93 Beziehungen: Aderke, Afrikanische Religionen, Afrikanisches Wurfeisen, Agadez (Region), Akokan, Anney, Aoudéras, Bardaï, Bürgerkrieg in Libyen 2011, Bürgerkrieg in Libyen seit 2014, Bilma, Borkou-Ennedi-Tibesti, Bornu, Chétimari, Chirfa, Dazaga, Diffa (Departement), Diffa (Region), Dirkou, Djado, Edimpi, Egon von Eickstedt, Enneri Blaka, Fachi, Front démocratique pour le renouveau, Front de Libération Nationale du Tchad, Gamou, Geschichte Algeriens, Geschichte Libyens, Geschichte Nordafrikas, Goukouni Oueddei, Gouré, Gouré (Departement), Große Sandwüste von Bilma, Guededfa, Gustav Nachtigal, Hissène Habré, Iklan, Islamische Legion, Kanem-Bornu, Koordination des bewaffneten Widerstands, Kufra-Oasen, Kulturareal, Libyen, Libysch-Tschadischer Grenzkrieg, Libysche Wüste, Madama, Mahamat Nouri, Malam Maman Barka, Marginalisierung der Tuareg in Mali und Niger, ..., Mune (Heiligtum), Murzuk, N’Gourti, N’Guigmi, N’Guigmi (Departement), Niamey, Nomade, Nomadismus, Ouonofo, Peter Fuchs (Ethnologe), Plateau von Djado, Rahla, Region Borkou, Region Kanem, Region Tibesti, Reich Kanem, Sabha, Sahara, Saharanische Sprachen, Schenkelverkehr, Sprachen Nigers, Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/N, Tazerbo, Ténéré, TEDA, Tedaga, Termit-Massiv, Tesker, Tibesti, Tintellust, Totengericht, Troglodyten, Tschad, Tschadbecken, Tuareg, Volcan Army, Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung Libyens 2014, Welterbe in Niger, Wour, Zinder, Zinder (Region), Zoo Baba, Zouar. Erweitern Sie Index (43 mehr) »
Aderke
Das Tibesti-Gebirge und seine Siedlungen Aderke (in französischen Quellen auch Aderké) ist eine Siedlung im Norden des Tschad in der Region Tibesti, etwa 70 km östlich von Bardaï.
Neu!!: Tubu und Aderke · Mehr sehen »
Afrikanische Religionen
Die Gruppe der afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von ethnischen Religionen, Kulten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten Ausprägungen auf diesem Kontinent gibt und die trotz aller Unterschiede zahlreiche grundlegende Gemeinsamkeiten aufweisen.
Neu!!: Tubu und Afrikanische Religionen · Mehr sehen »
Afrikanisches Wurfeisen
Afrikanische Wurfeisen im British Museum Das afrikanisches Wurfeisen ist eine sichelartige, oft mehrklingige Wurf- oder Hiebwaffe, die in verschiedenen Kulturen Zentralafrikas bis ins 20.
Neu!!: Tubu und Afrikanisches Wurfeisen · Mehr sehen »
Agadez (Region)
Die Region Agadez ist eine von sieben Regionen des Niger und liegt im Norden des Landes.
Neu!!: Tubu und Agadez (Region) · Mehr sehen »
Akokan
Akokan ist eine Bergwerkssiedlung im Stadtgebiet von Arlit in Niger.
Neu!!: Tubu und Akokan · Mehr sehen »
Anney
Anney (auch: Aney) ist ein Dorf in der Gemeinde Dirkou in Niger.
Neu!!: Tubu und Anney · Mehr sehen »
Aoudéras
Aoudéras (auch Aoudérass, Auderas und Auderass) ist ein Dorf in der Landgemeinde Dabaga in Niger.
Neu!!: Tubu und Aoudéras · Mehr sehen »
Bardaï
Bardaï (so der arabische Name, auch برداي, in der Sprache der Einheimischen, Tedaga, heißt der Ort Goumodi; in deutschsprachiger Literatur wird der Ort meist einfach Bardai geschrieben) ist eine Kleinstadt mit 1500 Einwohnern im Nordwesten des Tschad und Hauptstadt der 2008 erschaffenen Region Tibesti.
Neu!!: Tubu und Bardaï · Mehr sehen »
Bürgerkrieg in Libyen 2011
zugriff.
Neu!!: Tubu und Bürgerkrieg in Libyen 2011 · Mehr sehen »
Bürgerkrieg in Libyen seit 2014
Der Bürgerkrieg in Libyen seit 2014 ist eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Truppen und Milizen der Regierung Fayiz as-Sarradsch, welche weite Teile West-Libyens mit der Hauptstadt Tripolis kontrolliert, sowie den Truppen des Machthaber Ost-Libyens Chalifa Haftar.
Neu!!: Tubu und Bürgerkrieg in Libyen seit 2014 · Mehr sehen »
Bilma
Bilma (auf Tuareg Bălma) ist eine Stadtgemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Departements Bilma in Niger.
Neu!!: Tubu und Bilma · Mehr sehen »
Borkou-Ennedi-Tibesti
Borkou-Ennedi-Tibesti war bis 2008 eine der damals 18 Regionen des Tschad mit etwa 103.000 Einwohnern und entsprach der vormaligen Präfektur gleichen Namens.
Neu!!: Tubu und Borkou-Ennedi-Tibesti · Mehr sehen »
Bornu
Lage von Bornu auf einer deutschen Karte von 1891 (oben rechts) Bornu war ein Reich im Zentralsudan, das auf dem Gebiet der heutigen Staaten Nigeria, Niger und Tschad lag.
Neu!!: Tubu und Bornu · Mehr sehen »
Chétimari
Chétimari (bis 1949: Laouan-Yérimari) ist eine Landgemeinde im Departement Diffa in Niger.
Neu!!: Tubu und Chétimari · Mehr sehen »
Chirfa
Ruinenstadt Djado nördlich der Oase Chirfa Chirfa ist eine Oase und der Hauptort der Landgemeinde Djado in Niger.
Neu!!: Tubu und Chirfa · Mehr sehen »
Dazaga
Dazaga (auch: Dasa, Daza, Dazza und Gorane) ist eine Sprache, die in Tschad und Niger von der zu den Tubu gehörenden Ethnie der Daza gesprochen wird.
Neu!!: Tubu und Dazaga · Mehr sehen »
Diffa (Departement)
Diffa ist ein Departement in der gleichnamigen Region Diffa in Niger.
Neu!!: Tubu und Diffa (Departement) · Mehr sehen »
Diffa (Region)
Die Region Diffa ist eine der sieben Regionen des Niger und liegt im Südosten des Landes.
Neu!!: Tubu und Diffa (Region) · Mehr sehen »
Dirkou
Dirkou ist eine Landgemeinde im Departement Bilma in Niger.
Neu!!: Tubu und Dirkou · Mehr sehen »
Djado
Djado ist eine Landgemeinde im Departement Bilma in Niger.
Neu!!: Tubu und Djado · Mehr sehen »
Edimpi
Edimpi (in französischen Texten auch Yédimbi) ist eine Siedlung im Norden des Tschad in der Region Tibesti, etwa 85 km südöstlich von Bardaï.
Neu!!: Tubu und Edimpi · Mehr sehen »
Egon von Eickstedt
Egon Freiherr von Eickstedt (* 10. April 1892 in Jersitz in der damaligen Provinz Posen; † 20. Dezember 1965 in Mainz) war ein deutscher Anthropologe und ein maßgeblicher Vertreter der Rassentheorie im Nationalsozialismus.
Neu!!: Tubu und Egon von Eickstedt · Mehr sehen »
Enneri Blaka
Kaouartal (hier bei Bilma) Der Enneri Blaka ist ein trockenes Wadi im Plateau von Djado im Nordosten des afrikanischen Staates Niger.
Neu!!: Tubu und Enneri Blaka · Mehr sehen »
Fachi
Fachi (auch: Agram) ist eine Landgemeinde im Departement Bilma in Niger.
Neu!!: Tubu und Fachi · Mehr sehen »
Front démocratique pour le renouveau
Der Front démocratique pour le renouveau (FDR, dt. „Demokratische Front für die Erneuerung“) war eine im Osten der Republik Niger aktive paramilitärische Organisation.
Neu!!: Tubu und Front démocratique pour le renouveau · Mehr sehen »
Front de Libération Nationale du Tchad
Flagge der FROLINAT Die FROLINAT (französisch:Front de Libération Nationale du Tchad; Englisch: National Liberation Front of Chad) war eine Rebellengruppe, die von 1966 bis 1993 im Tschad aktiv war.
Neu!!: Tubu und Front de Libération Nationale du Tchad · Mehr sehen »
Gamou
Gamou ist eine Landgemeinde im Departement Gouré in Niger.
Neu!!: Tubu und Gamou · Mehr sehen »
Geschichte Algeriens
Die Geschichte Algeriens begann mit den ersten menschlichen Spuren vor 1,78 Millionen Jahren, also im Altpaläolithikum.
Neu!!: Tubu und Geschichte Algeriens · Mehr sehen »
Geschichte Libyens
Die Geschichte Libyens im Sinne einer menschlichen Besiedlung lässt sich, auch wenn bis zu 2 Millionen Jahre alte Spuren in Nordwestafrika existieren, bisher nur über eine Zeitspanne von etwas mehr als 100.000 Jahren zurückverfolgen.
Neu!!: Tubu und Geschichte Libyens · Mehr sehen »
Geschichte Nordafrikas
Das nördliche oder saharische Afrika, das geographisch als der Bereich zwischen dem 19.
Neu!!: Tubu und Geschichte Nordafrikas · Mehr sehen »
Goukouni Oueddei
Tschadischen Bürgerkriegs Goukouni Oueddei (* 1944 in Zouar, Tibesti-Region, Tschad), seltener auch Weddei, Weddeye oder Oeddeye, war ab 1979 das Staatsoberhaupt des Tschad, bis er durch seinen Verteidigungsminister Hissène Habré 1982 abgesetzt wurde.
Neu!!: Tubu und Goukouni Oueddei · Mehr sehen »
Gouré
Gouré ist eine Stadtgemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Departements Gouré in Niger.
Neu!!: Tubu und Gouré · Mehr sehen »
Gouré (Departement)
Gouré ist ein Departement in der Region Zinder in Niger.
Neu!!: Tubu und Gouré (Departement) · Mehr sehen »
Große Sandwüste von Bilma
Zwei eingesandete Geländewagen zwischen Agadem und Bilma im östlichen Niger Geländewagen beim Überqueren einer Düne im endlosen Sandmeer Die Große Sandwüste von Bilma, französisch: Grand Erg de Bilma, erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über nahezu 150 Kilometer von Bilma bis Agadem (Niger).
Neu!!: Tubu und Große Sandwüste von Bilma · Mehr sehen »
Guededfa
Die Guededfa (auch: al-Gaddadfa, Gaddafa oder Kadhafa)Rudolph Chimelli: Die Macht der Stämme In: Süddeutsche Zeitung vom 31.
Neu!!: Tubu und Guededfa · Mehr sehen »
Gustav Nachtigal
Gustav Nachtigal (* 23. Februar 1834 in Eichstedt (Altmark); † 20. April 1885 vor der Küste Westafrikas) war ein deutscher Afrikaforscher.
Neu!!: Tubu und Gustav Nachtigal · Mehr sehen »
Hissène Habré
Hissene Habre. Kohlezeichnung nach unbekannter Vorlage, undatiert Hissène Habré (* 13. September 1942 in Faya-Largeau) ist ein tschadischer Politiker.
Neu!!: Tubu und Hissène Habré · Mehr sehen »
Iklan
Tuareg verteilen sich über ein großes Verbreitungsgebiet in Westafrika; zumeist leben sie im Siedlungsgebiet einer Vielzahl weiterer Kulturen Die Iklan (Sg.: Akli), auch: Éklan / Iklan in Tamascheq, Bouzou in Hausa, Bella in Songhai genannt, sind eine Gesellschaftsklasse innerhalb des Tuareg-Volkes, die aus der Zeit der Sklaverei stammt.
Neu!!: Tubu und Iklan · Mehr sehen »
Islamische Legion
Die islamische Legion, manchmal auch Islamisch Pan-Afrikanische Legion genannt, war eine von Libyen gesponserte, paramilitärische Einheit, gegründet im Jahr 1972.
Neu!!: Tubu und Islamische Legion · Mehr sehen »
Kanem-Bornu
Kanem-Bornu ist ein ehemaliges Reich, dessen Zentrum seit dem vorchristlichen Zeitalter östlich des Tschadsees lag, wo die arabischen Geographen seit dem 9. Jahrhundert Kanem lokalisieren.
Neu!!: Tubu und Kanem-Bornu · Mehr sehen »
Koordination des bewaffneten Widerstands
Die Koordination des bewaffneten Widerstands (französisch: Coordination de la Résistance Armée, kurz CRA) war ein Zusammenschluss paramilitärischer Organisationen in Niger.
Neu!!: Tubu und Koordination des bewaffneten Widerstands · Mehr sehen »
Kufra-Oasen
Kufra-Oasen, künstlich bewässerte Felder, Satellitenbild, 2002 Die Kufra-Oasen sind eine Oasengruppe im Südosten von Libyen 950 Kilometer südlich von Bengasi, mit einer Fläche von 8793 km².
Neu!!: Tubu und Kufra-Oasen · Mehr sehen »
Kulturareal
Das älteste und heute noch populärste Modell für Kulturareale deckt Nordamerika ab und stammt von Clark Wissler (1912) in der Überarbeitung von Alfred Kroeber (1939) Weniger bekannt ist die Arbeit von Melville J. Herskovits für den afrikanischen Kontinent (1945) Kulturareal (von lateinisch arealis „Fläche“), Kulturkomplex oder Kulturprovinz bezeichnet in der Ethnologie ein geografisch abgegrenztes Gebiet, in dem verschiedene Ethnien leben, die eine gewisse Anzahl typologisch ähnlicher oder vergleichbarer Kulturelemente oder Kulturgüter aufweisen.
Neu!!: Tubu und Kulturareal · Mehr sehen »
Libyen
Libyen (//) ist ein Staat in Nordafrika.
Neu!!: Tubu und Libyen · Mehr sehen »
Libysch-Tschadischer Grenzkrieg
Der Libysch-Tschadische Grenzkrieg bezeichnet eine Reihe von Kampfhandlungen zwischen libyschen und tschadischen Streitkräften im Tschad von 1978 bis 1987.
Neu!!: Tubu und Libysch-Tschadischer Grenzkrieg · Mehr sehen »
Libysche Wüste
Die Libysche Wüste, (die Schreibweise der Eigennamen folgt meist der international üblichen englischen Transkription des Ägyptisch-Arabischen), ist eine Wüste in Libyen, in Ägypten und im Sudan.
Neu!!: Tubu und Libysche Wüste · Mehr sehen »
Madama
Luftaufnahme des Fort Madama (2014) Madama (arabisch Bir Achmar oder Bir el Ahmar) ist eine Militärsiedlung in der Zentralsahara, im Nordosten des Nigers im Gemeindegebiet von Djado, etwa 100 Kilometer von der Grenze zu Libyen entfernt.
Neu!!: Tubu und Madama · Mehr sehen »
Mahamat Nouri
General Mahamat Nouri (* 1947 in Faya-Largeau) ist ein Rebellenführer im Tschad und derzeit Kommandeur der Union des forces pour la démocratie et le développement (UFDD).
Neu!!: Tubu und Mahamat Nouri · Mehr sehen »
Malam Maman Barka
Malam Maman Barka (2012) Malam Maman(e) Barka (* 1959 in Tesker, autonome Republik Niger) ist ein nigrischer Musiker.
Neu!!: Tubu und Malam Maman Barka · Mehr sehen »
Marginalisierung der Tuareg in Mali und Niger
Verteilungskarte der Tuareg über 5 Staaten (Libyen, Algerien, Niger, Mali, Burkina Faso) Karte Französisch-Westafrikas 1936 Die Marginalisierung der Tuareg in den Staaten Mali und Niger beschreibt den Prozess der Miss- beziehungsweise Nichtachtung bis hin zur Unterdrückung der Interessen der Tuareg in den Staaten Mali und Niger.
Neu!!: Tubu und Marginalisierung der Tuareg in Mali und Niger · Mehr sehen »
Mune (Heiligtum)
Das Mune-Symbol war das Nationalheiligtum des Kanem-Reiches am Tschadsee.
Neu!!: Tubu und Mune (Heiligtum) · Mehr sehen »
Murzuk
Murzuk (auch Mursuk oder Marzuq) ist eine Stadt in Libyen mit 12.746 Einwohnern (Berechnung für 2010) sowie das historische Zentrum des Fessan (Fezzan).
Neu!!: Tubu und Murzuk · Mehr sehen »
N’Gourti
N’Gourti (amtliche Schreibweise; auch Ngourti) ist eine Landgemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Departements N’Gourti in Niger.
Neu!!: Tubu und N’Gourti · Mehr sehen »
N’Guigmi
N’Guigmi (auch: Nguigmi) ist eine Stadtgemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Departements N’Guigmi in Niger.
Neu!!: Tubu und N’Guigmi · Mehr sehen »
N’Guigmi (Departement)
N’Guigmi ist ein Departement in der Region Diffa in Niger.
Neu!!: Tubu und N’Guigmi (Departement) · Mehr sehen »
Niamey
Niamey ist die Hauptstadt von Niger.
Neu!!: Tubu und Niamey · Mehr sehen »
Nomade
Tuareg, klassische Hirtennomaden aus der Sahara Himbafrauen, Halbnomaden im NW von Namibia Nenzen, Rentiernomaden in der sibirischen Tundra tuwinischen Steppe Hadza aus Tansania, eines der letzten Jäger- und Sammlervölker Afrikas Als Nomaden (altgr. νομάς nomás, „weidend“, „herumschweifend“) werden im engeren Sinn Menschen bezeichnet, die aus ökonomischen Gründen eine nicht-sesshafte Lebensweise führen: Zumeist bilden die mit der Arbeit zusammenhängenden Wanderbewegungen gleichbleibende Vorgänge, die u. a. aufgrund extremer klimatische Bedingungen oder dem Folgen von Tierwanderungen notwendig werden, womit der Lebensunterhalt über das ganze Jahr über gesichert werden kann.
Neu!!: Tubu und Nomade · Mehr sehen »
Nomadismus
Nomadencamp auf dem tibetischen Hochplateau. Für alle Hirtennomaden spielen die Reit- und Zugtiere (Pferde, Kamele, Rentiere) eine besondere Rolle. Nomadismus ist (im deutschen Sprachraum) ein Überbegriff für die traditionelle Wirtschafts- und Gesellschaftsform der Hirtenvölker trockener und kalter Wüsten, Steppen und Tundren, in denen dauerhafter Bodenbau keine Perspektive hat.
Neu!!: Tubu und Nomadismus · Mehr sehen »
Ouonofo
Das Tibesti-Gebirge und seine Siedlungen Ouonofo (auch Ouanofo, in deutschen Quellen auch Uonofo, Uanofo, in englischen Texten auch Wonoufo) ist eine Siedlung im Norden des Tschad in der Region Tibesti, im Enneri Zoumri, etwa 75 km ostsüdöstlich von Bardaï.
Neu!!: Tubu und Ouonofo · Mehr sehen »
Peter Fuchs (Ethnologe)
Peter Fuchs (* 2. Dezember 1928 in Wien) ist ein österreichischer Ethnologe und Afrikanist.
Neu!!: Tubu und Peter Fuchs (Ethnologe) · Mehr sehen »
Plateau von Djado
Das Plateau von Djado ist ein Gebirgsplateau, das im äußersten Nordosten des afrikanischen Staates Niger liegt.
Neu!!: Tubu und Plateau von Djado · Mehr sehen »
Rahla
Dattelpalm-Oase Tidjikja Rahla (hassania), DMG rāḥla, Pl. rwāḥl, rūāḥl, ist der Männerreitsattel für Dromedare in Mauretanien und der Westsahara.
Neu!!: Tubu und Rahla · Mehr sehen »
Region Borkou
Borkou (in deutschsprachiger Literatur auch Borku) ist eine Region des Tschad und entspricht der vormaligen Präfektur gleichen Namens.
Neu!!: Tubu und Region Borkou · Mehr sehen »
Region Kanem
Kanem ist eine Region des Tschad und entspricht der vormaligen Präfektur gleichen Namens.
Neu!!: Tubu und Region Kanem · Mehr sehen »
Region Tibesti
Tibesti ist eine Region des Tschad.
Neu!!: Tubu und Region Tibesti · Mehr sehen »
Reich Kanem
Kanem ist ein ehemaliges Reich, das östlich des Tschadsees entstand, aber auch Auswirkungen auf die Geschichte westlich des Tschadsees hatte.
Neu!!: Tubu und Reich Kanem · Mehr sehen »
Sabha
Sabha (auch Sebha) ist eine Stadt in Libyen mit etwa 94.000 Einwohnern (Berechnung für 2010) sowie das neue politische und wirtschaftliche Zentrum des Fessan.
Neu!!: Tubu und Sabha · Mehr sehen »
Sahara
Die Sahara ist mit neun Millionen Quadratkilometern die größte Trockenwüste der Erde.
Neu!!: Tubu und Sahara · Mehr sehen »
Saharanische Sprachen
Verbreitungsgebiet der saharanischen Sprachen Die saharanischen Sprachen (auch saharische Sprachen oder saharauische Sprachen) sind eine afrikanische Sprachgruppe, deren Sprachen vor allem in Niger, Tschad, Sudan und im Süden Libyens gesprochen werden.
Neu!!: Tubu und Saharanische Sprachen · Mehr sehen »
Schenkelverkehr
Der Schenkelverkehr beschreibt die sexuelle Stimulation eines Mannes durch Reibung seines Penis zwischen den Oberschenkeln einer anderen Person.
Neu!!: Tubu und Schenkelverkehr · Mehr sehen »
Sprachen Nigers
Karte Nigers mit den Sprachgebieten der zehn Nationalsprachen Die Sprachen Nigers sind je nach Klassifizierung zwischen 11 und 24 Einzelsprachen.
Neu!!: Tubu und Sprachen Nigers · Mehr sehen »
Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/N
67065 Ludwigshafen-Gartenstadt Gustav Nachtigal war ein deutscher Afrikaforscher.
Neu!!: Tubu und Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/N · Mehr sehen »
Tazerbo
Schematische Zeichnung des Great-Man-Made-River-Projekts mit Tazerbo im Südosten. Tazerbo (تازربو, auch Tazirbo, Tazerbu) ist eine Oase mit 6.600 Einwohner (Stand 2006) in der libyschen Wüste im Munizip al-Kufra, rund 250 Kilometer nordwestlich von Kufra gelegen.
Neu!!: Tubu und Tazerbo · Mehr sehen »
Ténéré
Dünen im Abendlicht zwischen Fachi und Bilma Lage der Ténéré innerhalb der Sahara Die Ténéré ist eine Sandwüste in der südlichen Sahara im Norden Nigers und wird auch die Wüste der Wüsten genannt.
Neu!!: Tubu und Ténéré · Mehr sehen »
TEDA
Das Wort bzw.
Neu!!: Tubu und TEDA · Mehr sehen »
Tedaga
Tedaga ist die Sprache der Volksgruppe der Teda.
Neu!!: Tubu und Tedaga · Mehr sehen »
Termit-Massiv
Das Termit-Massiv ist ein bis zu hohes Gebirge südöstlich des Aïr-Gebirges am Südrand der Sahara im Niger.
Neu!!: Tubu und Termit-Massiv · Mehr sehen »
Tesker
Tesker (auch: Tasker) ist eine Landgemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Departements Tesker in Niger.
Neu!!: Tubu und Tesker · Mehr sehen »
Tibesti
Das Tibesti ist ein aus Vulkanen bestehender Gebirgszug im Tschad und zugleich das höchste Gebirge der Sahara.
Neu!!: Tubu und Tibesti · Mehr sehen »
Tintellust
Stielers Handatlas'' (1891) Tintellust (auch: Tchintoulous, Tchintouloust, Tintelloust, Tin Telloust) ist eine Siedlung im Hochgebirge Aïr in Niger.
Neu!!: Tubu und Tintellust · Mehr sehen »
Totengericht
Totengericht (oder Jenseitsgericht) bezeichnet die religiöse Vorstellung, nach welcher der Mensch vor ein göttliches bzw.
Neu!!: Tubu und Totengericht · Mehr sehen »
Troglodyten
Mehrere antike Autoren erwähnen ein Volk der Troglodyten (Höhlenbewohner) oder Trogodyten, so unter anderem Herodot, Hanno der Seefahrer, Agatharchides, Diodor, Strabon, Plinius der Ältere sowie das 2. Buch der Chronik der Septuaginta.
Neu!!: Tubu und Troglodyten · Mehr sehen »
Tschad
Die Republik Tschad ist ein Binnenstaat in Zentralafrika.
Neu!!: Tubu und Tschad · Mehr sehen »
Tschadbecken
Tschadbecken Staubsturm über dem Tschadbecken am 18. November 2004 Quelle: NASA Das Schari-Logone-Flusssystem Als Tschadbecken, auch Tschadseebecken genannt, bezeichnet man eine tiefgelegene, vom Zentrum in allen Richtungen allmählich ansteigende Ebene in Zentral- und Westafrika.
Neu!!: Tubu und Tschadbecken · Mehr sehen »
Tuareg
Die Tuareg (Singular: Targi (männlich), Targia (weiblich); zu dieser Eigenbezeichnung siehe Abschnitt Etymologie) sind ein zu den Berbern zählendes Volk in Afrika, dessen Siedlungsgebiet sich über die Wüste Sahara und den Sahel erstreckt.
Neu!!: Tubu und Tuareg · Mehr sehen »
Volcan Army
Die Volcan Army war eine tschadische Rebellengruppe, die vor allem während des Libysch-Tschadischen Grenzkrieges agierte.
Neu!!: Tubu und Volcan Army · Mehr sehen »
Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung Libyens 2014
Am 20.
Neu!!: Tubu und Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung Libyens 2014 · Mehr sehen »
Welterbe in Niger
Zum Welterbe in Niger gehören (Stand 2018) drei UNESCO-Welterbestätten, darunter eine Stätte des Weltkulturerbes und zwei Stätten des Weltnaturerbes.
Neu!!: Tubu und Welterbe in Niger · Mehr sehen »
Wour
Wour (in deutschsprachiger Literatur auch Wur) ist eine Oase im Norden des Tschad in der Region Tibesti, etwa 140 km westlich von Bardaï.
Neu!!: Tubu und Wour · Mehr sehen »
Zinder
Zinder ist die Hauptstadt der gleichnamigen Region Zinder in Niger.
Neu!!: Tubu und Zinder · Mehr sehen »
Zinder (Region)
Die Region Zinder ist eine der sieben Regionen des Niger und liegt im Süden des Landes.
Neu!!: Tubu und Zinder (Region) · Mehr sehen »
Zoo Baba
Zoo Baba (auch Zobaba) ist ein Dorf in der Gemeinde Bilma in Niger.
Neu!!: Tubu und Zoo Baba · Mehr sehen »
Zouar
Zouar ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Tschad in der 2008 erschaffenen Region Tibesti.
Neu!!: Tubu und Zouar · Mehr sehen »