch Malzew (2. v. r.) Michail Mitrofanowitsch Malzew (* an der Bahnstation Nikitowka, Horliwka; † 25. April 1982 in Moskau) war Generalmajor der Roten Armee und erster Generaldirektor der Wismut AG.

Neu!!: Uran und Michail Mitrofanowitsch Malzew · Mehr sehen »

Michail Petrowitsch Russakow

Michail Petrowitsch Russakow (* in Juchnow; † 24. Oktober 1963 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Geologe.

Neu!!: Uran und Michail Petrowitsch Russakow · Mehr sehen »

Mikroorganismus

Ein Mikroorganismus, auch Mikrobe genannt, ist ein mikroskopisch kleines Lebewesen (Organismus), das als Einzelwesen nicht mit bloßem Auge erkennbar ist.

Neu!!: Uran und Mikroorganismus · Mehr sehen »

Milan (New Mexico)

Milan ist ein Dorf im Cibola County im Nordwesten des US-Bundesstaates New Mexico.

Neu!!: Uran und Milan (New Mexico) · Mehr sehen »

Mildenau

Mildenau ist eine eigenständige Gemeinde im Erzgebirgskreis in Sachsen bestehend aus den Ortsteilen Mildenau, Arnsfeld, Plattenthal, Oberschaar und Mittelschmiedeberg.

Neu!!: Uran und Mildenau · Mehr sehen »

Militärputsch in Niger 2023

Am Morgen des 26.

Neu!!: Uran und Militärputsch in Niger 2023 · Mehr sehen »

Militärstützpunkte der Vereinigten Staaten in Lateinamerika und in der Karibik

Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten unterhalten zurzeit (2009) in zehn Staaten und Territorien Lateinamerikas und der Karibik Militärstützpunkte.

Neu!!: Uran und Militärstützpunkte der Vereinigten Staaten in Lateinamerika und in der Karibik · Mehr sehen »

Milo Milo

Milo Milo ist eine deutsch-griechische Filmkomödie von Nikos Perakis aus dem Jahr 1979 mit Mario Adorf und Andréa Ferréol in den Hauptrollen.

Neu!!: Uran und Milo Milo · Mehr sehen »

Milotait

Milotait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung PdSbSe und damit chemisch gesehen ein Palladium-Antimon-Selenid.

Neu!!: Uran und Milotait · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Uran und Mineral · Mehr sehen »

Mineralquelle Eptingen

Die Mineralquelle Eptingen AG ist ein Getränkeproduktions-Unternehmen aus dem Kanton Basel-Landschaft.

Neu!!: Uran und Mineralquelle Eptingen · Mehr sehen »

Mineralwasser

Stilles Mineralwasser aus der Glasflasche Mineralwasser mit ausperlendem Kohlendioxid (CO2) Video: Wie entsteht Mineralwasser? Mineralwasser ist nach der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung bzw.

Neu!!: Uran und Mineralwasser · Mehr sehen »

Mischabsetzer

Ein Mischabsetzer ist ein Extraktionsapparat, bei dem zwei unterschiedlich schwere, nicht mischbare Flüssigkeiten (z. B. wässrige und organische Phase) mit Hilfe von Rührern vermengt werden.

Neu!!: Uran und Mischabsetzer · Mehr sehen »

Mischelement

Ein Mischelement ist ein chemisches Element, von dem in der Natur mehrere Isotope existieren.

Neu!!: Uran und Mischelement · Mehr sehen »

MLIS

MLIS (Abkürzung für, dt. Molekularlaser-Isotopentrennung) ist ein Verfahren zur Isotopentrennung mit Lasern, bei dem die Isotope in molekularer Form vorliegen und durch Laserstrahlung höchster Frequenzstabilität und Schmalbandigkeit selektiv dissoziiert werden.

Neu!!: Uran und MLIS · Mehr sehen »

Moab (Utah)

Moab ist eine Stadt (mit dem Status „City“) und Verwaltungssitz des Grand County im US-Bundesstaat Utah.

Neu!!: Uran und Moab (Utah) · Mehr sehen »

Moïse Tschombé

Moïse Tschombé im Jahr 1963 Moïse Kapenda Tschombé, auch Tshombé (* 10. November 1919 in Musumba; † 29. Juni 1969 in Algier) war ein kongolesischer Politiker.

Neu!!: Uran und Moïse Tschombé · Mehr sehen »

Moctezumit

Moctezumit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Moctezumit · Mehr sehen »

Moderator (Physik)

Ein Moderator (lat. moderare ‚mäßigen‘) dient dazu, freie Neutronen, die bei ihrer Freisetzung meist relativ energiereich (also schnell) sind, abzubremsen.

Neu!!: Uran und Moderator (Physik) · Mehr sehen »

Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

Mohlsdorf-Teichwolframsdorf ist eine Landgemeinde im Landkreis Greiz (Thüringen), die zum 1.

Neu!!: Uran und Mohlsdorf-Teichwolframsdorf · Mehr sehen »

Molybdän(VI)-fluorid

Molybdän(VI)-fluorid (MoF6), häufig auch Molybdänhexafluorid, ist eine chemische Verbindung der Elemente Molybdän und Fluor und gehört zur Stoffgruppe der Hexafluoride.

Neu!!: Uran und Molybdän(VI)-fluorid · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Uran und Mond · Mehr sehen »

Mongolei

Die Mongolei (amtlich in,, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China.

Neu!!: Uran und Mongolei · Mehr sehen »

Monrad Charles Wallgren

Monrad Charles Wallgren Monrad Charles Wallgren (* 17. April 1891 in Des Moines, Iowa; † 18. September 1961 in Olympia, Washington) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Uran und Monrad Charles Wallgren · Mehr sehen »

Mons Rümker

Mons Rümker: Zusammengesetztes Bild von Fotos der NASA-Sonde Lunar Reconnaissance Orbiter Der Mons Rümker ist ein Vulkangebirge auf dem Erdmond, seit 1935 nach dem deutschen Astronom Carl Rümker benannt.

Neu!!: Uran und Mons Rümker · Mehr sehen »

Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří

Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří ist eine seit dem 11.

Neu!!: Uran und Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří · Mehr sehen »

Monticello (Utah)

Monticello ist eine Kleinstadt (mit dem Status „City“) und Verwaltungssitz des San Juan County im US-amerikanischen Bundesstaat Utah.

Neu!!: Uran und Monticello (Utah) · Mehr sehen »

Monts d’Ambazac

Die Monts d’Ambazac sind ein kleines Massiv mit Mittelgebirgscharakter, das zusammen mit dem Massif de l’Arbre und den Monts de Blond den westlichen Vorposten des französischen Massiv Central darstellt.

Neu!!: Uran und Monts d’Ambazac · Mehr sehen »

Moorbrand im Emsland 2018

Rauchwolke bei Sögel am 19. September 2018 Der Moorbrand im Emsland 2018 – oder Moorbrand bei Meppen – war ein Großbrand nördlich der niedersächsischen Stadt Meppen auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 bzw.

Neu!!: Uran und Moorbrand im Emsland 2018 · Mehr sehen »

Morassina

Die Morassina ist ein ehemaliges thüringisches Vitriol-Bergwerk in Schmiedefeld.

Neu!!: Uran und Morassina · Mehr sehen »

Mother Riley Meets the Vampire

Mother Riley Meets the Vampire (Alternativtitel: Old Mother Riley Meets the Vampire), auch gezeigt unter dem Titel Vampire Over London, ist eine britische Gruselfilmkomödie aus dem Jahre 1952 mit Bela Lugosi, der hier wie so oft in seiner Karriere einen fremdländischen, größenwahnsinnigen Wissenschaftler spielt.

Neu!!: Uran und Mother Riley Meets the Vampire · Mehr sehen »

Mounanait

Mounanait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Uran und Mounanait · Mehr sehen »

Mountain Pass

Ansicht der Mine vom Highway Mountain Pass ist eine Siedlung und ein Bergwerk für Seltenenerdmetalle im San Bernardino County im US-Bundesstaat Kalifornien, nahe der Grenze zum Bundesstaat Nevada.

Neu!!: Uran und Mountain Pass · Mehr sehen »

MOX-Transporte nach Deutschland

MOX-Transporte nach Deutschland dienen seit etwa der 1990er Jahre der Verbringung von MOX-Brennelementen aus der britischen Wiederaufbereitungsanlage Sellafield und der französischen Wiederaufarbeitungsanlage La Hague in deutsche Kernkraftwerke.

Neu!!: Uran und MOX-Transporte nach Deutschland · Mehr sehen »

MTU

MTU steht als Abkürzung für.

Neu!!: Uran und MTU · Mehr sehen »

Muchtar Schäkischew

Muchtar Jerkinuly Schäkischew (/Muchtar Jerkynowitsch Dschakischew; * 28. Juni 1963 in Alma-Ata, Kasachische SSR) ist ein kasachischer Geschäftsmann.

Neu!!: Uran und Muchtar Schäkischew · Mehr sehen »

Mumbwa (Distrikt)

Mumbwa ist einer von elf Distrikten in der Zentralprovinz in Sambia.

Neu!!: Uran und Mumbwa (Distrikt) · Mehr sehen »

Mundit

Mundit ist ein extrem selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der Zusammensetzung Al·≈5,5H und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Aluminium-Uranyl-Phosphat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Uran und Mundit · Mehr sehen »

Musonoi Mine

Die Musonoi Mine war ein Tagebau im Kupfergürtel 2 km nordwestlich der Stadt Kolwezi in der Provinz Lualaba in der Demokratischen Republik Kongo.

Neu!!: Uran und Musonoi Mine · Mehr sehen »

Mutsu (Schiff, 1991)

Die Mutsu (jap. むつ) wurde als viertes ziviles Schiff nach dem sowjetischen Eisbrecher Lenin, der amerikanischen Savannah und der deutschen Otto Hahn von einem Kernreaktor angetrieben.

Neu!!: Uran und Mutsu (Schiff, 1991) · Mehr sehen »

Mydlovary

Kapelle der hl. Dreifaltigkeit Gedenkstein für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs Uranschlammteiche der MAPE Mydlovary (deutsch Mydlowar, früher Midlowar) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Uran und Mydlovary · Mehr sehen »

Myponga

Myponga ist eine kleine Ortschaft, die 58 Kilometer entfernt von Adelaide in South Australia in den südlichen Mount Lofty Ranges liegt.

Neu!!: Uran und Myponga · Mehr sehen »

N1 (Niger)

Die N1 oder RN1 ist eine Fernstraße („Nationalstraße“) in Niger, die bei Labbézanga beginnt und in N’Guigmi endet.

Neu!!: Uran und N1 (Niger) · Mehr sehen »

N7 (Niger)

Die N7 oder RN7 ist eine Fernstraße („Nationalstraße“) in Niger, die in Dosso an der Ausfahrt der N1 beginnt, über Malgorou verläuft und in Gaya endet.

Neu!!: Uran und N7 (Niger) · Mehr sehen »

NA10

NA10 (auch DRELL-YAN) war ein Experiment am Super Proton Synchrotron des CERN das 1978 bis 1985 durchgeführt und 1995 abgeschlossen wurde.

Neu!!: Uran und NA10 · Mehr sehen »

Nabarlek-Uran-Mine

Die Nabarlek-Uran-Mine befindet sich etwa 250 km östlich von Darwin und 62 km nordöstlich von Jabiru im Arnhemland im Northern Territory, Australien.

Neu!!: Uran und Nabarlek-Uran-Mine · Mehr sehen »

Nachhaltiges Bauen

Nachhaltiges Bauen bezeichnet einen Planungs- und Bauausführungsprozess und eine Nutzungsweise, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind; d. h.

Neu!!: Uran und Nachhaltiges Bauen · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Neu!!: Uran und Namibia · Mehr sehen »

Natalyit

Das Mineral Natalyit ist ein extrem seltenes Kettensilikat aus der Pyroxengruppe mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung NaVSi2O6.

Neu!!: Uran und Natalyit · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Uran und Natrium · Mehr sehen »

Natriumborhydrid

Natriumborhydrid (benannt nach seinen Bestandteilen Natrium und Bor) ist ein Komplexsalz, bestehend aus einem Natriumkation (Na+) und einem komplexen Tetrahydridoboratanion (BH4−).

Neu!!: Uran und Natriumborhydrid · Mehr sehen »

Natriumdiuranat

Natriumdiuranat ist eine chemische Verbindung aus Natrium, Uran und Sauerstoff.

Neu!!: Uran und Natriumdiuranat · Mehr sehen »

Natrouranospinit

Natrouranospinit (IMA-Symbol Nusp) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Na2(UO2)2(AsO4)2·5H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Natrium-Uranyl-Arsenat.

Neu!!: Uran und Natrouranospinit · Mehr sehen »

Natrozippeit

Natrozippeit (auch Natrium-Zippeit) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfate, Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate (ehemals Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate).

Neu!!: Uran und Natrozippeit · Mehr sehen »

Natural Bridges National Monument

Horsecollar Ruinen der Anasazi Die Natural Bridges (deutsch Natürliche Brücken) sind ein National Monument im San Juan County im US-Bundesstaat Utah.

Neu!!: Uran und Natural Bridges National Monument · Mehr sehen »

Naturreaktor Oklo

stock Abnahme des Gehalts an Uran-235 in den letzten und den nächsten Milliarden Jahren. Vor 2 Milliarden Jahren betrug der Anteil von Uran-235 im natürlichen Uran noch 3,65 % und vor 1,5 Milliarden Jahren noch 2,35 %, was unter geeigneten Umständen nukleare Kettenreaktionen ermöglichte Der Naturreaktor Oklo in Mounana in der gabunischen Provinz Haut-Ogooué ist eine Uranlagerstätte, in der durch eine natürlich entstandene Urankonzentration zusammen mit Wasser eine nukleare Kettenreaktion einsetzte.

Neu!!: Uran und Naturreaktor Oklo · Mehr sehen »

Naturreservat Sjaunja

Das Naturreservat Sjaunja ist ein 285.000 Hektar großes Naturreservat in Schwedisch-Lappland, ca.

Neu!!: Uran und Naturreservat Sjaunja · Mehr sehen »

Natururanreaktor

Ein Natururanreaktor ist ein Kernreaktor, der mit natürlichem, also nicht angereichertem Uran als Kernbrennstoff arbeitet.

Neu!!: Uran und Natururanreaktor · Mehr sehen »

Nemegt-Formation

Die Nemegt-Formation ist eine lithostratigraphische Einheit aus der Oberkreide des Nemegt-Beckens und angrenzender Gebiete in den Provinzen Ömnö-Gobi-Aimag und Bajanchongor-Aimag im Süden der heutigen Mongolei.

Neu!!: Uran und Nemegt-Formation · Mehr sehen »

Neodym

Neodym (Nomenklaturempfehlung war zeitweise Neodymium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Nd und der Ordnungszahl 60.

Neu!!: Uran und Neodym · Mehr sehen »

Neon

Neon ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ne und der Ordnungszahl 10.

Neu!!: Uran und Neon · Mehr sehen »

Neptunium

Neptunium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Np und der Ordnungszahl 93.

Neu!!: Uran und Neptunium · Mehr sehen »

Neptunium-Reihe

Die Neptunium-Reihe ist die natürliche Zerfallsreihe des Neptuniumisotops 237Np.

Neu!!: Uran und Neptunium-Reihe · Mehr sehen »

Neue Landschaft Ronneburg

Die Holzbrücke ''Drachenschwanz'' über das Gessental in der Neuen Landschaft Ronneburg. Die Neue Landschaft Ronneburg ist ein Landschaftspark im ostthüringischen Ronneburg, der in einem ehemaligen Uranerzbergbaugebiet der SDAG Wismut entstand.

Neu!!: Uran und Neue Landschaft Ronneburg · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Uran und Neuseeland · Mehr sehen »

Neutroneneinfang

Neutroneneinfang (Bezeichnung in der Kernphysik und Kerntechnik; engl. neutron capture) oder Neutronenanlagerung (Bezeichnung in der Astrophysik) ist im engeren Sinne eine Kernreaktion, bei der ein Atomkern ein Neutron absorbiert, ohne dass dabei Teilchen mit Masse freigesetzt werden.

Neu!!: Uran und Neutroneneinfang · Mehr sehen »

New York Mercantile Exchange

New York Mercantile Exchange – die weltgrößte Warenterminbörse Die New York Mercantile Exchange (NYMEX) ist die weltgrößte Warenterminbörse.

Neu!!: Uran und New York Mercantile Exchange · Mehr sehen »

Ngalia-Becken

Das Ngalia-Becken (engl.: Ngalia Basin) ist ein kleines ca.

Neu!!: Uran und Ngalia-Becken · Mehr sehen »

Nichterneuerbarer Rohstoff

Nicht-erneuerbare Rohstoffe sind Rohstoffe, bei denen die Geschwindigkeit ihres Verbrauchs die Geschwindigkeit ihrer Regeneration übersteigt.

Neu!!: Uran und Nichterneuerbarer Rohstoff · Mehr sehen »

Niederhohndorf

Niederhohndorf ist seit dem 4.

Neu!!: Uran und Niederhohndorf · Mehr sehen »

Niger

Niger, amtlich Republik Niger, ist ein Binnenstaat in Westafrika.

Neu!!: Uran und Niger · Mehr sehen »

Night Train to Mundo Fine

Night Train to Mundo Fine, Videotitel Red Zone Cuba, ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Coleman Francis aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Uran und Night Train to Mundo Fine · Mehr sehen »

Nikita Wassiljewitsch Petrow

Nikita Petrow, 2019 Nikita Wassiljewitsch Petrow (wiss. Transliteration Nikita Vasil'evič Petrov; * 31. Januar 1957 in Kiew, UdSSR) ist ein russischer Historiker, der sich als stellvertretender Vorsitzender der Menschenrechtsorganisation Memorial auf Publikationen über Verbrechen der sowjetischen Geheimdienste während der Stalinzeit spezialisiert hat.

Neu!!: Uran und Nikita Wassiljewitsch Petrow · Mehr sehen »

Nikolai Arsenjewitsch Orlow

''Nikolai Arsenjewitsch Orlow'' in der Uniform eines Staatsrats Nikolai Arsenjewitsch Orlow (wiss. Transliteration Nikolaj Arsen'evič Orlov; * 18. November 1870; † 14. Januar 1919 in Pjatigorsk) war ein russischer Arzt und Mineraloge.

Neu!!: Uran und Nikolai Arsenjewitsch Orlow · Mehr sehen »

Nikolai Pawlowitsch Lawjorow

Nikolai Lawjorow (2008) Nikolai Pawlowitsch Lawjorow (* 12. Januar 1930 in Poscharischtsche, Konoschski rajon; † 27. November 2016 in Moskau) war ein russischer Geologe, Geochemiker, Hochschullehrer und Politiker.

Neu!!: Uran und Nikolai Pawlowitsch Lawjorow · Mehr sehen »

Nikolaus Riehl

Nikolaus Riehl (* 24. Mai 1901 in Sankt Petersburg; † 2. August 1990 in München) war ein russisch-deutscher Physiker und Physiko-Chemiker, der sich unter anderem mit Nuklearphysik befasste.

Neu!!: Uran und Nikolaus Riehl · Mehr sehen »

Nitrophosphat-Prozess

Der Nitrophosphat-Prozess, auch bekannt als Odda-Prozess, dient der industriellen Herstellung von verschiedenen Stickstoff- und Phosphordüngern aus Phosphatgesteinen, Salpetersäure und Ammoniak.

Neu!!: Uran und Nitrophosphat-Prozess · Mehr sehen »

Nolans

ungefähres Aussehen der Nolans gesehen vom Flughafen in Alice Springs Das Nolans ist eine Buschsteppe im Outback, von Australiens Northern Territory, 7,5 km von Anna’s Reservoir Conservation Reserve, 10 km von Aileron Roadhouse, 18,5 km von Ryan Well, 28,5 km Native Gap, ca.

Neu!!: Uran und Nolans · Mehr sehen »

Nordwest-Territorien

Die Nordwest-Territorien sind neben Yukon und Nunavut ein Gebiet (Territorium) in Kanada.

Neu!!: Uran und Nordwest-Territorien · Mehr sehen »

NORM-Rückstände

Sogenannte NORM-Rückstände können bei verschiedenen industriellen oder bergbaulichen Prozessen anfallen.

Neu!!: Uran und NORM-Rückstände · Mehr sehen »

Norman J. Holter

Norman J. Holter Norman Jefferis Holter (* 1. Februar 1914 in Helena (Montana), USA; † 21. Juli 1983 ebenda) war ein US-amerikanischer Biophysiker.

Neu!!: Uran und Norman J. Holter · Mehr sehen »

Northern Region (Malawi)

Die Northern Region von Malawi ist mit einer Ausdehnung von 26.931 km² und mit knapp 1,7 Mill.

Neu!!: Uran und Northern Region (Malawi) · Mehr sehen »

Northern Territory

Das Northern Territory (Abkürzung NT) ist ein australisches Bundesterritorium, d. h.

Neu!!: Uran und Northern Territory · Mehr sehen »

Nováčekit

Nováčekit ist eine Sammelbezeichnung für die beiden eigenständigen Minerale Nováčekit-I und Nováčekit-II (siehe auch Struktur).

Neu!!: Uran und Nováčekit · Mehr sehen »

November 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2004.

Neu!!: Uran und November 2004 · Mehr sehen »

Nowouralsk

Nowouralsk ist eine geschlossene Stadt in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Uran und Nowouralsk · Mehr sehen »

Nuclear Materials and Equipment Corporation

Nuclear Materials and Equipment Corporation (NUMEC) war ein Unternehmen, das in Apollo, Pennsylvania, eine Anlage für die Aufbereitung von Uran für die Verwendung in Kernreaktoren, zum Beispiel für U-Boot-Antriebe, betrieb.

Neu!!: Uran und Nuclear Materials and Equipment Corporation · Mehr sehen »

Nuclear Suppliers Group

Die Gruppe der Kernmaterial-Lieferländer oder engl.

Neu!!: Uran und Nuclear Suppliers Group · Mehr sehen »

Nukak

Die Nukak sind ein indigenes Volk im kolumbianischen Teil des Amazonasbeckens zwischen den Flüssen Guaviare und Inírida.

Neu!!: Uran und Nukak · Mehr sehen »

Nuklearer Pulsantrieb

Der Nukleare Pulsantrieb (oder external pulsed plasma propulsion) ist ein Vorschlag für den Antrieb von Raumschiffen, dem zufolge durch Atomexplosionen Schub erzeugt würde.

Neu!!: Uran und Nuklearer Pulsantrieb · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Fukushima/Chronik

zurück zur Hauptseite Die Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima schildert den Ablauf der Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) ab dem 11. März 2011 und deren Folgen im Zeitverlauf.

Neu!!: Uran und Nuklearkatastrophe von Fukushima/Chronik · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Reaktor Nr. 4, einige Monate nach der Explosion Animation des explodierten Tschernobyl-Reaktors Nr. 4: Position und Überdeckung mit Schutt Reaktor Nr. 4 mit dem alten Sarkophag, 2016 Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26.

Neu!!: Uran und Nuklearkatastrophe von Tschernobyl · Mehr sehen »

Nuklearprogramm der Tschechoslowakei

Kernkraftwerke und Forschungsreaktoren in der Tschechoslowakei (Stand 1989) Das Nuklearprogramm der Tschechoslowakei war ein ziviles Programm zur Förderung der Nutzung der Kernenergie, das ab der Mitte der 1950er Jahre betrieben wurde und nach der Auflösung der Tschechoslowakei 1992 von den Nachfolgestaaten übernommen wurde.

Neu!!: Uran und Nuklearprogramm der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Nukleosynthese

Maus) Die Nukleosynthese (von, ‚Atomkern‘ und von, ‚Zusammenfügung‘ – auch als Nukleogenese oder Elemententstehung bezeichnet) ist die Entstehung von Atomkernen und damit den chemischen Elementen.

Neu!!: Uran und Nukleosynthese · Mehr sehen »

Nukundamit

Nukundamit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der empirischen chemischen Zusammensetzung Cu3.4Fe0.6S4 und damit chemisch gesehen ein Kupfer-Eisen-Sulfid.

Neu!!: Uran und Nukundamit · Mehr sehen »

Oblast Dnipropetrowsk

Die Oblast Dnipropetrowsk ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblast) der Ukraine im zentralen Osten des Landes.

Neu!!: Uran und Oblast Dnipropetrowsk · Mehr sehen »

Oblast Kursk

Die Oblast Kursk (/Kurskaja oblast) ist eine Oblast im südwestlichen Russland.

Neu!!: Uran und Oblast Kursk · Mehr sehen »

Oktober 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2004.

Neu!!: Uran und Oktober 2004 · Mehr sehen »

Oktober 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2006.

Neu!!: Uran und Oktober 2006 · Mehr sehen »

Oktober 2013

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2013.

Neu!!: Uran und Oktober 2013 · Mehr sehen »

Oldhamit

Oldhamit (gesprochen) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung CaS und ist damit chemisch gesehen Calciumsulfid.

Neu!!: Uran und Oldhamit · Mehr sehen »

Oljato-Monument Valley (Arizona)

Oljato-Monument Valley (Navajo: Ooljééʼtó) ist ein Census-designated place mit 32,4 km² im Navajo County im US-Bundesstaat Arizona.

Neu!!: Uran und Oljato-Monument Valley (Arizona) · Mehr sehen »

Olympic Dam

Olympic Dam ist ein Bergwerk und Verarbeitungszentrum für Kupfer, Uran, Gold und Silber im Zentrum des Bundesstaates South Australia in Australien.

Neu!!: Uran und Olympic Dam · Mehr sehen »

Operation Epsilon

Der Landsitz Farm Hall Die Operation Epsilon war eine Geheimdienstoperation im Rahmen der ALSOS-Mission gegen Ende des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Uran und Operation Epsilon · Mehr sehen »

Operation Plumbat

Operation Plumbat war der Name einer Geheimoperation des israelischen Nachrichtendienstes Mossad.

Neu!!: Uran und Operation Plumbat · Mehr sehen »

Operation Sandstone

Die Operation Sandstone war die dritte Serie von amerikanischen Kernwaffentests.

Neu!!: Uran und Operation Sandstone · Mehr sehen »

Oranienburg

Oranienburg (plattdeutsch: Oranienborg) ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel im Land Brandenburg.

Neu!!: Uran und Oranienburg · Mehr sehen »

Oravița

Lage von Oravița im Kreis Caraș-Severin Oravița ist eine Stadt im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat in Rumänien.

Neu!!: Uran und Oravița · Mehr sehen »

Ord-Becken

Das Ord-Becken (engl.: Ord Basin) ist ein Sedimentbecken im Northern Territory von Australien.

Neu!!: Uran und Ord-Becken · Mehr sehen »

Osirak

Osirak ist die im Westen verbreitete Bezeichnung für die irakischen Kernreaktoren Tammuz 1 und Tammuz 2.

Neu!!: Uran und Osirak · Mehr sehen »

Osterwitz

Osterwitz ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Deutschlandsberg im Bezirk Deutschlandsberg in der Weststeiermark.

Neu!!: Uran und Osterwitz · Mehr sehen »

Otto Frisch

Otto Frisch, Kopenhagen 1963 Otto Robert Frisch (* 1. Oktober 1904 in Wien, Österreich-Ungarn; † 22. September 1979 in Cambridge) war ein österreichischer Physiker, der später, nach Flucht vor den Nazis, britischer Staatsbürger wurde.

Neu!!: Uran und Otto Frisch · Mehr sehen »

Otto Hahn

Otto Hahn, 1938 Unterschrift von Otto Hahn Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der als „Vater der Kernchemie“ gilt.

Neu!!: Uran und Otto Hahn · Mehr sehen »

Otto Hahn (Schiff)

Das frachtfahrende Nuklearschiff Otto Hahn wurde als drittes ziviles Schiff nach dem sowjetischen Eisbrecher Lenin und der US-amerikanischen Savannah von einem Kernreaktor angetrieben.

Neu!!: Uran und Otto Hahn (Schiff) · Mehr sehen »

Oursinit

Oursinit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Co2·6H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Cobalt-Uranyl-Silikat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Uran und Oursinit · Mehr sehen »

Outback

Das Outback (Grenzen nach ''The Pew Charitable Trusts'') Ausdehnung Outback/Rangelands gemäß ''Department of Agriculture, Water and the Environment'' Braunfärbung zeigt die ungefähre Ausdehnung des Outback Lage der 10 Wüsten im Outback Als Outback werden die Wildnisregionen Australiens in der Subökumene bezeichnet.

Neu!!: Uran und Outback · Mehr sehen »

Oxybismutomikrolith

Oxybismutomikrolith ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Uran und Oxybismutomikrolith · Mehr sehen »

Oxycalciopyrochlor

Oxycalciopyrochlor, früher Stibiobetafit, ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Uran und Oxycalciopyrochlor · Mehr sehen »

Ozeanischer Inselbasalt

Der ozeanische Inselbasalt ist ein wichtiger Basalttypus, der auf Hochseeinseln im Platteninnern zu finden ist.

Neu!!: Uran und Ozeanischer Inselbasalt · Mehr sehen »

Padmait

Padmait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung PdBiSe und damit chemisch gesehen Palladium-Bismut-Selenid.

Neu!!: Uran und Padmait · Mehr sehen »

Panorama (Zeitschrift)

Panorama ist ein italienisches Nachrichtenmagazin mit dem Schwerpunkt auf Politik und aktuellem Geschehen.

Neu!!: Uran und Panorama (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Paradox-Becken

Lage des Paradox-Beckens im Colorado-Plateau (Umriss in Gelb) – Aufnahmehöhe etwa 1500 km über Grund Das Paradox-Becken ist ein asymmetrisches Vorlandbecken, das vorwiegend im Südosten des US-amerikanischen Bundesstaates Utah gelegen ist, aber auch auf das südwestliche Colorado, das nordwestliche New Mexico und den äußersten Nordosten Arizonas übergreift.

Neu!!: Uran und Paradox-Becken · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Grönland 2021

Die Parlamentswahl in Grönland 2021 war die 14.

Neu!!: Uran und Parlamentswahl in Grönland 2021 · Mehr sehen »

Parsonsit

Parsonsit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Uran und Parsonsit · Mehr sehen »

Partii Inuit

Die Partii Inuit war eine politische Partei in Grönland.

Neu!!: Uran und Partii Inuit · Mehr sehen »

Patrice Lumumba

Patrice É. Lumumba (1960) Patrice Émery Lumumba (* 2. Juli 1925 in Onalua bei Katako-Kombé als Élias Okit'Asombo; † 17. Januar 1961 bei Élisabethville in KatangaSouth African History Online:. auf www.sahistory.org.za (englisch)) war ein kongolesischer Politiker.

Neu!!: Uran und Patrice Lumumba · Mehr sehen »

Patrick Alexander (Schriftsteller)

Patrick Alexander (* 19. April 1926; † 1997 oder 2003) war ein britischer Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor.

Neu!!: Uran und Patrick Alexander (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Paul Schäfer (Sektengründer)

Paul Schäfer (* 4. Dezember 1921 in Bonn; † 24. April 2010 in Santiago de Chile) war ein deutscher Pädokrimineller und Gründer der Sekte und totalitären religiösen Gemeinschaft Colonia Dignidad in Chile.

Neu!!: Uran und Paul Schäfer (Sektengründer) · Mehr sehen »

Pécs

Pécs, (Pečuj), ist mit 142.873 Einwohnern (Stand 2019) die fünftgrößte Stadt Ungarns und Sitz des Komitats Baranya und hat selber Komitatsrecht.

Neu!!: Uran und Pécs · Mehr sehen »

Příbram

Altstadt von Příbram Svatá Hora bei Příbram Příbram (deutsch Pribram, auch Przibram, 1939–1945: Pibrans) ist eine Stadt in der Mittelböhmischen Region in Tschechien, etwa 60 km südwestlich von Prag mit 35.963 Einwohnern.

Neu!!: Uran und Příbram · Mehr sehen »

Přísečnice

Přísečnice war eine alte Bergstadt im Ústecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Uran und Přísečnice · Mehr sehen »

Přebuz

Přebuz ist eine Stadt im Bezirk Sokolov (Bezirk Falkenau) in der tschechischen Region Karlsbad.

Neu!!: Uran und Přebuz · Mehr sehen »

Pech de l’Azé

Schädel eines Neanderthaler-Kinds aus der Pech de l'Azé, im Smithsonian Museum Pech de l'Azé (deutsch "Eselshügel") oft auch als Pech de l'Aze oder nur Pech bezeichnet, ist eine archäologische und paläoanthropologische Fundstätte in Carsac im französischen Département Dordogne.

Neu!!: Uran und Pech de l’Azé · Mehr sehen »

Pegmatit

Granitpegmatitgang Pegmatit ist die Bezeichnung für die grobkörnige Varietät eines magmatischen Gesteins.

Neu!!: Uran und Pegmatit · Mehr sehen »

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Neu!!: Uran und Periodensystem · Mehr sehen »

Peroxide

Organyl-Reste (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.). Peroxide, veraltet auch Peroxyde geschrieben, sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− beziehungsweise eine Peroxygruppe –O–O– enthalten.

Neu!!: Uran und Peroxide · Mehr sehen »

Perry Rhodan – SOS aus dem Weltall

Perry Rhodan – SOS aus dem Weltall (Spanisch: Órbita mortal, Italienisch: …4 …3 …2 …1 …morte) ist ein italienisch-spanisch-deutscher Science-Fiction-Film aus dem Jahre 1967.

Neu!!: Uran und Perry Rhodan – SOS aus dem Weltall · Mehr sehen »

Philip Hauge Abelson

Philip Hauge Abelson (* 27. April 1913 in Tacoma, Washington; † 1. August 2004 in Bethesda, Maryland) war ein US-amerikanischer Physiker und Chemiker.

Neu!!: Uran und Philip Hauge Abelson · Mehr sehen »

Philip Wylie

Philip Gordon Wylie (* 12. Mai 1902 in Beverly, Massachusetts; † 25. Oktober 1971 in Miami, Florida) war ein amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor, bekannt vor allem als Autor von Science-Fiction und als Verfasser des polemisch-satirischen Buches Generation of Vipers.

Neu!!: Uran und Philip Wylie · Mehr sehen »

Phosphate

Phosphate sind die Salze und Ester der Orthophosphorsäure (H3PO4).

Neu!!: Uran und Phosphate · Mehr sehen »

Phosphorgips

Fort Meade, Florida. Meer abgerungen wurden.Stéphanie Wenger: https://www.latribune.fr/actualites/economie/international/20130729trib000777970/tunisie-comment-sfax-veut-recuperer-sa-mer-.html « Tunisie: comment Sfax veut récupérer « sa » mer », Tageszeitung ''La Tribune'', 29 Juli 2013 Als Phosphorgips (auch Phosphogips) bezeichnet man den in der Phosphatindustrie in großen Mengen als Nebenprodukt anfallenden Gips.

Neu!!: Uran und Phosphorgips · Mehr sehen »

Phosphoroxychlorid

Phosphoroxychlorid ist eine giftige, an der Luft stark rauchende Flüssigkeit, die formal das Trichlorid der Phosphorsäure darstellt.

Neu!!: Uran und Phosphoroxychlorid · Mehr sehen »

Phosphuranylit

Phosphuranylit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Uran und Phosphuranylit · Mehr sehen »

Photosynthese

Bei den Landpflanzen findet Photosynthese in den Chloroplasten statt, hier in der Blattspreite des Laubmooses ''Plagiomnium affine''. Video: Die Photosynthese der Bäume (veranschaulichende, sehr vereinfachende Darstellung) Die Photosynthese (und de, auch Fotosynthese geschrieben) ist ein physiologischer Prozess zur Erzeugung energiereicher Biomoleküle aus energieärmeren Stoffen mit Hilfe von Lichtenergie.

Neu!!: Uran und Photosynthese · Mehr sehen »

Physikalische Konstante

Eine physikalische Konstante oder Naturkonstante, auch Fundamentalkonstante oder gelegentlich Elementarkonstante genannt, ist eine physikalische Größe, die in der theoretischen Beschreibung physikalischer Gesetzmäßigkeiten erscheint und deren Wert sich weder beeinflussen lässt noch räumlich oder zeitlich verändert.

Neu!!: Uran und Physikalische Konstante · Mehr sehen »

Pierre Foulani

Pierre Foulani (* 1939 in Zaziatou; † 10. März 2020 in Niamey) war ein nigrischer Physiker.

Neu!!: Uran und Pierre Foulani · Mehr sehen »

Pine-Creek-Orogen

Das Pine-Creek-Orogen (engl.: Pine Creek Orogen) bezeichnet eine Gebirgsbildung (Orogen bedeutet Gebirgsbildung) im Northern Territory in Australien, die von 2050 bis 1800 Jahren im Paläoproterozoikum in Australien stattfand.

Neu!!: Uran und Pine-Creek-Orogen · Mehr sehen »

Pioneer 10

Künstlerische Darstellung der Pioneer 10 im Weltraum Pioneer 10 (englisch für Pionier oder Wegbereiter) ist die erste von Menschen gebaute Raumsonde, die den Planeten Jupiter und anschließend den äußeren Bereich des Sonnensystems erreichte.

Neu!!: Uran und Pioneer 10 · Mehr sehen »

Plame-Affäre

Die ehemalige CIA-Agentin Valerie Plame Die Plame-Affäre bezeichnet einen politischen Skandal in den Vereinigten Staaten im Umfeld des Irak-Kriegs 2003.

Neu!!: Uran und Plame-Affäre · Mehr sehen »

Planá u Mariánských Lázní

Planá (deutsch: Plan) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im tschechischen Verwaltungsbezirk Okres Tachov.

Neu!!: Uran und Planá u Mariánských Lázní · Mehr sehen »

Planerit

Planerit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Al6(PO4)2(PO3OH)2(OH)8·4H2O oder in der kristallchemischen Strukturformel-Schreiweise nach Strunz ◻Al6·4H2O.

Neu!!: Uran und Planerit · Mehr sehen »

Planetenmetalle

Unter Planetenmetallen versteht man diejenigen sieben Metalle, die im Altertum den damals bekannten Planeten (genauer: den sieben Wandelgestirnen) zugeordnet wurden.

Neu!!: Uran und Planetenmetalle · Mehr sehen »

Plohnbach

Der Plohnbach ist ein rechter Zufluss der Göltzsch im sächsischen Vogtland, Deutschland.

Neu!!: Uran und Plohnbach · Mehr sehen »

Pluto (Marschflugkörper)

Pluto war die Bezeichnung für das US-amerikanische Forschungsprogramm zu einem Marschflugkörper mit nuklearem Staustrahltriebwerk und nuklearem Sprengkopf.

Neu!!: Uran und Pluto (Marschflugkörper) · Mehr sehen »

Plutonium

Plutonium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pu und der Ordnungszahl 94, der höchsten Ordnungszahl aller natürlich vorkommenden Elemente.

Neu!!: Uran und Plutonium · Mehr sehen »

Plutonium(VI)-fluorid

Plutonium(VI)-fluorid (PuF6), meistens Plutoniumhexafluorid genannt, ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Plutonium und Fluor.

Neu!!: Uran und Plutonium(VI)-fluorid · Mehr sehen »

Pohorje-Pluton

Der Pohorje-Pluton ist ein miozäner Intrusivkörper des nördlichen Sloweniens.

Neu!!: Uran und Pohorje-Pluton · Mehr sehen »

Poisson-Verteilung

Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poisson-Verteilung für die Erwartungswerte \lambda.

Neu!!: Uran und Poisson-Verteilung · Mehr sehen »

Polytetrafluorethylen

Polytetrafluorethylen (Kurzzeichen PTFE, gelegentlich auch Polytetrafluorethen) ist ein unverzweigtes, linear aufgebautes, teilkristallines Polymer aus Fluor und Kohlenstoff.

Neu!!: Uran und Polytetrafluorethylen · Mehr sehen »

Pongolum

Im Zuge der Neudefinition des Präkambriums wird das Pongolum zur zweiten und abschließenden Periode innerhalb der Ära des Mesoarchaikums.

Neu!!: Uran und Pongolum · Mehr sehen »

Poppenwald

Gebiet des Poppenwaldes bei Wildbach Blick von der ''Dürren Henne'' Alberoda auf das Poppenholz und Wildbach Blick vom Kirchturm der Wildbacher Straße auf die Häuserzeile am Poppenholz Bismarck-Gedenkstein im Poppenholz Der Poppenwald (früher: Poppenholz) bildet ein Waldgebiet im Westerzgebirge.

Neu!!: Uran und Poppenwald · Mehr sehen »

Portlandit

Portlandit (chemisch: Calciumhydroxid, gelöschter Kalk) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Portlandit · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Uran und Portugal · Mehr sehen »

Prakla-Seismos

Prakla-Seismos (in eigener Schreibweise PRAKLA-SEISMOS) war eine weltweit tätige Prospektionsfirma, die 1963 aus der Fusion der Unternehmen Prakla und Seismos entstanden ist.

Neu!!: Uran und Prakla-Seismos · Mehr sehen »

Primärenergie

Primärenergieverbrauch pro Kopf Primärenergie ist in der Energiewirtschaft die in noch nicht weiterverarbeiteten Energieträgern enthaltene Energie.

Neu!!: Uran und Primärenergie · Mehr sehen »

Primordiales Nuklid

Ein Radionuklid bezeichnet man als primordial (lat. „von erster Ordnung“), wenn es schon bei der Entstehung der Erde vorhanden war und noch nicht vollständig zerfallen ist.

Neu!!: Uran und Primordiales Nuklid · Mehr sehen »

Prinzkogel

Der Prinzkogel, oft auch Prinzenkogel genannt, ist ein hoher Gipfel in der Oststeiermark.

Neu!!: Uran und Prinzkogel · Mehr sehen »

Produktgruppe

Produktgruppe (oder Produktfamilie, Produktlinie) ist in der Betriebswirtschaftslehre derjenige Teil des Produktionsprogramms eines Unternehmens, der sachlich und/oder technisch verwandte, oft durch einen gemeinsamen Markennamen gekennzeichnete Produkte wie Werkstoffe, Waren oder Dienstleistungen umfasst.

Neu!!: Uran und Produktgruppe · Mehr sehen »

Projekt 627

Projekt 627 „Wal“ war die Bezeichnung der ersten von der Sowjetunion in Dienst gestellten Klasse von Atom-U-Booten.

Neu!!: Uran und Projekt 627 · Mehr sehen »

Projekt Prometheus

Die Raumsonde Jupiter Icy Moons Orbiter, bestückt mit Ionenantrieb und einem Nuklearreaktor sollte im Rahmen des Projekts verwirklicht werden. Sie wurde nicht realisiert. Das Projekt Prometheus war ein auf erste Studien im Jahr 2002 und bis September 2005 durchgeführtes NASA-Programm zur Nutzung nuklearer Energie für die interplanetare Raumfahrt.

Neu!!: Uran und Projekt Prometheus · Mehr sehen »

Projektil

Ein Projektil, umgangssprachlich auch Kugel genannt, ist ein von einer Schusswaffe abgefeuertes Geschoss.

Neu!!: Uran und Projektil · Mehr sehen »

Projektilbildende Ladung

„Formen“ eines Projektils durch die Ladung Animation der Formung Eine projektilbildende Ladung ist eine besondere Art einer Hohlladung, die in erster Linie zum Zerstören von Panzerungen aus größerer Entfernung verwendet wird.

Neu!!: Uran und Projektilbildende Ladung · Mehr sehen »

Proliferation (Massenvernichtungswaffen)

Proliferation (proles ‚Nachwuchs‘, ‚Sprössling‘ und ferre ‚tragen‘) bezeichnet die Weitergabe von Massenvernichtungswaffen (Kern-, biologischen, chemischen und radiologischen Waffen) einschließlich ihrer Trägersysteme, Technologien, Know-how sowie des zu ihrer Herstellung benötigten Materials oder von Komponenten.

Neu!!: Uran und Proliferation (Massenvernichtungswaffen) · Mehr sehen »

Promethium

Promethium (von Prometheus, einem Titanen der griechischen Mythologie) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pm und der Ordnungszahl 61.

Neu!!: Uran und Promethium · Mehr sehen »

Prominent Hill

Prominent Hill ist eine Kupfer-Gold-Lagerstätte im australischen Bundesstaat South Australia.

Neu!!: Uran und Prominent Hill · Mehr sehen »

Protactinium

Protactinium (verkürzt aus ursprünglich Proto-actinium (und Actinium); Silbentrennung Prot|ac|ti|ni|um oder Pro|t|ac|ti|ni|um) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pa und der Ordnungszahl 91.

Neu!!: Uran und Protactinium · Mehr sehen »

Proteinkristall

Foto 1: Protein-Kristalle, gezüchtet im Weltraum polarisiertem Licht Protease) Foto 4: Bild von verwachsenen Proteinkristallen und Proteinaggregaten Foto 5: Bild eines „Schmetterlingkristalls“ Proteinkristalle werden in der Proteinkristallographie untersucht, sie bestehen aus gereinigtem Protein und großen Anteilen von Kristallwasser.

Neu!!: Uran und Proteinkristall · Mehr sehen »

Provinz Huambo

Huambo ist eine Provinz in Angola.

Neu!!: Uran und Provinz Huambo · Mehr sehen »

Provinz Malanje

Malanje (auch Malange) ist eine Provinz des afrikanischen Staates Angola.

Neu!!: Uran und Provinz Malanje · Mehr sehen »

Public Eye on Davos

Das Public Eye on Davos wurde jährlich von 2001 bis 2015 als Gegenveranstaltung zum World Economic Forum (WEF) in Davos abgehalten.

Neu!!: Uran und Public Eye on Davos · Mehr sehen »

Puhl & Wagner

hochkant.

Neu!!: Uran und Puhl & Wagner · Mehr sehen »

Pulskolonne

Eine Pulskolonne ist ein säulenförmiger Extraktionsapparat, in dem zwei Flüssigkeiten im Gegenstrom stoßweise (pulsend) durch Siebe (Pulsplatten oder Siebböden) gepresst werden, wobei bestimmte Elemente von der einen Flüssigkeitsphase in die andere übertreten.

Neu!!: Uran und Pulskolonne · Mehr sehen »

Pure Earth

Pure Earth ist eine 1999 in New York unter dem Namen Blacksmith Institute gegründete private Organisation, die Projekte zur Beseitigung von gravierenden Umweltverschmutzungen unterstützt.

Neu!!: Uran und Pure Earth · Mehr sehen »

PUREX-Prozess

Der PUREX-Prozess ist ein physikalisch-chemisches Verfahren, das bei der Wiederaufarbeitung abgebrannter Brennelemente zur Trennung der darin enthaltenen Spaltstoffe Uran und Plutonium von den bei diesem Prozess nicht mehr verwendbaren radioaktiven Abfallstoffen eingesetzt wird.

Neu!!: Uran und PUREX-Prozess · Mehr sehen »

Pyrochlor

Pyrochlor ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Ca2Nb2O7.

Neu!!: Uran und Pyrochlor · Mehr sehen »

Pyrophor

Als pyrophor (von und de, also „feuertragend“) werden chemische Stoffe bezeichnet, die fein verteilt schon bei Raumtemperatur und an der Luft heftig mit Sauerstoff reagieren.

Neu!!: Uran und Pyrophor · Mehr sehen »

Quartärforschung

Die Quartärforschung betreibt systematisch Untersuchungen zum erdgeschichtlichen Zeitabschnitt des Quartärs bzw.

Neu!!: Uran und Quartärforschung · Mehr sehen »

R-Prozess

Der r-Prozess (r für ‚schnell‘) ist einer der Prozesse der Nukleosynthese.

Neu!!: Uran und R-Prozess · Mehr sehen »

Rabbittit

Rabbittit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca3Mg3 · 18 H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calcium-Magnesium-Uranylcarbonat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Uran und Rabbittit · Mehr sehen »

Rabenberg (Erzgebirge)

Der Rabenberg ist ein hohes Bergmassiv im Erzgebirge zwischen Johanngeorgenstadt und Breitenbrunn im sächsischen Erzgebirgskreis unweit der Grenze zu Tschechien.

Neu!!: Uran und Rabenberg (Erzgebirge) · Mehr sehen »

Radio-Aktivität

Radio-Aktivität ist das fünfte Studioalbum der Düsseldorfer Band Kraftwerk.

Neu!!: Uran und Radio-Aktivität · Mehr sehen »

Radioaktiver Abfall

Behälter mit radioaktivem Abfall in den USA Transportbehälter des Typs TN 85 des Atommülltransportes vom 9. November 2008 in das Brennelemente-Zwischenlager Gorleben Radioaktive Abfälle, umgangssprachlich meist Atommüll genannt, sind radioaktive Stoffe, die nicht nutzbar sind oder aufgrund politischer Vorgaben nicht mehr genutzt werden dürfen.

Neu!!: Uran und Radioaktiver Abfall · Mehr sehen »

Radioaktiver Niederschlag

Radioaktiver Niederschlag (auch aus dem Englischen Fallout oder Fall-out genannt) entsteht nach einer Kernwaffenexplosion oder nach einem schwerwiegenden Kernreaktorunfall.

Neu!!: Uran und Radioaktiver Niederschlag · Mehr sehen »

Radioaktivität

DIN EN ISO 7010 W003: ''Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen'' (auch auf abschirmenden Behältern) Radioaktivität (von französisch radioactivité; zu „strahlen“ und activus „tätig“, „wirksam“; zusammengesetzt also „Strahlungstätigkeit“) ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan ionisierende Strahlung auszusenden.

Neu!!: Uran und Radioaktivität · Mehr sehen »

Radioelement

Ein Radioelement ist ein chemisches Element, das ausschließlich radioaktive Isotope besitzt.

Neu!!: Uran und Radioelement · Mehr sehen »

Radiokarbonmethode

Die Radiokarbonmethode, auch Radiokohlenstoffdatierung, 14C, C14-Datierung oder Radiokarbondatierung bzw.

Neu!!: Uran und Radiokarbonmethode · Mehr sehen »

Radiologischer Notfall

Ein radiologischer Notfall ist ein Ereignis, das eine unerwartete Exposition mit ionisierender Strahlung zur Folge hat, die sich nachteilig auf Gesundheit und Umwelt auswirken kann (Notfall-Expositionssituation).

Neu!!: Uran und Radiologischer Notfall · Mehr sehen »

Radiometrische Datierung

Radiometrische Datierung ist eine Methode der Altersbestimmung.

Neu!!: Uran und Radiometrische Datierung · Mehr sehen »

Radionuklid

Als Radionuklid oder radioaktives Nuklid bezeichnet man ein Nuklid (eine Atomsorte), wenn es instabil und damit radioaktiv ist.

Neu!!: Uran und Radionuklid · Mehr sehen »

Radium Hill

Radium Hill ist ein ehemaliges Bergwerk in South Australia, das von 1906 bis 1961 betrieben wurde.

Neu!!: Uran und Radium Hill · Mehr sehen »

Radon

Radon, auch: (wie Radium wegen seiner Radioaktivität von „Strahl“) ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol Rn und der Ordnungszahl 86.

Neu!!: Uran und Radon · Mehr sehen »

Radon-Zerfallsprodukte

Die Zerfallsreihe von Radon-222 Radon-Zerfallsprodukte entstehen aus dem radioaktiven Edelgas Radon durch Kernzerfall.

Neu!!: Uran und Radon-Zerfallsprodukte · Mehr sehen »

Radonschutz

Unter Radonschutz versteht man Maßnahmen, die Konzentration von Radon in Gebäuden zu verringern.

Neu!!: Uran und Radonschutz · Mehr sehen »

Railroad Commission of Texas

Logo der Railroad Commission of Texas Die Railroad Commission of Texas (englisch, „Eisenbahnkommission von Texas“, abgekürzt RRC) ist die Regulierungsbehörde des US-amerikanischen Bundesstaates Texas für die Erdöl-, Erdgas-, Kohle- und Uranindustrie.

Neu!!: Uran und Railroad Commission of Texas · Mehr sehen »

Rainer Karlsch

Rainer Karlsch (* 3. April 1957 in Stendal) ist ein deutscher Wirtschaftshistoriker, der insbesondere durch eine umstrittene Studie zur Entwicklung einer deutschen Atombombe im Zweiten Weltkrieg bekannt wurde.

Neu!!: Uran und Rainer Karlsch · Mehr sehen »

Raketentriebwerk

Raketentriebwerke oder auch Raketenmotoren sind Antriebe, die die Antriebskraft (Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse entgegen der Antriebsrichtung erzeugen.

Neu!!: Uran und Raketentriebwerk · Mehr sehen »

Ranciéit

Ranciéit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Formel (Ca,Mn2+)0,2(Mn4+,Mn3+)O2·0,6H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calcium-Mangan-Oxid.

Neu!!: Uran und Ranciéit · Mehr sehen »

Ranger-Uran-Mine

Die Ranger-Uran-Mine war ein seit 1981 förderndes Uran-Bergwerk im Norden Australiens im Northern Territory.

Neu!!: Uran und Ranger-Uran-Mine · Mehr sehen »

Rare-Earth-Hypothese

„Einsame Erde“: Nach der Rare-Earth-Hypothese erfüllen, wenn überhaupt, nur sehr wenige Planeten im Universum ähnliche Voraussetzungen für die Evolution komplexen Lebens wie die Erde. Die Rare-Earth-Hypothese (für ‚seltene Erde‘) ist die Annahme, dass das komplexe vielzellige Leben der Erde auf eine unwahrscheinliche Kombination vor allem astrophysikalischer und geologischer Voraussetzungen zurückzuführen ist.

Neu!!: Uran und Rare-Earth-Hypothese · Mehr sehen »

Rauhaugit

Rauhaugit ist ein zur Gesteinsgruppe der Karbonatite gehörendes magmatisches Gestein.

Neu!!: Uran und Rauhaugit · Mehr sehen »

Raumfahrt der Volksrepublik China

Chinesischen Raumstation Die Raumfahrt der Volksrepublik China begann 1956 mit der Gründung eines militärischen Forschungsinstituts, das sich über zahlreiche Zwischenschritte zur staatlichen China Aerospace Science and Technology Corporation entwickelte.

Neu!!: Uran und Raumfahrt der Volksrepublik China · Mehr sehen »

Ray Crist

Ray Henry Crist (* 8. März 1900 in Mechanicsburg, Pennsylvania; † 23. Juli 2005 in Carlisle) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Uran und Ray Crist · Mehr sehen »

Rössing Uranium Limited

Rössing Uranium (fälschlicherweise häufig als Rossing bezeichnet) ist ein Bergbauunternehmen in Namibia.

Neu!!: Uran und Rössing Uranium Limited · Mehr sehen »

Rückersdorf (Thüringen)

Die thüringische Gemeinde Rückersdorf liegt im Osten des Landkreises Greiz und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Wünschendorf/Elster.

Neu!!: Uran und Rückersdorf (Thüringen) · Mehr sehen »

RBMK

Ein RBMK (transkribiert Reaktor Bolschoi Moschtschnosti Kanalny, zu Deutsch etwa Hochleistungs-Reaktor mit Kanälen) ist ein graphitmoderierter wassergekühlter Siedewasser-Druckröhrenreaktor sowjetischer Bauart.

Neu!!: Uran und RBMK · Mehr sehen »

RDS-37

RDS-37 war die erste zweistufige Wasserstoffbombe der Sowjetunion, die erstmals am 22.

Neu!!: Uran und RDS-37 · Mehr sehen »

Redwall Limestone

Der Redwall Limestone ist eine geologische Formation, die während des Unterkarbons im Grand Canyon Arizonas im Südwesten der Vereinigten Staaten abgelagert wurde.

Neu!!: Uran und Redwall Limestone · Mehr sehen »

Region Stawropol

Die Region Stawropol (/Stawropolski krai) ist eine Verwaltungseinheit (Krai) in Russland.

Neu!!: Uran und Region Stawropol · Mehr sehen »

Regionaler Naturpark Périgord-Limousin

Der Regionale Naturpark Périgord-Limousin (frz. Parc naturel régional Périgord-Limousin) wurde am 9.

Neu!!: Uran und Regionaler Naturpark Périgord-Limousin · Mehr sehen »

Reichssammelschiene

Originalmasten der Leitung von 1940/41 am Umspannwerk Ludersheim Als Reichssammelschiene wurde in der Zeit des Nationalsozialismus das geplante Höchstspannungsnetz bezeichnet, das im Verbundbetrieb mit Kohle- und Wasserkraftwerken kriegswichtige Anlagen mit elektrischer Energie versorgen sollte.

Neu!!: Uran und Reichssammelschiene · Mehr sehen »

Reichweite (Rohstoff)

Als Reichweite von Rohstoffen wird in der Wirtschaft das Verhältnis der Rohstoffvorkommen zum jährlichen Verbrauch bezeichnet.

Neu!!: Uran und Reichweite (Rohstoff) · Mehr sehen »

Reinelement

Ein Reinelement, auch anisotopes Element, ist ein chemisches Element, von dem auf der Erde (vor dem Eingriff des Menschen) nur ein einziges stabiles oder langlebiges Isotop existiert.

Neu!!: Uran und Reinelement · Mehr sehen »

Reinhold Reiter

Reinhold Reiter (* 17. November 1920 in München; † 24. September 1998) war ein deutscher Biometeorologe.

Neu!!: Uran und Reinhold Reiter · Mehr sehen »

Reinischkogel (Lavanttaler Alpen)

Der Reinischkogel ist ein hoher Berg der Koralpe in den Lavanttaler Alpen in der Steiermark.

Neu!!: Uran und Reinischkogel (Lavanttaler Alpen) · Mehr sehen »

Relativistische Rakete

Eine relativistische Rakete ist ein hypothetisches, nach dem Raketenprinzip angetriebenes Raumfahrzeug, dessen Fluggeschwindigkeit der Lichtgeschwindigkeit so nahe kommt, dass bedeutende relativistische Effekte auftreten.

Neu!!: Uran und Relativistische Rakete · Mehr sehen »

Renaturierung

alten Flugplatzes in Frankfurt-Bonames Einhausen Begonnene Maßnahmen zur Renaturierung der Weschnitz bei Lorsch im Juni 2007 Unter Renaturierung versteht man die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen aus kultivierten, genutzten Bodenoberflächen.

Neu!!: Uran und Renaturierung · Mehr sehen »

Republik Ostturkestan

Flagge der Republik Ostturkestan Karte der Republik Ostturkestan Die Republik Ostturkestan (auch: Zweite Republik Ost-Turkestan, Sherqiy Türkistan Jumhuriyiti) war eine kurzlebige sozialistische Volksrepublik der Turkvölker in einem kleinen Teil Xinjiangs, die von der Sowjetunion zwar unterstützt, aber nicht offiziell anerkannt wurde.

Neu!!: Uran und Republik Ostturkestan · Mehr sehen »

Retortillo (Salamanca)

Retortillo ist eine nordspanische Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Salamanca in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León.

Neu!!: Uran und Retortillo (Salamanca) · Mehr sehen »

Richtlinie (EU) 2020/2184

Die Richtlinie (EU) 2020/2184 ist eine Europäische Richtlinie zum Schutz der menschlichen Gesundheit vor der Verunreinigung von Wasser.

Neu!!: Uran und Richtlinie (EU) 2020/2184 · Mehr sehen »

Riemannsche Vermutung

Bernhard Riemann Die Riemannsche Vermutung, Riemannsche Hypothese, Riemannhypothese oder kurz RH trifft eine Aussage über die Verteilung der Primzahlen und ist nach Meinung führender Mathematiker das derzeit bedeutendste ungelöste Problem der reinen Mathematik.

Neu!!: Uran und Riemannsche Vermutung · Mehr sehen »

Riesenresonanz

Unter Riesenresonanz versteht man in der Kernphysik eine Schwingungs-Anregung von Atomkernen.

Neu!!: Uran und Riesenresonanz · Mehr sehen »

Rietveldit

Rietveldit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate)“ mit der chemischen Zusammensetzung Fe(UO2)(SO4)2·5H2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Eisen-Uranyl-Sulfat.

Neu!!: Uran und Rietveldit · Mehr sehen »

Rio Tinto Group

Die Rio Tinto Group (kurz Rio Tinto) ist ein börsennotiertes Bergbauunternehmen mit Doppelsitz in London und Melbourne.

Neu!!: Uran und Rio Tinto Group · Mehr sehen »

Rittersgrün

Rittersgrün ist ein Ortsteil der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Uran und Rittersgrün · Mehr sehen »

Robert Andrews Millikan

klasse.

Neu!!: Uran und Robert Andrews Millikan · Mehr sehen »

Robert R. Wilson

Los-Alamos-Dienstausweis während des Zweiten Weltkriegs) Norman Ramsey (links), Francis Perrin (Mitte) und Robert R. Wilson (rechts), 1970 Robert Rathbun Wilson (* 4. März 1914 in Frontier, Wyoming; † 16. Januar 2000 in Ithaca, New York) war ein US-amerikanischer Physiker, der in der Entwicklung von Teilchenbeschleunigern aktiv war und Gründungsdirektor des Fermilab war.

Neu!!: Uran und Robert R. Wilson · Mehr sehen »

Rodinium

Das Rodinium ist Teil eines Vorschlags zur Neugliederung des Präkambriums von Gradstein u. a. (2012).

Neu!!: Uran und Rodinium · Mehr sehen »

Rohstoff

Rohstoffe sind die aus der Natur durch die Urproduktion gewonnenen unbearbeiteten Grundstoffe, die entweder sofort verbraucht oder einer industriellen Verarbeitung zugeführt werden.

Neu!!: Uran und Rohstoff · Mehr sehen »

Rohstoffvorkommen

Rohstoffvorkommen heißen im Bergbau, in der Geologie und Geografie die bekannten Vorkommen mineralischer und sonstiger Rohstoffe.

Neu!!: Uran und Rohstoffvorkommen · Mehr sehen »

Ronald C. Blakey

Ronald C. Blakey (* 1945 in Berwyn (Illinois)) ist ein US-amerikanischer Geologe, Unternehmer, Kartograf und ehemaliger Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Ronald C. Blakey · Mehr sehen »

Ronneburg (Thüringen)

Blick auf die Altstadt Ronneburg (amtlich Ronneburg/Thür.) ist eine Kleinstadt im thüringischen Landkreis Greiz.

Neu!!: Uran und Ronneburg (Thüringen) · Mehr sehen »

Ronneburgit

Ronneburgit (IMA-Symbol Rbu) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ (ehemals „Oxide und Hydroxide“, siehe Klassifikation) mit der chemischen Zusammensetzung K2Mn2+ und ist damit chemisch gesehen ein Kalium-Mangan-Vanadat.

Neu!!: Uran und Ronneburgit · Mehr sehen »

Roraima-Tepui

Der Roraima-Tepui (aus Pemón roroi ‚türkisblau‘, ‚fruchtbar‘, ma ‚groß‘), portugiesisch und spanisch Monte Roraima oder Cerro Roraima, ist ein 2810 m hoher Tepui im Dreiländereck zwischen Venezuela, Brasilien und Guyana.

Neu!!: Uran und Roraima-Tepui · Mehr sehen »

RORSAT

RORSAT (Radar Ocean Reconnaissance SATellite; deutsch Ozean-Überwachungs-Radar-Satellit) ist der westliche Name, der der sowjetischen Satellitenreihe Uprawljajemij Sputnik-Aktiwnij (US-A oder US-AM, GRAU-Index des Komplexes: 17K114, die des Satelliten 17F16) gegeben wurde.

Neu!!: Uran und RORSAT · Mehr sehen »

Rose Mooney-Slater

Rose C. Mooney-Slater (* 23. Oktober 1902 in New Orleans, Louisiana, USA; † 21. November 1981 in Florida, USA) war eine US-amerikanische Physikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Uran und Rose Mooney-Slater · Mehr sehen »

Rossendorfer Forschungsreaktor

Der Rossendorfer Forschungsreaktor (RFR) war ein Forschungsreaktor, der von 1957 bis 1991 am damaligen Zentralinstitut für Kernforschung in Dresden-Rossendorf betrieben wurde.

Neu!!: Uran und Rossendorfer Forschungsreaktor · Mehr sehen »

Roxby Downs

Roxby Downs ist eine Stadt im Outback in South Australia, 563 Kilometer von Adelaide entfernt.

Neu!!: Uran und Roxby Downs · Mehr sehen »

Roy John Britten

Roy John Britten (* 1. Oktober 1919 in Washington, D.C.; † 21. Januar 2012 in Costa Mesa, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker und Molekularbiologe.

Neu!!: Uran und Roy John Britten · Mehr sehen »

Ruggles Mine

Die Ruggles Mine ist ein stillgelegter Tagebau, der etwa 64 km nordwestlich von Concord (New Hampshire) in Grafton (New Hampshire) im US-Bundesstaat New Hampshire liegt.

Neu!!: Uran und Ruggles Mine · Mehr sehen »

Rum-Jungle-Uran-Mine

Die Uranlagerstätte Rum Jungle im Northern Territory, Australien wurde im Jahr 1949 entdeckt.

Neu!!: Uran und Rum-Jungle-Uran-Mine · Mehr sehen »

Rummelplatz (Roman)

Rummelplatz ist der Titel eines unvollendeten Romans von Werner Bräunig.

Neu!!: Uran und Rummelplatz (Roman) · Mehr sehen »

Rutherfordin

Rutherfordin ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate, siehe Klassifikation).

Neu!!: Uran und Rutherfordin · Mehr sehen »

Ryan Zinke

Ryan Zinke (2017) Ryan Keith Zinke (* 1. November 1961 in Bozeman, Montana) ist ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: Uran und Ryan Zinke · Mehr sehen »

S-Prozess

Der s-Prozess (s für engl. slow, dt. langsam) ist einer der Prozesse der Nukleosynthese.

Neu!!: Uran und S-Prozess · Mehr sehen »

Sabaikalskaja schelesnaja doroga

Bahnhof Tschita Die Sabaikalskaja schelesnaja doroga (Transbaikal-Eisenbahn) ist eine bahnbetrieblich selbständige Filiale der Russischen Eisenbahnen (RŽD).

Neu!!: Uran und Sabaikalskaja schelesnaja doroga · Mehr sehen »

Sabugalit

Sabugalit ist ein selten vorkommendes Mineral der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung HAl(UO2)4(PO4)4·16H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Wasserstoff-Aluminium-Uranyl-Phosphat.

Neu!!: Uran und Sabugalit · Mehr sehen »

Safaga

Blick über die Stadt Safaga (Safādschā, ägyptisch-arabisch Safāgā) ist ein ägyptischer Hafenort am Roten Meer und liegt von Hurghada 60 km in südlicher Richtung entfernt.

Neu!!: Uran und Safaga · Mehr sehen »

Safari Express

Safari Express ist eine italienisch-deutsche Abenteuer-Filmkomödie aus dem Jahr 1976 mit Giuliano Gemma und Ursula Andress.

Neu!!: Uran und Safari Express · Mehr sehen »

Sahara

Die Sahara ist mit über neun Millionen Quadratkilometern die größte Trockenwüste der Erde.

Neu!!: Uran und Sahara · Mehr sehen »

Saima Safijewna Karimowa

Saima Safijewna Karimowa (* 31. Oktober 1926 in Frunse; † 1. Januar 2013 in Nerjungri) war eine sowjetisch-russische Geologin.

Neu!!: Uran und Saima Safijewna Karimowa · Mehr sehen »

Saint-Mathieu-Leukogranit

Der Saint-Mathieu-Leukogranit liegt in Frankreich am Nordwestrand des variszischen Massif Central.

Neu!!: Uran und Saint-Mathieu-Leukogranit · Mehr sehen »

Saléeit

Saléeit ist ein Mineral aus der Autunitgruppe in der Mineralklasse der Phosphate, Arsenate und Vanadate.

Neu!!: Uran und Saléeit · Mehr sehen »

Salzschmelze

Geschmolzenes Salz (FLiBe, 2LiF-BeF2) Eine Salzschmelze entsteht, wenn ein Salz über seinen Schmelzpunkt hinaus erhitzt wird.

Neu!!: Uran und Salzschmelze · Mehr sehen »

Samarskit-(Y)

Samarskit-(Y) (kurz Samarskit) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der idealisierten, chemischen Zusammensetzung YFe3+Nb2O8 und damit ein Yttrium-Eisen-Niob-Oxid.

Neu!!: Uran und Samarskit-(Y) · Mehr sehen »

Sapopema

Sapopema ist ein brasilianisches Munizip im Nordosten des Bundesstaats Paraná.

Neu!!: Uran und Sapopema · Mehr sehen »

Sapropel

Sapropel (von und) oder Faulschlamm entsteht unter natürlichen Bedingungen am Grund nährstoffreicher, stehender Gewässer durch die biochemische Umwandlung organischen Materials bei Abwesenheit von Sauerstoff.

Neu!!: Uran und Sapropel · Mehr sehen »

Satellite Laser Ranging

Geodätischen Observatoriums Wettzell in Bayern Satellite Laser Ranging der Satellitenstation Graz-Lustbühel in Betrieb Satellite Laser Ranging (SLR; deutsch etwa: Satelliten-Laserentfernungsmessung) ist eine hochpräzise Methode der Satellitengeodäsie, bei der mit Hilfe der Laufzeit eines Laserimpulses die Entfernung zwischen einer Bodenstation und einem Satelliten gemessen wird.

Neu!!: Uran und Satellite Laser Ranging · Mehr sehen »

Sauberg (Erzgebirge)

Der Sauberg ist ein hoher Berg im westlichen Erzgebirge.

Neu!!: Uran und Sauberg (Erzgebirge) · Mehr sehen »

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien (veraltet auch Saudisch-Arabien,, Königreich Saudi-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien.

Neu!!: Uran und Saudi-Arabien · Mehr sehen »

Sayh al Uhaymir 169

Sayh al Uhaymir 169 oder kurz SaU 169 ist ein Mondmeteorit, der am 16. Januar 2002 von Berner Wissenschaftlern um Edwin Gnos in der Wüste von Oman entdeckt und anschließend erforscht wurde.

Neu!!: Uran und Sayh al Uhaymir 169 · Mehr sehen »

Sächsische I TV

Als Gattung I T\textstyle \mathfrak bezeichneten die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen die Tenderlokomotiven der Bauart Meyer, welche speziell für die krümmungsreiche Windbergbahn beschafft wurden.

Neu!!: Uran und Sächsische I TV · Mehr sehen »

Sächsische Schmalspurbahnen

Die sächsischen Schmalspurbahnen waren einst das größte einheitlich betriebene Schmalspurbahnsystem in Deutschland.

Neu!!: Uran und Sächsische Schmalspurbahnen · Mehr sehen »

Säkulares Gleichgewicht

Der Begriff säkulares Gleichgewicht oder dauerndes Gleichgewicht entstammt der Kernphysik und beschreibt eine Beziehung zwischen den Aktivitäten von Radionukliden innerhalb einer Zerfallskette oder bei der Herstellung von künstlichen Radionukliden.

Neu!!: Uran und Säkulares Gleichgewicht · Mehr sehen »

Säuglingsnahrung

Säuglingsnahrung, genannt auch Babynahrung, ist der Oberbegriff für alle Lebensmittel, die für die Ernährung von Säuglingen, die Säuglingsernährung, geeignet sind, dafür vorgesehene Zutaten und daraus zubereitete Speisen.

Neu!!: Uran und Säuglingsnahrung · Mehr sehen »

Scandium

Scandium (von lat. Scandia „Skandinavien“) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Sc und der Ordnungszahl 21.

Neu!!: Uran und Scandium · Mehr sehen »

Schach dem Teufel

Schach dem Teufel ist ein US-amerikanisch-britisch-italienischer Abenteuerfilm aus dem Jahre 1953.

Neu!!: Uran und Schach dem Teufel · Mehr sehen »

Schacht 371

Fördergerüst des Schachtes 371 im Herbst 2004 Schacht 371 ist der Hauptschacht des stillgelegten Bergbaubetriebes Aue (vormals Objekt 09) der SDAG Wismut, einem Uran-Bergwerk im Westerzgebirge.

Neu!!: Uran und Schacht 371 · Mehr sehen »

Schachtanlage Asse

Fördergerüst des Schachts Asse II Schnittzeichnung durch den Asse-Salzsattel und das Grubengebäude der Anlage Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das ab 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wurde und auf dem zwischen 1967 und 1978 die Endlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch erprobt und praktiziert wurde.

Neu!!: Uran und Schachtanlage Asse · Mehr sehen »

Schadstoff

Im täglichen Sprachgebrauch versteht man unter Schadstoffen in der Umwelt vorhandene Stoffe oder Stoffgemische, die schädlich für Menschen, Tiere, Pflanzen oder andere Organismen sowie ganze Ökosysteme sein können.

Neu!!: Uran und Schadstoff · Mehr sehen »

Schadstoffemissionsregister

Raffinerieanlage von Shell in Pernis Kraftwerk Wilmersdorf Ein Schadstoffemissionsregister (Pollutant Release and Transfer Register – PRTR) ist eine nationale oder internationale Datenbank, die Daten zu Freisetzungen (Emissionen) von (Schad)stoffen enthält.

Neu!!: Uran und Schadstoffemissionsregister · Mehr sehen »

Schangtöbe

Schangtöbe (für „staubiger Hügel“; Schantobe) ist eine Siedlung in Kasachstan.

Neu!!: Uran und Schangtöbe · Mehr sehen »

Schijeli

Schijeli (bis 1995 Tschiili/Чиили) ist ein Ort im Gebiet Qysylorda im Süden Kasachstans.

Neu!!: Uran und Schijeli · Mehr sehen »

Schmalspurbahn Mulda–Sayda

| Die Schmalspurbahn Mulda–Sayda war eine sächsische Schmalspurbahn mit 750 mm Spurweite im Osterzgebirge.

Neu!!: Uran und Schmalspurbahn Mulda–Sayda · Mehr sehen »

Schmirchau

Alte Ortsansicht Schmirchau war ein Ortsteil der Stadt Ronneburg im heutigen Landkreis Greiz in Thüringen.

Neu!!: Uran und Schmirchau · Mehr sehen »

Schneeberg (Erzgebirge)

Blick auf Schneeberg Schneeberg ist eine Stadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Uran und Schneeberg (Erzgebirge) · Mehr sehen »

Schneeberger Krankheit

Schneeberger Krankheit ist eine veraltete Bezeichnung für eine besondere Form des Lungenkrebses.

Neu!!: Uran und Schneeberger Krankheit · Mehr sehen »

Schoepit

Schoepit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Schoepit · Mehr sehen »

Schowti Wody

Schowti Wody (englische Transkription Zhovti Vody, zu deutsch „Gelbe Wasser“) ist eine Stadt mit Oblast-Bedeutung im Zentrum der Ukraine.

Neu!!: Uran und Schowti Wody · Mehr sehen »

Schröckingerit

Schröckingerit (IMA-Symbol Srö) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ (ehemals „Carbonate, Nitrate und Borate“) mit der chemischen Zusammensetzung NaCa3·10H2O und ist damit chemisch gesehen ein sulfat-, fluorid- und wasserhaltiges Natrium-Calcium-Uranylcarbonat.

Neu!!: Uran und Schröckingerit · Mehr sehen »

Schreckenberg

Der Schreckenberg bei Frohnau im Erzgebirgskreis ist eine hohe Anhöhe im mittleren Erzgebirge.

Neu!!: Uran und Schreckenberg · Mehr sehen »

Schwarzschiefer

Schwarzschiefer sind pelitische (tonige) Sedimentgesteine marinen Ursprungs.

Neu!!: Uran und Schwarzschiefer · Mehr sehen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Uran und Schwarzwald · Mehr sehen »

Schwedisches Kernwaffenprogramm

Sundbyberg. Heute befindet sich hier die Älvkvarnsschule. Designstudie einer schwedischen Atombombe im Jahr 1956 (nicht gebaut) Das schwedische Kernwaffenprogramm wurde von 1945 bis 1972 betrieben und sollte der Entwicklung von Kernwaffen dienen.

Neu!!: Uran und Schwedisches Kernwaffenprogramm · Mehr sehen »

Schweizer Kernwaffenprogramm

Beim Kernwaffenprogramm der Schweiz von 1945 bis 1988 handelte es sich um ein Programm zur eigenständigen Entwicklung und Herstellung von Atombomben für die Schweizer Armee.

Neu!!: Uran und Schweizer Kernwaffenprogramm · Mehr sehen »

Schweres Wasser

Schweres Wasser (Deuteriumoxid) ist chemisch gesehen Wasser mit der Summenformel D2O.

Neu!!: Uran und Schweres Wasser · Mehr sehen »

Schwerfermionenmetall

Schwerfermionmetalle sind Metalllegierungen, die aufgrund stark korrelierter Elektronensysteme ungewöhnliche Eigenschaften besitzen.

Neu!!: Uran und Schwerfermionenmetall · Mehr sehen »

Schwermetalle

Schwermetalle sind unter uneinheitlichen DefinitionenME Hodson: Heavy metals—geochemical bogey men? In: Environmental Pollution, 129/2004, S. 341–343, doi:10.1016/j.envpol.2003.11.003.

Neu!!: Uran und Schwermetalle · Mehr sehen »

Schwermetallvergiftung

Unter einer Schwermetallvergiftung beim Menschen versteht man die Schädigung des Körpers aufgrund der Exposition gegenüber toxischen Mengen von Schwermetallen.

Neu!!: Uran und Schwermetallvergiftung · Mehr sehen »

Sederholmit

Sederholmit (IMA-Symbol Sdh) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung NiSe in der Modifikation β-NiSe und damit chemisch gesehen ein Nickelselenid.

Neu!!: Uran und Sederholmit · Mehr sehen »

Segen-Gottes-Zeche

Lage vom Segen-Gottes-Schacht (oben rechts) Die Segen-Gottes-Zeche und zuletzt JD Nr.

Neu!!: Uran und Segen-Gottes-Zeche · Mehr sehen »

Seife (Geologie)

Schwermineral-Seifen im Quarzsand am Strand von Chennai, Indien Als Seifen werden in der Geologie und in der Lagerstättenkunde sekundäre Mineralanreicherungen in Sedimenten wie Sand oder Kies bezeichnet, in denen sich mineralhaltige Körner entsprechend ihrem spezifischen Gewicht durch mechanische Strömungen sortiert, konzentriert und dann abgelagert haben.

Neu!!: Uran und Seife (Geologie) · Mehr sehen »

Sekundärrohstoff

Sekundärrohstoffe, auch Rezyklate oder Recyclingrohstoffe genannt, sind Rohstoffe, die durch Aufarbeitung (Recycling) aus entsorgtem Material gewonnen werden.

Neu!!: Uran und Sekundärrohstoff · Mehr sehen »

Selen

Selen (griech. σελήνη, „Mond“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Se und der Ordnungszahl 34.

Neu!!: Uran und Selen · Mehr sehen »

Sellafield

Sellafield (früher Windscale) ist ein britischer Nuklearkomplex an der Irischen See in der Grafschaft Cumbria in Nordwestengland.

Neu!!: Uran und Sellafield · Mehr sehen »

Sellafield MOX Plant

Die Sellafield MOX Plant (abgekürzt: SMP) ist eine kerntechnische Anlage in Großbritannien, in der plutoniumhaltige Brennelemente (MOX-Brennelemente) für Leichtwasserreaktoren ausländischer Kunden hergestellt werden.

Neu!!: Uran und Sellafield MOX Plant · Mehr sehen »

Sengierit

Sengierit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ (ehemals Phosphate, Arsenate und Vanadate).

Neu!!: Uran und Sengierit · Mehr sehen »

Sensitive High Resolution Ion Microprobe

Die Sensitive High Resolution Ion Microprobe (kurz SHRIMP) ist ein Instrument auf der Basis eines doppelt fokussierenden Sekundärionen-Massenspektrometers (SIMS) mit großem Durchmesser.

Neu!!: Uran und Sensitive High Resolution Ion Microprobe · Mehr sehen »

Shangrao

Lage Shangraos in Jiangxi Shangrao Shangrao ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Jiangxi.

Neu!!: Uran und Shangrao · Mehr sehen »

Shcherbinait

Shcherbinait (IMA-Symbol Shc) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der Summenformel V5+4O10 oder der vereinfachten Verhältnisformel V2O5 und damit chemisch gesehen Vanadium(V)-oxid.

Neu!!: Uran und Shcherbinait · Mehr sehen »

Shinkolobwe Mine

Die Shinkolobwe-Mine (auch Chinkolobwe oder Kasolo-Mine) ist ein Uran- und Kobalt-Bergwerk und zugleich eine ehemalige Siedlung in der Provinz Haut-Katanga der Demokratischen Republik Kongo.

Neu!!: Uran und Shinkolobwe Mine · Mehr sehen »

Sibanye-Stillwater

Sibanye Gold Limited (Außenauftritt als: Sibanye-Stillwater) ist ein südafrikanisches Bergbauunternehmen, das der größte Goldproduzent (vor AngloGold Ashanti, Harmony Gold und Gold Fields) des Landes ist.

Neu!!: Uran und Sibanye-Stillwater · Mehr sehen »

Sicherheit der Kernenergie

Die Sicherheit der Kernenergie ist ein zentraler Aspekt der technischen Umsetzung wie der kontroversen Debatte um die Nutzung der Kernenergie.

Neu!!: Uran und Sicherheit der Kernenergie · Mehr sehen »

Sicherheitsindikator

Sicherheitsindikator ist ein aus der Betriebserfahrung abgeleiteter Parameter einer Sicherheitseigenschaft des Systems.

Neu!!: Uran und Sicherheitsindikator · Mehr sehen »

Siderophore

1X8U. Strukturformel der Myxocheline. Komplexausschnitt mit Catecholin und Eisen(III) Strukturformel von Enterobactin. Die Siderophore (gr. Eisenträger) sind eine Stoffgruppe von rund 200 eisenbindenden niedermolekularen Verbindungen und Oligopeptiden, die von aeroben Bakterien, Pilzen und Pflanzenwurzeln gebildet und in das umgebende Medium ausgeschieden werden.

Neu!!: Uran und Siderophore · Mehr sehen »

Siebenschlehener Pochwerk

Ausschlagstube, großes Gebäude mit Fachwerk­unterteil.

Neu!!: Uran und Siebenschlehener Pochwerk · Mehr sehen »

Siemens-Unterrichtsreaktor

Der Siemens-Unterrichtsreaktor (SUR bzw. SUR-100) ist ein thermischer, homogener, feststoffmoderierter Nullleistungsreaktor der ehem.

Neu!!: Uran und Siemens-Unterrichtsreaktor · Mehr sehen »

SILEX-Verfahren

Das SILEX-Verfahren (SILEX.

Neu!!: Uran und SILEX-Verfahren · Mehr sehen »

Simplified Molecular Input Line Entry Specification

Simplified Molecular Input Line Entry Specification (SMILES) ist ein chemischer Strukturcode, bei dem die Strukturen beliebiger Moleküle stark vereinfacht als (ASCII-)Zeichenkette wiedergegeben werden.

Neu!!: Uran und Simplified Molecular Input Line Entry Specification · Mehr sehen »

Sinai-Halbinsel

D58-M17-G1-G43-N37:Z2 |NAME2.

Neu!!: Uran und Sinai-Halbinsel · Mehr sehen »

Sinaida Wassiljewna Jerschowa

Sinaida Wassiljewna Jerschowa (* in Moskau; † 25. April 1995 ebenda) war eine russische Radiochemikerin.

Neu!!: Uran und Sinaida Wassiljewna Jerschowa · Mehr sehen »

Sisco-Lamproit

Der Sisco-Lamproit ist ein Lagergang lamproitischer Zusammensetzung, der im Mittleren Miozän in die metamorphen Schistes Lustrés im Norden Korsikas intrudierte.

Neu!!: Uran und Sisco-Lamproit · Mehr sehen »

Sklodowskit

Sklodowskit (auch Chinkolobwit) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Mg2·6H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Magnesium-Uranyl-Silikat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Uran und Sklodowskit · Mehr sehen »

Smoline

Smoline ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Kirowohrad in der Zentralukraine mit etwa 9500 Einwohnern (2014).

Neu!!: Uran und Smoline · Mehr sehen »

Snapshot (Satellit)

Snapshot (militärische Bezeichnung OPS 4682) ist ein am 4. April 1965 gestarteter experimenteller Technologiesatellit der United States Air Force, der die Erprobung eines Kernreaktors als Energiequelle für Satelliten zum Ziel hatte.

Neu!!: Uran und Snapshot (Satellit) · Mehr sehen »

Société française de Wothlytypie

Die Société Française de Wothlytypie – Französische Gesellschaft der Wothlytypie wurde 1865 von Emmanuel Mangel du Mesnil (1815–1890) mit Sitz in der Rue de la Grange-Batelière Nummer 12 in Paris gegründet.

Neu!!: Uran und Société française de Wothlytypie · Mehr sehen »

Soddyit

Soddyit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung (UO2)2(SiO4)·2H2O und damit ein wasserhaltiges Uranyl-Silikat.

Neu!!: Uran und Soddyit · Mehr sehen »

Sodium Reactor Experiment

Kernkraftwerk SRE im Jahr 1958 Sodium Reactor Experiment (SRE) bezeichnet das erste kommerzielle Kernkraftwerk der Vereinigten Staaten in der Geschichte der Kernenergie.

Neu!!: Uran und Sodium Reactor Experiment · Mehr sehen »

Sojus TM-22

Sojus TM-22 ist die Missionsbezeichnung für den Flug eines russischen Sojus-Raumschiffs zur russischen Raumstation Mir.

Neu!!: Uran und Sojus TM-22 · Mehr sehen »

Sojus TM-31

Aufrichten der Sojus-U-Rakete mit Sojus TM-31 an Bord Sojus TM-31 ist die Missionsbezeichnung für den Flug eines russischen Sojus-Raumschiffs zur Internationalen Raumstation (ISS).

Neu!!: Uran und Sojus TM-31 · Mehr sehen »

Sojus TM-34

Sojus TM-34 ist die Missionsbezeichnung für den Flug eines russischen Sojus-Raumschiffs zur Internationalen Raumstation (ISS).

Neu!!: Uran und Sojus TM-34 · Mehr sehen »

Somalia

Somalia (Vollform des Staatsnamens seit 2012 Bundesrepublik Somalia) bezeichnet einen föderalen Staat im äußersten Osten Afrikas am Horn von Afrika.

Neu!!: Uran und Somalia · Mehr sehen »

Sonnensucher

Sonnensucher ist ein 1958 fertiggestellter DEFA-Film von Konrad Wolf, der allerdings aufgrund seiner kritischen Darstellung des Uranbergbaus der SDAG Wismut erst 1972 in die Kinos der DDR kam.

Neu!!: Uran und Sonnensucher · Mehr sehen »

Sorge-Settendorf

Sorge-Settendorf ist ein Ortsteil der Landgemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf im Landkreis Greiz in Thüringen.

Neu!!: Uran und Sorge-Settendorf · Mehr sehen »

Sotkamo

Sotkamo ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Nordosten Finnlands.

Neu!!: Uran und Sotkamo · Mehr sehen »

South Park (Colorado)

Blick über South Park entlang dem U.S. Highway 285 ostwärts auf die Front Range zu South Park ist ein etwa 3000 m hoch zwischen den Bergen gelegenes Graslandgebiet in den Rocky Mountains im zentralen Teil von Colorado.

Neu!!: Uran und South Park (Colorado) · Mehr sehen »

South-Nicholson-Becken

Das South-Nicholson-Becken (engl.: South Nicholson Basin) ist ein Sedimentbecken im Northern Territory von Australien.

Neu!!: Uran und South-Nicholson-Becken · Mehr sehen »

Sowjetisches Atombombenprojekt

Polytechnischen Museum Moskau Das sowjetische Atombombenprojekt war die Reaktion der Sowjetunion auf das deutsche Uranprojekt und das US-amerikanische Manhattan-Projekt der 1930er und 1940er Jahre.

Neu!!: Uran und Sowjetisches Atombombenprojekt · Mehr sehen »

Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds

Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung der SV des FDGB, 1966 Die Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds, während ihres Bestehens meist mit den Abkürzungen SV FDGB, SV oder SVK (Sozialversicherungskasse) bezeichnet, war die gesetzliche Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung für Arbeiter und Angestellte in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Uran und Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds · Mehr sehen »

Space Engineers

Space Engineers (deutsch Weltraum-Ingenieure) ist ein Voxel-basiertes Sandbox-Computerspiel, das wahlweise in einem Asteroidenfeld oder einem Sternsystem im Weltall spielt.

Neu!!: Uran und Space Engineers · Mehr sehen »

Spaltspurdatierung

Spaltspurdatierung (Fission Track Dating) ist eine radiometrische Methode zur Datierung der Abkühlgeschichte von Gesteinen (Thermochronologie) anhand bestimmter, in ihnen enthaltener Minerale.

Neu!!: Uran und Spaltspurdatierung · Mehr sehen »

Spaltstoff

Als Spaltstoffe bezeichnet man in der Kerntechnik Nuklide, die sich nach Absorption eines Neutrons unter Energieabgabe spalten und dabei gleichzeitig mehrere Neutronen abgeben, die wiederum neue Kernspaltungen auslösen können (Kettenreaktion).

Neu!!: Uran und Spaltstoff · Mehr sehen »

Spokane (Volk)

Die Spokane oder Spokan sind ein nordamerikanischer Indianerstamm der Salish-Sprachfamilie.

Neu!!: Uran und Spokane (Volk) · Mehr sehen »

Spontane Spaltung

Spontane Spaltung (genauer: spontane Kernspaltung; auch Spontanspaltung oder Spontanteilung) ist eine Form des radioaktiven Zerfalls sehr schwerer Atomkerne ab einer Ordnungszahl von 90 (Thorium).

Neu!!: Uran und Spontane Spaltung · Mehr sehen »

St. Anna am Freudenstein

Das Schaubergwerk St.

Neu!!: Uran und St. Anna am Freudenstein · Mehr sehen »

Stadtilm

Stadtilm von Nordosten aus gesehen Stadtilm ist eine Kleinstadt im Ilm-Kreis in der Mitte von Thüringen, rund 30 Kilometer südlich von Erfurt.

Neu!!: Uran und Stadtilm · Mehr sehen »

Standortauswahlgesetz

Das Standortauswahlgesetz (StandAG) vom 5.

Neu!!: Uran und Standortauswahlgesetz · Mehr sehen »

Starlette

Starlette (französisch Satellite de Taille Adaptée avec Réflecteurs Laser pour les Études de la Terre) ist der Name eines französischen Satelliten, der am 6.

Neu!!: Uran und Starlette · Mehr sehen »

Steinkohleeinheit

Die Steinkohleeinheit (SKE) ist eine hauptsächlich in Mitteleuropa gebräuchliche, allerdings nicht gesetzliche Maßeinheit für den Vergleich des Energiegehaltes von Primärenergieträgern.

Neu!!: Uran und Steinkohleeinheit · Mehr sehen »

Steinkohlenwerk Karl Liebknecht

Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgeb., der ehemalige „Karl-Liebknecht-Schacht“ Der VEB Steinkohlenwerk Karl Liebknecht war ein Bergbauunternehmen auf Steinkohle in Lugau im Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier.

Neu!!: Uran und Steinkohlenwerk Karl Liebknecht · Mehr sehen »

Stewart Udall

Stewart Udall, in den 1960er Jahren Stewart Lee Udall (* 31. Januar 1920 in St. Johns, Arizona; † 20. März 2010 in Santa Fe, New Mexico) war ein amerikanischer Jurist und Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Uran und Stewart Udall · Mehr sehen »

Stilfontein

Stilfontein ist eine Stadt in der südafrikanischen Provinz Nordwest (North West).

Neu!!: Uran und Stilfontein · Mehr sehen »

Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben

Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben (Originaltitel A Good Day to Die Hard) ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2013 des Regisseurs John Moore.

Neu!!: Uran und Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben · Mehr sehen »

Storkwitz

Storkwitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Landkreis Nordsachsen des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Uran und Storkwitz · Mehr sehen »

Strahlenexposition

Natürliche und künstliche Strahlenbelastungen Als Strahlenbelastung oder auch Strahlenexposition bezeichnet man die Einwirkung von ionisierender Strahlung auf Lebewesen oder auf Materie.

Neu!!: Uran und Strahlenexposition · Mehr sehen »

Stráž pod Ralskem

Stráž pod Ralskem (deutsch: Wartenberg am Rollberg) ist eine Stadt des Okres Česká Lípa in der Region Liberec im Norden der Tschechischen Republik.

Neu!!: Uran und Stráž pod Ralskem · Mehr sehen »

Streitkräfte Syriens

Die Streitkräfte der Arabischen Republik Syrien hatten vor Ausbruch des Bürgerkriegs im Jahr 2011 eine Gesamtstärke von etwa 300.000 Soldaten und bestehen aus Heer, Marine und Luftstreitkräften.

Neu!!: Uran und Streitkräfte Syriens · Mehr sehen »

Strelkinit

Strelkinit ist ein selten vorkommendes Uran-Vanadium-Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Strelkinit · Mehr sehen »

Strontium

Strontium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sr und der Ordnungszahl 38.

Neu!!: Uran und Strontium · Mehr sehen »

Struppen-Siedlung

Struppen-Siedlung ist ein Gemeindeteil und eine Ortschaft von Struppen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen.

Neu!!: Uran und Struppen-Siedlung · Mehr sehen »

Studtit

Studtit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Studtit · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Neu!!: Uran und Sudan · Mehr sehen »

Sudovikovit

Sudovikovit (IMA-Symbol Svi) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung PtSe2 und damit chemisch gesehen ein Platinselenid.

Neu!!: Uran und Sudovikovit · Mehr sehen »

Sujatha Singh

Sujatha Singh, 2013 2013 Sujatha Singh (* Juli 1954) ist eine indische Diplomatin.

Neu!!: Uran und Sujatha Singh · Mehr sehen »

Super-FRS

Der Supraleitende Fragment-Separator (kurz Super-FRS, seltener auch S-FRS) ist ein Teilprojekt der Facility for Antiproton and Ion Research (FAIR).

Neu!!: Uran und Super-FRS · Mehr sehen »

Supernova

NGC 4526 (heller Punkt links unten) Supernova 1987A (März 2005) HST 2007) Eine Supernova (von; Plural Supernovae) ist das kurzzeitige, helle Aufleuchten eines massereichen Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion, bei welcher der ursprüngliche Stern selbst vernichtet wird.

Neu!!: Uran und Supernova · Mehr sehen »

Swamboit-(Nd)

Swamboit-(Nd) (ursprünglich nur Swamboit) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Nd0,333(H2O)∼2,5 und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Neodym-Uranyl-Silikat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Uran und Swamboit-(Nd) · Mehr sehen »

Sylvia Kotting-Uhl

Sylvia Kotting-Uhl (2019) Sylvia Kotting-Uhl (* 29. Dezember 1952 in Karlsruhe) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Uran und Sylvia Kotting-Uhl · Mehr sehen »

Systematik der Minerale nach Dana

Die Systematik der Minerale nach Dana ist eine von James Dwight Dana entwickelte Systematik zur Einteilung von Mineralen nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur.

Neu!!: Uran und Systematik der Minerale nach Dana · Mehr sehen »

Szamanka

Szamanka ist ein Spielfilm des polnischen Regisseurs Andrzej Żuławski.

Neu!!: Uran und Szamanka · Mehr sehen »

Tadschikistan

Tadschikistan (amtliche Vollform Republik Tadschikistan, tadschikisch Dschumhurii Todschikiston) ist ein 143.100 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 10,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Uran und Tadschikistan · Mehr sehen »

Tagebau Husab

Der Tagebau Husab ist ein Urantagebau in Namibia.

Neu!!: Uran und Tagebau Husab · Mehr sehen »

Tagebau Kayelekera

Der Tagebau Kayelekera ist ein Uranbergwerk im Norden der ostafrikanischen Republik Malawi.

Neu!!: Uran und Tagebau Kayelekera · Mehr sehen »

Tagebau Rössing

Satellitenbild (2013). Die Stadt Arandis befindet sich oben links, rechts ist der Tagebau zu erkennen Tagebau Rössing (2009) Der Tagebau Rössing ist ein Uran-Tagebau in Namibia.

Neu!!: Uran und Tagebau Rössing · Mehr sehen »

Talsperre Krebsbach

Die Talsperre Krebsbach bei Teichwolframsdorf im Landkreis Greiz lag im Osten Thüringens am Krebsbach, einem Nebenfluss der Weißen Elster.

Neu!!: Uran und Talsperre Krebsbach · Mehr sehen »

Tangeit

Tangeit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Uran und Tangeit · Mehr sehen »

Tansania

Tansania (auch, amtlich Vereinigte Republik Tansania) ist ein Staat in Ostafrika.

Neu!!: Uran und Tansania · Mehr sehen »

Tantalit-(Mn)

Tantalit-(Mn) ist ein seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Uran und Tantalit-(Mn) · Mehr sehen »

Tassiloquelle

Die Tassiloquelle ist eine denkmalgeschützte Jod-Sole-Quelle am Rande des Kurparks Bad Hall in Oberösterreich.

Neu!!: Uran und Tassiloquelle · Mehr sehen »

Tatort: Deserteure

Deserteure ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Uran und Tatort: Deserteure · Mehr sehen »

Táchira

Táchira ist einer der 23 Bundesstaaten von Venezuela und befindet sich in der andinen Region, im Westen des Landes.

Neu!!: Uran und Táchira · Mehr sehen »

Tōkai (Ibaraki)

Tōkai (jap. 東海村 -mura) ist ein Dorf, etwa 120 km nördlich von Tokio, im Landkreis Naka in der Präfektur Ibaraki in Japan.

Neu!!: Uran und Tōkai (Ibaraki) · Mehr sehen »

Tři Sekery

Tři Sekery (deutsch Dreihacken) ist eine Gemeinde in Tschechien und gehört dem Okres Cheb an.

Neu!!: Uran und Tři Sekery · Mehr sehen »

Tchirozérine

Tchirozérine (auch: Tchighazérine, Tchirosérine, kurz: Tchiro) ist eine Stadtgemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Departements Tchirozérine in Niger.

Neu!!: Uran und Tchirozérine · Mehr sehen »

Technetium

Technetium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Tc und der Ordnungszahl 43.

Neu!!: Uran und Technetium · Mehr sehen »

Technetium(VI)-fluorid

Technetium(VI)-fluorid (TcF6), meist auch Technetiumhexafluorid, ist eine anorganische Verbindung der Elemente Technetium und Fluor und gehört zur Stoffgruppe der Hexafluoride.

Neu!!: Uran und Technetium(VI)-fluorid · Mehr sehen »

Technetium-99m-Generator

Fünf Technetium-99m-Generatoren Schematische Darstellung eines Nuklidgenerators Ausbeute eines Technetium-99m-Generators gegen die Zeit Ein Technetium-99m-Generator ist ein Radionuklidgenerator zur Extraktion des metastabilen Isotops Technetium-99m aus einer Quelle, die zerfallendes Molybdän-99 enthält.

Neu!!: Uran und Technetium-99m-Generator · Mehr sehen »

Techsnabexport

Techsnabexport oder TENEX ist ein staatliches russisches Unternehmen, das im Jahr 1963 gegründet wurde.

Neu!!: Uran und Techsnabexport · Mehr sehen »

Tepexpan-Mensch

Tepexpan 1, Replik Tepexpan-Mensch ist der Name des Skeletts eines Menschen aus der präkolumbischen Ära.

Neu!!: Uran und Tepexpan-Mensch · Mehr sehen »

Terrestrische Strahlung (Radionuklide)

Terrestrische Strahlung ist eine auf der Erde allgegenwärtige Strahlung – hauptsächlich Gammastrahlung –, die von Radionukliden im Boden verursacht wird, die vor Milliarden Jahren durch die stellare Nukleosynthese gebildet wurden und aufgrund ihrer langen Halbwertszeiten noch nicht zerfallen sind.

Neu!!: Uran und Terrestrische Strahlung (Radionuklide) · Mehr sehen »

TGV

Gare de Lyon (2020) TGV (Akronym von) ist die Bezeichnung für verschiedene Baureihen von Zügen des Herstellers Alstom, die für den Hochgeschwindigkeitsverkehr der französischen Staatsbahn SNCF eingesetzt werden.

Neu!!: Uran und TGV · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Uran und Thüringen · Mehr sehen »

The Man in the High Castle (Fernsehserie)/Staffel 1

Die erste Staffel der US-amerikanischen Fernsehserie The Man in the High Castle besteht aus zehn Episoden und wurde bislang ausschließlich per Video-on-Demand veröffentlicht.

Neu!!: Uran und The Man in the High Castle (Fernsehserie)/Staffel 1 · Mehr sehen »

Thebarton

Thebarton ist eine Vorstadt von Adelaide, South Australia.

Neu!!: Uran und Thebarton · Mehr sehen »

Thermal Oxide Reprocessing Plant

THORP bzw.

Neu!!: Uran und Thermal Oxide Reprocessing Plant · Mehr sehen »

Thermischer Reaktor

In einem Kernreaktor wird eine Kettenreaktion durch Neutronen aufrechterhalten, die bei der Kernspaltung entstehen und selbst wieder neue Kernspaltungen auslösen.

Neu!!: Uran und Thermischer Reaktor · Mehr sehen »

Thierberg (Vogtland)

Der Thierberg ist ein hoher Berg im Vogtland, der geographisch zum Westerzgebirge gehört.

Neu!!: Uran und Thierberg (Vogtland) · Mehr sehen »

Thomason-Barker Ranch

Gebäude auf der Thomason-Barker-Ranch, 2014 Die Thomason-Barker Ranch ist ein aufgegebenes Anwesen im Death-Valley-Nationalpark im Bundesstaat Kalifornien in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Uran und Thomason-Barker Ranch · Mehr sehen »

Thorianit

Thorianit (IMA-Symbol: Tho) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung ThO2 und damit chemisch gesehen Thorium(IV)-oxid. Thorianit kristallisiert im kubischen Kristallsystem und entwickelt meist grobe, würfelige Kristalle, die selten auch Oktaederflächen an den Ecken zeigen. Thorianite aus Flussablagerungen können dagegen ein äußerst unauffälliges Aussehen haben. Ihr mattes Aussehen ähnelt dann eher dem von schwarzen polierten Steinchen. Einzig die Dichte und Radioaktivität zeigt in solchen Fällen, dass es kein gewöhnlicher Stein ist. Das Mineral ist im Allgemeinen undurchsichtig und von dunkelgrauer, dunkelrötlichbrauner oder bräunlichschwarzer bis schwarzer Farbe. Es kann in Splittern und dünnsten Schichten aber durchscheinend sein und erscheint im Durchlicht dunkelbraun bis rötlichbraun oder auch grünlich mit rotbraunen Innenreflexionen. Die Strichfarbe ist dagegen grau bis grünlichgrau. In frischem Zustand oder an frischen Bruchflächen zeigt Thorianit einen starken halbmetallischen oder blendeähnlichen Glanz. Durch Verwitterung läuft Thorianit nach einiger Zeit an und schimmert dann nur noch harz- bis hornähnlich oder ist ganz matt. Auch Thorianite mit bronzeähnlichen Anlauffarben sind bekannt.

Neu!!: Uran und Thorianit · Mehr sehen »

Thorin

Thorin ist eine chemische Verbindung, die als Indikator und Komplexbildner Verwendung findet.

Neu!!: Uran und Thorin · Mehr sehen »

Thorit

Das Mineral Thorit ist ein eher selten vorkommendes Inselsilikat aus der Zirkongruppe und hat die chemische Zusammensetzung (Th,U).

Neu!!: Uran und Thorit · Mehr sehen »

Thorium

Thorium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Th und der Ordnungszahl 90.

Neu!!: Uran und Thorium · Mehr sehen »

Thorium-Reihe

Die Thorium-Reihe ist die natürliche Zerfallsreihe des Thoriumisotops 232Th.

Neu!!: Uran und Thorium-Reihe · Mehr sehen »

Three Mine Policy

Die australische Three Mine Policy (deutsch: Drei-Uranbergwerke-Politik) wurde von der Australian Labor Party (ALP) von 1984 bis zum März 1996 verfolgt, um den Uranabbau in Australien auf drei Bergwerke zu beschränken.

Neu!!: Uran und Three Mine Policy · Mehr sehen »

Tim und Struppi

Logo der Geschichten Graffito der titelgebenden Hauptfiguren Tim, Kapitän Haddock und Struppi auf einem Wandgemälde in der Rue de l’Etuve, Brüssel (Szene aus ''Der Fall Bienlein'') Mit Asterix und Obelix auf einem Wandbild (Grünstadt, 2016) Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) ist eine der bekanntesten und bedeutendsten europäischen Comicserien.

Neu!!: Uran und Tim und Struppi · Mehr sehen »

Titan (Mond)

Titan (auch Saturn VI) ist mit einem Durchmesser von 5150 Kilometern der größte Mond des Planeten Saturn, weshalb er nach dem Göttergeschlecht der Titanen benannt wurde.

Neu!!: Uran und Titan (Mond) · Mehr sehen »

Titanit

Titanit, auch Sphen genannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Formel CaTi und ist damit chemisch gesehen ein Calcium-Titan-Silikat.

Neu!!: Uran und Titanit · Mehr sehen »

Ton (Bodenart)

Quartärer Ton in Estland Ton ist ein natürlich vorkommendes, vorwiegend anorganisches Material, das hauptsächlich aus Tonmineralen besteht, bei ausreichenden Wassergehalten generell plastisch verformbar ist und spröde wird, wenn es getrocknet oder gebrannt wird.

Neu!!: Uran und Ton (Bodenart) · Mehr sehen »

Torbernit

Torbernit, auch als Kupferuranglimmer, Chalkolith, Kupferautunit, Kupferphosphoruranit oder veraltet als Grüner Glimmer oder Mica viridis cryst. bezeichnet, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der „Autunitgruppe“ innerhalb der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu2·12H2O.

Neu!!: Uran und Torbernit · Mehr sehen »

Tortkuduk

Die Tortkuduk-Uranmine ist ein Bergwerk zur Gewinnung von Uranerz im nördlichen Türkistan in der Nähe des Ortes Suzak.

Neu!!: Uran und Tortkuduk · Mehr sehen »

Tranquillityit

Tranquillityit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Uran und Tranquillityit · Mehr sehen »

Transactinoide

Als Transactinoide (lateinisch trans jenseits, Transactinoide jenseits der Actinoiden) bezeichnet man die chemischen Elemente mit Ordnungszahlen ab 104.

Neu!!: Uran und Transactinoide · Mehr sehen »

Transmissionselektronenmikroskop

Ein TEM Die Transmissionselektronenmikroskopie (TEM, steht auch für Transmissionselektronenmikroskop) ist eine Betriebsart für Elektronenmikroskope, die eine direkte Abbildung von Objekten mithilfe von Elektronenstrahlen ermöglicht.

Neu!!: Uran und Transmissionselektronenmikroskop · Mehr sehen »

Transuranabfall

Transuranabfälle sind eine spezielle Art von radioaktiven Abfällen.

Neu!!: Uran und Transuranabfall · Mehr sehen »

Transurane

Die Transurane sind die Elemente mit einer höheren Ordnungszahl als Uran (größer als 92).

Neu!!: Uran und Transurane · Mehr sehen »

Trögerit

Trögerit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Formel (H3O)22·6–8H2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Oxonium-Uranyl-Arsenat.

Neu!!: Uran und Trögerit · Mehr sehen »

Trüstedtit

Trüstedtit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung Ni2+Ni3+2Se4, vereinfacht auch Ni3Se4, und damit chemisch gesehen ein Nickelselenid mit dem Stoffmengenverhältnis von Nickel zu Selen gleich 3: 4 und das Nickel-Analogon von Bornhardtit.

Neu!!: Uran und Trüstedtit · Mehr sehen »

Trekkopje

Soldatenfriedhof bei Trekkopje (2018) Der Trekkopje (in Afrikaans bedeutet Trek „umherziehen“ und Kopje bezeichnet einen „kleinen Berg“) ist ein Berg und geographisches Gebiet sowie ehemalige Ansiedlung in der Region Erongo im zentralen Westen Namibias, etwa 85 Kilometer östlich von Swakopmund unweit der Bergbaustadt Arandis.

Neu!!: Uran und Trekkopje · Mehr sehen »

Trinkwasser

Trinkwasser aus der Glasflasche Trinkwasser ist Wasser für den menschlichen Bedarf.

Neu!!: Uran und Trinkwasser · Mehr sehen »

Trinkwasserverordnung

Die deutsche Trinkwasserverordnung (TrinkwV) enthält Begriffsbestimmungen sowie Schutzvorschriften für das Trinkwasser.

Neu!!: Uran und Trinkwasserverordnung · Mehr sehen »

Tritium

Tritium (von trítos ‚der Dritte‘), auch 3H, überschwerer Wasserstoff oder superschwerer Wasserstoff ist ein in der Natur in Spuren vorkommendes Isotop des Wasserstoffs.

Neu!!: Uran und Tritium · Mehr sehen »

Trommgranit

''Trommgranit'' des ''Kristallinen Odenwaldes'' (Pinklinie) und angrenzende geologische Gebiete: Weschnitzpluton (WP), ''Schollenagglomerat'' (SA), Heidelberger Granit (HG, violett gerahmt), ''Rheingraben'' (RG), ''Zwischenzone'' (ZZ) und Buntsandstein-Odenwald (BuO). Weitere Einheiten:Flasergranitoidzone (FGZ), Böllsteiner Odenwald (BO), Frankenstein-Komplex Der Trommgranit bildet den namengebenden Höhenzug zwischen Reichelsheim und Weinheim und stellt zusammen mit dem Heidelberger Granit im südlichen Teil des Kristallinen Odenwalds den Abschluss gegenüber der östlichen Gneiszone und den auf ihr lagernden Buntsandsteinstufen dar.

Neu!!: Uran und Trommgranit · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Uran und Tschechien · Mehr sehen »

Tuba City

Tuba City (Navajo: Tó Naneesdizí) ist eine Stadt im Coconino County im US-Bundesstaat Arizona.

Neu!!: Uran und Tuba City · Mehr sehen »

Tube Alloys

Medal of Freedom im Mai 1947 Tube Alloys war der Deckname eines geheimen Forschungs- und Entwicklungsprogramms des Vereinigten Königreiches und Kanadas zur Entwicklung von Kernwaffen während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Uran und Tube Alloys · Mehr sehen »

Tulse Luper

Tulse Luper (vollständiger Name: Tulse Henry Purcell Luper) ist eine von Peter Greenaway erfundene Figur, die er in mehreren seiner Werke verwendet.

Neu!!: Uran und Tulse Luper · Mehr sehen »

Tuwinische Volksrepublik

Die Tuwinische Volksrepublik (tuwinisch Tьʙa Arat Respuʙlik bzw. ab 1943 Tywa Arat Respublika), 1921 bis 1924 Republik Tannu-Tuwa (tuwinisch Tangdy-Tywa Ulus; russisch Respublika Tannu-Tuwa) war ein von 1921 bis 1944 bestehender Staat im Süden Sibiriens.

Neu!!: Uran und Tuwinische Volksrepublik · Mehr sehen »

Tyuyamunit

Tyuyamunit ist ein eher selten vorkommendes Uran-Vanadium-Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Tyuyamunit · Mehr sehen »

U (Begriffsklärung)

U, u oder U. steht für.

Neu!!: Uran und U (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

U 234 (Kriegsmarine)

U 234 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Uran und U 234 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 873

U 873 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Uran und U 873 · Mehr sehen »

U 92

U 92 bezeichnet.

Neu!!: Uran und U 92 · Mehr sehen »

Uchquduq

Uchquduq (usbekisch für „drei Brunnen“; kyrillisch Учқудуқ; Utschkuduk; auch Uchkuduk) ist eine Stadt in der usbekischen Provinz Navoiy, gelegen im Zentrum der Wüste Kysylkum, 270 km nordwestlich von Navoiy auf etwa Seehöhe.

Neu!!: Uran und Uchquduq · Mehr sehen »

Ulba (Unternehmen)

Das Metallurgische Werk Ulba ist ein Kernbrennstoffunternehmen mit Sitz in Öskemen.

Neu!!: Uran und Ulba (Unternehmen) · Mehr sehen »

Ullemmeden-Becken

Erstreckungsgebiet des Ullemeden-Beckens Das Ullemmeden-Becken (sprachliche Varianten: Iwllemmedan-, Aulliminden-, Ioullemmeden-, Ouelleminden-Becken; französisch auch: Le Bassin de I’Azawagh) ist ein im Landesinnern Westafrikas liegendes großes Binnen-Becken, das Territorien der Staaten Algerien, Niger, Nigeria, Mali und Benin erfasst.

Neu!!: Uran und Ullemmeden-Becken · Mehr sehen »

Ulrichit

Ulrichit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Uran und Ulrichit · Mehr sehen »

Umicore

Die Umicore NV/SA ist ein belgischer Materialtechnologie- und Recyclingkonzern mit Hauptsitz in Brüssel.

Neu!!: Uran und Umicore · Mehr sehen »

Umohoit

Umohoit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung (UO2)(MoO4)·2H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Uranyl-Molybdat.

Neu!!: Uran und Umohoit · Mehr sehen »

Unbinilium

Unbinilium ist ein derzeit hypothetisches chemisches Element mit der Ordnungszahl 120, es wird auch als Eka-Radium bezeichnet.

Neu!!: Uran und Unbinilium · Mehr sehen »

Unbiunium

Unbiunium ist ein derzeit hypothetisches chemisches Element mit der Ordnungszahl 121.

Neu!!: Uran und Unbiunium · Mehr sehen »

Ungavait

Ungavait ist ein extrem selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Uran und Ungavait · Mehr sehen »

UNGG-Reaktor

Die beiden UNGG-Reaktoren im Kernkraftwerk Saint-Laurent Eine abgetrennte Sektion einer Brennstoff-Kartusche aus dem UNGG Reaktor Bugey-1, sichtbar der Kühlkanal im Inneren Kernkraftwerk Chinon mit drei UNGG-Reaktoren Kernreaktoren der Baureihe UNGG (‚Natururan Graphit Gas‘) wurden in Frankreich und Spanien gebaut.

Neu!!: Uran und UNGG-Reaktor · Mehr sehen »

Unicodeblock Verschiedene Symbole

Der Unicodeblock Verschiedene Symbole (U+2600 bis U+26FF) enthält entsprechend seinem Namen ein Sammelsurium von Symbolen und Figuren aus verschiedensten Lebensbereichen, darunter Symbole für Wetterkarten, religiöse Symbole, astronomische Symbole, Gender-Symbole, Kartensymbole, Schachfiguren, Spielkartenfarben, genealogische und esoterische Zeichen und vieles andere.

Neu!!: Uran und Unicodeblock Verschiedene Symbole · Mehr sehen »

Union Carbide

Union Carbide Corporation ist ein US-amerikanisches Chemieunternehmen mit Sitz in Danbury in Connecticut, das heute eine Tochtergesellschaft von Dow Chemical ist.

Neu!!: Uran und Union Carbide · Mehr sehen »

Universal Linear Accelerator

Originalteil (Einzelresonator) des 120 Meter langen UNILAC im Ausstellungsraum der GSI UNILAC (Universal Linear Accelerator) ist die Bezeichnung eines Beschleunigers für Schwerionen am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt.

Neu!!: Uran und Universal Linear Accelerator · Mehr sehen »

Universität Mossul

Die Universität von Mossul ist eine staatliche Hochschule in Mossul im Irak.

Neu!!: Uran und Universität Mossul · Mehr sehen »

Unser Freund das Atom

Unser Freund das Atom (Originaltitel: Our Friend the Atom) ist ein US-amerikanischer dokumentierender Fernsehfilm von Hamilton Luske aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Uran und Unser Freund das Atom · Mehr sehen »

Unser Kosmos: Die Reise geht weiter

Neil deGrasse Tyson, der Moderator der Sendung Unser Kosmos: Die Reise geht weiter (Originaltitel: Cosmos: A Spacetime Odyssey) ist eine US-amerikanische Fernseh-Dokumentationsreihe.

Neu!!: Uran und Unser Kosmos: Die Reise geht weiter · Mehr sehen »

Untere Gneisdecke

Die Untere Gneisdecke, im Französischen Unité Inférieure des Gneiss, ist eine weit verbreitete tektonische Deckeneinheit im französischen Massif Central.

Neu!!: Uran und Untere Gneisdecke · Mehr sehen »

Ununennium

Ununennium ist ein derzeit hypothetisches chemisches Element mit der Ordnungszahl 119.

Neu!!: Uran und Ununennium · Mehr sehen »

Uramphit

Uramphit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung (NH4)22·6H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Ammonium-Uranyl-Phosphat.

Neu!!: Uran und Uramphit · Mehr sehen »

Uran (Begriffsklärung)

Uran steht für.

Neu!!: Uran und Uran (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Uran(III)-bromid

Uran(III)-bromid ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Uran und Brom.

Neu!!: Uran und Uran(III)-bromid · Mehr sehen »

Uran(III)-chlorid

Uran(III)-chlorid ist eine chemische Verbindung bestehend aus den Elementen Uran und Chlor.

Neu!!: Uran und Uran(III)-chlorid · Mehr sehen »

Uran(III)-fluorid

Uran(III)-fluorid ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Uran und Fluor.

Neu!!: Uran und Uran(III)-fluorid · Mehr sehen »

Uran(III)-hydrid

Uran(III)-hydrid ist eine anorganische chemische Verbindung des Urans aus der Gruppe der Hydride.

Neu!!: Uran und Uran(III)-hydrid · Mehr sehen »

Uran(III)-iodid

Uran(III)-iodid ist eine chemische Verbindung bestehend aus den Elementen Uran und Iod.

Neu!!: Uran und Uran(III)-iodid · Mehr sehen »

Uran(IV)-bromid

Uran(IV)-bromid ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Uran und Brom.

Neu!!: Uran und Uran(IV)-bromid · Mehr sehen »

Uran(IV)-carbid

Uran(IV)-carbid ist eine anorganische chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbide und eines von mehreren bekannten Urancarbiden.

Neu!!: Uran und Uran(IV)-carbid · Mehr sehen »

Uran(IV)-chlorid

Uran(IV)-chlorid ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Uran und Chlor.

Neu!!: Uran und Uran(IV)-chlorid · Mehr sehen »

Uran(IV)-fluorid

Uran(IV)-fluorid (UF4), meistens Urantetrafluorid genannt, ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Uran und Fluor.

Neu!!: Uran und Uran(IV)-fluorid · Mehr sehen »

Uran(IV)-iodid

--> | Radioaktiv.

Neu!!: Uran und Uran(IV)-iodid · Mehr sehen »

Uran(IV)-oxid

Uran(IV)-oxid (oft auch Urandioxid, UO2) ist ein Oxid des Urans.

Neu!!: Uran und Uran(IV)-oxid · Mehr sehen »

Uran(IV)-sulfat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Uran und Uran(IV)-sulfat · Mehr sehen »

Uran(V)-bromid

Uran(V)-bromid ist eine anorganische chemische Verbindung aus der Gruppe der Bromide.

Neu!!: Uran und Uran(V)-bromid · Mehr sehen »

Uran(V)-chlorid

Uran(V)-chlorid ist eine chemische Verbindung des Urans aus der Gruppe der Chloride.

Neu!!: Uran und Uran(V)-chlorid · Mehr sehen »

Uran(V)-fluorid

Uran(V)-fluorid ist eine chemische Verbindung, bestehend aus den Elementen Uran und Fluor.

Neu!!: Uran und Uran(V)-fluorid · Mehr sehen »

Uran(V,VI)-oxid

Uran(V,VI)-oxid (auch Triuranoctoxid, U3O8) ist eine chemische Verbindung des Urans und zählt zu den Oxiden. Es kommt in mehreren Modifikationen vor. Pechblende enthält kein Uran(V,VI)-oxid, sondern Uran(IV)-oxid und zusätzlichen Sauerstoff.

Neu!!: Uran und Uran(V,VI)-oxid · Mehr sehen »

Uran(VI)-chlorid

Uran(VI)-chlorid ist eine chemische Verbindung des Urans aus der Gruppe der Chloride.

Neu!!: Uran und Uran(VI)-chlorid · Mehr sehen »

Uran(VI)-fluorid

Uran(VI)-fluorid (UF6), meistens Uranhexafluorid genannt, ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Uran und Fluor.

Neu!!: Uran und Uran(VI)-fluorid · Mehr sehen »

Uran(VI)-oxid

Uran(VI)-oxid (auch Urantrioxid, UO3) ist eine chemische Verbindung des Urans, die je nach Modifikation gelbe oder orange Kristalle bildet und zu den Schwermetalloxiden gehört.

Neu!!: Uran und Uran(VI)-oxid · Mehr sehen »

Uran-Actinium-Reihe

Die Uran-Actinium-Reihe ist die natürliche Zerfallsreihe des Uranisotops 235 oder (4n+3)-Reihe.

Neu!!: Uran und Uran-Actinium-Reihe · Mehr sehen »

Uran-Anreicherung

Uran-Anreicherung bezeichnet die verschiedenen Verfahren, den Anteil des Isotops 235U im Uran zu erhöhen.

Neu!!: Uran und Uran-Anreicherung · Mehr sehen »

Uran-Blei-Datierung

Die Uran-Blei-Datierung ist eine absolute Datierungsmethode, bei der die radioaktiven Zerfallsreihen von Uran ausgenutzt werden, um Proben zu datieren.

Neu!!: Uran und Uran-Blei-Datierung · Mehr sehen »

Uran-Radium-Reihe

Die Uran-Radium-Reihe ist die natürliche Zerfallsreihe des Uranisotops 238U.

Neu!!: Uran und Uran-Radium-Reihe · Mehr sehen »

Uran-Thorium-Datierung

Die Uran-Thorium-Datierung, auch uranium-series dating oder Uran-Thorium-Untersuchung, ist eine spezielle Form der radiometrischen Datierung.

Neu!!: Uran und Uran-Thorium-Datierung · Mehr sehen »

Uran/Tabellen und Grafiken

Die zehn größten Uranförderländer (2013) Hier werden Tabellen und Grafiken mit Angaben zum Thema Uran dargestellt.

Neu!!: Uran und Uran/Tabellen und Grafiken · Mehr sehen »

Uranabbau in Australien

Ranger-Uranmine 3 Ein Uranabbau in Australien fand erstmals im Jahr 1906 statt.

Neu!!: Uran und Uranabbau in Australien · Mehr sehen »

Urananreicherungsanlage Gronau

Eingangstor der Urananreicherungsanlage der Firma Urenco in Gronau Die Urananreicherungsanlage Gronau ist die einzige kommerzielle Urananreicherungsanlage in Deutschland.

Neu!!: Uran und Urananreicherungsanlage Gronau · Mehr sehen »

Uranbergbau

Zehn Staaten fördern 94 % des weltweit abgebauten Urans hochkant.

Neu!!: Uran und Uranbergbau · Mehr sehen »

Uranbergbau in Niger

Bergbau in Niger Der Uranbergbau in Niger ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des westafrikanischen Binnenstaates, denn Uran ist das wichtigste Exportgut.

Neu!!: Uran und Uranbergbau in Niger · Mehr sehen »

Uranbergbau Mähring

Der Uranbergbau Mähring war ein aus den zwei Untersuchungsschächten, der Grube Wäldel und dem Höhenstein Schacht bestehendes Bergbauvorhaben zur Untersuchung eines Uranvorkommens im Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz im Bundesland Bayern.

Neu!!: Uran und Uranbergbau Mähring · Mehr sehen »

Uranbergbau Müllenbach

Der Uranbergbau Müllenbach war ein aus den zwei Untersuchungsstollen, dem Kirchheimerstollen, benannt nach Franz Kirchheimer, dem Präsidenten des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, und dem Sauersboschstollen, bestehendes Bergwerk im Baden-Badener Stadtteil Oberbeuern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Uran und Uranbergbau Müllenbach · Mehr sehen »

Uranbergwerk Azelik

Im Uranbergwerk Azelik im Norden Nigers wird seit 2010 Uran abgebaut.

Neu!!: Uran und Uranbergwerk Azelik · Mehr sehen »

Uranbergwerk Cigar Lake

Das Uranbergwerk Cigar Lake ist ein Bergwerk im Norden der kanadischen Provinz Saskatchewan.

Neu!!: Uran und Uranbergwerk Cigar Lake · Mehr sehen »

Uranbromid

Uranbromid ist der Name mehrerer chemischer Verbindungen von Uran mit Brom.

Neu!!: Uran und Uranbromid · Mehr sehen »

Urancarbide

Urancarbide sind chemische Verbindungen zwischen Uran und Kohlenstoff, von denen mit UC2, U2C3 und UC drei Verbindungen bekannt sind.

Neu!!: Uran und Urancarbide · Mehr sehen »

Uranchlorid

Uranchlorid ist der Name mehrerer chemischer Verbindungen von Uran mit Chlor.

Neu!!: Uran und Uranchlorid · Mehr sehen »

Urandiborid

Urandiborid ist eine chemische Verbindung aus Uran und Bor.

Neu!!: Uran und Urandiborid · Mehr sehen »

Urandicarbid

--> Urandicarbid (auch Urandikarbid) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Urancarbide.

Neu!!: Uran und Urandicarbid · Mehr sehen »

Urandiselenid

Urandiselenid ist eine anorganische chemische Verbindung des Urans aus der Gruppe der Selenide. Neben diesem sind mit USe3, U3Se5, U2Se3, U3Se4 und USe noch weitere Uranselenide und mit UOSe noch ein Oxidselenid des Urans bekannt.

Neu!!: Uran und Urandiselenid · Mehr sehen »

Uranerzaufbereitungsanlage Ellweiler

Blick von einer der beiden verbliebenen Halden auf das ehemalige Werksgelände Blick auf die Halde, im Hintergrund der Umweltcampus Birkenfeld Die Uranerzaufbereitungsanlage Ellweiler wurde ab 1958 als Versuchsanlage der Bundesrepublik Deutschland zur Herstellung des Urankonzentrats Yellow Cake errichtet.

Neu!!: Uran und Uranerzaufbereitungsanlage Ellweiler · Mehr sehen »

Uranfluorid

Uranfluorid ist der Name mehrerer chemischer Verbindungen von Uran mit Fluor.

Neu!!: Uran und Uranfluorid · Mehr sehen »

Uranglas

Kuchenplatte aus Uranglas Uranglas unter Schwarzlicht Art-déco-Schale Uranglas-Flakon Uranglas (auch als Vaselineglas bezeichnet) ist eine Glasart, die Uranoxidverbindungen als Farbstoff enthält.

Neu!!: Uran und Uranglas · Mehr sehen »

Uranglasur

Keramik-Gebäckdose mit Uranglasur Eine Uranglasur ist eine farbige, uranhaltige Glasur für Keramik.

Neu!!: Uran und Uranglasur · Mehr sehen »

Uranglimmer

Uranglimmer unter UV-Licht Uranglimmer sind Minerale des Urans, deren gemeinsame Eigenschaft die sehr gute und feine (blättrige) Spaltbarkeit (Glimmer) und grelle Farbe (Gelb, Grün, Orange, Rot) ist.

Neu!!: Uran und Uranglimmer · Mehr sehen »

Urania Universum

Die Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des Urania Verlages Leipzig/Jena in der Zeit der DDR.

Neu!!: Uran und Urania Universum · Mehr sehen »

Uraninit

Uraninit, unter anderem auch bekannt als Pechblende, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Uraninit · Mehr sehen »

Uraniodid

Uraniodid ist der Name mehrerer chemischer Verbindungen von Uran mit Iod.

Neu!!: Uran und Uraniodid · Mehr sehen »

Uranium

Uranium steht für.

Neu!!: Uran und Uranium · Mehr sehen »

Uranium City

Die Hauptstraße von Uranium City, um 2000 Uranium City ist eine Gemeinde (Northern Settlement) im Nordwesten der kanadischen Provinz Saskatchewan.

Neu!!: Uran und Uranium City · Mehr sehen »

Uranium One

Uranium One ist eine Uran- und Metallbergbaugesellschaft, die ein Tochterunternehmen der Uranium One Holding N.V. ist, die wiederum eine Tochtergesellschaft des russischen Staatskonzerns Rosatom ist.

Neu!!: Uran und Uranium One · Mehr sehen »

Uranlagerstätte

Uranlagerstätten sind natürliche Anreicherungen von Uran, aus denen sich das Element wirtschaftlich gewinnen lässt.

Neu!!: Uran und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Uranmunition

Urankern eines panzerbrechenden DU-Geschosses Kaliber 30 mm Uranmunition, auch DU-Munition (von), ist panzerbrechende Munition, deren Geschosse abgereichertes Uran enthalten.

Neu!!: Uran und Uranmunition · Mehr sehen »

Urannitride

Urannitride sind chemische Verbindungen des Urans aus der Gruppe der Nitride.

Neu!!: Uran und Urannitride · Mehr sehen »

Uranocen

Uranocen U(C8H8)2 ist die bekannteste Verbindung des Cyclooctatetraen mit einem f-Element und war eine der ersten Organo-Uran-Verbindungen.

Neu!!: Uran und Uranocen · Mehr sehen »

Uranocircit

Uranocircit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Klasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“, das zur Gruppe der Uranglimmer gehört.

Neu!!: Uran und Uranocircit · Mehr sehen »

Uranophan

Das Mineral Uranophan (auch Uranotil) ist ein häufig vorkommendes Inselsilikat des Urans mit der chemischen Formel Ca2·5H2O.

Neu!!: Uran und Uranophan · Mehr sehen »

Uranopilit

Uranopilit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfate, Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate (ehemals Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate) mit der chemischen Zusammensetzung ·14H2O.

Neu!!: Uran und Uranopilit · Mehr sehen »

Uranospathit

Uranospathit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Uran und Uranospathit · Mehr sehen »

Uranospinit

Uranospinit (auch Calciumarsenuranit) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Phosphate, Arsenate und Vanadate mit der chemischen Zusammensetzung Ca2·10H2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calcium-Uranyl-Arsenat.

Neu!!: Uran und Uranospinit · Mehr sehen »

Uranoxid

Uranoxid ist der Name mehrerer chemischer Verbindungen zwischen Uran und Sauerstoff.

Neu!!: Uran und Uranoxid · Mehr sehen »

Uranprojekt

Als Uranprojekt wird die Gesamtheit der Arbeiten im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet, bei denen die 1938 entdeckte Kernspaltung technisch nutzbar gemacht werden sollte.

Neu!!: Uran und Uranprojekt · Mehr sehen »

Uranreihen-Datierung

Uranreihen-Datierung ist ein Sammelbegriff für die Altersbestimmung von Sedimenten, Korallen oder Karbonaten mit Hilfe der verschiedenen Radionuklide einer Zerfallsreihe des Urans.

Neu!!: Uran und Uranreihen-Datierung · Mehr sehen »

Uranus (Planet)

Der Uranus (Latinisierung von) ist von der Sonne aus mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 2,9 Milliarden Kilometern der siebte Planet im Sonnensystem und wird zu den Eisriesen gerechnet.

Neu!!: Uran und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Uranwirtschaft

Unter dem Begriff Uranwirtschaft werden sämtliche wirtschaftliche und kommerzielle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Schwermetall und Kernbrennstoff Uran zusammengefasst.

Neu!!: Uran und Uranwirtschaft · Mehr sehen »

Uranylacetat

Uranylacetat (UO2(CH3COO)2 · 2 H2O) ist ein gelber, kristalliner Feststoff, bestehend aus rhombischen Kristallen mit leicht essigsaurem Geruch.

Neu!!: Uran und Uranylacetat · Mehr sehen »

Uranylcarbonat

Uranylcarbonat, ((UO2)CO3) ist das grünlich-gelbe Uranylsalz der Kohlensäure.

Neu!!: Uran und Uranylcarbonat · Mehr sehen »

Uranylchlorid

Uranylchlorid, (UO2)Cl2 ist eine instabile, hellgelbe chemische Verbindung des Urans.

Neu!!: Uran und Uranylchlorid · Mehr sehen »

Uranylfluorid

Uranylfluorid (UO2F2) ist eine Uranverbindung, die ein Zwischenprodukt bei der Umwandlung von Uranhexafluorid UF6 in ein Uranoxid oder in die metallische Form des Urans ist, es entsteht ferner bei der Reaktion von UF6 mit Luftfeuchtigkeit.

Neu!!: Uran und Uranylfluorid · Mehr sehen »

Uranylhydroxid

Uranylhydroxid ist ein Hydroxid des Urans mit der chemischen Formel UO2(OH)2 in der monomeren und (UO2)2(OH)4 in der dimeren Form.

Neu!!: Uran und Uranylhydroxid · Mehr sehen »

Uranylnitrat

Uranylnitrat (UO2(NO3)2) ist ein wasserlösliches gelbes Uransalz.

Neu!!: Uran und Uranylnitrat · Mehr sehen »

Uranylperoxid

Uranylperoxid ist eine chemische Verbindung von Uran und Sauerstoff und zählt zu den Peroxiden.

Neu!!: Uran und Uranylperoxid · Mehr sehen »

Uranylverbindungen

Uranylnitrat, ein Vertreter der Uranyl­verbindungen mit typischer gelber Farbe Uranylverbindungen sind Verbindungen, die das Uranyl(VI)-Ion (UO22+) und/oder das Uranyl(V)-Ion (UO2+) enthalten.

Neu!!: Uran und Uranylverbindungen · Mehr sehen »

Urknall

Graphische Darstellung der Entstehung des Universums aus dem Urknall heraus Als Urknall bezeichnet man das früheste Anfangsstadium des Universums nach einer angenommenen Entstehung von Materie, Raum und Zeit vor etwa 13,8 Milliarden Jahren.

Neu!!: Uran und Urknall · Mehr sehen »

Urproduktion

Die Urproduktion (auch Primärsektor oder primärer (Wirtschafts-)Sektor) ist in der Volkswirtschaftslehre ein Wirtschaftssektor, der jene Erwerbstätigkeiten umfasst, die sich mit der Gewinnung von rohen Naturprodukten (Grundstoffen, Rohstoffen) aus Landwirtschaft (Agrarprodukte), Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei und im weiteren Sinne auch dem Bergbau beschäftigen.

Neu!!: Uran und Urproduktion · Mehr sehen »

Urs Tinner

Urs Friedrich Tinner (* 6. November 1965 in Sennwald) ist ein Schweizer Ingenieur und ehemaliger Agent.

Neu!!: Uran und Urs Tinner · Mehr sehen »

Urucará

Urucará, amtlich Município de Urucará, ist eine brasilianische Gemeinde im Bundesstaat Amazonas in der Mesoregion Centro Amazonense (Zentral-Amazonien) in der Mikroregion Parintins.

Neu!!: Uran und Urucará · Mehr sehen »

Usbekistan

Satellitenaufnahme von Usbekistan Usbekistan (amtlich Republik Usbekistan, usbekisch Oʻzbekiston Respublikasi) ist ein 448.978 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 36 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Uran und Usbekistan · Mehr sehen »

Van-der-Waals-Radius

Als Van-der-Waals-Radius r_w (nach Johannes Diderik van der Waals) eines Atoms bezeichnet man den Radius einer gedachten harten Kugel, welche als Modell für das Atomverhalten herangezogen wird.

Neu!!: Uran und Van-der-Waals-Radius · Mehr sehen »

Vanadio-Oxy-Dravit

Das Mineral Vanadio-Oxy-Dravit ist ein sehr seltenes Ringsilikat aus der Turmalingruppe mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung NaV3+3(Al3+4Mg2)(Si6O18)(BO3)3(OH)3O.

Neu!!: Uran und Vanadio-Oxy-Dravit · Mehr sehen »

Vanadium

Vanadium, veraltet auch Vanadin, ist ein chemisches Element mit dem Symbol V und der Ordnungszahl 23.

Neu!!: Uran und Vanadium · Mehr sehen »

Vandenbrandeit

Vandenbrandeit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Vandenbrandeit · Mehr sehen »

Vandendriesscheit

Vandendriesscheit ist ein eher selten vorkommendes bleihaltiges Uranmineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Vandendriesscheit · Mehr sehen »

Vanuralit

Vanuralit ist ein sehr selten vorkommendes Aluminium-Uran-Vanadium-Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Uran und Vanuralit · Mehr sehen »

Vattenfall

Vattenfall AB ist ein schwedisches Energieunternehmen und einer der führenden – nach eigenen Angaben der fünftgrößte – Stromerzeuger in Europa.

Neu!!: Uran und Vattenfall · Mehr sehen »

Västgötabergen

Västergötland und das Falan (roter Kreis) Västgötabergen ist die schwedische Bezeichnung für eine Kette von, je nach Zählung 13 bis 17 Schichttafelbergen, welche die Västgöta‑Ebene (schwedisch Västgötaslätten) umgeben.

Neu!!: Uran und Västgötabergen · Mehr sehen »

Venera-Programm

Im Rahmen des Venera-Programms (auch Wenera, „Venus“) wurden zwischen 1961 und 1983 von der Sowjetunion mehrere Raumsonden zur Venus gestartet.

Neu!!: Uran und Venera-Programm · Mehr sehen »

Verbrauchter Kernbrennstoff

Abklingbecken für abgebrannte Brennelemente in einem Kernkraftwerk Abgebrannter oder verbrauchter Kernbrennstoff (Spent nuclear fuel, SNF) ist Kernbrennstoff aus einem Kernreaktor (normalerweise einem Kernkraftwerk).

Neu!!: Uran und Verbrauchter Kernbrennstoff · Mehr sehen »

Verdampfungsenthalpie

Sprühnebel-Gebläse werden zur Kühlung der Luft in öffentlichen Räumen genutzt. Die zum Verdunsten der Wassertropfen benötigte Verdampfungsenthalpie wird der Umgebungsluft entzogen, die sich dadurch abkühlt. Die Verdampfungsenthalpie ΔHv, nicht-fachsprachlich auch Verdampfungswärme, im Zusammenhang mit Verdunstung umgangssprachlich Verdunstungskälte genannt, ist diejenige Energie, die benötigt wird, um eine bestimmte Menge einer Flüssigkeit zu verdampfen, also vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand zu überführen.

Neu!!: Uran und Verdampfungsenthalpie · Mehr sehen »

Verglasungseinrichtung Karlsruhe

Die Verglasungseinrichtung Karlsruhe (Abk. VEK) ist eine deutsche Verglasungsanlage bei Karlsruhe.

Neu!!: Uran und Verglasungseinrichtung Karlsruhe · Mehr sehen »

Verit

Verit ist ein sehr seltenes magmatisches Gestein, das zu den Lamproiten gezählt wird, genauer zu den Phlogopit-Lamproiten.

Neu!!: Uran und Verit · Mehr sehen »

Verschmutzung der Ozeane

Ölpest nach der Explosion der Deepwater Horizon im Golf von Mexiko, 2010 Angespülter Müll am Strand Gebilde aus Geisternetzen am Pearl-und-Hermes-Atoll Unter dem Sammelbegriff der Verschmutzung der Ozeane wird ein bestimmter Typ von Umweltverschmutzung zusammengefasst, welcher sich an den marinen Großgewässern der Erde manifestiert.

Neu!!: Uran und Verschmutzung der Ozeane · Mehr sehen »

Verschwörungstheorien zur Mondlandung

Apollo-11-Mission als Mittel zur Irre­führung der Welt­bevölkerung betrachtet. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass entweder die erste bemannte Mondlandung oder alle Mondlandungen in den Jahren 1969 bis 1972 nicht stattgefunden haben, sondern von der NASA und der US-amerikanischen Regierung vorgetäuscht worden seien.

Neu!!: Uran und Verschwörungstheorien zur Mondlandung · Mehr sehen »

Versuchsstelle Gottow

Im Rahmen des deutschen Uranprojektes wurde westlich der Heeresversuchsanstalt Kummersdorf die Chemisch-physikalische- und Atom-Versuchsstelle Gottow der Wehrmacht eingerichtet.

Neu!!: Uran und Versuchsstelle Gottow · Mehr sehen »

Victoria-Becken

Das Victoria-Becken (engl.: Victoria Basin) ist ein Sedimentbecken im Northern Territory in Australien.

Neu!!: Uran und Victoria-Becken · Mehr sehen »

Vieques

Vieques oder Vieques Island ist eine zu Puerto Rico gehörende Insel in der Karibik.

Neu!!: Uran und Vieques · Mehr sehen »

Virushülle

TEM-Aufnahme: Acht helikale Kapside werden von einer Virushülle umschlossen (Partikel ca. 80–120 nm im Durchmesser). Die Virushülle ist eine bei bestimmten Viren vorhandene äußere Struktur, die aus Lipiden einer Phospholipid-Doppelschicht der ursprünglichen Wirtszelle und darin eingelagerten viralen Proteinen besteht.

Neu!!: Uran und Virushülle · Mehr sehen »

Visa für Ocantros

Visa für Ocantros ist ein zweiteiliger DEFA-Fernsehfilm im Auftrag des Fernsehens der DDR, der im DEFA-Studio für Spielfilme hergestellt wurde.

Neu!!: Uran und Visa für Ocantros · Mehr sehen »

W47 (Kernwaffe)

Mk1 Wiedereintrittskopf für den W47 Sprengkopf Der W47 war ein thermonuklearer Gefechtskopf der USA für die Submarine-launched ballistic missile UGM-27 Polaris.

Neu!!: Uran und W47 (Kernwaffe) · Mehr sehen »

W76 (Kernwaffe)

Der W76 ist ein thermonuklearer Gefechtskopf der USA und Großbritanniens.

Neu!!: Uran und W76 (Kernwaffe) · Mehr sehen »

W88 (Kernwaffe)

Der W88 sowie W88 Alt 370 sind thermonukleare Gefechtsköpfe der USA.

Neu!!: Uran und W88 (Kernwaffe) · Mehr sehen »

Wadim Robertowitsch Regel

Wadim Robertowitsch Regel (*; † 2004) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Wadim Robertowitsch Regel · Mehr sehen »

Walpurgin

Walpurgin ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung (BiO)4·2H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Bismut-Uranyl-Arsenat (bzw. Uranylarsenat).

Neu!!: Uran und Walpurgin · Mehr sehen »

Walther Hesse

Walther Hesse Walther Hesse (* 27. Dezember 1846 in Bischofswerda; † 19. Juli 1911 in Dresden) war ein deutscher Mediziner und Mikrobiologe.

Neu!!: Uran und Walther Hesse · Mehr sehen »

Warren Lewis (Chemiker)

Warren Kendall Lewis (* 21. August 1882 in Laurel (Delaware); † 9. März 1975 in Plymouth, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Chemiker und Chemieingenieur.

Neu!!: Uran und Warren Lewis (Chemiker) · Mehr sehen »

Wasseraufbereitung

Wasseraufbereitung: Vom Fluss- zum Trinkwasser am Beispiel der Ruhr Die Wasseraufbereitung ist die zielgerichtete Veränderung der Wasserqualität.

Neu!!: Uran und Wasseraufbereitung · Mehr sehen »

Wärmekraftwerk

Kondensator / Kühlung 6: Rohrleitung Ein Wärmekraftwerk wandelt Wärme, genauer thermische Energie, teilweise in elektrische Energie um.

Neu!!: Uran und Wärmekraftwerk · Mehr sehen »

Wärmestromdichte

Die Wärmestromdichte, auch q genannt, ist eine physikalische Größe zur quantitativen Beschreibung von Wärmeübertragungsvorgängen.

Neu!!: Uran und Wärmestromdichte · Mehr sehen »

Wölsendorfit

Wölsendorfit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Pb7(UO2)14O19(OH)4·12H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Uranyl-Hydroxid mit zusätzlichen Bleiionen.

Neu!!: Uran und Wölsendorfit · Mehr sehen »

Weeksit

Weeksit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung K2(UO2)2(Si5O13)·4H2O an.

Neu!!: Uran und Weeksit · Mehr sehen »

Weißeritztalbahn

| Die Weißeritztalbahn ist die zweitälteste sächsische Schmalspurbahn und die dienstälteste öffentlich betriebene Schmalspurbahn Deutschlands.

Neu!!: Uran und Weißeritztalbahn · Mehr sehen »

Welkom

Welkom („Willkommen“ auf Afrikaans) ist eine Stadt in der Gemeinde Matjhabeng, Distrikt Lejweleputswa in Südafrika.

Neu!!: Uran und Welkom · Mehr sehen »

Wenedikt Andrejewitsch Chachlow

Wenedikt Andrejewitsch Chachlow (* in Saissan; † 18. Juni 1972 in Tomsk) war ein russisch-sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Wenedikt Andrejewitsch Chachlow · Mehr sehen »

Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut

Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut ist ein deutscher Schlagerfilm von 1971, der unter anderem am Faakersee, der Villacher Alpenstraße, sowie am Wörthersee gedreht wurde.

Neu!!: Uran und Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut · Mehr sehen »

Wera Iljinitschna Glebowa

W.I. Glebowa auf dem 1. All-Unions-Treffen über seltene Elemente, 1925 Wera Iljinitschna Glebowa, geboren Schmulewitsch, (* in Samara; † 16. Dezember 1935 in Moskau) war eine russische bzw.

Neu!!: Uran und Wera Iljinitschna Glebowa · Mehr sehen »

Weschnitzpluton

''Weschnitzpluton'' des ''Kristallinen Odenwaldes'' und angrenzende geologische Einheiten: Flasergranitoidzone (FGZ), Böllsteiner Odenwald (BO), ''Zwischenzone'' (ZZ), Trommgranit (TG), Heidelberger Granit (HG), ''Rheingraben'' (RG). Weitere Regionen: Frankenstein-Komplex, Buntsandstein-Odenwald Der Weschnitzpluton ist der größte Gesteinskomplex des Kristallinen Odenwalds.

Neu!!: Uran und Weschnitzpluton · Mehr sehen »

Western Australia

Western Australia (Abkürzung: WA) ist ein australischer Bundesstaat.

Neu!!: Uran und Western Australia · Mehr sehen »

Western Deep Levels

Western Deep Levels (englisch für „Westliche Tiefbausohlen“) oder West Wits Operations ist ein Bergbaurevier im Witwatersrandgebiet südlich von Carletonville, Südafrika.

Neu!!: Uran und Western Deep Levels · Mehr sehen »

Western Mining Corporation

Die Western Mining Corporation Resources Limited (WMC) entstand 2003 durch eine Spaltung der Western Mining Corporation Holdings Limited und war eine australische Bergwerksgesellschaft, die, als sie von der BHP Billiton übernommen wurde, an der Australian Stock Exchange (ASX) am 29.

Neu!!: Uran und Western Mining Corporation · Mehr sehen »

Whistleblower

Washington-Post-Reporter Bob Woodward und Carl Bernstein der wichtigste Informant der Watergate-Affäre, die 1974 zum Rücktritt des US-Präsidenten Richard Nixon führte. globale politische Affäre aus. Daniel Ellsberg brachte 1971 die geheimen Pentagon-Papiere an die Öffent­lich­keit und enthüllte damit die Täuschung der Öffent­lich­keit über den Vietnamkrieg durch mehrere US-Regierungen.Dietmar Ostermann: https://www.berliner-zeitung.de/archiv/us-bibliotheken-veroeffentlichen-erstmals-die-kompletten--pentagon-papiere--ueber-den-vietnamkrieg-krieg-und-luegen,10810590,10792858.html ''Krieg und Lügen''. In: ''Berliner Zeitung'', 18. Juni 2011 Ein Whistleblower (im deutschen Sprachraum in der Vergangenheit und heute zunehmend auch wieder Informant, Hinweisgeber, Enthüller oder Aufdecker) ist eine Person, die für die Öffentlichkeit wichtige Informationen aus einem geheimen oder geschützten Zusammenhang veröffentlicht.

Neu!!: Uran und Whistleblower · Mehr sehen »

Wiederaufarbeitung

Die Wiederaufarbeitung (english: Nuclear reprocessing), auch Wiederaufbereitung, von Kernbrennstoffen ist ein Teil des Brennstoffkreislaufs in der Kerntechnik.

Neu!!: Uran und Wiederaufarbeitung · Mehr sehen »

Wiederaufarbeitungsanlage Jülich

Position der WAA in der Nuklearindustrie Die Wiederaufarbeitungsanlage Jülich (JUPITER) war eine deutsche kerntechnische Anlage zur Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen.

Neu!!: Uran und Wiederaufarbeitungsanlage Jülich · Mehr sehen »

Wiederaufarbeitungsanlage La Hague

WAA La Hague (2005)Die Wiederaufarbeitungsanlage La Hague ist ein Industriekomplex der Orano-Gruppe im Gebiet La Hague.

Neu!!: Uran und Wiederaufarbeitungsanlage La Hague · Mehr sehen »

Wildbach (Laßnitz)

Der Wildbach ist ein Nebenfluss der Laßnitz in der Steiermark, Österreich.

Neu!!: Uran und Wildbach (Laßnitz) · Mehr sehen »

Wilfrid Bennett Lewis

Wilfrid Bennett Lewis, CC, CBE, FRSC, FRS (* 24. Juni 1908 in Castle Carrock, Cumberland, England; † 10. Januar 1987 in Deep River, Ontario) war ein kanadischer Physiker und Kerntechniker, der wesentlich an der Entwicklung und deren Organisation für den kanadischen CANDU-Atomreaktor beteiligt war.

Neu!!: Uran und Wilfrid Bennett Lewis · Mehr sehen »

Wilhelm Petrascheck

Wilhelm Petrascheck (* 25. April 1876 in Pancsova, damals Österreich-Ungarn; † 16. Januar 1967 in Leoben) war ein österreichischer Geologe.

Neu!!: Uran und Wilhelm Petrascheck · Mehr sehen »

Will Burtin

Will Burtin (* 17. Januar 1908 in Köln; † 18. Januar 1972 in New York City, USA) war ein US-amerikanischer Designer, Grafiker spezialisiert auf Gebrauchsgrafik sowie Ausstellungsgestalter deutscher Herkunft.

Neu!!: Uran und Will Burtin · Mehr sehen »

Willard Libby

Willard Libby Willard Frank Libby (* 17. Dezember 1908 in Grand Valley, Colorado; † 8. September 1980 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Chemiker und Physiker.

Neu!!: Uran und Willard Libby · Mehr sehen »

Willi Agatz

Wilhelm „Willi“ Agatz (* 10. Juni 1904 in Heisingen; † 28. August 1957 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker der KPD und Widerstandskämpfer.

Neu!!: Uran und Willi Agatz · Mehr sehen »

William Crookes

William Crookes Sir William Crookes (* 17. Juni 1832 in London; † 4. April 1919 ebenda) war ein britischer Physiker, Chemiker, Wissenschaftsjournalist und Parapsychologe.

Neu!!: Uran und William Crookes · Mehr sehen »

William de B. MacNider

William de Berniere „Bill“ MacNider (* 25. Juni 1881 in Chapel Hill, North Carolina; † 31. Mai 1951 in Durham, North Carolina) war ein US-amerikanischer Arzt und Pharmakologe an der University of North Carolina at Chapel Hill.

Neu!!: Uran und William de B. MacNider · Mehr sehen »

William Hillebrand

William Hillebrand (hinten, 2. v.l.). William Francis Hillebrand (* 12. Dezember 1853 in Honolulu; † 1925) war ein deutscher Chemiker und Mineraloge.

Neu!!: Uran und William Hillebrand · Mehr sehen »

Willibald Jentschke

Willibald Jentschke (etwa 1970) Willibald „Willi“ Karl Jentschke (* 6. Dezember 1911 in Wien; † 11. März 2002 in Göttingen) war ein aus Österreich stammender experimenteller Kern- und Teilchen-Physiker.

Neu!!: Uran und Willibald Jentschke · Mehr sehen »

Willyamit

Willyamit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung CoSbS und damit chemisch gesehen ein Cobalt-Antimon-Sulfid.

Neu!!: Uran und Willyamit · Mehr sehen »

Wiluna

Wiluna ist eine Stadt in der Mid-West-Region von Western Australia.

Neu!!: Uran und Wiluna · Mehr sehen »

Windscale-Brand

Am 10.

Neu!!: Uran und Windscale-Brand · Mehr sehen »

Wirtschaft Argentiniens

Die Wirtschaft Argentiniens ist aus klimatischen Gründen traditionell vom Agrarsektor und den damit verbundenen Industrien geprägt.

Neu!!: Uran und Wirtschaft Argentiniens · Mehr sehen »

Wirtschaft des Sudan

Die Wirtschaft des Sudan ist durch die Landwirtschaft geprägt.

Neu!!: Uran und Wirtschaft des Sudan · Mehr sehen »

Wirtschaft Guineas

Die Wirtschaft Guineas ist noch heute durch die Misswirtschaft von Sékou Touré geschädigt, die bis in die 1980er Jahre andauerte.

Neu!!: Uran und Wirtschaft Guineas · Mehr sehen »

Wirtschaft Kanadas

Kanada gehört zu den wohlhabendsten Ländern der Welt; es ist Mitglied der WTO, der OECD, des IWF, der Weltbank und der G7.

Neu!!: Uran und Wirtschaft Kanadas · Mehr sehen »

Wirtschaft Kasachstans

Die Wirtschaft Kasachstans ist gemessen am Bruttoinlandsprodukt die größte Volkswirtschaft Zentralasiens und weltweit an 53.

Neu!!: Uran und Wirtschaft Kasachstans · Mehr sehen »

Wirtschaft Kirgisistans

Die Wirtschaft Kirgisistans basiert auf verschiedenen Sektoren.

Neu!!: Uran und Wirtschaft Kirgisistans · Mehr sehen »

Wirtschaft Namibias

Namibia besitzt eine größtenteils marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsordnung.

Neu!!: Uran und Wirtschaft Namibias · Mehr sehen »

Wirtschaft Perus

Die Wirtschaft Perus ist seit der Kolonialzeit durch ihren Reichtum an Bodenschätzen geprägt.

Neu!!: Uran und Wirtschaft Perus · Mehr sehen »

Wirtschaft Rumäniens

Die Wirtschaft Rumäniens erzielte 2021 nach Schätzungen des Internationaler Währungsfonds ein nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 284,1 Mrd.

Neu!!: Uran und Wirtschaft Rumäniens · Mehr sehen »

Wirtschaftsregion Dnepr

Die Wirtschaftsregion Dnepr ist eine Wirtschafts- und Planungsregion der Ukraine.

Neu!!: Uran und Wirtschaftsregion Dnepr · Mehr sehen »

Wismut (Unternehmen)

Bergarbeiter der SDAG Wismut, 1957 Standorte der Wismut Wismut Königstein – Tiefbohrung einer Flutungs-Messstelle zur Kontrolle der vier Wasserhorizonte Die Wismut AG oder ab 1954 SDAG Wismut (Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut) war ein Bergbauunternehmen, das sich zwischen 1946 und 1990 zum weltweit viertgrößten Produzenten von Uran (nach der UdSSR, den USA und Kanada) entwickelt hatte.

Neu!!: Uran und Wismut (Unternehmen) · Mehr sehen »

Wismut Objekt 01

Das Objekt 01 war ein Gewinnungsobjekt und als selbständige Struktureinheit innerhalb der Wismut AG/SDAG direkt der Hauptverwaltung unterstellt.

Neu!!: Uran und Wismut Objekt 01 · Mehr sehen »

Wismut Objekt 02

Das Objekt 02 war ein Gewinnungsobjekt und als selbständige Struktureinheit innerhalb der Wismut AG/SDAG Wismut direkt der Hauptverwaltung unterstellt.

Neu!!: Uran und Wismut Objekt 02 · Mehr sehen »

Wismut Objekt 03

Das Objekt 03 war ein Gewinnungsobjekt der Wismut AG und als selbstständige Struktureinheit direkt der Hauptverwaltung unterstellt.

Neu!!: Uran und Wismut Objekt 03 · Mehr sehen »

Wismut Objekt 06/15/49

Das Objekt 06 war ein Gewinnungsobjekt auf Uran und als selbständige Struktureinheit innerhalb der Wismut AG direkt der Hauptverwaltung unterstellt.

Neu!!: Uran und Wismut Objekt 06/15/49 · Mehr sehen »

Wismut Objekt 08

Das Objekt 08 war ein Gewinnungsobjekt auf Uran und als selbständige Struktureinheit innerhalb der Wismut AG direkt der Hauptverwaltung unterstellt.

Neu!!: Uran und Wismut Objekt 08 · Mehr sehen »

Wismut Objekt 09

Das Objekt 09 war ein Gewinnungsobjekt und als selbständige Struktureinheit innerhalb der Wismut AG/SDAG Wismut direkt der Hauptverwaltung unterstellt.

Neu!!: Uran und Wismut Objekt 09 · Mehr sehen »

Wismut-Werkbahn

Die Wismut-Werkbahn ist eine Anschlussbahn, die den Bahnhof Erzbunker mit dem Bahnhof Kayna in Kraasa nahe der ehemaligen Bahnstrecke Meuselwitz–Ronneburg verbindet.

Neu!!: Uran und Wismut-Werkbahn · Mehr sehen »

Wittichen

Wittichen ist ein Ort, der zum Schenkenzeller Ortsteil Kaltbrunn im Landkreis Rottweil gehört.

Neu!!: Uran und Wittichen · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Wjatscheslawowitsch Bogazki

Wjatscheslaw Wjatscheslawowitsch Bogazki (* in St. Petersburg; † 16. April 1981) war ein sowjetischer Geologe.

Neu!!: Uran und Wjatscheslaw Wjatscheslawowitsch Bogazki · Mehr sehen »

Wladimir Klimentjewitsch Kotulski

Wladimir Klimentjewitsch Kotulski (1916) Wladimir Klimentjewitsch Kotulski (* in Belostok; † 24. Februar 1951 in Krasnojarsk) war ein russisch-sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Wladimir Klimentjewitsch Kotulski · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch Kreiter

Wladimir Michailowitsch Kreiter (* in Kusnezk-Sibirski; † 31. Dezember 1966 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Uran und Wladimir Michailowitsch Kreiter · Mehr sehen »

Wolfgang Mückenheim

Wolfgang Mückenheim bei einer Freiluft-Vorlesung Wolfgang Mückenheim (* 14. März 1949 in Zorge, Landkreis Osterode am Harz) ist ein deutscher Physiker und Hochschuldozent.

Neu!!: Uran und Wolfgang Mückenheim · Mehr sehen »

Wolfgangmaßen

Wolfgangmaßen ist ein Gemeindeteil der Bergstadt Schneeberg im Erzgebirgskreis.

Neu!!: Uran und Wolfgangmaßen · Mehr sehen »

Wood-Buffalo-Nationalpark

Der Wood-Buffalo-Nationalpark wurde 1922 im Grenzbereich der Provinz Alberta und der Nordwest-Territorien gegründet und ist mit einer Fläche von 44.802 km² der größte kanadische Nationalpark.

Neu!!: Uran und Wood-Buffalo-Nationalpark · Mehr sehen »

World Nuclear Association

Die World Nuclear Association (WNA) ist eine internationale Lobbyorganisation mit Sitz in Westminster (Großbritannien), die im Jahre 2001 als Nachfolger des Uranium Institute gegründet wurde.

Neu!!: Uran und World Nuclear Association · Mehr sehen »

Wothlytypie

Jacob Wothly, Erfinder der Wothlytypie Die Wothlytypie war ein nach ihrem Erfinder Jacob Wothly benanntes fotografisches Edeldruckverfahren, bei dem Uransalze als lichtempfindliche Schicht Verwendung fanden.

Neu!!: Uran und Wothlytypie · Mehr sehen »

Wu Ta-You

Wu Ta-You, auch Wu Dayou, (* 29. September 1907 in Guangzhou; † 4. März 2000 in Taipei) war ein chinesischer Physiker.

Neu!!: Uran und Wu Ta-You · Mehr sehen »

Wuchtgeschoss

Ein Wuchtgeschoss ist eine Munition, die allein die kinetische Energie (KE) ihres Projektils nutzt, um die Zieloberfläche wie beispielsweise eine Panzerung zu durchdringen.

Neu!!: Uran und Wuchtgeschoss · Mehr sehen »

Wyoming

Wyoming (engl. Aussprache) ist mit 576.851 Einwohnern (2020) der bevölkerungsärmste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und nach Alaska der Bundesstaat mit der geringsten Bevölkerungsdichte.

Neu!!: Uran und Wyoming · Mehr sehen »

X-12 (Lokomotive)

X-12 war die Bezeichnung eines Projektes einer US-amerikanischen, nuklear angetriebenen Lokomotive in den 1950er Jahren.

Neu!!: Uran und X-12 (Lokomotive) · Mehr sehen »

Xenon

Xenon ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Xe und der Ordnungszahl 54.

Neu!!: Uran und Xenon · Mehr sehen »

Xenotim

Xenotim, veraltet auch als Ytterspat bzw.

Neu!!: Uran und Xenotim · Mehr sehen »

Yangiobod

Yangiobod (usbekisch-kyrillisch Янгиобод) ist eine Stadt in der Provinz Taschkent im Osten Usbekistans.

Neu!!: Uran und Yangiobod · Mehr sehen »

Yellow Cake – Die Lüge von der sauberen Energie

Rössing-Mine bei Swakop­mund, Namibia (2009) Yellow Cake – Die Lüge von der sauberen Energie ist ein deutscher Dokumentarfilm von Joachim Tschirner aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Uran und Yellow Cake – Die Lüge von der sauberen Energie · Mehr sehen »

Yellowcake

Ein Behälter mit pulverförmigen Yellowcake Bröseliges Yellowcake im Reagenzglas Yellowcake (‚Gelbkuchen‘ oder ‚gelber Kuchen‘) ist ein pulverförmiges Gemisch von Uranverbindungen.

Neu!!: Uran und Yellowcake · Mehr sehen »

Yingjiangit

Yingjiangit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Uran und Yingjiangit · Mehr sehen »

Young Sheldon/Episodenliste

Logo zur Serie Diese Episodenliste enthält alle Episoden der US-amerikanischen Comedyserie Young Sheldon, sortiert nach der US-amerikanischen Erstausstrahlung.

Neu!!: Uran und Young Sheldon/Episodenliste · Mehr sehen »

Yttriumoxid

Yttriumoxid ist eine chemische Verbindung, genauer das Oxid von Yttrium.

Neu!!: Uran und Yttriumoxid · Mehr sehen »

Zadní Chodov

Zadní Chodov (deutsch Hinter Kotten, auch Hinterkotten) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Tschechien.

Neu!!: Uran und Zadní Chodov · Mehr sehen »

Zarafshon (Stadt)

Zarafshon (kyrillisch Зарафшон; Sarafschan) ist eine kreisfreie Stadt in der usbekischen Provinz Navoiy, gelegen im Zentrum der Wüste Kysylkum, 200 km nordwestlich von Navoiy auf etwa Seehöhe.

Neu!!: Uran und Zarafshon (Stadt) · Mehr sehen »

Zeche (Wismut)

Als Zeche wurde im Uranbergbau der SAG Wismut eine Anlage bezeichnet, in welcher Erze zerkleinert, radiologisch beprobt, sortiert und lieferfertig verpackt wurden.

Neu!!: Uran und Zeche (Wismut) · Mehr sehen »

Zeittafel physikalischer Entdeckungen

Die Geschichte der Physik wird im gleichnamigen Artikel dargestellt.

Neu!!: Uran und Zeittafel physikalischer Entdeckungen · Mehr sehen »

Zellerit

Zellerit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ (ehemals „Carbonate, Nitrate und Borate“).

Neu!!: Uran und Zellerit · Mehr sehen »

Zentralafrikanisches Kaiserreich

Zentralafrikanisches Kaiserreich (amtliche sprachige Bezeichnung Empire centrafricain) war eine vom 4.

Neu!!: Uran und Zentralafrikanisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Zerfallsreihe

Eine Zerfallsreihe im allgemeinen Sinn ist die Abfolge der nacheinander entstehenden Produkte eines radioaktiven Zerfalls.

Neu!!: Uran und Zerfallsreihe · Mehr sehen »

Zeunerit

Zeunerit (auch Kupferarsenuranit) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu2·10–12H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Kupfer-Uranyl-Arsenat.

Neu!!: Uran und Zeunerit · Mehr sehen »

Zincochromit

Zincochromit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Gruppe der Spinelle innerhalb der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung ZnCr2O4 und damit chemisch gesehen ein Zink-Chrom-Oxid.

Neu!!: Uran und Zincochromit · Mehr sehen »

Zirconium

Zirconium, häufig auch Zirkonium, ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zr und der Ordnungszahl 40.

Neu!!: Uran und Zirconium · Mehr sehen »

Zirkon

Zirkon ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Zr und damit chemisch gesehen ein Zirconium-Silikat, das strukturell zu den Inselsilikaten zählt.

Neu!!: Uran und Zirkon · Mehr sehen »

Znucalit

Znucalit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate).

Neu!!: Uran und Znucalit · Mehr sehen »

Zweiter Golfkrieg

Der Zweite Golfkrieg (auch Erster Irakkrieg genannt) begann mit der Eroberung Kuwaits durch den Irak am 2. August 1990.

Neu!!: Uran und Zweiter Golfkrieg · Mehr sehen »

Zweiter Kongokrieg

Der Zweite Kongokrieg fand von 1998 bis 2003 auf dem Gebiet der Demokratischen Republik Kongo statt.

Neu!!: Uran und Zweiter Kongokrieg · Mehr sehen »

Zwickauer Mulde

Die Zwickauer Mulde ist ein Fluss im Südwesten Sachsens mit generell nordöstlicher Fließrichtung.

Neu!!: Uran und Zwickauer Mulde · Mehr sehen »

007: Nightfire

007: Nightfire ist ein Computerspiel von Electronic Arts aus dem Jahre 2002.

Neu!!: Uran und 007: Nightfire · Mehr sehen »

1789

Paris 1789.

Neu!!: Uran und 1789 · Mehr sehen »

1853

Keine Beschreibung.

Neu!!: Uran und 1853 · Mehr sehen »

1938

Keine Beschreibung.

Neu!!: Uran und 1938 · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Uran und 1939 · Mehr sehen »

2020 – Texas Gladiators

2020 – Texas Gladiators (Originaltitel: Anno 2020 – I gladiatori del futuro) ist ein italienischer Endzeitfilm aus dem Jahr 1983.

Neu!!: Uran und 2020 – Texas Gladiators · Mehr sehen »

23. Februar

Der 23.

Neu!!: Uran und 23. Februar · Mehr sehen »

24 (Fernsehserie)/Staffel 8

Die achte Staffel der Echtzeit-Fernsehserie 24 begann im Januar 2010 in den USA.

Neu!!: Uran und 24 (Fernsehserie)/Staffel 8 · Mehr sehen »

24. Februar

Der 24.

Neu!!: Uran und 24. Februar · Mehr sehen »

24. September

Der 24.

Neu!!: Uran und 24. September · Mehr sehen »

4-Methyl-3-penten-2-on

4-Methyl-3-penten-2-on (auch Mesityloxid), eine farblose bis gelbe, ölige Flüssigkeit mit pfefferminzähnlichem Geruch, ist ein Kondensationsprodukt des Acetons.

Neu!!: Uran und 4-Methyl-3-penten-2-on · Mehr sehen »

509th Composite Group

mini Bocks Car“Nr. 77 mit den Markierungen für vier Pumpkin-Einsätze und in Rot der Angriff auf Nagasaki Die 509th Composite Group (509 CG) war eine Einheit der Twentieth Air Force der United States Army Air Forces, die während des Zweiten Weltkrieges speziell zum Abwurf der Atombomben geschaffen wurde.

Neu!!: Uran und 509th Composite Group · Mehr sehen »

6. Januar

Der 6.

Neu!!: Uran und 6. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Natururan, U-235, Uran-235, Uran-238, Uranmetall.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »