Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Uhrmacher

Index Uhrmacher

Uhrmacher um 1568 Uhrmacherstube im Schwarzwald (zirka 1900) Ein Uhrmacher ist ein Erfinder, Konstrukteur oder Erbauer von Uhren, speziell von mechanischen Uhrwerken und deren Zubehörteilen.

767 Beziehungen: A Boa Reguladora, A. B. Dökel, Aaron Lufkin Dennison, Abfall (Uhr), Abisch Meisels, Abkürzungen/Gesetze und Recht, Abraham Louis Breguet, Abraham Stern (Erfinder), Abraham-Louis Perrelet, Académie Horlogère des Créateurs Indépendants, Achille Collas, Achille Grospierre, Adolf Seefeld, Adolf Stoltze, Adriano Celentano, Adrien Philippe, Agassiz, Albert Pellaton, Albrecht Ludwig Berblinger, Alexander Bain (Uhrmacher), Alexander Riesle, Alexandre Guillot, Alfred Helwig, Alfred Römer, Alfred Ungerer, Alfred Weidinger, Alik Sakharov, Allgäuer Festwoche, Alois Burgstaller, Alois Schertzinger, Altes Schulhaus (Friedberg), Ami Argand, Andreas Rudolf Harlacher, Andreas Siegfried Pannyson, Andreas Strehler, Andrew Ellicott, Antide Janvier, Antiquität, Antoine Redier, Aristo Vollmer, Armin Schmid, Arnold Bolle, Arnold Grandjean, Arthur Beverly, Arthur Junghans, Artur Märchen, Asher Brown Durand, Astronomisch-Physikalisches Kabinett, Atlantic Watches, Augsburg, ..., August Huggler, August Knemeyer, August Noll, Auguste Agassiz, Auguste Glardon, Auguste-Lucien Vérité, Äquatorialsonnenuhr (Frankfurt am Main), Élie Ducommun, Émile Ryser, Émile Wesly, Étienne LeNoir (Uhrmacher), Ölgeber, Balzer Herrgott, Bank Lombard Odier & Co, Barmen, Bartholomew Newsam, Bartolomeo Girardoni, Beauvais, Benjamin Bowring, Benjamin Vulliamy, Bennrath, Beobachtungsuhr, Bernard Stuart, Bernhard Halle, Bernhard Zachariä GmbH, Berufliches Schulzentrum „Otto Lilienthal“ Freital–Dippoldiswalde, Berufsbildungszentrum Biel-Bienne, Bibliothek der Sachgeschichten, Biel/Bienne, Big Ben, Bilbie, Blancpain, Boécourt, Boucheron, Breite Straße (Bützow), British Horological Institute, Broder Christiansen, Bror Christian Hoppe, Bruno Hillmann, Bruno Naumann zu Königsbrück, Bucherer Gruppe, Bulova, Bundesweites Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes, C/1861 G1 (Thatcher), Cabinotier, Camille Brandt, Carl Friedrich Mylius, Carl Ihnen, Carl Johannes Schlenker, Carl Siebold (Finanzrat), Carl Stephan (Chronist), Carl Theodor Wagner (Uhrmacher), Catgut, Cesare Pugni, Charles François Philibert Masson, Charles Frédéric Perlet, Charles Naine, Charles Shepherd jun., Charmex, Chaumont-Gistoux, Chew Stoke, Christ (Juwelier), Christian Friedrich Andreas Rohns, Christian Friedrich Eilfeld, Christian Friedrich Tiede, Christian Möllinger, Christian Reithmann, Christophe Claret, Cimier, Claudius Saunier, Clemens Kissel, Co-Axial-Hemmung, Corgémont, Curt Dietzschold, Dan Spitz, Danckwerth & Sohn, Daniel Funk, Daniel Quare, Dark (Fernsehserie)/Staffel 1, Das kleine Gespenst (2013), David Ruetschmann, Davosa, Dürkopp Typ P 16, Der König und der Puppenmacher, Der Nussknacker, Der Uhrmacher von Everton, Der Uhrmacher von St. Paul, Detlef Schmid, Deutsche Gesellschaft für Chronometrie, Deutsche Goldschmiedezeitung, Deutsche Uhrmacher-Zeitung, Deutsches Turnfest 1913, Deutsches Uhrenmuseum Glashütte, Die Blechtrommel, Die zwölf Geschworenen (1957), Dieter Binninger, Dietrich Gruen, Donker Straße 180 (Mönchengladbach), Dorfkirche Altbensdorf, Dorfkirche Friedrichsthal (Oranienburg), Dorfkirche Hennickendorf (Rüdersdorf), Drehen (Verfahren), Drehmaschine, Drehpendeluhr, Dronningens Ur, Ebert Baldewein, Edgar Reitz, Edmond Jeanneret, Edouard Heuer, Edox, Eduard Josef Gübelin, Eduard Muret, Eduard Schlöbcke, Edward Barlow, Edward John Dent, Edward Thomas Loseby, Egbert Jans van Leeuwarden, Ehemalige Herrnhuter Brüdergemeine in Norden (Ostfriesland), Einpressapparat, Eisenbach (Hochschwarzwald), Eiserne Hand (Prothese), Elfriede Ott, Eligius von Noyon, Elisabeth Gerter, Elisabeth Terroux, Elmar Mock, Elsbethen, Elsie Wisdom, Emanuel Gurlitt, Emil Maurice, Emil Scheller, Erasmus Habermehl, Erhard Liechti, Ermenegildo Zegna, Ernest Francillon, Esenshamm, Etienne Chastel, Eugène-Henri Perrochet, Evangelische Pfarrkirche Walddorf (Walddorfhäslach), Eye (Suffolk), F. A. Beyes, Fahrrad, Fallblattanzeige, Farnesianische Uhr, Favre-Leuba, Félix Bungener, Félix Dujardin, Federwinder, Feilkloben, Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle, Felix Krull (Oper), Felsing (Uhrmacher), Ferdinand Adolph Lange, Ferdinand Rosenkranz, Ferdinand Schneider (Ingenieur), Ferdinand von Bültzingslöwen, Ferdinand-Olivier Petitpierre, Fernrohrbrille, Finnisches Uhrenmuseum, Firmin Massot, François Tourte, Francesco Lacedelli, Franck Muller, Frank A. Meyer, Franz Heinrich Ulrich, Franz Ignaz Oefele, Franz Ketterer, Franz Ludwig Stadlin, Franz Moraller, Franz Morawetz, Franz Pitzal, Franz Xaver Keiser, Franziska Möllinger, Frédéric Auguste Zuberbühler, Frédéric Cuvier, Frederic Soler, Freilichtmuseum Roscheider Hof, French Laurence, Friedrich August Adolf Schneider, Friedrich Dreyer (Uhrmacher), Friedrich Emil Roetig, Friedrich Kaufmann (Instrumentenbauer), Friedrich Theodor Kaufmann, Friedrich Wilhelm Roetig, Friedrich Wilhelm von Taube, Fritz Brechbühl, Fritz Courvoisier, Fritz Wächtler, Furtwangen im Schwarzwald, Galgen (Werkzeug), Gösta Berling, Gübelin, Günther Neumann, Günther Oestmann, Georg Abeler, Georg Böhning, George Daniels (Uhrmacher), George Graham (Uhrmacher), George W. Snyder, Georges Auguste Leschot, Georges Frédéric Roskopf, Georges Henri Ruedin, Georges Schaeren, Gerd-Rüdiger Lang, Gerhard Dann, Gerhart Baron, Geschichte der Gemeinde Risch, Geschichte des Computers, Geschichte von Hanerau-Hademarschen, Geschichten aus der Geschichte (Podcast)/Episodenliste, Gewinde, Ginger Ale, Giovanni de Dondi, Gisela Wurm, Giulio Papi, Glasmalerei Le Vieil, Glockenspiel Bottrop, Goldschmied, Goldschmiede-Zeitung, Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim, Gottlob Friedrich Haug, Graben (Wien), Grado Labs, Greene Vardiman Black, Grenzgänger (Mechtild Borrmann), Griffelschiefer, Großstadtrevier/Episodenliste, Großuhr, Grock, Guildhall (London), Gustav André, Gustav Becker (Uhrenfabrikant), Gustav Boley, Gustav Brümmer, Gustav Georg Lange, Gustav Speckhart, Gutskirche Melkof, Hahn (Wappentier), Handwerkskammer Dresden, Handwerkskunst!, Handwerksmuseum Bederkesa, Handwerksmuseum Ovelgönne, Hans Frey (Pianist), Hans Jendritzki, Hans Kappertz, Hans Lang (Uhrmacher), Hans Leo Haßler, Hans Luterer, Hans Peter Hansen (Xylograf), Hans von Gasteiger, Hans Wilsdorf, Hans-Joachim Haase (Augenoptiker), Harry Fuld, Hassan Abdulaziz al-Saaty, Hüsgen-Uhr, Heinrich Antoine-Feill, Heinrich August Grosch, Heinrich Carl Kröplin, Heinrich Laß, Heinrich Moser, Heinrich Schüchtermann, Heinrich Weule, Heinrich Zille, Heinrich Zilliken, Helmut Baur (Unternehmer), Henri Pyt, Henry Herscovici, Herman Diedrich Spöring (Naturforscher), Hermann Dietrich Upmann, Hermann Joseph von Steinfeld, Hermanus Smit, Hessische Uhrmacherschule, Hinterzarten, Hohlzirkel, Holzstraße 19 (Düren), Honorat Goehl, Honoré Pons, Horologenland, Horst Hempel, Horst Landrock, Horstmann Cars, Hubert Korbacher, Hubert Sarton, Hugues Oltramare, Ich mach’s!, Igor Flach, International Watch Company, Irving Penn, Isaak Habrecht (Uhrmacher), Israël Querido, Iwan Michailowitsch Moskwin, Iwan Petrowitsch Kulibin, J. F. Weule, Jacob August Hausmeister, Jacob Hüfner, Jacob Leupold, Jacob Schedlich, Jacob Schweppe, Jacopo de Dondi, Jacqueline Urbach, Jakob Degen (Erfinder), Jakob Schweizer, Jakob Zech, James Bogardus, Jürgen Abeler, Jean André Lepaute, Jean Arnold Antoine Tuerlinckx, Jean Baptiste Lepaute, Jean Berthoud, Jean de Gribaldy, Jean Eugène Robert-Houdin, Jean François Poncet, Jean Grandjean (Radsportler), Jean Jodin, Jean Romilly (Uhrmacher), Jean-Baptiste Le Roy, Jean-Baptiste Schwilgué, Jean-Edme Romilly, Jean-Isaac-Samuel Cellérier, Jean-Jacques Challet-Venel, Jeremias Sauter, Jeremias Wolff, Joachim Habrecht, Joachim Lindner (Jurist), Joachim Schardin, Johan Ankerstjerne, Johann Albert Roetig, Johann Anton Renner, Johann Anton Roetig, Johann Baptist Beha, Johann Baptist Laule, Johann Baptist Seitz, Johann Bartholome Rechsteiner (Erfinder), Johann Carl Landeck, Johann Christoph Layritz, Johann Friedrich Haug (Instrumentenbauer), Johann Georg Frech, Johann Georg Layritz, Johann Heinrich Dräger, Johann Hinrich Pannyson, Johann Ignaz Fuchs, Johann Jacob Möllinger, Johann Kaspar Coqui, Johann Kirsten, Johann Mannhardt, Johann Peter Stahlschmidt, Johannes Bodenmann, Johannes Carl Andersen, Johannes Emde, Johannes Krabbe (Kartograf), Johannes Müller (Maler, 1806), John Arnold (Uhrmacher), John Harrison (Uhrmacher), John Harwood (Uhrmacher), John Jamelske, John Jefferys, John Molle, John Nevil Maskelyne, John Robertson (Politiker, 1816), John Whitehurst, Jonathan Hulls, Josef Božek, Josef Borde, Josef Elfinger, Josef Kossek, Josef Schinle, Josef Snétivy, Josef von Storck, Joseph Di Mambro, Joseph Ellicott, Joseph Geist, Joseph Henry, Joseph Liebherr, Joseph Norris, Joseph Saxton, Joseph-Philibert Desblanc, Josias Habrecht, Jost Bürgi, Juanelo Turriano, Juhan Sütiste, Jules Andrade, Jules Frederik Jürgensen, Julien Le Roy, Julius Carl Friedrich Aßmann, Julius Grossmann, Juraföderation, Justin Vulliamy, Justus Jacob Hespe, Juwelier, Kaliber (Uhr), Kamiel Festraets, Kanutigilde, Karl Friedrich Brescius, Karl Geitz, Karl Julius Späth, Karl Koppmann, Karl Maquet, Karl Moritz Großmann, Karl Wilhelm Naundorff, Kaspar Brunner, Kaspar Ullmann, Klaus Remkes, Klemmeinheit, KLS Martin Group, Kompensation (Uhr), Konstantin Jurjewitsch Tschaikin, Kunsthandwerk, Kurt Brunow, Kurt Klaus, Kutschenuhr, La Chaux-de-Fonds, Ladensterben, Larcum Kendall, Laterndluhr, Laurent Ferrier, Laurentius Liechti, Läutewerk (Eisenbahn), Léon Hatot, Les Bois, Les Verrières, Levi Hutchins, Lexikon der Uhrmacherkunst, Lilpop (Familie), Linden (Neunkirchen-Seelscheid), Linie (Einheit), Lip (Uhrenhersteller), Liste bekannter Schweizer Personen, Liste der Krater des Erdmondes/B, Liste der Schutzpatrone, Liste der Stolpersteine in Wiener Neustadt, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rudow, Liste ehemaliger Straßen und Plätze in Berlin-Mitte, Liste lateinischer Berufs- und Funktionsbezeichnungen, Liste polnischer Erfinder und Entdecker, Liste von Ausbildungsberufen, Liste von Handwerksberufen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Immenstadt im Allgäu, Liste von Personen mit Bezug zu Münstermaifeld, Liste von Waffenhistorikern, Lorenz Bob, Louis Agassiz, Louis Aubert (Theologe), Louis Clément François Breguet, Louis Reguin, Louis Vuitton, Louis-Sébastien Lenormand, Ludwig Friedrich Wilhelm Kaufmann, Ludwig Oechslin, Ludwig Rosenfelder, Ludwig Strasser, Ludwig Trapp, Ludwik Dorn, Luis Augusto Turcios Lima, Luis Sand, LWL-Freilichtmuseum Hagen, M. Stellmann, Magda Donato, Mahmud Hamdi Pascha, Marc-Eugène Richard, Marcel Léopold, Mariage (Uhr), Marie Ellenrieder, Marie von Ebner-Eschenbach, Marienkirche (Lübeck), Marina Jewgenjewna Salje, Marius Lavet, Martin Burgess, Martin Schipani, Martin Schwantes, Mathäus Funk, Matthäus Hipp, Matthäus Küsel, Matthias Hohner, Maurice Ditisheim, Maurice Dubois, Maurice Péquignot, Max Ainmiller, Max Hildebrand, Max Klein (Bildhauer), Max Senn, Maximilien Joseph Moll, Meinrad Inglin, Meister der Uhrmacherkunst, Meister Zacharius, MeisterSinger, Messerer Automobile Company, Miécourt, Micro-Dynagraph, Mido SA, Mina Audemars, Mirco Kreibich, Mit den Waffen einer Frau (1958), Moïse Paillard, Monokel, MORA – Gib Dir echtZeit, Moritz Friedrich Illig, Moritz Immisch, Nekogami, Nesse (Dornum), Neukirchen-Vluyn, Nieder Seifersdorf, Nikolaus Lilienfeld, Nikolaus von Kaaden, Nomos Glashütte, Numa Droz, Oberneuschönberg, Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik, Onésiphore Pecqueur, Ottmar Mergenthaler, Otto Adam (Widerstandskämpfer), Otto Kretschmer (Ingenieur), Otto Möllinger, Owen Biddle, Paillard SA, Pariser Linie, Paul Behrens, Paul Ditisheim, Paul Gerber (Uhrmacher), Paul Philipp Barraud, Paul-Alcide Blancpain, Paulus Almanus, Peadar Mercier, Pendelaufhängung, Pendelstange, Pentti Karvonen, Perrot Turmuhren und Läuteanlagen, Peter Andreas Hansen, Peter Frieß, Peter Henlein, Peter Kinzing, Pfarrkirche Frankenburg am Hausruck, Philipp De Ponti, Philipp Gottfried Schaudt, Philipp Spitta, Philippe Dufour, Pierre Augustin Hullin, Pierre Coullery, Pierre Jaquet-Droz, Pierre Le Roy, Pierre Mamie, Pierre Samuel du Pont de Nemours, Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais, Prix Gaïa, Punze (Werkzeug), Putzholz, Quadrillage, Rathaus Boizenburg, Rathaus Oelsnitz, Raymond Weil (Unternehmer), Räderschneidmaschine, Räderuhr, Rémy Schläppy, Römer (Frankfurt am Main), Reformierte Kirche Kulm, Regensburger Dult, Regionaler Naturpark Doubs-Horloger, Regionaler Naturpark Haut-Jura, Reglage, Reinhard Meis, René Felber, Repasseur, Repetitionsschlagwerk, Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit, Restaurierung, Revision (Uhr), Richard Daners, Richard Lange (Uhrmacher), Richard Mühe, Richard von Wallingford, Richard-Brandt-Heimatmuseum, Robert Moser (Politiker), Robert-Bosch-Berufskolleg (Dortmund), Rohwerk, Roland Bauer (Historiker), Rolex, Rolf Roth (Maler), Rollieren (Fertigungsverfahren), Rosel Neuhäuser, Rudolf Flume Technik, Rudy Herz, Rue des Rosiers, Ruth Belville, Salomon Coster, Samuel Hebich, Samuel Romilly, Saphir, Schallplatte, Schellack, Schiffsmodell, Schlagzahl (Uhr), Schloss Friedberg (Bayern), Schloss Königshof, Schnecke (Uhr), Schneppe (Windeck), Schoonhoven, Schraubenkürzer, Schraubenzieher, Schwarzwald, Schwäbisches Handwerkermuseum, Schweppes, Sebastian Alstein, Sebastian Baumann, Sebastian Geist, Seibelsbach, Seth Thomas, Siddiqiy Ajziy, Siegfried Feller, Sigmund Riefler, Sigmund von Renner, Simon Dilger, Simon Lachez, Simon Petrus, Smeatonian Society of Civil Engineers, Spieldose, St. Peter (Zürich), St. Stephan (Friedberg), St.-Katharinen-Kirche (Groß Pinnow), Staatliche Feintechnikschule, Stadtturm (Enns), Standuhr Herzog Philipps des Guten von Burgund, Stanislas Sorel, Stein (Uhr), Stephan Farfler, Stephen Balzer, Sterling Bunnell, Stoelklok, Stolpersteine in Singen (Hohentwiel), Strassenbahn Biel, Sylvia (1984), Taaffeitgruppe, Taqi ad-Din, Taschenuhr, Technik in der Renaissance, Teemaschine, Tenovis, Thaddeus von Clegg, Théodore Ungerer, Theodor Kittelsen, Thimbleweed Park, Thomas Earnshaw, Thomas Gurney (Stenograf), Thomas Mudge, Thomas Prescher, Thomas Ruch, Thomas Tompion, Tischlerbrücke, Titisee-Neustadt, Tomi Ungerer, Triebnietmaschine, Turamichele, Udo Pastörs, Uhr, Uhrenmuseum Hubben, Uhrmacher (Begriffsklärung), Uhrmacher-Analogie, Uhrmacherkunst, Uhrmacherlupe, Uhrmacherschule Furtwangen, Uhrmacherwerkzeug, Ulrich Wagner (Kunstschmied), Ultraschallreinigungsgerät, Ulysse Nardin, Ulysse Nardin (Uhrmacher), Urban Jürgensen, Urs Schild, Ursachen der Industriellen Revolution, Usine des Forces Motrices, Uwe Ladstädter, Vöhrenbach, VDW GmbH, Verlag Historische Uhrenbücher, Verlag Moritz Schäfer, Victor Kullberg, Viktor Hospach, Viktor Pucinski, Villa Hongkong, Villa Lange, Vincent Gigante, Vorarlberger in Wien, Waldsieversdorf, Walter Bistrick, Walter Egger (Journalist), Walter Günteritz, Walter Lange (Unternehmer), Walter Storz, Watchtime (Zeitschrift), Wälzmaschine, Webster Clay Ball, Wehrkirche Wolkertshofen, Weltzeituhr zu Münster, Werkbank, Werner Fischer (Goldschmied), Wie es Gott gefällt, Wilhelm Eisenlohr (Physiker), Wilhelm Letonja, Wilhelm Schultz (Uhrmacher), Wilhelm Täger (Uhrmacher), William Cranch Bond, Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg, Winkelfehlsichtigkeit, Wolfgang Hager (Uhrmacher), Wolfgang Woizick, Wuppertaler Uhrenmuseum, Zachary Quinto, Zapfen (Technik), Zapfenrollierstuhl, Zélie und Louis Martin, Zélim Perret, Zehntelmaß, Zeno-Watch, Zunfthaus zu Waldleuten, (3064) Zimmer, (5809) Kulibin, 1269, 1341, 24-Stunden-Uhr Rudkøbing, 26. April. Erweitern Sie Index (717 mehr) »

A Boa Reguladora

A Boa Reguladora Lda., kurz Reguladora, ist ein Uhrenhersteller, der auch als Uhrenmanufaktur und Uhrenrestaurationsbetrieb funktiert.

Neu!!: Uhrmacher und A Boa Reguladora · Mehr sehen »

A. B. Dökel

König Georg V. von Hannover A. B. Dökel, vollständiger Name Adolf Bernhard Georg Wilhelm Dökel, kürzer Adolf Bernhard Dökel,Adreßbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover für 1865.

Neu!!: Uhrmacher und A. B. Dökel · Mehr sehen »

Aaron Lufkin Dennison

Aaron Lufkin Dennison Aaron Lufkin Dennison (* 6. März 1812 in Freeport, Maine, USA; † 9. Januar 1895 in Birmingham, England) war amerikanischer Uhrmacher und gilt als „Vater der amerikanischen Uhrmacherei“.

Neu!!: Uhrmacher und Aaron Lufkin Dennison · Mehr sehen »

Abfall (Uhr)

Als Abfall bezeichnet man in der Uhrmacherei die Gangsymmetrie, also die relative Position mechanischer Gangregler und zugehöriger Hemmungsteile.

Neu!!: Uhrmacher und Abfall (Uhr) · Mehr sehen »

Abisch Meisels

Abisch Meisels (* 9. Oktober 1893 in Kulików, Galizien, Österreich-Ungarn (heute: Ukraine); † Februar 1959 in London) war ein österreichisch-jüdischer Theaterautor.

Neu!!: Uhrmacher und Abisch Meisels · Mehr sehen »

Abkürzungen/Gesetze und Recht

Viele, aber nicht alle, Fachautoren kürzen ohne Punkt und Leerzeichen ab: So wird die Abbreviatur für in der Regel, normalerweise i. d. R., mit idR abbreviert.

Neu!!: Uhrmacher und Abkürzungen/Gesetze und Recht · Mehr sehen »

Abraham Louis Breguet

Abraham Louis Breguet Abraham Louis Breguet (* 10. Januar 1747 in Neuchâtel; † 17. September 1823 in Paris) war ein französischer Uhrmacher und Mechaniker, ursprünglich aus Neuchâtel.

Neu!!: Uhrmacher und Abraham Louis Breguet · Mehr sehen »

Abraham Stern (Erfinder)

Antoni Blank: ''Porträt von Abraham Stern'', 1823 Abraham Stern (* zwischen 1762 und 1769 in Hrubieszów; † 3. Februar 1842 in Warschau) war ein polnischer Uhrmacher, autodidaktischer Mathematiker und Erfinder von Rechenmaschinen.

Neu!!: Uhrmacher und Abraham Stern (Erfinder) · Mehr sehen »

Abraham-Louis Perrelet

Abraham-Louis Perrelet Abraham-Louis Perrelet (* 9. Januar 1729 in Neuchâtel; † 1826 ebenda) war ein Schweizer Uhrmacher und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Abraham-Louis Perrelet · Mehr sehen »

Académie Horlogère des Créateurs Indépendants

Die Académie Horlogère des Créateurs Indépendants (französ.: Akademie selbständiger, schöpferisch tätiger Uhrmacher, AHCI) ist ein 1985 von Svend Andersen und Vincent Calabrese gemäss Art. 60 und ff des schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) gegründeter Verein zur Belebung der traditionellen handwerklichen Kunst der Uhrmacherei parallel zur industriellen Fertigung mechanischer Uhren.

Neu!!: Uhrmacher und Académie Horlogère des Créateurs Indépendants · Mehr sehen »

Achille Collas

Achille Collas (David d’Angers, 1835, musée Carnavalet) Achille Collas (* 25. Februar 1795 in Paris; † 6. Juni 1859 ebenda) war ein französischer Graveur, Kupferstecher und Mechaniker.

Neu!!: Uhrmacher und Achille Collas · Mehr sehen »

Achille Grospierre

Achille Grospierre (* 25. Mai 1872 in Le Locle; † 10. Dezember 1935 in Bern) war ein Schweizer Gewerkschafter, Uhrmacher und Politiker (SP).

Neu!!: Uhrmacher und Achille Grospierre · Mehr sehen »

Adolf Seefeld

Adolf Seefeld, nicht Seefeldt (* 6. März 1870 in Potsdam; † 23. Mai 1936 in Schwerin hingerichtet durch das Fallbeil) war ein deutscher Serienmörder.

Neu!!: Uhrmacher und Adolf Seefeld · Mehr sehen »

Adolf Stoltze

rahmenlos Carl Adolph Stoltze (* 10. Juni 1842 in Mainz als Carl Adolph Retting; † 19. April 1933 in Frankfurt am Main) war Journalist und Schriftsteller in Frankfurt am Main.

Neu!!: Uhrmacher und Adolf Stoltze · Mehr sehen »

Adriano Celentano

hochkant.

Neu!!: Uhrmacher und Adriano Celentano · Mehr sehen »

Adrien Philippe

Jean Adrien Philippe (1815–1894) Jean Adrien Philippe (* 1815 in La Bazoche-Gouet; † 5. Januar 1894 in Plainpalais) war ein französischer Uhrmacher und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Adrien Philippe · Mehr sehen »

Agassiz

Agassiz ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Uhrmacher und Agassiz · Mehr sehen »

Albert Pellaton

Albert Pellaton (* 1898; † 1966) war ein Schweizer Uhrmacher und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Albert Pellaton · Mehr sehen »

Albrecht Ludwig Berblinger

Der Flugversuch des „Schneiders von Ulm“ (zeitgenössische Darstellung).Albrecht Ludwig Berblinger (bekannt als der Schneider von Ulm; * 24. Juni 1770 in Ulm; † 28. Januar 1829 ebenda) war ein deutscher Schneider, Erfinder und Flugpionier.

Neu!!: Uhrmacher und Albrecht Ludwig Berblinger · Mehr sehen »

Alexander Bain (Uhrmacher)

Alexander Bain (1811–1877) Alexander Bain (* 12. Oktober 1811 in Watten, Caithness; † 2. Januar 1877 in Kirkintilloch, East Dunbartonshire) war ein schottischer Uhrmacher und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Alexander Bain (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Alexander Riesle

Albert Wilhelm Alexander Riesle (* 4. Mai 1908 in Hannover; † 14. November 2001 in Taunusstein) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Uhrmacher und Alexander Riesle · Mehr sehen »

Alexandre Guillot

Alexandre Henri Guillot (* 11. Januar 1849 in Plainpalais; † 31. Oktober 1930 in Genf) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Uhrmacher und Alexandre Guillot · Mehr sehen »

Alfred Helwig

Alfred Helwig (* 5. Juli 1886 in Goldbach/b. Sorau; † 18. Mai 1974 in Glashütte) war ein deutscher Feinuhrmacher und Fachautor, Erfinder des Fliegenden Tourbillons.

Neu!!: Uhrmacher und Alfred Helwig · Mehr sehen »

Alfred Römer

Alfred Römer (* 29. Juni 1909 in Zistersdorf; † 11. Juni 1975 in Wien) war ein österreichischer Politiker (ÖVP), Uhrmacher und Juwelier.

Neu!!: Uhrmacher und Alfred Römer · Mehr sehen »

Alfred Ungerer

Alfred Ungerer (* 1861 in Straßburg; † 29. März 1933 ebenda) war ein französischer Uhrmacher und Turmuhrenfabrikant.

Neu!!: Uhrmacher und Alfred Ungerer · Mehr sehen »

Alfred Weidinger

Alfred Weidinger, 2013 Alfred Weidinger (* 3. Juni 1961 in Schwanenstadt, Oberösterreich) ist ein österreichischer Kunsthistoriker, Museumsmanager, Fotograf und ist seit dem 1.

Neu!!: Uhrmacher und Alfred Weidinger · Mehr sehen »

Alik Sakharov

Alik Sakharov (2006) Alik Sakharov (* 17. Mai 1959 in Taschkent, Usbekische SSR, Sowjetunion) ist ein US-amerikanischer Kameramann und Filmregisseur sowjetischer Herkunft.

Neu!!: Uhrmacher und Alik Sakharov · Mehr sehen »

Allgäuer Festwoche

Stimmung in der Parkschenke Musikauftritt von Frequence während der Festwoche Lichterfest Besucher am späten Samstagnachmittag Besuchermassen an einem Samstagabend Die Allgäuer Festwoche (kurz FeWo) in Kempten (Allgäu) ist die größte Wirtschaftsmesse der Region, sie gehört auch zu den größten gesellschaftlichen Ereignissen im Allgäu und zu den größten zehn deutschen Verbrauchermessen.

Neu!!: Uhrmacher und Allgäuer Festwoche · Mehr sehen »

Alois Burgstaller

Alois Burgstaller um 1896 Alois Burgstaller (auch Aloys Burgstaller; * 22. September 1871 in Holzkirchen, Bayern; † 19. April 1945 in Gmund am Tegernsee, Bayern) war ein deutscher Kammersänger.

Neu!!: Uhrmacher und Alois Burgstaller · Mehr sehen »

Alois Schertzinger

Alois Schertzinger (* 13. Juli 1787 in Gütenbach; † in Sarata, gebürtig Aloysius Schertzinger) war Uhrmacher, Kapellmeister und Mitbegründer der deutschen Siedlung Sarata in Bessarabien.

Neu!!: Uhrmacher und Alois Schertzinger · Mehr sehen »

Altes Schulhaus (Friedberg)

Altes Schulhaus in Friedberg Das alte Schulhaus am Eisenberg Nr.

Neu!!: Uhrmacher und Altes Schulhaus (Friedberg) · Mehr sehen »

Ami Argand

François-Pierre-Amédée Argand Zeichnung einer Argand-Studierlampe Ami Argand, eigentl.

Neu!!: Uhrmacher und Ami Argand · Mehr sehen »

Andreas Rudolf Harlacher

Andreas Rudolf Harlacher Andreas Rudolf Harlacher, auch Andreas Josef Harlacher, (* 21. September 1842 in Schöfflisdorf; † 28. Oktober 1890 in Lugano; heimatberechtigt in Schöfflisdorf) war ein schweizerischer-bömischer Bauingenieur, Hydrologe, Hochschullehrer und Rektor der Deutschen Technischen Hochschule Prag.

Neu!!: Uhrmacher und Andreas Rudolf Harlacher · Mehr sehen »

Andreas Siegfried Pannyson

Andreas Siegfried PannysonJohann Georg Meusel: Pannyson (Andreas Siegfried), in ders.: Teutsches Künstlerlexikon oder Verzeichniss der jetztlebenden teutschen Künstler.

Neu!!: Uhrmacher und Andreas Siegfried Pannyson · Mehr sehen »

Andreas Strehler

Andreas Strehler (2015) Andreas Strehler, Papillon d’Or 18K rotgold, Frontalansicht Andreas Strehler (* 1971 in Winterthur, Schweiz) ist ein Schweizer Uhrmacher und Uhrenkonstrukteur.

Neu!!: Uhrmacher und Andreas Strehler · Mehr sehen »

Andrew Ellicott

Andrew Ellicott, Porträt 1799 Andrew Ellicott (* 24. Januar 1754; † 28. August 1820) war ein US-amerikanischer Geodät und Stadtplaner.

Neu!!: Uhrmacher und Andrew Ellicott · Mehr sehen »

Antide Janvier

Antide Janvier (1751–1835) Antide Janvier (* 1. Juli 1751 in Briva, Lavans-lès-Saint-Claude; † 23. September 1835 in Paris) war ein französischer Uhrmacher und Fachschriftsteller.

Neu!!: Uhrmacher und Antide Janvier · Mehr sehen »

Antiquität

Antiquität, englische Teekiste Als Antiquitäten (von; veraltet auch Altertümer) bezeichnet man Gegenstände, meist künstlerischer oder kunsthandwerklicher Art, die in der Regel über 100 Jahre alt sind.

Neu!!: Uhrmacher und Antiquität · Mehr sehen »

Antoine Redier

Antoine Redier (1817–1892) Joseph-Antoine-Jean Redier (* 25. Dezember 1817 in Perpignan; † 30. Dezember 1892 in Paris) war ein französischer Uhrmacher und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Antoine Redier · Mehr sehen »

Aristo Vollmer

Die Aristo Vollmer GmbH ist ein deutscher Uhren- und Metallarmband-Hersteller mit Sitz in der Schmuck- und Uhrenstadt Pforzheim.

Neu!!: Uhrmacher und Aristo Vollmer · Mehr sehen »

Armin Schmid

Armin Schmid (* 7. Januar 1916 in Oberegg; † 8. März 2000 in Heiden, heimatberechtigt in Oberegg) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: Uhrmacher und Armin Schmid · Mehr sehen »

Arnold Bolle

Arnold Bolle (* 18. März 1882 in La Chaux-de-Fonds; † 2. September 1973 ebenda, heimatberechtigt in Les Verrières sowie La Côte-aux-Fées) war ein Schweizer Politiker (PPN) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Uhrmacher und Arnold Bolle · Mehr sehen »

Arnold Grandjean

Arnold Grandjean-Perrenoud-Contesse (* 19. November 1890 in Les Ponts-de-Martel; † 6. April 1961 in Neuchâtel) war ein Schweizer Radrennfahrer.

Neu!!: Uhrmacher und Arnold Grandjean · Mehr sehen »

Arthur Beverly

Beverly Clock Arthur Beverly (* 22. März 1822 in Alford, Aberdeenshire, Schottland; † 25. Oktober 1907 in Dunedin, Neuseeland) war ein in Schottland geborener neuseeländischer Uhrmacher, Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Uhrmacher und Arthur Beverly · Mehr sehen »

Arthur Junghans

Arthur Junghans Arthur Junghans (* 19. Oktober 1852 in Schramberg; † 30. Januar 1920 ebenda) war ein deutscher Unternehmer in der Uhrenfabrik Junghans.

Neu!!: Uhrmacher und Arthur Junghans · Mehr sehen »

Artur Märchen

Artur Märchen, 1974 Artur Märchen (Künstlername), bürgerlicher Name: Artur Ernst Erich Raake (* 7. November 1932 in Grünberg (Schlesien); † 1. März 2002 in Berlin) war ein deutscher Künstler, Lebenskünstler, Grafiker, Maler und Poet aus der Gruppe der Berliner Malerpoeten.

Neu!!: Uhrmacher und Artur Märchen · Mehr sehen »

Asher Brown Durand

Asher Brown Durand Asher Brown Durand (* 21. August 1796 in Jefferson Village, heute Maplewood, New Jersey; † 17. September 1886 in Maplewood, New Jersey) war ein US-amerikanischer Maler der Hudson River School sowie Zeichner, Graveur und Illustrator.

Neu!!: Uhrmacher und Asher Brown Durand · Mehr sehen »

Astronomisch-Physikalisches Kabinett

Das Astronomisch-Physikalische Kabinett ist ein Museum in Kassel.

Neu!!: Uhrmacher und Astronomisch-Physikalisches Kabinett · Mehr sehen »

Atlantic Watches

alternativtext.

Neu!!: Uhrmacher und Atlantic Watches · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Uhrmacher und Augsburg · Mehr sehen »

August Huggler

August Wilhelm Huggler (* 13. März 1877 in Unterseen; † 20. April 1944 in Bern), heimatberechtigt in Brienzwiler, war ein Schweizer Gewerkschaftsfunktionär und Politiker (SP).

Neu!!: Uhrmacher und August Huggler · Mehr sehen »

August Knemeyer

August Knemeyer (* 4. August 1928 in Laer, Kreis Iburg; † 7. Oktober 2011 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Uhrmacher und August Knemeyer · Mehr sehen »

August Noll

August Noll um 1892 August Noll (* 1865; † 1938 in Villingen) war ein deutscher Uhrmacher und Erfinder einer Astronomischen Weltuhr.

Neu!!: Uhrmacher und August Noll · Mehr sehen »

Auguste Agassiz

Auguste Agassiz (* 15. April 1809 in Môtier, Kanton Freiburg; † 25. Februar 1877 in Lausanne) war ein Schweizer Uhrmacher und Unternehmer.

Neu!!: Uhrmacher und Auguste Agassiz · Mehr sehen »

Auguste Glardon

Auguste Glardon (* 3. Februar 1839 in Genf; † 9. Februar 1922 in Plainpalais) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Uhrmacher und Auguste Glardon · Mehr sehen »

Auguste-Lucien Vérité

Auguste-Lucien Vérité Auguste-Lucien Vérité (* 21. Oktober 1806 in Beauvais; † 19. Juli 1887) war ein französischer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Auguste-Lucien Vérité · Mehr sehen »

Äquatorialsonnenuhr (Frankfurt am Main)

Die Frankfurter Äquatorialsonnenuhr am Mainufer, von Nordwest gesehen Die Frankfurter Äquatorialsonnenuhr, gelegentlich auch als Kupferuhr bezeichnet, ist eine zusätzlich als Weltzeituhr gestaltete ringförmige Äquatorialsonnenuhr.

Neu!!: Uhrmacher und Äquatorialsonnenuhr (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Élie Ducommun

Élie Ducommun (1902) Büste von Elie Ducommun im Genfer Park Saint-Jean Élie Ducommun (* 19. Februar 1833 in Genf; † 7. Dezember 1906 in Bern) war ein Schweizer Journalist, Politiker, Geschäftsmann und Friedensnobelpreisträger.

Neu!!: Uhrmacher und Élie Ducommun · Mehr sehen »

Émile Ryser

Émile Ryser (* 18. November 1866 in Saint-Imier; † 14. Januar 1950 in Genf) war ein Schweizer Gewerkschafter, Uhrmacher und Politiker (SP).

Neu!!: Uhrmacher und Émile Ryser · Mehr sehen »

Émile Wesly

Michel Émile Wesly (* 1. November 1858 in Maastricht; † 26. März 1926, vermutlich in Paris) war ein Komponist und Journalist, der in Brüssel und später in Paris tätig war.

Neu!!: Uhrmacher und Émile Wesly · Mehr sehen »

Étienne LeNoir (Uhrmacher)

Étienne LeNoir (auch Lenoir und Le Noir, * 1699 in Paris; † 1778 ebenda, Meister seit 1717) war ein französischer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Étienne LeNoir (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Ölgeber

Ölgeber für Uhren, Durchmesser ca. 0,5 mm. Zündholz als Größenvergleich Ölgeber für Feinmechanik, Durchmesser 1,0 mm. Eigenbau aus einer Häkelnadel Ein Ölgeber ist ein Hilfsmittel des Uhrmachers und Feinmechanikers für das Einbringen von Schmieröl in ein Lager.

Neu!!: Uhrmacher und Ölgeber · Mehr sehen »

Balzer Herrgott

Kallus (2006) Balzer Herrgott in der Weidbuche (2018) Tafel neben dem Balzer Herrgott Der Balzer Herrgott – auch Winkelherrgott genannt – ist eine in eine Weidbuche eingewachsene steinerne Christusfigur im mittleren Schwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Uhrmacher und Balzer Herrgott · Mehr sehen »

Bank Lombard Odier & Co

Die Lombard Odier Gruppe ist eine 1796 gegründete unabhängige Schweizer Bankengruppe.

Neu!!: Uhrmacher und Bank Lombard Odier & Co · Mehr sehen »

Barmen

Barmen war bis zu seiner Vereinigung im Jahr 1929 mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal eine Großstadt im östlichen Rheinland.

Neu!!: Uhrmacher und Barmen · Mehr sehen »

Bartholomew Newsam

Bartholomew Newsam (* vor 1558 wahrscheinlich in York; † 1593; auch NewshamG. H. Baillie: Watchmakers & Clockmakers of the World. Third Edition, N.A.G. Press Ltd., London 1966.) war Hofuhrmacher von Elisabeth I., Königin von England.

Neu!!: Uhrmacher und Bartholomew Newsam · Mehr sehen »

Bartolomeo Girardoni

Unterschrift Girardoni-Windbüchse Vor Giradoni entwickeltes Ladesystem für Luftgewehre Bartolomeo Girardoni, auch Gilardoni, Girandoni oder Girardini (* 30. Mai 1744 in Cortina d’Ampezzo; † 21. März 1799 in Penzing) war ein gelernter Uhrmacher sowie Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Bartolomeo Girardoni · Mehr sehen »

Beauvais

Beauvais ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Norden Frankreichs.

Neu!!: Uhrmacher und Beauvais · Mehr sehen »

Benjamin Bowring

Benjamin Bowring (* 17. Mai 1778; † 1. Juni 1846) war ein englisch-kanadischer Uhrmacher, Juwelier und Geschäftsmann.

Neu!!: Uhrmacher und Benjamin Bowring · Mehr sehen »

Benjamin Vulliamy

Derby Museum) Benjamin Vulliamy (* 27. August 1747 in Fields, Leicestershire; † 25. Dezember 1811 in Westminster) war ein englischer Uhr- und Chronometermacher.

Neu!!: Uhrmacher und Benjamin Vulliamy · Mehr sehen »

Bennrath

Bennrath ist ein Ortsteil der Gemeinde Much.

Neu!!: Uhrmacher und Bennrath · Mehr sehen »

Beobachtungsuhr

B-Uhr der Firma ''Poljot'' Eine Beobachtungsuhr, auch B-Uhr oder Deckuhr genannt, ist eine tragbare Uhr in Taschenuhrformat, die für navigatorische Zwecke bestimmt war.

Neu!!: Uhrmacher und Beobachtungsuhr · Mehr sehen »

Bernard Stuart

Bernard Stuart (* 31. März 1706 auf Farm Wester Bogs, Enzie District, Banffshire, Schottland als Alexander Stuart; † 22. September 1755 in Ferrara, Italien) war ein schottischer Benediktiner-Pater, Architekt, Mathematiker und Uhrmacher sowie Hofbaumeister in Salzburg.

Neu!!: Uhrmacher und Bernard Stuart · Mehr sehen »

Bernhard Halle

Bernhard Halle (* 19. Dezember 1842 in Neuhaldensleben; † 4. April 1926 vermutlich Berlin) war ein deutscher Uhrmacher und Feinoptiker; nach ihm wurde das Nicol-Halle-Prisma benannt.

Neu!!: Uhrmacher und Bernhard Halle · Mehr sehen »

Bernhard Zachariä GmbH

Produktionsstätte seit 1995 Katalog 1895 Die Bernhard Zachariä GmbH ist eine Turmuhrenfabrik in Leipzig.

Neu!!: Uhrmacher und Bernhard Zachariä GmbH · Mehr sehen »

Berufliches Schulzentrum „Otto Lilienthal“ Freital–Dippoldiswalde

Das Berufliche Schulzentrum „Otto Lilienthal“ Freital–Dippoldiswalde ist eine berufsbildende Schule in der sächsischen Großen Kreisstadt Freital mit Außenstellen in Dippoldiswalde und Glashütte und dem Schwerpunkt Technik und Wirtschaft.

Neu!!: Uhrmacher und Berufliches Schulzentrum „Otto Lilienthal“ Freital–Dippoldiswalde · Mehr sehen »

Berufsbildungszentrum Biel-Bienne

Das Berufsbildungszentrum Biel-Bienne (kurz: BBZ Biel-Bienne) ist eine Berufsschule in Biel (Schweiz).

Neu!!: Uhrmacher und Berufsbildungszentrum Biel-Bienne · Mehr sehen »

Bibliothek der Sachgeschichten

Die Bibliothek der Sachgeschichten ist eine Fernsehsendung von Armin Maiwald, in der er (seine) Sachgeschichten aus der Sendung mit der Maus präsentiert.

Neu!!: Uhrmacher und Bibliothek der Sachgeschichten · Mehr sehen »

Biel/Bienne

Logo der Stadt Biel/Bienne Rechts das Volkshaus im Bahnhofsquartier, dahinter ein Teil der Bahnhofstrasse mit den typischen Häusern der 1920er Jahre Biel/Bienne (Bieler Dialekt:, seltener)Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen.

Neu!!: Uhrmacher und Biel/Bienne · Mehr sehen »

Big Ben

Big Ben Der 2012 ''Elizabeth Tower'' getaufte Uhrturm wird häufig ebenfalls ''Big Ben'' genannt. Der Name Big Ben (englisch Kurzform für „großer Benjamin“) bezeichnet die mit 13,5 t Gewicht schwerste der fünf Glocken des berühmten Uhrturms am Palace of Westminster in London.

Neu!!: Uhrmacher und Big Ben · Mehr sehen »

Bilbie

St Andrews Church in Chew Stoke aufbewahrt wird dient als Denkmal für die Familie. Die Angehörigen der Familie Bilbie waren Glockengießer und Uhrmacher, die zwischen dem Ende des 17.

Neu!!: Uhrmacher und Bilbie · Mehr sehen »

Blancpain

IPA ist eine Schweizer Uhrenmanufaktur in Paudex im Kanton Waadt.

Neu!!: Uhrmacher und Blancpain · Mehr sehen »

Boécourt

Boécourt ist eine politische Gemeinde im Distrikt Delémont des Kantons Jura in der Schweiz.

Neu!!: Uhrmacher und Boécourt · Mehr sehen »

Boucheron

Boucheron ist eine internationale Juwelier- und Uhrmacher-Filialkette im Luxussegment.

Neu!!: Uhrmacher und Boucheron · Mehr sehen »

Breite Straße (Bützow)

Die Breite Straße ist eine Anliegerstraße im historischen Stadtkern der ehemaligen Bischofsresidenz Bützow im Landkreis Rostock in Mecklenburg.

Neu!!: Uhrmacher und Breite Straße (Bützow) · Mehr sehen »

British Horological Institute

„Upton Hall“, Sitz des Institutes Das British Horological Institute (kurz: BHI) ist die repräsentative Interessenvertretung der Uhrenindustrie im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Uhrmacher und British Horological Institute · Mehr sehen »

Broder Christiansen

Broder Christiansen (Pseudonym: Uve Jens Kruse, Hans Tor Straaten; * 9. Juli 1869 in Klixbüll, Nordfriesland; † 6. Juni 1958 in Gauting bei München) war ein deutscher Philosoph und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Uhrmacher und Broder Christiansen · Mehr sehen »

Bror Christian Hoppe

Foto Hoppes''Bruno Christian Hoppe.'' In: Albin Hildebrand: ''Svenskt porträttgalleri.'' Band 20: ''Arkitekter, bildhuggare, målare, tecknare, grafiker, mönsterritare och konstindustrialister.'' S. 76 (http://runeberg.org/spg/20/0094.html runeberg.org). Bror Christian Hoppe, auch Bruno Christian Hoppe (* 28. November 1859 in Ystad; † 2. April 1937 in Malmö) war ein schwedischer Maler.

Neu!!: Uhrmacher und Bror Christian Hoppe · Mehr sehen »

Bruno Hillmann

Bruno Hillmann (1869–1928) Bruno Hillmann (* 24. März 1869 in Kamenz; † 26. April 1928 in Zürich) war ein deutscher Uhrmacher und Fachautor.

Neu!!: Uhrmacher und Bruno Hillmann · Mehr sehen »

Bruno Naumann zu Königsbrück

Karl Robert Bruno Naumann, später nach Erwerb von Schloss und Standesherrschaft Königsbrück auch Bruno Naumann zu Königsbrück genannt (* 10. Oktober 1844 in Dresden; † 22. Januar 1903 in Loschwitz), war ein deutscher Unternehmer und der Gründer der Firma Seidel & Naumann.

Neu!!: Uhrmacher und Bruno Naumann zu Königsbrück · Mehr sehen »

Bucherer Gruppe

Die Bucherer AG ist ein Schweizer Konzern der Uhren- und Schmuckbranche mit Sitz in Luzern.

Neu!!: Uhrmacher und Bucherer Gruppe · Mehr sehen »

Bulova

Firmenlogo Bulova Ambassador Automatic Bulova Accutron Bulova ist heute ein Tochterunternehmen des japanischen Konzerns Citizen Holdings, das u. a.

Neu!!: Uhrmacher und Bulova · Mehr sehen »

Bundesweites Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes

Logo des Bundesweiten Verzeichnisses des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission Kartographische Positionen der immateriellen Kulturgüter (Stand 2019) Das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ist eine Zusammenstellung von Kulturformen in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Uhrmacher und Bundesweites Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes · Mehr sehen »

C/1861 G1 (Thatcher)

C/1861 G1 (Thatcher) ist ein Komet, der im Jahr 1861 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Uhrmacher und C/1861 G1 (Thatcher) · Mehr sehen »

Cabinotier

Ein Cabinotier ist ein Arbeiter, der in einer Werkstatt in Genf einer Uhrenfabrik zuarbeitet.

Neu!!: Uhrmacher und Cabinotier · Mehr sehen »

Camille Brandt

Camille Brandt (* 23. Oktober 1884 in La Chaux-de-Fonds; † 4. August 1971 in Neuenburg, reformiert, heimatberechtigt in Le Locle, La Roche und Lavey-Morcles) war ein Schweizer Politiker (SP).

Neu!!: Uhrmacher und Camille Brandt · Mehr sehen »

Carl Friedrich Mylius

Carl Friedrich Mylius Carl Friedrich Mylius (* 10. Januar 1827 in Frankfurt am Main; † 23. Mai 1916 ebenda) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Uhrmacher und Carl Friedrich Mylius · Mehr sehen »

Carl Ihnen

Carl IhnenJournal der Goldschmiedekunst.

Neu!!: Uhrmacher und Carl Ihnen · Mehr sehen »

Carl Johannes Schlenker

Carl Johannes Schlenker (* 5. Juni 1861; † 22. Oktober 1936 in Stuttgart) war ein deutscher Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Carl Johannes Schlenker · Mehr sehen »

Carl Siebold (Finanzrat)

Carl Wilhelm Conrad Siebold (* 30. August 1824 in Bremen; † 21. Januar 1907 in Ahrweiler) war ein deutscher Geheimer Finanzrat und Finanzberater.

Neu!!: Uhrmacher und Carl Siebold (Finanzrat) · Mehr sehen »

Carl Stephan (Chronist)

Carl Stephan um 1925 Chronist der Stadt Laucha an der Unstrut Carl Friedrich Stephan (* 24. Dezember 1837 in Laucha an der Unstrut; † 24. April 1927 ebenda) war Chronist der Stadt Laucha.

Neu!!: Uhrmacher und Carl Stephan (Chronist) · Mehr sehen »

Carl Theodor Wagner (Uhrmacher)

Carl Theodor Wagner Das Haus mit Gerüst ist die ehemalige Uhrenfabrik, Mühlgasse 6 (bis 1915), Blick nach Südosten Fassadendetail des Fabrikgebäudes an der Schiersteiner Straße Carl Theodor Wagner (* 20. Mai 1826 in Usingen; † 28. März 1907 in Wiesbaden) war ein deutscher Uhrmachermeister und Unternehmer.

Neu!!: Uhrmacher und Carl Theodor Wagner (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Catgut

Medizinischer Catgutfaden Catgut (auch Katgut, ausgesprochen oder, selten auch Katzendarm) bezeichnet Saiten oder Fäden aus Schafs- und anderen Naturdärmen.

Neu!!: Uhrmacher und Catgut · Mehr sehen »

Cesare Pugni

Cesare Pugni, um 1868 Cesare Pugni (russisch: Це́зарь Пуни́ (.

Neu!!: Uhrmacher und Cesare Pugni · Mehr sehen »

Charles François Philibert Masson

Charles François Philibert Masson auch C. F. P.

Neu!!: Uhrmacher und Charles François Philibert Masson · Mehr sehen »

Charles Frédéric Perlet

Charles Frédéric Perlet (* 26. Januar 1759 in Genf; † 29. November 1828 ebenda) war ein Schweizer Uhrmacher, Buchhändler und Journalist.

Neu!!: Uhrmacher und Charles Frédéric Perlet · Mehr sehen »

Charles Naine

Fotografie von Charles Naine, ca. 1900 Charles Naine (* 27. Juni 1874 in Nods; † 29. Dezember 1926 in Préverenges) war ein Schweizer sozialdemokratischer Politiker und Publizist.

Neu!!: Uhrmacher und Charles Naine · Mehr sehen »

Charles Shepherd jun.

Shepherd Gate Clock at Royal Greenwich Observatory The Gate Clock Mechanism Charles Shepherd jun. (* 20. September 1829 in Pentonville; † 1. Juli 1905 in Southsea) war ein britischer Uhrmacher, Erfinder, Ingenieur und Fotograf.

Neu!!: Uhrmacher und Charles Shepherd jun. · Mehr sehen »

Charmex

Die im Jahr 2009 vorgestellte Taucheruhr 20'000 Feet Weltrekord-Zertifikat für die Taucheruhr 20'000 Feet Die Montres Charmex SA ist ein Uhrenhersteller aus Liestal, Schweiz, gegründet 1926 von Max Bürgin mit dem Grundsatz „Meine Käufer sollen nur das Beste für ihr Geld bekommen“.

Neu!!: Uhrmacher und Charmex · Mehr sehen »

Chaumont-Gistoux

Kirche in Chaumont Chaumont-Gistoux (wallonisch Tchåmont-Djistou) ist eine Gemeinde in der französischsprachigen Provinz Wallonisch-Brabant in Belgien.

Neu!!: Uhrmacher und Chaumont-Gistoux · Mehr sehen »

Chew Stoke

Chew Stoke ist ein kleines Dorf und ein civil parish im Chew Valley in Somerset, England, etwa 13 km südlich von Bristol.

Neu!!: Uhrmacher und Chew Stoke · Mehr sehen »

Christ (Juwelier)

CHRIST Unternehmenszentrale in Hagen-Bathey Auslage einer Filiale in Düsseldorf Die Christ Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH ist eine deutsche Juwelier- und Uhrmacherkette mit Sitz im nordrhein-westfälischen Hagen.

Neu!!: Uhrmacher und Christ (Juwelier) · Mehr sehen »

Christian Friedrich Andreas Rohns

Christian Friedrich Andreas Rohns (* 28. Januar 1787 in Lodersleben, Kurfürstentum Sachsen; † 25. Februar 1853 in Göttingen) war ein deutscher Steinhauer, Maurermeister und BauunternehmerThomas Appel: Göttinger Künstlerlexikon.

Neu!!: Uhrmacher und Christian Friedrich Andreas Rohns · Mehr sehen »

Christian Friedrich Eilfeld

Christian Friedrich Eilfeld (* 22. April 1868 in Gröbzig; † 17. Juni 1942) war ein deutscher Uhrmacher, Unternehmer und Entwickler der Metallspinndüse.

Neu!!: Uhrmacher und Christian Friedrich Eilfeld · Mehr sehen »

Christian Friedrich Tiede

Christian Friedrich Tiede Christian Friedrich Tiede (* 22. August 1794 in Neubukow (Mecklenburg-Vorpommern); † 12. Oktober 1877 in Berlin) war ein deutscher Uhrmacher und Marinechronometerbauer.

Neu!!: Uhrmacher und Christian Friedrich Tiede · Mehr sehen »

Christian Möllinger

Christian Möllinger (* 26. September 1754 in Neustadt an der Haardt; † 24. Januar 1826 in Berlin) war ein deutscher mennonitischer Uhrmacher und Fachautor.

Neu!!: Uhrmacher und Christian Möllinger · Mehr sehen »

Christian Reithmann

Christian Reithmann region.

Neu!!: Uhrmacher und Christian Reithmann · Mehr sehen »

Christophe Claret

Christophe Claret Christophe Claret (* 1962 in Lyon) ist ein französisch-schweizerischer Uhrmacher von Armbanduhren mit Komplikationen.

Neu!!: Uhrmacher und Christophe Claret · Mehr sehen »

Cimier

Cimier Modell 1924 Day Date, ca. 2008Montres Cimier SA, ist ein unabhängiger Schweizer Uhrenhersteller mit Sitz in Biel.

Neu!!: Uhrmacher und Cimier · Mehr sehen »

Claudius Saunier

Claudius Saunier Claudius Saunier (* 17. April 1816 in Mâcon; † 25. Oktober 1896 in Paris) war ein französischer Uhrmacher und Fachlehrer.

Neu!!: Uhrmacher und Claudius Saunier · Mehr sehen »

Clemens Kissel

Clemens Kissel (* 3. Mai 1849 in Mainz; † 25. Dezember 1911 ebenda) war ein deutscher Graveur, Zeichner und Schriftsteller in Mainz.

Neu!!: Uhrmacher und Clemens Kissel · Mehr sehen »

Co-Axial-Hemmung

Hemmung (siehe auch Koaxialhemmung) Der englische Uhrmacher George Daniels entwickelte in den 1970er Jahren die sogenannte Co-Axial-Hemmung (englisch Co-axial escapement), die ihren Namen durch zwei auf einer Welle übereinander angeordnete Gangräder erhielt.

Neu!!: Uhrmacher und Co-Axial-Hemmung · Mehr sehen »

Corgémont

Corgémont ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Uhrmacher und Corgémont · Mehr sehen »

Curt Dietzschold

Curt Dietzschold, auch Kurt Dietzschold, (* 25. März 1852 in Dresden; † 5. Mai 1922 in Karlstein an der Thaya) war ein deutscher Ingenieur, Pionier mechanischer Rechenmaschinen, Fachlehrer und -schriftsteller für Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Curt Dietzschold · Mehr sehen »

Dan Spitz

Dan Spitz Dan Spitz (geboren am 28. Januar 1963 in Rockland County) ist ein amerikanischer Gitarrist.

Neu!!: Uhrmacher und Dan Spitz · Mehr sehen »

Danckwerth & Sohn

Danckwerth & Sohn,Philipp Friedrich Hermann Klencke: Die patentirte electro-electrische Inductionsmaschine... 1853; über Google-Bücher eigentlich C. Danckwerth & Sohn genannt, firmierte ein Hof-Uhrmacher im 19.

Neu!!: Uhrmacher und Danckwerth & Sohn · Mehr sehen »

Daniel Funk

Jakob Emanuel Handmann, Daniel Funk (1753). Daniel Beat Ludwig Funk (getauft 16. Januar 1726 in Bern; † 1. Mai 1787 in Bern; Bürger von Nidau) war ein Schweizer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Daniel Funk · Mehr sehen »

Daniel Quare

Daniel Quare (* 1648 in Somersetshire; † 1724) war ein englischer Uhrmacher aus London.

Neu!!: Uhrmacher und Daniel Quare · Mehr sehen »

Dark (Fernsehserie)/Staffel 1

Die erste Staffel der deutschen Science-Fiction-Mysteryserie Dark wurde dem Programm des Streamingportals Netflix am 1.

Neu!!: Uhrmacher und Dark (Fernsehserie)/Staffel 1 · Mehr sehen »

Das kleine Gespenst (2013)

Das kleine Gespenst, in der Schweiz S’Chline Gspängst, ist ein Spielfilm in deutsch-schweizerischer Koproduktion der Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion (seit 2010 Claussen+Putz Filmproduktion) im Verleih der Universum Film aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Uhrmacher und Das kleine Gespenst (2013) · Mehr sehen »

David Ruetschmann

Frater a Sancto Cajetano (1726–1796) Büste Cajetanos ''Im Tode'' aus der Schädelsammlung Franz Joseph Gall im Rollettmuseum David Ruetschmann auch Rutschmann alias Frater David a Sancto Cajetano (* 5. Oktober 1726 in Lembach; † 4. Februar 1796 in Wien) war ein Augustinermönch, Mathematiker, Uhrmacher und Mechanikus.

Neu!!: Uhrmacher und David Ruetschmann · Mehr sehen »

Davosa

Davosa ist eine 1861 gegründete Schweizer Uhren-Marke, die von der Manufaktur Fabrique d’horlogerie Hasler & Co SA in Tramelan hergestellt wird.

Neu!!: Uhrmacher und Davosa · Mehr sehen »

Dürkopp Typ P 16

Der Dürkopp Typ P 16, auch Dürkopp 16/45 PS,Weitere alternative Modellbezeichnungen bzw.

Neu!!: Uhrmacher und Dürkopp Typ P 16 · Mehr sehen »

Der König und der Puppenmacher

Der König und der Puppenmacher ist eine Erzählung von Wolfgang Jeschke, die erstmals 1961 publiziert wurde und wie das Gesamtwerk des Autors dem Genre Science Fiction zugeordnet wird.

Neu!!: Uhrmacher und Der König und der Puppenmacher · Mehr sehen »

Der Nussknacker

''Schneeflocken-Walzer'', Inszenierung von Rick Dikeman, 1981 ''Chinesischer Tanz'' (Akt 2), Kansas City Ballet 2016 Pas de deux (2. Akt) mit Jelena Lečić und Andrej Kolčeriju, Serbisches Nationaltheater, Novi Sad 2011 Der Nussknacker, op.

Neu!!: Uhrmacher und Der Nussknacker · Mehr sehen »

Der Uhrmacher von Everton

Der Uhrmacher von Everton (französisch: L’horloger d’Everton) ist ein Roman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon.

Neu!!: Uhrmacher und Der Uhrmacher von Everton · Mehr sehen »

Der Uhrmacher von St. Paul

Der Uhrmacher von St.

Neu!!: Uhrmacher und Der Uhrmacher von St. Paul · Mehr sehen »

Detlef Schmid

Detlef Schmid (* 15. Mai 1934 in Worms; † 27. September 2018) war Professor für Informatik an der Universität Karlsruhe (TH), dem heutigen Karlsruher Institut für Technologie, und 1985 einer der Mitgründer des FZI Forschungszentrum Informatik.

Neu!!: Uhrmacher und Detlef Schmid · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Chronometrie

Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V. (DGC) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft für die Zeitmesstechnik mit Sitz in Nürnberg.

Neu!!: Uhrmacher und Deutsche Gesellschaft für Chronometrie · Mehr sehen »

Deutsche Goldschmiedezeitung

Die Deutsche Goldschmiedezeitung war laut ihrem Untertitel die Fachzeitung für Juweliere, Gold- und Silberschmiede und mit wechselnden Zusätzen offizielles Organ des Zentralverbandes für das Juwelier-, Gold- und Silberschmiede-Handwerk, das Mitteilungsblatt der Verbände und Innungen sowie des Einzelhandelsverbandes sowie das Mitteilungsblatt des Bundesverbandes des Schmuckwarengroßhandels.

Neu!!: Uhrmacher und Deutsche Goldschmiedezeitung · Mehr sehen »

Deutsche Uhrmacher-Zeitung

Deutsche Uhrmacher-Zeitung war laut ihrem Untertitel zugleich das „Organ des Central-Verbandes der deutschen Uhrmacher“.

Neu!!: Uhrmacher und Deutsche Uhrmacher-Zeitung · Mehr sehen »

Deutsches Turnfest 1913

Ansicht des Festplatzes Das 12.

Neu!!: Uhrmacher und Deutsches Turnfest 1913 · Mehr sehen »

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

rechts Eingangsportal Deutsches Uhrenmuseum Glashütte Ehemalige Uhrmacherschule Glashütte (heute Uhrenmuseum) Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte ist ein Uhrenmuseum in Glashütte in Sachsen, in der Schillerstraße 3a.

Neu!!: Uhrmacher und Deutsches Uhrenmuseum Glashütte · Mehr sehen »

Die Blechtrommel

Die Blechtrommel ist ein Roman von Günter Grass.

Neu!!: Uhrmacher und Die Blechtrommel · Mehr sehen »

Die zwölf Geschworenen (1957)

Die zwölf Geschworenen (Originaltitel: 12 Angry Men) ist das Spielfilmdebüt des US-amerikanischen Regisseurs Sidney Lumet aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Uhrmacher und Die zwölf Geschworenen (1957) · Mehr sehen »

Dieter Binninger

Dieter Binninger (* 1938; † 5. März 1991 in Döhren, Oebisfelde-Weferlingen) war ein deutscher Erfinder aus Berlin.

Neu!!: Uhrmacher und Dieter Binninger · Mehr sehen »

Dietrich Gruen

Dietrich Gruen Patent vom 22. Dezember 1874 Dietrich Gruen (* 22. Februar 1847 in Osthofen; † 10. April 1911 in Italien) war ein deutschamerikanischer Uhrmacher, der 1867 in die Vereinigten Staaten auswanderte und mit der Gruen Watch Company eine der bedeutendsten amerikanischen Uhrenmanufakturen während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gründete.

Neu!!: Uhrmacher und Dietrich Gruen · Mehr sehen »

Donker Straße 180 (Mönchengladbach)

Fachwerkhaus (2010) Das Fachwerkhaus Donker Straße 180 steht im Stadtteil Bettrath-Hoven in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Uhrmacher und Donker Straße 180 (Mönchengladbach) · Mehr sehen »

Dorfkirche Altbensdorf

Nach dem Brand 1810 zerstörte und anschließend wieder aufgebaute Dorfkirche Altbensdorf Die Dorfkirche Altbensdorf ist ein Kirchenbau im zur Gemeinde Bensdorf (Brandenburg) gehörenden Altbensdorf.

Neu!!: Uhrmacher und Dorfkirche Altbensdorf · Mehr sehen »

Dorfkirche Friedrichsthal (Oranienburg)

Die Dorfkirche Friedrichsthal ist eine evangelische Kirche im Ortsteil Friedrichsthal der Stadt Oranienburg im brandenburgischen Landkreis Oberhavel.

Neu!!: Uhrmacher und Dorfkirche Friedrichsthal (Oranienburg) · Mehr sehen »

Dorfkirche Hennickendorf (Rüdersdorf)

Dorfkirche in Hennickendorf Die Dorfkirche Hennickendorf ist die evangelische Kirche im gleichnamigen Ortsteil Hennickendorf, der zur Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg) gehört.

Neu!!: Uhrmacher und Dorfkirche Hennickendorf (Rüdersdorf) · Mehr sehen »

Drehen (Verfahren)

''Längsdrehen'': Werkzeugbewegung parallel zur Rotationsachse NC-Steuerung (Numerical Control) Das Drehen ist gemeinsam mit dem Bohren, Fräsen und Schleifen eines der wichtigsten Fertigungsverfahren der Zerspantechnik.

Neu!!: Uhrmacher und Drehen (Verfahren) · Mehr sehen »

Drehmaschine

Eine Leit- und Zugspindeldrehmaschine Die Drehmaschine ist eine Werkzeugmaschine, die vorwiegend für das Fertigungsverfahren Drehen verwendet wird.

Neu!!: Uhrmacher und Drehmaschine · Mehr sehen »

Drehpendeluhr

Drehpendeluhr vonS. Haller & Söhne Eine Drehpendeluhr ist eine Räderuhr mit einem Torsionspendel.

Neu!!: Uhrmacher und Drehpendeluhr · Mehr sehen »

Dronningens Ur

Dronningens Ur (dt. Uhr der Königin) ist eine persönliche Ehrung der dänischen Königin Margrete II. für diejenigen Wehrpflichtigen der Königlichen Leibgarde (dän.: Den Kongelige Livgarde), die ihre Dienstzeit beendet haben und die sich während ihres Dienstes besonders ausgezeichnet haben.

Neu!!: Uhrmacher und Dronningens Ur · Mehr sehen »

Ebert Baldewein

Ebert Baldewein (* um 1525 in Marburg; † 1593; auch: Eberhard Baldewein) war ein bedeutender Hofbaumeister sowie Uhrmacher, Instrumentenbauer und Astronom im 16.

Neu!!: Uhrmacher und Ebert Baldewein · Mehr sehen »

Edgar Reitz

Edgar Reitz 2015 Edgar Reitz (* 1. November 1932 in Morbach) ist ein deutscher Autor und Filmregisseur und ehemaliger Professor für Film an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.

Neu!!: Uhrmacher und Edgar Reitz · Mehr sehen »

Edmond Jeanneret

Edmond Jeanneret (* 1. August 1914 in Tavannes; † 9. Dezember 1990 in Gorgier) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Dichter.

Neu!!: Uhrmacher und Edmond Jeanneret · Mehr sehen »

Edouard Heuer

Edouard Heuer Edouard Heuer (* 1840 in Brügg, Kanton Bern; † 30. April 1892) war ein Schweizer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Edouard Heuer · Mehr sehen »

Edox

Edox ist ein Uhrenhersteller in Les Genevez in der Schweiz.

Neu!!: Uhrmacher und Edox · Mehr sehen »

Eduard Josef Gübelin

Eduard Josef Gübelin Eduard Josef Gübelin (* 16. März 1913 in Luzern; † 15. März 2005 ebenda) war ein Pionier der Edelsteinforschung.

Neu!!: Uhrmacher und Eduard Josef Gübelin · Mehr sehen »

Eduard Muret

Eduard Muret in: ''Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins'', 1904, S. 105 Gustav Eduard Theodor Muret (eigentlich Gustave Édouard Théodore;; * 31. August 1833 in Berlin; † 1. Juli 1904 in Groß-Lichterfelde bei Berlin) war ein deutscher Lexikograph und Historiker sowie Gymnasiallehrer für Englisch und Französisch.

Neu!!: Uhrmacher und Eduard Muret · Mehr sehen »

Eduard Schlöbcke

Eduard Schlöbcke Eduard Schlöbcke (* 17. August 1852 in Winsen (Luhe); † 19. März 1936 in Lüneburg) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Uhrmacher und Eduard Schlöbcke · Mehr sehen »

Edward Barlow

Edward Barlow (* 1636; † 1716; auch Edward BoothG. H. Baillie: Watchmakers & Clockmakers of the World. Third Edition, N.A.G. Press Ltd., London 1966.) war ein englischer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Edward Barlow · Mehr sehen »

Edward John Dent

Edward John Dent (1790–1853) Firmenreklame E. Dent & Co. Ltd., um 1930 Edward John Dent (* 19. August 1790 in London; † 8. März 1853 ebenda) war ein englischer Uhrmacher und Gründer der gleichnamigen Firma.

Neu!!: Uhrmacher und Edward John Dent · Mehr sehen »

Edward Thomas Loseby

Edward Thomas Loseby (1817–1890) Edward Thomas Loseby (* 11. September 1817 in Leicester; † 24. Dezember 1890 Leicester) war ein britischer Chronometermacher, der von 1830 bis 1855 im Londoner Stadtbezirk Islington tätig war.

Neu!!: Uhrmacher und Edward Thomas Loseby · Mehr sehen »

Egbert Jans van Leeuwarden

Egbert Jans van Leeuwarden (* 1608 in Leeuwarden; † Februar 1674 in Utrecht) war ein niederländischer Uhrmacher in Utrecht.

Neu!!: Uhrmacher und Egbert Jans van Leeuwarden · Mehr sehen »

Ehemalige Herrnhuter Brüdergemeine in Norden (Ostfriesland)

Gottesdienstsaal der Herrnhuter Gemeine Norden um 1800Er befand sich im 1. Stock des Hotels ''Heeren-Logement'', Am Markt 49 Die Geschichte der ehemaligen Herrnhuter Brüdergemeine in Norden (Ostfriesland) reicht bis in die Regierungszeit des letzten ostfriesischen Fürsten Carl Edzard (1734–1744) zurück.

Neu!!: Uhrmacher und Ehemalige Herrnhuter Brüdergemeine in Norden (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Einpressapparat

Steineinpressapparat Ein Einpressapparat auch Einpressmaschine, Einpressstock oder Pressstock genannt, ist ein Uhrmacherwerkzeug zum Einpressen von Bronze- oder Messinglagern (Lagerbuchsen).

Neu!!: Uhrmacher und Einpressapparat · Mehr sehen »

Eisenbach (Hochschwarzwald)

Eisenbach (Hochschwarzwald) ist ein Luftkurort im Osten des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Uhrmacher und Eisenbach (Hochschwarzwald) · Mehr sehen »

Eiserne Hand (Prothese)

Handprothese, 16. Jahrhundert, Armstulp nicht erhalten Jüngere Hand des Götz von Berlichingen, um 1530 Als Eiserne Hände (teilweise auch Ritterhände) werden passive metallene Hand- und Armprothesen aus der Zeit des ausgehenden MittelaltersWiebke Ada de Boer: Klinisches Bild erworbener Amputationen im Kindesalter – retrospektive Analyse von 124 Patienten aus der Klinik und Poliklinik für technische Orthopadie und Rehabilitation in Münster von 1986 – 2003. Münster 2008, S. 2f.

Neu!!: Uhrmacher und Eiserne Hand (Prothese) · Mehr sehen »

Elfriede Ott

Elfriede Ott (2010) Elfriede „Evi“ Ott (* 11. Juni 1925 in Wien; † 12. Juni 2019 ebenda) war eine österreichische Schauspielerin, Regisseurin, Kabarettistin, Sängerin, Intendantin,Michael Ostrowski: Mit dem Chihuahua in der Garderobe: Michael Ostrowski zum Tod der großen Volksschauspielerin Elfriede Ott. In: profil.at. Nr.

Neu!!: Uhrmacher und Elfriede Ott · Mehr sehen »

Eligius von Noyon

Petrus Christus: ''Der hl. Eligius in seiner Goldschmiedewerkstatt'', 1449, Metropolitan Museum of Art Eligius von Noyon, kurz Eligius oder Eulogius (oder St. Loy; * um 589 in Chaptelat bei Limoges; † 1. Dezember 659 (660?) in Noyon), war Bischof von Noyon; er wurde später vom Volk als heilig verehrt.

Neu!!: Uhrmacher und Eligius von Noyon · Mehr sehen »

Elisabeth Gerter

Elisabeth Gerter (Pseudonym für Elisabeth Aegerter; * 15. Juni 1895 in Gossau/Kanton St. Gallen als Elisabeth Hartmann; † 28. August 1955 in Riehen/Kanton Basel-Stadt) war eine Schweizer Schriftstellerin.

Neu!!: Uhrmacher und Elisabeth Gerter · Mehr sehen »

Elisabeth Terroux

Selbstporträt von Elisabeth Terroux. Elisabeth Terroux (* 25. Juli 1759 in Genf; † 1822 in ebenda; heimatberechtigt ebenda) war eine Schweizer Miniaturenmalerin aus dem Kanton Genf.

Neu!!: Uhrmacher und Elisabeth Terroux · Mehr sehen »

Elmar Mock

Elmar Mock (2017) Elmar Mock (* 2. Februar 1954 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz) ist ein ausgebildeter Schweizer Uhrmacheringenieur mit Spezialwissen in Polymeren, Industriedesigner und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Elmar Mock · Mehr sehen »

Elsbethen

Elsbethen ist eine Gemeinde im Salzburger Land im Bezirk Salzburg-Umgebung in Österreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Uhrmacher und Elsbethen · Mehr sehen »

Elsie Wisdom

Uper Tooting Road 2, von ihrem ersten Mann als Baumeister errichtet; wenige Meter weiter, im Haus mit der Nummer 23 kam Elsie Gleed im März 1904 zur Welt G.W.K. 1921; Elsie Wisdom erstes Automobil Frazer Nash Boulogne; Einsatzwagen von Don Aldington und Elsie Wisdom beim 2 × 12-Stunden-Rennen von Brooklands 1931 Mit dem Leyland Eight von Parry Thomas fuhr Elsie Wisdom 1932 in Brooklands Rekordfahrten Elsie Mary „Bill“ Wisdom (* 2. März 1904 in London; † 13. April 1972) war eine britische Autorennfahrerin.

Neu!!: Uhrmacher und Elsie Wisdom · Mehr sehen »

Emanuel Gurlitt

Emanuel Gurlitt Emanuel Gurlitt (* 24. Januar 1826 in Altona; † 13. Juli 1896 in Husum) war ein deutscher Uhrmacher, langjähriger Bürgermeister von Husum und plattdeutscher Schriftsteller.

Neu!!: Uhrmacher und Emanuel Gurlitt · Mehr sehen »

Emil Maurice

Bundesarchiv Emil Maurice (* 19. Januar 1897 in Westermoor, Schleswig-Holstein; † 6. Februar 1972 in München) war ein langjähriger politischer und persönlicher Wegbegleiter Adolf Hitlers und dessen Chauffeur und Duzfreund.

Neu!!: Uhrmacher und Emil Maurice · Mehr sehen »

Emil Scheller

Emil Scheller (* 18. Januar 1880 in Lenzburg; † 15. September 1942 in Solothurn; heimatberechtigt in Lenzburg) war ein Schweizer Maler und Zeichner.

Neu!!: Uhrmacher und Emil Scheller · Mehr sehen »

Erasmus Habermehl

Meridiane, 1580 ca. Erasmus Habermehl, auch Erasmus Habermel (* um 1538; † 15. November 1606 in Prag) war ein bedeutender Uhrmacher und Verfertiger von astronomischen und geodätischen Instrumenten des 16.

Neu!!: Uhrmacher und Erasmus Habermehl · Mehr sehen »

Erhard Liechti

Eiserne Konsolenuhr von 1572 (Uhrensammlung Kellenberger, Gewerbemuseum Winterthur) Eiserne Konsolenuhr von 1580, 1683 Zifferblatt renoviert (Uhrensammlung Kellenberger, Gewerbemuseum Winterthur) Eiserne Konsolenuhr von 1584 (Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen) Erhard Liechti (* um 1530 in Winterthur; † 31. Dezember 1591 ebenda) war ein Schweizer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Erhard Liechti · Mehr sehen »

Ermenegildo Zegna

Zegna, bis 2021: Ermenegildo Zegna, ist ein italienisches vertikal integriertes Mode- und Textilunternehmen, das seit 1910 feine Stoffe sowie seit 1968 Herrenmode im oberen und obersten Preissegment entwirft, produziert und, zum Teil über ein weltweites Netzwerk eigener Ladengeschäfte, verkauft.

Neu!!: Uhrmacher und Ermenegildo Zegna · Mehr sehen »

Ernest Francillon

Ernest Francillon Ernest Francillon (* 10. Juli 1834 in Lausanne; † 3. April 1900 in Saint-Imier) war ein Schweizer Uhrmacher, Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Uhrmacher und Ernest Francillon · Mehr sehen »

Esenshamm

Ansicht von Süden, rechts die B 212 Das Dorf Esenshamm gehört zu der Stadtgemeinde Nordenham im niedersächsischen Landkreis Wesermarsch.

Neu!!: Uhrmacher und Esenshamm · Mehr sehen »

Etienne Chastel

Etienne Louis Chastel (* 11. Juli 1801 in Genf; † 24. Februar 1886 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Uhrmacher und Etienne Chastel · Mehr sehen »

Eugène-Henri Perrochet

Eugène-Henri Perrochet (* 1885; † 1958) war ein Schweizer Uhrmacher und Verleger.

Neu!!: Uhrmacher und Eugène-Henri Perrochet · Mehr sehen »

Evangelische Pfarrkirche Walddorf (Walddorfhäslach)

Evangelische Pfarrkirche Walddorf Die Evangelische Pfarrkirche Walddorf ist ein Kirchengebäude in Walddorfhäslach im evangelischen Kirchenbezirk Tübingen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Neu!!: Uhrmacher und Evangelische Pfarrkirche Walddorf (Walddorfhäslach) · Mehr sehen »

Eye (Suffolk)

Eye ist eine Marktgemeinde im Distrikt Mittelsuffolk in der Grafschaft Suffolk in Ostengland, die südlich von Diss am Fluss Dove liegt.

Neu!!: Uhrmacher und Eye (Suffolk) · Mehr sehen »

F. A. Beyes

F.

Neu!!: Uhrmacher und F. A. Beyes · Mehr sehen »

Fahrrad

28-Zoll-Herren-Tourenrad,hier: gemuffter Diamantrahmenmit doppeltem Oberrohr ''Ramon Casas i Pere Romeu en un tàndem'', Gemälde von Ramon Casas i Carbó von 1897 Ein Rennrad von Ducati Ein Liegerad (hier ein Kurzlieger) Ein Fahrrad, kurz Rad, in der Schweiz Velo (von, Kurzform für de; und de), ist ein mindestens zweirädriges, für gewöhnlich einspuriges Landfahrzeug, das ausschließlich durch die Muskelkraft auf ihm befindlicher Personen durch das Treten von Pedalen oder Handkurbeln angetrieben wird.

Neu!!: Uhrmacher und Fahrrad · Mehr sehen »

Fallblattanzeige

Hauptbahnhof Frankfurt am Main, im Einsatz bis September 2005. Typisch für größere Anlagen sind einzelne schadhafte Module, in diesem Fall das V statt einem U bei Dortmund und das E statt einem Leerfeld in der untersten Zeile. Eine Fallblattanzeige, fälschlicherweise manchmal „Faltblattanzeige“ genannt, kommt vor allem als Anzeige bei Digitaluhren, insbesondere bei Synchronuhren, als Kalender, bei Aufrufanzeigen in Wartebereichen sowie bei Anzeigetafeln auf Flughäfen und Bahnhöfen zum Einsatz.

Neu!!: Uhrmacher und Fallblattanzeige · Mehr sehen »

Farnesianische Uhr

Die Farnesianische Uhr ist ein astronomischer Automat mit Uhrenantrieb (Astronomische Uhr), der nach Inschriften von der Herzogin Dorothea Sophia Farnese von Parma-Piacenza (1670–1748) in Auftrag gegeben, von Bernardo Facini aus Venedig gebaut und 1725 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Uhrmacher und Farnesianische Uhr · Mehr sehen »

Favre-Leuba

Favre-Leuba ist ein Schweizer Hersteller von Armbanduhren mit Hauptsitz in Solothurn.

Neu!!: Uhrmacher und Favre-Leuba · Mehr sehen »

Félix Bungener

Félix Bungener Laurence Louis Félix Bungener (* 29. September 1814 in Marseille; † 14. Juni 1874 in Genf) war ein französisch-schweizerischer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Uhrmacher und Félix Bungener · Mehr sehen »

Félix Dujardin

Félix Dujardin Félix Dujardin (* 5. April 1801 in Tours; † 8. April 1860 in Rennes) war ein französischer Naturforscher, Geologe, Zoologe und Botaniker.

Neu!!: Uhrmacher und Félix Dujardin · Mehr sehen »

Federwinder

Ein Federwinder (‚estrapade‘) ist ein Gerät aus der Uhrmacherei, das bei Uhren mit Federaufzug zum Aufrollen der Feder und zum Einpassen der Feder ins Federhaus verwendet wird.

Neu!!: Uhrmacher und Federwinder · Mehr sehen »

Feilkloben

Alter Feilkloben geöffnet Der Feilkloben (als feinmechanisches Werkzeug mit Halterung Stielkloben) ist ein Werkzeug zum Einspannen und Festhalten kleinerer Arbeitsstücke.

Neu!!: Uhrmacher und Feilkloben · Mehr sehen »

Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle

Fellenbergmühle Das Feinmechanische Museum Fellenbergmühle zeigt hauptsächlich der Trennung dienende Maschinen der Fertigungstechnik.

Neu!!: Uhrmacher und Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle · Mehr sehen »

Felix Krull (Oper)

Felix Krull ist eine Oper in zwei Akten von Marc L. Vogler (Komposition und Libretto) nach dem gleichnamigen Hochstaplerroman von Thomas Mann.

Neu!!: Uhrmacher und Felix Krull (Oper) · Mehr sehen »

Felsing (Uhrmacher)

Königlicher Hof-Uhrmacher Conrad Felsing in Berlin, Unter den Linden 20, aufgenommen zwischen 1886 und 1892Das Unternehmen Conrad Felsing war ein traditionsreicher Uhrenhandel in Berlin und wurde 1820 von Johann Conrad Felsing gegründet.

Neu!!: Uhrmacher und Felsing (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Ferdinand Adolph Lange

Ferdinand Adolph Lange Ferdinand Adolph Lange (* 18. Februar 1815 in Dresden; † 3. Dezember 1875 in Glashütte) war ein deutscher Uhrmacher, Erfinder, Unternehmer und Regionalpolitiker.

Neu!!: Uhrmacher und Ferdinand Adolph Lange · Mehr sehen »

Ferdinand Rosenkranz

Brustbild des Uhrmachers; um 1900, ungenannter Fotograf Ferdinand Rosenkranz (geboren 7. Januar 1853 in Dresden; gestorben 25. Februar 1916 in Halle an der Saale) war ein deutscher Uhrmacher und Schriftleiter des Allgemeinen Journals der Uhrmacherkunst.Robert Freygang: Ferdinand Rosenkranz †, in: Die Uhrmacherkunst (Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst), hrsg.

Neu!!: Uhrmacher und Ferdinand Rosenkranz · Mehr sehen »

Ferdinand Schneider (Ingenieur)

Ferdinand Schneider (* 10. Oktober 1866 in Fulda; † 27. März 1955 ebenda) war ein deutscher Ingenieur, Physiker, Unternehmer und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Ferdinand Schneider (Ingenieur) · Mehr sehen »

Ferdinand von Bültzingslöwen

Ferdinand von Bültzingslöwen als junger Offizier, Bleistiftzeichnung, ca. 1835 Ferdinand von Bültzingslöwen, eigentlich Adolph Heinrich Ludwig Friedrich von Bültzingslöwen (* 23. Februar 1808 in Lübeck; † 21. August 1882 in Hosterwitz), war ein deutscher Offizier und Geodät.

Neu!!: Uhrmacher und Ferdinand von Bültzingslöwen · Mehr sehen »

Ferdinand-Olivier Petitpierre

Ferdinand-Olivier Petitpierre (* 23. August 1722 in Couvet; † 14. Februar 1790 in Neuenburg) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Uhrmacher und Ferdinand-Olivier Petitpierre · Mehr sehen »

Fernrohrbrille

Eine Fernrohrbrille ist eine Brille, auf die meist ein miniaturisiertes Galilei-Fernrohr mit Abmessungen im ein- bis zweistelligen Millimeterbereich montiert ist.

Neu!!: Uhrmacher und Fernrohrbrille · Mehr sehen »

Finnisches Uhrenmuseum

Das Finnische Uhrenmuseum in Espoo ist ein Museum, das sich auf die Zeitmessung und die Geschichte der Uhren spezialisiert hat.

Neu!!: Uhrmacher und Finnisches Uhrenmuseum · Mehr sehen »

Firmin Massot

Porträt von Joséphine de Beauharnais Firmin Massot (* 5. Mai 1766 in Genf; † 16. Mai 1849 ebenda, reformiert, heimatberechtigt in Genf) war ein Schweizer Porträt- und Genremaler.

Neu!!: Uhrmacher und Firmin Massot · Mehr sehen »

François Tourte

François Tourte 1818 Stich von J. Frey François Xavier Tourte (* 1747 oder 1748 in Paris; † 25. April 1835 ebenda), genannt le jeune (der Jüngere) war ein französischer Bogenbauer.

Neu!!: Uhrmacher und François Tourte · Mehr sehen »

Francesco Lacedelli

Francesco Lacedelli Francesco Lacedelli (* 29. Jänner 1796 in Cortina d’Ampezzo, Grafschaft Tirol; † 30. August 1886 ebenda, Österreich-Ungarn), auch bekannt unter dem Namen Chéco da Melères (kurz Chéco), war ein ladinischer Bergsteiger, Schütze im Dienste Österreichs und Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Francesco Lacedelli · Mehr sehen »

Franck Muller

Franck-Muller-Boutique in Frankfurt am Main Weiteres Franck-Muller-Logo, z. B. regelmäßig auf den Schließen der Uhrenarmbänder vorzufinden Eine Armbanduhr von Franck Muller Franck Muller (Franck Muller Watchland SA) ist eine Schweizer Uhrenmanufaktur mit Sitz in Genthod.

Neu!!: Uhrmacher und Franck Muller · Mehr sehen »

Frank A. Meyer

Frank A. Meyer (* 6. Januar 1944 in Biel; heimatberechtigt in Niederdorf) ist ein Schweizer Journalist.

Neu!!: Uhrmacher und Frank A. Meyer · Mehr sehen »

Franz Heinrich Ulrich

Hermann Josef Abs mit seinen Sprechernachfolgern Karl Klasen (l.) und Franz Heinrich Ulrich (r.) am 12. April 1967 Franz Heinrich Ulrich (* 6. Juli 1910 in Hannover; † 16. März 1987 in Meerbusch) war ein deutscher Bankmanager.

Neu!!: Uhrmacher und Franz Heinrich Ulrich · Mehr sehen »

Franz Ignaz Oefele

Franz Ignaz Oefele, 37 Jahre altMaler: Giuseppe Nogari, 1758Kupferstich: Franz Xaver Jungwirth, 1765 Franz Ignaz Oefele, 70 Jahre altSelbstbildnis von 1791 Franz Ignaz Oefele (* 26. Juni 1721 in Posen; † 18. September 1797 in München) war ein deutscher Maler, Radierer und Miniaturmaler.

Neu!!: Uhrmacher und Franz Ignaz Oefele · Mehr sehen »

Franz Ketterer

Franz Anton Ketterer (* 1676 in Schönwald im Schwarzwald; † 1749) war ein deutscher Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Franz Ketterer · Mehr sehen »

Franz Ludwig Stadlin

Franz Ludwig Stadlin (* 18. Juni 1658 in Zug, Schweiz; † 14. April 1740 in Peking) war ein Schweizer Jesuit und Kaiserlicher Hofuhrmacher am Hof in China.

Neu!!: Uhrmacher und Franz Ludwig Stadlin · Mehr sehen »

Franz Moraller

Franz Moraller Franz Karl Theodor Moraller (* 14. Juli 1903 in Karlsruhe; † 18. Januar 1986 ebenda) war ein Journalist und Funktionär der NSDAP in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Uhrmacher und Franz Moraller · Mehr sehen »

Franz Morawetz

Franz Morawetz (* 1872; † 27. Dezember 1924) war ein Wiener UhrmacherArchiv Uhrenmuseum Wien und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Franz Morawetz · Mehr sehen »

Franz Pitzal

Franz Pitzal (* 21. Februar 1936 in Iglau, Sudetenland, Tschechien) ist ein deutscher katholischer Gemeindepfarrer und Autor von christlichen Büchern.

Neu!!: Uhrmacher und Franz Pitzal · Mehr sehen »

Franz Xaver Keiser

Franz Xaver Keiser (* 2. Januar 1780 in Zug; heimatberechtigt ebenda; † 21. März 1855 ebenda) war ein Zuger Tagsatzungsgesandter und Landammann.

Neu!!: Uhrmacher und Franz Xaver Keiser · Mehr sehen »

Franziska Möllinger

Ansicht von Bern, Lithografie nach einer Daguerreotypie von Franziska Möllinger, 1844 Louise Franziska Möllinger (* 15. März 1817 in Speyer; † 26. Februar 1880 in Fluntern, heute Stadt Zürich) war eine Schweizer Daguerreotypistin aus der Rheinpfalz.

Neu!!: Uhrmacher und Franziska Möllinger · Mehr sehen »

Frédéric Auguste Zuberbühler

Frédéric Auguste Zuberbühler (* 15. April 1796 in Le Locle; † 18. April 1866 ebenda) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: Uhrmacher und Frédéric Auguste Zuberbühler · Mehr sehen »

Frédéric Cuvier

Frédéric Cuvier Titelblatt des sechsten Bands der ''Histoire naturelle des mammifères'' Frédéric Georges Cuvier (* 28. Juni 1773 in Montbéliard; † 24. Juli 1838 in Straßburg) war ein französischer Zoologe und Paläontologe.

Neu!!: Uhrmacher und Frédéric Cuvier · Mehr sehen »

Frederic Soler

Frederic Soler Frederic Soler i Hubert (* 9. Oktober 1839 in Barcelona; † 4. Juli 1895) war ein katalanischer Dichter und Dramatiker, der unter dem Pseudonym Serafí Pitarra schrieb.

Neu!!: Uhrmacher und Frederic Soler · Mehr sehen »

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Der Hunsrückweiler im Freigelände, links vorne die Schmiede, das Haus mit dem Türmchen ist das Rathaus Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein 1976 gegründetes Freilichtmuseum in Konz (Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Uhrmacher und Freilichtmuseum Roscheider Hof · Mehr sehen »

French Laurence

French Laurence (* 3. April 1757; † 27. Februar 1809) war ein englischer Jurist, Politiker und ein enger Vertrauter von Edmund Burke, dessen literarische Hinterlassenschaft er auch verwaltete.

Neu!!: Uhrmacher und French Laurence · Mehr sehen »

Friedrich August Adolf Schneider

Friedrich August Adolf Schneider (* 13. September 1824 in Dresden; † 13. Juni 1878 in Glashütte (Sachsen)) war ein Uhrmachermeister, Unternehmer und sächsischer Regionalpolitiker.

Neu!!: Uhrmacher und Friedrich August Adolf Schneider · Mehr sehen »

Friedrich Dreyer (Uhrmacher)

Friedrich Dreyer (* 7. November 1822 in Rehna; † 20. November 1902 in Schwerin) war ein deutscher Hof-Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Friedrich Dreyer (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Friedrich Emil Roetig

Friedrich Emil Roetig, auch Rötig oder Rettig genannt (* 14. März 1814 in Hachenburg; † 28. April 1863 ebenda), war ein deutscher Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Friedrich Emil Roetig · Mehr sehen »

Friedrich Kaufmann (Instrumentenbauer)

Johann Friedrich Kaufmann. Gemälde von Theodor Thieme, 1865(?) Johann Friedrich (Wilhelm) Kaufmann oder Friedrich Wilhelm Kaufmann (* 5. Februar 1785 in Dresden; † 1. Dezember 1866 ebenda) war ein Uhrmacher und Musikinstrumentenbauer.

Neu!!: Uhrmacher und Friedrich Kaufmann (Instrumentenbauer) · Mehr sehen »

Friedrich Theodor Kaufmann

Friedrich Theodor Kaufmann (* 9. April 1823 in Dresden; † 5. Februar 1872 ebenda) war ein sächsischer Uhrmacher, Musikinstrumentenbauer und ErfinderVergleiche die nebst dortigen Querverweisen in der Version 3.2.1 vom 20.

Neu!!: Uhrmacher und Friedrich Theodor Kaufmann · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Roetig

Friedrich Wilhelm Roetig auch Rötig oder Rettig genannt (* 28. Mai 1782 in Hachenburg; † 30. Juni 1861 ebenda) war ein deutscher Uhrmacher, Instrumentenbauer und Optiker.

Neu!!: Uhrmacher und Friedrich Wilhelm Roetig · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Taube

Friedrich Wilhelm Taube, seit 25.

Neu!!: Uhrmacher und Friedrich Wilhelm von Taube · Mehr sehen »

Fritz Brechbühl

Fritz Brechbühl (* 9. April 1897 in Basel; † 1. Juli 1963 ebenda) war ein Schweizer Politiker (SP).

Neu!!: Uhrmacher und Fritz Brechbühl · Mehr sehen »

Fritz Courvoisier

Fritz Courvoisier (eigentlich Frédéric-Alexandre Courvoisier; * 1. Juni 1799 in La Chaux-de-Fonds; † 10. Dezember 1854 in Neuenburg) war ein Schweizer Politiker und Uhrenfabrikant.

Neu!!: Uhrmacher und Fritz Courvoisier · Mehr sehen »

Fritz Wächtler

Fritz Wächtler Fritz Wächtler Fritz Wächtler (* 7. Januar 1891 in Triebes; † 19. April 1945 in Waldmünchen) war ein deutscher Politiker (NSDAP), NSDAP-Gauleiter der Bayerischen Ostmark und SS-Obergruppenführer (1944).

Neu!!: Uhrmacher und Fritz Wächtler · Mehr sehen »

Furtwangen im Schwarzwald

Furtwangen von Norden Furtwangen im Schwarzwald ist eine Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Uhrmacher und Furtwangen im Schwarzwald · Mehr sehen »

Galgen (Werkzeug)

Ein Galgen ist ein Werkzeug aus der Uhrmacherei zur Halterung und Justierung von Uhrwerken.

Neu!!: Uhrmacher und Galgen (Werkzeug) · Mehr sehen »

Gösta Berling

Gösta Berling (Originaltitel: Gösta Berlings saga) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf.

Neu!!: Uhrmacher und Gösta Berling · Mehr sehen »

Gübelin

Gübelin ist ein im Uhren- und Schmuckbereich tätiges Schweizer Familienunternehmen mit Sitz in Luzern.

Neu!!: Uhrmacher und Gübelin · Mehr sehen »

Günther Neumann

Günther Neumann (* 5. September 1958) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Uhrmacher und Günther Neumann · Mehr sehen »

Günther Oestmann

Günther Oestmann (* 7. Mai 1959 in Bremen) ist ein deutscher Uhrmacher und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Uhrmacher und Günther Oestmann · Mehr sehen »

Georg Abeler

Georg Abeler (* 14. September 1906 in Münster; † 10. Juni 1981 in Wuppertal-Elberfeld) war ein deutscher Goldschmiedemeister, Uhrmacher und Gründer des Wuppertaler Uhrenmuseums.

Neu!!: Uhrmacher und Georg Abeler · Mehr sehen »

Georg Böhning

Georg Böhning Georg Böhning, vielfach auch: Böning (* 7. Januar 1788 in Wiesbaden; † 17. August 1849 in Rastatt) war ein deutscher Uhrmacher und Protagonist der Revolution von 1848/49.

Neu!!: Uhrmacher und Georg Böhning · Mehr sehen »

George Daniels (Uhrmacher)

George Daniels CBE (* August 1926 in London; † 21. Oktober 2011 auf der Isle of Man) war ein britischer Uhrmacher und Buchautor.

Neu!!: Uhrmacher und George Daniels (Uhrmacher) · Mehr sehen »

George Graham (Uhrmacher)

George Graham (1673–1751) George Graham (* 7. Juli 1673 oder 1675 in Horsgill (dem heutigen Hethersgill?) im parish von Kirklinton, Cumberland, England; † 16. November 1751 in London) war ein englischer Uhrmacher, auf den eine Reihe wichtiger Entwicklungen zurückgeht.

Neu!!: Uhrmacher und George Graham (Uhrmacher) · Mehr sehen »

George W. Snyder

George W. Snyder (* 1780 im Bucks County, Pennsylvania; † 10. Februar 1841 in Paris, Kentucky) war ein Uhrmacher und Silberschmied.

Neu!!: Uhrmacher und George W. Snyder · Mehr sehen »

Georges Auguste Leschot

Georges Auguste Leschot Unterschrift Georges Auguste Leschot auch Georges–Auguste (* 24. März 1800 in Genf; † 4. Februar 1884 in Plainpalais) war ein Schweizer Industrieller, Uhrmacher und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Georges Auguste Leschot · Mehr sehen »

Georges Frédéric Roskopf

Roskopf-Uhr Werk eines Roskopf-Uhrenmodells von 1867 Georges Frédéric Roskopf (* 15. Mai 1813 in Niederweiler als Georg Friedrich Roskopf; † 14. April 1889 in Bern) war ein deutsch-schweizerischer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Georges Frédéric Roskopf · Mehr sehen »

Georges Henri Ruedin

Georges Henri Ruedin (* 22. März 1895 in Fontainemelon; † 16. September 1953 in Bern; genannt Georgy) war ein Schweizer Uhrenfabrikant im Berner Jura.

Neu!!: Uhrmacher und Georges Henri Ruedin · Mehr sehen »

Georges Schaeren

Georges Schaeren (* 23. April 1882 in Biel; † 15. Januar 1958 ebenda) war ein Schweizer Unternehmer und Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Georges Schaeren · Mehr sehen »

Gerd-Rüdiger Lang

Gerd-Rüdiger Lang (1998) mit Uhrmacherlupe auf der Stirn Regulator des 1981 von Lang gegründeten Unternehmens ''Chronoswiss''. Gerd-Rüdiger Lang (* 3. Januar 1943 in Braunschweig; † 2. März 2023) war ein deutscher Uhrmacher, Unternehmer und Gründer des Uhrenherstellers Chronoswiss.

Neu!!: Uhrmacher und Gerd-Rüdiger Lang · Mehr sehen »

Gerhard Dann

Gerhard Dann (* 26. Juni 1936 in Gießen; † 25. September 2014) war ein deutscher Politiker (SPD) und Abgeordneter des Hessischen Landtags.

Neu!!: Uhrmacher und Gerhard Dann · Mehr sehen »

Gerhart Baron

Gerhart Baron (* 7. Mai 1904 in Kandrzin, Kreis Cosel, Oberschlesien; † 7. März 1978 in Linz, Oberösterreich) war ein österreichischer Autor.

Neu!!: Uhrmacher und Gerhart Baron · Mehr sehen »

Geschichte der Gemeinde Risch

Zeitleiste Die urkundliche Geschichte der Gemeinde Risch beginnt im Mittelalter, als das Gebiet in die Herrschaft Buonas und die Vogtei Gangolfswil unterteilt war und erste Orte wie Dersbach (1064), Gangolfswil (um 1150) und Risch (1159) erstmals erwähnt wurden.

Neu!!: Uhrmacher und Geschichte der Gemeinde Risch · Mehr sehen »

Geschichte des Computers

Die Geschichte des Computers reicht zurück bis in die Antike.

Neu!!: Uhrmacher und Geschichte des Computers · Mehr sehen »

Geschichte von Hanerau-Hademarschen

Die Eider als dänische Südgrenze von 811 bis 1864 Die Geschichte von Hanerau-Hademarschen beschreibt die geschichtliche Entwicklung der heutigen Gemeinde Hanerau-Hademarschen in Mittelholstein.

Neu!!: Uhrmacher und Geschichte von Hanerau-Hademarschen · Mehr sehen »

Geschichten aus der Geschichte (Podcast)/Episodenliste

In dieser Episodenliste werden alle bisherigen Episoden des Formats Geschichten aus der Geschichte (Podcast) aufgeführt.

Neu!!: Uhrmacher und Geschichten aus der Geschichte (Podcast)/Episodenliste · Mehr sehen »

Gewinde

Außen- oder Schraubengewinde Das Gewinde ist eine profilierte Einkerbung, die fortlaufend wendelartig (also als Schraubenlinie) in einer zylinderförmigen Innen- oder Außenwand verläuft.

Neu!!: Uhrmacher und Gewinde · Mehr sehen »

Ginger Ale

''Ginger Ale'' im Glas Ginger Ale (englisch, deutsch „Ingwerbier“) ist ein kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk, das seinen Geschmack und seinen Namen dem Zusatz von natürlichem Ingwer verdankt.

Neu!!: Uhrmacher und Ginger Ale · Mehr sehen »

Giovanni de Dondi

Astrarium von Giovanni Dondi (XIV Jahrhundert). Wiederaufbau, Museo nazionale della scienza e della tecnologia Leonardo da Vinci, Mailand. Giovanni de’ Dondi, auch Giovanni Dondi dall’Orologio (* 1318 in Chioggia, Venetien, Italien; † 22. Juni 1389 in Mailand, Lombardei), war ein italienischer Gelehrter und Hochschullehrer.

Neu!!: Uhrmacher und Giovanni de Dondi · Mehr sehen »

Gisela Wurm

Gisela Wurm 2013 Gisela Wurm (* 31. Juli 1957 in Wörgl) ist eine österreichische Juristin, Politikerin (SPÖ).

Neu!!: Uhrmacher und Gisela Wurm · Mehr sehen »

Giulio Papi

Giulio Papi (* 1965) ist ein italienisch-schweizerischer Uhrmacher von komplizierten Armbanduhren und Gewinner des Grand Prix d’Horlogerie de Genève.

Neu!!: Uhrmacher und Giulio Papi · Mehr sehen »

Glasmalerei Le Vieil

Die Glasmalerei Le Vieil bestand seit dem 17.

Neu!!: Uhrmacher und Glasmalerei Le Vieil · Mehr sehen »

Glockenspiel Bottrop

Glockenspielhaus in Bottrop Das Bottroper Glockenspiel ist ein aus 25 Bronzeglocken bestehendes Glockenspiel an der Fassade des Hauses Hansastraße 10 in Bottrop.

Neu!!: Uhrmacher und Glockenspiel Bottrop · Mehr sehen »

Goldschmied

Goldschmied ist die Berufsbezeichnung für einen Feinschmied, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt (→ Goldschmiedekunst).

Neu!!: Uhrmacher und Goldschmied · Mehr sehen »

Goldschmiede-Zeitung

Goldschmiede-Zeitung (GZ) ist laut ihrem Untertitel „das Magazin für Schmuck und Uhren“ und „offizielles Organ des Landesverbandes Bayern für das Gold- und Silberschmiedehandwerk“.

Neu!!: Uhrmacher und Goldschmiede-Zeitung · Mehr sehen »

Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim

Uhrmachertradition in Pforzheim Die traditionsreiche Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule ist eine berufsbildende Einrichtung mit Sitz und Unterrichtsräumen in der St.-Georgen-Steige in Pforzheim.

Neu!!: Uhrmacher und Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim · Mehr sehen »

Gottlob Friedrich Haug

Ölgemälde porträtiert von Gottlob Wilhelm Morff Gottlob Friedrich Haug (* 5. Oktober 1769 in Ludwigsburg, Herzogtum Württemberg; † 10. Januar 1850 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein württemburgischer Landvermesser, Kartograf, Mathematiker, Physiker und Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Gottlob Friedrich Haug · Mehr sehen »

Graben (Wien)

Der Graben mit dem Leopoldsbrunnen im Vordergrund Der Graben mit festlicher Advent-Beleuchtung Der Graben bei Nacht Der Graben ist einer der bekannteste Plätze im Zentrum der Wiener Innenstadt, des 1. Bezirks.

Neu!!: Uhrmacher und Graben (Wien) · Mehr sehen »

Grado Labs

Grado Labs ist ein US-amerikanischer Hersteller von Audiotechnik.

Neu!!: Uhrmacher und Grado Labs · Mehr sehen »

Greene Vardiman Black

Greene Vardiman Black (* 3. August 1836 in Winchester, Illinois; † 31. August 1915 in Chicago) war Professor der Zahnheilkunde an der Universität von Chicago.

Neu!!: Uhrmacher und Greene Vardiman Black · Mehr sehen »

Grenzgänger (Mechtild Borrmann)

Mechtild Borrmann (2018) Grenzgänger ist ein Roman der deutschen Schriftstellerin Mechtild Borrmann aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Uhrmacher und Grenzgänger (Mechtild Borrmann) · Mehr sehen »

Griffelschiefer

Jebel Akdhar, Oman Griffelschiefer ist eine überwiegend gewerblich-handwerklich geprägte Bezeichnung für eine anwendungsorientierte Variante des Tonschiefers.

Neu!!: Uhrmacher und Griffelschiefer · Mehr sehen »

Großstadtrevier/Episodenliste

Logo der Serie ''Großstadtrevier'' Diese Episodenliste enthält alle Episoden der deutschen Fernsehserie Großstadtrevier, sortiert nach der deutschen Erstausstrahlung.

Neu!!: Uhrmacher und Großstadtrevier/Episodenliste · Mehr sehen »

Großuhr

Der Begriff Großuhr ist eine allgemeine Bezeichnung für alle größeren, ortsfesten Räderuhren, beziehungsweise Uhren, die nicht unmittelbar am Körper getragen werden.

Neu!!: Uhrmacher und Großuhr · Mehr sehen »

Grock

Grock, 1928 Charles Adrien Wettach, 1903 Grock 1931 in Bern, Foto Fred Erismann Grock (* 10. Januar 1880 als Charles Adrien Wettach in Loveresse, Schweiz; † 14. Juli 1959 im Stadtteil Oneglia in Imperia, Italien) war ein Schweizer Clown.

Neu!!: Uhrmacher und Grock · Mehr sehen »

Guildhall (London)

Die Frontfassade des Guildhall 2014 Ratssaal um 1910 Das Guildhall ist ein Gebäudekomplex in der City of London.

Neu!!: Uhrmacher und Guildhall (London) · Mehr sehen »

Gustav André

Gustav André, Dienstausweisfoto von 1958 Gustav André (* 9. September 1900 in Bad Hersfeld; † 9. September 1989Hans-Herbert Möller: Nachruf auf Gustav André. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Jg. 9, 1989, Heft 4, S. 197.) war ein deutscher Kunsthistoriker, Bauhistoriker und beamteter Denkmalpfleger.

Neu!!: Uhrmacher und Gustav André · Mehr sehen »

Gustav Becker (Uhrenfabrikant)

Gustav Becker (1819–1885). Drei-Gewicht-Regulator der Marke Gustav Becker mit Viertel- und Stundenschlag, um 1880. Standuhr der Marke Gustav Becker (um 1910) Gustav Johann Eduard Becker (* 2. Mai 1819 in Oels, Landkreis Oels, Provinz Schlesien; † 14. September 1885 in Berchtesgaden) war ein deutscher Uhrmacher und Uhrenfabrikant sowie Begründer der Uhrenmarke Gustav Becker.

Neu!!: Uhrmacher und Gustav Becker (Uhrenfabrikant) · Mehr sehen »

Gustav Boley

Gustav Boley Fabrikgebäude mit dem Schriftzug ''Boley'' Gustav Adolf Boley (* 20. Juni 1835 in Köngen; † 2. Februar 1891 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Uhrmacher, Unternehmer und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Gustav Boley · Mehr sehen »

Gustav Brümmer

Gustav Brümmer (* 23. April 1905 in Kiel; † 4. Juli 1970; Pseudonym: Guschi) war ein deutscher Uhrmacher und Oberstudiendirektor an der Uhrmacherschule in Hamburg.

Neu!!: Uhrmacher und Gustav Brümmer · Mehr sehen »

Gustav Georg Lange

Gustav Georg Lange (geboren am 6. Januar 1812 in Darmstadt; gestorben wohl 1873 ebenda) war ein deutscher Buchhändler, Drucker, Verleger und Zeichner.

Neu!!: Uhrmacher und Gustav Georg Lange · Mehr sehen »

Gustav Speckhart

Gustav Speckhart vor der Uhr von St. Sebald; jetzt Germanisches Nationalmuseum Gustav Speckhart (* 7. Juni 1852 in Schweinau; † 10. Juni 1919 in Allersberg) war ein deutscher Hofuhrmacher, Erfinder und Uhrensammler.

Neu!!: Uhrmacher und Gustav Speckhart · Mehr sehen »

Gutskirche Melkof

Gutskirche Melkof Die Gutskirche Melkof ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude im Ortsteil Melkof der Gemeinde Vellahn im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Uhrmacher und Gutskirche Melkof · Mehr sehen »

Hahn (Wappentier)

Das Wappentier Hahn wird als Wappenbild in der Regel kampfbereit dargestellt.

Neu!!: Uhrmacher und Hahn (Wappentier) · Mehr sehen »

Handwerkskammer Dresden

Die Handwerkskammer Dresden befindet sich im Industriegelände der Albertstadt im Dresdner Norden. Die Handwerkskammer Dresden ist eine von drei Handwerkskammern in Sachsen und eine von 53 Handwerkskammern in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Uhrmacher und Handwerkskammer Dresden · Mehr sehen »

Handwerkskunst!

Handwerkskunst! ist eine seit Oktober 2015 laufende Fernsehserie des Südwestrundfunks (SWR), die Einblicke in Handwerksberufe und Handwerksarbeit zeigt, darunter auch alte und selten gewordene Berufe.

Neu!!: Uhrmacher und Handwerkskunst! · Mehr sehen »

Handwerksmuseum Bederkesa

Das Handwerksmuseum Bederkesa in Bad Bederkesa ist ein kommunales Handwerksmuseum, das die Entwicklung des Handwerks im Elbe-Weser-Raum von den Anfängen bis in das 20. Jahrhundert zeigt.

Neu!!: Uhrmacher und Handwerksmuseum Bederkesa · Mehr sehen »

Handwerksmuseum Ovelgönne

Das Hauptgebäudes des Handwerksmuseum Ovelgönne wurde im Mai 2023 250 Jahre alt. Das Handwerksmuseum Ovelgönne ist ein Museum zur Geschichte des Handwerks in der Gemeinde Ovelgönne in Niedersachsen.

Neu!!: Uhrmacher und Handwerksmuseum Ovelgönne · Mehr sehen »

Hans Frey (Pianist)

Hans Frey (* 15. Januar 1913 in Lachen SZ; † 10. Dezember 1973 in Wädenswil) war ein Schweizer Klavierspieler.

Neu!!: Uhrmacher und Hans Frey (Pianist) · Mehr sehen »

Hans Jendritzki

Hans Jendritzki (* 25. Juli 1907 in Wolmirstedt; † 17. März 1996 in Hamburg) war ein deutscher Uhrmacher und Fachautor.

Neu!!: Uhrmacher und Hans Jendritzki · Mehr sehen »

Hans Kappertz

Hans Kappertz, ca. 1932 Hans Kappertz (* 1. März 1888 in Aachen; † 13. Juli 1954 ebenda) war ein deutscher Lehrer und Politiker (SPD).

Neu!!: Uhrmacher und Hans Kappertz · Mehr sehen »

Hans Lang (Uhrmacher)

Hans Lang (* 9. Mai 1924 in Dresden; † 17. März 2013 in Essen) war ein bedeutender Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Hans Lang (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Hans Leo Haßler

Stich von Dominicus Custos Hans Leo Haßler von Roseneck (auch: Hassler oder Hasler, seltener Johann Leo Haslerus; getauft 26. Oktober 1564 in Nürnberg; † 8. Juni 1612 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist, Organist, Uhrmacher und Verfertiger von Musikautomaten.

Neu!!: Uhrmacher und Hans Leo Haßler · Mehr sehen »

Hans Luterer

Zytturm an der Museggmauer in Luzern Obertorturm in Aarau mit Turmuhr von 1532 im 9. Stock Hans Luterer (* um 1489 in Waldshut; † 1548 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher und Schweizer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Hans Luterer · Mehr sehen »

Hans Peter Hansen (Xylograf)

H.P. Hansens Porträt mit seiner Signatur. Foto von Peter Most. Hans Peter Hansen (* 20. Dezember 1829 in Kopenhagen; † 18. November 1899) war ein dänischer Xylograph, der sich auf Porträts spezialisiert hatte.

Neu!!: Uhrmacher und Hans Peter Hansen (Xylograf) · Mehr sehen »

Hans von Gasteiger

Hans von Gasteiger (* 1499 in Gasteig am Jaufen; † 27. Dezember 1577 in Nußdorf bei Wien) war einer der berühmtesten Wasserbaumeister Österreichs in der Renaissance.

Neu!!: Uhrmacher und Hans von Gasteiger · Mehr sehen »

Hans Wilsdorf

Hans Wilsdorf (1881–1960) gründete 1905 den heutigen Uhrenkonzern Rolex Die fünfzackige Krone im Logo der Uhrenmarke Rolex entstand nach einer Idee von Hans Wilsdorf Hans Eberhard Wilhelm Wilsdorf (* 22. März 1881 in Kulmbach; † 6. Juli 1960 in Genf) war ein deutscher Unternehmer und Gründer der Uhrenmarke Rolex.

Neu!!: Uhrmacher und Hans Wilsdorf · Mehr sehen »

Hans-Joachim Haase (Augenoptiker)

Hans-Joachim Haase (* 3. Juli 1915 in Parchim; † 20. Dezember 2001 in Berlin) war ein deutscher Uhrmacher und Augenoptiker.

Neu!!: Uhrmacher und Hans-Joachim Haase (Augenoptiker) · Mehr sehen »

Harry Fuld

Harry Fuld (* 3. Februar 1879 in Frankfurt am Main; † 26. Januar 1932 in Zürich) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Uhrmacher und Harry Fuld · Mehr sehen »

Hassan Abdulaziz al-Saaty

Hassan Abdulaziz al-Saaty (* 30. September 1916 in Calioub bei Kairo; † 30. September 1997) war ein ägyptischer Soziologe, Sozialwissenschaftler und langjähriger Professor der Universität Kairo.

Neu!!: Uhrmacher und Hassan Abdulaziz al-Saaty · Mehr sehen »

Hüsgen-Uhr

Die Hüsgen-Uhr im Goethe-Haus Blick in das komplizierte Uhrwerk bei den Restaurierungsarbeiten im Jahre 2008 (astronomisches Zifferblatt abgenommen) Die Hüsgen-Uhr ist eine astronomische Uhr, die 1746 nach Plänen des Hofrats Wilhelm Friedrich Hüsgen konstruiert wurde.

Neu!!: Uhrmacher und Hüsgen-Uhr · Mehr sehen »

Heinrich Antoine-Feill

Heinrich Nils Antoine-Feill (* 13. Februar 1855 in Hamburg; † 27. Mai 1922 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt und Mäzen in Hamburg.

Neu!!: Uhrmacher und Heinrich Antoine-Feill · Mehr sehen »

Heinrich August Grosch

Heinrich August Grosch (* 26. Februar 1763 in Lübeck; † 6. Juli 1843 in Oslo) war ein Kupferstecher, Kunstmaler und Zeichenlehrer deutscher Herkunft, der in Dänemark und Norwegen lebte und arbeitete.

Neu!!: Uhrmacher und Heinrich August Grosch · Mehr sehen »

Heinrich Carl Kröplin

Heinrich Carl Kröplin Heinrich Carl Friedrich Kröplin (* 2. Mai 1859 in Bützow; † 16. September 1945 ebenda) war ein deutscher Uhrmacher, Fabrikant und Inhaber der einzigen Barometer- und Messinstrumentenfabrik in Mecklenburg.

Neu!!: Uhrmacher und Heinrich Carl Kröplin · Mehr sehen »

Heinrich Laß

Heinrich Laß (* 14. Oktober 1884 in Eilenstedt; † 1936 in Guben) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Uhrmacher und Heinrich Laß · Mehr sehen »

Heinrich Moser

Denkmal für Heinrich Moser im nach ihm benannten „Mosergarten“ in Schaffhausen nach einer Büste von Ferdinand Schlöth.Stefan Hess / Tomas Lochman (Hg.), ''Klassische Schönheit und vaterländisches Heldentum. Der Basler Bildhauer Ferdinand Schlöth (1818–1891)'', Basel 2004, S. 164f. Taschenuhr "H. Moser & Cie" aus Besitz von Wladimir Iljitsch Lenin (Silbergehäuse, Anfang 20. Jh., Staatliches Historisches Museum, Moskau) 01 by shakko Heinrich Moser (* 12. Dezember 1805 in Schaffhausen; † 23. Oktober 1874 in Badenweiler) war ein Schweizer Uhrmacher, Unternehmer und Kunstsammler.

Neu!!: Uhrmacher und Heinrich Moser · Mehr sehen »

Heinrich Schüchtermann

Heinrich Schüchtermann (Datum unbekannt) Heinrich Schüchtermann (* 20. Oktober 1830 in Recklinghausen; † 20. April 1895 in Montreux) war ein deutscher Unternehmer und Stifter.

Neu!!: Uhrmacher und Heinrich Schüchtermann · Mehr sehen »

Heinrich Weule

Heinrich Weule (* 10. Mai 1816 in Alt Wallmoden; † 5. September 1896 ebenda) war ein deutscher Maschinenfabrikant.

Neu!!: Uhrmacher und Heinrich Weule · Mehr sehen »

Heinrich Zille

Selbstporträt (1922) Fotoporträt Zilles von Hugo Erfurth (1922) Heinrich Rudolf Zille (* 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden; † 9. August 1929 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf.

Neu!!: Uhrmacher und Heinrich Zille · Mehr sehen »

Heinrich Zilliken

St. Mauritius Kärlich von 1906 Kostenaufstellung für dieses Uhrwerk Turmuhr (1886) Ettringen Heinrich Zilliken (* 14. Dezember 1841 in Cochem; † 20. Oktober 1900 in Münstermaifeld) war ein deutscher Goldschmied und Uhrmacher aus Münstermaifeld.

Neu!!: Uhrmacher und Heinrich Zilliken · Mehr sehen »

Helmut Baur (Unternehmer)

Helmut Baur, 2014 Helmut Baur (* 12. Juli 1941 in Böblingen) ist ein deutscher Unternehmer und Geschäftsführender Gesellschafter der Binder Optik GmbH.

Neu!!: Uhrmacher und Helmut Baur (Unternehmer) · Mehr sehen »

Henri Pyt

Henri Pyt Henri-Frédéric-Victor Pyt (* 5. April 1796 in Sainte-Croix; † 21. Juni 1835 in Paris) war ein Schweizer Wanderprediger und hat mit der Erweckungsbewegung die Erneuerung des französischen Protestantismus in der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: Uhrmacher und Henri Pyt · Mehr sehen »

Henry Herscovici

Henry Herscovici (* 12. Februar 1927 in Bukarest, Rumänien; † 12. März 2022 in Petach Tikwa) war ein israelischer Sportschütze.

Neu!!: Uhrmacher und Henry Herscovici · Mehr sehen »

Herman Diedrich Spöring (Naturforscher)

Herman Diedrich Spöring (* 1733 im schwedischen Åbo, heute Turku, Finnland; † 24. Januar 1771 auf der HMS Endeavour im Indischen Ozean) war ein schwedisch-finnischer Zeichner und Naturforscher, der durch seine Zeichnungen auf der ersten Forschungsreise von Kapitän James Cook bekannt geworden ist.

Neu!!: Uhrmacher und Herman Diedrich Spöring (Naturforscher) · Mehr sehen »

Hermann Dietrich Upmann

Hermann Dietrich Upmann Hermann Dietrich Upmann (* 1. Mai 1816 in Bielefeld-Altstadt; † 29. Januar 1894 in Bremen) war ein Bankier, Kaufmann und Zigarrenhersteller in Kuba und Deutschland.

Neu!!: Uhrmacher und Hermann Dietrich Upmann · Mehr sehen »

Hermann Joseph von Steinfeld

Klosters Steinfeld Anthonis van Dyck, Vision des seligen Hermann Joseph, 1630 Madonna des Hermann Joseph in St. Maria im Kapitol, Köln, mit Äpfeln Der Mystiker Hermann Joseph von Steinfeld (* um 1150 in Köln; † 7. April 1241 oder 1252 im Kloster Hoven bei Zülpich) ist ein katholischer Heiliger aus dem Prämonstratenserorden.

Neu!!: Uhrmacher und Hermann Joseph von Steinfeld · Mehr sehen »

Hermanus Smit

Signatur von Hermanus (Harmanus) Smit auf einer Standuhr Standuhr von Hermanus Smit Hermanus Smit (auch: Harmanus und Smitt) war ein niederländischer Uhrmacher, der in der Mitte des 17. Jahrhunderts in Amsterdam hochwertige Uhren schuf, darunter vor allem StanduhrenVgl.: Collectie Nederland, Amsterdam Museum: fünf Standuhren, Inventar-Nr.: KA 1724.1–5, 1740–1760.

Neu!!: Uhrmacher und Hermanus Smit · Mehr sehen »

Hessische Uhrmacherschule

Die Hessische Uhrmacherschule (kurz: HUS) ist Meisterschule und Weiterbildungsschule für das Uhrmacherhandwerk.

Neu!!: Uhrmacher und Hessische Uhrmacherschule · Mehr sehen »

Hinterzarten

Hinterzarten ist eine Gemeinde und ein Höhenluftkurort im Südschwarzwald etwa 25 Kilometer östlich von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Uhrmacher und Hinterzarten · Mehr sehen »

Hohlzirkel

Der Hohlzirkel, Lochzirkel oder Lochtaster ist ein Werkzeug zur Messung des Innendurchmessers von Hohlkörpern.

Neu!!: Uhrmacher und Hohlzirkel · Mehr sehen »

Holzstraße 19 (Düren)

Das Haus Holzstr. 19 Das Wohnhaus Holzstraße 19 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Düren, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Uhrmacher und Holzstraße 19 (Düren) · Mehr sehen »

Honorat Goehl

abruf.

Neu!!: Uhrmacher und Honorat Goehl · Mehr sehen »

Honoré Pons

Honoré Pons (* 1773 in Paris; † 13. Januar 1851 ebenda) war ein französischer Uhrmachermeister, Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: Uhrmacher und Honoré Pons · Mehr sehen »

Horologenland

Horologenland ist eine vom Uhrmacherhandwerk abgeleitete Bezeichnung für das nördliche Waldviertel rund um Karlstein.

Neu!!: Uhrmacher und Horologenland · Mehr sehen »

Horst Hempel

Horst Hempel (* 3. Februar 1910 in Königsberg; † 6. Juni 1990 in Düsseldorf) war ein deutscher SS-Unterscharführer und Rapportschreiber des KZ Sachsenhausen.

Neu!!: Uhrmacher und Horst Hempel · Mehr sehen »

Horst Landrock

Horst Landrock (* 7. November 1904 in Dresden; † 26. Mai 1990 in Zittau) war ein deutscher Uhrmacher und Uhrensammler.

Neu!!: Uhrmacher und Horst Landrock · Mehr sehen »

Horstmann Cars

Horstmann 8.9 HP von 1914 Horstmann von 1915 Schriftzug auf dem Kühlergrill Kühlerfigur Horstmann Cars Limited (seit 1920 auch Horstman geschrieben) war ein britischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Uhrmacher und Horstmann Cars · Mehr sehen »

Hubert Korbacher

Hubert Korbacher 1933 Hubert Korbacher (* 17. Juli 1892 in Arnstein, Unterfranken; † 6. Mai 1961 in Schwabmünchen) war ein deutscher Politiker (BVP).

Neu!!: Uhrmacher und Hubert Korbacher · Mehr sehen »

Hubert Sarton

Hubert Sarton (1748–1828) Dieudonné-Hubert Sarton (* 3. November 1748 in Lüttich; † 18. Oktober 1828 ebenda; gemeinhin genannt Hubert) war ein belgischer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Hubert Sarton · Mehr sehen »

Hugues Oltramare

Hugues Oltramare Hugues-Marc-Jean Oltramare (* 27. Dezember 1813 in Genf; † 23. Februar 1891 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: Uhrmacher und Hugues Oltramare · Mehr sehen »

Ich mach’s!

Ich mach’s! – Berufe im Porträt ist eine deutsche Fernsehsendung, die seit 2008 produziert wird und sich in jeder Folge einzelnen Berufen oder Themen aus Berufswelt widmet.

Neu!!: Uhrmacher und Ich mach’s! · Mehr sehen »

Igor Flach

Igor Flach, 2004 einen Workshop bei ''mundharmonika live'' in Klingenthal leitend Igor Flach (* 12. März 1966 in Jena; † 8. März 2008 in Berlin) war ein deutscher Musiker und Bluesharp-Spieler.

Neu!!: Uhrmacher und Igor Flach · Mehr sehen »

International Watch Company

Die IWC International Watch Co.

Neu!!: Uhrmacher und International Watch Company · Mehr sehen »

Irving Penn

300x300px Irving Penn (* 16. Juni 1917 in Plainfield, New Jersey; † 7. Oktober 2009 in New York City) war ein US-amerikanischer Fotograf.

Neu!!: Uhrmacher und Irving Penn · Mehr sehen »

Isaak Habrecht (Uhrmacher)

Isaak Habrecht 1608 Isaak Habrecht (* 23. Februar 1544 in Schaffhausen; † 11. November 1620 in Straßburg) war ein Uhrmacher zur Zeit der Renaissance.

Neu!!: Uhrmacher und Isaak Habrecht (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Israël Querido

Israël Querido. Lithografie von Theo van Doesburg, 1910 Israël Querido (* 1. Oktober 1872 in Amsterdam, Niederlande; † 5. August 1932 ebenda) war ein niederländischer Schriftsteller, der nach der Jahrhundertwende neben Herman Heijermans (1864–1924) zu den namhaften, wenngleich in Deutschland unbeachtet gebliebenen, Gestalten des holländischen Naturalismus gehörte.

Neu!!: Uhrmacher und Israël Querido · Mehr sehen »

Iwan Michailowitsch Moskwin

Iwan Michailowitsch Moskwin (* in Moskau; † 16. Februar 1946 ebenda) war ein russischer bzw.

Neu!!: Uhrmacher und Iwan Michailowitsch Moskwin · Mehr sehen »

Iwan Petrowitsch Kulibin

Iwan Petrowitsch Kulibin Iwan Petrowitsch Kulibin (* in Nischni Nowgorod; † ebenda) war ein russischer Uhrmacher, Mechaniker, Brückenbauer und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Iwan Petrowitsch Kulibin · Mehr sehen »

J. F. Weule

St. Alexandri (Einbeck) Erlöserkirche, Lüdenscheid, das mit elektrischen Aufzugsmotoren nachgerüstet wurde J. F. Weule ist der Name einer von 1836 bis 1966 bestehenden Turmuhrenfabrik und Glockengießerei in Bockenem im Ambergau.

Neu!!: Uhrmacher und J. F. Weule · Mehr sehen »

Jacob August Hausmeister

Jakob August Hausmeister (* 6. Oktober 1806 in Stuttgart; † 17. April 1860 in Straßburg) war ein deutscher evangelischer Pfarrer jüdischer Herkunft, der ab 1825 in der Judenmission tätig war.

Neu!!: Uhrmacher und Jacob August Hausmeister · Mehr sehen »

Jacob Hüfner

Jacob Hüfner mit Frau, Hochzeitsfoto um 1910, Ausschnitt aus der Hochzeitsgesellschaft Jacob Hüfner (* 1875 in Rippberg; † 9. Februar 1968 in Bartenstein, Württemberg) war ein deutscher Orthopädietechniker.

Neu!!: Uhrmacher und Jacob Hüfner · Mehr sehen »

Jacob Leupold

Jacob Leupold (1674–1727) Jacob Leupold (* 22. Juli 1674 in Planitz; † 12. Januar 1727 in Leipzig) war ein deutscher Mechanicus (im heutigen Sinne Ingenieur), Instrumentenbauer und Verfasser der technischen Enzyklopädie Theatrum Machinarum (1724–1727), die als die „letzte große deutschsprachige Zusammenfassung des gesamten Maschinenwesens vor dem Einzug der neuen Kraft- und Arbeitsmaschinen“ gilt.

Neu!!: Uhrmacher und Jacob Leupold · Mehr sehen »

Jacob Schedlich

Jacob Schedlich (* März 1591 in St. Joachimsthal, Böhmen; † 29. Dezember 1669 ebenda) war ein deutsch-böhmischer Orgelbauer des 17.

Neu!!: Uhrmacher und Jacob Schedlich · Mehr sehen »

Jacob Schweppe

Porträt nach einer Beschreibung Jacob Schweppes während seines Aufenthalts in London von 1792 bis 1799 „Jacob, Conrad Schweppeus Seilers (Sohn)“: Eintrag der Taufe im Witzenhäuser Kirchenbuch „Taufen, Konfirmationen und Trauungen von 1715 bis 1746“ unter dem 16. März 1740 Johann Jacob Schweppe (getauft als Jacob Schweppeus 16. März 1740 in Witzenhausen (Landgrafschaft Hessen-Kassel); † 18. November 1821 in Genf) war ein deutscher Uhrmacher und Silberschmied sowie Gründer der Getränkemarke Schweppes.

Neu!!: Uhrmacher und Jacob Schweppe · Mehr sehen »

Jacopo de Dondi

Jacopo de’ Dondi, auch Jacopo Dondi dall’Orologio (* 1293 in Chioggia/Italien; † 1359 in Padua/Italien) war ein italienischer Arzt, Astronom und Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Jacopo de Dondi · Mehr sehen »

Jacqueline Urbach

Jacqueline «Jacques» Urbach (* 10. November 1930 in Zürich In: NZZ am Sonntag, 18. Dezember 2022, S. 24.; † 14. Dezember 2022 in Uster) war eine Schweizer Optikerin, Kontaktlinsenentwicklerin, Uhren- und Schmuckdesignerin und Unternehmerin.

Neu!!: Uhrmacher und Jacqueline Urbach · Mehr sehen »

Jakob Degen (Erfinder)

Degens Ornithopter von 1812 bestand aus zwei starr verbundenen, herzförmigen Flügeln, die durch Muskelkraft geradlinig auf und ab bewegt wurden Koaxial-Hubschrauber-Modell von ihm im Hubschraubermuseum Bückeburg, das er 1817 gebaut hat und im Wiener Prater öffentlich vorführte. Für den Antrieb benutzte er ein in eine Metallhülse eingebautes Uhrwerk. Den Absturz verhinderte ein kleiner Fallschirm (im Bild deutlich zu erkennen), der sich nach dem Ablaufen des Uhrwerks automatisch öffnete. Gedenktafel am Geburtshaus von Jakob Degen in Liedertswil Jakob Degen (* wahrscheinlich 27. Februar 1760 in Liedertswil, Schweiz; † 28. August 1848 in Wien) war ein schweizerisch-österreichischer Erfinder und Flugpionier.

Neu!!: Uhrmacher und Jakob Degen (Erfinder) · Mehr sehen »

Jakob Schweizer

Jakob Schweizer (* 8. März 1836 in Reigoldswil, Kanton Basel-Landschaft; † 13. April 1913 in Zürich) war ein Schweizer Uhrmacher, Erfinder, Maschinenkonstrukteur und Unternehmer.

Neu!!: Uhrmacher und Jakob Schweizer · Mehr sehen »

Jakob Zech

Jakob Zech, auch Jacob Zech, Czech, Zähen oder Jakub Čech, genannt auch Jakob der Böhme († 1540 in Prag) war ein böhmischer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Jakob Zech · Mehr sehen »

James Bogardus

James Bogardus, Architekt und Erfinder James Bogardus (* 14. März 1800 in Catskill, New York; † 13. April 1874 in New York City) war ein US-amerikanischer Erfinder, Architekt und ein wichtiger Vertreter der amerikanischen Gusseisen-Architektur.

Neu!!: Uhrmacher und James Bogardus · Mehr sehen »

Jürgen Abeler

Jürgen Abeler (* 24. November 1933 in Wuppertal; † 24. Juli 2010 ebenda) als Sohn des Georg Abeler in Wuppertal war Kunstsammler, Uhrmachermeister, Goldschmied und Gemmologe.

Neu!!: Uhrmacher und Jürgen Abeler · Mehr sehen »

Jean André Lepaute

Jean André Lepaute Öffentliche Großuhr (École Militaire (Paris)) Jean André Lepaute (* 23. November 1720 in Thonne-la-Long; † 11. April 1789 in Saint-Cloud) war ein französischer königlicher Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Jean André Lepaute · Mehr sehen »

Jean Arnold Antoine Tuerlinckx

Jean Arnold Antoine Tuerlinckx porträtiert von Karel Pieter Verhulst Jean Arnold Antoine Tuerlinckx (* 22. November 1753 in Aarschot; † 19. Dezember 1827 in Mechelen) war ein belgischer Musikinstrumentenmacher in Mechelen.

Neu!!: Uhrmacher und Jean Arnold Antoine Tuerlinckx · Mehr sehen »

Jean Baptiste Lepaute

Jean Baptiste Lepaute Jean Baptiste Lepaute (* 9. Februar 1727 in Thonne-la-Long; † 18. März 1802 in Paris) war ein französischer königlicher Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Jean Baptiste Lepaute · Mehr sehen »

Jean Berthoud

Jean Berthoud Jean Berthoud (geboren 1961) ist ein Schweizer Privatbankier, Generaldirektor der Bank Bonhôte & Cie von 1990 bis 2010, seither deren Vorstandsvorsitzender.

Neu!!: Uhrmacher und Jean Berthoud · Mehr sehen »

Jean de Gribaldy

Jean de Gribaldy (* 22. Juli 1922 in Besançon; † 2. Januar 1987 in Voray-sur-l’Ognon) war ein französischer Radrennfahrer, Sportlicher Leiter und Teammanager von Radsportteams.

Neu!!: Uhrmacher und Jean de Gribaldy · Mehr sehen »

Jean Eugène Robert-Houdin

Jean Eugène Robert-Houdin Jean Eugène Robert-Houdin (* 7. Dezember 1805 in Blois, Frankreich als Jean Eugène Robert; † 13. Juni 1871) war ein französischer Zauberkünstler, Automatenkonstrukteur und Gründer des 1845 in der rue de Valois (N° 11) in Paris eröffneten und 1854 an den Boulevard des Italiens (N° 8) verlegten Zaubertheaters Théâtre Robert-Houdin.

Neu!!: Uhrmacher und Jean Eugène Robert-Houdin · Mehr sehen »

Jean François Poncet

Jean François Poncet (1714–1804) Kutschenuhr von Jean François Poncet (um 1765) Jean François Poncet (* 10. Dezember 1714 in Genf; † 3. Juli 1804 in Loschwitz) war ein aus einer Genfer Hugenotten-Familie stammender Uhrmacher und Juwelier.

Neu!!: Uhrmacher und Jean François Poncet · Mehr sehen »

Jean Grandjean (Radsportler)

Jean Grandjean war ein Schweizer Radrennfahrer.

Neu!!: Uhrmacher und Jean Grandjean (Radsportler) · Mehr sehen »

Jean Jodin

Jean Jodin (* 12. Juni 1713 in Genf; † 3. März 1761 in Paris) war ein hugenottischer, französisch-genfer Uhrmacher und Beiträger zur Encyclopédie.

Neu!!: Uhrmacher und Jean Jodin · Mehr sehen »

Jean Romilly (Uhrmacher)

Jean Romilly (* 27. Juni 1714 in Genf; † 16. Februar 1796 in Paris) war ein Genfer Uhrmacher, Journalist und Enzyklopädist.

Neu!!: Uhrmacher und Jean Romilly (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Le Roy

Encyclopédie'' (1754). Jean-Baptiste Le Roy (* 15. August 1720 in Paris; † 21. Januar 1800 in Paris) war ein französischer Wissenschaftler und einer der Hauptbeiträger zur ''Encyclopédie'' für den Bereich Technik.

Neu!!: Uhrmacher und Jean-Baptiste Le Roy · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Schwilgué

Jean-Baptiste Schwilgué Astronomische Uhr im Straßburger Münster (Detail) Jean-Baptiste Schwilgué (deutsch Johann Baptist Schwilgué) (* 18. Dezember 1776 in Straßburg; † 5. Dezember 1856 ebenda) war ein französischer Uhrmacher und der Restaurator sowie teilweiser Neubauer des Uhrwerkes der astronomischen Uhr im Straßburger Münster.

Neu!!: Uhrmacher und Jean-Baptiste Schwilgué · Mehr sehen »

Jean-Edme Romilly

Jean-Edme Romilly (* 1739 oder 1740 in Genf; † 27. Oktober 1779) war ein Genfer Theologe und Enzyklopädist.

Neu!!: Uhrmacher und Jean-Edme Romilly · Mehr sehen »

Jean-Isaac-Samuel Cellérier

Jean-Isaac-Samuel Cellérier (* 11. Dezember 1753 in Crans-près-Céligny; † 22. März 1844 in Genf) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Uhrmacher und Jean-Isaac-Samuel Cellérier · Mehr sehen »

Jean-Jacques Challet-Venel

Jean-Jacques Challet-Venel Jean-Jacques Challet-Venel (* 11. Mai 1811 in Genf; † 6. August 1893 ebenda) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: Uhrmacher und Jean-Jacques Challet-Venel · Mehr sehen »

Jeremias Sauter

Jeremias Johannes Sauter, auch Jeremias Saudter, (* 30. Dezember 1650 in Salzburg; † 9. November 1709 ebenda) war Hofuhrmacher des Salzburger Fürsterzbischofs Johann Ernst von Thun und Hohenstein.

Neu!!: Uhrmacher und Jeremias Sauter · Mehr sehen »

Jeremias Wolff

Johann Daniel Herz Kupferstich Schloss Wörth an der Donau um 1700 von Jeremias Wolff Jeremias Wolff (* 1663 in Augsburg; † 1724 ebenda) war ein Augsburger Kupferstecher und Verleger.

Neu!!: Uhrmacher und Jeremias Wolff · Mehr sehen »

Joachim Habrecht

Joachim Habrecht (* um 1500 in Diessenhofen; † 1567 in Schaffhausen) war ein Uhrmacher, spezialisiert auf astronomische Uhren.

Neu!!: Uhrmacher und Joachim Habrecht · Mehr sehen »

Joachim Lindner (Jurist)

Joachim Lindner (* 30. April 1946 in MeißenClaus Peter Müller:, auf faz.net vom 1. Juni 2010.) ist ein deutscher Jurist und Richter.

Neu!!: Uhrmacher und Joachim Lindner (Jurist) · Mehr sehen »

Joachim Schardin

Joachim Schardin (* 1934 in Groß Jestin; † 15. September 1996 in Dresden) war ein deutscher Uhrmacher und Kunsthistoriker.

Neu!!: Uhrmacher und Joachim Schardin · Mehr sehen »

Johan Ankerstjerne

Johan Ankerstjerne Johan Ankerstjerne (* 17. Januar 1886 in Randers, Dänemark; † 20. August 1959 in Kopenhagen) war ein dänischer Kameramann, ein Pionier des skandinavischen Stummfilms.

Neu!!: Uhrmacher und Johan Ankerstjerne · Mehr sehen »

Johann Albert Roetig

Johann Albert Roetig, auch Rötig genannt (* 1718 in Hachenburg; † 1787 ebenda), war ein deutscher Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Albert Roetig · Mehr sehen »

Johann Anton Renner

Johann Anton Renner (* 18. Oktober 1743 in Nidau, Kanton Bern; † 29. März 1800) war Besitzer des Habsburger Bades (Bad Schinznach) und später Mitglied der Verwaltungskammer des neu gegründeten Kantons Aargau.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Anton Renner · Mehr sehen »

Johann Anton Roetig

Johann Anton Roetig auch Rötig oder Rettig genannt (* 11. Januar 1750 in Hachenburg; † 10. Oktober 1800 ebenda) war ein deutscher Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Anton Roetig · Mehr sehen »

Johann Baptist Beha

Johann Baptist Beha (1815–1898) Johann Baptist Beha (* 1815 in Oberbränd (Eisenbach); † 1898) war ein deutscher Uhrmacher und Uhrenfabrikant von geschnitzten Schwarzwälder Tisch- und Wanduhren.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Baptist Beha · Mehr sehen »

Johann Baptist Laule

Selbstbildnis Johann Baptist Laule (geb. 20. September 1817 in Sargans, Kanton St. Gallen, Schweiz; gest. 1. Juni 1895 in Schönenbach bei Furtwangen) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Baptist Laule · Mehr sehen »

Johann Baptist Seitz

Johann Baptist Seitz (* 1786 in München; † 1850 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Kupferstecher.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Baptist Seitz · Mehr sehen »

Johann Bartholome Rechsteiner (Erfinder)

Johann Barhtolome Rechsteiner Johann Bartholome Rechsteiner (* 5. Juni 1810 in Herisau; † 21. Dezember 1893 in Strassburg; heimatberechtigt in Urnäsch) war ein Schweizer Mechaniker und Erfinder aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Bartholome Rechsteiner (Erfinder) · Mehr sehen »

Johann Carl Landeck

Johann Carl Landeck (* 16. Dezember 1636 in Nürnberg, Fränkischer Reichskreis; † 15. Juli 1712 ebenda), war ein deutscher Uhrmacher und Instrumentenbauer.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Carl Landeck · Mehr sehen »

Johann Christoph Layritz

Johann Christoph Layritz (* Februar 1655 in Hof; † 30. Mai 1731 in Wunsiedel) war Rektor des Hofer Gymnasiums, Professor in Bayreuth und Superintendent in Wunsiedel.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Christoph Layritz · Mehr sehen »

Johann Friedrich Haug (Instrumentenbauer)

Silhouette von Johann Friedrich Haug nach einem Scherenschnitt aus dem 18. Jahrhundert Johann Friedrich Haug (* 6. November 1730 in Kandern, Landgrafschaft Sausenberg; † 2. Februar 1793 in Stuttgart Herzogtum Württemberg) war ein Musikinstrumentenbauer von Tasteninstrumenten und Lehrmeister für Mathematik, Lehrer der Arithmetik, Geometrie und Mechanik an der Karlsschule auf Schloss Solitude und später an der Hohen Karlsschule in Stuttgart.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Friedrich Haug (Instrumentenbauer) · Mehr sehen »

Johann Georg Frech

Johann Georg Frech (* 17. Januar 1790 in Kaltental; † 23. August 1864 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Musikdirektor, Komponist und Organist.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Georg Frech · Mehr sehen »

Johann Georg Layritz

Johann Georg Layritz, auch Johann Georg Lairitz (* 15. Juli 1647 in Hof; † 4. April 1716 in Weimar), war ein deutscher Universalgelehrter, Prinzenerzieher in Bayreuth und Generalsuperintendent der Thüringer Kirchen.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Georg Layritz · Mehr sehen »

Johann Heinrich Dräger

Heinrich Dräger, Seniorchef des Drägerwerks (1914) Johann Heinrich Dräger (* 29. Juli 1847 in Kirchwerder-Howe; † 29. Mai 1917 in Lübeck) war ein deutscher Unternehmer und Gründer des Unternehmens Drägerwerk.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Heinrich Dräger · Mehr sehen »

Johann Hinrich Pannyson

Johann Hinrich Pannyson oder John Hinrich PannysonHeinrich Mehl (Hrsg.): Altes Handwerk in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Hinrich Pannyson · Mehr sehen »

Johann Ignaz Fuchs

Firmenlogo Johann Ignaz Fuchs (* 30. Juli 1821 in Welda, Westfalen; † 10. Juni 1893 in Bernburg, Anhalt) war ein deutscher Mechaniker und Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Ignaz Fuchs · Mehr sehen »

Johann Jacob Möllinger

Johann Jacob Möllinger (* 4. Dezember 1695 in Dühren; † 17. Januar 1763 in Neustadt an der Haardt) (jetzt Neustadt an der Weinstrasse) war ein deutscher mennonitischer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Jacob Möllinger · Mehr sehen »

Johann Kaspar Coqui

Johann Kaspar Coqui Johann Kaspar Coqui (* 4. Januar 1747 in Magdeburg; † 10. Juni 1824 ebenda) war Fabrikant und Magdeburger Kommunalpolitiker.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Kaspar Coqui · Mehr sehen »

Johann Kirsten

Gedenktafel am Haus von Johann Kirsten in Lychen Johann Kirsten (* 19. Jahrhundert; † 20. Jahrhundert) war ein deutscher Uhrmachermeister und der Erfinder der Reißzwecke.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Kirsten · Mehr sehen »

Johann Mannhardt

Johann Mannhardt Ehemalige Turmuhr in der Frauenkirche (München), in Betrieb von 1842 bis 1969 Viertel- und Stundenschlaguhr (1886) Johann Michael Mannhardt (* 31. August 1798 in Bürstling bei Gmund; † 25. August 1878 in München) war ein deutscher Uhrmacher, Mechaniker und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Mannhardt · Mehr sehen »

Johann Peter Stahlschmidt

Johann Peter Stahlschmidt (* 18. Juli 1751 in Plittershagen; † 6. Oktober 1833 in Freudenberg) war ein deutscher Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Johann Peter Stahlschmidt · Mehr sehen »

Johannes Bodenmann

Johannes Bodenmann (* 4. Oktober 1858 in Herisau, Appenzell Ausserrhoden; † 19. Juni 1939 in Chicago; heimatberechtigt in Urnäsch) war ein Schweizer Inhaber einer Gross-Stickerei in Chicago.

Neu!!: Uhrmacher und Johannes Bodenmann · Mehr sehen »

Johannes Carl Andersen

Johannes Carl Andersen(September 1928) Johannes Carl Andersen (* 14. März 1873 in Klakring, Jütland, Dänemark; † 19. Juni 1962 Mount Albert, Auckland, Neuseeland) war ein neuseeländischer Staatsbediensteter, Dichter, Ethnologe, Bibliothekar, Herausgeber und Historiker.

Neu!!: Uhrmacher und Johannes Carl Andersen · Mehr sehen »

Johannes Emde

Johannes Emde (* Dezember 1774 in Schmillinghausen (Fürstentum Waldeck); † 20. August 1859 in Surabaya (Ost-Java)), war ein deutscher Missionar in Ost-Java.

Neu!!: Uhrmacher und Johannes Emde · Mehr sehen »

Johannes Krabbe (Kartograf)

Johannes Krabbe Johannes Krabbe (* 1553 in Münden; † 14. November 1616 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Astrologe, Astronom, Büchsenmacher, Feuerwerker, Geometer, Instrumentenbauer, Kalendermacher, Kartograf, Mathematiker und Uhrmacher der Frühen Neuzeit.

Neu!!: Uhrmacher und Johannes Krabbe (Kartograf) · Mehr sehen »

Johannes Müller (Maler, 1806)

Johannes Müller (* 4. Oktober 1806 in Hundwil; † 27. Dezember 1897 in Stein AR, reformiert, heimatberechtigt in Hundwil) war ein Schweizer Maler und Vertreter der Appenzeller Bauernmalerei.

Neu!!: Uhrmacher und Johannes Müller (Maler, 1806) · Mehr sehen »

John Arnold (Uhrmacher)

John Arnold (links) mit seinem Sohn und seiner Ehefrau. Gemälde von Robert Davy, um 1775 John Arnold (* 1736 in Bodmin, Cornwall; † 25. August 1799 in Eltham, Kent) war ein Uhrmacher und Erfinder sehr zuverlässiger Schiffschronometer.

Neu!!: Uhrmacher und John Arnold (Uhrmacher) · Mehr sehen »

John Harrison (Uhrmacher)

John Harrison John Harrison (* in Foulby bei Wakefield, Yorkshire; † 24. März 1776 in London) war ein englischer Tischler, Erfinder und autodidaktischer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und John Harrison (Uhrmacher) · Mehr sehen »

John Harwood (Uhrmacher)

Automatikarmbanduhr, Schweiz, um 1929Deutsches Uhrenmuseum John Harwood (* 1893; † 1965) war ein britischer Erfinder und Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und John Harwood (Uhrmacher) · Mehr sehen »

John Jamelske

John Thomas Jamelske (* 9. Mai 1935 in DeWitt, New York) ist ein US-amerikanischer Entführer, der in einem Zeitraum von 15 Jahren zwischen 1988 und 2003 fünf Frauen in einem in seinem Haus angelegten bunkerartigen Verlies festhielt.

Neu!!: Uhrmacher und John Jamelske · Mehr sehen »

John Jefferys

John Jefferys (* 1701; † 1754) war ein englischer Uhrmacher aus London.

Neu!!: Uhrmacher und John Jefferys · Mehr sehen »

John Molle

John Molle (* 27. April 1876 in Kewaunee, Wisconsin; † 27. April 1921 in Oshkosh, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und John Molle · Mehr sehen »

John Nevil Maskelyne

John Nevil Maskelyne John Nevil Maskelyne (* 22. Dezember 1839 in Cheltenham; † 18. Mai 1917 in London) war ein britischer Bühnenzauberer und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und John Nevil Maskelyne · Mehr sehen »

John Robertson (Politiker, 1816)

Sir John Robertson John Robertson (Zeichnung von Alfred Clint, 1882). Sir John Robertson, KCMG (* 15. Oktober 1816 in Bow, London; † 8. Mai 1891 in Watsons Bay, Sydney, New South Wales) war ein australischer Politiker, der dem Parlament von New South Wales zwischen 1856 und 1886 mehr als 30 Jahre angehörte und fünf Mal Premier von New South Wales (1860 bis 1861, 1868 bis 1870, 1875 bis 1877, 1877 sowie 1885 bis 1886) war.

Neu!!: Uhrmacher und John Robertson (Politiker, 1816) · Mehr sehen »

John Whitehurst

Joseph Wright John Whitehurst (* 10. April 1713 in Congleton, England; † 18. Februar 1788 in London) war ein Uhrmacher, wissenschaftlicher Instrumentenbauer und früher Geologe.

Neu!!: Uhrmacher und John Whitehurst · Mehr sehen »

Jonathan Hulls

Jonathan Hulls Jonathan Hulls (* 1699 in Aston Magna, Gloucestershire, England; † 1758 in Broad Campden, Gloucestershire, England) war ein britischer Ingenieur und Erfinder eines Schleppschiffs, das mittels Dampfmaschine angetrieben wurde.

Neu!!: Uhrmacher und Jonathan Hulls · Mehr sehen »

Josef Božek

Josef Božek Josef Božek (* 28. Februar 1782 in Biery, Österreichisch Schlesien; † 21. Oktober 1835 in Prag) war Erfinder und Konstrukteur vor allem von dampfbetriebenen Fahrzeugen.

Neu!!: Uhrmacher und Josef Božek · Mehr sehen »

Josef Borde

Borde-Benzinbrenner Bordeflasche Josef Borde (* 25. Oktober 1904 in Eulau, Böhmen; † 2. Januar 1978 in Zürich) war ein Schweizer Alpinist und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Josef Borde · Mehr sehen »

Josef Elfinger

Josef Elfinger (* 23. März 1911 in Ingolstadt; † 9. Mai 1988 ebenda) war ein deutscher Architekt und Denkmalschützer.

Neu!!: Uhrmacher und Josef Elfinger · Mehr sehen »

Josef Kossek

Josef Kossek, auch Kosek genannt (* 29. Februar 1780 in Žďár nad Orlicí; † 7. Juli 1858 in Prag), war ein tschechischer Uhrmacher, Mechaniker und Miniaturmaler.

Neu!!: Uhrmacher und Josef Kossek · Mehr sehen »

Josef Schinle

Josef Schinle (* 18. März 1896 in Schramberg; † 16. Februar 1965 ebenda) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CDU).

Neu!!: Uhrmacher und Josef Schinle · Mehr sehen »

Josef Snétivy

Josef Snétivy, auch Pepe genannt (* 9. Mai 1925 in Luzern; † 1999), war ein Schweizer Uhrmacher, Uhrenrestaurator und Geschäftsinhaber.

Neu!!: Uhrmacher und Josef Snétivy · Mehr sehen »

Josef von Storck

Josef von Storck Lithographie von Adolf Dauthage, ca. 1880 Ehrengrab auf dem Zentralfriedhof Wien Josef Ritter von Storck (* 22. April 1830 in Wien; † 27. März 1902 ebenda) war ein österreichischer Architekt und Kunstgewerbler.

Neu!!: Uhrmacher und Josef von Storck · Mehr sehen »

Joseph Di Mambro

Joseph Léonce „Jo“ Di Mambro (* 19. August 1924 in Pont-Saint-Esprit; † 5. Oktober 1994 in Salvan VS, Schweiz) war ein französischer Sektengründer.

Neu!!: Uhrmacher und Joseph Di Mambro · Mehr sehen »

Joseph Ellicott

Joseph Ellicott Joseph Ellicott (* 1. November 1760 in Buckingham Township, Provinz Pennsylvania; † 19. August 1826 in New York City) war ein US-amerikanischer Geodät, Stadtplaner, Immobilienkaufmann, Jurist und Politiker.

Neu!!: Uhrmacher und Joseph Ellicott · Mehr sehen »

Joseph Geist

Joseph Geist (* um 1770 in Wien; † 1824 in Graz) war ein österreichischer Uhrmacher und gilt als Begründer der ersten österreichischen Uhrenfabrik.

Neu!!: Uhrmacher und Joseph Geist · Mehr sehen »

Joseph Henry

Joseph Henry (1874) Albany zum Gedenken an Henrys Arbeit mit der Elektrizität. Joseph Henry (* 17. Dezember 1797 in Albany, New York; † 13. Mai 1878 in Washington, D.C.) war ein führender US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Uhrmacher und Joseph Henry · Mehr sehen »

Joseph Liebherr

Joseph Liebherr (* 30. Dezember 1767 in Immenstadt; † 8. Oktober 1840 in München) war Uhrmacher, Erfinder und Ingenieur.

Neu!!: Uhrmacher und Joseph Liebherr · Mehr sehen »

Joseph Norris

Joseph Norris, (* 1650 wahrscheinlich in Abingdon; † nach 1700) war ein englischer Uhrmacher aus London, der von 1677 bis 1693 in Amsterdam arbeitete.

Neu!!: Uhrmacher und Joseph Norris · Mehr sehen »

Joseph Saxton

Joseph Saxton um 1850 Joseph Saxton (* 22. März 1799 in Huntingdon, Pennsylvania; † 26. Oktober 1873 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Uhrmacher, Erfinder und Instrumentenbauer.

Neu!!: Uhrmacher und Joseph Saxton · Mehr sehen »

Joseph-Philibert Desblanc

Joseph-Philibert Desblanc (* 1760 in Mâcon, Département Saône-et-Loire; † 27. November 1820 in Trévoux, Département Ain) war ein französischer Ingenieur, Erfinder und Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Joseph-Philibert Desblanc · Mehr sehen »

Josias Habrecht

Josias Habrecht (* 1552 in Schaffhausen; † 1575 in Kaiserswerth) war ein Schweizer Uhrmacher und Musikinstrumentenbauer.

Neu!!: Uhrmacher und Josias Habrecht · Mehr sehen »

Jost Bürgi

Porträt Jost Bürgis Jost Bürgi (laut seinem Porträt auch Jobst Bürgi; * 28. Februar 1552 in Lichtensteig/Toggenburg; † 31. Januar 1632 in Kassel) war ein Schweizer Uhrmacher, Instrumentenerfinder, Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Uhrmacher und Jost Bürgi · Mehr sehen »

Juanelo Turriano

Juanelo TurrianoBildnisbüste von Alonso Berruguete Rekonstruktion der Wasserkunst von Toledo nach Ladislao Reti Giovanni Juanelo Turriano (* nach 1500 in Cremona; † 13. Juni 1585 in Toledo; auch: Gianello Torriano oder Giovanni Torriano) war einer der bedeutendsten Uhrmacher, Mechaniker und Automatenbauer seiner Zeit.

Neu!!: Uhrmacher und Juanelo Turriano · Mehr sehen »

Juhan Sütiste

Juhan Sütiste, geboren als Johannes Schütz (* 28. Dezember 1899 in Tähtvere; † 10. Februar 1945 in Tallinn) war ein estnischer Schriftsteller und Lyriker.

Neu!!: Uhrmacher und Juhan Sütiste · Mehr sehen »

Jules Andrade

Jules Andrade (* 4. September 1857 in Paris; † 25. Februar 1933 in Brighton) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Jules Andrade · Mehr sehen »

Jules Frederik Jürgensen

Jules Frederik Jürgensen Jules Frederik Jürgensen (* 27. Juli 1808 in Le Locle; † 17. Dezember 1877 in Genf) war ein dänisch-schweizerischer Uhr- und Chronometermacher.

Neu!!: Uhrmacher und Jules Frederik Jürgensen · Mehr sehen »

Julien Le Roy

Julien Le Roy Julien Le Roy (* 1686 in Tours; † 1759 in Paris) war ein französischer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Julien Le Roy · Mehr sehen »

Julius Carl Friedrich Aßmann

Julius Aßmann (1827–1886) Taschenuhr Julius Carl Friedrich Aßmann (* 2. Oktober 1827 in Stettin; † 15. August 1886 in Glashütte)Kirchenbücher der Stadt Glashütte war ein deutscher Uhrmacher, der in Glashütte als Uhrmacher und Uhrenfabrikant tätig war.

Neu!!: Uhrmacher und Julius Carl Friedrich Aßmann · Mehr sehen »

Julius Grossmann

Julius Grossmann Julius Grossmann, auch Jules Grossmann genannt (* 28. Juli 1829 in Eberswalde; † 27. Februar 1907 in Le Locle), war ein deutscher Uhrmacher und Fachlehrer.

Neu!!: Uhrmacher und Julius Grossmann · Mehr sehen »

Juraföderation

Im ''Hôtel de la Balance'' in Sonvilier wurde die Juraföderation am 12. November 1871 gegründet Die Juraföderation (auch Jurassischer Bund oder Jura-Bund genannt) war eine revolutionäre Bewegung in der Westschweiz, die hauptsächlich aus Uhrenarbeitern im historischen Berner Jura und im Neuenburger Jura bestand.

Neu!!: Uhrmacher und Juraföderation · Mehr sehen »

Justin Vulliamy

Justin Vulliamy (* 1712 in der Schweiz; † 1797 in England) war ein Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Justin Vulliamy · Mehr sehen »

Justus Jacob Hespe

Justus Jacob Hespe (getauft 21. November 1765 in Hannover;Davon abweichend wird dasselbe Geburtsdatum angegeben; vergleiche Waldemar R. Röhrbein: Hespe, Johann Jacob. In: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 166 gestorben 16. November 1842 ebenda) war ein deutscher Uhrmacher, Mechaniker und 1822 Erfinder einer nach ihm benannten dreirädrigen Fahrmaschine mit Fußhebelantrieb, der Hespine.

Neu!!: Uhrmacher und Justus Jacob Hespe · Mehr sehen »

Juwelier

Brillanten Als Juwelier (schweizerisch auch Bijoutier) wird üblicherweise der Inhaber eines Fachgeschäftes für Uhren und Schmuck beziehungsweise das Geschäft als solches bezeichnet.

Neu!!: Uhrmacher und Juwelier · Mehr sehen »

Kaliber (Uhr)

Nomos-Automatikkaliber neomatik Datum (DUW 6101) Ein Kaliber (Abkürzung Kal.), auch Werkkaliber genannt, hat in der Uhrmacherei zwei Bedeutungen.

Neu!!: Uhrmacher und Kaliber (Uhr) · Mehr sehen »

Kamiel Festraets

Kamiel Festraets, geboren als Julien Louis Camille Festraets (* 17. Februar 1904 in Sint-Truiden; † 1974 ebenda) war ein flämischer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Kamiel Festraets · Mehr sehen »

Kanutigilde

Die Fassade der Kanutigilde in Tallinn Die Kanutigilde (auch St. Kanutigilde, estnische Püha Kanuti gild) war bis 1920 eine Gilde in der estnischen Hauptstadt Tallinn.

Neu!!: Uhrmacher und Kanutigilde · Mehr sehen »

Karl Friedrich Brescius

Karl Friedrich Brescius, zumeist nur Friedrich Brescius (auch Carl; * 31. Januar 1766 in Bautzen; † 24. August 1842 in Berlin) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Geistlicher.

Neu!!: Uhrmacher und Karl Friedrich Brescius · Mehr sehen »

Karl Geitz

Karl Geitz (1913–2008) Hemmungsmodell von Karl Geitz aus dem Jahr 1988 Karl Geitz (* 10. Oktober 1913; † 27. September 2008) war ein deutscher Uhrmacher, Fachlehrer und Namensgeber der Hessischen Uhrmacherschule.

Neu!!: Uhrmacher und Karl Geitz · Mehr sehen »

Karl Julius Späth

Karl Julius Späth Astronomische Uhr Karl Julius Späth (* 12. April 1838 in Steinmauern; † 2. April 1919 ebenda) war ein deutscher Uhrmacher und Erfinder, er wurde durch den Bau seiner astronomischen Uhr bekannt.

Neu!!: Uhrmacher und Karl Julius Späth · Mehr sehen »

Karl Koppmann

Karl Koppmann Koppmanns Unterschrift Georg Friedrich Karl Koppmann (* 24. März 1839 in Hamburg; † 25. März 1905 in Rostock) war ein deutscher Historiker, Archivar und galt als Autorität auf dem Gebiet der deutschen Städtegeschichte und dabei insbesondere der Hanse.

Neu!!: Uhrmacher und Karl Koppmann · Mehr sehen »

Karl Maquet

Entrepreneur in Magdeburg (Germany) Karl Maquet (* 8. Oktober 1767 in Magdeburg; † 16. Dezember 1823 in Magdeburg) war ein deutscher Kaufmann, Unternehmer und langjähriger Presbyter der Französisch Reformierten Kirche Magdeburgs.

Neu!!: Uhrmacher und Karl Maquet · Mehr sehen »

Karl Moritz Großmann

Karl Moritz Großmann Karl Moritz Großmann (* 27. März 1826 in Dresden; † 23. Januar 1885 in Leipzig) war ein Uhrmacher und Uhrenfabrikant in Glashütte (Sachsen).

Neu!!: Uhrmacher und Karl Moritz Großmann · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Naundorff

Karl Wilhelm Naundorff Karl Wilhelm Naundorff (auch Naundorf; * 1785?; † 10. August 1845 in Delft) war ein deutscher Uhrmacher, der bis zu seinem Tod behauptete, Ludwig XVII. von Frankreich zu sein, und als Thronprätendent auftrat.

Neu!!: Uhrmacher und Karl Wilhelm Naundorff · Mehr sehen »

Kaspar Brunner

Zeitgenössische Darstellung der Uhr des Zytglogge, 1534. Uhrwerk von 1530 Kaspar Brunner († 9. Oktober 1561 in Nürnberg; heimatberechtigt in Bern) war ein Schweizer Schmied und Uhrmacher, der von 1527 bis 1530 die heutige Astronomische Uhr und das Glockenspiel des Zytglogge, des Zeitglockenturms in Bern, anfertigte.

Neu!!: Uhrmacher und Kaspar Brunner · Mehr sehen »

Kaspar Ullmann

Kaspar Anton Ullmann (* 16. Januar 1767 in Neudek; † 28. Juli 1853 ebenda) war ein böhmischer Bergmeister, Geometer, Landmesser, k. k. Filialzehnteinnehmer und mathematischer und physikalischer Instrumentenbauer.

Neu!!: Uhrmacher und Kaspar Ullmann · Mehr sehen »

Klaus Remkes

Klaus Remkes 2015 Klaus Remkes (* 13. Dezember 1955 in München) ist ein deutscher Goldschmied und Politiker (BIW, FDP, AfD, ALFA/LKR).

Neu!!: Uhrmacher und Klaus Remkes · Mehr sehen »

Klemmeinheit

starre Klemmeinheit an einem optischen Präzisionstisch (2016) Klemmeinheit an einer Dampfwalze gegen unbeabsichtigtes Wegrollen beim Transport (um 1900) pneumatischer 90°-Klemmblock (Animation) medizinische Klemmeinheit in der Pathologie (um 1900) Klemmeinheiten werden in allen technischen Bereichen verwendet, um Objekte, Bauteile, Werkstücke oder Examinate sicher zu fixieren.

Neu!!: Uhrmacher und Klemmeinheit · Mehr sehen »

KLS Martin Group

Die KLS Martin Group ist ein global agierendes Familienunternehmen der Medizintechnik mit Sitz in der baden-württembergischen Stadt Tuttlingen.

Neu!!: Uhrmacher und KLS Martin Group · Mehr sehen »

Kompensation (Uhr)

Präzisionspendeluhr Als Kompensation bezeichnet man in der Uhrmacherei eine spezielle Konstruktion oder Materialauswahl zum Ausgleich störender Umwelteinflüsse auf den Gang einer Uhr.

Neu!!: Uhrmacher und Kompensation (Uhr) · Mehr sehen »

Konstantin Jurjewitsch Tschaikin

Tschaikin (2018) Konstantin Jurjewitsch Tschaikin (englische Transkription Konstantin Chaykin; * 23. November 1975 in Leningrad) ist ein russischer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Konstantin Jurjewitsch Tschaikin · Mehr sehen »

Kunsthandwerk

Typisches Kunsthandwerk:die Glasbläserei Typisches Kunsthandwerk:der Musikinstrumentenbau Typisches Kunsthandwerk:die Porzellanmalerei Kunsthandwerk steht für jedes Handwerk, für dessen Ausübung künstlerische Fähigkeiten maßgebend und erforderlich sind.

Neu!!: Uhrmacher und Kunsthandwerk · Mehr sehen »

Kurt Brunow

Kurt Brunow (* 9. März 1907 in Kolberg; † 5. März 1978 in Tostedt) war ein deutscher SS-Führer und Polizeibeamter.

Neu!!: Uhrmacher und Kurt Brunow · Mehr sehen »

Kurt Klaus

Kurt Klaus (geb. 26. Oktober 1934) ist ein Schweizer Uhrmacher und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Kurt Klaus · Mehr sehen »

Kutschenuhr

Friedberg Barocke KutschenuhrMuseum für Uhren, Schmuck und Kunst Frankfurt am Main Die Kutschenuhr, auch als Karossenuhr, Satteluhr oder Alkovenuhr bezeichnet, ist eine federgetriebene Reiseuhr in der Form einer überdimensionierten Taschenuhr.

Neu!!: Uhrmacher und Kutschenuhr · Mehr sehen »

La Chaux-de-Fonds

La Chaux-de-Fonds (und umgangssprachlich,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 496. la tscho) ist eine Schweizer Stadt im Kanton Neuenburg.

Neu!!: Uhrmacher und La Chaux-de-Fonds · Mehr sehen »

Ladensterben

Leerstand in Weener Ladensterben bezeichnet strukturbedingte Geschäftsaufgaben im stationären Einzelhandel.

Neu!!: Uhrmacher und Ladensterben · Mehr sehen »

Larcum Kendall

Gedenktafel Larcum Kendall (* 21. September 1719 in Charlbury, Oxfordshire; † 22. November 1790 in London) war ein britischer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Larcum Kendall · Mehr sehen »

Laterndluhr

Laterndluhr von Josef Vorauer, Wien um 1860 Die Wiener Laterndluhr ist eine Wanduhr aus der Zeit des Biedermeier im Gebiet der ehemaligen Donaumonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Uhrmacher und Laterndluhr · Mehr sehen »

Laurent Ferrier

Der von Laurent Ferrier beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1976 gefahrene Chevron B36 Laurent Georges Ferrier (* 19. Dezember 1946 in Genf) ist ein Schweizer Unternehmer und ehemaliger Autorennfahrer.

Neu!!: Uhrmacher und Laurent Ferrier · Mehr sehen »

Laurentius Liechti

Kirche St. Martin in Baar mit Uhrwerk von 1526 Kirche Unterkulm mit Turmuhr von 1530 Kirche von Remigen mit Turmuhr von 1535 Zeitglockenturm in Solothurn mit Uhrwerk von 1545 Astronomische Uhr Solothurn (Wandtafelbild) Laurentius Liechti (* wahrscheinlich 1489; † 1545 in Winterthur) war ein Schweizer Uhrmacher, Politiker und Begründer der Uhrmacherdynastie Liechti.

Neu!!: Uhrmacher und Laurentius Liechti · Mehr sehen »

Läutewerk (Eisenbahn)

Deutschen Dampflokomotiv-Museum Säulenläutwerk vor der Lokremise Uster name.

Neu!!: Uhrmacher und Läutewerk (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Léon Hatot

Léon Hatot (* 22. April 1883 in Châtillon-sur-Seine; † 11. September 1953) war ein französischer Uhrmacher und Juwelier.

Neu!!: Uhrmacher und Léon Hatot · Mehr sehen »

Les Bois

Les Bois ist eine politische Gemeinde im Distrikt Franches-Montagnes (dt.: Freiberge) des Kantons Jura in der Schweiz.

Neu!!: Uhrmacher und Les Bois · Mehr sehen »

Les Verrières

Les Verrières ist eine politische Gemeinde des Kantons Neuenburg in der Schweiz.

Neu!!: Uhrmacher und Les Verrières · Mehr sehen »

Levi Hutchins

Levi Hutchins (* 17. August 1761 in Concord, New Hampshire Colony; † 13. Juni 1855 ebenda) war ein amerikanischer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Levi Hutchins · Mehr sehen »

Lexikon der Uhrmacherkunst

Das Lexikon der Uhrmacherkunst war zu Beginn des 20.

Neu!!: Uhrmacher und Lexikon der Uhrmacherkunst · Mehr sehen »

Lilpop (Familie)

Die Familie Lilpop war eine Industriellendynastie aus Warschau.

Neu!!: Uhrmacher und Lilpop (Familie) · Mehr sehen »

Linden (Neunkirchen-Seelscheid)

Linden ist ein Ortsteil von Seelscheid in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid im Rhein-Sieg-Kreis.

Neu!!: Uhrmacher und Linden (Neunkirchen-Seelscheid) · Mehr sehen »

Linie (Einheit)

Die Linie (auch línea oder linia)Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde…, Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 158.

Neu!!: Uhrmacher und Linie (Einheit) · Mehr sehen »

Lip (Uhrenhersteller)

Lip ist ein französischer Uhrenhersteller aus Besançon.

Neu!!: Uhrmacher und Lip (Uhrenhersteller) · Mehr sehen »

Liste bekannter Schweizer Personen

Die Liste bekannter Schweizer Personen ist eine Übersichtsliste von Listen über bekannte Schweizer Personen (mit Schweizer Bürgerrecht oder gleichwertigem vor 1848), sortiert nach Politik, Sport, Kultur und weiteren Themenbereichen sowie nach Kantonen und Wikipedia-Kategorien.

Neu!!: Uhrmacher und Liste bekannter Schweizer Personen · Mehr sehen »

Liste der Krater des Erdmondes/B

! Einschlagkrater Mond.

Neu!!: Uhrmacher und Liste der Krater des Erdmondes/B · Mehr sehen »

Liste der Schutzpatrone

Ein Schutzpatron ist in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Kirche und in manchen islamisch geprägten Gegenden KleinasiensKarl Kaser: Familie und Verwandtschaft auf dem Balkan: Analyse einer untergehenden Kultur. Böhlau Verlag, Wien 1995, ISBN 978-3-205-98345-3, S. 215.

Neu!!: Uhrmacher und Liste der Schutzpatrone · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Wiener Neustadt

Stolpersteine für Familie Müller Die Liste der Stolpersteine in Wiener Neustadt enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in der niederösterreichischen Statutarstadt Wiener Neustadt verlegt wurden.

Neu!!: Uhrmacher und Liste der Stolpersteine in Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rudow

Übersichtskarte von Berlin-Rudow Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rudow beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Rudow mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Uhrmacher und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rudow · Mehr sehen »

Liste ehemaliger Straßen und Plätze in Berlin-Mitte

Stadtplan mit einer Rekonstruktion von Alt-Berlin entsprechend dem Stand von 1688 aus dem ''Historischen Atlas von Berlin'', 1835 Die Liste ehemaliger Straßen und Plätze im Berliner Ortsteil Mitte nennt ehemalige Straßen und Plätze im Bezirk Mitte von Berlin bzw.

Neu!!: Uhrmacher und Liste ehemaliger Straßen und Plätze in Berlin-Mitte · Mehr sehen »

Liste lateinischer Berufs- und Funktionsbezeichnungen

Die Liste lateinischer Berufs- und Funktionsbezeichnungen beinhaltet Berufs- und Funktionsbezeichnungen sowohl des antiken Lateins als auch seiner mittelalterlichen und neuzeitlichen Fortführung.

Neu!!: Uhrmacher und Liste lateinischer Berufs- und Funktionsbezeichnungen · Mehr sehen »

Liste polnischer Erfinder und Entdecker

Die Liste polnischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Polen in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Uhrmacher und Liste polnischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste von Ausbildungsberufen

Die nachfolgend angeführte Liste von Ausbildungsberufen gibt auszugsweise einen Überblick über die in Deutschland zur Verfügung stehenden Ausbildungsberufe.

Neu!!: Uhrmacher und Liste von Ausbildungsberufen · Mehr sehen »

Liste von Handwerksberufen

Die Liste von Handwerksberufen umfasst Berufe, in denen der Kern darin besteht, dass Werke durch überwiegend handliche Arbeit, mithilfe von Werkzeugen und Maschinen entstehen.

Neu!!: Uhrmacher und Liste von Handwerksberufen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Immenstadt im Allgäu

Wappen von Immenstadt im Allgäu In dieser Liste sind Persönlichkeiten aufgeführt, die mit der Stadt Immenstadt im Allgäu in Verbindung stehen.

Neu!!: Uhrmacher und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Immenstadt im Allgäu · Mehr sehen »

Liste von Personen mit Bezug zu Münstermaifeld

Die Liste von Personen mit Bezug zu Münstermaifeld gibt einen Überblick über Personen, die durch Herkunft oder Wirken mit Münstermaifeld in Verbindung stehen und über die es (für die meisten) in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel gibt.

Neu!!: Uhrmacher und Liste von Personen mit Bezug zu Münstermaifeld · Mehr sehen »

Liste von Waffenhistorikern

In dieser Liste sind Personen aufgeführt, die sich mit der geschichtlichen Erforschung von Waffen beschäftigt haben und ihre Erkenntnisse in Büchern, einschlägigen Fachzeitschriften oder wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht haben.

Neu!!: Uhrmacher und Liste von Waffenhistorikern · Mehr sehen »

Lorenz Bob

Lorenz Bob, Porträt von E. Hummel (1859) Anna Bob-Horisberger, Porträt von E. Hummel (1859) Lorenz Bob (* 10. August 1805 in Dauchingen; † 6. Juli 1878 in Furtwangen im Schwarzwald) war ein deutscher Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Lorenz Bob · Mehr sehen »

Louis Agassiz

Louis Agassiz Jean Louis Rodolphe Agassiz (* 28. Mai 1807 in Môtier, Kanton Freiburg, Schweiz; † 14. Dezember 1873 in Cambridge, Massachusetts, Vereinigte Staaten) war ein schweizerisch-amerikanischer Naturforscher.

Neu!!: Uhrmacher und Louis Agassiz · Mehr sehen »

Louis Aubert (Theologe)

Louis Aubert (* 25. August 1856 in Savagnier; † 27. Dezember 1936 in Neuenburg) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: Uhrmacher und Louis Aubert (Theologe) · Mehr sehen »

Louis Clément François Breguet

Louis Breguet (1804–1883) Telegraf von Breguet (1844) Louis Clément François Breguet (* 22. Dezember 1804 in Paris; † 27. Oktober 1883 ebenda) war ein französischer Uhrmacher, Physiker und Konstrukteur.

Neu!!: Uhrmacher und Louis Clément François Breguet · Mehr sehen »

Louis Reguin

Louis Ernest Reguin (* 29. Juni 1872 in La Chaux-de-Fonds; † 22. Dezember 1948 ebenda) war ein Schweizer Zeichner, Emailmaler, Graveur und Miniaturist.

Neu!!: Uhrmacher und Louis Reguin · Mehr sehen »

Louis Vuitton

Vorzeigeladen von Louis Vuitton auf der Avenue des Champs-Élysées in Paris Schaufenster des Vorzeigeladens auf den Champs-Élysées in Paris Louis-Vuitton-Boutique in Paris Die Louis Vuitton Malletier SAS ist ein französisches Luxuswarenunternehmen mit Sitz in Paris, das durch exklusive Koffer und Reisegepäck bekannt wurde.

Neu!!: Uhrmacher und Louis Vuitton · Mehr sehen »

Louis-Sébastien Lenormand

Lenormand springt mit seinem Fallschirm vom Turm des Observatoriums von Montpellier (1783). Abbildung aus dem späten 19. Jahrhundert. ''La Tour de la Babote'' im Jahr 2004. Der obere Teil wurde im 18. Jahrhundert erbaut, um dort das Observatorium einzurichten. Louis-Sébastien Lenormand (* 25. Mai 1757 in Montpellier; † im Dezember 1837 in Castres) war ein französischer Physiker, Erfinder und Pionier des Fallschirmspringens.

Neu!!: Uhrmacher und Louis-Sébastien Lenormand · Mehr sehen »

Ludwig Friedrich Wilhelm Kaufmann

Ludwig Friedrich Wilhelm Kaufmann (* 14. März 1805 in Hamburg; † 27. Februar 1880 ebenda) war ein Hamburger Uhrmachermeister und Abgeordneter.

Neu!!: Uhrmacher und Ludwig Friedrich Wilhelm Kaufmann · Mehr sehen »

Ludwig Oechslin

Ludwig Oechslin (rechts) mit Rolf W. Schnyder(Ulysse Nardin) Ludwig Oechslin (* 10. Februar 1952 in Gabicce Mare, Italien) ist Uhrenkonstrukteur und war von 2001 bis 2014 Leiter des Internationalen Uhrenmuseums (Musée international d’horlogerie) in La Chaux-de-Fonds.

Neu!!: Uhrmacher und Ludwig Oechslin · Mehr sehen »

Ludwig Rosenfelder

Karl Ludwig Rosenfelder Karl Ludwig Rosenfelder (* 18. Juli 1813 in Breslau; † 18. April 1881 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Historienmaler.

Neu!!: Uhrmacher und Ludwig Rosenfelder · Mehr sehen »

Ludwig Strasser

Ludwig Strasser Ludwig Strasser (* 15. Dezember 1853 in Würzburg; † 12. August 1917 in Dresden) war ein deutscher Großuhrmacher und Fachlehrer an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte (DUS).

Neu!!: Uhrmacher und Ludwig Strasser · Mehr sehen »

Ludwig Trapp

Ludwig Trapp (* 1865; † 1949) war ein deutscher Uhrmacher und Unternehmer in Glashütte.

Neu!!: Uhrmacher und Ludwig Trapp · Mehr sehen »

Ludwik Dorn

Ludwik Dorn im Sejm (2014) Ludwik Stanisław Dorn (* 5. Juni 1954 in Warschau; † 7. April 2022) war ein polnischer Politiker, Soziologe und Publizist und vom 27.

Neu!!: Uhrmacher und Ludwik Dorn · Mehr sehen »

Luis Augusto Turcios Lima

Luis Augusto Turcios Lima (* 23. November 1941 in Guatemala-Stadt; † 2. Oktober 1966 ebenda) war ein guatemaltekischer Berufsoffizier des Ejército de Guatemala (Streitkräfte Guatemalas) und später neben Marco Antonio Yon Sosa der einflussreichste Guerillaführer und comandante (Major) der linksgerichteten Fuerzas Armas Rebeldes (FAR).

Neu!!: Uhrmacher und Luis Augusto Turcios Lima · Mehr sehen »

Luis Sand

Luis Sand (* 20. Juni 1909 in Bozen; † 6. April 1981 ebenda) war ein Südtiroler Jurist und Politiker.

Neu!!: Uhrmacher und Luis Sand · Mehr sehen »

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Geschmückte Fassade der Tabakfabrik Das LWL-Freilichtmuseum Hagen – Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik (WFH) ist ein Freilichtmuseum im Hagener Ortsteil Selbecke im Mäckingerbachtal im südöstlichen Ruhrgebiet.

Neu!!: Uhrmacher und LWL-Freilichtmuseum Hagen · Mehr sehen »

M. Stellmann

M.

Neu!!: Uhrmacher und M. Stellmann · Mehr sehen »

Magda Donato

Magda Donato, eigentlicher Name Carmen Eva Nelken Mansberger (* 6. Februar 1898 in Madrid; † 3. November 1966 in Mexiko-Stadt), war eine spanische Journalistin, Dramatikerin, Autorin, Schauspielerin und Frauenrechtlerin, die nach dem Spanischen Bürgerkrieg nach Mexiko ins Exil gehen musste.

Neu!!: Uhrmacher und Magda Donato · Mehr sehen »

Mahmud Hamdi Pascha

Mahmud Hamdi Pascha (* 1828 als Fischel Freund in Brzeziny, Polen; † 15. August 1885 in Beirut) war ein polnischer Jude, der im Militär des Osmanischen Reiches in die höchsten Ränge aufstieg, Gouverneur in Syrien und später Berater des Sultans wurde.

Neu!!: Uhrmacher und Mahmud Hamdi Pascha · Mehr sehen »

Marc-Eugène Richard

undatiertes Foto von Richard, aus den Sammlungen der Bibliothek von Genf Marc-Eugène Richard (* 9. Mai 1843 in Genf; † 30. April 1925 ebenda, heimatberechtigt in Genf) war ein Schweizer Politiker (LPS) und Jurist.

Neu!!: Uhrmacher und Marc-Eugène Richard · Mehr sehen »

Marcel Léopold

Marcel Léopold (* 1902 in der Schweiz; † 19. September 1957 in Genf) war ein Schweizer Waffenhändler.

Neu!!: Uhrmacher und Marcel Léopold · Mehr sehen »

Mariage (Uhr)

Eine Mariage (für ‚Hochzeit‘) bezeichnet in der Uhrmacherei eine Uhr, die aus mehr als einer Uhr zusammengesetzt wurde.

Neu!!: Uhrmacher und Mariage (Uhr) · Mehr sehen »

Marie Ellenrieder

Selbstbildnis Marie Ellenrieders im Alter von 28 Jahren, 1819 ''General Krieg von Hochfelden und Gemahlin zu Pferde''. Landesbildstelle Baden, Karlsruhe, 1832 Marie Ellenrieder (* 20. März 1791 in Konstanz; † 5. Juni 1863 ebenda) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Uhrmacher und Marie Ellenrieder · Mehr sehen »

Marie von Ebner-Eschenbach

Karl von Blaas: Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach, Öl auf Leinwand, 1873 Freifrau Marie Ebner von Eschenbach (* 13. September 1830 auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren als Marie Dubský von Třebomyslice; † 12. März 1916 in Wien) war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Uhrmacher und Marie von Ebner-Eschenbach · Mehr sehen »

Marienkirche (Lübeck)

Südansicht der Lübecker Marienkirche mit dem Strebewerk über dem Seitenschiff St. Marien vom St. Petri-Turm St. Marien zu Lübeck von Osten Die Lübecker Marienkirche (offiziell St. Marien zu Lübeck) wurde zwischen 1265 und 1351 errichtet.

Neu!!: Uhrmacher und Marienkirche (Lübeck) · Mehr sehen »

Marina Jewgenjewna Salje

Marina Jewgenjewna Salje (* 19. Oktober 1934 in Leningrad; † 21. März 2012 in Ostrow) war eine sowjetische Geologin und Politikerin.

Neu!!: Uhrmacher und Marina Jewgenjewna Salje · Mehr sehen »

Marius Lavet

Schematischer Aufbau des Lavet-Schrittmotors Marius Lavet (* 1894 in Clermont-Ferrand; † 14. Februar 1980 in Paris) war ein französischer Ingenieur und Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Marius Lavet · Mehr sehen »

Martin Burgess

Edward Martin Burgess (* 21. November 1931) ist ein zeitgenössischer englischer Meisteruhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Martin Burgess · Mehr sehen »

Martin Schipani

Martin Schipani (* 1693 auf Hof Lüxen bei Hohenleipa, Böhmen; † 13. Oktober 1759 in Würzburg) war ein deutscher Uhrmachermeister.

Neu!!: Uhrmacher und Martin Schipani · Mehr sehen »

Martin Schwantes

Martin Paul Albert Schwantes (* 20. August 1904 in Drengfurth bei Rastenburg/Ostpreußen; † 5. Februar 1945 in Brandenburg (Havel)) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Uhrmacher und Martin Schwantes · Mehr sehen »

Mathäus Funk

Mathäus Funk, Bildnis von John Webber (1770). Mathäus Funk, Kommode Louis XV (um 1765), im Besitz der Gesellschaft zu Mittellöwen in Bern. Mathäus Funk, Troiscorps Louis XV Mathäus Funk (getauft am 18. April 1697 in Murten; † 24. September 1783 in Bern; Bürger von Nidau) war ein Schweizer Ebenist.

Neu!!: Uhrmacher und Mathäus Funk · Mehr sehen »

Matthäus Hipp

Matthäus Hipp Unterschrift Matthäus Hipp fälschlicherweise auch Matthias od.

Neu!!: Uhrmacher und Matthäus Hipp · Mehr sehen »

Matthäus Küsel

''Ruhmesblatt auf den ungarischen Palatin Franz Wesselenyi'', 1663, HGM Bühnenbild aus ''Il pomo d’oro'', 1667 Matthäus Küsel (* 12. Februar 1629 in Augsburg; † 1681 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher aus der Augsburger Kupferstecher- und Goldschmiedefamilie Küsel.

Neu!!: Uhrmacher und Matthäus Küsel · Mehr sehen »

Matthias Hohner

Matthias Hohner Matthias Hohner (* 12. Dezember 1833 in Trossingen; † 11. Dezember 1902) war ein deutscher Musikinstrumentenbauer und gründete die Musikinstrumentenfirma Hohner.

Neu!!: Uhrmacher und Matthias Hohner · Mehr sehen »

Maurice Ditisheim

Maurice Ditisheim (1831–1899) Maurice Ditisheim (* 1831; † 1899) war ein Schweizer Uhrmacher und Unternehmer.

Neu!!: Uhrmacher und Maurice Ditisheim · Mehr sehen »

Maurice Dubois

Maurice und Ellenor Dubois (Tisch im Hintergrund, 2. und 3. von links), SRK-Mitarbeiter Treffen in Montluel, Juni 1942 Standorte Internierungslager, Maternité, SAK/SRK-Kolonien (Auswahl) Maurice Dubois (* 17. Juli 1905 in Biel/Bienne; † 6. Dezember 1997 Le Locle) war Schweizer Delegationsleiter der Kinderhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes in Südfrankreich sowie Delegierter der Schweizer Spende in Frankreich.

Neu!!: Uhrmacher und Maurice Dubois · Mehr sehen »

Maurice Péquignot

Maurice Péquignot (1971) Maurice Péquignot (* 12. Juni 1918 in Les Pommerats; † 4. März 2013 in Biel; heimatberechtigt in Les Pommerats) war ein Schweizer Politiker (FDP).

Neu!!: Uhrmacher und Maurice Péquignot · Mehr sehen »

Max Ainmiller

Max Ainmiller Maximilian Emanuel Ainmiller (* 14. Februar 1807 in München; † 8. Dezember 1870 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Uhrmacher und Max Ainmiller · Mehr sehen »

Max Hildebrand

Max Hildebrand (1910) Vermesser in der Schweiz mit einem Hildebrand-Theodolit, 1910–1922 (Diorama) Max Hildebrand (* 23. Dezember 1839 in Falkenberg; † 26. Juni 1910 in Freiberg) war ein deutscher Feinmechaniker und Unternehmer.

Neu!!: Uhrmacher und Max Hildebrand · Mehr sehen »

Max Klein (Bildhauer)

Max Klein Max Klein (* 27. Januar 1847 in Gönc, Komitat Abaúj; † 6. September 1908 in Grunewald bei Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Uhrmacher und Max Klein (Bildhauer) · Mehr sehen »

Max Senn

Max Senn (* 11. Februar 1883 in Basel; † 21. Juli 1933 ebenda) war ein Schweizer Uhrmacher und Fussballspieler.

Neu!!: Uhrmacher und Max Senn · Mehr sehen »

Maximilien Joseph Moll

Maximilien Joseph Moll (* 14. Oktober 1813 in Köln; † 28. Juni 1849 in Rothenfels an der Murg (heute: Gaggenau-Bad Rotenfels)) war Uhrmacher und Revolutionär.

Neu!!: Uhrmacher und Maximilien Joseph Moll · Mehr sehen »

Meinrad Inglin

Meinrad Inglin (* 28. Juli 1893 in Schwyz; † 4. Dezember 1971 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller.

Neu!!: Uhrmacher und Meinrad Inglin · Mehr sehen »

Meister der Uhrmacherkunst

Meister der Uhrmacherkunst ist eine 1977 erstmals erschienene Monographie des Goldschmiedes, Uhrmachermeisters und Gemmologen Jürgen Abeler.

Neu!!: Uhrmacher und Meister der Uhrmacherkunst · Mehr sehen »

Meister Zacharius

Lorenz Froelich für die Kurzgeschichte ''Meister Zacharius'' Meister Zacharius ist eine Kurzgeschichte des französischen Autors Jules Verne.

Neu!!: Uhrmacher und Meister Zacharius · Mehr sehen »

MeisterSinger

Die MeisterSinger GmbH & Co.

Neu!!: Uhrmacher und MeisterSinger · Mehr sehen »

Messerer Automobile Company

Messerer Automobile Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Kraftfahrzeugen.

Neu!!: Uhrmacher und Messerer Automobile Company · Mehr sehen »

Miécourt

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2009 Miécourt (frz., im einheimischen Dialekt; dt. Mieschdorf)Nicolas Pépin/Andres Kristol, Miécourt JU (Porrentruy) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG), Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 596f.

Neu!!: Uhrmacher und Miécourt · Mehr sehen »

Micro-Dynagraph

Ein Micro-Dynagraph ist ein Gerät aus der Uhrmacherei, das zur Aufzeichnung der Schwankungen des Kraftmomentes auf dem Hemmungsrad, der Veränderung der Schwingungsweite der Unruh und der Gangabweichungen der Uhr verwendet wird.

Neu!!: Uhrmacher und Micro-Dynagraph · Mehr sehen »

Mido SA

Die Mido SA ist ein Schweizer Uhrenhersteller und hat heute ihren Firmensitz in Le Locle, im Schweizer Jura.

Neu!!: Uhrmacher und Mido SA · Mehr sehen »

Mina Audemars

Mina Audemars Mina Audemars (* 17. Januar 1883 in Genf; † 11. März 1971 ebenda; heimatberechtigt in Le Chenit) war eine Schweizer Pädagogin aus dem Kanton Genf.

Neu!!: Uhrmacher und Mina Audemars · Mehr sehen »

Mirco Kreibich

Mirco Kreibich (* 1983 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Uhrmacher und Mirco Kreibich · Mehr sehen »

Mit den Waffen einer Frau (1958)

Mit den Waffen einer Frau (Originaltitel: En cas de malheur) ist ein Filmdrama von Claude Autant-Lara aus dem Jahr 1958 mit den Hauptdarstellern Jean Gabin und Brigitte Bardot.

Neu!!: Uhrmacher und Mit den Waffen einer Frau (1958) · Mehr sehen »

Moïse Paillard

Moïse Paillard (* 11. Juni 1753 in Le Chenit; † 7. Juni 1830 in Sainte-Croix; heimatberechtigt in Sainte-Croix) war ein Schweizer Unternehmer, Erfinder und Beamter.

Neu!!: Uhrmacher und Moïse Paillard · Mehr sehen »

Monokel

Joseph Chamberlain mit Monokel Das Monokel, auch Einglas genannt, ist eine Sehhilfe, die im Gegensatz zur heute verwendeten Brille („Binokel“) aus nur einem Glas besteht und am Auge eingeklemmt wird (im Gegensatz zum Einglas mit Stiel, Lorgnette).

Neu!!: Uhrmacher und Monokel · Mehr sehen »

MORA – Gib Dir echtZeit

MORA – Gib Dir echtZeit ist ein experimentelles Fernsehformat des Bayerischen Rundfunks auf dem Sender ARD-alpha.

Neu!!: Uhrmacher und MORA – Gib Dir echtZeit · Mehr sehen »

Moritz Friedrich Illig

Moritz Friedrich Illig (* 30. Oktober 1777 in Erbach (Odenwald); † 26. Juli 1845 in Darmstadt) war ein deutscher Uhrmacher und der Erfinder der Leimung des Papiers in der Masse.

Neu!!: Uhrmacher und Moritz Friedrich Illig · Mehr sehen »

Moritz Immisch

Karl Moritz Immisch (* 12. März 1838 in Niederschmon bei Querfurt; † 20. September 1903 in London) war ein deutscher Uhrmacher, Elektroingenieur und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Moritz Immisch · Mehr sehen »

Nekogami

Nekogami (jap. 猫神) ist die Bezeichnung für als Kami – häufig als Gottheit übersetzt, präziser jedoch Geistwesen – verehrte Katzen (neko) des japanischen Shintō-Glaubens.

Neu!!: Uhrmacher und Nekogami · Mehr sehen »

Nesse (Dornum)

Nesse ist seit 2001 ein Ortsteil der Gemeinde Dornum und ein Flecken in Ostfriesland.

Neu!!: Uhrmacher und Nesse (Dornum) · Mehr sehen »

Neukirchen-Vluyn

Die Stadt Neukirchen-Vluyn liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen in Deutschland.

Neu!!: Uhrmacher und Neukirchen-Vluyn · Mehr sehen »

Nieder Seifersdorf

Nieder Seifersdorf (regional auch verkürzt Seifersdorf) ist ein Ortsteil der ostsächsischen Gemeinde Waldhufen im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Uhrmacher und Nieder Seifersdorf · Mehr sehen »

Nikolaus Lilienfeld

Nikolaus Lilienfeld Astronomische Uhr in der Nikolaikirche (Stralsund) Nikolaus Lilienfeld (auch Nicolaus Lillienveld, Nikolaus Lillienfeld) war ein Ingenieur und Uhrmacher des späten 14. und frühen 15. Jahrhunderts.

Neu!!: Uhrmacher und Nikolaus Lilienfeld · Mehr sehen »

Nikolaus von Kaaden

Nikolaus von Kaaden, (* um 1350 in Kadaň; † um 1420 vermutlich in Prag) war ein böhmischer Uhrmacher und Mechanikus.

Neu!!: Uhrmacher und Nikolaus von Kaaden · Mehr sehen »

Nomos Glashütte

Nomos Glashütte ist eine deutsche Uhrenmanufaktur aus Glashütte in Sachsen, die mechanische Armbanduhren mit Handaufzugs- sowie seit 2005 auch mit Automatikwerk herstellt und vertreibt.

Neu!!: Uhrmacher und Nomos Glashütte · Mehr sehen »

Numa Droz

Numa Droz in jungen Jahren Numa Droz (* 27. Januar 1844 in La Chaux-de-Fonds; † 15. Dezember 1899 in Bern; heimatberechtigt in Le Locle und La Chaux-de-Fonds) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: Uhrmacher und Numa Droz · Mehr sehen »

Oberneuschönberg

Oberneuschönberg ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Olbernhau im Erzgebirgskreis.

Neu!!: Uhrmacher und Oberneuschönberg · Mehr sehen »

Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik

Der Haupteingang des OSZ IMT Das Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik (OSZ IMT) in der Haarlemer Straße in Berlin-Britz im Bezirk Neukölln ist eines von 36 Oberstufenzentren in Berlin.

Neu!!: Uhrmacher und Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik · Mehr sehen »

Onésiphore Pecqueur

Onésiphore Pecqueur (* 3. April 1792 in Sibiville, Département Pas-de-Calais; † 10. März 1852 in Paris) war ein französischer Uhrmacher, Erfinder und Industrieller, der unter anderem das Differentialgetriebe für Fahrzeuge erfand.

Neu!!: Uhrmacher und Onésiphore Pecqueur · Mehr sehen »

Ottmar Mergenthaler

Ottmar Mergenthaler Ottmar Mergenthaler (* 11. Mai 1854 in Hachtel; † 28. Oktober 1899 in Baltimore) war ein deutschamerikanischer Uhrmacher und Erfinder der Linotype-Setzmaschine.

Neu!!: Uhrmacher und Ottmar Mergenthaler · Mehr sehen »

Otto Adam (Widerstandskämpfer)

Otto Adam (* 21. Juli 1907 in Uslar bei Hannover; † 15. November 1943 im Zuchthaus Brandenburg-Görden) war ein Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime in Leipzig.

Neu!!: Uhrmacher und Otto Adam (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Otto Kretschmer (Ingenieur)

Otto Kretschmer (* 28. März 1849 in Frankfurt an der Oder; † 6. Dezember 1916 in Kiel) war ein deutscher Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Uhrmacher und Otto Kretschmer (Ingenieur) · Mehr sehen »

Otto Möllinger

Otto Möllinger um 1857 Otto Möllinger (* 19. Mai 1814 in Speyer; † 22. Dezember 1886 in Fluntern, heute Stadt Zürich) war ein deutsch-schweizerischer Naturwissenschaftler, Kantonsschullehrer, Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: Uhrmacher und Otto Möllinger · Mehr sehen »

Owen Biddle

Owen Biddle (* 1737 in Philadelphia; † 10. März 1799 ebendort) war ein US-amerikanischer Astronom, Uhrmacher und Geschäftsmann in Philadelphia.

Neu!!: Uhrmacher und Owen Biddle · Mehr sehen »

Paillard SA

Die Firma Paillard war ein von 1814 bis 1989 bestehendes schweizerisches Unternehmen für Feinmechanik.

Neu!!: Uhrmacher und Paillard SA · Mehr sehen »

Pariser Linie

Die Pariser Linie ist ein altes Längenmaß, das vom 17.

Neu!!: Uhrmacher und Pariser Linie · Mehr sehen »

Paul Behrens

Astronomische Uhr in St. Marien mini Paul Behrens (* 1893 in Lübeck; † 1984 ebenda) war ein deutscher Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Paul Behrens · Mehr sehen »

Paul Ditisheim

Paul Ditisheim Paul Ditisheim (* 28. Oktober 1868 in La Chaux-de-Fonds; † 7. Februar 1945 in Genf) war ein Schweizer Uhr- und Chronometermacher.

Neu!!: Uhrmacher und Paul Ditisheim · Mehr sehen »

Paul Gerber (Uhrmacher)

Paul Gerber Miniatur Waagbalkenuhr "Engadiner Zytli", 74 mm hoch, Durchmesser Ziffernring 37 mm, aus Buchsbaum- und Zwetschgenbaumholz Modell 33 Vorderansicht Modell 33 Detail: dreidimensionaler Mond Paul Gerber (* 1950 in Bern, Schweiz) ist ein Schweizer Uhrenkonstrukteur.

Neu!!: Uhrmacher und Paul Gerber (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Paul Philipp Barraud

Paul Philipp Barraud (* 1750; † 1820) war ein englischer Uhrmacher, der in Cornhill in der City of London Chronometer anfertigte.

Neu!!: Uhrmacher und Paul Philipp Barraud · Mehr sehen »

Paul-Alcide Blancpain

Paul-Alcide Blancpain (* 30. März 1839 in Villeret im Berner Jura; † 22. März 1899 in Freiburg im Üechtland) war ein Schweizer Brauereiunternehmer.

Neu!!: Uhrmacher und Paul-Alcide Blancpain · Mehr sehen »

Paulus Almanus

Paulus Almanus (Alemannus) war ein deutscher Augustiner und Uhrmacher aus Augsburg.

Neu!!: Uhrmacher und Paulus Almanus · Mehr sehen »

Peadar Mercier

Peadar Mercier (bürgerlicher Name Herbert Peter Mercer; * 1914; † 1991) war ein irischer Musiker, der insbesondere als Bodhrán-Trommler der Irish-Folk-Band The Chieftains bekannt wurde.

Neu!!: Uhrmacher und Peadar Mercier · Mehr sehen »

Pendelaufhängung

Fadenaufhängung (rechts oben) bei einer Uhr von Christiaan Huygens Eine Pendelaufhängung ist in der Uhrmacherei die bewegliche Anbringung des Pendels am Uhrwerk oder Gehäuse von Pendeluhren.

Neu!!: Uhrmacher und Pendelaufhängung · Mehr sehen »

Pendelstange

2 weiße Pendenstangen Eine Pendelstange bezeichnet einen beweglich aufgehängten Stab.

Neu!!: Uhrmacher und Pendelstange · Mehr sehen »

Pentti Karvonen

Pentti Kalevi Karvonen (* 15. August 1931 in Koivisto; † 12. März 2022 in Porvoo) war ein finnischer Hindernisläufer.

Neu!!: Uhrmacher und Pentti Karvonen · Mehr sehen »

Perrot Turmuhren und Läuteanlagen

Die Perrot Turmuhren und Läuteanlagen ist ein Unternehmen aus Calw in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Uhrmacher und Perrot Turmuhren und Läuteanlagen · Mehr sehen »

Peter Andreas Hansen

Peter Andreas HansenFotografie um 1865 Peter Andreas Hansen (* 8. Dezember 1795 in Tondern (Schleswig); † 28. März 1874 in Gotha) war ein deutscher Astronom und Geodät, der seine wissenschaftliche Tätigkeit als Amateurforscher begann.

Neu!!: Uhrmacher und Peter Andreas Hansen · Mehr sehen »

Peter Frieß

Peter Frieß (* 5. Juni 1959) ist ein deutscher Uhrmacher, Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Uhrmacher und Peter Frieß · Mehr sehen »

Peter Henlein

Nürnberger Denkmal von Max Meißner, 1905, Brunnenfigur auf dem Hefnersplatz (Aussehen fiktiv) Dosenförmige tragbare Uhr, früher Peter Henlein zugeschrieben(Germanisches Nationalmuseum) ''Das Nürnberger Ei'', eine spätere Uhrenform, wurde fälschlicherweise mit Peter Henlein in Verbindung gebracht Peter Henlein (* um 1479 oder um 1485 in Nürnberg; † August 1542 ebenda) war ein deutscher Schlossermeister, der als Uhrmacher tätig war.

Neu!!: Uhrmacher und Peter Henlein · Mehr sehen »

Peter Kinzing

Schreibschrank aus der Werkstatt David Roentgen mit der Uhr von Peter Kinzing, Neuwied 1779, Kunstgewerbemuseum Berlin Peter Kinzing (* 21. Dezember 1745 in Neuwied; † Januar 1816 in Mannheim) war ein deutscher Uhrmacher und Mechaniker.

Neu!!: Uhrmacher und Peter Kinzing · Mehr sehen »

Pfarrkirche Frankenburg am Hausruck

Kath. Pfarrkirche hl. Martin in Frankenburg am Hausruck, ostseitiger Erweiterungsbau des Langhauses Die römisch-katholische Pfarrkirche Frankenburg am Hausruck steht im Ort Frankenburg am Hausruck in der Marktgemeinde Frankenburg am Hausruck im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich.

Neu!!: Uhrmacher und Pfarrkirche Frankenburg am Hausruck · Mehr sehen »

Philipp De Ponti

Philipp De Ponti (1908) (Bezirksmuseum Ottakring) Philipp De Ponti (* 18. August 1842 in Neulerchenfeld, heute ein Stadtteil Wiens; † 4. August 1918 in Wien) war ein k.k. privilegierter Harmonika- und Harmoniumbauer in Ottakring.

Neu!!: Uhrmacher und Philipp De Ponti · Mehr sehen »

Philipp Gottfried Schaudt

Philipp Gottfried Schaudt (?).Nach einem Medaillon auf der „Furtwanger Uhr“ (um 1785) Himmelsglobus der „Münchner Uhr“ mit dem Schriftzug „Phil. Gottfr. Schaudt“ auf dem Äquatorialring Philipp Gottfried Schaudt (* 11. Oktober 1739 in Onstmettingen; † 21. Juni 1809 ebenda) war ein deutscher Schulmeister und Mechanikus.

Neu!!: Uhrmacher und Philipp Gottfried Schaudt · Mehr sehen »

Philipp Spitta

Philipp Spitta, Holzschnitt aus dem Kirchengesangbuch der Provinz Sachsen und Anhalt, 1931 Carl Johann Philipp Spitta (* 1. August 1801 in Hannover; † 28. September 1859 in Burgdorf) war ein deutscher lutherischer Theologe und Dichter.

Neu!!: Uhrmacher und Philipp Spitta · Mehr sehen »

Philippe Dufour

Philippe Dufour (* 1948 in Le Solliat) ist ein Schweizer Uhrmacher, Erfinder der Armbanduhr mit kompletter Minutenrepetition und Mitglied der Académie Horlogère des Créateurs Indépendants.

Neu!!: Uhrmacher und Philippe Dufour · Mehr sehen »

Pierre Augustin Hullin

Pierre Augustin Hullin (auch Hulin; * 6. September 1758 in Genf; † 9. Januar 1841 in Paris) war ein französischer General.

Neu!!: Uhrmacher und Pierre Augustin Hullin · Mehr sehen »

Pierre Coullery

Pierre Coullery auch Peter Coullery (* 18. November 1819 in Villars-sur-Fontenais; † 26. Januar 1903 in La Chaux-de-Fonds) war ein Schweizer Mediziner und Politiker.

Neu!!: Uhrmacher und Pierre Coullery · Mehr sehen »

Pierre Jaquet-Droz

Pierre Jaquet-Droz, 1758 Pierre Jaquet-Droz (* 28. Juli 1721 in La Chaux-de-Fonds; † 28. November 1790 in Biel) war ein Neuenburger Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Pierre Jaquet-Droz · Mehr sehen »

Pierre Le Roy

Pierre Le Roy Pierre Le Roy (* 1717 in Paris; † 1785 in Vitry-sur-Seine) war einer der bedeutendsten französischen Uhrmacher und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Pierre Le Roy · Mehr sehen »

Pierre Mamie

Pierre Mamie (* 4. März 1920 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz; † 14. März 2008 in Villars-sur-Glâne, Schweiz) war römisch-katholischer Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg.

Neu!!: Uhrmacher und Pierre Mamie · Mehr sehen »

Pierre Samuel du Pont de Nemours

Pierre Samuel du Pont de Nemours Pierre Samuel du Pont de Nemours (* 14. Dezember 1739 in Paris; † 6. August 1817 in Eleutherian Mills, Delaware, USA) war ein französischer Nationalökonom.

Neu!!: Uhrmacher und Pierre Samuel du Pont de Nemours · Mehr sehen »

Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

Jean-Marc Nattier: Pierre-Augustin Caron als Musiker (1755) Louis Clausade: Denkmal für Beaumarchais (1897) Grand Boulevard von Paris seinen Namen Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (* 24. Januar 1732 in Paris; † 18. Mai 1799 ebendort), ursprünglich Pierre-Augustin Caron, ab 1757 mit dem Zusatz de Beaumarchais, 1762 nobilitiert, war ein französischer Uomo universale der Aufklärungszeit.

Neu!!: Uhrmacher und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais · Mehr sehen »

Prix Gaïa

Der Prix Gaïa ist eine Auszeichnung für außerordentliche Leistungen in der Uhrmacherei.

Neu!!: Uhrmacher und Prix Gaïa · Mehr sehen »

Punze (Werkzeug)

Würfelanke Punzstahl Die Punze (von lateinisch punctio; „das Stechen“), auch Punziereisen, veraltet auch Bunze, ist ein Schlagstempel zur Metall- und Lederbearbeitung.

Neu!!: Uhrmacher und Punze (Werkzeug) · Mehr sehen »

Putzholz

Als Putzholz wird in der Uhrmacherei ein zugespitztes rundes Hölzchen aus Buchsbaum oder Spindelstrauch bezeichnet, das bis heute zum Reinigen von Lagerbohrungen, Ölsenkungen und Trieben benutzt wird.

Neu!!: Uhrmacher und Putzholz · Mehr sehen »

Quadrillage

Die Quadrillage (für ‚Gitter, Raster‘) ist in der Uhrmacherei ein Gitternetz, welches eine Fläche in gleiche Vierecke unterteilt und für Bauzeichnungen von Uhren und Uhrenteilen verwendet wird.

Neu!!: Uhrmacher und Quadrillage · Mehr sehen »

Rathaus Boizenburg

Rathaus Blick auf die Arkaden. Das Rathaus von Boizenburg wurde 1712 errichtet.

Neu!!: Uhrmacher und Rathaus Boizenburg · Mehr sehen »

Rathaus Oelsnitz

Rathaus von Oelsnitz/Vogtl. 2009 Das Oelsnitzer Rathaus ist ein denkmalgeschütztes Verwaltungsgebäude am Markt von Oelsnitz/Vogtl.

Neu!!: Uhrmacher und Rathaus Oelsnitz · Mehr sehen »

Raymond Weil (Unternehmer)

Raymond Weil (* 10. Oktober 1926 in Genf; † 26. Januar 2014 ebenda) war ein Schweizer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Raymond Weil (Unternehmer) · Mehr sehen »

Räderschneidmaschine

Eine Räderschneidmaschine ist eine Vorrichtung, die dazu dient, Uhrwerksräder in Einzelfertigung herzustellen.

Neu!!: Uhrmacher und Räderschneidmaschine · Mehr sehen »

Räderuhr

Räderuhr ist der Oberbegriff für Uhren mit einem mechanischen, vorwiegend Zahnräder enthaltenden Uhrwerk.

Neu!!: Uhrmacher und Räderuhr · Mehr sehen »

Rémy Schläppy

Rémy Schläppy (1971) Rémy Schläppy (* 20. Februar 1917 in La Sagne; † 9. Juli 2003 in Rochefort), seine Bürgerorte waren Gadmen und Les Ponts-de-Martel, war ein Schweizer Lehrer und Politiker (SP).

Neu!!: Uhrmacher und Rémy Schläppy · Mehr sehen »

Römer (Frankfurt am Main)

Justitia-Brunnen, März 2011 Römerberg und Limpurgergasse, 2018 Der Römer ist seit dem 15.

Neu!!: Uhrmacher und Römer (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Kulm

Kirche von Kulm Die reformierte Kirche Kulm ist die reformierte Kirche der aargauischen Gemeinde Unterkulm in der Schweiz.

Neu!!: Uhrmacher und Reformierte Kirche Kulm · Mehr sehen »

Regensburger Dult

Dultgelände in Stadtamhof Die Regensburger Dult ist ein traditioneller Jahrmarkt im Regensburger Stadtbezirk Stadtamhof.

Neu!!: Uhrmacher und Regensburger Dult · Mehr sehen »

Regionaler Naturpark Doubs-Horloger

Logo des Naturparks Der Regionale Naturpark Doubs Horloger (frz. Parc naturel régional du Doubs Horloger) ist ein Naturpark in Frankreich.

Neu!!: Uhrmacher und Regionaler Naturpark Doubs-Horloger · Mehr sehen »

Regionaler Naturpark Haut-Jura

Logo des Parks angeschlossene Gemeinden Gex mit Berg Montrond und Col de la Faucille Labergement-Sainte-Marie Saint-Claude Crêt de la Neige Lac des Rousses Die Valserine fällt hier in einen engen Canyon im Karst bei Bellegarde-sur-Valserine Der Regionale Naturpark Haut-Jura (frz. Parc naturel régional du Haut-Jura) liegt im südwestlichen Abschnitt des Juragebirges in den französischen Regionen Bourgogne-Franche-Comté sowie Auvergne-Rhône-Alpes und grenzt im Osten teilweise an das schweizerische Staatsgebiet und an den dort befindlichen Parc naturel régional Jura vaudois.

Neu!!: Uhrmacher und Regionaler Naturpark Haut-Jura · Mehr sehen »

Reglage

bei 4 Uhr: Rücker mit Schwanenhalsregulierung. Die Reglage (französisch réglage) oder Regulierung bezeichnet in der Uhrmacherei die Feinregulierung einer Uhr zur Verringerung des Gangfehlers.

Neu!!: Uhrmacher und Reglage · Mehr sehen »

Reinhard Meis

Reinhard Meis (* 9. Februar 1940 in Koppelow; † Anfang Januar 2023) war ein deutscher Uhrmacher und Sachbuchautor über historische Uhren.

Neu!!: Uhrmacher und Reinhard Meis · Mehr sehen »

René Felber

René Felber (1990) René Felber (* 14. März 1933 in Biel/Bienne; † 18. Oktober 2020; heimatberechtigt in Kottwil und Le Locle) war ein Schweizer Politiker (SP).

Neu!!: Uhrmacher und René Felber · Mehr sehen »

Repasseur

Repasseur (von französisch Repassage, „Nachprüfung“) ist ein historischer Beruf unter anderem im Uhrmachergewerbe.

Neu!!: Uhrmacher und Repasseur · Mehr sehen »

Repetitionsschlagwerk

Rechenschlagwerk (Die blaue Schnur ist für die Auslösung der Repetition) Stunden- und Viertelstunderepetition bei einer Kutschenuhr Ein Repetitionsschlagwerk (von lateinisch repetere: ‚wiederholen‘), auch Rufschlagwerk oder Zugschlagwerk genannt, ist ein in ein Uhrwerk integriertes mechanisches Läutwerk (synonym Schlagwerk), das die aktuelle Zeit akustisch wiedergeben kann und dazu die abgelaufene Stunde, Viertelstunde, Achtelstunde, 5-Minuten oder Minute auf Glocke oder Tonfeder anschlägt.

Neu!!: Uhrmacher und Repetitionsschlagwerk · Mehr sehen »

Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit

Mitglieder der Konvention (Stand: 2014) Die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit ist eine von drei internationalen Listen, die die UNESCO im Rahmen des Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes seit 2008 erstellt.

Neu!!: Uhrmacher und Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit · Mehr sehen »

Restaurierung

Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustands, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist.

Neu!!: Uhrmacher und Restaurierung · Mehr sehen »

Revision (Uhr)

Revision nennt man in der Uhrmacherei ein Überholen/Instandsetzen eines Uhrwerks.

Neu!!: Uhrmacher und Revision (Uhr) · Mehr sehen »

Richard Daners

Richard Daners (* 28. Mai 1930 bei Essen; † 9. April 2018 in Luzern) war ein Schweizer Uhrmacher deutscher Herkunft.

Neu!!: Uhrmacher und Richard Daners · Mehr sehen »

Richard Lange (Uhrmacher)

Richard Lange (* 17. Dezember 1845 in Dresden; † 29. Oktober 1932 in Oberlößnitz) war ein Uhrmacher, Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: Uhrmacher und Richard Lange (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Richard Mühe

Richard Mühe (um 1985) Richard Mühe (* 1929 in Lamspringe; † 10. Januar 2009) war ein deutscher Uhrmacher, Technikhistoriker und Physiker.

Neu!!: Uhrmacher und Richard Mühe · Mehr sehen »

Richard von Wallingford

Richard von Wallingford Abt Richard von Wallingford, sein Gesicht ist entstellt, möglicherweise durch Lepra. Richard von Wallingford (* 1292 in Wallingford; † 1336 in St Albans) war ein englischer Mathematiker, der große Beiträge zur Astronomie, Astrologie und zur Uhrmacherei lieferte, während er als Abt in der Abtei von St Albans in Hertfordshire diente.

Neu!!: Uhrmacher und Richard von Wallingford · Mehr sehen »

Richard-Brandt-Heimatmuseum

Kavalierhaus Alter Amtskrug Das Richard-Brandt-Heimatmuseum Wedemark ist ein heimatkundliches Museum im Ortsteil Bissendorf in der niedersächsischen Gemeinde Wedemark.

Neu!!: Uhrmacher und Richard-Brandt-Heimatmuseum · Mehr sehen »

Robert Moser (Politiker)

Robert Moser (* 3. März 1922 in Saint-Imier; † 14. August 2005 in La Chaux-de-Fonds, reformiert, heimatberechtigt in Madretsch) war ein Schweizer Politiker (FDP).

Neu!!: Uhrmacher und Robert Moser (Politiker) · Mehr sehen »

Robert-Bosch-Berufskolleg (Dortmund)

Das Robert-Bosch-Berufskolleg (RBB) der Stadt Dortmund ist ein Berufskolleg, in dem in Dortmund neben beruflichen Abschlüssen auch alle allgemeinbildenden Abschlüsse erworben werden können.

Neu!!: Uhrmacher und Robert-Bosch-Berufskolleg (Dortmund) · Mehr sehen »

Rohwerk

Das Rohwerk einer Uhr, auch französisch Ébauche, umfasst die Grundkomponenten eines mechanischen Uhrwerks oder eines Quarzuhrwerks.

Neu!!: Uhrmacher und Rohwerk · Mehr sehen »

Roland Bauer (Historiker)

Otto-Nagel-Hauses in Berlin, 1973 Roland Bauer (* 19. März 1928 in Eibenberg, Tschechoslowakische Republik; † 2017) war ein deutscher Historiker, Funktionär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und Politiker in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Uhrmacher und Roland Bauer (Historiker) · Mehr sehen »

Rolex

Hans Wilsdorf (1881–1960) gründete 1905 den heutigen Uhrenkonzern Rolex. Die fünfzackige Krone im Logo der Uhrenmarke Rolex ist nach einer Idee von Hans Wilsdorf entstanden. Rolex Prince (ca. 1929) – heutiger Auktionswert mindestens 40'000 Euro Rolex Precision (1954) Rolex Sea-Dweller Deepsea – weltweit einzige Armbanduhr mit einer Wasserdichtigkeit bis 3'900 Meter (2008) Beim Versuch, den Ärmelkanal zu durchqueren, trug Mercedes Gleitze 1927 eine Rolex Oyster. Rolex Quartz Date – erste und bislang einzige limitierte Rolex-Serie mit Quarzwerk (1971) Im U-Boot ''Trieste'' hat Rolex 1953 den ersten Uhrentest in der Tiefsee vollzogen. Rolex-Konzernzentrale in Genf (2006) Rolex-Produktionswerk in Biel/Bienne (2006) Durch Hollywood-Star Paul Newman wurde die Rolex Daytona zum Kultobjekt (1971). Stahl-Daytona (2007) Kubas Revolutionsführer Fidel Castro mit einer Rolex Day-Date (1960) US-Präsident Johnson mit einer Rolex Day-Date (1965) D-Mark, heutiger Auktionswert mindestens 100'000 Euro) GMT-Master II (2001) Rolex Submariner (2008) Ernest Hemingway mit einer Rolex Oyster Perpetual (1953) Datejust II (2013) Heliumventil bei der Rolex Sea-Dweller (2009) Die Rolex SA (Eigenschreibweise ROLEX) ist eine unabhängige Uhrenmanufaktur mit Hauptsitz in Genf (Schweiz).

Neu!!: Uhrmacher und Rolex · Mehr sehen »

Rolf Roth (Maler)

Rolf Roth (* 14. Februar 1888 in Solothurn; † 12. April 1985 in Chexbres, Kanton Waadt), Pseudonym: Lucifer, heimatberechtigt in Solothurn, war ein schweizerischer Karikaturist, Maler und Schriftsteller.

Neu!!: Uhrmacher und Rolf Roth (Maler) · Mehr sehen »

Rollieren (Fertigungsverfahren)

Rollieren ist eine Form der Oberflächenvergütung rotationssymmetrischer Werkstücke durch feines Spanen, in der Wirkungsweise dem Feilen verwandt.

Neu!!: Uhrmacher und Rollieren (Fertigungsverfahren) · Mehr sehen »

Rosel Neuhäuser

Rosel Neuhäuser (* 6. April 1949 in Bad Tennstedt) ist eine deutsche Politikerin (Die Linke).

Neu!!: Uhrmacher und Rosel Neuhäuser · Mehr sehen »

Rudolf Flume Technik

Die Rudolf Flume Technik GmbH ist eine 1887 in Berlin gegründete Großhandlung für Uhren- und Schmuckersatzteile und Werkzeuge für Uhrmacher und Goldschmiede.

Neu!!: Uhrmacher und Rudolf Flume Technik · Mehr sehen »

Rudy Herz

Rudolf „Rudy“ Herz (geboren am 23. August 1925 in Stommeln, heute zu Pulheim; gestorben am 18. Oktober 2011 in Charleston, South Carolina) war ein aus dem Rheinland stammender US-Amerikaner jüdischer Herkunft.

Neu!!: Uhrmacher und Rudy Herz · Mehr sehen »

Rue des Rosiers

Die Rue des Rosiers ist eine 303 Meter lange Straße im Marais im Zentrum von Paris, die einen Teil des 4. Arrondissements in Ost-West-Richtung durchzieht.

Neu!!: Uhrmacher und Rue des Rosiers · Mehr sehen »

Ruth Belville

Ruth Belville vor der „Shepherd gate clock“ in Greenwich, 1908 Elizabeth Ruth Belville (* 5. März 1854 in London; † 7. Dezember 1943 ebenda) war eine britische Unternehmerin, die mehr als vier Jahrzehnte lang die genaue Uhrzeit verkaufte.

Neu!!: Uhrmacher und Ruth Belville · Mehr sehen »

Salomon Coster

Salomon Coster (* um 1622 in Haarlem; † Dezember 1659 in Den Haag; auch Salomon Hendricxz) war ein niederländischer Uhrmacher des 17.

Neu!!: Uhrmacher und Salomon Coster · Mehr sehen »

Samuel Hebich

Samuel Hebich (* 29. April 1803 in Nellingen bei Ulm; † 21. Mai 1868 in Stuttgart) war ein württembergischer evangelischer Missionar im südwestlichen Indien.

Neu!!: Uhrmacher und Samuel Hebich · Mehr sehen »

Samuel Romilly

Porträt von Sir Samuel Romilly (1757–1818). Ölgemälde von Sir Thomas Lawrence Samuel Romilly (* 1. März 1757 in London (Soho); † 2. November 1818 ebenda) war ein britischer Anwalt und Politiker.

Neu!!: Uhrmacher und Samuel Romilly · Mehr sehen »

Saphir

Saphir (Aussprache oder) ist eine Varietät des Minerals Korund.

Neu!!: Uhrmacher und Saphir · Mehr sehen »

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop. Der Verlauf der Rille entspricht der Schallschwingung des gespeicherten Signals. Die Schallplatte ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen.

Neu!!: Uhrmacher und Schallplatte · Mehr sehen »

Schellack

Schellack Zeichnung der ''Lackschildlaus'' und ihrer Schellack-Harzblasen, von Harold Maxwell-Lefroy Schellack, Tafellack, Plattlack oder Lacca in tabulis, auch als Gummi Lacca (Gummilack) und Lackharz bezeichnet, ist eine harzige Substanz, die aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus Kerria lacca (Pflanzenläuse, Familie Kerridae) nach ihrem Saugen an bestimmten Pflanzen gewonnen wird.

Neu!!: Uhrmacher und Schellack · Mehr sehen »

Schiffsmodell

Ein Schiffsmodell (auch: Modellboot) ist meist eine verkleinerte Nachbildung eines Wasserfahrzeuges (Schiff, Boot), wobei es nicht zwingend der Nachbau eines Originals sein muss.

Neu!!: Uhrmacher und Schiffsmodell · Mehr sehen »

Schlagzahl (Uhr)

Die Schlagzahl (n*) ist die Anzahl der hörbaren Antriebsimpulse (Schläge) eines zweiarmigen Ankers einer mechanischen Uhr, die dieser in einer Stunde abgibt.

Neu!!: Uhrmacher und Schlagzahl (Uhr) · Mehr sehen »

Schloss Friedberg (Bayern)

Luftbild des Schlosses Friedberg Südostseite der Schlossanlage Das Schloss Friedberg oder Wittelsbacher Schloss ist eine Renaissanceanlage im Norden der Stadt Friedberg im Landkreis Aichach-Friedberg in Altbayern, heute Teil von Schwaben.

Neu!!: Uhrmacher und Schloss Friedberg (Bayern) · Mehr sehen »

Schloss Königshof

Königshof, Gemälde von Theodor Festorazzo (1800–1862) Grußkarte von Königshof um 1900 Auf derselben Grußkarte Das Schloss Königshof (ungarisch: Királyudvar, lateinisch: Aula regia) in Kaisersteinbruch war bis 1912 das Verwaltungszentrum der ungarischen Besitzungen des Stiftes Heiligenkreuz.

Neu!!: Uhrmacher und Schloss Königshof · Mehr sehen »

Schnecke (Uhr)

mechanisches Uhrwerk mit Schnecke und Kette zwischen Federwerk (links) und Gehwerk (rechts hinten); am dicken Ende der Schnecke befindet sich das Antriebszahnrad für das Gehwerk Eine Schnecke ist bei mechanischen Uhren mit Federwerk eine kegelförmige Walze mit spiralförmiger Nut, auf der ein Zugmittel (Saite, Kette u. ä.), das die Antriebskraft vom Federwerk aufs Gehwerk überträgt, aufgewickelt ist.

Neu!!: Uhrmacher und Schnecke (Uhr) · Mehr sehen »

Schneppe (Windeck)

Die alten Ortsteile von Alsen 1900 Schneppe war eine Ortschaft in der Gemeinde Windeck im Rhein-Sieg-Kreis.

Neu!!: Uhrmacher und Schneppe (Windeck) · Mehr sehen »

Schoonhoven

Schoonhoven ist eine Kleinstadt und eine ehemalige Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Südholland.

Neu!!: Uhrmacher und Schoonhoven · Mehr sehen »

Schraubenkürzer

Schraubenkürzer ca. 1740 Schraubenkürzer mit Zusatzlaternen und eingespannter M1 Schraube. Ein Schraubenkürzer oder auch Schraubenhalter ist ein Werkzeug, das gestattet auch kleinste Schrauben festzuspannen.

Neu!!: Uhrmacher und Schraubenkürzer · Mehr sehen »

Schraubenzieher

Schraubenzieher mit Holzgriff Schraubenzieher oder Schraubendreher sind mechanische Werkzeuge, bestehend aus Griff und Klinge, die dazu vorgesehen sind, Schrauben in Werkstoffe hinein- oder herauszuschrauben, sie festzuziehen oder zu lösen oder gegen Mitdrehen zu blockieren.

Neu!!: Uhrmacher und Schraubenzieher · Mehr sehen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Uhrmacher und Schwarzwald · Mehr sehen »

Schwäbisches Handwerkermuseum

Schwäbisches Handwerkermuseum Brunnenmeisterhaus im Handwerkerhof Das Schwäbische Handwerkermuseum in Augsburg ist ein von der Handwerkskammer für Schwaben betriebenes Museum, in dem detailgetreu nachgebildete Werkstätten alter Handwerksberufe ausgestellt sind.

Neu!!: Uhrmacher und Schwäbisches Handwerkermuseum · Mehr sehen »

Schweppes

Schweppes International Limited, ein Unternehmen der Suntory Beverage & Food Ltd, ist Inhaberin der Marke Schweppes und des damit verbundenen Geschäfts in den folgenden europäischen Ländern: Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn.

Neu!!: Uhrmacher und Schweppes · Mehr sehen »

Sebastian Alstein

Sebastian Alstein (* 1558 in Neuhaldensleben; † 1641 ebenda) war Bürgermeister von Neuhaldensleben und Alchemist.

Neu!!: Uhrmacher und Sebastian Alstein · Mehr sehen »

Sebastian Baumann

Sebastian Baumann, Gemälde von Sigismund Reis Sebastian Baumann (* 1729 in Dachau; † 4. Dezember 1805 in Friedberg; auch: Sebastian Paumann) war ein deutscher Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Sebastian Baumann · Mehr sehen »

Sebastian Geist

Porträt des Sebastian Geist, unbekanntes Jahr Sebastian Geist (* 22. Juli 1817 in Volkach; † 5. Dezember 1908 in Rosenheim) war ein Uhrmacher und Pionier auf dem Gebiet der elektrischen Uhren.

Neu!!: Uhrmacher und Sebastian Geist · Mehr sehen »

Seibelsbach

Seibelsbach ist als Siedlung ein Teil von Bromskirchen in der Gemeinde Allendorf (Eder) im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Uhrmacher und Seibelsbach · Mehr sehen »

Seth Thomas

Seth Thomas (1785–1859) Seth Thomas (* 19. August 1785 in Wolcott (Connecticut), Vereinigte Staaten; † 29. Januar 1859) war ein US-amerikanischer Uhrmacher und Fabrikant, der Uhren in Massenproduktion fertigte.

Neu!!: Uhrmacher und Seth Thomas · Mehr sehen »

Siddiqiy Ajziy

Saidahmad Siddiqiy (auch Saidahmadxoʻja; kyrillisch Саидаҳмад Сиддиқий; auch Sayyid Ahmad Siddiqiy; Saidachmad Siddiki-Adschsi; * 1864; † 1927) war ein früher Vertreter des zentralasiatischen Dschadidismus.

Neu!!: Uhrmacher und Siddiqiy Ajziy · Mehr sehen »

Siegfried Feller

Siegfried Feller (* 22. April 1958 in Mühlhausen/Thüringen) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (CDU/CSU).

Neu!!: Uhrmacher und Siegfried Feller · Mehr sehen »

Sigmund Riefler

Sigmund Riefler Unterschrift Sigmund Riefler (* 9. August 1847 in Maria Rain; † 21. Oktober 1912 in München) war ein deutscher Physiker, Erfinder und Präzisionsuhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Sigmund Riefler · Mehr sehen »

Sigmund von Renner

Albert Anker: Sigmund von Renner (nach einem verschollenen Porträt) Sigmund Renner (* 6. April 1727 in Nidau, Kanton Bern; † 28. August 1800 in Neuwaldegg bei Wien), seit 1774 Freiherr von Renner, war ein kaiserlich-königlicher General schweizerischer Herkunft.

Neu!!: Uhrmacher und Sigmund von Renner · Mehr sehen »

Simon Dilger

Simon Dilger (* 1671 wahrscheinlich in Schollach; † 4. Juni 1750 in Urach bei Donaueschingen im Schwarzwald) war wesentlich beteiligt an der Wiederbelebung der Uhrmacherei nach dem Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Uhrmacher und Simon Dilger · Mehr sehen »

Simon Lachez

Silberne Taschenuhr von Simon Lachez. Simon Lachez (* 1648 in Utrecht; † 1723 ebenda; Pseudonym: Simon Simons) war ein niederländischer Uhrmacher und zeitweise Pächter des Sint Eloyen Gasthuis, des Zunfthauses der Schmiedezunft in Utrecht.

Neu!!: Uhrmacher und Simon Lachez · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Neu!!: Uhrmacher und Simon Petrus · Mehr sehen »

Smeatonian Society of Civil Engineers

Die Smeatonian Society of Civil Engineers, 1771 von John Smeaton, Robert Mylne und fünf weiteren Ingenieuren als Society of Civil Engineers in London gegründet, war die weltweit erste Vereinigung von Ingenieuren und ist daher heute auch die älteste.

Neu!!: Uhrmacher und Smeatonian Society of Civil Engineers · Mehr sehen »

Spieldose

Schweizer Walzenspieldose Die Spieldose ist ein selbstspielendes mechanisches Musikinstrument.

Neu!!: Uhrmacher und Spieldose · Mehr sehen »

St. Peter (Zürich)

Ansicht vom Grossmünsterplatz Ansicht von der St.-Peter-Hofstatt St. Peter in Zürich ist eine der drei Altstadtkirchen, die die Silhouette von Zürich prägen.

Neu!!: Uhrmacher und St. Peter (Zürich) · Mehr sehen »

St. Stephan (Friedberg)

Friedberg, St. Stephan St.

Neu!!: Uhrmacher und St. Stephan (Friedberg) · Mehr sehen »

St.-Katharinen-Kirche (Groß Pinnow)

Dorfkirche Groß Pinnow Die St.-Katharinen-Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Groß Pinnow, einem Ortsteil der Gemeinde Hohenselchow-Groß Pinnow im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Uhrmacher und St.-Katharinen-Kirche (Groß Pinnow) · Mehr sehen »

Staatliche Feintechnikschule

Die Staatliche Feintechnikschule mit Technischem Gymnasium in Villingen-Schwenningen ist eine berufliche Vollzeitschule in der Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg und des Schwarzwald-Baar-Kreises.

Neu!!: Uhrmacher und Staatliche Feintechnikschule · Mehr sehen »

Stadtturm (Enns)

Der Ennser Stadtturm ist das von 1564 bis 1568 unter Kaiser Maximilian II. auf Wunsch der Bevölkerung als Glocken-, Wach- und Uhrturm erbaute 60 Meter hohe Wahrzeichen der Stadt Enns im Bezirk Linz-Land in Oberösterreich.

Neu!!: Uhrmacher und Stadtturm (Enns) · Mehr sehen »

Standuhr Herzog Philipps des Guten von Burgund

Die Standuhr Herzog Philipps des Guten von Burgund (auch Burgunderuhr) stammt aus der Zeit von 1430 bis 1440 und ist die älteste erhaltene Räderuhr mit einem Federzug.

Neu!!: Uhrmacher und Standuhr Herzog Philipps des Guten von Burgund · Mehr sehen »

Stanislas Sorel

Louis-Amédée-Stanislas Sorel (* 1803 in Putanges, Frankreich; † 18. März 1871 in Paris, Frankreich) war ein französischer Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: Uhrmacher und Stanislas Sorel · Mehr sehen »

Stein (Uhr)

Schnittansicht eines typischen Lochsteins (''rot'') einer mechanischen Uhr. Unruh axial zu fixieren. Steine (rot) in einer Co-Axial-Hemmung Stein (engl. jewel, franz. pierre oder rubis) bezeichnet in der Uhrmacherei ein aus Edelsteinen gefertigtes Lager.

Neu!!: Uhrmacher und Stein (Uhr) · Mehr sehen »

Stephan Farfler

Farflers Fahrzeug mit Handkurbelantrieb Stephan Farfler (* 12. November 1633 in Altdorf bei Nürnberg; † 24. Oktober 1689 in Altdorf oder Nürnberg) war ein Uhrmacher, der sich mehreren Nachrichten zufolge zwei Fahrzeuge mit Handkurbelantrieb baute.

Neu!!: Uhrmacher und Stephan Farfler · Mehr sehen »

Stephen Balzer

Stephen Marius Balzer (* 1864(?) in der Bronx, New York City; † 1940 in Andover, New Jersey) war ein US-amerikanischer Unternehmer, Erfinder, Techniker, Motorenkonstrukteur und Automobil- und Luftfahrtpionier.

Neu!!: Uhrmacher und Stephen Balzer · Mehr sehen »

Sterling Bunnell

Sterling Bunnell (* 17. Juni 1882 in San Francisco; † 20. August 1957 ebenda) war ein US-amerikanischer Chirurg und Pionier der Handchirurgie.

Neu!!: Uhrmacher und Sterling Bunnell · Mehr sehen »

Stoelklok

Niederländische "Stoelklok" (Stuhl-Uhr) im Heimatmuseum Veringenstadt. Aufschrift auf der Rückseite: 14. Juni 1906. Geleverd too A. Heinzelmann. Horlogen Utrecht Holland. Auf der Rückseite des Ziffernblattes steht: F. Pfaff 1917. Wahrscheinlich Friedrich Pfaff geb. 1872 in Veringenstadt. „Friese Stoelklok“ Die niederländische Stoelklok (auch Stoolklok oder Stoeltjesklok; niederländisch für: Stuhluhr) ist eine mit Gewichten angetriebene Wanduhr mit Kurzpendel, bei der das Uhrwerk mit kleinen Füßchen erhaben und frei auf einem sogenannten Stuhl, meist einer Konsole aus Holz, steht.

Neu!!: Uhrmacher und Stoelklok · Mehr sehen »

Stolpersteine in Singen (Hohentwiel)

Stolpersteine „August Ruf“ und „Eugen Weiler“ Die Stolpersteine in Singen (Hohentwiel) sind besondere Pflastersteine in Gehwegen, die an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur in der baden-württembergischen Stadt Singen (Hohentwiel) im Landkreis Konstanz in Deutschland erinnern sollen.

Neu!!: Uhrmacher und Stolpersteine in Singen (Hohentwiel) · Mehr sehen »

Strassenbahn Biel

Die Strassenbahn Biel war eine in Biel/Bienne und dessen Umland verkehrende Strassenbahn, die von 1877 bis 1948 bestand und bis 1902 als Pferdestrassenbahn (Rösslitram) betrieben wurde.

Neu!!: Uhrmacher und Strassenbahn Biel · Mehr sehen »

Sylvia (1984)

Sylvia ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme von Ernst Cantzler aus dem Jahr 1984.

Neu!!: Uhrmacher und Sylvia (1984) · Mehr sehen »

Taaffeitgruppe

Hexagonaler Kristall mit purpurner Färbung aus dem Distrikt Ratnapura, Sabaragamuwa, Sri Lanka Taaffeitgruppe ist die Bezeichnung für eine Gruppe chemisch ähnlicher Minerale aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit folgenden Mitgliedern.

Neu!!: Uhrmacher und Taaffeitgruppe · Mehr sehen »

Taqi ad-Din

Astronomen arbeiten im Observatorium von Murad III.(Taqi ad-Din ist vermutlich einer der zwei Männer rechts hinter dem Tresen, die das Astrolabium betrachten.) Taqī ad-Dīn (vollständiger Name Taqī ad-Dīn Abū Bakr Muhammad ibn Qādhī Ma'rūf ibn Ahmad asch-Schāmī al-'Asadī ar-Rāsid (Englisch),,; * 1526 in Damaskus; † 1585 in Istanbul) war ein osmanischer UniversalgelehrterChief Astronomer Taqi al-Din was born to a family of Turkish descent in Damascus. Hoffmann, Dieter; İhsanoğlu, Ekmeleddin; Djebbar, Ahmed; Günergun, Feza.

Neu!!: Uhrmacher und Taqi ad-Din · Mehr sehen »

Taschenuhr

Savonette, hergestellt von Thos. Russell & Son Taschenuhr mit Sprungdeckel Dosenuhr (Hans Holbein der Jüngere (1532)''Bildnis des Danziger Hansekaufmanns Georg Gisze in London'', Detail) Taschenuhr, bislang fälschlich Peter Henlein zugeschrieben(Germanisches Nationalmuseum) Jüdische Taschenuhren Mechanik einer Taschenstoppuhr, aufgenommen mit zehn Röntgenaufnahmen pro Sekunde Eine Taschenuhr (auch Sackuhr) ist eine Uhr, die an einer Kette in einer Hosen- oder Jackentasche (sogenannte Fracktaschenuhr) getragen wird.

Neu!!: Uhrmacher und Taschenuhr · Mehr sehen »

Technik in der Renaissance

Hans Holbein d. Jüngere: Die Gesandten (1533) Die Technik in der Renaissance zeichnete sich gegenüber der Technik im Mittelalter vor allem durch bedeutende Erfindungen, wie dem Buchdruck und den Räderuhren aus.

Neu!!: Uhrmacher und Technik in der Renaissance · Mehr sehen »

Teemaschine

Eine Teemaschine (oder auch Teeautomat) ist ein elektrisches Haushaltsgerät, das der automatisierten Zubereitung von Tee dient.

Neu!!: Uhrmacher und Teemaschine · Mehr sehen »

Tenovis

Tenovis Firmenlogo 2000–2004 Tenovis (zuvor Deutsche Privat Telephon Gesellschaft, Telefonbau und Normalzeit, T&N, Telenorma und Bosch Telecom) war ein deutscher Telekommunikations-Konzern mit mehr als 5400 Beschäftigten.

Neu!!: Uhrmacher und Tenovis · Mehr sehen »

Thaddeus von Clegg

Fotografie von ''Thaddeus von Clegg'' im Kazoo Museum in Beaufort, Kalifornien Thaddeus von Clegg war ein US-amerikanischer Uhrmacher deutscher Herkunft.

Neu!!: Uhrmacher und Thaddeus von Clegg · Mehr sehen »

Théodore Ungerer

Théodore Ungerer (* 27. Juli 1894 in Straßburg, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 5. September 1935 in Straßburg, Frankreich) war ein elsässischer Uhrmacher, Fabrikant sowie Historiker.

Neu!!: Uhrmacher und Théodore Ungerer · Mehr sehen »

Theodor Kittelsen

Theodor Kittelsen Selbstporträt von 1888 ''Pesta i trappen'' (Die Pest auf den Stufen) ''Fattigmannen'' (Der arme Mann) Theodor Severin Kittelsen (* 27. April 1857 in Kragerø; † 21. Januar 1914 in Jeløya) war ein norwegischer Künstler.

Neu!!: Uhrmacher und Theodor Kittelsen · Mehr sehen »

Thimbleweed Park

Thimbleweed Park ist ein im Retrostil gehaltenes Point-and-Click-Adventure des US-amerikanischen Entwicklerstudios Terrible Toybox, das 2017 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Uhrmacher und Thimbleweed Park · Mehr sehen »

Thomas Earnshaw

Thomas Earnshaw (1749–1829) Thomas Earnshaw (* 4. Februar 1749 in Ashton-under-Lyne; † 1. März 1829 in London) war ein englischer Uhrmacher, der als Erster den Bau von Marinechronometern vereinfachte, damit sich eine breitere Öffentlichkeit solche Instrumente leisten konnte.

Neu!!: Uhrmacher und Thomas Earnshaw · Mehr sehen »

Thomas Gurney (Stenograf)

Thomas Gurney Thomas Gurney (* 1705 bei Woburn in der Grafschaft Bedfordshire, England; † 22. Juni 1770) war ein britischer Parlaments- und Gerichtsstenograf und entwickelte ein Stenografiesystem.

Neu!!: Uhrmacher und Thomas Gurney (Stenograf) · Mehr sehen »

Thomas Mudge

Thomas Mudge Thomas Mudge (* 1715 in Exeter; † 14. November 1794) war ein englischer Uhrmachermeister und der Erfinder der freien Ankerhemmung.

Neu!!: Uhrmacher und Thomas Mudge · Mehr sehen »

Thomas Prescher

Thomas Prescher mit einem Set von drei Armbanduhren mit Tourbillon Thomas Prescher (* 14. März 1966 in Lingen (Ems)) ist ein deutscher Uhrmacher und Erfinder des Triple-Axis-Tourbillons für Armbanduhren.

Neu!!: Uhrmacher und Thomas Prescher · Mehr sehen »

Thomas Ruch

„Kinder machen Blumen“, Druckgrafik, 2011 „Rot-Grün Chäshüttli“, Druckgrafik, 2011 Thomas Ruch (* 23. Februar 1963 in Basel) ist ein Schweizer Maler und Zeichner.

Neu!!: Uhrmacher und Thomas Ruch · Mehr sehen »

Thomas Tompion

Thomas Tompion (1638–1713) Thomas Tompion (Getauft 25. Juli 1639 in Northill, Bedfordshire; † 20. November 1713 in London) war ein vom englischen Königshof geschätzter und von seinen Kollegen hoch geachteter englischer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Thomas Tompion · Mehr sehen »

Tischlerbrücke

Tischlerbrücke mit weihnachtlichem Schmuck, Blick von der Berliner Straße nach Norden Die Tischlerbrücke war eine Straße in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Uhrmacher und Tischlerbrücke · Mehr sehen »

Titisee-Neustadt

Titisee-Neustadt (im Volksmund auch Wälderstadt) ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs im Regierungsbezirk Freiburg.

Neu!!: Uhrmacher und Titisee-Neustadt · Mehr sehen »

Tomi Ungerer

Tomi Ungerer (2017) Jean-Thomas „Tomi“ Ungerer (* 28. November 1931 in Straßburg; † 9. Februar 2019 in Cork, Irland) war ein französischer Grafiker, Schriftsteller und Illustrator von Bilderbüchern für Kinder und Erwachsene.

Neu!!: Uhrmacher und Tomi Ungerer · Mehr sehen »

Triebnietmaschine

Triebnietmaschine aus dem Jahr 1896 Triebnietmaschine mit Zubehör Eine Triebnietmaschine auch Treibnietstock genannt, ist ein Uhrmacherwerkzeug zum präzisen, senkrechten Führen von Punzen.

Neu!!: Uhrmacher und Triebnietmaschine · Mehr sehen »

Turamichele

Das Turamichele vom Augsburger Perlachturm Perlachkirche Turamichele (hochdeutsch: Turm-Michael) ist der Name eines mechanischen Figurenspiels im Perlachturm in der Altstadt von Augsburg.

Neu!!: Uhrmacher und Turamichele · Mehr sehen »

Udo Pastörs

Udo Pastörs (2013) Udo Michael Wilhelm Pastörs (* 24. August 1952 in Wegberg) ist ein deutscher Neonazi und Politiker (NPD), der dem NPD-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern angehört.

Neu!!: Uhrmacher und Udo Pastörs · Mehr sehen »

Uhr

Die Uhr ist ein Messgerät, das einen aktuellen Zeitpunkt anzeigen kann oder eine Zeitspanne misst.

Neu!!: Uhrmacher und Uhr · Mehr sehen »

Uhrenmuseum Hubben

Das Uhrenmuseum Hubben ist ein privater Familienbetrieb und befindet sich in Vluyn, einem Stadtteil der niederrheinischen Stadt Neukirchen-Vluyn.

Neu!!: Uhrmacher und Uhrenmuseum Hubben · Mehr sehen »

Uhrmacher (Begriffsklärung)

Uhrmacher steht für.

Neu!!: Uhrmacher und Uhrmacher (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Uhrmacher-Analogie

Die Uhrmacher-Analogie ist ein teleologisches Argument zur Unterstützung der Ansicht, dass das Universum oder Teile davon durch das Wirken intelligenten Bewusstseins entstanden sind.

Neu!!: Uhrmacher und Uhrmacher-Analogie · Mehr sehen »

Uhrmacherkunst

Uhrmacherkunst steht für.

Neu!!: Uhrmacher und Uhrmacherkunst · Mehr sehen »

Uhrmacherlupe

Eine Uhrmacherin mit einer Uhrmacherlupe Eine Uhrmacherlupe, von Uhrmachern auch Okular genannt, ist eine Lupe, welche auf Grund ihrer Konstruktion in der Höhlung eines Auges mit Muskelkraft eingeklemmt werden kann, um die Hände zum Arbeiten frei zu halten.

Neu!!: Uhrmacher und Uhrmacherlupe · Mehr sehen »

Uhrmacherschule Furtwangen

Die Uhrmacherschule in Furtwangen im Schwarzwald im Schwarzwald-Baar-Kreis ist die älteste derartige Schule in Deutschland.

Neu!!: Uhrmacher und Uhrmacherschule Furtwangen · Mehr sehen »

Uhrmacherwerkzeug

Als Uhrmacherwerkzeug werden Werkzeuge und Kleinmaschinen der Feinmechanik bezeichnet, die vor allem von Uhrmachern für die handwerkliche Uhrenherstellung und -reparatur benutzt werden.

Neu!!: Uhrmacher und Uhrmacherwerkzeug · Mehr sehen »

Ulrich Wagner (Kunstschmied)

Ulrich Wagner († 1485 in Freiburg i.Üe.) war ein schweizerischer Uhrmacher und Kunstschlosser.

Neu!!: Uhrmacher und Ulrich Wagner (Kunstschmied) · Mehr sehen »

Ultraschallreinigungsgerät

Ultraschallreinigungsgerät für den Haushalt Ultraschallreinigung eines (defekten) Handys Ultraschallreinigungsgeräte werden häufig zur Reinigung von kleinen, komplexen und feinstrukturierten Bauteilen eingesetzt, zum Beispiel verwenden Juweliere, Goldschmiede, Zahntechniker, Uhrmacher und Augenoptiker Ultraschall-Reinigungsbäder zum Reinigen ihrer Erzeugnisse.

Neu!!: Uhrmacher und Ultraschallreinigungsgerät · Mehr sehen »

Ulysse Nardin

Ein Ulysse Nardin-/Girard-Perregaux-Produktionsgebäude in La Chaux-de-Fonds Ulysse Nardin ist ein Schweizer Uhrenhersteller im Luxussegment in Le Locle im Kanton Neuenburg.

Neu!!: Uhrmacher und Ulysse Nardin · Mehr sehen »

Ulysse Nardin (Uhrmacher)

Ulysse Nardin (1823–1876). Bild um 1868 Ulysse Nardin (* 22. Januar 1823 in Le Locle; † 20. Februar 1876 ebenda) war ein Schweizer Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Ulysse Nardin (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Urban Jürgensen

Urban Jürgensen Urban Jürgensen (* 5. August 1776 in Kopenhagen; † 14. Mai 1830 ebenda) war ein dänischer Uhr- und Chronometermacher.

Neu!!: Uhrmacher und Urban Jürgensen · Mehr sehen »

Urs Schild

Urs Schild (* 31. August 1829 in Grenchen; † 25. April 1888 ebenda) war ein Schweizer Industrieller und Politiker (Freisinnig).

Neu!!: Uhrmacher und Urs Schild · Mehr sehen »

Ursachen der Industriellen Revolution

Über die Ursachen der Industriellen Revolution ist sich die Wissenschaft nicht einig.

Neu!!: Uhrmacher und Ursachen der Industriellen Revolution · Mehr sehen »

Usine des Forces Motrices

Die Usine des Forces Motrices de la Coulouvrenière, französisch für Kraftwerk Coulouvrenière, lokal als Usine des Forces Motrices oder Usine de Coulouvrenière bezeichnet, ist ein ehemaliges Laufwasserkraftwerk an der Rhone in Genf, unweit der Brücke Pont de la Coulouvrenière.

Neu!!: Uhrmacher und Usine des Forces Motrices · Mehr sehen »

Uwe Ladstädter

Uwe Ladstädter (* 29. Juli 1942 in Lienz) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Uhrmacher und Uwe Ladstädter · Mehr sehen »

Vöhrenbach

Vöhrenbach ist eine kleine Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Uhrmacher und Vöhrenbach · Mehr sehen »

VDW GmbH

VDW GmbH ist ein deutscher Endodontie-Hersteller mit Hauptsitz in München, der Systeme und Instrumente für Zahnärzte und Endodontologen herstellt und vertreibt.

Neu!!: Uhrmacher und VDW GmbH · Mehr sehen »

Verlag Historische Uhrenbücher

Der Verlag Historische Uhrenbücher ist ein 2003 gegründeter, unabhängiger deutscher Fachverlag mit Sitz in Berlin, dessen verlegte Bücher sich mit Uhrentechnik beschäftigen.

Neu!!: Uhrmacher und Verlag Historische Uhrenbücher · Mehr sehen »

Verlag Moritz Schäfer

Der Verlag Moritz Schäfer ist ein deutscher Verlag für das Mühlenwesen.

Neu!!: Uhrmacher und Verlag Moritz Schäfer · Mehr sehen »

Victor Kullberg

Victor Kullberg (1824–1890) Victor Kullberg (* 1824 in Visby auf Gotland; † 1890 in London) war ein schwedischer Uhr- und Chronometermacher.

Neu!!: Uhrmacher und Victor Kullberg · Mehr sehen »

Viktor Hospach

Viktor Johann Hospach (* 14. Juni 1904 in Hockenheim; † 12. August 1971 in Wiesbaden) war ein deutscher Schauspieler und Opernsänger (Bass).

Neu!!: Uhrmacher und Viktor Hospach · Mehr sehen »

Viktor Pucinski

Viktor Pucinski (* 17. Dezember 1882 in Alt Paschkin (Pakszyn), Schwarzenau, Kreis Gnesen, Provinz Posen; † 1952 in Düsseldorf) war ein deutscher Landschafts- und Tiermaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Uhrmacher und Viktor Pucinski · Mehr sehen »

Villa Hongkong

Villa Hongkong (Ansicht von Nordosten) Die Villa Hongkong ist eine ehemals denkmalgeschützte Villa in der Schweizer Stadt Zug.

Neu!!: Uhrmacher und Villa Hongkong · Mehr sehen »

Villa Lange

Die Villa Lange, ein herrschaftliches Landhaus, das sich Richard Lange 1908/1910 errichten ließ, liegt in der Weinbergstraße 32/32a im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Uhrmacher und Villa Lange · Mehr sehen »

Vincent Gigante

Vincent Gigante (1957) Vincent Louis „the Chin“ „Gigs“ Gigante (* 29. März 1928 in Manhattan, New York; † 19. Dezember 2005 in Springfield, Missouri) war ein hochrangiger US-amerikanischer Mobster und Oberhaupt der „Genovese-Familie“.

Neu!!: Uhrmacher und Vincent Gigante · Mehr sehen »

Vorarlberger in Wien

Als Vorarlberger in Wien werden Menschen aus dem westlichsten österreichischen Bundesland Vorarlberg bezeichnet, die sich zeitweise oder dauerhaft in der Bundeshauptstadt Wien niedergelassen haben.

Neu!!: Uhrmacher und Vorarlberger in Wien · Mehr sehen »

Waldsieversdorf

Waldsieversdorf ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Uhrmacher und Waldsieversdorf · Mehr sehen »

Walter Bistrick

Bistrick in Königsberg Walter Bistrick (* 1869 in Königsberg; † März 1927 ebenda) war ein deutscher Uhrmacher und Juwelier.

Neu!!: Uhrmacher und Walter Bistrick · Mehr sehen »

Walter Egger (Journalist)

Walter Egger (* 30. Dezember 1895 in Lengnau; † 21. November 1991 in Bern) war ein Schweizer Journalist und Politiker (FDP).

Neu!!: Uhrmacher und Walter Egger (Journalist) · Mehr sehen »

Walter Günteritz

Walter Heinrich Carl Ludwig August Günteritz, auch Walther, Pseudonym Carl Heinz Roon, mitunter fälschlich Walter Roon-Günteritz (* 11. Juli 1888 in Neubrandenburg; † 23. September 1962 in Darmstadt) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Uhrmacher und Walter Günteritz · Mehr sehen »

Walter Lange (Unternehmer)

Walter Lange (* 29. Juli 1924 in Dresden; † 17. Januar 2017 in Ingolstadt) war ein deutscher Uhrmacher und Unternehmer.

Neu!!: Uhrmacher und Walter Lange (Unternehmer) · Mehr sehen »

Walter Storz

Walter Storz (* 20. September 1906 in Hornberg; † 10. Juni 1974 in Pforzheim) war ein deutscher Uhrmachermeister und Gründer der Uhrenmanufaktur Stowa.

Neu!!: Uhrmacher und Walter Storz · Mehr sehen »

Watchtime (Zeitschrift)

WatchTime ist das amerikanische Pendant zur Zeitschrift Chronos.

Neu!!: Uhrmacher und Watchtime (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Wälzmaschine

Wälzmaschine (um 1880) Eine Wälzmaschine, auch Arrondiermaschine oder Finiermaschine genannt, ist ein Werkzeug zum Nacharbeiten der zykloidischen Radzähne.

Neu!!: Uhrmacher und Wälzmaschine · Mehr sehen »

Webster Clay Ball

Webster Clay Ball Webster Clay Ball (* 6. Oktober 1847 in Fredericktown, Ohio; † 1922, kurz: Webb C. Ball) war ein US-amerikanischer Juwelier und Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Webster Clay Ball · Mehr sehen »

Wehrkirche Wolkertshofen

Kirche Sankt Quirinus in Wolkertshofen Die Kirche St.

Neu!!: Uhrmacher und Wehrkirche Wolkertshofen · Mehr sehen »

Weltzeituhr zu Münster

Die Weltzeituhr zu Münster in Westfalen ist eine Außenuhr mit Glockenspiel und ein Baudenkmal an der Rothenburg 12.

Neu!!: Uhrmacher und Weltzeituhr zu Münster · Mehr sehen »

Werkbank

Werkbank in einer Werkzeughalle eines Quarzwerkes Eine Werkbank ist ein in Industrie und Handwerk gebräuchlicher Arbeitstisch mit speziellen Vorrichtungen.

Neu!!: Uhrmacher und Werkbank · Mehr sehen »

Werner Fischer (Goldschmied)

Werner Fischer (* 13. Januar 1930 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Goldschmied, Künstler, Kunstsammler, Gemmologe und Sachverständiger für Edelsteine und Perlen.

Neu!!: Uhrmacher und Werner Fischer (Goldschmied) · Mehr sehen »

Wie es Gott gefällt

Wie es Gott gefällt (im Original Au plaisir de Dieu) ist ein französischer Roman von Jean d’Ormesson (1925–2017) aus dem Jahr 1974, in Deutschland 1976 erschienen.

Neu!!: Uhrmacher und Wie es Gott gefällt · Mehr sehen »

Wilhelm Eisenlohr (Physiker)

Wilhelm Eisenlohr Wilhelm Eisenlohr (* 1. Januar 1799 in Pforzheim; † 10. Juli 1872 in Karlsruhe) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Uhrmacher und Wilhelm Eisenlohr (Physiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Letonja

Wilhelm „Willi“ Letonja (* 6. Mai 1915 in Donawitz; † 2. September 1942 im Zuchthaus Brandenburg-Görden) war ein deutscher Deserteur österreichisch-jugoslawischer Herkunft.

Neu!!: Uhrmacher und Wilhelm Letonja · Mehr sehen »

Wilhelm Schultz (Uhrmacher)

Wilhelm Schultz Wilhelm Schultz (* in St. Petersburg; † 19. Juni 1921 in Bad Wörishofen) war ein deutscher Uhrmacher, Autor verschiedener Fachpublikationen und von 1914 bis zu seinem Tod Herausgeber des Deutschen Uhrmacher-Kalenders.

Neu!!: Uhrmacher und Wilhelm Schultz (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Wilhelm Täger (Uhrmacher)

Philipp August Wilhelm Täger (* 3. Januar 1797;Wilhelm Nöldeke: Die Johanns-Freimaurerloge Zum schwarzen Bär im Orient von Hannover 1774 bis 1874. Geschichte der Loge. Von Br. W. Nöldeke. Säcularfeier am 16. und 17. März 1874... Manuskript für Bbf. Freimaurer, Hannover: Hofbuchdruckerei der Bbr. Jänecke, 1875, S. 28; über Google-Bücher † 1873)Hans-Jochen Kummer: Ludwig Strasser.

Neu!!: Uhrmacher und Wilhelm Täger (Uhrmacher) · Mehr sehen »

William Cranch Bond

William Cranch Bond William Cranch Bond (* 9. September 1789 in Falmouth, District of Maine, Mass. (heutiges Portland, Maine), USA; † 29. Januar 1859 in Cambridge, Massachusetts, USA) war ein amerikanischer Astronom.

Neu!!: Uhrmacher und William Cranch Bond · Mehr sehen »

Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg

Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg Lübeckisches Haus derer von Lütgendorff-Leinburg Willibald Leo Freiherr von Lütgendorff-Leinburg (* 8. Juli 1856 in Augsburg; † 31. Dezember 1937 in Weimar) war ein deutscher Historien- und Genremaler, Kunsterzieher und Kunsthistoriker des ausgehenden 19.

Neu!!: Uhrmacher und Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg · Mehr sehen »

Winkelfehlsichtigkeit

Mit Winkelfehlsichtigkeit wird in der Augenoptik ein verstecktes (auch: latentes) Schielen bezeichnet.

Neu!!: Uhrmacher und Winkelfehlsichtigkeit · Mehr sehen »

Wolfgang Hager (Uhrmacher)

Wolfgang Hager (* Januar 1602 in Steyr; † 4. Januar 1674 in Arnstadt) war ein deutscher Uhrmacher.

Neu!!: Uhrmacher und Wolfgang Hager (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Wolfgang Woizick

Wolfgang Woizick (* 1940 in Belzig) ist ein deutscher Autor, Dialogbuch- und Synchronregisseur.

Neu!!: Uhrmacher und Wolfgang Woizick · Mehr sehen »

Wuppertaler Uhrenmuseum

Bodeninschrift Innenansicht, 2012. Das Wuppertaler Uhrenmuseum, auch Uhrenmuseum Abeler, war ein von der Uhrmacher- und Goldschmiedfamilie Abeler in Wuppertal unterhaltenes Museum mit einer der größten und bedeutendsten Privatsammlungen von Uhren.

Neu!!: Uhrmacher und Wuppertaler Uhrenmuseum · Mehr sehen »

Zachary Quinto

Comic-Con 2016 Zachary John Quinto (* 2. Juni 1977 in Pittsburgh, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent.

Neu!!: Uhrmacher und Zachary Quinto · Mehr sehen »

Zapfen (Technik)

Ein Zapfen ist ein (oft zylindrischer oder quaderförmiger) Fortsatz eines Bauteils, der dazu dient, dieses mit einem anderen Bauteil zu verbinden.

Neu!!: Uhrmacher und Zapfen (Technik) · Mehr sehen »

Zapfenrollierstuhl

Zapfenrollierstuhl Ein Zapfenrollierstuhl (auch Zapfenrolliergerät) ist ein Gerät aus der Uhrmacherei, das zum Glätten und Polieren von Zapfen verwendet wird, z. B. bei Wellen von Rädern und Trieben.

Neu!!: Uhrmacher und Zapfenrollierstuhl · Mehr sehen »

Zélie und Louis Martin

Marie-Azélie (Zélie) Guérin Martin (* 23. Dezember 1831; † 28. August 1877) und Louis Martin (* 22. August 1823; † 29. Juli 1894) waren die Eltern der hl.

Neu!!: Uhrmacher und Zélie und Louis Martin · Mehr sehen »

Zélim Perret

Zélim Perret (* 29. Juli 1823 in La Chaux-de-Fonds; † 22. Dezember 1889 ebenda; heimatberechtigt in Renan) war ein Schweizer Politiker (liberal).

Neu!!: Uhrmacher und Zélim Perret · Mehr sehen »

Zehntelmaß

Zehntelmaß mit zwei Skalen Zehntelmaß beim Messvorgang Doppelskala in Millimeter (unten) und Linie (oben) Ein Zehntelmaß (auch Federlehre, Triebmaß, Zapfenzirkel, Spindelmaß) ist ein Messgerät zur Längen- oder Dickenmessung.

Neu!!: Uhrmacher und Zehntelmaß · Mehr sehen »

Zeno-Watch

Zeno-Uhr ''Nostalgia Chronograph 1868'' Zeno-Watch Patrik-Philipp Huber SA ist ein Schweizer Uhrenhersteller.

Neu!!: Uhrmacher und Zeno-Watch · Mehr sehen »

Zunfthaus zu Waldleuten

Zunfthaus zu Waldleuten (2011) Das Zunfthaus zu Waldleuten, Ring 8 in Biel/Bienne bestand als Zunfthaus schon vor 1493 und wurde in dieser Funktion bis zum Verkauf 1732 genutzt.

Neu!!: Uhrmacher und Zunfthaus zu Waldleuten · Mehr sehen »

(3064) Zimmer

(3064) Zimmer ist ein Asteroid des Hauptgürtels.

Neu!!: Uhrmacher und (3064) Zimmer · Mehr sehen »

(5809) Kulibin

(5809) Kulibin ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4.

Neu!!: Uhrmacher und (5809) Kulibin · Mehr sehen »

1269

Statue Ludwigs IX., des Heiligen, in Aigues-Mortes Im August empfängt der französische König Ludwig IX. in Paris den englischen Prinzen Edward Plantagenet, um mit ihm die Organisation des kommenden Kreuzzuges zu planen.

Neu!!: Uhrmacher und 1269 · Mehr sehen »

1341

Keine Beschreibung.

Neu!!: Uhrmacher und 1341 · Mehr sehen »

24-Stunden-Uhr Rudkøbing

24-Stunden-Uhr am Bahnhof Rudkøbing Die 24-Stunden-Uhr Rudkøbing ist die einzige Bahnhofsuhr ihrer Art in Dänemark.

Neu!!: Uhrmacher und 24-Stunden-Uhr Rudkøbing · Mehr sehen »

26. April

Der 26.

Neu!!: Uhrmacher und 26. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Furniturist, Rhabillage, Rhabilleur, Uhrenrestaurator, Uhrmacherei, Uhrmacherschule.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »